Wikipedia:Qualitätssicherung/1. Juli 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
27. Juni 28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli 2. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 16:48, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 02:18, 1. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 15:59, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Falscher Duktus. Gemäss WP:WSIGA bitte kein "Who to". —Lantus 05:42, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kein „Wem“??? Meinst Du vielleicht Howto? -- Olaf Studt (Diskussion) 23:24, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ohja, Buchstaben verdreht. —Lantus 05:04, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 15:59, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 11:42, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 16:00, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Fiducia & GAD IT AG. --Krdbot (Diskussion) 15:01, 5. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 12:11, 1. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 15:59, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm. XenonX3 – () 13:15, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die PR-Abteilung kriegt keinen vernünftigen Artikel über den Chef gebacken und wir sollen es richten? Die haben es ja nicht einmal geschafft die Relevanz darzulegen.-- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 13:19, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 16:01, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant. --Tremonist (Diskussion) 15:04, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Na, Leute, heute habt Ihr's auf die Orchester abgesehen, scheint mir. ;-)
Selbe Antwort wie oben: Relevanz steht außer Frage (wenn auch leider nicht dargestellt), aber URV von hier. --Josy (Diskussion) 20:48, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

URV ist geklärt (Freigabe). Nun kann sich die QS also nach Belieben dort austoben. --Josy (Diskussion) 18:49, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 16:01, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, falls relevant. --Tremonist (Diskussion) 15:10, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 16:03, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, sofern relevant. --Tremonist (Diskussion) 15:42, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 16:35, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Nach eigenen Angaben erfüllt es die Relevanzkriterien. Bitte noch einmal checken. --Tremonist (Diskussion) 16:01, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nach eigenem Ermessen, da branchenkundig zweifellos gegeben. Einer der großen Anbieter. So allerdings kein Artikel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:16, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 16:48, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Sprachlich zu bearbeiten--Lutheraner (Diskussion) 16:03, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Scheint mir erledigt. -- MacCambridge (Diskussion) 02:03, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 16:48, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:11, 1. Jul. 2015 (CEST)

Wie sinnvoll ist eine Liste, bei der geschätzt 2/3 Rotlinks dabei sind? --Hannes 24 (Diskussion) 21:50, 14. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Und deren Blaulinks auch zu überprüfen wären: z.B. "Der Antichrist" von Reinhard Johannes Sorge, der aber zur gleichnamigen Schrift von Nietzsche führt. Ich denke, so mancher blauer Link ist ein "versteckter" roter. Dalbra (Diskussion) 17:05, 23. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 16:35, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren, Kats fehlen. --Tremonist (Diskussion) 16:23, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bin dabei. --MannMaus 16:33, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich danke Dir. :) --Tremonist (Diskussion) 16:37, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Es wäre schön, wenn sich jemand mit Japanischkenntnissen um die richtige deutsche Schreibweise der Albumtitel kümmern könnte. Ich hab da mal einen aus der englischen WP übernommen, die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte. Belege habe ich auch keine. Ich glaube, ich kann nicht mehr tun. --MannMaus 17:01, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Es sei Dir dennoch herzlich gedankt. --Tremonist (Diskussion) 17:07, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ohne vernünftige Belege ist das ein Rätselraten rund um Dichtung oder Wahrheit. Kann man so auch löschen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:10, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kann man drüber diskutieren, ja, 7 Tage oder so. Vielleicht kümmert sich dann jemand darum. Japanischkenntnisse wären von Vorteil. --MannMaus 18:29, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 16:35, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 17:23, 1. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 16:36, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Überarbeiten, vor allem den durchgängigen Fettdruck entfernen, "fett" ist nur das Lemma. Tausendfache Wikilinks zum gleichen Lemma sind überflüssig. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:42, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 16:45, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nachgetragen von Wikinger08 (Diskussion) 07:57, 2. Jul. 2015 (CEST):[Beantworten]

Die Form passt nicht, es fehlen Belege, Aussagen werden mehrmals getroffen.Das Format des Textes ist etwas wirr.Zusätzlich Typo/GR/Z/RS/ und raus mit dem POV und den Lobeshymnen. --Brosi90 (Diskussion) 11:07, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 16:45, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:45, 1. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M. Krafft (Diskussion) 09:11, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant, was bezweifelt werden kann, bitte kategorisieren, bkl raus, verlinken--Schnabeltassentier (Diskussion) 08:48, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bei einem Rohergebnis von knapp 16 Mio € in 2013 (lt. Bundesanzeiger.de) kann man davon ausgehen, dass die 100 Mio. € Umsatz bei weitem nicht erreicht werden. 50 MA sind auch relativ weit von den 1000 entfernt. QS können wir uns wohl schenken. -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 09:01, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:39, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Lokomotive Moskau im Europapokal. --Krdbot (Diskussion) 02:21, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend per C&P aus Lokomotive Moskau angelegt. Macht das Sinn und ist es urheberrechtlich o.k.? -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 09:45, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

mittlerweile mit Vorlageneinbindung. Statistiken korrekt und auch als Artikel relevant, wie die Kategorie:Liste (Fußballdaten nach Verein) zeigt. - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 02:26, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 02:31, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Sollte zum Fertigstellen der Übersetzung in den BNR und Versionsimport aus der en"P -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 09:47, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nun in BNR--Lutheraner (Diskussion) 10:01, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Lutheraner (Diskussion) 10:01, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:09, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

