Wikipedia:Qualitätssicherung/11. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. Mai 7. Mai 8. Mai 9. Mai 10. Mai 11. Mai 12. Mai
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Robert S. 17:33, 24. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 11. Mai 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:  Ok rayx
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:  Ok Jkü
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Ausbauen, um Relevanz deutlich zu machen. Uka 00:29, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Deutlich gemacht. erl. --nfu-peng Diskuss 16:44, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Listenartikel --ST 00:37, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Welche Lebewesen verfügen über dieses System? Haben wir dazu tatsächlich noch keinen Artikel? Inwiefern deckt sich das mit Nervus vestibularis? -- Zinnmann d 01:04, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe einen Redirect auf Gleichgewichtsorgan daraus gemacht (da völlig redundant). --Density 19:01, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren--Richardigel 08:26, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Done. Verschoben nach Els Aarne, da Els Vorname ist. --Catrin 10:16, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel liefert zu wenige Fakten zu dem Preis. Wer stiftet? Warum? Wann? etc. Nur wenige W-Fragen werden beantwortet. --((ó)) Käffchen?!? 08:36, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

??? meint hierzu --Gerbil 10:00, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stimmt alles, hab ich mal gelesen. Da sind auch hübsche Artikel von D. A. drin. Richardigel 10:14, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieser anekdotische stub sollte bei Douglas Adams eingearbeitet werden und gut so --Dinah 13:08, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sehr dürftig, der Text sollte erweitert werden, wenn er bestehen bleiben soll. Schlesinger schreib! 10:33, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zu essayistisch. Müßte ein wenig entflochten und wikifiziwert werden. --Eva K. Post 12:09, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist eine extrem verkürzte Spiegelung von Linke Politik --Eva K. Post 12:42, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier werden auch Begriffe wie "rechts" und "konservativ" vermengt, das ist so eher ein LA-Kandidat --Dinah 13:09, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Scheint auf den ersten Blick relevant, ist aber mal wieder so was von grauenvoll nicht aufbereitet. --Eva K. Post 13:00, 11. Mai 2006 (CEST)°[Beantworten]

      Ist meiner Meinung nach behoben worden.

Nein, ist nicht relevant. Das ist Latein und gehörte zumindest laut Grimms Wörterbuch im 19. Jh. nicht mehr zum deutschen Wortschatz, es gibt nämlich keinen Eintrag dazu. Stelle jetzt einen LA --Dinah 13:04, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Kann jemanden mir lehren, ich weiße gar nicht, wie einen Artikel richtig hier publiziert wird? Viele Dinge hab ich nicht verstanden. z.B. wie nimmt mann eine freie Lizenz für den Text? Vielen Dank roger1000

