Wikipedia:Qualitätssicherung/15. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
11. Juli 12. Juli 13. Juli 14. Juli 15. Juli 16. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Robert S. - QS jetzt! 21:20, 26. Jul 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Zweifel an der Korrektheit seit 2005 auf der Diskussionsseite. Stil. Adjektivlemma. --Pjacobi 00:32, 15. Jul 2006 (CEST)

Kenne den Effekt hauptsächlich bei metallorganischen Verbindungen. Ausserdem ist nicht jedes Metall, dass man brennen lassen kann, auch pyrophor. Charakteristisch ist eben die spontane Entzündung an Luft. Ich kann ein Feuerzeug an einen Batzen Stahlwolle halten, dann brennt die auch. --OliverH 10:56, 15. Jul 2006 (CEST)
Ich hab' den Artikel mal durch Informationen aus Meyers Konversations-Lexikon ergänzt und etwas anders strukturiert. Sollte jetzt etwas besser sein. Gruß -- Ra'ike D C V 22:51, 18. Jul 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel vom Stil und der Grammatik her überarbeitet, leider konnte ich nicht alle Fehler ausbessern. Insbesondere der Teil mit "Kieserit mit Mehl" ist mir von der Klammersetzung her unverständlich. Bitte noch nachbessern. 23:40, 18. Jul 2006 (CEST)
Mein Fehler IP 85.124.33.67, sorry. Kieserit war nur als Ergänzung zum Kalisalz gedacht. Der ursprüngliche Text stammt wie gesagt aus Meyers Konversations-Lexikon, den ich soweit möglich aufgearbeitet hatte. Beim "Schwefelkalium" war ich mir auch nicht ganz sicher, obwohl ich den starken Verdacht habe, dass es sich hier um Kaliumsulfat handelt. Das bedarf aber wohl noch einiger Recherche. Gruß -- Ra'ike D C V 08:06, 19. Jul 2006 (CEST)
Der Abschnitt "in Kriegswaffen" ist mir immer noch suspekt. Wenn zur Definition von pyrophor gehört, dass die Entzündung bei Raumtemperatur auftritt, hat das mit den diversen Stoffen für Geschossen wohl weniger zu tun. --Pjacobi 19:23, 21. Jul 2006 (CEST)
Ist aber leider so, da zum pyrophoren Effekt auch die Feinverteilung des betreffenden Stoffes gehört. Hab's inzwischen recherchiert und nachgetragen. Für Uran und Tantal (steht übrigens auch in den Wikipedia-Artikeln, siehe auch Hohlladung) gilt, dass sie in feinverteiltem Zustand pyrophor. Das gilt für alle Actinoide, wozu Uran u.a. gehört. Gruß -- Ra'ike D C V 07:43, 25. Jul 2006 (CEST)

schon fast ein Wörterbuchartikel. Erstaunlicherweise gibt's zu Gesichtsurne wesenltich mehr. --jha 01:28, 15. Jul 2006 (CEST)

Die Gesichtsurne ist ja auch ein historischer Begriff. Ich würde hier einen redirect zu Feuerbestattung machen, da gehört die Urne rein (steht auch schon drin). Es sei denn, es schafft jemand hieraus einen historischen Artikel zu machen, der sich mit den anderen Urnenartikeln nicht überschneidet --Dinah 12:16, 15. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel ist ein ganz normaler und akzeptabler stub, eine Weiterleitung auf ein Lemma, dass demselben nicht entspricht und den Leser, der wissen will, was eine Urne ist, nicht weiterbringt (Feuerbestattung) ist inakzeptabel. -- Achim Raschka 08:07, 18. Jul 2006 (CEST)

Zweifel ob der Relevanz. Stil und Rechtschreibung verbesserungswürdig. -- Stefan Bethke 01:46, 15. Jul 2006 (CEST)

Die Frau ist fast Täglich 1 Stunde im Fernsehen auf Pro 7 zu sehen. Und zusätzlich noch auf Neun Live. Außerdem zeigen die Fanseiten. Das doch ein Interesse an Ihr zu bestehen scheint.

Die Seite wird mittlerweile bei den Löschkandidaten diskutiert. Borne 08:41, 15. Jul 2006 (CEST)

SIE ARBEITET AUSSCHLIESSLICH FÜR PROSIEBEN UND FÜR CITYINFO (REGIO MÜNCHEN), NICHT FÜR 9LIVE !!!

