Wikipedia:Qualitätssicherung/16. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. Juli 13. Juli 14. Juli 15. Juli 16. Juli 17. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Silberchen ••• +- 20:13, 1. Aug 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Verbesserungswürdiger Artikel? --Pelz 00:19, 16. Jul 2006 (CEST)

Ich habe einmal ein bißchen Wikifiziert -Borne 10:48, 16. Jul 2006 (CEST)

Würm (PF) (hier erledigt, URV)[Quelltext bearbeiten]

Könnte als Ergänzung in Pforzheim eingearbeitet werden. --Pelz 00:36, 16. Jul 2006 (CEST)

Ist URV von hier. --Rübenblatt Allez Lyon! 15:33, 16. Jul 2006 (CEST)

chronischer Sehnenscheidentzündung (carpal tunnel syndrome) Das sind verschiedene Krankheiten (Sehnenscheidenentzündung,Karpaltunnelsyndrom. Was hatte das Bandmitglied? Ersteres, zweiteres oder gar beides? Musicologus 01:05, 16. Jul 2006 (CEST)

  1. kleine Anmerkung: das Karpaltunnelsyndrom ist eine Sonderform der Sehnenscheidenentzündung, Lieben Gruß --Gerhard M 13:07, 16. Jul 2006 (CEST)

Ich denke, das hat sich erledigt. Wegen einer solchen Kleinigkeit einen QS zu setzen ist doch kontraproduktiv. Gibt ja auch Diskussionsseiten. --5erpool 00:13, 17. Jul 2006 (CEST)

So ist das kein Artikel --Pelz 01:13, 16. Jul 2006 (CEST)

In meinen Augen zwar irrelevant, aber G. liefert immerhin 70.000 Ergebnisse zu diesem Verein. -- Karlo 01:22, 16. Jul 2006 (CEST)

Irrelevant, daher löschen. --Steve762003 17:26, 16. Jul 2006 (CEST)

Ein wenig mehr darf es sein --Mef.ellingen 01:59, 16. Jul 2006 (CEST) Durchaus! Und dieses "ein wenig mehr" müsste von jemandem kommen, der Schwedisch kann! Zumindest im Internet ist für alle anderen die Suche aussichtslos, weil alle Artikel in der Richtung in Schwedisch sind. Noch dazu existieren verschiedene Umschriften, im umlautlosen Ausland Ehrensvard, auch mal Ehrensward, und es scheint eine ganze Dynastie zu sein...--Brillenfisch 23:35, 16. Jul 2006 (CEST)

Ausgebaut und erledigt. --Svens Welt 11:20, 22. Jul 2006 (CEST)

In dieser Form ist das kein Artikel. -- Karlo 03:45, 16. Jul 2006 (CEST)

Das ist auch kein brauchbares Lemma --Dinah 12:48, 16. Jul 2006 (CEST)
Löschen. --Steve762003 17:28, 16. Jul 2006 (CEST)

Nehden (erledigt, Textbaustein Lückenhaft)[Quelltext bearbeiten]

Könnte erweitert und besser gegliedert werden. Kategorien bitte ergänzen. --M.L 05:41, 16. Jul 2006 (CEST)

POV: Buchempfehlung inkl. Preis und Bezugsquelle, Link zu Homepage, auf der dieses Buch verkauft wird. Ansonsten: Wikify, Kategorie - Borne 10:39, 16. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel wurde inzwischen wegen Copy&Paste-URV von Bonifatiusweg gelöscht. --Birger 13:58, 16. Jul 2006 (CEST)

Momentan fast schon Geschwurbel. Müsste grundlegend überarbeitet werden. --trueQ (jnpeters) 10:49, 16. Jul 2006 (CEST)

Ist überarbeitet. Ich finde, das Lemma müsste geändert werden in Freeride (Mountainbike), weil es diese Extremversion ja auch bei anderen Sportarten gibt, z.B. Snowboarden. Wer kann das machen? Dann QS-Baustein raus. --Brillenfisch 17:05, 18. Jul 2006 (CEST)

Ich habs mal in Freeride (Mountainbike) umgeändert. Aufbau verändert, Textverbesserungen vorgenommen und 3 typische Bilder hinzugefügt. Dieser Artikel sollte sich aber noch stärker von der Version Freeride im Artikel Mountainbike unterscheiden, sonst wäre er ein bisschen überflüssig. Die gründliche Überarbeitung überlasse ich dem Autor. --Dieb 08:35, 21. Jul 2006 (CEST)


