Wikipedia:Qualitätssicherung/22. Februar 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. Februar 19. Februar 20. Februar 21. Februar 22. Februar 23. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Crazy1880 07:30, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Geht's jetzt um das Gebäude, das laut Artikel seit Jahrzehnten nicht mehr so heißt, oder um den Unternehmer oder um seine Firma? Ist das Gebäude, ist der Unternehmer, ist seine Firma relevant? - Außerdem Tempussprünge, Doppelungen, sprachliche Fehler. --Xocolatl 00:46, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Xocolatl, Deine Kritikpunkte [...] Tempussprünge, Doppelungen, sprachliche Fehler. sind angebracht und ich werde den Text daraufhin nochmal untersuchen und korrigieren. Danke für den Hinweis.
Hast Du den III. Band von der erwähnten Quelle von Uwe Jacobi mal gesehen ? Ein Blatt ist größer als Din 4. Und bei Jacobi sind 2 Seiten voll geschrieben nur mit dem Gebäude und Geschichte Barthel. Das Gebäude versinnbildlicht "die Kaufhausarchitektur" Heilbronns in den 50er Jahren. Daher hat sich auch Dr. Hennze dem Gebäude angenommen. In seiner detaillierten Fassadengliederung, seinem Baumaterial das ähnlich wie die Häuser der 50er Jahre ist... war und ist das Gebäude wirklich ein Kennzeichen der Allee. Alte Bilder bei Uwe Jacobi, zeigen das Gebäude in seiner ganzen Schönheit, im Winter mit Festbeleuchtung. An der Ecke Allee/Kilianstraße wo heute das Reklameschild von Mc Krauss angebracht wurde, waren früher in Neonröhren die Umrisse einer Frau in einem Ballkleid im Stil der 50er Jahre zu sehen... zum Kiliansplatz waren in Neonröhren die Umrisse eines Mannes mit Hut, Jackett und Krawatte gezeichnet und noch viele kleine andere Details der Kunstfertigkeit der 50er Jahre...Danke für die Korrekturen und Vervollständigungen (z.B. Rudolf Gabel). Grosses Lob für Fleiß und Engagement, Xocolatl. Alles Gute Dir, Xocolatl. Gruß --Messina 08:04, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte auch folgende Stilblüte überarbeiten: 1980 wurde das Gebäude von dem Modehaus Krauß gepachtet, das seit 1986 Modehaus Krauß hieß. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 09:50, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, Peter. Alles Gute Dir, Peter --Messina 15:32, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Jan Schomaker 18:26, 5. Mär. 2009 (CET)

Der "Artikel" besteht fast ausschließlich aus einer langen Liste. --Schnatzel 01:02, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht ist er auch als Liste gedacht? Zumindest sieht der französische Artikel ganz ähnlich aus, hat allerdings auch eine Stub-Vorlage oben stehen. --Phantom 00:48, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Jan Schomaker 19:46, 5. Mär. 2009 (CET)

Bandinfobox wäre perfekt. Hubertl 09:32, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Lückenhaft gesetzt --Crazy1880 06:52, 6. Mär. 2009 (CET)

Entschwurbeln, Kats, Relevanzcheck. --Drahreg·01RM 10:08, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 06:53, 6. Mär. 2009 (CET)

interessantes thema, kein Artikel URV? Martin Se !? 10:13, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Jan Schomaker 19:56, 5. Mär. 2009 (CET)

Vollprogramm. Hofres 12:15, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann die Behaltensentscheidung aus der LD nicht ganz nachvollziehen. Ich denke nicht, dass diese Coverband hier einen eigenen Artikel verdient. --Phantom 00:59, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. Hofres 12:29, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 06:56, 6. Mär. 2009 (CET)

Substanz fehlt, Schätzungen über Umwegrentabilität bei gleichzeitigem Abwandern. Irgendwie ist das ganze nicht schlüssig... Hubertl 13:23, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zum Zeitpunkt als ich den Umwegrentabilitätsabschnitt geschrieben habe war es noch in St. Pölten... Die Aussage bezieht sich also auf 2006. --שלום! AleXXw disk 13:50, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 07:10, 6. Mär. 2009 (CET)

