Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. Juli 10. Juli 11. Juli 12. Juli 13. Juli 14. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Robert S. - QS jetzt! 21:38, 25. Jul 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


So nur löschenswert. Aber:die Hoffung stirb zuletzt. --Pelz 00:22, 13. Jul 2006 (CEST)

Wo ist es hin? Ich hatte ihn doch überarbeitet.

Den Artikel hat ein Jurist oder StB geschrieben. Er wimmelt von Abwimmelungen nach dem Motto: wenn was verkehrt ist, kann ich nichts dafür, habe aber vorher gewahrnt. --Pelz 00:28, 13. Jul 2006 (CEST)

Ich vermute, die "Abwimmelungen" liegen in der Natur der Sache. Eigentlich beschreibt der Artikel soweit ich es kurz gesehen habe, "Buchführungshelfer" und deren Regularien. Sollte evt. dorthin verschoben werden. Plehn 11:13, 14. Jul 2006 (CEST)

Besser löschen als behalten. --Pelz 00:30, 13. Jul 2006 (CEST)

Besser behalten als löschen. (Und natürlich ausbauen), aber IMHO gültiger stub. Spiel wird erklärt. Bild wäre noch schön. --Kungfuman 08:06, 13. Jul 2006 (CEST)
Habe vergessen den qs rauszunehmen. Der Einsteller wird es wohl selbst tun müssen, will er nicht als xxx (zensiert) gelten. Erl. --nfu-peng Diskuss 15:20, 17. Jul 2006 (CEST)

So kapiert man das nicht. --Pelz 00:33, 13. Jul 2006 (CEST)

Verbesserungen dringend empfohlen. --Pelz 00:40, 13. Jul 2006 (CEST)

Werk sortiert - dankbares Publikum entfernt --Rlbberlin 01:36, 13. Jul 2006 (CEST)
erledigt Christian Bier 08:22, 13. Jul 2006 (CEST)

Diese schlechte Übersetzung oder schlechte Umsetzung kann berichtigt werden. Sofern ein Nichtmuttersprachler den Artikel geschrieben hat, bitte ich um Entschuldigung. --Pelz 00:44, 13. Jul 2006 (CEST)

Siehe SLA-Antrag und Einspruch. --Markus Mueller 04:32, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Einfache Kopie seines Lebenslauf. In der Form löschen. -- Netnet @ 15:24, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Genau das habe ich ursprünglich vorgeschlagen. --AT talk 16:41, 14. Jul 2006 (CEST)
In jetziger Form Qs raus und Thema als erledigt betrachten. --nfu-peng Diskuss 15:49, 17. Jul 2006 (CEST)
Da hast Du vollkommen recht. Gute Arbeit. Erledigt --AT talk 16:04, 17. Jul 2006 (CEST)

So kaum ein ein Artikel, könnte gelöscht werden.--Ot 07:06, 13. Jul 2006 (CEST)

Herkunft des Begriffs? Quellen, ...--Ot 07:10, 13. Jul 2006 (CEST)

benötigt wikifizierung--Ot 07:16, 13. Jul 2006 (CEST)

hat wikifizierung bekommen ----Laben 15:38, 13. Jul 2006 (CEST)

Relevanz? --Badenserbub 08:01, 13. Jul 2006 (CEST)

IMHO keine. Ist LA--reif. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 14:07, 13. Jul 2006 (CEST)

Man könnte nach der Beschreibung von Begriffsbildung ausgehen. Sieht jemand lex. Relevanz? --Löschkandidat 09:16, 13. Jul 2006 (CEST)

Es geht hier meiner Meinung nach nicht lediglich um Begriffsbildung sondern um die Relevanz des Begriffes im Personalwesen. Der Begriff wurde zwar abstrakt hergeleitet, verfolgt aber die selbe Intension wie das Getränk und erscheint gerade vor dem Hintregrund des durchaus relevanten englischen Begriffs "ice-Letter" als sinnvoll.(nicht signierter Beitrag von 195.227.27.227 (Diskussion) )

Bei 29.000 google-Treffern muss man von einer gewissen Relevanz ausgehen --Dinah 11:50, 13. Jul 2006 (CEST)

die Zahl ergibt sich vermutlich aus der Suchanfrage Aperitif Brief über "das web". Eine realistische Beurteilung erlaubt m.E. aber nur "Aperitif Brief" und hier sehe ich zumindest Hinweise auf Begriffsbildung (17 Treffer, darunter eine eigens zur Propagierung dieses m.E. nicht etablierten Begriffs registrierte aperitifbrief.de, und der auch hier verwendete link auf eine presseagentur zum Selbsteintragen).--Löschkandidat 13:11, 13. Jul 2006 (CEST)

