Wikipedia:Qualitätssicherung/6. Oktober 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Oktober 3. Oktober 4. Oktober 5. Oktober 6. Oktober 7. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Robert S. QS! 00:44, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Möglicherweise was aus Frankreich, aber ich bin kein Experte.--Mef.ellingen 00:03, 6. Okt 2006 (CEST)

Ist doch, denke ich, schon ein recht kompetenter, informativer Artikel --WolfgangS 04:57, 6. Okt 2006 (CEST)

Es fehlt nur leider eine Einleitung für mich und die "Omas". --Catrin 12:22, 6. Okt 2006 (CEST)

Die beiden Sätze sagen sehr wenig aus. --Mef.ellingen 00:06, 6. Okt 2006 (CEST)

wurde gelöscht. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  09:54, 18. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Definition des Artikels orientiert sich an den vier Freiheiten des Europäischer Binnenmarktes. Der Artikel solle das Thema in breiterer Sichtweise darstellen, einen Vergleich mit Freihandelszone / Zollunion vornehmen und könnte dies möglicherweise mit Beispiele aus der Geschichte, z.B. aus dem 19. Jahrhundert, illustrieren. -- KaPe, Schwarzwald 00:10, 6. Okt 2006 (CEST)

Werbung. Grausig geschrieben. – Holger Thölking (d·b) 00:15, 6. Okt 2006 (CEST)

Habe meinen Artikel komplett überarbeitet. Würde mich über eine neue Stellungnahme von Holger Tholking interessieren.

cum grano salis - ich als "deutscher Depp" kann das nicht deuten! --Mef.ellingen 00:23, 6. Okt 2006 (CEST)

Erledigt - Einen Satz nach Bremshundertstel übernommen und redir auf den üblicheren Begriff Bremshundertstel angelegt --WolfgangS 05:02, 6. Okt 2006 (CEST)

Moin, dieser "Artikel" besteht "fast" nur aus Listen. --Wikip€di@ 00:48, 6. Okt 2006 (CEST)

Ich hab das ganze mal etwas umgeschrieben und noch ein paar andere Quellen zu Hilfe genommen --Kackao 23:51, 6. Okt 2006 (CEST)
mMn wurde der Artikel gut verbessert, denke der QS hat sich erledigt, oder gibt es noch Anstandungen? mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:30, 7. Okt 2006 (CEST)
Denk ich auch. QS ist raus.--Wildfeuer 14:42, 7. Okt 2006 (CEST)

Alles rund um CPVR (gelöscht)[Quelltext bearbeiten]

gelöscht --ahz 02:29, 6. Okt 2006 (CEST)

CPVR[Quelltext bearbeiten]

Alexandr Medvedev[Quelltext bearbeiten]

Vladimir Chernov[Quelltext bearbeiten]

Fehlt fast alles Wichtige an Info. Fake nicht auszuschließen. Cup of Coffee 00:56, 6. Okt 2006 (CEST)

Was mit der Abkürzung CPVR überhaupt gemeint ist, wird nicht erklärt. Dafür wird von ominösen Geheimhaltungsklauseln gesprochen, die wohl über den Mangel an Substanz hinwegtäuschen sollen; Quellen sind nicht angegeben. Weder für die Suchbegriffkombination CPVR Chernov, noch für CPVR Medvedev findet google einen einzigen Treffer. Da es für andere Schreibweisen (Medwedew, Medwedev, Chernow) genauso aussieht und eine Suche nur nach CPVR knapp 50000 Treffer bringt, sind die Angaben im Internet kaum nachprüfbar. Ein Fake scheint wahrscheinlich, aber auch wenn dem nicht so sein sollte, sind diese Artikel in dieser Form unbrauchbar. -- Universaldilettant 01:20, 6. Okt 2006 (CEST)

Spricht für LA => Klärung binnen 7 Tagen. Cup of Coffee 01:39, 6. Okt 2006 (CEST)
Okay, wie ich sehe wird das radikaler gemacht. Auch in Ordnung, wenn es kein Fake ist, kommt's bestimmt wieder. Cup of Coffee 01:41, 6. Okt 2006 (CEST)

Das ist heute schon mal als Fake gelöscht worden. Die Namen waren bloss chinesisch. Sonst sehr ähnliche Text ergo Fake. --Catrin 01:50, 6. Okt 2006 (CEST)

Auch die Transkription war falsch (Wladimir Schernow) wäre die richtige deutsche Transkription. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 09:09, 6. Okt 2006 (CEST)

Vollgepackt mit Unsinn. Die eigentliche Bedeutung des Farns als Rauschmittel steht gar nicht drin. --ahz 02:26, 6. Okt 2006 (CEST)

Das soll auch nicht den Farn beschreiben sondern ein Mythisches Wesen, an das der Farn erinnert. Habe mal eine Überarbeitung versucht, schaue am Samstag noch einmal drauf--Martin Se !? 10:36, 6. Okt 2006 (CEST)
Danke, jetzt sieht es schon besser aus - vor allem nun wird auch klar, was hier gemeint ist. --ahz 20:54, 6. Okt 2006 (CEST)
Jetzt kann ich mich doch mal trauen, die Frage zu stellen: Handelt es sich hier um das Baumwollschaf, von dem die Westeuropäer des Mittelalters/der frühen Neuzeit annahmen, dass von ihm die Baumwolle kommt? Oder ist das ein weiteres Fabelwesen? --32X 21:06, 7. Okt 2006 (CEST)

Gibt's den Begriff? Cup of Coffee 02:28, 6. Okt 2006 (CEST) (Möglicher Weise auch Fake, vgl. Benutzerbeiträge)

Wenn man google Glauben schenken mag, ja - mit der Einschränkung, daß die Treffer sich alle auf Wege für Mountainbikes beziehen. Allerdings ist zu überlegen ,den einen Satz in den Artikel Mountainbike zu integrieren. -- Universaldilettant 04:55, 6. Okt 2006 (CEST)

Dito. Cup of Coffee 02:31, 6. Okt 2006 (CEST)

Habe mal im Indonesienportal Bescheid gesagt. Vielleicht kommt noch was. --nfu-peng Diskuss 20:17, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Form und Sprache brauchen Überarbeitung, verschiedene Daten z.B. Geburtsdaten fehlen -- Hukb 03:05, 6. Okt 2006 (CEST)

Tja, Schauspielerinnen geben nicht so gerne ihr Alter preis. Habe aber sprachlich verbessert und einiges ergänzt. Sollte bis auf die Daten nun so durchgehen. --nfu-peng Diskuss 21:01, 12. Okt. 2006 (CEST). Warum bin ich nicht gleich drauf gekommen. Habe das Geb. Datum aus der Imdb nachgetragen. --nfu-peng Diskuss 21:07, 12. Okt. 2006 (CEST). Qs rausgenommen, da Gründe erl. --nfu-peng Diskuss 12:09, 18. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Fenriz (erl. Falschschreibung)[Quelltext bearbeiten]

