Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. Juli 7. Juli 8. Juli 9. Juli 10. Juli 11. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Robert S. - QS jetzt! 23:57, 20. Jul 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Berühmte Personen Überarbeitung des textes notwendig! (kein deutscher Satz!) -- Gave 18:08, 10. Jul 2006 (CEST)

na ja, das hätteste aber auch selbst gekonnt. erl. --nfu-peng Diskuss 16:01, 13. Jul 2006 (CEST)

Da fehlen noch Informationen. --Pelz 00:32, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Erledigt, bitte noch jemand Korrektur drüberlesen. --Ewald Trojansky 21:18, 11. Jul 2006 (CEST)
Schön geworden, danke. Einzige Frage: "An der Stahl-Glas-Konstruktion wurden verbaut" - ich vermute: "2.500 Tonnen Baustahl", aber Du wirst die Daten leichter zu Hand haben. QS-Baustein kann m.E. raus. Uka 21:53, 11. Jul 2006 (CEST)

Überarbeitungsbedürftig --Pelz 00:36, 10. Jul 2006 (CEST)

Überarbeitung ist erfolgt; Ergänzungen um Struktur, Wettbewerbsverlauf und Geschichte. Kann es so aus QS raus? --Maxxda 11:27, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Nein kann es nicht. Erstens schreibt man Begriffe nicht in Versalien (Großbuchstaben), auch wenn der Veranstalter das tut. Zweitens fehlt eine gescheite Definition: World choir games sind ein Wettbewerb, bei dem sich alle zwei Jahre...etc. Drittens sind bei einem Text dieser Länge Zwischenüberschriften gefragt. Viertens muss das ganze noch kategorisiert werden.--Ewald Trojansky 06:35, 12. Jul 2006 (CEST)

Da fehlt jeder Einordnung und auch noch ein paar weitere Informationen. Könnte auch URV sein. --Pelz 00:40, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Könnte, hätte, wäre... das Schreiben im Konjunktiv zeigt eigentlich nur: Nix genaues weiss man nicht... Ich hab es mal so überarbeitet, dass es mit Sicherheit keine URV mehr ist. Mehr gibt es nicht. Wenn jemand einen sehr detaillierten (womöglich englischsprachigen) Reiseführer für Indonesien hat, kann er noch was ergänzen.--Ewald Trojansky 07:13, 12. Jul 2006 (CEST)

keine Einordnung, evtl. sogar URV --Pelz 00:42, 10. Jul 2006 (CEST)

Handwerkzeug eines Steinmetz, aber Kategorie? finde da keine schlaue. 194.150.244.67 01:17, 10. Jul 2006 (CEST)
  • also ich will nicht meckern aber: Entweder man weiss, dass es eine URV ist, dann schreibt mans. Oder man wiess es nicht, dann lässt mans. Eventuell und hätte wäre könnte hilft nun wirklich keinem substantiell weiter.--Ewald Trojansky 07:16, 12. Jul 2006 (CEST)
  • Abgesehen davon, dass ich Ewald Trojansky recht gebe, habe ich die qs rausgenommen und als erl. markiert. Jetzt kommt aber nicht gleich wieder mit einer BKL, denn dazu ist der Artikel, zumal zweigeteilt, dann doch zu dünn. erl. --nfu-peng Diskuss 16:36, 13. Jul 2006 (CEST)

Hier fehlt jede Info zur Einordnung. --Pelz 00:49, 10. Jul 2006 (CEST)

Handwerkzeug eines Steinmetz, aber Kategorie? finde da keine schlaue. 194.150.244.67 01:19, 10. Jul 2006 (CEST)

Von was ist denn hier die Rede?? --Pelz 00:52, 10. Jul 2006 (CEST)

Lesen! Sportlerin... Weltmeisterin... etc. ... Fragen?


Stellungnahme des Autors - danke:

Der Header zu dieser Qualitätssicherung steht womöglich beim falschen Artikel - oder übersehe ich da etwas? Wertvolle Qualitätssicherung ist wertvoll. Auch ich war als Wikipedia-Benutzer schon dankbar dafür.

Mountainboarden? Wikipedia weiss Bescheid darüber. Und Wikipedia gibt es ja erfreulicherweise sogar in diversen Sprachen - ich nutze gerne mehrere davon.

