Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Oktober 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. Oktober 7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Robert S. QS! 14:36, 24. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


An sich ein recht netter Artikel, vor allem von der Warte aus betrachtet, dass es um amerikanische Automobile bisher recht mau beschert ist in der deutschen Wikipedia. Der Artikel sollte jedoch mMn dringend etwas europäisiert (oder auch eingedeutscht), sowie relativiert werden.
z.b. "ein relativ kompaktes Modell der Luxusklasse": Relativ zu? Aus europäischer Sicht kann man dieses Modell wohl nicht unbedingt als sonderlich kompakt bezeichnen (außerdem muss das nicht unbedingt im Einleitungssatz stehen). Auch Luxusklasse scheint mir etwas unpassend aus dem US-amerikanischen Werbesprech importiert.
Davon abgesehen, könnte man das ganze noch ein wenig schöner formatieren und evtl noch eine Infobox einfügen.--84.170.252.19 00:13, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Lincoln Versailles: Replik des Autors zur weiteren Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Luxus definiert sich im Autobereich m.E. über den Preis; und der Versailles war eines der teuersten damaligen US-Autos überhaupt.

"Relativ" heißt m.E. im Vergleich zum jeweiligen Umfeld, hier also zum amerikanischen; das hätte ich aber deutlicher formulieren können, ist korrekt.

Formatierung und Infobox: sehe ich ein, hier fehlt mir aber einfach die Erfahrung.

"Eindeutschen": da möchte ich schon konkret wissen, woran Anstoß genommen wird! Ich bin mir eigentlich recht sicher, keine unpassenden Anglizismen oder derlei zu verwenden. Für Hinweise bin ich naturgemäß dankbar.

--328cia 00:28, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

naja, zwecks Auffindung von Leuten, die Infoboxen setzen und wikipediagemäß formatieren können, ist diese Seite hier ja unter anderem da... ich stolpere nebenbei noch über die Ausstattung war dem hohen Preis von $11.500 (damit war der Versailles das teuerste Modell im Lincoln-Programm) angemessen und umfasste (...) - was ist "angemessen" und woran? - finde ich in einer Enzyklopädie doch eine schwierige Wortwahl, zumal daß letzlich weder der Verkäufer (der die unbezahlten und unbezahlbaren Vorzüge preist) noch der Käufer (der überflüssigen Schnickschnack teuer bezahlt) als "angemessen" befindet. - ich habe deinen neuen Absatz zu einem Unterabsatz vom Lincoln umformatiert; normalerweise wird hier in einem Absatz pro Artikel diskutiert; als ganz eigener Absatz hält jeder deine Replik daher für einen anderen Artikel, das stiftet Verwirrung...--feba 00:38, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Hallo Feba,

danke für den Hinweis in Sachen Formatierung auf dieser Seite; ich lerne minütlich hinzu.

Eine Ausstattung, die dem Preis angemessen ist...ja, ich verstehe; Angemessenheit = subjektive Einschätzung; enzyklopädischer Anspruch = Streben nach Objektivität. OK, nehme ich gerne zur Kenntnis und werde mich in Zukunft um objektivere Sichtweisen bemühen. Da wird aber schon etliches auf die Goldwaage gelegt.

