Wikipedia:Qualitätssicherung/1. Juni 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai 1. Juni 2. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:40, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Das sogenannte Vollprogramm ..., --He3nry Disk. 14:50, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:40, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

wie vorher, --He3nry Disk. 15:32, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:34, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 18:19, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

so wie ich das sehe, ist das eine künstlich angelegte Höhlung. Höhlen sind per definitionem natürlich entstanden, oder? --Pumuckl456 (Diskussion) 11:42, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:47, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 18:59, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:15, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 19:34, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:05, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nach Ergänzungen durch das verifizierte Konto Bundesamt selbst: wohl zahlreiche Dopplungen z. B. bzgl. der Aufgaben und Ziele, das bedarf ggf. einer Straffung und einer kompakteren Zusammenfassung. Ich habe bereits größere Teile zur Maut mit Hinweis auf den Hauptartikel entfernt. Es wird für mich inzwischen immer unüberschaubarer (erst die Liste mit Aufgabenverteilung, dann nochmal Aufgaben und Ziele, worin dann die Wiederholungen der Aufgaben). Hat jemand eine Idee?--Nadi (Diskussion) 13:10, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sehr aus Binnensicht geschrieben und dementsprechend schlecht lesbar, stellenweise auch mit leicht werblichem Unterton. Die vielen Eigenbelege sprechen für sich. --217.239.2.105 13:56, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Liest sich derzeit quasi wie die webpage des Bundesamtes. Da duerfte nur eine Radikalkur helfen, aber da wird dann mit einiger Sicherheit das verifizierte Konto gleich wieder reingreifen. Ich wuerde sagen, ohne dass es mit diesem im Vorfeld zu einer brauchbaren Absprache kommt duerfte das alles schwierig werden. Ist vielleicht aber in der Summe auch nicht allzu tragisch. Wenn ein verifiziertes Konto dafuer sorgt, dass eine Behörde wie eine solche daher kommt und im entsprechenden Behördendeutsch sich kaum noch finden laesst, worum es geht, na ja, dann ist das eben so... (semi-frustriert was den ganz Komplex SD, PE usw usf angeht..)--KlauRau (Diskussion) 17:58, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Den Gedanken hatte ich auch, nur haben diese Behörden für ihre Texte keinen Grundsatz namens "Allgemeinverständlichkeit". :-)
Nadi scheint ja nun die Verschlimmbesserung weitgehend zurückgesetzt zu haben. Der Behördennutzer wurde auf seiner Disk. angesprochen, mal sehen, wie sich das weiterentwickelt. --217.239.2.105 20:30, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält übrigens jede Menge erzwungene Zeilenumbrüche. Habe ich das richtig in Erinnerung, dass das nicht erwünscht ist? -217.239.2.105 00:10, 2. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hab ich eben im Quelltext keine gesehen, wenn Du die Absätze meinst, so halte ich das sinnvoll, weil das übersichtlicher ist.--Nadi (Diskussion) 00:16, 2. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 16:55, 2. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte einmal die relevanten Sachen aus dem Wust an Nebensächlichkeiten herausschälen. Flossenträger 22:05, 1. Jun. 2022 (CEST) Flossenträger 22:05, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kannst Du das bitte spezifizieren? D. h. was die Nebensächlichkeiten Deiner Meinung nach sind? Einleitung? Umfang der Beschreibungen zu den einzelnen Konzerten? Danke. --Yamadama (Diskussion) 23:00, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
(BK) Spricht irgendetwas dagegen, die Liste der Konzerte ersatzlos rauszuschmeißen? Wir sind doch hier kein Programmarchiv für sämtliche Konzerte, die irgendjemand jemals gemacht hat. Man stelle sich vor, wir würden sowas bei Anne-Sophie Mutter oder bei Leonard Bernstein versuchen.
Dann weiter: Was bedeutet "Beratung"? Bei dem Abschnitt verstehe ich nicht, was seine Rolle da gewesen ist, und infolgedessen auch nicht, ob es enzyklopädisch erwähnenswert ist.
Außerdem diverse Detailfragen:
  • Ich habe ja eine ungefähre Vorstellung davon, was ein "künstlerischer Leiter" ist, aber ich kenne nur künstlerische Leiter von irgendwas. Ich kenne niemanden, der einfach nur "künstlerischer Leiter" ist. In anderen Worten: Diese Bezeichnung erfordert für mich zwingend ein Objekt.
  • Was ist ein "originäres sinfonisches Märchen für Familien", und wie unterscheidet es sich von einem nicht-originären sinfonischen Märchen für Familien?
