Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2023/Woche 08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


SOLACE (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- 195.37.37.251 13:55, 20. Feb. 2023 (CET)

Hallo liebes Wikipedia-Team,

leider wurde mein Artikel zu der Dresdner Band SOLACE gelöscht. Ich bin als Vorsitzender eines Kulturkollektives in Dresden tätig und kann die Relevanz der Band für die sächsische Landeshauptstadt nur beteuern. Durch über 20 Gigs in den letzten Jahren haben sie einen hohen Stellenwert in der Bandszene und repräsentieren die Rockszene. Eine Löschung ist daher leider ziemlich respektlos unserer Region gegenüber. Mir ist bewusst, das ein Autor aus dem Rheinland sich dieser Relevanz nicht bewusst ist, daher beantrage ich hiermit eine Wiederherstellung. Gern können wir auch eine Petition hierfür starten, sollten weitere valide Argumente benötigt werden. Ansonsten schauen sie sich gerne die Webpräsenz der Band intensiv an und sie werden meine Erläuterungen nachvollziehen können.(nicht signierter Beitrag von 195.37.37.251 (Diskussion) 13:55, 20. Feb. 2023 (CET))

Öhm - Petitionen sind nett, aber für die Wikipedia uninteressant. Wir haben hier die Relevanzkriterien. Bitte anhand dieser Kriterien begründen, warum die Band relevant für die Wikipedia sein soll; lokale Relevanz genügt nicht. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 13:58, 20. Feb. 2023 (CET)
Im Artikel war die enzyklopädische Irrelevanz ziemlich deutlich dargestellt. Bleibt gelöscht. Hier ist keine Bandverzeichnis und auch kein Regionalwiki. --codc senf 14:01, 20. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --codc senf 14:01, 20. Feb. 2023 (CET)

Levent Geiger (erl, bleibt gelöscht)

Bitte „Levent Geiger(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Es wurden bereits einige Anträge in Vergangenheit versucht. Jetzt sollte allerdings die Relevanzschwelle überwunden sein.

Levent Geiger erreichte auf YouTube eine Million Abonnenten [siehe hier]. Webvideoproduzenten mit einer Million Abonnenten auf YouTube gelten i.d.R. hier als relevant. Weiterhin steht der Musiker bei RCA Records (Sony Music) unter Vertrag. Seine Songs laufen regelmäßig im Radio. Auf der hier weniger relevanten Plattform TikTok abonnierten ihn knapp 6 Millionen Menschen [siehe hier]. Ich denke die Zahlen sprechen jetzt für sich. -- Wiese2020 (Diskussion) 19:25, 21. Feb. 2023 (CET)

Bitte sei doch so freundlich und halte Dich ans Protokoll: Lösch-Admin ansprechen und einen Dialog führen, diesen dann ebenso verlinken wie vorherige Diskussionen, z.B. Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche 50#Levent Geiger (bleibt gelöscht). --MfG, Klaus­Heide () 20:01, 21. Feb. 2023 (CET)
Wir haben keine Relevanzkriterien für Youtuber und somit ist er auch nicht automatisch relevant. Was die Relevanz von Musikern betrifft braucht es keinen Vertrag sondern eine Veröffentlichung auf einem physischen Tonträger. Dazu wie der Vorredner erst löschenden Admin ansprechen dann LP wie es das hiesige Intro vorsieht und das vorgegebene Formular einhalten. --codc senf 21:14, 21. Feb. 2023 (CET)
Webvideoproduzenten sind nicht ab 1 MAbbonent relevant, sondern das ist eine inoffizielle Grenze, ab der sich eine offene Diskussion lohnt. Drunter sind sie sicher nicht (als Youtuber) relevant. --Erastophanes (Diskussion) 08:15, 22. Feb. 2023 (CET)
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber soweit ich das sagen kann, hat er auf YT < 400 Abonnenten!? ([1]) --Blik (Diskussion) 08:25, 22. Feb. 2023 (CET)
Wenn man auf YT auf einen seiner Songs/Uploads klickt (Starten ist nicht nötig), schreibt YT '1,03 Mio. Abonnenten'. Die krasse Differenz zu SocialBlade ist .... überraschend. --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 09:27, 22. Feb. 2023 (CET)
Beim ersteren kann ich mir die 1 Mio. Abonnenten vorstellen, beim anderen nicht. --Magnus (Diskussion) 09:31, 22. Feb. 2023 (CET)
Edit: siehe https://socialblade.com/youtube/user/leventalisa --Magnus (Diskussion) 09:33, 22. Feb. 2023 (CET)
Mir ist bewusst, dass es für YouTuber keine Relevanzkriterien gibt, deshalb schrieb ich auch i.d.R. relevant. Die 400 sind beim von YouTube autogenerierten Kanal. So einen hat nahezu jeder Musiker, der bei einem Musiklabel veröffentlicht hat. Geiger hat ihn einfach nicht zusammengeführt mit dem offiziellen, deshalb findet man beide, was verwirrend sein kann. Fakt ist der offizielle Kanal von ihm hat die Million.--Wiese2020 (Diskussion) 11:09, 22. Feb. 2023 (CET)
Ist halt etwas verwirrend, weil Du selbst den Kanal mit 400 Abonnenten oben verlinkt hast. Gruß --Blik (Diskussion) 14:33, 22. Feb. 2023 (CET)
Ich schließe an meinen Beitrag weiter oben an: Willst Du mal den Admin ansprechen? Als Service für Dich verlinkte ich die zweite angeleierte LP: Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2022/Woche 43#Levent Geiger (erl.). --MfG, Klaus­Heide () 11:14, 22. Feb. 2023 (CET)
Wenn ich mir Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2022/Woche 43#Levent Geiger (erl.) ansehe hat ich leider nicht wirklich Neues getan.--Gelli63 (Diskussion) 14:32, 22. Feb. 2023 (CET)
Ich wurde jetzt ja angesprochen, sehe aber keine neue Grundlage. Das Major-Album gibt es (noch) nicht, und die Resonanz als Youtuber ist bisher weitgehend auf Lokalpresse beschränkt. --Hyperdieter (Diskussion) 18:21, 22. Feb. 2023 (CET)
Keinerlei Gründe, die bisherigen Entscheidungen in Frage zu stellen und keine neue Fakten, die eine Wiederherstellung nahe legen. Kann wiederkommen, wenn das Major-Album dann mal erscheinen sollte. --Gripweed (Diskussion) 19:22, 22. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 19:23, 22. Feb. 2023 (CET)