Und mir ist noch mehr aufgefallen, nähmlich dass es jetzt diese viele Artikel gibt Freeride, Freeriden, Freeride (Mountainbike), Urban Freeride und die Kategorie Freeride in dem Artikel Mountainbike. Ehrlichgesagt mit so viel Artikel blickt ein Unerfahrener nicht mehr durch. Da muss was geändert werden z.B Freeride (Mountainbike), Freeride (Ski und Snowboard), Freeride (Urban), Freeride (Motocross). Wäre schon viel übersichtlicher und verständlicher.--Dieb 09:45, 22. Jul 2006 (CEST)

Noch nicht einmal ein vollständiger Satz. --seismos 11:42, 16. Jul 2006 (CEST)

Das ist SLA-fähig --Dinah 12:49, 16. Jul 2006 (CEST)
Hab es mal ein wenig umgeschrieben --Pfünder 16:39, 16. Jul 2006 (CEST)
Ist jetzt sicher ein gültiger Stub. Wenn noch ein bisschen mehr Gehalt dazu käme, täte es dem Artikel aber sicher gut. --seismos 22:43, 16. Jul 2006 (CEST)
Nee, nix von wegen „gültiger Stub“: Das im Artikel so kurz beschriebene Verfahren fällt unter das sehr umfangreiche Thema Kryochirurgie. Kältetherapie bezeichnet normalerweise nichtinvasive Verfahren: Darunter fallen z. B. Kühlung bei Verletzungen oder Prellungen und die Kältekammer. Google bringt es ab der 1. Seite: [1][2][3][4][5] --Doudo 23:45, 17. Jul 2006 (CEST)
  • LA gestellt, da Text immernoch nicht mit Lemma übereinstimmt und QS gescheitert. -- Captaingrog 11:55, 29. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel brauch dringend Pflege von Anfang bis Ende, eventuell zu BKL umbauen, einzelne Artikel anlegen, aber vielleicht doch vorher diskutieren?! --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 11:54, 16. Jul 2006 (CEST)

Eine Trennung der beiden Aspekte nach Zementation (Metallurgie) und Zementation (Geologie) könnte sehr wohl Sinn machen, zumal der metallurgische Part ja noch mal weiter differenziert werden kann, wie es scheint. Zum geologischen Teil könnte ich wohl etwas schreiben, von der Metallurgie hab ich keinen Schimmer... --seismos 12:19, 16. Jul 2006 (CEST)
BKL wäre das richtige. Ich machs gleich mal Zementation (Begriffsklärung) und glieder damit auch gleich die Geologie aus. Die könnte dann von seismos in Zementation (Geologie) ausführlicher dargelegt werden. Was übrig bleibt, ist dann "Zementation (Metallurgie)", kann, muss aber nicht zum entsprechenden Lemma verschoben werden. -Hati 15:26, 16. Jul 2006 (CEST)
Soweit geschehen. Jetzt Bleibt nur noch übrig, ein vernünftige Gliederung zu finden. -Hati 15:43, 16. Jul 2006 (CEST)

Die Geologie ist fertig, da die Metallurgie auch überarbeitet worden ist, könnte man den Baustein entfernen. --seismos 10:14, 17. Jul 2006 (CEST)

Benötigt dringend Wikifizierung und überprüfung auf Aktualität und Format --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 11:58, 16. Jul 2006 (CEST)

Siehe Waqf ich denke das ist das gleiche. --Catrin 17:54, 16. Jul 2006 (CEST)

habe mich jetzt für einen Redirect entschieden. Ist sicher das beste! Damit QS erledigt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:27, 16. Jul 2006 (CEST)

es fehlen neben der Substanz noch PD und weitergehende Infos zu ihrer Dokumenta-Arbeit --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:04, 16. Jul 2006 (CEST)

Ob der Mann Relevanz genug hat für ein eigenes Lemma wäre zu prüfen, ansonsten kaum Hintergrundinfos zur Person, mehr zur Band und einem Projekt. Benötigt Wikifizierung, Ausformulierung und Formatierung. --seismos 12:25, 16. Jul 2006 (CEST)

  • LA gestellt, da nach 14 Tagen keine Änderungen. -- Captaingrog 11:53, 29. Jul 2006 (CEST)