Keine URV, sondern von der PR-Abteilung von Öko-Tex eingestellt - benötigt Übererarbeitung und Wikifizierung -- srb  13:17, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hab's umzuformulieren versucht, aber von Chemie versteh' ich nix. --MrsMyer 14:34, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wodurch ist den sichergestellt, das hier keine URV ist? Reicht neurdings schon eine Behauptung wie diese? Selbst wenn der Absender dieser Aussage der ist, der er vorgibt zu sein, darf man aus "Wir sind Press von Öko-Tex International. Der Text ist von unsere Quelle." wirklich ein Einverständniss mit der GNU-Lizenz für freie Dokumentation herleiten, wenn der Benutzer auf seiner Benutzerseite (Benutzer Diskussion:Roger1000) nicht reagiert? Bei Bildern sind wir da zurecht strenger... --Löschkandidat 15:44, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Hinweis ist mehr als berechtigt, zumal der Ersteller hartnäckig versucht hat, einen externen Werbelink unterzubringen. Der steht auch noch in Öko-tex. Mir wär's egal, wenn der gesamte Text in den Orkus ginge. --MrsMyer 15:48, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Mir juckt es in den Finger m.E. berechtigte Kritik der Umwelt- und Verbraucherschützer wegen der merkwürdigen Namensgebung einzubinden (Öko-Tex sagt ja wenig über eine ökologische Produktionsweise, bzw. die Umweltbelastung bei der Produktion aus wird aber von vielen Verbrauchern so verstanden), oder auch die Kritik an den Prüfkriterien. Das könnte ich aber nur machen, wenn der Werbetext nach GFDL freigegeben wurde, was ich nicht so recht glauben mag.--Löschkandidat 16:54, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Fang doch nach dem Motto assume good faith einfach mal an - so stellt sich vermutlich am Schnellsten raus, ob der Autor tatsächlich im Namen von Öko-Tex gehandelt hat ;-) -- srb  00:03, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Diät hat schon eine gewisse Relevanz, so ist das aber kein Artikel --Dinah 13:45, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel neu geschrieben --Dinah 21:07, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Um welche Art Bestie handelt es sich? Wie sieht es mit Taxobox und sonstiger wikifizierung aus? URV? --Eva K. Post 14:15, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das Ding teilweise wikifiziert, der Rest Überarbeitung bleibt für Reptilienkenner. --Eva K. Post 00:52, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach Schülerstreich, allerdings mit sinnvollem Lemma neu angefangen, ausbaufähig --Sewa moja dyskusja 14:18, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ausgebaut, erledigt. --Robert S. 12:14, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Längerer stub mit wenig Inhalt, der nach Meinung des Autors aber nicht in den Artikel Lehrmeinung eingearbeitet werden kann. Nur so ist das noch nichts --Dinah 14:24, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Reptilienkundige mögen sich dieses Artikel weiter annehmen. --Eva K. Post 14:54, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, bild und koordinaten (THOMAS POSTKASTL IST GENIAL!!!!1) --Richardigel 14:58, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wikifiziert, koordinate --> erledigt. --Svens Welt 22:12, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Falls das nicht woanders sinnvoll eingebaut werden kann... Falsch geschriebenes Lemma vorerst bewußt behalten --212.202.113.214 14:59, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gibt es tatsächlich keine Kritik dazu? Im Artikel steht zumindest nichts davon. --Martinl 15:38, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Kritik müsste nicht im Artikel zur Biografie stehen, sondern in Biodynamik, da steht aber auch nichts --Dinah 20:26, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Biografie-Artikel bespricht aber auch sehr viel zu den Therapien der Dame. Und wenn ich das mit dem verwandten Artikel Wilhelm Reich vergleiche, dann ist es hier doch ziemlich POV. (Ich kann selber nichts ändern, da ich zu wenig weiss). --Martinl 21:55, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel bearbeitet im Sinne von NPOV und einen Abschnitt Kritik eingefügt --Dinah 21:22, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel, Portal:Kunst wird informiert. --Gardini · Schon gewusst? 16:07, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Siehe Portal_Diskussion:Bildende_Kunst: Dieser Artikel, wenn er denn auf Tatsachen beruht, wird etwas für Spezialisten sein. Weder taucht der Name auf in Kindlers Malereilexikon auf, noch wird er im Electa-Band "La pittura Italiana" (1997) erwähnt. --Arnis 09:22, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nach Netzrecherche: Die Informationen stimmen, stammen alle von italienischen Stadt-/Tourismus-/Kulturseiten. Ich habe noch ein paar magere Informationen hinzu gefügt. Mehr ist wohl nicht drin. Von mir aus kann der Artikel so bleiben - es gibt immer noch Künstler, die kaum erforscht sind... --Arnis 10:50, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So ist das nix. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:07, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Fan-POV-Geschwafel nehme ich schon mal raus, die Erfolgsliste auch, denn die ist URV von [1]. Den Rest Wikifizierung und textlicher Aufbereitung mögen Frende des Fechtsports besorgen. --Eva K. Post 16:08, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:10, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier kann man sein blaues Wunder erleben... das klingt mir zu sehr nach Werbebroschüre und damit nach POV--Sewa moja dyskusja

hängt wohl irgendwie mit dem Ohr zusammen (Medizin) soweit ich das herausfinden konnte -- Geos 16:18, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Portal:Medizin ist informiert. --Gardini · Schon gewusst? 16:55, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
In Schläfenbein integriert und redirect --Uwe G.  ¿⇔? 09:07, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe keine Ahnung, um was es geht, es tippe blind auf Wirtschaft, daher hab ich das Portal:Wirtschaft mal informiert. Eventuell könnte es sich dabei um eine URV handeln, in der Zusammenfassung wurde ein gewisser „christian j. eberhardt“ erwähnt. Auf jeden Fall ist das so kein enzyklopädischer Artikel. --Gardini · Schon gewusst? 16:19, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Management Audit hallo, habe gerade den Artikel eingestellt. versteh aber die kritik nicht. habe keine link zum Begriff "wirtschaft" oder ähnlich eingerichtet?! warum du auf die Seite gekommen bist, weiss ich nicht. warum ist der Artikel nicht enzyklopädisch, bitte begründung?! Inhalte entstammen alleine meiner Feder, teisl aus eigenen publizierten Texte, DA und Diss. also wo ist das problem? ich seh da keinen unterschied zu artikeln wie "assessment center" oder "360-Audit" etc.! rein redaktionelle kritik versteh ich gut; ich bin leider noch nicht so fit mit dem formatieren etc. christian j. eberhardt