Wenn ich das richtige sehe, wird im Aperitif-Brief von einem Wettbewerb gesprochen, Relevanz ist also durchaus gegeben. Abgesehen davon: ist nicht auch der Ice-Letter eine abstrakrakte Begriffsherleitung. Dieser Begriff wurde meiner Recherche nach von einem amerikanischen Unternehmen definiert. Übrigens hat selbst der Spiegel über das Eis-Schreiben berichtet, und vom Eis-Schreiben her, besteht eine dirkete Verbindung zum Aperitif-Brief, was den Sinn und Inhalt sowie Zusammenhang dieser Begriffe angeht. (nicht signierter Beitrag von 195.227.27.227 (Diskussion) )

Liebe IP, ich bin fast einwenig beleidigt, das du uns offensichtlich für kognitiv nur eingeschränkt leistungsfähig hälst. Du gehst nicht nur davon aus das da von einem Wettbewerb gesprochen wird: Du weißt das ganz genau! Wir sehen hier für wen du arbeitest, und wir sehen hier den von dir als Beleg angeführten Wettbewerb (inklusive Ausrichter). Eine Diskussion auf dieser von dir verschleierten Basis ist natürlich nicht möglich. Ich stelle einen LA zu Klärung der R.--Löschkandidat 11:32, 14. Jul 2006 (CEST)

Benutzer:Petar Marjanovic bemängelte Layout u. womöglich C&P-Fakt. Angesichts der amateurhaften Webpräsenz http://www.futuredanceteam.ch/ könnte man jedoch von in Zweifel zu ziehender Relevanz ausgehen. --Herrick 09:21, 13. Jul 2006 (CEST)

die r-frage finde ich ziemlich eindeutig: nicht vorhanden. das ist eine einzelne show einer showdance-truppe. wenn (und nur wenn) wäre doch höchstens die truppe relevant, aber nicht jede ihrer choreographien. also wohl werbung, die hier nix zu suchen hat.--Merderein 10:44, 13. Jul 2006 (CEST)
Das sehe ich ebenso. Der Form halber stellen wir erst morgen einen LA ;-) --Herrick 16:40, 13. Jul 2006 (CEST)
ok, habe ich jetzt gemacht.--Merderein 21:06, 18. Jul 2006 (CEST)

Bitte deutlich Ausbauen siehe hierzu z.B.Atlasspinner--Silke 09:31, 13. Jul 2006 (CEST)

Ausbaubedürftig, so ist das ein schlechter Stub. Der Artikel hatte einen QS-Baustein vom 1.Mai, war aber auf der entsprechenden Seite nicht gelistet. Darum hatte sich nichts getan. Ich habe daher den Baustein erneuert und ihn hier eingetragen. mfG -- 217.232.8.220 11:03, 13. Jul 2006 (CEST)

Das nenne ich mal eine wirklich ausführliche Selbstdarstellung. Da eine Enzyklopädie sich aber auch durch die Fähigkeit der Verdichtung und der KOnzentration auf das Wesentliche auszeichnet, benötigt der Artikel eine deutliche Entschlackungskur. -- Zinnmann d 11:28, 13. Jul 2006 (CEST)

Hier fehlen u.a. Quellen und Literatur, Artikel hat keine Struktur. Auch die Beispiele aus der Geschichte / Antike sind sicher ausbaubar. Stand vorher auf Überarbeiten. PS: Hatte Nostradamus wirklich recht? Plehn 11:48, 13. Jul 2006 (CEST)