Format, Wiki, Kat, PD --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:47, 16. Jul 2006 (CEST)

  • Guten Tag, Christian Bier: leider verstehe ich die obigen Kürzel nicht. Der Artikel wurde geändert: jetzt besser ? Gruß aus Möckern--Gerhard M 13:04, 16. Jul 2006 (CEST)
für die Abkürzungen, siehe Wikipedia:Glossar. Grüße --Isderion 13:11, 16. Jul 2006 (CEST)
Kurze Erklärung:
Format, siehe Wikipedia:Formatvorlage dort dann bei Biografie
Wiki, bedeutet, es fehlen interne Wikilinks zu anderen Wikipedia-Artikeln
Kat, bedeutet, es fehlen Kategorien
PD, bedeutet, es fehlen die Personendaten

Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:21, 16. Jul 2006 (CEST)

ich habs mal übernommen, der Text stammt aus der Quelle, die in den Links angegeben ist. Wurde aber jetzt etwas abgeändert. Ich bin mal davon ausgegangen, dass er Deutscher war. --Waltershausen 15:03, 16. Jul 2006 (CEST)

Sester (erledigt, ÜA)[Quelltext bearbeiten]

die regionalen Besonderheiten müssten ausgebaut werden. --trueQ (jnpeters) 13:13, 16. Jul 2006 (CEST)

stark ausbaufähig -- HardDisk rm -rf chmod 13:15, 16. Jul 2006 (CEST)

es gibt im Artikel Polen bereits einen Abschnitt über das politische System, d.h. Redundanzen sollten vermieden werden. 84.162.35.98 13:19, 16. Jul 2006 (CEST) --

streng genommen ist der Artikel nicht ausbaufähig sondern sollte gelöscht werden. Das gehört in den Artikel zu Polen, dort steht ja schon alles zu diesem Thema --~~Flo~~ 13:39, 16. Jul 2006 (CEST)

Dem stimme ich zu. --Steve762003 17:23, 16. Jul 2006 (CEST)
Man kann ein eigenes Lemma dazu machen, denn was unter Polen steht ist nicht eben viel. Aber das ist Schrott.
Wenn sich jemand erbarmen will - ich hab einen Interwiki-Link zu Angloamerikanern und auf die polnische Wiki gelegt. Bei en-Wiki steht schon genug. Erbarmt sich bitte jemand... Wichtiges thema und nur bisschen Englisch!! Wenn nicht 7 Tage und ab in den Orkus des LA.

--Ewald Trojansky 21:44, 17. Jul 2006 (CEST)

  • Da sich niemand erbarmt hat --> LA -- Captaingrog 12:00, 29. Jul 2006 (CEST)

Überschneidung mit Bilanz und Konzernabschluss. UlrichJ 13:22, 16. Jul 2006 (CEST)

Da der Artikel noch in Aufbau befindlich ist und thematisch mit dem sehr umfassenden Artikel Konzernabschluss kollidiert, sollte hier m.E. ein redirect daraus gemacht werden.--SVL Bewertung 10:59, 19. Jul 2006 (CEST)

done --Isderion 16:31, 29. Jul 2006 (CEST)

brauch Substanz, Format, Wiki, Kat, PD --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:29, 16. Jul 2006 (CEST)

Wobei vorher logischerweise die Relevanz zu klären ist. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:29, 16. Jul 2006 (CEST)
Nachwuchsspieler klingt nicht gerade sehr relevant. --seismos 13:37, 16. Jul 2006 (CEST)
Steht aber im A-Kader, QS erledigt Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:53, 16. Jul 2006 (CEST)
  • Format, Wiki, Kat, PD

--Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:39, 16. Jul 2006 (CEST)

ein kleiner stub, gehört evtl. in einen anderen Artikel rein --Dinah 14:13, 16. Jul 2006 (CEST)

  • Ich habe es neu geschrieben und den Baustein entfernt. --AT talk 12:57, 17. Jul 2006 (CEST)

die Relevanz dieses Begriffs für den deutschen Sprachgebrauch ist zu prüfen, im Grunde geht es ja wohl um das, was Geheimdienst heißt --Dinah 14:15, 16. Jul 2006 (CEST)