Hallo Christian, habe dir hier geantwortet, kopiere die Antwort mal hier hin: Hallo Christian, das Problem mit dem Artikel ist, dass er für jemanden, der nicht weiß, um was es geht, über alle Maßen unverständlich ist. Ich rate mal grob, dass es um Personalmanagement geht, aber ich muss zugeben, dass ich von Wirtschaft keine Ahnung habe. An einen enzyklopädischen Artikel werden gewisse Ansprüche gestellt, dazu gehören etwa zumindest ein auch für den Laien verständlicher Einleitungssatz, die Einhaltung gewisser typographischer Grundsätze (Layout, Zeichensetzung etc.) und vieles mehr, du findest diese Ansprüche in Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel formuliert. Bitte lies ihn dir gut durch, damit haben die meisten von uns hier angefangen. Gruß --Gardini · Schon gewusst? 16:55, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Danke für Antwort. Aber inhaltlich/konzeptuell ist der Artikel auf dem selben Niveau wie andere Artikel aus dem Bereich Wirtschaft/(Personalmanagement überschneidung zu Management Consulting) auch. vergleichs einfach. der artikel dient ja vor allem Leuten, die mit gewissen anhaltspunkten den Begriff "Management Audit" klären wollen. Das Problem ist sicherlich, dass der Begriff heute überall verwendet wird und wissenschaftlich eben nur sehr schlecht geklärt ist. aber glaub mir, die Leute, die den Begriff nachschlagen, wollen wissen: was ist das? woher kommts? was ist die Abgrenzung und die Kritikpunkte? und wihin gehts? das waren im übrigen die kriterien udn fragen, die von studenten immer wieder an mich rangetragen wurden. m.e. nach beantwortet der artikel das.

Deine Hinweise bzgl. Lay out nehm ich dankend auf. werd mich in den nächsten Tagen hinsetzen und die Darstellung überarbeiten - gilt auch für die Einfachheit. versprochen. merci für die hinweise. christian christian j. eberhardt


Wieso der Trouble? Passt doch. Suche gerade für die Diplomarbeit in Psycho ... geht um Egnungsdiagnostik und neue Formen der Managementbeurteilung ... Da sind solche Infos Gold wert! Deckt sich ausserdem mit der gängigen Forschungsdarstellung. Darstellung passt auch. Komprimiert und verständlich! Lay Out: na ja ... noch ein bisschen üben ;-) jutta prenner, wien

Komplizierter aber guter Beitrag. Informationen sind in jedem Fall sehr hilfreich für meine Recherchen. Gruss, Kerstin Oriold

Hör mal, Christian, mal ganz im Ernst: in der Zeit, wo du hier zwei zusätzliche Kommentatorinnen aus dem Ärmel zauberst, hättest du dich auch in WP:WSIGA einlesen und den Artikel entsprechend überarbeiten können. --Gardini · Schon gewusst? 18:34, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Christian, ins Lexikon gehört das vielleicht wirklich nicht. Für ne Enzyklopädie na ja. Inhalt ist aber ok und für manche w^ auch nützlich. lg, Wernetta Mayerhofer


so. habe ein bisschen drüber gearbeitet. (jutta, danke. aber ich meinte "kritisch reviewn" ... und nicht "fürsorgliche Schützenhilfe" ;-) ... christian j. eberhardt

  • Ich habe mal die Formatierung ein wenig angepasst und einige Wikilinks gesetzt. Nach einer kurzen Durchsicht, muss der Artikel aber noch erheblich gestrafft werden. Aufgrund des Branchenjargons liest er sich nach wie vor nicht gut. --AT 19:51, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

