Wikipedia:Qualitätssicherung/11. April 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. April 8. April 9. April 10. April 11. April 12. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 12:30, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

sicher relevant. aber deutlich audbaufähig. —Ulz Bescheid! 03:58, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 16:24, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

falls relevant, Vollprogramm.--Müdigkeit 13:02, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - -- ωωσσI - talk with me 13:33, 11. Apr. 2010 (CEST) in BNR[Beantworten]

Vollproramm - -- ωωσσI - talk with me 13:25, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PG 22:21, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Bwd 13:38, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb 14:02, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Bwd 17:53, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hukukçu Disk. 18:12, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Wohl relevant. Korrektes Lemma: Lisa Marcos. MfG, Brodkey65 18:49, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Katzen imdb geklammert und verschoben. PG 19:09, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da kommt im Laufe der Jahre noch was hinzu. Jetzt erstmal :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PG 21:34, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant genug, wikifizieren, sprachliche Korrekturen, Neutralität. --Mushushu 20:51, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

eingedickt aber mE nicht relevant. Sollte gelöscht werden bis erste Erfolge vorliegen. 21:19, 11. Apr. 2010 (CEST)
Wegen der paar Sätze auch noch URV. Am Besten dann einen SLA hinterher. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PG 21:33, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me 14:10, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was stellste dir vor? Seine Profi-Laufbahn hat eben erst begonnen. Im Artikel ist alles wichtige gesagt.-- · peter schmelzle · d · @ · 15:10, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nanü wie wärs mit Katz Personendaten und weblinks Du bist doch lang genug dabei Grüßle PG 15:12, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Axo so Kram. Ich hab die Infobox gesehen, die hat mir schon gereicht. Mehr wollte ich nicht wissen.-- · peter schmelzle · d · @ · 15:14, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zunächst wurde der Artikel in den BNR verschoben, dann dort gelöscht sowie der Benutzer gesperrt. So oder so ist der Fall hier erledigt. --Philipp Wetzlar 16:33, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelöscht Philipp Wetzlar 16:33, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manuel Aringarosa 12:10, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und bequellen --Crazy1880 11:29, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

zur Quelle: Habe die Infos in einem persönlichen Gespräch mit Herrn Walla gewonnen, siehe auch Eintrag in der Versionsgeschichte. Kann dies irgendwie verwertet werden? --Karle3 12:46, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sasik 03:22, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, Stil, URV? --Rosentod 12:10, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

URV glaub ich nicht Bwd 17:39, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was noch fehlt, wären weitere Quellen, ansonsten könnte das QS-Bapperl bald raus, wenn man die aktuelle gesichtete Version mit der Vor-QS-Version vergleicht. Ein klein wenig Bauchweh bliebe, da sich nichts neues zum URV-Verdacht ergeben hat und wir Good Faith assumen müssen. Gruß, -- E (D) 18:12, 17. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: E (D) 18:12, 17. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

2-Satz-Artikel. Vollprogramm -- Stummi(D¦B) 19:13, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wäre gut, wenn noch wer ein paar Quellen raussuchen kann --Stummi(D¦B) 12:56, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
auch die Erläuterung, was unter Blaswerk verstanden wird, wäre zu wünschen.--Ottomanisch 09:16, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dvetter 03:04, 17. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm. XenonX3 - (:±) 16:39, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Einleitung ist C&P aus Zehn Gebote#Politische Ideologien, sogar die Einzelnachweis-Zahlen wurden mitkopiert. Braucht also evtl. noch Versionsimport aus dem Gebote-Artikel. XenonX3 - (:±) 16:41, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja die Einleitung ist komplett übernommen, der Nachweis steht aber dabei. Dies ist mein erster Eintrag, bitte nicht löschen, würd mich freuen wenn mir gezeigt wird wie man es richtig macht! (nicht signierter Beitrag von Haymaker.666 (Diskussion | Beiträge) 14:54, 11. Apr. 2010)

Die Daten, wann das Merkblatt entfernt wurde - Angaben der if-zeitschrift der Bundeswehr weichen ab von den Daten, die hier im Text angegeben sind - sollten verifiziert werden. --Gregor Bert 22:13, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 13:10, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

und wo steht der? - -- ωωσσI - talk with me 18:49, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 13:24, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Crazy1880 20:03, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 13:25, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant: Vollprogramm Finte 21:39, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 12:33, 21. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Crazy1880 20:05, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TRG. 20:28, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Weiß nicht, ob der Kunstpreis der DDR 1988 oder irgendwas anderes da ausreichend qualifiziert. Wenn ja, wikifizieren, Kats etc. --Mushushu 21:34, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TRG. 20:30, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm -- Wolf im Wald (+/-) 00:18, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kennt sich jemand mit dieser Karte in der Infobox aus? Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen die Koordinaten eingetragen aber irgendwas ist mit denen faul. --Das Ed 12:48, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das war nur'n Tippfehler, bei 43 statt 41 Grad liegt der Flughafen dann im Schwarzen Meer. Grüße -- Kpisimon 13:22, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wo hast du deine Koordinaten her? Diese sind dann falsch? Habe die auch in Google maps reingetan und die 43 hat gepast ;) Naja, jetzt stimmts ja. Danke. --Das Ed 13:38, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 09:52, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt Substanz (Geschichte, Kritiken, ggf. Charts) und Quellen --Crazy1880 11:33, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