Nein, es ist eine Form der Informationsgewinnung, so wie Signal Intelligence (SIGINT). --theredmonkey 22:08, 16. Jul 2006 (CEST)
Ich habe das im Einleitungssatz jetzt nochmal deutlicher formuliert. --theredmonkey 22:14, 16. Jul 2006 (CEST)
Nochmal überarbeitet, erweitert und etwas ausdifferenziert: die Wichtigkeit von HUMINT ist erheblich grösser als man denkt :) --R@dix 20:41, 26. Jul 2006 (CEST)
  • Kann man erstmal so stehen lassen. -- Captaingrog 12:12, 29. Jul 2006 (CEST)

eine umstrittene Therapie zur "Korrektur" von Homosexualität, der Abschnitt Kritik ist aber sehr kurz --Dinah 14:19, 16. Jul 2006 (CEST)

Es handelt sich hier um eine Begriffsbildung, die im deutschen Sprachraum nicht gebräuchlich ist. --BabyNeumann 20:13, 16. Jul 2006 (CEST)
Du bist ein wenig langsam - ich habe dir bereits an anderer Stelle (Diskussion:Richard Cohen) mit entsprechenden Quellen erläutert, dass das Unsinn ist. --Hansele (Diskussion) 20:18, 16. Jul 2006 (CEST)
Und ich habe bereits geäußert, dass ich deine Quellen etwas dürftig finde. Auch andere Benutzer haben dir ja schon geschrieben, dass sie den Begriff nicht für den Besten halten. --BabyNeumann 20:38, 16. Jul 2006 (CEST)
Also google findet den Begriff 9800 mal, er kann deshalb nicht völlig ungebräuchlich sein. Es könnte aber sein, dass ein anderer Begriff gebräuchlicher ist. Mir geht es aber auch um den Inhalt --Dinah 12:26, 17. Jul 2006 (CEST)
Kannst du dieses Google-Ergebnis bitte verlinken? Ich komme nämlich nur auf 72 (bereinigt 37) Ergebnisse. --BabyNeumann 00:34, 25. Jul 2006 (CEST)
Der Begriff kommt aus dem englischen Sprachraum. Auf deutsch findet sich bei Google: [6] => 72. Auf Englisch (also im "Original") [7] > 100.000. "Reparative Therapie" ist schon die korrekte deutsche Fassung von "reparative therapy", also liegt ganz klar keine Begriffsbildung vor. Ninety Mile Beach 13:56, 26. Jul 2006 (CEST)

ein substub, die wesentlichen Infos fehlen --Dinah 14:21, 16. Jul 2006 (CEST)

Wikifizieren, erweitern usw. --Rübenblatt Allez Lyon! 14:36, 16. Jul 2006 (CEST)

Erledigt, fehlt nur noch die Einleitung (Hinweis auf Serie usw.). Dann könnte der Baustein eigentlich weg. -- ri_st 15:19, 16. Jul 2006 (CEST)
Danke! Der Artikel ist so weit i.O., daher entferne ich den QS-Baustein. Schreibst du noch eine Einleitung? Gruss --Rübenblatt Allez Lyon! 15:29, 16. Jul 2006 (CEST)
Es fehlt nicht nur die Einleitung - es wimmelt auch von Schreibfehlern: Zeichensetzung. Hauptwörter klein, Adjektive groß usw. Am liebsten würde ich den QS-Baustein wieder einfügen... --Hermann Thomas 20:23, 16. Jul 2006 (CEST)
Ist nun sprachlich i.O. --Rübenblatt Allez Lyon! 22:33, 16. Jul 2006 (CEST)
  • Eine Einleitung fehlt aber immer noch. Kann ich nicht nachvollziehen, dass der QS-Baustein entfernt wurde. -- Captaingrog 12:15, 29. Jul 2006 (CEST)

Nicht enzyklopädische Stil. --84.143.89.2 15:07, 16. Jul 2006 (CEST)

Zum Verständnis für Alle: 84.143.89.2 meint zurecht, dass dieser Artikel stilistisch nicht den Vorstellungen eines enzyklopädischen Artikels entspricht. ;-) --5erpool 00:10, 17. Jul 2006 (CEST)

öööhmmm mal eine bescheidene Frage: Wieso warum weshalb steht das unter dem Lemma Tenno - wenn es über einen Ortsteil namens Canale geht der Teil des Ortes Villa del Dingsbums ist... Grübel :-0 ?????--Ewald Trojansky 21:38, 17. Jul 2006 (CEST)

brauch Format und Substanz --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:19, 16. Jul 2006 (CEST)

