Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Uwe G. ¿⇔? 14:19, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Kategorien

Verschiebung von Kategorie:Online-Marketing (Disk beendet)

Guten Morgen, die Kategorie:Online-Marketing hängt derzeit unter der Kategorie:Internet. Die in ihr enthaltenen Artikel beschreiben aber allesamt Begriffe aus dem Marketing im World Wide Web (einem Teil des Internets). Ich spreche mich deswegen für eine «nach-unten-Verschiebung» der Kat nach Kategorie:World Wide Web aus. Das hätte zur Folge, dass z. B. Unique Visit korrekt unter den zwei Kats Kategorie:Werbekennzahl und Kategorie:Online-Marketing eingeordnet werden könnte. Für Verschiebewünsche gibt's hier keinen Baustein, oder? Gruß, --Emha +– 09:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich weiss, was ich will. Deswegen habe ich «nach-unten-Verschiebung» auch in Anführungszeichen gesetzt. Ich fand es trotzdem angebracht, meine Tat hier vorher zur Diskussion zu stellen. Bevor ich angepflaumt werde für nicht abgesprochenes Handeln. Das machen hier nämlich viel zu viele (SCNR). Aber mit dem superschnell umgesetzten Ergebnis komme ich klar. Danke an die IP. --Emha +– 09:57, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Artikel Online-Marketing und Internetwerbung beziehen sich allerdings nicht nur auf das WWW, sondern auch auf Email. Vielleicht war die IP doch etwas voreilig... --Ordnung 23:00, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Disk beendet - Sven-steffen arndt 20:29, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Musikzitat nach Kategorie:Bild:Musikzitat (erstmal zurückgezogen)

Falscher Namensraum - Sven-steffen arndt 19:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Bild:Musikzitat ist erst recht der falsche Namensraum, da Musikzitate keine Bilder sind. Nebenbei kann man die Leute, die sich darum bemühen auch erstmal direkt ansprechen, die Adresse ist in der Kat angegeben. -- ShaggeDoc Talk 19:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
so stand es doch aber in der Katbeschreibung: "Diese Kategorie bitte für alle Bilddateien verwenden, die" ... also sind da Bilder drin - Sven-steffen arndt 19:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Dateien sind Bilder, ihr Inhalt aber nicht. Wie gesagt, hättest du mal vorher auf WP:MR gefragt. -- ShaggeDoc Talk 19:22, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
... so wie die Kategorie ist, ist sie für Artikel zu "Musikzitaten" da, was immer das auch sein mag ... es sollte halt im Namen kenntlich gemacht werden, dass dort keine Enzyklopädie-Artikel drin sind, sondern was anderes ... wir haben ja schliesslich auch Kategorie:Wikipedia für Artikel zur Wikipedia - und Kategorie:Wikipedia: für alle Kats und Artikel innerhalb der WP - Sven-steffen arndt 19:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich sage es nochmal, wenn du das nicht kapierst, wäre es nett gewesen, sich auf WP:MR zu melden, es ist in fetten Lettern oben angegeben. Aber ne Vorlage reinbasteln ist ja viel einfacher. -- ShaggeDoc Talk 19:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
liest du überhaupt, was ich eins darüber geschrieben habe? ... ansonsten kannst du dir dein "nicht kapiert" sparen - Sven-steffen arndt 19:51, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese ganze Kategorisiererei geht mir langsam sowas von am Allerwertesten vorbei. das Kategoriensystem kann etwas, dass für das Projekt gebraucht wird. Mir geht es einzig und allein um deine Art und Weise. Wenn ich an etwas herumpfusche, was eindeutig einem anderen Projekt zugewiesen ist, dann zeugt es von einer gewissen Kompetenz, wenn ich mich mit den Mitarbeitern dieses Projekts vorher in Verbindung setze und einfach mal nachfrage, was denn der Sinn der Sache ist. -- ShaggeDoc Talk 20:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nochmal: den Sinn bezweifle ich nicht - mir geht es nur um eine korrekte Bezeichnung, mehr nicht (schau mal in die Kategorie, dort steht ein Umbenennungsantrag und kein Löschantrag) - Sven-steffen arndt 23:49, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und noch ein letztes mal, warum sagst du das nicht auf WP:MR???? Dafür war der Link in der Kategorie schließlich angegeben. -- ShaggeDoc Talk 14:10, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
damit sich auch andere an der Disk. beteiligen können - Sven-steffen arndt 22:47, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