Eine Weltmeisterin war mir den Eintrag Wert. Wäre schön gewesen, hätte jemand etwas Gewinnbringendes beizutragen gehabt. So nach dem Motto: "Kritisieren ist Silber - Studieren/Ergänzen ist...". Ich fand zwei Links zu Tiffany Ecker - die hatte ich angehängt. Sie wurden wohl übersehen, als die Frage nach dem Sinn des Artikels gestellt wurde?

Der Artikel kann, was mich als Autor anbelangt, getrost gelöscht werden. Ich bitte sogar darum, insbesondere aus Respekt gegenüber Tiffany Ecker, wenn ich die ziemlich dürftige Argumentation für die Qualitätssicherungs-Rechtfertigung lese, die verantwortlich zeichnet, dass diese Diskussion statt der Inhalt innert 48 Stunden von Google gehittet wurde.

Vielleicht sollten dann jedoch ähnliche Artikel von Sportlern und Sportvereinen, die noch nicht einmal Weltmeister in irgend einer Disziplin waren oder sind (Kournikova? Hantuchova?), auch gelöscht werden? Dies wiederum fände ich persönlich verdammt schade. Gerade bei Kournikova - ohne Ecker mit ihr gleichstellen zu wollen; denn Ecker ist, im Gegensatz zu Kournikova, Weltmeisterin. Und viele "Googler" dürften dies auch bedauern, die Wikipedia um des Inhalts und nicht um, bei allem Respekt, eher Schnellschüsse von Spitzfindigkeiten wegen schätzen. Doch konsequent wäre ja wohl konsequent - nicht wahr?

Wie dem auch sei, geschätzter Qualitätssicherer: Widerleg` Aristoteles - die Welt gehöre den Experten ... falls insofern verstanden werden kann, von was denn die Rede sein könnte (leider kann ich diesbezüglich keine weiterhelfenden Links anbieten, die es nur zu lesen gelten würde ... und ich verzichte angesichts dieser neuesten Erfahrung gerne darauf, mir die gewiss erst recht vergebliche Mühe zu machen...).

Was nun? Löschen? Kürschnern? Abstimmen? Pelzes' Fell über die Ohren ziehen (kleiner Scherz, sorry)? Gebt bitte Laut! Und noch ein Frage, bitte: Zählen für den Ruhm der Admins/Experts die Anzahl der Spots/Stats oder deren Gehalt/Inhalt - es hat so viele verdankensweise ausserordentlich wertvolle Einträge von Admin/Expert-Spoters; z.B. jene, die "wikifizieren". VIELEN LIEBEN DANK! Schade, haben sich diese hier nicht melden mögen (wohl auch, weil denen Qualität vor Quantität gehen könnte - Asche auf welchen Hauptes auch immer....)?

Abstimmung? Lust auf einen entsprechenden Diskussionsbeitrag als Anregung meinerseits (kann man ja wieder qualitätssichern) - dafür wären mir Zeit und Aufwand ja mehr als Wert.

Möglichkeit und Aufforderung zur Replik, geschätzter Pelz (bzw., je nachdem welche Rechtslehre und -Schule Du favorisierst, Triplik). Egal wie das Ding heisst, einfach bitte Argumente bringen oder die Löschung des Textes veranlassen/vornehmen - oberpeinliches Geschenk Deutschlands an die USA, gerade nach dieser wertvollen und vorbildlichen WM. Und: Ach ja, spar mir den Hinweis auf Fremdwörter - ich schenke Dir im Gegenzug die Orthographieregeln.... Ist das ein Deal - passt er in Deine Stats? --Hb9fno (Unterschrift nachgetragen von Ewald Trojansky)


Mein Lieber, wenn du in der Zeit, in der du hier rum lamentierst und die beleidigte Leberwurst rauskehrst mal die elementaren Regeln zum Verfassen eines Artikels und insbesondere eines Personenartikels gelesen und verstanden hättest, dann a) wüsstest du, warum er in der QS gelandet ist b) hättest du was fürs Leben gelernt c) hättest du mir selbst überflüssige Arbeit gespart. Du kannst Dir jetzt den Artikel angucken nach meiner Bearbeitung, vielleicht begreifst du dann, warum er in der QS gelandet ist. --Ewald Trojansky 07:45, 12. Jul 2006 (CEST)

So kein Artikel. Wenn keine weiteren Infos zu bekommen sind, bitte LA stellen. --Pelz 00:54, 10. Jul 2006 (CEST)

So kein Artikel. Dann lieber löschen. --Pelz 00:57, 10. Jul 2006 (CEST)

habe den Artikel jetzt überarbeitet!

