Wikipedia:Qualitätssicherung/17. Dezember 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:30, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm, Biographiedaten, Platten/CDs Charts ergänzen, ... --Alpöhi (Diskussion) 09:06, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Frage ob eine Überarbeitung lohnt. Der Artikel dürfte an den RK scheitern. --Mike Gimmerthal (Diskussion) 19:30, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

@Alpöhi was ich nicht verstehe: Du bastelst doch eh an dem Artikel. Warum fügst du das nicht einfach ein und schiebst ihn stattdessen in die QS? --Mike Gimmerthal (Diskussion) 14:14, 21. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:29, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Formatierung, Verifizierung und Beleg, Details mit Bezug auf Persönlichkeitsrechte prüfen, --He3nry Disk. 20:22, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Hat sich wohl erledigt ... SLA nehme ich an  ;-) --Mike Gimmerthal (Diskussion) 20:38, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 23:49, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: SMARTinfeld. --Krdbot (Diskussion) 20:08, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Bedarf leichter Überarbeitung - vor allem der PR-Ton sollte raus Lutheraner (Diskussion) 16:29, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn der PR-Ton rauskommt, bleibt noch übrig, dass da ein Ortsteil neue Straßenlampen gekriegt hat. Und die "viel Aufmerksamkeit in der Presse" wird nur behauptet, aber nicht belegt. --217.239.4.223 16:56, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Habe das mal überarbeitet.
M. Gimmerthal verschob die Seite SMARTinfeld nach Smartinfeld: Nach WP:NK ist eine solche Großschreibung unerwünscht und wird an die Rechtschreibregeln angepasst.
Ob es damit für die RK reicht weiß ich nicht - ist aber schon ein Leuchtturmprojekt. Das Feature des NDR-Info das ich dazu gehört habe, konnte ich leider nicht finden. --Mike Gimmerthal (Diskussion) 20:12, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Keine Ahnung warum die URL ungültig sein sollen, die Erste war zur zeit der Überarbeitung abrufbar, die Zweite jetzt eben auch. KP. Ansonsten halte ich das für erledigt.--Mike Gimmerthal (Diskussion) 22:28, 17. Dez. 2021 (CET) Nach Linkfix :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mike Gimmerthal (Diskussion) 11:45, 18. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Wieder mal ein Artikelwunsch von dem allseits bekannten Herrn, mehr nicht. Nehhccosnuläammnniileurruinp 18:52, 17. Dez. 2021 (CEST)[Beantworten]

Taugt so wie es ist für einen LA --Mike Gimmerthal (Diskussion) 20:14, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Nehme ich zurück. Der allseits bekannte Herr - den ich nicht kenne - hat gut nachgearbeitet. Bliebe noch die Frage der RK --Mike Gimmerthal (Diskussion) 23:53, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Der Autor ist hinlänglich dafür bekannt, dass er regelmäßig über Filme schreibt, die er nicht gesehen hat, teilweise auch über Monate im Voraus, vor einer eigentlichen Kinoveröffentlichtung. Der Artikel ist aber kein QS-Fall mehr – Informationen wurden dankenswerterweise nachgetragen, Regisseurin und Darsteller sind relevant und verfügen über Artikel bei uns. Die Premiere ist in knapp sieben Wochen, sofern die Berlinale stattfinden wird. Daher entferne ich den Wartungsbaustein und setze hier auf erledigt. Viele Grüße, --César (Diskussion) 17:14, 18. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --César (Diskussion) 17:14, 18. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Maschinenübs schwer genießbar--Wheeke (Diskussion) 14:13, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ohne den Artikel neu zu schreiben sprachlich etwas geglättet. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mike Gimmerthal (Diskussion) 22:43, 20. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Aktuelle 34 Änderungen: Eigenvermarktung? Keine Belege. Stilistisch und inhaltlich fraglich. Bitte prüfen. --Susanne131185 (Diskussion) 22:12, 17. Dez. 2021 (CET) --Susanne131185 (Diskussion) 23:35, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Yo ... braucht ein VP. Aber zu relevant für einen LA. Der ist schon eine Größe der Gynäkologie und vor allem der künstlichen Befruchtung. Und dass er den Aktikel aufgehübscht hat ... die Eitelkeit der Erfolgreichen ;-)
