Wikipedia:Löschkandidaten/31. Oktober 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
27. Oktober 28. Oktober 29. Oktober 30. Oktober 31. Oktober 1. November Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Hyperdieter (Diskussion) 23:04, 24. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]



Kategorienbaum ABC-Inseln

Die ABC-Inseln gehört laut Artikel geologisch zu Südamerika. Trotzdem hängen viele Geografieartikel der Inselgruppe im Nordamerika-Kategorienbaum. Zum Beispiel:

Übersehe ich hier etwas oder sollten diese Artikel nicht im Südamerika-Kategorienbau hängen? --тнояsтеn 17:03, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

Nein, wir betrachten sie als Teil der Karibik und somit Mittelamerika und folglich Nordamerika. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 01:43, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hmm. Es gibt natürlich auch zig Artikel in der Gegend, die im Südamerika-Kategorienbaum hängen. U. a. der "Hauptartikel" Inseln unter dem Winde (Antillen) oder auch andere Inseln wie Isla Margarita und La Tortuga. Alles falsch? --тнояsтеn 09:07, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn sie auf der südamerikanischen Platte liegen, gehören sie nicht zu Nordamerika. Grönland ist in der Kategorie:Insel (Nordamerika) und nicht in Europa eingeordnet, weil es auf der Nordamerikanischen Platte. Bei den Kanarischen Inseln ist es auch Kategorie:Inselgruppe (Afrika), weil sie auf der afrikanischen Platte liegen. --ZemanZorg (Diskussion) 18:54, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Du verwechselst Geographie und Geologie. Die Kategorisierung Insel (X) erfolgt nach geographischer Zuordnung, nicht nach geologischer. Viele Grüße, Grueslayer 06:29, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich lese da Die Inseln unter dem Winde (niederl. Benedenwindse Eilanden, span. Islas de Sotavento, engl. Leeward Antilles) sind eine Inselgruppe vor der Nordküste Südamerikas in der Karibik… Karibik ist Nordamerika. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:48, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich lese die Belege hingegen so, dass die ABC-Inseln zu den Inseln unter dem Wind und damit zu Südamerika gehören. Auch geografisch leuchtet das ein, denn sie liegen näher zu südamerikanischen als zu mittelamerikanischen Küsten. In der Karibik ist die Zuordnung aber zugegebenermaßen auch in der Literatur umstritten. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:27, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Willkürlich zusammengestellte, komplett unbelegte und teilweise veraltete Liste, die seit Jahren erfolglos mit verschiedenen Wartungsbausteinen "geschmückt" ist. Ich könnte mir zwar vorstellen, dass so eine Liste mit geeigneten Kriterien und sauberer Struktur (wie wir sie zum Beispiel mit der Liste bedeutender Sportvereine in Winterthur haben) theoretisch eine Daseinsberechtigung hätte; in ihrem derzeitigen Zustand scheint mir aber löschen und (irgendwann) neu anfangen der bessere Ansatz zu sein. --Tkarcher (Diskussion) 13:01, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

