Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Dezember 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 13:59, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Artikel braucht ein Vollprogramm.--Kuebi [ · Δ] 11:25, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Nun einigermaßen formatiert und die einsehbaren Belege zugeordnet. Ich vermute, dass der Rest über die Literaturangaben belegt ist. Was machen wir mit dem Belege-Baustein?--Nadi (Diskussion) 11:46, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:31, 17. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 15:16, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist knifflig. Nachwuchs-Jockey ohne relevanzstiftenden Erfolge. Aber eine Reihe von Reportagen in den Medien über ihn.--Karsten11 (Diskussion) 23:01, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:59, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Salambo“ hat bereits am 26. August 2007 (Ergebnis: erl, bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Unvollständig - Artikel verdient Ausbau (wird in der Artikeldiskussion seit 2011 angemahnt) --Stauffen (Diskussion) 20:38, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Danke für die Erinnerung ;) (Ich hatte vor einiger Zeit mit der Inhaltszusammenfassung begonnen.) Ich versuche, in den Weihnachts"ferien" weiterzumachen ... Ich erhebe natürlich kein Monopol auf den Artikel, aber wenn der Text aus derselben Feder stammt, ist er im Ergebnis vielleicht besser lesbar. --Veliensis (Diskussion) 23:21, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

@Didionline:: keine nenneswerte Änderung seit Einstellung des QS-Bausteins - die Zusammenfassung betrifft derzeit nur 3 von insgesamt 15 Kapiteln (siehe beispielsweise in franz. Wikikipedia) Daher keineswegs erledigt.Stauffen (Diskussion) 20:15, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

@Stauffen: Bitte beachten: Wozu die Qualitätssicherung nicht da ist. --Wikinger08 (Diskussion) 08:38, 17. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 08:38, 17. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Affenplage sollte auf den aktuellen Stand gebracht werden. Und unsere französischen Freunde wissen auch mehr über die Geologie... Bahnmoeller (Diskussion) 12:59, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist keine Aufgabe der allgemeinen QS! Ich hab' es trotzdem gerade mal aktualisiert. Weil es schnell ging. --Kurator71 (D) 13:31, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 13:30, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Konkurrenz zu Ralf Malorny mit der Begründung "So ist der Werdegang richtig". --Jbergner (Diskussion) 14:47, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Einer der Artikel kann weg. Und das Lemma Amateurboxer Ralf Malorny geht gar nicht --Melly42 (Diskussion) 15:05, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:02, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm - hier konnte sich der Autor offensichtlich nicht entscheiden, ob er Biographien oder einen Unternehmensartikel schreiben wollte Lutheraner (Diskussion) 20:48, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein durch Brutarchitekt entfernt --Didionline (Diskussion) 18:31, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ellenlanger Artikel mit einer Fülle an (teilweise haarsträubend) irrelevanten Informationen unter Gliederungspunkten noch und nöcher, bisweilen an Vereinshomepage angelehnt: Wikifizieren und gerne einstreichen --Quintil Jan Verus 21:14, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Beispiele:
  • „Stadtführungen: Es werden verschiedene thematische Führungen angeboten, beispielsweise historische oder kulinarische Stadtspaziergänge.“
  • „In den Regionalzügen ist die Fahrradmitnahme gegen Aufpreis möglich.“
  • „Am 8. April 1861 wurde die Stadtverwaltung Hof um die Erlaubnis zur Gründung eines Turnvereins nachgesucht. Das Schreiben wurde „mit Vergnügen“ zur Kenntnis genommen :und dem Verein wurde Unterstützung zugesagt. Während sich die Stadtverwaltung zur Förderung der sportlichen Aktivitäten gerne bereit fand, wurde an die Grenze des :Entgegenkommens gestoßen, als der Verein darum bat, „an jedem Montag, Mittwoch und Sonnabend nach dem Turnen unter Trommelschlag in die Stadt einmarschieren zu dürfen“. Die zugesagte Turnhalle wurde 1868 fertig.“
--Quintil Jan Verus 21:18, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich hatte den Artikel vor einigen Wochen schon mal um offensichtlich irrelevante Details gekürzt. Wirkt aber immer noch überladen, gerade mit der ausufernden Gliederung. Und gerade wächst der Artikel schon wieder weiter. Übrigens sollten die ganzen Einzelnachweise mal normal formatiert werden. --Icodense 21:36, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Übertrag: Hallo, darf ich dich mal fragen, was genau in deinem Antrag zur QS mit haarsträubend irrelevanten Informationen gemeint ist? Ich selbst arbeite oft an dem Artikel und bin wirklich bemüht die Informationen auf das Wesentliche zu beschränken. (nicht signierter Beitrag von Der Wärschtlamo (Diskussion | Beiträge) 21:22, 12. Dez. 2021 (CET))[Beantworten]
Eigentlich verstehe ich auch deine Kritik an der Anzahl der Gliederungspunkte nicht ganz, bei Artikeln vergleichbarer Städte wie Plauen oder Bayreuth sind ähnlich viele Gliederungspunkte vorhanden.--Der Wärschtlamo (Diskussion) 21:29, 12. Dez. 2021 (CET) Übertrag Ende--Quintil Jan Verus 21:47, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Zum einen s. o.. Zum anderen:
  • Bayreuth (74.048 Einwohner) 101 Gliederungspunkte
  • Plauen (64.014 Einwohner) 63 Gliederungspunkte
  • Hof (45.173 Einwohner) 142 Gliederungspunkte
Das spricht für sich, würde ich sagen.--Quintil Jan Verus 21:47, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Service: Wenn die Gliederungspunkte dem Verhältnis im Artikel Hof entsprechen würden, hätte Bayreuth ca. 232, Plauen ca. 201 Giederungspunkte. (btw, das Lemma Berlin hat 68 Gliederungspunkte --Quintil Jan Verus 22:05, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Übertrag:* „Stadtführungen: Es werden verschiedene thematische Führungen angeboten, beispielsweise historische oder kulinarische Stadtspaziergänge.“
  • „In den Regionalzügen ist die Fahrradmitnahme gegen Aufpreis möglich.“
Das wäre vielleicht passender in Wikivoyage denke ich.--Der Wärschtlamo 22:31, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe gesehen dass der Abschnitt zu der Abschnitt "Hotellerie und Gastgewerbe" entfernt wurde, warum ist das so? Der Tourismus ist ein Wirtschaftsfaktor der Stadt Hof also kann das auch stehen bleiben.--Der Wärschtlamo 22:45, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Das wäre vllt passender in Wikivoyage?? Sag nur... Vllt kann man die Information tatsächlich gesammelt unter "Tourismus" aufführen. Als Vorlage für eine gelungene Gliederung gibt es doch bestimmt ausgezeichnete Städte-Artikel, oder? Weniger ist ist auf jeden Fall mehr, du Würstchenmann.