Aysel Osmanoğlu (bleibt gelöscht)

Die Mehrzahl der Beteiligten an der Löschdiskussion war für behalten. Daher halte ich diese Löschung für eine parteiische Einzelmeinung und für unbegründet!--Mha1213 (Diskussion) 10:08, 22. Feb. 2023 (CET)

Mal abgesehen davon, dass die Aussage unzutreffend ist (nach meiner Zählung 3:3), sind die Löschkandidaten keine Abstimmung, sondern es geht um Argumente. --Magnus (Diskussion) 10:17, 22. Feb. 2023 (CET)

Die besseren Argumente liegen doch eindeutig bei der behalten-Seite: Vorstandssprecherin (=CEO) bei einer der bekannteren Banken. Hier zu löschen stände im krassen Missverhältnis zu all den Dart-Nationalmeistern, Zweitliga-Fußballern, Rittergutbesitzern und der esoterischen Musikerin und ihrem Top-90 Album, drei Absätze weiter oben. Im Vergleich mit den 900 Männern der entsprechenden Kategorie:Bankmanager hätte es auch ein Geschmäckle, denn viele davon waren z. B. nur Regionalleiter oder Personalvorstand. Die Löschdiskussion zu ersterem war schnell beendet. Bei den meisten anderen wurde die Relevanz nie angezweifelt. --Karl Oblique 13:01, 15. Feb. 2023 (CET) --Mha1213 (Diskussion) 11:26, 22. Feb. 2023 (CET)

(BK) +1 zu Magnus. Die Löschung ist dezidiert begründet und liegt im Ermessensspielraum des Admins.--ocd→ parlons 11:28, 22. Feb. 2023 (CET)

Da keine Relevanzkriterien für Bankmanager existieren ist die Löschung mutwillig, frauenfeindlich und auch nicht anderweitig begründbar.--Mha1213 (Diskussion) 11:44, 22. Feb. 2023 (CET)

Es gibt aber die allgemeinen RK. Die hat Karsten, begründet, zur Anwendung gebracht. Was daran Frauenfeindlich sein soll erschließt sich hier nicht.--ocd→ parlons 11:51, 22. Feb. 2023 (CET)
1. Bitte ans Protokoll halten, also vor der Löschprüfung mit dem Admin einen Dialog führen. 2. Dann aufzeigen, warum die Entscheidung eine Fehlentscheidung war.
Davon abgesehen nachvollziehbar begründete Entscheidung und innerhalb des Rahmens. Ein Artikel kommt zu früh, insbesondere wenn die Nische „älteste und größte ökologische Bank“ als ein Punkt angeführt wird (Argument Alexandrino). --MfG, Klaus­Heide () 11:53, 22. Feb. 2023 (CET)
" Im Vergleich mit den 900 Männern der entsprechenden Kategorie:Bankmanager hätte es auch ein Geschmäckle" --Mha1213 (Diskussion) 11:54, 22. Feb. 2023 (CET)
Wir behandeln immer den Einzelfall und ihr Vorgänger auf der Position hat diverse Preise erhalten, darunter European Banker of the Year. Deshalb würde ein aktueller Löschantrag ins Leere laufen und vorher hat vielleicht niemand die Relevanz für sich (und dann per LA für alle) infrage gestellt. Insofern zieht der Vergleich nicht. Der in der LD genannte Regionalleiter Klaus Buchleitner hatte übrigens 2017 (s)eine eigene LD — und auch hier ist der Sachverhalt nicht vergleichbar.
Meinerseits noch mal deutlich: Argumentieren, wo der Admin außerhalb seines Spielraums war. Wo liegt die WP:RK-bezogene Fehlentscheidung? --MfG, Klaus­Heide () 12:16, 22. Feb. 2023 (CET)
"Im Vergleich mit den 900 Männern der entsprechenden Kategorie:Bankmanager hätte es (...) ein Geschmäckle, denn viele davon waren z. B. nur Regionalleiter oder Personalvorstand. Die Löschdiskussion zu ersterem (Thomas Jorberg) war schnell beendet. Bei den meisten anderen wurde die Relevanz nie angezweifelt." - Das heißt diese getätigte Auslegung der Relevanzkriterien wurde bei den rund 900 anderen "MÄNNERN" der Kategorie:Bankmanager nicht angewendet. Zudem handelt es sich hier um eine Frau. Das ist selten in der Bankenbranche, daß eine Frau CEO wird. Ergo: Unsachgemäße Auslegung der Relevanzkriterien + Frauenfeindlichkeit. (Was mich nicht wundert, denn hier bei Wikipedia sind wohl zu 4/5 Männer tätig.)--Mha1213 (Diskussion) 12:28, 22. Feb. 2023 (CET)
Gute Güte... Der LA wurde übrigens von einer Frau gestellt. Und Artikel zu irrelevanten Personen werden nicht automatisch gelöscht, sondern nur, wenn jemand das anstößt. Außerdem scheint mir die Dame keine CEO, sondern eine CIO zu sein. --Magnus (Diskussion) 12:33, 22. Feb. 2023 (CET)
Hier in der Löschprüfung sind momentan 3 männliche Personenartrikel und nur ein weiblicher. Das ist natürlich frauenfeindlich. Meine Güte, mann kann das aber auch überall reindichten. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:37, 22. Feb. 2023 (CET)

Es geht nicht um die Artikel in der Löschprüfung, sondern um die Gesamtheit der Artikel "Manager", speziell "Bankmanager".