Ein Essay, aber kein Artikel --ahz 01:24, 10. Jul 2006 (CEST)

habe mein bestes probiert ... vielleicht kann nochmal jemand Kontroll-Lesen? Sven-steffen arndt 10:53, 11. Jul 2006 (CEST)
der Artikel ist jetzt ok - Sven-steffen arndt 19:59, 12. Jul 2006 (CEST)

Die Geburt seiner Heiligkeit mag Glück verheißen, der Artikel aber verheißt nichts Gutes. Bitte demütigst um sachliche Formulierung und Wikifizierung. -- Harro von Wuff 01:29, 10. Jul 2006 (CEST)

Der überwiegende Teil des Artikels besteht aus Informationen aus dem Meyers Lexikon von 1888/89. Bei diesem Artikel muss das sicherlich nicht sein. Zusätzlich könnten Informationen über die Normung von Holzkohle einfließen, laut [1] scheint dies wichtig zu sein. --Birger 01:59, 10. Jul 2006 (CEST)

Vor allem hängt da noch ein zweiter Meyers-Artikel dran zum Thema Kohle, das muss nun auch überhaupt nicht sein --Dinah 11:47, 10. Jul 2006 (CEST)
es ist nicht alles verkehrt , was der olle Meyers lehrt ! Habe etwas formatiert, zusammengestrichen und bebildert. MMn erl. --nfu-peng Diskuss 18:10, 13. Jul 2006 (CEST)

Mehr Liste als Artikeltext --Schmitty 03:44, 10. Jul 2006 (CEST)

Hatte mich da an die Artikeln Max-und-Moritz-Preis, Kirby Award und Eisner Award gehalten.
ergo sehe ich darin keinen Fehler. Wenn man das besser machen kann, sagt mir wie, und ich machs :-) --Bruder JaB 23:54, 11. Jul 2006 (CEST)
Ist noch etwas zu bemängeln oder kann das QS raus? --Bruder JaB 13:04, 20. Jul 2006 (CEST)

Teilweise Übernahme des Lebenslaufes von der HP-URV? --Schmitty 05:16, 10. Jul 2006 (CEST)

Stark überarbeitet. Besser?
wenn ich könnte, wie ich wollte...^^. Naja, gekürzt und erledigt.--Q'Alex QS - Mach mit! 12:33, 14. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist in enzyklopädische Form zu bringen, insbesondere aber mit Satisficing abzugleichen. --RoswithaC ¿...? 06:41, 10. Jul 2006 (CEST)

Das ist nur eine BKL, aber das ist im Grunde das Gleiche wie Satisficing (Entscheidungsfindung), und der Artikel ist auch schon eher schlecht. Das hier sollte man am besten löschen --Dinah 11:49, 10. Jul 2006 (CEST)
Löschen. Quark.--Ewald Trojansky 08:03, 12. Jul 2006 (CEST)

wikifizieren und entschwurbeln --Dachris blubber Bewerten 08:57, 10. Jul 2006 (CEST)

Hab mal ein bisschen wikifizirt und das ganze POV rausgenommen. Ausserdem Kategorien undPersonendaten hinzugefügt - kann das QS-Bapperl raus?--NasenBV 10:43, 10. Jul 2006 (CEST)

Vielleicht hat noch jemand ein paar Daten? Dann kanns raus finde ich --Dachris blubber Bewerten 11:20, 10. Jul 2006 (CEST)

also ich konnte in den Medien keinerlei Hinweis finden das Carrell gestorben ist....Da sollten andere nochmal drüber schauen......2.te Meinung ansonsten wirds entfernt --Dachris blubber Bewerten 09:05, 10. Jul 2006 (CEST)

Gerade eben auf Antenne Bayern gekommen, 9 Uhr Nachrichten. --~~Flo~~ 09:09, 10. Jul 2006 (CEST)
Stimmt leider auch auf Tagesschau.de -- 85.183.132.226 09:11, 10. Jul 2006 (CEST)
OK habe nur nix unter [2] gefunden, daher leicht skeptisch gewesen. --Dachris blubber Bewerten 09:12, 10. Jul 2006 (CEST)
Google hinkt immer 15 bis 20 Minuten hinterher. --Steffen2 09:17, 10. Jul 2006 (CEST)
Habs inzwischen auch unter NTV gesehen --Dachris blubber Bewerten 09:17, 10. Jul 2006 (CEST)

Hallo! Anscheinend ist es leider wirklich ware. Könnte man nicht den Satz "Er hat sich tot geraucht" rausstreichen....? Ist irgendwie nicht passend.