--Quintil Jan Verus 23:08, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich bin ja ein großer Fan von Lokalpatriotismus, aber was zuviel ist, ist zuviel. Auch die Versionsgeschichte in dem Artikel ist ja die reinste Katastrophe. Seit mindestens 2019 Bearbeitungen z.T. im Minutentakt, bis zu 50 Bearbeitungen vom selben Nutzer an einem Tag. @Der Wärschtlamo, hat Dir schonmal jemand gesagt, dass Wikipedia eine Vorschau-Funktion hat? Und wenn Du größere Bearbeitungen vorhast und Sorge hast, Dir könnte jemand mit Bearbeitungskonflikt dazwischenfunken, kannst Du den inuse-Baustein setzen. --91.34.42.69 00:19, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Um ein Fass aufzumachen: Wenn diese Vermutung nicht so oder so ähnlich zutrifft, kann ich gern eine Wurscht fressen.--Quintil Jan Verus 00:39, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Nur eine Wurscht? Ich empfehle den Verzehr eines Besens. :D
Kürzungsvorschlag: Spricht irgendetwas dagegen, den Abschnitt "Einrichtungen und Gruppen der Musikpflege" komplett rauszunehmen? Ich finde es ja toll, wenn es so viele musikalische Aktivitäten in einer Stadt gibt, aber enzyklopädisch relevant ist das nicht gerade. Und die relevanten Gruppen sind sowieso noch an mindestens 20 weiteren Stellen im Artikel erwähnt. --91.34.42.69 00:50, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Nein, Scherz beiseite: Zwar weiß nur der Wärschtlamo selber, ob es sich um bezahltes Schreiben handelt. Aber auf mich wirkt das nicht nach professioneller Touristik-PR, sondern mehr nach ziemlich übereifrigem Lokalpatriotismus. --91.34.42.69 00:54, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Weiterer Straffungsvorschlag: Die ganzen Behörden könnten eingedampft oder z.T. komplett entfernt werden. Ich gehe davon aus, dass eine Stadt wie Hof eine Polizeistation hat, das muss ich nicht in einer Enzyklopädie nachlesen. Desgleichen Feuerwehr (max. ein Satz - Berufs- oder Freiwillige), THW und Rettungsdienste. Ich erwarte, dass auch in Hof jemand kommt, wenn ich die 112 wähle, und ich werde sicher nicht erst bei Wikipedia nachlesen, wer das dann wohl sein könnte. --91.34.42.69 01:14, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Das Klinikum ist übrigens im Artikel zweimal aufgeführt, unter Forschung und unter Gesundheitswesen. Scheint mir auch irgendwie suboptimal. Was unterscheidet eigentlich ein „somatisches Akutkrankenhaus“ von einem normalen Krankenhaus? --Icodense 01:29, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen, alle miteinander! Nein, ich werde für mein Schreiben in Wikipedia nicht von der Stadt Hof bezahlt, sondern arbeite ohne Bezahlung. Und ja ich bin froh in der Region Hof zu leben, warum auch nicht, hier ist es sehr schön. Ich will hier nur darauf aufmerksam machen, dass ich mit den heutigen Lösch-Aktionen keineswegs einverstanden bin. Ich weiß, dass der Artikel überarbeitet werden muss, er ist unübersichtlich geworden. Ich weiß auch, dass der Artikel gekürzt werden muss. Aber hier herrscht ja eine regelrechte Freude darüber, den halben Artikel zu Löschen. Die Behörden und Einrichtungen sollten erhalten bleiben. Auch finde ich den Bereich Wirtschaft zu sehr gekürzt. Warum darf es keine Liste der bedeutendsten Unternehmen geben, die sind doch schließlich wichtig für die Stadt, und überhaupt stehen auch in Artikel anderer Städte die Unternehmen eingetragen. Der Hofer Artikel hat jetzt eine Größe von 160.000, der Bayreuther Artikel hat etwa 260.000, findet ihr nicht, das Kürzen sollte jetzt auch wieder beendet sein? Liebe Grüße. --Der Wärschtlamo 03:05, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe da tatsächlich einen Vorschlag zur Kürzung, die Stadtgliederung ist eigentlich überflüssig im Text, da es sowieso eine Weiterleitung zum Hauptartikel gibt. --Der Wärschtlamo 03:21, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Du wirst sicher einsehen, dass dein persönliches Einverständnis da nicht erforderlich ist, solange die Löschungen WP-konform sind. Wenn du konform gearbeitet hättest, dann wäre der Artikel nicht derart mit irrelevanten Details überfrachtet worden. Genauer stehts in WP:WWNI, dort insbesondere unter Punkt 7. 