Wikipedia:Löschkandidaten/13. November 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. November 10. November 11. November 12. November 13. November 14. November Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Gestumblindi 23:38, 5. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]



Kategorien

@Wheeke: Es geht bei dieser Kategorie nicht um die Rolle von Kirchengebäuden in der nationalsozialistischen Ideologie, sondern um Kirchengebäude, die zur Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft erbaut wurden. -- Olaf Studt (Diskussion) 14:05, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

und warum nicht „Kategorie:Kirchengebäude im Deutschen Reich (1933–1945)“, gibt es Kirchen, die einen NS-Stil hatten? --Hannes 24 (Diskussion) 16:26, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
@Hannes 24:Es gibt selbst heute noch Kirchen, die immer noch den NS-Stil in sich tragen (Glocken, Taufbecken). --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 12:58, 29. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
@Berlinspaziergang: Dann geht es aber wohl eher um eine Kategorie:Glocken im Nationalsozialismus oder um eine Kategorie:Taufbecken im Nationalsozialismus, die man ja durchaus anlegen könnte. Für mich erscheint jedenfalls keines der in der Kategorie enthaltenen Kirchengebäude offenkundig vom architektonischen Monumentalismus der nationalsozialistischen Architektur geprägt zu sein. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:47, 18. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
@Altkatholik62: Ich will da nicht weiter mitmischen, da es nicht mein Spezialgebiet ist. Jedoch möchte ich auf den Artikel Martin-Luther-Gedächtniskirche hinweisen. Auch ein Artikel über eine Sendung des Deutschlandfunks [1] ist sehr interessant. Darin steht auch geschrieben, dass in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus etwa 1000 Kirchen neu gebaut bzw. umgebaut worden sind. Sollte da wirklich keine dabei sein, die in diese Diskussion passen würde? --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 13:10, 18. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Da während der Herrschaft der Nationalsozialisten die Kirche unterdrückt wurde, z.B. katholische Vereine verboten wurden, das Reichskonkordat häufig von den NS-Behörden missachtet wurde, katholische Schulen zwangsgeschlossen wurden, über 2.000 Priester ins KZ gesteckt wurden (sh. Pfarrerblock), und Hitler 1939 entschied, daß in Neubaugebieten keine Kirchen gebaut und auch keine Bauplätze für Kirchen ausgewiesen werden dürfen, ist es doch interessant, welche Kirchen dennoch in dieser Zeit erbaut wurden. Dafür sollte eine Kategorie behalten werden, wie z. B. auch die Kategorie:Kirchenneubau in der DDR besteht. Die Bezeichnung der Kategorie „Kirchengebäude im Nationalsozialismus“ ist nicht optimal, ich schlage - analog DDR - Kategorie:Kirchenneubau im Nationalsozialismus vor. --Kirchenfan (Diskussion) 16:21, 14. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Es geht bei dieser Kategorie nicht um die Rolle von Befestigungsanlagen in der nationalsozialistischen Ideologie, sondern um Befestigungsanlagen, die zur Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft errichtet wurden. -- Olaf Studt (Diskussion) 14:06, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

hier kommt noch dazu, dass es mehrere (heutige) Staaten betrifft. Eigentlich sind da da ALLE Befestigungsanlagen (weltweit) gemeint (mit „Zeit des Nationalsozialismus“). Es müsste ausgedrückt werden, dass es von Hitler-D errichtet wurde („kat: Deutsche Befestigungsanlage 1933-1945“ oder so), lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:33, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Es geht bei dieser Kategorie nicht um die Rolle von Bunkern in der nationalsozialistischen Ideologie, sondern um Bunker, die zur Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft erbaut wurden. -- Olaf Studt (Diskussion) 14:06, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

bei genauerer Betrachtung sollte man das sogar Löschen. Passt nicht ins System. Kriege werden oft auch auf fremdem/erobertem Staatsgebiet geführt und daher stehen Bunker dann oft in anderen Ländern (zusätzlich kommt noch die Verschiebung der Staatsgrenzen nach dem 2. WK). Ob eine „Kategorie:Bunker nach errichtendem Staat“ oder „Kategorie:Bunker nach Erbauer“ Sinn macht? Wir haben zwar Kategorie:Kreuzfahrerburg, das war aber eine internationale Sache. Jene im 1. WK sind nach öst. und ital. unterteilt (aber da war die Grenze eher stabil), --Hannes 24 (Diskussion) 19:57, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Es geht also "um Bunker, die zur Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft erbaut wurden". Sehe ich das richtig, dass das Lemma ALLE Bunker betrifft, die zwischen 1933 und 1945 gebaut wurden? Also Bunker der Japaner, Italiener, Briten, Russen, Amerikaner, Kanadier, Spanier und auch Deutschen. Oder könnte es sein, dass die Formulierung der Kategorie ungenau und enz. irreführend ist? --Jbergner (Diskussion) 20:33, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Müsste auf jeden Fall geklärt werden. Der bessere Name wäre daher wohl entweder Kategorie:Bunker aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs oder aber Kategorie:Bunker des Dritten Reiches, je nachdem, ob es um die Bauzeit oder die Erbauer gehen soll. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:43, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

