Wikipedia:Qualitätssicherung/22. November 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. November 19. November 20. November 21. November 22. November 23. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!


Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Tröte 09:05, 16. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!



vollprogramm, sofern relevant und keine Urheberrechtsverletzung--Lutheraner 17:47, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte 09:04, 16. Dez. 2011 (CET)

benötigt Vollprogramm mit Zweitübersetzung aus dem Maschinenübersetzungs-Deutschen. eigentlich in der Form eine Frechheit, vielleicht findet sich aber eine gnädigere Seele. --Gf1961 11:14, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

<mantra1>Maschinenübersetzungen sind schnelllöschfähig. Maschinenübersetzungen sind schnelllöschfähig. Maschinenübersetzungen sind schnelllöschfähig. Maschinenübersetzungen sind schnelllöschfähig.</mantra1>
<mantra2>Die QS ist NICHT die Artikelwunschliste. Die QS ist NICHT die Artikelwunschliste. Die QS ist NICHT die Artikelwunschliste. Die QS ist NICHT die Artikelwunschliste.</mantra2>


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 14:52, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner 16:02, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

muss das wirklich zuerst in die QS? Man beachte einfach mal die im Artikel beschriebene Wortherkunft. --Wangen 16:05, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wiedergänger und Unsinn. NyanDog 18:06, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

vollprogramm, sofern (wider Erwarten) relevant--Lutheraner 16:53, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelöscht nach LA und SLA. -- Niteshift 23:23, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch--Lutheraner 17:15, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 19:01, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ein wenig Wenig isses noch, wenngleich ein weitaus besserer Beginnn als viele vergleichbare Artikel. Marcus Cyron Reden 01:46, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nach Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Qualitätssicherung übertragen. Generator 10:43, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte die diversen Begriffsklärungen auflösen und präziser verlinken!--Lutheraner 16:48, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo, zwei Dinge: 1) kannst du mir einige Begriffe sagen die du meinst, dann kann ich die gerne naeher erlaeutern.

2) Wieso hast du das Lemma verschoben? Der Artikel behandelt nur den Begriff in UK, der Begriff "Byelaw" hat existiert auch in den USA und Neuseeland ( und vermutlich anderswo ) und darauf bezieht sich der Artikel nicht. Startx 18:00, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

1. bitte Lesen wikipedia:Verlinken#Gut zielen, 2. Woher soll ich das wissen? Das hätte dann in den Artikel mit rein gemusst.--Lutheraner 18:08, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
1) ok, les ich und schau dann mal was ich tun kann. 2) was meinst du, der Artikel hiess "Byelaw ( Vereinigtes Koenigreich)" und erwaehnt im ersten Satz, dass er sich auf UK bezieht. Oder versteh ich dich falsch? Sorry falls ich ne lange Leitung habe. Ich kann gerne am Ende erwaehnen, dass es den begriff in anderen Laerndern gibt, dort kenne ich mich aber nicht aus. Startx 18:11, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn du unter deinen Einstellungen bei Bearbeitungswerkzeuge ein Häkchen bei Begriffsklärungs-Check setzt, werden Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervorgehoben. Das erleichtert die Arbeit ungemein. Ansonsten würde ich den Artikel auf Byelaw (Vereinigtes Königreich) verschieben und eine Begriffsklärungsseite für andere Byelaws anlegen, auch wenn sie noch einen Rotlink haben. --Kai von der Hude 20:31, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke fuer die Tipps, ich schau morgen nochmal ueber den Artikel und mach das dann evtl so. Gibt es noch Bedenken hinsichtlich Qualitätssicherung oder ist das mit den letzten Aenderungen erledigt? Startx 20:40, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Alles in Ordnung, vielen Dank für den Artikel! Gruß --Kai von der Hude 09:57, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kai von der Hude 09:57, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner 17:28, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ist jetzt - bis auf das bei fast allen Krankenhäusern bestehende Quellenproblem - soweit in Ordnung! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:20, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:20, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung und Überarbeitung nötig. Jón + 17:36, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Spinnerin mit Faden 18:20, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner 18:05, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

überarbeitet, ist aufgrund der Buchveröffentlichungen in anerkannten Verlagen eindeutig relevant. --Wangen 19:43, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Orp 10:34, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant--RikVII Scio me nihil scire 21:57, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -- Biberbaer 08:26, 23. Nov. 2011 (CET)

Relevanzdarstellung fehlt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 08:41, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal den Artikel ausgebaut, relevant sollte er v.a. auf Grund seiner Beiträge zur altägyptischen Litartur sein, siehe z.B. auch hier und hier. --Didia 23:06, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didia 00:33, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner 16:01, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