Das "komplett unbelegt" relativiert sich, wenn man sieht, dass die meisten Einträge Blaulinks sind. Man muss jetzt sicherlich in dieser Liste nicht nochmal belegen, dass Bayern München Rekordmeister ist.--Berita (Diskussion) 13:44, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Es werden knapp 40 Münchner Sportvereine aufgezählt. Allein hier: https://www.muenchen.de/service/branchenbuch/V/2548.html werden über 480 Vereine aufgeführt. Auch als "Listenfreund" halte ich die Liste wegen Unvollständigkeit bei Wikipedia entbehrlich, also eher löschen. --Doc Schneyder Disk. 19:37, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Webliste enthält auch Vereine im Umland. Aber auch ich halte diese Liste für unvollständig, unwartbar und vor allem für enzyklopädisch völlig überflüssig. Kategorien zur Verwaltung der vorhandenen Artikel sind natürlich vorhanden. Eine Liste braucht niemand: löschen Grüße --h-stt !? 23:32, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Das wäre kontraproduktiv, denn dann kommen diese Vereine, wie in Hinter- und Vordertupfing üblich, wieder in den Gemeindeartikel, wo man sie vor vielen Jahren in diese Liste ausgelagert hat. Behalten. Soll sich WikiMUC mal darum kümmern statt herum zu streiten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 01:47, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Anders als zum Zeitpunkt der Auslagerung vor 13 Jahren gibt es heute vergleichsweise gut ausgebaute Stadtteil-Artikel, in denen ein Großteil der in der Liste enthaltenen Vereine bereits ihren Platz gefunden haben, und die auch gerne weiter ausgebaut werden können: Sendling#Sportstätten und Vereine, Hadern#Sport, Feldmoching-Hasenbergl#Sport, ... Der Ansatz erscheint mir vielversprechender als eine Liste für die gesamte Stadt. --Tkarcher (Diskussion) 06:52, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, im Stadtbezirks- oder Stadtteilartikel kann man prägende Vereine natürlich aufnehmen. Insbesondere solche, die ein Vereinsgelände haben, das schon durch die Größe in der Regel eine besondere Sichtbarkeit im Viertel erreicht. Nischenvereine oder solche, die gar keine sichtbaren Sportbetrieb haben, müssen nicht in die Artikel, wenn es nicht andere Gründe für die Erwähnung gibt. Vollständigkeit bei (Sport-) Vereinen ist kein Ziel einer Enzyklopädie. Grüße --h-stt !? 16:17, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich kann auch in Gemeindeartikeln keinen Sinn von Vereinslisten erkennen, die auf Vollständigkeit ausgelegt sind. Relevanz muss auch im Artikel aufgezeigt werden, alles andere ist Branchenbuch. Deshalb spreche ich mich weiterhin ausdrücklich gegen diese Liste aus. Grüße --h-stt !? 16:14, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Bleibt. Bei einer Liste ist Relevanz nicht zu erwägen, vielmehr ist hier ausschlaggebend, ob diese Liste gemäß unseren Richtlinien für Listen im konkreten Fall sinnvoll ist. Gestaltungsfragen sind dabei nachrangig. Unter diesen Gesichtspunkten ist eine solche Liste durchaus sinnvoll, ohne sie wäre der Informationsgehalt der Wikipedia geringer. Dass sie unvollständig ist, steht außer Frage, aber sie kann jederzeit aktualisiert, ergänzt und erweitert werden, wie es dem Wikiprinzip entspricht. Jedenfalls sind die Aufnahmekriterien klar definiert. --Altkatholik62 (Diskussion) 02:36, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Aufgrund einer Nachfrage auf meiner Benutzer-Diskussionsseite präzisiere ich die Behaltensgründe.
1. Die Liste hat hinreichend genaue Aufnahmekriterien, die bereits aus dem Lemma hervorgehen: Sie umfasst Sportvereine, deren Vereinssitz in München ist.
2. Bereits das Lemma drückt aus, dass diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. In diesem Sinne kann man auch den Vorspann der Liste verstehen, der „einige Vereine“ nennt. Diese Ungenauigkeit ist aber eine Frage des Inhalts, kein Löschgrund.
3. Das Fehlen von Belegen ist ebenfalls eine inhaltliche Frage. Unbelegte Aussagen können entweder mit Belegen (ggf. aus den Vereinsartikeln) versehen oder aus dem Listentext entfernt werden, sofern es sich nicht um offenkundige Tatsachen handelt.
Andere Löschentscheidungen können nicht als „Präzedenzfälle“ herangezogen werden, da auf dieser Seite jede Entscheidung nach den Umständen des Einzelfalls zu treffen ist. An den Lemmata Liste der Flensburger Sportvereine und Liste Grazer Sportvereine wird deutlich, dass eine solche Liste möglich und sinnvoll ist, und auch, wie sie gestaltet werden könnte. --Altkatholik62 (Diskussion) 17:04, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Artikel