zu allen

schließe mich als Ersteller an.--Wheeke (Diskussion) 14:16, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn wir schon Haare spalten, dann gebe ich gebe zu allen zu bedenken, dass das Dritte Reich natürlich eine/die wesentlichste "Zeit des Nationalsozialismus" ist, dieser sich aber nicht auf 1933 - 1945 beschränkt. Wenn diese Kategorien offenbar Bauten aus dem Deutschland jener Jahre enthalten, dann doch besser gleich entsprechend benennen ("Bunker im Dritten Reich", oder oder ähnlich).--SchreckgespenstBuh! 16:00, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
+1 bei den Kirchengebäuden tue ich mir etwas schwer, hatten die einen besonderen Stil oder wurden die nur zufällig in der Zeit errichtet? (Bauherr waren ja eher die Kirchen und nicht das NS-Regime). --Hannes 24 (Diskussion) 16:36, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Im Dritten Reich gab es auch Bunker aus dem 1. Weltkrieg, deshalb ist das "aus" schon wichtig. --Olaf Studt (Diskussion) 16:48, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Na dann eben "Bunker aus dem dritten Reich". Gerade am Beispiel der Kirchen zeigt sich, dass man die Ideologie da nicht unbedibgt reinbringen sollte, sondern, dass es schlicht um "errichtet am Ort X in der Zeitspanne Y" geht. Insofern finde ich den Vorschlag "aus dem Deutschen Reich (1933–1945)" noch besser.--SchreckgespenstBuh! 16:53, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Oh, da hatte ich ja oben eine ähnliche Idee, noch bevor ich alles gelesen hatte. Ich denke Bunker des Dritten Reiches wäre korrekt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:44, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Kategorienverschneidungen wollen wir doch generell nicht. Aus Erbauungsdatum und Ort geht das Gesuchte eindeutig hervor.

dachte ich mir zuerst auch. Daher machen kats zu „XYZ im Nationalsozialismus“ mMn nur Sinn, wenn es a) die Nazis gebaut/erfunden hatten oder es typisch für sie wäre. Daher haben Kirchenbauten, die 33-45 erbaut wurden, normalerweise nichts mit den Nazis zu tun. Bei Befestigungsanlagen und Bunkern ist das vll etwas anders, da haben die Nazis schon einiges gemacht (Atlantikwall). Wie das jetzt ins kat-System hineinpasst, müsste man sich im Detail ansehen: zB gehört die kat:Befestigungsanlage im Nationalsozialismus eindeutig unter kat:Befestigungsanlage im Zweiten Weltkrieg einsortiert (wobei es dann keine doppelten kats geben darf). Die kat:Bunker im Nationalsozialismus fällt völlig aus dem Rahmen, die gehört mMn sogar gelöscht. --Hannes 24 (Diskussion) 19:48, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
in der Wissenschaft redet man schon vom Kirchenbau im Nationalsozialismus.--Wheeke (Diskussion) 21:56, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Interessanter Hinweis. Dort geht es allerdings zunächst mal um die Vereinnahmung der Kirchen für nationalsozialistische Zwecke und eine entsprechende Umgestaltung. Es wäre wahrscheinlich sinnvoll, wenn man zunächst einmal einen Artikel zum Thema Kirchengestaltung im NS schreiben würde, anschliessend liesse sich eine Kategorie definieren. Ohne den Artikel ist schwierig, was hier einsortiert werden soll, da ja sicher auch alle(?) Kirchen, die entweder von den Nazis gebaut wurden oder für ihre Zwecke missbraucht wurden, mittlerweile nicht mehr so aussehen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:25, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
ebenfalls Danke fürs die Info. Dann musste das Thema aber irgendwo hier auch angesprochen sein/werden zB als Kapitel in Architektur in der Zeit des Nationalsozialismus oder Kirchenbau im Nationalsozialismus. Ich nehmen mal an, dass nicht ALLE Kirchen, die 33-45 gebaut wurden, in Sinne der Nazis (gestaltet) waren. Dh, es wären jedenfalls zwei kats (als oberkat:Kirchenbauten im Dritten Reich und die obige) notwendig? --Hannes 24 (Diskussion) 16:48, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Etwas verwirrt über die Kirchen. Was soll hier kategorisiert werden? Kirchengebäude, die in einer bestimmten Zeitepoche erbaut wurden? Oder geht es um Kirchen, deren Bauprogramm von der NS-Ideologie irgendwie mitgeprägt wurde? Im zweiten Fall erstaunte etwas, dass Sachen wie Himmlers Germanenkultstätte in Quedlinburg nicht erfasst sind. Im ersten Fall stellte sich schon die Frage, welcher Informationsgehalt damit verbunden sin soll, der über "erbaut in den 1930er Jahren" hinausginge? Es wäre quasi eine Unterkategorie davon für die Jahre von 1933 an. Soweit mir bekannt, hat das dritte Reich in diesen Sachgebieten keine eigene Formensprache entwickelt (wir haben dazu Architektur in der Zeit des Nationalsozialismus). Reine Funktions- und Zweckbauten wie Bunker sind von sowas ohnehin unberührt (die Nazis mögen viele Bunkerbauten veranlasst haben, aber ihre Bunker sahen nicht anders aus als diejenigen anderer Bauherren). Ich sehe hier ehrlich gesagt keine Existenzberechtigung.--Meloe (Diskussion) 08:29, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Kein eindeutiges, umsetzbares Ergebnis erkennbar. Der Antrag wird ausgesetzt und ist hier erledigt. Eine Wiedervorlage ist möglich. Gruß -- Harro (Diskussion) 17:46, 23. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Entdeckt beim Erstsichten: Relevanz behauptet, nullkommanull belegt. Die Interwikis sind gleich schwach — auch kroatisch und serbisch. --MfG, Klaus­Heide () 11:28, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Über die bei Discogs aufgelisteten Labels u.a. Gold Music sollte er enz. relevant sein. --WAG57 (Diskussion) 12:20, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
+ 1. Meiner Ansicht ist sowohl Diskos (bestand seit 1962) als auch Gold Music ein renommiertes Label. Damit wären vier Alben zwischen 1987 und 1991 sowie Jasmin Muharemović von 2003 entsprechend RK Relevanzindikatoren.--Engelbaet (Diskussion) 12:25, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Habe an anderer Stelle schon geschrieben zu einem anderen Musiker bzw. Musikerin, dass die Labels relevant sind. Daher behalten wegen Veröffentlichung auf einem relevanten Label. --Alschoran (Diskussion) 12:31, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo Klaus, willst du nicht LAZ machen? Belege siehe Weblinks--Gelli63 (Diskussion) 18:37, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Tja, nachdem die Revelanz durch Label-VÖ geklärt ist, bleibt nach LAZ immer noch kein guter Artikel übrig... --MfG, Klaus­Heide () 20:03, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Frage: Oben im Titel steht LAZ, unten steht LAZ, aber im Beitrag ist immer noch der LA. Kann man das irgendwie klären, oder wurde der LAZ schlicht im Beitrag vergessen oder soll das so sein? Wenn nix kommt, mache ich alternativ LAE. --Stephan Tournay (Diskussion) 20:47, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

