Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Juni 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. Juni 7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni 11. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 23:02, 18. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Babelfischig --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:23, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --ColdCut (Diskussion) 23:00, 18. Jul. 2015 (CEST)

Sprachliches und formales VP. --Icy2008 Disk 17:34, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

{{Infobox Computer- und Videospiel}} erforderlich. --Wikinger08 (Diskussion) 14:27, 15. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --ColdCut (Diskussion) 23:00, 18. Jul. 2015 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 21:16, 10. Jun. 2015 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --ColdCut (Diskussion) 23:00, 18. Jul. 2015 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 21:46, 10. Jun. 2015 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --ColdCut (Diskussion) 23:00, 18. Jul. 2015 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:46, 10. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JLKiel(D) 03:28, 11. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 01:45, 10. Jun. 2015 (CEST)

Im Artikel zu Bier kommt dieses Wort nicht vor. Sachen gibts, die gibts garnicht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:39, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kiste11 --Krdbot (Diskussion) 17:44, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 02:50, 10. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kiste11 --Krdbot (Diskussion) 17:49, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 03:15, 10. Jun. 2015 (CEST)

Relevanz? --Tröte just add coffee 06:34, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft. --JLKiel(D) 03:31, 11. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 04:21, 10. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JLKiel(D) 08:54, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 05:18, 10. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kiste11 (DiskussionBewertung) (WünscheSpiele) 17:54, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 09:16, 10. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Tröte --Krdbot (Diskussion) 09:26, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 09:46, 10. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JLKiel(D) 09:50, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 10:47, 10. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Magnus (Diskussion) für Neulinge 10:48, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 11:16, 10. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:09, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 12:17, 10. Jun. 2015 (CEST)

Wohl eher ein Werbeeintrag zur Markteinführung. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:55, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wikifizieren, sofern relevant. --Tremonist (Diskussion) 15:40, 10. Jun. 2015 (CEST) (2. QS, erste wurde vom Artikelersteller eigenmächtig beendet.)[Beantworten]
Und ja, Schnabeltassentier, ich stimme Dir zu. :) --Tremonist (Diskussion) 15:43, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 16:30, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls Relevanzfrage geklärt. Danke. H O P 12:50, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Yacht ist nicht einmal 40m lang... --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:55, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft. --JLKiel(D) 03:37, 11. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:53, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft. --JLKiel(D) 03:36, 11. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Sprachl. Überarbeitung nötig. Babelfischunfall? --Tremonist (Diskussion) 15:31, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:52, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Ran-ans-Leben-star. --Krdbot (Diskussion) 17:09, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant. Kats fehlen &c., Weblinks im Text. --Tremonist (Diskussion) 16:08, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kats sind ergänzt. Vollprogramm ist (glaube ich) nicht relevant. Was meinst du mit "Weblinks im Text"? Wikiseiten sind verlinkt - externe Weblinks werden doch normalerweise eher als Quellen unten und nicht im Text angegeben? Danke.Hambakman
Kann sich mal jemand die Literatur anschauen? Das sind alles Werke zu Ehrenamt / sozialem Engagement im Allgemeinen, als konkret zu diesem Preis, wenn ich das richtig sehe. --Icy2008 Disk 16:33, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Literatur: nur zwei Titel sind nach der Ausrufung des Preises veröffentlicht worden und können daher diesen Preis garnicht beschreiben. Von den zwei Titeln, die dann noch übrigbleiben ist einer im GRIN-Verlag erschienen, ergo 100% self-publishing für alles von Schulhausaufgaben bis Doktorarbeiten. Das ist alles sehr dünn. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:49, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft. --JLKiel(D) 03:35, 11. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren, Kats fehlen. &c. --Tremonist (Diskussion) 16:53, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tremonist (Diskussion) 17:51, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: EMPYRE ONE. --Krdbot (Diskussion) 17:24, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, falls relevant. Sprachl. Überarb. nötig. --Tremonist (Diskussion) 17:04, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tremonist (Diskussion) 17:35, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Unvollständige Sätze und sonstige Sprachverbesserungen Eingangskontrolle (Diskussion) 17:15, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: V ¿ 18:17, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 17:46, 10. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kiste11 --Krdbot (Diskussion) 18:04, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant. Kats fehlen &c., Weblinks im Text. --Tremonist (Diskussion) 16:08, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kats sind ergänzt. Vollprogramm ist (glaube ich) nicht relevant. Was meinst du mit "Weblinks im Text"? Wikiseiten sind verlinkt - externe Weblinks werden doch normalerweise eher als Quellen unten und nicht im Text angegeben? Danke.Hambakman
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft. War hier doppelt eingetragen. --JLKiel(D) 03:39, 11. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 20:16, 10. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kiste11 --Krdbot (Diskussion) 22:12, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Kabelklau. --Krdbot (Diskussion) 17:56, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 01:16, 10. Jun. 2015 (CEST)