Loki ist germ. Gottheit, soweit reicht mein Kreuzworträtselwissen, den da kenn' ich nicht und der Artikel gibt nicht viel her. Cup of Coffee 03:13, 6. Okt 2006 (CEST)

Die Schreibweise mit dem z am Ende kam mir ungewöhnlich vor, so daß ich nach der mit s gesucht habe: Gemeint ist der Fenriswolf, der bereits einen Artikel hat. Nach Kontrolle bei http://wortschatz.uni-leipzig.de/ und Duden sowie Durchsicht der google-Treffer für Fenriz habe ich das Lemma als Falschschreibung gekennzeichnet. -- Universaldilettant 04:40, 6. Okt 2006 (CEST)

relevant, braucht aber wikifizierung -- Hukb 03:37, 6. Okt 2006 (CEST)

erl. QS ist raus.--Wildfeuer 21:28, 6. Okt 2006 (CEST)

Führen redir gelöscht, BKL widerhergestellt[Quelltext bearbeiten]

Dieser Redirect ist IMHO unsinnig. "Führen" ist ja erst mal etwas hganz anderes, als einen Führerschein zu besitzen. Hier gehört ein Artikel hin über Politik, Wirtschaft etc. --WolfgangS 04:56, 6. Okt 2006 (CEST)

das, mein Freund, war etwas vorschnell:
Das Führen eines Kraftfahrzeugs ist im allgemeinen, „unter bestimmungsgemäßer Anwendung der Antriebskräfte das Fahrzeug in Bewegung setzen oder in Bewegung halten.“ ..rechtliche definition
es war nur der redir falsch gesetzt. richtiges ziel wäre Führerschein und Fahrerlaubnis, dort wird sowohl das schlagwort als auch der zugehörige sachverhalt im abschnitt #Prinzipielle Regelungen erläutert.
wenn Du unter diesem schlagwort einen anderen sachverhalt erwartest, ist eine BKL angebracht. da der politische oder der verkehrstechnische aspekt wohl nicht vorrangig sind und wohl auch noch weitere einträge dazukommen werden (Führen eines Pferdes, siehe wortschatz.uni-leipzig) wohl eine Typ I BKL. wo die zugehörigen artikel sind, weiss ich aber nicht. stellst Du einen wiederherstellungswunsch, oder machen wir die BKL einfach wieder, mit verweis auf diese disk? gruß -- W!B: 10:57, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

hab die BKL erzeugt, die passt so.. -- W!B: 11:14, 17. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Etwas einseitig aus der Sicht der "Helden der Landstraße" --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 07:42, 6. Okt 2006 (CEST)

Ich kümmere mich schon länger ein wenig um den Artikel. Es ist allerdings sehr schwierig, die vom sehr fachkundigen - jedoch gerade deshalb auch aus einem bestimmten Point of View schreibenden - Benutzer Elkawe eingestellten Texte zu überarbeiten, ohne seine wervollen Informationen zu beschädigen. Ich konzentriere mich derzeit darauf, abschnittsweise Sprache und Form etwas zu hobeln, danach versuche ich etwas zu kürzen und die Fernfahrerperspektive zurückzunehmen (wie übrigens auf der Diskussionsseite des Artikels abgesprochen).--Thomas Roessing 21:31, 6. Okt 2006 (CEST)
Der Artikel sollte lieber ins Review, die QS ist dafür der falsche platz. mfg ---- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 12:57, 18. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel gehört vor allem in der Formulierung etwas überarbeitet. Frank n stein 11:59, 6. Okt 2006 (CEST)

LA wegen vierte Liga gestellt. Weissbier 13:50, 7. Okt 2006 (CEST)

Wer hats erfunden? Wann wurde es erfunden? Hat es auch Nachteile? Wie verbreitet ist es? Leider ist der Artikel noch arg unvollständig und ich habe noch nie von dem Thema gehört. Weissbier 09:44, 6. Okt 2006 (CEST)

Sorry, Tippfehler in der Überschirft gemacht! Weissbier 15:34, 6. Okt 2006 (CEST)
Habs mal etwas überarbeitet (hautsächlich nach en, aber auch nach anderen Quellen im Netz)--Martin Se !? 09:51, 7. Okt 2006 (CEST)

Volleyballer braucht Rundumservice. Catrin 12:59, 6. Okt 2006 (CEST)

ein magerer stub, im englischen Artikel steht viel mehr --Dinah 14:06, 6. Okt 2006 (CEST)

Die englische Version ist wesentlich umfangreicher! Sollte sich mal ein in Biologie bewanderter an einer Übersetzung versuchen. (Ich traue mir sowas nur im technischen Bereich zu). Weblinks sehen auch in der englischen Version sehr mager aus und da habe ich mit Google auch selber sehr wenig gefunden-- Gerd Marquardt 14:30, 6. Okt 2006 (CEST)
Ein besonders gutes Vorbild ist die englische Version aber auch nicht, vieles ist redundant und das Menschenaffen-Beispiel wird auch nicht näher erläutert. Bei der Überarbeitung habe ich es jetzt rausgenommen, das Bild war wegen der englischen Beschriftung sowieso nicht verwendbar. Man könnte allerdings noch den Absatz über Konsequenzen für den Artenschutz übernehmen. --Wofl 14:58, 7. Okt 2006 (CEST)
Erledigt --Wofl 23:39, 7. Okt 2006 (CEST)

reines Brainstorming, ausgelagert aus Leistung - etwas Substanz wäre nicht schlecht --Dinah 14:08, 6. Okt 2006 (CEST)

Falls es ihn gab fehlt viel. --Ulz Bescheid! 14:17, 6. Okt 2006 (CEST)

Allein dieser Antrag zeugt mal wieder von Dummheit. Ein Blick zu Google oder in den DDB-Katalog gibt die Existenzantwort. Und der Artikel ist zwar klein, aber dennoch OK. Und hört endlich mit den Schwachsinnsforderungen nach inhaltlicher Erweiterung in der QS auf. Das ist eine Reparaturwerstatt für Lackschäden, aber keine Tunigwerkstatt! QS beendet. Marcus Cyron Bücherbörse 22:31, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wohl relevant(?), aber nicht fertig. --Ulz Bescheid! 15:13, 6. Okt 2006 (CEST)