2..--Quintil Jan Verus 07:57, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Auch die Gärten sind unter Kultur und Sehenswürdigkeiten zweimal aufgeführt, einmal eigenständig, dann noch einmal unter Grünflächen und Naherholung. Bei oberflächlicher Betrachtung scheint es nicht so, als wäre die QS bald abgeschlossen.--Quintil Jan Verus 08:04, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Paid editing ist übrigens nur ein Sonderfall für einen Interessenkonflikt, deswegen habe ich oben auch so oder so ähnlich geschrieben. --Quintil Jan Verus 08:28, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Und z.B. der Artikel zu Ingolstadt ist 138.500 Bytes groß, der zu Fürth 85.500. Vielleicht könnte man auch den Artikel zu Bayreuth auch etwas kürzer halten, der kommt aber auch allein durch seine 200 Belege mehr schon auf eine größere Bytezahl. Außerdem geht's um den Artikel gerade nicht. Länge ist übrigens nicht zwingend ein Qualitätsmerkmal, sondern ein wesentliches Qualitätsmerkmal eines enzyklopädischen Artikels ist es, die wesentlichen Informationen möglichst übersichtlich aufzubereiten. Hier ist die Übersichtlichkeit offenkundig verloren gegangen, wenn Dinge in unterschiedlichen Abschnitten mehrfach aufgeführt werden.--Icodense 08:48, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich weiß selbst, dass die Situation im Artikel nicht ideal ist, aber, beispielsweise das Klinikum, was soll ich den machen, wenn das Klinikum sowohl im Bereich Gesundheit als auch im Bereich Bildung/Forschung relevant ist? --Der Wärschtlamo 09:46, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich denke, der Abschnitt zum Thema Sport ist im Artikel einerseits zu Land, andererseits hat er zu viele Unterpunkte, ich weiß aber nicht was ich da genau kürzen könnte. --Der Wärschtlamo 10:19, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich denke, der Punkt zu viele Gliederungspunkte könnte jetzt aus dem Marker entfernt werden, aktuell sind es 87 Gliederungspunkte. --Der Wärschtlamo 18:00, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Struktur ist jetzt IMHO so, dass man sich zumindest mal im Artikel zurechtfindet und nicht gleich "erschlagen" wird. Trotzdem können ganz sicher noch eine ganze Reihe weiter Gliederungspunkte entfernt werden und der Inhalt in Fließtext eingearbeitet werden, insbesondere, da einzelne Abschnitte nur sehr wenig Information enthalten, z. B.
  • Klimaschutz in der Stadt
  • Oberfranken-Ausstellung
  • Internet
  • Fahrrad
Weitere Tasks:
  • im Abschnitt Geschichte könnten treffendere Überschriften gewählt werden als z. B. "19. Jarhundert" (gut gelöst z. B. im exzellenten Artikel Görlitz), ggf. kann man da auch einiges zusammenfassen
  • Beim Sport ist sicher noch einiges zu streichen, insbesondere beim "Turnen" steht viel Unfug, vllt kann man sich dann auch die Unterkategorien sparen
  • Der Abschnitt über Medien erscheint auch außergewöhnlich ausführlich. Ohne ihn gelesen zu haben, würde ich auch hier denken, dass man sich da einiges sparen und ggf zusammenschreiben kann.
