Wikipedia:Qualitätssicherung/20. August 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
16. August 17. August 18. August 19. August 20. August 21. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 16:17, 7. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Fast alle Orte haben die gleichen Koordinaten was schwerlich stimmen kann. Siehe Disk --2003:4D:2C59:C7A7:5483:1F31:903B:865A 00:26, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Job für die QS! die QS erfüllt keine Lagewünsche, schon gar nicht in dieser Menge: 368 Koordinaten ermitteln oder kontrolieren. Ich denke die Lageangaben, die durch die (im Artikel vorhandene) Vorlage Linked Coordinates ermittelt werden reichen vollkommen aus: Da wären auch sonst viele Wüstungen dabei, für die es wahrscheinlich nie zu Koordinaten im Artikel kommen kann. Die ganze Spalte Lage kann somit entfallen. --Jmv (Diskussion) 14:37, 22. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

sieht auch so aus, als ob die Orte mit O, P, R, U, V, W, Z nicht fertig bearbeitet wurden? Das ganze Thema ist auch sehr speziell (und praktisch von 1-2 Büchern abgeschrieben). --Hannes 24 (Diskussion) 16:57, 23. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Verum: Du wurdest auf der Diskussion:Ortsregister zum Türkensteuerregister der Fürstabtei Fulda bereits hierzu angepingt, es wäre hilfreich wenn Du dich dazu äußern würdest. Ansonsten sollten die Koordinaten gelöscht werden. --2003:4D:2C59:C7E8:802D:B60A:D132:E32E 21:10, 29. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:43, 7. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Mehr! Theater am Großmarkt. --Krdbot (Diskussion) 02:08, 23. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Textlich wie ein abgeschriebener Werbeflyer, siehe Kritik auf der Disk. Die Navigationsleiste hab ich schonmal hinzugefügt, sprachlich müsste mal komplett durchgewiscvht werden. Das Lemma ist m. E. den NK entsprechend anzupassen, wäre zu diskutieren, in welcher Form. GT (Butter bei die Fische!) 04:56, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma hält sich doch im Rahmen: kein GROSSGESCHREI und keine BinnenMajuskeln. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:23, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:02, 7. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --dä onkäl us kölle (Diskussion) 11:21, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich stutze etwas bei Sätzen wie diesem:
Rikk beendet alle weiteren Relationen des 3-Sächser Projektes zusaetzlich der Beendung 2005 abschliessend, dem folgend ebenfalls das 6003 Click Projektes seit Stilllegung in 2004 und im selben Rahmen Rikk 'n' Kniss abschliessend, endgültig formal offiziell
Ist das Schweizerdeutsch, ist das Rapper-Deutsch oder ist das einfach nur schlechtes Deutsch? --Asdert (Diskussion) 21:29, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Info as is, kannst Du etwas dazu sagen? --Asdert (Diskussion) 23:17, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

--Benutzer:Info as is (Diskussion) Kann natürlich anders geschrieben werden Inhalt is allerdings korrekt. Grammatik ist im Bezug auf Inhalt ok, seit Einschiebsätze und Komma Regel der deutschen Grammatik, vor Jahren geändert. Falls die inhaltliche doppel Beendung angesprochen ist, diese hatt allerdings so stattgefunden, ie. wurde erst beendet und später offiziell und formal abschliessend beendet. inkl. Typo könnte sein: Rikk beendet alle weiteren Relationen des 3-Sächser Projektes zusätzlich der Beendung 2005 abschliessend, dem folgend ebenfalls des 6003 Click Projektes seit Stilllegung in 2004 und im selben Rahmen Rikk 'n' Kniss abschliessend, endgültig formal (und) offiziell.

oder:

Rikk beendet alle weiteren Relationen des 3-Sächser Projektes zusätzlich der Beendung 2005 abschliessend, dem folgend ebenfalls des 6003 Click Projektes seit Stilllegung in 2004 und im selben Rahmen Rikk 'n' Kniss endgültig formal (und) offiziell abschliessend.

oder:

Rikk beendet alle weiteren Relationen des 3-Sächser Projektes zusätzlich der Beendung 2005 abschliessend. Dem folgend ebenfalls des 6003 Click Projektes seit Stilllegung in 2004 und im selben Rahmen Rikk 'n' Kniss endgültig formal, (oder und) offiziell abschliessend.