Dazu ein Auszug aus dem entsprechenden Artikel: gelöscht, hier deplatziert --MfG, Klaus­Heide () 12:56, 22. Feb. 2023 (CET)

--Mha1213 (Diskussion) 12:50, 22. Feb. 2023 (CET)

Es kommt also nix substanzielles. Kann ein Admin hier mal entscheiden? --MfG, Klaus­Heide () 12:56, 22. Feb. 2023 (CET)

https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Bankmanager - fast keine Frau vertreten!--Mha1213 (Diskussion) 13:01, 22. Feb. 2023 (CET)

Du bist da auf einer ganz heißen Spur! Wie ich eben festgestellt habe, sind in den Kategorien Kaiser (HRR) und Präsident der Vereinigten Staaten überhaupt keine Frauen vertreten. Ein Skandal, der einen fassungslos zurücklässt. --Arabsalam (Diskussion) 13:12, 22. Feb. 2023 (CET)

Das ist eine Wikipedia-typische Einseitigkeit. Da beruft eine Bank, noch dazu eine sozial-ökologische, einmal eine Frau ins Spitzenamt, und dann soll diese keinen eigenen Artikel verdienen! Da fehlt mir die Sprache... das wäre einmal ein Thema für die Gender-Forschung!--Mha1213 (Diskussion) 13:22, 22. Feb. 2023 (CET)

"noch dazu eine sozial-ökologische" - das liest sich ja gerade so, als sei das bei einem solchen Unternehmen ganz besonders unerwartet. Überraschender geradezu, als würde eine rechte Partei eine lesbische Frau in den Vorsitz wählen. Bitte zurück zu Sachargumenten: Wo steht in den Relevanzkriterien etwas zur Besserstellung der Frauen in Führungspositionen? --Magnus (Diskussion) 13:33, 22. Feb. 2023 (CET)

1. ist Alice Weidel tatsächlich lesbisch und im Vorstand der AfD. 2. geht es hier nicht um "Besserstellung", sondern um "Gleichstellung"!--Mha1213 (Diskussion) 13:48, 22. Feb. 2023 (CET)

Du hast den Witz echt nicht verstanden?(scnr).--ocd→ parlons 14:00, 22. Feb. 2023 (CET)

Auch bedenkenswert: Der Familie Osmanoğlu entstammten die Mitglieder des historischen Hauses Osman (der osmanischen Dynastie), das von 1299 bis zur Gründung der Republik Türkei im Jahr 1923 der Namensgeber und alleiniges Herrscherhaus des Osmanischen Reiches war. (Nach der Absetzung des letzten Sultans Mehmet VI. im Jahr 1922 und der anschließenden Abschaffung des osmanischen Kalifats im Jahr 1923 wurden Mitglieder der kaiserlichen Familie ins Exil gezwungen).--Mha1213 (Diskussion) 14:29, 22. Feb. 2023 (CET)

Service: Löschdiskussion, Adminansprache. Witzigerweise habe ich mit Wikipedia:Löschkandidaten/15._Februar_2023#Rolf_Diel_(gelöscht) am gleichen Tag noch einen Bankmanagerartikel gelöscht (dessen Relevanz ein vielfaches höher ist). Das Geschlecht hat natürlich keinerlei Einfluss auf die enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 14:41, 22. Feb. 2023 (CET)

Die Relevanz von Rolf Diel ist nicht höher, als die von Aysel Osmanoglu. Schließlich ist Frau Osmanoglu CEO der GLS-Bank, und damit das Gesicht der Bank. Ferner gibt es einige Interviews mit ihr.--Mha1213 (Diskussion) 15:01, 22. Feb. 2023 (CET)

Falls hier nicht noch vernünftige Argumente außer "Frau gut, Mann schlecht" kommen sollten, bitte ich einen weiteren neutralen Admin nach mir die Prüfung mangels Gründe zu schließen. Gruß --Traeumer (Diskussion) 16:03, 22. Feb. 2023 (CET)

Abgesehen davon, dass die Kategorie:Sultan (Osmanisches Reich) auch keine Frau enthält, ist die Behauptung sie sei Nachfahrin der Osmanen nur wegen dem Nachnamen gewagt: "Osmanoglu" heißt nur Sohn oder Nachkomme eines Osman. Im Artikel wurde diese Nachkommenschaft übrigens nicht thematisiert. Abgesehen davon ist der Sprecher eines kollegial aufgestelltem Vorstandsgremiums nicht identisch mit einem CEO. CEOs sind an der Spitze von Hierarchien. Unabhängig davon müsste aufgezeigt werden, inwiefern der abarbeitende Admin außerhalb seines Abwägungsspielraumes handelte, was bislang nicht geschehen ist.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:13, 22. Feb. 2023 (CET)
Bleibt gelöscht. Eine Ermessensfehlerhaftigkeit der Entscheidung wurde nicht aufgezeigt. Wir haben keine generelle Relevanz von Leitern relevanter Unternehmen, ein besonderes Medienecho, das eine Relevanz gem. WP:RK#A aufgezeigt hätte, war und ist nicht ersichtlich. Dass es nur wenige Frauen in Bankvorständen gibt und demzufolge nur wenige Artikel über sie, ist Fakt, das hat aber nicht Wikipedia zu verantworten. Wir bilden nur die Realität ab. Die Bekanntheit einer Manuela Better hat Frau Osmanoğlu noch nicht erreicht. --Hyperdieter (Diskussion) 18:29, 22. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 18:29, 22. Feb. 2023 (CET)

