Wikipedia:Qualitätssicherung/23. Mai 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
19. Mai 20. Mai 21. Mai 22. Mai 23. Mai 24. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Codeispoetry 10:06, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Artikel benötigt eine Wikifizierung (v.a. Kat, Einleitung, sowie Wikilinks), Weblinks sowie eine Überarbeitung des Textes (sachlichkeit). — Manecke (oценка·oбсуждение) 00:02, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wären Lemmata wie Verwertung von Altkunststoffen oder Wiederverwertung von Kunststoffen (bzw. Kunststoffwiederverwertung) nicht geschickter? --Kickof 09:37, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme Kickof zu, was das Lemma angelangt. So würde deutlich, dass es um die Wiederverwertung und nicht etwa um die Verwendung geht. --Leyo 00:32, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA wg Essay gestellt. Codeispoetry 13:19, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikify, gute nacht Stephkoch ± 00:03, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Ergibnis kann sich nun sehen lassen. Baustein entfernt. --Manuel Heinemann 01:17, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Worte hier entsprechen wohl kaum den Vorstellungen von einem WP-Artikel --Pelz 00:03, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Finde mit Google nur den folgenden Hinweis im Buchbinderlexikon:

Schwillieren Streifensetzen. In Österreich und in der Schweiz angewendeter Begriff für das Verstärken von Lagen mit Gewebe- oder Papierstreifen.

Vielleicht an anderer Stelle eeine Bestätigung suchen, sonst lieber löschen. -- Mbdortmund 21:09, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel in Stil und mit Links etwas verschönert, ob es Schwillieren als Spinnerei-Fachbegriff gibt, weiß ich aber auch nicht. --Holman 12:28, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Dichtung und Wahrheit – bitte einmal den POV-Gehalt in diesem Artikel eindampfen. DasBee ± 00:50, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe es ein wenig entschwurbelt und korrigiert. Der Artikel klingt wie irgendwo abgeschrieben. Vielleicht prüft auch noch einmal jemand die Tatsachenbehauptungen und Wertungen. -- Mbdortmund 21:15, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

muss mindestens wikifiziert und kategorisiert werden.--84.170.227.253 01:18, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe ihn leicht umformuliert, wikifiziert und kategorisiert. Von mir aus jetzt erledigt. --jpp ?! 17:33, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehr magerer Stub!--Northside 01:29, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit Lückenhaft-Baustein gefüttert. Codeispoetry 13:55, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Moment eine von formatierungsfreie Fließtextwüste.---<(kmk)>- 01:38, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

gegliedert, wikifiziert --Troxx 23:13, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung. --Friedrichheinz 02:36, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hotelwerbung. --Friedrichheinz 04:35, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Weblinks im Fließtext, teilweise nur Stichpunkte, einiges zuviel an Fett, kurz: überarbeitungsbedürftig -- PvQ 05:10, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


was muss hier noch bearbeitet werden?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Adrian Muff (DiskussionBeiträge) 5:49, 23. Mai 2007) -- PvQ 05:49, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Äh.. Das was oben steht? Bis auf die Entfettung von allem, was nicht Lemma ist, das ist erledigt. -- PvQ 05:50, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Einleitung sollte entPOVt werden! --Hermann Thomas 05:53, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
hab ich gemacht - aber es gehört eigentlich viel mehr noch entPOVt! --Ricky59 19:30, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt eine Wikifizierung, Weblinks sowie eine Infobox, ein Abschnitt == Diskographie == als auch mehr Inhalt (s. en:Desultory (band)). — Manecke (oценка·oбсуждение) 07:11, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab nen kleinen Artikel mit Kats und Box geschrieben. Codeispoetry 13:14, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