... endgültig formal abschliessend. ... endgültig formal und somit offiziell abschliessend . ... endgültig in formaler Form und somit offiziell abschliessend .

Ansichts Sache. Inhalt ist ausschlaggebend.

Ps: die Subjekte: (3-Sächser), (6003 Click) und (Rikk 'n' Kniss) sind Gruppen vernehmlich dem Artickel. (Diskussion) (11:06, 21. Aug. 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Ganz große Baustelle. Da ist ja fast neuschreiben einfacher. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:36, 21. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Satzt war ein Auszug aus einer punktierten Auflistung/Aufzählung:

und ist so korrekt:

_ 2008: Beendung und Diskontinuierung der Labels Hilight, Hilight Events und Hilight Music.

_ 2015: Rikk beendet alle weiteren Relationen des 3-Sächser Projektes zusätzlich dessen Beendung in 2005 abschliessend. Dem folgend ebenfalls des 6003 Click Projektes seit Stilllegung in 2004 und im selben Rahmen Rikk 'n' Kniss abschliessend und formal endgültig offiziell.[1][3][2]

Danke (war soeben schneller) (Diskussion) (12:13, 21. Aug. 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Hatt gut geklappt. --Info as is (Diskussion) 00:35, 23. Aug. 2016 (CEST).[Beantworten]

(Erledigt entfernt) Kann jemand bestätigen, dass der Artikel sprachlich so in Ordnung ist? Ich stolpere immer noch über Ausdrücke wie "Rikk gab seinem ersten Song die Nennung Schwarzi Gedanke", "allerdings durch Ansprache an lediglich Rikk des Interviewenden", "Diesem folgend erneut in einem Interview mit Rikk über sein Schaffen in dem selben Schweizer Hip Hop Magazin" (dieser Satz kein Verb?), "Beilebende", "Stattfindung", "impressioniert", "In 2005 kurz folgend der zweiten Veröffentlichung hat Rikk das Projekt endgültig offiziell beendet und alle Kontakte dessen Abgebrochen", "Kampanien", etc. --Asdert (Diskussion) 23:29, 23. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
als Katholike würde ich das In-Form-Bringen dieses Babelfishunfalls als schwere Bußübung empfinden. loool. Ich würde mit der Machete mind. die Hälfte des aufgeblähten Artikel entfernen. Hier bestätigt sich wieder der alte Grundsatz: je weniger relevant desto länger der Artikel (mit viiielen ENs). Wenn man bösartig ist, stellt man einen LA. --Hannes 24 (Diskussion) 09:16, 24. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ausführlicher Bezug:

Ich habe diesen, den Artikel selbst geschrieben, aber oben stehende (ohne Gesamtbezug) ausgezogene Sätze sind doch tatsächlich korrektes oder eher gar gutes Deutsch um das obige anzusprechen, eben gerade Grammatikalisch. "Schwarzi Gedanke" ist der Name des Songes, der so heisst und ist Schweizerdeutsch. "Kampagnien" (eine der letzten Typo's, könnte ja einfach kurz ein g eingefügt werden) Siehe diese im Artikel-Text eingebunden (Kontext): die Auszugsart von Asdert lässt diese allerdings korrekt (sprachlich) aber dennoch scheinbar Asderts allerdings dezenten Willens wegen möglicherweise seinerseits komisch erscheinen.

Wichtiger: zu --Hannes 24 wie bitte sollte Rikk Love für die Schweiz und die Schweizer Hip Hop oder gar Musik Ebene der Jahre nicht relevant sein. Einer der meist impressionierten Rapper, wenn nicht sogar meist auf(nationalem)Musik TV der Zeit 2002-2005 in der Schweiz. Inkl. TV, Radio und Live. (jawohl: impressioniert - professionelle Beschreibung für publike Musik Impression) Ua. eben seiner gegründeten Projekten. Eher das aufgeblasene "Babelfish, als Katholike, Machete, bösartig.." geschreibe, mit selbst erklärenden Erwichtigungsversuchen bringt weder Gutes noch ist sowas konstruktiv auch hinter den wikipedia Kulissen. (Das wäre dann, um erneut auf von --Asdert angefragtes mögliches Rapper-Deutsch, Schweizerdeutsch, oder gar Schlechtes Deutsch von oben zurück zu kommmen, einfach typisches Deutschen Selbsteingenommenes Schlechtes Deutsch ohne Intellekt. PS. "Soll doch anhand der katholischen Bibel eben gleichenfalls die möglich interppretierte Bösartigkeit auf dessen interpretierenden eigenen Kopf fallen." (Der Sprachlichkeit ein Beispiel.) (Bitte keine Internet Schreiberling Generalisierungen auch intellektuel nicht viel taugend.(tatsächlich,...en))

