Wikipedia:Qualitätssicherung/22. Mai 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. Mai 19. Mai 20. Mai 21. Mai 22. Mai 23. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Omi´s Törtchen ۩ - ± 03:17, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Komplettes Programm. --Τιλλα 2501 ± 04:47, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Komplettes Waschprogramm beendet, Artikel ist nun im Trockner. Falls niemand Lust auf Bügeln hat, kann der QS-Baustein entfernt werden, denk' ich. -- Sputniktilt 16:49, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Wer löscht das aus dem QS? Benutzer: Maya96

in Vergangenheit setzten, werke suchen Ireas ?!?+/-1/6Lange weile? 06:56, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Deutsche Musikarchiv führt über 150 Tonträger zu ihm - da ist eher das Problem, wie man eine Auswahl findet, die den Leser nicht gleich erschlägt! --PEadTidBRD-Helferlein 09:08, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS sollte erl. sein --Omi´s Törtchen ۩ - ± 02:17, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht hinreichend dargestellt, kein richtiger Artikel, evtl. kurz auf seine Hauptthesen eingehen --Phoinix 09:36, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab es noch ausgebaut.--WerWil 11:31, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke so sollte es reichen.--WerWil 08:34, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Lebensdaten, Wikifizierung besonders der Fachbegriffe Hermann Thomas 11:34, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS wurde bereits 20:24, 22. Mai 2007 von Asthma entfernt, die genannten Mängel sind beseitigt. --Holman 09:09, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Um was geht es hier? Schmetterlinge, Fliegen, Libellen ...? Auch soll es hier kein Terrarianer-HowTo sein, sondern eine biologische Beschreibung/Klassifizierung etc --12:07, 22. Mai 2007 (CEST)

Ich habe einen kurzen Einleitungssatz und eine Taxobox hinzugefügt. Hier, in diesem Wiki gibt es Bilder davon. Stehen die Bilder unter GNU? - dann könnte man eines einbinden. Das Terrariergeschwurbel muss noch raus. --Laben 14:16, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
QS erl.; Haustierhaltung rausgelöscht --Omi´s Törtchen ۩ - ± 03:29, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

was hier beschrieben wird, passt nicht unter dieses Lemma. Eine Geruchsprobe ist einfach eine Probe eines bestimmten Geruches Dinah 14:24, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Tagesschau.de (siehe Link im Artikel) sieht das jedenfalls anders. --85.176.55.6 18:17, 22. Mai 2007 (CEST) Oder, ein Vorschlag zur Güte, sollte das Lemma besser Geruchsprobe (Krimminalistik) heissen? --85.176.55.6 18:20, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
nein, IMHO sollte das im Artikel Körpergeruch stehen, da gehört es thematisch nämlich hin --Dinah 20:40, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
da dürfte es aus deiner (rein medizinischen) Sicht hingehören. Der krimminalistische Aspekt ist jedoch ein ganz anderer. Die strafprozessualen Probleme und die historische Betrachtung dürften unter "Körpergeruch" jedoch fehl am Platze sein. --80.171.188.129 00:04, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma ist schon richtig so - die StaSi hat das zur Perfektion entwickelt und hatte ein gewaltiges Geruchsprobenarchiv - allerdings ist der Artikel zum Heulen dürftig. -- PvQ 01:47, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Geruchsproben werden aber nicht nur in der Kriminalistik verwendet, sondern generell in der wissenschaftlichen Geruchsforschung, hier geht es auch ausschließlich um Körpergeruch, nicht um andere Gerüche. Das Lemma müsste daher ganz sicher anders heißen, wenn es nur um Kriminalistik gehen soll. Das Interessante sind hier ja auch nicht die Proben an sich, sondern deren Verwendungszweck --Dinah 12:50, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ich hab das wort auf tagesschau.de gelesen, wusste nicht genau "was" das ist und hab es dehalb hier nachgeschlagen. Deshalb sollte dieses Lemma auf jeden Fall so bestehen 138.246.7.124 00:08, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Körpergeruchsprobe halte ich für eine gute Lösung, eine Alternative wäre Geruchsprobe (Kriminalistik), wozu ich aber keine Notwendigkeit sehe solange es keinen Artikel über nicht-kriminalistische Geruchsproben gibt. -- 790 ruf mich an 09:40, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

