Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche 50

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wulf G. Montigel (abgelehnt)

Bitte „Wulf G. Montigel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben Ich widerspreche dem Argument der fehlenden Relevanz. Wulf G. Montigel ist einer der relevantesten lebenden Kommunikationsdesigner. Alle Belege wurden angegeben. Ein Vermarktungsinteresse besteht nicht, es gab auch keine Handlungsaufforderung oder eine eigene Homepage. Ich beantrage daher, die Löschung zurückzunehmen.

-- Lilly Antonia (Diskussion) 09:52, 13. Dez. 2021 (CET)

Der abarbeitende Admin Benutzer:PaterMcFly wurde nicht angesprochen: Inhaltlich: Wenn Du keine Argumente, basierend auf unseren WP:RK#Relevanzkriterien vorträgst und diese mit geeigneten Quellen unterlegst, wird diese Löschprüfung sehr schnell ablehnend beendet.--Karsten11 (Diskussion) 10:14, 13. Dez. 2021 (CET)

(BK) Abgelehnt. Diskussion mit dem löschenden Administrator nicht gefunden: Er hätte dir vielleicht vermitteln können, was es an Überarbeitung braucht, er hätte vielleicht sogar deinen Artikel temporär in deinen Benutzernamensraum wiederherstellt (sofern du seine Relevanz gemäss WP:RK darlegen kannst). Erst danach hätte eine Löschprüfung angeleiert werden sollen. So wie der Artikel jetzt ist, ist an eine Wiederherstellung nicht zu denken (Wikipedia ist eine Enzyklopädie, keine Abladehalde für CV, dafür gibt es Xing, Linkedin, ...). Hier erledigt. --Filzstift (Diskussion) 10:21, 13. Dez. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 10:21, 13. Dez. 2021 (CET)

Anton Serkalow (erl. LD)

Bitte „Anton Serkalow(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Mit zwei 2021 im Blitz-Verlag erschienen belletristischen Werken in der Deutschen Nationalbibliothek und zahlreichen weiteren im Eigenverlag keine zweifelsfreie Irrelevanz nach den RK für Autoren. Verschiedene Nutzer hatten auch schon für höhere Artikelqualität ihre Arbeit eingesetzt, deutet auch darauf hin, dass nicht eindeutig irrelevant, normale Löschdisku wäre hier mindestens angemessen, Schnellöschung sollte zurückgenommen werden. --77.8.31.6 07:36, 13. Dez. 2021 (CET)

Zwei Bücher von Anton Serkalow sind 2021 im Blitz-Verlag als E-Books erschienen, der Rest als E-Books (Epub) im Selbstverlag. [1] [2] --91.20.2.93 11:39, 14. Dez. 2021 (CET)
Als Taschenbücher sind die beiden E-Books nur direkt beim Blitz-Verlag bestellbar, denn sie haben keine ISBN als Taschenbücher.
Der Text wurde von einer IP angelegt. Es scheint sich um Selbstdarstellung des Autors zu handeln. Für die behauptete frühere schriftstellerische Tätigkeit gibt es keine externen Belege. --91.20.2.93 12:23, 14. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für 7-tägige LD wieder da. Bitte zeitnah Relevanz belegen. --Filzstift (Diskussion) 10:11, 13. Dez. 2021 (CET)

Bitte „Jörg Schröder (Seelow)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Löschgrund "öffentliche Relevanz" erschließt sich für mich nicht. Die angelegte Person ist Bürgermeister einer Kreisstadt, hat diverse, öffentliche Auszeichnungen etc. Auch der Aufbau der Seite ist aus meiner Sicht mit allen Vorgaben kompatibel. Beste Grüße

  • Link zur Löschdiskussion: [3]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Kevin-paint (Diskussion) 09:50, 15. Dez. 2021 (CET)

Siehe dazu bitte Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker_und_Träger_öffentlicher_Ämter, --He3nry Disk. 10:00, 15. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 10:00, 15. Dez. 2021 (CET)

Lieber He3nry, folgendes Kriterium wurde erfüllt: direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber oberhalb der Ebene der Gemeinden (nicht signierter Beitrag von Kevin-paint (Diskussion | Beiträge) 10:15, 15. Dez. 2021 (CET))

Gemeinden sind also deiner Meinung nach oberhalb der Ebene der Gemeinden? --77.87.224.99 10:51, 15. Dez. 2021 (CET)
Seelow ist mit etwas über 5.000 Einwohnern einfach zu klein. Kreisstadt des Landkreis Märkisch-Oderland hat keinerlei Bedeutung, wenn die Stadt so klein ist. Strausberg in gleichen Landkreis hat beispielsweise 26.939 Einwohner. Bürgermeister sind nur in Mittelstädten (über 20.000 Einwohner) relevant. --91.20.6.123 20:32, 15. Dez. 2021 (CET)

Urlaubsguru.de (bleibt gelöscht)

Bitte „Urlaubsguru.de(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Es handelt sich bei der Seite Urlaubsguru.de nicht um die Wiederherstellung eines Unternehmensartikels, wie bei den früheren Löschanträgen, sondern um einen Website-Artikel. Die Kriterien für einen Website-Artikel sind erfüllt, der Artikel ist mMn auch nicht werblich formuliert. Die Relevanzkriterien fordern die Erfüllung nur eines Kriteriums, Urlaubsguru.de erfüllt sogar zwei. Darüber hinaus habe ich mich auch an den Qualitätsindizien für die Erstellung eines Artikels und vergleichbaren Einträgen orientiert, denn mein Ziel war ein enzyklopädischer Beitrag und keine Werbung. Aus meiner Sicht zeigt der Artikel das. Hier noch kurz zu dem nur *einen* geforderten Kriterium:

Urlaubsguru.de ist eine der größten und meist genutzten Online-Portale im Reisesektor in Deutschland und sollte so aus meiner Sicht, den Kriterien der Wikipedia folgend, auch hier repräsentiert sein. Viele Nutzerinnen und Nutzer wollen sich sicher auch hier und enzyklopädisch über die Website informieren.

Danke, dass die Community sich den Sachverhalt noch einmal ansieht. Ich freue mich auf Rückmeldungen und die Wiederherstellung.

-- Urlaubsguru.de (Diskussion) 14:36, 15. Dez. 2021 (CET)

Schönes Unternehmen mit Internetseite, aber zweifelsfrei irrelevant. Werbeversuche sollten im Weiteren verhindert werden, --He3nry Disk. 15:54, 15. Dez. 2021 (CET)
Wie oft soll sich die Community das denn noch anschauen? Nach einer Schnelllöschung folgten zwei ordentliche Löschanträge (Wikipedia:Löschkandidaten/15._Juni_2016#Urlaubsguru.de_(gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/18._März_2018#Urlaubsguru.de_(gelöscht)), die beide abschlägig entschieden wurden. Minderbinder hat die Löschung 2018 auch ausführlich begründet. 2021 wurde ein neuer Versuch unternommen, einen Artikel zu verfassen, der mittels Schnelllöschung völlig regelkonform gelöscht wurde. Eine erneute Sachdiskussion auf der alten Grundlage ist obsolet. Aufgrund der Hartnäckigkeit wäre ggf. sogar zu überlegen, das Lemma für Neuanlagen zu sperren. --Alabasterstein (Diskussion) 16:07, 15. Dez. 2021 (CET)
SEO, mehr nicht, und SEO ist böse, per se. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:31, 15. Dez. 2021 (CET)
Bleibt gelöscht--Karsten11 (Diskussion) 17:40, 15. Dez. 2021 (CET)

Erläuterungen: Natürlich hat dieses Unternehmen eine Website (und eine App, einen Facebookauftritt und andere Vertriebskanäle). Das Thema ist aber keine Website sondern ein Unternehmen. Auch der Inhalt des neuen Artikels beschrieb (werblich) ein Unternehmen. Der Trick, irrelevante Unternehmen als Webseiten umzudeklarieren (weil die Relevanzkriterien für Websites um ein Vielfaches niedriger sind), klappt auch hier nicht. Ich habe das Lemma geschützt und bitte von weiteren Werbeversuchen abzusehen.--Karsten11 (Diskussion) 17:40, 15. Dez. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 17:40, 15. Dez. 2021 (CET)

Bitte „Unknown Worlds Entertainment(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Wurde 2007 nach LD gelöscht und nun neu eingestellt. Ich habe den SLA nicht ausgeführt, sondern in LP umgewandelt. Entweder hier wird die Relevanz per Heute bestätigt oder in einen LA umgewandelt.

-- Karsten11 (Diskussion) 09:31, 14. Dez. 2021 (CET)

Übertrag vom Artikel

sla|Wiedergänger ohne WP:LP. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._Januar_2010#Unknown_Worlds_Entertainment_(gel%C3%B6scht) --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 23:01, 13. Dez. 2021 (CET)}}

Widerspreche: nach Relevanzkriterien eindeutig ein relevanter Spielepublisher.--Emberwit (Diskussion) 23:26, 13. Dez. 2021 (CET)

Kann in der LP geklärt werden. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 23:31, 13. Dez. 2021 (CET)
Bei einem nach über zehn Jahren komplett neu verfassten Artikel mit „Wiedergänger“ einen SLA zu begründen, ohne einen Blick auf den Artikel zu werfen, ist stark. Mir scheint es hier allein ums Prinzip zu gehen. Schon die verlinkte letzte Entscheidung war offenbar umstritten und allein die Historie seit der letzten Löschung machen das Unternehmen nach heutigen RK sowohl als Spieleentwickler, als auch als Publisher zweifelsfrei relevant.
Laut WP:SLA muss der schnelllöschende Admin prüfen, „ob die Relevanz durch neue, bislang nicht bekannte Tatsachen im neuen Artikel dargestellt wird oder ob sich die Auslegung der Relevanzfrage in der Zwischenzeit geändert hat.“ Beides ist gegeben, SLA oder LP daher völlig unangebracht. --Emberwit (Diskussion) 01:24, 14. Dez. 2021 (CET)
Ende Übertrag
@Emberwit: Davon, dass der Artikel diese LD nicht schafft, ist nicht auszugehen - in meinen Augen. LennBr (Diskussion) 17:17, 14. Dez. 2021 (CET)
Da das oben als Übertrag gekennzeichnet ist, habe ich mir erlaubt, Deine Antwort hier runter zu verschieben. Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher, was Du mir sagen möchtest. Der Artikel wird es in eine Löschdiskussion schaffen? Oder der Artikel würde Deiner Meinung nach eine Löschdiskussion überstehen? Gruß --Emberwit (Diskussion) 18:20, 14. Dez. 2021 (CET)
Du kannst glaube ich dsbzgl. unbesorgt sein - solltest Du besorgt sein. --LennBr (Diskussion) 19:12, 14. Dez. 2021 (CET)
Danke, das war ja genau mein Punkt. Das ganze Prozedere aus SLA, LP, LD hier hätte man sich auch sparen können. Wäre ein Artikel mit gleichem Thema nicht zuvor schon gelöscht worden, käme niemand auf die Idee, einen LA für den aktuellen Artikel zu stellen. Gruß --Emberwit (Diskussion) 13:23, 15. Dez. 2021 (CET)

Bleibt. --Gripweed (Diskussion) 21:51, 16. Dez. 2021 (CET)

Die damalige Löschentscheidung war sicherlich korrekt. Nach 10 bzw. 14 Jahren kann man aber sicherlich auch einfach eine neue LD starten. Mittlerweile sind die RK aber klar erfüllt. Diese erwarten bei Publishern drei relevante Computerspiele. Dies ist klar gegeben. --Gripweed (Diskussion) 21:51, 16. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 21:51, 16. Dez. 2021 (CET)

Bitte „Georg Lind (Psychologe)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Dr. Georg Lind (am 30.11. an einer "Lungenentzündung" verstorben) war ein außerordentlicher, emeritierter Psychologie-Professor der Uni Konstanz. In den letzten beiden Jahren - also nach seiner Emiritierung - war er für allerlei Querdenker-Organisationen tätig, z.B.: - Die Basis: https://podcasts.apple.com/gr/podcast/73-einfach-demokratie-prof-dr-georg-lind-demokratie/id1556278095?i=1000540894277 - "Corona-Ausschuss" (u.a. Reiner Füllmich) https://castbox.fm/episode/Stiftung-Corona-Ausschuss-Sitzung-43-Part-17%3A-Einmal-Faschismus-und-zur%C3%BCck-%E2%80%93--mit-Ilana-Rachel-Daniel%2C-Prof.-Dr.-Georg-Lind%2C-Dr.-Walter-van-Rossum%2C-Dr.-Wolfgang-Wodarg%2C-Ricky-Matyschiok%2C-Robert-Cibis-id4055769-id389110569?country=de - Querdenken: https://tube.querdenken-711.de/videos/watch/1d8a534e-b365-497b-95b8-e04d5b4ec4c4

Die Uni Konstanz legte seine Web-Site und den Mail-Acount mit der forlgenden Begründung still: "Sehr geehrter Herr Lind, eine inhaltliche Überprüfung der Websiter www.uni-konstanz.de/ag-moral/ sowie der dazugehörigen Unterseiten hat ergeben, dass Sie die Website der Universität Konstanz auf unzulässige Art und Weise nutzen, um private Inhalte zu verbreiten und Ihre privaten Erwerbszwecke zu fördern. Dies widerspricht dem Zweck der Universitätswebsite und führt zur Irreführung der Nutzer. Ich habe Sie daher hiermit aufzufordern, sämtliche von Ihnen eingestellten Inhalte auf der Website www.uni-konstanz.de/ag-moral/ sowie der dazugehörigen Unterseiten bis spätestens zum 22.10.2020 zu entfernen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Inhalte gelöscht. Mit freundlichen Grüßen Karin Günther"

Nachdem ich zuerst Linds maßgebliche Beteiligung an allen möglichen Zusammenschlüssen der Pandemieleugner / -Verharmloser mit Links (s.o.) belegt habe, wurde meine Änderung im Artikel zunächst und im Wesentlichen mit der Begründung, dass die Quellen nicht "reputabel" seien abgelehnt. Was für ein Wunder, dass sie alle natürlich in Coronaangelegenheiten nicht reputabel sind.Trotzdem weisen sie Lind unzweifelhaft in Word, Bild und Video als einen wichtigen Unterstützer aus, mit dessen Proffesoren-Titel man sich gerne schmückte.

Danach liefert ich eine sehr vertrauenswürdige, reputable Quelle, nämlich AFP (Agence France-Presse !). AFP hat ein internationales Faktencheck-Team, welches den Dr. Lind immerhin für so wichtig hält, dass es einer seiner in der Szene verbreiteten und in einem Corona-Ausschuss-Live-Interview (Video: https://querdenken-215.de/corona-ausschuss-36-mit-dr-georg-lind-psychologische-sicht/) gemachten Falschbehauptungen nachgegangen ist, und diese einducksvoll widerlegte (https://faktencheck.afp.com/corona-infizierte-werden-der-statistik-nicht-mehrfach-gezaehlt). Jetzt bekomme ich die Antwort, dass es fraglich sei, ob das alles für die Biographie die nötige Relevanz habe. Diese Frage wird nach etwa 107000 Corona-Toten in Deutschland, alleine gestern deutlich über 500, gestellt!

Ich habe leider den Eindruck gewonnen, dass man unbedingt meine kleine Ergänzung verhindern will.


  • Link zur Löschdiskussion:
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [4]

--Egrem54 (Diskussion) 13:10, 16. Dez. 2021 (CET)

Der Artikel existiert und wurde gem. Löschlogbuch auch noch nie gelöscht. Was ist Dein Anliegen? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:16, 16. Dez. 2021 (CET)
Es geht wohl um die Ergänzungen zum Thema Querdenker (siehe Versionsgeschichte) --O.Koslowski Kontakt 13:20, 16. Dez. 2021 (CET)
Dafür ist aber die Artikeldisk, ggf. auch noch WP:3M da, nicht die LP. daher hier Erle pflanzen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:53, 16. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist hier falsch, gehört höchastens auf 3M. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:54, 16. Dez. 2021 (CET)

Hannah Fühler (erl., wiederhergestellt)

Bitte „Hannah Fühler(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der abarbeitende Administrator wurde nach seiner Löschentscheidung angepingt und befürwortet nun selbst eine administrative Zweitmeinung. Als Begründung seiner Löschentscheidung führt er u.a. fehlende Relevanz der Veröffetlichungen an, was aber mehr als zweifelhaft ist.

Dank und Gruß von -- Proxy (Diskussion) 20:22, 15. Dez. 2021 (CET)

Eingangsstatement und Nachfolgediskussion gem. WP:DISK entfernt, [5]. Gehört nicht zur WP:LP. MFg, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:24, 15. Dez. 2021 (CET) Betrachtet man die Löschentscheidung anhand der WP:RK, so ist klar zu sagen: Mit den WP:RK ist diese Löschung nicht zu rechtfertigen. Denn aufgrund 4+x Büchern in regulären Verlagen ist H.F. nach Wikipedia-Grds relevant. Mag einem nicht gefallen. Insb. weil das Thema Fitness wohl nicht zu den Hauptbetätigungen gestandener Wikipedianer gehört. Ist aber so. Es bleibt also lediglich zu klären, ob sich ein Admin im Rahmen seines Ermessensspielraums in vollem Bewußtsein über unser Regelwerk hinwegsetzen darf. Das zu klären, finde ich spannend. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 20:34, 15. Dez. 2021 (CET)

Ich habe mich ja schon unter dem Löschentscheid geäußert. Die Löschbegründung basiert auf dieser Aussage: "Übungssammlungen … sind eigentlich weder selbstständig noch abgeschlossen." Die Begriffe sind aber nicht inhaltlich gemeint, die RK weisen explizit darauf hin, sondern beziehen sich auf die Art der Veröffentlichung. Selbständig wie eigenständiges Schriftwerk (Buch) im Gegensatz zu einem Aufsatz in einem Sammelband und abgeschlossen im Gegensatz z.B. zu einem mehrbändigen Werk. Jedes "normale" Buch ist selbständig und abgeschlossen. --DNAblaster (Diskussion) 20:51, 15. Dez. 2021 (CET)

Habe ich verfolgt und finde ich absolut nachvollziehbar! Zahlreiche weitere Meinungsäußerungen gingen ja in die selbe Richtung. -- Proxy (Diskussion) 21:09, 15. Dez. 2021 (CET)
Der ganze Artikel ist rein werbend und die im Artikel getroffenen Aussagen sind nicht immer zutreffend .[6]
z. B. hat sie entgegen den Angaben im Artikel („Seit 2012 ist sie bei der Onlineplattform You Tube angemeldet und begann als Influencerin zu arbeiten. Auf dem Kanal veröffentlicht sie regelmäßig Beiträge.“ ) keinen eigenen YouTube-Kanal. Auf HappyAndFitFitness gibt es Videos verschiedener Personen, wo sie nur mit 4 Videos vertreten ist.
Es wird behauptet: „Zahlreiche ihrer Videos erreichen dort hohe Aufrufzahlen (bis zu 2,3 Mio. mal)“. Ihre vier Videos von 2017 haben aber nur um die 140.000 Abrufe [7] 50.000 [8] 30.000 [9] und 20.000 Abrufe [10]
„Ihre Werke werden landesweit in zahlreichen Bibliotheken gelistet“ wird belegt mit Worldcat, wo keinerlei Bibliotheken angezeigt werden, sondern nur ihre Werke. In der deutscdhen Nationalbiblitohek steht zu jdemem ihrer Werke: Bereitstellung in Frankfurt und Bereitstellung in Leipzig [11]
Zusammenarbeit mit Bild wird belegt mit einem kostenpflichtigen Artikel auf bild.de, wo ihr Name nicht einsehbar ist, ohne zu zahlen: FITNESS-EXPERTIN WARNT: Machen Sie beim Planken bloß nicht diese Fehler!, bild.de, 04.02.2020
Zusammearbeit mit RTL Television verweist auf einen Beleg, in dem ihr Name auch nicht vorkommt: 30 Minuten Bodyshaping mit Bauch, Beine und Po Übungen, rtl.de, 27. April 2016
Nahezu keinerlei mediale Rezeption ihres Wirkens, bis auf
„Ganz anders Hannah Fühler. Sie erkannte, dass Sport treiben für viele Menschen ein zeitliches Problem darstellt. Deshalb entschied sich die Fitnesstrainerin, ihre Übungen als YouTuberin einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit ihren Videos und Fitnessbüchern macht sie Frauen und Männern Mut, an ihrer Fitness zu arbeiten. „Das Beste daran, es schaut keiner zu“, erklärte sie.“ Rheinische Anzeigenblätter
Mangels zuverlässiger Belege lässt sich kein Artikel schreiben und die Artikelqualität ist übermäßig werbend und der Artikelinhalt nicht immer der Wahrheit entsprechend. Wikipedia ist kein allgemeines Personenverzeichnis, auch nicht für Autoren von Fitnessratgebern. Gelöscht lassen. --91.20.6.123 23:10, 15. Dez. 2021 (CET)
-Pa entfernt-Ani--46.114.153.98 05:57, 17. Dez. 2021 (CET) Es steht nirgends im Artikel das es ihr YouTube-Kanal ist. Nur eine kleine Auswahl der ihrer Videos dort: [12] (546.292 Aufrufe); [13] (510.937 Aufrufe); [14] (729.325 Aufrufe); [15] (158.332 Aufrufe)! -Pa entfernt-Ani--46.114.153.98 05:57, 17. Dez. 2021 (CET) Eine Auswahl ihrer Werke auf WorldCat mit den Bibliotheksstandorten: Fit und gelassen mit Yoga in 8 Bibliotheken, Starker Rücken in 7 Bibliotheken, Starker Rücken Personal Training in 6 Bibliotheken sowie 15-Minuten-Fitness ohne Geräte in 7 Bibliotheken. Und ich wiederhole die Aussage der LD: Damit wäre sie sogar relevant, wenn sie die Werke im Selbstverlag oder BOD veröffentlicht hätte. Hat sie aber gar nicht nötig gehabt - es sind reguläre Verlage! Kostenpflichtige Belege dürfen natürlich genutzt werden, einfach mal in unseren Regeln nachlesen, und natürlich steht bei RTL ihr Name. Ein Rezeption wird nirgends gefordert, auch hier loht sich die Lektüre unserer Regeln. -Pa entfernt-Ani--46.114.153.98 05:57, 17. Dez. 2021 (CET) -- Proxy (Diskussion) 00:16, 16. Dez. 2021 (CET)
Eher sind Deine Einwände nicht zutreffend? Auf der RTL-Seite steht ihr Name ("Viel Spaß und Energie beim Fitness Workout mit Hannah Fühler!"). Auf der BILD-Seite ebenfalls: [16] Dieses Video [17] mit ihr hat 2,3 Millionen Abrufe. WorldCat ist gerade dazu da, anzuzeigen, in welchen Bibliotheken ein Buch vorhanden ist; man klickt auf ein Werk und sieht eine Liste der Standorte. Das funktioniert auch hier. Die DNB hingegen hat nur Standorte in Frankfurt und Leipzig; und sie listet keine anderen Bibliotheken auf; deswegen werden dort nie andere Orte stehen als die beiden. Mediale Rezeption wird nicht verlangt, wenn wie in diesem Fall die harten Relevanzkriterien (4+ Bücher) erfüllt sind. Und übermäßig werbend ist der Artikel nicht. --DNAblaster (Diskussion) 23:38, 15. Dez. 2021 (CET)
Danke! ;-) -- Proxy (Diskussion) 00:17, 16. Dez. 2021 (CET)
Der Artikel nimmt es mit der Wahrheit nicht besonders genau. HappyAndFitFitness (190.000 Abos) ist nicht ihr eigener YouTube-Kanal. Ein Video von ihr dort hat zwar 2,3 Mio. Abrufe Fitness: Top 5 Übungen gegen Hüftspeck (21.04.2016), aber die anderen bei weitem nicht so viele Abrufe. So etwas ist werbende Sprache und gehört nicht in den Artikel.
Die Internetseite RTL.de ist nicht RTL Television und ein Video ist dort gar nicht abrufbar. Dort ist nur ein Foto und es steht unter

Fitnessübungen. Eine Sendung, in der das angeblich 30 Minuten lange Video bei RTL Television gelaufen sein soll, ist nicht angegeben. 30 Minuten Bodyshaping mit Bauch, Beine und Po Übungen

Seit 2014 scheint es einen Smart-TV-Kanal (HbbTV) Fitness & Yoga von RTL interactive zu geben, der auch Videos des YouTube-Kanals HappyAndFitFitness im Angebot hat HappyAndFit Fitness jetzt auch bei RTL & VOX! [18][19][20][21]
Es ist jedoch nicht bei RTL Television im normalen Fernsehprogramm gelaufen und die Zusammenarbeit bestand zwischen dem YouTube-Kanal und dem SMART-TV-Kanal von RTL interactive.
Es wird ein Beleg mit kostenpflichtigem Inhalt auf bild.de („Exklusive Inhalte werden hinter einer Bezahlschranke unter dem Angebot Bild Plus angeboten.“) angegeben und auf eine Zusammenarbeit mit der

BILD-Zeitung verwiesen, obwohl damit gar nicht belegt werden kann, dass das jemals in der Printausgabe erschienen ist, sondern nur die Veröffentlichung auf bild.de.