Das ist ein Vandalismus, der schon mehrfach reingeschrieben und wieder gestrichen wurde. Kannst Du das nächste mal gerne auch selbst machen. --Silberchen ••• +- 10:45, 10. Jul 2006 (CEST)

Nu glaubt es doch mal: Der Mann ist tot (gestorben an Lungenkrebs). Es kam mehrfach in verschiedenen Nachrichten. --Reise-Line Fahr mal hin! 00:09, 11. Jul 2006 (CEST)

Abgesehen vom Aufsatzstil, der nicht in ein Lexikon gehört, benötigt der Artikel eine Gliederung und Wikifizierung. Ob der Herr relevant ist (als Professor bzw. Reichtagsabgeordneter der DVP?), vermag ich nicht zu beurteilen. --Zollwurf 09:32, 10. Jul 2006 (CEST)

Hallo! Anscheinend ist es leider wirklich ware. Könnte man nicht den Satz "Er hat sich tot geraucht" rausstreichen....? Ist irgendwie nicht passend.War offenkundig für den vorigen Beitrag gedacht... --Zollwurf 10:44, 10. Jul 2006 (CEST)
Relevanz ist keine Frage. Sein Paasche-Index ist richtig wichtig. Wikifizieren des Artikels aber auch...Karsten11 12:36, 10. Jul 2006 (CEST)
Hab mal die Liste seiner Veröffentlichungen anhand der Bücherei-Kataloge korrigiert, wikifiziert und ergänzt. Das stimmt also schon mal.--Ewald Trojansky 16:47, 12. Jul 2006 (CEST)

So ist das kein Artikel, ausbauen oder löschen --Silberchen ••• +- 09:50, 10. Jul 2006 (CEST)

Für mich ist das schon fast SLA-fähig. Bin fürlöschen, falls jemand etwas sinnvolles zu diesem Film beizutragen hat, kann er mit dem jetzigen Inhalt eh nichts anfangen.--NasenBV 09:55, 10. Jul 2006 (CEST)

Ein SLA wurde auch gestellt. Das war ein PISA-Unfall, kein Artikel. Viele Grüsse,--Michael 09:57, 10. Jul 2006 (CEST)

Muß ausgebaut werden, sonst droht Löschung --Silberchen ••• +- 10:38, 10. Jul 2006 (CEST)

Das tut mir ja sehr leid, aber zu diesem Projekt ist überhaupt nichts weiter zu finden. So ist das ein bisschen zu wenig für einen enzyklopädischen Artikel. Es könnte genausogut sein, dass man "Murder without End" einfach umbenannt hat in "Murder Most Foul", der dann als nächter Film in die Kinos kam. Sowas soll ja vorkommen. Die entsprechenden Anmerkung ist bei Miss Marple eingefügt. --W.W. 11:27, 10. Jul 2006 (CEST)

Ausbauen, so viel zu kurz --Silberchen ••• +- 10:44, 10. Jul 2006 (CEST)

Einmal Vollprogramm bitte... --jergen ? 11:03, 10. Jul 2006 (CEST)

So, jetzt bräuchte der Artikel nur noch FAKTEN (Umsätze, Mitarbeiterzahl, Standorte etc.) zu dem Unternehmen, dann wäre er gut. 80.245.147.81 11:44, 10. Jul 2006 (CEST)

Müsste mal jemand überarbeiten, der sich damit auskennt... -- Scheppi (Disk.) 11:53, 10. Jul 2006 (CEST)

vorläufig LA gestellt in der Hoffnung, dass ihn da jemand überarbeitet.--Q'Alex QS - Mach mit! 13:36, 14. Jul 2006 (CEST)

der Text wird als zu unverständlich eingestuft, deshalb wurde ein LA gestellt. Kann das jemand verständlicher formulieren? --Dinah 12:19, 10. Jul 2006 (CEST)

Das Wikipedia-Fanportal! In diesen listenhaften Artikel darf jeder seinen Lieblingsfilm, -buch, -star, -computerspiel unter dem Deckmantel des Kultigen eintragen. --Rlbberlin 12:38, 10. Jul 2006 (CEST)