Mehr Schulaufsatz als Enzyklopädie. Und Kabel werden auch anderswo geklaut, nicht nur bei der Bahn. --Tröte just add coffee 06:31, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe bei diesem Artikel auch viele Lücken und Mängel:
  • Wie Tröte bereits sagte, Kabel werden nicht nur bei der Bahn geklaut; auch für Energieversorgungs- und Telekommunikationsunternehmen ist das ein massives Problem.
  • Lemma: "Klau" ist umgangssprachlich; wir sollten "Diebstahl" verwenden. Und was das "Kabel" angeht: Den Dieben kommt es ja auf das Kupfer im Kabel an, das Lemma sollte daher vielleicht besser "Kupferdiebstahl" lauten. Oder noch allgemeiner: "Metalldiebstahl" - man hat ja schon gehört, dass Diebe alles klauen, was sich im Altmetallhandel zu Geld machen lässt: Bahnschienen, Bronzestatuen, sogar Grabmäler aus Bronze, Stahlträger von Baustellen, Gas- und Wasserleitungen, ...
  • viele formale Mängel: Formatierung, Wikifizierung, Belege, ...
--TETRIS L 09:48, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ok, das Lemma hab ich jetzt mal etwas versachlicht, relevant ist das Thema (leider) allemal. Der Vergleich mit Baustellen, Grabmälern oder Rohren hinkt auch etwas, da man dabei nicht jedesmal einen ganzen Verkehrsweg lahmlegt (und die Diebe sich auch nicht selbst gefährden). Sprich der Schaden beim Oberleitungsdiebstahl entsteht hauptsächlich durch die Verkehrsbehinderungen, weniger durch den Materialwert selbst. Stilistisch ist im Artikel aber noch einges zu tun. Firobuz (Diskussion) 18:07, 10. Jun. 2015 (CEST)--[Beantworten]

Auch für die anderen Bereiche gilt, dass der verursachte Schaden den Materialwert des gestohlenen Metalls um ein Vielfaches übersteigt. Ein Freund von mir arbeitet bei einem großen Telekommunikationsunternehmen in der Netztechnik, der muss regelmäßig während seiner Bereitschaft aktiv werden, weil mal wieder ein Depp auf der Suche nach Kupfer irgendwelche Glasfaserkabel durchtrennt hat. Und auch aus der Energieversorgung und dem Betrieb von Tagebauen kenne ich viele ähnliche Fälle; da schneiden die Diebe auch schon mal Kabel kaputt, die unter Hochspannung stehen.
Zum Lemma: Ich bin mir nicht sicher, ob es beim Kupferklau bei der Bahn tatsächlich nur um die Oberleitungen geht. In vielen Berichten, auch von Fachleuten, ist explizit von Kabeln die Rede, und eine Oberleitung ist nun mal kein Kabel. --TETRIS L 20:06, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, Du hast absolut Recht. Das Thema ist in der Tat etwas schwierig einzugrenzen. Einen Pudding an die Wand zu nageln ist wahrscheinlich einfacher. Denn tatsächlich sind Bahnen vom Oberleitungs- UND Kabeldiebstahl betroffen. Da aber in der Tat Oberleitungen keine Kabel sind, wären fast zwei Artikel nötig. Einmal "Oberleitungsdiebstahl" und einmal "Kabeldiebstahl". Da der hier diskutierte Artikel sich aber hauptsächlich mit den Oberleitungen befasst, finde ich das verschobene Lemma "Oberleitungsdiebstahl" nach wie vor passender... Firobuz (Diskussion) 08:50, 11. Jun. 2015 (CEST)--[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Blaufisch123 (Diskussion) 22:44, 12. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Danke H O P 12:41, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Blaufisch123 (Diskussion) 22:45, 12. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 12:47, 10. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Blaufisch123 (Diskussion) 22:46, 12. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 17:16, 10. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Blaufisch123 (Diskussion) 22:53, 12. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Muss stilistisch überarbeitet werden. XenonX3 – () 00:43, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Immer noch nicht richtig toll, aber m.E. jetzt akzeptabel. Tkarcher (Diskussion) 01:33, 15. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tkarcher (Diskussion) 01:33, 15. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm,falls relevant Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:53, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tkarcher (Diskussion) 11:20, 15. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 20:46, 10. Jun. 2015 (CEST)