„Seit 2012 ist sie bei der Onlineplattform YouTube angemeldet und begann als Influencerin zu arbeiten.“
Der Kanal HappyAndFitFitness ist zwar 02.11.2012 erstellt worden. Dort ist sie aber nicht als Betreiberin aufgeführt [22], sondern auf das Blog von Happy & Fit verwiesen. https://www.happyandfit.blog. Dort ist ein Christian Breuer als Verantworticher angegeben. Sie ist nur als eine von sieben Experten aufgeführt. [23] Der Großteil der Videos auf dem YouTube-Kanal stammen von Christina Frey und das erste Video von Andreas Glowik.
Eine Tätigkeit als Influencerin ist nirgends belegbar. Im werbenden Text im Werbeblättchen Rheinische Anzeigenblätter und auch in den Belegen im Artikel des wird eine Influencertätigkeit nicht erwähnt. Auch im Internet ist dazu nichts auffindbar.
„Ihre Werke werden landesweit in zahlreichen Bibliotheken gelistet.“ ist auch ein Beispiel für werbende Sprache. 6, 7 und 8 Treffer pro Buchtitel für Bibliothekn Deutschland sind jedenfalls nichts Herausragendes.
Solch eine Formulierung gibt es in anderen Sachbuchautorenartikeln nicht.
LovelyBooks wird im Artikel als Beleg angegeben, obwohl dort steht: „Quelle: Verlag / vlb“. Statt dessen müsste „Hannah Fühler. penguinrandomhouse.de“ als Ursprungsquelle angegeben werden.
"(* 2. März 1975 in Karlsruhe)" ist überhaupt nicht belegt. Auf der eigene Website steht nichts zu Geburtsdatum und Geburtsort: Ich bin selbst Ü40 Auch im Internet findet sich nichts dazu. Wo kommen diese Angaben her?
Verfügte Benutzer:Jora999 [24] [25] über Insiderwissen?
In Wikipedia:Belege„Die Glaubwürdigkeit der Wikipedia hängt von der Überprüfbarkeit ihrer Inhalte ab. Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass es sich um ausgewiesene Fakten und nicht um Theoriefindung (originäre Forschung) handelt.“
Der Großteil der Angaben im Artikel ist nicht ordentlich belegt und außerdem werbend.
Es wird im Artikel oft mehr behauptet, als wirklich zutrifft. Einen eigenen YouTube-Kanal hat sie nicht, sondern hat ihre Videos auf dem Gemeinschaftskanal HappyAndFitFitness veröffentlicht. Eine Tätigkeit als Influencerin wird nirgends rezipiert und lässt sich nicht belegen. Zusammenarbeit mit dem Fernsehsender RTL Television (welche Sendung?) und der BILD-Zeitung lässt sich nicht belegen. Das Smart-TV-Kanäle werden von RTL interactive betrieben. Ein kostenpflichtiger exklusiver Inhalt auf der Website bild.de hat nichts mit der gedruckten BILD-Zeitung zu tun. --91.20.6.123 01:59, 16. Dez. 2021 (CET)
Auch hier für's Protokoll: Die IP ist der Monheim/Leichlingen-Löschtroll. Hat schon auf der LP zu Chiara Tews nur Blödsinn verzapft, wegen der IP wurde der Artikel gesperrt. Macht nun hier weiter, wurde auf der VM gemeldet - Maßnahmen blieben aus wegen wegen Bettruhe. -- Proxy (Diskussion) 11:04, 16. Dez. 2021 (CET)
Ja, der Artikel war eine Mogelpackung und hätte schon darum gelöscht werden können und müssen.
Mit einer rein quantitativen Sicht auf die Relevanzkriterien bekommen wir Datenbank- oder wie in dem vorliegenden Fall Verlags-Klone ohne Inhalt. (Was Wikipedia nicht ist).
Die Begründung von Karsten war überlegt und differenziert. Artikel wie diesen zu löschen, ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der enzyklopädischen Qualität der Wikipedia. Gelöscht lassen.--Fiona (Diskussion) 08:36, 16. Dez. 2021 (CET)
Das Argument Mogelpackung hat schon auf der LD nicht funktioniert ad personam entfernt--Fiona (Diskussion) 10:36, 16. Dez. 2021 (CET) ... -- Proxy (Diskussion) 10:14, 16. Dez. 2021 (CET)
Ich sehe, ganz ehrlich, nicht, dass ein sprachliches Werk, so der WP-Artikel zu Autor verfasst wurde. Es wurden Bilder mit einer Beschreibung in ein Buch gepackt. Da ist keine Schöpfungshöhe erkennbar. Da ist keine Autorenschaft. Die einschlägigen RK können da nicht angewandt werden.--Ocd→ parlons 10:03, 16. Dez. 2021 (CET)
Wir beurteilen aber nicht die (textliche) Schöpfungshöhe von Werken. Denk z.B. an Comics, Foto-Bildbände, reich illustrierte Kinderbücher mit wenig Text (bei denen nicht selten Graphiker und Autor getrennt sind, und doch sind beide relevant), Landkarten, Übersetzer … Ich würde sogar meinen, dass es zählen würde, wenn es nur Fitness-DVDs wären, ohne Buch. (Womöglich kämen da sogar die Film-RK zur Geltung, *hüstel*). --DNAblaster (Diskussion) 11:09, 16. Dez. 2021 (CET)
Du natürlich nicht. Deine Beispiele haben eine Schöpfungshöhe, was leicht erkennbar ist. Deshalb haben diese auch Autoren. Wir bewerten aber durchaus, ob die RK#Autoren überhaupt anwendbar sind. Ein Buch darauf zu reduzieren, dass es gedruckt und gebunden ist, hilft da nicht weiter. Es ist tatsächlich die textliche Schöpfungshöhe, die daraus eine Monographie macht.--Ocd→ parlons 11:25, 16. Dez. 2021 (CET)
Falsche Vergleiche. "Comics, Foto-Bildbänden, reich illustrierte(n) Kinderbücher" sind künstlerische bzw. belletristische Werke. Landkarten an sich stiften keine Relevanz. Übersetzer literarischer Werke werden ähnlich wie Autoren belletristischer Werke behandelt, da Übertragung von Literatur in andere Sprachen eine eigene schöpferische Leistung darstellt.
Ich zitiere aus der Löschbegründung: Die RK verweisen auf Monografie#Bibliothekswesen also "selbständige und abgeschlossene Veröffentlichungen, die ein einzelnes, begrenztes Thema behandeln". Hier haben wir gemäß DNB "Übungssammlungen". Diese sind eigentlich weder selbstständig noch abgeschlossen. Da es sich bei der Frage, ob die Werke automatisch Relevanz stiften, um einen Grenzfall handelt, ist es wert, einen Blick auf das Gesamtbild zu werfen: Wir haben hier einen offensichtlich in Werbeabsicht angelegten Artikel, dessen Beleglage (freundlich ausgedrückt) mies ist (was ein sehr deutliches Zeichen auf geringe Wahrnehmung und damit geringe Relevanz ist). --Fiona (Diskussion) 11:26, 16. Dez. 2021 (CET)

Die einzelnen Bücher haben 70-80 Seiten mit etwa 160 Fotos, die Fühler bei den Übungen abbilden. Auf dem Titelumschlag der Hinweis "Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchuG". Fühler hat keine eigene theoretisch fundierte "Schule", sie führt Übungen vor, fortlaufend mit jedem folgenden Band, und gibt Anweisungen für die Durchführung. Das fällt weder unter "abgeschlossene Veröffentlichungen, die ein einzelnes, begrenztes Thema behandeln" noch textliche Schöpfungshöhe. --Fiona (Diskussion) 11:37, 16. Dez. 2021 (CET)

Wenn man von dem Artikel das von der Verlagsseite Abgeschriebene und das irgendwie Hinzugemogelte abzieht (nicht einmal für die Lebensdaten gibt es Quellen), dann bleibt nichts übrig als der Name und die Liste der Übungsbücher.--Fiona (Diskussion) 11:50, 16. Dez. 2021 (CET)

Es sind Bücher (und sogar mit DVD's)! Was anderes verlangen unsere RK's auch gar nicht. Die RK's für Autoren sind da klar und eindeutig (wörtlich): vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag. Zu Sachbuch gehören >>> Gesundheit, Medizin, Lebenshilfe, Ratgeber. Und genau das sind die Veröffentlichungen von Hannah Fühler! Wir zählen davon (mindestens) 6 bei regulären Verlagen mit landesweiter Verbreitung in Bibliotheken. Die Löschbegründung wegen fehlender Relevanz wäre ein Verstoß gegen unsere eigenen Regeln. -- Proxy (Diskussion) 11:56, 16. Dez. 2021 (CET)

Übungssammlungen zwischen Buchdeckeln sind an sich noch keine Monografien, und Viel hilft nicht viel, wenn man über eine Person gar keinen enzyklopädischen Artikel schreiben kann. Der Admin alle in seiner Begründung alles berücksichtigt.--Fiona (Diskussion) 12:09, 16. Dez. 2021 (CET)
Wiederhergestellt. --Gripweed (Diskussion) 12:22, 16. Dez. 2021 (CET)

Kein ganz leichter Fall, denn die Bücher sind wohl in erster Linie DVDs mit einem jedoch recht umfangreichen Beiheft. Ob dies unter Bücher fällt, ist relativ schwierig zu beurteilen, aber ganz offensichtlich wurden diese von den relevanten Bibliothekssystemen, die wir in unseren RK haben, als solche erfasst. Dementsprechend scheint mir das ausreichend zu sein. Das wäre dann auch ein recht starkes Behaltensargument: ausreichende Verbreitung in Bibliotheken.

Dazu kommt noch eine Zusammenarbeit mit der Bild-Zeitung und dem Fernsehsender. Dazu mag man stehen, wie man will, es deutet jedoch auf eine gewisse Verbreitung hin. Die in der Löschbegründung geäußerte Behauptung: "Übungssammlungen … sind eigentlich weder selbstständig noch abgeschlossen." entbehrt jeglicher Grundlage. Im Rahmen der Sportliteratur gibt es einige Übungssammlungen, die natürlich den Sachbüchern zugerechnet werden. Man muss ja nicht mal die Sportliteratur nehmen. Jeder kennt wohl Peter Bursch. Zudem ist der Satz auch falsch zitiert, denn das "auch" wurde weggelassen. Dieses weist daraufhin, dass „Er bezeichnet alle ein- oder mehrbändig erschienenen Schriften mit dem Text eines Autors bzw. einer Autorengruppe.“ ebenfalls zu beachten ist. Und dies ist klar gegeben.

Natürlich ist eine Übungsbeschreibung ein Text der Autorin. Und den Veröffentlichungen die Schöpfungshöhe abzusprechen... Ihr könnt ja mal versuchen, die DVD oder die Bilder mit Erklärungen hier hochzuladen... Nach der Überarbeitung ist auch der werbliche Aspekt einigermaßen in den Griff gekommen. Nicht zu vergessen, dass sämtliche DVDs bei normalen Verlagen erschienen sind. --Gripweed (Diskussion) 12:22, 16. Dez. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 16:44, 16. Dez. 2021 (CET)

Bitte „Honey and Bunny(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Nach Überarbeitung letztes Wochenende im BNR (siehe Benutzer:Brodkey65/Honey and Bunny) kann der Artikel wieder in den ANR entlassen werden. Die Relevanz ist hier zweifelsfrei belegt, allem voran durch mehr als ausreichend Veröffentlichungen in relevanten Verlagen als Sachbuchautorenteam in der DNB, zudem internationale Wirkung in ihrem Fachbereich und überregionales Presseecho. Der Artikel kommt prägnant auf den Punkt und gibt damit einen schnellen Überblick darüber, um wen es sich bei den beiden handelt, wer mehr wissen will findet die hunderten Austellungsmitwirkungen, Performances, Aktionen und Lehrtätigkeiten auf der prominent im Artikel verlinkten sehr sachlichen Homepage des Duos. Damit ein wertvoller, ausreichender Beitrag zu Wikipedia und nicht unwichtige Ergänzung zum bereits bestehenden Artikel zur Food Design-Szene, in der Honey and Bunny zu den Pionieren gezählt und zu Recht im Wikipedia-Artikel seit Jahren auch als grundlegende Literatur genannt werden.--95.116.166.136 09:21, 14. Dez. 2021 (CET)

@Brodkey65: Bist du überhaupt mit der Überarbeitung fertig? --Gripweed (Diskussion) 18:02, 14. Dez. 2021 (CET)
Guten Abend, @Gripweed: Nein, ich habe es zeitlich einfach noch nicht geschafft. Ich bin noch nicht dazugekommen. Aufgrund der insistierenden und sekierenden Art der IP gehe ich mittlerweile hinsichtlich des Pushens dieses Künstlerduos von einem WP:IK aus, verbunden mit dem missionarischen Eifer, Benutzer:Carol.Christiansen und mir eins auszuwischen. Und ich sage es ganz ehrlich: Nach den diversen Attacken der IP habe ich aktuell nur noch wenig Lust. Ich habe aber am Donnerstag, 16.12., frei. Dann schau ich mir das an. Bis dahin möge die IP jetzt bitte die Füße still halten. Vielen Dank. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:19, 14. Dez. 2021 (CET)
Danke für deine Mühen. Hab mir sowas ähnliches schon gedacht. Dann schließe ich mal bis auf weiteres. --Gripweed (Diskussion) 23:24, 14. Dez. 2021 (CET)
Warten und Tee trinken. --Gripweed (Diskussion) 23:24, 14. Dez. 2021 (CET)


@Gripweed: Ich mache das zum Jahresende. Aktuell benötige ich aber dringend einige Tage Abstand von diesem Projekt. MfG, H.S. --87.171.177.49 12:19, 17. Dez. 2021 (CET)
Kein Problem, melde dich einfach dann. Muss ja dennoch nicht hier offen bleiben. --Gripweed (Diskussion) 12:42, 17. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 12:11, 17. Dez. 2021 (CET): Da sich brodkey sperren ließ, wird es wohl keine zeitnahe Überarbeitung geben. Daher pflanze ich hier ein Erl. mit dem Hinweis, dass die Version im BNR nicht ausreichend ist.

Bitte „schmidtleitner(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Fritz Dodes (Diskussion) 16:01, 17. Dez. 2021 (CET)

Ich vermute, es geht um Benutzer:Fritz Dodes/Lucky Schmidtleitner. Dieser Text wurde nicht gelöscht, sondern zu Dir in den WP:BNR verschoben. Dort kann er zu einem Artikel ausgebaut werden, der die Mindestanforderungen an einen Artikel erfüllt, insbeondere geeignete Quellen.--Karsten11 (Diskussion) 16:42, 17. Dez. 2021 (CET)

nach BK Der Artikel ist hier. Der erfüllt nicht unsere Anforderungen an „gute Artikel“. Bitte überarbeiten, bevor dieser neu erstellt wird. Eine Löschentscheidung, die überprüft werden müsste, gab es dazu nicht. Der Artikel wurde von @Lutheraner: verschoben. --Gripweed (Diskussion) 16:43, 17. Dez. 2021 (CET)

Bitte beachte auch die von mir gegebenen Hinweise auf Benutzer Diskussion:Fritz Dodes . Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 16:49, 17. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 00:38, 18. Dez. 2021 (CET)

Myonecar (erl.)

Bitte „Myonecar(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

Firma existiert und vermietet Fahrzeuge in Nürnberg und in Bayreuth, daher verstehe ich die Schnelllöschung nicht. Hintergrundinformationen zu der Firma sind für die Leser sinnvoll.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- G1h2j3k4 (Diskussion) 21:12, 18. Dez. 2021 (CET)

Bitte Nutzungsbestimmungen lesen. Werbeeinträge sind hier verboten--ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 21:14, 18. Dez. 2021 (CET)
Bitte auch Relevanzkriterien für Unternehmen und Hinweise zu Artikeln in eigener Sache lesen. Der Artikelentwurf verfehlt alle unsere Anforderungen und wurde zurecht gelöscht. --Zinnmann d 21:17, 18. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zinnmann d 21:17, 18. Dez. 2021 (CET)

Georg Immanuel Nagel (erl., neuer LA)

Bitte „Georg Immanuel Nagel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel, der ganz schön viel Arbeit war und doch sehr gründlich ausgearbeitet wurde, wurde eine Minute nach Erstellung im Eilverfahren gelöscht, nur weil er ein Wiedergänger war. Allerdings lag die letzte Version des Artikels ganze 6 Jahre zurück. So gut wie alles was in dem Artikel stand bezog sich auf Ereignisse, die nach der letzten Löschung passierten. Meiner Meinung nach wurde die Relevanz ganz klar dargestellt durch unzählige verlinkte Artikel in relevanten Medien und politikwissenschaftlicher Fachliteratur, in der die beschriebene Person genannt wurde. Ich bitte daher darum, dass man sich zumindest die Mühe macht, sich den aktuellen Artikel zumindest einmal durchzulesen und anhand der Inhalte die heutige Relevanz der Person zu beurteilen. Es mag sein dass er seinerzeit nicht relevant war, aber heute schaut die Lage eben ganz anders aus. Anscheinend wurde damals ja seine Relevanz als Musiker angezweifelt, aber um die geht es mir gar nicht, die ist nur ein Nebensatz, heute ist er meiner Meinung nach als politischer Aktivist relevant. Es hat sich also seit damals eine ganz andere Lage ergeben. Zudem reicht laut den Relevanzkriterien die Veröffentlichung von 4 Sachbüchern für die Relevanz eines Autors, das hätte er also noch zusätzlich. -- 2A02:8388:8A81:AF00:FC0D:3920:38A1:884D 23:14, 18. Dez. 2021 (CET)

@Kuebi: Die gestern per SLA gelöschte Version unterscheidet sich deutlich von der 2015 gelöschten Fassung. Eine Schnelllöschung wegen unerwünschter Wiederanlage ist daher nicht gerechtfertigt. Ich schlage vor, den Artikel wiederherzustellen und ggf. erneut in der Löschdiskussion zu überprüfen. Inhaltlich ist das nicht mehr so eindeutig wie vor 6 Jahren. --Zinnmann d 01:26, 19. Dez. 2021 (CET)
Wenn da wirklich vier Sachbücher drin sind, sollte es mindestens eine Neubewertung in einem BNR geben (was bei einer IP ein wenig schwierig ist...). Von daher wohl so vorgehen, wie Zinnmann es vorschlägt. --MfG, Klaus­Heide () 18:39, 19. Dez. 2021 (CET)}}
ich hab Kuebi einmal noch direkt angeschrieben. Denke auch, dass der Artikel für eine neue LD geöffnet werden sollte. --Gripweed (Diskussion) 22:17, 19. Dez. 2021 (CET)
Ja, bin dabei: ich stelle den Artikel wieder her und der SLA wird ein LA.--Kuebi [ · Δ] 22:54, 19. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 11:14, 20. Dez. 2021 (CET)

Preply (erl.)