Nun ist der Artikel selbst nicht listenhaft - er endet mit einer Liste und es ist bei der ganz genau so wie Du bemerkst. Nur frage ich Dich: Ist das nicht Wikipedia at its best. Seit mehr als einem Jahr findet Austausch auf dieser Seite statt - Austausch über ein lebendiges Phänomen in einem lebendigen Medium. Das macht uns kein anderes Lexikon nach. --Olaf Simons 09:06, 20. Jul 2006 (CEST)
Treffen sich drei Fans und beschließen ihre Band, ihr Auto und ihr Computerspiel ist Kult und schon steht es in der WP? Wer entscheidet, ob etwas Kult ist? Abgesehen von den 42 Kultobjekten, die im Buch von Klaus Schmeh beschrieben werden (subjektiv, aber immhin eine Quelle) ist alles andere Fangeschwurbel. --Rlbberlin 10:57, 20. Jul 2006 (CEST)

Ist imho relevant aber verbesserungswürdig 217.184.70.212

zwischenzeitlicher LA wieder zurückgezogen.--Jkü 19:57, 19. Jul 2006 (CEST)

ich finde das ganze sehr christlich geprägt. Da das Lemma jedoch universell ist, sollte mehr das Lemma erklärt werden --Dachris blubber Bewerten 13:37, 10. Jul 2006 (CEST)

Selbst für ein theologisches Elaborat ist der Artikel reichlich konfus. Beim Buddhismus wird's dann ganz falsch. Da is' nix mit universell. Der Autor versucht auf Teufel-komm-raus, seine Privatmeinung über die Einheit der Religionen zu verkaufen. Wikipedia als Ersatz für ein fehlendes Predigt-Auditorium?
Sowohl die Relevanz des Lemmas als auch seine Verbesserungswürdigkeit und -fähigkeit sind doch etwas fragwürdig. -- Gerd R. 19:03, 10. Jul 2006 (CEST)

Halte Relevanz des Lemmas auch für eher fragwürdig. Die „anderen Religionen“ (Hinduism. fehlt) erwähnt, aber nicht wirklich über deren Gottvertrauen berichtet. Bei Judentum das Christentum als Maßstab ...glauben nur nicht an Jesus Christus.... Entweder religionswissenschaftlich neutrale Definition d. Lemmas oder die verschiedenen Perspektiven anführen--Durga 18:59, 14. Jul 2006 (CEST)

Wieso ist jetzt der QS-Hinweis raus? Auf dieser Seite scheint man nicht so zufrieden zu sein mit dem Artikel. --Durga 02:24, 20. Jul 2006 (CEST)

der Artikel ist noch fast völlig unverlinkt, außerdem müsste am Stil gearbeitet werden, das liest sich teilweise wie eine Reportage --Dinah 13:56, 10. Jul 2006 (CEST)

Na super. 18 Minuten nach Neueintrag schon QS beantragt, derweil noch heftig am Artikel gearbeitet wurde. Plädiere für QS-Sperre bis 2 Stunden nach letztem Edit.--Schmelzle 19:25, 10. Jul 2006 (CEST)
Keine Aufregung, hier wird doch nichts gelöscht. Auch der eigentliche Autor darf zur Qualitätsverbesserung gerne beitragen. Doch auch nach neun Stunden hat sich am Artikel das Wesentliche nicht geändert, der Reportagestil ist immer noch drin. Ich hatte also völlig recht, den Artikel hier reinzustellen, der Autor braucht wohl etwas Hilfe --Dinah 22:03, 10. Jul 2006 (CEST)
OK, hier hatte ich nicht reingeschaut – mein Fehler – daher hatte ich auch keine Zweifel, dass der QS-Baustein erledigt sei. Reportagestil? Gut, über die aktuellen Änderungen von Schmelzle hinaus sollte man noch den Tempus („Die RAF verliert elf ihrer 282 Maschinen“) ändern, die Vergangenheitsform sollte verwendet werden. --dealerofsalvation 05:48, 11. Jul 2006 (CEST)