Wingfield GmbH (gelöscht)

Werblicher Artikel ohne Darstellung enzyklopädischer Relevanz. --2A01:5241:64B:FF00:0:0:0:8FEF 07:00, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

Das reicht leider nicht. --Kuli (Diskussion) 11:38, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Welche Passagen des Artikels würdest du als "werblich" einordnen? --Bleier92 (Diskussion) 10:23, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Etwas nischig das Produkt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 12:52, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Punkt, dass das Produkt nischig sei, ist korrekt, aber relevant ist es dennoch. Wingfield Court ist im Tennis ein Thema, weltweit sogar. Die Herstellerfirma selbst dagegen nicht so. --Natascha W. (Diskussion) 20:27, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

Hier geht es aber einzig und alleine um die GmbH und die ist ganz furchtbar weit weg von den RK#U. Die GmbH ist eine kleine Kapitalgesellschat, denn sie macht von den Erleichterungen Gebrauch: "Handelsgesetzbuch - § 274a Größenabhängige Erleichterungen - Kleine Kapitalgesellschaften sind...". Davon abgesehen: warum sollte das Produkt relevant sein? Gibt es dazu erhebliche Rezeption? Ich finden insgesamt 181 Treffer in Tennis magazin & Co, aber keine ausserhalb der Tennismedien. Reicht also eher nicht für allgemeine Bekanntheit wie sie für Produkte notwendig ist. Und bevor jetzt jemand sagt, "ist doch toll", ich rede von diesen Toptreffern: [1] & [2] etc. Flossenträger 20:39, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Unternehmen eindeutig nicht relevant im Sinne der RK der WP--KlauRau (Diskussion) 04:11, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Bei der Argumentation stellt sich mir die Frage, ab wann ein Unternehmen / eine Technologie / ein Produkt diese "Nischigkeit" verlassen würde. Das Suchvolumen der entsprechenden Keywords sowie über 300 Organisationen und 23.000 Nutzer auf der Plattform messen dem Ganzen doch eine gewisse Bedeutung bei. Insbesondere die Nutzung der Technologie im offiziellen Spielbetrieb des Deutschen Tennis Bundes spricht für mich dafür. Meines Erachtens nach hat das Unternehmen bzw. Produkt zudem auch außerhalb des Tennis, insbesondere im deutschen Startup-Ökosystem sowie der Investment- und Venture-Capital-Szene, eine gewisse Relevanz. [3][4][5][6] --Bleier92 (Diskussion) 10:43, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Eben - eine gewisse Relevanz, aber eben keine enzyklopädische Relevanz, das ist etwas ganz anderes. Dass du als Bezahlter Schreiber solcher Artikel , (der im Übrigen bisher auch noch keine regelkonforme Offenlegung des bezahlten Schreibens erledigt hat) natürlich seinen Artikel hier auf Teufel komm raus durchbringen willst, ist nachvollziehbar , aber sollte von uns nicht toleriert werden. Löschen! --Lutheraner (Diskussion) 23:45, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Die Technik wär möglicherweise in einem Artikel relevant darstellbar, das Unternehmen ist jedoch hier weit entfernt von Relevanz. --Altkatholik62 (Diskussion) 02:41, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

LingoPad (gelöscht)

Relevanz nicht belegt dargestellt. Keine unabhängigen Belege im Artikel. Keine relevanzstiftenden Treffer in Suchmaschinen. --TheRandomIP (Diskussion) 08:38, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

