Wikipedia:Qualitätssicherung/21. März 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. März 18. März 19. März 20. März 21. März 22. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 13:30, 20. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


VP fürdiesen Artikelwunsch (bitte Kats überprüfen) Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:59, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Wohl auch Übersetzungsunfall: "Die Business School ist Mitglied der IONIS Education Group der größten privaten Gruppe in Frankreich in Bezug auf die Schülerbevölkerung und die Stiftung". --Jueuges (Diskussion) 16:17, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:30, 20. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

(Dieser Service wird derzeit noch ausgebaut ...)

  1. Kategorien fehlen
  2. Artikel verwaist (kein Artikel verlinkt auf diese Seite)
  3. Syntaxkorrekturen notwendig
  4. Wikidata-Objektkennung fehlt

Diff seit QS -- TaxonBota09:59, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

GmbH in Gründung - Ich suche Dinge im Artikel die Wiki Relevanz begründen. Ist bestimmt eine schöne Idee und Sache, aber reicht das nach WP:RK aus? - Liebe Grüße vom ---Lupus in Saxonia (Diskussion) 21:56, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
@Lupus in Saxonia: Möchtest du einen Löschantrag stellen? --Wikinger08 (Diskussion) 11:03, 10. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:55, 20. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

VP, falls relevant Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:59, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Bevor Zeit in die Artikelverbesserung gesteckt wird, sollte aus meiner Sicht die Relevanz des Artikels geklärt sein. Ist diese wirklich gegeben - oder muss diese nur besser dargestellt werden? - Liebe Grüße vom --Lupus in Saxonia (Diskussion) 22:02, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:56, 20. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Auswahl Werke überladen -- Quotengrote (D|B) 15:59, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Wurde hier ein "Werkverzeichnis" eingestellt? - Bitte an den Artikelersteller: "Reduziere Liste auf die markanten Werke." - Danke und liebe Grüße vom - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 21:46, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Der Appell wird nüscht nützen; der Artikelersteller wurde nach 2013 hier nie wieder gesehen. Ich werd' mal kraft eigener Wassersuppe den Rotstift ansetzen. --Innobello (Diskussion) 08:34, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Das ist wirlich nett von dir! - Liebe Grüße + Dank (von mir!) - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 16:15, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:02, 20. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 16:50, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Den Begriff gibt es zwar, aber es fehlen zuverlässige Belege für einen etablierten gängigen Begriff in diesem Kontext, da im Internet die meisten der spärlichen Fundstellen auf diverse Feiern verweisen. H7 (Diskussion) 17:59, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:08, 20. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 17:08, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:29, 20. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

(Dieser Service wird derzeit noch ausgebaut ...)

  1. Kategorien fehlen
  2. Vorlage {{Personendaten}} fehlt
  3. Links auf Begriffsklärungsseiten vorhanden: Feature
  4. Artikel verwaist (kein Artikel verlinkt auf diese Seite)
  5. Wikidata-Objektkennung fehlt

Diff seit QS -- TaxonBota00:58, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus (Diskussion) 03:46, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

(Dieser Service wird derzeit noch ausgebaut ...)

  1. Kategorien fehlen
  2. Vorlage {{Personendaten}} fehlt
  3. Links auf Begriffsklärungsseiten vorhanden

Diff seit QS -- TaxonBota00:03, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 07:35, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Der blaue reiter. --Krdbot (Diskussion) 16:04, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Ca. 12 KB neues, schlecht formatiertes Geschwurbel --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:20, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Bitte diese unqualifizierte Kritik sachlich erläutern und konstruktive Verbesserungsvorschläge machen! M.E. formuliert jeder Satz eine neue und für die Vorstellung des Journals relevante Information. Bitte konkret mit Beispielen Einwände formulieren, alles andere ist weder hilfreich noch sinnvoll.(nicht signierter Beitrag von 24.136.7.96 (Diskussion) 02:28, 21. Mär. 2017 (CET))[Beantworten]

Siehe WP:NPOV. Zur Formatierung der Literaturangaben siehe WP:LIT. Und es fehlen geeignete WP:Belege. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:07, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal das namedropping entfernt, die doppelten Teile rausgeworfen, zu belegende Teile auskommentiert und etwas formatiert. Ohne Belege dürfte der Löschantrag aber nicht lange auf sich warten lassen. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:17, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Das "namedropping" ist ein schlechtes Totschlagargument und trifft nicht einmal, wenn es darum geht, das Autorenprofil der Zeitschrift vorzustellen. Lexikalische Objektivität heißt eben auch, mittels der beteiligten Autoren das inhaltliche Profil der Zeitschrift zu konturieren. Die Forderung nach "Belegen" ist in sich unsinnig, wenn logischerweise bspw. zur "Entstehung" der Zeitschrift keine Fachliteratur vorliegt. Hier müsste m.E. das Falsifizierungsprinzip gelten, was ja duch die Eingriffsmodi von Wikipedia ermöglicht ist. Über den Begriff der "Objektivität" fange ich gar nicht erst an zu diskutieren, ich ahne dass hier auf der Gegenseite einfach nicht genug Kenntnisse darüber vorliegen... (nicht signierter Beitrag von 24.136.7.96 (Diskussion) 14:41, 21. Mär. 2017 (CET))[Beantworten]

