Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Oktober 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 12:55, 29. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


formal nicht gut --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:27, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:11, 29. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

zu viele Links auf Begriffsklärungsseiten, Abschnitt zu Einzelnachweisen mangelhaft formatiert, --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:04, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:55, 29. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm und Quellen, falls relevant. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Krd 10:44, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz zu erkennen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:55, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:55, 29. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:24, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:41, 29. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Die Hagiographie über den „jüngsten Professor Deutschlands“ braucht ein Vollprogramm inkl. entdenglischung. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:38, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Erste Entwirrungen durchgeführt und jeden 2. Superlative des Markus Fleischmann neutralisiert: begabeter Medieninformatiker mit Professur an der FH Hannover. --Typograph der Nacht (Diskussion) 13:58, 16. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:00, 29. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

falls relevant, ist wikifizieren nötig --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:53, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:49, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Etwas verworren, hier scheinen die Artikel von Shalabajewa und Maria Scharapowa vermischt worden zu sein. Ob die Angaben in der Infobox korrekt sind, ist so auch nicht zu überprüfen under der einzige Einzelnachweis sagt auch erstaunlich wenig aus. Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 06:51, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:01, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:31, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikijunkie --Krdbot (Diskussion) 23:16, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Nichtartikel mit Nachweis für eine andersnamige Person. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:02, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bitte die Artikel-Diskussionsseite beachten, da habe ich das mit der „andersnamigen Person“ bereits thematisiert. Solomon Dandy (Diskussion) 14:14, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: King Rk (Diskussion) 10:49, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Linkcontainer codc Disk 16:10, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich ersichtlich um ein nicht neutrales Werbeposting, welches auf jegliche Kritik und Neutralität, zugunsten der Firma verzichtet. Es werden ausschließlich die Quellen der Firma als Grundlage des Artikels verwendet und jeglicher Problembereich der Altkleider-Textilbranche ausgeklammert. Die Texaid-Zweigstelle in Ghana, sowie die von der Handelskammer-Ghana beauftragte SAD-Studie, fehlen im Artikel ebenfalls vollständig, da die Studie viele der im Artikel aufgestellten Behauptungen widerlegen würde.

- Wo ist der Firmensitz der Arbeitsgemeinschaft Texaid? (nicht die Tochterunternehmen) - Welche Rechtsform hat die Arbeitsgemeinschaft Texaid? (eine Arbeitsgemeinschaft ist keine gültige Rechtsform für Unternehmen.) - Ist der Umsatz überhaupt groß genug, um für eine Listung auf Wikipedia relevant zu sein? - Wem gehört die Firma? Wer ist der versteckte Partner, dessen Name überall verborgen wird? - Es fehlt der Abschnitt Kritik/Kontroversen

Als Kritik sollte beispielsweise erwähnt werden, dass die Firma Texaid dafür verantwortlich ist, dass viele Innenstädte und Grüngürtel mit Kleider-Müllcontainern überzogen werden. Container werden sogar in Vorgärten aufgestellt. Kooperationen mit der Firma LEG-Wohnen, welche Stellplätze für die Container direkt neben Hauseingängen anbietet. Folge: Herabsetzung der Wohnqualität vieler Anwohner, für den Profit der Textilmafia. --84.160.42.63 22:44, 14. Okt. 2017 (CEST)--84.160.42.63 22:44, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]


DRINGENDE ERGÄNZUNG: Es sind sogar AdWords-Links im Artikel platziert worden!! Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz Wie konnte das bisher ohne Beanstandung durch die Sichtungen gehen? Wurde der Artikel gekauft?? --84.160.42.63 23:02, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]


Graf Umarov manipuliert den Artikel... Er versucht das Unternehmen nun als Texaid-Textilverwertungs-AG darzustellen und somit eine AG als Unternehmensform zu suggerieren. Es ist jedoch keine Aktiengesellschaft! Sondern nur eine Arbeitsgemeinschaft, welche keine gültige Unternehmensform ist. --87.143.180.224 11:53, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
weitere Details, siehe auch: LA-Antrag [[1]] --87.143.180.224 14:54, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Spuk ist jetzt hier erledingt Graf Umarov (Diskussion) 21:10, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