Grüße--Quintil Jan Verus 19:13, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ja gut, ich sehe da einige Punkte eigentlich genauso. Wir sollten daran arbeiten, dass der Artikel Hof ebenfalls ein exzellenter Artikel wird. --Der Wärschtlamo (Diskussion) 20:16, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich weiß, dass der Artikel zu viele Nebensächlichkeiten behandelt hat. Aber in den letzten Tagen wurde der Artikel von einer Größe von etwa 180.000 auf 120.000 verkleinert, also 60.000 gelöscht. Langsam habe ich das Gefühl es geht einfach nur darum irgendetwas zu straffen und zu kürzen. Ich bin der Ansicht, dass die Qualität des Artikels sehr darunter leidet und frage mich man wirklich so viel davon löschen muss. Und übrigens hat auch der exzellente Artikel Görlitz eine Größe über 200.000. Wenn man zu viel löscht schadet man dadurch mehr als dass man nützt, es sind meiner Meinung nach schon viele elementare Bestandteile des Artikels gelöscht worden. --Der Wärschtlamo (Diskussion) 22:07, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
@Benutzer:Der Wärschtlamo Es ist schon verständlich, dass du ein wenig beunruhigt bist, wenn dein "Baby" hier so umfassend von anderen bearbeitet wird. Vom O-Ton deiner Bemerkungen liest sich das wie eine Vermutung, dass hier Löschvandalen am Werk wären. Dazu kann ich nur sagen, dass ich mir bei den Bearbeitungen der letzten Tage die Frage gestellt habe, ob da in der Vergangenheit nicht jemand das Lemma absichtlich verhunzt hat. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, jemals ein so mangelhaftes Lemma mit vergleichbarem Subjekt gesehen zu haben. Für meinen Teil bin ich mit dem Gröbsten durch. Beim Rest empfehle ich dir (was ich auch tun werde), die QS-erfahrenen Benutzer einfach machen zu lassen und dabei nicht permanent dazwischen zu funken, insbesondere nicht, wenn jemand da einen Baustein zur Vermeidung von Bearbeitungskonflikten eingefügt hat. Ich werde den Artikel aber weiterhin auf meiner Beo behalten, und rate dir, deine zukünftigen Beiträge mit etwas mehr Sorgfalt zu überdenken.--Quintil Jan Verus 22:31, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

"park & see"... um so viele Ecken kann ich gar nicht denken, bis ich da die Doppeldeutigkeit entdecke, trotz Erklärung. Belege Fehlanzeige. Ist sowas irgendwie erhaltenswert? --217.239.3.139 00:17, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Nein, das ist doch eigentlich nur ein Werbeslogan, würde ich löschen. --Der Wärschtlamo (Diskussion) 10:48, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
nur kurzer Kommentar (hab obiges gar nicht alles gelesen): Bitte einen sachlichen und kurz gehaltenen Stil verwenden (weniger Text ist da besser als mehr Text) siehe WP:GUT #Stil, WP:ALV. Die Frage ist auch, ob den/die p.t. Leser*in wirklich interessiert, wie viel Straßenbäume es in Hof gibt und 1319 Baum-Setzlinge irgendwann mal gesetzt wurden. ;-) Als konkreten Verbesserungsvorschlag schlage ich die Windrose für Nachbarorte (siehe Laxenburg anstatt der Beschreibung vor. --Hannes 24 (Diskussion) 13:24, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Hab den Artikel seit langer Zeit im Blick. Wärschtlamo hat sich hier mit viel Fleiß, Herzblut und Zeit eingebracht, was anzuerkennen ist! (@Benutzer:Der Wärschtlamo: andererseits hast du meine dezenten Hinweise im Eifer des Gefechts wohl überhört?! Lass dich bitte nicht entmutigen!) Durch die fachliche Überarbeitung hat das Lemma gewonnen. Beste Grüße --Ἀστερίσκος (Diskussion) 13:32, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ja ich bin prinzipiell auch der Meinung, dass der Artikel schon überarbeitungsbedürftig war, aber ich fand halt die meisten Informationen schon nützlich, und wollte eben auch nicht, dass diese einfach verloren gehen, danke trotzdem. --Der Wärschtlamo (Diskussion) 16:30, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

(BK) Der Bereich "Verkehr" kann auch noch eine erhebliche Straffung vertragen. Da fehlen eigentlich nur noch die Preise für Monatskarten für Senioren. Ein Wunder, dass der - ebenfalls völlig überdetaillierte - Artikel Nahverkehr Hof da nicht noch in Vollredundanz eingebaut wurde.