Ich plädiere wegen POV auf LA: Ein Seher ist eine Person, die die Fähigkeit des Hellsehens besitzt. Diese Fähigkeit wird traditionellerweise Priestern, Schamanen und Hexen zugeschrieben. Im Allgemeinen kann jedoch festgestellt werden, dass die Methode des Hellsehens von Personen eingesetzt wird, die sich einer spirituellen Arbeit hingeben. Der Seher oder die spirituell veranlagte Person glaubt Zugang zu nichtmaterieller, spiritueller, transzendenter Wirklichkeit zu erfahren. Korrekt wurde der Absatz lauten: Ein Seher ist eine Person, der von sich selbst oder anderen die Fahigkeit des Hellsehens zugeschrieben wird." Auf fehlende Quellen, Literatur etc. wurde bereits hingewiesen. --Ewald Trojansky 08:06, 14. Jul 2006 (CEST)
Korrekt, die spirituelle Arbeit ist grober Unfug. Ändern wir es doch so. Plehn 11:08, 14. Jul 2006 (CEST)
POV ist kein akzeptierter Löschgrund. Es fehlt aber in jedem Fall die Quellenangabe, denn das angegebene Buch ist keine Quelle für 90 Prozent des Inhalts --Dinah 12:42, 19. Jul 2006 (CEST)
Mag sein - insgesamt ist das aber ein solches Geschwurbel, dass man in der Tat einen LA überlegen könnte, für einen Neuanfang danach. Das Lemma sollte es ja geben. Zugleich muss man sehen, wie man es von Auguren und Propheten abgrenzt. Plehn 17:26, 19. Jul 2006 (CEST)
ich nehm das mal aus der QS und der fQ raus und stell einen Löschantrag, da hier alles zusammengemischt wird und lauwarm gegart was in den Lemmatas Orakel, Prophet und Wahrsagerei und entsprechenden unterkategorien schon zu genüge erklährt wird--FIST 10:36, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schöne Inhalte, aber noch nicht in wirklich wikipedia-tauglicher aufbereitung (text! nicht stichpunkte) --southpark Köm ? | Review? 12:10, 13. Jul 2006 (CEST)

so, ich hab jetzt den ganzen artikel nochmal überarbeitet und aus allen stichpunkte vollständige sätze gemacht, auch wenn ich die anordnung der übersichtlichkeit halber teilweise als "stichsätze" belassen habe. ok so? --Anna Cholewa 17:27, 16. Jul 2006 (CEST)

ein Kaffeeunternehmen, vermutlich relevant, aber da fehlt noch einiges an Inhalt --Dinah 14:04, 13. Jul 2006 (CEST)

LA: Hat laut Text gerade mal noch eine Filiale, knackt daher weder von Umsatz noch von der Mitarbeiterzahl die Relevanzmarke. Zur Erinnerung: "Relevante Unternehmen sind im Allgemeinen Unternehmen, die:
  • min. 1000 Vollzeitmitarbeitern oder
  • min. 20 Zweigniederlassungen/ Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder
  • börsennotiert sind oder
  • einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen."

Also weg damit. --Ewald Trojansky 08:23, 14. Jul 2006 (CEST)

Selbst wenn das Unternehmen heute keine einzige Filiale mehr hätte, könnte es relevant sein auf Grund seiner Geschichte --Dinah 12:44, 19. Jul 2006 (CEST)

Benötigt Wikificierung und Inhalt. War mir aber nicht sicher, ob da nicht gleich ein LA hersoll -- SPS ♪♫♪ eure Meinung 14:06, 13. Jul 2006 (CEST)

SPS ♪♫♪ eure Meinung 14:43, 13. Jul 2006 (CEST)

ein substub ohne Quellenangabe. Falls relevant, bitte ausbauen --Dinah 14:09, 13. Jul 2006 (CEST)

Soweit ich sehe, ist das besser in Stockholm-Syndrom beschrieben. Sollte Redirect dorthin werden. Plehn 11:16, 14. Jul 2006 (CEST) PS: QS-Baustein von Mahatma entfernt. Plehn 15:08, 14. Jul 2006 (CEST)

da fehlt bis jetzt der wesentliche Inhalt, eine Karte ersetzt keine Infos. Worin besteht denn die Förderung? --Dinah 14:19, 13. Jul 2006 (CEST)


Bitte spenden Sie jetzt. Inhaltliche Überschneidung mit Russische Kolonie Alexandrowka. Relevanz für diese Stiftung? Die Stifternamen können sicherlich auch in den Hauptartikel eingearbeitet werden. Und "Das Vermögen kann durch weitere Zustiftungen erhöht werden. Interessierte Stifter sind herzlich willkommen." grenzt an Bettelei. --Rlbberlin 14:31, 13. Jul 2006 (CEST)

Vielen Dank für die Kritik, der Artikel wurde überarbeitet. Da die Alexandrowka aus 13 Häusern besteht und die Potsdam-Stiftung Kremer nur eines davon trägt, hielt ich es für vermessen, den Stiftungsgründer hier einzuarbeiten. Außerdem gibt es doch die Stiftungsseite. Meiner Meinung nach dürfen sich auch geringe inhaltliche Überschneidungen in Nachschlagewerken ergeben (?) . --Benutzer:Symeka (Eigenseite folgt) 16:29, 13. Jul 2006 (CEST)