ACK. Die Zeitform schwankt insbesondere bei „Feuersturm“ zwischen Gegenwart und Vergangenheit und sollte vereinheitlicht werden. Um den Reportagestil zu vermeiden, am besten durchgehend Perfektformen verwenden. --Hermann Thomas 11:00, 11. Jul 2006 (CEST)

erledigt --Hermann Thomas 11:12, 11. Jul 2006 (CEST)
Es ist schon besser, streckenweise liest es sich aber noch wie unter dem Titel "Ich war dabei". In Buchveröffentlichungen kann man das in diesem Stil machen, um Leser zur Identifikation aufzufordern, in einer Enzyklopädie ist das unangebracht --Dinah 12:36, 11. Jul 2006 (CEST)

Wertvoll --Messina 10:23, 12. Jul 2006 (CEST)

bis jetzt nur ein Linkcontainer, da fehlt der wesentliche Inhalt, vor allem zur Geschichte. So ist das löschfähig --Dinah 14:12, 10. Jul 2006 (CEST)

SLA. Wiedergänger: [3]--Q'Alex QS - Mach mit! 14:14, 14. Jul 2006 (CEST)

Ein_Spritzer (hier erledigt, LA)[Quelltext bearbeiten]

Werbliche Interessen und Marketinggewäsch. Bedeutung ist zu überprüfen (Marktpostition, Umsatz etc.) --Löschkandidat 14:17, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich verweise nur auf die Textstellen: Es wird von der Firma Brunauer & Krammer OEG vermarktet
und Somit ist der "Ein Spritzer" ein 100 %iges österreichisches Qualitätsprodukt. ::Werbegeschwurbel!!!, auf neutralen Standpunkt umschreiben oder sogar löschen.--84.144.237.41 14:26, 10. Jul 2006 (CEST)

Verschoben LA! Ganz klar Werbung! User und Getränk haben den selben Namen und auch sonst kein R --The0bone 14:31, 10. Jul 2006 (CEST)

die Relevanz des Stils ist zu prüfen, eine Quellenangabe fehlt; ansonsten wikifizieren --Dinah 14:21, 10. Jul 2006 (CEST)

Habe Quellenangabe nachgeliefert. Und nochmal überarbeitet. Falls jetzt noch jemand Fragen oder Hinweise hat, bitte bei mir melden. Bin noch neu hier und habe wenig Erfahrung.

 -- Frank Funke 17:29, 10. Jul 2006 (CEST)
Hab den englischen Artikel dazu eingebaut. Weitere Infos habe ich weniger gefunden. --Silberchen ••• +- 18:21, 10. Jul 2006 (CEST)

es geht um illegale Kneipen in Südafrika. Bis jetzt hat der stub kaum Substanz, obwohl es Infos im Internet gibt --Dinah 14:24, 10. Jul 2006 (CEST)

habs erstmal wikifiziert --theredmonkey 15:17, 10. Jul 2006 (CEST)
Hab den englischen Artikel eingebaut. Weitere Infos habe ich nicht ergoogeln können, habe aber auch nicht intensiv gesucht. --Silberchen ••• +- 18:33, 10. Jul 2006 (CEST)

bis jetzt weitgehend inhaltsfrei, eine Formel ersetzt keinen Inhalt. Steht womöglich schon in einem anderen Artikel drin --Dinah 14:27, 10. Jul 2006 (CEST)

Inhalt sollte nach Markt (Ökonomie) und dann redirect --theredmonkey 15:26, 10. Jul 2006 (CEST)
Habe ich so gemacht --Dinah 13:47, 16. Jul 2006 (CEST)

Russischer Astrononom. Gibts über ihn noch mehr zu sagen? Z.B. ein Geburtsdatum? Kurzer Lebenslauf? PDD muss auch noch nachgetragen werden. Zu den Vornamen: Wurde als Georgij A. Krasinsky eingestellt. Wofür steht das A falls es überhaupt stimmt? --Migo Hallo? 14:49, 10. Jul 2006 (CEST)

Das A stimmt und steht für den ersten Buchstaben des Vaternamens, ist im Russischen so üblich. Also Fjodor Michailowitsch Dostojewski oder deutsch: Fjodor, Sohn des Michail, Dostojewski. Hab mal einen Link zu seinem Institu gelegt, leider ist die Homepage im Russischen nur teilweise darstellbar im Englischen under Construction. Dort muss es aber nähere informationen über ihn geben. Behalte es mal im Auge. --Ewald Trojansky 08:37, 12. Jul 2006 (CEST)
Danke! Könntest Du bitte den vollständigen Vaternamen ausfindig machen und den Artikel entsprechend verschieben/umbauen? Ich kann kein Russisch, nicht mal Kyrillisch. --Migo Hallo? 18:05, 12. Jul 2006 (CEST)

