Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2022/Woche 45

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Erwin Mehne KG (erl.)

Bitte „Erwin Mehne KG(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo. Ich schrieb kürzlich einen Artikel zur Erwin Mehne KG, einem in der Nachkriegszeit wichtigen Brückenbau-Unternehmen (später aufgegangen in MAN als deren Hochregal-Sparte MLOG). Da das Unternehmen vor dem Übergang zu MAN im Brückenbau tätg war, bei MAN aber Hochregallager-Spezialist war, hielt ich einen Artikel über die historische Bedeutung des Unternehmens und seiner Brückenbauten vor der Zeit bei MAN für gerechtfertigt. Ich denke auch, dass das alles nicht so recht in den MAN-Artikel passen würde, sondern dass eben ein eigener Artikel zum Vorgängerunternehmen sinnvoll ist. Der Artikel zur Mehne KG wurde dann aber ohne Diskussion als „Wiedergänger“ gelöscht, da es wohl bereits vor sechs oder sieben Jahren einen schlechten Artikel zu Erwin Mehne gegeben hätte. Ich kenne den alten Artikel nicht und kann daher auch nicht beurteilen, ob diese Jahre alte Diskussion über einen anderen Artikel eines anderen Autoren zur Beurteilung meines neuen Artikels überhaupt taugt, den ich anlässlich des 100-jährigen Mehne-Jubiuläums 2022 nach mir vorliegenden neuesten Unterlagen verfasst habe. Da war einiges in der Presse. Das Unternehmen gibt es schon Jahrzehnte nicht mehr, ist also auch keine Werbung. Ich würde mir wünschen, dass man die Relevanz des Unternehmens nach meinem neuen Artikel bewertet und nicht nach dem, was vor x Jahren mal jemand anderes in einem anderen Artikel schrieb. Daher bitte prüfen. Viele Grüße -- The hirsh melts! Lay "Yeah"! (Diskussion) 13:25, 7. Nov. 2022 (CET)

Zur Kenntnisnahme, wir machen das hier nicht im Monatsrhythmus, --He3nry Disk. 13:43, 7. Nov. 2022 (CET)
Erledigt, bleibt gelöscht, wie im Oktober besprochen, dass hier nicht mal vom Antragsteller, der ja auch die letzte LP angestoßen hatte, ein Hinweis auf die Löschprüfung Oktober 2022 erfolgte halte ich schon für fragwürdig. Gruß --Itti 14:36, 7. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 14:37, 7. Nov. 2022 (CET)

Dominik Matyka (erl.)

Bitte „Dominik Matyka(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Für Unternehmer und Investoren kennt die Wikipedia keine eindeutigen Relevanzkriterien (anders als bei Wissenschaftlern, Autoren usw.), und lediglich Anhaltspunkte genannt werden. Er und seine Unternehmen wurden vielfach ausgezeichnet und sind Gegenstand der Berichterstattung insbesondere in den einschlägigen Fachmedien der Gründer- und Marketingszene, jedoch auch u.a. auf ProSieben zu sehen. Die Messe, die von ihm geleitet wird, gehört international zu den größten einschlägigen Messen für digitales Marketing und Business. Der alte Artikel war stark verbesserungsbedürftig, teils dünn und werblich, daher war die Relevanz für Autoren ohne Verwurzelung in der digitalen Wirtschaft nicht ohne Weiteres ersichtlich. Daher bitte ich um Prüfung der Wiederherstellung: neuer Artikel hier in meinem Nutzerbereich.

  • Link zur Löschdiskussion: hier
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: hier

-- Hilderather (Diskussion) 15:23, 8. Nov. 2022 (CET)

Service: Der Artikel wurde unter Benutzer:Hilderather/Dominik Matyka wiederhergestellt. Entsprechend zielt der LP-Antrag darauf, den Text in den ANR zurückzuverschieben.--Karsten11 (Diskussion) 16:10, 8. Nov. 2022 (CET)
Da hier keine Löschdiskussion 2.0 stattfinden soll, sondern ausschließlich überprüft wird, ob ein Abarbeitungsfehler vorliegt, ist zu sagen, dass der Kollege Karsten11 keinen Fehler bei der Abarbeitung gemacht hat und auch der Neuentwurf keine neuen Erkenntnisse bietet. Daher sollte die Wiederherstellung abgelehnt werden. --Lutheraner (Diskussion) 16:24, 8. Nov. 2022 (CET)
Bleibt gelöscht. Eine Ermessensfehlerhaftigkeit der Entscheidung wurde nicht aufgezeigt. Die FH-Professur reicht nicht, die DMEXCO-Position ist zwar bedeutend, wurde aber erst übernommen, als die Messe längst etabliert war. Das Medienecho ist vorhanden, rührt aber fast ausschließlich aus Nennungen in Branchenmedien wie Horizont und Meedia her. Sonstige relevante Relevanzmerkmale sind nicht feststellbar. --Hyperdieter (Diskussion) 19:30, 8. Nov. 2022 (CET) 
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 19:30, 8. Nov. 2022 (CET)

Bitte „Römerhof Arbon(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben Es handelt sich um ein historisches Gebäude im Interesse von Arbon

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Dominique Bergue]

-- Dominique Bergue (Diskussion) 18:25, 8. Nov. 2022 (CET)

Das war Werbung pur und für den nächsten Versuch dieser Art fliegst du raus. --XenonX3 – () 18:27, 8. Nov. 2022 (CET)
Es handelte sich um dreiste Werbung, für die du gesperrt werden wirst, wenn du das nochmal einstellst. Viele Grüße --Itti 18:27, 8. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 18:27, 8. Nov. 2022 (CET)

Malachi Ritscher (erl., bleibt gelöscht)