Ich mach mich mal dran. --Rübenblatt Allez Lyon! 15:42, 16. Jul 2006 (CEST)
Ich habs mal überarbeitet und den QS-Baustein entfernt. Sollte so in Ordnung sein, oder? Gruss --Rübenblatt Allez Lyon! 16:19, 16. Jul 2006 (CEST)

wikifizierung, kategorisierung --M.L 15:53, 16. Jul 2006 (CEST)

ich hab mal was getan --Waltershausen 20:08, 19. Jul 2006 (CEST)

Rapperin braucht Form, wenn relevant.--Jkü 16:40, 16. Jul 2006 (CEST)

hab ein wenig wikifiziert - sollte aber nochmal überarbeitet werden. --theredmonkey 01:24, 17. Jul 2006 (CEST)
als Wiedergänger gelöscht.--Jkü 17:34, 17. Jul 2006 (CEST)

Lange Leseprobe, Urheberrecht unklar, sehr viele Zitate. --Jkü 16:50, 16. Jul 2006 (CEST)

URV, zumindest was die Leseprobe betrifft: Impressum des Verlags (ganz unten ist der Hinweis). Da der Rest des Artikels bis auf 2-3 Sätze aus Zitaten besteht, würde ich vorschlagen, gleich einen LA zu stellen (ohne 48h zu warten). IMO sollte man hier besser gleich von vorne beginnen. Zustimmung? --Rübenblatt Allez Lyon! 16:56, 16. Jul 2006 (CEST)

Wegen meiner einer ja.--Jkü 17:36, 16. Jul 2006 (CEST)

Ich protestiere ganz entschieden gegen eine Löschung dieses Artikels. Die Autorin Scherer ist einfach zu wichtig, um sie in den Orkus des Löschens zu stürzen. Über Veränderungen - z. B. weniger Zitate - lasse ich durchaus mit mir diskutieren.--hwb 20:57, 16. Jul 2006 (CEST)

Dann überarbeite ihn! In der jetzigen Form ist dieser "Artikel" wie gesagt unbrauchbar. An deiner Stelle würde ich ihn schnelllöschen lassen (wegen URV) und gleich neuschreiben, da du sonst (nach dem überarbeiten) eventuell eine Versionslöschung aller vorherigen Versionen beantragen müsstest, sollte sich der Verdacht der URV bestätigen. Dies wäre m.E. um einiges aufwändiger als schnelllöschen und neuschreiben. --Rübenblatt Allez Lyon! 21:02, 16. Jul 2006 (CEST)

Fehlende Wikifizierung und Format. --Rlbberlin 17:00, 16. Jul 2006 (CEST)

done --Isderion 16:58, 29. Jul 2006 (CEST)

Viele Freunde, jedoch wenig biografische Angaben. Fehlende Wikifizierung. --Rlbberlin 17:03, 16. Jul 2006 (CEST) Habe ein wenig verbessert, jetzt zufrieden? Aufforderung: JEDER DER WAS ÜBER J F WEISS, BITTE ARTIKEL ERGÄNZEN!!! -- 217.247.216.28 10:57, 21. Jul 2006 (CEST)

Überarbeitet --217.247.218.18 11:58, 21. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel stellt einen reinen Fachartikel dar. Für Nicht-Mediziner ist dieser Artikel in weiten Teilen u.a. durch die gesteigerte Verwendung von Fachausdrücken nicht zu gebrauchen. Trotz Hinweisen auf der Diskussionsseite ist seit über einem Monat keine Verbesserung erfolgt. --Steve762003 17:18, 16. Jul 2006 (CEST)

Hm, ich finde den Artikel nicht unbedingt so furchtbar schlecht. Die Fachbegriffe werden in der Regel per Wikilink auf weitere Erläuterungen bezogen, so dass man im Grunde keine Probleme mit dem Verständnis haben müsste. Gut, den Oma-Test schafft er so vermutlich eher nicht, aber nicht jeder fachliche Artikel muss auch von jedem verstanden werden. --seismos 17:28, 16. Jul 2006 (CEST)
-.

Ich möchte mich seismos anschließen. Ich bin Nicht-Mediziner, habe eben nach der Erklärung für "Sepsis" gesucht und bin jetzt hundertprozent schlauer. Ich würde den Artikel so lassen.