muss wikifiziert werden Dinah 14:25, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Service-Center zur technischen Abwicklung von Bewerbungen. Keine 100 Mio. Euro Umsatz, keine 1.000 Mitarbeiter, keine Relevanz. Das einzige, was dieses Unternehmen von gewöhnlichen Unternehmen unterscheidet, ist die für Unternehmen ungewöhnliche Rechtsform. Löschen statt wikifizieren, bitte. --[Rw] !? 21:58, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein Verein, dem fast 100 bundesdeutsche Hochschulen angehören, der vom DAAD und der HRK gegründet wurde und die Bewerbungen ausländischer Studienbewerber in Deutschland entgegen nimmt und koordiniert, scheint keine gewöhnliche Großbäckerei sondern ein wichtiges Instrument deutscher Hochschulpolitik zu sein. Nicht löschen! --84.191.116.119 23:58, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Dinah, ich habe den Artikel noch einmal gründlich überarbeitet. Okay so? --Olgamay 12:17, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

hier werden nach meinem Eindruck Philosophie und Naturwissenschaften vermischt Dinah 14:29, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Dinah! Ich habe einen Satz eingefügt, der die Abgrenzung deutlicher macht. Der Absatz "Der Kosmos in der Neuzeit" soll aber ohnehin nicht den größten Raum des Artikels einnehmen - er steht nur der Vollständigkeit wegen dort. Von mir ist gedacht den philosophischen Aspekten mehr Raum zu geben, da die meisten Artikel auf Wiki sich eher den Erkenntnissen der modernen Physik widmen. Das dieser Aspekt trotzdem in dem Artikel erwähnt wird, liegt daran, daß ich mich bei der Zusammenstellung an meinem Metzler Philosophie-Lexikon orientiert habe. (Außerdem würde ansonsten eine Beschreibung der Auffassung des Kosmos mit Beginn der Neuzeit abbrechen, was wenig elegant wäre.) Tischbeinahe 14:41, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
naja, vielleicht interessiert sich hier in der QS ja noch jemand für das Thema und kann noch etwas ergänzen --Dinah 20:41, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
#REDIRECT Kosmologie oder #REDIRECT Kosmologie#Geschichte_der_Kosmologie. --Pjacobi 13:52, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Is wohl die beste Lösung. Dann stelle ich mal einen LA. Gruß Tischbeinahe 22:29, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch kein richtiger Artikel. PDD 14:53, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS erledigt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 04:26, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, kategorien,PD Jom Klönsnack? 16:12, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS erl. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 05:25, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte dringend durch Fachleute zu verifizieren; bitte auch wikifizieren und POV ("Der deutsche Fiskus...an Betrüger...") rausnehmen. -- Dschanz → Disk.  16:19, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS sollte erl. sein --Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:25, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kapitel zwei ist ein reiner Ratgeber, der kaum mit Quellen unterlegt ist. Teilweise bereits überarbeitet, aber noch einiges zu tun. Leipnizkeks 16:51, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS gescheitert; aber sooo schlimm scheint mir der Beitrag jetzt auch nicht; darüberhianus erwarte ich sogar ein wenig "how to" bei diesem Lemma --Omi´s Törtchen ۩ - ± 03:14, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verschieben, Lemma Fett, usw... A-4-E 16:56, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Alles sehr Lückenhaft, Google kennt den Preis garnicht. Ein Fake ist es aber anscheinend nicht. --Mordan -?- 16:53, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Deppen Leerzeichen und-oder Deppen Bindestrich. --[Rw] !? 21:52, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel zum personenartikel gemacht und Carl-Schnebel-Preis per Redirect angekoppelt. --Mordan -?- 13:20, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist mittlerweile belegt und strukturiert. Löcher werden sich mit der Zeit stopfen. --Mordan -?- 15:58, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

und??? Schmitty 17:14, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


betreff "und???" infos: unter google:

hier stehende Kopie einer Website entfernt. --Lyzzy 20:49, 13. Jun. 2007 (CEST) [Beantworten]


http://www.crea-kingersheim.com/jim-whiting/index.htm
http://www.leipzig-online.de/bimbotown/whiting-cv.htm
http://www.leipzig-online.de/bimbotown/whiting.htm
http://www.qype.com/place/780-Bimbo-Town-Leipzig
http://www.arttape.ch/texte/text_tinguely_1.html

also nicht löschen vervollständigen ;)