Bitte „Kurt Zeltner(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich möchte den Artikel korrigieren und Quellhinweise dazufügen. Dies war mein erster Artikel und ich brauche noch Übung.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linkhttps://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Kurt_Zeltnertext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [2]

-- BadranDesignCH (Diskussion) 09:29, 23. Feb. 2023 (CET)

Service: LD 28.11.2022, @Altkatholik62:: Keine Adminansprache gemäß Seitenintro. --EDVler (Diskussion) 10:08, 23. Feb. 2023 (CET)
Hinweis: Du musst hier argumentieren, dass die Person gemäß unserer Relevanzkriterien eine enzyklopädische Relevanz besitzt. Alle anderen o.g. Punkte werden nicht erfolgreich sein. --EDVler (Diskussion) 10:17, 23. Feb. 2023 (CET)
Ich sehe da wenig Aussichten. Eine enzyklopdädische Relevanz als Maler gem. WP:RKBK wüde ich ausschließen, bei den Autoren- oder Musiker-Kriterien kommt es darauf an, wo die Bücher und CDs publiziert wurden und ob es dazu Rezensionen gibt. Bei den Büchern wäre die ISBNs, bei den CDs das Plattenlabel anzugeben. Wenn das alles selbstverlegt ist, reicht es nicht, dann bitte den Antrag zurückziehen. --Hyperdieter (Diskussion) 10:45, 23. Feb. 2023 (CET)
Möglich wäre doch dem Antragsteller den Artikel imn seinem BNR zur Verfügung zu stellen, mit der Auflage vor Verschiebung in ANR hier wieder vorstellig zu werden. BadranDesignCH, das wäre dann aber keine Zusage, dass der Artikel dann als relevant anerkannt wird. Relevanzkriterien muss er dazu dann belegt erfüllen.--Gelli63 (Diskussion) 12:40, 23. Feb. 2023 (CET)
In aller Regel ist der BNR aber kein Parkplatz von Artikeln ganz offensichtlich irrelevanter Künstler. --EDVler (Diskussion) 12:44, 23. Feb. 2023 (CET)

bleibt gelöscht - von den formalen Mängeln des Antrags mal ganz abgesehen wurde weder ein Abarbeitungsfehler des löschenden Admins noch ein anderer nachvollziehbarer Wiederherstellungsgrund genannt. Im BNR eines undeklarierten PE-Nutzers stelle ich nichts wieder her (wobei ich auch dort starke Zweifel an den Erfolgschancen eines erneuten Artikelversuchs hätte). --SteKrueBe 14:12, 23. Feb. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteKrueBe 14:12, 23. Feb. 2023 (CET)

Bitte „Hermann Otto Seeger (Pfarrer)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Nach Hermann Otto Seeger ist eine Straße in Poppenweiler benannt und der Artikel soll erklären, wer er war und wann/wie er gewirkt hat. Habe leider unvollständig veröffentlicht und so wurde der Artikel gelöscht.

  • Link zur Löschdiskussion: [3]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [4]

-- BV-Poppenweiler (Diskussion) 16:24, 24. Feb. 2023 (CET)

Sorry, aber eine enzyklopädische Relevanz sehe ich hier nicht. Auf deiner Diskusisonsseite hast du auf Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde. Bezug genommen. Aber auch das sehe ich nicht. Es ist kein eindeutiges Kriterium, nur ein "Anhaltspunkt" zudem fehlt mir "mehrfach". Davon ab, wir in dem Artikel nur lobpriesen, wie beliebt die Person war. Das mag auch so sein, aber auch das sorgt nicht für enzyklopädische Relevanz. Gibt es da noch andere Hinweise? Viele Grüße --Itti 16:32, 24. Feb. 2023 (CET)
Er war allerdings ein ganz normaler Pfarrer. Seeger, Hermann Otto, wkgo.de --2003:E0:F723:2700:80EA:2690:51F2:DC47 16:40, 24. Feb. 2023 (CET)
Der aktuelle Versuch befindet sich unter Benutzer:BV-Poppenweiler/Hermann Otto Seeger. Im Falle der Wiederherstellung bitte als "Hermann Seeger (Pfarrer)" oder "Hermann Otto Seeger" ohne Klammer. -- Jesi (Diskussion) 17:14, 24. Feb. 2023 (CET)

Im BNR wiederhergestellt

Ja, ich habe den Artikel als Benutzer:BV-Poppenweiler/Hermann Otto Seeger erst mal wiederhergestellt, sehe die Relevanz aber auch nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:17, 24. Feb. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:17, 24. Feb. 2023 (CET)

Bitte „Sepp-Huber-Hütte(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- 212.241.104.22 16:36, 26. Feb. 2023 (CET)

Worum geht es? Sepp-Huber-Hütte wurde 2009 zu Recht als "kein Artikel" gelöscht, da ist nichts wiederherzustellen. Gab es noch andere Versuche zur Artikelanlage?--Karsten11 (Diskussion) 16:56, 26. Feb. 2023 (CET)

erledigt - Bei aller Liebe: kein Artikel, kein Antrag, keine Adminansprache - alles von einer Linzer IP von der keine weiteren WP-Einträge verzeichnet sind. --SteKrueBe 18:24, 26. Feb. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteKrueBe 18:24, 26. Feb. 2023 (CET)

MGM Models (erl.)

Bitte „MGM Models(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo Zusammen, gerne würde ich eine Löschprüfung des o.g. Artikels vornehmen lassen. Meine Version aus 2023 wurde auf Basis einer 14 Jahre alten Löschdiskussion aus 2009 wieder gelöscht. Eine neue Löschdiskussion wäre vielleicht auch eine Option gewesen. Bevor ich den Artikel angelegt habe, hatte ich mir die Löschdiskussion aus 2009 und 2013 (SLA) gründlich durchgelesen und kam zu dem Schluss, dass es nun durchaus Relevanz geben könnte. Hierfür sprechen diverse Gründe, welche vorher nicht vorlagen:

- die Cross-Verlinkungen von MGM Models innerhalb der Wikipedia siehe hier

- Zahlreiche Artikel in relevanten Medien wie hier in der WiWo, ARD Mediathek, ZEIT, STERN etc.