Nach der letzten Veröffentlichung (Built 360) Ende Juli 2008 ist die Programmweiterentwicklung unter Windows vorläufig eingestellt. Es bestehen jedoch Pläne für die Programmierung eines komplett neuen, plattformunabhängigen LingoPads für Mac OS X, Linux und Windows. Dann kann der Artikel ja wiederkommen, sobald die Pläne umgesetzt wurden. --Kuli (Diskussion) 11:40, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Nunja, ein historischens Progamm, dass seinerzeit recht populär war. Aber muss tatsächlich ein Wikieintrag gelöscht werden, der eine nicht mehr aktuelle Software thematisert. Ich meine eigentlich nicht. Also BEHALTEN.--Richard Huber (Diskussion) 13:30, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevanz würde ja nicht vergehen, allerdings wird "das seinerzeit recht populär war" im Artikel weder behauptet noch belegt, und damit ist es natürlich schon ein Löschkandidat. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:36, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Es gab einige Artikel in verschiedenen Computer-Zeitschriften wie der c't, Chip oder ComputerBild. Letztere hatte LingoPad eine Doppelseite mit ausführlicher Erklärung gewidmet. --net (Diskussion) 23:27, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ohne Belege fuer eine mögliche hist. Relevanz bleibt nur Loeschen--KlauRau (Diskussion) 04:12, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Keinerlei Relevanz ersichtlich. --Altkatholik62 (Diskussion) 02:45, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Florian Junge (gelöscht)

Irrelevant, die peinliche Impf-Farce mit Anfang macht auch nicht relevant, sonst immer nur Co-Trainer bei Zweit- oder Drittligisten gewesen. --~DorianS~ 14:05, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

„[D]ie peinliche Impf-Farce“ hat jedenfalls einiges an zeitüberdauernder Berichterstattung verursacht. --DCB (Diskussion) 14:13, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Eher leichtes Blätterrauschen und Florian Junge wird jeweils nur in einem Nachsatz erwähnt. Ich würde schon wegen WP:Bio abwägen, ob das hier für alle Zeiten festgehalten werden muss.--Berita (Diskussion) 14:22, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
(BK) Die "zeitüberdauernde Berichterstattung" wird allerdings nicht im Artikel dargestellt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:23, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Reicht für mich nicht, da nur Co-Trainer. Die peinliche Impf-Geschichte allein macht ihn für mich nicht enzyklopädisch relevant. Strolch3000 (Diskussion) 15:14, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevanz wird ja bei ihm eigentlich nur über Markus Anfang hergestellt. Dokumentenfälscher gibt es ansonsten jede Menge. Das reicht nicht und daher: löschen. --Hueftgold (Diskussion) 16:09, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz ersichtlich, das Fälschen von Zertifikaten sollte nicht reichen, um in der WP verankert zu werden. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:43, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Reicht so oder so nicht aus fuer eine Relevanz im Sinne der RK der WP--KlauRau (Diskussion) 04:13, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Reicht wohl nicht. Darf hoffen, wenn Anfang mal krank ist oder gesperrt wurde für ein Spiel, dann der Nachrücker zu sein.--Gelli63 (Diskussion) 14:47, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn auch ein Co-Trainer die Kat. Trainer des Vereins bekommt, keine Relevanz für ihn. Analog zu dieser Diskussion Portal_Diskussion:Fußball#Matthias_Kreutzer würde ich im übrigen auch nicht sehen, wenn der Cheftrainer mal erkrankt wäre. Erst dann, wenn der Cheftrainer entlassen würde und er als Interimstrainer bei einem Ligaspiel verantwortlich wäre. Falls vor diesem schon ein neuer Cheftrainer eingestellt wäre, würde ich immer noch keine Relevanz sehen. Ggf. liesse sich ja der Artikel analog im Jungfischbecken parken. --Nordprinz (Diskussion) 23:38, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Gemäß Antrag udn Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 13:24, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieses Werbeartikels zwar dargestellt (Umsatz) , jedoch nicht belegt Lutheraner (Diskussion) 19:09, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