Bitte „Preply(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel wurde im Jahr 2017 bereits einmal gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/5._August_2017#Preply (geöscht). Damals war das eine wirklich schlechte Maschinenübersetzung. Es ist jedoch eine der größten E-Learning-Plattformen und ich habe bereitgestellt viele englisch- und deutschsprachigen maßgeblichen Quellen.

-- LalLalpure2 (Diskussion) 09:31, 14. Dez. 2021 (CET)

Kannst Du den Entwurf erst mal auf Deutsch übersetzen? Das ist so völlig unverständlich. Sprich, das ist immer noch eine schlechte Übersetzung.
Ist es eine App, eine Plattform (Webseite) oder ein Unternehmen/Verein/...? Was ist eine Angel-Investition? Werden damit weitere Investoren geködert? Abhängig davon, was es nun ist, solltest Du darlegen, welche WP:RK erfüllt sind. --Erastophanes (Diskussion) 14:49, 14. Dez. 2021 (CET)
Volle Zustimmung. Zusätzlich: Auf der Seite WP:Relevanzcheck kann man eine Einschätzung der Relevanz durch unbeteiligte Dritte einholen. Das ist schon deshalb sinnvoll, weil man als Autor naturgemäß keinen wirklich neutralen Blick auf das jeweilige Thema hat. ---<)kmk(>- (Diskussion) 20:36, 14. Dez. 2021 (CET)
Ja, aber der Relevanzcheck ist nur für neue Artikel, nicht für schon gelöschte. Das ist hier schon richtig. --Erastophanes (Diskussion) 21:06, 14. Dez. 2021 (CET)

Im derzeitigen Zustand so oder so nicht fuer den ANR tauglich. --KlauRau (Diskussion) 04:44, 15. Dez. 2021 (CET)

Ja, massive sprachliche Mängel sind leider noch vorhanden. "Eine App mit Sitz in"? Kann man die nur da runterladen oder starten? Hier werden offenbar mehrere Dinge zusammengeworfen, der Artikel sollte sich also auch entscheiden, was er genau darstellen will ... --131Platypi (Diskussion) 13:53, 16. Dez. 2021 (CET)
@Erastophanes: @KlauRau: @131Platypi: Ich habe die Struktur verbessert und die Fehler behoben. Können Sie mir helfen? Was soll ich sonst machen?--LalLalpure2 (Diskussion) 15:36, 17. Dez. 2021 (CET)
Sei bitte nicht eingeschnappt, aber Du hast nichts Wesentliches verändert. Es ist z.B. immer noch nicht klar, worum es geht: eine App, eine Plattform (Webseite) oder ein Unternehmen/Verein/...?
Fang am Besten nochmal von vorne an: "Preply ist ein Unternehmen, welches eine Webplattform und eine dazugehörige App betreibt" (oder was auch immer jetzt richtig ist). Dann schau auch mal hier rein: WP:bezahltes Schreiben, WP:IK und such Dir einen Artikel zu einem ähnlichen Projekt als Vorlage. Bis dahin würde ich empfehlen, das hier wieder zu schließen, die Mängel, die 2017 zur Löschung geführt haben, sind nicht behoben. --Erastophanes (Diskussion) 16:40, 17. Dez. 2021 (CET)
abgelehnt, kein Grund erkennbar, warum die Entscheidung zu revidieren wäre, --He3nry Disk. 15:53, 20. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 15:53, 20. Dez. 2021 (CET)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Chiara Tews(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

Ich mache es kurz: Gripweed begründete das knappe Behalten des Stubs folgendermaßen: „Mit einer Hauptrolle klar relevant“.

Das Lexikon der Filmbegriffe, auf den sich der Wikipedia-Artikel Hauptrolle stützt, definiert: die Hauptfigur ist diejenige Figur, die in der Aufmerksamkeitshierarchie an der Spitze steht. Ob eine Figur eine Hauptfigur ist, lässt sich letztlich nur in Bezug zur Rezeption klären, der filmische Text und seine Kontexte können hier nur Indizien geben

Fraglich ist, ob auf Chiara Tews Rolle in der TV-Serie Spotlight Kriterien zutreffen, die für eine Hauptrolle bestimmend sind. Diese Frage können wir nicht beantworten. Denn Rezeption fehlt vollständig. Darauf wurde auch in der Löschdiskussion hingewiesen.

Ein Artikel, der nur darin besteht, aus Datenbanken abzuschreiben („Klon eines Datenbank-Eintrages“), ist kein enzyklopädischer. Wikipedia stellt etabliertes Wissen dar, doch der in werblicher Absicht angelegte Artikel beschreibt keine etablierte Schauspielerin, sondern trägt erst per Wikipedia zu ihrer Bekanntheit bei.--Fiona (Diskussion) 10:35, 15. Dez. 2021 (CET)

Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das es sich bei Chiara Tews' Rolle um eine Hauptrolle handelt, ist durch mehrere Belege kenntlich gemacht. Die Schauspieler-RK sprechen im übrigen nicht explizit von „Hauptrollen“ sondern von einer "wesentliche[n] Funktion". Eine Rolle über mehrere Staffeln ist natürlich relevanzstiftend, unabhängig von ihrer Benennung. Das die Informationen zur Lemmaperson dürftig sind, sehe ich nicht als Ausschlusskriterium. WP:STUB sagt hier eindeutig: „Es ist grundsätzlich durchaus möglich, die meisten Themen in nur zwei oder drei Sätzen sinnvoll abzuhandeln, allerdings müssen dies gute, aussagekräftige Sätze sein.“ Ich denke nicht, dass es sich um drei schlechte Sätze handelt. Was den "Werblichen Aspekt" angeht, so frage ich mich, wie bei den drei Sätzen (was ja von der LP-Stellerin bemängelt wird) ein Werbeaspekt entstehen soll. --Gripweed (Diskussion) 11:58, 15. Dez. 2021 (CET)
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen. Wir hatten eigentlich mal vor, Enzyklopädie zu sein, nicht Lexikon [entfernt --Superbass (Diskussion) 23:20, 19. Dez. 2021 (CET)] C-Promis. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:48, 15. Dez. 2021 (CET)
Ok, eine 19-jährige Frau, die gerade 3 Jahre lang eine Hauptrolle in einem Serienformat spielt als [entfernt --Superbass (Diskussion) 23:20, 19. Dez. 2021 (CET)] C-Promi“ zu bezeichnen, das ist auch mal ein Statement. --Gripweed (Diskussion) 13:07, 15. Dez. 2021 (CET)
Was erfährt die Leserin, der Leser in dem Artikel über Chiara Tews? Nichts als einen als Satz formulierten Datenbankeintrag. Sie hat zusammen mit 10 anderen Jugendlichen/Nachwuchsdarstellern in 12-minütigen Clips einer Serie in einer Teenie-Geschichte mitgespielt. Macht sie das zu einer Hauptdarstellerin? Per se nicht. Als Schauspielerin im allgemeinen und als Darstellerin einer Hauptrolle im Besonderen wird sie außerhalb dieser Produktion nicht wahrgenommen. --Fiona (Diskussion) 16:52, 15. Dez. 2021 (CET)
Ich wüsste nicht, wo hier ein Abarbeitungsfehler sein sollte. Gültiger Stub über eine Schauspielerin, die zum Haupt-Cast einer relevanten Serie gehört. Wer den Artikel erweitern möchte, kann das gern tun, wobei zu der jungen Frau wahrscheinlich einfach (noch) nicht mehr zu sagen gibt.--Berita (Diskussion) 18:52, 15. Dez. 2021 (CET)
Warum wiederholst du eine Standardformel? Hast du nicht gelesen, wie ich die LP begründet habe? Zu einem Cast zu gehören ist nicht gleich: Hauptdarstellerin sein. Und zu schreiben gibt aus dem gleichen Grund nichts, aus dem sie die RK eben nicht erfüllt. Sie wird außerhalb dieses Casts gar nicht als Schauspielerin und Hauptdarstellerin wahrgenommen.--Fiona (Diskussion) 19:15, 15. Dez. 2021 (CET) (dass ein Gespräch mit ihr auf salve.tv als Beleg angegeben wird, halte ich für einen peinlichen Missgriff, weil es sonst nichts gibt.)
Selbst die RK für Schauspieler weisen darauf hin: Allein die Tatsache einer Eintragung in der IMDb lässt keine Aussage über die Relevanz zu. --Fiona (Diskussion) 19:44, 15. Dez. 2021 (CET)
So tief sinken können doch die Ansprüche an einen enzyklopädischen Artikel nicht sinken, dass wir Datenbank-Clons behalten. Und darin liegt der Abarbeitungsfehler.--Fiona (Diskussion) 19:50, 15. Dez. 2021 (CET)
Warum wiederholst du immer den gleichen Sermon? Deine Argumentation hat ihre Schwächen dahingehend, dass in den RK nichts von Hauptrolle steht. Nichtsdestotrotz ist ihre Rolle ausweislich der verwendeten Quellen sowie des Hauptartikels zur Serie eine Hauptrolle. Dass du die Serie als "Clips" bezeichnest ist genauso fragwürdig. Ebenso ist logisch, dass sie außerhalb der Serie nicht als Schauspielerin wahrgenommen wird, wenn das bislang ihre einzige Rolle ist. --Gripweed (Diskussion) 19:48, 15. Dez. 2021 (CET)
Aha, "Sermon", jetzt wirst du deutlich aggressiver. "Hauptrolle" ist dein einziges Argument für deine Behaltensentscheidung. Du hast einfach "HR" aus der Datenbank übernommen.--Fiona (Diskussion) 19:54, 15. Dez. 2021 (CET)
Deutlich aggressiver werde ich, wenn ich mit begriffen wie „peinlicher Missgriff“ angegriffen werde. --Gripweed (Diskussion) 19:57, 15. Dez. 2021 (CET)
Hast du denn den Beleg eingefügt?
Wir brauchen keine Artikel mehr schrieben, nicht mehr recherchieren, nichts mehr über eine Person darstellen - wir kopieren einfach Datenbankeinträge in die Wikipedia. Das kann man sicher auch technisch hinbekommen. Der Artikel macht erst die lemmagebende Person relevant für diese Enzyklopädie, er stellt nicht eine Person dar, die relevant ist, weil es über sie gar nichts zu sagen gibt. Das ist nicht der Zweck der Enzyklopädie. --Fiona (Diskussion) 20:02, 15. Dez. 2021 (CET)
Leider scheinen die Ansprüche an ordentliche und relevante Artikel inzwischen bei manchen Kollegen so niedrig zu hängen , dass selbst ein geübter Limbotänzer nicht mehr drunter her käme. Ich bin ja oft anderer Meinung als Fiona, aber hier ist ihr voll und ganz zuzustimmen. Hier wird der Begriff der "wesentlichen Funktion" offensichtlich rein quantitativ gesehen. Ein eindeutiger Abarbeitungsfehler.--Lutheraner (Diskussion) 20:20, 15. Dez. 2021 (CET)

Die Formulierung der RK mit „wesentlicher Funktion“ ist interpretationsbedürftig. Sieht man einen Datenbankvermerk als „Hauptrolle“ als Beweis einer „wesentlichen Funktion“ an, dann erfüllt jede Person, die irgendwann einmal diesen Vermerk für eine Serie geführt hat, welche ihrerseits die RK erfüllt, ebenfalls die RK. Das würde regelmäßig zu fragwürdigen „Relevanzketten“ führen: Jede Serie hat irgendwelche Hauptrollen. Es erscheint mir unplausibel, dass mit dem Rutschen über die Relevanzschwelle einer Serie automatisch all ihre Darstellerinnen und Darsteller, die in der fraglichen Serie eine „Hauptrolle“ hatten (im vorliegenden Fall sind es, wenn ich mich nicht verzählt habe, 17 Stück im fraglichen Zeitraum), ebenfalls über die Schwelle mitgezogen werden sollen. Bei Bands werden solche „Relevanzketten“ regelmäßig nicht gelten gelassen, und da ist die tatsächliche Bedeutung jedes einzelnen Mitglieds für das Funktionieren der gesamten Band i. d. R. viel größer als im Falle einer Serie mit dutzenden Haupt- und Nebenrollen zzgl. Statisten. Es erscheint mir sinnvoller, die „Wesentlichkeit“ einer „wesentlichen Funktion“ nicht als etwas absolutes zu sehen (Hauptrollenvermerk ja/nein), sondern relativ zum jeweiligen Produkt: Ist es von eminenter Bedeutung, erfüllt schon ein vergleichsweise kleiner Beitrag zum sehr bedeutenden Ganzen eine „wesentliche Funktion“ im Sinne enzyklopädischer Relevanz. Ist es dagegen an der Grenze zur Irrelevanz, muss das Produkt schon sehr zentral von jemandem verantwortet werden, damit es sinnvoll ist, hier eine „wesentliche Funktion“ im Sinne enzyklopädischer Relevanz anzunehmen. Das ist natürlich auch immer nur grob über den Daumen gepeilt, vermeidet aber das Problem inhaltlich nicht zu rechtfertigender „Relevanzketten“. --Gardini 20:23, 15. Dez. 2021 (CET)

Laut der Handlungsbeshreibung sind Jannik, Toni, Ruby, Azra und Mo die Hauptfiguren der Serie, also nur 5 Personen von insgesamt 17. --91.20.6.123 20:42, 15. Dez. 2021 (CET)
Aha - also die Greta' gespielt von Chiara Tews offensichtlich nicht. Spricht noch mehr für Abarbeitungsfehler.--Lutheraner (Diskussion) 20:59, 15. Dez. 2021 (CET)
Klar, wenn man die Handlungsbeschreibung der 1. Staffel liest, ist das so. Ist so ähnlich, als würde man bei Charmed Rose McGowan in Abrede stellen, die Hauptrolle zu haben, weil ja nur Piper, Phoebe und Prudence die Hauptpersonen sind. Aber Hauptsache man schreibt halt irgendwas. --Gripweed (Diskussion) 21:52, 15. Dez. 2021 (CET)
Ich sehe hier keine Fehlentscheidung! Chiara Tews hat eine Hauptrolle (oder wie unsere RK's sagen: in wesentlicher Funktion) in einer Serie, die nicht nur auf Nickelodeon läuft und damit Bekanntheit erlangt hat, sondern neben der Fernsehausstrahlung erfolgt die crossmediale Verbreitung von zusätzlichen Inhalten über verschiedene Plattformen. Hierzu zählen Instagram, Snapchat, YouTube und Musical.ly/TikTok, was die Bekanntheit der Serie / Schauspieler, wie wir alle wissen, nochmals steigert. -- Proxy (Diskussion) 21:02, 15. Dez. 2021 (CET) Bitte auch die Artikelversion vor der Verstümmelung beachten, das macht man jetzt so bevor man LA's stellt.
„Tatsächlich tanzt Tews seit ihrem 6. Lebensjahr und beherrscht verschiedene Tanzstile, wie z. B. Hip-Hop, Contemporary, Commercial, Street Jazz und Jazz Dance. Tänzerisch vertreten ist sie auf ihren Social Media Accounts von Instagram und YouTube sowie der Video-App TikTok.“ ist mit einem Link auf ihren YouTube-Kanal nicht belegbar.
Außerdem ist das nur ein Hobby, über das nicht berichtet wurde. --91.20.6.123 21:05, 15. Dez. 2021 (CET)
Nick (früher Nickelodeon) hat in Deutschland als Sender einen sagenhaften Marktanteil von 0,3 %.
KiKA hat mit 1,2 % das Vierfache. --91.20.6.123 21:15, 15. Dez. 2021 (CET)
Nö, das war die Zahl von 2013 bei KiKa, deren Marktanteil ist zwischenzeitlich auf 0,8 runter. Aber Hauptsache was sagen, muss ja nicht stimmen, egal. Nekbelkerze. Ist aber für die relevanzbeurteilung sowieso irrelevant, wo die Serie läuft. --Gripweed (Diskussion) 01:16, 16. Dez. 2021 (CET)
Das ist aber auch nicht gerade sauberer Stil - du unterstellst hier, der IP eine bewusst falsche Sachbehauptung. Dass wir es bei Nick mit einem Nischensender zu tun haben, ist wohl unbestritten. Das steht aber nicht im Zentrum, sondern deine rein quantitative Sicht auf den Begriff der "wesentlichen Funktion". Was die Wikipedia braucht ist nicht mehr Quantität sondern mehr Qualität. --Lutheraner (Diskussion) 01:28, 16. Dez. 2021 (CET)
Die IP hat auch oben schon wissentlich die Unwahrheit gesagt. --Gripweed (Diskussion) 07:59, 16. Dez. 2021 (CET)
Für's Protokoll: Die IP ist der Monheim/Leichlingen-Löschtroll. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 01:30, 16. Dez. 2021 (CET)
Das ist durchaus denkbar - ändert aber an den Tatsachen nichts.--Lutheraner (Diskussion) 02:05, 16. Dez. 2021 (CET)

Auseinandersetzung zwischen zwei Benutzern entfernt, hat mit der Sache nichts zu tun. Hoffe ich darf das obwohl mein behaltener Artikel betroffen ist. --Gripweed (Diskussion) 07:58, 16. Dez. 2021 (CET)

Gripweed, ich möchte dich persönlich etwas fragen: was verteidigst du hier eigentlich? Einen inhaltsleeren Datenbankeintrag als Wikipedia-Artikel? Deine Behaltensentscheidung dafür als Admin? Wenn du überzeugt bist von Chiara Tews als Schauspielerin, könntest du den Artikel deinen BNR nehmen, abwarten und beobachten, ob und was sich in ihrer Karriere tut. Vielleicht ließe sich irgendwann ein enzyklopädischer Artikel über sie schreiben. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das nicht der Fall. --Fiona (Diskussion) 10:06, 16. Dez. 2021 (CET)
„Persönliche Fragen“ werde ich hier und besonders dir ganz sicherlich nicht beantworten. Überhaupt: Warum soll ich von jemand überzeugt sein, den ich überhaupt nicht kenne? Ich werde mir sicherlich keine Folge der Serie angucken. Warum auch? Weder muss mir die Schauspielerin gefallen noch muss ich sie mit Verachtung strafen. Ich muss aber auch nicht über sie herziehen und ihre Leistung klein reden, weil die Agentur auf die dumme Idee kam einen Werbetreibenden zu beauftragen ihr einen Artikel zu schreiben, was bei einigen Leuten hier ganz offensichtlich nicht gut ankommt. --Gripweed (Diskussion) 16:43, 16. Dez. 2021 (CET)
Geburtsdatum und Geburtsort sind im Artikel nicht belegt (IMDb und Crew United erwähnen diese Angaben nicht). Nur das Geburtsjahr 2002 lässt sich durch ihre Agentur belegen. [26] --91.20.6.123 02:16, 16. Dez. 2021 (CET)

Wie Gardini richtig sagt, sollte man die RK weiterentwickeln und schärfen. Das sollte aber nicht "während der Fahrt" bei konkreten LA erfolgen, nur weil es gerade passt oder nicht. LP sind für die Prüfung da, ob ein Adminentscheid im Ermessen lag und keine LD 2.0? Die Rolle in der Serie (ab Staffel 3 eben) bezeichnen wir bei uns selber als Hauptdarsteller, in der IMDb wird sie als einer von 3 "Stars" beschrieben (wer immer das da geschrieben hat, hat das nicht aus bösem Willen gegen Wikipedia so bewertet). Bei den gültigen RK bleibt zum Behalten nichts übrig und alles andere wäre seltsam. Dass das zum Stub wurde, hat das Antragstellerkonto mit verursacht. Z.B. gibt es keinen Grund, die übrige Filmografie komplett zu löschen, die steht in den Datenbanken - und auch bei weiteren gelöschten Quellen.

