Wikipedia:Qualitätssicherung/19. März 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
15. März 16. März 17. März 18. März 19. März 20. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 19:31, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Gedenktag für die unschuldigen Opfer der Mafias (21. März). --Krdbot (Diskussion) 10:46, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:23, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich hatte mich schon gewundert, dass wir die einzige WP mit einem Artikel zu dem Thema sind, aber der Gedenktag hat einen (relativ kurzen) Abschnitt in it:Libera. Associazioni, nomi e numeri contro le mafie. Der Artikeltitel mit den „Mafias“ war also gar nicht so falsch, Kurator71! -- Olaf Studt (Diskussion) 12:15, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
@Olaf Studt: Hm. Ich hatte gegoogelt und unter anderem dies gefunden, was für mich ausschlaggebend war. So weit ich weiß, wird Mafia im Deutschen im Zusammenhang mit der italienischen Mafia im Singular genutzt, im Italienischen in der Mehrzahl, weil es DIE Mafia eigentlich nicht gibt, sondern Cosa Nostra, Camorra, Ndrangheta, Sacra Corona Unita... Gruß, --Kurator71 (D) 12:53, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Der WP-Ita entsprechende Artikel wurde gerade veröffentlicht und verlinkt. --Mnd e.V. (Diskussion) 13:43, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:54, 14. Mai 2021 (CEST)}}[Beantworten]

wikifizieren; Weblinks aus dem Text. --Atamari (Diskussion) 12:46, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 19:31, 15. Mai 2021 (CEST)

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 13:25, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 20:46, 13. Mai 2021 (CEST)

Vollprogramm, falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 14:43, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Gamescom ist ein definitiv relevantes Ereignis und dafür das offizielle Radioangebot zu produzieren ist nicht ohne. Auch im TV hat er mitgespielt (bei NRWision, siehe [[1]]). Damit ist die Relevanz, denke ich, gegeben. Aber der Artikel ist definitiv ausbaufähig Liebe Grüße Minecalpe (Diskussion) 18:52, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Nur die Datei macht mir Sorgen macht mir Sorgen, weil es das gleiche Bild, wie auf seinem Xing.com Profil ist. Was soll ich jetzt machen? Liebe Grüße Minecalpe (Diskussion) 18:53, 21. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 20:49, 13. Mai 2021 (CEST)
Eine Löschdiskussion der Seite „Bürgerjagd“ hat bereits am 13. Februar 2014 (Ergebnis: LAE 2) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Der Begriff Bürgerjagd ist in Österreich nicht geläufig, auch das Deutsche Rechtswörterbuch kennt ihn nicht. [2]. Was man in diesem Artikel herausarbeiten wollte, war die Situation vor und nach 1848. Das ist m. E. nur teilweise gelungen. Nicht irgendwelche "Personengruppen" sondern nur der Grundherr durften vor 1848 in seinem Territorium die Jagd auf Niederwild ausüben. Dass jeder Bürger nach der Grundentlastung auf seinem Grund und Boden die Jagd ausüben durfte, kann so auch nicht gesagt werden. Als Folge der Revolution von 1848 wurde nur das Jagdregal des des hohen Adels (Landesfürsten) aufgehoben, das dem Grundherrn und Hofmarksbesitzer bisher die Ausübung der Jagd auf das Hochwild entzogen hatte. Die Jagd auf das Niederwild (Reißgejaid) war den adeligen und geistlichen Grundherrn (z.b. einem Kloster) schon immer erlaubt. So wie der Artikel abgefasst ist, hat man den Eindruck, dass ab 1848 "jeder" Bürger berechtigt war, auf seinem Grund und Boden zu schießen, was ihm vor die Flinte kam, und zwar unabhängig von der Größe der Liegenschaft. Es gab aber Jagdreviere, die eine bestimmte Größe haben mussten. Das wäre in diesem Artikel alles zu berücksichtigen. Verschiedene Dinge wie Flurschäden etc. gehören nicht hierher. Es geht hier vor allem einmal darum, das Wesentliche richtig darzustellen. Evtl. wäre auch ein Lemma über die Niederjagd sinnvoll. Bloß ein paar Korrekturen vorzunehmen, wird bei diesem Artikel zu wenig sein. --Kluibi (Diskussion) 17:05, 19. Mär. 2021 (CET)}}[Beantworten]

sehe es nicht so dramatisch. Im Artikel wird eh zw „hoher Jagd“ (auf die edleren Tiere + Großwild) und niederer Jagd unterschieden. Der Artikel (der eigentlich ein weltweites Thema behandelt - wie war es in anderen Staaten/Monarchien zB Frankreich, England/UK?) gehört überarbeitet (und eventuell klarer definiert in der Einleitung?) --Hannes 24 (Diskussion) 19:44, 20. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:23, 15. Mai 2021 (CEST)