Es gibt den Artikel Russische Kolonie Alexandrowka, der leider nicht erwähnt, dass es in dieser Kolonie ein Museum gibt. Wieso kann mann nicht dort erwähnen, dass in einem der Häuser ein Museum eingerichtet wurde und dieses von der Stifftung des Herrn Kremer getragen wird. So wie ich es verstehe, unterhält die Stiftung nur dieses eine Haus, hat also keine anderen Aktivitäten in Potsdam oder anderswo. Wenn es denn ein eigener Artikel sein soll (weil er vom Umfang her nicht in den bestehenden Artikel zu integrieren ist) scheint mir hier aber das Lemma Museum Alexandrowka sinnvoller. --Rlbberlin 18:41, 14. Jul 2006 (CEST)

Sehr geehrter Herr Rlbberlin, könnten Sie den Stiftungstext nicht bitte einfach so bearbeiten, dass die Qualitätssicherung entfällt? Werde einen entsprechenden Zusatz in der Russischen Kolonie schreiben, aber eine kurze Information könnte doch bleiben (?) Andere Stiftungen haben doch auch einen kurzen Text --Benutzer:Symeka 08:29, 17. Jul 2006 (CEST)

Taxobox, Wiki, Kat, alles fehlt bisher --Christian Bier 15:13, 13. Jul 2006 (CEST)

URV von [1] --Isderion 20:49, 13. Jul 2006 (CEST)

Wikifizieren, falls Relevanz gegeben! --TdL 16:22, 13. Jul 2006 (CEST)

Wikifizieren, falls korrekt. Wer ist hier Experte? --TdL 16:23, 13. Jul 2006 (CEST)

Eher in Private Unfallversicherung integrieren und als eigenes Lemma löschen. Sonst haben wir bald Unfallversicherung mit Todesfallschutz, Unfallversicherung mit Progression und Unfallversicherung bei italienischen VersicherernKarsten11 16:46, 14. Jul 2006 (CEST)

NPOV und Kategorien fehlen. Relevanz ist fraglich.--TdL 16:25, 13. Jul 2006 (CEST)

Dank massiver Kürzungen ist der NPOV jetzt gegeben. Kann erst mal so bleiben. --TdL 19:30, 15. Jul 2006 (CEST)

Bezirkskrankenhäusern (schnellgelöscht), jetzt Bezirkskrankenhaus (erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Falsch geschriebenes Lemma, es gibt bereits den Artikel Bezirkskrankenhaus. Ist der Inhalt irgendwie verwertbar, oder gleich löschen? --TdL 16:27, 13. Jul 2006 (CEST)

Das mit dem Lemma habe ich korrigiert, Bezirkskrankenhaus war ein Redirekt auf Landeskrankenhaus, ein Beitrag der deutschlandlastig sein dürfte... ändert nichts daran, dass sich die Beiträge so kaum unterscheiden. Wenn es keine offensichtlichen Unterschiede zwischen Bezirks- und Landeskrankenhaus gibt - Informationen abgleichen und Redirect, -- Robodoc 17:44, 13. Jul 2006 (CEST)

Cycosmos (hier erledigt, LA)

[Quelltext bearbeiten]

Verwaist, nicht wikifiziert und Relevanz fraglich. Lohnt eine QS? --TdL 16:29, 13. Jul 2006 (CEST)

Ja, da Cycosmos Vorreiter für heutige Communities, damals sehr erfolgreich und heute noch Begriff! -- 16:45, 13. Jul 2006 (CEST)

Warum wird dies dann in keinem anderen Artikel der Wikipedia erwähnt, d.h. keine Links? --TdL 17:00, 13. Jul 2006 (CEST)

Im Artikel Online-Community wird generell keine der heutigen bekannten Communities erwähnt, z.B. neu.de, Kwick, myFlirt etc.! Auch deren Entwicklung in Dtl. ist in diesem Artikel sowieso ziemlich dünn gehalten - ebenfalls nachbesserungswürdig! -- 11:41, 14. Jul 2006

Die Vorreiterrolle von Cycosmos ging mit dem Portal selber unter. Bekannt wurde es auch durch die Chart-Erfolge der virtuellen Cycosmos-Person e-cyas. (Siehe auch http://www.press1.de/entertainment/db/9483598762068974747n0.html ) Die Community soll nun wieder unter cycosmos.com aufgebaut werden. -- 89.244.181.158 24.02.08

kann dem Artikel jemand mal fix PD und Kats spendieren?! --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:53, 13. Jul 2006 (CEST)

