Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Juni 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 08:41, 5. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Aus dem Werbetext einer Agentur müsste ein sachlicher Artikel gemacht werden, dabei auch Relevanz darstellen und die Aussenwahrnehmung inkl. Belege ergänzen. Insbesondere müsste auch anstatt der Wünsche "soll werden" vorallem bisherige Erfolge bzw der akt. Stand dargestellet werden. --Alpöhi (Diskussion) 16:29, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hab mal ein bisschen mit Neutralisierung angefangen, aber da sollten auch Juristen nochmal draufgucken. Der folgende Satz z.B. ist mir suspekt: "Das Erbversprechen ergänzt ein bestehendes Testament". Wie soll man sich das vorstellen? "Hiermit vermache ich 50% meines Nachlasses meinem missratenen Sohn und 50% dem Katzenverein." Und darüberhinaus verspreche ich noch 1% dieser Stiftung. Macht nach Adam Riese 101%. Oder denke ich zu kompliziert? --91.34.42.212 17:45, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Grumpf. Das Ding dürfte 100% URV von der Website des Vereins sein. Da vergeht mir die Lust an weiterer Bearbeitung, bis das geklärt ist. Allerdings wäre vorher wohl die Relevanz zu klären. Oder wie ist jetzt die angebrachte Reihenfolge? --91.34.42.212 17:48, 13. Jun. 2020 (CEST) Nee, URV ist geklärt. Schade auch, sonst hätte sich das Problem möglicherweise schnell gelöst. --91.34.42.212 17:50, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Im deutschen Recht würde man wohl Vermächtnis sagen. Wäre auch zu dumm, wenn die 1% vom Elternhaus der Erben bekommen. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:00, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

O.k., ich habe da mal ein bisschen aufgeräumt. Vielleicht mag jemand freundlicherweise mal sichten?
Für Belege und Relevanzdarstellung fühle ich mich nicht zuständig. Das mögen bitte die übernehmen, die ein Interesse am Erhalt des Artikels haben. --91.34.42.212 18:23, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die URV-Frage ist wieder offen. Denn die OTRS-Freigabe auf der Artikeldisk. gehört m.E. zu einem anderen, inzwischen gelöschten Artikel desselben Nutzers.
Da dieser Nutzer anscheinend ein One-Hit-Wonder war und offenbar das Interesse an seinem Artikel verloren hat, sind von ihm wohl auch keine weiteren Belege oder gar Relevanzdarstellung zu erwarten. Auch die von Alpöhi erbetene Darstellung von Vergangenheit und Gegenwart statt Zukunftsmusik wird wohl nicht mehr kommen. Sollte man die Relevanzfrage daher evtl. an anderer Stelle mal klären lassen? --91.34.36.64 22:29, 21. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

ja. --Alpöhi (Diskussion) 23:34, 21. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe meine für unangemeldete Nutzer zulässige Quote an LAs für heute schon erfüllt... Das müsste jetzt mal jemand anderes machen, sonst kriege ich Schläge. :-) --91.34.36.64 01:17, 22. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Alpöhi: Möchtest du einen Löschantrag stellen oder lassen wir es gut sein? --Wikinger08 (Diskussion) 11:28, 4. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:40, 5. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

VP - Nachweise Bahnmoeller (Diskussion) 10:59, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