Gruß, --328cia 00:47, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

keine Quellenangabe, daher POV (obwohl dies die einzige tragfähige Variante ist...); daneben so m.E. keine enzyklopädische Relevanz - eine stillgelegte Bahnstrecke, wo noch GLeise liegen und die eben gerade erst einmal nicht wieder aufgenommen wird?!? -- feba 00:30, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nur mal zur Info: Die Infos in diesem Artikel wurden ursprünglich von einem anderen User in den Artikel Untere Queichtalbahn eingefügt. Ich habe sie lediglich ausgelagert, da die Strecke Landau-Herxheim nie zur unteren Queichtalbahn gehört hat und ich daher fand, dass die Infos in einem eigenständigen Artikel besser aufgehoben sind Antifaschist 666 11:51, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bei einer einzigen kleinen Bahnstrecke wäre ich auch für löschen. --Steve762003 14:22, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Mir scheint es so, als ob zum Teil eine Überschneidung zum Artikel Auflösungsvermögen besteht; Es ist die Frage ob das Thema Auflösungsgrenze einen eigenen Artikel braucht. - Das Thema dort ist mehr "Fotokamera-lastiger", prinzipiell aber dasselbe. PS: ich wollte nicht gleich einen LA-Antrag setzen. Kann ja sein, dass dieser Artikel sinnvoll ist -- Hukb 00:46, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf Auflösungsvermögen. Das Auflösungskriterium, das hier beschrieben wird, ist zudem nicht von Abbe sondern von Rayleigh (siehe Rayleigh-Kriterium). --Aegon 13:38, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Da es von Abbe formuliert wurde, ist mMn grund genug es zu behalten. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 18:45, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Erster Eintrag des Gymnasialschülers Koida, der Hilfe bei der Formulierung und Wikifizierung braucht. Es wäre schön, wenn er mit vereinter Kraft der QS-Gewandten auf Vordermann gebracht werden könnte. Danke. --Désirée2 01:42, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Schaut doch gut aus jetzt... --Phoenix-R 00:31, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Danke, dem tüchtigen QS-Team und also: QS entfernt. --Désirée2 16:43, 18. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kurz: Say what? Lang: es wird nicht klar dargestellt, worum es sich hierbei handelt. Klassenkassenverwaltung? Wohnungsbaugenossenschaft? Wer? Was? Wo? Und natürlich: Relevanz? Johnny Yen lachen? 09:02, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab' da mal ein bischen gebastelt. Jetzt sollte es gehen und klar sein, dass es sich nicht um eine Wohnungsbaukassenverwaltung handelt. Ach ja: Relevanz...? Guck mal, zu wem die gehören. Da fallen Dir die Federn von den Flügeln... --Phoenix-R 01:11, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Eig ganz gut geworden. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:48, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
ausgebaut. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  18:57, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Inhalt dieses Artikels ist wohl nicht voellig aus der Luft gegriffen, denn es gibt einen Artikel en:Choking game, und hin und wieder wird das Thema wohl mal von den Medien aufgebauscht NBC5 Webpage. Nur so kann das nicht stehen bleiben. --Mkill 09:08, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Jupp. Mich stört vor allem das "etabliert" und die "Begeisterung der Jugend", die dem ganzen einen positiven Anschein gibt. Außerdem würde ich das ganze nicht unter ...(Spiel) einsortieren, da es kein Spiel ist, sondern ein lebensgefährliches Fehlverhalten. --85 [] 11:50, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Im übrigen ist das keineswegs neu, wie im Artikel steht, das haben wir schon 1975 "gespielt". 213.196.243.243 13:52, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Paligramm (erl., gelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

