Wikipedia:Qualitätssicherung/10. März 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. März 7. März 8. März 9. März 10. März 11. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Omi´s Törtchen ۩ - ± 18:26, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Diese seltene Krankheit existiert, der Artikel ist aber viel zu fragmentarisch. Bitte mal jemand mit medizinischen Kenntnissen, der einen richtigen Artikel daraus macht. DasBee 00:17, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Google findet 0 Treffer für "Morbus Wolfi". Und die angegebene Website kann man sinnvoll nur mit DocCheck-Passwort abfragen. Das hab ich auf dem Rechner bei der Arbeit, werde ich heute abend (habe Nachtdienst) in einer ruhigen Minute mal checken. Vorläufig halte ich das für ein Fake. Frage aber jetzt schon mal in der Wikipedia:Redaktion Medizin. Liebe Grüße, --Drahreg01 06:44, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch mit Einloggen dort findet sich auf der als Quelle angegebenen Site der Begriff "Wolfi" nicht. Ergo: keine Treffer bei Google, keine bei Pubmed, keine bei der angeblichen Quelle --> SLA gestellt. Gruß, JHeuser 08:03, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich denke es ist ein Fake. Weder der KVK, noch Google Scholar noch Google Books und die Allerweltssuchmaschine Google finden einen Treffer. Ich warte nur noch auf eine Antwort von Drahreg01. Dann geht der Artikel in die Löschdiskussion bzw. gleich SLA. -- Engeser 08:06, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Gerade hat JHeuser einen SLA gestellt. Damit ist die Sache wohl erledigt. -- Engeser 08:08, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist sie. Vielen Dank! --Drahreg01 21:36, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss grundlegend verbessert werden. Callipides 01:25, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel brauch noch kat und ein wenig Fleisch auf die Rippen. mfg Torsten Schleese 03:17, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe seine Lebensdaten aus dem Internet zusammengesucht und Kats ergänzt. Insofern dürfte QS wohl rausgenommen werden können. Eastfrisian 10:06, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
THX für die Unterstützung. mfg Torsten Schleese 20:08, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier sind mal unserere Hamburger Freunde gefragt. Ein See an der Elbe. Verlinken Geographie Kat. etc., mfg Torsten Schleese 03:29, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab das mal auf Grund von besseren Quellen überarbeitet + Koordinate. Um die Katgorien müßte sich noch jemand kümmern.--FunkelFeuer 01:10, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mal wieder einer seine Hausaufgaben nicht gemacht. Ein Textfragment ohne Anbindung. mfg Torsten Schleese 03:34, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sieht mir aus wie aus angegebener Broschüre abgetippt. --Michael S. °_° 21:39, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn es keine URV ist, was ich nicht hoffe - aber auch nicht prüfen kann, dann ist der Artikel mMn inhaltlich und formal in Ordnung; QS erl. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:50, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemmaerklärung und Kategorie fehlen. --Friedrichheinz 07:42, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Italienische Geschichte. Falls nicht mehr Inhalt kommt, kann man das auch unter Faschismus erwähnen. --Friedrichheinz 07:56, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab das jetzt wesentlich erweitert, müßte eigentlich genügen ! --Motix 10:20, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung: Lemma ansich relevant, aber Text ziemlich naiv geschrieben. --87.160.254.145 08:41, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun ist es ja auch so, das auch Laien den Text verstehen müssen, und nicht immer nur professionelle Akademiker, die tausend lateinische Wörter verlinken, man muss auf Anfänger und Fortgeschrittene Rücksicht nehmen und Artikel in die Wikipedia setzen, die das ganze verständlicher machen. Ein Schüler von mir hat gesagt "Wikipedia ist so toll, schade das man die Artikel nie versteht" , das hat ja auch das neue Projekt "Enzyklopädie" vor, das besser als Wikipedia sein wird (angeblich), mehrere Artikel so umzuschreiben ,das es jeder Hilfsschüler verstehen kann, natürlich muss man kein Kinderlexikon aus Wikipedia machen, aber es reicht doch wenn man alle lateinischen Fremdwörter entfernt und dafür ein typisch geläufiges Wort aus der deutschen Sprache verwendet. Das heißt anstatt Kosmogramm setze ich das Wort Vorraussage ein, oder anstatt Insolvenz ersetze ich dies mit dem Begriff Bankrott, oder anstatt Honorar nehme ich das gute deutsche Wort "Einnahme", das wär mein Wunsch an die Wikipedianer, für viele mag das Wort "kosen" kindisch klingen, es weiß aber jeder was gemeint ist, und außerdem verletzt die Aussage der Text ist naiv nur noch mehr den Autor der den Glauben dadurch an sich selbst verliert und sich keine professionellen Texte mehr zutrauen kann, wir müssen uns bei allen Autoren bedanken das sie bei der Wikipedia mitmachen, und sollten uns nicht respektlos gegenüber werden, nur weil der andere aus der Hauptschule und der andere aus dem Gymnasium kommt und bessere Texte angeblich schreiben sollte, denn es gibt nichts schlimmeres als die Einbildung der Bessere zu sein, Studenten die nämlich mit ihrer Intelligenz prahlen sind tausendmal dümmer als die Hauptschüler die durch und durch kämpfen einen Artikel professionel zusammen zufassen--Thomas Hoffmann 12:50, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wird ja jetzt langsam. Nur keine Hektik. --Gruß Giulia →® 03:26, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, so ist der Artikel ganz gut. Ergänzungen können ja noch folgen. Habe den QS rausgenommen.--Pilawa 15:54, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unverständlich geschrieben, worum geht es eigentlich? Sippel2707 10:24, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Begriff wird auch in Gamut und Rendering intent beschrieben. -- M.Marangio 22:36, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Angesichts des fehlenden Mehrwerts zu den genannten Artikeln plädiere ich für die Umwandlung in ein Redirect auf Gamut -- Mbdortmund 03:47, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Clc (gescheitert)