Stellenweise müsste auch der werbliche Unterton noch ein bisschen neutralisiert werden. --217.239.2.105 23:17, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
1) Liste der Konzerte gelöscht, Beratung dito; Zustimmung
2) "künstlerischer Leiter" gelöscht; auch die persönliche Website konzentriert sich auf "Produzent"
3) "originär" gelöscht/Absatz umgeschrieben
4) Werblicher Unterton sollte nun neutralisiert worden sein --Yamadama (Diskussion) 11:52, 2. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Artikel wurde gestrafft, Nebensächlichkeiten eliminiert, Listen gelöscht usw. --Yamadama (Diskussion) 11:53, 2. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ah, jetzt habe ich bei der Musikproduktion am Anfang den "künstlerischen Leiter" wieder eingefügt - weil mir die Formulierung "er ist bekannt für" immer etwas zu werblich aufstößt, zumal wenn sie unbelegt ist. Aber ich finde, wenn der "künstlerische Leiter" so konkret auf ein Musikprojekt bezogen ist, dann müsste es gehen. --87.150.4.195 12:50, 2. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, ich teile Deine Meinung. Danke Dir. --Yamadama (Diskussion) 13:17, 2. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Yamadama (Diskussion) 19:52, 2. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Käpten Blaubär (Disk.) 14:32, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PhiH (Diskussion) 21:20, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Artikel hat mehr den Charakter einer Sportreportage. Dazu viele Schachtelsätze, Klammersetzung wo Nebensätze oder der Verzicht auf die Information angebracht wären sowie grammatikalische Fehler. Ich habe schon etwas ausgebügelt. Gibt aber noch weiteres Potential.--Sweeper76 (Diskussion) 11:32, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Sweeper76, wenn Du einen QS-Antrag stellst, müsstest Du auch den Baustein mit {{subst:QS|Begründung}} im Artikel eintragen. Hab's für Dich nachgetragen. --217.239.2.105 13:32, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke. Das ist mein erster QS-Antrag und den Baustein habe ich irgendwie nicht gefunden. --Sweeper76 (Diskussion) 15:05, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist überhaupt seltsam. Der Verweis in der Infobox auf das vorherige verweist auf das hier, und das ist genauso sportjournalistisch geschrieben. Und wieso ist das eine eigenständig relevant und das andere ein Unterabschnitt in Riders Tour 2019? Und ist es üblich, dass jede einzelne Runde jedes einzelnen Pferdes einzeln im Detail besprochen wird? --217.239.2.105 13:40, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Seit diesem Jahr ist das Derby nicht mehr Teil der Riderstour. Vermutlich deshalb die Alleinstellung jetzt.
Die Beschreibung einzelner Ritte finde ich auch seltsam. Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl, welcher Ritt relevant ist und welcher nicht.
Das Derby selber ist vermutlich relevant, daher kein Löschkandidat, aber so stehen lassen, kann man den Artikel auch nicht. --Sweeper76 (Diskussion) 15:04, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Tut mir leid, aber ich bis erschrocken was hier passiert. Grammatikfehler mögen enthalten gewesen sein, der späten Uhrzeit sei es geschuldet. Über den Stil kann man gerne sprechen. Natürlich hat ein Artikel über eine Sportveranstaltung einen anderen Stil als z.B. ein Personenartikel. Was wird denn als wünschenswert angesehen? Solche Sachen wie freuen, durchgerungen etc. sind Stilblüten, die gerne gestrichen werden dürfen. Meinem Gefühl nach bin ich da ansonsten aber nicht so anders unterwegs als dies bei anderen Sportveranstaltungsartikeln der Fall ist, z.B. bei den Formel 1-Rennen.
Was aber meiner Meinung nach nicht geht ist, was unter der Intention einer Straffung teilweise passiert ist: Warum wird der Link auf das Turnier, zu dem die Veranstaltung gehört, gestrichen bzw. nur noch weit hinten im Text versteckt verlinkt?
Warum wird gestrichen, dass einige Reiter in den Qualifikationsprüfungen mit zwei Pferden angetreten waren, obwohl dies dem Leser eine Erklärung bietet, weshalb die Teilnehmerzahl in der Hauptprüfung mit je nur einem Pferd deutlich niedriger ist?
Warum ist es bei einer Veranstaltung, die vorallem von ihrer Tradition lebt, irrelevant dass der Titelverteidiger nicht an den Start geht?
Wer bestätigt, dass durch ungünstige Wetterverhältnisse war die durchschnittliche Fehleranzahl je Teilnehmer erhöht war, wie es der Text jetzt behauptet? Es ist ein naheliegender Zusammenhang, den man andeuten kann. Ihn aber wie jetzt vorgenommen als Tatsache hinzustellen ist Theoriefindung.
Wieso soll das Stechen so irrelevant sein, dass man es auf einen Halbsatz zusammendampft? Grüße --Nordlicht8 ? 23:22, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Na ja, es handelt sich hier um eine Enzyklopädie und nicht um einen Detailbericht in der Sportzeitung am Folgetag des Derbys. Der Stil sollte dementsprechend eben auch enzyklopädisch sein. Es gibt überhaupt keinen Grund, warum ein Artikel über eine Sportveranstaltung einen anderen Stil haben sollte als ein Personenartikel. Beides sollen enzyklopädisch geschriebene Texte sein.
Wenn bei der Straffung Deiner Ansicht nach inhaltlich jetzt übers Ziel hinausgeschossen wurde, wäre die Artikeldisk. der geeignete Ort, über Details zu diskutieren. Was die Sache mit den Wetterverhältnissen betrifft: Die war auch vorher schon so suggestiv formuliert gewesen, dass ich da in der TF keinen nennenswerten Unterschied sehe. Und belegt ist sie in keiner Fassung. --217.239.2.105 23:47, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wetter-/Bodenbedingungen im Artikel von der durchschnittlichen Fehleranzahl getrennt. Auf Diskussionsseite keine Rückmeldungen, daher in gekürzter Form wieder einzelne Inhalte ergänzt. Der Artikel sollte so meines Erachtens nach passen. --Nordlicht8 ? 23:17, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nordlicht8 ? 23:17, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, z.b. Tempus Lutheraner (Diskussion) 18:51, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:41, 30. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]