Der Umfang ist 100% sogar ein gutes Beispiel für sehr faktenreferenziertes Artikel-Schreiben ohne gequasel und dennoch nicht eine überstrukturierte Aufzählung, nebst inhaltlicher Relevanz und könnte momentan nicht besser sein. Siehe: die Wikipedia Artikelqualität: Umfang _ festgelegten Richtlinien. Welche sogar zu umfangreicher über das Browserfenster hinausreichende Artikel Schreibung aufrufen würde. (PS: Dieser Artikel ist auf den Punkt.) Obiges abschliessend bezüglich der Sprachlichkeit.

Relevanz: Der Artickel ist eher überfällig seit 2002 im Bereich Schweizer Musik: Rap und Hip Hop, und informiert über einen der öffentlich meist impressionierten und desweiteren möglicherweise meist prägenden und Szenen intern gefeierten CH Rapper. (CH Rap ist ein Synonym-Fachausdruck). (Wenn man davon keine Ahnung hatt sollte man sich halt auf eben den Fakten-referenzierten Artikel wenden)

Relevanz Wikipedia: Deckt mehrere Relevanzfaktoren der Wikipeida Richtlinien im Musiker Berreich inkl. Multi-Mehrfachaktivität ab, und ist für letzteren ein Gutes Beispiel. Nebst der nationalen Publiken Relevanz.

- Hier rät es sich den Artikel zu lesen. Der dies klar informiert. Wofür der Artikel und Wikipedia desweiteren auch da wären. Um die Relevanz doch auch mit geringem Intellekt zur Sache ohne weiteres durch den Inhalt zu vernehmen. Heisst, korrekt informiert zu sein.

Bei Lesung des Artikels selbsterklärend.

Die habens ja nicht mehr alle.

Anbringungen, irgend jemand mit klarem Kopf (Zum Artikel nach Lesung dessen), villeicht jemand von Wikipedia selbst...

Ich bin der Meinung der Artikel ist so gut und mehr als der Wikipedia QS und Wikipedia Richtlinien entsprechend.

Für alle Aufwände Danke. (Der Artickel ist ja jetzt wikifiziert nebst wikifiziert) Das wars.

--Info as is (Diskussion) 13:24, 24. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hallo Benutzer:Info as is! Die Relevanz habe ich nie in Frage gestellt. Mir geht es nur um das Sprachliche. Ich weiß, dass in der Schweiz teilweise andere Wörter verwendet werden als in Deutschland und Österreich ("parkieren" statt "parken"). Deshalb habe ich nachgefragt, ob manche Ausdrucke vielleicht Schweizerdeutsch sind. Bei "Rikk gab seinem ersten Song die Nennung Schwarzi Gedanke" ging es mir nicht um "Schwarzi Gedanke" sondern um "Nennung". Sagt man in der Schweiz vielleicht "Nennung geben" statt "nennen"? Ich hätte den Satz so formuliert: "Rikk nannte seinen ersten Song Schwarzi Gedanke". Ich weiß auch, dass in Rapperkreisen teilweise andere Wörter verwendet werden als in anderen Kreisen. Da gibt es beispielsweise das Wort "featuren". Du schreibst als Partizip "gefeatured". Ist das korrekt oder muss es nicht "gefeaturet" mit "t" am Ende sein? Das Wort "impressionieren" war mir bisher nicht bekannt, man lernt ja immer dazu. Ist "Stattfindung" dann auch korrekt? Was es bedeutet kann ich mir denken, aber unter "Beilebende" kann ich mir immer noch nichts vorstellen. Und was es heißt, dass Rikk, bevor er mit einem ehemaligen Beatingenieur zusammengearbeitet hat, allein "über verschiedene Instrumentale nicht wie erschienen" geschrieben hat, ist mir auch unklar. Ich (und der normale Wikipedia-Leser) muss in einem Fachartikel nicht jedes Wort verstehen. Bei diesem Artikeltext dagegen habe ich das Gefühl, er sei mit anderem Vokabular in einer anderen Grammatik geschrieben. Du bezeichnest es als "eher gar gutes Deutsch", ich bin da eher skeptisch, deshalb meine Nachfrage an andere, wie sie das empfinden. --Asdert (Diskussion) 14:00, 24. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]