So isses. Ich habe den Artikel angelegt, weil man sich heute nur noch auf die Band als eben eine der damaligen Folkgrößen referenziert, aber man gleichzeitig heute (zumindest im www) kaum noch etwas über die Band weiß. Hoffentlich kann da jemand noch etwas nach Literatur ergänzen, in der damaligen Folkpresse sollten sie hinlänglich genug erwähnt und besprochen worden sein. Wer hat Literatur? -- · peter schmelzle · d · @ · 11:37, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich konnte heute noch etwas nach dem Kleingedruckten bzw. Heftmaterial von zwei alten Platten der Band nachtragen. Etwas zeitgenössische Rezeption aus der damaligen Fachpresse wäre natürlich weiterhin wünschenswert.-- · peter schmelzle · d · @ · 21:19, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Als die aufhörten war das Netz noch in den Kinderschuhen, wenn nicht gar Strampelhosen. Hier jedoch nach Ausbau und Plattenquellen er. -- nfu-peng Diskuss 14:41, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:41, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm, Relevanzcheck -- Spuki Séance 16:23, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Name Sausewind ist in der Rubrik DDR Markennamen hier zu finden und ist geschützt. Wo liegt das Problem?

Kein Problem, ich habe den Artikel hier eingetragen, damit er weiter ausgebaut wird. Steht ja noch nicht viel drin.-- Spuki Séance 16:33, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sorry, ich bin neu hier und möchte halt nix falsch machen. Wie kann ich ihn jetzt weiterbearbeiten?

Hallo, habe dir auf deiner Diskussionsseite mit einigen Anfangstipps geantwort. --Angan 17:16, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich habe gelesen das ich 4 Tage warten muss, ehe ich ein Bild hochladen kann? Gibt es noch eine eine andere Möglichkeit?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Löschantrag zur Relevanzklärung gestellt --Crazy1880 09:48, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Gesetz ist mit Ablauf des 31. Dezember 2009 außer Kraft getreten. --Forevermore 17:01, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An das Portal Recht weitergeleitet --Crazy1880 09:43, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Bwd 20:09, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An das Portal Schleswig Holstein weitergeleitet --Crazy1880 09:40, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Liste ist unvollständig, da Anton von Wietersheim fehlt, der das Amt 1992/93 inne hatte. Die Liste lässt sich leider nicht ohne Weiteres ergänzen, da das Kabinett Nujoma I von 1990 bis 1995 amtierte und zumindest noch der Amtsinhaber nach v. Wietersheim einzufügen wäre. Gert Lauken 21:53, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 09:37, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]


QS weiterhin erforderlich. Erl. ist hier mE gar nichts. Der Zustand des Artikels ist weiterhin grottenschlecht und letztlich ohne jede nachprüfbare Information. Nur weil da berühmte Leute gestorben sind, muss man keinen Ortsartikel anlegen, aus dem man letztendlich nix erfährt. MfG, Brodkey65 01:07, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Cool! Eine Quelle ist jetzt immerhin schon drin...Ich hoffe, es kommen noch mehr. Manchmal muss man in der QS eben hartnäckig bleiben. Bei geografischen Objekten ist die Wikipedia eh' viel zu großzügig. Ginge es um eine Person, ein Musikalbunm oder ein Computerspiel wäre das längst per SLA entsorgt worden. MfG, --Brodkey65 12:09, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja, aber Orte sind durch bloße Existenz relevant. Da sage ich dir jetzt die eine Quelle: OKATO (dort verlinkt) für alle Orte in Russland, diese Kartenquelle mit Landkarten in ausreichend detaillierten Maßstab, um jedes Dorf in Russland (und anderswo) zu finden (f. Koordinate & Höhe z.B.), dann noch das online verfügbare PLZ-Verzeichnis der russischen Post - und schon brauchst du bei Russland-Orts-Artikeln nie mehr zweifeln ;-) Vielleicht sollte man doch mal einen Bot laufen lassen, dann hätten wir mindestens 20.000 (wirklich!) russische Ortsartikel mit mehr Ortsinformationen als hier ;-) Und nein, diese Quellen müssen imho nicht in jeden Artikel. Die jetzige Quelle ist nur drin, weil über die Frage Unklarheit bestand, ob das ein Selo oder ein possjolok (=Siedlung) ist. -- SibFreak 01:42, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Einwohner dito. In Russland gab es 2002 die bislang letzte Volkszählung, zumindest für Orte > 3000 Ew. sind die Angaben online verfügbar - es ist eigentlich überflüssig, diese offizielle Quelle (russisch, klar) bei jedem Ort mit 2002er-Bevölkerungs-Angabe einzufügen. -- SibFreak 01:48, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Gültiger Stub. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 12:29, 29. Apr. 2010 (CEST)

