Wikipedia:Qualitätssicherung/21. November 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. November 18. November 19. November 20. November 21. November 22. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:53, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Qualitätsanforderungen Artikel über Wissenschaftler Bahnmoeller (Diskussion) 00:12, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Das darf der "Kollege" Hamburgum schön selbst machen... --Kurator71 (D) 11:55, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
BNR oder LA? --Bahnmoeller (Diskussion) 23:03, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
BNR, LA wirst Du bei dem Stand nur schwerlich durchbekommen. --Joel1272 (Diskussion) 07:43, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:53, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Parlamentswahlen in Malaysia 2022. --Krdbot (Diskussion) 15:41, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Zwei Sätze und eine Referenz sind kein Wikipedia-Artikel. Bis auf den Termin fehlen alle Informationen. --B.Thomas95 (Diskussion) 14:39, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Sehr befremdlich. Erstellt durch Übersetzen des malaiischen Artikels - wohl in dieser Fassung? Dieser Artikel hat doch keinerlei Ähnlichkeit mit dem umfangreichen malaiischen, weder dem derzeitigen noch dem zum Zeitpunkt der Erstellung.
Aber was soll die QS da machen? --217.239.0.8 14:54, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevant ist das Lemma in jedem Fall. Aber was ist denn die Alternative zur QS? Löschen? --B.Thomas95 (Diskussion) 17:41, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Alternative ist, dass jemand einen Artikel schreibt. Die QS ist keine Artikelschreibstube. --217.239.0.8 18:11, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ein Löschantrag ist manchmal die einzige Antwort auf Auftragsvergeber - dort findet sich immer wieder jemand, der die Relevanz feststellt. Manchmal (selten?) passiert dann auch mehr. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:02, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:36, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

werbend Bahnmoeller (Diskussion) 15:11, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Der SZ-Artikel sollte wohl was für einen kritischen Blick hergeben.
Das Verhältnis zur Dread-Disease-Versicherung wäre klärungsbedürftig. Oben steht, es sei ähnlich, unten steht die unter den abzugrenzenden Versicherungen, aber es wird gar nicht plausibel abgegrenzt. Ehrlich gesagt, mir scheint das hier einfach nur ein Sonderfall der Dread-Disease-Versicherung zu sein. Was m.E. den Sinn dieses Artikels in Frage stellt. --217.239.0.8 16:39, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, ich würde auch für eine WL auf Dread-Disease-Versicherung plädieren und das dort kurz erwähnen. Eine Krebsversicherung ist im Grunde eine Dread-Disease-Versicherung, die aber nur bei einer Krebserkrankung zahlt und nicht bei anderen schwerwiegenden Erkrankungen. --Kurator71 (D) 17:14, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Scheint mir sinnvoll. Wobei der dortige Artikel auch nicht so die Krönung enzyklopädischen Schaffens ist. Allein die Intro ist ja dermaßen verschachtelt formuliert, dass sie kaum verständlich ist. Auch der Rest des Artikels wirft an verschiedenen Stellen Fragen auf (siehe Disk.). --217.239.0.8 18:09, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Allerdings ist da, wo Criticle Illness insurance (eigentlich nennt das kaum einer mehr international Dread Disease) regulier ist eine explizite Abgrenzung das mindestens Krebs, Herzinfarkt und Gehirnschlag abgedeckt werden muss. In UK darf eine Krebsversicherung nicht als CI verkauft oder beworben werden. In Deutschland muesste ich nachschauen, ob das eine "soll" oder "muss" Regelung ist. Vermutlich soll, da eben nicht reguliert. --Fano (Diskussion) 16:15, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich kann mich erinnern, dass ich mal im Fernsehen irgendwo einen Beitrag gesehen habe, da hat eine Krebsversicherung ähnlich wie eine Privatrente lebenslänglich bezahlt oder zumindest bis vom Arzt eine Heilung attestiert wurde. Also keine Einmalzahlung wie hier angegeben wird. Kann sein, dass es da verschiedene Modelle gibt, vielleicht wurde das aber auch wieder eingestellt, aber man darf so einen Artikel aber nicht passgenau auf einen ganz bestimmten Versicherer formulieren. Entweder sollte man hier differenzieren oder den Artikel allgemeiner halten. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 09:45, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja das gibt es. Insbesondere falls wir hier weiterhin die deutschsprachige und nicht die deutsche WP schreiben. Dann kann eine Krebsversicherung auch eine Krankenversicherung (Kostenerstattung, nicht Einmalleistung), Rente oder Krankenhaustagegeld sein. --Fano (Diskussion) 16:15, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Schon richtig, aber dann wird's kompliziert, weil es letztendlich darauf hinausläuft, dass wir anstreben, die Versicherungssysteme sämtlicher Länder der Welt darzustellen. Was zumindest in Grundzügen sinnvoll wäre, denn wenn man das Versicherungssystem mancher Länder im angelsächsischen Raum kennt, dann hat diese Versicherung da sicher auch nochmal eine ganz andere Bedeutung als hierzulande.