Sehe ich nichts von im Artikel. Löschantrag gestellt. Codeispoetry 23:01, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das weder Artikel noch sonst irgendwas. Die Abbildung lässt aber hoffen - kann man damit noch etwas machen? Momentan versteht man allerdings nur Bahnhof. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:32, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

In jedem Fall ist das teilweise redundant zu HandelsinformationssystemKarsten11 17:42, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Redirect dorthin. --Horstbert 12:06, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach Relevanzprüfung (dafür spricht lediglich der letzte Satz) muss hier das Vollprogramm gemacht werden. Bisher eher ein LA-Kandidat. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:43, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte dringend Informationen für nicht-Eingeweihte einfügen, da sonst für Laien völlig unverständliches Fachgebrabbel. -- Dschanz → Disk.  18:07, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin dabei - bitte etwas Geduld - morgen geht es weiter!!! -- 217.17.202.254 18:22, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel im Status "lesenswert" entspricht in den Hauptabschnitten 2 und 3 nicht dem Neutralitätsgebot. Die einzelnen Schwächen sind auf der Diskussionsseite des Artikels aufgelistet. --Atomiccocktail 18:32, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch einmal Diskussion:Rosa_Luxemburg/Archiv2#Jede_Menge_POV lesen. Viel Spaß!Karsten11 19:55, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis. Ich hoffe, dass die heute gestartete Diskussion über die von mir als Schwächen gekennzeichneten Textstellen etwas produktiver laufen wird. --Atomiccocktail 20:55, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung (v.a. vollst. Kats+PD). — Manecke (oценка·oбсуждение) 18:34, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

erl. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:15, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung, Weblinks sowie mehr Inhalt und weiterer Wikilinks . — Manecke (oценка·oбсуждение) 18:56, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert (Pflanzen, Australien, Blätter, Plantage, Möbel)
typo: Einige kleine Kommafehler ausgebessert
Pflanzenbeschreibung ergänzt (aus Giftpflanzenbuch, in Quelle angegeben)
Wirkstoffe angegeben und Wiki-verlinkt, kurze Angaben zur Verwendung und zur Giftigkeit
Alle inhaltlichen Änderungen sind durch die Quelle Roth, Daunderer, Kormann: Giftpflanzen - Pflanzengifte belegt.
Ich hoffe, dass ich wesentliches zur Qualitätssicherung beigetragen habe. Da dies meine erste größere Änderung/Ergänzung eines Wikipedia-Artikels ist, bin ich für Korrekturen und Hinweise sehr dankbar. Auf Weblinks, die etwas wesentlich Neues enthalten, bin ich nicht gestoßen. -- Omphalos 01:33, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
QS erl.; Danke an Omphalos; nur noch +Kats; einige Details; +Bildchen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 02:03, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung (s. Zimmer) sowie Weblinks. — Manecke (oценка·oбсуждение) 19:00, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

