Wikipedia:Qualitätssicherung/29. Mai 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
25. Mai 26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:36, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Gossen Metrawatt. --Krdbot (Diskussion) 09:10, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist Gossen Metrawatt, der Weblink im Kasten geht auf gmc-instruments.de, unten stehen weitere andere Unternehmenslinks. Die Geschäftszahlen sind von 2014. Als Umsatz wird 85 Mio angegeben. Worum geht es dort denn nun eigentlich? --Jbergner (Diskussion) 08:23, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Gossen-Metrawatt steht im Impressum der Homepage, war aber als Name wohl nicht sexy genug. Das Unternhemen heißt jedenfalls so. Nun gibt es laut Bundesanzeiger einen Gewinnabführungsvertrag mit der Gossen Metrawatt international, die wiederum eine Gewinnabführungsvertrag mit GMC-Instruments GmbH hat. Mitbilanzierte Unternehmen:
  • GMC-I New World Beteiligungs GmbH, Nürnberg;
  • GMC-I Service GmbH, Nürnberg;
  • GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH, Nürnberg;
  • Gossen Metrawatt GmbH, Nürnberg;
  • Kurth Electronic GmbH, Eningen unter Achalm;
  • METRAWATT International GmbH, Nürnberg;
  • MTP Messtechnik Produktions GmbH, Nürnberg
Also sollte der Artikel auf GMC-Instruments verschoben werden und die bekannteren Töchter als WL angelegt. Richtig? Alleinige Gesellschafterin: APRICUM CAPITAL GMBH, Ratingen. Umsatz: 104.281.631,92 (2020) und 114.871.587,55 (2019), reicht also aus. "Die GMC-Instruments Gruppe beschäftigte zum Stichtag 31.12.2020 insgesamt 768 Mitarbeiter (Vorjahr: 798), hiervon 359 in Deutschland, 196 in UK, 73 in der Schweiz, 61 in USA, 24 in China sowie 55 in weiteren Staaten."
Leider ist der PE seit 2009 schon wieder inaktiv. Flossenträger 17:23, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:30, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: C.a.m.p tv. --Krdbot (Diskussion) 16:08, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

VP inkl. Lemma, sofern relevant --Didionline (Diskussion) 11:41, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Ist einer der ersten Privatsender in Deutschland, hier langer Bericht https://www.youtube.com/watch?v=BW9fye5hq3M ab 0:40 --89.216.214.72 11:47, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Zitat aus dem Artikel: „Der Programmanbieter begann am 1. April 2984 im Kabelpilotprojekt der barischen Hauptstadt“ - Aprilscherz? --Warburg1866 (Diskussion) 13:15, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist offensichtlich ein Vertipper, weiter unten steht es mit 1984. --Blik (Diskussion) 15:20, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:47, 4. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 23:35, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Da der Artikel ganz offensichtlich noch nicht fertig ist, sollte er IMHO in den BNR des Benutzers verschoben werden. --Leyo 02:37, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Falls dieser Vorschlag nicht umgesetzt wird, kann der Artikel mit en:Copper(II) cyanurate verknüpft werden. --Leyo 18:50, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

@Frederik Kies: Bitte entferne den QS-Baustein nicht selbst. --Leyo 18:50, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Tut mir Leid!
--Frederik Kies --Frederik Kies (Diskussion) 18:53, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Was sollte ihrer Meinung noch verändert oder verbessert werden?
MfG --Frederik Kies (Diskussion) 18:55, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Unter anderem fehlen noch Strukturformel, CAS-Nr. (oder andere Identifikatoren) und Kategorisierung des Cyanurats. Dazu sind mehrere Angaben in der Chemobox – Löslichkeit, Aggregatzustand, Gefahrstoffkennzeichnung – unbelegt. Letztere ist auch unvollständig. --Leyo 19:06, 30. Mai 2022 (CEST) PS. Siehe auch Wikipedia:Richtlinien Chemie/Reaktionsgleichungen#Formeln und Reaktionsgleichungen mit chem.[Beantworten]

Hallo Leyo, die Strukturformel ist ja jetzt eingefügt, vielen Dank! Warum wird allerdings nicht die von Ihnen angezeigt, sondern die aus dem englischen Artikel? Zu diesem Stoff existiert außerdem keine CAS-Nummer.