Ich finde den Artikel gut aufgebaut, klar und sehr informativ. Ich bin keine Medizinerin und verstehe alles. Ich werde mich gerne in den nächsten Tagen um eine Bearbeitung kümmern und einige Fremdwörter durch allgemein verständliche ergänzen. Die medizinischen Fachbegriffe werde ich parallel stehen lassen (ich werde mit Klammern arbeiten), da medizinische Fachbegriffe oft sehr genau sind und eine umgangssprachliche Umschreibung diese Genauigkeit etwas verwischen kann.
Bitte NICHT löschen. Der Artikel ist wichtig!!!

Aniastern, 20. Juli 06, 11.54 verschoben vom Ende der Seite --Doudo 18:46, 20. Jul 2006 (CEST)

Es ist vielleicht kein einfacher allgemeinverständlicher Text, er läßt sich aber doch "erschliessen" - immerhin gibt´s weitere erläuternde Links im Text. Ich finde den Beitrag prima - kein BlaBla usw. sondern Falkten - und wen´s mehr interessiert, der weiss wo er weiterlesen muss/kann. Löschung wegen zu hohen Anspruches an die Intelligenz und das Fachwissen des Lesers abgelehnt - bloss nicht löschen ... --Benutzer:volzan 12:33, 27. Jul 2006

Löschen? - Wer redet denn davon? Der Artikel muß unbedingt erhalten bleiben. Ich fand ihn einfach nur zu unverständlich geschrieben und das trotz akademischer Laufbahn ;-) Hatte mir einen schnelleren ersten Informationsugriff gewünscht. --Steve762003 14:18, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

IMO ist dieser Artikel für einen Wikipedia-Leser wenig hilfreich. Aber: "Geh von guten Absichten aus" und insofern könnte der Artikel ja noch was werden. Hier gibt es Hilfe. --Knopfkind 18:38, 16. Jul 2006 (CEST)

Francesco_Totti (Neutralitäts-Baustein, erl.)[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel erscheint mir in der derzeitigen Form doch deutlich verherrlichend und damit POV. Eine etwas neutralere Darstellung wäre sinnvoll. --Hansele (Diskussion) 19:05, 16. Jul 2006 (CEST)

Seeeehr kurz, könnte von einem Experten bestimmt verbessert werden. Habe schon mal das Lemma korrigiert. --MdE 19:09, 16. Jul 2006 (CEST)

Das ist restloser Müll, zudem noch unter einem Lemma, welches so nicht sinnvoll ist. Ich habe LA gestellt - näheres siehe dort. --Hansele (Diskussion) 19:13, 16. Jul 2006 (CEST)

Keine URV wie zunächst vermutet. Aber in der Form hat der Artikel noch nicht das richtige Format und ist noch etwas POV. --Svens Welt 19:27, 16. Jul 2006 (CEST)

Ich habe mal überarbeitet. Bitte prüfen, ob der QS-Baustein entfernt werden kann. Außerdem verschoben nach MS Baden II --Troxx 23:01, 19. Jul 2006 (CEST)

War ein ganz guter Ansatz und wurde durch Redirect ersetzt (siehe Versionen). Außerdem ist es ein Artikelwunsch. --MdE 19:51, 16. Jul 2006 (CEST)

So, habe den Text aus der ersten Version mit Infos aus Vergiftung, Quecksilber etc. kombiniert, den Artikel formatiert und ein paar Wiklinks eingefügt. Wenn es genügt, kann der Abschnitt zu den gesundheitlichen Schäden aus Quecksilber gekürzt werden und stattdessen ein Link eingebaut werden. --MdE Quasselecke 11:14, 20. Jul 2006 (CEST)

Baptist Schneider (erl, LA & Bewertungsbausteine)[Quelltext bearbeiten]

ein PR-Artikel über einen Fotografen, muss neutralisiert werden --83.124.24.182 19:55, 16. Jul 2006 (CEST)

Relevanz offenbar vorhanden, ist so aber ein klein wenig zu kurz für einen Artikel. --MdE Quasselecke 20:00, 16. Jul 2006 (CEST)

Was sagt Dir das, die etwa 300 Google-Treffer? Ein Artikel war’s auch nicht. Bitte nicht für jeden Mist den QS-Baustein setzen. SLA nachgetragen. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:52, 17. Jul 2006 (CEST)