das deutsche Lemma Repräsentanz ist mir irgendwie geläufiger und außerdem umfassender --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:49, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was macht diesen Schriftsteller bedeutsam? Hat der auch etwas geschrieben? --ahz 19:35, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Also in der ersten Reihe tschechischer Lyriker steht er nun bestimmt nicht. Ich habe mal gemacht, was ich konnte und stelle anheim. Immerhin: Es hat ihn gegeben, und nun ist er mit Quellen verbürgt und wer mehr wissen will, kann sich die angegebene Literatur irgendwo besorgen und weiterlesen. -- Ewald Trojansky 06:31, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei diesem Puppenspieler fehlen jegliche Lebensdaten; die PD-Rubriken sind unvollständig. --MrsMyer 19:53, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Der Puppentheaterinhaber Veit Utz Bross ist laut Webseite sein Sohn. Vielleicht mag jemand im Namen von WP mit Hinweis auf den Artikel nachfragen. Ich kann's leider selbst nicht machen. --MrsMyer 20:39, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Quelldaten kann man finden in: Duetsches Institut für Puppenspiel (Hrsg): Meister des Puppenspiels: "Nr. 32 Fritz Herbert Bross, Puppenbildner" liegt mir aber leider nicht vor, und da ich etwas jünger bin als die Brosschen Kollegen bzw. Schüler (z.B. Herbert Assé, Prof. Albrecht Roser, Horst Raszad) habe ich keine genauen Daten, sondern nur die Informationen die landläufig bekannt sind. Werde mich aber hinsichtlich der Lebensdaten in meiner Theaterpause (ab. 20. 6.) drum kümmern. --Mierke 17:35, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lebensdaten geprüft und eingetragen! --80.135.156.36 11:48, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Mitarbeit; QS ist nun raus. Quellen- oder Literaturangaben nachzutragen wäre noch gut. --MrsMyer 12:07, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizierung, Relevanz prüfen und vor allem: Inhalt!Karsten11 19:53, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS gescheitert; dieser Artikel vermag mich nicht von der Relevanz des Herrn zu überzeugen. Auch der Artikel zu der von ihm gegründeten Organisation ist sehr mager. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:45, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

eventuell relevant aber so kein Artikel Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:04, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Immernoch kein Artikel. Codeispoetry 23:04, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur weiteren Bearbeitung weitergeführt, da sämtliche Kritikpunkte jetzt beseitigt sind. Sonya 20:04, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS-Antrag ist unverständlich --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:45, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

allenfalls ein stub. -- 84.144.19.2 20:26, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber das ist kein Stub, das ist noch nicht mal ein vollständiger Satz, das ist ist eine Frechheit. Inhalt: Porbandar, die stadt in der Ghandhi geboren wurde. Habe SLA gestellt -- Marcus 20:28, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Beispiele sollten wohl überarbeitet werden. So ist das eher ungenügend und verwirrt mehr, als daß es hilft. -- Tobias | Diskussion 20:33, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS scheint erledigt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 03:04, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

liest sich überarbeitungs-bedürftig --Darev 21:33, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

noch was: zumindest der erste Teil ist eine URV von [1] --Darev 21:36, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
zugegeben schwere Kost - aber das ist bei Arzneien so; Widersprüche oder grobe Unverständlichkeiten habe ich jetzt nicht gesehen; URV ist bei nur einem Halbsatz auszuschließen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 02:46, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Bitte einmal das Komplettprogramm dafür. DasBee ± 21:35, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab ich auch gesehen. Bin aber irgendwie irritiert. Ist es das im Artikel Deutsches Historisches Institut genanntes historisches Auslandsinstitut oder was anderes? Machahn 23:21, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

m.E. das Deutsche Orient-Institut in Hamburg, ziemlich bekannt. SO eher löschfähig. Plehn 23:40, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Komplettprogramm, bitte --Darev 21:39, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

hier erl. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 05:43, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das kein schöner Artikel, da sollte noch mehr daraus gemacht werden (gut, aber er ist ja auch noch frisch). mfg -- Earendel 21:51, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS gescheitert; Ist dies das übliche Lemma? Wofür und von wem wird dieses Verfahren angewandt? Wie funktioniert es? Was ist der Nutzen? Fragen über Fragen, die nicht beantwortet werden und deshalb ist dieser eine Satz kein gültiger Stub --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:43, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unverständlich & unzulänglich. --CJB 22:02, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Völlig richtig! Vorgeschichte: völlig unverständlicher Artikel stand zur Löschdisussion, Lösung war, ein eigenes Lemma über die Teilrechtsfähigkeit in Österreich zu schaffen, aber der geplante Artikel wurde leider nie geschrieben (habs seit Monaten auf meiner „to-do“-liste). Bitte vorerst noch keinen LA, ich versuchs noch einmal in den nächsten Tagen. Gruß --Tomkraft 15:04, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

