Wikipedia:Qualitätssicherung/16. November 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. November 13. November 14. November 15. November 16. November 17. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 00:23, 5. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Zwar ist der Begriff “Dehnungs-h” weitverbreitet, doch handelt es sich bei dem eingesetzten “h” nunmal nicht um ein Dehnungszeichen, da nichts gedehnt und auch sonstwie kein Einfluß auf die Aussprache genommen wird. Der ganze Artikel ist auf einer leicht ersichtlich unzutreffenden Behauptung aufgebaut. Logischerweise kann man dabei keine Argumente vorbringen, obwohl man es hier sogar mit Manipulationen versucht. Dem interessierten Leser wird erst suggeriert, er könne umfassende Informationen zur Sache erhalten, doch es folgt nur unbrauchbarer und teils kaum verständlicher Unsinn. Es ist mehr als fraglich, wie der Artikel auf dieser Grundlage konstruktiv weiterentwickelt werden soll. Siehe auch die Diskussionsseite. --91.65.59.149 01:48, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

ich kenn mich da nicht so wirklich aus, aber der Artikel hat ca. 20 Literaturbelege, dass die ALLE falsch sind und DU recht hast? Im DUDEN steht es auch drinnen. Aus meiner Sicht kann das erledigt werden, lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:50, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Der Artikel wurde ursprünglich mal von jemandem aufgestellt, der laut seinen Äußerungen auf der Diskussionsseite "das Dehnungs-h liebt", und der dort die Meinung vertrat, es sollten noch mehr "h"s in die Sprache eingebaut werden. Wie in der Diskussion und auch am Artikel selbst zu erkennen ist, ging es ihm darum, sich einfach mit dem "h" zu beschäftigen und darüber zu philosophieren. Dazu zog er alle möglichen Quellen heran, die irgendwas damit zu tun haben, oder, wie ich feststellte, auch mal überhaupt nichts damit zu tun haben. Die Quellen müssen in ihren Ausführungen ja nicht falsch sein. Aber sie belegen keine Dehnung, da es keine Dehnung gibt. Und die Dehnung entsteht auch nicht dadurch, daß man möglichst viele Quellen zusammenzieht. Das Ergebnis dieser Quellenarbeit ist ein einziges Nichts! --91.65.59.149 16:39, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe nicht, was der Hinweis auf den Text im Duden sollte. Daß es dieses eingesetzte "h" gibt, und daß es üblicherweise "Dehnungs-h" genannt wird, ist doch Fakt. Das Problem ist doch, daß der Artikel soviel Unsinn daraus macht. Man sollte den Artikelinhalt gegen eine solche kurze Beschreibung wie beim Duden-Beispiel austauschen, aber natürlich mit dem Hinweis, daß es sich bei der Vorstellung von Dehnung um einen Irrtum handelt. Wenn es nach mir ginge, würde man dann den tatsächlichen Grund (Vergrößerung und Verschönerung des Schriftbilds) darlegen. Jedenfalls sollte der Artikel so offen gehalten werden, daß er irgendwann plausible, wahre Informationen bieten kann, während er jetzt in einer völlig falschen Sackgasse parkt. --91.65.59.149 19:08, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Wie ergeht es Euch, wenn Ihr den Artikel lest? Laßt mich raten: Man springt ziemlich bald ab, weil man dem Text vom Sprachlichen und der Darstellung her nicht folgen kann, und weil man frühzeitig ahnt, daß er zu ziellos ausgerichtet ist, als daß man ihm ohne große Mühen nützliche Informationen entnehmen könnte. Wahrscheinlich liest sich kaum mal jemand den Artikel genauer durch. So bleibt dann weitgehend verborgen, daß er gar keinen Inhalt besitzt. Falls sich hier jemand durchgekämpft hat, bitte mal schreiben, welchen Erkenntnisgewinn man dabei erzielen konnte. Ich schätze, es hinterbleiben nur Fragezeichen, Leere, und das Gefühl, daß das alles so nicht stimmen kann. --91.65.59.149 23:42, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
es hindert dich ja keiner, den Artikel zu verbessern. Deinen Feldzug hier kannst du dir mMn ersparen. Wie gesagt, es steht im Duden. lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:46, 17. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 00:21, 5. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch Schweiz --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:33, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 11:15, 4. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Polizeiliche Informations- und Analyseverbund. --Krdbot (Diskussion) 08:55, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Hier war der Bot etwas langsam Ursprüngliches Lemma: PIAV (diese Weiterleitung soll bestehen bleiben--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 08:58, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