ArtemiFlow (gelöscht)

Relevanz gemäß WP:RK#U nicht dargelegt. --ɱ 12:06, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz nach Aufforderung explizit dargestellt und extern belegt. Es handelt sich um ein innovatives Verfahren, dessen Erfinder dafür einen Preis erhielt. Die Firma wendet das neue Verfahren an. Nach den Richtlininen für die Darstellung von Firmen genügt ein Kriterium.Gabel1960 (Diskussion) 12:18, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

"...machte es nach Darstellung Pohlmanns ArtemiFlow schwer, Fuß zu fassen." Das versucht jetzt der Verfasser dieses Werbeartikels unter Umgehung der Darstellung, dass das Unternehmen die Relevanzkriterien erfüllt. Davon unbenommen ist, dass für die wissenschaftliche Leistung ja bereits der Personenartikel zu Peter Seeberger besteht, der ja auch bleibt. Somit ist dies hier ohne darstellung von MA-Zahl oder Umsatz blankes Unternehmensmarketing. --Jbergner (Diskussion) 12:41, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Quellen zeigen Preise für Peter Seeberger, jedoch nicht für ArtemiFlow. Dies sind Nebelkerzen, mit denen hier angebliche Relevanz begründet werden soll. --ɱ 12:47, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
So ein richtiges greifbares RK ist bis jetzt noch nicht ersichtlich aus dem Beitrag. Die RK:U im klassischen Sinne bringen es derzeit nicht. Der verliehene Wissenschaftspreis wohl auch nicht. Vielleicht (mit vielen Fragenzeichen versehen) ginge es über die Rezeption des Unternehmens oder über das innovative Verfahren (hierfür sind aber unabhängige Quellen erforderlich). --Stephan Tournay (Diskussion) 13:39, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Lobhudelei gepaart mit Newstickeritis, Relevanz nicht dargestellt, löschen, gerne auch schnell. Dazu unreflektierter Transport des Narrativs eines gewissen Dirk Pohlmann, dass ein gewisser Bill Gates schuld sei. Wer hätte das gedacht? --Früher war alles besser (Diskussion) 22:46, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Da RKU offensichtlich nicht erreicht werden bleibt hier schlicht und ergreifend nur Loeschen--KlauRau (Diskussion) 01:46, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Einigen kann das Löschen nicht schnell genug gehen, Zeit für eine sachliche Prüfung muss sein: Die bisher deutlichen Motive haben mit dem nach den Regeln ausreichende Kriterium des eindeutig fremdbelegten Produktionsprozesses offenbar nicht immer zu tun. Herstellung von Artemisin nach einem neuartigen Verfahren ist gerade die Essenz dieses Betriebs. Malariamittel sind außerdem bedeutsam genug.Gabel1960 (Diskussion) 07:35, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Die RK schreiben: „innovative Vorreiterrolle”, die Vorreiterrolle gilt es zu Belegen. Innovatives Verfahren alleine ist kein gültiges RK-Kriterium. Und nach kurzen Googlen sehe ich nicht, dass vorliegende Firma im Markt der Malariamittel eine Vorreiterrolle einnimmt oder überhaupt eine ernstzunehmende Rolle spielt. --ɱ 10:51, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich sehe da nichts Besonderes. Stinknormale Effizienzsteigerung zur Erzeugung eines Arzneistoffes. Die ganze Diskussion ist der inflationären Verwendung des Wortes "innovativ" geschuldet. Das schreibt jeder Werbefuzzi in seine Texte, weil es positiv besetzt ist. Ansonsten hat das heutzutage keine Bedeutung mehr. Yotwen (Diskussion) 11:56, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Sicher haben Sie auch die Info zum Produktionsverfahren gelesen und verstanden. Ihrer Meinung nach ist der Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam, Professor an der Freien Universität Berlin und Honorarprofessor an der Universität Potsdam, Gastprofessor in Australien und Asien mit einem "Werbefuzzi" vergleichbar und das WP-Kriterium "Innovation" ist inhaltsleer, weil Sie es inflationär verwenden? Jedes Verfahren wird Ihrer Meinung nach mit einem internationalen Preis ausgezeichnet und wissenschaftlich beschrieben? Gabel1960 (Diskussion) 12:31, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz von Peter Seeberger (der die Preise erhalten hat und nicht Artemiflow) steht hier aber nicht zur Diskussion. --ɱ 12:44, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Zuchtauswahl wird seit der neolithischen Revolution durchgeführt (Alter ca. 12000 Jahre). Katalysatoren aus Pflanzen nutzt man schon fast genau so lange, spätestens aber seit den Anfänge des Bierbrauens (Alter ca. 4000 Jahre). Und wenn es ausschließlich um den Arzneistoff Artemisinin geht, dann ist die gewählte Marktnische zu klein, um relevant zu sein. Yotwen (Diskussion) 13:17, 15. Nov. 2021 (CET) Niemand sagt, dass es sich um eine Bagatelle oder eine geringwertige Leistung handelt. Nur was hat das mit Wikipedia zu tun?[Beantworten]
Seeberger hat den Preis für das Verfahren bekommen, das in ArtemiFlow, seinem Betrieb, umgesetzt wird. Das kann man nicht künstlich trennen. Es geht um ein preisgekröntes Verfahren, das damit in seinem Innovationscharakter unstrittig ist. Die technische Seite ist nur ein Aspekt, es geht auch um Kostenreduktion und Umweltfreundlichkeit sowie eine besondere Ausrichtung auf Entwicklungsländer. Es geht auch nicht ausschließlich um reines Artesiminin, das geht aus Artikel und Quellen hervor. Es wird hier sehr wohl die Leistung und die Wertigkeit kleingeredet. Gabel1960 (Diskussion) 09:50, 16. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Bitte die innovative Vorreiterrolle belegen und hier nicht die RK falsch auslegen, Preise für Seeberger belegen dies nicht. Das Gegenteil scheint der Fall zu sein, ArtemiFlow spielt in der Artemisinin-Herstellung eben keine Vorreiterrolle, siehe ArtemiFlow#Entwicklung. --ɱ 12:05, 16. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Aus der Quelle Stifterverband geht hervor: „Aus der Weiterentwicklung dieses 2012 vorgestellten Verfahrens wurde zur Umsetzung die ArtemiFlow ausgegründet.“ – das Verfahren ist älter als die Firma und daher maximal ungeeignet, Relevanz für Artmiflow zu begünden. --ɱ 12:35, 16. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Innovativer Vorreiter in einem relevanten Marktsegment. Ein (1) Stoff reicht da nicht. Yotwen (Diskussion) 13:26, 16. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Als Unternehmen nicht enzyklopädisch relevant.--Karsten11 (Diskussion) 09:40, 20. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Zweifelshafte Relevanz, Inhaltlich enzyklopädisch nicht ausreichend. --ApolloWissen • bei Fragen hier 13:02, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Erledogt, bitte eins weiter unten diskutieren.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:31, 17. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Zweifelshafte Relevanz, Inhaltlich enzyklopädisch nicht ausreichend. --ApolloWissen • bei Fragen hier 13:02, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Dieser LA wurde zu früh und auf eine ausführlichere Artikelversion gestellt. Aber auch nach meinen Kürzungen von Einzelheiten halte ich den Verein für enzyklopädisch irrelevant. Es scheint ein Verband für die Absolventen genau einer Schule zu sein. Daher habe ich den LA reaktiviert. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:49, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