SO! Hab mal auf die Schnelle ein bisschen Substanz eingefügt. Denke, fürs Erste müßte es reichen. Gut wäre aber, wenn das Rechtsinstitut noch etwas genauer umrissen würde und mehr Beispiele mit der jeweiligen Rechtsgrundlage angeführt würden. Schönen Gruß --Tomkraft 15:43, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, QS-Vermerk hat sich erübrigt, entferne ich mal.--Tomkraft 09:31, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Inhaltsloser Artikel, lediglich ein Verweis auf den Schulfreund Paul Celan. Der ursprüngliche Ersteller des Artikels (mit falschem Namen) hat am 6. Mai noch einmal zwei undeutliche Literaturangaben gemacht, aber von da scheint mir kann man keine Überarbeitung zu erhoffen. Ansonsten dümpelt der Artikel seit August 2006 textlos umher. Gerhard51 22:34, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab mal getan, was man per Google tun kann und die auffallendsten Missverständnisse (wie rumänischer Dichter) rausgenommen. Müsste aber ein Experte für deutschsprachige Lyrik dieser Epoche ran. Bin ich nicht.-- Ewald Trojansky 07:02, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

könnte noch deutlich mehr Tiefgang gebrauchen --[Rw] !? 22:36, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

naaajaaa; mit viel Wohlwollen: QS erl. - eigentlich könnte der Beitrag dem Lebensgefühl folgen, aber hier hält sich das Geschwurbel in Grenzen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 05:26, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch sehr dürftig dieser Artikel, sollte deshalb ein wenig erweitert werden (zumindest Kategorisierung). mfg -- Earendel 23:08, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS erl.; ist zwar kein Premium-Artikel, aber ein vollausgestalteter kleiner Anfang --Omi´s Törtchen ۩ - ± 05:11, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung sowie Weblinks. — Manecke (oценка·oбсуждение) 23:09, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

komplettes Programm nötig --jodo 23:10, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artiekl benötigt mehr Inhalt sowie Weblinks. — Manecke (oценка·oбсуждение) 23:10, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Erweitert. --Cvf-psDisk+/- 08:38, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
nach Ausbau/Korr./Erweiterung -> ERLEDIGT! --Cvf-psDisk+/- 07:56, 28. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

braucht dringend QS, quellenlos, unvollständig, siehe Diskussion (das macht m.E. nur Sinn, wenn man sich an wiss. Quellen hält - scheint Friedensforscher (z.B.Hamburg, Heidelberg) zu geben, die hier jedes Jahr Daten veröffentlichen) - gibt es eine UNO-Quelle? -- Plehn 23:13, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

erl. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:24, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint mir im Vergleich zur englischen Version konfus und sehr unwissenschaftlich. Gerhard51 23:16, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS erfolgreich; Form und Inhalt angemessen; Danke! --Omi´s Törtchen ۩ - ± 03:17, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung sowie Weblinks. — Manecke (oценка·oбсуждение) 23:14, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS erl.; infos rein; unrelevante Vereine raus; +Kats; +Weblinks --Omi´s Törtchen ۩ - ± 02:39, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte wikifizieren und Literatur wäre nicht schlecht Machahn 23:17, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS erl.; ist zwar kein Premium-Artikel, aber ein vollausgestalteter kleiner Anfang --Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:17, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung sowie Weblinks. — Manecke (oценка·oбсуждение) 23:19, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS erl.; ist zwar kein Premium-Artikel, aber ein vollausgestalteter kleiner Anfang --Omi´s Törtchen ۩ - ± 05:00, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt eine Infobox sowie die Handlung des Filmes. — Manecke (oценка·oбсуждение) 23:22, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer (Komplett-)Wikifizierung sowie Weblinks. — Manecke (oценка·oбсуждение) 23:29, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Frage ist auch, ob das Lemma passt. Der Singular scheint mir sinnvoller, kenne mich aber in der Thematik nicht aus. Auch ist die Bezeichnung ohne Bindestrich viel häufiger zu finden.--Cactus26 07:02, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel etwas verbessert. Plurallemma fiel mir auch auf. Erweitert werden könnte der Artikel natürlich noch. Die Einsatzbereiche (auch Medizin/Nachverfolgbarkeit wie RFID) geben viel her. --Kungfuman 10:29, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
QS semi-erfolgreich; Artikel ist zwar verbessert worden, aber Omi hat immer noch Verständnisprobleme; auf Singular-Lemma verschoben --Omi´s Törtchen ۩ - ± 02:14, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diesem Personenartikel fehlt mehr Inhalt (bspw. Biografie) sowie Weblinks. — Manecke (oценка·oбсуждение) 23:31, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS gescheitert; aber gültiger Stub mit Beweis der Relevanz; zwar mager, aber positiv gesprochen ist er ausbaufähig! --Omi´s Törtchen ۩ - ± 03:58, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung sowie einer Infobox. — Manecke (oценка·oбсуждение) 23:34, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

