Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche 45

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte „Christof Heringer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben Der von mir verfasste Artikel Christof Heringer wurde nach den Leitlinien von Wikipedia zur Erstellung eines Beitrages vor 8 Jahren erstellt. Sicher haben Sie nicht alle Beiträge Ihrer Online Bibliothek im Blick. Sehr oft sind mir beim Durchstöbern Ihrer Bibliothek immer wieder Beiträge aufgefallen, die im wesentlichen kürzer sind, um eines Ihrer Argumente aufzugreifen und weit unter Ihren selbstgesteckten Erfüllungkriterien bleiben. Wie kommt es, dass andere Musikerbiografien nach dem gleichen Muster formuliert, bei Ihnen Bestand haben und der von mir verfasste Artikel nicht? Ich bitte Sie deshalb diesen Artikel wieder omline zu stellen. Warum wird ein Beitrag, der 8 Jahre eingestellt war über Nacht gelöscht? Mit Spannung erwarte ich Ihre Antwort.

  • Link zur Löschdiskussion:Johannes69
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]Toni Müller

-- Hamasud (Diskussion) 12:34, 8. Nov. 2021 (CET)

Service: Löschdiskussion ist dort Wikipedia:Löschkandidaten/15._Oktober_2021#Christof_Heringer_(gelöscht)
@Toni Müller: zur Info. --PCP (Disk) 13:38, 8. Nov. 2021 (CET)
Danke für Info! Ich bin den in der Löschdiskussion genannten Argumenten gefolgt und habe den Artikel gelöscht, da ich eine zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden oder dargestellt sehe. Der Artikelersteller hat sicherlich einen Interessenskonflikt, ggf. Selbstdarstellung, eine enzyklopädische Relevanz liegt aber imho nicht vor. Gruß, -- Toni 13:50, 8. Nov. 2021 (CET)
Von 07:17, 15. Okt. 2021 (Löschantrag) bis 14:36, 22. Okt. 2021 (Löschung) ist nicht "über Nacht". Dazwischen lagen 7 Tage Löschdiskussion, an der Du dich nicht beteiligt hast. Und, wie in der Löschdiskussion beschrieben, liegt kein relevanzdarstellender Nachweise im Artikel. Diese sind aber ausdrücklich Bringpflicht des Autoren. Besonders, wenn der Artikel ja vorher schon mal gelöscht wurde. Alternativ kann auch hier noch die Relevanz dargelegt werden. Dann wird der Artikel wieder hergestellt. Wenn schon vor 8 Jahren die Relevanz gefehlt hat, dann hätte eigentlich der Artikel schon vor 8 Jahren gelöscht und gesperrt werden müssen, da hast Du sehr recht. Sich aber darauf zu berufen, dass 8 Jahre lang ein Missstand bestand und nun ein Gewohnheitsrecht bestände, ist unredlich. Es gibt kein Recht im Unrecht. --217.226.151.77 10:14, 9. Nov. 2021 (CET)
Woher soll ich bitte wissen wann ein von mir verfasser Artikel zum Löschantrag wird? Ich habe keine Nachricht dies bzgl.erhalten. Somit konnte ich mich auch an der Löschdiskussion nicht beteiligen. Einen Missstand sehe ich hier überhaupt. Schauen Sie sich die Biographien in Wikipedia von z.B. Musikern aus anderen Regionen an. Ich kann da keinen Unterschied im Textverhalten, in Ihrer sogenannten Relevanz finden. Beim besten Willen nicht! Sie stellen hier erbrachte Nachweise in Frage, die alle hieb und stichfest sind. Der Satz es gibt kein Recht im Unrecht ist wohl weit hergeholt. Wir sind hier nicht vor Gericht!! Sie messen hier leider mit zweierlei Maß. --Hamasud (Diskussion) 21:23, 9. Nov. 2021 (CET)
Benutzer_Diskussion:Hamasud#Christof_Heringer -- Toni 23:06, 9. Nov. 2021 (CET)
Du wurdest auf deiner Diskseite um 07:19 Uhr am 15. Okt. 2021 informiert. Wenn Du es eingeschaltet hast, bekommst Du sogar eine Informations-Email darüber. Und auch, wenn wir kein Gericht sind , so gilt hier sehr wohl Recht. Die Regeln haben sich die WPler selbst gegeben. Und dort sind auch die WP:Relevanzkriterien festgelegt worden. Wohlwissend, dass eben 99,999 % der Menschen keine "Chance" auf einen Artikel haben. An diese Regel bist auch Du gebunden. Und zum Satz "Es gibt kein REcht im Unrecht", so lese bitte WP:BNS. Ferner gilt: Es geht nicht um andere Musiker oder andere Artikel. Hier muss jeder Artikel selbst die Relevanz des Artikelgegenstandes nachweisen. Steht so in WP:Belege = Bringpflicht von Dir! Danke! --2003:D5:FF2E:9E00:7972:1CA2:DE8:AF4D 14:23, 10. Nov. 2021 (CET)
Ihre angeblich verschickte Nachricht hat mich nie erreicht. Auch im digitalen Zeitlater gibt es technische Mängel! Alle von mir genannten Einträge sind mit Belegen dokumentiert. Unterlassen Sie bitte in Zukunft mir zu unterstellen, ich würde hier unehrlich agieren. Erklären Sie mir bitte welchen Relevanzunterschiedes es bei den unterschiedlichen Artikeln geht. Mein Eindruck ist, dass es sich hier um ein kleines Machtspiel Ihrerseits handelt. Deshalb schlage ich Ihnen vor, dass jemand Drittes die Löschprüfung nochmals durchführt. Im Übrigen sind seit Enstehung des Artikels nochmals relevante Fakten hinzu gekommen. Wo bitte ist die Möglichkeit diese einzu bringen? --Hamasud (Diskussion) 10:24, 11. Nov. 2021 (CET)
Hier noch ein Nachtrag: Was ich aus den Wikipediaregeln für Musiker Biographien trifft in weiten Teilen auf meinen Artikel zu Z.B. Chaoslabel siehe mit gelieferte Belege. Hier mochmal zur Erinnerung Ihre WP dazu:
Musiker und Komponisten
Abkürzung:
WP:RK#Mu
Allgemeine Kriterien
Als relevant gelten:
  • Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule …),
  • Träger von ehrenhalber verliehenen anerkannten musikalischen Titeln wie Generalmusikdirektor, Universitätsmusikdirektor, Kirchenmusikdirektor oder Kammersänger (die Bedeutung der künstlerischen Leistung soll im Artikel erkennbar sein),
sowie Musiker bzw. Komponisten und Musikgruppen, die
  • ein digitales oder physisches Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein renommiertes Musiklabel oder einen renommierten Musikverlag veröffentlicht haben oder
  • ein Werk komponiert oder getextet haben, das in Notenform bei einem renommierten Musikverlag erschienen ist, oder
  • wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen) oder
  • wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten oder
  • in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden oder
  • erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren oder
  • mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen relevanten Künstlern aufgeführt wurden oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.
Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen
Als relevant gilt eine Gruppe:
  • für die sich mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen nachweisen lässt oder
  • die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat oder
  • mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, international) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten oder
  • mit regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien oder
--Hamasud (Diskussion) 10:31, 11. Nov. 2021 (CET)
Bleibt gelöscht