unwikifizierter Text, auf URV prüfen -- Mo4jolo     07:29, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einmal Grundlagenarbeit geleistet. URV habe ich nicht gefunden (Auch wenn es sehr danach aussieht). Der Artikel ist verwaist und muss noch mit den anderen Artikel des Themenfeldes verlinkt werdenKarsten11 13:29, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist jetzt von Gulagaus verlinkt.--Coatilex 16:50, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz scheint wohl gegeben, aber der POV-Teil ist umgekehrt proportional zur Anzahl der Umlaute. Dazu ist eine sprachliche Glättung und eine Wikifizierung notwendig. --Kickof 08:50, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel überarbeitet. Codeispoetry 02:23, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mindestens die Auflage fehlt. Der Artikel hat gerade knapp einen LA überstanden. --tsor 09:12, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung, Lebensdaten fehlen, etwas mehr Inhalt wäre auch schön. -- Bücherhexe 10:10, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zudem Bild ohne Lizenz und fragliches Recht auf Veröffentlichung. --Geiserich77 11:38, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ehemals Mobil und sicher- Das Verkehrswachtmagazin


müsste wikifiziert werden, brauch kats etc. (mom. noch Selbstdarstellereintrag) Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:31, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist überarbeitet --Toffel 11:47, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

sprachlich eine Katastrophe! bitte auch wikifizieren Machahn 11:25, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab' dran gearbeitet - bitte mal anschauen. Ich glaube es handelte sich dabei um eine (grottenschlechte) Übersetzung aus der en:WP, leider konnte ich nichts hinzufügen (noch nicht mal das Geburtsdatum), denn eigentlich alle Quellen sind auf Türkisch und das kann ich leider nicht :( --Coatilex 15:08, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ob inhaltlich okay oder nicht keine Ahnung, aber so viel besser. Danke! Machahn 16:53, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Kats,PD nun drin. --Ricky59 19:36, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Lombardische Sprache ist laut Artikel eine indigene Sprache der Südschweiz, wird aber in Sprachen in der Schweiz nicht erwähnt. Entweder ersterer Artikel ist über Verbreitung und/oder Status von Lombardisch als eigene Sprache fehlerhaft, oder sie muss als Schweizer Sprache eingebaut werden. -- KnightMove 11:55, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe dazu auch die entsprechende Diskussion bei Wiki:Wiederspruch. Kann ein Romanist die dort gemachten Aussagen bestätigen/ wiederlegen und das dann entsprechend in die Artikel einarbeiten? Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, müsste das Lemma auch eher Lombardischer Dialekt o.ä. heißen, oder? --Coatilex 10:48, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eher falsch hier, vielleicht ein Portal, Projekt oder eine Redaktion anschreiben. Codeispoetry 13:50, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nebelkrieger (erledigt, Redirect)

[Quelltext bearbeiten]

das volle programm bitte WasserFreund 12:22, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, bitte nicht. Dazu gibt es bereits einen längeren Artikel unter dem Lemma Chachapoya. Ich versuche, die zusätzlichen Informationen zu übernehmen und werde dann einen Redirect anlegen. Den Autor habe ich auch angeschrieben. --WAH 12:27, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
(+1) Ich würde ebenfalls vorschlagen das in Chachapoya einzubauen und ggf einen redirect stehen zu lassen.--A-4-E 12:40, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe zunächst einmal den Weblink und die Alternativbezeichnung "Nebelkrieger" in den Chachapoya-Artikel übernommen (damit ein Redirect auch sinnvoll ist). Ansonsten sehe ich nur eine Bemerkung, die vielleicht übernommen werden könnte: Die mitten im Dschungel neu entdeckte Ruinenstadt. Leider ist für mich nicht nachvollziehbar, ob die nicht ohnehin identisch ist mit einer der im alten Artikel bereits angegebenen Ausgrabungsstätten. Ich werde daher vorsichtshalber nichts weiter übernehmen und plädiere für den Redirect. Vielleicht aber hat jemand eine bessere Idee. --WAH 12:58, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus den gesagten Gründen befürworte ich ebenfalls die Redirect-Lösung. --Herrick 13:47, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel betrifft einen Ortsteil der Gemeinde Lastrup. Angaben zur Geschichte, Bevölkerung, ggf. Sehenswürdigkeiten fehlen. --Subbuteo Tick! 12:53, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Done Karl-Heinz 18:01, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant aber so unbrauchbar. --Sonya 13:10, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Außer den Überschriften entdecke ich nur zwei Worte in deutscher Sprache. Ohne Änderungen ist dieser Stub ein klarer Löschkandidat.---<(kmk)>- 15:40, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Falsche Sprache und auch kein Artikel, das kann nur neu geschrieben werden. --ahz 15:47, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Weblink dt. wie poln. źródło/quelle: pl:wikipedia – der gute junge mann ein selbstdarsteller? -- Nepomucki 18:32, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
wenn das niemand, der des Poln.mächtig ist übersetzt, würde ich nen LA vorschlagen!