VIelleicht sollte man die 3 Vorlagen erstmal auf "Wiedervorlage" setzten und die Disussion hier abwarten? --Kantor Hæ? +/- 14:11, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wieso, werden die Kats ohne die Vorlage überflüssig? ... Sven-steffen arndt 15:09, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn die Dateien geløscht werden: Ja. --Kantor Hæ? +/- 15:46, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
hui ... ich finde es trotzdem Schade, dass alle sich hier gleich angegriffen gefühlt haben, obwohl ich die Sache nur richtig in das Gesamtsystem einordnen wollte - Sven-steffen arndt 17:27, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Immerhin læuft die Diskussion dort (und auf WP:UF) diesmal schon deutlich sachlicher, zivilisierter und konstruktiver als bei den letzten Malen ab :-] Nimm es also nicht persønlich - fuer die in diesem Bereich Aktiven ist es einfach ein regelrechtes "Reizthema"... Aber wie es aussieht, ist ja eine Klærung wohl in Sicht. --Kantor Hæ? +/- 21:03, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nun, ich kann ja auch erstmal die LAs zurückziehen und wir diskutieren die Einordnung aller drei Kats unter einem gemeinsamen Punkt - einverstanden? -- Sven-steffen arndt 21:53, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Meinetwegen sehr gerne! Die Sache mit der "Neuorganisation" der Musikbeispiele/Musikzitate ist ja auch grade erst im Aufbau begriffen und keineswegs unumstritten, wie man an den Diskussionen sehen kann. Es macht daher schon Sinn, die Sache_erstmal_ ruhen zu lassen und dann spæter evt. in Absprache ueber WP:MR oder dem in der Entstehung begriffenen Wikiprojekt "Musikbeispiel" zu klæren. Ich fænde es ausserdem nett, wenn du dich einfach noch mal beim Shaggedoc melden wuerdest - meiner Meinung nach warst du da wirklich etwas vorschnell! --Kantor Hæ? +/- 22:45, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
wahrscheinlich alles nur ein großes Missverständniss - Gruß -- Sven-steffen arndt 01:19, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
erstmal zurückgezogen - Sven-steffen arndt 01:19, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nur ein Artikel und nicht eingeordnet Sven-steffen arndt 19:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, er hat zwar einige geschrieben, Artikel gibt es aber nur zu dieser und einem weiteren Werk. Gehörte in die Kategorie:Oper nach Komponist, in welcher auch eine Kategorie:Oper von Ludwig van Beethoven existiert, die - Überraschung - nur einen Eintrag enthält. Daneben gibt es noch die gut gefüllte Kategorie:Oper (Werk). Ich halte diese Unterkategorien "Oper von XY" für nicht sinnvoll. Artikel haben in der Regel nur Werke von Bedeutung, da wird es nur wenige Komponisten geben, die in einer solchen Kategorie mit nennenswerten Opern-Zahlen aufwarten können. in den meisten Fällen dürfte die Nennung im Artikel zum Komponisten ausreichen. --UliR 22:13, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Kat. jetzt eingeordnet. Erst mal behalten und im Musikportal klären, ob diese Systematik insgesamt sinnvoll ist oder nicht. --Ordnung 21:03, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vgl LöschDisk vom 3. 2. zu Kategorie:Oper nach Komponist--UliR 23:58, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht, siehe Kat-Disk 3.2.2007
- Sven-steffen arndt 15:16, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nur 4 Artikel und nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 19:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

... und davon zwei auch noch falsch - ein Schuhanzieher ist ja kein Pflegemittel. Nun sind nur noch zwei Artikel übrig löschen --Ordnung 21:01, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

selten so etwas schlecht gemachtes gesehen. Wenn das nicht noch völlig überarbeitet und aufgefüllt wird → löschen

Der Ersteller hat sich bei mir gemeldet; siehe meine Diskussionsseite. Ist anscheinend ein Schuhpflegeexperte, hat schon einige schöne Beiträge dazu geschrieben und will noch weitere verfassen. Bitte nichts überstürzen; vielleicht finden wir noch einen besseren Kategoriename, eine passende Oberkategorie und weitere Artikel. --Ordnung 23:53, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Na, es wird wohl doch auf die Schnelle nichts mit weiteren Artikeln. Also: hinfort damit, und wenn wirklich Bedarf besteht kann man sich ja nochmal Gedanken über eine Schuhpflege- oder -zubehörkategorie unter geeigneterem Name machen. --Ordnung 19:08, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 18:38, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nur 4 Artikel und nicht eingeordnet ... außerdem scheint mir die Sinnhaftigkeit nicht gegeben für eine so spezielle Kategorie - Sven-steffen arndt 19:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, dieser Preis bedarf wohl eher nicht einer separaten Kategorie --Uwe G.  ¿⇔? 18:41, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzerkategorie im Artikelbereich - Sven-steffen arndt 19:05, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Reine Schetzkategorie wie Kategorie: Benutzer aus Zentralgrönland. Löschen und gut ist, Artikel waren da wohl nie einsortiert. --Catrin 19:40, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wenn du das sagst - Sven-steffen arndt 19:44, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht - Sven-steffen arndt 19:44, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:MLU nach [[:Kategorie:]] (erstmal zurückgezogen)