Relevanz ist klar, sollte so jetzt reichen. Damit erledigt, bitte noch jemand Korrektur lesen.--Ewald Trojansky 10:27, 8. Okt 2006 (CEST)

Das ist ein Zeitschriftenartikel, aber kein lexikonartikel --WolfgangS 15:20, 6. Okt 2006 (CEST)

URV - mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  15:52, 6. Okt 2006 (CEST)

das ist kein Artikel, der erläutern würde, was die Papiervision beinhaltet, sondern eine Linksammlung zu dieser "Papervision der Umweltorganisationen".--feba 15:50, 6. Okt 2006 (CEST)

So sähe es aus wenn der Inhalt der Papervision aufgeführt wird. Unübersichtlich und abschreckend. Ich denke, dass wenn man Interesse am Thema findet, man sich den Inhalt über die links ziehen sollte. ".--Christian Jung

18.10.2006 Ich habe mein Bestes getan, wenn jemand noch weitere Änderungen wünscht, möge er bitte selber werkeln. Hoffe es reicht. Christian Jung

Diese Seite ist augenkrebserzeugend Liesel 16:05, 6. Okt 2006 (CEST)

Hallo, ist dein einziger Kritikpunkt, die Farbe? Ich halte diesen Punkt für nicht so relevant, da die Farben nicht zu übertragen sind. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:23, 6. Okt 2006 (CEST)
Die Autobahn-, Bundesstraßen- und Staatsstraßen sind nur für die Infoboxen in den entsprechenden Autobahn- und Bundesstraßenartikeln gedacht. Ein Einsatz im Fliesstext wird ebenso abgelehnt, wie ein solcher massenhafte Einsatz in einer Tabelle. Der Lesefluss und die Übersichtlichkeit wird massiv gestört. Vor lauter Schilder erkennt man kaum die Ortsnamen. Liesel 17:47, 6. Okt 2006 (CEST)
lol, dies wäre auch mein Kritikpunkt gewesen, dieser Schilderurwald sollte mal ein bisschen minimiert werden. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 20:38, 6. Okt 2006 (CEST)

Habe jetzt mal alle Verkehrschilder minimiert. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:01, 6. Okt 2006 (CEST)

verschoben nach Natürliche Schiefe (12.10.2006)

Sicher relevent. Jedoch ist weder das Lemma noch die Form der Darstellung enzyklopädegeeignet. Am besten irgendwo bei Pferd einbauen. -- Zinnmann d 16:20, 6. Okt 2006 (CEST)

Ein grauenhaftes Lemma. Wäre in Anlehnung an Gangbild nicht Gangbild (Pferd) eine bessere Lösung? Den Artikel selbst empfinde ich als sehr eindrucksvoll bebildert (könnte hier eine URV vorliegen?), der Text müßte sicherlich ausgemistet und gestrafft werden. --Kalumet. Kommentare? 00:14, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Von Klaus Schöneich 12.10.2006 : Ich bin der Verfasser des Artikels und NEU bei Wikipedia. Die Inhalte sind meine "Eigenen" und die Bilder wurden eigens für das Thema angefertigt. Ich habe bereits 3 Bücher zu diesem Thema veröffentlicht und halte Vorträge. Mit einer Verschiebung des Artikels in das Thema PFERD bin ich einverstanden, benötige aber Hilfe. Die natürliche Schiefe ist ein Begriff in der Pferdewelt und der Reiterei und könnte im Thema: Pferd der Überbegriff des Artikels sein. Ich würden den Artikel gerne noch weiter bearbeiten und ändern, da dieses Medium für mich Neuland ist und ich nicht den gesamten Buchinhalt darstellen möchte, bin also noch an der Arbeit mit richtigem Aufbau. Ich bin natürlich für jede Hilfe dankbar, so wie schon geschehen für Formatierung/Typo. (nicht signierter Beitrag von 217.83.151.1 (Diskussion) ); stammt von Benutzer:Klaus Schöneich

Ich denke, eine Verschiebung in den Pferde-Artikel würde dessen Rahmen sprengen. IMHO wäre ein eigenes Stichwort (Lemma) für das Thema günstig; Vorderlastigkeit und natürliche Schiefe des Pferdes sind aber ausgesprochen sperrig, was auch die Verlinkung erschwert (schließlich soll der Artikel ja auch gefunden werden können; eine Voraussetzung dafür ist die Verlinkung in anderen Artikeln). Eine kurze prägnante Beschreibung als Suchbegriff wäre daher günstig. Was hälst Du von meinem Vorschlag Gangbild (Pferd) (was es mMn aber auch nicht zu 100% trifft)? Viele Grüße --Kalumet. Kommentare? 12:18, 12. Okt. 2006(CEST) P.S. Unterschreibe bitte jeden Deiner Beiträge auf Diskussionsseiten. Das geht ganz einfach mit dem Einfügen von 4 Tilden (~~~~).
@Kalumet - neuer Stand des Lemmas: am 09:43, 12. Okt. 2006 hat Benutzer:Uwe_Gille Vorderlastigkeit und natürliche Schiefe des Pferdes nach Natürliche Schiefe verschoben. Trifft es das? --KaPe, Schwarzwald 20:44, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Als gelernter Veterinäranatom hat er dazu sicher einen näheren Bezug als ich :o), so dass ich das klaglos akzeptiere. Gefunden habe ich den Begriff in meiner vet.-med. Literatur über Pferde allerdings nicht (Dietz/Huskamp:Handbuch Pferdepraxis ISBN 3-432-29262-7 ) Viele Grüße --Kalumet. Kommentare? 21:40, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

vielen dank für all die hilfe bisher ! "Natürliche Schiefe" trifft es absolut. wegen vet-med literatur: bisher stellt die natürliche schiefe nur ein "reiterliches" hinderniss dar, d.h die medizin kommt so nach und dahinter, das sich mehr dahinter verbirgt. die uni lüttich hat diesbezüglich die ersten studien gemacht ein feldversucht mit 400 pferden - versuche diese gerade aufzutreiben oder zumindest einen "link" dafür. es gibt einige wenige mediziner die sich bereits damit beschäftigen und dies auch in ihre behandlung mit einbeziehen und die auch eng mit mir zusammenarbeiten, d.h. ich bekomme hier den entsprechenden fachlichen background zu meinen erkenntnissen. überhaupt beziehe ich alle experten rund um das pferd mit ein. --Klaus Schöneich 16:29, 13. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Thema ist ein alter Hut und wird in der klassischen Reitkunst schlicht mit Reite dein Pferd vorwärts und richte es gerade therapiert. Das ganze Problem ist die zu frühe Aufnahme des Galopps in den Trainingsplan, den das unausgebildete Pferd auf der (engen) Kreisbahn schlicht noch nicht halten kann. Ich halte es zwar durchaus für sinnvoll sich darüber (und insbesondere über die daraus resultierenden Probleme) in Büchern auszulassen, aber einen so umfangreichen Artikel zu diesem Thema, halte ich in einer Enzyklopädie für fehl am Platz. --84.44.175.20 15:41, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ich hab den artikel mal in Schiefe dazugeschrieben, dort zeigen sich mehrere Aspekt "schiefer" Köprperhaltung, scheint ganz interressant, aber zu speziell: wie üblich würd ich vorschlagen, das nach Wikibooks zu siedeln und hier nur stichwortartig mit verweis auf dort zu erledigen, ob als stubartigen kurzartikel oder in dem artikel über Haltung des Pferdes. gruß -- W!B: 11:11, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

zwar keine URV, aber so kein Artikel -- Yoda1893 16:25, 6. Okt 2006 (CEST)

