Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Juli 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
15. Juli 16. Juli 17. Juli 18. Juli 19. Juli 20. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:16, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm sofern -wider Erwarten- relevant Lutheraner (Diskussion) 12:28, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Und da da der Bot den Namen prompt in Wikidata eingetragen hat: Auch dort Vollprogramm inkl Normdaten oder löschen. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:49, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die sieben lieblos reingeklatschten Weblinks von heute machen die Mängel auch nicht besser. Weblinks sind kein Ersatz für fehlenden Artikeltext und erst recht nicht für fehlende Relevanzdarstellung! --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 16:18, 13. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:47, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 16:49, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

zum Schmunzeln: was sind Arku-Stangen? hab ich beim drüberlesen gedacht, loool, --Hannes 24 (Diskussion) 12:26, 20. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Baustein wird vermutlich noch 2 Jahre dort bleiben. Wie es auch der Baustein getan hätte, den ich gekriegt habe, weil ich als Schweizer ja das ß nicht benütze, da ß kein Teil unserer Landessprache ist (und somit trotzdem korrektes Deutsch!) und der Buchstabe sich auch nicht auf unserer Tastatur befindet. --Tensorproduct (Diskussion) 02:58, 28. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:52, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Gezeitendrosslung. --Krdbot (Diskussion) 21:06, 10. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Noch ein bisschen weiter Wikifizieren, u.a. auch bei den EN (übersetzen, Form). --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 16:01, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Man sollte auch eine Verschiebung nach Tidal Choking überlegen, Google findet das Wort "Gezeitendrosslung" genau ein Mal. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:53, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Mit anderen Worten: Das ist WP: Begriffsfindung. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:54, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
ja, weil Englisch die vorherrschende Wissenschaftssprache geworden ist. Falls der dt Begriff AUCH verwendet wird, plädiere ich für belassen (+ eine WL von Tidal Choking zum Lemma. Ansonsten müsste man es umgekehrt machen (Gezeitendrosslung = WL)? --Hannes 24 (Diskussion) 12:24, 20. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie wär's mit "Gezeitendrosselung"? Da fehlt doch noch ein "e". Mit Suchmaschinen werdet Ihr so garantiert nichts finden. Ohnehin ist Google für solche Spezialthemen ein eher stumpfes Werkzeug. Für solche „Mimosenthemen“ braucht man gute Fachdatenbanken. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:22, 18. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nun habe ich eure Vorschläge so weit wie möglich umgesetzt. Noch weitere Ideen? VG --Happy Discover (Diskussion) 21:59, 10. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:07, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Nik Schweiger“ hat bereits am 24. September 2014 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

sprachlich und formal etwas entwirren --dä onkäl us kölle (Diskussion) 19:54, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Den Abschnitt "Auszeichnungen" müsste noch jemand entwirren. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:10, 10. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:16, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikelwusnch sucht Autor Flossenträger 08:38, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Zurück in den BNR, Übersetzung aus dem englischen. Autor liefert mehrere solcher Halbwerke ab, so u.a. auch Katajanokka-Terminal. Joel1272 (Diskussion) 10:18, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Genau so gemacht, zusammen mit dem bereits in den BNR verschobenen der ersten Artikel liegen jetzt drei Rohentwürfe im BNR.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Flossenträger 10:33, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Silvia Maria Engl“ hat bereits am 19. Juli 2021 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

ISBN möchten noch ergänzt werden. Flossenträger 10:18, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stephan Tournay (Diskussion) 17:25, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

So noch kein richtiger Artikel, bedarf einer Überarbeitung. 𝕯𝖎𝖘𝖐𝖔𝕯𝖎𝖊𝖙𝖊𝖗𝕯𝖎𝖘𝖐 10:54, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