--Ricky59 19:37, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal beherzt den LA gestellt. Nach meinen Recherchen komme ich mal gerade auf ein eigenständiges Bändchen, das halbwegs unseren Kriterein entspricht. Das langt nun wirklich nicht. -- Ewald Trojansky 07:21, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikify Stephkoch ± 16:00, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

stilistisch unschön (doch schließlich muss man selbst für sich entscheiden), völlig unklare Namensliste, fanlastig LKD 16:07, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt einer Wikifizieurng sowie einer Infobox (siehe auch en:Sovramonte). — Manecke (oценка·oбсуждение) 16:24, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Also, ich zumindest verstehe nicht was hier erklärt werden soll. --Eρβε 17:05, 23. Mai 2007 (CEST)

Ich habe versucht, zu verstehen um was es geht und die Formulierungen zu überarbeiten. --Holman 04:12, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Box fehlt. Wikifizerung nötig --jodo 18:39, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

URV von [1] --Darev 22:45, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt entweder einer Wikifizierung (v.a. Kats.) oder sollte zu einer BKL umgearbeitet werden. — Manecke (oценка·oбсуждение) 18:43, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Interessanter Stoff, werde ich ausbauen! Gruß --Cvf-psDisk+/- 09:30, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mehr gibt es wohl nicht dazu zu sagen -> erledigt! --Cvf-psDisk+/- 12:35, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste, typographisches Durcheinander -- Aspiriniks 18:47, 23. Mai 2007 (CEST) URV-Verdacht --Jom Klönsnack? 08:57, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine URV, Freigabe liegt jetzt vor. Aber so ist das eher ein LK bei 20 Mitarbeiter und dem Werbecharakter. --Svens Welt 16:15, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt. Codeispoetry 01:50, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt eine Wikifizierung, eine Infobox sowie mehr Inhalt (s. en:Franklinton, North Carolina). — Manecke (oценка·oбсуждение) 19:04, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So habe einige Verbesserungen erledigt. 212.95.118.45 16:21, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lückenhaft für Infobox gesetzt. Codeispoetry 09:26, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt eine Wikifizierung, Weblinks sowie eine Infobox. — Manecke (oценка·oбсуждение) 19:05, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel zu einer einzelnen Regionalbahnlinie? Ist das nicht ein wenig zu kleinteilig und vom enzyklopädischen Ansaz her ein bißchen ungünstig? Man sollte noch fehlende Informationen in die Artikel der entsprechenden Bahnstreckenartikel (Kremmener Bahn, Ruppiner Eisenbahn AG, Prignitzer Eisenbahn einbringen, und dann das hier löschen. --AlexF 08:37, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Maler mit Biografie in Listenform. -- Harro von Wuff 19:07, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Weiter ausformuliert, bissel Liste ist noch, darum ist der Listenbaustein auch noch drin. Codeispoetry 07:49, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt eine Wikifizierung, ein Abschnitt seiner Filmografie sowie Weblinks (s.a. en:Tylor Chase). — Manecke (oценка·oбсуждение) 19:08, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ist der gute Tylor relevant? --Retzepetzelewski 12:06, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, seine Rolle beim Schulwahnsinn kann man als „wesentlich“ betrachten. Artikel ist guter Stub, -QS. Codeispoetry 09:24, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und noch eine Malerin mit biografischer Liste hinterher. -- Harro von Wuff 19:12, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's mal in Text umformuliert. --Toffel 20:01, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung, Kategorien etc. fehlen. Ich weis auch nicht wirklich ob das relevant genug ist --JuTa Talk 19:21, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert und Kategorien hinzgefügt. --Toffel 20:11, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorisierung und Ausbau, da ab jetzt keine BKS mehr. --Chiananda 19:42, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