Relevanz mit 1300 Mitgliedern gegeben, müsste aber fast völlig neu geschrieben werden. Andreas König 10:25, 7. Okt 2006 (CEST)

der Artikel ist jetzt doch deutlich besser?! --FlorianRiehl 19:35, 16. Okt. 2006 (CEST) oder gibts noch verbesserungsvorschläge[Beantworten]

einsatzstub -- HardDisk rm -rf chmod 16:25, 6. Okt 2006 (CEST)

Relevanter wäre vielleicht ein Artikel/Lemma OS/161. (18200 Google-Hits gegen 302 für SYS/161) Notfalls verschieben und ausbauen. --Kungfuman 08:55, 7. Okt 2006 (CEST)
verschoben nach: Deutsche Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest --KaPe, Schwarzwald, 11. Okt. 2006

Geht das auch in Deutsch und wikifiziert? --NSX-Racer | Disk | B 16:39, 6. Okt 2006 (CEST)

bitte klären: heißt es "der Vorentscheid" oder "die Vorentscheidung"? Der Artikel heißt dann Deutsche(r) Vorentscheid(ung) zum Eurovision Song Contest --androl 10:05, 7. Okt 2006 (CEST)
Der Inhalt von Deutscher Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2006 ist ein REDIRECT nach Deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2006. Letzterer Artikel besteht bereits seit 15. Dezember 2005 und der Inhalt des jetzigen Artikels kann dort rein. --KaPe, Schwarzwald 23:42, 8. Okt 2006 (CEST)
Ich weiß nicht, ob die QS-Mitarbeiter da nun lieber einen Redundanz-Baustein oder einen Löschantrag eingefügt sehen (die 48 Stunden sind bereits um). Ich habe einen Hinweis auf das passende Lemma im Artikel hinterlassen. KaPe, Schwarzwald

1. Es heißt "der Vorentscheid"!!! 2. Der Artikel läst sich eigentlich nicht in den 2006er Artikel einbauen, da es um die Geschichte und die Auflistung der Vorentscheide geht. 3. Der Löschantrag ist ja wohl das allerletzte. Mit der Zeit wird der Artikel schon Form annehmen. Also: Keine Panik! Es gibt schlimmeres ... --Roseninsel 15:55, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Mein lieber KaPe - ich zitiere: lieber einen Redundanz-Baustein oder einen Löschantrag. Mein Kommentar: Weder noch. Erstens heißt die Veranstaltung lt. NDR tatsächlich Vorentscheid und nicht Vorentscheidung oder Vorausscheidung (beides im entsprechenden Lemma Deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2006 hintereinander falsch verwendet). Zweitens geht's hier wohl um die Auflistung und langfristige Verlinkung aller deutschen Vorentscheide und nicht nur um ein Jahr. Theoretisch müßte man bei den anderen Lemmata einen redirect auf den jeweiils richtigen Titel setzen. Ich werde deshalb Deine voreilige Löschantragsankündigung im Artikel entfernen.--NSX-Racer | Disk | B 17:36, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Oh, danke für deine liebe Umarmung und Abnahme von Arbeit. Ich hatte tatsächlich nicht erkannt, dass es hier um eine Auflistung aller Jahre geht. Dafür gibt es in der deutschen Wikipedia bereits einige Vorbilder:

Polnische_Vorausscheidungen_zum_Eurovision_Song_Contest, Finnische_Vorausscheidungen_zum_Eurovision_Song_Contest, Irische_Vorausscheidungen_zum_Eurovision_Song_Contest, Norwegische_Vorausscheidungen_zum_Eurovision_Song_Contest

Das Wortschatzprojekt der Universität Leipzig bietet Online-Informationen zu der Verwendung deutscher Wörter (z. B. Häufigkeit und benachbarte Worte). Das gibt es sogar also grafische Darstellung der Nachbarwörter, auch zum Wortumfeld von "Vorentscheid", zum Wortumfeld von "Vorentscheidung" und dem Wortumfeld von "Vorausscheidung".

Können uns darauf einigen, dass ins Lemma reingehört, was "vorentschieden" wird? Es gibt ja auch die Südtiroler Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik, die Vorausscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) für den Spiele-Veranstaltungsort, und schließlich „Die Entscheidung für den Listenplatz gilt auch als Vorentscheid für die Nachfolge Stoibers im Amt des Ministerpräsidenten.“ ( Der Spiegel ONLINE: zit. nach wortschatz.uni-leipzig.de) --KaPe, Schwarzwald 23:44, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Was ein Wortschatzprojekt erzählt, ist eigentlich irrelevant, weil der vom Sender gewählte Titel zählt. Und der heißt halt Vorentscheid (lt. NDR-website). Wir würden ja auch nicht nachträglich die Tagesschau zu Tagesguck machen - um mal ein ganz extremes Beispiel zu nehmen. Und wenn die Südtiroler oder die anderen ausstrahlenden Anstalten das anders nennen, ist das ebenfalls völlig wurscht. Das schließt Falschschreibungs-Redirects natürlich nicht aus.--NSX-Racer | Disk | B 02:14, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich dachte, ich sei hier bei der Qualitätsverbesserung, aber du schreibst, als wenn ich tatsächlich LA-Antrag gestellt hätte. Wenn Wikipedia-Artikel stimmen, hieß die NDR-Sendung nicht immer "Vorentscheid", sondern zweimal Germany 12 Points!. --KaPe, Schwarzwald 01:24, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Du hattest einen Löschantrag (LA) angekündigt, nachdem ich den Artikel in die QS verfrachtet habe. Und zum Sendetitel 2004 (gilt sinngemäss auch für 2005) ein kleines Copy+Paste von der NDR-website: 2004: Germany 12 Points! - der deutsche Vorentscheid in Berlin. Da hat also in diesen beiden Jahren der Lemma-Titel wenigstens als Untertitel überlebt; kann ja alles in den Artikel eingearbeitet werden (hier ist schließlich die QS, nicht wahr?). --NSX-Racer | Disk | B 10:49, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Habe Letzteres mal getan. Hat jemand eine Ahnung, wie man die Liste der Jahreszahlen statt als endlose Vertikalkolumne in eine bessere (teilweise horizontale) Form kriegt (vielleicht so jeweils 10 nebeneinander)?--NSX-Racer | Disk | B 11:13, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Text wikifiziert, den Begriff "Vorausscheidungen" und den NDR-Titel "Vorentscheid" im Artikel unterschieden, das Lemma verschoben, sowie androls Beitrag von Germany 12 Points! übernommen und daraus ein Redirect gemacht. --KaPe, Schwarzwald 17:29, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Und zu guter Letzt das Lemma Germany 12 Points! entsorgt, weil darauf kein anderer Text mehr verlinkt war, und man mit Eingabe von "Germany 12 Points" im Suchfenster das Redirect-Ziel Deutsche Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest ebenso zuverlässig findet. --KaPe, Schwarzwald 14:31, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren (und vielleicht entweder irgendwo einbauen oder aber ausbauen...) -- feba 17:03, 6. Okt 2006 (CEST)