Kein tragbarer Grund angegeben, warum die Löschentscheidung unzutreffend sein soll. "Andere (nicht näher genannte) aber auch" ist kein solcher Grund, siehe diese Richtlinie.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 23:09, 10. Nov. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 23:09, 10. Nov. 2021 (CET)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo liebes Team der deutschen Wikipedia, ich bin Künstler und wollte einen Artikel über meine Tätigkeit als Künstler formulieren ( = CHRISTIAN FROMHEIN ). Als ich noch nicht ganz fertig war, war der komplette Artikel schon gelöscht, wegen unrelevantem Inhalt nach ca. 10 Minuten. Mit 'Glasklar' wurde die Löschung dann betitelt. Ich habe dieses Jahr wirklich oft ausgestellt und wollte die Belege noch ergänzen. Auf SaatchiArt bin ich auch dabei 'durchzustarten' und verkauft habe ich die ganze Zeit. Darf ich bitte den Artikel über mich erstellen?! Es wäre wirklich bedeutend.

Danke und viele Grüße

Christian Fromhein


  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- User38938 (Diskussion) 17:12, 10. Nov. 2021 (CET)

Hilft dir das weiter? Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:29, 10. Nov. 2021 (CET)
Wie wäre es mit BNR und dann hier wiederkommen wenn der Artikel fertig ist und Relevanz nachgewiesen ist.--Gelli63 (Diskussion) 19:06, 10. Nov. 2021 (CET)
MMn vergebliche Liebesmüh'. Es findet sich im Netz praktisch nichts, ausser Saatchiart, eine Selbstvermarktungsseite.--Ocd→ parlons 20:14, 10. Nov. 2021 (CET)
Eine zeitüberdauernde Öffentliche Wahrnehmung wurde nicht dargestellt, das Angebot von Kunst auf einem für alle kostenlos frei verfügbaren digitalen Kunstmarkt wie Saatchi Art ist keine relevanzstiftende Platform. Die Löschung des Artikel erfolgte gemäß unserer Relevanzkriterien, auf die in dieser Diskussion oben verwiesen wurde, zu recht. (Dies ist kein negatives Qualitätsurteil über die Kunst, sondern eine Entscheidung basierend auf den Wikipedia Regeln) Groetjes --Neozoon (Diskussion) 00:45, 11. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 08:30, 11. Nov. 2021 (CET)

Bitte „European Center for Digital Competitiveness(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [2]

-- Captcha1900 (Diskussion) 14:48, 9. Nov. 2021 (CET) Die Richtlinien von Wikipedia beschreiben eindeutig "Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann."

Das Center ist ein Institut an der ESCP und somit nicht der ESCP gleichzusetzen. Die überregionale Bedeutung ist klar belegt. Über den Digitalreport wurde in verschiedenen DACH weiten Publikationen wie dem Handelsblatt, n-tv und der Tagesschau berichtet. Der Digital Riser Report hat sogar eine weltweite Bedeutung. Er wurde von verschiedenen weltweiten Medien wie Forbes oder Deutsche Welle aufgegriffen. Daher kann man aus meiner Sicht ohne jeden Zweifel argumentieren, dass die am Center veröffentlichte Forschung überregionale, ja songar internationale Bedeutung hat und diese im Artikel auch so nachgewiesen wurde.