Hallo, ich habe eine neue Fassung des Artikels hergestellt. Sie kann auf der Seite Benutzer:Maleachi 3 5/Malachi Ritscher eingesehen werden. Das Lemma wurde 2006 erstmals benützt und vom damaligen Administrator Sebmol gelöscht. Auf der Seite Wikipedia:Fragen_von_Neulingen#Neuer_Artikel_wurde_bereits_gelöscht bin ich bereits vorstellig geworden. Ich bitte darum, die oben verlinkte Fassung in Wikipedia zu übernehmen. Gruß -- Maleachi 3 5 (Diskussion) 23:00, 9. Nov. 2022 (CET)

Eine Beteiligung an einer EP macht nicht relevant und ansonsten kann ich keine neuen Argumente erkennen und werden auch nicht behauptet. Ich würde die Löschung bestätigen aber lasse noch offen. --codc senf 23:20, 9. Nov. 2022 (CET)
Ich bestätige die Auffassung des Kollegen Benutzer:Codc. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:32, 9. Nov. 2022 (CET)

Bleibt gelöscht. Keine neuen Tatsachen, kein Abarbeitungsfehler. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:33, 9. Nov. 2022 (CET)

Ich bin auf diese Person im Zusammenhang mit der Erstellung des Artikels Malachi (Vorname) gestoßen, weil ich dabei auch die en-WP-BKS zu Rate zog. Dann stellte ich fest, dass er in weiteren de-WP-Artikeln bereits erwähnt wird, die man per "Suchergebnisse" aufrufen kann. Hätte er sich nur verbrannt, hätten nur Brötzmann und seine Freunde ihre LP nach ihm benannt, hätte er nur Donald Rumsfeld umbringen können, hätten ihm nur "Less than Jake" einen Song gewidmet, dann würde ich das auch nicht für relevant halten. Aber alle diese vier Punkte treffen zu, und er war ein renommierter Toningenieur und er hat auf einer ziemlich feinen EP den Bass gezupft. Deshalb halt ich das in der Gesamtschau für relevant. -- Maleachi 3 5 (Diskussion) 23:34, 9. Nov. 2022 (CET)
Kein Wunder, dass ihr Nachwuchsprobleme habt, wenn ihr nicht über euren eigenen Schatten springen könnt. Diesen Artikel unterdrückt ihr, aber die ganzen Artikel über erst-, zweit- und drittklassige Pornoflittchen, Wrestler und Dartsschützen werden durchgewunken. Ich bin nicht sauer, aber schon ein bisschen traurig. -- Maleachi 3 5 (Diskussion) 23:39, 9. Nov. 2022 (CET)
@Maleachi 3 5: Unsere Maßstäbe sind da je nach Bereich sehr unterschiedlich. Wir wollen an einer Enzyklopädie schreiben. Alle von dir oben genannten Gesichtspunkte sind sicherlich wichtig, aber auch in der Gesamtschau reicht es nicht. Gegen enzyklopädische Relevanz spricht nämlich die relativ spärliche Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, die bei Dartschützen durch Fernsehberichterstattung gegeben sein kann. Ich habe den englischsprachigen Artikel gelesen, auch der würde bei uns hier nicht durchgehen, weil seine Quellen (die du z. T. übernommen hast, was auch richtig ist) recht dürftig sind. Ich danke dir sehr für deine Bemühungen, aber nach meiner Einschätzung, und auch nach der des Kollegen codc, reicht die öffentliche Wahrnehmung der Biografie dieser sicherlich wichtigen Person eben nicht für eine Enzyklopädie. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:46, 9. Nov. 2022 (CET)

Ergänzung der Entscheidung: Der Entwurf im Benutzernamensraum des Antragstellers kann für drei Monate, also bis zum 9. Februar 2023, bestehen bleiben, um weitere Relevanznachweise hinzuzufügen. Danach kann dieser Entwurf gelöscht werden, wenn keine neuen Belege hinzugefügt wurden. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:59, 9. Nov. 2022 (CET)

Nachtrag: Die Ergänzung wurde gegenstandslos, nachdem der Ersteller und Antragsteller selbst die Löschung des Entwurfs in seinem BNR durch SLA wünschte. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:45, 10. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 00:00, 10. Nov. 2022 (CET)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Liste Münchner Sportvereine(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Dass die Liste keine Funktion erfüllt und nicht wartbar ist, ist unbestritten. Altkatholik sagt aber, dass bei Listen keine Kriterien von Relevanz oder enzyklopädischer Bedeutung gelten würden, sondern ausschließlich WWNI. Alles andere müsste behalten werden. In der LD und bei der Rückfrage auf seiner Disk wurden andere Listen von Sportvereinen genannt, die als unbrauchbar gelöscht wurden. Er blieb bei seiner Argumentation.

Es geht deshalb bei dieser LP nicht (nur) um diese eine Liste, es geht darum, ob wir wirklich keine RK für Listen anwenden und alles behalten wird, was irgendwie mit WWNI vereinbar ist.

Grüße --h-stt !? 20:12, 9. Nov. 2022 (CET)