Dass dieses Ruckeln vor allem bei 2-Zylindern und Vergasermotoren auftritt, halte ich für ein Gerücht. Ich kenne das von allen möglichen Motorenarten und die Ursachen sind gar mannigfaltig.--NSX-Racer | Disk | B 17:36, 6. Okt 2006 (CEST)

Habs entsorgt, ist jetzt ein redirect auf Teillastruckeln. --Matgoth 17:44, 8. Okt 2006 (CEST)

keine URV aber auch kein Artikel -- Yoda1893 17:12, 6. Okt 2006 (CEST)

Hervorragende Begründung für die Einstellung in die QS. Da kann man echt was mit anfangen ! Könntest du mal konkreter werden bitte ? --nfu-peng Diskuss 21:17, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Marcus Cyron bemängelte: In weiten Teilen ein Essay, aber kein Enzyklopädieartikel.

Habe seinen Überarbeiten-Baustein in einen UQ-Baustein umgewandelt.

Der Artikel ist zur Zeit der neunthäufigst angesehene Artikel bei Wikipedia (wegen Massaker). --Abe Lincoln 17:13, 6. Okt 2006 (CEST)

Der Artikel sollte komplett gelöscht und von Anfang an neu erstellt werden. --Wurly-hh 12:02, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja klar. Nachdem bereits diverse Medien daraus zitiert haben (u.a. Der Spiegel) ist er nun für uns unbrauchbar geworden. Was Neues muss her, damit die gesamte Arbeit mal wieder für die Katz war. [ironie aus]. Es wird sich doch jemand finden, der davon etwas versteht, da muss man doch nicht gleich das Kind mit dem Bade......ach was red ich. --nfu-peng Diskuss 21:27, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Drop (erl. gelöscht)[Quelltext bearbeiten]

Quellen fehlen, Artikelname müßte angepaßt werden, Ausbau und Wikifizierung sind auch notwendig. --32X 17:15, 6. Okt 2006 (CEST)

Habe Artikel von Drops nach Drop verschoben. --Abe Lincoln 17:21, 6. Okt 2006 (CEST)
Plädiere für BKL: Ein Drop ist nämlich u.a. auch ein Programmelement im Radio (möglicherweise auch TV, da kenn' ich mich aber nicht so aus).--NSX-Racer | Disk | B 17:34, 6. Okt 2006 (CEST)
Drop ist im engl. ein häufiges Wort in zig Sachzusammenhängen als Lemma völlig sinnlos Drag and Drop in die Löschkandidaten ... Hafenbar 00:49, 7. Okt 2006 (CEST)
Das Ding kommt grade aus den Löschkandidaten (dort noch als Drops).--NSX-Racer | Disk | B 09:24, 7. Okt 2006 (CEST)
Und was macht der Artikel dann hier, der ist doch eh ein Witz ... Hafenbar 17:58, 7. Okt 2006 (CEST)
Das frag' doch mal Benutzer:32X, der hat -LA, +QS gemacht. Ansonsten bin ich absolut Deiner Meinung.--NSX-Racer | Disk | B 18:06, 7. Okt 2006 (CEST)
"Okay, plädiere als LA-Steller auf QS und Verweis an das Fachportal. Wenn das passiert ist, ziehe ich den LA zurück. Cup of Coffee"
Genau das tat ich, wenn das Fachportal und die QS meinen, dass der Artikel ein großer Haufen Dung ist, den man nicht verbessern kann, so wird jemand sicherlich einen SLA-Baustein über dem Haufen platzieren. --32X 18:58, 7. Okt 2006 (CEST)
Ich war mal so frei, genau das zu tun.--NSX-Racer | Disk | B 23:15, 8. Okt 2006 (CEST)
Nach gerade mal 2 Tagen? --32X 10:18, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja sicher, es ist ja nix verloren durch die Löschung. Man kann doch jederzeit eine BKL namens Drop eröffnen, wenn's Dich danach gelüstet. Denn soviel ist ja wohl klar: Ein Artikel dieses Namens, der sich nur mit einem Mountainbike-Sprung befasst, ist dort fehl am Platz und sollte eher Drop (Sprung) oder so ähnlich genannt werden (da hätte dann z. B. auch die Motocross-Variante drin Platz).--NSX-Racer | Disk | B 10:35, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Dir ist klar, dass es eine Funktion namens "Verschieben" gibt? ;) Na egal, vom Portal gab es ja auch keine Zuarbeit und die zwei Sätze lassen sich sicher auch neu schreiben, wenn jemand darauf Lust hat. --32X 19:11, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
wurde gelöscht. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  10:05, 18. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Seit mehr als einem Jahr in dem Zustand: Der Text stammt von der Website von Burgharting und benötigt entsprechende Überarbeitung. So weit weg von einem Enzyklopädieartikel. -- srb  17:23, 6. Okt 2006 (CEST)

Habe es einmal neugeordnet und die Absätze verbessert und eine Städtebox hinzugefügt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 19:59, 6. Okt 2006 (CEST)

Der Artikel sollte verbessert werden. das hat inzwischen auch die Unternehmens-PR erkannt und macht daraus eine Ansammlung von Formulierungen wie "unser Unternehmen arbeitet erfolgreich in folgenden Bereichen..." etc. Auf der Diskussionsseite zum Artikel habe ich zu meinem ersten revert ausführlich Stellung bezogen - ohne Erfolg. --MichaHablitzel 17:28, 6. Okt 2006 (CEST)