Scheint mir im Artikelnamensraum falsch und der Name könnte auch selbsterklärend sein - bei einer Änderung braucht nur die entsprechende Vorlage abgeändert zu werden - Sven-steffen arndt 19:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und auch hier demonstriert mal wieder jemand, dass er sich nicht mit dem Thema befasst hat. *SIGH* -- ShaggeDoc Talk 19:16, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
... ach ja, schon mal die Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten gesehen? ... - Sven-steffen arndt 19:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Siehe oben. -- ShaggeDoc Talk 19:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
erstmal zurückgezogen - Sven-steffen arndt 01:19, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Neuer Name für Kategorie:Freie Musik gesucht (erstmal zurückgezogen)

falscher Namensraum - müßte Kategorie:Datei:Frei Musik heißen, aber einen "Datei:"-Raum haben wir bisher noch nicht - Sven-steffen arndt 19:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch hier ist eine Vermischung mit den Bilder absolut nicht sinnvoll. -- ShaggeDoc Talk 19:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
hüstel, ich habe "Datei:" geschrieben ... Sven-steffen arndt 19:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und auch hier ist die Adresse WP:MR für nachfragen angegeben. Ein langsam wirklich saurer -- ShaggeDoc Talk 19:24, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ach komm, ob wir hier oder da über den richtigen Namen diskutieren ist doch egal ... wenn hier nichts bei rauskommt, ziehe ich den LA doch eh zurück, denn ich war nur zu faul den Umbenennungsbaustein einzusetzen (also bitte nicht böse sein, am Sinn will ich nicht zweifeln, nur an der Benennung) - Sven-steffen arndt 19:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Siehe oben. Das ist reine Bausteinschubserei. -- ShaggeDoc Talk 19:47, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Name ist absolut mißverständlich.--Schorle 21:40, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ueber die Benamsung und die Kategorisierung der beiden Kategorien (inkl der oben) kann man sicherlich diskutieren - hat jemand einen "gtiffigen" Alternativvorschlag? Es wære halt nur sinnvoll, Kategorie:Freie Musik, Kategorie:Musikzitat und Kategorie:MLU weitestgehend zusammenzuhalten. Auch ich spreche mich deutlich gegen die Einarbeitung bei den Bildern aus - die Trennung ist schon gewollt. --Kantor Hæ? +/- 22:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

daher ja mein Vorschlag oben mit dem Namen "Kategorie:Datei:Freie Musik" analog zu "Kategorie:Bild:" - Sven-steffen arndt 23:53, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Den "LA" verstehe ich trotzdem nicht.... :-/ --Kantor Hæ? +/- 23:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
der ist nur, weil mir kein Name eingefallen ist für eine neue Zielkat ... daher habe ich mal die Überschrift angepaßt, damit es nicht verwirrt ... Sven-steffen arndt 23:53, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
erstmal zurückgezogen - Sven-steffen arndt 01:20, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 19:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und wenn ich die irgendwo jetzt einordne, kommt dann der nächste bescheuerte Löschantrag aufgrund "falsch eingeordnet"? Wer spinnt hier eigentlich? -- Tobnu 19:16, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
habe ich gesagt, das hier wer spinnt? ... bitte WP:KPA beachten! - Sven-steffen arndt 19:36, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist jetzt eingeordnet, damit erledigt. --Felix fragen! 19:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe es jetzt dort eingeordnet, wo auch Frauenstift eingeordnet ist. Ich halte es aber auch für suboptimal Löschanträge für vernünftige Kategorien zu stellen, weil sie nicht einsortiert sind, anstatt nach einem Ort zu suchen, wo sie hin sollen. Marcus Cyron Bücherbörse 19:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sinnvolle Kategorie. Bevor noch jemand eine Liste der Frauenstifte aufmacht... --jha 19:47, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt, da eingeordnet - Sven-steffen arndt 19:49, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich fürchte, die Einordnung ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Habe gerade den Artikel Neuenwalde mit dieser Kat versehen, musste dann aber feststellen, dass diese Kat eine Unterkat zu Kategorie:Kloster und Orden (römisch-katholisch) darstellt. Der Damenstift in Neuenwalde ist aber definitiv lutheranisch! Ja, auch sowas gibt's! Geoz 16:11, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