An dieser Stelle Danke für die Erinnerung an die 60min Regel, ich bin ein bisschen raus und hatte das ehrlicherweise vergessen. ich unterstütze aber die Einschätzung, halte den Verein für nicht relevant.--ApolloWissen • bei Fragen hier 16:47, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Export ins Vereins-wiki und hier Loeschen.--KlauRau (Diskussion) 01:47, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Zustimmung. Wikirelevanz nicht erkennbar. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 06:58, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Eine Darstellung der Relevanz war nicht erfolgt. Gruß --Mikered (Diskussion) 09:43, 20. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

TinNS (Emulator) (gelöscht)

Keine Relevant erkennbar. Totes Softwareprojekt. Anscheinend keine Rezeption außer in Foren. --Trustable (Diskussion) 13:33, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Keine Aussenwahrnehmung dargestellt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:47, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Fuer ein Erhalten waere die Darstellung von Wahrnehmung zw. Rezeption erforderlich. 7 Tage dafuer, wenn nichts kommt, dann loeschen--KlauRau (Diskussion) 01:48, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Gemäß Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 00:27, 20. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend belegt und vermutlich nicht vorhanden --ApolloWissen • bei Fragen hier 13:39, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Angaben sind von Privat Unterhaltungen mit Paul Eckert , die beigefügten Links zum Beispiel von der TheTalentShow ist ein Video wo man Paul Eckert bei dieser schau sieht genauso die anderen Links sind seine Social Media Accounts .

Löschantrag (vorzeitig) entfernt. Gemäß Löschkriterien hat der Autor mindestens 60Minuten Zeit vor dem ersten Löschantrag. Sorry das hatte ich ein wenig vergessen... In der aktuellen Version ist der Artikel aber mMn nicht Relevant--ApolloWissen • bei Fragen hier 13:44, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

SLA als Widergänger von Paul eckert. --Jbergner (Diskussion) 14:17, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Juan Ricondo (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, so ist der verlinkte Award bei einem Gesangsfestival in Sotschi eigentlich eine US-Auszeichnung. Ach, ja... entdeckt beim Erstsichten und enz. Relevanz imho nicht gegeben. --MfG, Klaus­Heide () 14:12, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Auszug aus den RK für Musiker: "(Relevant sind) erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb" : sollte er 2019 tatsächlich den "People's Choice Awards" beim New Wave Song Festival in Sotschi gewonnen haben wäre dieser Punkt erfüllt und enz. Relevanz vorhanden. --WAG57 (Diskussion) 16:20, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Da "jemand" es nicht lassen konnte, an fremden Beiträgen zu editieren und das Festival damit demonstrativ rotzuverlinken erlaube ich mir den Hinweis auf en:New Wave (competition) und weitere Interwikis.--SchreckgespenstBuh! 15:35, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich schätze es im Übrigen auch nicht wenn meine Beiträge von wem auch immer verändert werden. Schließlich stehe ich mit meiner Unterschrift für den Beitrag. Die Rot-Verlinkung stammt nicht von mir und war auch nicht gewollt. --WAG57 (Diskussion) 20:14, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Von einem "Peoples Choice Award" fand ich nichts, aber er war 13. von 13 bei dem Festival.[2] Irgendwie bezweifel ich da, dass er diese Auszeichnung bekam (kann aber sein, dass er oder seine PR-Agentur ihn zum "Sieger der Herzen" oder "People's Choice erklärten).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 12:29, 20. Nov. 2021 (CET) P.S.: Mein Spanisch ist nicht wirklich bombastisch, aber selbst ich kann ohne Google-Übersetzung erkennen, dass der Einzelnachweis für den People's Choice Award 2019 ein Artikel von 2015 ist.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 12:36, 20. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Fragwürdige Auszeichung, ansonsten auch keine Relevanz erkennbar. Vielleicht später... --Gripweed (Diskussion) 15:41, 20. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Jove Viller (gelöscht)

