Wikipedia:Qualitätssicherung/16. Oktober 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober 16. Oktober 17. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 19:57, 21. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


VP, falls relevant. Kann ich aber nicht so recht glauben, die EN sind nicht gerade der Hit (Eigenbelege) Flossenträger 09:37, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kriegt eine Ehrenrunde. --Wikinger08 (Diskussion) 19:57, 21. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 11:01, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Keine Ahnung, ob relevant. Ist seit 2019 noch im Studium...--Nadi (Diskussion) 22:47, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Keine Belege, keine Ausstellungen, ein skandälchenbedingt unveröffentlichtes Video... nicht viel. Ach doch, eine Gruppenausstellung. Und ein Interview, das wir besser diskret übergehen.
Habe gerade die Vita von der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt noch unter "Weblinks" ergänzt - wenigstens mal ein externer Beleg -, und dann erst gemerkt, dass das schon unter den sogenannten "Einzelnachweisen" stand, sorry.
Auf der Kunststiftungs-Seite sind auch Ausstellungen gelistet. Vielleicht mögen Kundige da mal gucken, ob Relevanzstiftendes dabei ist. --217.239.10.65 23:08, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die bisher einzige Teilnahme an einer Gruppenausstellung war "Die Zukunft ist ein neues Ding", 50 ehemalige Schüler von Thomas Rug, Professor in Burg Giebichenstein. Videos zwar bei YouTube, die aber bisher wohl nicht in relevanten Kunstausstellungen oder Museen gezeigt wurden. Studium bei Baumgärtel? Soviel ich weiß hat Baumgärtel keine Professur, vielleicht nimmt Meyer bei ihm Privatunterricht? Das ist alles, also recht wenig, um daraus eine Relevanz abzuleiten. --Warburg1866 (Diskussion) 10:04, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Baumgärtel ist doch laut wiki professor an der Burg Giebichenstein. Sehe nur eine Anstehende Filmnacht im Herbst in Leipzig im lurukino. (nicht signierter Beitrag von 93.243.134.46 (Diskussion) 13:13, 22. Okt. 2020 (CEST))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:57, 21. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 17:02, 21. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Der Roman des Freiherren von Vieren. --Krdbot (Diskussion) 17:54, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 12:16, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wer ist denn Rogge (der im Text angeführte Taufpate des Buchs)? --Warburg1866 (Diskussion) 12:53, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:34, 21. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 12:57, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:22, 21. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

VP, falls relevant (sehr blumig geschrieben, Superlative müssten mal mit den Quellen abgeglichen werden). Vorlagenfehler etc. Flossenträger 15:31, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:17, 21. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm - Englischer Artikel en:Annual recurring revenue könnte als Vorbild mit neutraleren Belegen dienen --Blik (Diskussion) 18:29, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:46, 21. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren --Blik (Diskussion) 18:30, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Laut DNB ist das Geburtsjahr 1960.--Nadi (Diskussion) 22:58, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Mal so ganz vorsichtig angefragt... als was ist er eigentlich relevant? Autor mit 3 Sachbüchern (eins davon nur als Herausgeber), Verleger mit 6 Publikationen, was zusammengenommen wohl eine erhebliche "Selbstverlag"-Schnittmenge ergibt, Hotelier - ? Am ehesten vielleicht noch sowas wie Inseloriginal und -archivar, was aber nur aus Eigenquellen belegt ist. --217.239.9.5 17:32, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

O.k., ich habe da jetzt einiges an Arbeit zum Formatieren und Korrigieren investiert, aber das soll niemanden hindern, die Relevanz zu überprüfen. Genaugenommen sind's zwei Bücher im Selbstverlag und eins als Herausgeber, und "Neffe von" wird ihm für Autorenrelevanz auch wenig nützen.
Ich hätte ja grundsätzlich gar nichts dagegen, Artikel zu Inseloriginalen, Hobby-Archivaren und Heimatforschern zu behalten - wir haben hier Artikel zu m.E. sehr viel nichtigerem Zeugs - , wenn in diesem Fall nicht noch die deutlich werblichen Töne hinzukämen. Wenn wir es schaffen, die aus dem Artikel noch mutig rauszuschmeißen, soll mir jedenfalls die grenzwertige Relevanz egal sein. --217.239.9.5 18:26, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 19:43, 20. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die unzureichenden Änderungen zurückgesetzt. Joel1272 (Diskussion) 08:58, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hätte man diesen blumig-werblichen Essay nicht einfach auf die vorherige - enzyklopädische - Version zurücksetzen können? --217.239.10.65 22:48, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Klar, lässt sich machen. Zurückgesetzt, da die Änderungen nicht den Anforderungen an die WP entsprechen und komplett unbelegt sind. Joel1272 (Diskussion) 23:29, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Babelunfall, zudem zweifelhaft belegt. In der Enzyklika von 1980 ist an keiner Stelle von den sieben Heiligen die Rede, oder habe ich was übersehen? --Zweioeltanks (Diskussion) 11:07, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