André_Puchta (erledigt, Lemma gesperrt)[Quelltext bearbeiten]

Wikifizieren sofern Relevanz gegeben. --TdL 14:57, 10. Jul 2006 (CEST)

hat sich anscheinend erledigt --theredmonkey 15:08, 10. Jul 2006 (CEST)

Sprachpflege (ganz unten) und entPOVen im Hauptabschnitt nötig --Eva K. Post 15:17, 10. Jul 2006 (CEST)

Ausserdem ist das Wappen wohl eine URV und schon zur Löschung vorgemerkt. Vielleicht hat ja jemand ein Bild mit Lizenz?--NasenBV 15:59, 10. Jul 2006 (CEST)

Das Wappen im Artikel hat sich gerade erledigt. --Eva K. Post 16:07, 10. Jul 2006 (CEST)

Noch ein bißchen dünn für einen relevanten Test. Ist etwas für Mediziner. --Svens Welt 16:33, 10. Jul 2006 (CEST)

Wild_palms (URV, hier erledigt)[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia Stil, WP:FV beachten. --Habakuk <>< 16:58, 10. Jul 2006 (CEST)

siehe auch http://www.epguides.de/wildpalm.htm ... URV-Baustein eingestellt. --Migo Hallo? 21:20, 10. Jul 2006 (CEST)

Klingt teilweise nach Fremdenführer--Martin Se !? 17:17, 10. Jul 2006 (CEST)

M. E. ungenügender Artikel, erfordert dringend eine Überarbeitung. -- Lagopus 17:47, 10. Jul 2006 (CEST)

Der Baustein ÜBERARBEITEN hat nix genutzt. Deshalb jetzt QS. --Karl-Heinz 17:48, 10. Jul 2006 (CEST)

Überarbeiten-Baustein blieb erfolglos. Deshalb jetzt Wikifizierungsversuch über QS. --Karl-Heinz 17:52, 10. Jul 2006 (CEST)

Da muss noch was Butter bei die Fische. --Karl-Heinz 18:02, 10. Jul 2006 (CEST) ü

Ortswikifizierung erforderlich --Eva K. Post 18:11, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich weiß nicht, warum ich das schon mal alles wikifiziert habe. Mein Nachfolger hat nur einige Kleinigkeiten hinzugefügt und alles durcheinander gebracht. Jetzt ist gleich wieder alles ok. Event. QS entfernen? --Karl-Heinz 20:32, 10. Jul 2006 (CEST)

Sorry, das ich den Artikel nocheinmal durcheinander gebracht hatte. Bin neu bei Wikipedia. Ich danke Dir, dass du den von mir verfassten Artikel in eine ordentliche Form gebracht hast, hätte ich dann wohl etwas später versucht, wollte halt erst einmal ein paar Fakten aufschreiben über Unteralba --Flatpank 20:58, 16. Jul 2006 (CEST)

Ein Hochhaus in Warschau: Der Text widerspricht sich selbst und enthält fast überhaupt keine Infos. Kenne das Gebäude leider nicht, kann da mal jemand was zu schreiben? Ansonsten würde ich ja fast "löschen" oder "verschieben in anderen Artikel" vorschlagen :( Ein Foto wäre auch nicht schlecht... -- Frank1101 19:38, 10. Jul 2006 (CEST)

Aus dem Artikel geht die genaue Beschaffenheit und Verbreitung der Waffe leider nicht hervor. Handelte es sich a) um die Primärwaffe der Kavallerie, b) eine Sekundärwaffe für den Fall des Verlustes der Primärwaffe? Wie genau ist Waffe beschaffen? Länge? Dicke? Material? Herstellungsbesonderheiten? Handelt es sich um eine Stich- oder Hiebwaffe? Welche Truppen (längerspezifische Vorlieben?) nutzen diese Waffe genau? Hatte die Klinge einen Korb oder Schwertbrecher? Wer hats erfunden? (Die Schweizer evtl.?) Gibt es ein Bild einer solchen Waffe? Gibt es einen deutschsprachigen Namen? 82.207.156.79 20:21, 10. Jul 2006 (CEST)