[Quelltext bearbeiten]

Protein. Was bedeutet die Abkürzung Clc? Ein allgemeinverständlicher Einleitungssatz wäre auch nicht schlecht. --Friedrichheinz 11:56, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

"ClC" steht für "Chloride Channel", ich habs mal 'reingeschrieben und auf den englischsprachigen Artikel verlinkt. Um den Rest sollte sich allerdings ein Fachmann kümmern. Btw, ich frage mich, ob das ganze Lemma nicht ohnehin besser unter Chloridkanal aufgehoben wäre. Der Begriff taucht immerhin in sieben Artikeln auf, dazu noch zweimal mit Bindestrich. Ich würde eher unter dem Lemma suchen als unter "Clc". --RickJ Talk to me ... 18:23, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
QS gescheitert; Omi versteht immer noch nix; *Bausteinchenverschieb*--Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:26, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifizierung, kats und vor allem: Abgrenzung gegen EhrenamtKarsten11 13:07, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ich sehe da keinen Unterschied zum Begriff Ehrenamt, das ist offenbar ein offiziöser Begriff für genau dieses, so wie Fußweg im Behördendeutsch eben "fußläufige Verbindung" heißt --Dinah 20:58, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zahlreiche Benutzer kritisieren, dass der Artikel unverständlich sei (siehe Diskussion:Brennweite) --Wikipeder 13:08, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier erledigt. Derart spezielle Inhaltsprobleme sollten direkt an das passende Portal gemeldet werden. -- Cecil 19:39, 22. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Stand 94? Hier gibt´s mehr und aktuelleres zu berichtenKarsten11 13:43, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

QS erledigt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 12:03, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon schnellgelöscht, ich habe das mal eben zum Substub ausgebaut und die wichtigsten Sachen erledigt. Könnte aber noch sehr viel mehr Informationen gebrauchen. DasBee 14:03, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein paar Korrekturen bereits vorgenommen. --89.53.89.46 07:06, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; *Bausteinschieb* --Omi´s Törtchen ۩ - ± 15:05, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deutscher Tumorbiologe und Biophysiker, bitte diesen Text einmal lesbarer und ggf. übersichtlicher schreiben (ich habe keine ausreichenden Fachkenntnisse), genauer kategorisieren und vor allem die Literatur gründlichst durchforsten, das ist mehr Liste als Text. DasBee 14:14, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht kann man da stattdessen einen Link zur deutschen Nationalbibliothek setzen? (Kann mir nebenbei jemand auf meine Diskussionsseite schreiben wie man die Personennummer rauskriegt? Danke) -- MrMage 14:24, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

gibt es Relevanzkriterien für Stiftungen? Diese hier ist wohl nur regional bedeutend Dinah 14:23, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

so ist das noch nicht brauchbar, das ist nur ein bisschen Brainstorming Dinah 14:25, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja ich ziehe den Artikel zurück. Auf Fesselung (physisch) steht der Inhalt ja schon. Also kann der Artikel gelöscht werden. (SLA) gestellt --Ma-Lik 14:59, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

falls das relevant ist, muss die Werbung radikal raus Dinah 14:29, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kann leider nur was zur Relevanz sagen: Das Bregenzerwälder Bezirksmusikfest ist eines der größten jährlich stattfindenden Feste im Bregenzerwald und genießt einen hohen Stellenwert unter den Musikvereinen. Auch muss man noch erwähnen, dass Musikvereine allgemein das Vereinsbild vieler Ortschaften im Bregenzerwald ungemein prägen. Das nur mal zur Relevanz. Dass der Artikel in dieser Form nicht NPOV-gerecht ist, liegt wohl auf der Hand... Mal schaun, was sich machen lässt. Lg Plani 16:31, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich befürchte, hier möchte jemand ein wenig Werbung für sein in Kürze stattfindendes Musikfest machen. Ich kann eine überregionale oder besondere historische Bedeutung nicht ausmachen. Dieser Art Bezirksmusikfest gibt es im deutschsprachigen Raum alljährlich zu Hunderten und ein Alleinstellungsmerkmal der Veranstaltung fehlt. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 14:45, 25. Mär. 2007 (CEST)