LA läuft --Cholo Aleman 14:00, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 14:00, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Externe, unabhängige Quellen fehlen ebenso wie die Relevanzdarstellung. Soweit aus der Webseite ersichtlich betreibt die Frau ein Terapiezentrum um vermarktet ein Selbstgebasteltes Coaching/Therapie/Religionskonzept. LKD 09:20, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ja, das muss noch besser werden. Grundsätzlich geht es um ihre Rolle bei der Entwicklung eines westlichen Buddhismus, da sie einerseits mit Ginsberg u.a. aus der Beat-Generation stammt (Ram Dass ist immer noch Gastdozent in Tara Mandala), anderereits der buddhistischen Tradition angehört. Externe Nachweise dazu folgen. Ein Ergebnis der Verbindung zwischen Buddhismus und westlicher Psychotherapie ist das sog. "Füttern der Dämonen", daher der Nachweis aus der Zeitschrift "Gestalttherapie".

Es handelt sich bei Tara Mandala nicht um ein Therapiezentrum, sondern um einen buddhistischen Tempel bzw. ein Meditation- und Retreatzentrum, das auch für viele verfolgte tibetischen Geistliche zur Zuflucht geworden ist, an der sie ihre religiöse Kultur bewahren können. Tara Mandala stellt eine Art kulturelles Gedächtnis für die vielfältigen, im tibetischen Alltag verwurzelten buddhistischen Praktiken dar, die in Tibet durch die chinesische Kolonisierung immer mehr aussterben. Allione spielt dabei eine entscheidende Rolle und ist daher nicht nur als Autorin, sondern auch als Figur im Tibetischen Buddhismus und auch bei der Entwicklung des westlichen Buddhismus relevant. Das ist bis jetzt alles noch schlecht dargestellt, wird aber hoffentlich bald besser. --Wal 13:01, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]


Also ich finde den Artikel für's erste jetzt ganz ok. Weitere Vorschläge gerne. --Wal 01:01, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wal 10:56, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, sofern relevant--Lutheraner 16:51, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 08:30, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Müsste noch etwas ausgebaut werden. Als Lemma wäre auch Ulrich Schneider (Politiker) denkbar. -- Rosenzweig δ 21:14, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ist jetzt hier:Benutzer:Kurator71/Ulrich_Schneider_(Grüne). --Artmax 22:31, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nothere 22:34, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner 16:50, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 00:30, 4. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel ausbauen und erweitern! -- 1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 00:51, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Leider konnte ich kaum etwas zur Person herausfinden; er ist sicher relevant, wird in vielen Werken aber nur stichpunktartig oder lediglich mit seinem Namen vermerkt. Gleichzeitig habe ich einen Namensvetter gefunden, der mindestens ebenso relevant ist. Ich habe daher eine BKL vorgeschaltet. Mehr kann ich leider nicht beitragen. --Anna 11:11, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:25, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Eine Einordnung der Person fehlt noch, auch die Biografie ist noch recht knapp, zudem sind die Belege nicht richtig formatiert. Marcus Cyron Reden 01:48, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Links bearbeitet, vgl. bitte ggf. Disk. Freundlicher Gruß. +verneig+ Botulph 23:24, 22. Nov. 2011 (CET).[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:22, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Weitestgehend Unwikifiziert und damit sehr schwer lesbar. Marcus Cyron Reden 01:51, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:23, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Auch hier fehlt komplett die Wikifizierung, was auch zu einer besseren Lesbarkeit führen würde. Noch Fataler: keine Belege! Marcus Cyron Reden 01:51, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Und noch fataler: URV. —Lantus07:00, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Keine URV, Freigabe liegt nun vor. --Krd 20:07, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:24, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Nur Liste. Marcus Cyron Reden 01:52, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Bei dem derzeitigen Lemma ist das ja auch in Ordnung. Bezweckst du mit diesem QS-Antrag eine Verschiebung auf Britischer Hochkommissar auf den Seychellen? --(Saint)-Louis 14:47, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:26, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. Nachimport von en:GoPro trotz sehr schwacher Übersetzung veranlasst. Kann so nicht bleiben. Alternativ: Finaler Fangschuss. —Lantus06:45, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal den Text überarbeitet. Da es sich um einen Artikel über ein Produktspektrum handelt, habe ich absichtlich nicht die Kategorie Unternehmen gewählt. --LimboDancer 11:13, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Was meint "finaler Fangschuss"? Auf der Seite waren einige Fehler, u.a. kann die Kamera nur 10 Bilder pro SEkunde schiessen und nicht 120. Habe dies korrigiert. Kann als Referenz auf eine aktuelle Pressemitteilung von GoPro zurückgreifen, die aber online nicht verfügbar ist. Der nichtsignierte Beitrag stammt von Paulaland 16:05, 23. Nov. 2011