Du solltest im Zielartikel der Weiterleitung ein oder zwei Sätze zu dem Institut einbauen, sonst muss die Weiterleitung auch gelöscht werden. --Erastophanes (Diskussion) 15:03, 9. Nov. 2021 (CET)
Das ist kein neues Thema und bedürfte grundsätzlicher Lösungen. Kürzlich wurde eine Einrichtung mit 80jähriger Geschichte an der ETH Zürich behalten, weil die diese eigenständige Relevanz hat. Hier sind es nur 3 Jahre. Und beim Presseecho muss man auch vorsichtig sein. Auch Substrukturen von Unis werden in der Presse erwähnt, wenn sie was Interessantes machen. Das schafft keine eigenständige Relevanz. Viele Unis richten heute Zentren und Ähnliches ein, um am Markt der Drittmittel zu bestehen und für Studierende attraktiv zu sein. Dann wird so ein Artikel auch mehr zur Werbung und wir kriegen eine Inflation. Eine mir bekannte kleinere Uni hat rund 20 solche Einrichtungen, die besondere Aufgaben wahrnehmen. Die könnten dann alle kommen. Es müsste also Dinge geben, auf die man im Leben oft stösst und wo man wissen will, wer/was das ist. Ob der erwähnte Report sowas ist, müssten Experten beurteilen. Nur solche beachteten Aufgaben schaffen aber Relevanz, der Rest der Darstellung sind eher „Hofnachrichten“. Im Zweifel in den Uniartikel einarbeiten wäre immer richtig. --GhormonDisk 07:28, 10. Nov. 2021 (CET)
PS: Ich hätte zuerst mal geprüft, ob der Digital Riser Report eine eigenständige Relevanz hat und bei ja einen Artikel dazu geschrieben. Dann ergäbe sich auch ein Anhaltspunkt für Relevanz der Einrichtung (Analogie Werk und Autor). --GhormonDisk 07:34, 10. Nov. 2021 (CET)
Kein Fehler beim Entscheid der Löschdiskussion zu erkennen. Eine eigenständige enzyklopädische Relevanz dieses seit 2019 bestehenden Instituts ist nicht zu erkennen. Ggf. können einige Sätze in den Hauptartikel der Hochschule eingebaut werden. Gruß, -- Toni 00:19, 13. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 00:19, 13. Nov. 2021 (CET)

Bitte „Braunschweiger Forum(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Das Braunschweiger Forum entspricht durchaus den Relevanzkriterien: Das Medienecho regional ist seit über vierzig Jahren nachhaltig, weil der Verein ständig in städtebauliche Planungsprozesse involviert war und ist. Das Medienecho überregional ist/war vorhanden (TV-Sendung und Wanderausstellung Radverkehr in der Stadt). Die Projekte Ringgleis und andere sind überregional beachtet, womit m. E. auch die Urheberschaft durchaus überregionale Bedeutung hat. Die überregionale Bedeutung ergibt sich in gleicher Weise wie beim Münchner Forum.

-- Okernick (Diskussion) 10:15, 12. Nov. 2021 (CET)

Hier der Text, den Okernick in das Archiv eingefügt hatte, ich habe das inzwischen rückgängig gemacht, weil natürlich in Archiven nichts verändert werden sollte:
Hallo, ich stieß beim Versuch der Neuanlage auf diese Diskussion, die ich ungern ignorieren möchte.
Das Braunschweiger Forum entspricht durchaus den Relevanzkriterien: Das Medienecho regional ist seit vierzig Jahren nachhaltig, weil der Verein ständig in städtebauliche Planungsprozesse involviert war und ist. Das Medienecho überregional ist/war vorhanden (TV und Wanderausstellung).
Die Projekte Ringgleis und andere sind überregional beachtet, womit m. E. auch die Urheberschaft durchaus überregionale Bedeutung hat. Die überregionale Bedeutung ergibt sich in gleicher Weise wie beim Münchner Forum.
Ich kenne den gelöschten Artikel nicht, habe daher einen neuen Artikel vorbereitet.
Gruß Okernick (Diskussion) 15:45, 10. Nov. 2021 (CET)
Inhaltlich zunächst mal nichts, da kann ich nix zu sagen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:25, 12. Nov. 2021 (CET)
Info @Mikered: Gruß, -- Toni 20:06, 12. Nov. 2021 (CET)
Guten Morgen! Ich sehe da, bisher, keine überregionale Rezeption. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:28, 13. Nov. 2021 (CET)
Sehe das ähnlich. Keine überregionale Rezeption oder Bedeutung außerhalb Braunschweigs. Kein Fehler in der Bearbeitung der Löschdiskussion erkennbar. Bleibt damit gelöscht. Gruß, -- Toni 13:04, 13. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 13:04, 13. Nov. 2021 (CET)

Diskriminierung der Frau (Israel) (erl.)

Bitte „Diskriminierung der Frau (Israel)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde gelöscht, weil irrigerweise eine israelfeindliche Absicht unterstellt wurde. Der Artikel gibt Auffassungen von Israelis wieder und entspricht dem englischen Artikel der enWP, der nun in Women in Israel integriert ist. Ich bitte um Verschiebung in meinen Namensraum.

  • Link zur Löschdiskussion: [3]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Gabel1960 (Diskussion) 12:36, 13. Nov. 2021 (CET)

Falsch. Die Löschbegründung war „Theoriefindung“. Den Admin hast du nicht angesprochen.--Fiona (Diskussion) 13:02, 13. Nov. 2021 (CET)
(BK) Der POV-Text wird sicher nicht wiederhergestellt. Auch en:Sexism in Israel woher Du das übersetzt hast, trägt zu Recht eine Neutralitätswarnung. Abgesehen davon steht Artikel zum Thema "Frauendiskriminierung nach Land" unter dem Lemma "Frauenrechte <Land>" Daher wäre mein Rat, unter Frauenrechte in Israel oder Frauenrechte (Israel) unter Nutzung geeigneter Quellen einen völlig neuen und ausgewogenen Artikel zu erstellen.--Karsten11 (Diskussion) 13:04, 13. Nov. 2021 (CET)
Ja, das wollte ich auch anmerken. Ein enzyklopädisches Lemma nach Fachliteratur wäre Frauenrechte in Israel. (ich frage mich nur, warum das nicht für den DACH-Raum gibt.)--Fiona (Diskussion) 13:07, 13. Nov. 2021 (CET)
Bleibt gelöscht. Kein Fehler bei Adminentscheid erkennbar. Artikel ist nicht ANR-tauglich, widerspricht NPOV und besteht ausschließlich aus den Zitaten dreier Autorinnen. Bei Bedarf nochmal sauber neu schreiben, siehe WP:WSIGA. Gruß, -- Toni 13:09, 13. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 13:09, 13. Nov. 2021 (CET)

SeroDix (erl.)