In Form bringen: Entfetten, kategorisieren. Hofres 13:36, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 07:12, 6. Mär. 2009 (CET)

Benötigt Ausbau Mo25 Frag mich! 16:26, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 17:22, 5. Mär. 2009 (CET)

Kategorisierung, Texte etwas emphatischer. Hubertl 17:42, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mach ich heute noch --PG 15:32, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 07:15, 6. Mär. 2009 (CET)

Der Artikel besteht fast nur aus einer unhandlichen und fehlerbehafteten Inhaltsangabe. --Xocolatl 17:49, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 07:16, 6. Mär. 2009 (CET)

Im Bereich Persönlichkeiten ist Wikifizierung nötig, zudem Kürzung und Überprüfung (vgl. "größter Eimer der Welt" (?!)) Jón call 407073 19:02, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum QS, wenn ersichtlich ist, dass das gerade auf der dortigen Diskussionsseite bearbeitet wird? --80.140.212.206 20:21, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal angefangen, aber mir fehlt jetzt die Zeit um die ganze Liste zu formatieren. Vielleicht kann ja jemand schrittweise helfen.--S. F. B. Morse ditdit dada ditdit 22:28, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die restlichen Persönlichkeiten befinden sich jetzt unformatiert auf der Disk des Artikels. Die müssten jetzt noch überprüft und eingeordnet werden.--S. F. B. Morse ditditdadaditdit 03:43, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 17:07, 5. Mär. 2009 (CET)

werbelastig; siehe Diskussionsseite Hystrix 21:23, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 07:17, 6. Mär. 2009 (CET)

Die neulich eingefügten Abschnitte "Gässle und Gugge" sowie "Das Publikum" zeichnen sich durch eine stark narrative Schreibweise aus und sind äußerst unenzyklopädisch. Meines Erachtens sind sie fast vollständig verzichtbar oder aber auf das wirklich wesentliche zu kurzen und anderweitig einzuarbeiten. – Wladyslaw [Disk.] 21:42, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