Könnte man da kein verständlicheres Beispiel finden?-Gerdthiele 09:40, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Sollte man. *Kopfkratz*. Frage: Relevant? Spielen das Viele? --Phoenix-R 01:23, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Nun , mir selbst ist das Palindrom bekannt, DIESES Wort habe ich noch NIE gehört. Eine mitteilung an den Autor mag vielleicht Aufklärung bringen (habe ich gerade eingeleitet) , doch ich bin sehr skeptisch. --nfu-peng Diskuss 17:14, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Beschreibung von Paligramm war komplett falsch. Ich habe daher den Artikel löschen lassen. --Fingertier 18:50, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Diese Information ist aber doch ein wenig dürftig. -Gerdthiele 09:43, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Immerhin konnte ich seine sportlichen Erfolge bei Deutschen und bei der Europameisterschaft recherchieren. Müsste aber weiter ausgebaut werden (v.a. Geburtsdatum und -ort).--Kriddl 11:28, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist, gemessen an der Bedeutung der Person, völlig unzureichend. Der englische und der russische Artikel bieten wesentlich mehr an Information und Quellen. Ich selbst habe leider keine Zeit dafür.--Johannes Rohr 09:44, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Stell den Artikel lieber mal ins Review. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 19:31, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ewald Trojansky hat einiges an Arbeit in den Artikel gesteckt, jetzt sieht er einiges besser aus.--Johannes Rohr 11:14, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Heißt das wirkich so - im Deutschen? Und wenn ja, sollte ruhig etwas mehr Information gegeben werden. Wenn es allerdings nur eine englische Bezeichnung ist, dann kann man es hier doch wohl löschen. -Gerdthiele 10:22, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Scheint ein auch im Deutschen gebräuchlicher Fachbegriff zu sein.-- Gerd Marquardt 11:33, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Im Deutschen nie gehört, der Artikel ist noch schlechter als die gelöschte Liste der Hundekrankheiten. Man kann diese lückenhafte Liste von Krankheiten zwar unter diesem Gesichtspunkt einteilen, aber für sinnvoll halte ich das nicht. Vielleicht auf Liste der durch Parasiten übertragenen Hundekrankheiten verschieben, aber eine solche Liste halte ich für zu kleinteilig. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:54, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Halte ich im speziellen Fall für Begriffsfindung, obwohl der Begriff vector born disease doch durchaus gebraucht wird. Jedoch als expliziter Terminus Canine vector born disease nicht üblich (und auch in der aktuellen deutschen und englischen Literatur nicht erwähnt). --Kalumet. Kommentare? 13:20, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach geklärter URV natürlich Selbstdarstellung ohne Distanz, der Autor ist zwar in der Lage direkt zwei Fotos freizugeben, das Geburtsdatum fehlt trotzdem. Relevanz ist zu klären. Löschkandidat 10:56, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Geburtsdatum ergänzt. Relevanz ist vorhanden, wenn man die Relevanzkriterien für Musiker/Künstler anschaut; Diskographie wird ergänzt, sobald sie vorliegt. --Bachshamster

So, Diskographie hinzugefügt. Bevor der Ruf nach "mehr Distanz" kommt: so ziemlich alle bei Wiki eingestellten Künstler-Viten sind relativ subjektiv, das wird auch keiner ändern können und das ist auch nicht wünschenswert, immerhin handelt es sich hier um künstlerisch tätige Menschen, deren Interpretation der eine mag, der andre aber nicht... --Bachshamster

(-QS) Ich rufe nach mehr Distanz. Die kann z.B. erreicht werden, wenn man als Textgrundlage nicht die Selbstdarstellung eines Künstlers von der webseite des Künstlers übernimmt (dazu auch WP:SD).--Löschkandidat 13:01, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Mal mit den im Babel genannten Seiten in anderen Wikis aufarbeiten. Kann leider keine der Sprachen selber, sonst würde ich es machen --Silke 11:06, 10. Okt. 2006 (CEST)

dieser artikel möchte wikifiziert werden (infobox; kategorien; weblinks, ....) --Darev 12:19, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Möglicher Verstoß gegen das Urheberrecht. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  16:23, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel hat fast alles, was ein unguter Artikel braucht - komplett fremdsprachige Teile, stilistisch Fragwürdiges (Aber Momentchen mal, soweit sind wir eigentlich noch nicht) und ein paar merkwürdige links Löschkandidat 12:56, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Über dem Artikel schwebt auch noch ein Löschantrag, der über der Vermutung einer URV ein wenig untergegangen ist. -- Universaldilettant 14:21, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ist weitergeleitet auf Deutscher Akademischer Reiterverband --Phoenix-R 01:31, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Einleitung, Schluss und Kategorien fehlen. --Magadan  ?! 12:59, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

