Wikipedia:Qualitätssicherung/16. Oktober 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober 16. Oktober 17. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:41, 30. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Schnellfahrstrecke Valladolid–Venta de Baños-Palencia-León. --Krdbot (Diskussion) 09:50, 30. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 16:21, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nach der Schreibweise mit Bindestrichen ist Venta de Baños-Palencia-León eine einzige Betriebsstelle. Zwischen Venta de Baños und Palencia liegen 15 Kilometer, bis León sind es dann nochmal 100. Solch einen iberischen Braunbär lasse ich mir nicht aufbinden. Sollten wir nicht zuerst das Lemma auf Schnellfahrstrecke Valladolid–Venta de Baños–Palencia–León verschieben? –Falk2 (Diskussion) 16:29, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Den Streckennummern nach gehört der Abschnitt Valladolid–Venta de Baños zur Strecke 080 Madrid–Valladolid–Burgos, die Strecke 084 Venta de Baños–Leon beginnt dort erst. Das erfordert meiner Meinung nach einen Neuanfang. Problematisch sind im gesamten spanischen Schnellfahrnetz die Spurweiten. Ohne exakte Kennzeichnung der Spurweiten und der Dreischienengleisabschnitte wird das immer Flickerei bleiben. Gerade im Norden von Spanien legt sich die Adif derzeit verdammt viele faule Eier. Ein Dauerzustand können ehemals zweigleisige Hauptbahnen, bei denen ein Gleis auf Regelspur umgebaut wurde, nicht sein. –Falk2 (Diskussion) 16:59, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:00, 30. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Sieht jemand in diesem verwaisten Artikel enz. Relevanz? --Jbergner (Diskussion) 18:15, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Zumindest ist die Relevanzdarstellung schlecht. Ob die Diskografie ausreicht, weiß ich nicht, weil ich die Labels nicht kenne. Jedenfalls so kein ausreichender Artikel (Bandgeschichte, Dokumentation überregionaler Auftritte und Rezeption fehlen)...--Nadi (Diskussion) 23:07, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:11, 30. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBota00:01, 17. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

VP, sofern relevant. --MfG, Klaus­Heide () 03:35, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:41, 30. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 13:18, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 23:23, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die ganzen Quellen wurden schon wild übersetzt und auch bei ihrem Namen gibt es im Artikel Inkonsistenzen. Wäre nicht "Anna Nepljah" korrekt? --Kuebi [ · Δ] 10:15, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das ist egal, der „Artikel“ ist für uns ohne Wert: Es mangelt deutlich an enzyklopädischer Relevanz. --84.190.201.165 12:52, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 00:57, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel zum Unternehmen Bahnmoeller (Diskussion) 16:51, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Was heißt das? --Gerald Fix (Diskussion) 17:00, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Inhalte zu den beiden Personen herausgenommen; dies ist ein Artikel zum Unternehmen. --Coyote III (Diskussion) 21:25, 17. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das scheint mir nicht sinnvoll - es handelt sich um eine GbR! Eine GbR kann nicht mit den Maßstäben einer GmbH oder ähnlichem gemessen werden. Beispielsweise hat die H&U 2016 keinen Grimme-Preis erhalten - der ging an Gunter Hanfgarn und Andrea Ufer. Damit scheint es eigentlich nur zwei Möglichkeiten zu geben und beide sehen für mich nicht gut aus:
1. Der Artikel wird gelöscht, weil die H&U (mit zwei Gesellschaftern und zwei Mitarbeitern) keine Relevanz besitzt, was angesicht der Masse an produzierten und preisgekrönten Dokumentarfilmen schade wäre oder
2. Man lässt den Artikel stehen, streicht die Auszeichnungen und es werden noch zwei praktisch gleichlautende Artikel für Gunter Hanfgarn und Andrea Ufer geschaffen (beide Grimme-Preis-Träger, daher relevant). Dann hätten wir drei fast gleiche Artikel.
Daher präferiere ich weiterhin die Angaben zur Person im GbR-Artikel. --Gerald Fix (Diskussion) 05:48, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
ich bin kein großer Spezi für Unternehmensartikel, daher sind andere Einschätzungen wahrscheinlich hilfreicher. Wenn das Unternehmen keine Relevanz hat, dann hat's halt keine; dann geht deine Variante 2 doch gar nicht? Dann ist es doch konsequenter, die beiden Personen-Artikel anzulegen. Dort kann ja auch erwähnt werden, dass sie das Unternehmen gegründet haben, und ebenso die produzierten Filme und Auszeichnungen). Und das Unternehmens-Lemma als WL auf eine der beiden Personen? Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 09:25, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gut, nichts dagegen. Wenn kein Widerspruch kommt, mache ich das so. Den Firmenartikel würde ich wieder zurückschieben - er hieß ja schon mal Gunter Hanfgarn - und Andrea Ufer neu anlegen (das heißt, die bisherige Weiterleitung ersetzen). Ein bisserl komisch ist es aber schon ... auch, weil auf meine Qualitätssicherung vom 10. Oktober keine einzige Rückmeldung kam ...--Gerald Fix (Diskussion) 14:13, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerald Fix (Diskussion) 13:03, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Viele Begriffsklärungen - wann wird das entsprechende Helferlein endlich "opt-out"? Bahnmoeller (Diskussion) 15:07, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 11:38, 17. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Übersetzung fehlt --Jens Best 💬 19:45, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 11:42, 17. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBota00:00, 17. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kurz vor Vollprogramm, oder? --MfG, Klaus­Heide () 11:49, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Jetzt in der Artikelwerkstatt: Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof/Dick_Farrel. --Johannnes89 (Diskussion) 01:15, 18. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Johannnes89 (Diskussion) 01:15, 18. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]