Die ersten beiden Abschnitte Ostermärkte und Ostereiermärkte und -ausstellungen erscheinen mir nicht nur als wahl- und übersichtslose Aneinanderreihung, sondern auch in grauenhafter Rechtschreibung, Typografie und Formatierung. Ich würde die Abschnitte ja löschen, aber vielleicht kann ja jemand etwas draus machen? --dealerofsalvation 14:32, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

da Wikipedia kein Veranstaltungskalender ist, gehört die Hälfte schon mal raus würde ich sagen --Dinah 22:18, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Anscheinend relevant (mindestens eine CD bei Amazon), so aber leider noch kein Artikel. --Kantor Hæ? +/- 14:49, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal ein wenig Layout-Putzerei betrieben und vor allem Interwiki-Links hinzugefügt. Möge ggf. die en-WP helfen. --Complex обс. 20:55, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren und die vielen Deppenleerzeichen entfernen. Hermann Thomas 14:53, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Benötigt ein wenig Form und Glättung. --Kantor Hæ? +/- 15:11, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zur URV liegt Freigabe lt. Disk vor, Text wurde in Form gegossen, kann aber natürlich von Automobilspezialisten noch erweitert werden (Motorleistung u.a.). --Ebcdic 22:31, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erfolgreich, weitere Details können später kommen; Form und Inhalt zunächst angemessen; Danke! --Omi´s Törtchen ۩ - ± 14:21, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bisher leider nur eine Liste. --Kantor Hæ? +/- 15:23, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Fließtext, wenn auch etwas holprig. Hier erl. --nfu-peng Diskuss 13:11, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

weitgehende Textwüste, Links im Fließtext, Kat und PD fehlen. die Tröte Tröterei 16:10, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hi, als Neuling freue ich mich über Verbesserungshinweise, nachdem ich noch mit der Technik kämpfe und bereits die Erfahrung machen musste, dass mein Artikel schneller gelöscht werden kann, als ich ihn schreiben bzw. verbessern konnte. Ich versuche noch, meine Probleme mit der Technik selbst zu lösen, wäre aber für einen Hinweis zu den genannten Punkten dankbar: - links im Fließtext... ich war der Meinung es richtig gemacht zu haben - Probleme mit Links zu ausländischen Wikipedia Seiten... beim Einstellen funktionierte es, jetzt jedoch nicht? - kat.. - PD... wofür steht PD?

Wie geht es nach der Bearbeitung weiter, bleibt der Vermerk QS?

hallöchen, PD steht für Personendaten Erläuterungen findest Du hier WP:PD. Die Vorlage habe ich schonmal in die Bearbeitungsseite des Artikels eingebaut, Du solltest noch den Geburtstag ergänzen. Schau Dir auch noch Wikipedia:Formatvorlage Biografie an. Viel Spaß auch weiterhin bei Wikipedia. -- Retzepetzelewski 12:59, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hi, herzlichen Dank für die Vorlage. Die Daten habe ich eingetragen. Schritt für Schritt werde ich mit den Besonderheiten vertrauter...

QS eredigt; etwas anders strukturiert und an WP-Gepflogenheiten angepasst --Omi´s Törtchen ۩ - ± 14:07, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel muss stark überarbeitet werden. Vielleicht neu? -- Westiandi 16:32, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der eigentliche Artikel Badenia (Versicherung) hat nicht nur ein völlig falsches Lemma sondern ist auch QS-würdig. Imho beide Texte in Badenia (Bausparkasse) zusammenfassen und ausbauen.Karsten11 16:55, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Rechtschreibung muss überprüft werden, Bild? -- Westiandi 16:39, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Teilweise Replik von Katholische Landjugendbewegung --WIKImaniac 16:41, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn dem so ist, dann müssten wir URV einbauen --Westiandi 16:45, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine Darstellung der Relevanz wäre auch nicht schlecht. In meinen Augen momentan ein Löschkandidat. --AT talk
Könnte man so auch sehen --Westiandi 16:45, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Und wo ist sie, was bietet sie an, ... --WolfgangS 16:47, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mich dessen mal angenommen und den Baustein wieder entfernt. --WStephan 17:51, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Es wird nicht erklärt, was "Campo Alegre de Goiás" eigentlich ist... USt 17:15, 10. Mär. 2007 (CET) --[Beantworten]

vgl. auch Campo Alegre de Goias --Complex обс. 20:57, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Inhalt wurde im anderen Artikel eingearbeitet. Ich habe einen SLA gestellt, damit der Artikel Campo Alegre de Goias auf den richtigen Namen verschoben werden kann. -- M.Marangio 10:51, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Oma-Test nicht bestanden.Karsten11 17:19, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte meines Erachtens mangels jeglicher inhaltlicher Qualität gelöscht werden. -- Mbdortmund 03:50, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die vielen small-gesetzten Absätze sind nicht wikipedia-Standard und erschweren das Lesen unnötig. --FordPrefect42 17:33, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

stimmt, und in 30 Sekunden waren sie entfernt. --RickJ Talk to me ... 18:14, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
und de QS ebenfalls, da seither unnötig --Franz Fuchs 21:04, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung & Kategorisierung fehlend, da sollte es mehr zu sagen geben --WIKImaniac 17:48, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Lächerlich. In Wikipedia kurz reinhusten und dann abhauen, das ist kein Stil. Entweder halbwegs vernünftig oder bleibenlassen. Wieso sollen die QA-Guys diesen Werbeeintrag aufblasen? Ein SLA beschleunigt die Verbesserung solcher Pseudo-Artikel ungemein. BJ Axel 18:02, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist eine Linkcontainer, der gelöscht werden sollte. --ahz 18:52, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel war SLA. Nach Einspruch von mir ist SLA zurückgezogen worden. Bin inzwischen zur Überzeugung gekommen, daß Löschen dem Artikel gut tun würde. Begründung: Von den Relevanzkriterien für Firmen sind drei nicht erfüllt:

  1. Mitarbeiterzahl lt. Firmenseite 600 (andere höhere Quellen rechnen selbstständige Franchisenehmer hinzu)
  2. Anzahl der Zweigniederlassungen (ohne Verkaufsbüros) dürfte unter 20 liegen (ein Großteil der von E&V angegebenen 200 Niederlassungen sind Shops von Franchisenehmern
  3. E&V ist zwar eine AG aber nicht börsennotiert, sondern in mySparta AG eingebracht worden (als „Mantel-AG“), weil E&V nicht genügend Börsenwert hat(te).

Das 4.Kriterium (Umsatz 2006 ca. 125 Mio) ist zwar erfüllt (kein Wunder, bei dieser Branche), aber der Artikel ist eigentlich kein Artikel. Zumindestens kein korrekter:

  1. Gründungsdatum 1971 stimmt nicht (1987 ist korrekt, ev. auch 1977 wenn Vorgängerfirma berücksichtigt wird)
  2. Zweitgrößte Makler der Welt ist eher ein Witz als wirklich

Ich habe keine Lust den Artikel zu korrigieren, schon gar nicht, wenn ich lese, das der Firmengründer laut Wortwarte das Wort Cash-Clearing erfunden hat. Wenn sich niemand anderes hergibt, werde ich beizeiten Löschantrag stellen. -- La Corona 03:22, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zunächst einmal danke an BJ Axel für Deine zutreffende Beschreibung. Was die Relevanzkriterien bei Franchisingbetrieben betrifft: Da ist es typischerweise so, dass der Franchisinggeber wenig Mitarbeiter/Filialen/Umsatz hat (da dieser eben von den Franchisingnehmern) erbracht wird. Aufgrund des gemeinsamen Markenauftritts werden Franchisegeber und-nehmer in der Öffentlichkeit jedoch als eines wahrgenommen. Und wenn die gesamte Gruppe dann die WP:RK erfüllt, so ist sie eben relevant. Sonst hätten wir die absurde Situation, dass große und bekannte Unternehmen, wie Obi (Baumarkt) oder Tank & Rast nicht relevant wären (weil die Obergesellschaft wenig Umsatz macht).Karsten11 09:35, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

  • ich hab ja (auch) einspruch gegen den SLA gestellt. langsam beginnt (leider) auch der "stub" in sich zusammenzufallen (gründungsdatum umstritten, zweitgrößter makler umstritten, ...) also bleibt nur der LA, den ich mir erlaube zu stellen. dann sind immer noch sieben tage, um den artikel aufzupeppen. danke, Enlarge 13:23, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

vollständig überarbeiten, Stil? Rechtschreibung? etc. -- Westiandi 18:07, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu sehr im Werbe- und Broschürenstil verfasst:

  • Die Limburg lässt sich zu Fuß über den Bad Dürkheimer Stadtteil Grethen/Hausen bzw. per PKW über den Stadtteil Seebach erreichen.
Als Anwohner fragen mich viele Besucher, wie sie zur Limburg gelangen. Wenn ich einen Ausflug plane informiere ich mich vorher, auch oder gerade über Wikipedia. Daher sehe ich das nicht als Werbung sondern als Hilfestellung.
  • Die Ruine ist außerhalb von Veranstaltungen öffentlich zugänglich.
  • Ein Eintritt wird nicht erhoben.
  • In die Sakristei der ehemaligen Klosterkirche ist heute ein Restaurant eingebaut, die Klosterschänke Limburg.
  • Von Juni bis Ende August findet in der Klosterruine der Limburg-Sommer, ein breit gefächertes Angebot an Freilichtveranstaltungen, statt.
  • Zu den Veranstaltungen zählen Konzerte sowie Theater- und Opernaufführungen.
  • Die Limburg-Ruine war stets ein beliebtes Motiv für Maler und Bildhauer.
  • Es existieren viele Darstellungen der malerisch gelegenen Anlage. Antifaschist 666 18:37, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Außer dem Wörtchen malerisch im letzten Satz kann ich beim besten Willen keine Werbung erkennen. --nfu-peng Diskuss 13:14, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich tu mir auch etwas schwer auf der Suche nach Werbung. Das sind normale Auskünfte. Es wäre was anders, wenn von dem "hervorragenden Essen" in der Klosterschänke erzählt wird. Stattdessen steht nur, dass sie existiert. -- Cecil 19:55, 22. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bedarf einer Einleitung mit Hintergrundinformationen. --ahz 18:51, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Es könnten Daten nicht stimmen. Habe eine Quelle auf der Disk zitiert. --Franz (Fg68at) 20:10, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile ist der Artikel sehr umfassend und gut geworden. Ich habe deshalb den QS rausgenommen!--Pilawa 10:31, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach WP:RK relevant - es mangelt nur noch ein wenig in der Form. --Kantor Hæ? +/- 19:17, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Format überarbeitet, Baudatum + Bettenzahl ergänzt + Kategorien --Dr. Slow Decay 20:08, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
QS. erl.; Inhalt ist aber noch sehr dürftig --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:03, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist nur im ersten Teil ein enzyklopädischer Artikel. der gesamte Abschnitt"Über Jean Guillaume Ferrée" enthält Beschreibungen in der Ich-Perspektive. (Keine URV, Freigabe ist auf Diskussionsseite dokumentiert). Gesucht wird also jemand, der diesen Abschnitt als Quelle sieht und daraus den Artikel erweitert. Lyzzy 19:24, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Angenommen! Ich lagere vor der Überarbeitung die beiden Originaltexte in die Diskussionsseite aus, damit sie dort nachgelesen werden können. --Désirée2 18:23, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Beide Texte wurden zusammengefügt, teilweise umformuliert und neu gegliedert. Eine Erweiterung war mangels zusätzlicher Quellen (abgesehen von einem im Netz verfügbaren Text von Ferrées Schwester) nur bedingt möglich. Der Artikel sollte noch einmal nachgelesen, vielleicht noch etwas gestrafft werden, da ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe ... Viele Grüsse, --Désirée2 07:21, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Lemma falsch, ich würde Veicolo Leggero Multiruolo oder Caracal vorschlagen --[Rw] !? 19:32, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin schon dran. Dank schwerer Verwundung dauert es aber. Thema... Der italienische Name ist genauso gut wie der deutsche. Es ist ein internationales Projekt. Das Fahrzeug heisst "Caracal". Das ist Fakt. Wenn es Interwikilinks gibt, dann hilf mir die rein zu setzen, damit kenne ich mich nicht aus. Für den Rest bin ich dann verantwortlich. Einverstanden ? --Arne Hambsch 16:39, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Romwriter, Caracal ohne Zusatz ist schon von der rumänischen Stadt blockiert. Da in Deutschland Militärfahrzeuge nach Tieren, vor allem Raubtieren, benannt werden, bietet es sich auch hier an das Fahrzeug nach dem gewählten Tiernamen zu benennen: Caracal (vgl.: Leopard, Gepard, Fuchs, Luchs, Wiesel, Marder, Wolf etc.). Zur Unterscheidung vom eigentlichen Tier sollte ein klarstellender Zusatz (Fahrzeug) ergänzt werden. Eine weitere Dublette ist Iveco LMV Claus Ableiter 00:06, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab doch verschoben auf dein Lemma. Was denn jetzt verkehrt? --Arne Hambsch 00:13, 16. Mär. 2007 (CET) PS Ausserdem habe ich das begründet. Siehe oben. --Arne Hambsch 00:13, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel seinerzeit anglegt (IP) und das Lemma "Iveco LMV" genannt, weil es die Bezeichnung des Herstellers ist und nicht die des jeweiligen Nutzers (wie VTLM Lince oder Panther oder Caracal). Auch in der norwegischen Wikipedia wird es Iveco LMV genannt. Z. Zt. gibt es mit Iveco LMV und Caracal (Fahrzeug) fast zwei gleiche Artikel. Ich schlage vor, den Iveco-LMV-Artikel dazu zu verwenden, die Ursprünge des Iveco-Projekts und auch die verschiedenen Versionen mit den dazugehörigen länderspezifischen Informationen darzustellen - mit Ausnahme des Caracals der Bundeswehr. Hier sollte auf den entsprechenden eigenen Artikel verwiesen werden, der dann Angaben zum deutschen Beschaffungsvorgang haben sollte, zu den speziellen Anforderungen der Bundeswehr und den Modifikationen die in diesem Zusammenhang gemacht wurden und die den Caracal vom Ursprungsfahrzeug Iveco LMV und den Versionen Lince, Panther, NO- BE-Version unterscheiden. In diesem Sinn sollten die Artikel inhaltlich sauberer getrennt werden und dann doch durch die entsprechenden Verweise und Vergleiche miteinander verbunden bleiben. Andernfalls haben wir gleich wieder einen QS-Verweis drin w. Überschneidungen. GrußEmpar 01:34, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da sich keiner um die beiden Artikel gekümmert hat, habe ich den Caracal-Artikel weiter auf den deutschen Beschaffungsvorgang ausgerichtet und den Iveco-Artikel mehr auf die Urversion und die anderen Nutzer ausgerichtet. Besonders beim Caracal-Artikel sollten die spezifisch deutschen Dinge bzw. die besonderen technischen Anforderungen und dann die technischen Daten der dt. Version weiter herausgearbeitet werden, damit wir zu 2 wirklich unterschiedlichen und somit zweckdienlichen Artikeln kommen. Da das Gröbste bereinigt wurde habe ich den QS-Vermerk in beiden Artikeln rausgenommen.Empar 17:08, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Galactik_Football (hier vorerst erl. - URV)

[Quelltext bearbeiten]