stimmt. ist zu fachspezifisch ... so, I'll do so ;-) ... Christian J. Eberhardt

Schon wieder „Hä?“, wenn auch diesmal nicht ganz so heftig. Im Artikel Tempel der Artemis wird kein Kallikrates erwähnt, und auch ansonsten werd ich aus dem hier nicht schlau. Falls es Quatsch oder redundant ist, bitte löschen. --Gardini · Schon gewusst? 16:24, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ach ja, Portal:Architektur und Bauwesen wird informiert. --Gardini · Schon gewusst? 16:24, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Weblink im Artikel zeigt, dass es sich um ein Heiligtum im Athen handelt (der Tempel der Artemis ist in Ephesos). Sollte auf der Grundlage ausgebaut werden können.--StefanC 16:31, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel etwas überarbeitet und erweitert.--StefanC 12:17, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich kann leider nicht beurteilen, ob die IP hier regelrecht vandaliert oder nur verschlimmbessert oder tatsächlich was verbessert hat. Schau da mal jemand drüber, dr sich damit auskennt. Siehe auch die ausgelagerten Stubs Kleinbahn Winsen-Niedermarschacht GmbH und Kleinbahn Soltau-Neuenkirchen GmbH die nun beziehungslos in der WP-Landschaft rumgeistern. Das bestärkt eher den Eindruck der Verschlimmbesserung. --Eva K. Post 16:28, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie ich bereits in der Diskussionsseite zum Artikel geschrieben habe, sollte die Geschichte der Vorgängerbahnen nicht den Großteil eines Artikels zur aktuellen Gesellschaft ausmachen. Deswegen das Auslagern. Daß dadurch erstmal Stubs entstehen ist klar, aber irgendwie muß man ja anfangen. --217.191.220.28 17:17, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Da hier nichts Inhaltliches bemägelt wurde, nehme ich den QS raus und verweise auf die angesproche Diskussionsseite des Artikels. Diese existierte schon vor dem QS und erläuterte das Vorgehen. Die angesprochenen "Stubs" verweisen jetzt zurück auf den Ursprungsartikel und sind in der für sie relevanten Kategorie. --217.191.220.28 21:05, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das lässt sich sicher noch viel mehr rausholen. Portal:Recht wird informiert. --Gardini · Schon gewusst? 16:41, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab's als URV markiert. --Alkibiades 18:35, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zusammenkopiertes POV-Schreibsel und keine WP-gerechte Biografie --Eva K. Post 16:42, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lemma ist sicherlich relevant, aber so ist das kein Artikel. --Gardini · Schon gewusst? 17:00, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Umgeleitet auf Heldendichtung. Da überhaupt nur ein einziges (althoch)deutsches Heldenlied erhalten ist, und auch davon nur ein klitzekleines Stückchen, scheint mir das tragbar, bis sich jemand findet, der einen ordentlichen Artikel auf die Beine stellt. --Dr. Zarkov 01:49, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung und vor allem Herkunftsprüfung. Da die IP mehrfach eigenmächtig den Baustein entfernte, sieht das verdächtig aus. Außerdem habe ich Zweifel am Lemma mit Agovis. --Eva K. Post 17:14, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


hallo Ot + EvaK, wenn ich einen von mir verfassten Artikel einem Fachpublikum zugängig machen will, stört mich bitte nicht dabei. Wenn ich explizit darauf hinweise, dass ich den Artikel gerade bearbeite, ist es schon lustig, wenn Du, EvaK, einfach aus Langeweile und Unkenntnis wieder die Urheberrechtsverletzungs- und Qualitätssicherungs-Textblöcke einfügst und ich dann eine ausführliche Begründung anführen soll, warum die Textblöcke wieder entfernt werden sollen und ich dann auch noch wegen "VANDALE" (!!!) 1h von Euch gesperrt werde. Es wäre wirklich sehr nett, wenn ihr eure Zeit nicht mit dem Herumpfuschen in anderer Leute Artikeln verbringen würdet, von deren Inhalt ihr definitiv keine Ahnung habt. Wie ich euren (Ot+EvaK) Benutzerseiten entnehmen kann, macht ihr das öfter und erhebt einen narzistischen Anspruch auf Objektivität, was wohl daher kommt, dass ihr sonst keine eigenen relevanten Inhalte hinzufügen könnt. Daher ist das Wiki-web wohl der richtige Spielplatz für Euch und ich muss mich mit Euch herumplagen... Vielleicht kann ich jetzt mal meinen Artikel fertig schreiben??? Danke --217.110.46.110 18:33, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab es etwas ins Format gebracht ... --Wirthi 21:12, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Persönlicher Kommentar zu den Einlassungen der IP: Beleidigend und arrogant, wahrscheinlich als Reaktion eines gekränkten Egos auf den QS und den URV-Verdacht. O-Ton Fritz Teufel: Wenn's der Wahrheitsfindung dient. Ende der Diskussion. --Eva K. Post 23:39, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ergänzung des QS: Mangelhafte Wikifizierung, der Artikel besteht zur Hälfte aus Überschriften und bedient sich teilweise einer relativ unverständlichen und geschraubten Fachsprache. Lt. Autor soll der Artikel einem Fachpublikum dienen, was nicht der Zweck einer allgemeinen Enzyklopädie ist. --Eva K. Post 23:33, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt. -- ReqEngineer Au weia!!! 20:23, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In dem Artikel wird nicht mal richtig deutlich was das genau ist. Der Artikel sollte auch verschoben werden nach Freistoß-WM, wenn der Artikel verallgemeinert ist. --Dassler 18:43, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Herr Mareš hat den größten Käfer der Welt entdeckt, es wäre interessant zu wissen, wo er den fand. Außerdem müssen die tschechischen Titel seiner Reiseberichte übersetzt werden. Schlesinger schreib! 18:45, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist alles ergänzt. --Robert S. 00:39, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Einleitungssatz sollte sofort und unzweifelhaft die Relevanz klären. --Richardigel 19:32, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel hat ne Überarbeitung dringend notwendig Antifaschist 666 22:06, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Oje, gruselig geschrieben, streckenweise falsch, muss stark editiert werden. --Richardigel 19:54, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren --Richardigel 20:00, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Durch Bgvr erledigt, ich habe noch etwas ergänzt und auf erledigt gesetzt. -- Ilion 12:07, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Marketinggeschwurbel, sollte chemisch gereinigt (=neutralisiert und eingedampft) werden. --Birger 20:14, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt. -- ReqEngineer Au weia!!! 22:55, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Autor lässt wikifizieren. --Richardigel 20:26, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da könnte man zwar noch mehr daraus machen, aber das QS-Minimum ist erfüllt. -- Harro von Wuff 21:28, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lemma relevant, aber noch kein Artiekl. --Andreas 06 20:31, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Momentan ist das SLA-fähig. --AT 20:52, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