WP:RK#Autoren nicht erfüllt. Werbeeintrag mit Leseprobe und Ankündigung für Sommer 2022. MfG, Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:34, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Gerne auch über SLA zu erledigen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:37, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Nach WorldCat hier zwei belletristische Werke im novum pro Verlag bisher veröffentlicht und damit relevant. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:02, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Nein, der Novum-Verlag ist kein regulärer Verlag, sondern ein Bezahlverlag. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:29, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
siehe dazu ach Erfahrungen mit dem Verlag.--Gelli63 (Diskussion) 18:43, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
+ 1. Verlage "für Autoren" sind in der Regel Druckkostenzuschussverlage. --Scripturus (Diskussion) 18:51, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Und damit gäbe es hier keine Relevanz--KlauRau (Diskussion) 01:49, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:53, 20. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 15:36, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevant nach den Vereins RK. Überregionales auftreten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der ja in D bundesweit empfgangbar ist. --WAG57 (Diskussion) 16:09, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Eben nicht, darüber beschwert sich der Verein ja. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:20, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Oh, sorry mein Fehler, da habe ich was falsch gelesen. Daher ziehe ich meinen Beitrag zurück. --WAG57 (Diskussion) 16:22, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
würde das glatt löschen (bei aller Sympathie für das Anliegen), --Hannes 24 (Diskussion) 16:40, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Es lohnt sich den Artikel wirklich zu lesen: der Verein hat ein überregionales Auftreten, da er mit der Sendung RTL Klima Update zweimal wöchentlich bundesweit auf Sendung ist. Bundesweite Medien berichten immer wieder über den Verein, den es gerade mal ein Jahr gibt. Die Initiative wird breit wahrgenommen und etliche "Prominente" sprechen sich für sein Anliegen aus. Sorry, aber der Löschantrag geht an der Wirklichkeit vorbei und scheint schlecht recherchiert. --Htt70 (Diskussion) 16:44, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
glaub ich nicht. Die Sendung dauert ZWEI Minuten und ist auf einem Privatsender mit rund 10% Reichweite zu sehen. Außerdem läuft das erst ab Juli 2021. Eine BREITE Öffentlichkeit sieht mMn anders aus ;-) Zudem behandelt der Artikel den Verein dahinter (und nicht die Sendung). --Hannes 24 (Diskussion) 20:05, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Verein ist enz. völlig irrelevant. Die Sendung könnte sich bei weiterer regelmäßiger Ausstrahlung und dann entsprechender vom Sender unabhängiger Rezeption als relevant erweisen. das ist zur Zeit jedoch Glaskugelei. --Jbergner (Diskussion) 20:37, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Jetzt unter Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof/Klima vor acht, Relevanz kann natürlich trotzdem geprüft werden. --Johannnes89 (Diskussion) 01:27, 18. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Eugen Abler (gelöscht)

SLA in LA umgewandelt -- Karsten11 (Diskussion) 17:24, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

LD nach Einspruch auf meiner Disk. Benutzer_Diskussion:Karsten11#Löschung_Eugen_Abler?--Karsten11 (Diskussion) 17:25, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Zweifelsfrei völlig berechtigter SLA - warten wir eben7 Tage, bis der Artikel gelöscht wird--Lutheraner (Diskussion) 17:42, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Nazi?--Wald-Burger8 (Diskussion) 18:02, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Auf jeden Fall werden die RK für Politiker verfehlt. Auch ausserhalb der RK kann ich nichts finden was auf enz. Relevanz schliessen lässt. Von daher ist der Artikel löschbar von mir aus auch schnell aber 7 Tage tun es auch. --WAG57 (Diskussion) 18:21, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Vertritt lautstark kontroverse Ansichten, ist in seiner Position als Vizebürgermeister eines 3000-Seelen-Dorfes aber viel zu unbedeutend, um damit das nötige überregionale Aufsehen zu erregen.--SchreckgespenstBuh! 18:27, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Wobei ich nachreichen muss, dass er innerhalb der Partei wohl durchaus Ansehen hatte, vgl. das Zitat " Über viele Jahre war Eugen Abler der erste Delegierte, der auf CDU-Bundesparteitagen nach dem Bericht der Vorsitzenden das Wort nahm; vor zwei Jahren sprach er an die Adresse der Kanzlerin wegen der Unterzeichnung des UN-Migrationspakts von „Landesverrat“, was ihm viele übelnahmen" (Quelle). Der Artikel stellt das auch sehr schlecht dar.--SchreckgespenstBuh! 18:29, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Solche Anekdoten stiften noch lange keine enzyklopädische Relevanz. --ɱ 19:16, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Keinerlei enz. Relevanz dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 20:27, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Zudem wurde im Beitrag Kreisrat als Landrat (Deutschland) verlinkt. Ein Landrat ist zwar relevant, auch ein Kreisrat, das war allerdings zu der Zeit (1816) als preußische Kreise gebildet wurden. Im Landkreis Ravensburg war er jedenfalls kein Landrat oder sein Stellvertreter, dann wäre er relevant gewesen. So ist aber kein echtes RK erfüllt. --Stephan Tournay (Diskussion) 20:38, 13. Nov. 2021 (CET) -/- Die Tätigkeit als „Kreisrat“ kann sich in diesem Fall wohl nur darauf beziehen, dass Abler in der parlamentarischen Vertretung des Landkreises vertreten war. So auch die Quelle (2): „Für die CDU sitzt Abler im Kreisrat des Landkreises Ravensburg.“ --Rundstef (Diskussion) 07:59, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Fuer mich keine Relevanz im Sinne der RK zu erkennen--KlauRau (Diskussion) 01:51, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Relevant einzig und allein wegen dem Bundesverdienstkreuz am Bande.--2003:C5:7723:E200:652E:B480:AA8F:19AB 11:51, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Aber das istr nur ein Indiz, das hier nicht zur Relevanz führt. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:00, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Wegen fehlender enzyklopädischer Relevanz gelöscht. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:58, 20. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Seit Jahren unbelegte Begriffsetablierung, verwaist, da keiner das braucht. --Jbergner (Diskussion) 18:16, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