Also laut Hersteller Webseite kann die HD Hero 2 120 fps aufnehmen.Der nichtsignierte Beitrag stammt von 80.237.156.64 13:36, 25. Nov. 2011

Pressemitteilungen des Herstellers sind ungeeignet und werden aus dem Artikel herausgelöscht. Wichtig wären allmählich Besprechungen, Kritiken usw. von einschlägigen Fachmagazinen etc. — Bitte nach dem Schreiben von Diskussionsbeiträgen das Signieren nicht vergessen! —Lantus13:50, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Paulaland hat mir ein eMail gesendet. Warum ein eMail und nicht die Diskussion hier fortgesetzt, ist mir ein Rätsel. Leider kann ich dem Anliegen nicht nachkommen, weil ich keine Quellen habe, die die letzten Änderungen bestätigen würden. Der Textinhalt des eMails war: Hallo, Du hast den Beitrag über GoPro kritisiert. ich hab Deine EInwände nicht verstanden und Korrekturen am Eintrag vorgenommen, da falsche Informationen über die Kamera eingetragen sind. Kannst Du das freigeben?! Danke und Gruß Paula — Diese E-Mail wurde von Wikipedia-Benutzer „Paulaland“ an „Lantus“ gesendet. Vielleicht kann jemand anderes helfen?! —Lantus18:25, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:28, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollkommen Quellenlose Aufzählung von Gruppen ode Initiativen und als Lemma neben Globaler Wandel nur schwer zu rechtfertigen. LKD 10:01, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Offenbar ein Versehen - Inhalt in Globaler Wandel einbauen und Redirect daraus machen. Cholo Aleman 14:02, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:29, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ganze Sätze würden den Artikel aufwerten.-- Karsten11 12:27, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:33, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Hierher kopiert: http://wuerzburgwiki.de/wiki/Seisser_Kaufmannsfamilie – ist keine URV, aber der Artikel muss noch geringfügig angepasst werden (Kategorien, Verlinkung, Lemma, etc.) Tobias D B 12:58, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:33, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Rework nach grundlegendem Versions-Update auf Version 4.0.0 (wurde komplett neu entwickelt). U.a. ist der textile Markup-Editor weggefallen. Nun werden die Markup-Befehle direkt im Richtext-/WYSIWYG-Editor eingetragen und umgewandelt. Neue Funktionen sind hinzugekommen. Es kann natürlich nur jemand machen, der auch selber die 4er-Version von Confluence nutzt. --Darok 14:03, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:35, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Belege für die Geschichte, Weblinks im Fließtext entfernen, Kategorien überprüfen, evtl. Relevanzcheck. --(Saint)-Louis 14:44, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Weblinks wurden korrigiert und die Kats überprüft. Inhaltlich ist der Text schwer zu beurteilen, da es sich offenbar um eine Selbstdarstellung (Benutzer:Radiom) handelt. --Kolja21 14:09, 5. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:36, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz erkennbar, jedoch nur Ansatz von Artikel. Weitere Infos sind hier zu finden. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email 14:48, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:37, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Zweitverwendung des Textes? Relevanz? Dann Vollprogramm inkl.OMA Eingangskontrolle 14:52, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:38, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Sehr subjektiv geprägter Artikel, ohne Verweise auf die entsprechende Fachliteratur, und mit vielen zweifelhaften, unbelegten oder nicht stichhaltigen Aussagen. Alfredovic 15:30, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:38, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

wikifizieren--Lutheraner 15:59, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:39, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant und keine Urheberrechtsverletzung--Lutheraner 16:08, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:40, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

wikifizieren--Lutheraner 16:29, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hi Lutheraner, was heißt "wikifizieren" ?

Wikipedia:Wikifizieren dies :); damit begonnen. Freundlicher Gruß. +verneig+ Botulph 00:08, 24. Nov. 2011 (CET). ... und fortgesetzt. Freundlicher Gruß. +verneig+ Botulph 22:44, 25. Nov. 2011 (CET).[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:34, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner 17:27, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:21, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Da fehlt so einiges. Si!SWamP 17:50, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:21, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

...und noch einer aus der selben Produktion Si!SWamP 17:51, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:19, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanzcheck und Vollprogramm + Quellen. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Krd 18:14, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:18, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel hat zuviel Schwurbel und es mangelt an Literatur. Der engl. Artikel ist ein gutes Beispiel wie so ein Artikel verbessert wird. MfG, --84.150.19.200 22:35, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel behandelt ein wichtiges Themenfeld im Rahmen der Systemtheorie Niklas Luhmanns. Von einer Überarbeitung anhand des "Simple English"-Textes ist daher dringend abzusehen. --(Saint)-Louis 02:16, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es grüßt das Hillchen 09:17, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]