Genau, alle dumm außer Dir. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --Wassertraeger (‏إنغو‎) 15:38, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Ernsthafte Antwort:
  • «namedropping»: Das ist Wikisprech. Unter anderem stellt sich die Frage: Wird der Artikel dadurch besser, indem Namen aneinandergereiht werden? Die meisten überfliegen beim Lesen gerade solche Abschnitte. Wir wollen die Artikel aber so gestalten, dass sie angenehm zu lesen sind.
  • «Belege», «wenn logischerweise bspw. zur "Entstehung" der Zeitschrift keine Fachliteratur vorliegt.»: Eine Enzyklopädie fusst auf Sekundärquellen. Fehlen solche, kann auch nichts geschrieben werden, folglich müssten Abschnitte, die nicht belegt werden können, konsequenterweise gelöscht werden.
  • «Falsifizierungsprinzip»: Siehe hierzu Wikipedia:Belege#Grundsätze, Punkt 3: «Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt.». Zur Illustration mal eine Behauptung: Otto von Bismarck hatte die Gewohnheit, jeden Morgens mit dem linken Fuss aus dem Bett zu steigen. Wie kannst du nachweisen, dass das nicht stimmt?
  • «Objektivität»: Ich weiss nicht, was du unter Objektivität genau verstehst. Wenn in der Wikipedia von Objektivität geschrieben wird, so ist damit der «Neutrale Standpunkt» gemeint, d.h. der Artikel nicht wertend sein (also nicht dass jemand erzählen kann «In der Wikipedia steht, dass Donald Trump lügt», sondern es so formulieren muss: «In der Wikipedia wird [1] zitiert, in der steht, dass die FBI mitteilt, dass Aussagen Donald Trumps nicht verifizierbar sein sollen.»)
Zu den Namenskonventionen siehe WP:NK#RS -> wir orientieren uns an der journalistischen Schreibweise
--Gr1 (Diskussion) 16:19, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

"Genau, alle dumm außer Dir." - Soll man auf so etwas wirklich antworten? Es stünde allerdings auch Wikipedia-"Mitarbeitern" (mein Beileid dazu) ganz gut zu Gesicht, ab und zu einmal Hinweise anzunehmen, die vielleicht tatsächlich nicht in ihrem eigenen Bildungshorizont liegen...