Und ich sehe immer noch Probleme, unsere Gefühle gegen bezahltes Schreiben an den Artikeln auszulassen. Solange es keinen Konsens für eine besondere Behandlung gibt, sind die normal zu behandeln. Der Richtungsstreit, wie man da vorgeht, muss diskutiert werden, wenn man realisiert, dass die "Jagd" auf Einzelfälle nicht zu gewinnen ist, weil es schon viele sind und wohl mehr werden. Und noch leben wir vom "Rumpelstilzcheneffekt", dass man früher gar nicht wusste, wie man richtig offenlegt, gar nicht als Neuautor darauf hingewiesen wurde (das ist heute leider noch so) und gestandene Admins dachten, die Benutzerverifizierung sei die Offenlegung. Wenn wir bei den Sperren "Dienst nach Vorschrift" machen, ist das schon etwas seltsam. PE kiegen wir wohl nicht verboten, was das letzte MB zeigte. Ergo muss man die Prozeduren klar definieren, darüber besser informieren und wer das dann noch ignoriert, muss die Konsequenzen tragen. Nur so sind wir gegen eine Zunahme von PE gewappnet. Hier wurde ein begründeter Behaltensentscheid getroffen und der Antrag ist abzuweisen. --GhormonDisk 06:52, 16. Dez. 2021 (CET)

Der Artikel wäre für mich in einer LD bereits zu behalten, als einmal behaltener kann eine Löschung den höheren Ansprüchen bei einer LP wirklich nicht mehr erfolgreich begründet werden. Mögliche Verschärfungen der Kriterien hier hielte ich auch für wünschenswert, das kann aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausschlaggebend sein. Wobei ich ausdrücklich Fiona ansonsten zustimme, dass das hier nur ein zum Satz umformulierter Datenbankeintrag ist, dessen Nährwert, sagen wir einmal, überschaubar ist. Und anders als der Vorredner halte ich die Verstubbung, die zuvor erfolgte, für absolut korrekt, weil beinahe nichts von dem gelöschten irgendwie enzyklopädische Bedeutung darstellte. Ich wünschte mir allgemein in Anlehnung an den Musikbereich mehr Kriterien jenseits der Relevanz, sodass botgenerierbare Artikel wie dieser (er ist nicht, aber solche Artikel kann man schnell schreiben lassen) nicht behalten werden, aber diese LP ist nicht der Ort für die Diskussion und der Behaltensentscheid mMn aufrechtzuerhalten. --131Platypi (Diskussion) 14:05, 16. Dez. 2021 (CET)
Um für enzyklopädische Artikel und Qualität zu sorgen, muss nicht erst das große Ganze geändert werden, wenn wir auch die Qualitätsstandards in Entscheidungen miteinbeziehen. Was haben wir hier? Eine Serie in einem Nischensender, die so gut wie nicht wahrgenommen wird, d.h. keine externen Quellen. Stattdessen ein Datenbankeintrag, der unkritisch übernommen wurde. --Fiona (Diskussion) 15:32, 16. Dez. 2021 (CET)

Die Relevanzkriterien für Schauspieler sind ja sehr moderat. Es genügt bereits eine Nebenrolle in einem Kurzfilm, der einmal nachts im dritten Programm gezeigt wird. Über die Bedeutung der Rolle für die Handlung sagen die Kriterien eigentlich nichts. Leider wurde die Passage in den RK vor einigen Monaten von Toni Müller verschlimmbessert [27], so dass nun eine Interpretation möglich ist, ein Darsteller müsste durch seine Darstellung wesentlich mitwirken. In der alten Fassung konnte man besser herauslesen, dass Darsteller per se eine wesentliche Funktion ist. Es geht also nicht um eine wesentliche Funktion für die Handlung, sondern für die Produktion. --DNAblaster (Diskussion) 14:34, 16. Dez. 2021 (CET)

Die Annahme, dass "Darsteller per se eine wesentliche Funktion ist" ist nun auch schlicht falsch. Der junge Mann, der im Hintergrund über die kaputte Kaffeemaschine flucht, rausgeht und nie wieder gesehen wird, ist es eindeutig nicht. Ob die neue Formulierung nun das gelbe vom Ei ist, sei mal dahingestellt. --131Platypi (Diskussion) 14:50, 16. Dez. 2021 (CET)
Richtig, Statisten oder Komparsen meinen wir nicht. Aber eine mehrfach erscheinende Sprechrolle in einem Film oder mehreren Serienfolgen genügt uns typischerweise. --DNAblaster (Diskussion) 15:15, 16. Dez. 2021 (CET)
„genügt uns“ - für wen sprichst du? Was als "wesentliche Funktion" beurteilt wird, scheint doch sehr dehnbar zu sein, wenn schon ein Datenbankeintrag genügt, um diese anzunehmen. Die Behaltensbegründung hat eine wesentliche Funktion auch gar nicht angenommen, sondern nur den Datenbankeintrag "HR" ausgeschrieben. Wenn da 10 oder 17 Jugendliche in 12 minütigen Clips zusammenspielen. Wer hat da eine Hauptrolle? Ich zitierte eingangs das Lexikons des Films. Ohne Kontext, ohne Rezeption durch Dritte ist die Funktion einer Rolle gar nicht bestimmbar. --Fiona (Diskussion) 15:23, 16. Dez. 2021 (CET)

Also ich weiss nicht, worüber "wir" hier noch diskutieren. Die Langfassung:

Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die
* in wesentlicher Funktion <z. B. als Regisseur, Drehbuchautor, Darsteller, Kameramann, Filmeditor, Szenenbildner, Kostümbildner, Produzent u.a.>  an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten,...

Die Hauptrolle in Spotlight ist mehrfach extern bequellt und die Serie hat eine eigene Seite bei uns. Damit sind alle Relevanz-Fragen geklärt. Man muss trotzdem nichts davon halten. Andere RK sind eine andere Baustelle. --GhormonDisk 15:48, 16. Dez. 2021 (CET)

"die Hauptrolle in Spotlight ist mehrfach extern bequellt" - zeig die Quellen. --Fiona (Diskussion) 15:51, 16. Dez. 2021 (CET)
Im Artikel, im Serienartikel und letzendlich hier bei einer Nickelodeon nahestehenden Seite (unten Tabelle "Besetzung" als Hauptrolle Staffel 3- "Die Hauptrolle" meinte "Ihre Hauptrolle, nicht die einzige. Wem soll man mehr glauben als denen? Man kann doch nicht ernsthaft bezweifeln, dass die da als "Nicht-Nebendarsteller" mitgemacht hat. Und auch hier fordern wir keine zusätzlichen Rezeptionen und Kritiken im Feuilleton. Die Tatsache reicht. GhormonDisk 16:06, 16. Dez. 2021 (CET)
Das sind alles Wikis und damit grundsätzlich als Beleg ungeeignet. Das sollte man eigentlich wissen, wenn man hier mitdiskutieren will. --Chianti (Diskussion) 16:49, 16. Dez. 2021 (CET)
Ein Wiki ist nur eine technische Methode. Und die haben sogar Einlenachweise unten. Und die verweisen auf crew united mit den Produktionsinformationen zu den Staffeln. Reicht das wirklich nicht, um ihre "wesentliche" Funktion zu belegen? Es müssten eher Belege fgefunden werden, dass ihre Mitwirkung da Fake ist. Andernfalls musst Du den Artikel zur Serie auch löschen :-) GhormonDisk 17:05, 16. Dez. 2021 (CET)
Kleiner Tipp: auch crew-united ist nur ein Wiki. Und wer nicht weiß, dass die angeblich nur "technische Methode" eines Wiki gravierende Folgen für die Korrektheit des Inhalts hat, sollte sich bitte Grundlwagenwissen aneignen.--Chianti (Diskussion) 17:24, 16. Dez. 2021 (CET)

Alles in allem: es gibt keine Regel, auch keine ungeschriebene, nach der Admins ausschließlich nach quantitativen Kriterien entscheiden müssen, egal wie schlecht Artikel und Beleglage sind.--Fiona (Diskussion) 15:47, 16. Dez. 2021 (CET)

"Gegen die RK" zu entscheiden, ist trotzdem riskant und nur das hätte eine Chance, in der LP revidiert zu werden. das sind die Regeln. --GhormonDisk 15:50, 16. Dez. 2021 (CET)
gegen die RK? Der Artikel stellt nicht dar, dass Tews die RK erfüllt. Die Behaltensentscheidung nimmt eine Hauptrolle an und basiert einzig auf dem Datenbankeintrag. Tews hat eine der vielen Rollen in dieser Serie. --Fiona (Diskussion) 15:54, 16. Dez. 2021 (CET)
Eben, in der einen Quelle wird sie als "Hauptrolle" geführt, das war aber nur für hier - Im Artikel genügt, dass sie eine "wesentliche Funktion" hat, was immer das ist. Da reicht es, wenn ihre Rolle bei der Serienbeschreibung "wesentlich" aufgeführt ist - und das sieht man, wenn man es nicht glaubt, auch im verlinkten und bei uns vorhandenen Artikel dazu. Das ist, um gleich noch ein Argument zu entkräften, keine Quelle, sondern ein Link zur Erläuterung und dazu sind Links da. --GhormonDisk 16:11, 16. Dez. 2021 (CET)
Falls du den "Bravo"-Artikel meinst: nein, das kann man daraus nicht ablesen. Außer man will unbedingt TF und Quellenfiktion betreiben.--Chianti (Diskussion) 17:24, 16. Dez. 2021 (CET)

Zu den Fakten: der abarbeitende Admin hat mit der Behauptung "Mit einer Hauptrolle klar relevant", die er auf seiner Disk. erneut aufgestellt hat [28], auf Behalten entschieden. Fakt ist, dass es keinerlei reputable Quelle dafür gibt, dass es sich bei der "Greta" um eine Hauptrolle handle. IMDb, Fandom und andere Wikis sind nicht als Beleg tauglich. In der "Bravo" wird nur "Rolle als Greta" erwähnt. Selbstverständlich können auch Nebenrollen eine "wesentliche Funktion" in einer Serie oder einem Film einnehmen. Aber dafür braucht es dann entsprechende, reputabel belegte Rezeption (wie z.B. einen renommierten Schauspielerpreis für eine solche Nebenrolle oder einen Ensemblepreis). Alles andere wäre unzulässige TF. Eine solche liegt somit in der unbelegten Behauptung des abarbeitenden Admin eindeutig vor, was im Ergebnis einen klaren Abarbeitungsfehler und einen Verstoß gegen WP:LR ergibt. Dass der abarbeitende Admin auch noch entgegen den Tatsachen behauptet, die Hauptrolle sei "belegt" [29], ohne dafür irgendeinen Beleg zu nennen oder einzufügen, macht die Sache nur noch schlimmer.--Chianti (Diskussion) 17:24, 16. Dez. 2021 (CET)

[30] und natürlich ergibt sich aus der Bravo-Berichterstattung, das es sich um eine Hauptrolle handelt. Schließlich handelt der Bericht von neu eingeführten Charakteren. Auch bei Fernsehserien.de wird das deutlich. Aber vermuitlich will man nicht sehen, was man nicht sehen will. Einfacher ist es natürlich dem Admin Lügen, Quellenfiktion oder was weissich zu unterstellen. Bin froh, wenn diese Farce beendet ist. --Gripweed (Diskussion) 17:37, 16. Dez. 2021 (CET)
Wo liest du das? Die Bravo kündigt eine neue Staffel an. Das sind die neuen Charaktere! Wir verraten euch, wie Chiara Tews (Greta) und Simon Zeller (Milan) so drauf sind. --Fiona (Diskussion) 20:04, 16. Dez. 2021 (CET)
Stimmt, das ist völlig absurd, dass daraus zu lesen. Und natürlich wurde mir etwas unterstellt von Chianti. Kann ich auch gerne zitieren: "Außer man will unbedingt TF und Quellenfiktion betreiben", "Dass der abarbeitende Admin auch noch entgegen den Tatsachen behauptet,". Langsam reicht es mir hier. Lass die Finger von meinen Beiträgen. Gripweed (Diskussion) 20:13, 16. Dez. 2021 (CET)
Wo liest du das? - die Frage bezieht sich auf deine Behauptung "natürlich ergibt sich aus der Bravo-Berichterstattung, das es sich um eine Hauptrolle handelt". Bitte eine sachbezogene Antwort. --Fiona (Diskussion) 20:18, 16. Dez. 2021 (CET)
Ich gebe es auf. --Gripweed (Diskussion) 20:20, 16. Dez. 2021 (CET)
Naja, mit Hilfe sinnentnehmenden Lesens ist meine Interpretation des Satzes "Milan und Greta sind die neuen "Spotlight"-Charaktere und stoßen im Oktober zum Cast" das sie natürlich dem Hauptcast angehören. Aber wir können natürlich so tun, als wäre das eine völlig überzogene Interpretation, weil natürlich nicht "Hauptrolle" im Text steht. Stattdessen nehmen wir einfach an, die Bravo berichtet von zwei Nebencharakteren. Das war jetzt mein letzter Satz zum Thema. --Gripweed (Diskussion) 20:32, 16. Dez. 2021 (CET)
Naja, mit Hilfe sinnentnehmenden Lesens (verlinkt auf Lesekompetenz)- das hälst du nicht für einen PA? Offenbar gehen dir die Argumente aus.
Der Sache nach dreht es sich im Kreis. --Fiona (Diskussion) 20:40, 16. Dez. 2021 (CET)
In diesem Vorspann von Staffel 4 und im Trailer für Staffel 5 wird sie jeweils als Erstes gezeigt. [31] [32] Aber das gilt nicht, wegen OR, hm? :) --DNAblaster (Diskussion) 18:33, 16. Dez. 2021 (CET)
Selten so eine öde Diskussion gelesen. Die Dame hat in wesentlicher Funktion an einer Serie teilgenommen. Punkt. Das mit den Quellen ist die übliche einseitige Diskussion, die nur Regeln zu Quellen berücksichtigt, welche gerade ins persönliche Weltbild passen. Hier aber geht es darum darzustellen was ist und dies ist geschehen mit Quellen die für solche Serien üblich sind, bedienen sie doch die dazugehörige Klientel ziemlich treffsicher. In Zukunft wird es im Bereich Musik und Film nur noch solche Quellen geben, da die klassischen Medien obsolet geworden sind im Zeitalter des Internets. Das hier alles ließt sich wie ein Kampf alte Welt gegen neue Welt, oder Alt gegen Jung. Und da gewinnt immer die Jugend, da sie in der Rängel länger lebt, bis sie selbst alt geworden ist. --Alschoran (Diskussion) 18:43, 16. Dez. 2021 (CET)
+1, 3 Jahre bei Crew United als Hauptrolle geführt. Ich sehe hier keinen Abarbeitungsfehler des Admins, aber der Artikel am unteren Minimum eines Stubs. Gruß --Blik (Diskussion) 20:38, 16. Dez. 2021 (CET)
In Crew United stellen die Produzenten Einträge selbst ein. Dort steht hinter mehreren Beteiligten "HR", das wurde in den Artikel übernommen und als Behaltensgrund angegeben = Klon des Datenbankeintrags, aber kein enzyklopädischer Artikel. Die Adminentscheidung halte ich ganz klar für einen Abarbeitungsfehler. --Fiona (Diskussion) 20:44, 16. Dez. 2021 (CET)

Gegen quantitative RK wird immer wieder entschieden und behalten, z.B. wenn ein Autor nur ein fiktionales Werk veröffentlicht hat, statt die geforderten 2, dies eine aber Rezensionen in mehreren Feuilletons bekommen hat, vielleicht noch einen Literaturpreis. Es wird auch gegen quantitative RK entschieden und gelöscht, wenn Artikel mangelhaft sind, dass wenig bis keine Aussicht auf einen Ausbau zu einem enzyklopädischen Artikel besteht, weil es keine Quellen gibt, die unseren Anforderungen an Belege genügen, wie bei diesem Artikel. Es ist also gar nicht stichhaltig, dass dieser Datenbank-Klon behalten werden musste, weil quantitative RK erfüllt seien.--Fiona (Diskussion) 20:28, 16. Dez. 2021 (CET)

Hast du was gegen die Bravo? Und ja der Artikel musste behalten werden, weil er die RK als Einschlusskritrien erfüllte. Dafür sind diese da. Und Nein die RK sind umgekehrt natürlich keine Auschlussskriterien.--Gelli63 (Diskussion) 21:44, 16. Dez. 2021 (CET)
Da hat wohl eine was gegen Schauspielerinnen dieser Sendung.--Gelli63 (Diskussion) 21:25, 16. Dez. 2021 (CET)
nur du behauptest, dass der Artikel mangelhaft sei und deshalb gelösccht werden muss. Eine Glanzleistung ist er zwar wahrlich nicht. Aber er beschreibt belegt sein Lemma.--Gelli63 (Diskussion) 21:30, 16. Dez. 2021 (CET)
Sie hat in wesentlicher Funktion an einer Serie mitgewirkt. Dies ist mit Quellen belegt, die sehr wohl unseren Anforderungen genügen und in dem Bereich üblich sind. Somit ist ein Einschlusskriterium erfüllt. Und ich habe bis jetzt nichts gelesen, was diesen Sachverhalt entkräftet. Dabei ist die Länge nicht entscheidend, sondern, dass das was abgebildet ist den Tatsachen entspricht. In diesem Fall noch nicht so viel, da die Schauspielerin noch am Anfang ihres Wirkens steht, wie so viele junge Schauspieler. Gleiches gilt für den Musikbereich. Artikel löschen weil beispielsweise nur ein Album veröffentlicht wurde und nur zwei Sätze in dem dazugehörigen Artikel stehen? Warten bis soviel an Text geschrieben werden kann bis es richtig ist und den denn eh keiner liest weil auf dem Smartphone nicht zu ertragen? Einfach abwarten und Tee trinken, dürfte hier die richtige Lösung sein. --Alschoran (Diskussion) 21:41, 16. Dez. 2021 (CET)
Nachtrag: Bei Netflix wird sie auch genannt. Und ja Netflix ist bäh und ein pöser, pöser kapitalistischer Ausbeuter und keine Quelle, eigetlich ganz doof. Sowie DWDL und erst Amazon ...--Alschoran (Diskussion) 22:09, 16. Dez. 2021 (CET)
+1 Kann es sein, dass es sich hier um BNS und Diskutieren um des Diskutierens Willen handeLt, ein beliebter Vorwurf bekanntlich? Der Admin hat in seinem Ermessen gehandelt und es besteht nicht der Anspruch, dass jeder damit zufrieden ist bzw. solange diskutiert wird, bis man Recht bekommt. Nur wenn es ein Fake wäre, hätte Löschen eine Chance. Und wer immer was wo einträgt: die werden nichts eintragen, was nicht stimmt - denn die wenden sich an ihre Fans und wollen nicht die Wikipedia ärgern. Und die BRAVO ist in diesem Kontext halt sogar eine Sekundärquelle. Bitte diesen Nonsens entscheiden. --GhormonDisk 04:57, 17. Dez. 2021 (CET)
Dass es sich um "BNS" handelt, halte ich für ausgeschlossen. Bei weitem nicht jedes, was irgendwen stört, fällt darunter. BNS wäre, wenn jemand diesen Artikel abschießen wollte, weil ihm der über die Schauspielerin Joy-Fee Poschatzky mit ähnlichem Repertoire gelöscht wurde. Das ist hier nicht zu erkennen. --131Platypi (Diskussion) 10:16, 17. Dez. 2021 (CET)
Die Relevanz ist nach unseren RK's gegeben, somit bleibt nur: Artikel behalten. Die Regeln sagen für Schauspieler in wesentlicher Funktion, sie hat eine Hauptrolle in einer Fernsehserie - man kann dem abarbeitenden Administrator nicht vorwerfen das er sich an Regeln hält! Aber das kommt bestimmt auch noch, bin ich mir ziemlich sicher. -- Proxy (Diskussion) 16:05, 17. Dez. 2021 (CET)
Wobei Hauptrolle eben der falsche Zungenschlag ist, das fordern wir nicht. Was immer eine wesentliche Funktion einer Schauspielerin ist - darüber muss man danach mal reden. Solange kann man interpretieren, was damit gemeint ist. Eine Rolle mit der hiesigen Erwähnung in diversen Quellen reicht, wenngleich sie einige sogar als Hauptrolle führen. --GhormonDisk 16:22, 17. Dez. 2021 (CET)
Also ich halte es ja für sehr unwahrscheinlich das sich irgend jemand traut, oder sagen wir es auf sich nimmt, und versucht RK's zu ändern. ;-) Aber in der Tat: Die Formulierung in wesentlicher Funktion ist elastisch bis es bricht oder reißt. In diesem Fall ist die wesentliche Funktion allerdings klar und eindeutig. -- Proxy (Diskussion) 16:53, 17. Dez. 2021 (CET)
"klar und eindeutig" ist nur, dass es sich um einen Datenbank-Klon handelt, der zu werblichen Zwecken angelegt wurde und die Wikipedia-Anforderungen an einen enzyklopädischen Artikel unterläuft. --Fiona (Diskussion) 11:27, 18. Dez. 2021 (CET)
Wieso eigentlich Clon? Wo und was ist das Original? In den RK steht sogar, dass man da recherchieren kann. Natürlich werben die auch - wie jede Verlagsseite und sogar der Perlentaucher. Das bedeutet aber nicht, dass das was sie schreiben falsch ist. Werben kann man auch nur mit der Wahrheit. Wenn da etwas steht, was nicht stimmt (etwa sie gar nicht aufgetreten ist) ist der Aufstand der Fans vermutlich schlimmer als hier. Wir sind, auch wenn ich mir die letzten LD anschaue, dabei, eine weltfremde Anschauung von Werbung zu etablieren. Alles was man kaufen, sehen oder besuchen kann gegen Geld mit Artikel hier ist Werbung. Unvermeidlich. Wogegen man was tun muss, ist Werblichkeit, also der Stil mit vorweggenommenen Bewertungen und Idealisierungen. Davon kann hier aber keine Rede sein.--GhormonDisk 11:46, 18. Dez. 2021 (CET)
Das interessiert mich nicht.--Fiona (Diskussion) 11:51, 18. Dez. 2021 (CET)
Ich schrieb es ehrlich gesagt auch nicht für Dich. --GhormonDisk 12:01, 18. Dez. 2021 (CET)
Es hilft doch nichts. Die Relevanzkriterien für Personen in diesem Bereich sind lächerlich niedrig und im Vergleich zu anderen Sachgebieten nicht in Proportion. Aber es sind die, gültigen und anwendbaren, Relevanzkriterien. Die hat sie als Darstellerin in mehreren Staffeln der Serie "Spotlight" erfüllt. Genau das und wenig mehr ist belegbar. Viel mehr steht auch nicht mehr im aktuellen Artikel, der den Charme einer Karteikarte versprüht und gaanz gewiss für nichts und Niemanden werben kann. Das ist die Auseinandersetzung doch nicht wert.--Meloe (Diskussion) 11:56, 18. Dez. 2021 (CET)
Es ist die Auseinandersetzung wert, weil auf eine Karteikarte (WWNI: Wikipedia ist kein Personenregister) die nächste folgt. Wikipedia verschafft erst die weitreichende Bekanntheit, die solche Lemmapersonen nicht haben. Somit ist das Werbung.--Fiona (Diskussion) 12:00, 18. Dez. 2021 (CET)
Dann müsstest du wie schon gesagt die RK ändern und nicht an einem PE-Fall „ungedeckte“ Exempel statuieren. Und nicht Artikel selber erst so zurechtstutzen, dass es nur noch Karteikarten sind. Wir nennen die Stub und wenn der Rauch verzogen ist, baut das vielleicht auch mal jemand aus. Nichts bei uns muss fertig sein, das wird auch oft vergessen.--GhormonDisk 12:07, 18. Dez. 2021 (CET)
Wir müssen die Regeln für enzyklopädische Artikel anwenden. Das können wir, ohne die RK zu ändern. Ich habe einige Adminentscheidungen gelesen, die genau das tun und löschen. --Fiona (Diskussion) 12:14, 18. Dez. 2021 (CET)
Genau, hier wird solchen unbekannten, C-"Promis" zu dem SEO verholfen, was sie so sehnlichst haben wollen. Sie werden mit der Seriosität eines deWP-Artikels geadelt, obwohl sie nichts tatsächlich relevantes geleistet haben. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:09, 18. Dez. 2021 (CET)
So ist es. Da ist in unabsehbarer Zeit nix auszubauen, weil es keine wahrgenommenen Leistungen als Darstellerin der Serie gibt, nicht einmal durch die Bravo.--Fiona (Diskussion) 12:16, 18. Dez. 2021 (CET)

Zum einstellenden Account, er gesperrt wurde wg. "Werbetreibender, dauerhafter Verstoß gegen TOU, SEO-Spammer".--Fiona (Diskussion) 12:11, 18. Dez. 2021 (CET)

Das hatten wir ja schon, dass du eigentlich diesen Account „treffen“ wolltest - es aber keinen Konsens für besondere Behandlung solcher Artikel gibt. Und da gelten halt unsere sehr weichen RK. --GhormonDisk 12:19, 18. Dez. 2021 (CET)
Kannst du eigentlich auch sachlich, ohne ad personam Unterstellungen? Das wäre mal ein Fortschritt in deinem Diskussionsverhalten. Ich will niemanden "treffen". Der Account ist gesperrt. Das hatten "wir" schon, es ist aber nicht davon auszugehen, dass es die Mitlesenden wissen. Auf weitere Beiträge von dir werde ich nicht antworten. --Fiona (Diskussion) 12:22, 18. Dez. 2021 (CET)
Das wäre ein Segen. Einfach mal nicht antworten, statt tagelang das selbe mit anderen Worten zu schreiben. --Gripweed (Diskussion) 12:33, 18. Dez. 2021 (CET)
"Ein Segen" wäre es, wenn du die Finger von LA- und LP-Abarbeitungen solcher Artikel lassen würdest. --Fiona (Diskussion) 12:37, 18. Dez. 2021 (CET)

Das unveränderliche Grundprinzip: Wikipedia ist ein gemeinschaftliches Projekt mit dem Ziel, eine Enzyklopädie von bestmöglicher Qualität zu schaffen. Bitte WP:WWNI #3 zur Kenntnis nehmen: "Wikipedia ist keine Plattform für Werbung" .