Ist von der Rechtschreibung und vom Stil her zu verbessern. Wikifizierung, Kategorien und Personendaten fehlen. Braucht auch noch etwas mehr "Fleisch" Ich hätte es ja gemacht, kann aber auf dem Gebiet nicht einschätzen, ob der Musiker wirklich wichtig ist, bzw. ob Zusammenarbeit mit Nelly allein schon "Adel" bedeutet.--Brillenfisch 20:11, 16. Jul 2006 (CEST)

Habs ma neu jeschriem. Hoffe en: stimmt einigermaßen, da hab ix her. Hoffespasstso. Habma QS raus. -- Harro von Wuff 23:12, 21. Jul 2006 (CEST)

kein Artikel bisher, aber da kann man doch was rausholen,oder? --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:23, 16. Jul 2006 (CEST)

Seit wann ist „kein Artikel“ ein Grund, die QS zu belasten? SLA gestellt. Ist ja in drei Sekunden neu geschrieben. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:20, 17. Jul 2006 (CEST) (in der Hoffnung, daß Herr-X-ist-doof-Artikel nicht auch bald einen QS-Baustein bekommen …)

Nach fast Jahren nur ein Satz.

LA ist wegen subjektiver Präferenzen gescheitert, Ausbauversuche waren fehlerhaft. --195.14.254.58 20:26, 16. Jul 2006 (CEST)

Es gibt 306 Links auf die BKL via "Cicero", die vermutlich zu 90% den römische "großen Cicero" meinen, dazu kommen einige Hundert für den Artikel Marcus Tullius Cicero direkt. Die anderen Artikel dagegen nehmen sich richtig verkümmert aus. Entweder ist BKL Typ I falsch und stattdessen BKL Typ III richtig, oder es muss wohl ganz gemach durch 306 Artikel gegangen werden, zu prüfen, wohin sie zeigen wollten, und den BKL auflösen. Darunter auch sowas wie 43 v. Chr. GuidoD 20:45, 16. Jul 2006 (CEST)

Ich habe das Lemma Cicero nun auf den Marcus Tullius Cicero umgeleitet, denn dort ist der Hinweis auf die BKL drin. Und da wie du schon anmerkst die meisten Links auf den Cicero gehen ist das sicher die beste Variante. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 21:15, 16. Jul 2006 (CEST)
Ich hatte da jetzt mehr Diskussion erwartet, aber nun gut, hab den QS-Baustein wieder entfernt. Wenn das nunmal sooo eindeutig ist *g* GuidoD 21:18, 16. Jul 2006 (CEST)
Also solange die Verfasungsschutzaffäre noch durch die Medien geht sucht die Hälfte nach der Zeitschrift - meine Meinung. -- 84.178.131.5 13:38, 18. Jul 2006 (CEST)

Nichts an dem Artikel genügt einem Lexikoneintrag. Definition verworren, Informationsgehalt nahe Null. (Einzelheiten siehe Diskussion:Zentralkroatien)--Decius 21:21, 16. Jul 2006 (CEST)

Ach, LA und fertig. wer soll sich denn da die Mühe einer mehrwöchigen Arbeit machen (Geschichte etc.)? Entweder der Verfasser höchstselbst liest ein paar Bücher oder er schwurbelt sich so durch mit Gehörtem und Gegoogeltem. Und dann setzt´s halt einen LA. --Ewald Trojansky 21:24, 17. Jul 2006 (CEST)
würde ich auch so sehen. --Decius 21:26, 17. Jul 2006 (CEST)

jetzt LA

Format und Wikifizierung fehlt, Relevanz zweifelhaft, NPOV --Rlbberlin 21:52, 16. Jul 2006 (CEST)

ist schon mehrfach gelöscht worden. Sinnvoll wäre ein Redir auf Fanartikel oder Merchandising - damit scheint sich der Ersteller aber wohl nicht zufrieden geben zu wollen... -- seismos 12:05, 17. Jul 2006 (CEST)

Netter Stub. Jammi aber braucht noch etwas Subtanz (siehe auch Pasta und FarfalleSilke 21:58, 16. Jul 2006 (CEST) ----