Das allermeiste in diesem Artikel behandelt keine Spezifika des Eschweiler Dialekts, Die vermeintliche Eschweiler Lexik ist auch mir als Ripuarischsprecher aus einer Nachbarstadt geläufig. Wortlisten gehören nicht WP. Da wurde schon gute Arbeit geleistet, das kann man in Wiktionary überführen. Auch Phonetik, Sprachregister und Syntax haben nichts Eschweiler-Spezifisches, sondern gelten für den gesamten rheinischen Sprachraum. Die (wenigen) wirklichen Spezifika finden auf der Eschweiler-Seite Platz. deshalb eher LA, sofern nichts Substantielles nachkommt. --Aufklärung 17:31, 6. Okt 2006 (CEST)

Zu Benutzer:Aufklärungs Text im Artikel "Stolberjer Platt" hat Benutzer:Weissbier die vorgeblichen Fakten hier sind weder belegt, noch belegbar. Es handelt sich mehr um freie Assoziation des Autors geschrieben. Die QS-Begründung von Benutzer:Aufklärung ist ebenso ohne belegte Fakten und vielmehr seine freie Assoziation: Er nennt sich selbst Ripuarischsprecher aus einer Nachbarstadt. Seine Behauptung, dass die Eschweiler Phonetik für den gesamten rheinischen Sprachraum gelte, ist falsch. Benutzer:Aufklärung ist der Meinung, Wortlisten gehören nicht in die WP. In dem lesenswerten Artikel Kölsch (Sprache) finden sich jedoch sehr wohl Wortlisten. Es sollte der Artikel durch Fakten aus der angegebenen Literatur ergänzt werden. --Eschweiler ist auch eine Stadt 02:21, 7. Okt 2006 (CEST)

QS-Antrag ist mir unverständlich. Ich finde den Artikel gut recherchiert. Wortlisten halte ich zur Dokumentation für sehr hilfreich. --Reise-Line Fahr mal hin! 02:41, 7. Okt 2006 (CEST)

Ich habe nicht geschrieben, in dem Artikel stehe Falsches, sondern eben bis auf den Ausdruck für "Ameise" nichts, was ein Spezifikum des Eschweiler Dialekts ist. Alle übrigen genannten Merkmale gelten nahezu für das gesamte Ripuarisch und jeden anderen Ortsdialekt, rechtfertigen also keinen eigenen Artikel, sondern würden den Ripuarisch-Artikel aufwerten. Das wäre doch eine informationsökonomische Wissensorganisation. Unter "Kuh" will ich ja auch nicht die Anatomie von Wirbeltieren, sondern die Eigenheiten dieser Art wie die Mägen erklärt bekommen. Trotz Nachfrage konnte man mir nicht die Spezifik der Eschweiler Satzmelodie erklären. Inwieweit ist die Eschweiler Mundart ein Brückendialekt zwischen Öcher Platt und Kölsch? Was verbindet, was trennt es von diesen? In der Hoffnung auf Aufklärung. --Aufklärung 23:33, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke für die neuen Hinweise, liebe Aufklärung. Ein paar mir bekannte Linguisten nehmen sich zurzeit der Eschweiler Mundart an. Im Übrigen findet sich unter Ruhrdeutsch auch vieles, was dem Eschweiler Platt und dem Ripuarischen bekannt ist, beispielsweise in Bezug auf Grammatik und Verschleifungen. Noch ein wenig Geduld auf die Beantwortung deiner Fragen zur Eschweiler Mundart bitte. --Eschweiler ist auch eine Stadt 01:00, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Gleicher Fall wie bei WKW Walter Klein Wuppertal: die Wikipedia wird mit der eigenen Homepage verwechselt. Da ich keine Lust habe, mich alleine mit Menschen zu streiten, die mich persönlich schon mal gesehen haben und denen ich gelegentlich begegnen könnte, in völlig anderem Kontext, bitte ich um Mithilfe (überarbeiten, neue Attacken wie endlose Telefonliste und email-Adressen im Text revertieren; danke!) --MichaHablitzel 17:36, 6. Okt 2006 (CEST)

Habe Artikel auf den historisch relevanten, den Wikipedia-Kriterien entsprechenden Inhalt zurückgesetzt. A.E. Familienverband Erbslöh

Liste der Highways in Arkansas und diverse anderer Bundesstaaten[Quelltext bearbeiten]

Sinnfreie Listen. Was tun? Cup of Coffee 17:58, 6. Okt 2006 (CEST)

Frag einfach den Autoren, was er damit bezweckt. Wird wohl anfangs eine Arbeitsliste sein ("Welche Straßen fehlen noch?") und später eine Navigationserleichterung. --32X 18:21, 6. Okt 2006 (CEST)
Als Autor möchte einiger Listen und Artikel dieses Bereichs möchte ich mich auch zu Wort melden. Diese Listen dienen momentan zwar noch als Arbeitsliste, können aber teilweise schon als Naviseite genutzt werden. (siehe Liste der Highways in Arizona) Aus zeitlichen Gründen ist es aber nicht möglich, jeden Tag diesen Komplex auszubauen. Es wäre aber schön, wenn sich noch weitere Mitarbeiter finden könnten. Vielleicht besteht auch die Möglichkeit, diesen Bereich in ein Portal mit einzufügen. --Daniel73480 20:07, 6. Okt 2006 (CEST)
Achso, Danke. Viel Erfolg! Cup of Coffee 22:04, 6. Okt 2006 (CEST)
Ich habe den QS-Baustein enfternt, die Sinnfrage ist beantwortet, die Verbesserung einer geordneten Liste sollte somit auch ohne ihn möglich sein. Da viele Links rot sind, sehe ich es hier allerdings nicht als erledigt an. Helft mit. --32X 18:53, 7. Okt 2006 (CEST)

Alle techn. Daten lauten ? Einheiten Cup of Coffee 18:01, 6. Okt 2006 (CEST)

Der Artikel soll vor dem Löschen bewahrt werden. Antifaschist 666 18:27, 6. Okt 2006 (CEST)

Also ich weiß ja nicht, es wäre natürlich schön wenn der Artikel behalten werden könnte, aber nein da fehlt mir einfach die Relevanz dieses Tofuhersteller, sry. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 18:42, 6. Okt 2006 (CEST)

Und wieso soll er erhalten bleiben? Absolut keine Relevanz erkennbar aus diesem Ministub --WolfgangS 18:56, 6. Okt 2006 (CEST)

könnte relevant sein, aber so ist der Artikelnoch aarg dünn --WolfgangS 18:54, 6. Okt 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel erweitert. Nun müsste er eigentlich den Anforderungen gut entsprechen. --80.141.82.188 10:21, 7. Okt 2006 (CEST)