Richtige Frage, falscher Platz: Hier geht es um die Löschprüfung dieser konkreten Liste und da ist kein Abarbeitungfehler zu erkennen. Aber inhaltlich hast Du völlig recht: Es gibt keine RK für Listen(-Elemente). Es ist sinnvoll, WP:List um entsprechende Regeln zu ergänzen. Das muss nur dort und nicht hier erfolgen.--Karsten11 (Diskussion) 20:34, 9. Nov. 2022 (CET)
Die Grundfrage hat Auswirkungen auf den konkreten Fall. Wenn du (auch) glaubst, Listen unterlägen keinerlei RK, dann müsste man das an geeigneter Stelle diskutieren und die RK auch für Listen anwendbar erklären. Aber ich gehe davon aus, dass die RK auch für Listen gelten. Sie sind ja schließlich im Artikel-Namensraum und unterliegen deshalb den ganz normalen RK. Dann war die Entscheidung im konkreten Fall falsch und die fragliche Liste sollte in der LP gelöscht werden. Grüße --h-stt !? 21:27, 9. Nov. 2022 (CET)
(*quetsch*) Zunächst einmal ist die Idee "enzyklopädische Relevanz" auf Listen nicht direkt anwendbar. Listen sind einfach eine Form der Darstellung (wie Kreisdiagramme, Zeitreihen, Gallerien etc.). Wenn wir in diesem Kontext von "enzyklopädischer Relevanz" reden, dann reden wir von der enzyklopädische Relevanz der Elemente der Liste. Jetzt gibt es aber weder in WP:RK noch in WP:List einen irgendwie gearteten Hinweis, dass die Elemente einer Liste für sich enzyklopädisch Relevant sein müssen. Daher haben wir auch immer Listen behalten, bei denen einzelne (oder alle) Elemente für sich enzyklopädisch irrelevant sind. Das hat auch seinen Grund: Listen treten ja auch in Sachartikeln auf. Wir haben in einer Kirche z.B. die Liste der Glocken dieser Kirche, in einer Gemeinde die Liste der Bürgermeister, in einem Sportverein die Liste der größten Erfolge des Vereins oder in einem Autorenartikel die Liste seiner Bücher. In all diesen Fällen haben wir enzyklopädischen Inhalt. Und in all diesen Fällen haben wir Elemente der Liste, die für sich nicht relevant für einen eigenen Artikel sind. Was wir aber nicht haben (und daher rennst Du bei mir offene Türen ein) ist eine Abgrenzung nach unten: Brauchen wir in einer Kirche z.B. die Liste aller Kirchenbänke dieser Kirche, in einer Gemeinde die Liste der Gemeindeschäfer, in einem Sportverein die Liste der Torschützen oder in einem Autorenartikel die Liste aller seiner BoD-Bücher? Natürlich nicht. Daher wäre es sinnvoll Relevanzkriterien für Listenelemente zu haben (die naturgemäß eine Größenordnung liberaler sein muss, als die Relevanzkriterien auf Lemmaebene).--Karsten11 (Diskussion) 22:11, 9. Nov. 2022 (CET)
Äh nein, enzyklopädische Relevanz bei Listen bezieht sich auch und vor allem auf die Berechtigung der Liste als solcher. Und zwar gerade weil Listen, wie von dir gesagt, nur eine Form der Darstellung sind. Listen stehen im Artikelnamensraum, sie sind Artikel, nur solche einer besonderen Form. Deshalb gelten auch für sie Anforderungen der Relevanz. Nicht gelten die RK für die Einträge in die Liste. Und im konkreten Fall kann ich keinerlei enzyklopädische Relevanz einer Liste von irgendwie zufällig zustande gekommenen Auswahl der Sportvereine in einer Stadt erkennen. Deshalb habe ich die Löschprüfung angerufen. Grüße --h-stt !? 14:16, 10. Nov. 2022 (CET)
Für Listen gilt WP:LIST und da steht nichts von Relevanz. Listen sind grundsätzlich relevanzneutral: es müssen nicht einzelne Listenelemente für sich relevant sein, es können auch alle für sich genommen relevant oder irrelevant sein. Im Gegenteil sind Listen in vielen Fällen sogar eine adäquate Darstellungsform für derlei Dinge, die aus Relevanzgründen nicht darstellbar sind. Es gibt einen Knackpunkt, aber der liegt woanders: Listen müssen in ihrer Auswahl nachvollziehbar sein (warum sie welche Elemente enthalten). Das ist hier nicht besonders gut dargestellt, allerdings sind die meisten Einträge kommentiert. Es wird also zumindest versucht, die Bedeutung einzelner Elemente zu erklären. Das ist also ein grenzwertiger Punkt an dieser Liste, aber mMn eine zu schmale Basis, um eine LD-Entscheidung zu overrulen. -- Clemens 14:37, 10. Nov. 2022 (CET)
Die Schwäche der Liste ist doch, dass dort nicht einmal 8 % der Münchner Sportvereine aufgeführt sind. Soweit ich weiß ist es nicht erwünscht, mal einen kleinen Anfang zu machen, in der Hoffnung, dass andere dann die Arbeit machen und die Liste mit den restlichen 92% komplettieren. --Doc Schneyder Disk. 16:51, 10. Nov. 2022 (CET)
WP:LIST besagt im ersten Punkt, dass es sich um Artikel einer besonderen Form handelt. Im Folgenden steht nichts über Relevanz. Also sagt WP:LIST offenbar nur etwas zum Inhalt von Listen, nicht aber darüber ob und wann eine Liste existieren soll. Das muss bei allen Artikeln nach den RK, ggf interpretiert entschieden werden. Listen sind nicht unbegrenzt und ohne jede Einschränkung erwünscht. Sonst hätten wir ja noch nie eine Liste gelöscht.
Und zu deiner Annahme: Im Gegenteil sind Listen in vielen Fällen sogar eine adäquate Darstellungsform für derlei Dinge, die aus Relevanzgründen nicht darstellbar sind. Dinge, die aus Relevanzgründen nicht darstellbar sind, sind in der Wikipedia fehl am Platz. Dass sie in Listenform verpackt werden, kann daran ja nichts ändern. Sonst wäre eine Liste der Teile von Ulrich Fuchs Fahrrad plötzlich ein zulässiger Beitrag. Nein, hier hat sich offenbar bei einer Reihe von Admins ein grobes Missverständnis und eine Nachsicht bei Listen eingeschlichen, die jetzt endlich korrigiert werden sollte. Listen brauchen eine Existenzberechtigung in Form von Relevanz. Andernfalls sind sie wie jeder andere Artikel ohne Relevanz zu löschen. Grüße --h-stt !? 17:14, 10. Nov. 2022 (CET)
Ich bezweifele, dass Listenmitglieder relevant sein müssen. Beispiel: Sind Sakralgebäude grundsätzlich relevant? Nein, sind sie m.E. nicht. Dennoch dürfen sie natürlich grundsätzlich in einer Liste der Sakralgebäude der Stadt xy aufgeführt werden, z.B. Liste von Sakralbauten in Bielefeld. lg--Doc Schneyder Disk. 18:05, 10. Nov. 2022 (CET)
Richtig, es steht in WP:LIST nichts über Relevanz. Daraus zu schließen, dass jedes einzelne Element einer Liste relevant sein muss, ist aber ein gewaltiger logischer Sprung (unterliegt jede einzelne Information eines Artikels etwa den Relanzkriterien?). Damit sage ich auch nicht, dass alle Listen sinnvoll sind, aber im Prinzip führt diese Diskussion ohnehin zu weit. Es geht nicht darum, was Deiner Meinung nach "geändert gehört", sondern um die Bestätigung oder Revision einer konkreten Entscheidung. Ich habe Ulrich Fuchs als Admin übrigens noch erlebt. Er hätte es heute schwer und er hat sich nicht ohne Grund zurückgezogen. -- Clemens 18:32, 10. Nov. 2022 (CET)
Die aufgezählten Objekte in der Liste brauchen natürlich keine individuelle Relevanz. Ist das ein Missverständnis, dann darfst du deinen und diesen Beitrag von mir gerne entfernen, oder ist das ein Strohmann, mit dem diese Diskussion abgewürgt werden soll? Grüße --h-stt !? 18:34, 10. Nov. 2022 (CET)

