Wikipedia:Qualitätssicherung/19. November 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
15. November 16. November 17. November 18. November 19. November 20. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 22:05, 11. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: William John Titus Bishop. --Krdbot (Diskussion) 15:33, 29. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich Maschinenübersetzung nicht ausreichend nachbearbeitet - bedarf noch einer Menge Verbesserungen Lutheraner (Diskussion) 14:21, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

ich finde keine Relevanzkriterien im Bereich der Popmusik, die auf Bishop zutreffen und stelle einen LA. --Pumuckl456 (Diskussion) 16:00, 11. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:05, 11. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Das Thema ist sicherlich relevant, die Darstellung müsste aber erweitert und systematisiert werden.--Murkus69 (Diskussion) 18:32, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Habe einen Teil des englischen Artikels übersetzt; (visuell: ca. 1/3). --Eptalon (Diskussion) 18:42, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Muesste dann hier nicht auch ein Versionsimport erfolgen?--KlauRau (Diskussion) 20:21, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
ich behaupte mal, dass es in der Geschichte von Sri Lanka Sexuelle Gewalt viel länger zurück gab. Ich halte dies eigentlich für löschbar (unbrauchbares Lemma, halbgare Übersetzung). Zurück in den BNR??? --Hannes 24 (Diskussion) 20:51, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Schau dir mal den Artikel im Tamilischen an; von der Grösse her ist er ähnlich.... --Eptalon (Diskussion) 21:11, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich fürchte, Hannes hat Recht. Mit dem Lemma, das funktioniert so nicht. Bezeichnenderweise ist ja der erste Satz der Intro auch überhaupt keine Definition.
Was mich an diesem Artikel auch stört, ist die durchgehende Rede von "Tamilen" - maskulinum. Man kann ja vom generischen Maskulinum und dem einschlägigen WP-Dogma halten, was man will, aber die Frauen ausgerechnet bei diesem Thema sprachlich zu unterschlagen finde ich schon sehr befremdlich. --217.239.0.8 00:54, 20. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Liebe IP, ich habe einen Teil des englischen Artikels übersetzt. Wie etliche meiner Übersetzungen wurde er zur Löschung vorgeschlagen. Der englische Artikel benutzte einen Link auf en:Tamils (oder Tamil people), welcher auf Tamilen verlinkt ist. Du kannst gerne hingehen, und binnen-I's einfügen. Der Artikel scheint allerdings nicht wegen einer nicht-genderneutralen Sprache nominiert worden zu sein. Bevor das Ergebnis dieser Prüfung feststeht, und auf "behalten" lautet, bringt solche Arbeit wahrscheinlich wenig. --Eptalon (Diskussion) 11:53, 20. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Binnen-I's sind keine in WP akzeptierte Lösung. Ich würde in dem Fall tatsächlich vorschlagen, von "Tamilinnen" mit kleinem i zu sprechen, mit Ausnahme des einen Satzes, wo auch männliche Opfer erwähnt werden.
Was die "Nominierung zur Löschung" betrifft: Wo siehst Du die? Ich sehe da nirgends einen Löschantrag.
Und nur fürs Protokoll, ich hatte mich nirgends für eine Löschung ausgesprochen; sorry, wenn das missverständlich rübergekommen ist. Das Thema mag durchaus relevant sein. Nur mit dem Lemma und der Definition, das funktioniert m.E. so nicht, da müsste man noch dran arbeiten. Das ist bezeichnenderweise in der enWP ja auch anders gelöst (der erste Satz definiert dort das Lemma, na ja, wenigstens so einigermaßen). --217.239.0.8 19:09, 20. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