URV wurde vom Einsteller angegeben. Schnellgelöscht, da Text nicht verwertbar, --He3nry Disk. 10:15, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
ich hatte den Text noch durch [1] gejagt, und der hat die URV nicht gefunden :-( --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:16, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 10:15, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollpogramm - und eine relevanzdarstellung wäre auch ganz schön--Lutheraner (Diskussion) 12:41, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

@Lutheraner: Was bitte meinst Du mit Vollprogramm??? —Lantus 15:36, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Entsc huldigung - Irrtum meinerseits--Lutheraner (Diskussion) 15:39, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 15:39, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 13:38, 1. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CeGe Diskussion 14:43, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 14:44, 1. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fegsel (Diskussion) 15:03, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant. Textwüste bedarf Bearbeitung. --Tremonist (Diskussion) 15:03, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Plus Fakecheck, da laut Artikel „Leider wurde diese Schlacht nie Wissenschaftlich belegt, aber auch nie wiederlegt. Somit geht man heute davon aus das es sich um eine Legende, also Fiktion handelt. Dies ist auch sicher mit ein Grund dass die Schlacht nirgends erwähnt wurde“ --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:04, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Kann so sein, wie Du sagst, muß aber nicht unbedingt. Viele Schlachten der Weltgeschichte sind mitunter schlecht belegt. Auch als Legende wäre das Thema u. U. noch relevant. Fakecheck ist aber sicher sinnvoll. --Tremonist (Diskussion) 15:06, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Da kam die Löschung schneller, als dass man noch etwas hätte checken können ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:07, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, ja, so kann es gehen... :) --Tremonist (Diskussion) 15:09, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht. --Tremonist (Diskussion) 15:09, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 15:16, 1. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kiste11 --Krdbot (Diskussion) 17:56, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:16, 1. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Icy2008 --Krdbot (Diskussion) 17:15, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Stefankoestlinger.wordpress.com (Online-Satiremagazin). --Krdbot (Diskussion) 20:24, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls wider Erwarten relevant. Die Weblinks müssen wohl weitgehend weg Eingangskontrolle (Diskussion) 18:50, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 20:35, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch--Lutheraner (Diskussion) 15:28, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Lutheraner (Diskussion) 11:34, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant. Der Text hat viele Schwächen, was die Sache so schwierig macht. Der Artikelersteller ist wohl selbst Chinese und wir möchten ihm doch helfen. --Tremonist (Diskussion) 16:17, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht BNR-Verschiebung + Mentorenprogramm? --Tremonist (Diskussion) 16:19, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wenn sich da jemand findet, der diese Lobpreisung für erhaltenswert hält, wäre das wohl einen Versuch wert. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:18, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Man brauch erst mal belastbare Quellen. --Mauerquadrant (Diskussion) 10:37, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:07, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant Eingangskontrolle (Diskussion) 17:55, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 09:18, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 20:17, 1. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 12:19, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Der Checkerboy 20:51, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bremenliga ist fünfthöchste Spielklasse. Verein ist nicht in der Positivliste. Relevanz? --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:04, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 16:51, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 21:46, 1. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 06:01, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Falsches Lemma gem Wikidata. Doppellemma ist ehrenvoll, aber es sieht mir nach Begriffsfindung aus. —Lantus 05:52, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo Lantus - Ich bearbeite die Gemeinden des Arrondissement Louhans und pflege die AOC-Produkte aufzuführen. Beurre und Crème de Bresse ist ganz neu ein AOC/AOP-Produkt, weshalb ich es in Wikipedia aufnehmen wollte. Die beiden Produkte haben eine sehr enge Geschichte, treten im Internet auch gemeinsam auf und Crème kann Ausgangsprodukt von Beurre sein. Ich hätte gerne die Lemmata Beurre de Bresse, Crème de Bresse und Crème et Beurre de Bresse auf das Hauptlemma weitergeleitet. Danke für Deine Stellungnahme - --Hanspi (Diskussion) 09:16, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Guten Tag Hanspi, das ist alles okay, aber wieso heisst es AOC-Creme-beurre-bresse auf der Site der Molkerei und fr:Crème et beurre de Bresse im franz. Wikipedia? Auch ist der Produktionsprozess doch von dem Flüssigen zum Festen? Gruss —Lantus 10:12, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hoi Lantus - nichts richtiger als das! Ich ging halt vom Fertig- zum Halbfertigprodukt... Folgende Möglichkeiten:
  1. Belassen wie es ist, schliesslich gelangt man über die redirect immer ans richtige Ort
  2. Reihenfolge umdrehen von Crème zu Beurre - ööh mit et oder und ? (Crème et Beurre de Bresse) oder (Crème und Beurre de Bresse)
  3. Separate Lemmata für Crème und Beurre
    Danke für Deine Stellungnahme - --Hanspi (Diskussion) 18:04, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:30, 3. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogtramm (Babelfischunfall) -Lutheraner (Diskussion) 14:41, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mps、かみまみたDisk. 15:52, 3. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Burg Andrian. --Krdbot (Diskussion) 08:17, 3. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel. --Hydro (Diskussion) 19:21, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ist eben eine sehr früh aufgegebene Burg mit kaum noch baulichen Resten. Gibt also nicht viel darüber zu sagen, so leid's mir tut. Hier ein paar Bilder zu den Bauertrümmern und dem Hügel: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Andrian_Castle --Wir digitalisieren (Diskussion) 11:58, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mai-Sachme (Diskussion) 11:02, 3. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Jean-Frédéric d'Ostervald. --Krdbot (Diskussion) 10:34, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 09:15, 1. Jul. 2015 (CEST)