völliger Mumpitz. Da hat mal wieder jemand keine Ahnung von gar nix. Der Abschnitt Publikum erläutert wesentliche Unterschiede zum jecken Karneval, das Gässle und Gugge besondere Eigenheiten der Basler Fasnacht, die die Fasnacht dominieren. Wer es nicht glaubt, möge doch bitte einfach in einer Woche an den Morgestraich nach Basel kommen und sich selbst davon überzeugen. -- Der Umschattige talk to me 23:17, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Völliger Mumpitz trifft es blendent; und zwar für die Qualität deiner „Arbeit“:
Das Fotografieren mit Blitzlicht am Morgestraich wird äusserst ungern gesehen, da dadurch die Atmosphäre erheblich gestört wird (und die Bilder im Übrigen mit Blitz die Atmosphäre auch nicht wiedergeben können).
Von solchen Sätzen trotz der Abschnitt. Wir schreiben hier keinen HB Reisebildband sondern eine Enzyklopädie. Solange du aber mit derart grottigen da unenzyklpädiuschen Sätzen die Artiikel verunstaltest und das nicht einsiehst, solange hast du hier nichts verloren und solltest dir eine andere Freizeitaktivität zulegen. – Wladyslaw [Disk.] 23:33, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Benenne gescheiter konkrete Punkte. Der oben genannte Satz hat sehr wohl seine Berechtigung: Am Morgestraich ist es dunkel. Viele Turis blitzen. Wie wirkt das wohl? Überlege mal. Und wie wirkt ein geblitzes Bild in einer Menschenmenge, das eigentlich eine Nachtstimmung mit Laternen einfangen will? Gerade du als Hobbyfotograf solltest das doch wissen. Gut, Punkt 1 erklärt, ich warte auf weitere Behauptungen. -- Der Umschattige talk to me 23:58, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das interessiert einen enzyklopädischen Artikel nicht die Bohne, wieviele Touristen blitzen. Wikipedia ist kein Handbuch, welches einen Verhaltenskodex oder Fototipps in einem Artikel über eine traditionsreiche Fasnacht auflistet. Fehlt noch, dass du den Besuchern empfiehlst, warme Socken anzuziehen damit sie sich beim Herumstehen nicht kalte Zehen holen oder ihnen Tipps gibst, wo sie sich am besten hinstellen, damit sie den besten Blick auf die Veranstaltung haben. Auch Sätze wie Auch wenn während der Basler Fasnacht Alkohol konsumiert wied, gibt es keine feuchtfröhliche Stimmung. Der übermässige Genuss von Alkohol ist verpönt, viele Aktive verzichten auf den Alkohol weitgehend freiwillig. strotzen von POV und haben mit einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Der Rest des Abschnittes besteht aus verzichtbaren Trivialitäten. Bereits der Einleitungssatz stimmt zudem nicht. Es ist zwar richtig, dass im Gegensatz zu deutschen Fanachts- und Karnevalveranstaltungen in der Schweiz das Publikum weniger maskiert und verkleidet ist. Das kann man auch ruhig neutral schreiben. Dass es wiederum verpönt sei, dafür hätte ich doch liebend gerne einen Beleg. Definitiv falsch ist: auch bei deutschen Karnevalsumzügen hat das Publikum weitestgehend eine passive Rolle und lässt sich von der Darbietung berieseln. Vieles was du in diesen zwei Absätzen sehr ungelenk versucht hast du beschreiben steht viel nüchterner, sachlicher, sprachlich treffender und korrekter im Absatz Überblick. – Wladyslaw [Disk.] 09:24, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ohne mich als Schiedsrichter in eurem Privatkrieg aufspielen zu wollen, muss ich Taxiarchos in der Sache weitgehend recht geben. Der Artikel muss in einigen Punkten unbedingt gestrafft und sprachlich knapper gefasst werden. Leider habe ich momentan nicht die Zeit zu einer umfassenden Überarbeitung, werde dies aber, wenn nötig, in Kürze nachholen. Beiden Kontrahenten empfehle ich, sachlich zu bleiben und persönliche Angriffe zu unterlassen. Schubbay 10:27, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel über die Basler Fasnacht durchgelesen. Er liest sich, wie ein emotionaler Erlebnisbericht eines Teilnehmers. Er ist voll von emotionalen Empfindungen und schweift weit aus. Dann wird zwischen die schon langatmigen Sätze, in Klammern gesetzt, versucht dies zu erklären. Dann tauchen plötzlich lateinische Begriffe auf, um dem Text etwas wie Bildung mitzugeben. Der Artikel wirkt überladend und wiederholt sich oft, dass man nicht weiß, wo man steht. Mir fehlt in diesem Artikel die Schlichtheit, Klarheit, Sachlichkeit. Dann gibt es Links, in denen vieles noch einmal wiederholt wird. Entweder man schreibt den Artikel einfacher, sachlicher oder man macht aus den einzelnen Komponenten eigene Artikel, wie bereits in den Links geschehen. Ich habe früher als Publikum, an dieser Veranstaltung teilgenommen und werde es in diesem Jahr wieder tun.--Roadytom 09:43, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]