Kurz, da schon in allem detail oben unveraendert bestehend. an --Asdert, die Relevanz ist klar an den Benutzer Hannes 24 gewendet.

Alle aufgefuehrten Woerter sind doch tatsaechlich korrekte Deutsche Woerter. Allerdings abgeleited inkl. gefeatured (einfach in bing oder google eingeben und informieren). "Stattfindung" sollte selbsterklaerend sein. Findet statt, die Stattfindung, die Ergebung, das Zustandekommen - die Vielfalt der deutschen Sprache. "Die Nennung" ist ehr korrekt anstelle von "hatte er genannt,/ oder nannte er" obwohl aehnliches aussagend: da er Rikk eben dem song die Nennung gab und diese dann von den anderen Beteiligten ebenfalls als solche anerkannt wurde. (ebenfalls eindeutig selbsterklaerend) und: "Diese Beiden haben meist separat zusammen ihre Sachen in Rikks Umfeld durch sein, Rikks Mikrophon im Studio seines Beatingenieurs der Zeit aufgenommen. Während Rikk seine Aufnahmen allesamt meistens alleine allerdings mit selbem ehemaligen Beatingenieur aufnahm, und zuvor solche ebenfalls alleine über verschiedene Instrumentale nicht wie erschienen schrieb." Heisst eben genau was es sagt: Rikk hatte seine Texte alleine aufgenommen und ueber Instrumentale nicht wie erschienen geschrieben (ist aus Biographie referenziert). (Instrumental ist ein komponiertes Musik Stueck in Gesamtform. zb. instrumentale Musik) Erneut dies ist gute deutsche Sprachanwendung und klar auf den Punkt, wo der Kopf da stehen soll bleibt fern. ( den moeglichen vorgehenden Bemuehungen nicht absehend)

Die deutsche Sprache kann vielseitig angewendet werden und ist nicht im geringsten durch eine universelle Grammatikalische Satztstruktur fuer Satzformungen festgesetzt (wie koennte Sie auch).

Desweiteren sind dies ein paar einzelne Woerter aus einem mind. 40 cm Text der einfach nur sachlich und fast strikt referenziert auffuehrt. (meist in Komma seperierter Aufzaehlungsform, siehe: Konzerte, Radio, Tv Praesenz, und Diskografie und dem nach zu 70% sicherlich in hoechst korrektem Deutsch geschrieben ist. (Nicht gerechtfertigte oder referenzierte Ansichten sind nicht Wikipedias Informations Sache)

Dem genug.

Ich bin der Meinung der Artikel ist so mehr als gut und mehr als der Wikipedia QS und Wikipedia Richtlinien entsprechend.

Für alle Aufwände dennoch Danke.

--Info as is (Diskussion) 18:16, 24. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Meinung, sprachlich ist der Artikel immer noch eine Katastrophe und der QS-Baustein zurecht noch drin --Mehgot (Diskussion) 17:16, 25. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Absolut nicht. Der Artikel ist so sprachlich sehr gut. Falls Anbringungen: wo und was. Falls einzelne Woerter nicht verstanden sind (obwohl alle aufgefuehrten als korrekt abgeklaert) einfach aendern, der Inhalt allerdings bestaendig bleibend. Falls Sprachlichkeit ueberhaupt ein Thema ist dann sicherlich lediglich die Kategorie: Zwischenzeitliche Gruendungen: _ welche desweitern nicht mehr als 20% des Artikles ausmacht, und mehrheitlich gut ist. Falls solche Aussagen wie oben: wo und wie und/oder einfach gleich selbst aendern im Text. (ps Generalifizierungen sind sicher fehl am Platz)