Es handelt sich nicht um eine spezifische Waffe, sondern um eine grobe Klassifizierung. Dementsprechend lassen sich auch keine spezifischen Daten geben. Ein Säbel kann als "Backsword" betrachtet werden, aber andere Waffen auch. Viele englischen und schottischen Waffen, die auch "Broadsword" genannt wurden, haben recht komplexe Gefäße. Andere haben nur einen einfachen Bügel. "Wer hats erfunden" halte ich für diesen Zeitraum für eine müßige Frage und bezweifle, dass sich das letztendlich klären lässt. Letztendlich ist der Artikel sogar zu spezifisch, denn auch antike Waffen lassen sich theoretisch als "Backsword" bezeichnen. --OliverH 21:15, 10. Jul 2006 (CEST)

"Gibt es einen deutschsprachigen Namen?" Ja, gibt es: Korbschwert; das wäre eigentlich das richtige Lemma in der deutschsprachigen Wikipedia, Backsword allenfalls als Redirect. UlrichJ 11:14, 11. Jul 2006 (CEST)

Wenn dann nur mit der Erklärung, dass die Begriffe keineswegs äquivalent sind. "Korbschwert" bezieht sich in erster Linie auf die Ausprägung des Gefäßes, "Backsword" auf die Ausprägung der Klinge.--OliverH 12:53, 11. Jul 2006 (CEST)

Der Teil über DumDum-Geschosse widerspricht dem Artikel zu dem Thema. Hohlspitzgeschosse sind keine Basteleien, sondern Serienprodukte. Die Einleitung ist leider nicht gelungen. Der Satz "Manstoppwirkung" ist xy fehlt. Der Artikel ist leider sehr oberflächlich. Der Teil über nicht-tödliche Waffen steht irgendwie verloren am Artikelende. Insgesamt sollte sich jemand mit fundiertem Fachwissen des Artikels annehmen. Bisher scheinen vor allem Laien daran gearbeitet zu haben. (Auch ich bin Laie, darum mache ich es nicht.) 82.207.156.79 20:37, 10. Jul 2006 (CEST)

Siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/24. Mai 2006 --OliverH 22:32, 10. Jul 2006 (CEST)

zu wenig Informationen/Daten. Bitte ausbauen - - - Ichmichi 16:05, 10. Jul 2006 (CEST)

... da stimme ich zu und trage das deshalb hier nach. Das gröbste Fangeschwurbel hab ich rausgeworfen, aber da fehlt noch etliches. Als Köder an alle ewigen Kindsköppe (wie mich): Wir reden von Frau Siebenstein! --Migo Hallo? 21:44, 10. Jul 2006 (CEST)

Anja Tadsen arbeitet im Personalamt beim Amt Amrum und hat auf der Insel einen Fahrradverleih. Sie ist keine Schauspielerin oder als solche jedenfalls im Fernsehen nicht (etwa bei Siebenstein) in Erscheinung getreten. Der Artikel war Unfug und ist jetzt irrelevant und sollte gelöscht werden. Jordi 22:39, 11. Jul 2006 (CEST)
SLA gestellt. --Dachris blubber Bewerten 23:02, 11. Jul 2006 (CEST)

der Artikel wurde schon vor Wochen geschrieben, hat aber immer noch keine Definition und auch keine Quellenangabe. Der Inhalt sollte mal geprüft werden, und ein paar Links mehr würden auch nicht schaden --Dinah 22:10, 10. Jul 2006 (CEST)

die Relevanz ist zu prüfen, außerdem lässt der Artikel inhaltlich sehr zu wünschen übrig --Dinah 22:14, 10. Jul 2006 (CEST)

eine unverlinkte Bleiwüste, die Qualität des Inhalts kann ich nicht beurteilen --Dinah 22:22, 10. Jul 2006 (CEST)

nette Grundlage – werde mal eine Überarbeitung versuchen. --Doudo 14:51, 18. Jul 2006 (CEST)

schwurbel-essay --poupou l'quourouce Review? 22:46, 10. Jul 2006 (CEST)

alles --poupou l'quourouce Review? 22:53, 10. Jul 2006 (CEST)

sieht mittlerweile viel besser aus. Baustein entfernt. --seismos 13:58, 15. Jul 2006 (CEST)

Paasche ist definitv wichtig > Paasche-Preisindex > wichtiges Instrument heutiger Wirtschaftswissenschaften.

werde den Artikel nach Möglichkeit in den nächsten Tagen bearbeiten...