- Zudem haben viele Unternehmen in der Kategorie Modelagentur weniger oder keine solchen Relevanzkriterien erfüllt. Demnach müsste man auch einmal die ganze Kategorie überdenken.

Vielleicht könnte einer der Administratoren meinen gelöschten Artikel aus 2023 hier zur Ansicht bereitstellen. Optional habe ich, glaube ich, noch eine Textversion.

Ich freue mich über das Feedback. Viele Grüße --Neomicro (Diskussion) 09:42, 24. Feb. 2023 (CET)

  • Link zur Löschdiskussion: 2009 [5] 2013 [6]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [7]

-- Neomicro (Diskussion) 09:42, 24. Feb. 2023 (CET)

Das scheint ein Missverständnis zu sein. Wiki-Links erzeugen keine Relevanz. Es gibt keine Artikel über die Agentur. Der Chef Hat einige Interviews gegeben und die Agentur wird bei einen Artikel über ein Model erwähnt. Eine Kategorie sagt nichts über die Relevanz der einzelnen Artikel aus (da müsste mal durchgeforstet werden).--ocd→ parlons 10:42, 24. Feb. 2023 (CET)
Und die angegeben "Crossverlinungen" sind natürlich keine, sondern listen alle Nennungen von "MGM" und "Models" auf. Für "MGM Models" sind es nur diese vier. Und es sind keine Verlinkungen, sondern Nennungen. Verlinkungen aus dem ANR gibt es keine. -- Jesi (Diskussion) 12:56, 24. Feb. 2023 (CET)
MGM Models hat zu den vier Models, in deren Artikeln sie erwähnt werden, keine Online-Profilseiten. Sie scheinen also nicht mehr aktiv vermarktet zu werden. --2003:E0:F723:2700:80EA:2690:51F2:DC47 16:08, 24. Feb. 2023 (CET)
Der Beitrag war zwar in der ARD Mediathek, aber von der SWR1-Radiotalkshow Leute. --2003:E0:F723:2700:80EA:2690:51F2:DC47 16:52, 24. Feb. 2023 (CET)
Guten Morgen, danke ocd, Jesi und IP für die Erörterungen. Bei den RK für Unternehmen könnte man lediglich die in "einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung marktbeherrschende Stellung" als Basis nehmen. Dies ist als größte Agentur in diesem Bereich gegeben, oder? Zumindest SWR bezeichnet die Agentur als größte deutsche Agentur.
Weiterhin wird in den o.g. Artikeln zwar der Gründer interviewt, aber auch immer über die Agentur gesprochen.
Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, wie dann die Kategorie Modelagentur aussehen soll. Weder DNA Model Management, Elite Model Management, Louisa Models noch Model Management erfüllen die RK oder haben relevante Erwähnungen in den Medien. Damit müsste man alle deutschen Modelagenturen löschen. Es bleiben lediglich die internationalen, bei denen es auch unklar ist, ob die RK vorliegen.
Gerade in diesem Bereich, bei dem es oft um junge Menschen und kritische gesellschaftliche Themen geht, könnte die Wikipedia ihre unabhängige und objektive Stellung nutzen, einen neutralen Informationspunkt zum Beispiel für Eltern zu bieten. --Neomicro (Diskussion) 10:33, 25. Feb. 2023 (CET)
Über WP:RK#U wird das nix. Weder ist die Vermittlung von Models ein relevantes Marktsegment noch sind wir hier auch nur in der Nähe von Marktbeherrschung. Wenn man Relevanz begründen möchte, dann sicher nur über die Bedeutung für die Boulevardmedien.--Karsten11 (Diskussion) 13:11, 25. Feb. 2023 (CET)
Danke @Karsten11 gibt es das RK „Bedeutung für Boulevardmedien“ wirklich? Wenn, wo finde ich dieses denn? Oder würde es unter diese Aussage fallen:
„Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht zwingend zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz."--Neomicro (Diskussion) 13:38, 25. Feb. 2023 (CET)
Nein, das gibt es so nicht. Es gibt "mediale Aufmerksamkeit", aber die muss in seriösen Medien, überregional und nachhaltig sein. Es ist völlig unwichtig, was "Das goldene Blatt", "Bild der Frau", oder "Freizeit" so schreibselt. Viele Grüße --Itti 13:40, 25. Feb. 2023 (CET)
WP:RK#A nennt "anhaltende öffentliche Wahrnehmung", diese kann auch in Boulevardmedien sein. Da das Interesse seriöser Medien überschaubar ist, ist das daher die einzige Möglichkeit.--Karsten11 (Diskussion) 13:52, 25. Feb. 2023 (CET)
Rückfrage: Das heißt, die "anhaltende öffentliche Wahrnehmung" weist man z.B. über mehrere Artikel aus Boulevardmedien nach, die Fakten mittels der wenigen Aussagen in reputablen Publikationen? Oder kann man aus deiner Sicht auch die Fakten mittels der Boulevardmedien belegen? VG --Fit (Diskussion) 16:13, 25. Feb. 2023 (CET)
@Neomicro: Du könntest auch einfach mal recherchieren, ob es wissenschaftliche Literatur oder zumindest Fachbücher gibt, die sich mit der Thematik Modelagenturen zumindest in ausreichendem Umfang mitbefaßt haben. Wenn MGM Models dort ausreichend behandelt bzw. ausreichend eingeordnet wird, dann könnte das auch ein Anhaltspunkt für enzyklopädische Relevanz sein. Ansonsten gilt: Wenn sich für konkrete Modelagenturen wie MGM Models niemand so ernsthaft interessiert, daß er etwas darüber schreibt, d.h. jenseits gelegentlicher Namensnennung, dann können diese Agenturen auch nicht enzyklopädisch relevant sein. VG --Fit (Diskussion) 15:31, 25. Feb. 2023 (CET)
@Fit, danke für den Hinweis – das gibt es wohl glaube ich wirklich nicht, aber ich schaue mal. Zum Punkt von @Karsten11 seit dem Artikel in der Wirtschaftswoche im Mai 2020, aber auch schon davor 2019 im Hamburger Abendblatt würde ich schon sagen, dass es seit über drei Jahren eine „anhaltende öffentliche Wahrnehmung" in einem Mix aus seriösen Medien siehe WiWo und Hamburger Abendblatt und Boulevard gibt, oder? Eine einfache Google News Suche liefert doch einiges ... --Neomicro (Diskussion) 16:26, 25. Feb. 2023 (CET)