Der Artikel ist so sehr gut. (Sogar mit einigen Wort Ersetzungen von --Asdert, angesprochen ebenfalls gut)

--Info as is (Diskussion) 11:55, 26. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Variante (vorgehend und neu beide gut). Grammatik und Sprachlichkeit ist gut. (Nicht erneut bez. Features, gefeatured, gebeatboxt, lanciert, dazu fuehrend, in hallendem Tunnel, die Interpretierenden usw. diese und alle anderen oben angesprochenen sind Grammmatikalisch korrekt anwendbare deutsche Gebrauchswoerter fuer gute und bessere Textgestaltung.) Sieht jemand dies als nicht erledigt. Falls, warum und mit Text-Angabe. Fuer alle Aufwaende Danke. --Info as is (14:04, 28. Aug. 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Ich hab' mir den Artikel jetzt mal angesehen; mir bluten immer noch die Augen. Sprachlich/Grammatikalisch kann er trotz aller Schweizer Befindlichkeiten auf keinen Fall so bleiben. Was sind z.B. zeitlich renommierte Venues?, die uferlose Aufzählung der Veranstaltungsorte/Magazine, denen er Interviews gegeben hat, muss eingedampft werden, das mantraartige Runterbeten des " Rikk Love war", überhaupt die ständige Wiederholung des Namens stört den Lesefluss (überhaupt:Lesefluss ...hm). Der ganze Sprachstil ist verdruckst und machmal ist nur nach mehrmaligem Lesen dem Satz die Aussage zu entlocken, z.B. Nachdem Rikk einige junge Jahre bereits als Dj tätig war, resultierend aus Jugendhausdisko Dj Gigs trotzt eigens unter der erlaubten Alterslimite, hatte er in dem professionellen Soundraum seines Vaters seine erste Crew Lu Vie gegründet. Das ist noch dringend überarbeitungsbedürftig! --Innobello (Diskussion) 15:02, 30. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die haben's tatsaechlich nicht mehr alle und noch mehrere dazu. Wie dem auch sei. 1. Die Sprachlichkeit und Grammatik ist rechtschreibtechnisch und sonst wie ohne falsche und scheinbar unrealistische deutsche internet Selbstinizierung einfach nicht fehlbar und wichtiger: korrekt. (wie z.B.: der oben angegebene Satzt ist grammatikalisch und sprachlich korrekt und beweist genau das Gegenteil des Aussage-Kritik-Versuchenden.Satzt: "Nachdem Rikk einige junge Jahre bereits als Dj tätig war,...") 2. Der Text ist 100% in der korrekten deutschen Sprache und weder schweizifiziert noch sonst irgendwie fehlbar. Die einzigen Schweizer Woerter sind entweder Zitate von Songtexten, Titel oder Namen die so heissen und des Weiteren selbsterklaerend in der Schweiz gekannt sind. z.B. VIVA-swizz, Reimschtund, „...Schwizer Rap us Lideschaft...“, Spraight, „wievill!?“, „rock’n’roll (2004)“ , „1,2,3...“ , 3-Sächser, 6003 Click, Bounce, Radio Virus, CH Hip Hop , CH Rap, Slangnacht, Bierhübeli Bern, des Bounce Cyphers (das waren auch fast schon alle inkl. auch nur geringst moegliche) 3. Die weder sprachlich noch grammatikalisch gerechtfertigten und lediglich persoehnlichen Präferenz-basierten Aussagen bez. Sach- und Fremdwortgebrauch (Fachjargon - selbst ein Fremdwort) sind einfach nur laecherlich, sprachlich und sonst wie aber wichtiger noch: Falsch. Diese sind korrekt anwendbare Woerter (und Gebrauchswoerter) in der deutschen Sprache: (die anglofizierten Woerter werden in der deutschen Sprache des Weiteren gross geschrieben) wie z.B.: Show, Features, gefeatured, gebeatboxt (), Gig, Dj, Venues, Interview, Magazin Features, Magazine (oft der Name gar der eben groessten deutschen Hiphop und Rap Musik Magazine wie juice und backspin), lanciert, Slang, Song, Clip, Rapper, Rap, Rapzeile, Tv, Single,Ep, Lp, Nachfolger-Ep. Event, Event-Serien, Top, Jahres-Top Kompilationen, Vinyl und mehr. 4. zeitlich renommierte Venues: Venue / Venues ist der professionelle und international angewendete Begriff fuer Konzertstette oder Konzert-bezogene Raeumlichkeiten der Lokationen mit (eben) Begriffs-Bezug zu Konzert Stattfindung (Nicht gleich: Konzert,Veranstaltung). (zu oben erneut nebenbei: hatt statt gefunden / die Stattfindung) Gleiches zaehlt fuer: impressioniert, gefeatured, Impression (professioneller Ausdruck auch in Deutschland fuer Musik Impression - Bei Verkaufs und Radio- Hitparaden-Zaehlung). Zum Infragestellenden (falls Woerter nicht bekannt einfach in google eingeben): Selbsterklaerend. 5. Die Kuerzung zweier jeweils bereits 3 und 3,5 cm Menu-Indexierten Abschnitte mit 3 bis 5 Textlinien in 20-25cm Textlinien Laenge ist einfach nur daneben und hatt fuer Informative und gute Artikel Schreibung wie auf Wikipedia nichts zu suchen. 6. Die Nennung des Artikel Subjekts "Rikk Love": Der Name wird im Einfuehrungstext zur Beschreibung korrekt und einzig gut verwendet. (Sogar besser als mit "Er" ersetzt nach der Leerzeile " Rikk Love war mit nationalen Konzertauftritten Gast von größeren Schweizer Event-Serien ...". Ersetzungen mit er und seiner oder Abbriviationen wie Person oder andere Umschreibungen lassen Artikel weniger informativ, laenger, biografischer und weniger sachbezogen erscheinen. Desweiteren fangen die Menu-indexierten-Abschnitte die jeweils in perfekt informativer und kurzgehaltener Sachlichkeit (Fast gaenzlich referenziert) ueber die Abschnitt bestimmende Sache informieren mit dem Bezugs-Subjekt des Artikels eben dem Namen an. Des Weiteren korrekt da diese bei Wikipedia -Gebrauch oft oder gar meist seperat ueber das indexmenu einzeln aufgeruefen werden koennen. Jegliches aufgeblassen oder grossgekotzt Zeug ist einfach ueberaus nun aber wirklich endgueltig daneben und so was von nicht zutreffend das es einfach reicht mitlerweile. Im Gegenteil ist hier ein perfektes Beispiel fuer kurze und informative Abschnitt Gestaltung Super-zum-Thema gegeben. Kuerzungen sind auch bei perfekten Artikeln natuerlich moeglich allerding einfach nur Bloed. (direkte Nennung) und 7. die des Fehlbar-Versuchenden Kommentators gennanten: Veranstaltungsorte/Magazine sind a) keine Veranstaltungsorte aber eben Venues an denen er in Konzert war (eben kurze Live Konzert Auflistung von 3-3.5cm: siehe Punkt 6 oben). Und b) hatt er dem Text vernehmlich aa) nicht diesen sondern den Magazinen bb) nicht nur interviews aber eben (siehe text): war Rikk Love in diesen Magazinen und Internet Medien Formaten mit Interviews und Features praesent. _ Alle zuvor von mir geschriebenen klaren und sachlichen Erlauterungen sind und bleiben unveraendert Betstaendig.(sogar die Erst-Satztvarianten in Eintrag 1). Inkl. das falls ein Wort oder etwas gesehen wird dies anhand von Wikipedia Richtlinien einfach auch geandert werden kann, den Inhalt allerdings beibehaltend.