In solchen Fällen sollte man ruhig mal ein bisschen Mutig sein. Solche Autoren zeigen damit ja, dass sie an wirklicher Arbeit gar nicht interessiert sind, und reine Artikelwünsche gehören woanders hin, nicht hier. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:17, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Alles klar, dann werde ich beim nächsten Artikel dieser Art direkt einen LA stellen, danke für die Rückmeldung. LG 𝕯𝖎𝖘𝖐𝖔𝕯𝖎𝖊𝖙𝖊𝖗𝕯𝖎𝖘𝖐 20:42, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:02, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 12:42, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz sehe ich als gegeben, die Formatierung ist inzwischen in Ordnung. --Nachtbold (Diskussion) 16:22, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nachtbold (Diskussion) 19:12, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Prinzengarde Blau-Gelb Solingen-Ohligs 1936 e.V.. --Krdbot (Diskussion) 16:22, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 16:20, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]


Muss das wirklich sein?

  • Keine überregionale Bedeutung
  • Keine besondere mediale Aufmerksamkeit
  • Mit „Gründung 1936“ unterhalb der bislang als relevant angesehenen 100-jährigen Tradition
  • Keinerlei Hinweise auf eine „signifikante“ Mitgliederzahl

--87.147.182.243 16:31, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hatte gerade einen LA gestellt, das ist so aber nahe am SLA... --Kurator71 (D) 16:38, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 16:38, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Programm falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 14:16, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Da ich keine Relevanz sehe, LA gestellt. Deshalb hier erstmal beendet. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:27, 21. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tronje07 (Diskussion) 16:27, 21. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Qualität des Artikels ist nicht gut, seit Jahren sind außerdem Bausteine aufgrund fehlender Belege drinnen. Die Geschichte zu den Gründungsjahren ist einerseits nicht beonders klar formuliert, andererseits lässt sie die Neutralität vermissen und wirkt so, als wäre sie von der Konkurrenz geschrieben, die gleich mal den Stempel "konservativ" draufdrücken will. Ein Teil der Geschichte gehört außerdem eher zu Artikel Günther Schlesinger. Bin selber bei keinem dieser Vereine und unbefangen, finde aber den Artikel wirklich nicht gut. - Flexman (Diskussion) 14:04, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