das ist eine BKL, sie ist nur teilweise zu lang und müsste gekürzt werden. Ein gemeinsamer Artikel zu diesem Sammelsurium von Bedeutungen hat ja keinen Sinn --Dinah 12:46, 28. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Projekt:BKL ist angesprochen, danach kümmere ich mich drum. Codeispoetry 10:06, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal wieder ein Wundertütenartikel. Muss gespalten werden igel+- 19:52, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Projekt:BKL ist angesprochen, danach kümmere ich mich drum. Codeispoetry 10:06, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren. Soll das Lemma in Großbuchstaben bleiben? --[Rw] !? 19:59, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

NEIN, widerspricht den WP-Konventionen für Schreibweisen, wenn ich mich nicht sehr täusche --Dinah 21:09, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
So brauchbar, ich passe jetzt mal auf, dass der QS-Baustein nicht wieder reingesetzt wird. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 15:18, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

als Bischof relevant, aber Artikel müßte wikifiziert werden Marcus 20:10, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert. Der Artikel lasst sich aber noch damit oder damit erweitern. --Toffel 20:35, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, kats -- Mo4jolo     20:11, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung weitgehend erledigt, aber jetzt fiel mir auf, dass der Artikel eine URV war. Es sind zwar inzwischen kleine Veränderungen vorgenommen worden, aber die genügen nicht, um den URV-Vorwurf zu entkräften. Der Autor selbst hatte übrigens in einem seiner Edits die Quelle angegeben und später den Artikel kommentarlos geleert, er wurde danach aber wiederhergestellt. --Bücherhexe 09:37, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt eine Wikifizierung, Weblinks sowie eine Infobox. — Manecke (oценка·oбсуждение) 20:19, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt eine Wikifizierung (v.a. Kats und Weblinks), eine Infobox sowie mehr Inhalt. — Manecke (oценка·oбсуждение) 20:23, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eher Redirect zu Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft. --Pyxlyst 10:24, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bin gegen Redirect, da es beispielsweise bei für die Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn-Gesellschaft und die Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Bahn ebenfalls zwei getrennte Artikel gibt. Stattdessen sollten Teile des Artikels Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft, die mehr mit der Strecke und weniger mit dem Unternehmen zu tun haben, in diesen Artikel verschoben werden. Insbesondere bei (relativ) aktuellen Entwicklungen rund um die Strecke, die nach Auflösung der Gesellschaft stattfanden und -finden, passt es einfach nicht, diese im Artikel zu einem historischen Unternehmen zu nennen.

Eher sollte noch erwähnt werden, dass die S-Bahn-Strecke Mönchengladbach-Hagen z.T. auf dem gleichen Gleiskörper verläuft.--A.M. 20:19, 26. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin drüber gestolpert - kleine Bearbeitung --SonniWP 20:40, 6. Jun. 2007 (CEST) Aber soviel Zeit wie nötig, hab ich nicht. --SonniWP 20:47, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erneuerung des QS-Antrags von Benutzer:Calculus vom 16. Mai 2007 mit der Begründung "Müsste auf Relevanz geprüft und leicht entschwurbelt werden." (Artikel war zwischenzeitlich wegen URV-Verdacht geleert) — Pill (Diskussion · Bewertung) 20:34, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich freue mich als Bänker über jeden Versuch, wirtschaftliche Zusammenhänge im Rahmen der Ausbildung (insbesondere von Journalisten) unterzubringen. Aber: Wo soll hier die Relevanz liegen? LA nach 48 Stunden.Karsten11 21:56, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht durch diese Resonanz. --Toffel 22:53, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
400 Treffer sprechen aber eher gegen Relevanz, oder? Aber zumindest kein Grund zur Hektik. Karsten11 13:52, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste --Darev 20:46, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der der Inhalt mit dem Lemma ja nun praktisch nichts zu tun hatte, habe ich den Artikel gelöscht. --Martin Zeise   22:10, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zitat aus der LA-Diskussion: „Der Abschnitt zur Bedeutung der Liedtexte noch stark verbesserungsbedürftig imho. --NoCultureIcons 20:27, 23. Mai 2007 (CEST)“