Wahrscheinlich eine versuchte Weiterleitung. Wurde von einer IP-Adresse erstellt. --Kiste11 (DiskussionBewertung) (WünscheSpiele) 22:13, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tkarcher (Diskussion) 11:52, 15. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 15:36, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 07:14, 18. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 22:16, 10. Jun. 2015 (CEST)

Da muss wohl inhaltlich ein Fachmann ran. Mit ein bisschen Googlen findet man abweichende Beschreibungen, zum Beispiel hier. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:33, 11. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Autor war eine IP-Nummer. Der Artikel ist klein und inhaltlich schwach. --Kiste11 (DiskussionBewertung) (WünscheSpiele) 14:53, 11. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Artikel ist ziemlich unverständlich. Wenn keine Verbesserung erfolgt --> Löschkandidat. --Asturius (800 entlöschte Artikel) 00:49, 15. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 08:30, 28. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 15:14, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 16:10, 9. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bedarf sprachlicher Bearbeitung--Lutheraner (Diskussion) 17:44, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:07, 16. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Chemosensitivitäts-Test. --Krdbot (Diskussion) 22:25, 13. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Neutralität, vgl https://www.krebsinformationsdienst.de/behandlung/chemotherapie-wirkung-resistenz.php#inhalt15 -- schmitty 16:27, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