unbelegt und als Begriffsetablierung zu loeschen. Fuer ein Bleiben muesste zumindest die Verwendung des Begriffes nachgewiesen werden--KlauRau (Diskussion) 01:52, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Das dürfte locker als Nachweis genügen, dass es sich hier definitiv nicht um eine Begriffsetablierung handelt: [3] (ist übrigens gleich das zweite Google-Ergebnis direkt nach dem Wikipedia-Artikel, hättet ihr also auch finden können). Weitere Funde direkt von Seite 1: [4] und [5].
Fehlende Belege sind des Weiteren bei einem Artikel aus dem Jahr 2005(!) kein Löschgrund, damals existierte schlicht noch keine so strenge Belegpflicht wie heute.
Ich entferne den LA. -- Chaddy · D · Wikipedia darf nicht käuflich sein! 21:33, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Kontrollverlust (Band) (gelöscht, bleibt gelöscht nach LP)

Enzyklopädische Relevanz gemäß unserer Relevanzkriterien nicht dargestellt. Keine überregionale Rezeption o. Ä. dem Artikel zu entnehmen. Habe es bereits als SLA gelöscht, aber geben wir dem Ganzen 7 Tage. --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:35, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Wurde schon dreimal schnellgelöscht und wird und wird doch einfach nicht relevant. ;-) --Lutheraner (Diskussion) 21:16, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Wie überregional muss es denn sein?
Ich hätte hier drei verschiedene Nachweise von unserer Tour in Ankara wo wir als Gäste der Lufthansa und der deutschen Botschaft das erste Oktoberfest in der Türkei bespielt haben.
https://www.hurriyet.com.tr/yerel-haberler/ankara/oktoberfesti-kutladilar-40634686
http://eventturkiye.com/jw-marriott-ankarada-oktoberfest-etkinligi/
https://etkinlikler.org/anasayfa-ankara-etkinlikler/03-04-kasim-2017-oktoberfest-festivali.html
Vielleicht überzeugt Sie aber aber auch einer unserer Auftritte in Belgien
https://www.grenzecho.net/art/region/oudler-feiert-30-jahre-humpenball
Oder einer von drei Auftritten bei Rhein in Flammen in Koblenz
https://www.blick-aktuell.de/Nachrichten/Koblenzer-Sommerfest-2019zu-Rhein-in-Flammen-403361.html
In geringfügig kleinerem Rahmen haben wir am Kyffhäuser Denkmal mit Johannes Oerding gespielt
https://www.kyffhaeuser.de/kyf/index.php/pressemeldungen-leser/items/1621.html
Unser drittes Album "Aufgetaut" ist dieses Jahr auf Platz 43 in die iTunes-Charts eingestiegen
https://music.apple.com/de/album/aufgetaut/1578691405
Trotz Komplikationen haben wir letztes Jahr eine Tour in Cala Catjada gespielt.
Wir haben außerdem nächste Woche einen Auftritt in Luxemburg.
Hier noch ein paar Einzelnachweise überregionaler Presseartikel
https://www.wochenspiegellive.de/eifel/kreis-euskirchen/nettersheim/artikel/michelle-barth-und-ihr-kontrollverlust-41660/
https://www.nauheim.de/texte/seite.php?id=448653&browser=1
https://www.eventbrite.de/e/kontrollverlust-und-pop-wird-zu-rock-live--tickets-186969389477
https://rp-online.de/nrw/staedte/wermelskirchen/wermelskirchen-konzerte-sorgen-fuer-gaensehaut-momente_aid-62964287 --Der Ochi (Diskussion) 22:29, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich zitiere ihren Beitrag aus unserer Diskussion "Der Artikelersteller hat die Relevanz naschzuweisen, nicht der Löschantragsteller die Irrelevanz."
Wäre mir vorher klar gewesen, wie schwammig die Begrifflichkeiten "überregional", "überdurchtschnittlich" und "Relevanz" definiert sind, hätte ich den Artikel mit noch mehr Quellen belegt.
Mir fallen glücklicherweise noch ein paar weitere, sehr große Auftritte ein.
2019 haben wir vor ca. 10.000 Leuten als Headliner auf der Johannisnacht in Mainz gespielt
https://www.mainzer-johannisnacht.de/fileadmin/user_upload/Dateien/Downloads/Programm_Mainzer_Johannisnacht_2019_WEB.pdf
Außerdem durften wir zwei mal am 11.11. die Fastnacht als Headliner genießen.
https://www.rockland.de/unternehmen/newsletter/rueckblick-fastnacht-der-1111-in-mainz.html
Noch ein kleiner Artikel über unsere Sängerin in der Westfalenpost
https://www.wp.de/staedte/siegerland/siegener-saengerin-wird-zum-youtube-star-id231410993.html --Der Ochi (Diskussion) 22:44, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Als Wiedergänger schnellgelöscht. Bitte Wikipedia:Löschprüfung bemühen. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 21:39, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
@Benutzer:Frank Murmann: In der WP:LP hat Benutzer:Gripweed grade vor einer Stunde geschrieben, dass hier diskutiert werden soll...--Rainyx (Diskussion) 22:36, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Wäre nett den Artikel wieder herzustellen, damit gelesen werden kann um was es geht. --Alschoran (Diskussion) 23:12, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Solange der Artikel nunmal ein Thema darstellt, das eindeutig nicht enzyklopädisch relevant ist, übersteht der Artikel keine 7 Tage Löschdiskussion, sondern kann immer wieder SLA aufgrund zweifelsfrei fehlender enzyklopädischer Relevanz gelöscht werden, bis zur Lemmasperre. Bei Einspruch des Artikelerstellers ist nunmal die Löschprüfung zuständig. Gruß, -- Toni 00:37, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Nach 3 SLAs macht eine LD bei einem Artikel, auf den man jederzeit einen weiteren SLA stellen könnte, wenig Sinn, daher lasst uns in der Löschprüfung weitermachen, wie es für Einsprüche nach Löschentscheidungen gedacht ist: Wikipedia:Löschprüfung#Kontrollverlust_(Band). Gemäß Alschorans Wunsch und zwecks Transparenz stelle ich den Artikel temporär in Der Ochis BNR wieder her: Benutzer:Der Ochi/Kontrollverlust (Band). Gruß, -- Toni 00:59, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Just for the record: Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche_45#Kontrollverlust_(Band)_(bleibt_gelöscht) Flossenträger 07:58, 22. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Calman (Rapper) (gelöscht)

