Wikipedia:Qualitätssicherung/24. Februar 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
20. Februar 21. Februar 22. Februar 23. Februar 24. Februar 25. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:05, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Becker, Thomas Karl Heinrich, 20. Juli 1953 - 28. März 2006. --Krdbot (Diskussion) 18:45, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, sofern relevant.--Freimut Bahlo (Diskussion) 18:37, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Falls er relevant ist, sollten die Gründe dafür noch konkret dargestellt werden; Literaturhinweise sind kein Ersatz für fehlenden Artikeltext. Da schon zwei Bausteine im Artikel stehen, verzichte ich auf den Lückenhaft-Baustein und schreibe das ausnahmsweise hier rein. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 19:10, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich sehe hier vor allem ein Belegproblem. Die Belege haben keine Seitenangaben und es ist teilweise zweifelhaft bis unmöglich, dass die persönlichen Angaben aus diesen Quellen stammen (z.B. Angaben zum Todestag 2006, neueste Quelle 1989). Im Netz und mir zugänglichen Quellen haben ich bis jetzt nichts zu ihm gefunden. Relevanzfrage stellt sich auch, ja.--Berita (Diskussion) 00:45, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Konnte leider auch nichts finden. Falls er den Preis Premio Palladio gewonnen hat, ist er jedenfalls relevant. Deshalb habe ich seine damalige Kollegin Omodeo Sale angemailt, ob sie mir helfen kann, einen Beleg zu finden. Bin gespannt.--Pumuckl456 (Diskussion) 17:05, 19. Mär. 2019 (CET) Hab den Beitrag auch in die Fach-QS Planen&Bauen gestellt, vielleicht kann dort besser ein Beleg gefunden werden. Hoffe, das ist so okay.--Pumuckl456 (Diskussion) 20:16, 19. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:05, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Unbelegt, möglicherweise relevant. Falls ja, Vollprogramm. HHE99 (Diskussion) 12:10, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: URV-Verdacht --Snookerado (Diskussion) 19:36, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Was ist das? Vollprogramm bitte sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 12:50, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Lesen sollte man können. Und erteile mit deinen QS-Bausteinen nicht anderen Arbeitsaufträge. Wenn du in der Eingangskontrolle bist, gehört auch teilweise das Ausarbeiten von Artikeln dazu. Bei diesem Artikel sehe ich keine Spur davon. Daher missbräuchlich verwendeter Baustein. --Kanisfluh (Diskussion) 15:56, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Du hast offensichtlich nicht lesen wollen, das ich nicht einmal verstanden habe, was das beschriebene Objekt sein soll. Ergo kann ich da auch nichts dran ausbauen, außerdem habe ich meinen relevanzzweifeln Ausdruck verliehen, da würde ich dann auch keinen finger rühren, wenn ich wüsste worum es geht.. Dein Einwurf ist also völlig sachfremd. Offensichtlich hast du bisher nie verfolgt, wie wir in der QS arbeiten. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 16:04, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn man in der Eingangkontrolle arbeitet, so wie du, sollte man wissen, dass es Aufgabe der Eingangskontrolle ist, Artikel OMA-tauglich zu machen. So wie ich gerade eben. Und mir geht in der Eingangskontrolle dein Baustein-Wahnsinn irrsinnig auf die Nerven. Und wenn du ernsthaft an der Erstellung einer Enzyklopädie interessiert bist, frag einfach mal Fachkollegen auf deren Diskussionsseite, in diesem Fall etwa Ralf. Ich habe es getan und nicht gleich geklotzt. Das ist qualitativ hochwerige QS-Abarbeitung. --Kanisfluh (Diskussion) 16:08, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn du Kanisfluh bitte zur Kenntnis nehmen willst, an wieviel Artikeln ich heute schon gearbeitet habe!? Mach deine Arbeit, die du machen willst, und pflaume andere nicht an.--Lutheraner (Diskussion) 16:34, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Dank LA ist das hier abgeschlossen. --Kanisfluh (Diskussion) 16:28, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kanisfluh (Diskussion) 16:28, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

hätte, vielleicht, könnte vermutlich, nichts genaues weiß man nicht... Falls relevant, bitte sprachlich und formal glätten --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:10, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]


Danke für den Kommentar. Sinn und Zweck dieses Artikels ist es, mit den Spkulationen um Ben Ammar aufzuhören. Klargestellt werden soll, was Tatsachen sind und was Behauptungen sind. Behauptungen werden derzeit in den Medien verbreitet. Wikipedia soll meiner Meinung nach klarstellen, was Behauptungen sind und was Tatsachen sind. Tatsache dürfte die Verurteilung wegen Diebstahls sein, Behauptung ist dessen angebliche Beteiligung am Anschlag.