Beleg für den Umsatz (ältere Angabe): https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/wyna-suhre/weltkonzern-pfiffner-baut-aargauer-hauptsitz-aus-und-investiert-in-turkei-und-brasilien-ld.1524539 -- Aspiriniks (Diskussion) 19:13, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Dass ist kein sauberer Beleg, das ist offensichtlich ein Artikel der auf Pressemitteilungen des Unternehmens beruht - leider gibt es in der Schweiz nicht die umfassenden Veröffentlichungspflichten wie sie in Deutschland per Bundesanzeiger bestehen --Lutheraner (Diskussion) 19:47, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Als PFIFFNER International gestern schon schnellgelöscht --Lutheraner (Diskussion) 01:44, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
bestenfalls grenzwertig und dann müssten schon saubere Belege her. So reicht das nicht--KlauRau (Diskussion) 04:14, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
ehemaliger SLA ist kein Löschgrund; wenn wir alle Enzyklopädische Relevanz dargestellt Unternehmen, die jedoch nicht komplett belegt sind löschen würden, fiele hier eingies weg. IRgendwo steht dass auch Eongeblege im Zweifel genutzt werden können. Zur Firmenübernahme bestätigt auch das übernommene Unternehmen die 170 Millionen Umsatze --Gelli63 (Diskussion) 15:08, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn wir als Wikipedia weiter seriös wahrgenommen werden wollen, so geht dies nur, wenn äußerst penibel auf saubere Beleglage geachtet wird. Qualität musss immer vor Quantität stehen. Ich persönlich halte diese Darstellung bei der Unternehmensübernahme auch nicht für einen wirklich sauberen Beleg, da da Unternehmen eindeutig ein Interesse daran haben muss, die Umsatzlage als besonders positiv darzustellen, denn man will ja, dass Kunden und Lieferanten, an die man sich richtet, Vertrauen haben. --Lutheraner (Diskussion) 23:35, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
gelöscht. Die lt. WP:RK#Wirtschaftsunternehmen insbesondere infragekommenden Mindestkriterien sind entweder nicht erfüllt (Anzahl der Arbeitsplätze) oder nicht unabhängig von firmeneigenen Aussagen belegt (Umsatz). Daher zwar mutmaßlich WP-relevant, aber das hätte belegt werden müssen. --Gerbil (Diskussion) 21:07, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz als Person nicht dargestellt, lediglich die der Gruppen in denen er mitwirkte --Uncerew (Diskussion) 19:12, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

dieLöschbgründung stimmt schon so nicht mit RK überein. Wenn er in mehr als einer relvanten Gruppe spielt ist auch er relevant.--Gelli63 (Diskussion) 15:21, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Spätestens als die Hälfte von Ätna ist auch die Person Demian Kappenstein überregional in den Medien. Dafür könnte man noch mehr Belege einfügen, eine Relevanz für Wikipedia allerdings sehe ich als gegeben . MfG --Natascha W. (Diskussion) 20:42, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