Wenn ich mir die Argumentation von Wladyslaw durchlese stellt sich mir die Frage: "Was versteht er überhaupt von der Basler Fasnacht?". Sinn und Zweck eines enzyklopädischen Artikel ist es Richtigkeiten weiterzugeben, so wie es auch hier in der Wegleitung steht. Wladyslaw, wenn Du Dir mal die Mühe gemacht hättest selbst etwas zu recherchieren hättest Du von offizieller Seite http://www.fasnachts-comite.ch/publikum.html (dort unter Tips --> was tut man - was nicht) in Erfahrung bringen können, dass Fotografieren am Morgenstraich sehr wohl verpönt ist. Lauf Du mal mit einer Larve mit einem Sichtfeld von gerade mal 3x2.5cm in stockfinsterer Nacht herum und lass Dich mit Blitzlicht fotografieren. Es gäbe noch eine ganze Reihe weitere, vom Publikum zu beachtende von alther gebrachte ungeschriebene Gesetze (eigentlich nichts anderes als Anstandsregeln) welche massgeblicher Bestandteil der Basler Fasnacht sind (z.B. dass man Kostümierten keine Räppli anwirft, Publikum vom grossen Kanton an der Fasnacht still sein sollte, etc.). Das Wesen der Basler Fasnacht ist so manigfaltig und breit und baut sehr stark auf der eigenen Gefühlsebene auf (deshalb passt ihre Beschreibung auch nicht in eine Enzyklopädie), dass man schon ganze Bücher (nicht Büchlein) geschrieben hat um die Entsehung und Entwicklung aller Facetten zu ergründen und es doch nicht schafft weil die Basler Fasnacht auch von der steten Veränderung lebt. Was Historiker und Psychologen in sachlichen Büchern nicht zu 100% geschafft haben wollt ihr hier in 2-3 Sätzen erklären? Die Verhaltensregeln wie sie hier in dem Artikel 'Publikum' beschrieben sind stimmen mit der Realität überein, sind ein Grundbestandteil der Basler Fasnacht und sollten deshalb ihre Erwähnung finden. Es gibt nichts störenderes an der Fasnacht als nicht baslerisches Publikum das sich nicht dem Anlass entsprechend zu benehmen weiss. Basler Fasnacht hat nichts mit Karneval und Narrentreiben wie er in der umliegenden Region oder in Deutschland vorkommt zu tun. Vielmehr ist er eine Verschmelzung aus Zapfenstreich, Totentanz, Mummenschanz und anderen Einflüssen die eher ernster und besinnlicher als feuchtfröhlicher Natur sind. Bei einer Umarrangierung der Artikel 'Gässle und Gugge' und 'Publikum' sollten die momentan darin enthaltenen Informationen erhalten bleiben.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Bitte auf der Artikeldiskussionsseite ausdiskutieren --Crazy1880 07:23, 6. Mär. 2009 (CET)

Unbequellt und wirr. In der Einleitung wird nur auf Personalpronomen und Verb eingegangen (gemeint sind möglicherweise Subjekt und Prädikat), in den Beispielen sind z. T. ganz andere Satzglieder umgestellt. Sollte gründlich überarbeitet werden. --Xocolatl 22:23, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

War da eigentlich was im Sinne, die Vertauschung von Subjekt und Prädikat ist ein Zeichen für den Nebensatz? Ich dachte mein Deutschlehrer hätte das mal gesagt, aber ich finde kein Beispiel dafür. Shug 11:48, 28. Feb. 2009 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! LA gestellt --Crazy1880 07:26, 6. Mär. 2009 (CET)

Möchte gerne ein Artikel werden. --Schnatzel 00:36, 22. Feb. 2009 (CET) p.s.: Die einstellende IP hat offenbar Freude daran, den QS-Baustein zu entfernen. Gelöscht, daher[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: º the Bench º (A) 13:29, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da hätte man aber leicht etwas machen können. -- Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 09:38, 30. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die SD der Künstlerin besteht neben drei Sätzen nur aus einer ziemlich langen Liste. Bislang kein Artikel. --Schnatzel 01:11, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel an die QS-Kunst weitergereicht. Grüße, --Telrúnya 08:06, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Telrúnya 08:06, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, Einleitung Arneb 10:18, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Redirect zum bestehenden Artikel Stift St. Paul im Lavanttal erstellt. Griensteidl 14:56, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Griensteidl 14:56, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, Form, korrektes Lemma Arneb 11:26, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sorry, hat sich erledigt.--Arneb 11:29, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Arneb 11:29, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Reichlich unenzyklopädisch, die Plauderei aus dem Nähkästchen wirkt unfreiwillig komisch. Relevanz mögen Sporbegeisterte prüfen. --Xocolatl 11:45, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: º the Bench º (A) 13:28, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

wikifizieren, evtl. etwas übersichtlicher gestalten. --Xocolatl 22:14, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --HyDi Sag's mir! 00:38, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 22:59, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Sag's mir! 00:49, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Scheint relevant zu sein, deshalb bitte 1x waschen und föhnen volles QS-Programm bitte. Viele Grüße Martin Bahmann 11:10, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

ist wikifiziert, Kats + Weblinks sind vorhanden. Könnte noch etwas angefüttert werden. --Bötsy 17:01, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Sieht doch schon mal gut aus. Danke! Gruß Martin Bahmann 19:58, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Zur weiteren Überarbeitung in die Chemie-QS überwiesen. Viele Grüße --Orci Disk 13:05, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 13:05, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, Absatz "Produktion" formatieren. Hofres 12:16, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 10:04, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Diverse Satzzeichen fehlen, kategorisieren. Hofres 12:18, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 10:03, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. Hofres 17:49, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