Null Info, nochnichteinmal Bundesland oder so. Cup of Coffee 19:03, 6. Okt 2006 (CEST)

Artikel genauso. Vermutlich ein Automodell. Cup of Coffee 19:28, 6. Okt 2006 (CEST)

Habe SLA gestellt, irrelevantes Messe-Sondermodell. Alles Notwendige ist in Lamborghini Murcielago.--NSX-Racer | Disk | B 09:29, 7. Okt 2006 (CEST)
wurde gelöscht. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  11:10, 7. Okt 2006 (CEST)

Was heißt da "Kult"? Das ist so ein Modewort, aber keine Information. Wenn man nichts über die Musik oder Stilrichtung der Band zu sagen weiß, kann sie ja auch nicht wichtig sein. -Gerdthiele 19:56, 6. Okt 2006 (CEST)

magisches Denken im medizinischen Sinne - kennt sich damit jemand aus? Der Inhalt dieses stubs sollte mal geprüft werden, die Quellenlage scheint etwas mager. Ansonsten müsste er auch wikifiziert werden --Dinah 20:30, 6. Okt 2006 (CEST)

Ich habe es soweit wikifiziert, wie ich es derzeit kann. Zur Quellenlage "magisches Denken und Psychiatrie" gibt es viele, gute Definitionen sind dennoch selten oder stehen in Zusammenhang mit evolutionistischen Ansätzen, was ich jetzt relativiert habe, da diese Ansätze veraltet und teilweise diskriminierend sind. Da der Begriff oft gebraucht, aber selten erklärt wird, habe ich dies hier eingestellt. Was soll weiter verbessert werden?--WolfgangMO 19:36, 13. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Fehlt fast alles! Cup of Coffee 20:55, 6. Okt 2006 (CEST)

Sieht jetzt doch schon fast wie ein echter Artikel aus.--Horge 15:59, 13. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Für Nicht-Germanisten Nicht-Philologen etc. absolut unverständlich --WolfgangS 21:08, 6. Okt 2006 (CEST)

" französische Gemeinde", wer kennt sich aus? --Ulz Bescheid! 21:44, 6. Okt 2006 (CEST)

Anfänge gemacht. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:53, 6. Okt 2006 (CEST)
Sehr schön. Doch welche Zahlen stimmen? Die links im Fließtext oder die rechts in der Box? -Ulz Bescheid! 10:30, 8. Okt 2006 (CEST)

eine Sportart, muss wikifiziert werden --Dinah 21:45, 6. Okt 2006 (CEST)

aber natürlich :-) mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:53, 6. Okt 2006 (CEST)

hab mal ein bischen damit angefangen! --FlorianRiehl 19:28, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte zu einem Personenartikel ausbauen. --Lyzzy 22:04, 6. Okt 2006 (CEST)

Zunächst ist das nur mal eine Schul-Werbeseite, ohne nennenswerte Information. Da muss wohl noch einiges kommen. Und da es ein Gymnasium ist, braucht der Artikel auch gymnasiales Niveau. -Gerdthiele 22:08, 6. Okt 2006 (CEST)

Dies ist jetzt eine BKL, welches der verlinkten Gymnasien soll in die QS?--NSX-Racer | Disk | B 09:31, 7. Okt 2006 (CEST)
Ist es das überhaupt Wert Stelle die Relevanz in Frage--Martin Se !? 10:00, 7. Okt 2006 (CEST)

Das ist jetzt nur noch ein Zweizeiler. Muss also (von einem Augsburger?) neu geschreiben werden, nicht QS, sondern Neuanfang, also löschen. QS raus, LA rein. --Ulz Bescheid! 23:08, 14. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

LA ist wieder raus, ein Anfang gemacht, Betonung auf Anfang. --Ulz Bescheid! 23:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde am 21.9.06 eingetragen aber nicht gelistet. Begründung:

"Dieser Artikel erweckt den Eindruck, dass der Hauptteil der Händler Drogenhändler sind. Ändern oder löschen! -- UTh 20:41, 21. Sep 2006 (CEST)"

--Rübenblatt Allez Lyon! 22:14, 6. Okt 2006 (CEST)

Muahhh ... Da wurde wohl irgendwann der (Drogen)Dealer (mit)eingebaut ... den würde ich aber schön mal drinlaasen, bestenfalls könnte man als "Ausgleich" noch den Trader mit in den illustren Kreis aufnehmen ;-) ... Hafenbar 01:00, 7. Okt 2006 (CEST)
Einspruch. Wenn der Drogenhändler wie ein ganz normaler Händler behandelt wird, dann wirkt das verzerrend. Den Drogenhändler besser nach Drogenhandel verschieben - dort findet er seinesgleichen. -- Kerbel 10:54, 7. Okt 2006 (CEST)
der Drogenhändler gehört hier allenfalls als siehe auch rein, in dieser Form ist das schlicht Blödsinn. Ein Drogenhändler gilt rechtlich wohl auch nicht als "Kaufmann" und das Steuerrecht greift da wohl auch nicht so ganz. Das ist eine Auslagerung aus dem Artikel Drogenkriminalität, die gehört aber hier ganz sicher nicht rein. --Dinah 12:57, 7. Okt 2006 (CEST)
ok, überzeugt ... angebracht wären aber mal ein paar juristische Definitionen des ominösen "Händlers", sonst kann der nämlich auch Redirect auf Handel werden ... Hafenbar 15:47, 7. Okt 2006 (CEST)

Wohl eine Übersetzung aus dem Englischne, ich finde die (angegebene) Quelle nicht, Kirchenkenntnisse erwünscht. --Ulz Bescheid! 22:15, 6. Okt 2006 (CEST)