EInleitung und Kategorien wurde hinzugefügt, aber was meinst du meinst du jetzt noch mit dem "Schluss". mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:25, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Mehrere Sätze überarbeitet und entschwurbelt. Sollte reichen. Wenn nicht, bitte detailiertere kritik. -- Gerd Marquardt 21:12, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
IMO stört mich nur noch der Anschnitt Quellen, aber sonst ist daraus ein ansehnlicher Artikel geworden. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:24, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Britischer General mit deutschem Lemma? Mehrere Kategorien, aber keinerlei Text? Der Artikel macht mich etwas ratlos... PDD 13:54, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die allwissende Müllhalde spricht. Aber rätselhaftes. *Kopfkratz* --Phoenix-R 01:41, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Oh, die allwissende Müllhalde spricht auf die britische Schreibweise seines Namens besser an [1]. --Kriddl 11:26, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es lebe die allwissende Müllhalde. Gibt es nennbare Weblinks? Die sollten im Artikel eingetragen sein. Gruß und Dank --Phoenix-R 00:10, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Blick in die Versionsgeschichte hätte enorm geholfen, da waren sie aufgeführt. Habe sie jetzt nochmal ans Ende gesetzt. --Kriddl 18:17, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

wurde ausgebaut. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  21:28, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ich bin mir nicht sicher, ob Wikipedia dieses Lemma braucht. Außerdem ist der Inhalt so falsch, denn bis vor etwa 150 Jahren war Brei und Mus Alltagsspeise des "gemeinen Volkes" und war keineswegs nur für Kleinkinder bestimmt. So kann das also ohnehin nicht stehen bleiben --Dinah 14:09, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag stellen. So was braucht kein Mensch und ein Lexikon ist nicht für Definitionen dar. --Steve762003 14:26, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich bin im Besitz einiger verschiedener Breilöffel, aber mit thermochromen Bestandteilen versehen ist keiner von ihnen. Mangels Relevanz: Löschantrag. --Romwriter 20:31, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Du hast nichts verpasst, wenn Du keine thermochromen Löffel hast. Die taugen nichts. Ach so, Löschantrag, wenn der Inhalt nicht mehr hergibt. --Volker Berlin 22:14, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wär doch toll, wenn's das gäbe. Klares Alleinstellungsmerkmal. Sollte erfunden werden. LA --Phoenix-R 01:45, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 13:02, 18. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Links und Verweise auf Quellen, kaum neutral, da wird einfach ein obskures Verschlüsselungsverfahren in den Himmel gelobt. Teilweise grober Unfug: "Wenn ein Inhalt, mit einem entsprechend komplexen Passwort, verschlüsselt wird, gibt es keine Möglichkeit diesen zu dechiffrieren" -- 84.155.142.234 15:15, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist glaubich unrettbar und tatsächlich entweder grober Unfug oder irrelevant - ein Löschkandidat.--Löschkandidat 15:26, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Scheint so als würde es eine relevante Künstlerin zu sein. Doch außer Bearbeitungen an Wiki-Links sonst keine Information zu ihr. --Pecy 15:37, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank ! Vorerst bleibt nur die Homepage [2] zur Information. Jedes Bild auf der Titelseite der Website ist ein eigener Themenbereich. Der Artikel in Wikipedia ist in Arbeit und morgen Abend ergänzt.--Harald Heinrich 15:46, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist fertig und in Ordnung!--Harald Heinrich 20:00, 14. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo Pecy, Danke. Nein, ich bin kein Administrator, habe aber den Artikel nach bestem Wissen und Gewissen vervollkommnet.Dieser Artikel ist nun schon seit dem 11.10. online. Sicher findet sich ein anderer Administrator, der diesen Artikel nunmehr im Rahmen der Qualität freigeben kann. --Harald Heinrich 18:02, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

POV entfernt, wikilinks, QS entfernt (dazu muss man kein Admin sein, siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/Administratives). --Friedrichheinz 15:12, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