Imho „zweifelsfrei“, aufgrund eines antizipierten Widerspruchs aufgrund einer Juice-Relevanzschwalbe (die bekanntlich noch keinen Relevamzsommer generiert) meinerseits als normaler Löschantrag: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt (und wohl auch nicht vorhanden). --MfG, Klaus­Heide () 19:49, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

3 Alben bei unbekannten Label, zufälligerweise grad eins erschienen ;-) Fürchte, das reicht nicht. p.s. kam aus dem Punk und ist jetzt Rapper und Künstler (ist für mich persönlich nicht schlüssig, sein Manifest ist für einen Rapper viel zu intellektuell ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 10:34, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Gelöscht

Reicht (noch) nicht zur Relevanz.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:49, 20. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Altiport (LAZ)

Altiport von Huez, Département Isère, Frankreich

Der Artikel ist vollkommen unbelegt, wodurch die Existenz des Begriffs erstmal zweifelhaft ist. Weder der Duden noch die allwissende Müllhalde sind für diesen Begriff sonderlich ergiebig. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 21:08, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Es scheint sich um eine französische Klassifikation gewisser kleiner, hochalpiner Flughäfen dort mit entsprechenden Eigenschaften (kurze, oft ansteigende Landebahn etc.) zu handeln. In Frankreich braucht man anscheinend ein gewisses Zertifikat, um diese anfliegen zu dürfem ("Un pilote d'avion doit être titulaire de la « qualification montagne » pour utiliser ce type d'installations.", vgl. fr:Altiport - das scheint mir das eigentliche, wesentliche Charakteristikum zu sein. Auf dieser Basis ist der Begriff nicht "internationalisierbar" und daher der Artikel entweder auf Frankreich umzuschreiben (wobei selbst deren Artikel sehr dünn ist) oder zu löschen.--SchreckgespenstBuh! 21:30, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Der Begriff ist schon korrekt beschrieben und es gibt nur sehr wenige Flugplätze (die meisten in Frankreich oder seinem Hoheitsgebiet), auf die es zutrifft. Bei den Flugzeugen fehlen der Fiesele Storch, die DO-27, AN-72 und der Kastendrachen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 23:24, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Als spezifischer Flugplatztyp wuerde ich hier eindeutig von Relevanz ausgehen. Wer jemals auf einem Altiport gelandet oder gestartet ist weiss eindeutig, dass es sich nicht nur einfach um einen im Gebirge gelegenen Flugplatz handelt.--KlauRau (Diskussion) 01:54, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe mit einem Bild vom Altiport von Huez, Département Isère, Frankreich mal das Problem der Piloten dargestellt. Behalten. --Jbergner (Diskussion) 10:54, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Tenzing-Hillary Airport in Nepal und der Koro Airport auf einer der Lomaiviti-Inseln, Fidschi gehören auch zu den Altiports. --Jbergner (Diskussion) 10:58, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Wir bewegen uns von Löschdiskussion hin zu Qualitätssicherung, das ist schön. Schön wäre aber auch eine Quelle, die den Begriff klar definiert, insbesondere, was seinen internationalen Gebrauch betrifft; momentan komme ich in der Hinsicht nicht über Frankreich hinaus. Der Koro-Airport mag ähnliche Charakteristika haben, nachweislich als "Altiport" bezeichnet wird er aber nur in Wikipedia und diversen Klonen davon. Auch in Flughafen Lukla wurde das Wort erst gestern, anlässlich dieser Diskussion eingefügt- Was ich sagen will: Flughäfen wie Koro nur aufgrund ähnlicher Gegebenheiten als Altiport zu bezeichnen ist nach meinem Momentanen Kenntnisstand TF bzw. Aeronautik-Fancruft und eine nicht haltbare Verwendung des Begriffs für Flughäfen außerhalb Frankreichs! Das darf nicht sein...--SchreckgespenstBuh! 11:49, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich konnte mittlerweile herausfinden, was in Frankreich von Rechts wegen als "Altiport" definiert ist. Ergänzungen der Liste wären einzeln nachzuweisen, und zwar nicht im Bezug auf "hat dieselben Charakteristika", sondern als "wird von offizieller Seite so bezeichnet". Als gesetzlich definierter Typus eines Flugplatzes nun behaltbar (Nachtrag: Wobei eine Quelle zu den im Artikel beschriebenen Problemen von Altiports immer noch schön wäre...)--SchreckgespenstBuh! 13:00, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Leider belegt die verlinkte Liste immer noch nicht die Definition des Begriffes. Es sind lediglich verschiedene Flugplätze mit dem Begriff gekennzeichnet. Wenn jemand noch die Definition des Begriffs belegen könnte (vielleicht durch den entsprechenden französischen Gesetzestext o.ä.), würde ich den LA mit Vergnügen zurückziehen. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 15:56, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Hiermit, glaube ich, erledigt, die Definition ist sehr banal: "aerodromes with special characteristics, provided in mountains for the needs of air transport operations." Das Bequellen des letzten Absatzes über die technischen Schwierigkeiten dürfen andere übernehmen.--SchreckgespenstBuh! 17:07, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Wie angekündigt per LAZ erledigt. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 18:13, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Keine eigenständige Relevanz. Kann in Artikel Juden in Stendal integriert. Nicht jedes Denkmal ist automatisch relevant.--91.17.65.73 21:37, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Baudenkmal und mehrfache Erwähnung in der Literatur (siehe Einzelnachweise). Von daher relevant und Behalten. --WAG57 (Diskussion) 21:50, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