  • «namedropping»: Das ist nicht nur Wikipedia-Sprech, sondern allgemeiner Ausdruck für die Art und Weise, mittels der autoritativen Funktion der Nennung von Namen, die (kulturelles, soziales, symbolisches) Kapital verkörpern, selbst eine Teilhabe an derartigen Kapitalsorten zu generieren. Das lag aber hier m.E. nicht vor; Ziel war es einzig, den mittlerweile historisch sehr entfalteten Publikationsraum der Zeitschrift so vorzustellen, dass der Nachschlagende sich ein Bild davon machen kann, welche Denkweisen, Horizonte und zeitgeschichtlichen Paradigmen er aufgrund der beteiligten Autoren zu erwarten hat. Im Übrigen: Was denn nun, ist das "angenehm zu lesen" die Leitmaxime, oder der "Enzyklopädie"-Charakter (siehe Hinweis zu den Belegen)? Ist die tragenden Intention die möglichst umfassende Informationsbereitstellung, oder der eher journalistische Wert des angenehmen Leseerlebnisses? Es macht keinen Sinn, einmal so und einmal so zu argumentieren, nur weil es gerade passt, den jeweiligen Einwand zu desavouieren. Wenn der Akzent auf der "Enzyklopädie" liegt, dann machen die Heftthemen und die in ihnen - als bedeutsame Personen der Zeitgeschichte bzw. bestimmter Diskursräume - Veröffentlichenden einfach Sinn.
  • «Belege»: Wie Sie ganz richtig sagen, "fußt" eine Enzyklopädie auf Sekundärquellen; semantisch ist das etwas anderes als zu fordern, dass jede einzelne Information (bei der Sie übrigens auch nicht unterscheiden, ob es sich um Protokollsätze, Inferenzen, Induktionen, Deduktionen oder Abduktionen handelt, bzw. mittels welcher Argumenttypen und Wissensquellen erstellt etc.) in Sekundärquellen verankert sein soll. Das ist nicht sinnvoll und gilt weder für die Stanford Encylopedia, nicht für das HWPH, nicht für den Brockhaus, etc. pp. Es gilt sinnvollerweise vielmehr, die Pfeiler des eigenen Wissens offenzulegen, damit dieses im Zweifelsfall ausgehend von diesen korrigiert, spezifiziert bzw. widerlegt werden kann. Noch dazu gilt stets das Angemessenheitsprinzip: In einem Artikel über eine philosophische Zeitschrift, die sich deutlich erkennbar auf die Selbstinformationen des Verlags der Zeitschrift stützt, macht es einfach keinen Sinn, für jede einzelne Informationseinheit einen eigenen Nachweis einzufügen; auch weil die Täuschungsunterstellung an dieser Stelle funktional ins Leere führt. Wir werden aber natürlich versuchen - wenn das nun einmal die "Regeln" hier sind - diesen so weit es geht nachzukommen.
  • «Falsifizierungsprinzip»: Zur Logik des Belegs siehe meine vorherige Bemerkung. Für Informationen, die sich einerseits nicht für jede Informationseinheit belegen lassen, andererseits aber auch keiner derartigen Relevanzforderung unterstehen, dass sie als tragende etc. unbedingt ausgewiesen werden müssen, weil mit ihnen eine genuine Täuschungsabsicht verwirklicht werden kann, darüber hinaus jedoch den narrativen bzw. argumentativen Fluss des Textes, würden sie fehlen, unterminierten, macht m.E. in jedem Fall das Falsifikationsprinzip Sinn. Das Problem scheint mir hier darin zu liegen, dass Wikipedia keine hinreichend ausgearbeitete semantische Logik der eigenen Prinzipien hat, die deutlich regionaler bzw. spezifizierter entfaltet sein müsste als die sehr schalen Hinweise auf dem Niveau schlechter Argumentationseinführungsveranstaltungen, die ich dort finde.
  • «Objektivität»: Dieses Fass will ich hier, wie bereits gesagt, erst gar nicht aufmachen. Ich habe nur darauf abgehoben, dass ich in den jetzt gestrichenen Stellen keinerlei Verletzung von (sinnvollen) Objektivitätsmaßstäben habe sehen können. (nicht signierter Beitrag von 24.136.7.96 (Diskussion) 17:57, 21. Mär. 2017 (CET))[Beantworten]

Sparen wir uns jede weitere Grundsatzdiskussion. Wir versuchen, den Forderungen so gut es geht nachzukommen. (nicht signierter Beitrag von 24.136.7.96 (Diskussion) 18:02, 21. Mär. 2017 (CET))[Beantworten]

Der WP:SPA sollte WP:IK lesen. Sonst so wohl erstmal gerichtet. Danke an alle Beteiligten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:06, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 18:06, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollstprogramm, falls relevant --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:05, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Sorry, so kein Artikel und keine Grundlage, SLA wurde (zu Recht) gestellt, damit hier erl. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 06:54, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wassertraeger (‏إنغو‎) 06:54, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

VP, falls reelvant (und in verständliches Deutsch übersetzbar) Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:56, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA gestellt. --Gr1 (Diskussion) 14:13, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

VP, falls relevant Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:25, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: per SLA gelöscht worden. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 15:36, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

VP Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:59, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

jetzt in QS-Chemie--Lutheraner (Diskussion) 15:37, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 15:37, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

VP, falls denn überhaupt relevant Wassertraeger (‏إنغو‎) 10:00, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: La wurde gestellt --Wassertraeger (‏إنغو‎) 11:08, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, Nachimport. --H7 (Diskussion) 10:20, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde gelöscht! --TheAmerikaner (Diskussion) 16:49, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm (inkl. Lemmafrage), falls relevant. --H7 (Diskussion) 11:01, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde gelöscht! --TheAmerikaner (Diskussion) 16:50, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, aber mglw. relevant. --Mupa280868 (Diskussion) Schaut euch mal mein Tippspiel an! 11:23, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