Der eine Artikel beschäftigt sich mit dem Geiss-Sprössling, der da unter Vertrag genommen wird, aber nicht um die Agentur und das andere ist ein Interview mit dem Chef. Das ist weder ausreichend von der Berichterstattung, noch anhaltend. Das ist dargestellte enzyklopädische Irrelevanz.--ocd→ parlons 16:40, 25. Feb. 2023 (CET)
@Neomicro: Einfach nur mit einer Liste an Suchmaschinentreffern zu argumentieren, führt in der Regel nicht besonders weit, weil man dabei nicht den Inhalt der gefunden Artikel aufarbeitet und auch rein technische Treffer z.B. in Werbeanzeigen oder ähnlichem nicht ganz ausschließen kann.
Einen Artikelentwurf im Benutzernamensraum zu erstellen (z.B. Benutzer:Neomicro/Entwurf/MGM Models), wobei man den Schwerpunkt auf die Darstellung der enzyklopädischen Relevanz mittels der Verwendung von Belegen basierend auf mehreren reputablen Publikationen legt, kann dagegen eher dazu dienen, die Beleglage zu verdeutlichen, bzw. selbst festzustellen, daß die Beleglage nicht ausreicht. VG --Fit (Diskussion) 16:51, 25. Feb. 2023 (CET)
Danke @Fit dann würde ich mich morgen/ in den kommenden Tagen daran machen, meinen gelöschten Artikel in meinem BNR wiederherzustellen und hier zur Durchsicht verlinken, okay? Übrigens hat – hier aber auch wieder der Gründer – ein Buch im Mvg Verlag herausgegeben. @Ocd-cologne die Artikel sind schon sehr stark über Models bzw. Sprösslinge mehr oder minder interessanter TV-Familien bzw. sehr stark auf den Gründer geprägt, der aber laut Handelsregister alleiniger geschäftsführender Gesellschafter ist. Aber liegt es nicht vielleicht in der Natur dieses Geschäfts, dass alles eher Personen- statt Unternehmensbezogen ist ... ?! --~~~~ --Neomicro (Diskussion) 17:27, 25. Feb. 2023 (CET)
Bitte. Beachte aber bitte auch diesen Beitrag von Ocd. Auch das Buch vom Firmengründer trägt nichts zu enzyklopädischer Relevanz bei. Das ist aus unserer Sicht erstmal nur reine Unternehmensfolklore, nicht mehr. Es geht hier schließlich um einen enzyklopädischen Artikel, nicht um einen Text in einem Branchenverzeichnis, siehe auch WP:WWNI. Und nochmal zur Artikelauswahl: relevant sind unabhängige Medienartikel, wo es möglichst hauptsächlich um das Unternehmen geht, nicht die, wo das Unternehmen nur mal mit genannt wird, weil es um Models der Agentur oder ähnliches geht. Auf weitere Pings an mich kannst du hier übrigens verzichten, ich habe diesen Diskussionsabschnitt auf dem Schirm. VG --Fit (Diskussion) 17:57, 25. Feb. 2023 (CET)
PS: Ja, es mag sein, daß es branchenspezifisch ist, daß es mehr um die Personen geht, statt um Unternehmen. Da wäre es dann eben branchentypisch, daß die Unternehmen eher nicht enzyklopädisch relevant sind. Ist z.B. bei Bäckern und Physiotherapeuten aufgrund deren typischer Unternehmensgröße übrigens auch bzw. genau so. Etwas anders sieht es z.B. bei Energieversorgungsunternehmen aus. VG --Fit (Diskussion) 19:08, 25. Feb. 2023 (CET)
Danke! Der verlinkte Beitrag von Dir führt zu dieser Seite, welchen Beitrag von ocd meinst Du denn? VG --Neomicro (Diskussion) 18:30, 25. Feb. 2023 (CET)
Ähm, der Link ist ein Diff-Link, da wird bei mir vor dem Seiteninhalt der Unterschied zwischen Ocd's Beitrag und der Vorversion verdeutlicht, also Ocd's Beitrag hervorgehoben. VG --Fit (Diskussion) 18:43, 25. Feb. 2023 (CET)
(BK) Der Link, den Fit meint, ist blau unterlegt. Draufklicken und nach unten scrollen. Und: Bitte höre mit diesem penetranten Gepinge auf. Alle hier engagierten Diskutanten schauen regelmäßig vorbei.--ocd→ parlons 18:45, 25. Feb. 2023 (CET)
Ok verstanden. Ist ein neues Themengebiet bei der Wikipedia für mich. Danke für Eure Hinweise! --Neomicro (Diskussion) 19:52, 25. Feb. 2023 (CET)
Ich habe nun den Artikel in meinem BNR hier neu angelegt. Dabei habe ich versucht, Artikel zu nutzen, welche die mögliche Relevanz von MGM Models belegen. Diese stammen alle aus den letzten vier Jahren aus Boulevard und seriöser Presse. In der Tat ist es schwer Artikel nur über die Agentur zu finden, diese liegt aber wie schon erwähnt in dem sehr personenbezogenen Geschäft (vielleicht daher dann eher einen Artikel über den Gründer verfassen?!). Lediglich die Artikel in der Welt und WiWo sind komplett über die Agentur und nicht mit News, Models etc. verwoben.
Weiterhin habe ich mich vom Aufbau her an den Artikeln und Referenzen aus der Kategorie Modelagentur orientiert.
Um eine breitere Entscheidungsgrundlage und Diskussion zu haben, habe ich bis auf Ford Models und Wilhemina Models in der Kategorie Modelagentur bei allen Unternehmen entweder einen Löschantrag gestellt oder fehlende Belege angefordert. So können wir vielleicht eine neue Basis für diese Kategorie schaffen – oder diese wegen Irrelevanz abschaffen. Ich biete mich auch an, die Kategorie und Unternehmen in dieser in den kommenden Wochen und Monaten zu überarbeiten. Auch wenn wir hier mit allgemeinen Relevanzkriterien vielleicht nicht vorankommen würde ich gerne anregen, diese Kategorie zu überdenken bzw. bestehen zu lassen, denn die Wikipedia kann hier wie bereits erwähnt einen objektiven und unabhängigen Informationsort für Eltern von jungen Menschen, welche sich ja oft in diesen Bereich begeben, bieten. Und da dieser Bereich ja nicht unkritisch zu sehen ist, kann man vielleicht mit gesellschaftlicher Verantwortung argumentieren. Sollte ich Formfehler oder falsche Vorgehensweisen gewählt haben, bitte ich um konstruktive Kritik und Hinweise, ich bin zwar seit fünf Jahren mal mehr und mal weniger hier dabei, aber es ist ein neues Gebiet für mich. VG --~~~~ --Neomicro (Diskussion) 10:40, 27. Feb. 2023 (CET)