angesichts des schrägen Lemmas habe ich die Rotfärbung geahnt. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:04, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:00, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Größtenteils unbelegter Artikel. Gemäß Diskussionsseite könnte möglicherweise URV vorliegen. --Elfabso (Diskussion) 14:26, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Habe mal den Baustein im Artikel nachgetragen.
Kannst Du das mit der URV präzisieren? Ich finde auf der Disk. jede Menge hochemotionale Aussagen, aber nichts zum Thema URV.
Außerdem hast Du offenbar gerade heute auch den Belege-Baustein gesetzt. Bei einem Artikel, der reichlich Literatur und etliche EN anführt, finde ich den erklärungsbedürftig. Wofür genau vermisst Du Belege?
Im übrigen ist die QS eigentlich weder für das eine noch für das andere zuständig. Für URV gibt es dieses Verfahren. --91.34.42.212 16:58, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Mein Fehler, den Belege-Baustein habe ich zuerst gesetzt und danach hier eingetragen, vergessen QS noch einzustellen.
Fast alle Belege befinden sich in den Abschnitten zu Versorgung und Kritik, in den ersten fünf Abschnitten, die im Prinzip die wichtigsten zur Technik und Implantation sind, finden sich so gut wie keine Belege.
URV hat sich ggf. erledigt, es scheint so, dass da möglicherweise bei Wikipedia abgeschrieben wurde.
Qualitativ ist der Artikel teilweise aber auch grenzwertig, habe ihn mittlerweile auch in die Qualitätssicherung des Medizin-Portals eingestellt. Dann sollen die Fachleute mal darüber schauen. --Elfabso (Diskussion) 17:17, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hier erlenund nur in die Medizin-QS? Sorry, hatte mit QS noch nicht wirklich zu tun. --Elfabso (Diskussion) 18:06, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Alles o.k.. Die allgemeine QS ist mehr so für Formalkram da. Das ist bei der QS Medizin sicher in besseren Händen.
Wenn man sich die Artikeldisk. so anguckt, ist der Artikel sicher auch ein heißer Kandidat für POV jeglicher Richtung. Es schadet sicher nichts, wenn da ein paar Fachleute ein Auge drauf halten. --91.34.42.212 20:48, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --91.34.42.212 20:48, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

VP - die finnische Fassung ist mit Roggenbrot verknüpft Bahnmoeller (Diskussion) 15:10, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:00, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte Relevanzcheck (Selfpublishing).--Nadi (Diskussion) 18:41, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 19:57, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte entPOVen. 80.147.224.159 16:48, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Namensgleichheit mit dem Autor der in EN 1-23 genutzten Quelle ist sicher nur purer Zufall und deutet nicht auf eine parteiische Quelle hin? --91.34.42.212 17:22, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kann man nicht einfach auf die Version vor dieser Einfügung zurücksetzen? --91.34.42.212 17:26, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ja, das geht gar nicht. Habe das zurückgesetzt: es ist ein Musiker-Artikel und kein Aufsatz über die politisch-sozialen-kulturellen Bedingungen in Mali. Siehe auch den Artikel in en.wiki, den man durchaus importieren könnte, ist wohl informativer als der unsrige. Der Belege der von mir zurückgesetzten Version sieht nach einer Biografie von einem Familienmitglied aus?--Nadi (Diskussion) 00:08, 14. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 11:26, 14. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hier fehlt noch einiges, siehe Quelle. Vermutlich hatte der ursprüngliche Autor keine Zeit mehr, den Artikel zu beenden. --Rita2008 (Diskussion) 19:11, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist jetzt im BNR.--Nadi (Diskussion) 13:27, 14. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:36, 14. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Sofern enzyklopädisch relevant bitte Vollprogramm, z.B. Weblinks aus Fließtext tilgen, historische Darstellungen ins Präteritum setzen etc. Lutheraner (Diskussion) 15:20, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich kann die Relevanz nicht erkennen. WP:RK#V nennt vier Kriterien, davon sind die ersten drei nicht erfüllt, das vierte ist im Text nicht nachgewiesen. Ich stelle mal einen LA. --Thenardier (Diskussion) 17:46, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
-QS, da LA. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:49, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tronje07 (Diskussion) 13:49, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls als Mitgliederzeitung enzyklopädisch relevant Bahnmoeller (Diskussion) 16:23, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

-QS, da LA. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:50, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tronje07 (Diskussion) 13:50, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, vor allem verlinken - es gibt sehr viele Begriffe, die für den nicht fachkundigen Leser nicht auf anhieb verständlich sind und die deshalb unbedingt verlinkt werden müssen Lutheraner (Diskussion) 16:05, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Viele Verlinkungen wurden eingesetzt, der Text überarbeitet. Kein akuter Fall mehr. --Benff 16:33, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Unbelegter Artikel braucht Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 01:15, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