Natürlich, hab ich. Kannst Du fix den QS-Baustein entfernen? --Kriddl 17:47, 13. Jul 2006 (CEST)

der untere Teil des Artikels ist noch nicht wikipediatauglich --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:55, 13. Jul 2006 (CEST)

der ganze Artikel kommt weitgehend ohne vollständige Sätze aus. --Gf1961 17:36, 13. Jul 2006 (CEST)

Ist das nicht inzwischen alles behoben? Dann könnte der Artikel jetzt doch aus der QS rausgenommen werden. --BeautifulBrain 22:00, 16. Juli 2006 (CEST)

Ich finde den Artikel nach wie vor überarbeitungsbedürftig: viel zu viel Lobhudelei, Textwüste ohne WP-Links. -- Noddy93 15:49, 18. Jul 2006 (CEST)
Ich nicht (mehr). Aber wie sagt Schiller: "Von der Parteien Gunst und Hass verzerrt, schwankt sein Charakterbild in der Geschichte." ;-) --BeautifulBrain 13:13, 19. Juli 2006 (CEST)
Ich habe das mal bisschen wikifiziert. Auffallend dabei, dass diese ganzen Organisationen den Sprung in die W-Welt (noch?) nicht geschafft haben. Aber das war nicht Gegenstand des QS-Verfahrens. Nachdem BeautifulBrain Bereitschaft signalisiert hat, die Huldigungen wegzulassen, habe ich den QS-Baustein entfernt. --Gf1961 14:08, 19. Jul 2006 (CEST)

noch kein Artikel, ist das wer Experte --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 17:03, 13. Jul 2006 (CEST)

Ist das nicht inzwischen in Ordnung? dann könnte das doch aus der QS rausgenommen werden. Benutzer:BeautifulBrain 22:15, 16. Juli 2006 (CEST)

Sollte er tatsächlich im Widerstand gewesen sein, hat er einen Artikel verdient. Ich hege allerdings Fake-Verdacht. °ڊ° Alexander 20:01, 13. Jul 2006 (CEST) -- °ڊ° Alexander 20:01, 13. Jul 2006 (CEST)

Kein Fake siehe hier: [2]. Sicher keine Hauptfigur aber Relevant genug. --Catrin 21:13, 13. Jul 2006 (CEST)

Auch [3] belegt seine Beteiligung am Attentat. Ich habe den Artikel mal wikifiziert.--trueQ (jnpeters) 21:37, 13. Jul 2006 (CEST)

  • @Alexander: Wohl an einer hessischen Gesamtschule eine Ausbildung genossen ? Artikel eingestellt. QS raus. (P.S.: Besser vorher mal eine Sekunde googeln ...) --docmo 22:08, 13. Jul 2006 (CEST)
Kein Grund hier rumzupöbeln, im vorgefundenen Zustand hätte ich ihn auch getrost löschen können. Und was meine Ausbildung angeht, schätze ich wirst Du nicht mithalten können. Ansonsten Danke für den Artikelausbau. °ڊ° Alexander 23:18, 13. Jul 2006 (CEST)
Denke ich aber locker. -- docmo 07:14, 14. Jul 2006 (CEST)

Als Artikel eine klare Zumutung. So kann man das nicht lassen. -- °ڊ° Alexander 20:35, 13. Jul 2006 (CEST)

Zumutung für wen ? Für mich jedenfalls nicht. Erl. --nfu-peng Diskuss 16:51, 17. Jul 2006 (CEST)

bitte Artikel draus machen --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 21:00, 13. Jul 2006 (CEST)

Format, Wiki,Kat,etc. --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 21:01, 13. Jul 2006 (CEST)

Leicht formatiert und nach Dato Barbakadse verschoben. Plehn 11:20, 14. Jul 2006 (CEST)
Durch IP ergänzt etc. - QS kann jetzt für meine Begriffe raus. Plehn 16:09, 18. Jul 2006 (CEST)

Format,Wiki, Kat, nix davon ist bisher da --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 21:03, 13. Jul 2006 (CEST)