Bitte auch noch einmal über den Text "bügeln", damit auch die ahnungslosen Hip-Hop-Liebhaber alles Verstehen ;-) -- Minérve  ! Beatlefield ! 20:58, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Du hast leider vergessen zu erwähnen, dass dieses Zitat von NoCultureIcons, dem Antragsteller als Einleitung der Löschdiskussion stand, bevor der Artikel in besagtem Abschnitt und auch an anderen Stellen gravierend ergänzt und verbessert wurde, und du hast vergessen, dass du der einzige in der Diskussion warst, der für eine "Löschung" war. Der Antragsteller hatte sich an der Diskussion nicht mehr beteiligt und wahrscheinlich hätte er den LA nach der abgelaufenen Zeit von 7 Tagen von selbst als erledigt betrachtet. Du hast mir immernoch nicht konkretisiert, was für dich am Text so unverständlich ist, aber vielleicht fragt dich das ja mal jemand, der hier in der Qualitätssicherung aktiv mitarbeitet und findet bei dir mehr Gehör. ;-)--Saginet55 22:13, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
das Zitat stammt aus dem LA - und zwar aus dem Satz, in dem NoCultureIcons den LA zurückgezogen hat. Und bevor du wieder anfängst mich runtermachen zu wollen - was du hier durchaus tust - solltest du einen Blick auf die Disk des Artikels werfen, da steht welche Version(!) ich für Löschenswert gehalten habe. MfG --Minérve  ! Beatlefield ! 01:09, 27. Mai 2007 (CEST) Ps. bevor du jetzt hier weiter an mir rumnölst und die Seite zubaust, schreib mich doch lieber auf meiner Disk an.[Beantworten]
Ich will dich nicht annölen und auch nicht mit dir persönlich etwas ausfechten. Ich will konkret wissen, was an dem Artikel an genanntem Absatz zur jetzigen Zeit noch stark verbesserungsbedürftig sein soll?!?--Saginet55 16:21, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Du hast es doch hier bereits gelesen, das musst du nicht mich fragen, sondern denjenigen der es geschreiben hat - das war Benutzer:NoCultureIcons. --Minérve  ! Beatlefield ! 16:43, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Derjenige hat es aber ganz zu Anfang geschrieben, bevor der Artikel erweitert wurde, also ist die Aussage überholt. Du wirst doch eine Begründung haben, warum du es hier reingestellt hast.--Saginet55 17:15, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Satz steht am Ende - unter dem "Zürückgezogen"-Balken
Die Gründe, warum es hier steht sind einfach die, das NoCultureIcons trotz des Rückzuges des Löschantrages mit dem Artikel nicht zufrieden ist und ich mit den einzelnen Liedbeschreibungen nicht.
Achso, aber hier hat er das nicht geschrieben:[2]--Saginet55 18:20, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sie sagen zwar aus, worum es "sachlich" geht, aber die Hintergründe, also der eigentliche Sinn worauf sich diese Texte beziehen, wird nicht deutlich. Bei Only One Flavour bspw. wird zwar erklärt das alles einheitlich ist, aber nicht worauf sich dieses Lied bezieht, was für eine Differenz dargestellt werden soll (z.B. darauf das es langweilig wäre, wenn immer alle das gleiche machen, meinen, denken; oder als Darstellung, das jeder Mensch anders ist, anders denkt, anders fühlt und emotionale Normen die Menschen verkümmern lassen würden.) Du hast was von Lesenswert geschreiben, aber wenn du den Artikel im derzeitigen Zustand in die Lesenswertkandidatur einstellst, wird er zerrissen werden. Du musst (leider) auch daran denken, dass nicht jeder dein Hintergrundwissen hat und daher mit den Beschreibungen nur begrenzt etwas anfangen kann bzw. aus dem Inhalt falsche Schlussfolgerungen zieht. ;-) Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 18:00, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
1. Das mit der Lesenswertkanditatur war ein Gag von mir!
PS: Habe eben nachgesehen, ob ich den entsprechenden Smiley vergessen hatte – Nein hatte ich nicht! Es war also als Gag klar erkennbar.--Saginet55 21:01, 28. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zum 2. ist es nicht mein Anliegen Texte vollkommen aus einer anderen Sprache übersetzt in dem Artikel unterzubringen, sondern nur eine kurzen Überblick um was es in dem Song geht. Wenn dich das genauer interessiert muß du eben auf die angegenbe Seite gehen, den Text lesen, das Lied hören und selbst deine Meinung bilden. Das kann und will ich dem interessierten Leser keineswegs abnehmen.--Saginet55 18:20, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