Die Zusammenfassung von h-stt oben trifft im Wesentlichen zu. Nur einen Punkt möchte ich klarstellen: Ich habe nicht die Auffassung geäußert: „[a]lles andere müsste behalten werden“, sondern meine Auffassung geht dahin, alles andere kann – nach begründeter Abwägung des entscheidenden Admin – behalten werden. Das gilt aber auch bei der Anwendung von Relevanzkriterien, diese sind bekanntlich hinreichende und keine notwendige Bedingung für das Behalten eines Lemma. Im Gegensatz dazu sind WWNI und WP:GR notwendige Bedingungen: Alles was diesen Grundsätzen widerspricht (z. B. „kein Artikel“ oder POV), muss gelöscht werden. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:18, 9. Nov. 2022 (CET)

Relevanz ist nicht die passende Eigenschaft, um die Berechtigung von Listen zu messen. Aber natürlich ist nicht jede Liste behaltenswert.
Damit eine Liste sinnvoll ist, sollte sie Informationen enthalten, die auch in einem Artikel sinnvoll wären, dort aber eventuell den Umfang sprengen. Auf jeden Fall sollte bei einer Liste klar sein, was in die Liste gehört und was nicht.
Im vorliegenden Fall steht in der Einleitung, die "Liste enthält eine kleine Auswahl ..." Damit ist die Liste offensichtlich nicht vollständig, es werden aber auch keine Kriterien für den Inhalt genannt. Damit ist sie zumindest qualitativ mangelhaft. Zudem ist der Inhalt nach keinem erkennbaren System angeordnet, die Liste bietet gegenüber der offiziellen Liste auf der Homepage der Stadt München keinerlei Mehrwert. In diesem Zustand ist das keine brauchbare Liste nach unseren Regeln, die hätte eigentlich gelöscht werden sollen.
Andererseits sind diese Mängel grundsätzlich behebbar. Wenn sich jemand die Mühe macht, Kriterien für den Listeninhalt zu schreiben (z.B.: Vereine, die relevant genug für einen WP-Artikel sind) und die Einträge alphabetisch, thematisch, chronologisch oder sonstwie sinnvoll zu sortieren, spricht meines Erachtens nichts gegen die Liste. -- Perrak (Disk) 20:11, 10. Nov. 2022 (CET)
Ich habe es auch immer so gesehen, dass Lsiten zulässig sind für Dinge, die auch in einem Artikel erwähtn werden könnten, dort aus Platzgründen aber ausgelagert werden. In der Tat sollte man das kodifizieren. In der jetzigen Form hätte ich diese Liste aber gelöscht. --Hyperdieter (Diskussion) 20:14, 10. Nov. 2022 (CET)
Die Mühe sollte sich am ehesten der Ersteller der Liste machen. Man könnte sie dazu in seinen BNR verschieben. Er ist ja noch aktiv.
(Dass ich als bekennender Listen-Fan mal gegen eine Liste wettere, hätte ich niemals gedacht. Ich schreibe ja auch gern mal eine "humorige" Liste, z.B. Liste deutscher Monopteren --Doc Schneyder Disk. 21:41, 10. Nov. 2022 (CET)
Danke für die Argumente von Perrak und Hyperdieter, die mir einleuchten. Die Verschiebung in den BNR war mir bei der Entscheidung nicht in den Sinn gekommen, danke an Peter für die Idee, und das halte ich im Ergebnis der Diskussion für das beste Vorgehen. Kann ich so verfahren oder müsste das noch weiter diskutiert werden? --Altkatholik62 (Diskussion) 22:19, 10. Nov. 2022 (CET)
Da Du die ursprüngliche Entscheidung getroffen hattest, darfst Du diese auch ändern, denke ich. -- Perrak (Disk) 22:22, 10. Nov. 2022 (CET)
Done. Ist jetzt Benutzer:Bjs/Liste Münchner Sportvereine. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:42, 10. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --WvB 09:48, 11. Nov. 2022 (CET)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Versorgungsrecht (Deutschland)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Die kurze Begründung der Administratorentscheidung "Bleibt der Begriff ist verbreitet und der Artikel-Inhalt grundsätzlich nicht falsch. Dass weitere Quellen und ggfs. eine Präziierung sinnvoll wären, ist kein hinreichender Löschgrund." liegt neben der Sache. Ebenso verhält es sich mit der jetzigen Erwiderung "wenn schon die Bundesregierung das aufgreift (z.B. EN1 im Text), braucht über Etabliertheit des Begriffes in meinen Augen nicht inhaltlich diskutiert zu werden." Der Artikel enthält keinen einzigen Einzelnachweis und die Bundesregierung greift nirgends derartiges auf. Offenbar verwechselt der Administrator Einzelnachweise mit Weblinks und die Bundesregierung mit dem Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags. Zu dessen Ausarbeitung hatte ich bereits in meiner Begründung des Löschantrags ausgeführt: "... behandelt aber einerseits die Beamtenversorgung des Bundes und andererseits die grundlegend andersartige, durch Tarifvertrag geregelte Zusatzversorgung der Tarifbeschäftigten des Bundes und der Länder. Die Versorgungen der Amtsträger und das Soldatenversorgungsgesetz stellt sie nicht dar." Auch das belegt, dass der Begriff - soweit überhaupt - jedenfalls nicht mit einem eindeutigen Begriffsinhalt verbreitet ist, sondern dieser soll mit der "Erklärung" im Artikel gerade erst konstruiert werden. Ansonsten verweise ich auf meine mehrfachen Äußerungen in der Löschdiskussion.