Feststellungen wie "Nur hohe Tiere durften Hohes Wild jagen" sind unter jeder Kritik. Der Artikel hat null-komma-sieben Prozent Inhalt. Da gibt es mehr zu sagen, auch aus historischer Sicht. Unrichtig ist übrigens auch die Behauptung, dass Bürger und Bauern berechtigt gewesen wären, die Jagd auf Niederwild auszuüben. Dieses Recht hatten nur die Grundherrn. --Kluibi (Diskussion) 15:57, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Das lässt sich eventuell in "Nur der Adel (ugs. Hohe Tiere) durfte hohes Wild jagen" umformulieren. Liebe Grüße Minecalpe (Diskussion) 18:57, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo @Minecalpe. Wenn es so einfach wäre! „Die hohen Tiere“ waren nur ein Aufhänger für die nachfolgenden Bemerkungen. Diese flappsige Wendung wäre natürlich rasch beseitigt. Aber die Sache ist komplizierter. In in ein paar Worten die Situation in Tirol, die aber im deutschen Reich nicht viel anders gewesen sein dürfte:

Die Verfügung über die Jagd war wie überall schon seit den ersten Anfängen des deutschen Reiches dem König und Kaiser als ein Hoheitsrecht oder Regal vorbehalten. Seit dem 13. Jahrhundert haben die Grafen und Landesfürsten das Jagdregal mit stillschweigender Bewilligung der Reichgewalt für sich in Anspruch genommen. 1414 erging in Tirol eine Verordnung, wonach Hirsche, Rehe, Gemsen, Bären und Hühner (vermutlich Rauhfußhühner und Auerhähne) dem Landesfürsten zur Jagd vorbehalten sind und daneben nur gewisse Jagdrechte des Adels (Anm. des niederen Adels) anerkannt sind. … Ein Landesfürst allein, selbst der so jagdbegeisterte Kaiser Maximilian I., wäre auch mit einer noch so großen Zahl von Jagdgästen nie in der Lage gewesen, die überreiche Fülle von jagdbaren Tieren zu erlegen. Die Jagdbewirtschaftung war eine Aufgabe, die dem „obristen Jägermeister“ übertragen war, der wiederum die anfallenden Aufgaben den nachgeordnete Gerichten zum Vollzug übertragen hat. Das vom dt. König auf den Landesfürsten übergangene Jagdregal wurde daher der landesfürstlichen Regierung dirigiert, an deren Spitze der obriste Jägermeister stand. Mit der Grundentlastung von 1848 änderte sich dieser Zustand.

In Tirol hat sich der Historiker Otto Stolz mit diesem Thema beschäftigt. Da gibt es nichts neues zu erfinden, sondern nur zusammenzufassen. Den Sachverhalt aber nur aus Tiroler Sicht darzustellen wäre nicht besonders sinnvoll. Vielmehr sollte in diesem Artikel das Gemeinsame herausgestrichen werden. Den österreichischen Teil könnte ich übernehmen.

Gruß --Kluibi (Diskussion) 20:02, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

nur kurz: die allgemeine QS ist da wohl überfordert? Da braucht es Experten im Jagdrecht kombiniert mit Historikern. Kluibi, warum spuckst du nicht in die Hände und baust den stub massiv aus ;-) Zur generellen Frage (eigentlich ein weltweites Thema) siehe oben. Die Lage gehört viel differenzierter dargestellt (oder zB an mehrere konkreten Beispielen?) --Hannes 24 (Diskussion) 19:51, 20. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Ja @Hannes 24, du hast recht. Momentan bin ich aber "knietief" mit der Edition eines Diariums aus dem Dreißigjährigen Krieg beschäftigt; darin kommen auch jagdliche Themen vor. Deshalb bin ich auch auf diese beiden Jagdseiten gestoßen. Aber wenn ich einmal Zeit habe, kann ich es ja versuchen. Gruß --Kluibi (Diskussion) 21:28, 20. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
es genügt ja ein Ausbau, es muss ja kein Top-Artikel werden ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 15:10, 21. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:23, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:18, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:12, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 22:45, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Habe mal ein wenig korrigiert. Ist dieser Artikel eine Übersetzung? --Brettchenweber (Diskussion) 00:14, 20. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Bis "Werbeverträge" ist es wohl eher eine Übersetzung einer ca. 1 bis 2 Wochen alter englischen Version. Somit müsste die Versionsgeschichte nachimportiert werden (Nachimport der Versionsgeschichte beantragen). -- Temdor (Diskussion) 03:32, 20. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:04, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBota00:02, 20. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

stub, Belege, Einordnung... --DixMartin (Diskussion) 10:57, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:51, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel, da reine Tracklist, da die IP dran arbeitet, warte ich mal mit dem SLA... --Kurator71 (D) 11:14, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Iconicos (Diskussion) 12:42, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 15:12, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