Für Bandmitglieder gibt es eigene Relevanzkriterien. Nicht alle Mitglieder relevanter Gruppen sind automatisch relevant, nur weil sie in Zusammenhang mit der Gruppe erwähnt werden. --Uncerew (Diskussion) 20:46, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Die RK sind da etwas ungenau formuliert. Für Mitglieder einer relevanten Band deuten sie durchaus Relevanz an. Sie schränken dies lediglich dadurch ein, dass diese normalerweise im Artikel der Band beschrieben werden und daher keinen eigenen Artikel haben sollten, wenn sie in nur einer (relevanten) Band aktiv waren. Letzteres trifft auf Kappenstein nicht zu, er war mit ULMAN, Masaa und Ätna in drei Bands. --Senechthon (Diskussion) 22:04, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Da er nicht nur Ätna, sondern auch Masaa angehört dürfte er relevant genug sein.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:01, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
So einen schlecht begründeten Löschantrag wie den von Newcomer Benutzer:Uncerew habe ich schon lange nicht mehr bei einem Musikerartikel gelesen. Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht zu. Der Artikel stellt schließlich den Schlagzeuger auch unabhängig von den beiden bekannten Musikgruppen Masaa und Ätna dar; bereits das erste Album im Quartett Lautstark!4 erschien bei JazzHausMusik und damit einem renommierten Label. Auch sein Soloalbum Weit erschien auf einem renommierten Label, Jazzsick Records in Düsseldorf. Ich habe nun noch einmal die Tätigkeit als Theatermusiker weiter belegt (die alleine schon Relevanz schaffen könnte) und noch ein weiteres Interview im Artikel verankert. Auf das eigentlich sehr instruktive MDR-Interview zur kulturellen Aneignung von Popularmusik würde ich weiterhin verzichten, auch wenn es deutlich belegt, wie reflektiert Kappenstein Musik macht.
LAE ist möglich (LAZ natürlich auch).--Engelbaet (Diskussion) 06:51, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Die RK machen meiner Ansicht nach explizit erstmal nur Gruppen relevant, die über ein renommiertes Label veröffentlicht haben, das Album also die Gruppe Lautstark!4. Wie renommiert Jazzsick Records ist, ist nirgendwo dargestellt, weil der Artikel fehlt. Und welches Relevanzkriterium die Arbeit als Theatermusiker erfüllen soll, sehe ich jetzt zumindest nicht direkt. Von den Relevanzkriterien ist also, so wie ich das verstanden habe, weiterhin keines erfüllt. Ist es tatsächlich die verbreitete Meinung, dass die Mitgliedschaft in mehreren Gruppen abseits davon für Relevanz reicht? --Uncerew (Diskussion) 11:01, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Artikel Jazzsick Records ist jetzt da (war lange überfällig).
Als kleine Lesehilfe: Als relevant gelten … Musiker bzw. Komponisten …, die * ein digitales oder physisches Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein renommiertes Musiklabel oder einen renommierten Musikverlag veröffentlicht haben. … Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben.--Engelbaet (Diskussion) 12:54, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Laut Semperoper Soloalbum bei Jazzsick Records. Siehe auch hier. LAZ oder LAE ist angebracht--Gelli63 (Diskussion) 15:17, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Super, vielen Dank. Damit LAZ --Uncerew (Diskussion) 15:42, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Glaskugelei, derzeit kann von einer enzyklopädischen Relevanz (noch) nicht die Rede sein Lutheraner (Diskussion) 19:44, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

Ist das jetzt dein Ernst, einen LA auf diesen Artikel zu stellen? Alleine die Absicht eines Bundeslandes das höchste Windrad der Welt zu erstellen, was auch noch durch renommierte Medien belegt ist, negierst du einfach? OK, ich halte mich da jetzt raus. --Saliwo (Diskussion) 20:28, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Mehr Belege für überregionale Wahrnehmung wären gut, so dass eine Relevanz auch dann begründbar wäre, wenn das Projekt morgen gestoppt würde. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:38, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
So ist es - wir haben hier schon manches Projekt scheitern sehen und zeitüberdauernde Relevanz, wie es unsere Relevanzkriterien fordern, lässt sich bisher nicht herauslesen. --Lutheraner (Diskussion) 20:45, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Nun ja, zielich viele Konjunktive im Tiefflug, soll, wird, ist geplant... Wenn ich mir den RBB-Bericht ansehe, dann steht noch lange nicht fest, das es zur Realisierung kommt:"Für den 300 Meter hohen Windmessturm, der vor der eigentlichen Windkraftanlage errichtet wird, hat die Gemeindevertretung bereits grünes Licht gegeben. Er soll noch dieses Jahr stehen und Erkenntnisse über die tatsächlichen Windverhältnisse in der Höhe liefern. Parallel wird an der Erweiterung des bestehenden Bebauungsplanes gearbeitet. ... Der eigentliche Baustart soll im kommenden Jahr folgen." Sprich, es hängt vom Windmessturm ab, ob das überhaupt was wird (zu wenig Wind=kein Bau, zu starker Wind=kein Bau, Untergrund nicht geeignet=kein Bau). Und wenn dann sicher nicht nächstes Jahr, also ist der Artikel mindestens viel zu früh da. Flossenträger 20:46, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Artikel https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2022/05/300-meter-windrad-schipkau-vorbereitungen.html stammt vom Mai 2022. Wie ist der aktuelle Stand vor Ort? Hat der Bau des Windmessmastes schon begonnen? Gibt es keine Schipkauer in der Community? (nicht signierter Beitrag von 2003:DF:1F45:D660:5C73:6D66:EDCB:61B8 (Diskussion) 22:18, 31. Okt. 2022 (CET))[Beantworten]