nö ist es nicht. Personendaten sind drin und auch schon eine schöne Liste von ihren Werken. Weder SLA noch LA. Das ist ein Stub --FabianLange 02:45, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist eigentlich nur eine Werkliste und die ist zu lang. Bei Vielschreibern ist eine Auswahl zu treffen, Wikipedia ist ja kein Bibliotheksverzeichnis --Dinah 13:17, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

die Ausführungen des Artikels sind lückenhaft bis oberflächlich, Lemma fehlt. ---- Aquis O-Ton 20:36, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bisher nur Bücherliste und unvollständige Inhaltsangabe, Grenzwertig zu einem Werbeeintrag. --DickeDudus 20:40, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Verstehe kein Wort. Da ist ja der Pschyrembel poetisch. -- ReqEngineer Au weia!!! 20:59, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die ersten beiden Sätze sind doch wohl zu verstehen. Der Rest ist erst mal eine Gliederungsstruktur, an der man sich entlang hangeln kann, wenn man das ausarbeiten möchte. Und wenn es eben keiner macht, dann ist es eine gewisse Hilfe für Leute, die sich berufsmäßig mit Derartigem beschäftigen. --Madlener 23:05, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Man gewinnt leider keinerlei Vorstellung davon, welcher Art die Erkrankungen sind. Ich ziehe lediglich heraus, dass meine Mitochondrien krank werden können und das dies vererbbar ist. Das entspricht einem Wörterbucheintrag. Einen Artikel stelle ich mir anders vor. -- ReqEngineer Au weia!!! 10:01, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also wir können uns jetzt ewig streiten, ob der Artikel allgemeinverständlich ist oder nicht. Für Biologen und Mediziner ist er verständlich und vielleicht findet sich ja jemand, der ihn überarbeitet. Im übrigen sind es ja auch sehr spezielle und vielfältige Erkrankungen, die man ohne eine gewisse naturwissenschaftliche Vorbildung gar nicht verstehen kann.

Ähnliche Artikel existieren auch in anderen Fachgebieten, und das ist auch gut so! Gestern bin ich beispielsweise auf den Artikel Tupel gestoßen. Da verstehe ich als Mediziner nur noch Bahnhof und Abfahrt und müsste mich richtig einarbeiten. Natürlich ist dieser Artikel ausgefeilter, was ihn aber für mich nicht verständlicher macht. Alles fängt klein an. Und wenn du dir den Artikel anders vorstellst, hindert dich niemand ihn besser zu machen, z.B. indem du die englische Wikipedia zuhilfe nimmst (was mir jemand empfohlen hat, ich hatte aber noch keine Zeit).