zu Hülf. Passt irgendwie noch nicht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:16, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 01:38, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Mehr Wunsch als Artikel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:10, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 12:47, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel gehört komplett neu geschrieben. Die ausführlichen Zitate aus dem Theatrum Europaeum gehören allenfalls in die Anmerkungen. Sie erwecken den irrigen Eindruck der Augenzeugenschaft, sind aber sekundär und tendenziös, wie alle zeitgenössischen Berichte. Mit keinem Wort erwähnt der Artikel das Restitutionsedikt, ohne das die Rebellion Magdeburgs gegen den Kaiser und das in der Stadt bis zuletzt umstrittene Bündnis mit den Schweden unverständlich bleibt. Dietrich von Falkenberg, ohne den Magdeburg noch im letzten Augenblick kapituliert hätte und der laut Leopold von Ranke wahrscheinlich den verheerenden Stadtbrand organisiert hat, ist lediglich in der Infobox verlinkt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 11:14, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Die Geschichte hat geurteilt - Kaiser Ferdinand und Tilly dachten mittelalterlich, obwohl das Mittelalter unwiderruflich vorbei war, nämlich von einem kirchlich-katholischen Reichsgedanken (Sacrum Imperium) her, für den religiöse Rebellion zugleich politische Revolution bedeutete. Niemand wird heute Tillys ratio belli teilen. (Übrigens kämpften auch die protestantischen Stände nicht für die Religionsfreiheit jedes Einzelnen, sondern nur für die religiöse Selbstbestimmung der Territorialautoritäten.) Dennoch gebührt auch Tilly innerhalb seiner Grenzen eine gerechte Darstellung. Es ist heute Konsens der Historiker, dass weder er noch Pappenheim Magdeburg in Asche legen wollten. Die Stadt sollte vielmehr eine rekatholisierte Bischofsstadt (mit dem neuen Namen Marienburg) und ein kaiserliches Militärbollwerk an der Elbe werden. Der komplette Stadtbrand hat dieses Ziel durchkreuzt (ebenso wie er die reiche Beute vernichtete, auf die die Soldateska nach damaligem Kriegsrecht Anspruch hatte); er war letztlich ein militärischer und propagandistischer Sieg Gustav Adolfs – den er aller Wahrscheinlichkeit nach seinem Hofmarschall Dietrich von Falkenberg zu verdanken hat. --Rabanus Flavus (Diskussion) 11:53, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

@Rabanus Flavus: Das gehört ja wohl in die QS Geschichte (so blöd Du da vielleicht aich angemacht wirst), hier erntest Du damit nur Achselzucken. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:04, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Danke! Mich wundert schon seit Wochen, dass dieser Artikel offenbar von niemand beobachtet wird. Da trete ich doch keine Mine anderswo los. Wenn's eh keinen interessiert, fange ich demnächst mal selbst mit einer gründlichen Überarbeitung an. Aber wehe, wenn es dann Geschrei gibt :) --Rabanus Flavus (Diskussion) 21:09, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 12:47, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

vielleicht sollte man erstmal schreiben, was das eigentlich ist? Insgesamt kein recht informativer Text, Relevanz wird auch nicht wirklich deutlich --Xocolatl (Diskussion) 13:49, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 12:47, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wo die Handlung, wo die Infos, wo Kritiken etc.? So nicht. NEN 20:58, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Soweit ich weiß ist nicht mehr bekannt über den Film. Wenn das nicht reicht, kann sie von mir aus wieder gelöscht werden. nicht signiert

nicht zu jedem relevanten Thema kann es einen Artikel geben (wenn so wie hier die Info sehr spärlich ist?) Entweder deutlich ausbauen oder im Hauptartikel (einem Sammelartikel) unterbringen. Die Navileiste hat ja noch etliche rotlinks. --Hannes 24 (Diskussion) 17:01, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 12:47, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

seit mehr als zwei Monaten in der QS, noch immer fehlen zumindest Kategorien --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:39, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 10:53, 20. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

auf der Diskussionsseite wird bereits nach dem richtigen Lemma gefragt, außerdem Typos und Grammatikfehler --Xocolatl (Diskussion) 13:34, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nimro (Diskussion) 23:53, 21. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Das Übliche: Klempen, Pour le Mérite ohne Accent, Mehrfachverlinkungen derselben Orden-Artikel und diverse Typos --Xocolatl (Diskussion) 13:30, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nimro (Diskussion) 09:53, 22. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Yamato Seikō. --Krdbot (Diskussion) 14:24, 26. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

vorher schon schlecht, nach 10 ungesichteten und unbelegten Bearbeitungen durch SPA noch schlechter. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:57, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Produktkatalog sollte raus. Viele Daten und Details sind völlig irrelevant.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 12:18, 18. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 16:05, 27. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Weblinks im Fließtext. Mit Belegen sieht es dünn aus. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:58, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Honischboy (Diskussion) 18:40, 25. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]