Ich habe gerade schonmal ein paar Wikivoyage-Passagen und ähnliches rausgenommen, aber weitere Straffung würde dem Artikel guttun. Ich weiß nicht, ob ich in einem WP-Artikel unbedingt lesen möchte, welche Zubringer zu welcher Bundesstraße vierspurig ausgebaut sind. --91.34.37.71 13:33, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich hatte gestern ja schon ordentlich gestrafft und umstrukturiert. Dabei habe ich auch festgestellt, dass es zahlreiche Stadt-Artikel gibt, die trotz Verweisen in einzelnen Kapiteln auf ausgelagerte Artikel mit Themenschwerpunkt (z. B. Verkehr, Gebäude) extrem umfangreich sind... Wenn Unterartikel mit Verweis da sind sollte das im Hauptartikel nicht zu umfangreich beschrieben werden...--Nadi (Diskussion) 14:24, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich genauso, wenn eigene Unterartikel zu einem Punkt existieren sollte der Punkt im Hauptartikel nur kurz erläutert sein, sonst wären die Unterartikel ja quasi sinnlos. --Der Wärschtlamo (Diskussion) 16:33, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Was auch noch abgearbeitet werden könnte (wurde auch schon erwähnt), und wo ich auf Anhieb keine gute Idee habe: im Abschnitt "Öffentliche Einrichtungen" ist imo auch einiges nicht WP:WWNI-konform, warum müssen da alle vorhandenen Ämter aufgeführt werden? Einiges erscheint absolut unnötig (da gibts ein Rathaus? Eine Post?), einiges ist schon an anderer Stelle vorhanden (z. B. VHS).--Quintil Jan Verus 17:25, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Sagte ich doch oben schon: Ich erwarte, dass eine Stadt wie Hof eine Polizeistation hat und dass ein Krankenwagen kommt, wenn ich die 112 wähle. Müssen wir die hier wirklich alle einzeln aufführen? --91.34.37.71 17:38, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Inzwischen ist diese QS-Diskussion schon fast so lang wie der Artikel. :-)
@Der Wärschtlamo: Wenn Du nochmal was Nützliches für den Artikel tun willst, dann könntest Du Dich mal über die unzähligen Einzelnachweise hermachen. Zum einen könnte deren Optik hübscher sein, aber das ist zweitrangig. Wichtiger wäre es, dass sie wirklich das belegen, was sie belegen sollen. Ich bin beispielsweise eben im Abschnitt "Fahrrad" auf einen Werbelink zu einem Fahrradverleih gestoßen, der nichts von dem belegte, was in dem Abschnitt steht. Sowas geht nicht. Im Grunde muss der ganze Rest (die ADFC-Bewertung z.B.) auch noch als unbelegt raus.
Auch habe ich aus dem Artikel bereits etliche rein touristische Links entfernt. Da kannst Du gerne mal mithelfen, solche Links durch vernünftige unabhängige Belege zu ersetzen. --91.34.37.71 17:38, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

@Der Wärschtlamo: Was soll denn das hier bitteschön? Unbelegte TF-"Begründungen" brauchen wir hier nicht, und Pseudobelege, die dem Leser vorgaukeln, die Aussage wäre belegt, schon gar nicht. --91.34.37.71 17:42, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Entschuldigung, ich hatte die Beschreibung zu spät gelesen. --Der Wärschtlamo (Diskussion) 17:49, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

@Der Wärschtlamo: Stop! So war das nicht gedacht. Wenn Du einen Einzelnachweis hinter einen Absatz setzt, muss der auch das belegen, was in dem Absatz steht. In der Quelle steht nichts von einem Brand 1823 oder von einem Wiederaufbau im Stil des Biedermeier. Du musst schon genau hinsehen bitte. --91.34.37.71 18:03, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt zu den Hofer Musikschulen wurde entfernt, wäre es möglich im Unterpunkt Musik etwas über die Musikschulen schreiben, auch weil es das Hofer Modell, also die Kombination von Sinfonieorchester und Musikschule so in Deutschland nur einmal existiert? --Der Wärschtlamo (Diskussion) 10:11, 15. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Bevor Du über so etwas nachdenkst, such doch erstmal ein paar gute Belege für den Abschnitt im Artikel Orchester. --217.239.4.223 11:21, 15. Dez. 2021 (CET) Und, wo wir gerade dabei sind, der Artikel Hofer Symphoniker könnte durchaus auch ein paar Belege vertragen. --217.239.4.223 11:27, 15. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi (Diskussion) 19:51, 24. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:32, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 23:02, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]