Dies ist ein gutes Beispiel fuer einen nahe perfekten Wikipedia Artikel in der deutschen Sprache im Bereich Musik sowie fuer informative Artikel Schreibung mit internet angaenglich gegliederter klar navigierbaren menu-Indexierung von informativen und absolute referenzierten Abschnitten, die auch einzeln abgerufen absolut im Bezug und ohne perfekt informieren. _ Leider hatt die Inkorrektheit der Kommentare der Noetigkeit zu dessen korrekten Erleuterung wegen erneut ausfuehrliches Schreiben in sachlicher Wiederlegung bedingt. Den denoch referenzierten Bemuehungen und anderen wegen, Danke So wie Gott will . --Info as is (Diskussion) 12:33, 31. Aug. 2016 (CEST) .[Beantworten]

Ja, ja, Dein Text ist unfehlbar, nahezu perfekt und wir sind alle Geisterfahrer und aber trotzdem bleibt der Artikel in dieser Form nicht, ich zitiere Dich: unveraendert Betstaendig.(sogar die Erst-Satztvarianten in Eintrag 1. Wie Dein längliches Statement in jeder Zeile bestätigt, beherrscht Du die deutsche Sprache (deutschsprachige WP) nicht in der Form, wie sie für einen Lexikon-Artikel erforderlich ist. Bitte schraub' mal ein wenig an Deiner Selbstwahrnehmung und auch an Deinem Auftreten hier. Außerdem bitte ich die Einrückregeln zu beachten, den Textbrei kann sonst kein Mensch mehr zuordnen. --Innobello (Diskussion) 13:07, 31. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
zu --Innobello (lediglich an die Unsachlichkeit von --Innobello gerichtet)

Nein. Alles obige meinerseits bleibt unveraendert bestehen. Villeicht dies korrekt lesen, ist unveraendert ersichtlich. Anstelle von neuem Bloedsinn einfach a) "Venues" im internet nachschauen. b) Die kuerze der zwei kritisierten Sparten anerkennen. c) Die sprachlich und inhaltliche falschausgedrueckte Veranstaltungsorte/Magazine Sache als eigenen Fehler anerkennen. und d) den zusaeztlich kritisierten Satz lesen als was er ist: korrektes Deutsch. (nicht wie ihr nun aber persohnliches unsachliches Anschuldigungs Zeugs (desweitern oft das selbe wenn jemand etwas einsehen sollte nach klar aufgefuehrter Sachlichkeiten - Siehe oben), Ansonsten benoetigt es wieder erneutes laengeres Schreiben zur Korrektur der falschen Aussagen. (ebenfalls bereits angesprochen: siehe Eintrag oben) _ Zusaetzlich gar nicht erst versuchen mir irgendetwas anzureden: Einfach die Sachen lesen wie sie GESCHRIEBEN sind anstelle von Zitate falsch anbringen und Woerter aus dem Kontext an-zu-Leugnen, (sogar direkt ersichtlich mit 10cm hoch scrollen). Soviel zum Thema Sachlichkeit einer Enzyklopädie nicht Lexikon. Zusaetzlich ist Wikipedias Deutsch einfach nur Deutsch. (Von mir sogar klar ebenfalls bereits im obigen Eintrag als internet zugaengliche Textgestaltung... umschrieben). Alle versuchten Aussagen von deutsch WP sind einfach erneut bereits oben wiederlegte Selbst-Praeferenz und mehr nicht. Die Eintraege hier (dieses Fensters) sind fuer jeden klar ersichtlich/verstaendlich gute deutsche Sprachanwendung. Selbstbeweisend.(z.B. der eben des Lesers selbst momentan gelesenen Sprachanwendung.) Des Weiteren noch laecherlicher da meine Aussage eben genau aussagte das jeder einfach Aenderungen vornehmen kann in Wekipedia anhand dessen Richtlinien (bereits 3 mal in ebenfalls den obigen Eintraegen meinerseits erwaehnt): Unveraendert Bestaendig: Meine Aussage war (siehe Oben - und gleich hier kopiert nebst()) Zitate: 1. Alle zuvor von mir geschriebenen klaren und sachlichen ERLEUTERUNGEN (nicht Artickel text) sind und bleiben unveraendert Betstaendig.(sogar die Erst-Satztvarianten in EINTRAG 1). Inkl. das falls ein Wort oder etwas gesehen wird dies anhand von Wikipedia Richtlinien einfach auch geandert werden kann, den Inhalt allerdings beibehaltend. _ und 2. Dies ist ein gutes Beispiel fuer einen nahe perfekten Wikipedia Artikel in der deutschen Sprache im Bereich Musik sowie fuer informative Artikel Schreibung mit internet angaenglich gegliederter klar navigierbaren menu-Indexierung von informativen und absolut referenzierten Abschnitten, die auch einzeln abgerufen absolut im Bezug und ohne perfekt informieren. _ Innobello: das Auftreten seiner selbst anmassen. _ Innobello, das wars fuer dich. (ist alles bereits in meinen Eintraegen in diesem Fenster/ hier / oben angesprochen und bleibt unveraendert korrekt anhand der Sachlage bestehend) Eigentlich auch alles soeben geschriebene fuer den aufmerksamen Leser und sachlichen Mitverfolger dieser Eintraege bereits oben vernehmlich dem Sachverhalt als korrekt entnehmbar. _ Fuer alle moeglichen falschheitlichen neuen Kommentare in diesem Fenster einfach meine obigen Eintraege genau lesen, diese sollten auch alles weitere in diese Richtung wiederlegen. Nach Referenz.