LAE als Baudenkmal automatisch relevant. --Ralf Roletschek (Diskussion) 22:16, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Ostberlin Androgyn (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:37, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Löschen.—Chris1202 (Papierkorb) 17:15, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe nicht ganz was sie meinen. OA ist eine überregional bekannte Band. Über vergleichbare Gruppen gibt es auch Wikis. --Delfin161161 (Diskussion) 11:52, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Die von der Länge her passenden VÖs sind selbst produziert, bei Audiolith nur eine EP. Bekanntheit ist bisher über einen Artikel beim Tagesspiegel dargestellt, auch das zu wenig. --Erastophanes (Diskussion) 14:14, 15. Nov. 2021 (CET) P.S. Vergleiche mit anderen Artikeln sind hier nicht zielführend, bei den anderen wurde eventuell nur noch nie die Relevanz geprüft.[Beantworten]
Die EP von Audiolith hat eine Länge von 42 Minuten. Wenn man die Instrumentalversionen rausnimmt, sind es 21 Minuten und ein paar Sekunden. Ich tendiere mittlerweile zu behalten, da ich gestern nur bei Discogs reingeschaut habe und dort keine Länge angegeben war.--Chris1202 (Papierkorb) 13:05, 16. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Gelöscht

Relevanz im besten aller Fälle randwertig, aber über weite Teile Copy & Paste.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 12:43, 20. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 22:01, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Nach den RK sicher nicht relevant. Ausserhalb der RK auch nicht. --WAG57 (Diskussion) 22:16, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
„Nach den RK sicher nicht relevant.“ Zugestanden. „Außerhalb der RK auch nicht.“ Wie soll man das deuten: Das war ein schlechthin irrelevanter Mensch? Solche Taktlosigkeit muß wahrhaftig nicht sein. --Melekeok (avenidas y flores y mujeres y un admirador) 22:59, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Einschub: Wir reden hier wenn es um Relevanz geht prinzipiell um die enzyklopädische Relevanz des jeweiligen Artikels niemals um Personen. Von daher war es nicht als Taktlosigkeit gegenüber einer Person gedacht, sondern als Feststellung der fehelenden enz. Relevanz des Artikels. Normalerweise füge ich das Adjektiv enzyklopädisch auch mit in meine Argumentation ein, habe es hier schlichtweg vergessen, aber es sollte auch ohne den Zusatz klar sein dass wir hier über WP-Artikel und nicht über Personen diskutieren. Das "ausserhalb der RK" bezog sich darauf, dass es Fälle gibt mit Besonderheiten, die nicht in den RK aufgelistet sind trotzdem für enz. Relevanz führen können. Das war gemeint und nichts anderes. --WAG57 (Diskussion) 12:02, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke für die Klarstellung. --Melekeok (avenidas y flores y mujeres y un admirador) 10:07, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Man könnte das sicher besser ausdrücken - aber bitte beachte, dass hier über Artikel gesprochen wird, nicht über die Lemmaperson--

Lutheraner (Diskussion) 23:40, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Dann wäre ein einfaches „Nach den RK sicher nicht relevant“ hinreichend gewesen . --Melekeok (avenidas y flores y mujeres y un admirador) 23:45, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz im Sinne der RK der WP zu erkennen--KlauRau (Diskussion) 01:55, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Zustimmung. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:01, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
ich kürz das ab (per SLA), --Hannes 24 (Diskussion) 10:37, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht --Johannnes89 (Diskussion) 11:08, 15. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Offenbar nicht relevant. 2A02:908:522:A540:D1BE:31A4:7E61:B953 22:08, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Das könnte auch per SLA gehen. Enz. nicht relevant. --WAG57 (Diskussion) 22:18, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Es gibt doch auch eine Regional-WP --Melekeok (avenidas y flores y mujeres y un admirador) 23:55, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
SLA mangels Relevanz gestellt. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:30, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
SLA ist beste Loesung. evtl zuvor noch Export ins Vereins-Wiki--KlauRau (Diskussion) 01:56, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]