In Kyrill und Method kommt weder das Wort fünf noch sieben vor und beim Überfliegen das Thema auch nicht. Ich werfe jetzt mal ganz vorsichtig das Wort "Fake" in den Raum. Flossenträger 11:21, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nein, ein Fake ist das nicht, siehe die anderen Wikis und die Belege dort. --Kurator71 (D) 11:37, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
(BK) Fake wohl nicht, dazu gibt es zu viele Interwikis. Aber selbst wenn es die in der bulgarisch-orthodoxen Kirche als anerkannte Heiligengruppe gibt, ist es mit der Verschiebung auf ein grammatikalisch korrektes Lemma noch nicht getan. "Sieben Heilige" gibt es nämlich in verschiedenen Konfessionen und Religionen, vgl. fr:Sept Saints, d.h. es müsste BKL werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:42, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ja, ich überlege noch, wohin man das am besten verschiebt, aber das Lemma mit der grammatikalischen Katastrophe konnte ich nicht ertragen. ;-) --Kurator71 (D) 11:44, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Sorry, ich meinte WP:TF. Nur weil es eine oder zwei Kirchen mit dem Namen gibt, ist das noch kein lemmafähiger Begriff. Die Existenz mindestens einer Kirche mit diesem Namen erübrigt aber natürlich schon die Diskussion um ob Fake oder nicht. Ein BKS hingegen wäre natürlich diskutabel. Flossenträger 11:46, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
ich hab mal das bulg. Wort gegugelt, es bringt (in meiner dt-sprachige Einstellung) immerhin 120 Netto-Treffer. Ohne Sprach- und Orthodoxiekenntnisse geht da nichts, die versch wiki-Sprachversionen sind auch vom Umfang sehr unterschiedlich. --Hannes 24 (Diskussion) 12:19, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nachdem die Grammatik- und Ausdrucksfehler behoben sind und die Enzyklioka entfernt ist, habe uich den QS-Baustein rausgenommen. An der Lemmafähigkeit sehe ich keinen vernünftigen Zweifel angebracht. Wenn jemand genug Bulgarisch kann, kann er den Artikel sicher noch weiter verbessern, aber QS ist es nicht mehr. Danke in die Runde. --Zweioeltanks (Diskussion) 12:23, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 12:23, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Aadu Must“ hat bereits am 16. Oktober 2020 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

SLA ("Kein Artikel") mit Einspruch ("Gültiger Stub mit Lebensdaten und co") erst einmal in die QS -- Karsten11 (Diskussion) 11:16, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Formale QS durch Berita und Lutheraner erledigt Flossenträger 11:48, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Jeunesses Musicales Deutschland e.V.. --Krdbot (Diskussion) 23:35, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Muss auf Jeunesses Musicales Deutschland verschoben werden. --Jbergner (Diskussion) 21:04, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist in Arbeit...--Nadi (Diskussion) 23:27, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wie gewünscht verschoben. SLA auf die e.V.-Seite gestellt. Joel1272 (Diskussion) 23:37, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 23:37, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gefühlt ein Drittel der Links zielt nicht richtig: Sprachen, Orte außerhalb Nigerias, Personen... Ist ein bisschen Fleißarbeit, kann mich später auch selbst darum kümmern. --Kurator71 (D) 14:16, 16. Okt. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Kurator71 (Diskussion | Beiträge) )

bis D überprüft. --Kurator71 (D) 16:52, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 11:51, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hardcore-VP, falls relevant (müsste der Bleiwüste erst mal als Info entlockt werden) Flossenträger 14:18, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Landesarchäologe, wissenschaftl. Museumsleiter und die Veröffentlichungen müssten reichen. Sieht eh schon recht brauchbar aus, fertig? lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:38, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 11:53, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 23:37, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich hab die URV doch schnell umgeschrieben. Ob Relevanz, weiß ich nicht.--Nadi (Diskussion) 00:13, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Worin besteht die enz. Relevanz? Bisher nur Singles. --Jbergner (Diskussion) 09:48, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Zur Klärung der Relevanzfrage hab ich mal den LA gestellt, ich bin da auch nicht sicher.--Nadi (Diskussion) 18:12, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 22:16, 19. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 11:53, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wo ist der Text zum ersten Mal gedruckt worden? --Warburg1866 (Diskussion) 16:04, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 10:06, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Diverse sprachliche Hoppalas, wahrscheinlich beim unaufmerksamen Übersetzen entstanden, gehören ausgebügelt.… «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 19:03, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Da gehört nichts ausgebügelt, das gehört gelöscht, genau wie alle anderen Artikel dieser völlig sinnfreien Serie, siehe hier. Mal abgesehen von dem verfehlten Lemma: Solche Artikel sind nur sinnvoll, wenn sie immer topaktuell gehalten werden und jegliche Änderung in den Bestimmungen zeitnah eingebaut wird. Wer erklärt sich dazu für die nächsten zehn, zwanzig Jahre freiwillig bereit? --217.239.10.65 21:08, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich leider auch so, sonst folgen noch etliche weitere. Das müsste alles auf mögliche Übersetzungsmängel überprüft werden...--Nadi (Diskussion) 23:00, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ja, der Ersteller hat noch eine Menge in der Warteschleife.
Die Übersetzungsmängel fangen gleich beim Lemma schon an. "Policy" ist eben nicht dasselbe wie "Politik".
Aber wenn sich's auf Übersetzungsmängel beschränken würde, würde ich sagen: Das wäre behebbar. Die könnte man einmalig beseitigen, und gut ist's. Aber das ist ja hier nicht der Fall. Wenn wir da nicht ständig hinterhersitzen und sämtliche Visabestimmungen sämtlicher dargestellter Länder ständig im Blick behalten, sind diese Artikel schlechter als wertlos. Das ist in einer Enzyklopädie absolut nicht zu leisten. Für sowas gibt es die Seiten von Auswärtigem Amt, Botschaften etc. --217.239.10.65 23:21, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:32, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern relevat Lutheraner (Diskussion) 14:43, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