in der fr:wp wird ein Buch genannt. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:23, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 18:28, 3. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist im komischen, teilweise brüchigem Deutsch geschrieben. Viele Sätze sind nicht enzyklopädisch/relevant. Eigentlich ist es schön, wenn ein Hauptautor einen ausführlichen Artikel erstellt. Und eigentlich wollte ich diesen Artikel auf der Hauptseite verlinken...Doch der Artikel befasst sich mit Details, die eher einem Erlebnisbericht nachkommen. So wurd in einem - nun von mir überarbeiteten Absatz beschrieben - welche verschiedenen Straßen in Beirut durch die Demonstranten gesperrt wurden.
@Freimut, den Unterschied zwischen Enzyklopädie und Journalismus brauche ich Dir, so glaube ich, nicht zu erklären...Ich frage mich allerdings, ob Du die Texte aus den Berichten kopierst, ggf. per Programm übersetzen lässt und diese dann einfügst und modifizierst. Jedenfalls sieht es so aus, als würdest Du die Texte in diesem Artikel nicht auf das Wesentliche zusammenfassen. Ist kein Angriff gegen Dich, auch wenn diese Kritik hart ist. Gruß, ---LennBr (Diskussion) 03:06, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Liebe Zeit. Vielleicht sollte man anfangen, den Webspace zu rationieren. Es ist ja ehrenwert, wenn Leute viel Arbeit in Artikel investieren, aber wenn ich etwas von solchen Ausmaßen lesen will, kaufe ich mir ein Buch.
Bei einem Artikel von solchen Dimensionen ist es ja auch fast unmöglich, den POV im Auge zu behalten. --91.34.42.212 09:34, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
ich fürchte auch, das dem Hauptautor das ein bisschen entglitten ist. So was wieder zu „Beheben“ ist fast unmöglich, weil das wird ein Abwehrkampf um jeden Nebensatz. ;-) Am Besten wäre Neuschrieb durch jemand anderen (den es aber nicht gibt?) --Hannes 24 (Diskussion) 11:32, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Oh, schon wieder ein Dinosaurier-Artikel...--Nadi (Diskussion) 13:29, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Jetzt bin ich neugierig: Was ist ein Dinosaurier-Artikel? Besonders alt? Besonders tot? Besonders groß (es gab auch ganz winzige Dinosaurier...)? --91.34.42.212 17:01, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Na ja: ich stellte mir da irgend so einen riesigen Tyrannosaurus vor - logisch...--Nadi (Diskussion) 18:27, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nur zum Vergleich: der Artikel über den 2. Weltkrieg hat fast 100 KB weniger...--Nadi (Diskussion) 18:31, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ernsthaft? Krass. Hätte mich jemand gefragt, welches der längste Artikel in der Wikipedia ist, der mir bekannt ist, hätte ich auf den Artikel des 2. Weltkriegs verwiesen. @Nadi Du weißt nicht zufälliger von einer Auflistung der Artikel nach Datengröße? Würde zu gerne wissen, welche Artikel die Größten (Datenreichsten) sind. --LennBr (Diskussion) 22:19, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das weiß ich zufällig, weil ich mich schon mal an einem längeren versucht habe, einiges gestrafft (etwa 250 KB) und dann aufgegeben. Schau mal hier: Lange Artikel.--Nadi (Diskussion) 01:21, 14. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:04, 4. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 08:38, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Was genau ist damit gemeint? --Khatschaturjan (Diskussion) 10:36, 14. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:58, 4. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Seit 2005 belegfreier Stub. Ja, ich weiß, die QS ist weder eine Artikelschreibstube noch eine Belegsuchstelle. Aber vielleicht hat jemand eine gute Idee, wohin man das hier weiterverweisen könnte. --91.34.42.212 10:42, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