Bitte „SeroDix(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo liebes Wikipedia-Team,

bedauerlicherweise konnte ich feststellen, dass der oben genannte Eintrag fälschlicherweise gelöscht wurde und hierfür keine nachvollziehbare Begründung vorliegt. Alle notwendigen Kriterien für die enzyklopädische Relevanz sind nachweissicher gegeben. Im Originaltext wurde ebenfalls nahezu jede Aussage mit Quell-Links bewiesen. Gerne kann ich auch die zusätzlichen Aussagen in der Löschdiskussion mit Toni Müller ebenfalls Schwarz auf Weiß belegen. Der oben genannte Artist ist definitiv von enzyklopädischer Relevanz und auch vertraglich an rennomierte Musiklabels sowie Vertriebe gebunden. Sein Studioalbum „Hesab“ erfüllt ebenfalls alle Kriterien einer enzyklopädischen Auffassung. Derzeit wird ebenfalls an seinem 2. Studioalbum gearbeitet, bei welchem sehr hochrangige Artists sowie Produzenten und Vertriebsstrukturen mitwirken.

Des Weiteren ist der Künstler ebenfalls in den genannten Filmrollen vertreten. Auch dies sowie alle getroffenen Aussagen kann ich gerne anhand von Buchungsaufträgen und Abrechnungen, Songaufnahmen, Exklusivverträgen etc. belegt werden.

Ich bitte um Wiederherstellung des Artikels, da wie gesagt die enzyklopädische Relevanz definitiv vorliegt und dem Künstler durch eine Löschung nur eine unzumutbare sowie nicht nötige Hürde gesetzt wird.

Bei Fragen bitte gerne jederzeit auf mich zukommen. :)

Ich wünsche einen erholsamen Sonntag und freue mich auf die Rückmeldung!


  • Link zur Löschdiskussion: [4]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [5]

-- Sertacy123 (Diskussion) 13:37, 14. Nov. 2021 (CET)

abgelehnt, kein Grund für Revision der Entscheidung erkennbar (Rapperspam), --He3nry Disk. 08:27, 15. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 08:27, 15. Nov. 2021 (CET)

Bitte „Kategorie:Weißenburger Straße (Ellingen)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Kategorie wurde vergangene Woche von @Perrak: gelöscht. Zunächst mal regelwidrig, denn Löschdiskussionen werden nach dem Wunsch der Gemeinschaft nach 7 Tagen entschieden, nicht nach einem. Ein WP:SLA-Grund lag offenbar nicht vor. Die Löschung konnte Perrak offenbar gar nicht schnell genug gehen, anfangs gab er nicht mal eine Begründung dafür an, die reichte er erst am darauffolgenden Tag mit "unnötige Kategorie" nach.
Was denn nun an dieser Kategorie genau "unnötig" sein soll, bleibt ein großes Rätsel. In der Kategorie:Straße als Thema gibt es über 470 Kategorien für einzelne Innerortsstraßen, zusammen mit den Kategorien für Autobahnen sogar über 550. Die älteste für eine Innerortsstraße ist die Kategorie:Elbchaussee von Benutzer:InWind, die vor fast 13 Jahren angelegt wurde. Als nächsten folgten, auch noch 2009, von Benutzer:Bjs Kategorien für Münchner Straßen: Kategorie:Ludwigstraße, Kategorie:Brienner Straße, Kategorie:Prinzregentenstraße, bis dann vor allem die Mitarbeiter des Portals:Dresden 2009 und 2010 weite Teile des Artikelsbestands zur Stadt straßenweise kategorisiert haben. Eigentlich war es bis vergangene Woche Konsens, solche Kategorien zumindest für jene Straßen anzulegen, die einen reichen Bestand an Kulturdenkmälern haben.
Hinsichtlich der Größe befand sich die Kategorie zur Weißenburger Straße in guter Geselschaft: Kategorie:Amelungstraße (Quedlinburg) angelegt 2014 von Benutzer:Quedel, Kategorie:Henning-Mörder-Straße angelegt 2013 von Benutzer:Zwölfhundertvierunddreißig, Kategorie:Koblenzer Straße (Bonn) angelegt von Benutzer:Leit 2013, Kategorie:Budapester Straße (Dresden) angelegt von Benutzer:Hgzh (als Inkowik) 2012, Kategorie:Karl-Marx-Straße (Radebeul) angelegt von Benutzer:Jbergner 2016. In Berlin, Stralsund, Dresden, München, Quedlinburg gibt es zudem zahlreiche weitere Straßenkategorien mit nur 3, 2 oder 1 Artikel. Gemein haben alle diese Kategorien, dass sie schon ziemlich lange existieren und in all dieser Zeit niemanden gestört haben. Warum auch? Eine Sortierung von Gebäuden nach Straße ist so ziemlich die natürlichste, die man sich vorstellen kann. Ode dürfen nur Admins solche Kategorien anlegen?
Was jetzt nun genau an der Kategorie für die Weißenburger Straße so viel anders war, dass sie schnellgelöscht werden musste? Die Weißenburger Straße ist die zentrale Straße der nahezu vollständig denkmalgeschützen Innenstadt von Ellingen. Die Liste der Baudenkmäler in Ellingen weist fast zwei Dutzend Baudenkmäler in dieser Straße auf. Da gibt es wirklich unbedeutendere Straßen.
Es fällt ja auch anderen inzwischen auf, dass Perrak im Bereich Kategorien - diplomatisch formuliert - ein wenig unglücklich agiert. Hier fehlte ihm wahrscheinlich einfach wieder mal der Überblick. Es kann ja gut sein, dass er selbst solche Straßenkategorien nicht gut findet, sie sind aber nun mal seit vielen Jahren Konsens. Es ist natürlich sein gutes Recht, diesen jahrelangen Konsens aufzubrechen, aber dann muss er für den Rückbau vorab einen Konsens im Fachportal erzielen. Einfach willkürlich eine Kategorie rauszulöschen, weil sie oder der Ersteller ihm nicht passt, geht nicht. -- Kimastram (Diskussion) 21:28, 14. Nov. 2021 (CET)