dann vielleicht unter Kategorie:Christliche Ordensgemeinschaft ... ist halt nicht so einfach und daher wollte ich es auch hier diskutieren, aber Undank ist der Weltenlohn - Sven-steffen arndt 21:51, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tja, ist wirklich nicht so einfach ... Eigentlich gehört Neuenwalde wohl unter Kategorie:Evangelische Lebensgemeinschaft, aber da wird nirgends nach Männlein und Weiblein unterschieden. Eine Kategorie:Damenstift (evangelisch) einzuführen, nur um dort einen einzigen Artikel reinzutun, ist aber wohl auch nicht sinnvoll. Geoz 11:07, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
dann unter Kategorie:Christliche Ordensgemeinschaft einhängen - wenn genug Artikel da sind, kann man das immer noch nach Konfessionen unterteilen - Sven-steffen arndt 11:28, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich habe es mal entsprechend umgeordnet und die Def. angepaßt - Sven-steffen arndt 12:12, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Dynast (bleibt vorerst)

seit letzter Disk immer noch nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 19:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Kategorie unter Kategorie:Adelsgeschlecht als Thema einsortiert. Würde einen gewissen Sinn machen. allerdings frage ich mich, ob die Kategorie als solche Sinn macht.--Kriddl 01:30, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
tja, was ist ein Dynast? und ist es sinnvoll danach zu kategorisieren? - Sven-steffen arndt 09:59, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nach dem Artikel ist das ein "Regent oder kleiner Fürst", dafür haben wir aber schon die Kategorie:Regent und Kategorie:Fürst - reichen die nicht? - Sven-steffen arndt 12:10, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
bleibt vorerst
sebmol ? ! 23:54, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

POV-Kategorie, nur 2 Artikel, nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 19:11, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

... und weitere Kandidaten finde ich keine, daher löschen --Ordnung 21:49, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 18:43, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wurde geleert, braucht die noch jemand? - Sven-steffen arndt 19:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, nach Diskussion im Wikiprojekt Mittelhessen haben wir uns geeinigt, die Bildung vorerst nur bis zur Ebene der Region zu kategorisieren. Kann gelöscht werden. Danke. --Emha +– 10:08, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht, da nicht mehr gebraucht
- Sven-steffen arndt 10:17, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 19:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Doch unter Kategorie:Benutzer aus Japan--Kriddl 00:08, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ja, jetzt :) ... aber müßte die Kat nicht Kategorie:Benutzer aus Tokio heißen? - Sven-steffen arndt 01:14, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
:Für einen Benutzer wohl etwas übertrieben. Eventl. als Kategorie:Benutzer aus Tokio neu anlegen --Uwe G.  ¿⇔? 18:44, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wurde geleert, braucht die noch jemand? - Sven-steffen arndt 19:13, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, --Polarlys 17:46, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Scherzkategorie - Sven-steffen arndt 19:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wird gelöscht analog zu hier
gelöscht - Sven-steffen arndt 19:47, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(nebst allen 21 Unterkategorien):
Hier wird offenkundig die Grenze zwischen Enzyklopädie und Fachbuch überschritten, womit diese Kategorie für die Wikipedia untauglich ist. Es macht mE wenig Sinn in der WP alle weltweit verwendeten medizinischen Abkürzungen, Zuordnungen und Katalog-Nummern etc. zu listen. Dafür gibt es Wikibooks bzw. WikiSource oder, noch besser, im Hauptartikel einen Link ins Internet bzw. paar Verweise auf Fachliteratur. --Zollwurf 16:33, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Waren die Kategorien eigentlich immer schon leer? --Kungfuman 18:25, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Löschantrag zeugt wohl von maximaler thematischer Unkenntnis. Diese Kategorien dienen schlichtweg einer halbwegs angemessenen Kategorisierung von Artikeln zu Krankheiten nach ICD-10. Die Kategorien mögen in dieser Form nicht schön sein und die Redaktion Medizin mag sich über die Kategorisierung auch nicht völlig im Klaren sein. Gut. Ein LA bringt die Redaktion leider wenig weiter, für eine entsprechende Löschung sorgen wir bei Bedarf selber, für eine vollständige Umsetzung in dieser oder anderer Form auch. Ich entferne den LA, weil die Antragsbegründung der Debatte nicht gerecht wird und offensichtlich das Thema verfehlt. Ein „Link ins Internet“ oder „ein Verweis auf Fachliteratur“ ersetzen leider nicht eine Kategorisierung von Krankheiten innerhalb der Wikipedia. Wo hier irgendeine, wie auch immer geartete, Grenze überschritten wird, ist nicht ersichtlich. --Polarlys 20:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@Polarlys, Dir ist schon klar, was eine "Löschdiskussion" ist? Oder etwa nicht? Hier wird nix für erledigt erklärt, allein weil Du dieser Auffassung bist, comprende! --Zollwurf 21:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@Zollwurf, Dir ist schon klar, das wir über diese Kategorisierung bereits ausführlich diskutiert und uns dafür entschieden haben? Trollanträge dürfen jederzeit revertiert werden, comprende?! Da gehört ein Fragezeichen ans Satzende. --Doudo 23:22, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@Zollwurf: Du weißt, dass zu einer Löschdiskussion grundlegende themenbezogene Argumente gehören? --Polarlys 11:49, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie ist u.a. das Ergebnis von Wikipedia:Löschkandidaten/1. Januar 2007#Liste der Krankheiten (gelöscht). --Farino 23:16, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bleibt vorerst, 
da sich der Fachbereich Medizin bereits darum kümmert
- Sven-steffen arndt 23:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie ist ebenso sinnbefreit wie ihre Beschreibung, Zitat, " Diese Kategorie enthält Vorlagen, die kategorisiert werden müssen, damit sie für andere auffindbar sind. ", aha (?!). Nun denn, was soll hier für wen denn auffindbar sein? Derzeit wohl eher nix... --Zollwurf 16:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zwei Dinge würde ich mir von Dir wünschen:
  1. Kategorien bitte oben eintragen, das hat sich jetzt doch wohl langsam bewährt;
  2. einen weniger beleidigenden Ton (die ursprüngliche Kategorie stammt aus der Zeit, als gerade mal 10 % der Vorlagen katagorisiert waren und das entsprechende System noch nicht so weit war).
Ansonsten löschen --Farino 19:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht, und volle Zustimmung zu deinen Wünschen
- Sven-steffen arndt 19:22, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