Also nicht meckern, selber machen - oder akzeptieren, dass es Dinge gibt, die Fachleute besser verstehen, sodass zumindest diese etwas von Artikeln haben, die wir nicht verstehen (so wie bei mir mit Tupel)! --Madlener 08:27, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

erweitern --Richardigel 21:09, 11. Mai 2006 (CEST) Eintrag wurde am 12. Mai um 12:51 von IP 84.183.102.243 gelöscht! deshalb hier wieder eingetragen. --Vonsoeckchen Disk. 15:05, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

zum Artikel: Habe ihn noch um einen Satz erweitert und die Daten berichtigt. Mehr gibt es da allerdings nicht zu sagen. Daher würde ich mal annehmen, dass er so bleiben kann. Grüße --Vonsoeckchen Disk. 15:05, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Fan"artikel" über einen Wrestler - benötigt noch den letzten Schliff (en: ist recht umfangreich) ;-) -- srb  21:30, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung. -- srb  21:57, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

sollte noch etwas in Form gebracht werden. -- srb  22:02, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ist ein Parallelartikel: Rijswijker Klausel ist ein Redirect auf Frieden von Rijswijk. Der Rest kann ja dort eingebaut und das Falschschreib-Lemma anschließend gelöscht werden. --Dundak 01:01, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

sollte nicht gelöscht werden, da der rijswijker klausel in der historia ein enorm hoher stellenwert eingeräumt wird. sorry, da kommt der historiker in mir durch, daher plädiere ich dafür den artikel ein wenig auszubauen und ihn eigenständig zu belassen. gruß Arsen1945 15:19, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

hallo, verstehe nicht ganz, was an der form zu ändern sei. die klausel ist nur ein artikel, von mehr als 40 des vertrages zwischen frankreich und reich. hat jedoch eine gewisse bedeutung, da nach ende der zeit der religionskriege in einem vertrag explizit die religion eines territoriums behandelt wird. gruß Arsen1945 01:00, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde in Frieden von Rijswijk eingebaut und als Falschschreiblemma per SLA gelöscht. --Svens Welt 22:12, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel sollte mal gründlich überarbeitet und in Form und Erscheinungsbild verbessert werden. --Hansele (Diskussion) 22:16, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich glaub das reicht fürs erste. --Franz (Fg68at) 18:33, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel - benötigt Überarbeitung; bitte auch mit der angegebenen Literatur auf URV prüfen. -- srb  22:26, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

aus der Liste müßte noch ein Artikel erstellt werden. -- srb  22:30, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Hab' keine Zeit, aber das Ding gab's wirklich - ein Einstieg für mehr Info ist die engl. Wickipedia:

http://en.wikipedia.org/wiki/MGM-1_Matador

--80.136.151.245 02:19, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

relevant - aber leider nicht mehr als ein Artikelwunsch. -- srb  22:43, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren --Richardigel 22:46, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

getan.--Jkü 10:52, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
wurde erhöht auf LA wg. Inhaltsfehlern?--Jkü 21:40, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Man müßte dann auch noch unterscheiden, zwischen der Nymphe Cyane aus Sizilien, welche eine Freundin von Proserpina war und Cyane (eine Tochter von Liparus) welche Aeolus ehelichte und auf den äolischen Inseln herrschte.--132-180 00:28, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

das Unternehmen benötigt Wikifizierung -- srb  22:55, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert und PR entfernt --Dinah 13:25, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub, aber weitere Infos wären wünschenswert. --88.134.43.71 22:59, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die einstellende IP 88.134.43.71 war nur zu faul etwas für ihren Artikelwunsch zu recherchieren. Das hab ich mal getan. --ahz 23:30, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

sieht nach einer Übersetzung der ersten Abschnitte aus en: aus - benötigt allerdings noch etwas Überarbeitung -- srb  23:01, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stukturbeitrag (erl. - erst LA, jetzt redir)

[Quelltext bearbeiten]

Hat was mit Geld zu tun, dann hört's für mich auch schon auf - kann daraus ein sinnvoller Artikel entstehen, oder ist das irgendwo schon abgehandelt? -- srb  23:05, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stiftungsrat Geld und Währung, verschoben nach Stiftung Geld und Währung

[Quelltext bearbeiten]