ggf. erneut vorstellig werden, wenn denn zumindest mit dem Bau begonnen worden ist. Bis dahin ist das eher nichts fuer den ANR--KlauRau (Diskussion) 04:16, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Ottobahn fährt auch nur in Büroräumen. --ZemanZorg (Diskussion) 19:01, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ist ja auch nah an der Grenze zur Irrelevanz. --Yen Zotto (Diskussion) 00:21, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
(Derzeit) keine enzyklopädische Relevanz-Karsten11 (Diskussion) 09:54, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Solche geplanten Baumaßnahmen können relevant sein, wenn auch im Fall eines Abbruchs des Projektes so viel Berichterstattung entstanden ist, dass es daraus relevant wird. Das ist hier sicher nicht der Fall. Wenn der Bau durchgeführt wird, wird man an der Berichterstattung sehen, ob dann Relevanz entsteht. Wikipedia ist kein Guiness-Buch: Allein der Rekord schafft keine Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 09:54, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Sorry, aber diese Diskografie bietet zur ursprünglich im Bandartikel vorhandenen nicht wirklich einen Mehrwert – diese wurde praktisch nur in die (dafür nicht konzipierte) Chartvorlage eingebaut. –IWL0421:00, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

In den Bandartikel einarbeiten und hier Loeschen.--KlauRau (Diskussion) 04:17, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
der ist aber eh schon recht lang. Ich würde es so belassen (oder zusammenlegen und kürzen??) --Hannes 24 (Diskussion) 16:35, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Die jetzige Einbindung per Chartvorlage ist doch nicht wesentlich länger als die vorherige Darstellung der Diskografie, da gibt es ganz andere Kandidaten, bei denen sich eine Auslagerung lohnen würde… –IWL0422:25, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Diskografie reicht völlig, wie sie vorher im Artikel stand. Es ist auch völlig sinnlos, die Formatvorlage Charts zu verwenden, wenn keine Charts vorhanden sind. --Gripweed (Diskussion) 13:29, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Krausweg (SLA)

Für alle rot verlinken Einträge fehlen sowohl Beleg als auch Relevanzplausibilisierung. --Michileo (Diskussion) 22:00, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

Einspruch, Es gibt mehrere Krauswege, ob sie nun relevant sind oder nicht. So ist wenigstens ist gewährleistet, dass alle ungeprüften Verlinkungen auf einer BKS abgefangen werden. Wer kann denn vorhersehen, dass zu den anderenKrausstraßen relevante Artikel entstehen?--Hajo-Muc (Diskussion) 23:58, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe die anderen gegoogelt. In Aschaffenburg scheint es eine Niederlassung der Allianz dran zu geben. Der dritte Weg ist ein kurzes Verbindungsstücl und der vierte als Feldweg/Wirtschaftstraße kategorisiert.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:32, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ihr habt hier recht. Hier bin ich dem auf dem Leim gegangen. Ich setze da gleich mal einen SLA dran.--Mario todte (Diskussion) 06:11, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich bin zwar sonst eigentlich immer für BKLs, wenn es enz. relevante Treffer gibt, vor allem wenn gemäß Lex Berlin oder Lex Wien Lemmaokkupation betrieben wird. Hier jedoch bin ich dafür, Krausweg (Weimar) auf Krausweg zu verschieben. Sollte unerwarteterweise noch ein zweiter kommen, kann man den auch im Kopf vom Weimarer Artikel verlinken. --Jbergner (Diskussion) 08:41, 1. Nov. 2022 (CET) Einverstanden--Mario todte (Diskussion) 10:39, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