"Zu besonderer Vorsicht raten Fachleute bezüglich der Produkte vieler kommerzieller Anbieter: Im Internet finden sich nicht wenige Seiten, auf denen Patienten ein Chemosensitivitätstest gegen Gebühr angeboten wird. Hier wird oft mit der vermeintlich schnellen Umsetzung aktueller Forschungsergebnisse geworben – ob die Tests die Kosten wert sind, bleibt fraglich. Daher zögern auch viele Krankenversicherungen mit der Kostenübernahme." https://www.krebsinformationsdienst.de/behandlung/chemotherapie-wirkung-resistenz.php#inhalt15
Artikelersteller vertreibt genau so welche Tests und hat versucht, sein Produkt "CTR-Test" in der Wikipedia zu platzieren.-- schmitty
Die obige Darstellung von dem User Benutzer:schmitty kommt bei mir so an, dass ich Benutzer:Kischkel ein Produkt CTR-Test anbiete, bei dem Fachleute zur besonderen Vorsicht anraten und welches ich nun bei Wikipedia versuche zu platzieren. Kurz gesagt, es soll ein unseröses Produkt durch mich bei Wikipedia platziert werden. (Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das eine ziemliche Unverschämtheit. Nachdem mich der Benutzer schmitty schon in der Löschdiskussion persönlich attakiert hat, beschränke ich mich hier auf das Thema.)
Die Fakten sind wie folgt. [Zitat aus Löschdiskussion]
"Das Thema personalisierte Medizin (oder individualiserte Medizin) ist ein wichtiges Thema insbesondere in der Europäischen Union und in Deutschland (siehe auch http://ec.europa.eu/research/health/policy-issues-personalised-medicine_en.html). Es arbeiten sehr viele Firmen auf dem Thema, sehr viele Forschungsprojekte an Forschungseinrichtungen, Kliniken und Firmen laufen und werden vom Bund und der EU gefördert. Patienten und Ärzte sind mit dem Thema konfrontiert, bekommen aber nur wenige vernünftig aufgearbeitete Informationen zu dem Thema. Das Thema der personalisierten Medizin spielt insbesondere in der medikamentösen Behandlung bei Krebserkrankungen einen wichtige Rolle. Für die klassischen Chemotherapeutika wird es zurzeit noch eher vernachlässig, obwohl mehr und mehr Studien auf eine sinnvolle Anwendung hindeuten. Viel schneller geschieht die Akzeptanz im Bereich der neuen zielgerichteten Medikamente (wie z.B. bei Herzeptin). Das Medikament Herzeptin darf zum Beispiel nur verschrieben werden, wenn der Tumor eines Patienten ein erhöhtes Vorhandensein des Zielmoleküls aufweist. D.h., es werden vorgelagerte diagnostische Untersuchungen verlangt, vor der Therapieanwendung. Der Grund, warum die personalisierte Medizin bei zielgerichteten Medikamente mehr Beachtung findet, ist, dass die neuen zielgerichteten Medikamente sehr teuer sind und zum Teil gezielter auf ein oder wenige Zielmoleküle wirken. D.h., die Diagnostik lässt sich durch Analyse von molekularen Markern (Biomarkern) durchführen. Das Thema Chemosensitivitätstestung habe ich in Wikipedia 2012 eingebracht, wobei noch sehr viel daran verändert wurde. In Deutschland finden zwei Testsysteme Anwendung. Der CTR-Test und der ATP-Test." [Zitat Ende]
Sowohl für den CTR-Test als auch für den ATP-Test existieren eine Reihe von klinischen Studie, die zeigen, dass die Testverfahren eine sehr hohe Vorhersagekraft für das Nichtansprechen von Medikamenten haben. Damit besitzen sie nach EU Produktrichtlinien für in vitro Diagnostik die erfolderlichen Leistungsbewertungsprüfungen, um die Testungen anbieten zu können. Diese Tests werden entweder exklusiv - wie beim CTR-Test - oder von verschiedenen Firmen und Universitätskliniken - wie beim ATP-Test - angeboten. Weitere Infos auch unter http://www.biokrebs.de/images/stories/download/Therapie_Infos/Wirksamkeitstest_Chemo.pdf. Das es leider aber auch andere Anbieter in dem Feld gibt, die unseriös in dem Gebiet arbeiten, ist leider ein Faktum. Darauf verweist der Krebsinformationsdienst, den der Benutzer schmitty zitiert hat. Diese sind aber nicht im Artikel erwähnt und auch nicht in den OPS-Codes berücksichtigt (siehe Artikel). Man könnte das ggf. in den Artikel aufnehmen, jedoch denke ich, dass sich Wikipedia dann auf sehr dünnem Eis bewegt. Auch der Krebsinformationsdienst hat mit obiger Formulierung keine Namen genannt. Deren Formulierung geht ja eigentlich weiter und es heisst: "Einen Überblick über Möglichkeiten bei einzelnen Tumorarten bieten die Texte unter "Krebsarten", Fragen zu Chemosensitivitätstests beantwortet der Krebsinformationsdienst auch am Telefon oder per E-Mail."