Benötigt Wikifizierung und Ergänzung der Basisinformationen - z. B.: Wie finanziert sich die Stiftung? Wer bedeutend ist die Stifung? Wer steht dahinter? -- srb  23:11, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Überarbeitung, Wikifizierung und vermutlich ein neues Lemma -- srb  23:15, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich schau mal, was sich da machen lässt. Vielleicht krieg ich ne gescheite Form rein. --kapeka 15:38, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel neu erstellt und ein neues Lemma verpasst. Jetzt sollte er erträglicher sein. Da fehlt aber vor allem die Kategorisierung momentan. Da bin ich nicht so fit. Und ich habe keine Ahnung, wie ich das mit dem QS Baustein ändern soll, damit der unter dem neuen Lemma weiterhin hierher verweist. Aber vielleicht kann man den auch ganz rausnehmen. --kapeka 20:19, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Danke so liest sich das schon ganz anders.
  • Zur Kategoriesierung: Wenn ich mir unsicher bin, dann setze ich meist nur die Kategorie:Person rein - dadurch ist erstmal eine Grundkennzeichnung vorhanden und die Spezialisten in der Personenkategorisierung können sich bei Gelegenheit darum kümmern. In diesem Fall sollte allerdings die Kategorie:Person im Neuen Testament passen, da er ja im NT erwähnt wird.
  • Zum Verlinken nach Verschiebung: im QS-Baustein wird das Lemma für den Link verwendet - damit der Link also wieder paßt, muss entsprechend auf der QS-Seite die Überschrift an das neue Lemma angepaßt werden. Aber ich denke, in diesem Fall ist es nicht nötig - ich hab bei der Kategorisierung den QS-Baustein herausgenommen. -- srb  22:23, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung und Anpassung an die Formatvorlage -- srb  23:19, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Eintrag hier ist richtig, erreicht aber die Adressenten nicht.... besser unter der Diskussion zum Portal Chemie eintragen. 194.158.242.73 12:43, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel mit erklärenden Links versehen und ein Bild ergänzt. --DerHexer Diskussion Bewertung 12:31, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

von der Form her eher für ein Fanforum geeignet - Artikel benötigt Korrekturlesen, Wikifizierung, Überarbeitung und enzyklopädische Fakten -- srb  23:24, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitet, Artikel benötigt allerdings noch einen Schubser. -- Ilion 10:27, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Überarbeitet, Inhaltliche Fehler ausgebessert. -- [[Benutzer:Aragorn281] 14:05, 17. Mai 2006 (CEST)
Überarbeitet, inhaltlich verbessert. --

Benutzer:213.102.128.177 00:29, 18. Mai 2006 (CEST) QS entfernt und auf erledigt gesetzt. -- Ilion 22:40, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lt. Diskussionsseite eine Auftragsarbeit des Vereinsvorstandes: Benötigt Wikifizierung und Kürzung aufs Wesentliche -- srb  23:28, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, da ist noch viel dran zu tun. Habe gestern schon jede Menge Nebensächlichkeiten entfernt, aber als ich durch war, hätte ich nochmal von oben anfangen können. --ahz 23:32, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
War das Ding nicht gestern noch als URV klasifiziert? Nein, wollte ich machen, aber der Artikel war schon schnellgelöscht. Schade, mit einer URV drauf hätten wir heute das Problem nicht. Der größte Teil des Textes stammt 1:1 doch von der Vereinsseite. Ich halte die WP nicht für den geeigeten Ort, solche Seiten zu spiegeln. Da die "Auftragsarbeit" ausserdem ohne Nachweis eine bloße Behauptung ist, plädiere ich erstmal auf URV. --Eva K. Post 23:43, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist fast so absurd wie das Thema. Absolut nicht aktuell (Stand Anfang 2005), dürftig formuliert. --°ڊ° Alexander 23:36, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Autor scheint etwas Hilfe beim Schreiben zu benötigen - was soll z.B. eine "Nachbehandlung von Abgasbehandlung" sein? Auch sonst wäre etwas mehr Information im Artikel mehr als hilfreich. -- srb  23:36, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So Schrott ! Fullhouse 23:44, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dann mach einen konstruktiven Vorschlag wie man den Artikel verbessern könnte oder stell einen Löschantrag. Ich habe Benutzer:kku, der den Artikel seiner Zeit erstellt hat, einen Eintrag auf seiner Disk.Seite hinterlassen. Vielleicht hat er ja Lust, den Artikel noch mal zu überarbeiten. --Sabine0111 08:26, 12. Mai 2006 (CEST) postfach [Beantworten]