Sieht irgendwie nach URV aus... Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 09:18, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Es müssen noch ein paar BKLs aufgelöst werden. --Bötsy (Diskussion) 17:37, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bötsy (Diskussion) 17:07, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanznachweis für das Unternehmen fehlt; mit vermutlich nur 600.000 Hennen [2] dürfte "einer der größten deutschen Eierproduzenten" nicht stimmen, die harten Unternehmes-RK werden wohl nicht erreicht [3]. Die Vorgänge um den Salmonellose-Ausbruch 2014 sollten unter das Lemma Bayern-Ei-Skandal gestellt werden, wie dies auch in der Qualitätspresse geschieht. --jergen ? 11:12, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Durch den Skandal ist die Firma natürlich als Skandalnudel relevant. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:28, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Sicher? Das Unternehmen ist nur im Zusammenhang mit dem Skandal relevant, ohne gäbe es nichts Berichtenswertes. Deshalb ja der Vorschlag einer Verschiebung, die aber nur bei substanziellem Ausbau sinnvoll ist. --jergen ? 13:26, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Zahl 600.000 ist veraltet, der von dir verlinkte Artikel, in dem das steht, ist von 1996. Heute sind es laut diversen Medienberichten fast doppelt so viel, über 1 Mio. Legehennen. In Bayern gibt es insgesamt 3,9 Mio. davon [4], das heißt, die Firma hat einen Marktanteil von deutlich über 25 %. Damit dürfte die Einstufung in der SZ, dass die Firma die größte der Branche in Bayern ist, sicher zutreffen. In Deutschland gibt es 48 Mio. Legehennen[Quelle wie vor], aufgeteilt auf mehrere tausend Betriebe. Das heißt, die Firma gehört auch aus dieser Perspektive durchaus zu den ganz großen. Sie besteht übrigens nicht nur, wie es dein zweiter Link suggeriert, aus der einen Betriebsstätte in Ettling, sondern aus vier in Bayern, außerdem ist Pohlmann auch in Tschechien aktiv. 212.23.111.153 16:48, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

o.t. „nur 600.000 Hennen“ auf VIER Standorten! na das ist kein Wunder, wenn die krank werden. glückliche Hühner? --Hannes 24 (Diskussion) 20:20, 8. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 20:35, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevaNT--Lutheraner (Diskussion) 14:44, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz steht m.E. außer Frage (sie ist nur leider nicht dargestellt). Gründung durch Frieder Bernius, etliche CD-Einspielungen; ich denke, die Frage stellt sich wirklich nicht.
Das Problem ist allerdings ein anderes, nämlich komplette URV von hier. Oder gibt's dafür irgendwo eine Freigabe? --Josy (Diskussion) 20:42, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 20:35, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Weitestgehende WP:Textwüste, Relevanzzweifel --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:39, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Olywelt dürfte einmalig in Deutschland sein. Wo gibt es sonst eine Bürgergesellschaft bzw. -Gemeinschaft, die sich vorgenommen hat, eine ganze Ladenstraße zu übernehmen? Insofern darf auch ein weiteres Interessen unterstellt werden, der eine enzyklopädische Erwähnung erlaubt. Immerhin hat die Süddeutsche Zeitung einen ganzseitigen Artikel zum Thema publiziert. Leute schlagen ja gerne mal nach um zu sehen, was es schon gibt. -- Obb2011 (Diskussion) 21:36, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Einmalig ist (fast) alles auf der Welt. Ich, mein Bäcker um die Ecke und der Apfel, der grade vom Baum fällt. Automatisch relevant sind wir damit aber nicht. Daher wäre es sehr hilfreich, im Artikel darzustellen, was die Olywelt relevant macht im Sinne der WP:RK. Ein Artikel in der SZ dürfte dafür nicht ausreichen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:02, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]