...sollte man aber nicht müssen. Zum anderen habe ich dir bereits gesagt das eine QS nichts schlimmes ist. Wenn jemand anderes das Album ebenfalls kennt und gerne was dazu schreiben will, kann er dies tun. Ich hätte genausogut einen anderen Baustein reinsetzen können - nur hätten da weniger Leute gesehen das es den Artikel gibt und das man da noch etwas dran machen sollte. Es ist ja nicht so, das eine detailierte Liedbeschreibung mit Textzitaten angegeben werden soll, sondern eine kurze Beschreibung mit einem Hinweis zu dem Hintergrund (s.o.). Mitlerweile habe ich schwer den Eindruck, das du Angst davor hast, dass dein Artikel doch noch gelöscht wird - was definitiv nicht der Fall ist.
Dann bin ich ja beruhigt,den Eindruck hatte ich in der Tat.--Saginet55 19:25, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf der einen Seite sagst das Hilfe gern gesehen ist, auf der anderen wehrst du dich gegen diese Hilfe und feindest mich an - ich verstehe das jetzt wirklich nicht. --Minérve  ! Beatlefield ! 18:40, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nicht vor irgendjemanden hier anzufeinden, tut mir leid, wenn das in meiner Formulierung nicht immer so deutlich herauskommt.--Saginet55 19:25, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

vom Stil her kein Enzyklopädie-Artikel, muss deutlich neutraler formuliert werden --Dinah 21:19, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nischt passiert, ich frag noch bei nem Admin was und überarbeite dann, wenn relevant. Codeispoetry 14:07, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

die vielen roten Links sind ohne Quellenangabe unbrauchbar und sollten lieber gelöscht werden Hermann Thomas 21:23, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt. Codeispoetry 08:49, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

es kann sicher nichts schaden, wenn sich Mediziner mal dieses Patienten aus der QS annehmen, wirkt doch sehr laienhaft Dinah 21:30, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Gliederung und Wikilinks fehlen. Stil ist nicht neutral. Arved 21:57, 23. Mai 2007 (CEST)

Mist abladen und pflegen lassen ist nicht: LA gestellt. Codeispoetry 09:34, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte nicht lästig sein. Ich mach's diesmal genauer und hoffe nicht so schnell abgewimmelt zu werden. Die Begriffsklärung ist nämlich nach wie vor Mist. Nur ein paar Beispiele:

a) Schon der erste Satz ist falsch. Es heisst dort: "Der Begriff der Gnade umschreibt ein Autoritätsverständnis im Christentum". Das stimmt einfach nicht, denn Gnade im theologischen Sinne ist in etwa die ungeschuldete Zuneigung Gottes (vgl. Greshake, Geschenkte Freiheit, Freiburg 1977). NB: Irische Mönche haben das Wort Gnade verwendet um den lateinischen Begriff gratia zu übersetzen.


b) Der Grossteil des Abschnitts hängt sich an diesem Fehler auf und der Text verliert damit seine Neutralität. Beispiele:

- "Autoritäre diktaturähnliche menschliche Gesellschaftsformen werden so theologisch begründet und gestärkt."