steht aber eh im Artkel: die NS-Aufarbeitung ist schwierig, da die Akte verbrannt wurden. Geb dir aber recht, das ist schon sehr breit behandelt im Artikel. Unabhängige Belege wird es aber wohl nicht geben, vll ein paar Zeitungsartikel? hier eine der ersten Aktivitäten 1948 in Wien Gibt es vll eine Festschrift anlässlich eines x-Jahres-Jubiläums, da findet sich dann oft eine Zusammenfassung. --Hannes 24 (Diskussion) 12:40, 20. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die NS-Aufarbeitung vermischt aber den Verein mit dem Herrn Schlesinger - da gehören eigentlich Teile in den anderen Artikel verschoben. Auch der erste Absatz ist schon seltsam. Einerseits wurde der Verein noch nicht unter diesem Namen gegründet, andererseits will man ihn gleich als konservativ belegen um dann gleich zu sagen, dass die Naturfreunde schneller waren. Was heißt konservativ in diesem Kontext? Bewahren von Natur, oder geht es auch um das Gesellschaftliche? Wie äußert(e) sich das? Und ist das 1:1 mit den Naturfreunden vergleichbar? Die sind ja wenn ich das richtig verstehe so etwas wie Alpenverein und Naturschutzbund in einem. Aber waren sie das damals schon? Gegründet wurden sie ja auch unter anderem Namen. Auch der Artikel über die Naturfreunde ist dürftig (so werden zum Beispiel die Hütten von ÖAV und ÖTK extra aufgelistet, aber nicht die der Naturfreunde). Der ganze Themenbereich bedürfte einer gewissen Aufarbeitung, aber der Artikel zum Naturschutzbund ist besonders schlecht. Ich finde es muss ja keine einseitige Lobhudelei sein, aber so liest sich die Geschichte, als wäre sie direkt von der Konkurrenz geschrieben. - Flexman (Diskussion) 13:14, 20. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
die Naturfreunde sind der roten Reichshälfte zuzuzählen, die Alpenvereine (dt. u öst.) waren ein Hort der Nazis (soviel ich weiß). Ich kenn mich aber im Detail da auch nicht aus (und hab auch keine Lust, mich mit dem zu beschäftigen). Mach Vorschläge auf Diskussion:Naturschutzbund Österreich, vll steigt jemand darauf ein. Der Artikel ist irgendwie gewachsen (viele haben daran mitgewirkt), aber keiner fühlt sich zuständig. Ö war bis Haider defacto in zwei Hälften (rot und schwarz) gespalten, mit je Organisationen im Automobilclub, Rettung, Kinder- und Jugend, Akademiker und was weiß ich noch. Die Blauen haben diese Dichte nie erreicht. lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:45, 20. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Darstellung ist wohl sehr zugespitzt - gegründet wurde wohl schon lange vorher aus dem bürgerlichen Lager, heute zumindest offiziell überpolitisch (wie auch immer das in der Praxis sein mag) mit wohl unrühmlicher Nazi-Vergangenheit. Aber das so darzustellen als wäre das von Anfang an und durchgehend so gewesen, dürfte auch nicht ganz zutreffen. Was den Autoclub angeht, wird der oft eher pragmatisch gewählt, d.h. nach dem Angebot vor Ort, auch wenn natürlich mehr oder weniger Ideologie dahintersteckt. K.a. ob man da nun übertreibt oder nicht. - Flexman (Diskussion) 23:40, 21. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Habe versucht, den Artikel hinsichtlich Quellen, Neutralität und Aktualität aufzuwerten - bitte um Rückmeldung und Hilfestellung, da ich mit der Vorgehensweise und den Vorgaben bei Wikipedia nicht im Detail vertraut bin. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naturschutzbund (Diskussion) 11:45, 30. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kein richtiger Artikel (komplett quellenlos), im Widerspruch zu anderen Artikeln... So ist als Studio für NfS: Hot Pursuit2 auch zusätzlich EA:Black Box genannt. Ist das hier rettbar? Flossenträger 08:37, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die en-Wiki verweist bei diesem Begriff auf Electronic Arts, da diese EA Seattle übernommen haben. Informationen belegen und in den Hauptartikel einbinden und WL einrichten. --Joel1272 (Diskussion) 10:22, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die en hat einen eigenen Artikel unter en:Manley & Associates. Widerspruch zu Artikel_n_ erkenne ich nicht. Eine mögliche Ungenauigkeit im Zusammenhang mit dem Umfang der Autorenschaft eines einzelnen Spiels ist Singular. Die Beteiligung bestreitet auch der verlinkte Artikel nicht.
Ergänzung: Das "allein verantwortlich" bezieht sich auf das Motor City Online, was korrekt ist. -- 84.58.23.109 09:33, 20. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für deine Ergänzungen. Ich halte die Mängel für beseitigt und sehe den Artikel nun als gültigen Stub. --SeGiba (Diskussion) 22:18, 3. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SeGiba (Diskussion) 22:18, 3. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Falls jemand an die enz. Relevanz glaubt: Darstellen und Vollprogramm. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 13:46, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 09:31, 12. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Sundstraumen. --Krdbot (Diskussion) 17:38, 20. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 18:56, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Und das Wort „Gezeitenstrom“ linkt im Artikel auf Gezeitenströmung, aber eine Strömung hat keine Ufer. Und ob die andere Bedeutung von Gezeitenstrom, nämlich Priel, hier zutrifft, bezweifle ich (die norwegische Fjordlandschaft ist kein Wattenmeer) – in no:Sundstraumen (Bodø) läuft das Teil jedenfalls unter sund, also „Meerenge“. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:38, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
P.S. Wie wär’s mit „ist ein Sund mit starker Gezeitenströmung“? -- Olaf Studt (Diskussion) 19:54, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sileas (Diskussion) 21:27, 8. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]