Zunächst: Bekanntlich kann jede(r) völlig frei Kategorien erstellen, ohne dafür einen Konsens zu haben (auch wenn es eigentlich anders sein sollte). Aus der bloßen Tatsache, dass es mehrere Kategorien eines bestimmten Musters gibt, kann man deshalb nicht schließen, dass es tatsächlich einen Konsens gibt, dass es solche Kategorien geben sollte. Man kann allenfalls daraus schließen, dass auch andere Benutzer sich nicht an unsere Regeln halten.
Was an der Kategorie für die Weißenburger Straße anders war, ist im Übrigen leicht erklärt: Sie wurde am 7. November einzig und allein aus dem Grund erstellt, um dann auch die Kategorie:Straße in Ellingen als Thema erstellen zu können, eine Kategorie, die aus nichts weiter bestand als aus der Kategorie:Weißenburger Straße (Ellingen). Damit bezweckte der notorische bekannte Account, denjenigen eine lange Nase zu drehen, die auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/November/1#Kategorie:Platz in Burghausen als Thema dafür eintraten, dass Sammelkategorien nach dem Schema "XY als Thema" unnötig sind, wenn es nur eine Unterkategorie gibt und es somit nichts zu sammeln gibt. Also eine reine Störaktion, für die der Account verwarnt wurde. Die Kategoriendiskussion vom 1. November wurde von Perrak am 8. November (teilweise) abgearbeitet, wobei er im Rahmen der Entscheidung über die Kategorie:Bauwerk in Ellingen als Thema natürlich auch über die inzwischen zusätzlich dort enthaltene Straßen-Kategorie entscheiden musste (und konnte, weil der Fall hier noch klarer lag). Für Kategorien gilt keine Sieben-Tage-Regel; über sie wird im Allgemeinen in größeren Zusammenhängen entschieden, und das ist hier geschehen. Dabei ist Perrak den Argumenten der Löschbefürworter gefolgt und nicht den rabulistischen Argumenten von Martsamik, und es ist schön, dass er die Löschung der vier Als-Thema-Kategorien nicht weiter beanstandet. Also auch diesen Antrag bitte zurückweisen. Wenn Martsamik einen Konsens im zuständigen Dachprojekt für solche Kategorien nachweisen oder herbeiführen kann, ergäbe sich eine neue Lage, aber bislang gibt es diesen Konsens offenkundig nicht. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:48, 15. Nov. 2021 (CET)
abgelehnt, die getroffene Entscheidung ist nachvollziehbar und es ist nicht erkennbar, warum die Entscheidung nicht im Ermessensspielraum des Abarbeiters lag, --He3nry Disk. 08:20, 15. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 08:20, 15. Nov. 2021 (CET)

Robeecoin (erl.)

Bitte „Robeecoin(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/20._Oktober_2021&type=revision&diff=216542735&oldid=216542365&diffmode=source

Anhand der Diskussion wurde klar, dass die Relevanz nicht belegt wurde. Interne Quellen wurden angegeben und daher wirkte der Artikel wie Eigenwerbung.

Ich denke ich bin nun bereit einen neuen Versuch zu wagen für Robeecoin (Kryptowährung).


-- Flashbeem (Diskussion) 22:05, 14. Nov. 2021 (CET)

Kein Handlungsbedarf hier. Wenn Du einen Artikel erstellen willst, kannst Du das auf einer Werkstattseite in Deinem Benutzernamensraum tun, die Du ja schon getestet hast. Wenn der Artikel dann fertig ist und Relevanz belegt, dann(!) kannst Du auf LP eine Prüfung anstoßen. (Falls Dich eine persönliche Einschätzung interessiert: Ich würde Dir von der Mühe abraten, das sieht kaum relevant und damit rettbar aus. Das ist aber völlig Deine Entscheidung), --He3nry Disk. 08:24, 15. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 08:24, 15. Nov. 2021 (CET)

Kontrollverlust (Band) (bleibt gelöscht)

Bitte „Kontrollverlust (Band)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich beziehe mich hier auf die Löschung meines Artikel "Kontrollverlust (Band), der ja bereits durchgeführt wurde.

Die Begründung (Wiederanlage eines bereits gelöschten Artikels) kann ich nachvollziehen. Aber wir waren seit unserem letzten Artikel nicht untätig.

Ich zitiere folgende Punkte aus dem Relevanzcheck -mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, international) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten Wir haben nachweislich jährlich 40-60 Auftritte gespielt. Darunter relevante Festivals (zB. Koblenz Rhein in Flammen als Headliner) sowie Auftritte im Ausland (Cala Ratjada, Ankara, Belgien, Schweiz, Luxemburg)

-mit regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien Wir finden regelmäßig in der Lokalpresse statt. Rockland Radio und Radio SAW sowie kleinere Radiosender berichten über uns und/oder spielen unsere Songs

-wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen) Siehe Punkt 1

-dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben (hier eine Liste der in den deutschen Singlecharts vertretenen Künstler) Wir sind am 30.08.2021 mit unserem dritten Album auf Platz 43 in die iTunes Albumcharts eingestiegen.

Die Aussage, die die Löschung beantragt hat (Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger: {{Löschen|1= Coverband - 1 Album im Eigenvertrieb - zweifelsfrei enzyklopädisch nicht relevant Lutheraner (Diskussion) muss ich korrigieren. Wir haben bereits 3 Alben im Eigenvertrieb veröffentlicht und diese sind sowohl auf iTunes, Spotify, Tidal und Amazon zu erwerben.