Guter Artikel.

Dem genug.

So wie Gott will.

--Info as is (Diskussion) 18:25, 1. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:17, 7. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikifizieren Kritzolina (Diskussion) 21:37, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karsten11 (Diskussion) 10:11, 7. Sep. 2016 (CEST)

Kategorien fehlen --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:20, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus (Diskussion) 10:01, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

kein enzyklopädischer Artikel. Zurück in den BNR? --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:07, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Jetzt im BNR--Lutheraner (Diskussion) 19:13, 20. Aug. 2016 (CEST)}}[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 19:13, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bei der Überarbeitung durch Benutzer:Festo corporate sind nicht nur die Kategorien, sondern auch dioe Formatierung der Einzelnachweise verlorengegangen. -- Olaf Studt (Diskussion) 13:19, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Leicht neutralisiert zurück auf belegte Version. Da die werbetreibende und selbstdarstellende Fraktion in Form von Benutzer:Festo corporate oftmals nicht von weiteren derartigen Versuchen absehen will, vermutlich bald wieder da...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 15:45, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

wie wärs mit einer Sperre des Artikels? --Hannes 24 (Diskussion) 19:52, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Kategorien, Normdaten, Personendaten fehlen --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:10, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 16:11, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

es fehlt ziemlich viel, auch die Relevanzdarstellung --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:11, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD. --Icy2008 Disk Hilfe? 15:51, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

unformatierte Textwüste unklarer Relevanz --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:51, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Icy2008 --Krdbot (Diskussion) 19:12, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Karl-Heinz (Diskussion) 16:54, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Icy2008 --Krdbot (Diskussion) 19:07, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant ––  Golgari  17:13, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Icy2008 --Krdbot (Diskussion) 18:42, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

diverse Links auf BKL tilgen und präziser verlinken--Lutheraner (Diskussion) 19:16, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Icy2008 --Krdbot (Diskussion) 19:30, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

In der letzten Spalte ist das Datum noch nicht einheitllich formatiert/geschrieben. Eigentlich auch eine qs-Sache. Ich mach´s nicht ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 19:55, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hier kann man sicher noch viel mehr Zwischenüberschriften einbauen. Die aktuellen können einfach noch nicht reichen. Jedem Leser muß für jedes Wort klar gemacht werden, was ihn erwartet. Leser sind ja zu doof das selbst zu erkennen. Struktur und sowas passiert doch eh nur Anderen. Marcus Cyron Reden 19:55, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

die Weblinks sind alle von 2014, woran starb er? (da sollte man einen aktuellen Nachruf/Artikel ergänzen). [p.s. Marcus sei nicht so zynisch, passt hier mMn nicht] lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:04, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
QS entfernt, kein Fall für QS nur wegen Überschriften. Die Person ist übrigens vor Kurzem verstorben, solche QS-Begründungen sind total daneben. --KurtR (Diskussion) 20:20, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 20:34, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ausbau nötig, im sehr kurzen Text wird nur Twente erwähnt, spielte aber auch für weitere Klubs [1] und arbeitete auch als Scout [2] ~XaviY~ 10:59, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ColdCut (Diskussion) 08:21, 22. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm, Lemma scheint noch nicht glücklich gewählt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:57, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Was das Lemma betrifft: Lt. Website der Schule heißt sie nun mal so. --Bötsy (Diskussion) 16:50, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Icy2008 --Krdbot (Diskussion) 23:34, 27. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 19:43, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Philipp Wetzlar --Krdbot (Diskussion) 14:35, 1. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Artikel fehlt--Schnabeltassentier (Diskussion) 04:16, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Neu geschreiben.--Karsten11 (Diskussion) 17:10, 6. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 17:10, 6. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]