QS erl.; ist zwar kein Premium-Artikel, aber ein vollausgestalteter kleiner Anfang --Omi´s Törtchen ۩ - ± 02:59, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein wichtiger Augenzeugenbericht, aber kein Artikel --Pelz 23:35, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bemühe mich. Danke für den Hinweis.--80.140.228.80 16:46, 23. Mai 2007 (CEST)siggy82[Beantworten]

Text und Darstellungsform neu geschrieben. Erbitte Kommentar! --80.140.236.15 18:56, 2. Jun. 2007 (CEST)siggy82[Beantworten]

Kann imho so bleiben. QS entfernt. --Pelz 00:17, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizierung, Weblinks sowie mehr Inhalt und (falls vorhanden) ein Bild. — Manecke (oценка·oбсуждение) 23:37, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich könnte das machen, aber das braucht etwas Geduld. So innerhalb der nächsten 2 Wochen könnte das aber schon passieren. Gerhard51 19:32, 24. Mai 2007 (CEST) Vorhandenen Text durch einen Schnellschuss ersetzt. Gerhard51 21:22, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich würde den Text so stehen lassen. Ist immer gut wenn man ihn nach ein Paar Tagen noch einmal anschaut. Guckt ihr noch mal drüber?. Bild habe ich keines. Gerhard51 15:50, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da keiner Muh gemacht hat, habe ich den QS-Tag entfernt. Gerhard51 22:37, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So nur Reklameartikel für Touristen --Pelz 23:46, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hoffe, dass ich dies etwas abändern konnte. Hab mal einfach alles, was nicht reingehört rausgeschmissen.Philipp John 19:50, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel besteht nur aus dem einleitenden Satz mit dubioser Bibliographie. Der Einsteller hat die Gewohnheit entwickelt derart minimalisierte Artikel einzustellen und die Fertigstellung dann der Gemeinschaft zu überlassen. Auffällig war z. B. bei dem Artikel Hans Lungwitz dass alle ISBN-Angaben bis auf eine völlig aus der Luft gegriffen waren. Da gab es aber immerhin ein paar Sätze Text.

Muss man dieses Verfahren einfach so hinnehmen? Gerhard51 19:42, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Einen Löschantrag stellen? --MrsMyer 21:01, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die ersten beiden ISBN-Nummern habe ich überprüft und sie stimmten beide. Sie scheint als Autorin nicht wenig publiziert zu haben. Wichtig dürfte wohl auch ihre Mitherausgeberschaft bei den Briefen von Jung gewesen sein (zusammen mit Gerhard Adler). Letzteres habe ich dem New York Times Book Review vom 25. Februar 1973 entnommen. Google hat nicht viel gebracht, abgesehen davon, dass ihre Bücher zumindest noch teilweise im Angebot sind. Die Lebensdaten scheinen wohl 1903 - 1991 zu sein [2] und ich war gerade eben so frei, diese einzutragen. --AFBorchert 21:12, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sei so frei und verbessere den Artikel nach deinen Möglichkeiten. Ich hab keine Ahnung von der Materie und so wie er jetzt da steht ist der Artikel nicht enzyklopädisch. Der ursprüngliche Ersteller hat allerdings in anderen Artikeln real nicht existierende ISBN-Nummern eingetragen. Davon abgesehen sind seine Literaturangaben grauenhaft. Bewerten kann ich das alles nicht. Gerhard51 22:20, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mein Problem ist, dass ich mich hiermit leider ebenfalls nicht auskenne. Von Jaffé hatte ich vorher noch nie gehört. Trotzdem: Wir wissen zumindest, dass sie kein Fake ist und sie bequem die Relevanzhürde überspringt. Das alles ändert natürlich nichts an dem traurigen Zustand des Artikels. --AFBorchert 23:05, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]