In den BNR verschoben, den Ersteller werde ich ansprechen. --H7 (Diskussion) 11:32, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --H7 (Diskussion) 11:32, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, aber mglw. relevant. --Mupa280868 (Diskussion) Schaut euch mal mein Tippspiel an! 11:27, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Das einzige Album gibt's wohl nur im Download und Charts sind nicht zu ermitteln, d.h. es wird wohl auf einen Löschantrag nach Stundenfrist hinauslaufen. --H7 (Diskussion) 11:37, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jetzt LD. --H7 (Diskussion) 14:23, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm SD Eingangskontrolle (Diskussion) 13:46, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Belege fehlen. RK nur über Mitarbeiterzahl erreicht, ist aber nicht belegt. Ersteller hat Werbeartikel verfasst, daher Relevanz prüfen.--PaulchenPanter123 (Diskussion) 14:15, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Massive Zahlenfälschung. SLA gestellt. Die Angaben im Bundesanzeiger sprechen von 62 MA und 1100 Leiharbeitern (die ganz sicher nicht VZ-MA sind) und der Umsatz betrug 2015 auch nur 38 Mio.€. Dreiste Werbe-SD. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 15:36, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Die Zahlen ergeben erst vor dem Hintergrund des Textes Sinn. Bei der Betrachtung von ACTIEF Personalmanagement muss man für das Jahr 2015 die ISU Group mit den Zahlen heranziehen. Die ISU Group hatte zwei Unternehmenstöchter: ISU Personaldienstleistungen GmbH und Fischer & Funke Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH. Beide Töchter sind 2016 miteinander verschmolzen und firmieren seit Sommer 2016 unter ACTIEF Personalmanagement.Sowohl Umsatz als auch Mitarbeiterzahlen müssen stets für beide ehemalige Tochterunternehmen zusammen betrachtet werden. Tut man dies, sind die Zahlen korrekt. (nicht signierter Beitrag von 37.201.4.5 (Diskussion) 16:58, 21. Mär. 2017 (CET))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 17:22, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Werbung. Selbstdarstellerei. Relevanzfrage. --Mupa280868 (Diskussion) Schaut euch mal mein Tippspiel an! 14:52, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Der Selbstdarsteller Outfox-World hat den QS-Baustein entfernt, ohne jegliche Veränderung am Fließtext vorzunehmen. --Mupa280868 (Diskussion) Schaut euch mal mein Tippspiel an! 15:11, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
... und ich habe ihn wieder eingefügt. --Mupa280868 (Diskussion) Schaut euch mal mein Tippspiel an! 15:16, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SLA... --Wassertraeger (‏إنغو‎) 16:06, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm (sofern relevant) oder Gnaden-LA--Lutheraner (Diskussion) 16:41, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:46, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Textwüste. Wikifizieren. --Mupa280868 (Diskussion) Schaut euch mal mein Tippspiel an! 20:29, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Anpassung der Einzelnachweise (hier Referenzen genannt) an Wiki Typo notwendig. - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 21:33, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Emeritus (Diskussion) 01:43, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch--Lutheraner (Diskussion) 16:57, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Sehr wenig Inhalt für einen Artikel. Bitte an Artikelersteller: "Es ist dein Artikel, der so keiner ist! Bitte fülle du ihn mit Inhalt." - Liebe Grüße vom - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 21:39, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Es soll ja auch bei diesem Material kein Artikel sein, lediglich ein Zeitungstitel-Kärtchen. Eine Digitalisierung oder sonstige zeitungshistorische Auswertung fand bisher nicht statt. "Flüchtigkeitsfehler" (war mit Quedlinburger vermischt) beseitigt. --Emeritus (Diskussion) 07:34, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jueuges (Diskussion) 16:10, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Bitte sprachlich bearbeiten, Telegrammstil raus--Lutheraner (Diskussion) 17:59, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Ein erster Anfang ist mal gemacht. - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 21:08, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

letzter check notwendig, dann fertig --Hannes 24 (Diskussion) 08:56, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jueuges (Diskussion) 16:13, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Wikifzieren sofern relevant --Noobius2 (Diskussion)

Belegloser Artikel! - Setze "Bewertungsbaustein" -"Belege fehlen". - Bitte an Artikelersteller: "Füge deinem Artikel Belege und/oder Quellen (Literaturangaben) bei, mit denen der Artikelinhalt belegt werden kann." Danke! - Liebe Grüße vom - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 22:22, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 85.181.0.30 08:05, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls nachweisbar. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:39, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde gelöscht! --TheAmerikaner (Diskussion) 16:06, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Autobahn Qingdao-Lanzhou. --Krdbot (Diskussion) 14:17, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  • defekter Link ist einzige Quelle;
  • ist die Straße schon fertiggstellt und wenn nicht, wann wird sie es sein?

Erdhummel (Diskussion) 11:49, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Setze Bewetungsbaustein "Belege fehlen". Bitte an Artikelersteller: "Belege deine Aussagen mit nachvollziehbaren Quellen." - Danke und liebe Grüße - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 22:11, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 09:40, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Habe den Ersteller informiert und würde gerne kurz abwarten, damit das dann nicht auf der Strecke bleibt; und bitte nicht wieder den Link zu dieser Qualitätssicherungsdisk. entfernen, ist nicht leicht wiederzufinden sonst! Erdhummel (Diskussion) 11:17, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Danke für deine Mühe und Zeit! - Liebe Grüße vom - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 16:19, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]