Momentan nur eine reine Inhaltsangabe; Daten etc. fehlen. --Kantor Hæ? +/- 19:36, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Abschnitt "Hintergrund" (und damit bis auf den ersten Satz praktisch der ganze Artikel) ist URV u.a. von [1] --134.102.24.88 19:39, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mehr Linkliste als Artikel --[Rw] !? 19:40, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel mal ein wenig entPOVt und überarbeitet --Dr. Slow Decay 20:37, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
ist das ein medizinischer Begriff? --Dinah 22:19, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, den Begriff gibt es in der Gynäkologie -- Dr. Slow Decay 20:04, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textspende auf Diskussionsseite dokumentiert. So noch kein Ortsartikel. Lyzzy 19:40, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun hier erl. --nfu-peng Diskuss 13:30, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vermutlich relevant (mag ich nicht beurteilen), aber es fehlen ganze Sätze und der Wikikram. Lyzzy 19:59, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevant ist der schon ich hab mal ein wenig kat. gemacht, den Text angefangen zu bürsten, muss aber noch weiter überarbeitet werden, ebenfalls fehlen Quellen. mfg Torsten Schleese 21:04, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Zu den Quellen: Lebenslauf in tabellarischer Form stammt aus seiner Homepage [2], es liegt jedoch ein OTRS-Ticket vor, so dass dies keine URV-Verletzung darstellt (s. Versionsgeschichte). 2001 gab es in Lübeck eine Ausstellung über ihn [3]. -- M.Marangio 22:16, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

liebe leute,

danke, dass ihr euch um meinen chaotischen kram mühe macht...  :-) zwei sachen, die ich gern anders hätte wären:

- mein konzertexamen ist zufällig mit tanz-ort-nord in verbindung geraten 'ich hätte mir denen mein konzertexamen erhalten" ; das würde ich gern korrigieren, das eine mit dem anderen hat nicht viel zu tun;

- "füht auftritte durch" - ist das gutes deutsch? wäre nicht besser "triit auf als ... "?

danke und viele grüsse, reso

QS erledigt; Form und Inhalt vorerst ok --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:41, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bisher leider nur reine Textwüste. --Kantor Hæ? +/- 20:17, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine gute Quelle für die weitere Bearbeitung (auch als Weblink geeignet): http://www.marxists.org/history/etol/document/1930s/held02.htm --Hermann Thomas 20:25, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe Absätze und Wikilinks 'reingetan, zu Kats fällt mir mangels Fachkenntnis nix ein. --Thomas Roessing 20:26, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Einige passende Kategorien habe ich hinzugefügt, eine Kategorie für seine Tätigkeit fehlt jedoch noch. -- M.Marangio 21:30, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Naja da müssen aml unsere Leute ran, die Georgisch können. In russisch hab ich ja kein Problem ,aber georgisch ist für mich ne Sprache mit sieben Siegeln. Zumal sie nicht wirklich slavisch ist. mfg Torsten Schleese 01:38, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

georgisch ... ??? wie dem auch sei ... der Artikel sieht nun um einiges besser aus, werde an der Sache dran bleiben ... Sirdon 19:10, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Schlechte Formatierung, Links und Kategorien fehlen. --Larf 20:20, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe die Formatierung etwas verhübscht. Die von mir eingetragene Kategorie ist ziemlich allgemein, weiß da jemand noch was Präsziseres? --Thomas Roessing 20:33, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bearbeitungskonflikt, QS-, habe IMHO alles erledigt. --Nutzer 2206 20:37, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

etwas mehr Inhalt, sprachliche Katastrophe, Wikifizierung -- Westiandi 20:50, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Inzwischen überarbeitet. Dürfte damit hier erledigt sein. --Sinn 03:50, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte entPOVen, liest sich noch zu sehr nach Werbeflyer --Eva K. Post 20:54, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

[4] ist mal ein Anfang --Fabian 7351 Bew.P:SEG 23:07, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Fabians Arbeit ist eine sprachliche Verbesserung. Das kann ich nicht nur akzeptieren sondern begrüße es. Mit meinen sprachlichen Qualitäten ist es halt nicht weit her. Aber dafür haben wir ja eine Arbeitsteilung in der Wikipedia.--Symposiarch 13:26, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann könnte Eva K. doch den QS-Baustein wieder rausnehmen, oder? Dies würde dann auch die Diskussion weiter unten weiterbringen. --BerndtF 13:31, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

QS erfolgreich; Form und Inhalt angemessen; Dennoch: Der Grat zur Werbung und Eigenbeweihräucherung ist schmal in diesem Bereich --Omi´s Törtchen ۩ - ± 15:20, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte entPOVen, liest sich noch zu sehr nach Werbe-Flyer --Eva K. Post 21:04, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