Eine echte Verbesserung wäre, den Artikel mit Inhalt zu füllen. Wenn das "Siehe auch" fast länger ist als der Artikel, ist das sehr bedenklich --Dinah 13:47, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Artikel, sondern eine Linkwüste und, ob die alle so passen ?! Die Version der englischen Wikipedia ist zumindest viel umfangreicher. Ob inhaltlich korrekt, kann wohl nur jemand sagen, dessen Englisch besser als meins ist und der sich im Thema auskennt. @Sabine den LA stellt man in der Regel erst, wenn die QS nicht von Erfolg gekrönt war. Fullhouse 14:37, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das ist so nicht ganz richtig. Es geht hier um die Artikel, nicht um meine Person. Wenn ein Artikel von einem Löschantrag "bedroht" ist, dann kann man ihn hier einstellen, damit er verbessert wird und nicht der Löschung zum Opfer fällt. Dieser Artikel hat zwar rumgedümpelt, war aber nicht von einem Löschantrag bedroht. Aber wo er nun mal hier gelandet ist, können wir auch was draus machen. Der englische Artikel ist wesentlich besser als der deutsche. Ich habe darumWiseWoman als nativ english speaking person einen Eintrag auf ihrer Disk.Seite hinterlassen. Vielleicht hat sie Lust, den englischen Artikel zu übersetzen. Zwingen kann man sie dazu nicht. Die Teilnahme an diesem Projekt ist nun mal freiwillig. Hier gibt es aber auch einen User, der hat über das Thema Psychometrie seine Doktorarbeit geschrieben. Leider ist er seit Oktober nicht mehr aufgetaucht, weil er hier vertrieben wurde. Aber ich werde ihm eine eMail schreiben. Schaun wir mal, ob er sich erweichen lässt, hier wieder was zu schreiben.--Sabine0111 12:33, 13. Mai 2006 (CEST) postfach [Beantworten]
Jeder schlechte Artikel sollte hier landen, bevor er gelöscht wird, egal ob Du oder andere ihm dabei helfen :-) ! Fullhouse 00:59, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Jeder schlechte Artikel sollte verbessert werden, bevor er hier landet und du solltest helfen, ihn zu verbessern ! Du erinnerst mich ein bischen an Klever der nach ähnlichen Aktionen temporär gesperrt wurde. Noch mal: Es stand nie zur Debatte, diesen Artikel zu löschen. Oder möchte jemand einen Löschantrag stellen? Sabine0111 10:44, 14. Mai 2006 (CEST) postfach [Beantworten]
Sabine, überleg mal ... Du wirst ignoriert, oder alle anderen User ändern was an Deinen rudimentären Beiträgen = Deinen Artikeln!. Was sagt das ? Fullhouse 01:39, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Du scheinst die Q.S. mit einer Diskussionseite zu verwechseln. Es geht hier nicht um meine Person, sondern um den Artikel Psychometrie
  • Das Ändern der Artikel ist für Wikipedia genauso wichtig wie der Buchstabe W für Markus SchWeiß.
Durch das Ändern der Artikel werden die Artikel verbessert. Jeder schreibt was dazu oder nimmt mal einen Rechtsschreibfehlker raus. Das Prinzip finde ich gut. Du willst Wikipedia einfach nicht kapieren, obwohl du hier schon so lange textest. Es geht um die Artikel, nicht um die Artikelschreiber. Aber Artikel neu anlegen und verändern macht Arbeit, die niemand bezahlt bekommt. Bei Psychometrie war es ein Schlag ins Gesicht, den Artikel hier einzustellen. Aber nicht in mein Gesicht, sondern in das von dem, der den Artikel zuerst angelegt hat. Das war Kakau und ihm auf deiner Benutzerdisk. zu unterstellen, er wäre nicht kompetend, ist wirklich eine bodenlose Unverschämtheit. Kein Wunder, dass hier alle Autoren langsam aber sicher das Handtuch werfen und Wikipedia verlassen. Anstatt ihm auf seiner Benutzerseite darauf aufmerksam zu machen, dass sich "sein" Artikel im Laufe der Jahre negativ verändert hat, hast du den Artikel fast zum Löchen vorgeschlagen, indem du ihn hier eingestellt hast. Und das nur um mich zu ärgern. *kopfschüttel* Mich ärgerst du damit aber nicht. Es geht hier doch nicht um meine Person und ich nehme das Verändern der Artikel auch nicht persönlich. Wikipedia ist keine Community. Es geht hier wirklich nur um die Enzyklopädie, die hier entstehen soll und auch entsteht. --Sabine0111 08:37, 16. Mai 2006 (CEST) postfach [Beantworten]

Falls relevant, dann sollte der Bandartikel überarbeitet und mit mehr Informationen gefüttert werden. -- srb  23:46, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"Absent minded ist ein Rock, 1998 gegründet in Neunkirchen, Saarland." Das bringt mich vor dem Schlafengehen wenigstens noch mal zum Lachen. --Dr. Zarkov 01:55, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]