  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [2]

-- Lexberlin (Diskussion) 19:15, 10. Nov. 2022 (CET)

Als abarbeitender Admin: Der Begriff ist jedenfalls geläufig und verbreitet. Die vorgebrachten Punkte mögen auf der Artikeldiskussion erörtert werden, einen Löschgrund kann ich darin nicht erkennen. --Hyperdieter (Diskussion) 20:11, 10. Nov. 2022 (CET)
Der Deutsche Beamtenbund greift es auf. Rechtsprechung / Versorgungsrecht
Auch die Wissenschaftlichn Dienste des Deutschen Bundestages befassten sich schon damit. Übersicht über das Versorgungsrecht des öffentlichen Dienstes
Bayern [3] und Hamburg [4] kennen es auch. Selbst in Berlin wird es erwähnt. (Versorgungsrecht, Senatsverwaltung für Finanzen)
Öffentliches Recht Versorgungsrecht Erich Schmidt Verlag --ZemanZorg (Diskussion) 22:47, 10. Nov. 2022 (CET)
Nochmals: Die Wiss. Dienste des Bundestags behandeln unter dieser Überschrift nicht das, was angeblich Begriffsinhalt sein soll, sondern nur zwei völlig verschiedene Dinge, nämlich die Bundesbeamtenversorgung und eine tarifvertraglich geregelte Betriebsrente von Personen, die weder Beamte noch Amtsträger o. ä. sind. Beim Deutschen Beamtenbund wird unter der Überschrift Beamte, nur deren Versorgungsrecht erörtert, nicht aber das, was angeblich noch dazu zählen soll. Ebenso verhält es sich bei den verlinkten Seiten einiger Länder. Der Begriff Versorgungsrecht hat nicht den eindeutigen Inhalt, mit dem er im Artikel dargestellt wird, eben zu dem Zweck, ihn zu definieren und zu etablieren. Der Artikel erfüllt keinen sonstigen Zweck, ist im Grunde ein Wörterbuchartikel. Zu Versorgungsregelungen ist vorzugsweise in Artikeln auszuführen, in denen die Berechtigten dargestellt werden, oder eben als Beamtenversorgung, Soldatenversorgung, Ministerversorgung, Abgeordnetenversorgung, Versorgung des Bundespräsidenten (sog. Ehrensold) usw. --Lexberlin (Diskussion) 00:06, 11. Nov. 2022 (CET)

Bleibt. Ob die Gründe der Behaltensentscheidung inhaltlich zutreffen, ist hier nicht zu entscheiden, denn hier ist bekanntlich nicht die LD 2.0. Der entscheidende Administrator hat erkennbar eine Abwägung getroffen und seinen Ermessensspielraum genutzt, ohne darüber hinauszugehen. Ein Abarbeitungsfehler ist nicht erkennbar, daher ist der administrative Entscheid nicht zu beanstanden. Neue Tatsachen wurden vom Antragsteller nicht vorgetragen, es wurden lediglich die Argumente aus der LD wiederholt. Der Löschprüfungsantrag war daher abzulehnen. --Altkatholik62 (Diskussion) 16:33, 11. Nov. 2022 (CET)

Auf der Seite Löschregeln steht: "Entscheidungen von Administratoren können fehlerhaft sein. Nicht jedes Relevanzkriterium ist eindeutig und niemand ist auf jedem Gebiet umfassend informiert. Wenn du eine Lösch- oder Behaltensentscheidung für ungerechtfertigt hältst, sprich zuerst den Admin auf seiner Diskussionsseite an und frage ihn nach einer Erläuterung." und hier auf der Seite Löschprüfung: "Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, ..." Ich habe die erste Alternative (Falschentscheidung) angenommen, weshalb es zusätzlicher Argumente nicht bedurfte. Hier wird die Löschprüfung auf einen Maßstab beschränkt, nach dem man sie im Regelfall gar nicht erst anstrengen muss, weil fast immer zutreffen wird: "Der entscheidende Administrator hat erkennbar eine Abwägung getroffen und seinen Ermessensspielraum genutzt, ohne darüber hinauszugehen." Da kann der entscheidende Administrator ruhig die Begründung des Löschantrags verkennen, solange er nur weiß, dass er auf löschen oder bestätigen erkennen kann (Was auch sonst?) und ihm ein Ermessensspielraum eingeräumt wird, der natürlich nicht nachprüfbar ist. --Lexberlin (Diskussion) 17:24, 11. Nov. 2022 (CET)
@Lexberlin: Bitte den Erledigt-Vermerk beachten, ich werde auf deiner Benutzer-Diskussion antworten. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:19, 11. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 16:34, 11. Nov. 2022 (CET)

Gudrun Eschmann (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Gudrun Eschmann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ein im Benutzernamensraum umfassend überarbeiteter Artikel wurde nach Erbringung des in der [in 2021] geforderten Nachweises der Verleihung des Bundesverdienstkreuz am Bande durch das Bundespräsidialamt in den Artikelnamensraum verschoben. Er ist nicht mit dem 27. Oktober gelöschten Beitrag identisch, der von einem anderen Benutzer erstellt wurde, der nicht an der Bearbeitung des Originalartikels beteiligt war. Deswegen ist auch die aus der jüngeren Löschdiskussion entnommene Begründung für die Schnelllöschung nicht zutreffend.