entPOVt. Wikifizierung fehlt grösstenteils noch.--Nebelkönig 21:47, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Leute, jetzt bleibt mal auf dem Teppich! und erklärt mir was ist daran POV:
  • mehrfach hoch prämiert - ich habe die nicht prämert, das waren Fachleute der Landwirtschaftskammer bei der Landesprämierung für Wein und Sekt, also eine neutrale Bemerkung!
  • Die links zur Toskana und Bordeaux scheinen ja wichtiger zu sein, das !!!! ist für mich POV!!!
  • sollen höchstes qualitatives Niveau signalisieren. - soll signalisieren ! hier wird geradezu auf einen nicht neutralen Standpunkt, nämlich den des VDP, hingewiesen. Das diese Bezeichnung verwendet wird ist jedoch NPOV
  • Nahezu alle Auszeichnungen wurden entfernt! Der interessierte Leser soll also nicht erfahren wie die Szene über das Weingut denkt. Welcher Ansatz steht da denn dahinter ?!?
  • Rheinhessische Weingewölbe Hier steht das schönste Gewölbe das ich bisher in Rhh gesehen habe! Dies habe ich natürlich nicht geschrieben, denn das wäre POV. Das hier eines der Rheinhessischen Weingewölbe zu finden ist, ist aber eine neutrale Information! Warum wird sie rausgenommen ??!?
  • Den Satz mit dem Gästehaus kann man getrost streichen. Die Leute sollen lieber besoffen heimfahren! (Mein POV).
  • Aber eine Koordinate beigefügt ! Super! Sind ja auch schön neutral so Koordinaten, die hätte man sicher auch bei Siefersheim entdeckt!
  • Eigentlich hatte ich noch vor ein Bild einzufügen, aber das ist sicherlich POV, weil mein persönlicher point of view! Wenn ein anderer durch den Sucher viewt und abdrückt ist es dann URV!!!
So ! kommen wir nicht weiter ! --Symposiarch 13:15, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja - ich denke auch, dass dieser Eingriff zu weit ging (vergleiche mit Bearbeitung von Vereinigte Weingüter Krebs-Grode. Wichtige Auszeichnungen sollten erwähnt werden, da sie ja auch die Relevanz des Weingutes belegen. Den von mir auf Bordeaux (Wein) gesetzten Link halte ich für sinnvoll - schon um dem vorzubeugen, dass mal jemand auf Bordeaux verlinkt. Bei der Toskana ist das genau das Problem, hier ist kein Bezug mehr zum Weinbau. --BerndtF 13:29, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich werde dann die Informationen mal wieder einfügen.--Symposiarch 15:06, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
als völlig ahnungsloser Laie den QS-Auftrag wahrgenommen und den Text - aus der Sicht eines unbeteiligten Dritten - neutraler gestaltet --Omi´s Törtchen ۩ - ± 12:37, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist falsch. Steuern kann man nicht subventionieren. Gemeint ist wohl die Abzugsfähigkeit der Kirchensteuer als Sonderabgabe, Subventionswirkung der Abzugsfähigkeit der Kirchensteuer oder Abzugsfähigkeit der Kirchensteuer als Subvention. Der Artikel müsste noch mit dem Artikel Kirchensteuer syncronisiert werden. Der Artikel ist nur vordergründig neutral. Die steuerliche Abzugsfähigkeit der Kirchensteuer kann nicht getrennt von der Abzugsfähigkeit der Beiträge und Spenden zu gemeinnützigen Vereinen und Stiftungen diskutiert werden. Im Text sind Zitate, die nur aus Seitennummern bestehen. Hier wäre die eigentliche Quelle sinnvoll.Karsten11 21:07, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ich denke, das gehört in den Artikel Kirchensteuer rein, es gibt keinen Anlass, Einzelaspekte getrennt abzuhandeln --Dinah 12:33, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Es gibt auch noch den ausgesprochen unerfreulichen Artikel Kirchenfinanzierung. Ich halte mich da raus, meiner Ansicht nach ist das etwa so sinnvoll wie Finanzierung der Kleintierzüchtervereine usw. Jedenfalls aber in Kirchensteuer einarbeiten. --103II
Jetzte LA; Bereits in der QS hat sich gezeigt, das dies kein Artikel werden kann. 1) Das Lemma ist verkehrt, denn nicht die Kirchensteuer wird subventioniert, sondern die Religionsgemeinschaften. 2) Der Artikel gibt sich zwar einen gezwungenen neutralen Anstrich, aber er ist es einfach nicht - vor allem die Weblinks sind da sehr aussagekräftig 3) Es ist keine enzyklopädischer Beitrag, sondern eine Auflistung von Argumenten pro und contra 4) Der Artikel ist zu weiten Teilen redundant mit den weiteren Ausführungen des Erstellers in Kirchenfinanzierung und Kirchensteuer.--Omi´s Törtchen ۩ - ± 18:24, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Verschoben nach: Steuerabzugsfähigkeit der Kirchensteuer --Rattenschwanz 19:52, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Besteht Oma-Test nicht mit: "Berücksichtigung der Interessen der mittelständischen Tankstellenbetreiber" und "entwickelt um aus der bisher kostenlosen Dienstleistung einen Ertragsbringer für Tank & Rast zu machen". -- Torben 21:44, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Inzwischen überarbeitet. --Sinn 03:28, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bisher nicht mehr als ein Wörterbuchartikel, könnte vielleicht ausgebaut werden. DasBee 21:46, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Schlimmer ist die Quellenlosigkeit. Ich bemühe mich und das Portal das dazugehört mal. Vielleicht kriegt man da was raus. Ich sehe für den Artikel indes etwas schwärzer als gewollt. --Arne Hambsch 22:36, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kats --Pelz 22:23, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikilinks zugefügt. --Septembermorgen 01:05, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die QS ist mal jedenfalls gescheitert; Bapperl raus --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:22, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kategorien --Pelz 22:25, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist wohl ein spezieller Ausdruck in der Schweiz. Eventuell sollte man das bei Heuwender einbauen und redirecten ? --nfu-peng Diskuss 13:43, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
erl. durch redirect; war ohnehin nur ein Wörterbucheintrag mit HowTo --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:21, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leider mal wieder eine Textwüste --Pelz 22:45, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Koordinaten und einige Links spendiert, muss jedoch noch in andere Artikel erwähnt werden. -- M.Marangio 11:24, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Noch in Darmstadt verlinkt. --Svens Welt 11:55, 22. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Weitgehende Textwüste ohne jede Kategorie --Pelz 22:49, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikilinks + Kats spendiert. --Septembermorgen 00:58, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erl. Inhalt in Ordnung - Form angemessen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:43, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte hier nochmal den Versuch machen, eine Kategorie zu finden. --Pelz 22:59, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist eine Theorie in der Soziologie, ob andere Kats ebenfalls angebracht wären, kann ich nicht sagen. --Septembermorgen 00:41, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Helfe euch gerne! Weiß aber nicht wie das geht mit den Kategorien. Wo kann man das denn erfahren? Würde es unter "Wirtschaftssoziologie" oder "Politische Ökonomie" einordnen. --mulgul 23:46, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Inhaltslich und optisch so noch kein Artikel, außerdem fehlen die Kategorien. --Pelz 23:05, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]