  • wikifiziert. -- Captaingrog 12:25, 29. Jul 2006 (CEST)
  • Bild hinzugefügt. Könnte besseres sein, aber QS erstmal erledigt. -- Captaingrog 12:37, 29. Jul 2006 (CEST)

Wirr geschrieben und nur für Fachleute verständlich.--Hannes2 Diskussion  22:25, 16. Jul 2006 (CEST)

ein substub, bis jetzt eigentlich mehr ein Artikelwunsch als ein Artikel --Dinah 22:34, 16. Jul 2006 (CEST)

Ich habe jetzt ein bisschen was ergänzt. Im englischen Artikel steht eigentlich genug, um einen brauchbaren Artikel daraus zu machen. Dafür war die Erstellerin aber offenkundig bis jetzt einfach zu faul. Oder das Thema interessiert sie eigentlich überhaupt nicht --Dinah 13:11, 22. Jul 2006 (CEST)

Hallo Dinah, sieht doch schon ganz ordentlich aus. Schmeiß das QS-Bapperl mal ruhig raus.--SVL Bewertung 13:18, 22. Jul 2006 (CEST)

  • QS rausgenommen. -- Captaingrog 12:31, 29. Jul 2006 (CEST)

Kein Artikel sondern nur Textwüste --Pelz 23:32, 16. Jul 2006 (CEST)

Habs ausgebaut und den Baustein entfernt, sollte so ok sein. --Authentic 01:19, 17. Jul 2006 (CEST)
  • Nicht enzklopädisch. Schlechter Stil. --5erpool 23:50, 16. Jul 2006 (CEST)

Kann man schon lassen... aber ausbauen. --5erpool 00:28, 17. Jul 2006 (CEST)

dito --5erpool 00:29, 17. Jul 2006 (CEST)

Sowas ist manchen ein SLA wert. Verwüstung 00:32, 17. Jul 2006 (CEST)

Ich frage mich, ob das überhaupt stimmt. Mir scheint, da verwechselt jemand Liebdiener mit Leibwächter. Kann man stehen lassen... muss man aber nicht... --seismos 09:23, 17. Jul 2006 (CEST)

Der stub hat Schülerniveau, so etwa 9. Klasse --Dinah 12:27, 17. Jul 2006 (CEST)

Falsch Dinah: 6. Klasse. Substub. Miserabelst. LA --Ewald Trojansky 21:08, 17. Jul 2006 (CEST)

Goggle kennt es zumindest (908 Treffer), z.B. hier:
Leibdiener: Hohe Adlige hatten einen persönlichen Diener, den sog. Leibdiener, der sich ausschließlich um seinen Herrn kümmerte. Er war für den Schutz des Herrn zuständig und schlief deshalb sogar im selben Gemach wie wie dieser. Als besondere Gunst seines Herrn, trug der Leibdiener in vielen Fällen die abgelegten Kleider seines Herrn, so daß für Fremde eine Verwechslung des Dieners mit einem Adligen durchaus vorkommen konnte.
oder hier:
In den alten Fürstenhäusern sorgten Leibdiener für das leibliche Wohl der Fürsten. Die Diener hatten morgens – oder nach jeweiligem Anlaß auch nachts? – die Leibschüssel Dero hochfürstlichen Gnaden zu entsorgen. Sie hatten für das Bad die Wanne oder den Bottich zu säubern und mit warmem Wasser zu füllen. Das Wasser mußte in vielen Fällen erst vom Brunnen im Hof in Eimer gefüllt und auf dem Herd erwärmt werden. Wahrscheinlich hatten die Leibdiener auch beim Bad behilflich zu sein. Dieses Bedienen und Bedient-Werden mag sogar manchem Fürsten zu umständlich gewesen sein, sodaß das Bad sicher keine tägliche, allenfalls eine wöchentliche Prozedur gewesen sein dürfte. Hilfe hatten die Leibdiener oder Kammerdiener auch beim Ankleiden zu leisten.
--Doudo 18:30, 20. Jul 2006 (CEST)

Da lässt sich noch weitaus mehr rausholen! Vielleicht beteiligen sich auch ein paar professionelle Physikochemiker. --Physikochemiker 07:55, 17. Jul 2006 (CEST)

Wäre es nicht sinnvoller, in den Portalen Physik und Chemie darauf aufmerksam zu machen? Da ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein Physikochemiker mitliest. --OliverH 09:33, 17. Jul 2006 (CEST)