Die Meinung, dass die formalen quantitativen RK in jedem Fall Vorrang haben und allein für die Abarbeitung von Löschanträgen maßgeblich sind, ist mit den Richtlinien nicht gedeckt. Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen: Die Ausschlusskriterien ergeben sich daraus, was Wikipedia nicht ist. Daneben gibt es inhaltliche Anforderungen und Tipps zu Artikeln über spezielle Themenbereiche; außerdem gibt es mit den Relevanzkriterien den Versuch, Aufnahmekriterien für bestimmte Themen zu formulieren. Alle diese Seiten dienen bei einem Löschantrag als Anhaltspunkte und Argumentationshilfe.--Fiona (Diskussion) 12:45, 18. Dez. 2021 (CET)

Oh weh, Gemeinschaft betonen und Admin schelten und seine Meinung so lange wiederholen, bis keiner widerspricht. Geht gar nicht. Hier ist auf der Basis geltender RK zu entscheiden. Das hat der Admin richtig gemacht. Alles andere wäre Willkür. Das Nächste wären zwei Sachen: (1) Diskussion der RK, was „wesentlich“ genauer bedeuten soll und (2) Konsens für die Behandlung von Artikeln von wegen PE gesperrten Autoren (Liste/Bapperl/Kategorie/Quarantäne - nichts oder SLA). Alles unaufgeregt. --GhormonDisk 12:48, 18. Dez. 2021 (CET)
Es ist schön, dass du immer das letzte Wort haben willst, aber in dem neuerlichen Beitrag steht auch nichts anderes, als in deinen ca. fünfzig Beiträgen vorher. Also schreibe ich einfach das gleiche wie vorher auch: Chiara Thews hat in wesentlicher Funktion (meines Erachtens als Hauptdarstellerin) an der Serie mitgewirkt. Dadurch erfüllt sie die formalen Kriterien. Werbung ist der Artikel keiner. Der Artikel ist ein STUB, Stubs sind nicht verboten. Diese Diskussion ist unendlich öde und ich bitte um eine zeitnahe Entscheidung, bevor hier noch weitere kBs verschwendet werden. --Gripweed (Diskussion) 12:53, 18. Dez. 2021 (CET)
Was ich will, habe ich lang und breit begründet: dass Datenbank-Klone fragwürdiger Relevanz gelöscht werden. Ich sehe das durch die Richtlinien als gedeckt.
Es ist nicht schön, dass männliche User meinen zu wissen, was ich will. --Fiona (Diskussion) 14:19, 18. Dez. 2021 (CET)

Ich fasse mal die Tatsachen zusammen:

  • Es geht um eine Serie auf dem privaten Nischensender Nick Deutschland.
  • Die Serie hatte 5 Staffeln mit etwa 12-minütigen Episoden. Eine 6. Staffel ist nicht angekündigt.
  • Die tragenden Charaktere seit der 1. Staffel sind fünf Teenager, zu denen Tews nicht gehört.
  • Sie ist seit der 3. Staffel dabei, hat also keine Serien-Hauptrolle.
  • Die angegebene Quelle, die Jugendzeitschrift Bravo, kündigte die Staffeln an, was passieren soll und wer neu hinzukommt, u.a. auch Tews. Porträts/Interviews brachte Bravo über andere Darsteller, nicht über Tews.--Fiona (Diskussion) 13:44, 18. Dez. 2021 (CET)

Ich fasse mal die Tatsachen zusammen:

  • Es geht um eine Serie auf dem privaten deutschsprachigen Sender Nick Deutschland. Ab der 3. Staffel ist diese außerdem auf Netflix Deutschland zu sehen.
  • Die Serie hatte 5 Staffeln mit etwa 12-minütigen Episoden. Eine 6. Staffel ist bislang nicht angekündigt.
  • Die tragenden Charaktere von der 1. Staffel sind fünf Teenager, zu denen Tews nicht gehört. Hinzu kamen in der zweiten Staffel zwei Hauptcharaktere, zu denen tews nicht gehört.
  • Sie ist seit der 3. Staffel dabei und übernahm laut unter anderem crews-United eine Serien-Hauptrolle.
  • Die angegebene Quelle, die Jugendzeitschrift Bravo, kündigte die Staffeln an, was passieren soll und wer neu hinzukommt, u.a. auch Tews. Porträts/Interviews brachte Bravo über andere Darsteller, nicht über Tews. --Gripweed (Diskussion) 14:03, 18. Dez. 2021 (CET)
Du hast vergessen zu erwähnen, dass crews-united nicht WP:Q genügt, daher irrelevant ist. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:09, 18. Dez. 2021 (CET)
Das ist falsch, da wie immer nur das geschrieben wird, was einem in den Kram passt und die Tatsachen zu seinen Gunsten verdreht. Es waren 95 Folgen mit einer Länge von 10 bis 12 Minuten, also in Summe 950 Minuten Sendezeit. Im Vergleich dazu sind heute 10 bis 13 Folgen üblich mit 45 Minuten Länge, also in Summe weniger Sendezeit. Es ist Irrelevant ob ein sechste Staffel angekündigt ist oder nicht, fünf reichen aus in denen die Schauspielerin in wesibtlicher Funktion genannt wird. Eine Unterscheidung in verschiedene Alter ist unzulässig, da egal hinsichtlich der Relevanzkriterien. Sie nimmt in wesentlicher Funktion an einer Serie Teil, dabei ist es egal ab wann das passiert, da es viele Artikel über Schauspieler gibt, die später eingestiegen sind. Ich habe eine bestätigende Quelle genannt, die natürlich wie immer ignoriert wird. --Alschoran (Diskussion) 14:25, 18. Dez. 2021 (CET)
Nö, von Serienhauptrolle steht bei Crew United nichts. Gibt es dir nicht zu denken, dass die Hauptprotagonisten der Serie Personenartikel in Bravo bekamen, Tews aber nicht? --Fiona (Diskussion) 14:22, 18. Dez. 2021 (CET)
nach BK :: Klar, die Abkürzung HR in der Übersicht der Serie bedeutet vermutlich Hinterbliebenenrente oder Hirnrotation. Auf keine Fall Hauptrolle. Und nein, ich habe tatsächlich nicht Bravo.de durchsucht und die Printversion der Zeitschrift habe ich aber seit Mitte der 1990er nicht mehr gelesen --Gripweed (Diskussion) 14:50, 18. Dez. 2021 (CET)
Wirf mir nie wieder vor, zu diskutieren um des Diskutierens Willen ;-) Es MUSS bei uns keine Hauptrolle den! Dass sie da in einer wichtigen und erwähnenswerten Rolls mitgespielt hat, kann man nicht wirklich bestreiten, das gibt die Quellenlage ohne Verrenkungen her. Mir gibt ganz anderes zu denken und hoffentlich bald auch einem entscheidenden Admin. Sonst wird noch bestritten, dass sie je gelebt hat. Die RK sind wie sie sind und sie erfüllt die, egal welchen Unsinn man noch „zusamnenfasst“. --GhormonDisk 14:46, 18. Dez. 2021 (CET)
nach BK :: Klar, die Abkürzung HR in der Übersicht der Serie bedeutet vermutlich Hinterbliebenenrente oder Hirnrotation. Auf keine Fall Hauptrolle. Und nein, ich habe tatsächlich nicht Bravo.de durchsucht und die printversion der Zeitschrift habe ich aber seit Mitte der 1990er nicht mehr gelese --Gripweed (Diskussion) 14:50, 18. Dez. 2021 (CET)
Hier geht es ja vor allem darum, ob Dein Löschentscheid im Ermessen lag. Du hast Dein Ermessen begründet, viele folgen Dir. Was hier als LD 2.0 läuft, ist Dir ein fremdes Ermessen vorzuschreiben. Ist sowas eigentlich regelkonform? In jeder LD bleiben wünsche einiger immer unerfüllt und wenn da jedesmal so ein Sermon gemacht würde, wenn jemandem die Entscheidung nicht passt! Die LP entscheiden , und das möglichst bald. Dass wir bei den RK nachbessern können und auch die Behandlung von Artikeln Gesperrter besser regeln sollten, ist unbenommen. Aber nicht während der Fahrt zum Statuieren von Exempeln.--GhormonDisk 15:01, 18. Dez. 2021 (CET)
nein, es bedeutet HR in der Staffel, doch nicht der gesamten Serie.
Ermessensspielräume bei bei grenzwertiger Relevanz für gut ausgearbeitete und belegte Artikel zu nutzen, ist in Ordnung. Doch Ermessensspielräume dürfen nicht willkürlich gedehnt werden. Deine Einschätzung der "Hauptrolle" halte ich für falsch. Andere Kriterien hast du gar nicht in Betracht gezogen (Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen, Was Wikipedia nicht ist, Was sind zuverlässige Informationsquellen). Deinen Ermessungsspielraum hast du überdehnt. --Fiona (Diskussion) 15:43, 18. Dez. 2021 (CET)
Nein. Da es nicht um Hauptrolle geht, sondern um wesentliche Funktion. Da reicht ein fortlaufende beteiligung bis jetzt vollkommen aus, zumal Standart. Wenn ein Einschlusskriterium erfüllt ist, gibt es nichts mehr zu diskutieren. Der Artikel war in seiner Form vollkommend ausreichend, alles andere sind persönliche Ansichten über Form und Aussehen, die nicht zum Tragen kommen dürfen. Zu den Quellen ist zu sagen, dass dieseausreichend sind und in diesem Bereich durchaus üblich sind. Maßstäbe aus wissenschaftlichen und politischen Sektionen sind bei Film und Fernsehen, sowie bei Musik schwerlich einzuhalten. Daher ist eine Fehlentscheidung nicht gegeben und der Antrag abzulehnen. --Alschoran (Diskussion) 16:51, 18. Dez. 2021 (CET)
Das wird ja immer abenteuerlicher, mit der Aufweichung der eh schon unterirdischen RK für solche C-"Promis", die dringend SEO benötigen durch Erwähnung in der deWP. Jetzt reicht schon irgendeine Beteiligung an einer irgendeiner komischen "Serie" auf irgendeinem komischen Nischensender, damit vorgebliche Relevanz dargestellt wird. Dann müssten sämtliche wissenschaftlichen Angestellten mit unbefristeter Beschäftigung an einem Uni-Institut auch relevant sein. Sind sie aber aus gutem Grund nicht, nur für diese AufmerksamkeitssucherInnen wird hier ein Silbertablett fürs SEO dargeboten und der enzyklopädische Anspruch komplett negiert (für KFZ-Bastelbuden übrigens auch, aber das ist ein anderes Thema).
Bei einem richtigen Film mit richtigen SchauspielerInnen, der richtige Preise gewonnen hat, da mögen auch NebendarstellerInnen auch relevant sein, bei solchem Trash eher nicht. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:59, 18. Dez. 2021 (CET)
Netflix ist ein Nischensender? Amazon, wo die Serie auch lief bedeutungslos? Gut Magenta-TV der Telekom ist jetzt nich so wichtig. Es geht hier um Unterhaltung und nicht um Wissenschaft, da gelten andere Regeln. Von daher hinkt der Vergleich. Des Weiteren ist es erlaubt, das Agenturen hier schreiben dürfen, wie das Meinungsbild gezeigt hat. Firmen ebenso. Und ob das Trash ist oder nicht liegt im Auge des Betrachters und kann hier nicht Maßstab sein. --Alschoran (Diskussion) 17:18, 18. Dez. 2021 (CET)
Dass diese abwertende Arroganz POV ist, weisst Du aber? Genauso könnte man sagen: Fussball: da rennen erwachsene Menschen einem Ball nach, was soll das? Ist das eigentlich schon Alters-Diskriminierung, dei Kultur einer Generation so abzuwerten? Richtig liegt im Auge des Betrachters - und da gibts anscheinend auch genug. Niemand verlangt aber, dass Du das anschaust. Das Buh Buh mit dem SEO glaubt Dir in dem Falle auch niemand, da sind ja kaum noch Links drin. GhormonDisk 17:12, 18. Dez. 2021 (CET)
SEO: Suche bei Google nach dieser komischen Schauspielanwärterin, als erster Link nach der eigenen Homepage kommt dann ein deWP-Artikel, daraus folgt: Oh, die ist ja so seriös und gut, die hat sogar einen Artikel in der deWP, das spricht ja für sie. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:15, 18. Dez. 2021 (CET)
Bei Kiss kommt der Wikipedia Eintrag an erster Stelle. Die Band muss es ja nötig haben wenn sie so die Wikipedia missbraucht für ihr SEO. Link. --Alschoran (Diskussion) 17:26, 18. Dez. 2021 (CET)
Wenn jemand was sucht, wird (fast) immer priorisiert angezeigt, was dazu bei uns steht. Und wenn es ein Mensch ist, halt wer der Mensch ist. Das hammer uns verdient :-) Das ist aber doch keine SuchmaschinenOPTIMIERUNG. Die fängt dort an, wenn über Links und weitere Streuungen irgendwas in einer Konkurrenzsituation weit oben kommen soll - z-B. irgendeine Schraubenart von einem Hersteller. Wenn es mehrere Leute gleichen namens gäbe, komnnte man noch überlegen - sie ist aber einmalig. --GhormonDisk 17:40, 18. Dez. 2021 (CET)
Völlig richtig, Sänger, und das wissen auch PE-Schreiber und Selbstdarsteller Ein Eintrag bei Wikipedia verschafft nicht nur breite Bekanntheit, sondern auch Reputation. In zig Löschdikussionen wird gegen das Behalten argumentiert, wenn ein Eintrag nur eine Visitenkarte im Netz ist. Hier wird es beschönigend "gültiger Stub" genannt. --Fiona (Diskussion) 09:59, 19. Dez. 2021 (CET)
Die Symbole einer Zeitung und das Logo von Wikipedia sind mit zwei gegenläufigen Pfeilen verbunden. Der Pfeil von der Wikipedia zur Zeitung ist beschriftet mit „zitiert aus“, der Pfeil in Gegenrichtung mit „schreibt ab“.
Vorsicht bei Artikeln aus der Presse; diese Darstellung eines möglichen Zusammenhangs trifft leider häufiger zu als angenommen.

Service zu Hauptrolle/Hauptdarsteller. Die Aachener Zeitung schrieb am 14. Oktober 2020 unter Dreharbeiten auf Abstand: "Gerade startete die neue Staffel der Serie Spotlight auf dem Sender Nick. Durch das Coronavirus mussten die Dreharbeiten dieses Jahr aber anders ablaufen als sonst. Chiara Tews und Jerome Weinert sind zwei der Hauptdarsteller. Sie spielen die Rollen von Greta und Sam." --2A02:2454:8C1E:F000:1408:851A:FEBB:4047 16:54, 18. Dez. 2021 (CET)

Ist das so? Sagen sie etwas zur Quelle? Der Wikipedia-Artikel Chiara Tews wurde am 28. September 2020 von Benutzer:Gnomad veröffentlicht. --Fiona (Diskussion) 10:06, 19. Dez. 2021 (CET)
Stand das so je in unserem Artikel, auch in den von Dir gelöschten Teilen? Nicht jeder schreibt bei Wikipedia ab. GhormonDisk 13:56, 19. Dez. 2021 (CET)
Gibt es für die Aussage Beweise oder ist das nur ein Vermutung? Also dass der Artikel in der Achener Zeitung auf unserem Artikel beruht? --Alschoran (Diskussion) 14:42, 19. Dez. 2021 (CET)
Nachtrag: Und was hat das mit dem Benutzer zu tun? Der arbeitete hier seit 2013 sporadisch mit und dies in unterschdlichen Artikeln. Ob das ein Werbetreibender ist kann man auch bezweifeln. Ist aber auch egal, da genug Autoren sich mit dem Artikel beschäftigt haben, die keine potentiellen Werbetreibende oder Spamer sind. --Alschoran (Diskussion) 14:56, 19. Dez. 2021 (CET)

Dem Spruch (oben 12:48, 15. Dez. 2021) über gescheiterte C-Promis kann ich mich anschließen. -jkb- 12:13, 19. Dez. 2021 (CET)

Das ist schön. Dann kann ich ja auch einfach mein Statement dazu wiederholen: "eine 19-jährige Frau, die gerade 3 Jahre lang eine Hauptrolle in einem Serienformat spielt als „gescheiterten C-Promi“ zu bezeichnen, das ist auch mal ein Statement." --Gripweed (Diskussion) 13:17, 19. Dez. 2021 (CET)

Einige hier scheinen noch nicht verstanden zu haben, dass solche Serien keine "Hauptdarsteller" haben, sondern nach dem Prinzip der Boygroups besetzt werden: der Charakter ist nichts, das Ensemble ist alles, entscheidend ist nur, dass bestimmte Typen abgedeckt sind (bei Boybands der süße Blonde, der dunkelhaarige Rebell usw.). Bei Spotlight ist es "ein etwas schüchternes Mädchen, das es liebt zu singen und zu tanzen" - Zitat sowohl aus dem Artikel Luana Knöll (Rolle der Toni) als auch laut dem Artikel Spotlight (Fernsehserie) die Typenbeschreibung für die ebenso austauschbaren "Rollen" der Greta, der Nele, der Zoe. Die Benennung "Hauptdarsteller" in der Tabelle im Serien-Artikel ist daher ebenso reine WP:TF wie die Behauptung in den Artikeln zu den Einzeldarstellern - insbesondere, wenn sie durch Admins wahrheitswidrig als "belegt" behauptet werden, ohne dabei einen Beleg anzugeben. Da die Behaltensentscheidung auf dieser TF beruht ist sie fehlerhaft, missachtet die Regeln der WP fundamental und muss revidiert werden.--Chianti (Diskussion)

Was für ein sich selbst zusammengereimter Unsinn. --Gripweed (Diskussion) 18:15, 19. Dez. 2021 (CET)
Wer keine Gegenargumente hat, versucht es eben mit pauschaler Verächtlichmachung. Danke für deine unfreiwillige Bestätigung, dass ich komplett richtig liege.--Chianti (Diskussion) 18:16, 19. Dez. 2021 (CET)
Was machst denn du bitte? "wenn sie durch Admins wahrheitswidrig" und "missachtet die Regeln der WP fundamental". Wo sind deine Argumente? Du behauptest es gäbe keine Hauptdarsteller, was eine völlig unsinnige Behauptung ist, die du überhaupt nicht belegen kannst und die auf deiner Interpretation basiert. Du behauptest, ich hätte keine Belege geliefert, obwohl sogar die Antragstellerin weiter oben zugegeben hat, dass das bei crew united nun mal so steht. --Gripweed (Diskussion) 18:29, 19. Dez. 2021 (CET)
Nö, da hat der Admin schon recht. Filme werden nach Charakter besetzt? Ich schmeiß mich weg! Boygroups werden nach Bedarf besetzt? Ja ist es denn wahr! Opernsänger werden nach Stimmlagen ausgesucht? Nicht wirklich oder! Aber ein Antwort fehlt. Was macht diese Personen irrelevant? Eine Serie mit 950 Minuten Sendezeit in einigen Staffeln, mehr als so manche reguläre Staffel? Ist K-Pop nun irrelevant weil die Jungs und Mädels nach dem Geschmack des Publikums ausgesucht werden? Ist Keanu Reeves für Matrix geziehlt oder nicht geziehlt ausgesucht worden? So langsam wird es lächerlich hier. Sie hat an der Serie in wesentlicher Funktion teilgenommen und das ist belegt. Alles andere ist POV und hat hier nichts zu suchen. Die Diskussion hier ist nur noch zum Schämen. --Alschoran (Diskussion) 19:49, 19. Dez. 2021 (CET)


Sie ist in folgenden Tageszeitungen explizit als Hauptdarsteller der Serie "Spotlight" genannt worden ("Chiara Tews und Jerome Weinert sind zwei der Hauptdarsteller. Sie spielen die Rollen von Greta und Sam."):

  • Südkurier Konstanz vom 12.11.2020, Seite 12
  • Aachener Zeitung vom 14.10.2020, Seite 20
  • Aachener Nachrichten vom 14.10.2020, Seite 20
  • Heilbronner Stimme vom 07.10.2020, S. 27
  • Westdeutsche Zeitung Nr. 234 - Duesseldorf, 07.10.2020, S. 15
  • Landshuter Zeitung vom 06.10.2020 Seite 32
  • Straubinger Zeitung vom 06.10.2020 Seite 30
  • Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt (West) vom 05.10.2020
  • Fränkischer Tag Bamberg vom 05.10.2020, S. 30
  • Bayerische Rundschau vom 05.10.2020, S. 30
  • Coburger Tageblatt vom 05.10.2020
  • Saale-Zeitung vom 05.10.2020, S. 13
  • Mitteldeutsche Zeitung Halle/Saalekreis vom 02.10.2020 Seite DB21
  • Bonner General-Anzeiger Nr. 39814 - Rhein-Ahr-Zeitung, 02.10.2020, S. 24 (Nennt die beiden Kids "Serienstars").

In einigen (nicht in allen) Artikeln wird die dpa als Quelle genannt. Gelegentlich wird als Autorin auch Stefanie Paul genannt, von ihr stammt das Foto, das den Artikel illustriert.

Es gibt darüber hinaus noch einen Bericht, der sieben Jahre älter ist. Diese behandelt die „Thüringer Meisterschaften der jüngsten Sportakrobaten“ (Titelkampf der Breitensportklasse und der Grundstufen A und B). Gestartet Chiara Tews als Elfjährige zusammen mit der fünfjährigen Monika Dombrowski für "Optima Erfurt"; die zwei errangen in der Breitensportklasse den Bronzerang. (THÜRINGER ALLGEMEINE - Ausgabe Erfurt, 20.03.2013) Atomiccocktail (Diskussion) 20:44, 19. Dez. 2021 (CET)

Na sowas, die Tageszeitungen sind vom Oktober/November 2020. Der Wikipedia-Artikel wurde am 28. September in Wikipedia veröffentlicht.
Was die Thüringer Meisterschaften mit der Relevanz als Darstellerin einer Serienfigur zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. --Fiona (Diskussion) 20:54, 19. Dez. 2021 (CET)
Dass die Sportmeisterschaften einen Bezug zur Serie haben, habe ich an keiner Stelle gesagt.
Es ging um den Begriff der "Hauptdarsteller". Der ist nicht teil des WP-Artikels, soweit ich sehe. Aber in den genannten Zeitungen durchgängig benutzt worden. Atomiccocktail (Diskussion) 20:58, 19. Dez. 2021 (CET)
Atomiccocktail, du hast schon zur Kenntnis benommen, dass just zuvor der WP:Artikel von einem Paid-Editor eingestellt wurde? Honi soit --Fiona (Diskussion) 21:13, 19. Dez. 2021 (CET)
Das habe ich gelesen. Aber das tut hier nichts zur Sache. Es ging hier um die Frage eines vermeintlichen Abarbeitungsfehlers. Und wesentlich um die Rolle der Jungschauspielerin in der Serie. Diese Rolle wird von reputablen Medien, offenbar mit Bezug auf dpa, als "Hauptrolle" bezeichnet. Der Bonner Generalanzeiger schreibt, wie erwähnt, von den beiden Kids als den "Serienstars". Man kann dpa und allen Zeitungen unterstellen, sie würden nur abschreiben. Aber belegen kann man das nicht. Also ist das hinzunehmen. Sonst betreibt man TF. Atomiccocktail (Diskussion) 21:28, 19. Dez. 2021 (CET)
... auch in der Pressemitteilung von ViacomCBS ist von einem „...Wiedersehen mit bekannten Gesichtern wie Emily (Nevena Schöneberg), Rocco (Malcolm Meckert), Greta (Chiara Tews), ...“ die Rede: Spotlight: Grünes Licht für fünfte Staffel der beliebten Nickelodeon-Serie Gruß --Blik (Diskussion) 21:06, 19. Dez. 2021 (CET)
Pressemitteilung des Medienunternehmens. Dein Ernst? Neben einem Wiedersehen mit bekannten Gesichtern wie Emily (Nevena Schöneberg), Rocco (Malcolm Meckert), Greta (Chiara Tews), Mads (Mike Leon Lichtenberg) und natürlich Mathemeyer, Direx und Hausi, wird es in den neuen Folgen drei neue Charaktere geben, die den Schulbetrieb mächtig durcheinanderwirbeln – darunter auch Sparky, ein tierisch süßer Vierbeiner. Wie immer werden diverse Rollen auch wieder mit beliebten Stars besetzt. Influencerin und TikTok-Star Dalia Mya (4.9 Mio. Follower und 275.5 Mio. Likes auf TikTok), seit der vierten Staffel bei Spotlight in der Rolle von Zoe zu sehen, ist auch in der neuen Staffel wieder Teil des Casts.--Fiona (Diskussion) 21:18, 19. Dez. 2021 (CET)
Deine Frage am Anfang der LP war: „Fraglich ist, ob auf Chiara Tews Rolle in der TV-Serie Spotlight Kriterien zutreffen, die für eine Hauptrolle bestimmend sind. Diese Frage können wir nicht beantworten.“ --> Viel offizieller geht es m.M. nach nicht als über eine Pressemitteilung des Produzenten, aus der die Mitwirkung "in wesentlicher Form" ja deutlich hervorgeht. Gruß --Blik (Diskussion) 21:23, 19. Dez. 2021 (CET)
Blik, zitier doch bitte im Kontext: die Hauptfigur ist diejenige Figur, die in der Aufmerksamkeitshierarchie an der Spitze steht. Ob eine Figur eine Hauptfigur ist, lässt sich letztlich nur in Bezug zur Rezeption klären, der filmische Text und seine Kontexte können hier nur Indizien geben--Fiona (Diskussion) 21:42, 19. Dez. 2021 (CET)
Wie kommst du denn darauf, dass meine Frage beantwortet ist? Nein, ist sie nicht. Weder mit der Pressemitteilung des Unternehmens noch mit Tageszeitungen, die nach dem Wikipedia-Artikel die nächste Staffel ankündigen. Das ist keine Rezeption der tatsächlichen gespielten Rolle und schauspielerischen Leitung. --Fiona (Diskussion) 21:29, 19. Dez. 2021 (CET)
Um die Rezeption der schauspielerischen Leistung geht es gar nicht. Die RK zu Schauspielern sprechen nur von "wesentlicher" Funktion bei einem Film bzw. einer Serie oder einer Sendung. Man mag sich über diese weiten Kriterien ärgern. Aber solange sie dort in den RK stehen, wird man diese RK zugrundelegen müssen bei Entscheidungen. Die Pressebezeichnung "Hauptrolle" und "Serienstar" sind nicht wegzudiskutieren, denke ich. Atomiccocktail (Diskussion) 21:37, 19. Dez. 2021 (CET)
Oben in der Liste an Artikeln wird sie so bezeichnet wenn ich das richtig verstanden habe. Vierzehn Zeitungen, die alle dumm und doof sind und nur von der Wikipedia abschreiben. So langsam wird es peinlich bis lächerlich hinsichtlich der Argumentationskette. --Alschoran (Diskussion) 21:42, 19. Dez. 2021 (CET)
14 Zeitungen verwenden den Begriff Hauptdarsteller, richtig. Atomiccocktail (Diskussion) 21:43, 19. Dez. 2021 (CET)
Jetzt sogar "Serienstar". Ich fange die Diskussion mit dir nicht vorn an. Neue Argumente hast du nicht. --Fiona (Diskussion) 21:42, 19. Dez. 2021 (CET)
Sprichst du mit mir, Fiona? Ich habe sehr wohl neue Argumente eingebracht. Die Frage ist, ob man offen für Argumente ist ...Atomiccocktail (Diskussion) 21:45, 19. Dez. 2021 (CET)
Keine rhetorischen Tricks, Atomiccocktail, nicht mit mir.--Fiona (Diskussion) 21:57, 19. Dez. 2021 (CET)
Wie kommst du auf "rhetorische Tricks"? Ich habe neue Argumente in Form neuer Fakten eingebracht. Sieht hier jeder. Atomiccocktail (Diskussion) 22:01, 19. Dez. 2021 (CET)
Niemand spricht mit mir. Also wird sie dich meinen. --Alschoran (Diskussion) 21:47, 19. Dez. 2021 (CET)
Muss er auch nicht, da seine Argumente stechen. So gesehen ein Royal Flush wärden bei dir nichts auf der Hand ist. --Alschoran (Diskussion) 21:46, 19. Dez. 2021 (CET)
Unsere RK (WP:RK#Film) sagen: „Als relevant gelten Schauspieler, [...] die in wesentlicher Funktion [1] an [...] relevanten Fernseh- oder Radioserien [...] mitwirkten,...“, wobei [1] ausgeführt wird als „1. z. B. als [...] Darsteller [...] wesentlich mitgewirkt“. (Kürzungen von mir, sollten aber nicht sinnentstellend sein). Und ich denke, dass ist ausreichend dargelegt worden. Woher Deine Interpretation kommt, weiß ich nicht, auf WP:RK#Film kann ich sie nicht finden. Ich vermute aber, von hier. Diese Diskussion ist bizarr, ich verabschiede mich aus ihr. Gruß --Blik (Diskussion) 21:56, 19. Dez. 2021 (CET)
14 Zeitungen schreiben alle im Oktober 2020 das Gleiche -:) Ja so funktioniert das. Sie bekommen eine Pressemittelung und schauen in Wkikipedia nach. Oder umgekeht. Erst in Wikipedia einen Artikel platzieren, dann wird die Pressemitteilung verschickt. Ich finde es "peinlich und lächerlich", wie hier für eine weithin unbekannt gebliebene Person, die eine Serienfigur unter vielen in 12-minütigen Clips einer Nischen-Soap eines Nischenders spielt, enzyklopädische Relevanz an den Haaren herbei zu ziehen versucht wird.--Fiona (Diskussion) 21:57, 19. Dez. 2021 (CET)
Falsch. Es dürfte sich um eine dpa-Meldung handeln, wie oben bereits notiert, nicht um eine Pressemeldung.
Es ist doch gar nicht wichtig, wie du etwas findest in dieser Diskussion. Wichtig ist, ob der entscheidende Admin einen Fehler machte. Das aber wird zunehmend unwahrscheinlich, wenn man seine Entscheidung an den RK und den Presseberichten prüft. Atomiccocktail (Diskussion) 22:03, 19. Dez. 2021 (CET)
Dann solltes du hierauf einen LA stellen. Spotlight (Fernsehserie). Ist ja nicht relevant. Zudem wird die Serie bei Netflix gestreamt, zuvor bei Amazon Prime und daraufhin wurde sie ausgelegt. Die Länge der Folgen ist typisch für das Sehverhalten von Kindern und Jugendlichen an die sich die Serie richtet. Für die Ressemitteilung und Wikikipedia, hast du Beweise? Und wenn dem so ist entscheiden immernoch unabhängige Redaktionen ob sie zum Thema veröffentlichen oder nicht. Der Account war mit Sicherheit nicht "der Werbetreibende", welcher übrigens innerhalb von fünfzehn Minuten gesperrt wurde, in fleisiger Zusammenarbeit zweier Mitarbeiter des Portals Bezahltes Schreiben, so wie ich das gelesen habe. Zuden ist es schon lustig, dass du immer vergisst zu erwähnen, dass es im Schnitt 93 Folgen a 10 bis 12 Minuten sind, was mehr ist als die mitlerweile üblichen 10 bis 13 Folgen a 45 Minuten. Nur die zuletzt erschienen Folgen beinhalten 35 Stück. --Alschoran (Diskussion) 22:13, 19. Dez. 2021 (CET)
Nachtrag: Kann es sein, dass die Serie in den Niederlanden ausgestrahlt wurde oder wird? Ich meine deswegen. --Alschoran (Diskussion) 22:18, 19. Dez. 2021 (CET)
Nachtrag: Fünf weitere Zeitungen haben am 5. Oktober 2020 von den „Hauptdarsteller(n)“ Chiara Tews und Jerome Weinert gesprochen: Die Wildeshauser Zeitung, die Kreiszeitung, das Achimer Kreisblatt, die Verdener Aller-Zeitung sowie die Thedinghäuser Zeitung. Alle sprechen mit Bezug auf die interviewten zwei Schauspieler von den „Serien-Stars Chiara und Jerome“. Atomiccocktail (Diskussion) 22:30, 19. Dez. 2021 (CET)
Alle vom Oktober 2020? Warum ignorierst, dass just vorher der Wikipepdia-Artikel eingestellt wurde? --Fiona (Diskussion) 10:04, 20. Dez. 2021 (CET)
Suggestivfragen gehören zu den rhetorischen Tricks, die du ja bekanntlich nicht so toll findest. Wer sagt dir, dass ich dergleichen ignoriere? Atomiccocktail (Diskussion) 10:24, 20. Dez. 2021 (CET)
Das sagen deine Beiträge. --Fiona (Diskussion) 10:28, 20. Dez. 2021 (CET)

entfernt gemäß WP.Dis#11--Fiona (Diskussion) 10:03, 20. Dez. 2021 (CET) Die Frage, dass sie Hauptdarstellerin ist, wurde dank AC nochmal “erschöpfend” beantwortet, danke. Dass die Zeitungen “ja nur” eine DPA-Meldung wiederholen: darauf muss man erst mal kommen. Die hielten das für ihre Leser für relevant und Presse funktioniert so. Und noch ist die DPA keine Plattform, wo jeder irgendwelche Fakes einstellen kann. Die bekanntermaßen nicht sehr anspruchsvollen RK für Schauspieler wurden erfüllt. Und wenn das nicht in die Liste der ödesten Diskussionen aufgenommen werden soll, sollte man jetzt entscheiden, dass der Behaltensentscheid im Ermessen lag. Hier weiter zu diskutieren, bis alle inhaltlich einer Meinung sind, ist Illusion. Es ist allenfalls spannend, was man noch an Relativierungen findet. --GhormonDisk 06:23, 20. Dez. 2021 (CET)

Ja, Du hast vermutlich recht, aktuell sind solche enzyklopädisch vollkommen irrelevanten Leute dank der in diesem Bereich beinahe nicht vorhandenen Relevanzhürden vermutlich "relevant". Da müsste generell mal aufgeräumt werden, und die RK an die tatsächliche Relevanz angepasst werden, sonst werden wir immer mehr ein Gesamtverzeichnis aller MöchtegernschauspielerInnen.
Und ja, das ist nicht der einzige Bereich, in dem grenzenlose Fancruft und SEO regiert, mir fallen da noch unterklassige Kicker und KFZ-Bastelbuden ein, und natürlich rechte Studi-WGs. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:44, 20. Dez. 2021 (CET)
Immerhin sind nicht (mehr) alle Verbindungen und nicht alle Kicker relevant, während hier nicht nur alle Schauspieler, sondern buchstäblich alle am Set Beteiligten relevant sein sollen, sobald sie das professionell betreiben (es braucht nicht mal ihr Beruf zu sein ...). Aber diese Regeln haben wir uns so gegeben. Damit müssen wir sie nun auch anwenden.--Meloe (Diskussion) 08:29, 20. Dez. 2021 (CET)
Ich zitiere hier gern noch einmal, was offenbar aus dem Blick geraten ist: Wikipedia:Artikel. Die Ausschlusskriterien ergeben sich daraus, was Wikipedia nicht ist. Daneben gibt es inhaltliche Anforderungen und Tipps zu Artikeln über spezielle Themenbereiche; außerdem gibt es mit den Relevanzkriterien den Versuch, Aufnahmekriterien für bestimmte Themen zu formulieren. Alle diese Seiten dienen bei einem Löschantrag als Anhaltspunkte und Argumentationshilfe.
Sprich: wir (und kein Admin) sind keineswegs auf 'Gedeih und Verderb' Erfüller von „beinahe nicht vorhandenen Relevanzhürden“.--Fiona (Diskussion) 09:55, 20. Dez. 2021 (CET)
ad personam entfernt--Fiona (Diskussion) 10:24, 20. Dez. 2021 (CET) Meissel: hier geht es darum, ob der Behaltensentscheid im Ermessen lag. Dazu muss man die RK lesen und die mittlerweile an Deutlichkeit nicht zu übertreffende Quellenlage zur Kenntnis nehmen. Da bleibt nur ein ganz klares Ja. Dass du anders entschieden hättest, ist deutlich - aber für die LP irrelevant. Du musst das nicht gut finden - vielleicht nur mal akzeptieren, wie die Regeln wirklich sind. Dass man über diese RK reden kann und muss, hat hier auch noch niemand abgelehnt. Aber nicht als Exempel, ad personam entfernt--Fiona (Diskussion) 10:25, 20. Dez. 2021 (CET)--GhormonDisk 10:10, 20. Dez. 2021 (CET)
Und dass es sich um einen gesperrten PE-Account handelt, wurde hier als Argument eingebracht oder nicht? Insofern ist die Entfernung eben mindestens seltsam. Es wurde oft genug gesagt, dass du keine fremden Diskussionen zensieren solltest. Dass man über die Behandlung solcher Artikel reden sollte, wurde auch oft genug gesagt. Nicht aber vorwegnehmen, was man gerne hätte - sondern auf der Basis eines breiteren Konsenses. Und ich stelle mir trotzdem vor, was passieren würde, wenn ich hier so für Löschen eintreten und regelwidrig eine LD 2.0 führen würde…--GhormonDisk 10:56, 20. Dez. 2021 (CET)
wieder nichts als ad personam Angriffe. --Fiona (Diskussion) 11:51, 20. Dez. 2021 (CET)

Noch etwas: Die Bunte hat in Ausgabe 23-2019 über eine Party der UFA berichtet. Titel: "Die UFA feiert das Leben". Das ist ein Artikel über eine halbe Seite, illustriert mit fünf Fotos, inkl. Bildunterschriften. Ein Foto zeigt laut BU: "Die Stars der Nickelodeon-Serie 'Spotlight' (v.l.) Chiara Tews, Nevena Schöneberg, Simon Zeller, Lisa Küppers." Atomiccocktail (Diskussion) 10:44, 20. Dez. 2021 (CET)

Ich danke allen Beteiligten und schlage diese Diskussion für die Aufnahme in der Liste unvorstellbar öder Diskussionen vor. Yotwen (Diskussion) 11:05, 20. Dez. 2021 (CET)
Volle Zustimmung, die Idee war aber von mir ;-) --GhormonDisk 11:08, 20. Dez. 2021 (CET)
Atomiccocktail, ich weiß, dass du weißt, dass ich weiß, was zuverlässige Quellen sind und was zu einem Artikel gehört, damit er ein enzyklopädischer ist.
Tews war Teil eines Gruppen-Casts, wie einzelne Mitglieder einer Boy- und Girlgroup, die einzelnen auch nicht relevant sind, wenn sie nicht noch in mehreren relevanten Gruppen gespielt haben. Bei einigen anderen der Darsteller von Figuren dieser Serie ist das erfüllt Spotlight_(Fernsehserie)#Besetzung, bei Tews (und Alexandra Herbst nicht). Daran ändern auch (Interviews?) in lokalen Tageszeitungen nichts, die im typischen Boulevard-Sprech "Serienstars" aus ihnen gemacht haben, und die alle zum gleichen Zeitpunkt erschienen sind. Ich denke, du weißt auch wie ich, wie eine solche Übereinstimmung zustande kommt (Pressemittelungen) und dass auch der Wikipedia-Artikel dabei eine Rolle gespielt haben könnte, der schließlich von einem Werbetreibenden zuvor eingestellt worden war. --Fiona (Diskussion) 12:03, 20. Dez. 2021 (CET)
Die Aussage über eine "Pressemeldung" ist spekulativ. Wir wissen davon nichts, ich jedenfalls habe keinen Hinweis darauf. Was aber Fakt ist: Es gab einen Text der dpa dazu. Das war ein Interview mit zwei der Hauptdarsteller aus dieser Serie. Oft ist dieser Text auf den sog. bunten Seiten bzw. den Kinderseiten der genannten Tageszeitungen gelaufen. Manchmal wurde der Text gekürzt, ergänzt, editiert. Manchmal auch nicht. Wir sind nicht in der Position, den Tageszeitungen im deutschsprachigen Raum vorzuschreiben, wie sie Menschen titulieren. Wenn diese von "Stars" sprechen und von "Hauptdarstellern", müssen wir das zur Kenntnis nehmen. Es ging hier in dieser LP um die Frage der Rolle von Tews in der Serie. Ich habe 19 Tageszeitungen genannt, in der sie als ein "Hauptdarsteller" bezeichnet worden ist. Ich kann auf Basis dieser Fakten nicht erkennen, dass hier Gripweed hier falsch gelegen hat bei seiner Behaltensentscheidung. Atomiccocktail (Diskussion) 12:38, 20. Dez. 2021 (CET)
Wer hat es erfunden? Yotwen (Diskussion) 11:15, 20. Dez. 2021 (CET)
und damit das in der Liste berechtigt ist: dass sie als Schauspielerin eine wesentliche Rolle hatte ist belegt. Das macht sie aufgrund der aktuellen RK relevant. Punkt. --GhormonDisk 12:16, 20. Dez. 2021 (CET)
Revision des bestehenden Abarbeitungsstands abgelehnt. Die RK im einschlägigen Bereich sind "seid die Menschheit hier arbeitet" unterirdisch, aber sie haben Bestand. Ein weniger inklusionistischer Abarbeiter (ich z.B.) hätte das im Rahmen des Ermessensspielraums gelöscht. Das nicht zu tun, lag definitiv im Ermessensspielraum und im Bereich der RK. Die Nichtlänge eines gültigen Stubs ist kein Löschgrund. Werbung im Eintrag ist nicht zu entdecken und war es auch zum Zeitpunkt der Abarbeitung nicht. Offtopic-POV des Abarbeiters dieser LP: Dieser Stand der Diskussion war nach den ersten beiden Beiträgen erreicht und hat sich auch nach mehreren Diskussionsmetern nicht geändert, so dass man diese Diskussion getrost als traurig bewerten kann. Der Gipfelpunkt der allgemeinen Lächerlichkeit ist damit erreicht, dass wir nun im Artikel „Hauptrolle“ mit einem Link auf Hauptfigur#Die Hauptrolle in der darstellenden Kunst verlinken. Da fällt einem echt kaum noch was zu ein. --He3nry Disk. 12:52, 20. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 12:52, 20. Dez. 2021 (CET)

Bitte „PayCenter GmbH(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Seit der ersten Diskussion sind einige Jahre vergangen. Das E-Geld-Institut PayCenter GmbH hat seitdem deutlich an Relevanz gewonnen. Bei der damaligen Diskussion wurde zuletzt bemängelt, dass für eine Wikipedia-Relevanz mind. 10 Millionen Zahlungsverkehrstransaktionen notwendig wären. Durch eine uns vorliegende Bestätigung einer unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft kann der Nachweis nun erbracht werden. Die Anzahl der Transaktionen betrug im Zeitraum 01.10.2020 bis 30.09.2021 über 11,3 Millionen. Den entsprechenden Nachweis können wir vorlegen.