Hab mich mal an einer Übersetzung des eng. Wiki Artikels versucht. Der scheint aber nur per Babelfisch aus dem italienischen übertragen worden zu sein. Italienisch ist leider nicht mein Fall. Denke aber, dass es jetzt einigermaßen anständig geworden ist--Sisal13 19:00, 7. Okt 2006 (CEST)
Sieht schon besser aus. Aber was ist Apostolische Sukzession? Für mich einfach eine Namensliste ohne Bezug zum Lemma. --Ulz Bescheid! 10:28, 8. Okt 2006 (CEST)
Es handelt sich dabei um die Reihe derjenigen, über die die Bischofswürde zu Bedini gelangt ist. Er wurde von von Lamabruschini geweiht, dieser von della Somaglia usw. bis zurück zu Rebiba. Dort bricht die Reihe ab, weil unbekannt ist, wer Rebiba geweiht hat. Habe den Begriff jetzt einfach mal in der Überschrift verlinkt, da es schon einen ausführlichen Artikel dazu gibt--Sisal13 12:51, 8. Okt 2006 (CEST).
Meines Erachtens kann der Artikel jetzt so bleiben. Auf jeden Fall besser als am Anfang... Tiontai 11:17, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Der Artikel ist weitgehend aus dem Artikel Geschichte der Stadt Aachen herauskopiert. Den entsprechenden Abschnitt hatte ich überarbeitet. Dabei bin ich jedoch bei der entscheidenden Frage nach den Hintergründen und der Legitimität des gräflichen Handelns nicht weiter gekommen: Handelte Wilhelm im Auftrag des Kaisers? Hatte er das Recht, für diesen eine Sondersteuer einzutreiben. Oder war das Gegenkönigtum ein willkommener Anlaß für ihn, seine Macht auf die Reichsstadt Aachen auszudehnen? Diese Fragen müßten geklärt werden, damit der Artikel eine klare informatorische Funktion hat. Daneben müßten auch die historischen Quellen und Legenden stärker getrennt und herausgearbeitet werden. Die Links sind nichtssagend. --Aufklärung 23:02, 6. Okt 2006 (CEST)
  • Prima, jetzt stimmt auch die Uhrzeit! Zum QS-Antrag: Satz 1 ist eine Falschbehauptung. Der letzte Satz ist für mich unverständlich: Welche Links sagen nichts aus? --Eschweiler ist auch eine Stadt 23:06, 6. Okt 2006 (CEST)
  • Falschbehauptung - bitte etwas Mäßigung. Im Artikel findet sich kein Iota mher historische Information als im Artikel Geschichte der Stadt Aachen (und selbst die mußte ich nachtragen), statt dessen Legenden und Mutmaßungen. Der erste Link führt nur zur einer kurzen Beschreibung des Denkmals. --Aufklärung 23:11, 6. Okt 2006 (CEST)
  • Ich weiß nicht, welchen Text du gelesen hast: Im gesamten Artikel Geschichte der Stadt Aachen steht nicht einmal das Wort "Gertrudisnacht". Außerdem hast du lediglich Mutmaßungen nachgetragen. --Eschweiler ist auch eine Stadt 23:23, 6. Okt 2006 (CEST)

Nur wenige Jahrzehnte später, im Jahr 1278, beanspruchte Graf Wilhelm IV. von Jülich die Rechte an der Stadt Aachen. Er versuchte, eine Sondersteuer für König Rudolf I. von Habsburg einzutreiben. In Abwesenheit des Königs drang er in Gefolgschaft von 468 bewaffneten Reitern durch das von Verrätern geöffnete Kölntor in die Stadt ein. Doch er traf auf starken Widerstand durch die Aachener und wurde im Kampf zusammen mit seinen drei Söhnen und vielen Begleitern getötet. Seit dem 19. Jahrhundert erinnert das Denkmal des wehrhaften Schmieds an diesen Vorfall, da dieser der Legende nach den Herzog erschlagen haben soll. Die Stadt Aachen wurde im Sühnevertrag vom 20. September 1280 auf Schloss Schönau zur Zahlung einer hohen Summe Schadenersatz für die Morde an Graf Wilhelm IV. und zwei seiner Söhne an die Jülicher Grafenwitwe Richarda verpflichtet. steht unter Geschichte der Stadt Aachen. Es geht hier um QS, nicht um rechthaberisches Gezänk, also bitte die informatoriellen Defizite des Artikels nachbessern, statt auf fehlenden Schlüsselbegriffen rumzureiten. Die von mir nachgetragenen Informationen wie Kölntor und die genaue Zahl der Reiter sind doch wohl beinharte Fakten, oder? --Aufklärung 22:35, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, diese Version der Geschichte ist mir bekannt. Sie gilt jedoch unter Historikern als ausgeschmückte Legende mitsamt dem Schmied, der in einigen Quellen ein Metzger ist, aber auch ganz einfach als Stellvertreter für den Aachener Mob abgesehen wird. --Eschweiler ist auch eine Stadt 22:44, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

"Blasen" sind sehr verbreitet und treten öffters mal im Alltag auf und verdienen einen etwas ausführlicheren Artikel, der auch die Entstehung, die Beahndlung und weitere Hintergründe umfasst. --Kackao 22:19, 6. Okt 2006 (CEST)

Nachtrag vom 21.9.06:

"sicher relevant, aber nicht so hier als Textwüste --Pelz 23:10, 21. Sep 2006 (CEST)"

--Rübenblatt Allez Lyon! 22:21, 6. Okt 2006 (CEST)

Jetzt wohl soweit o.k. --Störfix 17:16, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Amokläufer vom 2. Oktober in den USA. Mindestens die Rechtschreibung, am besten auch gleich der Inhalt ist zu verbessern. -- Harro von Wuff 22:45, 6. Okt 2006 (CEST)

Wer weiß mehr über diesen Politiker? --Mef.ellingen 23:04, 6. Okt 2006 (CEST)

Wikifizieren, kats und links-- feba 23:05, 6. Okt 2006 (CEST)

Soweit meine elektrotechnischen Kenntnisse reichten, habe ich den Artikel wikifiziert und etwas zu ordnen und strukturieren versucht. Gruß, norro 02:12, 7. Okt 2006 (CEST)
prima! --feba 12:45, 7. Okt 2006 (CEST)

Nix gegen japanische Zeichen, aber Kategorie:http://www.usw. Vorlage:female bio als Artikelbeginn,... und sind japanische Pornodarstellerinnen bei uns überhaupt wichtig? Cup of Coffee 23:29, 6. Okt 2006 (CEST)

Geburtsort bitte nachforchen Datenstimmen nicht mit en:überein -StillesGrinsen 23:59, 6. Okt 2006 (CEST)

Geburtsdatum wurde zwischenzeitlich gefixt. Relevanz sicher grenzwertig, aber eher behalten. Ggf. kann ja einer rausbekommen, ob die als "erotische Filme" bezeichneten 2 Filme auch Pornos oder eher normale Filme sind. Andreas König 10:29, 7. Okt 2006 (CEST)

Aus dem Artikel geht nicht mal hervor ob es sich um die Meister der Männer oder der Frauen handelt. Zudem wird der Meister bei Männern und Frauen wohl nicht erst seit 1992 ausgespielt werden? Da fehlt noch einiges! TriQ 23:56, 6. Okt 2006 (CEST)

Es handelt sich um die Männer. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 11:11, 7. Okt 2006 (CEST)