Innatex (URV, hier erl.)[Quelltext bearbeiten]

Wikifizieren, Kategorisieren, Klingt irgendwie auch nach URV, habe bis jetzt aber noch nichts gefunden. Borne 08:38, 15. Jul 2006 (CEST)

ich schon ;) --Isderion 23:35, 15. Jul 2006 (CEST)

Auch wenn über diese Stadt nichts bekannt ist, sollte das ganze in einer verständlichen Form präsentiert werden. Wo ist die Stadt? Staat, Region? Wann wurde sie geschlossen? Weshalb? Wann wurde die Atombombe gebaut? Ich glaube, das kann durchaus was hergeben, muß aber von einem Experten überarbeteit werden. Außerdem: Wikify, Katfix. -Borne 09:00, 15. Jul 2006 (CEST)

Der Experte macht sich an die Arbeit. Braucht aber ein paar Stunden/Tage. Aber hochinterssante Sache....--Ewald Trojansky 12:36, 16. Jul 2006 (CEST)
Der Ursprungstext war: Sneschinsk ist eine von der Regierung geschlossene Stadt. Deswegen ist über sie wenig bekannt. Wichtigste Fakten über diese Stadt: -erste Atombombe wurde in Sneschinsk gebaut; -die Stadt spielt eine der wichtigsten Rollen in russischer Atomkraftentwicklung; Mehr ist leider über die Stadt nicht bekannt.
Nun ist es erledigt und angesichts getaner Arbeit erwarte ich nun zahlreiche Oden, Elogen und Preisgesänge. Auch gegen ein Defilee von begeisterten Wiki-Mitarbeitern mitsamt Wiki-Ehrenjungfrauen wäre durchaus nichts einzuwenden.--Ewald Trojansky 17:23, 16. Jul 2006 (CEST)

Artikel konzentriert sich zu sehr auf Regelung in Baden-Württemberg, das müsste behoben werden --Roterraecher 09:43, 15. Jul 2006 (CEST)

Zwei weitere Bundesländer (Sachsen und Rheinland-Pfalz) wurden von mir hinzugefügt. Kdkeller 13:13, 15. Jul 2006 (CEST)

Etwas zu Hessen erg. Aber wie kriegt man den elenden langen Link kürzer ? --nfu-peng Diskuss 13:51, 19. Jul 2006 (CEST)
Hab den Link so verkürzt, dass er nicht mehr sichtbar ist. Kdkeller 17:34, 20. Jul 2006 (CEST)

Lemma wird nicht erklärt, reine Auflistung von Stichpunkten --Liesel 10:57, 15. Jul 2006 (CEST)

Habe da mal eine Einleitung beigefügt - leider besteht das Lemma nun einmal im Wesentlichen aus der Auflistung von Stichpunkten. Dieses läßt sich nur mit ungeheuren Aufwand (Erklärung eines jeden Punktes) ändern - mithin eine Arbeit die bei „strammer“ Artikelarbeit mehrere Wochen in Anspruch nehmen würde. Denke aber, dass mit der Einleitung klar wird um was es geht. Die MA der QS mögen daher selbst entscheiden, ob der Artikel jetzt so zu gebrauchen ist. Gruß Jens.--SVL Bewertung 15:26, 16. Jul 2006 (CEST)

der Artikel des sicher kompetenten Autors (er hat dazu schon publiziert) muss sprachlich bearbeitet werden, das ist kein Enzyklopädie-Stil, sondern mehr ein Essay. Literaturangaben fehlen (eine Quelle ist in der Zusammenfassung genannt), die Weblinks gehören nicht in den Fließtext, der Artikel ist fast unverlinkt --Dinah 11:57, 15. Jul 2006 (CEST)

Das ist noch nicht ganz verständlich für die Oma. Es sollte mal etwas genauer erklärt werden, was Ratengleichungen sind. --Svens Welt 12:11, 15. Jul 2006 (CEST)

Kann ein Mexikokenner da vielleicht noch was zu schreiben? --trueQ (jnpeters) 12:41, 15. Jul 2006 (CEST)

hab die website gefunden und kat. --nfu-peng Diskuss 14:12, 19. Jul 2006 (CEST)

Babelfisch-Unfall Hermann Thomas 13:04, 15. Jul 2006 (CEST)

Als solcher wäre das SLA-fähig...--seismos 14:17, 15. Jul 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel auf Grundlage von en:Sugamo prison erst einaml ins Deutsche gebracht. Dieser Artikel lässt aber noch Spielraum zur Erweiterung erkennen. --Andreas 06

Der Text sollte auf ein relevantes Maß zurecht gestutzt werden. So liest sich das wie ein verstecktes Werbeprospekt. --Svens Welt 13:10, 15. Jul 2006 (CEST)


Text wurde geändert und versucht, ihn weniger wie ein Werbeprospekt klingen zu lassen. --SusanneKraemer 14:29, 16.Juli 2006 (CEST)

Also, falls dieses Produkt relevant genug ist für einen Artikel, dann sollte das jemand entPOVen und den Werbebroschüren-Schreibstil rausnehmen... --seismos 13:48, 15. Jul 2006 (CEST)

da fehlt der Inhalt, das Lemma wird nicht erklärt. Etwas für Mediziner --Dinah 14:01, 15. Jul 2006 (CEST)

Hallo Dinah! Hab schon mal ein bischen dran gebastelt und bin im Gespräch mit dem Erstautor. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 18:54, 16. Jul 2006 (CEST)

Hallo Dinah, der Artikel wurde ebenfalls weiter überarbeitet. Freundliche Grüße--Gerhard M 23:48, 16. Jul 2006 (CEST)
grundlegend überarbeitet, QS erkläre ich für abgeschlossen. --Gerhard M 10:25, 26. Jul 2006 (CEST)

substub, der das Lemma nicht erklärt. Mediziner gefragt --Dinah 14:03, 15. Jul 2006 (CEST)

Hallo Dinah! Hab schon mal ein bischen dran gebastelt und bin im Gespräch mit dem Erstautor. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 18:54, 16. Jul 2006 (CEST)

Hallo Dinah, der Artikel wurde weiter überarbeitet. Freundliche Grüße--Gerhard M 23:48, 16. Jul 2006 (CEST)

Begriffsschöpfung einer Kampagne, könnte trotzdem relevant sein, aber zu wenig Inhalt bisher --Dinah 14:06, 15. Jul 2006 (CEST)

war SLA am 11.06.06 Wikipedia:Löschkandidaten/11._Juni_2006#Lookism_(SLA) -- Cherubino 13:27, 21. Jul 2006 (CEST)

ein How-to für eine Plattenaufnahme, ich bin mir nicht sicher, ob das was für Wikipedia ist --Dinah 14:09, 15. Jul 2006 (CEST)


der Artikel ist kein How-to für eine Plattenaufnahme, sondern ein Erläuterung der Thematik an sich. Es wird ledeglich erläutert welche Vorgänge für eine Audio-Aufnahme von Bedeutung sind. Für einen Ratgeber oder ähnliches müssten hier viel mehr Details eingebunden werden und das war nicht der Hintergrund des Artikels.

Im Stile einer Anleitung verfasst. Ich kann den Einwand von Dinah sehr wohl nachvollziehen. Sollte aber machbar sein, den Stil etwas enzyklopädischer zu gestalten... --seismos 15:15, 15. Jul 2006 (CEST)

Wie wäre es denn möglich den Stil etwas enzyklopädischer zu gestalten? Vielen Dank für die Hinweise

Habe mal einiges ergänzt, v.a. paar anmerkungen zu Basics der Singerei. Eine Gesangsaufnahme ist eben kein rein technischer Vorgang, bei dem im krassen Fall egalwiewelcher Schrott reinkommen könnte, und ein listiger Techniker bügelte das alles schon wieder glatt... Es geht 1- um Gesang, 2-um die Aufnahme dessen. Wer es nicht glaubt, der höre sich nur mal den "Sänger" der Wailers auf "Love Generation" an: der Gute kann schlicht in hohen Lagen den Ton nicht treffen, er singt einen Viertelton zu tief; es ist ein übler Graus. Und sowas ist ein Millionenhit... Das kann von Technikgläubigkeit kommen.. (sagt ein Techniker). Kassander der Minoer 16:48, 15. Jul 2006 (CEST)

Ich bin nun wirklich kein Experte auf diesem Gebiet, aber da fehlen eine Reihe von extrem wichtigen Aspekten der Aufnahmetechnik. Der Text scheint zudem auf Home-Recording fixiert zu sein, und professionelle Tontechnik komplett zu ignorieren. In der derzeitigen Form für mich ein Löschkandidat. -- Stefan Bethke 00:35, 17. Jul 2006 (CEST)

der Artikel ist weitgehend unverlinkt, Quellen sind nicht angegeben. Ich weiß auch nicht, ob sich der Inhalt mit anderen Artikeln überschneidet --Dinah 14:12, 15. Jul 2006 (CEST)

Griechisch-Türkischer_Krieg#Kleinasiatische_Katastrophe? --Pjacobi 22:58, 15. Jul 2006 (CEST)
In jedem Fall POV. Opferzahlen stark überhöht, Weblinks nur auf einschlägige Web-Seiten, keine wissenschaftliche Literatur. Gesellschaft für bedrohte Völker gibt nur einen Bruchteil der hier genannten Opferzahlen an. [1]

--Ewald Trojansky 11:47, 16. Jul 2006 (CEST)

Sind Sie nicht auch der Meinung, dass dieser Beitrag sehr traurig ist?
Welch tragisches Schicksal hatten Pontier damals erlitten?
Wie lange noch soll diese Ungerechtigkeit andauern?
Darüber gibt es bis heute zahlreiche und aufschlussreiche offizielle Dokumente. [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8] [9], [10], [11], [12], [13], [14], [15] & .....

Der Völkermord an der Griechen aus Pontos (oder Kleinasiens... , -auch Kappadokien, Ionien- sowie Ost-Thrakiens ) 1914-1923 ist heutzutage immernoch eine brennendes Thema.

Vorallem, weil diese Geschichte weder von Türken noch von den Hellenen aufgearbeitet wurde.

Sehr viele Leute haben ihre Frauen, Männer, Kinder etc. verloren, außerdem noch ihre "Heimat" und ihr Hab und Gut. --84.164.227.159 00:03, 17. Jul 2006 (CEST)


Also, nochmal langsam zum Mitschreiben: Hier ist keine Entrüstungs- oder Beileidsbekundungsseite. Hier geht es um die Qualität eines Artikels. Zu dem Artikel ist unter Aspekten der Qualität zu sagen:
  • Die Zahl der Opfer scheint womöglich um den Faktor zehn überhöht.
  • Es werden keine unabhängigen Internetquellen angegeben, es fehlt jegliche wissenschaftliche Literatur.
  • Webseiten einschlägiger Organisationen sind keine offiziellen Dokumente.

--Ewald Trojansky 07:54, 17. Jul 2006 (CEST)


1994 legt das griechische Parlament den 19. Mai als Tag des Gedenkens an den von der

Türkei ausgeübten Völkermord an den pontischen Griechen fest. Es wurde behauptet, dass von 1916-1923 die griechisch-orthodoxe Bevölkerung an der östlichen Region des Schwarzen Meeres Opfer einer systematisch politischen Strategie der Ausrottung wurde. Es wird geschätzt, dass bei der von der türkischen Regierung organisierten Evakuierung im Winter 1916 zwischen 350.000 und 500.000 pontische Griechen bei der wochenlangen Reise an Kälte, Hunger oder Krankheit gestorben sind. Über die genaue Zahl der Toten wird noch immer debattiert. Jahrelang haben verschiedene Regierungen es gemieden, den Tod dieser Menschen zu bestätigen - aus Angst, in Konflikt mit der Türkei zu geraten. Die türkische Regierung war stets sehr empfindlich im Umgang mit dem inoffiziellen Teil ihrer Geschichte, speziell mit den Problemen ethnischer Minoritäten. (Wie in WAITING FOR THE CLOUDS gezeigt wird, war die erste türkische Volkszählung, die auch alle Minoritäten mit einbezieht, erst 1975.) Problem der pontischen Griechen war lange Zeit ein Tabu. Wir lernten darüber nichts in der Schule. Aber dies wird sich hoffentlich ändern, da die Türkei darum bemüht ist, in die Europäische Union aufgenommen zu werden. --84.164.212.120 10:59, 17. Jul 2006 (CEST)

(Vereinte Nationen) --> Völkermord an den Pontosgriechen (Pontian Greek Genocide)

Siehe:[16] , [17], --84.164.212.120 15:14, 17. Jul 2006 (CEST)

Tessa Hofmann...

Hey, dies soll eine Enzyklopedie sein und keine Propagandaplattform für die eine oder andere Seite, der Artikel ist als Enzyklopedie-Eintrag vollkommen ungeeignet. Dies soll kein Gutheißen oder Totschweigen irgendwelcher Greueltaten bedeuten - es gab auch welche von der Gegenseite. Ich würde ihn löschen und Teile woanders einarbeiten. Zahlen unbedingt kritisch prüfen! -- Frente 21:52, 21. Jul 2006 (CEST)

Erhalt und sachlicher Ausbau des Artikels! Habe einige Quellen eingefügt. -- Mediatus 20:47, 24. Jul 2006 (CEST)

Der obige von Ewald vorgelegte GfbV-Artikel redet nicht von Völkermord. Gibt es auch andere Quellen außer der POV-Quelle Hellenic Resource (hr-net)? Das Buch von Tessa Hoffman nennt sich "Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung der Christen im Osmanischen Reich 1912-1922". Welche Quellen reden von Völkermord speziell an den Pontosgriechen?--Westthrakientürke 23:57, 25. Jul 2006 (CEST)

ein stub, dessen Inhalt von einem Mediziner geprüft werden sollte, evtl. fehlt da noch was. Und bitte wikifizieren --Dinah 14:14, 15. Jul 2006 (CEST)

So leider Mumpitz: Ein Risikopatient ist jeder Patient, dessen Behandlung mit einem erhöhten Risiko einhergeht. Dafür gibt es diverse Beispiele, die ich nicht alle aufzuzählen vermag – Adipositas und Nikotinabusus anzuführen ist jedoch sicherlich nicht ausreichend. Insgesamt ist der Artikel echt unterirdisch.--Doudo 00:20, 18. Jul 2006 (CEST)

Bilder sind zu groß, Überschriften viel zu lang und 13 Zeilen Text sind als Bildunterschrift deutlich zu viel. Das sollte in den Text mit eingebaut werden.
Über die Nichtbenutzung des ß kann ich mich bei einem Schweizer Thema wohl nicht beschweren ;) - oder gibt es hierzu in der WP klare Regeln? -- burts 14:15, 15. Jul 2006 (CEST)

War schon QS, ist aber prinzipiell kein Thema für hier. Den Autor hatte ich schon mal wegen der Formatierung angesprochen, doch er möchte es so lassen. Nehme die QS raus. --15:30, 15. Jul 2006 (CEST)

eine Privatschule, die im September erst eröffnet wird und wohl ein bisschen PR braucht. Ist sie relevant für Wikipedia? --Dinah 14:20, 15. Jul 2006 (CEST)

Zugegeben, eine Schule, die noch gar nicht eröffnet ist, erscheint wenig relevant. Ich glaube aber, dass sie ab September schnell an Relevanz gewinnen wird. Sie steht auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein in direkter Nachbarschaft des Red dot design museums Nordrhein-Westfalen und einer ebenfalls zur Zeit entstehenden Design-Stadt. Die Schule ist ein Prestige-Objekt nicht nur der Stadt Essen, sondern des Ruhrgebiets insgesamt. Dazu kommt noch die innovative Architektur des Gebäudes. Ich möchte daher vorschlagen dem Artikel noch etwas Zeit zu geben. Pito 13:20, 16. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel behandelt das Lemma nur am Rande, entweder umbauen oder auf ein besseres Lemma verschieben. --Jutta234 Talk 14:36, 15. Jul 2006 (CEST)

Erstmal verschoben auf De Méré-Paradoxon. Kassander der Minoer 17:08, 15. Jul 2006 (CEST)
Nur jetzt ist das Paradoxon in den Kategorien Mann, Franzose, ... auch nicht ideal. --Jutta234 Talk 17:15, 15. Jul 2006 (CEST)
Jutta, stimmt. Ich habe allen Personenbezug rausgenommen und nur die Kat Mathematik eingefügt. Kassander der Minoer 19:19, 15. Jul 2006 (CEST)
Fand ich auch nicht Ideal. Daher habe ich jetzt personenbezoges in den (neuen) Artikel Antoine Gomband ausgelagert. Dazu habe ich auch noch einiges in alten Versionen des Ursprungsartikel gefunden (wenn auch nicht all zu viel). Die QS erklär ich mal als beendet. --Jutta234 Talk 20:17, 15. Jul 2006 (CEST)

Das kann so nicht stehen bleiben, Etwas mehr Gehalt und vor allem Hintergrundinformation von Nöten... --seismos 15:13, 15. Jul 2006 (CEST)

Stubifiziert --seismos 14:43, 26. Jul 2006 (CEST)

Wikifizieren, Formulierung. --Rübenblatt Allez Lyon! 15:31, 15. Jul 2006 (CEST)

No ja, kann so bleiben. Kat und alles erl. Leider erfährt man nicht mehr. Aber wissenswert ist es allemal. --nfu-peng Diskuss 15:02, 19. Jul 2006 (CEST)

Hier muss mal zwischen Fahrzeugbau und Fahrzeugtechnik unterschieden werden. Sonst droht der Artikel Unwahrheiten zu erzählen. --Mg Stimme abgeben! 16:32, 15. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist noch sehr schlecht und erscheint mir wie eben mal hingeschludert von einem Studienanfänger im ersten Semester. Sorry, aber "so" ist das noch fast garnichts. Wenn da nicht substantiell (auch in der Gliederung bzw. Struktur) binnen der nächsten Woche daran gearbeitet wird, sollte man das Ding besser vertonnifizieren. Entweder beschreibt man den Studiengang, oder das Berufsfeld, oder beides, sauber nacheinander. Und wenn das nicht passiert: LA. Kassander der Minoer 17:03, 15. Jul 2006 (CEST)
Kann ich nur zustimmen! Habe diese Diskussion schon zuvor auf der Diskussionsseite zum Artikel angeregt, denn Fahrzeugtechnik und Fahrzeugbau sind zwei verschiedene Paar Stiefel und gehören entsprechend getrennt behandelt. Würde sagen Artikel Fahrzeugtechnik sollte sich mit den technischen "Innereien" von Fahrzeugen befassen, während sich Fahrzeugbau mit der Produktionstechnik zum Fahrzeugbau befassen sollte. Alles andere macht null Sinn! --WikipediaMaster 19:20, 17. Jul 2006 (CEST)

fehlende neutrale Darstellung: "Hier schlug er mit großer Tapferkeit und seines alten Ruhms würdig die blutige Schlacht bei Wörth" oder "Der allgemein bekannten Rechtschaffenheit und fleckenlosen Reinheit seines Charakters, dann auch seiner oft bewiesenen glänzenden Tapferkeit..." Unerträgliches Geschwurbel. --Rlbberlin 16:38, 15. Jul 2006 (CEST)

Habe mal einiges Übertriebene entschärft. Allerdings enthielt der Artikel KEIN QS-Papperl. Vielleicht sollten andere (Frankreich?-, Militär?-, Politik?-Experten nochmal hinsehen. Kassander der Minoer 23:47, 15. Jul 2006 (CEST)
Leider erst heute QS-Baustein nachgetragen. Auch nach den Änderungen noch zu viel Heldensprache statt sachlichem Text. --Rlbberlin 13:27, 19. Jul 2006 (CEST)

Ein Neuling braucht etwas Hilfe bei diesem isländischen Fußballverein. Vorallem der Lemmaname ist wohl nicht optimal gewählt. --Svens Welt 16:40, 15. Jul 2006 (CEST)

Neben dem Inhaltlichen wäre wohl auch noch Lemma mit Redirect hilfreich, dass ein Mensch mit mitteleuropäischer Tastatur eintippen kann... --trueQ (jnpeters) 17:26, 15. Jul 2006 (CEST)
Format verbessert, verschoben nach Íþróttabandalag Vestmannaeyjar, redirects eingerichtet. Was hat die Herren gehindert, die Redirect selber zu erstellen? --Wirthi ÆÐÞ 17:40, 15. Jul 2006 (CEST)
Woher soll der Nichtwissende, dass die Korrekte Schreibweise ein "r" am Ende erfordert? Ansonsten ging es mir vor allem um die Wahl eines Lemmas, dass ohne isländische Sonderzeichen auskommt. --trueQ (jnpeters) 21:04, 15. Jul 2006 (CEST)

Und was ist das jetzt? Siehe auch Diskussion:Logarithmierte Rendite. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 16:44, 15. Jul 2006 (CEST)

Relevanz klären und fehlende Informationen nachtragen. Wenn keine weiteren Infos zu bekommen sind, bitte LA stellen.--Bruder JaB 17:05, 15. Jul 2006 (CEST)

Immer wieder wurden Informationen des Artikels mangels Klarheit entfernt. Mittlerweile enthält der Beitrag nur noch Name und Beruf.

--213.196.209.111 Löschen

Wurde wohl von Benutzer:Svens Welt vergessen hier einzutragen. Seine Begründung: Ein Neuling braucht etwas Hilfe bei diesem isländischen Fußballverein. --Jutta234 Talk 17:45, 15. Jul 2006 (CEST)

Nach Bearbeitung zum Stub durch Wirthi erledigt. Ein Ausbau durch jemanden mit Kenntnis im isländischen Fußball wäre aber wünschenswert. --Andreas 06 17:50, 15. Jul 2006 (CEST)
Nö, wurde nicht vergessen, siehe drei Einträge darüber :) Ich hatte nur nach dem Korrigieren hier den Link nicht geändert und für den alten Eintrag einen SLA gestellt. --Wirthi ÆÐÞ 18:50, 15. Jul 2006 (CEST)

Das ist recht wirr geschrieben und gehört suaber aufgearbeitet und wikifiziert --WolfgangS 19:04, 15. Jul 2006 (CEST)

Stub, ohne Nutzung der Artikelvorlage. Kenne den Ort nicht. Nicht mal die Gegend. Kann den Artikel nicht ordentlich umschreiben. Mr. Anderson 19:26, 15. Jul 2006 (CEST)

Bockholte ist ein sehr schönes Dorf im Herzen des Emslandes. Dieser Artikel ist ein sehr schönes Beispiel für sehr unschöne Artikel von sehr wenig Infogehalt und noch geringerer lexikalischer Relevanz. Wenn dem Dichter der schönen Heimat nicht noch a-entscheidend Gutes, Besseres, Wichtigeres einfällt und er b-sich nicht mit den Orts-Validitäten (Einwohnerzahlen, Gewerbe, Klima, Info-Box etc.) auseinandersetzen mag, wäre flottes Löschen nach sieben Tagen sehr schön, bevor sich noch sehr viel unschönere Werbelinks für allerschönste Fremdemverkehrszimmer, die überaus schönste Dorfkneipe und den allerschönsten Ferienfahrschulbetrieb (falls vorhanden) oder ähnliches in die WP verirrten... Kassander der Minoer 23:53, 15. Jul 2006 (CEST)
Habe mal den bis dahin grauseligen Artikel überarbeitet. Ich denke in der jetztigen Form kann er so bleiben. Die Einwohnerzahl von etwa 800 Einwohnern kommt mir allerdings etwas hochgegriffen vor, habe aber auch keine genauen Kenntnisse über dieses sehr schöne Dorf im Herzen des Emslandes, habe daher die 800 Einwohner stehen gelassen! Grüße --Andi 69 02:08, 21. Jul 2006 (CEST)

und wo ist der Ort? Ich vermute in Spanien, aber das steht nicht im ARtikel. Was zeichnet jetzt dieses Dorf aus? Auxch sonst fehlt einiges um diesen Stub zu einem Artikel zu machen --WolfgangS 19:32, 15. Jul 2006 (CEST)

hmm nach 3 Tagen immer noch nix vernünftiges, außer dass man jetzt weiß Portugal - nicht Spanien --WolfgangS 23:36, 18. Jul 2006 (CEST)

LA gestellt --WolfgangS 15:02, 21. Jul 2006 (CEST)

Was hat das mit einer BKL zu tun? Kaum ein weiterführender Begriff wird aufgelistet, stattdessen jede Menge verwurstelter Erklärungsversuche --Hansele (Diskussion) 20:39, 15. Jul 2006 (CEST)

reine Liste. --Dassler 21:03, 15. Jul 2006 (CEST)

Ich schau ob ich noch weitere Informationen über ihn finden.--Seir 11:19, 16. Jul 2006 (CEST)

POV -- HardDisk rm -rf chmod 21:53, 15. Jul 2006 (CEST)

Löschen, da irrelevant + wirklich schlechter Artikel --Isderion 01:01, 16. Jul 2006 (CEST)
dito. löschen. --Geiserich77 15:55, 16. Jul 2006 (CEST)
 nach LA gelöscht --Isderion 00:36, 19. Jul 2006 (CEST)

eine Ex-Geisel, die hier wohl verewigt werden soll. Ich stelle die Frage nach der Relevanz, denn was ist denn mit den anderen Geiseln? Sollen die auch jeweils einen eigenen Artikel bekommen? Gehörte das nicht in einen Gesamtartikel zur Entführung? Der Inhalt scheint sehr stark aus Medienberichten übernommen zu sein, auch sprachlich. --Dinah 22:09, 15. Jul 2006 (CEST)

Ist das nicht ein Wiedergänger? Bin ansonsten der gleichen Meinung. Gerne löschen --seismos 23:08, 15. Jul 2006 (CEST)
ist ja schon länger her, daher ist es wohl schwierig zu sagen, wie medienpräsent sie war. Ein Gesamtartikel zur Entführung wäre nicht schlecht.
siehe auch folgende Löschdiskussionen: [18] [19] die Löschentscheidung war aber nicht eindeutig. --Isderion 23:28, 15. Jul 2006 (CEST)
Das Lemma mit "Renate Wallert" nicht, aber mit einer anderen "Wallert"-Kombination. Der Inhalt ist ziemlicher Mist, teils POV, schlechtem "durcheinandere" Zeitformen, dämliche Sprache und verfehlte Geografie (Malaysia/Sipadan --> Philippinen/Jolo) sowie Namen (lybischer Staatschef..) Löschen. Kassander der Minoer 23:23, 15. Jul 2006 (CEST)
  • Die Entführung an sich ist schon interessant aber nach einem geeignetem lemma muss noch gesucht werden!--Wranzl BW 12:11, 16. Jul 2006 (CEST)

Es gab schon folgende Lemmata:

Brauchbares steht noch auf Benutzer:Wranzl/wallert. Ich habe Wranzl auch schon angesprochen.

Ein neuer Artikel muss schon ziemlich gut sein, wenn er den nächsten Löschantrag - und der kommt so sicher wie das Amen in der Kirche - überstehen soll. Ich würde dafür ein neutrales Lemma wählen, vielleicht Entführungsfall auf Jolo (2000) und die einzelnen Familienmitglieder dorthin verlinken (redirect). Ausserdem sollten die Infos konsistent mit den Artikeln Jolo, Sipadan und natürlich Abu Sajaf und Ghalib Andang (Kommander Robot) sein. --Drahreg01 12:30, 16. Jul 2006 (CEST)

Ich halte auch einen Gesamtartikel zur Entführung für das Sinnvollste. Eine Ex-Geisel ist nach Medienrecht jedenfalls nur eine relative Person der Zeitgeschichte, keine absolute. In 50 Jahren interessiert sich für die Namen niemand mehr --Dinah 12:42, 16. Jul 2006 (CEST)
Gesamtartikel ist sinnvoll, dort die situation mit wallert erklären und redirects einführen. relative person der zeitgeschichte ist kein argument. alles ist relativ in der zeitgeschichte! auch stalin:) --Wranzl BW 14:28, 16. Jul 2006 (CEST)
Habe mal einiges korrigiert und ergänzt, sowie das Lemma verschoben auf Entführungsfall Abu Sayyaf. Löschen kann und darf man den Artikel immer noch, aber als Biografie Renate Wallerts war der Artikelansatz weder gedacxht noch brauchbar. Vielleicht wird "so" etwas Besseres darus. Wenn nicht, gern dann löschen. Kassander der Minoer 01:10, 17. Jul 2006 (CEST)
kassander, gefällt mir sehr gut. jetzt müsste IMHO nur noch innerhalb der WP eine einheitliche schreibung Abu Sajaf und Abu Sayyaf hergestellt werden, selbst im artikel Abu Sajaf kommen beide schreibungen vor. aber welche ist "richtig?" --Drahreg01 06:42, 17. Jul 2006 (CEST)
google findet auf deutsch 75 einträge für -j-, 20.000 für -yy-. wer hat arabisch-kentnisse? --Drahreg01 13:04, 17. Jul 2006 (CEST)
da auch die WP nur 4 suchergebnisse für sajaf hat, aber rund 40 für sayyaf hab ich jetzt mal verschoben. jetzt räume ich noch die redirects auf. --Drahreg01 17:17, 17. Jul 2006 (CEST)
Kassander hat jetzt noch den Inhalt des Artikels Abu Sayyaf auf sayyaf getrimmt und QS entfernt. Orden für Kassander! Ich denke, die Sache ist erledigt. --Drahreg01 17:03, 18. Jul 2006 (CEST)
Sehr konstruktive Lösung. Kleiner Schönheitsfehler: Es fehlt die Quellenangabe für ein Wallert-Zitat --Dinah 12:34, 21. Jul 2006 (CEST)

der Inhalt kann sicher noch ergänzt werden, es wurde eine einzige Quelle benutzt --Dinah 22:18, 15. Jul 2006 (CEST)

Löschkandidat. Ein einzelnes Buch prägt noch keinen Begriff - trotz des sicher nachzuvollziehenden Wunsches, die Diskriminierung von Behinderten zu unterbinden. Ich kenne den Begriff trotz intensiver Befassung mit dem Thema Diskriminierung bisher nicht.

84.19.199.181 01:25, 16. Jul 2006 (CEST)

habe den artikel erst vor wenigen stunden angelegt und jetzt ergaenzt. zum thema loeschkandidat: ich finde es wirklich erschreckend, dass selbst leute, die sich angeblich mit diskriminierung "intensiv befasst" haben, diesen begriff nicht kennen. in den weblinks finden sich inhalte, um die das lemma sicherlich ergaenzt werden koennte. -- schwarze feder 07:52, 16. Jul 2006 (CEST)
Du hast noch Literatur ergänzt, das ist schon mal gut. Zur Sprache: "Sorten" gibt es nur bei Obst und Gemüse, es müsste "Arten" heißen in diesem Zusammenhang oder "Formen". Andere Stellen sind POV, also sehr subjektiv, und müssen daher neutraler formuliert werden, wie Ein "behindertenfeindliches" Zusammenleben betrachten "normale" Menschen als gesund und diejenigen, die nicht normal funktionieren, als abweichend. Das könnte man allenfalls als wörtliches Zitat eines Autors so stehen lassen. Ansonsten sind solche Verallgemeinerungen ("alle normalen Menschen") in Enzyklopädien unzulässig. --Dinah 12:46, 16. Jul 2006 (CEST)
wenn das alles ist, ersetze ich sorten durch arten (obwohl ich mir sicher bin, dass jedeR weiss, was mit "sorten" gemeint ist). zur "normalitaet": die wird in dem satz in frage gestellt und als verallgemeinerung kritisiert. vielleicht koennen wir ja den satz als zitat aus der niederlaendischen wikipedia so stehen lassen. ;-) -- schwarze feder 23:39, 16. Jul 2006 (CEST)
Wenn Du es mit den Begriffen nicht so genau nimmst, könnten wir das Lemma auch einfach umbenennen, z.B. in "Behindertendiskriminierung". Aber in dieser Hinsicht nimmst Du Begriffe dann auf einmal sehr genau, habe ich gemerkt. Alle Zitate sind bitte als solche zu kennzeichnen durch Anführungszeichen und Kursivschreibung oder Einrücken sowie Quellenangabe. Ein Wikiartikel ist nur notfalls eine akzeptable Quellenangabe, denn der Inhalt kann auch völlig falsch sein, für die Richtigkeit garantiert niemand. Und für jedes Kapitel bei diesem Lemma bitte Literatur oder Autoren als Quelle angeben, das geht so noch nicht. Wer spricht in diesem Zusammenhang von "Unterdrückungsverhältnissen"? Solche wertenden Aussagen bitte immer belegen --Dinah 12:40, 21. Jul 2006 (CEST)


Auf keinen Fall löschen, denn dieses Thema wird sich in den kommenden 2 Jahren durch die Einführung des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) zum 1.8.2006 zu DEM Thema entwickeln!!

.... würde es aber besser BehindertenDISKRIMINIERUNG nennen!

Man erfährt in diesem Artikel ausgesprochen wenig über den Motorradfahrer, es fehlt eigentlich alles. --Robb der Physiker 23:16, 15. Jul 2006 (CEST)

hab was aus der en. wiki erg. --nfu-peng Diskuss 15:26, 19. Jul 2006 (CEST)