Wir bitten daher um Wiederherstellung des Artikels.


  • Link zur Löschdiskussion: [33]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [34]

-- PayCenter GmbH (Diskussion) 12:05, 16. Dez. 2021 (CET)

Moin PR-Abteilung, in den Jahren haben sich auch die Themen "Relevanz von Unternehmen" und "Duldung von PR-Gespamme" verändert. Bitte begründe, warum das Unternehmen WP:RK#Wirtschaftsunternehmen erfüllt, --He3nry Disk. 13:09, 16. Dez. 2021 (CET)
Na ja, 11,3 Millionen Zahlungsverkehrstransaktionen würden ja formell reichen. Daher die Frage: Wo sind den die Nachweise?--Karsten11 (Diskussion) 14:05, 16. Dez. 2021 (CET)
Den Nachweis haben wir in schriftlicher Form vorliegen. Bei Bedarf kann das Dokument auch zur Verfügung gestellt werden (PDF). Wo sollen wir es denn hinpacken? --PayCenter GmbH (Diskussion) 15:13, 16. Dez. 2021 (CET)
Wikipedia stützt sich auf nachprüfbare Quellen, siehe hierzu WP:Q. Unternehmensinterne Dokumente oder ähnliches, was nicht von außen überprüfbar ist, ist gemäß WP:OR nicht erwünscht.--Karsten11 (Diskussion) 15:16, 16. Dez. 2021 (CET)
Und angesichts der in der Höhe sehr "überschaubaren" Zahlen, die ihr so im Bundesanzeiger veröffentlicht habt, muss es schon ein sehr überzeugender Beleg sein, --He3nry Disk. 15:25, 16. Dez. 2021 (CET)
Ich hake mich hier gleich mit einer Frage ein: 10 Millionen Transaktionen pro Jahr (12 Monate) oder pro Geschäftsjahr? A16899 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von A16899 (Diskussion | Beiträge) 17:42, 16. Dez. 2021 (CET))
Wir bemühen uns aktuell um die Veröffentlichung dieser Zahlen. --PayCenter GmbH (Diskussion) 14:07, 17. Dez. 2021 (CET)
mit dem Vorstehenden hier erledit, kein Grund für Revision der Entscheidung erkennbar, --He3nry Disk. 15:55, 20. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 15:55, 20. Dez. 2021 (CET)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Landesstudierendenvertretung Hessen(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Wollte hierauf gerade einen LA stellen, aber der Artikel wurde anno Tobak mal behalten, also ersatzweise hier: Enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden. Die Rezeption dieser Organisation ist oder war nahe oder gleich null, sie existiert (anscheinend?) nicht mal mehr. Offenbar auch nicht mal die relevanteste ihrer Art in Hessen, siehe Landesstudierendenvertretung; und die Relevanz der „wichtigeren“ Organisation Landes Asten Konferenz Hessen ([35]) scheint mir auch schon eher nicht gegeben.

--Icodense 20:09, 18. Dez. 2021 (CET)

Ja, dem Antrag ist da wenig hinzuzufügen. Früher musste man die Entscheidung nicht groß begründen, nachvollziehbar ist sie aus heutiger Sicht jedenfalls nicht, zumal der Artikel sich seit 2005 fast nicht verändert hat. Aus heutiger Sicht ist keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 20:00, 20. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 20:02, 20. Dez. 2021 (CET)

Bitte „Doreen Nowotne(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Es kann nicht sein, dass einen Tag, nachdem sie zum dritten Mal zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft gezählt wurde,[37][38] ihr Artikel gelöscht wird! Um dreimal hintereinander zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft zu zählen, hat man wohl etwas geleistet, das herausragend ist. Obendrein betone ich gerne nochmal, dass sie eine von nur drei Frauen ist, die in Deutschland den Aufsichtsrat eines DAX-Konzerns leiten. Außerdem ist sie Aufsichtsratschefin bei Haniel und Mitglied weiterer Aufsichtsräte, darunter Lufthansa.

  • Link zur Löschdiskussion: [39]

-- FraEN (Diskussion) 13:54, 17. Dez. 2021 (CET)

Als abarbeitender Admin: Ich wurde nicht angesprochen, habe aber mitgelesen.--Karsten11 (Diskussion) 13:59, 17. Dez. 2021 (CET)
Also das ist sicher im Rahmen des Ermessensspielraum, insofern kein Anlass, die Adminentscheidung zu overrulen. Man hätte allerdings auch andersherum entscheiden können, was ich wohl getan hätte (und ich bin sicher kein Inklusionist). Ich würde es angesichts von F-Promis und Wirtschaftsbuchspammern hier eher noch mal an den Kollegen zur Revision appellieren wollen, --He3nry Disk. 13:01, 18. Dez. 2021 (CET)
Es ist Weihnachten und da kann man einmal großzügig sein. Der Vergleich mit F-Promis und Wirtschaftsbuchspammern ist nicht hilfreich. Besser (und auch für den Antragsteller vergleichbarer) ist der Vergleich mit anderen Managern, z.B. Rebecca Short, die wir vor wenigen Tagen in der LD hatten. Doreen Nowotne hat rein quantitativ etwa 2/3 der Berichte wie Short. Aber als erste familienfremde AR-Chefin in einem so großen Familienkonzern kann ich mir schon vorstellen, dass wir künftig von ihr hören werden. Das das ein Grenzfall ist, war ja bereits in der LD deutlich. Ich revidiere daher meine Entscheidung.--Karsten11 (Diskussion) 10:39, 21. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 10:39, 21. Dez. 2021 (CET)

Don Both (erl.)

Bitte „Don Both(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wurde vor Jahren trotz relativer Bekanntheit nach Verkaufszahlen und Presseecho noch knapp als Selfpublisher abgelehnt, weil sie ihre Bücher in einem selbstgegründeten Verlag veröffentlichte. Inzwischen hat der a.p.p. Verlag noch zahlreiche weitere Autoren unter Vertrag, weshalb Don Both inzwischen auch als Verlegerin relevant ist. Das auch ohnedies eine Löschprüfung schon 2015 Erfolg gehabt haben könnte zeigt die damals sehr knappe Löschdiskussion, bei der die Argumente sich bereits die Waage hielten. Außerdem erschienen inzwischen auch Werke als Hörbuch (s. Audible) sowie übersetzt ins Englische.

--77.1.82.227 08:32, 15. Dez. 2021 (CET)

Inwiefern soll sie als Verlegerin relevant sein? Wenn ich es richtig sehe, liegt beim A.P.P.-Verlag keine Relevanz vor. Gruß--Traeumer (Diskussion) 16:07, 15. Dez. 2021 (CET)
Wenn es ihr eigener Verlag ist, ist es obendrein auch dann noch selbstverlegt, wenn der Verlag inzwischen an Renommee hinzugewonnen hat. Sinn des Kriteriums ist es, dass ein Dritter (außer der Wikipedia und dem Autor selber) die "Wertigkeit" der Bücher einschätzt. Wenn nun Verleger=Autor, dann ist es kein Dritter mehr und hilft damit insofern nicht weiter. --131Platypi (Diskussion) 13:56, 16. Dez. 2021 (CET)
Abgelehnt. Es wurde nicht dargelegt, wieso die Entscheidung zu revidieren wäre. --Hyperdieter (Diskussion) 17:21, 21. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 17:21, 21. Dez. 2021 (CET)

Bitte die Behaltenentscheidung für „7us Media Group(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Mit dem Auftrag „Jetzt mit Überarbeiten-Baustein entlassen“ wurde der Artikel von @Gripweed am 6. September 2020 behalten. Angesichts der schweren qualitativen Mängel, die seitdem nicht behoben wurden, beantrage ich die Behaltensprüfung.

-- Fiona (Diskussion) 11:00, 17. Dez. 2021 (CET)

Zu meiner damaligen Behaltensbegründung, die von der Antragstellerin wohlweislich nur ausschnittsweise zitiert wurde: "Relevanz ist nun zwar dargestellt, aber der Artikel ist auch mit ausuferndem Kram künstlich aufgebläht. ehrlich gesagtg wäre mir ein schlankerer Artikel lieber. Jetzt mit Überarbeiten-Baustein entlassen." (Tippfehler im Original) stehe ich auch weiterhin. Das Label ist mit Künstlern wie Normahl, Andreas Kümmert, Gotthilf Fischer klar relevant. Der Werbeaspekt ist natürlich da und es wäre sinnvoll diesen einzustampfen. Das passiert aber auch gerade [40]. --Gripweed (Diskussion) 12:06, 17. Dez. 2021 (CET) Ist im Übrigen auch nix, was ich nicht schon angesprochen habe: [41].

Was soll es hier zu prüfen geben, das Unternehmen ist als Musiklabel zweifelsfrei relevant. Dass sich bisher keiner um die inhaltlichen Mängel gekümmert hat, stellt keinen Fehler in der Abarbeitung dar. Oder ist LP jetzt auch Power-QS wie die Tages-LKs? --Siechfred (Diskussion) 12:25, 17. Dez. 2021 (CET)

Hätte ich einen erneuten Löschantrag gestellt, wäre Kritik gekommen, dass das in die LP gehöre. Man kann es nicht jedem recht machen. LPs werden auch nicht nur beantragt, um die Abarbeitung eines Admins zu prüfen, sondern auch, wenn es neue und relevanzstiftende Tatsachen gibt. Nun hier gibt es eben nichts Neues. Gravierende Mängel sind geblieben und die sind auch ein Löschgrund. Wenn ein Artikel unter dem Vorbehalt "muss überabeitet werden" behalten wird, und das auch nach mehr als einem Jahr nicht geschehen ist, stellt sich Frage, ob ein solcher Artikel im ANR bleiben soll, erneut. Der Artikel wurde von einem Agentur-Account zu PR-Zwecken angelegt, der sich aber nicht darum gekümmert hat oder nicht es nicht kann.--Fiona (Diskussion) 14:03, 17. Dez. 2021 (CET)
Label ist relevant. Alles andere kann überarbeitet werden. Geschrieben von einem Marketing–Account ist kein Löschgrund. Abarbeitungsfehler nicht dargestellt, daher ist die Löschprüfung hier zu schließen. --Alschoran (Diskussion) 15:42, 17. Dez. 2021 (CET)
Mangelnde Qualität ist ein Löschgrund. --91.20.6.248 18:46, 17. Dez. 2021 (CET)
Alles andere kann überarbeitet werden - vom wem? Das ist nur eine Formel, der keine Taten folgen. Der Agentur-Schreiber macht es nicht; willst du dich dran setzen? Und wenn nicht: warum willst du werblichen Murks im ANR halten?--Fiona (Diskussion) 20:02, 17. Dez. 2021 (CET)
Ja und? Ist egal, da das Label relevant ist und Agenturen dürfen hier schreiben, wie das Meinungsbild ergeben hat. Ich würde mich dran setzen, wenn gewisse Autoren hier aufhören würden just in dem Moment quer zu schießen nur um ihre persönliche Meinung durchzudrücken wie bei dem Artikel AGFEO. Ich will den Artikel behalten weil das Label relevant ist. Aber darum geht es hier nicht, sondern darum ob der Administrator falsch entschieden hat oder nicht. Dies hat er aus meiner persönlichen Sicht nicht. Er sieht die Relevanz und benennt die noch zu belebenden Mängel, wenn ich richtig gelesen habe. Ich selbst hatte das Label in der Beobachtung, da es einmal mit einem Musiker, der in der LD war, in Verbindung stand und wollte es bearbeiten, habe aber letztendlich aber davon Abstand genommen, da mir klar war, dass der Artikel von dem Labelinhaber kommt und dies nur Ärger bringen könnte. Darauf habe ich aber keine Lust, zumal es viel mehr Labels gibt, die in werblicher Absicht hier eingestellt wurden, damit deren Musiker relevant werden. In Konsequenz müsste ein Großteil der Artikel zu Labels und Musikschaffende gelöscht werden, da dies der Kausalkreis ist, in dem wir uns hier, bezogen auf die Metaebene der Relevanzbeurteilung, letztendlich bewegen. Das eine bedingt das andere. Solange keine klaren Vorgaben bestehen, was ein renommiertes Label ist – es existieren hierzu in der Fachliteratur Beschreibungen – werden wir mit solchen Artikeln leben müssen. Hinzu kommt, dass das Erdbeben, ausgelöst durch eine Präzissierung der Definition eines Labels, kein Autor überlebt, weil er zuvor in der Luft zerrissen werden würde. Zu verwoben sind die ineinander greifenden Strukturen des sich gegenseitigen Bedingens. --Alschoran (Diskussion) 21:02, 17. Dez. 2021 (CET)
Bleibt. Die ursprüngliche Entscheidung war weder ermessensfehlerhaft, noch ist die aktuelle Artikelqualität derart unerträglich, dass ein Löschen angezeigt wäre. --Hyperdieter (Diskussion) 17:34, 21. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 17:34, 21. Dez. 2021 (CET)

Bitte „Paul Planke(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Löschung erfolgte zu unrecht.

  • Link zur Löschdiskussion: [42]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [43]

-- P12L (Diskussion) 10:06, 19. Dez. 2021 (CET)

Lies Dir bitte zunächst WP:RK#Personen durch und stell Dir selbstkritisch die Frage, welches dieser Kriterien erfüllt sein könnte. Wenn hier enzyklopädische Relevanz gemäß diesen Kriterien besteht, brauchen wir noch geeignete Quellen, die den Artikelinhalt belegen. Wenn es auch diese gibt, bitte hier nennen, dann stelle ich den Artikel gerne bei Dir im Benutzernamensraum wieder her, damit dort ein Artikel vorbereitet werden kann, der unseren Mindestanforderungen entspricht.--Karsten11 (Diskussion) 11:26, 19. Dez. 2021 (CET)
Du solltest erst (siehe Seitenintro) den löschenden Admin @Baumfreund-FFM: auf seiner Diskussionsseite ansprechen und dann, wenn ihr zu keiner Einigung gekommen seid, hier ausführlich darlegen, warum die Löschung zu Unrecht erfolgte. Sonst kann keiner Deine Gedanken nachvollziehen und diese Anfrage wird ruck-zuck wieder geschlossen. --2003:D5:FF14:B000:90FF:60E:79C2:F42 12:33, 20. Dez. 2021 (CET)
Da der Artikel geoversightet wurde, ist er auch für Admins nicht einsehbar und eine Wiederherstellung damit ohnehin ausgeschlossen. Mit Verweis auf die obigen Hinweise daher geschlossen. --Hyperdieter (Diskussion) 01:55, 29. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 01:55, 29. Dez. 2021 (CET)

Bitte „Herwig Götschober(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Herwig Götschober wurde vor einiger Zeit gelöscht, der Artikel befand sich in meinem BNR, habe ihn überarbeitet, weitere Pressemeldungen eingearbeitet, den Umzug ins Büro des dritten Nationalratspräsidenten und somit einen neuen Job eingepflegt, upgedated, zwischenzeitlich dürfte sich das Thema auch einfach angesichts der sehr vielen Belege von Zeitungsartikeln über Götschober erledigt haben. Ich bitte, die Löschentscheidung von damals zu überdenken und den Artikel in den ANR zu schieben.

  • Link zum Entwurf: [44]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [45] @Kriddl:

Gruß -- SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:06, 18. Dez. 2021 (CET)

Viele EN, aber keine Darstellung enzyklopädischer Relevanz. Nahm an einer Demo teil, ist Social-Media-Mensch, wurde beurlaubt... dafür viel zu seiner Burschenschaft und das da eine Kiste gefunden wurde. Welchen Bezug der Fund zu ihm hat, außer der Mitgliedschaft, wird nicht klar. Beteiligung an einem Ereignis mit zeitüberdauernder Relevanz? Doubt it... --MfG, Klaus­Heide () 18:15, 18. Dez. 2021 (CET)
Weder als FPÖ-Politiker noch allgemein durch den Burschenschaftsskandal enzyklopädisch relevant. --87.162.170.34 21:51, 18. Dez. 2021 (CET)
Ausreichend, leider. Anscheinend muss man auch auf die Historie der Jibs eingehen, einst arbeitet er für dem BM Hofer, nun für den 3. NR Präsidenten Hofer, die selbe Person. Weiters wurde er des öfteren alleinstehend in den großen Medien genannt, mehfach persönlich und war Gegenstand und Titel einer Parlamentarischen Anfrage, in Summe reicht das locker. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:02, 18. Dez. 2021 (CET)
Kein Mandatsträger, kein Auslöser eines Skandals, Verfahren eingestellt. Reicht nicht, auch wenn die Seilschaften der rechtsextremem Burschis in Österreich eklig sind.--Chianti (Diskussion) 18:25, 19. Dez. 2021 (CET).
Bleibt gelöscht. Wie die Vorredner zurecht bemerkten, reichten die öffentlichen Ämter per se (bei weitem) nicht aus. Zwar gibt es einige Presseberichte, die ihn jedoch lediglich im Zusammenhang mit einer Angelegenheit erwähnen, für die die Ermittlungen offenbar eingestellt wurden, was deren Thematisierung in einem Personenartikel nach WP:BIO ohnehin weitgehend ausschließt. --Hyperdieter (Diskussion) 22:41, 29. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 22:41, 29. Dez. 2021 (CET)

Bei dem gelöschten Artikel hatte ich eine Einsicht mit dem Hinweis beantragt, dass ich den gelöschten Artikel ausbauen würde. Dem wurde stattgegeben - und der gelöschte Artikel in meinen BNR verschoben. Der von mir bearbeitete Artikel wurde dann aber wieder gelöscht, nachdem ich diesen in den ANR verschoben hatte. Bitte um die Wiederherstellung der zuletzt gelöschten Version in den ANR. Bitte „Melitta Czerwenka-Nagel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
.

Neben der NZZ veröffentlichte auch der Spiegel einen Artikel über sie (allerdings im Gegensatz zur NZZ erst nach der erstmaligen Löschung). Zudem ist gestern eine ZDF-Terra xpress-Doku (Powermenschen: Was sie stark macht) erschienen. Die knapp halbstündige Doku widmet sich vier Personen, eine davon...Melitta Czerwenka-Nagel (Min 18 bis 24). -- LennBr (Diskussion) 00:19, 13. Dez. 2021 (CET)

Des weiteren erschien kürzlich ein Bericht in der ARD: [46] --Doc Schneyder Disk. 10:50, 13. Dez. 2021 (CET)
https://www.ardmediathek.de/video/sportarena/die-91-jaehrige-laeuferin-melitta-czerwenka-nagel-im-portrait/sr/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9TQV8xMDk5NjI/ Das] war nicht in der ARD, sondern nur ein Kurzbeitrag von 4:25 Minuten in der Fernsehsendung Sportarena des SR Fernsehens (Saarländischer Rundfunk) . --91.20.7.229 14:05, 13. Dez. 2021 (CET)

Zur Relevanzeinschätzung: Berichte zu ihr kamen nach der letzen LD z.B. auch in der NZZ, Bild der Frau und im Spiegel um nur ein paar Beispiele zu nennen. D.h. meiale Wahrnehmung nach der Löschung. Dass sie die Einschlusskrieterien für Sportler nicht erfüllt, da mag der Admin sogar recht gehabt haben. #Aber drauf kommt es ja nicht nur an.--Gelli63 (Diskussion) 14:50, 13. Dez. 2021 (CET)