Eine sprachliche Glättung im Sinne von Abweichen vom Konjuktiv ist leider ausgeschlossen. Gerade wegen der Spekulationen. Diese sind auch auf dem Artikel zum Aschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt in Wikipeia und auf der Diskussionseite hierzu wiedergegeben. Wegen der Bekanntheit Ammars hiedurch ist ein sachlicher Artiel zur Person Ammars eforderlich.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch H7 --Krdbot (Diskussion) 17:42, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Bitte sprachlich bearbeiten (es gibt eine Rehe unvollständiger Sätze etc.) und Textwüste ein wenig gliedern--Lutheraner (Diskussion) 15:16, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 20:51, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:57, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 22:00, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm.--Freimut Bahlo (Diskussion) 18:39, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 07:38, 25. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. XenonX3 – () 20:04, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Sorry XenonX3, aber das ist doch SLA-fähiges Geschwurbel. Völlig unbrauchbarer und unbelegter Text. Die Band kennt kein Mensch (1200 Follower auf Facebook). Warum muss da die QS quasi einen Neuschrieb erstellen? Dafür sind hier keine Kapazitäten vorhanden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:08, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Meinetwegen stell nen SLA, mir liegt nix am Artikel. XenonX3 – () 20:14, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:46, 25. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

unfertige Übersetzung, Vorlagenfehler --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:22, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
ist Bearbeitet.LennBr (Diskussion) 20:42, 24. Feb. 2019 (CET) Habe mir herausgenommen, die QS-Meldung im Artikel zu entfernen.LennBr (Diskussion) 20:42, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Gut ist das immer noch nicht. Weiterhin Links auf BKls, Abrufdatum der Internetbelege fehlt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:59, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Überarbeitet (zumindest Belege). Bei den paar (roten) Links versteh ich den Qualitätsmangel nicht (da die roten Links in der Beschreibung selbsterklärend sind) . LennBr (Diskussion) 21:17, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 09:01, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ziemlich ausufernde Selbstdarstellung und wenn man alles unbelegte streicht bleibt eine leere Seite mit ausufernder Werkliste von z.T. geringer Seitenzahl übrig. --codc Disk 01:28, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich um eine Wikipedia-Seite die über meine Person berichtet. Diese Seite wurde vor mehreren Jahren von einem Mitarbeiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erstellt. Diverse Informationen passen allerdings nicht mehr und die Seite müsste eigentlich überarbeitet werden. CODC: Wie wäre dein Vorschlag für eine Überarbeitung der Seite? Bei Publikationen komm es zumindest aus meiner Sicht auf die Bedeutung des Inhaltes und nicht auf die Anzahl der Seiten an. Über viele Jahre waren die Angaben über diese Publikationen kein Problem. Warum entsteht jetzt ein Problem und warum hast du einige Publikationen gelöscht? (nicht signierter Beitrag von Malakofftorte (Diskussion | Beiträge) 23:13, 24. Feb. 2019)

siehe WP:WWNI. Wir wollen hier keine kompletten Werksverzeichnisse. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:22, 25. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 10:29, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, sofern relevant.--Freimut Bahlo (Diskussion) 18:36, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 10:30, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 15:29, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:45, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

nach 10 KB Neutext formal pflegebedürftig --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:40, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo, wollte nur kurz erklären was ich gemacht habe: Die Seite Michael Amon war bis Freitag auf der Löschkandidatenseite eingetragen. Es gab nämlich Textstellen, die auf anderen Seiten im Internet wortwörtlich ident waren. In der Löschkandidaten-Diskussion gab es den Vorschlag, die entsprechenden Textstellen umzuformulieren. Ich habe dann am Samstag an Wikipedia-Permissions geschrieben, dass ich die Textstellen umformuliert hätte und gebeten, die Seite von der Löschkandidaten-Liste zu nehmen sowie den entsprechenden Vermerk von der Michael-Amon-Seite zu entfernen. Das hat dann auch Alfred Neumann vom Wikimedia-Support Team freundlicherweise gemacht. Nun habe ich heute auf der Michael-Amon-Seite die gestrichenen Textstellen (Plagiats-Diskussion) durch neue ersetzt, einige Formatierungen umgestellt und andere Kleinigkeiten verbessert. Ich hoffe, dass die Seite jetzt so passt und es wäre super, wenn auch der Vermerk ("umenzyklopädische Sprache") entfernt werden könnte. Liebe Grüße, --Tote ratte! (Diskussion) 17:37, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Hallo Tote ratte!, meine Einschätzung nach dem Überfliegen des Textes:
  • Zu viel Text, sollte deutlich gestraft werden.
  • Die Belege sind nicht korekt eingefügt worden.
  • Veröffentlichungen entsprechenden nicht den Richtlinien der Wikipedia, Vorlage siehe wp:Literatur
  • Diverse Schreibfehler
Schöne Grüße, 09:59, 25. Feb. 2019 (CET)

Dem kann ich mich nur anschließen und einige Verbesserungen vornehmen.--Pumuckl456 (Diskussion) 16:36, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pumuckl456 (Diskussion) 16:35, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 15:48, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

An einigen Stellen ziemlich POVig ("...spielten sie diesen Vorteil voll aus [...] rückte...in eine führende Position...") Solche Behauptungen kann man mit einem trivialen Eigenbeleg keinesfalls rechtfertigen. Gleichzeitig ist das der Prüfstein für die Relevanz; falls die Behauptungen stimmen, wäre Relevanz sicherlich anzunehmen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 17:29, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 16:49, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, außerdem stellt sich die Frage, wie sie durch einen Film bekannt geworden sein soll, der noch gar nicht veröffentlicht wurde. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 19:06, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:05, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls neben Friederike (Vorname) eigenständige Relevanz besteht. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 21:08, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 14:23, 19. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]