Im Moment stellt der Artikel - nach den Quellen zu urteilen - ja nur die Situation in Deutschland dar und differenziert überhaupt nicht. Wobei der Artikel tatsächlich auch die Situation in Deutschland nur unvollkommen darstellt, denn die Kosten für die Krankheitsversorgung bei Krebs werden ja grundsätzlich zunächst mal - anders als in manch anderen Ländern - von der Krankenversicherung getragen. --217.239.0.8 16:50, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Also nachdem ich mir den Artikel jetzt mal richtig durchgelesen habe, der ist nicht Werbend. Da wird weder dafür geworben das zu kaufen, noch sind versteckt Links eingebaut wo man es kaufen kann, noch sind da Anbieter genannt, noch wird es beschönigt. Das größte Problem ist, das nicht explizit darauf hingewiesen wird das die gedeckten Krebsarten und Schwergerade nicht notwendig der medizinische Definition von Krebs (die sich ja auch ständig ändert) oder der allgemeinen Vorstellung was Krebs ist entsprechen muss. Der Artikel ist lückenhaft, da fehlt was zur Geschichte, insbesondere internationale Geschichte zu Krebsprodukten in USA und Japan (das waren dort die ersten ausländischen Versicherungsprodukte als der Versicherungsmarkt in den 70er oder 80er (muss ich nachschauen) für neue Produkte von ausländischen Anbietern geöffnet wurde; Aflac wurde da in Japan ganz gross nachdem es in den USA schon der bekannteste Krebsversicherer war; und vielleicht was zur internationalen Produktvielfalt. Letzteres wäre aber OR, könnte schwierig sein da was zitierfähiges zu finden. Kurz, der Artikel ist vielleicht nicht gut, aber ein QS fall ist er auch nicht.--Fano (Diskussion) 16:39, 22. Nov. 2022 (CET) Ps.: in die Versionsgeschichte hab ich erst jetzt geschaut, vor der Löschung war der Werbungsvorwurf doch berechtigt.--Fano (Diskussion) 16:46, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe jetzt zwei der Einzelnachweise doch entfernt weil man nach zwei klicks doch beim Onlineabschluss ist. Den Blog mit schwerem Herzen, der war gar nicht so schlecht. Der Belegpflicht dürfte durch die Belege in der Versionsgeschichte genüge getan sein. Ansonsten bin ich immer noch der Meinung, hier ist nichts weiter zu tun. (Und schon gar nicht eine Weiterleitung auf einen noch schlechteren Artikel einzurichten.) --Fano (Diskussion) 10:09, 3. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:59, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „O.G. Pezo“ hat bereits am 21. November 2022 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 00:01, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Ich werde einen Löschantrag stellen, weil m.E. sowohl die RK für Musiker als auch für Personen allgemein klar verfehlt werden. Qualitätsfragen können zunächst also im Rahmen der Löschdiskussion besprochen werden. Später ggf. neu eintragen.--Murkus69 (Diskussion) 00:46, 21. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 07:10, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Regeln fehlen + Siehe Disk: Madame Zeena (Diskussion) 09:30, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Das ist keine Aufgabe der QS, die ist nur für die Wikifizierung zuständig. Auf der Artikel-Disk ist das gut aufgehoben. --Kurator71 (D) 10:03, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 10:02, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls jemand Hinweise auf Relevanz findet. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 13:27, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Doc.Heintz (Disk | ) 14:14, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren (Belege, Wikilinks, Formatierungen, Fließtext statt Auflistungen.) Evtl. in den BNR zurückverschieben? --Maimaid   13:52, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Auf Wunsch des Benutzers in den BNR zurückverschoben. --Maimaid   10:49, 23. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: In den BNR zurückverschoben --Maimaid   10:49, 23. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Bis auf die bisher total freihändig umgestaltete Infobox kein Artikel Bahnmoeller (Diskussion) 22:59, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Mehr Wartungsbausteine als Artikeltext auf der Seite. Was meint ihr..... (S)LA, weil: Kein Artikel? --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 07:43, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:41, 30. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:41, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

zZ sind das alles Absichtserklärungen, sollte man nicht etwas zuwarten, bis mal wenigstens der Standort entschieden ist? Fertig ist das eh erst 2027, --Hannes 24 (Diskussion) 16:38, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
sehe hier auch ein wenig zu viel Glaskugel, um das schon jetzt im ANR zu belassen--KlauRau (Diskussion) 18:37, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:44, 1. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Bisher im Wesentlichen Biographien der Beteiligten aber kaum was zur Arbeit des Teams. Im Fall von Doris Freigofas besteht daher erhebliche Redundanz --Machahn (Diskussion) 17:24, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Mir fallen gerade die Namen nicht mehr ein, aber hatten wir nicht so einen Fall kürzlich schonmal, wo zwei Einzelpersonen Artikel hatten und dann nochmal als Team? Und sämtliche Preise und Ausstellungen als Einzelpersonen wie beim Team immer schön doppelt aufgeführt?
Je ein Satz zur Biographie der beiden finde ich in diesem Fall noch im Rahmen. Was mir dagegen nicht einleuchtet, ist, dass Auszeichnungen, die sie anscheinend als Einzelkünstlerin erhalten hat, nicht bei ihr, sondern beim Team aufgelistet sind. --217.239.0.8 18:20, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Artikel wurde überarbeitet, jetzt ausführlichere Infos zur Arbeit als Team und reduzierter bei den Auszeichnungen als EinzelkünstlerInnen. --Wikibookpublish (Diskussion) 11:12, 23. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wikibookpublish (Diskussion) 12:44, 1. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 14:32, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Auslagerung aus Thomas-Gruppe, hier müssen die Zusammenhänge dargestellt werden. --Der Tom 14:42, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
und der Artikel zur Mutter muss auch geändert werden, inkl link auf diese Ausgliederung. (Dort gibt es mitten im Text Kleinschreibungen, die aber falsch wirken zB „dornburger zement“), --Hannes 24 (Diskussion) 18:07, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich hab mal den LA gewagt --Linseneintopf (Diskussion) 11:07, 25. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 23:23, 3. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]