leer und keiner packt da was rein, da die Überarbeiten-Kats per Vorlage eingestellt werden - Sven-steffen arndt 19:20, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die heißt doch jetzt Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten (mit zwei Doppelpunkten), die alte könnte dann eigentlich gelöscht werden. --Magadan  ?! 19:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
das wollte ich auch mit meinen Verweis auf die Überarbeiten-Vorlage sagen - ist wohl nicht gelungen -- Sven-steffen arndt 20:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke man hätte die auch schon vor einem halben Jahr löschen können, nämlich nachdem dieses Einsortierungsproblem gelöst wurde. Eine Löschung wäre also vollkommen folgenlos. Der Warnhinweis ist auch nur behelfsweise drin. Ergo, ich stell nen SLA. Ich sehe gerade die 151 Seiten mit Links auf diese Seite. Das ist wohl der Grund, warum eine Weiterleitung bevorzugt wird. -- Amtiss, SNAFU ? 01:07, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 18:46, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

leer - Sven-steffen arndt 19:23, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

dann wird sie offensichlich nicht gebraucht. Halte ich auch für unnötig, da es auch Kategorie:Vegetarische Küche gibt, Veganismus ist nun mal eine Variante von Vegetarismus, das gehört IMHO sowieso da mit rein --Dinah 20:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich bin kein veganer, aber da muss ich widersprechen: veganismus ist genausowenig eine variante des vegetarismus, wie vegetarismus eine variante eines essverhaltens ist, welches zur nahrungsaufnahme fleischprodukte heranzieht. aus der perspektive von veganern nützt eine "kategorie vegetarische küche" nicht viel. bei der löschprüfung sollte beachtet werden, ob es sich um eine sinnvolle, strukturlogische kategorie handelt, und es nur eine frage der zeit ist, bis sich die kategorie füllt (davon gibt es ja einige kategorien); oder ob abzusehen ist, dass die kategorie leer bleibt. -- schwarze feder 18:52, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Kategorie standen mal folgende Artikel drin:

Hummus, Vegane Ernährung, Tofu, Sojamilch, Reismilch, Mandelmilch, Getreidemilch, Seitan, Tempeh, Texturiertes Soja, Yuba, Sojasauce, Falafel, Tahina, Vegemite, Erdnussbutter

Vor drei Wochen hat dann Rainer Zenz die Kategorie geleert, weil er der Meinung ist, dass Veganismus nur eine Variante des Vegetarismus ist (siehe Anerkung hier).

@schwarze feder: Wenn Du Dich mit Veganismus auskennst, kannst Du ja mal die passenden Artikel wieder einsortieren. --Ordnung 20:29, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich bin kein experte, habe einfach mal die leute von www.veganismus.de angeschrieben und auf diese diskussion aufmerksam gemacht. -- schwarze feder 22:04, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich hab die kategorie angelegt und die artikel reingeschrieben im rahmen der aufteilung von Veganismus und Vegane Ernährung - was von rainer zenz leider wieder rueckgaengig gemacht wurde, wie vieles, was ich zu veganismus zur wikipedia beigetragen habe. ich bin mittlerweile von der wikipedia zu angenervt, um dazu noch weiter was machen zu wollen und kuemmere mich um andere dinge. --yetzt disko 14:33, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So, nun ist die Kategorie nicht mehr leer. Bis auf Vegane Ernährung sind alle o.g. Artikel wieder drin. - -- gesus.d.b 16:06, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich denke, damit hat sich der löschgrund erübrigt. -- schwarze feder 17:29, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Rainer Zenz hat die Kategorie schon wieder geleert und war sogar so dreist, sie per SLA zu löschen. Egal wie umstritten das Thema ist - diese Vorgehensweise finde ich nicht akzeptabel plädiere daher aus Prinzip für behalten --Ordnung 19:18, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese Diskussion hier war mir bis eben schlicht unbekannt. Ich hatte nur auf meiner Beobachtungsliste entdeckt, dass wieder diverse Lebensmittel kurzerhand der „veganen Küche“ zugeordnet wurden. Der tiefere Sinn solcher willkürlicher Zuordnungen erschließt sich mir nicht. Veganer verzehren im Prinzip alles, was garantiert keine tierischen Produkte enthält – mehr als dieses Negativkriterium macht die vegane Küche nicht aus (als Kategorie betrachtet). Dafür braucht es allerdings keine Kategorie. Wir haben auch sonst keine Kategorien für Diäten, das ginge potenziell ins uferlose. Wollte man eine solche Kategorie haben, gäbe es zwei Möglichkeiten: 1. Alle für Veganer geeigneten Lebensmittel und Gerichte werden dort eingeordnet oder 2. nur explizit für Veganer geeignete oder gedachte Lebensmittel werden dort aufgeführt. 1 ist offensichtlich überflüssig, 2 gibt es nicht. Wozu sollte diese Kategorie also dienen? Auch die Kategorie „Vegetarische Küche“ ist mehr als fragwürdig. Rainer Z ... 19:59, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Huch, in der Kategorie fehlte offenbar tatsächlich der Löschhinweis. Dann nehme ich das meiste oben geschriebene zurück, auch wenn ich - bei einem so umstrittenen Thema - einen förmlichen Löschantrag besser gefunden hätte. --Ordnung 21:56, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich halte die Kategorie auch für überflüssig – neben dem grundsätzlichen Problemen, die Rainer oben schon angeführt hat, gibt es ein weiteres Problem: die Frage ob ein Lebensmittel vegan oder nicht vegan ist, ist nämlich keinesfalls pauschal zu beantworten: so gibtes AFAIK durchaus Veganer, die bestimmte Zuckerarten ablehnen, weil diese durch Tierkohle gefiltert werden -> damit sind strenggenommen alle Lebensmittel mit dem Zucker von bestimmten Herstellern nicht mehr vegan. Wenn Falafel in nicht–veganem Fett frittiert wird (wenn z.B. vorher Fleisch in dem Fett zubereitet wurde), ist es auch nicht mehr vegan usw usf. Gerade wegen der vielen kleinen sektenartigen Veganerverbindungen, von denen jede die Wahrheit für sich gepachtet glaubt, könnte eine solche Kategorie nur zu Streit, Diskussionen und Editwars führen (neben den grundsätzlichen Argumenten gegen solche Kategorien).--Mark Nowiasz 23:13, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht - Sven-steffen arndt 12:07, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

leer - Sven-steffen arndt 19:24, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist die Kategorie wirklich leer, oder hat nur wieder der Kategoriebug zugeschlagen und die Artikel verschwinden lassen? Das hatten wir ja schon ein paarmal, z.B. hier und hier. Wer weiß Artikel, die für diese Kat. in Frage kommen? --Ordnung 19:32, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Überkategorie wäre dann auch leer und könnte mit weg. --Ordnung 22:44, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wurde ersetzt durch Kategorie:Kulttänze --RobertLechner 22:36, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ok, dann lösche ich diese und die Überkat - Sven-steffen arndt 12:04, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht - Sven-steffen arndt 12:04, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Zu wenig zum Navigieren oder mal ganz was Neues: "Im Zuge einer möglichen vollständigen Induktion nicht erwünscht", zu deutsch: Navi-Leisten tauchen gerne in Rudeln auf und wenn jetzt jede Stadt eine Navi-Leiste zu ihren Schulen erhält, wäre der Vorlagenspeicher bald aufgebraucht. --Farino 00:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Kriterien zufolge sind Gymnasien nicht grundsätzlich relevant. Eine solche Navigationsleiste kann also immer nur eine unvollständige Auswahl enthalten und fiele damit automatisch unter die Themenring-Klausel. Löschen. --TMg 11:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist laut Defintion Themenring offensichtlich nicht so. Im in der Überschrift definierten Gebiet, der Stadt Hof, gibt es exakt drei Gymnasien. Für zwei dieser Gymnasien ist schon ein Lemma schon lange vorhanden und akzeptiert. Das dritte - fehlende - Gymnasium ist in der Liste der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum enthalten und damit uneingeschränkt lemmafähig. --von der Grün 13:33, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ACK Farino und TMg. Löschen. --Eintragung ins Nichts 12:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnt ihr mit das genauer erklären? Ich versteh' nur Bahnhof: „... mögliche vollständige Induktion nicht grundsätzlich relevanter Gymnasien“. Zur Klarstellung: Ich habe für genau eine Stadt mit genau drei Gymnasien genau eine Navigationsleiste erstellt. Die referenzierten Artikel sind zu mehr als 60% schon vorhanden. Noch eine technische Frage: Was passt denn eigentlich noch rein in den Vorlagenspeicher? Behalten. --von der Grün 13:33, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, das mit dem Vorlagenspeicher war ein Scherz, der ist praktisch nicht begrenzt. Zur besseren Klarstellung: es geht darum, dass sich aus der Existenz einer einzelnen Vorlage ganz schnell viele weitere entwicklen und spätestens nach der zehnten, verweist natürlich jeder auf Gewohnheitsrecht, das meinte ich mich Induktion. So ist die Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung (Deutschland) mit über 300 Navi-Leisten in nur knapp 6 Monaten entstanden. Wenn Du also diese Navi-Leiste anlegst, laufen wir Gefahr, dass wir bald Hunderte davon haben. Es besteht aber ein Konflikt, weil viele Schulen nicht relevant genug für einen Artikel sind, sie dürften also nicht in der Navi-Leiste auftauchen; das Weglassen einer Schule verbietet sich aber, weil eine unvollständige Navi-Leiste ein Themenring ist. --Farino 14:58, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich möchte keine Wkipedia-Lawinen lostreten - sondern die Hofer Gymnasien verlinken. Was ist deiner Meinung nach dann das adäquate Mittel um den Induktionsanfang (und die folgende Induktion mit potentiellen Problemen bzgl. Themenring) zu vermeiden? --von der Grün 17:26, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei nur drei Gymnasien in dieser Kategorie würde es doch reichen, unten im Artikel irgendwo eine Überschrift "siehe auch" anzulegen und die anderen beiden Schulen dort jeweils einzutragen. Eine Navileiste ist mMn erst nötig, wenn es deutlich mehr zusammenhängende Artikel gibt. --Sr. F 19:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da ja scheinbar alle drei Gymnasien von Bedeutung sind, könnte man doch evtl. das Skript der jetzigen Vorlage direkt in die drei Artikel unten einfügen. Wäre das evtl. eine Lösung? --Gamsbart 21:00, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist zwar unkomfortabel und aufwendig, macht aber wahrscheinlich alle Beteiligten am glücklichsten. --von der Grün 22:23, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, da unnötig. --my name ♪♫♪ 17:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sinnfreier Beitrag zur Diskussion. Zum Ausgleich: Behalten, da nötig. --84.181.184.204 22:42, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das hier ist keine Abstimmung. --my name ♪♫♪ 23:39, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 18:50, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Alberne Navileiste die jeweils 2 anderen Gymnasien können in einem Satz problemlos im Fließtext stehen, Listen haben die Artikel schon genug.

Artikel

Yo soy Bea (erledigt)

Relevanz? Jom Klönsnack? 23:58, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Vermutlich schon, aber man erkennt's nicht. 7 Tage. --NoCultureIcons 00:21, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Telenovela stammt von "Yo soy Betty la fea"(Kolumbien). Verliebt in Berlin ist eine Erfolgreiche deutsche Produktion, die ebenfalls auf "Yo soy Betty la fea" basiert. Der erolgreichste Privatsender in Spanien ist Telecinco und die Serie mit der größten Einschaltquote ist "Yo soy Bea". Ich bin GEGEN das endgültige LÖSCHEN dieses Artikels. Doch ein Vorschlag wäre es in "Yo soy Betty la fea"Artikel einzugliedern, wie unsere englische Partner. 'Englische version'


Das ist eigentlich kein "Mutterartikel", da es sich trotz des ähnlichen Namens und der übernommenen Handlung anscheinend um eine vollständig neu gedrehte Fassung handelt. (Stadt der Engel wird ja auch nicht in Der Himmel über Berlin eingearbeitet.)

Wenn stimmt, was unter en:Betty_la_fea#Yo_Soy_Bea steht:

The Spanish adaptation screens weekdays at 5:00 pm and pulls in an average of over three million viewers (over 35% share of the audience). The series´ record is 3.575.000 viewers (37,6% of share). It has become Spain's top-rated daytime programme.

dann wäre Yo soy Bea durchaus relevant genug für einen eigenen Artikel. Wenn das mit Quellenangaben belegt im Artikel nachgetragen wird, behalten. grüße, HaeB 03:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier stehen diese Daten beim ausstrahlenden Sender. --Jo Atmon 'ello! 12:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Damit es mehr Relevanz bekommt sollte man vielleicht noch erwähnen, dass Verliebt in Berlin ein Ableger davon ist.

Ich habe die Einschaltquoten nachgetragen, weitere Informationen (Darsteller, Anzahl der Folgen usw.) können der verlinkten Seite entnommen werden und sollten im Artikel eingearbeitet werden. Die Relevanzkriterien für Fernsehserien sind erfüllt (über 120 Folgen, hohe Einschaltquoten in Spanien). -- M.Marangio 14:44, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Löschwarnung entfernt, da die Relevanzkriterien erfüllt sind und im Artikel nachgetragen wurden. -- M.Marangio 00:35, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Reiswein (bleibt als BKL)

Weder Redirect noch Artikel --Pelz 00:11, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wächst gerade zur BKL an.--tox 00:24, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Als BKL behalten --Eva K. Post 01:04, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Unter Reiswein ist sicher ein guter Artikel anzulegen. Aber wenn nur 3 Punkte im Artikel sind, darunter Baijiu, chinesischer Schnaps, teilwiese auf Reisbasis dann ist das kein Artikel also wenn daraus nichts gemacht wird, dann Löschen! --Joeopitz 05:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
als bkl behalten, sieht dank tox anstaendig aus und es gibt auch viele links, die sonst ins leere laufen. --Supermartl 08:54, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wobei man sich die mühe machen könnte bei jedem Link auf Reiswein zu schauen, ob man ihn nicht auf Sake umbiegen könnte. Den Baijiu hab ich (Nachtrag: Über zwei Schritte, und da ist der logische Kurzschluss) aus dem Englischen Artikel übernommen. Da Reiswein laut deren Definition eher etwas schwammig definiert ist, sehe ich darin kein Problem. Hab ihn raus genommen, da tatsächlich Unfug--tox 09:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
hab alle links nachgesehen und keinen auf sake umgebogen, da alle eher allgemeiner natur waren oder sake noch zusaetzlich angefuehrt hatten. dafuer hab ich noch zwei reisweine gefunden. --Supermartl 10:30, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
MMn inzwischen LA-Grund entfallen, deswegen ELW, Fall 1.--Matthiasb 11:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikiwax (gelöscht)

Zustimmung, Artikel über solche Seiten brauchen wir nicht. Löschen. --Στέφανος (Stefan) ±   16:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz mehr als fraglich, löschen -- Rainer L 18:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Werbung..., löschen -- Benutzer:Igor Smierzewski 18:59, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 03:00, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Frits Johannesen (gelöscht)

Dat is ja mal gar nix...--Barracash

Windows Media SDK (gelöscht)

Lemma erscheint nicht relevant. Kann auch locker bei Windows Media erklärt werden, wenn man es überhaupt einmal verständlich erklären würde. -- Talaris 00:20, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. --ThePeter 18:15, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen Irrelevant Karnevalisten wird es selbst in Unna wie sand am Meer geben --Barracash

Trotz schönem Artikel in der Welt am Sonntag: herzlich irrelevant für Wikipedia. -- