Wikipedia:Qualitätssicherung/15. Juni 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni 16. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 07:52, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Bedarf sprachlicher Nachbearbeitung Lutheraner (Diskussion) 23:41, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 07:52, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Wikifizieren

--Lichtspielhaus (Diskussion) 13:12, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

--91.34.46.242 13:24, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

-QS, da LA. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:12, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tronje07 (Diskussion) 16:12, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 15:31, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

-QS, da LA und SLA. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:14, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tronje07 (Diskussion) 16:14, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 21:13, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unstrittig, wikifiziert --Klingone261 (Diskussion) 21:18, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht eindeutig, ein Autor sollte den Baustein nicht selbst entfernen. --Bk rhoe (Diskussion) 21:28, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Erledigt|1=Klingone261 (Diskussion) 21:18, 15. Jun. 2020 (CEST)}}[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 21:45, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Um was handelt es sich bitte? --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 12:40, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Um einen SLA-Fall. Steht doch schon in der Zusammenfassungszeile der Erstfassung: "Alle Informationen wurden von Fans zusammen getragen und ebenso auf anderen Platformen wie z.B. fandom.com veröffentlicht."
Dass jemand eine Maschinenübersetzung oder Copy&Paste hier reinschmeißt, ist ja nichts Neues. Dass derjenige aber nicht mal merkt, dass der Text noch Passagen enthält wie "Manche der angegebenen Links hier sind Affiliate-Links. Das heißt, Fandom verdient eine Provision, wenn ihr über einen dieser Links etwas kauft. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten", ist schon ein wenig peinlich.
Vermutlich ist das Ganze insofern auch noch URV, aber damit möchte ich die URV-Leute wahrhaftig nicht behelligen.--91.34.46.242 12:49, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte gerade Sword Art Online #Anime verlinken, damit die Textwüste wenigstens einen Link enthält, aber in dem von Benutzer:StanglMichael gestrafften Text kommt nirgends „Sword Art Online“ vor. -- Olaf Studt (Diskussion) 13:41, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Olaf Studt Ich habe beim Straffen nur unverständliche Passagen im Inhalt und Stichpunkte auf Englisch gestrichen.--Stam (Diskussion) 13:47, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 06:46, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Song sucht Songwriter Bahnmoeller (Diskussion) 23:31, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Toni Müller --Krdbot (Diskussion) 16:31, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 16:52, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:02, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm (beispielsweise Satzbildung), falls relevant. Ich fürchte, dass wir durch dieses Lexikon noch einige ähnliche Zugänge bekommen werden. --Kuebi [ · Δ] 17:46, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das ist schon eine Zumutung in diesem Stil. Wenn die IP am ARtikel über Nef interessiert ist, soll sie ihn halt auch sprachlich so gestalten. Warum bei dieser Qualität nicht den LA?--Nadi (Diskussion) 18:31, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Mit einem Eintrag im HLS ist der gute Mann derzeit zwingend relevant. Und dieser sogar tatsächlich als Kantonsrat, im Gegensatz zu manchem anderen Kandidaten, die in den letzten Wochen vorgestellt wurden. --Bahnmoeller (Diskussion) 20:17, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Seite überarbeitet und erst einmal die gröbsten Fehler beseitigt. Einen QS-Austrag warte ich derzeit aber lieber noch ab. Der Beitrag ist offensichtlich ohne größeres Zutun vom HLS importiert worden.--Stephan Tournay (Diskussion) 22:26, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hadi (Diskussion) Sichter: Sichtet! 16:54, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Wikifizieren

--Lichtspielhaus (Diskussion) 11:47, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist eine Übersetzung des englischsprachigen Artikels, ich beantrage mal den Versionsimport. --Lynxbiru (Diskussion) 14:09, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ja - aber es bedarf auch nach wie vor einer intensiven sprachlichen Bearbeitung , die ersten Abschnitte habe ich schon erledigt, aber insgesamt muss da noch einiges passieren.--Lutheraner (Diskussion) 14:18, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zaschid (Diskussion) 20:35, 28. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, Form etc. womöglich Relevanz prüfen.--Stam (Diskussion) 13:28, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo zusammen, der Artikel ist von mir. Ich stehe hinter dem enzyklopädischen Charakter von Wikipedia und finde den Anspruch der Relevanz sehr wichtig (den ich persönlich übrigens bei vielen der Einträge nicht sehen kann). Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, weshalb er hier - eben im Vergleich zu vielen anderen Personeneinträgen - nicht gegeben sein soll. Christine Bronner hat den ersten ambulanten Kinderhospizdienst gegründet, diesen als Pilotprojekt weiterentwickelt und leitet heute eine Stiftung mit 70 Hauptamtlichen und über 300 Ehrenamtlichen Mitarbeitern. Dafür wurde sie u.a. mit der Verdienstmedaille der BRD ausgezeichnet. Ich würde gern verstehen, inwieweit ein Politiker, der "nur" Mitglied des Bundestags ist oder eines Uni-Professors, der zu irgendeinem Fachthema forscht (das aber im Artikel nicht weiter erklärt wird) relevanter sind? Wie gesagt, ich bin auch dagegen, Wikipedia mit irrelevanten Personeneinträgen "zuzumüllen". Aber dann würde ich auch gern verstehen, welche Relevanzkriterien genau angewandt und wie diese begründet werden. Viele Grüße! (nicht signierter Beitrag von Ischreml (Diskussion | Beiträge) 11:28, 16. Jun. 2020 (CEST))[Beantworten]

Hallo Ischreml, die Relevanzkriterien für Personen findest Du hier.
Natürlich gibt es keine eigenen Relevanzkriterien für Stifterinnen. Da müsstest Du Dich dann an vergleichbaren Tätigkeiten oder an den allgemeinen RK für Personen orientieren. --217.239.14.185 01:04, 17. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:01, 28. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Handlung ist arg holprig beschrieben. --Leyo 13:48, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sollte mit der Verbesserung von Wegeju erledigt sein. Wandverbau (Diskussion) 22:25, 28. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

zu wikifizieren. ※Lantus 05:53, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:17, 4. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

einzudeutschen. ※Lantus 06:15, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Und klären, ob der Planungsstand den der Glaskugel schon überschritten hat. --91.34.46.242 08:53, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:19, 5. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Wikifizieren

--Lichtspielhaus (Diskussion) 11:32, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Beispiellink verglichen mit dem Ersteller lässt einen gewissen IK vermuten. In dem Stil ist der unbelegte Artikel in manchen Dingen TF. --Joel1272 (Diskussion) 11:53, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Werbung ist nun raus, aber Belegen wird wirklich schwer, da es kaum Presseartikel zu dem Thema gibt (ich habe nur einen gefunden) und die meisten Ergebnisse der Suchmaschine Anbieterseiten sind..--Stam (Diskussion) 12:22, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
War das ein BK oder hast Du die ganzen Weblinks, die nichts mit dem Lemma zu tun haben, absichtlich wieder eingefügt?
Ehrlich gesagt, der derzeitige Beleg kann auch nicht so recht überzeugen. Zwar in einer seriösen Zeitung, aber im Prinzip auch nur Werbung für eine bestimmte Firma. --91.34.46.242 12:42, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Vor allem belegt er nicht das, was im Text steht. Das Wort "Lastentaxi" kommt im Artikel nur ein Mal vor... --Kurator71 (D) 13:15, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eins muss man dem Artikel lassen: Die Bebilderung ist auf jeden Fall nicht werblich. Ob sie was mit dem Lemma zu tun hat, wäre eine andere Frage. Ein Bully ohne Kennzeichen, dafür mit arabischem Schriftzug, ohne Schnee, aber mit Schneeketten - na ja. Und ein in keinster Weise als Taxi erkennbarer Uralt-Kombi, vorne abgeschnitten und unten mit viel zu viel Rand - na ja. --91.34.46.242 13:06, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
@91.34.46.242Die Weblinks habe ich aus Versehen bei einem Bearbeitungskonflikt wieder eingestellt. In dem gefundenen Artikel geht es um eine Firma, die Lastentaxis für Transporte von sperrigen Gütern anbietet. Im Prinzip soll er auch nur diesen Punkt belegen. @Kurator71 Ich habe auf Commons viele Bilder von Großraum -und Lastentaxis durchgeschaut. Vielleicht habe ich falsch gesucht, die anderen Bilder waren aber nicht unbedingt besser. Insofern waren das die „besten“ Bilder, auch wenn ich sie selbst eher merkwürdig finde. Der alte Kombi ist ja in der Kategorie Taxis in Senegal, also wird das schon passen. Wenn man nun Bilder von DHL oder GLS–Autos einstellt wird es wieder einen werblichen Beigeschmack haben. --Stam (Diskussion) 13:43, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
wir dürfen nicht von „westlichen“ Standards (hier in Europa) ausgehen. Vor kurzem sah ich einen Bericht über ein asiat. Land (weiß nicht mehr welches), da ging es genau um das Thema. Die wenigsten Leute haben ein Auto, die nächste Stadt ist aber relativ weit weg und so gibt es ein Kleingewerbe, wo ein lokaler (quasi öffentlicher) Verkehr aufgebaut wird. Ich vermute, dass es um diese Dinge hier gehen soll. In der zivilisierten Welt gibt es das Aufgespalten in Taxis, Mietautos, Kleintransporter (zum Mieten) oder eben gewerbliche Unternehmen. Selbst Möbelhäuser bieten Kleintransporter zu relativ günstigen Tarifen an. Da gibt es viele Möglichkeiten. Das müsste im Artikel aber klar herauskommen (was jetzt behandelt wird), --Hannes 24 (Diskussion) 13:52, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Falls das so gemeint ist - Lastentaxis in "nichtwestlichen" Teilen der Welt - , geht es aus dem Artikel derzeit jedenfalls nicht hervor.
Was die Bebilderung betrifft: Es gibt keinen Zwang zur Bebilderung eines Artikels. Lieber keine Bilder als unpassende.
Das seltsame Foto von dem Schneeketten-Bully an der Zugspitze wirft viel zu viele eigene Fragen auf, als dass es die Artikelaussage hilfreich unterstützen könnte, was doch der Sinn von Artikelbebilderung sein soll.
Das zweite Bild ist zum einen qualitativ einfach zu schlecht (verfehlter Bildausschnitt), als dass es ein Gewinn für den Artikel wäre. Zum anderen ist es immer suboptimal, wenn man die Aussage eines Fotos erst durch eine beigefügte Erklärung erkennt. Das Foto sollte die Aussage des Artikels stützen und nicht umgekehrt erstmal eine eigene Erläuterung benötigen. --91.34.46.242 14:45, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
keine Ahnung, was der Ersteller gemeint hat? Der Artikel verwirrt jedenfalls mehr, als er aufklärt ;-) Dieses Gewerbe muss ja gesetzlich geregelt sein (in Gelegenheitsverkehr steht nichts), man findet im Netz auch genügend Anbieter in Großstädten. Wenn man kein neutrales Foto (aus Mitteleuropa) findet, dann wird es in den USA oder Kanada ja sowas ähnliches geben. Es gibt leider keinen Artikel in einer anderen Sprache (was immer ein „Problem“ anzeigt?) Haben wir hier niemand, der sich in dem Geschäft auskennt? --Hannes 24 (Diskussion) 19:52, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nun nach einiger Recherche einen Absatz zu der Situation in Drittweltstaaten eingefügt, da dort Personentaxis, aber auch besonders Lastentaxis einen großen Zweig des Transports ausmachen. Ich habe mich auf die Suche nach Bildern gamcht und folgende gefunden: [1], [2], [3], [4], wobei das dritte eher schlecht ist. Ein passendes Bild zu einem europäischen Lastenaxi habe ich nun auch eingefügt.
@Hannes 24Wahrscheinlich zählen die Lastentaxis zu Mietwagen dazu, falls Leute mittransportiert werden , zu „normalen“ Taxis, doch wissen kann ich das nicht.--Stam (Diskussion) 13:46, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Für die Illustration exotischerer Varianten (Pferd, Motor-Dreirad) ist das erste (= zweite?) und das letzte Bild doch ganz schön. Das dritte ist, wie Du ja selber sagst, qualitativ eher nicht geeignet.
Was dem Artikel natürlich nach wie vor sehr viel schmerzlicher fehlt als Bilder, sind Belege. Bis auf den von Dir jetzt neu geschaffenen Abschnitt ist da ja nach wie vor gar nichts belegt. --217.239.14.185 14:11, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
ich würd´ auch das vierte (Elfenbeinküste) nehmen, --Hannes 24 (Diskussion) 17:56, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das wird sehr schwer, objektive Belege zu finden, da die meisten Websiten Anbieterseiten sind. Zu so einem allgemeinen Thema gibt es auch keine Fachliteratur o.ä. Man köönte sich hier an „ähnlichen“ Artikeln wie Magnettafel, Pinnwand, Flipchart, Knetgummi, Zaubertafel, Zeichenbrett oder Karteikarte orientieren.
Im ersten werden Belege für verwandte Themen gefunden, die nur geringe Berührungspunkte mit dem Lemma aufweisen. Pinnwand, Zeichenbrett, Knetgummi und Flipchart dagegen haben keine Quellen. Hier könnte man es ähnlich lösen.
Das erste Bild (da habe ich zuerst aus Versehen das selbe genommen, wie das zweite) gefällt mir persönlich am besten. --Stam (Diskussion) 15:30, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
der Absatz über die 3.Welt ist sehr fragwürdig, weil tlw sehr klischeehaft (das sind „Kriminelle ohne Führerschein“; wie viele Privatpersonen haben dort wirklich eine Driver Licence? Ist es allgemein üblich, weil sich die Leute die Gebühren dafür gar nicht leisten können oder wollen). Ich dreh die Fotos dem Text entsprechend um, --Hannes 24 (Diskussion) 09:38, 17. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:35, 5. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 16:26, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

ich glaub ich werde auch mal die Welt des Provozierens erforschen... --Bahnmoeller (Diskussion) 23:50, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:15, 5. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Einleitung fehlt. Hat jemand eine allgemeine und staatenübergreifende zur Hand? XenonX3 – () 17:25, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

es gibt auch keine anderssprachigen Artikel, wikidata sieht auch traurig aus ;-) Hab ein bisschen was historisches ergänzt (was gerade im Netz zu aufgepoppt ist ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 09:43, 17. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Bei einer speziellen Verwaltungsstruktur wird man immer nur bedingt vergleichbare Entsprechungen finden. Ist ein Departement eher einem Bundesland, einem Regierungsbezirk oder gar einem Kreis ähnlich? --Bahnmoeller (Diskussion) 15:44, 18. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:03, 5. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 14:55, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

en:Silvopasture ist per Wikidata mit Hutewald verlinkt, da bestehen also thematische Überschneidungen. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:33, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:46, 6. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nachweise, was haben Drehorte von Filmen mit der Geschichte zu tun? Bahnmoeller (Diskussion) 22:30, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

...und wikifizieren!--Lutheraner (Diskussion) 23:52, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:04, 6. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 14:36, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Crazy1880 --Krdbot (Diskussion) 21:11, 7. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 15:27, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 20:49, 7. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, vor allem auch sprachlich Lutheraner (Diskussion) 21:42, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Und die Verweise auf Googlefundsuche beseitigen bzw. durch die Treffer ersetzen. Die Arabischen Seiten schein nur die Kopfseiten zu sein. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:48, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:19, 7. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]