Vollprogramm einschließlich ent-Babeln, Rechtschreibung, Kategorien. —Lantus05:47, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:18, 29. Apr. 2010 (CEST)

das ist so aber kein Artikel... Rettungswillige, hebt an! Si! SWamP 12:33, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist auch praktisch eine Vollübersetzung der verlinkten Artist-Website. Unabhängige dritte Quelen wären wünschenswert.-- · peter schmelzle · d · @ · 15:13, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:18, 29. Apr. 2010 (CEST)

soo unbrauchbar - Filmktrick ist mehr als StopMotion und rückwärts spielen - -- ωωσσI - talk with me 13:29, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Zu den Experten weitergeschubst. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 12:27, 29. Apr. 2010 (CEST)

Relevanz-Frage, weil keine Platzierung angegeben, ansonsten Kategorien, Quellen (en:wiki zählt ja wohl nicht!) —Lantus14:00, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Charts i.e.S. gibt es in Russland nicht. Nach Anzahl der Alben und (gefühlten ;-) Bekanntheitsgrad Relevanz außer Frage. -- SibFreak 01:29, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Falls Relevanzzweifel, bitte LA. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 12:23, 29. Apr. 2010 (CEST)

Wikifizieren --Crazy1880 15:27, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist das ihre im Artikel erwähnte Mutter? --Mushushu 22:20, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Drahreg·01RM

Relevanzcheck, Vollprogramm Si! SWamP 16:01, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 11:53, 29. Apr. 2010 (CEST)

Es fehlt ein Nachweis, dass alle aufgeführten Personen Nachfahren des Adelsgeschlechtes sind - möglicherweise auch nur Namensgleichheit! --Mef.ellingen 16:08, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Einwand ist berechtigt: Lt. GHdA-Adelslexikon (Bd. XIV/2003, Seite 330-337) gibt es zwei verschiedene Adelsgeschlechter Taube - erstens „Taube (Estland)“ mit seinem Ahnherrn Engelke Tuve (14. Jh.), zweitens „Taube (Russland)“ mit Stammvater Johann Georg Taube (18. Jh.) mit unterschiedlichen Familienwappen. Im Lemma Taube (Adelsgeschlecht) ist die erste (baltische) Familie beschrieben. --Seeteufel 19:29, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Für Otto, Michael, Adolph und Ludwig zumindest denke ich, ist die Sache unstrittig, dass diese nicht der russischen Familie, welche im GHdA-Lex nach den hier behandelten geführt wird, angehören – besteht hier schon einvernehmen? Hedvig Taube = Hedwig Gfn. v. Taube T. d. schwedischen Reichsrathes Gf. Taube – gehört mE zweifelsohne hier her. Evert Taube laut: http://www.everttaube.info/index.php?lang=sv&id=1 ist ebenfalls korrekt zugeordnet. Ist der Nachweis erbracht? Ja – wie weiter? Nein? – dann könnten wir den Artikel erweiterten wie bspw. im Falle Albedyll wo 3 Familien welche nicht agnatisch eines Stammes sind unter einer Lemma abgehandelt werden. Also die besagte russische Familie hinzutun. --Lars Severin 09:28, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da hier keine Adelsexperten mit Quellenbüchern sitzen, wurden die strittigen Personen entfernt. Bei allen anderen ist es in der jeweiligen Biografie hier nachzulesen. Falls Quellen gesucht werden sind sie DORT einzufordern. Hier nun erl. -- nfu-peng Diskuss 11:53, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
So recht kann ich mich nicht einverstanden erklähren, mich andererseits nur wundern. Die ganze QS war fragwürdig. Ich weis nicht, ob das der übliche Umgang hier miteinander ist, eine QS zuverteilen, sich dann mit Argumenten jedoch nicht auseinanderzusetzten. Auch die beiden jetzt entfernten, gehören absolut zweifelfrei zur dargestellten Familie v. Taube. --Lars Severin 16:31, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]