mit Quelle belegen und genauere Erläuterungen und Anwendungszweck --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 08:53, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 00:22, 5. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Hier werden zwei Organisationen durcheinandergemischt. Hier wäre eine BKL anzulegen und zwei getrennte Artikel anzulegen--Lutheraner (Diskussion) 16:46, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

wäre der Verband überhaupt relevant? --Hannes 24 (Diskussion) 20:09, 17. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Gleiches würde dann aber auch für alle anderen Landesvereinigungen gelten, da wurde auch beides zusammengemischt. --FrühlingsSonnenBad (Diskussion) 13:07, 19. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Formal handelt es sich um zwei getrennte Organisationen, in der Praxis sind die Unterschiede zwischen den Organisationen nicht zu erkennen. Dies gilt ebenso in Bayern und anderen Ländern (Ausnahme BaWü). Der Artikel hat aber ganz andere Qualitätsmängel... --ElTres (Diskussion) 12:10, 3. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 00:22, 5. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm incl. Relevanzcheck--Lutheraner (Diskussion) 18:16, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Würde es das Unternehmen noch geben, wäre das triviale Werbung. So aber.... aber der Artikel ist schlecht bzw. stark lückenhaft, in der letzten Zeit ist viel mehr als nur CB-Funk dazu gekommen, wie z.B. Rückfahrkameras und noch vieles mehr. Wenn der Artikel wenigstens gut wäre, würde ich ja gerne beim Recherchieren von Relevanz und guten Infos helfen, aber so wie der Artikel jetzt ist, kann das gerne gelöscht werden. --H7Mid am Nämbercher redn! 20:23, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 00:23, 5. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Ursprüngliches Lemma: Militärputsch 1999 --Snookerado (Diskussion) 19:36, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Einzelnachweise nicht übersetzt, Überprüfung des Lemmas --Snookerado (Diskussion) 18:33, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 00:23, 5. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Begriffsklärung auflösen "Die meisten Informationen basieren dabei weitgehend auf Zitate der Autoren Albertus, Serapion" Eingangskontrolle (Diskussion) 19:53, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Schau mal ob es so passt, ansonsten verstehe ich nicht was Du genau zu bemängeln hast. Bitte um konkretere Erläuterung. Viele GrüßeLanzenhart (Diskussion) 01:58, 8. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 00:22, 5. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Durbalı-Sultan-Tekke. --Krdbot (Diskussion) 17:41, 26. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Lemma fraglich (türkische Schreibweise für ein Gebäude in Griechenland?). Stil, Sprache und Struktur haben große Schwächen. --Lars (User:Albinfo) 22:53, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