Ich erwarte die Rücknahme der Schnellöschung und des Seitenschutzes, weil die in der Diskussion von 2021 angemahnte Darstellung der enzyklopädischen Relevanz erfolgt und diese belegt ist. Sollte diese Darstellung strittig sein, ist dies in einer regulären Löschdiskussion zu diskutieren, wo etwaige Zweifel an den erbrachten Belegen zu thematisieren sind. -- OliverDing (Diskussion) 15:14, 11. Nov. 2022 (CET)

Artikel zur Person wurde wegen Irrelevanz gelöscht und zweimal löschgeprüft - was Du ganz genau weißt. Du musst schon hier vortragen, warum sie nun die Relevanzhürde nimmt. Das einzige, was sich seitdem getan hat, ist ihr Tod. Du hast also noch einen Versuch hier, ansonsten machen wir den Thread zu, --He3nry Disk. 15:17, 11. Nov. 2022 (CET)
Am Artikel für die zweite Löschprüfung war nicht nicht beteiligt, habe diese nur über den Verweis in der Löschhistorie bemerkt. Der Beleg für die Verleihung des BVK am Bande wurde erbracht, die Darstellung der Würdigung nach ihrem Versterben stellt die besondere Bedeutung der Person für den Ort und die Region heraus. Dass sich im Artikel nichts getan hätte, ist halt einfach falsch. --OliverDing (Diskussion) 15:23, 11. Nov. 2022 (CET)
Wie bereits in den vorherigen Löschprüfungen. Ein BVK in niederer Ausführung macht nicht relevant und lokale Bedeutung ebenfalls nicht. Kein Abarbeitungsfehler zu erkennen. Keine neue Argumente vorgebracht. Ein neugeschriebener Artikel dessen Löschung durch mehrer Adminentscheidung bestätigt wurde kann bei gleicher Sachlage als Wiedergänger gelöscht werden. --codc senf 15:30, 11. Nov. 2022 (CET)
In der damaligen LD wurde bereits darauf hingewiesen, dass WP:RK in diesem Punkt nicht die behauptet gelebte Praxis abbilden. Geändert wurden diese seitdem aber nicht. Da hier aber keine Bereitschaft vorliegt, auch die neu vorgebrachten Inhalte entsprechend zu würdigen, bitte ich um Wiederherstellung in meinem Benutzernamensraum, da ich annehme, dass weitere Würdigungen erfolgen werden, die die Relevanz deutlicher machen werden. -- OliverDing (Diskussion) 16:03, 11. Nov. 2022 (CET)
Wegen mehrfach bestätigte Irrelevanz gelöschte Artikel werden nicht erneut im BNR gelagert. Bitte verzichte auf diese Admin-Dauerbeschäftigung wir prüfen nicht bis das Ergebnis passt. In den RK steht: „Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist […] nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (beispielsweise Bundesverdienstkreuz)” (Hervorhebung durch mich) und kann heißt ausdrücklich nicht das es ein Einschlußkriterium ist. Bitte das erledigt beachten. --codc senf 16:12, 11. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --codc senf 15:30, 11. Nov. 2022 (CET)

Yulia Sergeevna Prokhorova (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Yulia Sergeevna Prokhorova(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Meines Erachtens vorschnell gelöscht, zwecks Relevanzprüfung gibt es hier einen Eintrag mit allen Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzcheck#Yulia_Sergeevna_Prokhorova

Von mir erstellter Artikel (noch nicht sehr umfangreich, da leider gleich wieder gelöscht) hier im Google-Cache: https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:zbhkfULp5_AJ:https://de.wikipedia.org/wiki/Yulia_Sergeevna_Prokhorova (auch im Webarchiv).

Es handelt sich um eine bedeutende pro-russische Influencerin.

Link zum Relevanzcheck, da keine Löschdiskussion gefunden.

  • Link zur Löschdiskussion: [5]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [6]

-- 46.114.88.190 18:55, 11. Nov. 2022 (CET)

Du solltest jetzt (und das schnell!) belegt nachweisen, warum die Dame eine für die Wiki enzyklopädische Relevanz besitzt. Kurz und knapp. Dein Vorschlagtext ist absolut unbraucbar und muss wahrscheinlich komplett neu geschrieben werden. Dein Artikel im Webarchiv zeigt keinerlei Relevanz. Sonst ist hier auch wieder ruckzuck Schluss. Service: @Altkatholik62:zur Kenntnis. --2003:D5:FF2D:1A00:8027:D2E0:C444:D4B3 19:04, 11. Nov. 2022 (CET)
Nach unseren [Namenskonventionen] müsste das Lemma Julia Sergejewna Prochorowa heißen. --2003:D5:FF2D:1A00:8027:D2E0:C444:D4B3 19:10, 11. Nov. 2022 (CET)
Wäre die gelöschten beiden Versionen tatsächlich enzyklopädische Artikel gewesen dann könnte man darüber diskutieren aber es gab so etwas niemals und beide Admins haben ihre Löschentscheidung korrekt begründet. --codc senf 19:25, 11. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --codc senf 19:25, 11. Nov. 2022 (CET)

Hellenische Sprachen (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Hellenische Sprachen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die LD ist zwar schon so alt wie die Steinzeit, aber trotzdem erfolgte die Löschung offensichtlich unbegründet. Soweit ich das überblicke, haben sich damals alle (!) Diskussionsteilnehmer für Behalten ausgesprochen. Das heißt, der Artikel wurde trotz einstimmigen Votums für Behalten gelöscht. Gemäß Löschregeln ist es einem Admin nicht erlaubt, sich so über das einstimmige Votum der Community hinwegzusetzen.