SLA und Verschiebung ausgeführt. Gruß --Saehrimnir (Diskussion) 10:42, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte Relevanz dieses Softwareherstellers klären. Der inhaltsarme Artikel zeigt sie nicht auf und ist zudem unbelegt. Die Kennzahlen (Umsatz/Mitarbeiter) reichen jedenfalls (deutlich) nicht, um die RKs zu erfüllen, sofern ich beim Googlen nichts übersehen habe.--Berita (Diskussion) 23:15, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

derzeit unbelegter (Sub-)Stub und damit Loeschen--KlauRau (Diskussion) 04:19, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
kein Artikel, SLA gestellt. Flossenträger 07:15, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
SLA ausgeführt. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:39, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Lexikalische Relevanz nicht erkennbar. --Martin Sg. (Diskussion) 23:49, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

zumindest im Artikel nicht dargestellt und vermutlich auch eher nicht vorhanden--KlauRau (Diskussion) 04:19, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. Gibt es irgendwas zu seinen Bildern zu sagen? Hängen die irgendwo? --Hueftgold (Diskussion) 08:45, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Da wird gar nicht erst versucht, eine Relevanz aufzuzeigen. Nur ein Künstler zu sein, reicht nicht. Wenn nicht noch was Bedeutendes nachkommt, löschen. MfG --Natascha W. (Diskussion) 20:31, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Es wurde vom Artikelersteller mittlerweile gelistet, dass Petersen einen Eintrag in Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online besitzt, Verlag K.G. Saur. Laut Richtlinien für bildende Künstler, auf die in WP:RK verwiesen wird, ist ein Kriterium "Personeneintrag in einem anerkannten Nachschlagewerk (auch regionaler Art), insbesondere im Thieme-Becker bzw. im Allgemeinen Künstlerlexikon (nur Verlag E. A. Seemann)." Ich kann nicht beurteilen, ob das Saur-Lexikon dem aus dem Verlag Seemann gleichkommt. In dem Lexikon-Artikel selber steht weniger über das Leben Petersens als im WP-Artikel, allerdings wird zusätzlich darauf hingewiesen, dass er in der Kieler Kunsthalle (Kat. 1958) vertreten war/ist.--Kjalarr (Diskussion) 12:50, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Das AKL-online ist nicht relevanzstiftend, denn es ist auf Vollständigkeit angelegt. Nur die Publikation Allgemeinen Künstlerlexikon, vom Seemannverlag, ist relevanzstiftend.--ocd→ parlons 08:25, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Keine Relevanz erkennbar. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:36, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Werner Rieger (gelöscht)

Lex. Relevanz aufgr. Literatur und Auszeichnungen nicht erkennbar. --Martin Sg. (Diskussion) 23:54, 31. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

da muesste noch einiges mehr kommen, um von einer Relevanz im Sinne der RK der WP auszugehen. 7 Tage und wenn nichts kommt, dann loeschen--KlauRau (Diskussion) 04:21, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hängen seine Bilder irgendwo? Gibt es noch was zu dieser „Gruppe Schleswig-Holstein 1956“ zu sagen? Vielleicht ist ja diese relevant und es kann dort zu den Mitgliedern etwas geschrieben werden. --Hueftgold (Diskussion) 08:47, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Gruppe gabs, fand aber, wenn überhaupt, wohl nur sehr regional Beachtung. Der Maler selbst spielt in der großen Welt der Kunst wohl ebenfalls leider keine besondere Rolle, zumindest ist das weder dargestellt noch gar belegt. Sollte da in den nächsten sieben Tagen nicht noch etwas an Relevanz nachkommen, dann ist das bei Weitem nicht genügend für einen Eintrag in einer Enzyklopädie. MfG --Natascha W. (Diskussion) 20:25, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Keine Relevanz erkennbar. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:40, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]