Ich habe die Inhalte aus Gewässerrandstreifen, Uferbereich, Außenuferzone, Uferzone, Uferböschung und Ufergehölzzone zum Hauptartikel Ufer verschoben und in diesem Artikel vereinigt. Es waren jeweils immer nur zwei-drei Sätze, bei denen nicht verständlich wurde, warum ein eigenständiges Lemma notwendig sein sollte. Eigentlich ergeben die verschiedenen Zonnenbereiche nur dann einen Sinn, wenn sie - wie jetzt - hintereinanderweg und zusammenhängend erklärt werden. Schön wäre jetzt noch 'ne Zeichnung dafür - aber ich bin leider kein grafisch begabter Mensch. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 16:55, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weitgehende Textwüste --Pelz 23:10, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikilinks und PD spendiert. --Septembermorgen 00:35, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erl. und wenn er sein Privatleben auch privat halten möchte, dann sollte das respektiert werden - die bisherige Version war jedenfalls mehr als grenzwertig --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:41, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann hier jemand eine Kategorie beisteuern?? --Pelz 23:12, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe einige passende hinzugefügt, sie sollten jedoch überprüft werden. -- M.Marangio 10:07, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin mit den Kategorien völlig einverstanden. Ist mein erster Artikel, das mit den Kategorien hatte ich natürlich vergessen ;-) -- Chnumhotep 09:32, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann hier jemand vielleicht eine Kategorie spendieren ? --Pelz 23:48, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]


Mein lieber Pelz, offenbar bist Du über diesen Artikel unzufrieden. Nun versuche unentwegt herauszufinden, worin diese Unzufriedenheit besteht, es antwortet aber niemand. Darum hier noch einmal meine Fragestellung: Was läßt sich verbessern? Lieber Geislr, lieber Pelz seit einiger Zeit kümmere ich mich hier um Den Artikel Relativität und nach Irenes Eingriffen um den Artikel Relativität (Begriff). Der Grund für meine Aktivität ist eine möglichst sachliche und umfassende Darstellung dieses Begriffes. Dabei war ich bemüht, möglichst viel von den Vorarbeiten zu erhalten. Nun habe ich mich beruflicherseits seit sehr vielen Jahren mit diesem Begriff beschäftigt, und weil ich ihn für besonders wichtig halte, würde ich gern etwas dazu lernen, was mir möglicherweise bisher entgangen ist. Darum würde ich gern von Dir erfahren, was Du genau damit meinst, wenn Du sagst, daß dieser Artikel bisher nur suboptimal ist. Dir müssen doch bestimmte Formulierungen aufgefallen sein, die Dir vielleicht nicht klar genug erscheinen oder die Du sogar für falsch hältst. Oder Du bist auch der Meinung, daß noch etwas oder einiges fehlt, was zur Darstellung des Begriffes Relativität unbedingt dazu gehört. Kannst Du mir dazu Näheres sagen? Ich wäre Dir sehr dankbar dafür, und ich würde mich, so bald es mir meine Zeit erlaubt, an die Arbeit machen, um die Mängel zu beseitigen. Mit herzlichen Grüßen zu nächtlicher Stunde von Wolfgang Deppert 00:27, 11. Mär. 2007 (CET). Und nun Grüße aus vormittäglicher Stunde von Wolfgang Deppert 11:59, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Herr Professor, ich glaube es ging nur darum das dieser Artikel nur in die Kategoire Philosphie eingeordnet ist und man vielleicht noch eine weitere Kategorie hinzufügen sollte. Es handelt sich also nicht um eine inhaltliche Krtik. P.S. Ich halte ihn für sehr ausgewogen und laienverständlich. Bin schließlich Laie in der Philosophie. ;) Grüße 80.133.147.146 19:33, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke auch, dass es nur um die Kategorie ging; m. E. wurde der Baustein aber gesetzt, als der Artikel noch keine Kat hatte (siehe hier) - jetzt hat er eine. Ich denke, damit ist die QS erledigt, oder? Geisslr 20:08, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Weitgehenden Textwüste ohne Kategorien. --Pelz 23:58, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorien eingefügt, Text sollte sprachlich überarbeitet werden. -- M.Marangio 10:30, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]