eher nicht, da nur Eigenlabel von Nathan Sharp. Über die Homepage des Labels kommt man an drei weitere Künstler, zu denen man aber nicht wirklich was finden kann. Flossenträger 15:22, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 21:54, 26. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Samuel Jahreiß“ hat bereits am 3. Oktober 2020 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 20:23, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: StaatlicheStudienakademieBreitenbrunn (Diskussion) 20:51, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 23:10, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Habe ein paar Quellen und weiteres ergänzt. Ich würde eine Umbenennung des Artikels in Volkssternwarte Prenzlau vorschlagen. Die Sternwarte wird in allen wesentlichen Quellen so genannt. --217.239.10.65 00:24, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gibt es die Sternwarte noch? KLingt irgendwie wie abgewickelt? --Jbergner (Diskussion) 11:38, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es hat laut Quelle in EN 3 immer wieder mal Versuche von diesem Heimatverein gegeben, sie zu reaktivieren. Es ist hoffentlich nicht zuviel der OR, daraus zu schließen, dass sie nicht mehr aktiv ist. Was davon derzeit noch übrig ist, geht aus keiner der vorhandenen Quellen hervor. --217.239.9.5 14:52, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Verschoben. --Eduevokrit (Diskussion) 18:23, 31. Okt. 2020 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eduevokrit (Diskussion) 18:23, 31. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist eine reine Erfindung. Der Halbgeviertstrich ist sowieso falsch, aber bevor das Lemma nicht klar ist, muss nichts verschoben werden. Es kann ja nicht sein, dass Borsig nur verschiedene zweiachsige Lokomotiven mit Normalspur, Achsfolge B, Nassdampf-Triebwerk, Indirekte Bremse und Zweimannbedienung, für die dieses Lemma nur gelten soll, für Privatbahnen gebaut hat. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:54, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Außerdem gab es schmalspurige Borsig-Privatbahnloks, die z.B. von Decauville verkauft wurden. --NearEMPTiness (Diskussion) 09:04, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
bitte die zuständige Redaktion damit beschäftigen, dort wär das besser aufgehoben? --Hannes 24 (Diskussion) 12:23, 18. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Lemma ist keine Erfindung, sondern wurde bei Manfred Weisbrod, Hans Wiegard: Dampflokomotiven Band 6 Regelspurige Privatbahnlokomotiven bei der DR. Transpress-Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-344-71044-3, S. 59 so verwendet worden, übrigens nur für Normalspurdampfloks. Ich sehe übrigens auf www.dampflokomotivarchiv keinen Verweis auf Borsig-Industrieloks, stelle aber eine Übereinstimmung 98 6212,6213 mit DEBG 6-8 fest. Es müssen als noch 8 Loks vom selben Hersteller mit denselben technischen Daten irgendwo herumschwirren, die noch nirgendwo aufgenommen sind. --Rainerhaufe (Diskussion) 09:40, 20. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 17:12, 9. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: InfectoPharm. --Krdbot (Diskussion) 19:05, 19. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „InfectoPharm“ hat bereits am 7. Februar 2011 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

VP, falls relevant. --Jbergner (Diskussion) 12:08, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

{{ Erledigt|1=wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:48, 16. Okt. 2020 (CEST)}} [Beantworten]

In BNR verschoben Benutzer:Horst+Erpel/InfectoPharm und LP-Antrag gestellt. Dann ggf. hier weiter. --PCP (Disk) 13:56, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nach LP hier weiter... --Kurator71 (D) 16:35, 16. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Uwe Gille --Krdbot (Diskussion) 16:14, 10. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]