Fakt ist aber auch, dass die Testverfahren zurzeit nicht die Datenlage besitzen, dass sie in den Leitlinien Verwendung finden. Dies steht auch im Artikel, jedoch unter Kostenübernahme. (Da hat schmitty den Rest gelöscht. Müssten eigentlich die Abrechnungsziffern der GoÄ noch rein, aber jetzt ist, das ja erstmal weg...) Dies liegt darin begründet, dass Diagnostikhersteller im Gegensatz zu Arzneimittelhersteller nicht die teueren Studien erbringen müssen. Diese haben dann leider aber auch nicht so ein Gewicht. (Generelles Problem zurzeit in der personalisierten Medizin.)
Um es noch einmal klar zu formulieren. Ich verbitte mir jegliche Unterstellungen, der CTR-Test sei ein unseröses Produkt. Was der Test kann und auch was er nicht kann, wird klar formuliert und alle klinischen Daten werden klar kommuniziert. Wen es interessiert, kann es unter http://therapyselect.de/sites/default/files/downloads/ctr-test/ctr-test_clinical-evaluation_de.pdf nachlesen. Und ja, ich bin der Meinung, dass der Test Relevanz für Wikipedia hat. --Kischkel (Diskussion) 23:57, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich hab damit angefangen, werbliche Hinweise zu entfernen. -- Andreas Werle (Diskussion) 18:38, 11. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Es gibt keinen unabhängigen Beleg, dass Krankenkassen die Kosten übernehmen. Im Gegenteil, diese Webseite schreibt, dass Kosten nicht übernommen werden und "Bisher hat sich kein Chemosensitivitätstest im engeren Sinn in der Routine wirklich bewährt.". Der Artikel tut aber so, als seien diese Tests die Lösung aller Krebssorgen... Da nutzen auch keine ops-codes...
Der Artikel hat als Einzelnachweise nur Primärquellen und Forschungsergebnisse und bezieht sich nicht auf Sekundärquellen. Der Hauptautor schrieb auch selbst: "Anstatt eines Reviews zu schreiben und in einem Journal zu publizieren, der nur von Wissenschaftlern gelesen wird, möchte ich mein Wissen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen."
Ich sehe nicht, wie der Artikel in der jetzigen Form gerettet werden kann...-- schmitty 12:34, 12. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das von Kischkel oben angeführte Dokument des CTR-Test-Anbieters Therapyselect ist die klinische Bewertung in der Version für Kunden eines In-vitro-Diagnostikums als Konformitätsbewertung nach Medizinproduktegesetz bzw. §5 Medizinprodukte-Verordnung, Abs. 6 Leistungsbewertungsprüfung) zur Zulassung nach Richtlinie_98/79/EG#Allgemeine_Klasse. Es genügt anscheinend, dass dieses Dokument selbst erstellt wird und einer Behörde oder Prüforganisation vorliegt, um ein Produkt dieser Klasse in Verkehr bringen zu dürfen. Ob das Dokument in dieser Version Grundlage einer aktuell gültigen Zulassung oder wer akkreditierende Stelle ist, wird nicht mitgeteilt.
Wikipedia berücksichtigt als maßgebliche Referenz aber sowieso keine Selbstdarstellung oder vom Anbieter erstellte Literaturübersicht, auch nicht solche zu amtlichem Zweck, sondern eher die in der Onkologie derzeit vorherrschende Ablehnung dieser Tests als Bestandteil des empfohlenen Verfahrens bei der Wahl einer Tumortherapie (Leitlinien ASCO DGHO, in der Folge Krankenversicherungen Hallesche Blue Cross Blue Shield Washington D.C.). Diese Ablehnung ist zudem nachvollziehbar und umfasst auch den CTR-/EDR-Test, nach einem Review von 2010 gibt es eine einzige prospektive, randomisierte und kontrollierte klinische Studie eines Chemosensitivitätstests, ebenso die Literaturübersicht von 2015 des Krankenversicherers Cigna. Den aktuellen Stand wissenschaftlicher Bemühungen um den Stellenwert von Chemosensitivitätstest in der Tumortherapie referiert und interpretiert die klinische Bewertung des CTR-Test-Anbieters Therapyselect offenbar anders ...
Verwendung der Tests in Studien, um vermutete Nützlichkeit zu beweisen, wird andererseits weiterhin empfohlen, deshalb sind Wikipedia-Artikel, die das mit erforderlicher Neutralität aufarbeiten, sinnvoll, die Binnensicht eines Anbieters ("Das Produkt hat einen Nutzen für den Endverbraucher", klinische Bewertung des CTR-Test-Anbieters, Abschnitt "kritische Bewertung / Schlussfolgerungen der Literatur", S. 20) ist dabei eher hinderlich. Dass Kischkel auch nützlich hier mitgearbeitet hat, wurde 2012 auf seiner Benutzerdiskussion (letzter Absatz) von THWZ gewürdigt. Thoken (Diskussion) 10:45, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft. --JLKiel(D) 17:46, 17. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 22:46, 10. Jun. 2015 (CEST)

Wikidata-Objekt mit anderen Sprachversionen verknüpft, Infobox Unternehmen eingefügt, alles andere war schon vorher soweit in Ordnung gebracht worden. Aus meiner Sicht erledigt. Tkarcher (Diskussion) 17:28, 17. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tkarcher (Diskussion) 17:28, 17. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]