-- 79.231.85.242 06:18, 12. Nov. 2022 (CET)

@Uwe Gille: an den 2006 löschenden Administrator, der schließlich auch heute noch aktiv ist. Gleich wie lange es her ist, es gebietet der Respekt. Zumal hier über seine damalige Entscheidung befunden wird und die Äußerung im Raum steht, sie sei schon seinerzeit falsch gewesen. --WvB 06:55, 12. Nov. 2022 (CET)
Scheinbar liest die IP in einem anderen Universum. Es gibt in der LD eine Vielzahl von Argumenten für Löschen und nach meinem Eindruck einige wenige Argumente für behalten, dafür aber einige Claquere, die ausschließlich behalten ohne Grund schreiben. Somit ist die damalige Entscheidung ganz sicher eine zulässige Ermessensentscheidung. Ich finde sie klar angemessen.
Ich schlage vor, die LP aufgrund der unwahren Begründung als unzulässig anzusehen und zu beenden. Diese LP scheint mir ausschließlich Beschäftigungstherapie zu sein.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:25, 12. Nov. 2022 (CET)
Der Benutzer legte hier keine Argumente vor, den Artikel wieder herzustellen, sondern im Gegensatz die Hypothese, 2006 hätten alle Diskussionsteilnehmer für “Behalten” votiert und der Admin eine einsame Entscheidung dagegen getroffen. Dies trifft – wie auch mein Vorredner schrieb – nachweislich nicht zu. Vielmehr brachten die sich sachlich äußernden Benutzer mehrheitlich Argumente für eine Löschung vor. Der Artikel bleibt gelöscht. --WvB 07:43, 12. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --WvB 07:44, 12. Nov. 2022 (CET)

Self Liquidating Offer (erl., wiederhergestellt)

Bitte „Self Liquidating Offer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Administrator hat aufgrund seiner Verwechslung zweier sehr ähnlichen Begriffe (liquidating <=>liquidation) den Artikel gelöscht. Er begründete „Dieser Artikel beschreibt nicht sein Lemma. Anders als im Artikel behauptet, geht es bei einer self liquidation offer (unter diesem Begriff findet man mehr) um etwas von der Produktzugabe oder dem Lockvogelangebot sehr Verschiedenes: Es handelt sich bei der self liquidation offer nämlich um das Angebot eines Finanzprodukts[...]

Ich habe mich gestern Nacht noch mit Altkatholik62 unterhalten darüber, doch er scheint nicht gewillt, seine Löschentscheidung zurücknehmen zu wollen. Ich kann den Artikel gerne noch überarbeiten, das muss aber nicht zwingend im BNR sein. --Dellamara (Diskussion) 09:11, 13. Nov. 2022 (CET)

-- Dellamara (Diskussion) 09:11, 13. Nov. 2022 (CET)

Service: Artikel wurde im BNR wiederhergestellt Benutzerin:Dellamara/Self Liquidating Offer --178.165.171.11 09:24, 13. Nov. 2022 (CET)
Das weiß ich doch, habe aber gerade einen SLA darauf gestellt. Seine Begründung der Löschentscheidung war falsch, weil eine Verwechslung vorlag. Er ging die ganze Zeit von „liquidation“ aus, das ist freilich etwas verschiedenes. --Dellamara (Diskussion) 09:27, 13. Nov. 2022 (CET)
Ich konnte den Artikel nicht mehr prüfen solange er gelöscht war. In meinem BNR konnte ich alles nochmal ansehen und habe keine Themaverfehlung feststellen können, wie die Löschbegründung behauptet hat, darum SLA auf die BNR-Version. Jetzt ist der Artikel in LP.--Dellamara (Diskussion) 11:47, 13. Nov. 2022 (CET)
Service: Artikel im Cache. -- Jesi (Diskussion) 14:16, 13. Nov. 2022 (CET)

Die Löschbegründung der Theoriefindung ist angesichts der Quellenlage und der trivial nachweisbaren Verwendung des Begriffes in der einschlägigen Fachliteratur nicht haltbar. Das wovon Altkatholik62 schreibt ist ein "self-liquidating loan" der wohl nur bei Investopedia (auch) als "offer" bezeichnet wird, siehe die einschlägige Literatur zu den Themen "trade finance" und "project finance" aber auch diesen Wörterbucheintrag. "Liquidation" und "liquidating" spielt für diese Diskussion keine Rolle. Bitte wiederherstellen. --Millbart talk 15:00, 13. Nov. 2022 (CET)

Wird wiederhergestellt. Nachdenken und Drüber-Schlafen hat mich zu der Einsicht gebracht, dass ich mich geirrt habe. Der Artikel ist keine TF und korrekt, meine Entschuldigung an Dellamara. --Altkatholik62 (Diskussion) 17:32, 13. Nov. 2022 (CET)
Millbart, die unzutreffende Löschbegründung muss noch in der LD korrigiert werden. --Dellamara (Diskussion) 18:51, 13. Nov. 2022 (CET)
Setze einfach einen Kommentar unter die LD mit einem Permanentlink auf diese LP. Mehr muss nicht sein. --Millbart talk 18:54, 13. Nov. 2022 (CET)
Nein, das ist falsch. Die LD-Seite war schon geschlossen („Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.“). Der richtige Weg ist ein Baustein auf der Disk des Artikels. --Gripweed (Diskussion) 22:08, 15. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 17:35, 13. Nov. 2022 (CET)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Liste von Studierenden und Alumni der Popakademie Baden-Württemberg(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Diese Liste wurde mit Entscheidung vom 26. August 2014 durch WolfgangRieger behalten. Inzwischen ist kein enzyklopädischer Nutzen dieser Liste mehr zu sehen. Insbesondere ist fraglich, welchen Nutzen eine Aufzählung von Studierenden (sic!) einer bestimmten Hochschule, aber auch von Absolventen (Alumni) heben soll, wenn diese dort aufgeführten Personen wohl zu einem Großteil keine enzyklopädische Relevanz erlangen werden. So besteht auch ein nicht unbeträchtlicher Teil dieser Liste aus schwarz (und nicht einmal rot) eingefärbten Namen. Dies widerspricht der möglichen enzyklopädischen Funktion einer Liste gemäß Wikipedia:Listen. Das Matrikelverzeichnis einer Hochschule wiederzugeben (selbst wenn das nur ein Missverständnis des hoch missverständlichen Lemma wäre), kann jedenfalls nicht im Sinne einer Enzyklopädie sein. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:50, 13. Nov. 2022 (CET)