Der nun neu erstellten Artikel fällt der damalige Löschgrund werbend jedenfalls weg. Die harten RK für Wirtschaftsunternehmen werden zwar nicht erreicht, aber bei laut SWR Deutschlands größter Modelagentur oder auch WIIWo und auch eine der größten Europäischen Modelagenturen kann man sich überlegen, ob man für diese Branche sie anlegen muss, da diese wohl von kaum einer erreicht werden.--Gelli63 (Diskussion) 17:29, 27. Feb. 2023 (CET)

Und als Nächstes Messebauer und Escort-Services? Der Größte, Kleinste, Älteste, sonstwas ist Guiness-Buch. Mache ein MB. Dann schauen wir mal.--ocd→ parlons 21:38, 27. Feb. 2023 (CET)
Wow, "eine der größten europäischen...", heißt sie liegen auf Platz 999 von 1001? Wen sollen eigentlich solche Null-Aussagen beeindrucken? 60 MA sind gerade mal genug um zum Mittelstand zu gehören. Zum Vergleich: die RK#U fangen ab 1000 MA an. Flossenträger 13:57, 28. Feb. 2023 (CET)
Das der eine Kollege diese Agenturen in die Nähe von Escort-Services setzt spricht eher von Unverständnis des Kollegen über diese Branchne. Und das RK#U hier nicht greifen hatten wir doch schon diskutiert.--Gelli63 (Diskussion) 16:32, 28. Feb. 2023 (CET)
Das ist, zugegebenermaßen, überzogen von mir, aber es müssen RK#U nicht erfüllt werden. Die RK#A sind völlig ausreichend. Ich halte das in dieser Branche für nicht aussichtslos, nur hier reicht es nicht.--ocd→ parlons 20:14, 28. Feb. 2023 (CET)
Überzogen ist bei weiten dafür der falsche Ausdruck. Aber das zeigt halt deine Eintellung gegenüber Models und deren Agenturen. Ungefähr 495.000 Ergebnisse und inzwischen fast 1000 News Treffer sprechen auch eine andere Sprache.--Gelli63 (Diskussion) 20:30, 28. Feb. 2023 (CET)
Es sind nur und ausschleißlich Treffer, bei denen die Agentur genannt, oder der Chef irgendwas gesagt hat. Google-Treffer sind beliebig. Wer berichtet, monothematisch? Du weißt wies#S läuft. Dann empfehle ich auch mal Google: Das ist Escort.--ocd→ parlons 20:39, 28. Feb. 2023 (CET)
Und richtig gesucht sind es 275 Nennungen. Kein Pressebericht über die Agentur.--ocd→ parlons 20:55, 28. Feb. 2023 (CET)
Enzyklopädische Relevanz wurde auch jetzt nicht aufgezeigt, bleibt gelöscht. Viele Grüße --Itti 11:02, 1. Mär. 2023 (CET)
was zeigt, dass wir hier Relevanzkriterien brauchen , wenn in relevantem Segment Deutschlands größte Modelagentur siehe auch WIIWo nicht ausreicht.--Gelli63 (Diskussion) 12:01, 1. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 11:03, 1. Mär. 2023 (CET)

Swimlane (bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Swimlane(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

In der Löschdiskussion wurden (durch mich und Benutzer:Siegbert v2) eine Reihe von Löschgründen vorgetragen, die von den abarbeitenden Admins nicht berücksichtigt wurden.

