Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Juli 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
14. Juli 15. Juli 16. Juli 17. Juli 18. Juli 19. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 08:54, 11. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 20:16, 18. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Zwei der vier Monografien sind (Mit-)Herausgeberschaften. Reicht das?
Warum steht sein Name in chinesischer Umschrift im Artikel? Machen wir das bei Sinologen so? --217.239.6.232 23:30, 18. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
immerhin Uniprof und hat eine (bisherige) Theorie widerlegt. Dürfte (den Mitgliedschaften nach) in der Forschergemeinschaft gut vernetzt sein? (ich würde die aber rausnehmen und nur die wichtigsten namentlich nennen). lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:06, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn eine Person sich selbst ihren Artikel schreibt, wäre ich ein wenig skeptisch. Welche Bedeutung haben eigentlich die chinesischen Namen in der Einleitung? --JasN (Diskussion) 23:03, 22. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:14, 11. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:39, 18. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:54, 11. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, hier wird manches miteinander vermengt Lutheraner (Diskussion) 12:58, 18. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Oh Hilfe, das war ja Schwurbel vom Feinsten. Sowas habe ich hier lange nicht mehr gesehen. Ich habe gerade schon einiges in verständliche Sprache gebracht, aber vor Sätzen wie "Dies ist einer der Hauptfaktoren und Ursachen, weshalb das Denkmal für die Opfer von Naturkatastrophen in der Ortschaft Udenbreth am Weißen Stein eine nicht ausschließlich immense symbolische Bedeutung besitzt" strecke ich die Waffen. Wenn ich da alle sinnfreien Schwurbel- und Füllwörter entferne, bleibt nichts übrig.
Ein paar grundsätzliche Fragen:
1. das Lemma. Das klingt im Moment so, als ginge es in dem Artikel um das Denkmal für Opfer von Naturkatastrophen schlechthin, oder um derartige Denkmäler im allgemeinen. Tatsächlich geht es dann aber nur um ein ganz spezielles solches Denkmal. Müsste nicht wenigstens der Ort im Lemma vorkommen?
2. Eine Google-Suche nach "Denkmal für Opfer von Naturkatastrophen" ergibt exakt zwei Treffer, einen auf der sicher höchst reputablen Seite donnerwetter.de und einen auf der Seite weisserstein.info. Hm. Könnte da vielleicht eine Relevanzklärung angebracht sein?
3. Auf der Seite weisserstein.info erfährt man, dass dieses Denkmal im Rahmen einer Ausstellung an gerade mal zwei Tagen in der Woche besucht werden kann. Die im Artikel angepriesenen Möglichkeiten des Gedenkens, Trauerns, Mahnens etc. etc. sind also in Wahrheit außerordentlich begrenzt und kosten darüberhinaus auch noch Eintritt. Hm. Könnte da...
--217.239.6.232 14:08, 18. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Die Seite weisserstein.info hat im Impressum stehen donnerwetter.de. Es ist also tatsächlich nur eine einzige Google-Fundstelle. --217.239.6.232 14:49, 18. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

der Ersteller des Artikels kann echte, aktuell bedingte Motive haben (oder eben doch eher andere? - ein Schelm, der…) LA läuft, daher wird das eventuell gelöscht (ein bisschen Zeit bleibt noch zum verbessern) --Hannes 24 (Diskussion) 13:56, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:02, 25. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]