Was ich nicht verstehen würde, wenn die RKs tatsächlich hier so streng wären. Da hat jemand 10 Altersweltrekorde in der Leichtathletik aufgestellt. Und das soll nicht relevant sein? Wenn die RKs so sind, würde ich gerne den Beweis sehen, dass eine Diskussion geführt worden ist, in der diese Stringenz argumentativ dargelegt worden ist. Wie sollte man sonst (im Falle, dass die Sport-RKs tatsächlich diese Frau nicht einbinden) eine so strenge RK ernst nehmen bzw. diese nicht abändern. RK's sind schließlich nicht in Stein gemeißelt. Wenn drittklassige Fußballer als relevant genug erachtet werden, dann bitte auch Altersrekordler [Anm: gemeint war hier Sportrekordler]. --LennBr (Diskussion) 17:52, 13. Dez. 2021 (CET)
Drittligafußballer haben sich gegen zehntausende Jugendliche durchgesetzt, die auch von einer Profi-Karriere träumen und diesen Traum noch bis in die A-Jugend ernsthaft verfolgen. Wie man den Artikeln über Frau Czerwenka-Nagel entnimmt, treten in ihrer Altersklasse (W85 bzw. neuerdings W90) weltweit noch ein oder zwei Frauen an. Meist ist sie bei Wettkämpfen allein. Das macht sich als Human-Interest-Story sicher gut, aber es ist keine Wettkampfleistung im Sinne eines echten Wettkampfes mit anderen. Das ganze ist der Debatte über Altersrekordhalter näher als irgendwelchen Erwägungen über Leistungssport. Es bleibt daher einzig die Frage, ob per WP:RK#A genügen anhaltende, überregionale Rezeption vorliegt. Scheinbar stammen alle Berichte in überregionalen Medien aus 2021. Das ist keine lange Zeit. --Minderbinder 18:58, 13. Dez. 2021 (CET)
Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen. [47]
Die zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz ist nicht vorhanden, weil die Medienberichterstattung nur im April und November des Jahres 2021 (NZZ, 24.04.21; Spiegel 44/2021 (02.11.21); Bild der Frau 03.11.21; sportarena 28.11.21) stattfand. Über ihre sportlichen Erfolge wird weniger berichtet als über ihr Privatleben.
NZZ: „Die Läuferin Melitta Czerwenka-Nagel hält neun Weltrekorde in verschiedenen Altersgruppen. Mit 90 Jahren plant sie den nächsten.“ „Die Wände in Melittas Haus hängen voller Medaillen und Trophäen: Heute darf sie sich als 15-fache Weltmeisterin und 33-fache Europameisterin bezeichnen. Außerdem legte sie in ihrem jeweiligen Altersbereich von 48+ satte neun Weltrekorde hin.“ (Bild der Frau) Detaillierte Berichterstattung über ihre Erfolge gibt es nicht.
Das ist also typischer Illustriertenklatsch. Bild der Frau sagt schon alles.
Die Wettbewerbe, in denen sie läuft, werden nach Altersklassen gewertet, sind also keine eigenen Wettbewerbe für die jeweilige Altersklasse. „Bei Anlässen dieser Art starten Läufer verschiedener Altersstufen gemeinsam, treten aber nicht gegeneinander, sondern gegen An- oder Abwesende derselben Klasse an.“
Der Kurzbericht in der sportarena ist nur lokale Berichterstattung aus dem Saarland, wo sie lebt.
Es sind auch nicht alle Protagonisten des Dokumentarfilmes Herbstgold enzyklopädisch relevant.
Artikel gelöscht lassen. --91.20.7.229 19:11, 13. Dez. 2021 (CET)
Sie hat mit 48 Jahrn mit dem Laufen angefangen. Die Hobbysportwettkampflaufbahn wurde erst mit 60 Jahren gestartet. „Bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft im Jahre 1990 holte sie sich gleich den Titel über 5000 Meter.“[48] Das beweist, dass die Konkurrenz (Leistungsdichte) in dieser Altersklasse gering ist.
In der Alterklasse W80 trat sie 2011 und 2012 der deutschen Seniorenmeisterschaften über 5000m als einzige Starterin über 5000 m an und wurde Deutsche Meisterin.
In der Altersklasse W75 trat sie bei der deutschen Seniorenhallenmeisterschaft 2013 über 3000m (insgesamt zwei Teilnehmer) gegen eine fünf Jahre jüngere Konkurrentin an und wurde Zweite.
Bei der World Masters Indoor Championships 2014 war sie in der Altersklasse W80 die einzige Starterin über 800 m, 1500 m und 3000 m und wurde natürlich Gewinnerin (dreifache Weltmeisterin).
2015 war sie über 3000 m die einzige Starterin im Wettbewerb Deutsche Senioren Hallenmeisterschaften und Winterwurf und wurde so natürlich Deutsche Meisterin, 2016 das gleiche in der Altersklasse W85 einzige Starterin und deutsche Meisterin Deutsche Senioren Hallenmeisterschaften 2016 und Winterwurf inklusive Bahngehen. Einzige Starterin und Deutsche Meisterin über 5000 m Alterklasse W80 bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Deutsche Meisterschaften 2018 Senioren einzige Starterin und deutsche Meisterin in der Alstersklasse 85
Rekorde und nationale/internationale Siege sind als einzige Starterin im hohen Alter natürlich einfacher. Das kann man nicht mit jüngeren Altersklassen vergleichen. --91.20.7.229 20:10, 13. Dez. 2021 (CET)
Für Meisterschaften muss man sich qualifizieren, d.h. eine Leistung vorweisen können. Ja, wenn niemand sonst die Norm schafft, hat man es natürlich einfach zu gewinnen. Aber es geht nicht um die Siege der Meisterschaften, sondern um die Weltrekorde, die sie meines Erachtens für eine Eintragung in der Enzyklopädie relevant genug machen. Die bestehenden Rekorde müssen erstmal geknackt werden. Zudem gab es durchaus auch noch ausländische Konkurrenz (Lenore Montgomery), bspw. bei ihrem zuletzt geknackten Weltrekord von 1500 Metern. --LennBr (Diskussion) 20:31, 13. Dez. 2021 (CET)
In Deutschland und Europa hat sie laut Beleg keine Konkurrenz mehr in ihrer Altersklasse. Also ist der Gewinn der Deutschen Meisterschaft und der Europameisterschaft ein Automatismus und bei der Weltmeisterschaft hat sie nur eine Konkurrentin aus Kanada. „In Deutschland und Europa hat Melitta zurzeit keine Konkurrenz mehr. 2018 bei der WM in Malaga ist noch die Schweizerin Ruth Helfenstein angetreten. «Aber in Kanada gibt es eine Lenore Montgomery», sagt Melitta“ «Lenore ist letzten Herbst die 1500 Meter gelaufen, als erste Frau in der Altersgruppe überhaupt!» Damit hat sie automatisch den Weltrekord in der Klasse W 90. «
Beim NZZ-Artikel wird sie nicht einmal namentlich in der Schlagzeile genannt. (Anja Jardine: Athleten, die bis ins Alter aktiv bleiben, zeigen, was maximal an Fitness möglich ist, nzz.ch, 24. April 2021) Sie wurde nur im Rahmen einer Artikelserie über Senioren erwähnt. Weitere Artikel waren u. a. Was uns wirklich stark macht und gesund erhält: Die zehn Lektionen der 90-Jährigen von Ikaria und Auf der Suche nach dem Jungbrunnen.
Die Kanadierin Lucy Montgomery hält aber anscheinend jetzt den Weltrekord über 1500 m. [49]
Ruth Helfenstein ist auch so ein Beispiel für eine spätberufene Sportlerin, die laut eigener Aussage zuvor wenig Sport getrieben hatte: „Sie hat mit 58 Jahren begonnen, Laufsport zu betreiben – nun ist sie Weltrekordhalterin: Ruth Helfenstein. Die Muttenzerin ist an der Senioren-WM in Jyväskylä (Fin) mit 1:54,97 Minuten über 400 Meter in der Halle als erste über 80-jährige Frau unter zwei Minuten gelaufen.“ [50] [51] „Ausgerechnet Ruth Helfenstein, die bis zu ihrem 58. Lebensjahr mit Laufsport nichts am Hut hatte, die ein Phlegma war und dick, wie sie selber sagt. Aus Liebe zu einem Mann hat sie im gesetzten Alter das erste Mal die Laufschuhe geschnürt.“ [52]
Im Seniorensport ist die Konkurrenz so gering, dass auch wenig geübte Sportler im hohen Alter noch den Durchbruch schaffen können und wenn sie alt genug werden, holen sie automatisch nationale und internationale Titel und Weltrekorde in ihrer Altersklasse. --91.20.7.229 23:30, 13. Dez. 2021 (CET)
Genau diesen genannten Weltrekord der Kanadierin Lucy Montgomery hat Czerwenka-Nagel "pulverisiert" und um über eine Minute unterboten. --Doc Schneyder Disk. 01:08, 14. Dez. 2021 (CET)
Selbst wenn eine Seniorin, wie Lenore Montgomery, buchstäblich jede Zeit gelaufen sein könnte, um in ihrer Altersklasse einen Weltrekord aufzustellen, sie ist eben in die Geschichte als die eingegangen, die in einem Weltmeisterschaftswettbewerb ihrer Altersklasse den ersten Rekord aufgestellt hat. Wenn jemand im hohen Alter die weltweite Bestleistung in seiner/ihrer Altersklasse anhebt (wie dies Melitta gemacht hat), ist das meines Erachtens ebenfalls von dokumentarischen Wert. Außerdem kann man sie als im deutschsprachigen Raum etwas bekannte Person bezeichnen. --LennBr (Diskussion) 03:14, 14. Dez. 2021 (CET)
Rekorde im Seniorensport sind nicht enzyklopädisch relevant. Wer als erster in der Wettkampfklasse über 90 Jahren läuft, kann mit jeder beliebigen Zeit einen Rekord aufstellen. --91.20.2.93 13:12, 14. Dez. 2021 (CET)
Das ist, wenn man logisch drüber nachdenkt, unsinn. Denn wenn einmal jemand einen Rekord aufstellt, muss dieser erstmal gebrochen werden. Sei erstmal in diesem Alter von der Seniorin und laufe ihre Zeit. Und dann sage nochmal, dass es einfach sei, Weltrekorde zu brechen. Denn genau so kommt es (bei vorherigen Kommentarenvon Dir) rüber. Es ist egal, wie die Leistung war, wenn jemand erstmals einen Rekord für eine Altersklasse aufgestellt hat. Relevant ist, dass sie/er es tat. Die ersten Rekordhalter im Leichtathletik sind hier auch dokumentiert. Und deren Zeiten gelten heute auch als langsam. --LennBr (Diskussion) 15:45, 14. Dez. 2021 (CET)
Man kann solche Rekorde und Siege in Altersklassen im Sport, wo in Deutschland, Europa und weltweit nur ein bis zwei Sportler im Wettbewerb stehen, einfach nicht ernst nehmen. Bei normalen Rekorden gibt es tausende von Konkurrenten in der Altersklasse und bei Langstreckenläufen umfasst das WM-Starterfelder normalerweise 15 Personen. Das wichtige Relevanzmerkmal Profisportlerin erfüllt sie jedenfalls nicht und di9e Berichterstattung ist nur kurrzeitig und generiert keine zeitüberdauernde Relevanz. --91.20.6.123 20:55, 15. Dez. 2021 (CET)
Grundsatzdiskussionen über Altersklassenweltrekorde sollten auf WD:RK geführt werden, nach aktuellem Stand sind sie klar nicht relevanzbegründend (Gründe hat der Vorredner genannt), deshalb hatte ich gelöscht. Zu Fragen ist hier IMHO nur, ob die in jüngster Zeit erschienenen Medienberichte eine Relevanz gem. WP:RK#A begründen können, was ich zumindest nicht ausschließen würde, ich aber auch nicht für so eindeutig hielt, alsdass ich ohne dritte Augenpaare hätte wiederherstellen mögen. --Hyperdieter (Diskussion) 01:46, 16. Dez. 2021 (CET)
Es sind vier überregionale Medienberichte im Jahr 2021, zwei im Frühjahr (Fit mit 90 Jahren: Melitta Czerwenka-Nagel treibt auch im hohen Alter noch Sport, ZDF Mittagsmagazin (3 Minuten, 30. März 2021); NZZ [53], 23.04.21) und zwei im Herbst 2021 (Bild der Frau, 02.11.21 [54] und Der Spiegel 44/2021 (30.10.21) In der gleichen Ausgabe erschien ein Artikel Deutscher Urlauber auf Sizilien: Was passiert, wenn man Harrison Fords Kreditkarte findet, Herr Milewski?: „»Ich ging am Wasser spazieren, und plötzlich sah ich im Sand eine Kreditkarte«: Simon Milewski hat auf ungewöhnliche Art Bekanntschaft mit Harrison Ford gemacht. Hier erzählt er, wie der Promi reagiert hat.“.) Der Spiegel scheint also inzwischen auch Artikel über Normalbürger zu veröffentlichen.)
Die Saarländische Sportarena ist eine Fernsehsendung aus ihrem Heimatbundesland und dort auch nur ein Kurzbeitrag von ungefähr 4:25 Minuten [55]. Der Podcast - SR 3 - Aus dem Leben Mit der Weltseniorensportlerin Melitta Czerwenka-Nagel[56] ist auch nur regional aus dem Saarland.
Da sie Amateursportlerin ist, kann eine enzyklopädische Relevanz damit nicht begründet werden. Rekorde und Titel im Seniorensport sind wie Rekorde und Titel im Jugendsport nicht relevanzbegründend, wobei im Jugendsport wahrscheinlich erheblich mehr Konkurrenz herrscht.
Zu Simon Milewski, der Harrison Fords Kreditkarte gefunden hat, gibt es übrigens mehr Medienresonanz Sizilien: Harrison Ford und die verlorene Kreditkarte - Panorama, suedeutsche.de; IM ITALIEN-URLAUB: Stuttgarter findet Harrison Fords Kreditkarte, bild.de; Treffen mit Superstar: Ehrlicher Schwabe findet Harrison Fords Kreditkarte, n-tv; HARRISON FORD: DEUTSCHER TOURIST GIBT IHM VERLORENE KREDITKARTE ZURÜCK, Pro Sieben Taff; Simon Milewski hat die Kreditkarte von Harrison Ford gefunden, stern.de Landesschau Baden-Württemberg; Im Urlaub auf Sizilien: Stuttgarter findet Kreditkarte von Harrison Ford am Strand rtl.de tz.de Aber auch hier besteht keine zeitüberdauernde Bedeutung. --91.20.6.123 03:15, 16. Dez. 2021 (CET)

Die genannten Artikel / Beiträge in Sendungen stammen aus einem zu kurzen Zeitraum, und stellen somit keine anhaltende Rezeption in überregionalen Medien dar. Bleibt die Wahl Saarsportler des Jahres 2020 in der Kategorie Sportlerin durch den Verein Saarländische Sportjournalisten, der etwa 80 Mitglieder hat. In der Liste haben fast alle Personen einen Blaulink, aber wären auch ohne diese Abstimmung relevant. Eine überregionale Bedeutung hat diese Wahl nicht, ebenso wenig wie Kölns Sportler*innen des Jahres oder Düsseldorfs Sportler des Jahres. Eine Überschreitung des Ermessensspielraums wurde nicht gezeigt, die seit der LD hinzugekommenen Fakten sind nicht hinreichend für eine Wiederherstellung. Im Sinne des Vier-Augen-Prinzips bitte ich den nächsten Admin, diese Löschprüfung zu beenden. --Minderbinder 09:50, 16. Dez. 2021 (CET)

Ich stimme 91.20 und Hyperdieter ausdrücklich zu. Nicht nur sind Altersweltrekorde derzeit von den RK nicht umfasst und ist es gelebte Praxis, dass nur "offene Wettkämpfe" automatisch Relevanz generieren können, hier wurde auch nicht dargelegt, wieso hier eine Ausnahme gemacht werden sollte. Ganz im Gegenteil wurde gezeigt, dass es, je höher die Altersklasse, desto "einfacher" im enzyklopädischen Sinne ist. Das soll, nota bene, keine Abwertung der persönlichen Leistung von Frau Czerwenka-Nagel sein, im fortgeschrittenen Alter noch an die Leistungsgrenzen zu gehen, aber wenn oben gesagt wird "wenn ein Rekord erst einmal besteht, so muss er gebrochen werden", dann bleibt weiterhin nur ein "einer von zweien ist halt relevant". Und ob der erste Rekord einen sportlichen Wert hatte, ist auch nicht dargelegt. Aber wenn auch praktisch quantitativ kaum jemand existiert, der den Rekord brechen kann, dann behält man ihn.
So scheinen das auch die Berichte zu sehen, die hier genannt werden. Zwar werden teilweise die sich (beinahe automatisch ergebenden) Rekordlisten runtergerasselt, siehe oben, aber der Schwerpunkt liegt eben nicht auf ihnen, sondern auf der generellen Tatsache, dass in diesem Alter noch Wettkampfsport betrieben wird. Das ist aber nicht mehr Sport-RK, sondern allgemeine, und da mangelt es meines Erachtens derzeit an mehrerem: Langanhalt der Rezeption, zum Teil Spezifizierung auf Frau Czerwenka-Nagel als Person (statt der mehr allgemeinen "Sport im Alter"-Herangehensweise) und auch überregionale Berichterstattung über den Sport statt über die "bunte Ecke", die Kuriosität, die das hier ist.
Das ist aber schon wieder viel LD 2.0, im Sinne einer LP sehe ich hier keinen Grund zu überstimmen - es kam etwas, aber nicht viel Berichterstattung hinzu: "Harte" Kriterien sind nicht erfüllt, "weiche" zumindest im Ermessensspielraum als nicht ausreichend. --131Platypi (Diskussion) 13:38, 16. Dez. 2021 (CET)
Ich stimme Minderbinder zu: „Eine Überschreitung des Ermessensspielraums wurde nicht gezeigt, die seit der LD hinzugekommenen Fakten sind nicht hinreichend für eine Wiederherstellung.“ Daher kann der Artikel nicht wiederhergestellt werden. Kein Einstein (Diskussion) 11:32, 5. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein (Diskussion) 11:32, 5. Jan. 2022 (CET)

Levent Geiger (bleibt gelöscht)

Bitte „Levent Geiger(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Steht nun bei RCA Records (Sony Music) unter Vertrag. Des Weiteren als Komponist am JESC2020 für Deutschland tätig. Großes mediales Echo in Fachpresse, sowie im ÖRR vertreten. Sein neuer Song lief national im Radio, auf Social Media Plattformen mehrere Million Abonnenten. Teilnahme an vielen Wettbewerben. Weitere Infos siehe Levent Geiger im BNR.--Wiese2020 (Diskussion) 09:06, 13. Dez. 2021 (CET)

Der Artikel wirkt angesichts eines Künstlers am Beginn seines Werdegangs in seiner Ausführlichkeit z. B. zu Familie und Ex-Freundin unangemessen, schade, dass er in der LD nicht auf ein lesbares Maß eingedampft wurde, dann wäre da "Behalten" sicher leichter gefallen. Ich halte ihn nach den RK nämlich auch jetzt schon für sehr wohl relevant. Aber diese buchlangen Ausführungen wirken leider wenig enzyklopädisch sondern eher wie ein biografischer Zeitschriftenartikel über den Künstler. Ich würde daher sagen: Löschung schon richtig, aber der Grund "Irrelevanz" war falsch. Es ist die Artikelqualität, die vorerst kein Bleiben ermöglicht.--77.8.31.6 09:33, 13. Dez. 2021 (CET)
Wenn überhaupt, so sollte der frühere Artikel wiederhergestellt werden (hier einsehbar), nicht der vorliegenden Entwurf. --Filzstift (Diskussion) 10:27, 13. Dez. 2021 (CET)
Habe Informationen zu Familie und Ex-Freundin entfernt. Nun betrifft der Artikel seine Karriere. Der frühere Artikel sollte mMn auf keinen Fall wiederhergestellt werden, da dieser über ein und halb Jahre ist (daher nicht aktuell) und die Relevanzkriterien dort nicht vorhanden sind.--Wiese2020 (Diskussion) 10:21, 14. Dez. 2021 (CET)
Zumal er jetzt der Künstler auf TikTok ist, der im Jahr 2021 den meisten Abonnentenzuwuchs in Deutschland, Schweiz und Österreich erzielte. Offizielle Quelle TikTok [1]
Ich kann mich dieser Anregung nur anschließen. Der aktuelle Artikel ist derart überfrachtet (78 Einzelnachweise für einen Künstler, der vor 1 1/2 Jahren noch nicht als relevant für Wikipedia eingeschätzt wurde?), dass er für eine LP völlig ungeeignet ist. Daher auch meine Bitte, den früheren Artikel nutzen, um die relevanzstiftenden Punkte ergänzen und diese hier darlegen. --Nordnordost (Diskussion) 08:44, 16. Dez. 2021 (CET)
Die Seite scheint sich doch sehr auf den deutschsprachigen Bereich zu konzentrieren. Obendrein haben "großen Zuwachs" tendenziell die, die nicht so viele Abonnenten haben. Aber ich stimme den Vorrednern zu, der BNR-Artikel hier ist so detailüberfrachtet, dass ein enzyklopädisches Erkennen des Sinns des Eintrags nicht mehr möglich ist. Ein guter Artikel fasst auch zusammen und lässt Details aus, die für die Gesamtschau nicht wichtig sind - Ziel ist ja nicht, den Menschen näherzubringen, sondern knackiges Wissen für die, die schon von sich aus danach suchen. Das geht nicht bei jedem Artikel gleichermaßen gut, bei einem Nachwuchsmusiker sollte das aber möglich sein. Bei Filmen/Büchern/Serien/Videospielen würde man das auch "Fancruft" nennen. Die tendenzielle Nichtneutralität (wie das inzwischen gelöschte "charmante" der Absage an die Ex) zieht sich auch immer wieder durch. --131Platypi (Diskussion) 13:48, 16. Dez. 2021 (CET)
Der Artikel enthält seit meinem Edit keine privaten Informationen mehr wie das mit der Freundin. Es geht jetzt hauptsächlich um seine Karriere, die auch klar ersichtlich ist. Den Artikel für die LP als ungeeignet zu betiteln, weil er 78 Einzelnachweise hat ist mMn völliger Schwachsinn. Die Einzelnachweise zeigen wohl deutlich, dass der junge Musiker in den ein und halb Jahren eine gewisse Relevanz dazu erhalten hat. Zumal die Quellen nicht aus der "Klatsch-Tratsch Presse" sind, sondern von richtigen renommierte Zeitungen wie der Süddeutschen Zeitung, Münchener Merkur, WAZ, PNP, LN, BR Klassik usw. Wer den Artikel gelesen hat erkennt die Relevanz ganz klar und deutlich und wenn nicht warte ich eben bis zur ersten Chartplatzierung, die bei sein Abonnentenzahlen auf Social Media Plattformen sowieso zeitnah noch kommen wird. Und Ihn jetzt als irrelevant abzustempeln wäre völliger Unsinn, da er im Jahr 2021 den meisten Abonnentenzuwuchs in Deutschland, Schweiz und Österreich auf TikTok erzielte.--Wiese2020 (Diskussion) 22:54, 25. Dez. 2021 (CET)
Der Artikel ist weiterhin unglaublich mit Nichtigkeiten aufgebläht und dadurch unlesbar. Das ist ein typisches Fangeschreibsel. --87.162.174.84 11:53, 11. Jan. 2022 (CET)

Mai 2020 wurde der Artikel gelöscht, seitdem kam in meinen Augen jetzt nichts dazu, was wirklich relevant ist. Es schadet nichts, wenn man auf das erste Album bei RCA Records wartet oder darauf, dass eine Single in den offiziellen Charts gelangt. Gruß --Traeumer (Diskussion) 13:02, 11. Jan. 2022 (CET)

Gleibt gelöscht. Relevanz im Sinne unserer RK nach wie vor nicht gegeben, zudem in dieser Form kein enzyklopädischer Artikel. --Hyperdieter (Diskussion) 23:03, 13. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 23:03, 13. Jan. 2022 (CET)