Ich schau mal ob ich mich dransetzen kann, kann aber ein paar Tage dauern. Ich habe die leise Hoffnung er macht das nach den bausteinen selber ;-) --Mike Gimmerthal (Diskussion) 23:50, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich zweifle auch nicht an der Relevant, nachdem Suchmaschinen befragt wurden. Aber danke! --Susanne131185 (Diskussion) 00:12, 18. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Tue Gutes und sprich darüber - das war meine Motivation. Alle Angaben entsprechen der Wahrheit. --Kupka123 (Diskussion) 17:11, 18. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
was ist Wahrheit? Ich würde das einfach zurück setzten, ist keine Verbesserung sondern nur mehr Buchstaben (zudem alles ohne Belege). Bitte lieber Kupka123, schau dir vergleichbare Artikel (von Kollegen?) an, --Hannes 24 (Diskussion) 17:19, 20. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo Hannes 24,
hab mir sehr intensiv meinen Kollegen "Kai Joachim Bühling" angesehen. Er ist weniger engagiert in öffentlichen Ehrenämtern - aber: wenn dies eine Vorbildseite ist: ok.
"was ist Wahrheit?" - die Frage verstehe ich nicht. Ich habe alles versucht zu verlinken - sogar meine Mutter mit der Deutschen Nationalbibliothek.
Ich kann die Struktur optimieren. Das es kontrolliert wird, was geschrieben wird, finde ich völlig ok. Aber was ich schwierig finde, ist, dass der Eindruck in den Kommentaren entsteht, dass die angegebene Dinge nicht stimmen. Doch - ich habe nichts erfunden. --Kupka123 (Diskussion) 21:02, 20. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
sorry, das ich erst jetzt antworte: Weniger Selbstdarstellung kommt meist besser rüber. Vergleichen mit Kollegen (Konkurrenten? ;-) bringt gar nichts hier, denn jeder Artikel wird idR von (mehreren) Autoren verfasst, mehr oder weniger gut gemacht und völlig frei (im hier üblichen Rahmen). Die Aufgabe der Engagierten hier ist, die Qualität (und Vergleichbarkeit) der Artikel gleich zu halten, dabei rutscht auch so manches durch (wir arbeiten hier alle unbezahlt - mit wenigen Ausnahmen, die diese Plattform missbrauchen um Geld zu verdienen). lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:39, 23. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis. Habe bei Kai Joachim Bühling die fehlenden Quellen moniert.
Zudem bitte ich zu bemerken, dass bei ihm - wenn auch unbelegt - der Artikel Wiki-tauglich scheint, Literatur und Veröffentlichungen angegeben sind ... also Dinge die als relevanzstiftend angesehen werden. Es könnte kaum schaden bei ihm die Struktur abzukupfern, mann muss ja nicht alles neu erfinden ;-)--Mike Gimmerthal (Diskussion) 22:29, 20. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Niemand meinte, die Dinge stimmen nicht! Informationen, die für alle zugänglich sind, sollten aber belegt werden und gerade Sie als Wissenschaftler sollten das wissen! Ihre Darstellung ist meines Erachtens nicht sehr informativ, denn GANZ AM ENDE, nach viiiiel blablabla, ich ich ich, Vorstand hier, Besoldungsgruppe dort, Förderung da, Leitung überall, Vorsitz dahinten...erfährt der Leser, was Sie denn für einen Forschungsschwerpunkt haben. Das Wort Ehrenamt oder ähnliches, welches sie bei Ihrem Kollegen bemängeln, habe ich darüber hinaus in Ihrem Eintrag scheinbar auch überlesen.