Ich belege jetzt alles, Beste Grüße (nicht signierter Beitrag von Frederik Kies (Diskussion | Beiträge) )

Ich habe die Strukturformel, die im engl. Artikel drin ist, etwas schöner neu gezeichnet. Dieselbe Strukturformel habe ich auch in den deutschsprachigen Artikel eingefügt. --Leyo 09:46, 31. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Danke! Allerdings wird noch die alte Strukturformel angezeigt, auch im deutschen Artikel, warum auch immer? Wie das mit den Quellen in der Infobox geht, das weiß ich leider nicht... funktioniert bei mir nicht so wie in der Anleitung. Außerdem habe ich keine Informationen, eine Reaktionsgleichung zu erstellen.--Benutzer:Frederik Kies

@Lutheraner: @Leyo: @Frederik Kies: Eigentlich hatten wir schon hier eine Diskussion gestartet. Bitte dort weiter diskutieren.--Kreuz Elf (Diskussion) 17:38, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

was spricht dagegen, das alles in den BNR zurück zu schieben. Da fehlt noch sehr viel (zZ sind etliche Funktionen durch nowiki blockiert). Sowas gehört nicht in den ANR, --Hannes 24 (Diskussion) 17:55, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ab in den BNR --Lutheraner (Diskussion) 18:17, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:36, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Kunsthaus nrw. --Krdbot (Diskussion) 10:00, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

VP inkl. Lemma --Didionline (Diskussion) 09:28, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Warburg1866 (Diskussion) 10:23, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

DrLol-Programm. drei Sätze lang, davon einer falsch Flossenträger 12:20, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 12:45, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Biographie fehlt, endlose Werks- und Ausstellungslisten auf das wesentliche einstampfen --enihcsamrob (Diskussion) 14:10, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

@Bormaschine: Ich wäre dafür, wir schieben dem SD den Artikel in den BNR - ich würde ihm auch ein paar Hinweise zum Kürzen geben. Bist du einverstanden? --Lutheraner (Diskussion) 14:41, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Gedanke ist mir im Laufe meiner Bearbeitung auch immer mehr gekommen . --enihcsamrob (Diskussion) 14:52, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: So umgesetzt und noch mehr Hinweise auf der BS hinterlassen. Verschiebeschutz beantragt. Flossenträger 16:17, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

DrLol-Vollprogramm Flossenträger 16:07, 29. Mai 2022 (CEST) Erledigt|1=erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 17:11, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Der CPL bietet ja doch erheblich mehr Informationen zur Vita als vom Artikelersteller in den Substub übernommen worden sind. Hier besteht also schon erheblicher Bedarf zur Artikelarbeit, zumal nicht mal bei besonders wohlwollendem Lesen ein Ansatz erkennbar ist, welche Bedeutung dem beschriebenen Herrn beikommt. Im jetzigen Zustand ist das mehr ein Artikelwunsch denn ein enzyklopädischer Artikel. --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 21:58, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 20:04, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 13:49, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Auch klarstellen, dass damit anscheinend nur diejenigen gemeint sind, die die Pariser Katakomben erforschen, wenn ich die fremdsprachigen Versionen richtig deute. --Blik (Diskussion) 15:18, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:49, 31. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 17:31, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

hier muesste auf jeden Fall zunaechst Relevanz geklaert werden und falls diese vorhanden, dann alles was nichts direkt mit diesem Unternehmen zu tun hat (diverse Aufzählungen von Betrieben innerhalb der VVB) geloescht werden--KlauRau (Diskussion) 18:24, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
der Artikel behandelt zu 2/3 auch diverse VEBs und nicht diese Firma, die durchaus relevant sein kann (es gibt einen link auf ein Archiv), --Hannes 24 (Diskussion) 19:52, 31. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Relevanzdiskussion mal andernorts angestoßen: Wikipedia:Löschkandidaten/5. Juni 2022#Adolph Maschek Druckerei, Färberei und Imprägnieranstalt. Damit dürfte das hier vorläufig erl. sein. --MfG, Klaus­Heide () 23:11, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MfG, Klaus­Heide () 23:11, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die aufgeblähte Auszeichnungsliste muss dringend ausgedünnt werden. Und für welche Werke hat sie welchen Preis bekommen? XenonX3 – () 20:40, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fiona (Diskussion) 19:46, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Große Passagen ohne Quelle, viele Fragezeichen im Text, teilweise eher eine Artikelbaustelle, denn ein Artikel. --тнояsтеn 13:28, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