diese (Gewalt)Taten gegen (hauptsächlich) Frauen war schon immer Teil des Krieges/Bürgerkrieges (siehe Ende diese Textes). Daher könnte man/frau zu jedem Krieg so einen ähnlichen Artikel anlegen. Daher ist es besonders wichtig, einen GUT gemachten Artikel zu so einem Thema zu erstellen. Ein schlechter könnte aus Qualitätsgründen einen Löschantrag einfangen. Der engl. Artikel ist ein abschreckendes Beispiel, wie ein Artikel NICHT aussehen soll (in der de:wp). Zudem werden da ganz grausliche Details aufgelistet (2015, 2017). In Sexualisierte Gewalt steht ein ganz arger Satz: „In Wissenschaft und internationaler Justiz wurde sexualisierte Gewalt bis in die 1990er Jahre als unvermeidlicher Bestandteil von Kriegen und deren Folgen gesehen.“ --Hannes 24 (Diskussion) 17:04, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:42, 11. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 17:15, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:20, 26. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Selbstdarstellung. Fremdwahrnehmung? --Wheeke (Diskussion) 09:01, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Mal abgesehen davon, dass der einzige Weblink ohnehin nur Eigenbeleg wäre: Er ist nicht mal das. Er führt weiter auf die Website der Handwerkskammer Münster, die dieses Hygienezentrum zumindest auf der verlinkten Seite nicht mit einem Wort erwähnt.
Über die Suchfunktion finde ich ein "Hygienezentrum Lebensmittelhandwerk" bei den Weiterbildungsangeboten; weiß nicht, ob das gemeint ist. Nicht mal mit ganz viel Fantasie kann ich da die Relevanz erahnen. --217.239.0.8 14:47, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Wuerde auch sagen, dass hier zunaechst die Relevaznfrage geklaert werden muss--KlauRau (Diskussion) 20:17, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
3 Jahre Probephase, klingt nicht sehr etabliert. Andererseits sind das schon potente Partner, die das gestartet haben. Eigentlich leider fast unbelegt, der link führt ins Nirwana ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 20:35, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Es wäre interessant zu erfahren, wann denn diese 3 Jahre stattfinden/-fanden. Den Artikel gibt es bereits seit 2008. Erstaunlich, dass der so lange unbemerkt in diesem Zustand hier herumliegen konnte. --217.239.0.8 00:37, 20. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. Siesta (Diskussion) 17:47, 20. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
In der Tat. Die ist so dermaßen nicht dargestellt, dass der Artikel, wäre er nicht schon so altehrwürdig, ein heißer Kandidat für SLA sein könnte. --217.239.0.8 18:56, 20. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 02:18, 28. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 11:09, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Habe ihn überarbeitet. Der Artikel läuft noch nicht ganz rund (bleibe noch dran), aber ein Fall für die QS ist er nicht mehr. Daher hier raus. --Mailtosap (Diskussion) 13:55, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mailtosap (Diskussion) 13:55, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Vermutlich starke Ähnlichkeit mit der Festschrift. Bahnmoeller (Diskussion) 13:30, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Vermutlich mit dem Weblink-PDF (Autorenname/n). --Autumn Windfalls (Diskussion) 14:00, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 09:26, 28. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Seit 17 Jahren ohne Beleg Lutheraner (Diskussion) 16:31, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Habe zwei, wie ich meine, aussagekräftige Belege eingefügt. Es ist sicher nicht das, was wir hier vorzugweise haben wollen, es gibt aber nichts besseres. Auch ja, warum gibt es hier eigentlich keine RK für Berufe? Mein Vorschlag: „Relevant ist jeder Beruf, der sich in Geschichte oder Gegenwart nachweisen lässt.“ LG --Murkus69 (Diskussion) 18:55, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:33, 28. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Johann Glich von Milziz. --Krdbot (Diskussion) 07:24, 24. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

VP. --Doc.Heintz (Disk ) 13:32, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

ein Landgut zu besitzen, ist kein Amt. „wenige Jahre im kirchlichen Kontext“ bitte das genaue Amt nennen (da kann der pt Leser sich schon was vorstellen, so blöd sind die nicht ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 20:41, 19. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:51, 13. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]