  1. Formaler Löschgrund: Artikel wurde von einem SPA (Spezial:Beiträge/Kaykil) angelegt. Hinter diesem Account steht vermutlich Prof. Binner selbst oder eine Mitarbeiterin von ihm (vielleicht seine Sekretärin). Prof. Binner hat auf jeden Fall am Artikel mitgearbeitet, auf der Diskuseite hat er sich selbst geoutet: Spezial:Diff/201957433. Damit liegt hier ein Fall von Paid Editing vor, das aber nirgends deklariert wurde.
  2. Inhaltliche Löschgründe:
    1. Laienverständlichkeit nicht gegeben (Verstoß gegen WP:OMA). Das Unverständlich-Bapperl wurde am 26. September 2017 von Benutzer:Warburg1866 eingefügt (Spezial:Diff/169435320). Seitdem befindet sich der Artikel in der Fach-QS des Portals Informatik. Trotzdem erfolgte bis heute keine wesentliche Verbesserung des Artikels. Da stellt sich die Frage: Wie lange will man noch zuwarten, wenn sich in 6 Jahren Dauer-QS nichts getan hat?
    2. Große Teile des Artikeltextes gehören gar nicht zum Lemma. Wie bereits in der LD ausgeführt, schweift der Artikel von seinem eigentlichen Thema ab, was auch mit der Unverständlichkeit (s.o.) zusammen hängt.
    3. Marketingtext. Im gesamten Text wimmelt es nur so vor Euphemismen und unbelegten Behauptungen. Beispiel: "Der aufgrund der Marktsättigung stattgefundene Paradigmenwechsel von Verkäufer- zu Käufermärkten..." (hat es diesen Paradigmenwechsel überhaupt gegeben?). Swimlans werden als das Beste auf der Welt dargestellt, ein Abschnitt "Kritik", der auch negative Seiten hervorhebt, fehlt komplett. Zudem ist der Artikel ausschließlich aus der Binnensicht geschrieben, als Quellen werden ganz überwiegend Bücher des Erfinders Prof. Binner verwendet. Solche Eigenbelege verstoßen gegen das Neutralitätsgebot und daher nicht enzyklopädietauglich. Für das Neutralisieren von aufgeblähten Werbetexten fühlen sich die ehrenamtlich (!) tätigen QS-Mitarbeiter in der Regel nicht zuständig, das muss ein bezahlter Autor schon selbst auf die Reihe kriegen. -- 93.231.232.32 22:42, 26. Feb. 2023 (CET)
Moin!
Dazu als abarbeitender Admin - das Thema Paid Editing wurde in der Löschdiskussion nirgendwo erwähnt und gehört separat abgearbeitet. Im Löschantrag wurden folgende Argumente angeführt: Die Relevanz sei nicht dargestellt. Vier Links in anderen Artikeln deuten auf geringe Relevanz hin. Nicht jedes Diagrammelement aus Datenflussdiagrammen sei automatisch relevant. Der Artikel enthielte viel POV und lese sich über weite Strecken wie ein Werbeflyer. Im Wesentlichen wird nur eine einzige Quelle zitiert.
Nach meiner Beurteilung hätte nur das erste Argument der Aufzählung im Sinne unserer Löschregeln herangezogen werden können um den Artikel tatsächlich zu löschen, alle anderen wären als Qualitätsmängel abzuarbeiten. In der Löschdiskussion wurden mehrfach die Qualitätsmängel bestätigt, das Thema aber von Benutzer:Siegbert v2 und Benutzer:Karsten11 jeweils begründet als lemmawürdig eingestuft. Die beigefügte Fachbuchübersicht im letzten Diskussionsbeitrag untermauerte diese Sichtweise. Da sich in den Artikelabschnitten Literatur, Weblinks und den Einzelnachweisen ausreichend sinnvolle Einträge fanden, stellte sich mir die Frage, ob der Artikel trotz seiner Qualitätsmängel unsere Mindestanforderungen erfüllt, was ich aufgrund der Problemstellung, das er eher zu umfangreich als zu knapp geraten ist als erfüllt ansehe. Daher habe ich das ganze abschließend als ausufernden, entschlackungsbedürftigen Artikel zu einem ansonsten dargestellt relevanten Kernthema gewertet und auf "behalten" entschieden.
Gruß in die Runde, --SteKrueBe 07:33, 27. Feb. 2023 (CET)

Das sind doch alles Punkte die auf der DISK Seite geklärt werden können; aber keine Löschung erzwingen. Der Vorwurf PA damit zu begünden, dass er nur eine Artikel geschreiben hat ist wohl etwas gewagt. Das ein renomierter Wissenschaftler sich auf der DISK Seite (nicht wie der SLA Antragsteller fälschlich behauptet (oder verlinkt) am Artikel) äußert, zeigt doch eher wissenschaftliche Relevanz des Artikels. --Gelli63 (Diskussion) 10:58, 27. Feb. 2023 (CET)

Bezahltes Schreiben (s.o.) wird leider auch nur unbelegt behauptet (und wäre auch kein Löschgrund).--Gelli63 (Diskussion) 11:59, 27. Feb. 2023 (CET)
  • Behalten Der Text benötigt Straffungen und prägnantere Formulierungen; enthaltene Weitschweifigkeit bedarf der Eindämmung. Löschen würde vom Hauptziel, einen informativen Einführungsartikel bereitzustellen, wegführen, den Aufwand für eine Bereitstellung des Artikels aufs Neue ungleich größer machen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 05:59, 1. Mär. 2023 (CET)
Ohne Frage ein überladener Artikel. Hier geht es aber um die Ermessensfehlerhaftigkeit der Entscheidung und die ist nicht gegeben. Es wurden keine neuen Argumente genannt, die nicht schon Gegenstand des Löschantrags waren mit Ausnahme des Paid-Editing. Dies ist aber zum einen nur ein Verdachtsfall beziehungsweise eine Behauptung ohne stichhaltige Belege und zum andern kein gültiger Löschgrund. Das wäre zum Beispiel "Werbung", aber das kann man dem Artikel nicht vorwerfen. --Gripweed (Diskussion) 20:00, 1. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 20:00, 1. Mär. 2023 (CET)