War SLA, den Artikel gibt es aber auf Englisch und Französisch, siehe en:Piling-up lemma. Ist aber noch nicht fertig, vielleicht kann es jemand ergänzen. Bei der Formatierung ist auch etwas kräftig schief gegangen. --Streifengrasmaus 15:47, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Komplett quellenlos und teils unenzyklopädisch. Müßte zudem noch ein wenig in Form gebracht werden. – Holger Thölking (d·b) 16:55, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel Dessertbanane gibt es ein Kapitel zu "Bananenkrankheiten", da kommt diese auch vor. Ich schlage vor, dort noch etwas zu ergänzen und dann redirect --Dinah 20:03, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Könnte noch wikifiziert werden. -Gerdthiele 17:34, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Durchgeführt. --Schubbay 18:33, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ohne Kategorien, oder WebLinks ist der Artikel noch nix. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 19:33, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
wurde ausgebaut. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  14:25, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag. Über den politischen Begriff der Konstituierung gäbe es gewiß genug zu sagen, allein, der Artikel tut’s nicht. – Holger Thölking (d·b) 18:13, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Arg minimalistisch, aber gültiger Stub. --Phoenix-R 01:50, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bislang klingt das noch weitgehend nach Werbetext; zudem hart an der Relevanzkrenze. Sollte zumindest von Werbung befreit werden. --Gratisaktie 18:22, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, aber wohl doch ausbaufähig --Pelz 18:58, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich würde den Kontext in einen anderen Artikel einbauen, denn für 1 Zeile lohnt sich das nicht. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 22:37, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel müßte präzisiert werden: Welcher "Italienischer Garten"? Welcher "Großer Garten"? Man kann ahnen: die in Dresden, aber nichts genaues weiß man nicht. Uka 19:29, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, Archinform (und ein paar andere Webseiten) bestätigten Deine Vermutungen. Habe das mal entsprechend verlinkt. --Kriddl 11:36, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke. Dann nehme ich es raus aus der QS. Uka 23:21, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Textwüste erster Güte, muss wikifiziert werden, sonst: weg damit. --Rübenblatt Allez Lyon! 20:46, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist URV --Wofl 21:21, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein-Satz-Artikel. --ST 21:01, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich würde das nicht als Artikel bezeichnen. → SLA. – Holger Thölking (d·b) 23:43, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hab ich jetzt gelöscht. --Factumquintus 00:06, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte noch wikifizieren. --Englandfan 21:05, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte erstmal verifizieren. Kommt mir technologisch nicht sehr wahrscheinlich vor. Im Übrigen ist das Lemma besetzt: Einpflügen tun üblicherweise Bauern die Wurzelstöcke und sonstige pflanzliche Reste abgeernteter landwirtschaftlicher Flächen. Wenn schon Lemma, dann bitte zum Thema. Von dieser "Rohrverlegungsmethode" höre ich zum erstenmal und wundere mich grob, wie das funktionieren soll. --Phoenix-R 02:04, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
PS.: Das war die moderate Version. Krass ausgedrückt frage ich mich, wo dieser "Pflug" je funktionieren soll. Der Autor ist wohl noch nie einem Feldstein begegnet. Ich sage: Wiki-Fake!

Nix Fake, guckst Du? Immerhin etwas über 500 Seiten zu diesem Verfahren. Technologisch nicht nur wahrscheinlich, sondern tatsächliche Praxis. --Kriddl 11:40, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

wurde ausgebaut. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  00:20, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Taxobox, Kategorie fehlt, ggf. Portaleintrag ergänzen? -- Wo st 01 (2006-10-10 21:20 CEST)

Taxobox ist drin, wenn man den Artikel noch weiter verbessern will, empfiehlt es sich, stärker artspezifische Angaben (Merkmale, Lebensweise) zu machen und verwendete Literatur zu nennen. Für die QS ist der Fall aber vorerst erledigt. --Wofl 23:56, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn kein Ausbau mehr möglich, dann sollte der Artikel gelöscht werden. --Pelz 21:24, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

wurde gelöscht. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  00:10, 18. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

So doch wohl unfertig. --Pelz 21:30, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ziemlich! --Phoenix-R 02:20, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
da gibt es doch sicher schon einen Artikel unter einem anderen Lemma, in den das rein gehört --Dinah 12:15, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Komplette Wikifizierung, bitte. --Englandfan 21:43, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

sehe ich inzwischen als erledigt an --Sirdon 18:33, 16. Okt 2006 (GMT)

Wikifizierung, bitte. --Englandfan 21:45, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hab's überarbeitet - sorry, ist mein erster Beitrag in Wikipedia, ich lerne noch