in der Form gehört das in ein Stadt- oder regional-wiki. Extremst kürzen zB ein ganzer Absatz über eine Hausbrauerei (mit so S(ch)ätzen wie: „Das Bier wurde früher in Literflaschen abgefüllt“) oder Bewscheide mit genauer Zahl über Wasserversorgung. Ich sprech den Ersteller mal an. --Hannes 24 (Diskussion) 16:47, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
ich klammer mal aus, --Hannes 24 (Diskussion) 16:58, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

hätte große Lust auf das Ganze eine LA zu stellen, das ist eine Hofchronik, völlig unbelebt bzw OR und auch für unsere Zwecke hier unerheblich. Ich glaub jetzt mal, dass der Hof schon so alt ist ;-) Eine Bearbeitung ist mMn unzumutbar. Es fehlen auch wichtige Dinge, wie die Anzahl der Einwohner etc. Zurück in den BNR? --Hannes 24 (Diskussion) 17:10, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

hab die Geduld verloren, daher kommt jetzt der LA, --Hannes 24 (Diskussion) 18:44, 31. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Altkatholik62 --Krdbot (Diskussion) 19:36, 7. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

immer wiederTelegramm-Stil statt ganzer Sätze Flossenträger 23:14, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Denke die „formalen Anforderungen“ sind zwischenzeitlich weitestgehend erfolgt und der Hinweis kann entfernt werden. Beste Grüße --92.76.216.132 03:54, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 14:15, 8. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - Relevanz ergibt sich aus ausreichender Zahl von Publikationen laut DNB Lutheraner (Diskussion) 00:12, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

ich denke nicht, das die Publikationen reichen. Das ifb ist kein Verlag: [1]. So ist das ohnehin kein Artikel. Flossenträger 04:55, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich befürchte, dass das in Sachen Relevanz doch reicht, da ja auch reguläre Verlage dabei. sind. Trotzdem kann dieser SPA sich gerne selber Daum kümmern, dass das ein Artikel wird. Meinen Kommentar zur Nutzung von WP fuer solche Artikel verkneife ich mir einfach mal an dieser Stelle--KlauRau (Diskussion) 11:52, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:38, 22. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

kein Artikeltext und in meinen Augen auch nicht mit vertretbarem Aufwand rettbar. Aber vielleicht erbarmt sich ja jemand. Flossenträger 04:58, 29. Mai 2022 (CEST) Flossenträger 04:58, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Knapp 2 Jahre im Amt war diese bilderreiche Regierung einer Region in Spanien. --Warburg1866 (Diskussion) 07:48, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Was ändert das daran, das dies kein Artikel ist? --Flossenträger 11:23, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
der span. und engl. Artikel haben mehr Fleisch, da bräuchte man nur etwas ergänzen. --Hannes 24 (Diskussion) 17:20, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
WP:SM Flossenträger 17:57, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

nicht schön, aber mMn für einen LA zu viel. - QS, + Lückenhaft. --Coyote III (Diskussion) 19:28, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 19:30, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant - vor allem vollständige Sätze schaffen soiwie das lustige Tempusspringen beenden Lutheraner (Diskussion) 13:24, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 19:30, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 13:36, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

mehr wird's wohl nicht; auch in anderen Sprachversionen ist es dünn. -QS, +Lückenhaft. --Coyote III (Diskussion) 19:57, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 20:19, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Unter den Waisen verborgener, inzwischen verstaubter und ungesichteter Produktflyer aus reiner Binnensicht. Entstauben oder Ablage rund? --Jbergner (Diskussion) 09:04, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

wuerde da eher zur Rundablage tendieren, ansonsten muesste die Relevanz dieser einzelnen Produktreihe sehr eindeutig herausgearbeitet werden--KlauRau (Diskussion) 11:49, 29. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Wer stellt einen LA? --Leyo 15:23, 3. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:46, 30. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]