Nachdem ich die Richtlinien durchgesehen habe, komme ich ins Grübeln. Ich brauche von der wiki-Gemeinde dazu Hilfe. Zweifellos ist mehr als nur ein namentlicher Hinweis auf die Olywelt adäquat, dafür hat sie für das Olympische Dorf in München und auch überregional zu viel Bedeutung. Ob allerdings ein eigener Artikel adäquat ist, stelle ich mit der nachfolgenden Diskussionsgrundlage zur Debatte.

Bei den Ausführungen „was wikipedia nicht ist“ wird in Punkt 7.2. explizit festgestellt, dass sie kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis ist. Insofern ist die Darstellung als eigener Artikel kritisch zu beleuchten. Jeder Apfel mag einmalig sein, um diesen Vergleich aufzugreifen, aber der Vergleich hinkt und niemand will ein Apfel-Register; über Newtons oder Wilhelm Tells Apfel kann man dagegen reden und auch schreiben. Es handelt sich nicht um „irgendeine Genossenschaft“, sondern um eine in Deutschland (vermutlich in der Welt) einmalige Initiative der Bewohner eines Stadtviertels. Sehr viele Stadtviertel aus den 1960-ern/1970-ern haben die gleichen Schwierigkeiten mit der Ladenstruktur und hier wird ein noch nicht dagewesener Ansatz gewählt, dies zu ändern. Dieser Ansatz in Form einer Genossenschaft hat Vorbildfunktion und stößt auf deutliches politisches und überregionales Interesse.

Bei den Relevanzkriterien für "Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen" (dort "allgemeine Merkmale") muss man schon weniger streiten. Tradition (zu jung) und Mitgliederzahl (einige hundert, aber immerhin mehr als manche Zwergengemeinde) sind keine Kriterien. Der Begriff “besondere mediale Aufmerksamkeit” ist dehnbar. Die Printmedien berichten immer wieder mal, aber mit der jüngsten Initiative zur Genossenschaftsgründung bei Prokon muss man sich nicht vergleichen. Zwar ist die Genossenschaft selber nur regional aktiv, jedoch besteht eine überregionale Bedeutung schon deshalb, da wie schon geschrieben letztendlich alle um 1970 entstandenen Siedlungen ähnliche Schwierigkeiten haben. Dieser Lösungsansatz wird überregional beobachtet (man mag auch von einem sozialen Experiment sprechen) und man darf davon ausgehen, dass der Weg einer Bürgergesellschaft auch andernorts bei geeignete Rahmenbedingungen gewählt wird.

Der Artikel über das Olympische Dorf in München selbst steht nicht zum Disput. Die Olywelt ist allerdings inzwischen eine wesentliche treibende Kraft dahingehend, dass die Tendenz des trading down mit den bereits sichtbar gewesenen Entwicklungen in Richtung einer architektonischen Ruine erfolgreich durchbrochen wurde. Der Bekanntheitsgrad der Olywelt ist trotz ihrer relativen Jugend inzwischen mit dem des Studentenwohnheims vergleichbar (außerhalb Münchens ist sie vermutlich schon höher), ist aber für das Dorf und in seiner möglichen Vorbildfunktion bedeutungsvoller. Evtl. ist eine (nicht all zu ausführliche) Darstellung dort besser.

Ich kontaktiere mal die Genossenschaft selber und frage die Leute ein wenig aus und kann hoffentlich in den nächsten ein oder zwei Wochen den Artikel noch verbessern. Das mit der Textwüste gehört jedenfalls verbessert, das kann ich aber nicht selber machen (kein Bildmaterial).

Ich stelle erstmal zur Debatte:

--Obb2011 (Diskussion) 22:05, 2. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Textwüste beseitigt, Artikel überarbeitet und den Relevanzrichtlinien folgend ergänzt.

Sofern kein Widerspruch kommt, setze ich das Thema in ein paar Tagen auf erledigt.

--Obb2011 (Diskussion) 21:55, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kein Widerspruch, daher auf erledigt gesetzt. Eine Sichtung des Artikels steht noch aus. --:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Obb2011 (Diskussion) 23:14, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, falls relevant. --Tremonist (Diskussion) 16:51, 1. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 17:04, 23. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]