Unser Youtube-Kanal hat im letzten Jahr 1,3 Millionen Aufrufe erzielt und wir veröffentlichen regelmäßig neue Videos, die bei einem internationalen Publikum Anklang finden. Auf TikTok erreichen unsere Videos bisweilen an die 500.000 Aufrufe und wir bestücken TikTok täglich mit 2-3 Videos. Auf Spotify kehren aktuell 6.602 Hörer monatlich zurück und nutzen unsere Lieder für teils internationale Playlisten.

All das konnte ich in meinem Artikel mit Quellen nachweisen. Moderne soziale Netzwerke erfordern zur Verifizierung uA einen Link zur Wikipedia-Seite, was wir sehr gerne durchführen würden, weil es uns weitere Möglichkeiten gibt "relevant" zu bleiben.

-- Der Ochi (Diskussion) 18:10, 13. Nov. 2021 (CET)

CaroFraTyskland hat den Artikel für eine reguläre Löschdiskussion wiederhergestellt und vermutlich vergessen, dies hier zu vermerken. Bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/13._November_2021#Kontrollverlust_(Band) weiterdiskutieren. --Gripweed (Diskussion) 20:18, 13. Nov. 2021 (CET)

Nach erneuter Löschung in der Löschdiskussion und insgesamt nun schon 3 SLAs macht eine LD bei einem Artikel, auf den man jederzeit einen weiteren SLA stellen könnte, wenig Sinn, daher lasst uns in der Löschprüfung weitermachen, wie es für Einsprüche nach Löschentscheidungen gedacht ist. Gemäß Alschorans Wunsch und zwecks Transparenz stelle ich den Artikel temporär in Der Ochis BNR wieder her: Benutzer:Der Ochi/Kontrollverlust (Band). Gruß, -- Toni 01:01, 14. Nov. 2021 (CET)

Eine „zweifelsfreie Irrelvanz“ kann man in der aktuellen Fassung wirklich nicht feststellen. In der LD waren überregionale und internationale Auftritte der Band teilbelegt. Auch wenn die iTunes-Albumcharts bei uns nicht als „wichtiger Plattenmarkt“ gelten, ist in der Summe ausreichend Relevanz vorhanden.--Engelbaet (Diskussion) 07:18, 14. Nov. 2021 (CET)
Ist wieder ein Grenzfall. Es müssten deutlicher die Auftritte herausgearbeitet werden. Analoge und digitale Veröffentlichungen reichen nicht, also für sich alleine. Danke für die Herstellung des Artikels, war mir nicht sicher um was es geht, da es etwas vom Namen her ähnliches gibt aus der Zeit der Schallplatte. --Alschoran (Diskussion) 10:21, 14. Nov. 2021 (CET)
Ich sehe in erster Linie Selbstdarstellung und Selbstreferenzen, Youtube u.ä.. Dann Veranstaltungsankündigungen und Berichte über eigene Veranstaltungen (bei denen der Veranstalter die von ihm eingeladenen Bands gewiss nicht niedermachen will, deren Tickets er gerade verkauft). Eigentliche Rezeption: Stadtspiegel Bottrop. Ehrlich, das reicht so nicht.--Meloe (Diskussion) 16:49, 14. Nov. 2021 (CET)
Hallo Meloe,
Erstmal vielen Dank, dass du dir den Beitrag angesehen hast.
Vorweg möchte ich einräumen, dass an keiner Stelle des Artikels Werbung für künftige Auftritte, Releases oder Videos gemacht wird. Die Absicht haben wir hier künftig nicht und es gibt auch aktuell keine Veranstaltungsankündigungen innerhalb des Artikels.
Dass es wie Selbstdarstellung wirkt, mag unter Umständen daran liegen, dass wir den Artikel selbst verfassen und daran, dass in den gestrigen Diskussionen weiter und weiter Referenzen aus der Presse angefordert wurden, um unsere "Relevanz" zu bestätigen. Dabei handelt es sich aber immer nachweislich um Quellen von außerhalb. Abgesehen davon rezensieren die Artikel regulär vergangene Auftritte. Daher kann ich Ihre Argumentation nicht mit der Motivation der Veranstalter nicht nachvollziehen zumal diese die Artikel nicht schreiben. Außerdem verstehe ich, was es an dem Artikel aus dem Stadtspiegel Bottrop auszusetzen gibt. Dieser bezieht sich lediglich auf die künstlerische Tätigkeit unseres Sängers. Dem sollte jedoch neben den wirklich wichtigen und aussagekräftigen Artikeln, die wirklich große und weltweite Auftritte behandeln, nicht allzu viel Gewicht zugesprochen werden.
Liebe Grüße --Der Ochi (Diskussion) 20:38, 14. Nov. 2021 (CET)
Hallo Alschoran,
Vielen lieben Dank für Ihr Interesse an diesem Fall und besonders für den Wunsch, wieder Transparenz herzustellen. Vielleicht können Sie mir einen guten Rat geben, wie ich unsere Auftritte besser herausarbeiten kann ohne zu selbst darstellerisch zu wirken. Mir scheint, als sorge das in nachfolgender Diskussion für Unmut. Würden Sie generell dazu raten, jemand unbeteiligten als Verfasser unseres Eintrags zu beauftragen? Ich bekomme seit gestern nämlich Anfragen dazu. Wie seriös die sind, kann ich leider nicht prüfen.
Dennoch viele Grüße und einen schönen Start in die kommende Woche --Der Ochi (Diskussion) 20:51, 14. Nov. 2021 (CET)
Hallo Engelbaet,
Danke für Ihr Interesse an dieser Diskussion und dafür, dass sie uns in unsere Meinung bestärken, nicht "zweifelsfrei Irrelevant" zu sein. Wenn Sie noch einen guten Rat haben, wie man gewünschte/geforderte Relevanz ausarbeiten könnte, wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Liebe Grüße und einen entspannten Start in die Woche --Der Ochi (Diskussion) 20:57, 14. Nov. 2021 (CET)