- "Das Bestehen auf einem Recht vor den Autoritäten bedeutet die Verweigerung deren Gnade"

- "Untertanentum und Abhängighalten der Menschen sind demnach gottgewollt und gottgefällig."


c) Insbesondere wird Gnade nicht durch kirchliche Autoritäten gewährt, sondern entspringt in der lateinischen Theologie stets der gnädigen Souveränität Gottes. Dies gilt sowohl für die katholische Lehre also auch für die der Reformatoren.


d) Gnade, auch im weltlichen Sinne ist immer ein positive (ungeschuldete) Zuwendung. Im Text wird aber Gnade oft mit Willkür verwechselt. Beispiel: "Der Vater bestimmt gnädig, welches Kind was bekommen soll, damit sich die Geschwister nicht streiten."


e) Wenn man eine solche Aussage macht, sollte man sie auf jeden Fall belegen können:

"Dies beinhaltet auf der anderen Seite auch, dass die Schutzbefohlenen der Gnade bedürftig definiert sind, sie brauchen die starke gnädige Hand des göttlichen, kirchlichen, und weltlichen Herrn. Sie fallen sonst, nach christlicher Vorstellung, vom rechten Leben und vom rechten Glauben ab und erhalten nicht die volle Nähe zu Gott."

Christliche Vorstellung ist das nämlich keinesfalls, weder katholische noch reformierte. Die christliche (lateinische) Vorstellung ist, auf den kleinsten Nenner gebracht, dass der Mensch - da sündig - der Gnade Gottes (und nur dieser) Bedarf um zum Heil zu gelangen. Unterscheide in der Theologie bestehen, vereinfacht gesagt, in der Ansicht darüber inwieweit der Mensch selbst dazu beitragen kann.


f) Der Abschnitt überschneidet sich mit dem über das Gottesgnadentum, und vermischt den theologischen Begiff der Gnade mit Gottesgnadentum auf unzulässige Weise. Hier steht nur falsches: "Gott und die kirchlichen Autoritäten bestimmen gnädig einen Herrscher". Richtig dort: Gottesgnadentum.

g) Im Artikel wird durchgehend gnädig statt begnadet geschrieben. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.219.212.250 (DiskussionBeiträge) --Coatilex 10:26, 24. Mai 2007 (CEST)) [Beantworten]


Du scheinst dich mit dem Thema doch sehr gut auszukennen - warum arbeitest Du den entsprechenden Abschnitt nicht einfach um und schreibst deine Begründung dafür auf die Diskussionsseite des Artikels? Wenn Du deine Änderungen mit soliden Quellen belegst und nicht einfach den beanstandeten Abschnitt komplett löschst, wird das mit Sicherheit mehr Anklang finden als dein letzter Versuch.
Eine Frage hätte ich allerdings noch: Was meinst Du mit Punkt g)? ME bedeutet doch "begnadet" etwas völlig anderes als "gnädig" - nämlich "sehr gut in etwas" (begnadeter Pianist etc.) und nicht "etwas vergeben, barmherzig sein oder auch sich herablassen etc" wie gnädig. Kannst Du mich bitte aufklären, warum Du meinst das diese beiden Worte im Artikel ausgetauscht werden sollten? Viele Grüße --Coatilex 10:42, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Zu 2: Ich meine Satze wie "Die Gnade teilt auf in Gnädige und Ungnädige", sollten (dem Zusammenhang nach) heissen "in begnadetet und unbegnadete" (klingt seltsam ist aber "richtiger").
Zu 1: Die Loeschung will ich deshalb, weil der Begriff schon ganz am Anfang des Artikels korrekt und knapp definiert ist, und die Gnade im theologischen Sinn weiter hinten auch gut (soweit ich das beurteilen kann) behandelt wird. Der beanstandete Teil ist ja mehr eine historische Betrachtung der Auswirkungen des christlichen Gnadeverstaendnisses auf die Gesellschaft. Als solche gehoert sie nicht in ein Lexikon, zumal sie nicht schluessig ist und - siehe mein Punkt (a) - schon im Ansatz falsch ist.
Wenn man den Teil umschreibt sollte man ihn besser "Auswirkungen auf die Gesellschaft" nennen. Man muesste einiges an Forschung zusammentragen um da einen ordentlichen und neutralen Artikel zu bekommen. Da bin ich einerseits nicht der richtige und andererseits denke ich das es eher schwierig und wenig gewinnbringend ist. Ich denke, dass in weltanschaulichen Artikeln weniger manchmal mehr ist. Dann passiert auch nicht so etwas (hat ein anderer Wikipediander nach meinem ersten Versuch gefunden, und ist nicht ursaechlich fuer meine Aktion):
http://www.faz.net/s/Rub4521147CD87A4D9390DA8578416FA2EC/Doc~E875E43275F4D4393A43145E721A12C02~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Das dumme ist halt, dass Schönborn recht hat - in einem Lexikon sollte daher lieber nix als Unsinn stehen.
Gruesse Oisi