-- Altkatholik62 (Diskussion) 01:50, 13. Nov. 2022 (CET)

Ein erklecklicher Anteil der Namen ist blau verlinkt. Schwarz sehe ich im unteren und vor allem mittleren Teil der Liste. Aber woher willst du mit Bestimmtheit wissen, dass diese Personen keine Relevanz erlangen werden? Musikerkarrieren können (anders als etwa Sportler) durchaus noch im fortgeschrittenen Alter starten bzw. die genannten Personen ihren künstlerischen Durchbruch erreichen. Die Liste hat klar einen enzyklopädischen Mehrwert und ist daher zu behalten. --79.236.136.13 04:19, 13. Nov. 2022 (CET)
Gemäß WP:RK mMn irrelevant. Daher zu löschen. --Org.manager (Diskussion) 06:21, 13. Nov. 2022 (CET)

Wolfgang Rieger hat mit der Begründung entschieden „bleibt, da sinnvolle Auslagerung aus dem Hauptartikel“. Das ist sinnvoll und sicher kein Fehler. Zumal zu erwarten ist, dass berufsbedingt noch ein beachtlicher Teil dieser Namen Relevanz erreichen dürfte. Warum willst Du das unbedingt gelöscht haben? Mit solchen Auslagerungen vermeiden wir – siehe Deutsche Journalistenschule als ein Beispiel, vielleicht gibt es bessere – dass eine ellenlange Absolventenliste den Eintrag auseinanderreißen muss. Gruß Zweimot (Diskussion) 09:19, 13. Nov. 2022 (CET)

Ich kann hier 1) keine neuen Argumente erkennen und würde 2) heute genauso entscheiden. Insbesondere da man zahlreichen Alumni als Bandgliedern etc. eine eigenständige Relevanz versagen würde, ist eine solche Übersicht sinnvoll. Dass es sich um ein Matrikelverzeichnis handele, ist mehr Polemik als ernsthaft und dass die eingetragenen Personen "wohl zu einem Großteil keine enzyklopädische Relevanz erlangen werden" ist jetzt schon falsch, da der Großteil entweder eigenständig relevant ist oder in relevanten Funktionen bei relevanten Projekten bzw. Unternehmen arbeitet (darauf gründet sich ja offenbar die Auswahl der Liste). -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:44, 13. Nov. 2022 (CET)
vermeiden wir, […] dass eine ellenlange Absolventenliste den Eintrag auseinanderreißen muss“ – wozu brauchen wir überhaupt eine ellenlange, möglichst vollständige Liste von Studierenden (!) und Absolventen? Bei Bedarf eine entsprechende Kategorie anlegen, und wenn es einen Artikel zu einer Person gibt, diese Kategorie dort eintragen. Wenn sich für eine überragend bedeutende Person die besondere Bedeutung dieser Ausbildungsstätte für diese Person quellenbasiert darstellen lässt, gehört das ohnehin in den Artikel selbst. Ansonsten brauchen wir keine Listen von Studierenden. Troubled @sset   [ Talk ]   09:53, 13. Nov. 2022 (CET)
Zum Argument: „da man zahlreichen Alumni als Bandgliedern etc. eine eigenständige Relevanz versagen würde“ – nun, dafür gibt es die Bandartikel, dort kann jedes Mitglied mit seiner Biografie vorgestellt werden. Und wenn jemand im höheren Alter zu enzyklopädischer Relevanz gelangt, kann sie oder er eben dann einen biografischen Artikel erhalten. Wikipedia ist dafür da, bekanntes Wissen belegt darzustellen, aber nicht dazu, Unbekannte oder nur geringfügig Bekannte allererst bekannt zu machen.
Meine Bemerkung oben „Das Matrikelverzeichnis einer Hochschule wiederzugeben […], kann jedenfalls nicht im Sinne einer Enzyklopädie sein“ bezog sich darauf, dass dem Lemma der Liste zufolge hier auch jede/r Studierende im 1. Semester eingetragen werden kann, und damit kein ausreichend definiertes Aufnahmekriterium vorhanden ist. Dies hat der seinerzeit entscheidende Admin offenbar übersehen. --Altkatholik62 (Diskussion) 17:58, 13. Nov. 2022 (CET)
Wie viele von den aufgezählten Personen studieren denn wirklich noch? Relevanz erlangt man in den meisten Fällen doch erst nach Abschluss des Studiums. Daher wird die Umbenennung in Liste von Alumni der Popakademie Baden-Württemberg vorgeschlagen. Ggf. noch eingeschriebene Studenten sind dann aus der Liste zu streichen. --79.236.131.188 15:37, 14. Nov. 2022 (CET)
Die Entscheidung von 2014 war weder fehlerhaft, noch sind die Löschgründe überzeugend. --Gripweed (Diskussion) 21:59, 15. Nov. 2022 (CET)

Grundsätzlich existieren solche Listen nicht nur für die Popakademie. Oft sind diese in den Artikel der Hochschule oder Schule integriert, seltener werden sie ausgelagert. Nehmen wir einfach mal Universität Wien. Dort gibt es mehrere Überschriften, darunter auch die "Bedeutende Studierende". Auch da handelt es sich nicht um "aktuell" Studierende, sondern Alumni. Sicherlich könnte man das Lemma anpassen, aber das ist keine Pflicht. Das Lemma an sich weist auch von sich aus daraufhin, das keine Vollständigkeit angestrebt wird ("von" statt "der") und nur relevante Absolventen in die Liste aufgenommen werden. Ob jedes Bandmitglied erwähnt werden muss, ist eine andere Frage. Auch könnte man grundsätzlich die Aufnahmekriterien transparenter gestalten, aber die Liste widerspricht nicht WP:List, dementsprechend ist die Entscheidung zu bestätigen. --Gripweed (Diskussion) 21:59, 15. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 14:17, 16. Nov. 2022 (CET)