@Albinfo, ChristosV, Cplakidas: Du müsstest dann auch die Artikel Çelebi-Sultan-Mehmed-Moschee, Moschee des Kütschük Hasan, Yeni Cami, Yeni Cami (Mytilini) und Süleyman-Pascha-Moschee verschieben und anpassen. Auch die Artikel zu den griechischen Politikern Sadik Ahmet, İlhan Ahmet, Çetin Mandacı und Ahmet Hacıosman müssten der WP:NK/Neugriechisch angepasst werden.--Dunmu (Diskussion) 22:52, 18. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Türkish scheint als die "eigentliche" bzw. ursprüngliche Sprache des Namens als die logische Wahl, zumal die griechische Transkription eh Durbali-Sultan-Tekke gewesen wäre. Und wie Dunmu sagt, das ist ziemlich üblich so bei ähnlichen Fällen.
Was die Qualität des Artikels betrifft, ich habe den äquivalenten englischen Artikel stark verarbeitet bzw. neu geschrieben, wer Lust hat, kann sich daran bedienen. --Konstantinos 23:01, 18. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
@Dunmu, Cplakidas: Die Frage ist für mich primär nicht, was in anderen Fällen gemacht wurde, sondern was Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige_Gebiete_2 vorschreibt. Dort steht: "aktuelle Landessprache bevorzugt" und "allgemeine Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten". Letzteres scheint es nicht zu geben.
NK sagen aber nichts von Transkription in eine Drittsprache, auch wenn die eng mit dem Gebäude verbunden ist. Im Gegenteil: Die aktuelle Landesprache ist gemäss NK gerade "wichtig" in Fällen von "Gebieten, die im Lauf der Geschichte öfter den Besitzer gewechselt haben und Namen in mehreren Sprachen besitzen".
Ich sage nicht, das man X andere Artikel pauschal umbenennen sollte – erfahrungsgemäss ist jeder Fall einzel zu betrachten. Aber man kann es ja in Betracht ziehen, es für die Zukunft richtig zu machen. Denn einen etablierten Standard scheint es überhaupt nicht zu geben, vgl. Bleimoschee (Trikala) und Yeni Cami (Thessaloniki) resp. Yeni Cami (Mytilini).
Persönlich würde ich jetzt auch nicht vorziehen, aus dem Griechischen zu transkribieren – zumindest Τεκές würde ich übersetzen, was ja Standard zu sein scheint bei Bauwerken in Griechenland. Der Artikel el:Τεκές των Ασπρογείων legt Begriffe wie Ireni-Tekke oder Tekke von Asprogeia nahe. Durbali-Sultan-Tekke wäre für mich auch schon eine Verbesserung. --Lars (User:Albinfo) 00:26, 19. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Von mir aus, kein Problem. Die Namen sind in diesem Fall so ähnlich daß es m. E. wirklich keinen großen Unterschied ergibt. Ganz anders ist es aber bei Fällen wie Yeni Cami (Thessaloniki), wo das "Cami"/"Tzami" Element als Hauptname verwendet wird eher als Bezeichnung. Korrekter wäre sicher etwas wie "Yeni-Moschee" bzw. "Jeni-Moschee" (phonetisch aus dem griechischen sowie aus dem türkischem), ähnlich wie man es auch in der englischen WP tut. --Konstantinos 00:46, 19. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
@Albinfo, ElmedinRKS, Hyllvegu, Xarioti: Ich wäre eher dafür, die obigen Beispiele an die griechische Schreibweise anzupassen, da dies alles Objekte und Personen in Griechenland sind. Aber mit einer Verschiebung nach Jeni-Moschee wäre ich auch einverstanden, um es an die deutsche Aussprache anzupassen. Es heißt ja z. B. auch Fethije-Moschee und Fetichie-Moschee.--Dunmu (Diskussion) 10:57, 19. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ihr seid die Fachpersonen für Griechenland. Ich möchte mich da lieber raushalten, das Etablieren von Standard euch überlassen. Wollte das Thema einfach aufwerfen, weil für mich ein türkisches Lemma für ein Bauwerk in Griechenland in Widerspruch mit den NK steht. --Lars (User:Albinfo) 20:52, 19. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Zur Info: WP:NKN#Türkische und osmanische Namen. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 08:36, 23. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 00:23, 5. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch. XenonX3 – () 00:46, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 09:33, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch. XenonX3 – () 01:15, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --178.38.84.86 11:50, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch Schweiz --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:26, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Phzh --Krdbot (Diskussion) 12:42, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

schwurbelnder Artikelwunsch --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:04, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Unfug wurde der Schnellöschung zugeführt --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:33, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
so kann man auch einsteiger die noch keinen Benutzeraccount haben vergraulen .....; wenn man den Artikel anpasst, wird da was draus! den Ortsteil gibt es --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 09:37, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
hatte ich vor QS-Eintrag geprüft. Schnabeltassentier (Diskussion) 10:15, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:08, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Leider haben die meisten ohne Benutzeraccount ohnehin nicht die Absicht zu bleiben... --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:56, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch. XenonX3 – () 01:33, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

warum relevant? --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:27, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 14:22, 17. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Weblinks im Fließtext, akademische Grade entfernen, sonstige Formalitäten --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:24, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Habe akad. Grade entfernt. Was muß ich bei den Weblinks im Fließtext und den sonstigen Formalitäten ändern?
@Novator:, was mir aufgefallen ist, ist du externe Links im Fliesstext, dieser müsste als Quelle (umganzsprachlich Einzelnachweis) gesetzt werden. Weiterhin wären weitere Einzelnachweise gut.
Weitere Links du vorhanden Artikel wären auch gut (Doppel brauchen diese nicht eingetragen zu werden.)--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 11:44, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Der Artikel enthält zu viele für eine Enzyklopädie irrelevante Einzelheiten und ist in dieser Form kein Wikipediaartikel. Straffung und Angabe von Belegen sind unbedingt nötig. Beste Grüße --Martin Geisler 12:28, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Solomon Dandy Glaubt keinem Sänger 10:37, 17. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. XenonX3 – () 00:34, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Woraus soll sich eine Relevanz dieser Dame ergeben, die rund 100 Personen vorgesetzt ist?--Gropiusle (Diskussion) 16:41, 21. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Migebert (Diskussion) 10:51, 28. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Bitte entwerbeflyern. XenonX3 – () 02:48, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Und was macht das Unternehmen relevant? Das sie eine Nummer vom KBA haben wohl kaum, das macht sie noch nicht zum Fahrzeughersteller, sondern versetzt sie in die LAge Fahrzeuge modifiziert zulassen zu können. Schon mehrmals diskutiertes Thema. Flossenträger 10:05, 16. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich wundere mich über die Kritik, für die mir die Begründung zu fehlen scheint. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:49, 17. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 16:57, 3. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]