Zeitschrift eindeutig relevant. Gültiger Stub. Autor sollte lernen zu signieren: ( Du machst zwei Bindestriche, dann drückst Du gleichzeitig "Alt Gr" und vier mal die "Stern-Taste". Das sieht dann so aus: --~~~~ Ergebnis: Deine IP wird automatisch angezeigt und auch die Zeit Deiner Eingabe. Noch besser wäre es allerdings, wenn Du Dich bei WP anmeldest. Kostet nix, ist unverbindlich und bringt den Vorteil, am WP-Leben aktiv teilhaben zu dürfen...) Gruß --Phoenix-R 02:26, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für die nette Hilfe. Habe leider keine weiteren Infos im Web gefunden (wg. wikifizieren). Das einzige, was ich habe, ist die Erstausgabe und noch einen Schwung weiterer Ausgaben. --Sarobaxana 11:27, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte Artikel wikifizieren. --Englandfan 21:51, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Da fehlt ausserdem eine Quelle (Link oder Buch etc.) und auch das noch fehlende Geburtsdatum ist eig unabdingbar. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 23:24, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Etwas wikifiziert und präzisiert. Uka 23:51, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
+ Kat, +WebLink, +wikifizierung, hat sich vorerst erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 12:03, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel muß wikifiziert werden. --Englandfan 22:02, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Zunächst sollte die URV beseitigt werden ;-) --Andreas 06 22:03, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Tja, is' wohl so. --Englandfan 22:04, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

„Alles in allem ist dieser Artikel nicht gelungen.“ POV, zu wenig Informationen für einen akzeptablen Albenartikel. – Holger Thölking (d·b) 23:11, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin für eine Einarbeitung dieser Information in den Artikel Depeche Mode. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 23:19, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Doppelartikel, siehe: Playing the Angel. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  07:07, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Grausige Formatierung. Könnte freilich auch in anderen Bereichen Überarbeitung durch einen Kundigen vertragen. – Holger Thölking (d·b) 23:16, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein vollständiger Artikel. – Holger Thölking (d·b) 23:40, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach Überarbeitung, Erweiterung und Lemmaverschiebung sollte der Artikel jetzt o.k. sein. Habe darum den QS-Baustein entfernt. Uka 10:34, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Anzahl der gewählten Stadträte kann nicht richtig sein: in Bayern werden die Stadträte getrennt vom Bürgermeister gewählt. In der Stadtratstabelle müssen dann entweder 14 Stadtratsmandate aufgenommen sein oder der darüberstehende Text mit 15 Stadträten ist falsch. In Summe ist das gesamte Gremium einschließlich des Bürgermeisters immer Anzahl der Stadträte + 1. --Mef.ellingen 23:42, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Sehr dünn. Zu dünn. Daß es darüber durchaus etwas zu schreiben gibt, verrät der englische Artikel. – Holger Thölking (d·b) 23:47, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel Fender Telecaster wird ausgiebig auf Fender Esquire eingegangen, wie es ausschaut aus gutem Grund. Ich schlage Redirect vor. Nichtdestowenigertrotz habe ich den Artikel mal wikifiziert. -- Ilion 08:23, 13. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Fender Esquire ist nun bereits ein Redirect auf Fender Telecaster, damit erledigt. -- Ilion 12:38, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel beginnt problematisch:

  • „Der Satz ‚Es ist möglich, dass es regnet‘ hat in unserer Welt keinen Bezug“ – das kann ich beim besten Willen nicht zu einer sinnvollen Aussage emendieren; oder:
  • „Philosophen die den Begriff der möglichen Welt benutzen betrachten die [...] tatsächlich vorhandene Welt nur als eine von vielen weiteren möglichen Welten. [...] Für jede bestimmte Art und Weise wied (sic!) die Welt sich hätte auch entwickeln können gibt es auch eine dazugehörige mögliche Welt“ − das kann man zumindest fatal missverstehen als metaphysische/physikalische Aussage über Parallelwelten...

Auch wenn der Artikel im Verlauf dann besser werden dürfte (ich habe momentan nicht genug Zeit zum ruhigen Lesen), sollte man das nicht so dastehen lassen. --GottschallCh 00:00, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]