ok so? Dann bitte Baustein entfernen. --Ruth Becker (Diskussion) 15:45, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 17:38, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant, wonach es mir aber nicht aussieht. --Kurator71 (D) 15:54, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 17:35, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:13, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Jeden einzeln oder alle drei in einem Artikel? Ein Lemma für mehr als eine Person habe ich außer bei den Brüdern Grimm noch nie gesehen. --Kluibi (Diskussion) 21:33, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
So kein sinnvoller Artikel, das muss zurück in den BNR--Lutheraner (Diskussion) 22:22, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Bei Familienbetrieben ist es ganz normal, dass sie unter dem Namen des ersten Gründers laufen und die Biografien der Nachfolger (Kinder, Enkel usw.) dann im gleichen Artikel behandelt werden. Wenn der Artikel über die Firma der drei handeln würde, wäre alles in Ordnung. Aber wenn alle drei eine eigene Viaf-Nr. o. ä. haben, kann es sinnvoll sein die Biografien zu teilen. Es gibt inzwischen ein Buch zu den dreien und ihren Werken. -- Temdor (Diskussion) 12:46, 20. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 22:23, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Hier fehlt alles für einen ordentlichen Artikel, zumindest Rezeption und Filmografie sollte hinzugefügt werden. 2A01:598:FF05:1E1:3998:C8C8:41FB:C1BD 07:42, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Die QS ist keine Artikelschreibstube, siehe WP:QS#WQSNI Liebe Grüße Minecalpe (Diskussion) 19:17, 21. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liebe Grüße Minecalpe (Diskussion) 19:20, 21. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Zahlreiche Links auf BKL, weitgehend unenzyklopädische Sprache. @Fässle02: Am besten schaust du dir das selbst an, du weißt am besten, worauf genau verlinkt werden sollte, und due kannst vielleicht auch die blumige Sprache etwas versachlichen.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:47, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Links auf BKL sind inzwischen aufgelöst (thx @ Benutzer:Giorgio Michele), aber die extrem verschnörkelte und sich in Details verlierende Darstellungsweise (übrigens auch fast durchgängig das journalistische Präsens statt des enzyklopädischen Präteritum) leider noch nicht. Beispiele: "Mit Beginn des 19. Jahrhunderts der bayrischen Landeshoheit unterstellt und von Weltpriestern seelsorgerisch begleitet, sehen sich die Breitenthaler Pfarrkinder ab den 1860er Jahren einer Generalveränderung des ihnen seit Generationen vertrauten sakralen Raumcharakters gegenübergestellt." ... "1884 ersetzt ein neues Chorraum-Deckengemälde das am Heiligen Abend sieben Jahre zuvor aufgrund von nicht beseitigter Schneelast eingestürzte Vorgänger-Gemälde. In den Jahren 1938 bis 1942 werden diese stilfremden und heute allgemein als geschmacklos empfundenen Veränderungen im Innenraum durch den zuständigen Pfarrer Josef Wiedemann, auch bekannt als Beichtvater des zur NS-Zeit im nahen Krumbad exilianten Rottenburger Bekenner-Bischofs Ioannes Baptista Sproll, wieder rückgängig gemacht." Soll/kann das so bleiben? Und @Fässle02: Willst du nicht noch mal drüber schauen, nachdem du schon das Auflösen der BKL anderen überlassen hast? --Zweioeltanks (Diskussion) 09:14, 21. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Hab mal die „Geschichte“ ausgeholzt ;-) Bei einem Versuch das nächste Kapitel zu kürzen, hab ich aufgegeben. edit: hab den Rest auch gekürzt, vielleicht noch etwas holprig? --Hannes 24 (Diskussion) 16:17, 22. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank. Ich bin auch nochmal durchgegangen und habe nun den QS-Baustein durch den Belege-Baustein ersetzt. --Zweioeltanks (Diskussion) 19:54, 22. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 19:54, 22. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 22:39, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 11:05, 23. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Passt das alles zusammen? Wikifizieren Bahnmoeller (Diskussion) 23:13, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III (Diskussion) 14:23, 10. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - vor allem auch Lemmacheck , denn Google kennt beide genannten Begriffe nicht. Es müsste einmal ein des spanischen Kundiger die Belege kontrollieren Lutheraner (Diskussion) 01:18, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Belege sind ok. Liebe Grüße Minecalpe (Diskussion) 11:12, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich komme aus der spanischen Wikipedia und bin Muttersprachler der spanischen Sprache. Ich überprüfe die Echtheit der Referenzen und aller zugehörigen Informationen. NaviNews (Diskussion) 18:50, 30. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Minderbinder --Krdbot (Diskussion) 10:05, 13. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikel bitte wikifizieren, --Pottkind (Diskussion) 17:02, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:24, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, Artikel basiert ausschließlich auf Eigenbelege, könnte Werbung vom Accountersteller sein. 2A01:598:FF0F:D29:1842:E5F1:B4D:CDC 11:18, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 11:29, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 17:10, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 11:30, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]