Ich sehe da auch hauptsächlich Selbstdarstellung. WP ist kein verlängerter Webspace. Vielleicht mag der nächste Admin hier zu machen? Nach dreifachem SLA sollte die Seite in diesem Fall dann auch gegen Neuanlage geschützt werden. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 18:11, 14. Nov. 2021 (CET)

Lieber Frank,
Wir möchten Wikipedia nicht als verlängerten Webspace nutzen. Viel mehr möchten wir hier Veranstaltern, Journalisten und Fans die Möglichkeit geben, gebündelte Informationen über uns und unser Schaffen zur Verfügung stellen denn schließlich ist Wikipedia die erste Seite, bei der man nach sowas sucht. Ein gewisses Maß an Selbstdarstellungen bleibt bei Künstlern leider nicht aus, trotzdem wir versuchen, so sachlich und so wenig wertend und werbend wie möglich zu bleiben. Auch möchte ich kurz darauf hinweisen, dass die beiden Sofortlöschungen vor diesem aktuellen Fall nicht von mir stammen und sich in Art und Umfang sowie Belegen und Referenzen signifikant von meinem Artikel unterscheiden müssten denn nicht mal ich kenne diese Einträge.
Außerdem möchte ich kurz auf das Thema Coverband hinweisen und folgende Bands, die hier auf Wikipedia als solche gelistet sind, zur Diskussion stellen.
Ich möchte nachdrücklich darauf hinweisen, dass ich das hier nicht zum Anlass mache, folgende Interpreten prüfen zu lassen. Mir will nach meiner eigenen Recherche nur nicht in den Kopf, warum deren Einträge eine größere Existenzberechtigung haben, als unsere.
Schmeisig
The Musical Box
Völkerball (Band)
Still Collins
Liebe Grüße und danke für das rege Interesse an diesem Fall --Der Ochi (Diskussion) 20:46, 14. Nov. 2021 (CET)
Möglicherweise hat nur noch nie jemand einen Löschantrag gestelltt... Sei es wie dem sei "die aber auch" gilt nach dieser Richtlinie nicht wirklich als Argument.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:22, 14. Nov. 2021 (CET)
Hallo Kriddl,
War nicht meine Intention. Weder argumentiere ich, noch poche auch nicht auf einem "die aber auch". Ich suche eher den Unterschied zwischen den existenzberechtigten Artikeln und unserem.
Wenn schon unsere offensichtlich erfüllte Relevanzkriterien nicht ausreichend sind um hier eine Daseinsberechtigung zu haben, muss ich mich leider vergleichen. Schließlich möchte ich ja schlau daraus werden.
Wie eingangs erwähnt möchte ich das hier auch nicht zum Anlass machen, erwähnte Interpreten zu prüfen. Schließlich sind wir in der Kategorie Coverband seit über 10 Jahren eine Konstante.
Schönen Abend --Der Ochi (Diskussion) 22:02, 14. Nov. 2021 (CET)

Um es nochmal zusammenzufassen: 40 bis 60 Auftritte pro Jahr sind imho nicht überdurchschnittlich, eine regelmäßige, überregionale Berichterstattung ist nicht vorhanden oder zumindest im Artikel nicht dargestellt, 60% der Einzelnachweise sind YouTube-Videos und wie viele Videos ihr täglich bei TikTok raushaut, ist völlig irrelevant. Ein Vergleich mit anderen Artikeln ist müßig, weil Du gar nicht weißt, ob der Artikel, mit dem Du Deinen vergleichst, einem LA standhalten könnte. Abgesehen davon ist die LP keine Löschdiskussion, sondern dient dazu, die Löschentscheidung (Löschung wegen Irrelevanz) zu überprüfen. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 07:12, 15. Nov. 2021 (CET)

Hallo Frank,
Die Diskussion wurde jetzt so oft hin und her geschoben, dass ich den Überblick darüber verloren habe, wo was diskutiert wird. Tut mir leid :D
Definiere mir bitte regelmäßig und überregional, damit ich die Anzahl der Nachweise noch erhöhen kann.
Liebe Grüße --Der Ochi (Diskussion) 10:21, 15. Nov. 2021 (CET)
Hier ist leider auch nicht der richtige Ort zur Diskussion von Artikelverbesserungen. Vielleicht magst Du Dir mal das Mentorenprogramm anschauen? --Frank, the Tank (sprich mit mir) 11:04, 15. Nov. 2021 (CET)
Ich denke dafür besteht kein Bedarf mehr, sobald der Artikel gelöscht ist. -- Toni 11:07, 15. Nov. 2021 (CET)
@Toni Müller: Das könnte sein. Magst Du hier zu machen oder soll ich das übernehmen? --Frank, the Tank (sprich mit mir) 11:09, 15. Nov. 2021 (CET)
Ich halte die Band für enzyklopädisch nicht relevant, die Artikellöschung daher regelkonform. Hoffe ich übersehe nichts, daher lasse ich für den nächsten Admin offen. -- Toni 17:17, 15. Nov. 2021 (CET)
Bleibt gelöscht. Die Löschung durch Regi51 war regelkonform und ist nicht zu beanstanden. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 06:34, 16. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank, the Tank (sprich mit mir) 06:34, 16. Nov. 2021 (CET)

Bitte „Vreneli-Preis(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Wie schon in der letzten LD beschrieben und auch vor der Löschung im Artikel ergänzt und belegt, war der Vreneli-Preis und sein Nachfolger der World Money Fair Award (redirect ebenfalls gelöscht) anfangs neben dem Eligiuspreis "die wichtigste Auszeichnung im deutschsprachigen Raum für außerordentliche Verdienste im Bereich der Münzkunde"[8] und gilt später seit etwa 2010 als einer der weltweit wichtigsten numismatischen Auszeichnungen, die auf der Internationalen Münzmesse World Money Fair verliehen wird. Die RK sind, wenn auch als "kleine Sparten-Auszeichnung", zweifelsfrei erfüllt und die Artikelinhalte belegt.