hab die zuständigen Normen für den Baubereich ergänzt, für den Bereich Finanzen müsste man noch was ergänzen, --Hannes 24 (Diskussion) 11:46, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:19, 4. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Zweifelsfrei relevante Zeitschrift aber es fehlt fast alles Lutheraner (Diskussion) 16:36, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:00, 4. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm und Quellen, falls relevant. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Krd 17:39, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Karmela Shako ist eine ?? --Bahnmoeller (Diskussion) 17:56, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Relevant ist sie als TV-Schauspielerin, aufgrund von Rote Rosen. Die Auszeichnungen gehören aber, prima vista geprüft, alle entfernt; das sind keine persönlich gewonnenen Preise, sondern von den Filmen, wo sie mitgespielt hat. Der QS-Aufwand ist allerding enorm, da fast alles formatmäßuig unbrauchbar ist. Ganz dreiste Agentur-Schreibe, wohl. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:04, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Einleitung hab ich mal erneuert. Ich sehe da einige Probleme bei ihren Auszeichnungen. Hat sie überhaupt einen Preis selber gewonnen oder sind das Preise für Filme und Theaterstücke bei denen sie mitgewirkt hat? Relevanz würde ich auch ohne Preise als gegeben ansehen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:06, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nach meiner Erstprüfung erhielt Fr. Shako keine persönliche Auszeichnung. Die datenbankähnlichen Einträge zu Theater/Film/Fernsehen müßten wg internen Weblinks auch grundlegend überarbeitet werden, und ins WP-Format „Filmografie“ gebracht werden. mfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:09, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hab auch nochmal geprüft. Preise gingen an die jeweiligen Filme. Abschnitt Auszeichnungen entfernt. Abschnitt Filme als Filmoprafie gemäß Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien neu angelegt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:07, 15. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:52, 4. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern -wider Erwarten- enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 18:10, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

  • Er hat, wenn ich das richtig sehe, ein Album bei Sony Records veröffentlicht (das Album lässt sich auch auf Amazon finden und trägt auf dem Bild der Rückseite auch wirklich das Sony-Logo) und müsste somit relevant sein. Man findet über ihn aber wirklich kaum etwas. --Martin Canine (Diskussion) 10:49, 14. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:26, 4. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Ernesto Federico Alterio Bacaicoa. --Krdbot (Diskussion) 13:48, 14. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 21:48, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz steht schon mal außer ZWeifel. IMDb und Normdaten hab ich eingefügt. Rest jemand vom Fach bitte, Berihert ♦ (Disk.) 22:02, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich hab das gemäß den Einträgen auf DNB, IMDb, den anderen Wikis und den Suchmaschinen auf Ernesto Alterio verschoben, als solcher ist er als Schauspieler bekannt. In es.wiki gibt es einen umfangreichen Artikel (aber mit Verweis auf fehlende Quellen), falls jemand das ausbauen möchte.--Nadi (Diskussion) 13:53, 14. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:09, 4. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht sollte man doch etwas mehr über die Lebensleistungen dieses Mannes als über die Begleiterscheinungen seines Sterbens berichten. Anders gesagt: Dieser Artikel ist entweder eine Lachnummer oder pietätlos oder beides. Dazu die Relevanzfrage: Gut, es sind eine gedruckte Dissertation und mehrere gedruckte Predigten vorhanden. Ansonsten erfahren wir: Der Mann hat eine Ausbildung absolviert und dann gearbeitet, er hat eine Handschrift besessen, die später in anderen Besitz überging, er hat sich erkältet und ist gestorben. Ehrlich gesagt: Man sollte von einem Toten doch etwas mehr bzw. anderes berichten können als seine letzten blutigen Schleimauswürfe etc., wenn man ihm einen Wikipediaartikel spendieren will. Gibt's Rezeption zu den Predigten? Beispielsweise? --Xocolatl (Diskussion) 23:05, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Woher stammt das Geschwurbel - das wirkt teilweise wie aus alten Chroniken abgeschrieben. Ich hab da schon Relevanzzweifel.--Nadi (Diskussion) 23:17, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das Geschwurbel stammt von dem Kollegen "aus Hannover". Da ist offenbar das wichtigste, dass das Artikelobjekt auch "aus Hannover" kommt. Dabei gibt es offensichtlich nicht so viel zu ihm zu sagen, deshalb muss man es etwas "aufpumpen" - allerdings ist die Relevanz zweifelsfrei durch die Schriften gegeben.--Lutheraner (Diskussion) 23:37, 13. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Er verfasste Leichpredigten und wurde selbst zum Thema einer Leichpredigt. Diese Leichpredigt-Literatur ist im 17. Jh doch weiter nichts als ein Service für wohlhabende Trauerfamilien und wird digitalisiert, weil es Familienforscher interessiert.--Ktiv (Diskussion) 21:42, 14. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:34, 4. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]