Also mir kommt der gesamte Artikel seltsam vor, und mir wird nicht klar, worum es sich bei Adariel handelt. Google findet auch nichts passendes dazu, daher würde ich den Artikel eher zur Löschung vorschalgen. -- MarkusHagenlocher 21:50, 13. Jul 2006 (CEST)
Klingt nach Fantasy-Schmökern, nur ohne Quellenangabe - LA stellen. Plehn 15:10, 14. Jul 2006 (CEST)

wikipedia-würdig mag es ja sein, nur so ist es ziemlich unverständlich. --trueQ (jnpeters) 21:32, 13. Jul 2006 (CEST)

mit dem Artikel ist zur Zeit wenig anzufangen... relevanz prüfen und ggf. überarbeiten -- Isderion 21:35, 13. Jul 2006 (CEST)

Das ist in dieser Form kein Artikel und vermutlich auch noch irgendwo abgeschrieben... am besten gleich löschen... --seismos 10:04, 14. Jul 2006 (CEST)

Sollte man noch ausbauen oder evtl. bei einem anderen Artikel einbauen (Bereich Schule/Bildung/Lernen gibts bestimmt was) --Rübenblatt Allez Lyon! 21:42, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Hallo Rübenblatt. Habe den Artikel gestern noch einmal überarbeitet. Wenn er dir nun besser gefällt, kannst Du den QS-Antrag bitte entfernen. Die Löschung dieses Lemmas oder Weiterleitung halte ich nicht für so sinnvoll. Der Begriff findet ja durchaus seine Anwendung und sollte auch separat erklärt werden. Vielleicht sollte man die LUST-Studie später noch mit einarbeiten. Meinen Recherchen zufolge ist die aber noch nicht abgeschlossen. Es existieren nur Zwischenberichte, immerhin sehr aufschlußreich und ausführlich.
Hallo Unbekannter! Ist schon viel besser, danke! Ich entferne den Baustein jetzt. Wenn du Zeit und Lust hast: Was man evtl. noch tun könnte, wäre den Artikel etwas zu gliedern, so dass der Leser durch eine Einleitung gleich weiss um was es geht, und dann erst die eigentlich Erläuterung kommt. Gruss --Rübenblatt Allez Lyon! 22:26, 16. Jul 2006 (CEST)

Erklärt werden sollte auch, wo die Bezeichnung überhaupt herkommt. Eine Wikifizierung hat auch noch nicht stattgefunden. Eine Entfernung des QS-Antrages ist so noch nicht sinnvoll. --TdL 11:10, 15. Jul 2006 (CEST)

  • Hmm, OK stimmt! Hab noch zwei Sätze nachgetragen. Ich hoffe, so ist es nun etwas klarer.

Inhalt und Relevanz des Artikels sollten geprüft werden, Quellen fehlen. Ich neige auch dazu, dass als Teil des Artikels Verpackung anzusehen, aber man kann mir hier auch widersprechen --Dinah 22:02, 13. Jul 2006 (CEST)

Relevanz mag gegeben sein, aber keine Links zeigen auf diesen Artikel. Auch Kategorien fehlen. Somit ist es sehr unwahrscheinlich, daß irgendjemand diesen Artikel aufrufen wird. Hat der unbekannte Ersteller kein weiteres Interesse hieran? Dann kann der Artikel ja auch gelöscht werden, ohne das jemand es merkt... --TdL 11:14, 15. Jul 2006 (CEST)

ein stub zu einem Unternehmen mit 200 Mitarbeitern. Bin mir nicht sicher, ob die Relevanzkriterien erfüllt werden --Dinah 22:14, 13. Jul 2006 (CEST)

ich denke Gameforge kommt auch nicht auf mehr als 30 Mitarbeiter --Pusemuckel 09:04, 14. Jul 2006 (CEST)

Es geht mehr darum das gamigo das erste deutschsprachige MMORPG rausgebracht hat, die Anzahl der Mitarbeiter ist hier wohl mehr nebensächlich

Relevant wär Gamigo schon gewesen. Wie´s mit der Qualität des Artikels stand, lässt sich jetzt freilich nicht mehr nachvollziehen. -- ChaDDy ?! +/- 19:42, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel scheint aufgrund der vielen Fragezeichen im Infokästchen noch sehr mangelhaft zu sein. --Dein Freund der Baum 22:30, 13. Jul 2006 (CEST)

überarbeiten und wikifizieren -- Isderion 22:53, 13. Jul 2006 (CEST)

Gehört ausgebaut, und besser (und evtl. etwas neutraler) formuliert. In dieser Form LA-fähig. --Rübenblatt Allez Lyon! 23:40, 13. Jul 2006 (CEST)