Links zu den LD:

-- ΚηœrZ  21:04, 8. Nov. 2021 (CET)

Service: Artikel im BNR ist Benutzer:Knoerz/Vreneli-Preis. Und im Gegenzug hätte auch ich gerne einen Service: Sag doch bitte, was sich an Relevanz geändert haben soll? Und vor allem, wo eine relevanzstiftende Bekanntheit herkommen soll? Die Einzelnachweise zeigen auf Messekataloge, Sammelerwebsites und ähnliches. Presseberichte sehe ich nicht.--Karsten11 (Diskussion) 22:00, 8. Nov. 2021 (CET)
Da das sinnwahrende Zitieren von Löschbegründungen hier nicht zu den Kardinaltugenden gehört, hier meine tatsächliche Löschbegründung: Gelöscht. Wenn es wirklich der mit bedeutendste Preis der Numismatik war, würde ich zahlreiche entsprechende Presseberichte erwarten. Solche waren aber nicht dargestellt. Dass man heute fast nichts (mehr) dazu findet, spricht auch gegen Relevanz. Mit anderen Worten *irgend etwas* braucht es schon, um die Relevanz zu belegen, Presseberichte sind es in diesem Fall zumindest nicht. Mag ja sein dass es offline mehr gibt, das wäre dann aber anzugeben. - Ich kenne aus einem anderen Bereich durchaus auch an sich renommierte Fachmessen, auf denen nach nicht nachvollziehbanren Kriterien zuhauf irgendwelche Preise vergeben werden, das färbt also nicht automatisch ab. --Hyperdieter (Diskussion) 00:04, 9. Nov. 2021 (CET)

Der Vreneli-Preis und sein Nachfolger der World Money Fair Award wurden bisher mehreren international renommierten und auch hier relevanten Preisträgern und Institutionen wie bspw. verschiedenen staatlichen Münzprägeanstalten verliehen. (Im Artikel in Teilen aufgelistet) Die Auszeichnung wird u.a. vom Informationsdienst Wissenschaft der Uni Greifswald als „Auszeichnung […] der größten numismatischen Fachmesse der Welt“ angesehen. (als Ref im Artikel) Der Battenberg Gietl Verlag sieht ihn als „international bedeutenden Vreneli-Preis der „World Money Fair“" (als Ref im Artikel) Der Schwaneberger Verlag/Michel-Katalog und auch der Verband Schweizer Berufsnumismatiker sehen ihn als „international renommierte“ Auszeichnung. [9], [10] Die Rheinische Post bezeichnet ihn als Auszeichnung der weltgrößten Fachmesse für Münzen. [11]

Für die Numismatik ist es im deutschsprachigen Raum eine der wichtigsten und weltweit, zumindest heute und seit einigen Jahren die wichtigste Auszeichnung für außerordentliche Verdienste im Bereich der Numismatik. Das lassen neben den Refs auch die Preisträger vor allem ab Ende der 1990er erkennen. Siehe im wiederhergestellten Artikel in meinem BNR Benutzer:Knoerz/Vreneli-Preis. Der Preis ist als "kleine Sparten-Auszeichnung" vielleicht nicht so präsent in den allgemeinen Medien, hat aber im Bereich der Numismatik aufgrund seiner grundlegenden Besonderheit gegenüber vergleichbaren eher "kleineren" oder nationalen Auszeichnungen ein deutliches Herausstellungsmerkmal im Sinne der RK und überregionale bzw. internationale Bedeutung.

Wenn der Artikel wiederhergestellt wird, dann sinnvollerweise als World Money Fair Award und Vreneli-Preis in einem Abschnitt Geschichte, das würde auch einige Missverständnisse vermeiden. Ich würde dann auch noch einige Quellen wie RP, Michel und die Berufsnumismatiker einfügen und den Artikel entsprechend ergänzen. Nur eben erst, wenn es hier ein Ergebnis gibt. Ich hab an dem Artikel sonst keine Aktien sondern wollte ihn ursprünglich nur aus der Löschhölle "retten". --ΚηœrZ  12:10, 9. Nov. 2021 (CET)

Wem und wo Preise verliehen werden kann alleine keine Relevanz erzeugen. Ich kann ohne Probleme auf der Spiel, der weltweit bedeutendsten Messe für Brett- und Kartenspiele und verwandtes, Preise an Kramer, Knizia und Sid Sackson verleihen. Würde keinen interessieren.
Und die Quellenlage finde ich hier auch schwierig. Der Satz „Der World Money Fair Award gilt heutzutage als einer der wichtigsten numismatischen Ehrenpreise weltweit.“ hat vier Belege. Drei davon sind Messekatalog oder (archivierte) Homepage der World Money Fair selber, im vierten sehe ich überhaupt keine Einschätzung der Wertigkeit des Preises. Eine gewisse Bedeutung sicher, sonst kein Bericht, aber was von "weltweit bedeutend" steht da nicht (oder ich bin blind). --131Platypi (Diskussion) 12:11, 10. Nov. 2021 (CET)
Eine Anmerkung: Beim idw handelt es sich NICHT um den oder einen "Informationsdienst Wissenschaft der Uni Greifswald". Der idw ist ein von einem wissenschaftsnahen Verein in Bayern betriebenes Nachrichtenportal. Der dort veröffentlichte und hier angeführte Artikel ist eine in keinster Weise redaktionell in irgendeiner Form verarbeitete Pressemitteilung einer (sehr guten) PR-Agentur. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. --Nordnordost (Diskussion) 11:54, 16. Nov. 2021 (CET)
abgelehnt, die behauptete Bedeutung des Preises ist nach wie vor durch nichts belegt. (da en-WP ja auch gerne mal Listen mit Weblinks erzeugt: en:List of numismatics awards spricht auch nicht dafür...) --He3nry Disk. 20:51, 6. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 20:51, 6. Dez. 2021 (CET)