Schreiben Sie ihren Eintrag doch einfach sachlich, ohne Eigenlob, sondern was den Leser animiert, sich mit ihrer Themenstellung/ ihren Arbeiten zu beschäftigen. Bis dahin ist es, pardon, ein selbstverliebter niedergeschriebener Lebenslauf. --Susanne131185 (Diskussion) 22:41, 20. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber das hier ist wohl einer der unverschämtesten Wikipedia-Einträge der letzten Jahre. Wer schreibt bitte einen Artikel über sich selbst und beschreibt die eigene Mutter (mit zwei Büchern) als Schriftstellerin? Dieser Text ist reine Selbstvermarktung. Peinlich! --2A01:598:A0F6:B7AB:7C2C:8896:D0E3:4C62 10:27, 7. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Und auf Überdetaillierung verzichten. Brauchen wir hier wirklich die genauen Namen der Flugstaffeln seines Militärdienstes und das Thema seiner Antrittsvorlesung?
@Kupka123: "Tu Gutes und sprich darüber" mag allgemein eine gute Handlungsmaxime sein; für Wikipedia ist sie völlig untauglich. Erstens ist es grundsätzlich problematisch, bei WP über sich selbst zu sprechen. Zweitens ist das hier nicht LinkedIn oder eine Werbeseite, siehe WP:WWNI Punkt 3 und 6. Neutralität und enzyklopädischer Stil sind gefordert. --217.239.1.204 01:51, 21. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Wie empfohlen habe ich mir Vergleichsseiten angeschaut und mich in Länge und Struktur an "Kai Bühling" angepaßt. Es wurden Details gestrichen und Quellen eingefügt incl. die Angabe der Nationalbibliothek für meine Mutter. --Kupka123 (Diskussion) 20:42, 22. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
hab noch etwas am Stil gearbeitet, im Großen und Ganzen dürfte es aber jetzt passen? lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:41, 23. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Deutlich besser  :-)
Wenn du jetzt noch für die relevanten Stationen und Tätigkeiten Einzelnachweise einfügst könnte das was werden ... LG

Nachtrag: ich habe das mal eben gemacht. --Mike Gimmerthal (Diskussion) 14:42, 23. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nach Überarbeitung erledigt --Mike Gimmerthal (Diskussion) 15:21, 23. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Länge des Abschnitts über die Geschichte (Auslagerung?), teilweise allerdings eine Fülle an lexikalisch irrelevanten Informationen (insbesondere im Abschnitt Entwicklungen seit den 1990er Jahren), Stil dabei auch überarbeitungswürdig--Quintil Jan Verus 01:36, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist so ziemlich offensichtlich kein Fall für die Qualitätssicherung, die bisherigen Änderungen sind Geschmacksfragen, weiter gibt es eine Artikeldiskussiosseite. Auf dieser können Angelegenheiten angesprochen werden. --2003:E1:374E:21E0:3C08:46D2:23A4:67D5 02:33, 3. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mautpreller (Diskussion) 19:38, 3. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hinsichtlich einwandfreiem Deutsch ist bei diesem 7 Jahre alten Artikel, nach unten hin zunehmend, immer noch Luft nach oben: Z.B. ist der letze Satz des Abschnitts 1. Akt durch einen Buchstabendreher im Wort that vollkommen unverständlich. @Altsprachenfreund: Übrigens ist auf Diskussion:The Beastly Bombing die Diskussion, ob Operette oder Musical, immer noch nicht abgeschlossen. -- Olaf Studt (Diskussion) 12:26, 17. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Moin, meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist der Satz auch dann völlig unverständlich, wenn man that richtig schreibt... Viele Grüße --TRG. 15:28, 18. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist eine alte Machinenübersetzung aus dem Englischen. Da hilft im Prinzip nur neu schreiben ... Derzeit ein zu dickes Brett für mich. --Mike Gimmerthal (Diskussion) 22:51, 20. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: sprachlich überarbeitet, QS-Baustein entfernt. --Mike Gimmerthal (Diskussion) 15:21, 9. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]