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 129.132.153.233 (DiskussionBeiträge) --Coatilex 17:43, 24. Mai 2007 (CEST)) [Beantworten]


Vielleicht sollten wir mal einen Experten vom Portal Christentum hinzuziehen, ich werde auf der dortigen Diskussionsseite mal einen Hinweis hinterlassen. Zu deinem Beispielsatz, wäre da nicht "Begnadigte" und "Unbegnadigte" besser?
PS: Bitte unterschreibe deine Beiträge indem Du --~~~~ dahinter setzt, die Diskussion ist sonst sehr unübersichtlich. --Coatilex 17:43, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]



Ich bin mir nicht sicher, denn eine Begnadigung ist ja ein einmaliger Akt, waehrend der Erhalt der Gnade ja eher einen Zustand beschreibt (wie beim begnadeten Pianisten). Aber ich sehe das mal als zweitrangig an --Oisi 18:12, 24. Mai 2007 (CEST)

Gnade (nur religiös?? bzw. theologisch???) Ich finde es etwas problematisch, den Artikel nur auf die religiöse bzw. theologische Ebene zu heben. Es gibt Gnade, Ungnade eben auch im normal "weltlichen" Bereich! (siehe die jüngste Be-Gnadigungsdiskussion im politisch-juristischen Bereich!)

Gnadentheologie, Rechtfertigungsgnade wären die genaueren Begriffe im Bereich der Theologie.--A.M. 15:54, 26. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]



Ich wollte eigentlich nur sicherstellen, dass hier kein Unsinn steht. Was Du sagst ist jedoch richtig, ein Verweis aufGnadenrecht würde nicht schaden. Ganz unten im Artikel steht eine Linksammlung (Siehe auch). Ist es sinnvoll, diese nach oben zu ziehen und etwas Text dazu zu schreiben? ---Oisi 09:43, 28. Mai 2007 (CEST)


"Zusammenhang von Gnade und Liebe" Ich möchte anregen, dass biblisch das Wesen der Gnade, sei sie menschlich (Est 2:17 Und der König gewann Esther lieb, mehr als alle Weiber, und sie erlangte Gnade und Gunst vor ihm, mehr als alle die Jungfrauen. Und er setzte die königliche Krone auf ihr Haupt und machte sie zur Königin an Vastis Statt.) oder göttlich (Eph 6:24 Die Gnade mit allen denen, die unseren Herrn Jesus Christus lieben in Unverderblichkeit! ; Eph 1:6 zum Preise der Herrlichkeit seiner Gnade, worin er uns begnadigt hat in dem Geliebten, ) das eines Liebesaktes ist. (Bibelzitate aus der rev. Elberfelder Bibel) Erwiesene Gnade zeigt ein gegenseitiges Liebesverhältnis.

Artikel benötigt Kats, Weblinks sowie mehr Inhalt (s. Maschinenbau). — Manecke (oценка·oбсуждение) 23:45, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigt durch Redirect Elektrische Maschine. -- 84.132.73.224 00:47, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]