PG 23:54, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas König 17:22, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 18:25, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Fascht fertig. wer prüfts.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 17:03, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 19:03, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 13:22, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. -- Karl-Heinz 21:56, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Reicht das dargestellte Profil für Relevanz? --Bötsy 23:03, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Reicht in meinen Augen für eine Relevanz. Leider ist 80% davon eine URV. Da ich ungern Schulartikel löschen lass, wäre ich dankbar für jeden, der den Artikel neu aufbaut, Quellen sind ja in der URV-Liste drin ;). Anschließend eine Versionsbereinigung und gut ist.
URV und Versionslöschung zuerst, dann kann der Artikel immernoch in die QS. --Philipp Wetzlar 15:38, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 15:38, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein Mal Vollwaschprogramm bitte -- Codc 23:28, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 13:20, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Falls hier überhaupt Relevanz vorliegt, braucht der Artikel (der momentan verdächtig nach einem per Schrifterkennung eingescannten Text mit URV-Gefahr aussieht) eine Generalüberholung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:40, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

DNB spricht nicht gerade für Relevanz. -- Codc 23:41, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
wollte grad schauen, obs was zu corrigieren gibt, aber diesen grottigen artikel soll der ersteller gefälligst selbst überarbeiten. --Correcteur 00:12, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, hier ist ein LA doch angebrachter... --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:16, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 13:22, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 23:56, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 10:15, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Englischer Text; Undefinierte Vorlagen --Video2005 00:13, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da habe ich mal lieber einen LA gestellt. --Philipp Wetzlar 15:35, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 15:35, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Pseudoweltmeister entlink, zu dem ist fraglich ob es deren Auflistung braucht Martin Se !? 09:57, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 12:48, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

EntPOVen und ggf Quellen. -- Codc 22:58, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Im Punkt "Point of View" (so habe zumindest ich die Abkürzung "POV" verstanden) habe ich mich an zwei, drei Stellen bemüht, den Text neutraler zu gestalten, und wüßte jetzt keine weiteren Stellen mehr, die eigene Wertungen enthalten könnten.

Mit Quellenangaben ist es schwierig, da meine Quellen vorwiegend nicht-publizierte Schriftstücke darstellen.

POV meint tatsächlich das was du meinst und das können andere besser die nichts mit dem Herrn zu tun haben/hatten weil sie neutraler zu den Dingen stehen. Gruß -- Codc 23:31, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Den QS-Baustein habe ich jetzt mal entfernt, zu recht, wie ich finde. Dafür habe ich einen Quellen-Baustein gesetzt, den der Autor wieder herausnehmen kann, sobald er für die eine oder andere Behauptung die Referenzen erbracht hat. Für die QS ist der Fall, meiner Ansicht nach, trotzdem abgeschlossen. --Philipp Wetzlar 18:25, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 18:25, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Optisch und inhaltlich ist das immer noch ein ziemlicher Kraut-und-Rüben-Artikel. Bitte glätten und Unwesentliches bzw. doppelt Gesagtes entfernen. --Xocolatl 00:15, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Erledigt. --Phantom 00:45, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 00:45, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Geschichte der Schaeffler-Gruppe völlig unzureichend dargestellt, Arisierung wird verschwiegen! siehe http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29755/1.html, http://www.herzogenaurach.de/Buerger/Online_Archiv/Amtsblatt_Archiv/2008/Amtsblatt_13_int-2008.pdf (Amtsblatt Herzogenaurach) Hubertl 10:13, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 00:51, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbendes Geschwurbel in neutrales Deutsch übersetzen + wikifizieren --Biezl  19:37, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. --Phantom 01:10, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 01:10, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Drei Sätze sind etwas wenig ... --Echtner 21:20, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Und darum geht es jetzt bei den Löschkandidaten weiter. --Phantom 01:13, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 01:13, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kats, PD´s usw, siehe auch Disk. Hofres 12:19, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 22:07, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Freigabe für den Text liegt vor, ich habe nun bereits großflächig überarbeitet, es müsste aber einiges daran gemacht werden (z.B. Wikifizieren). Relevanz nehme ich an. Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:50, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ana al'ain 22:36, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]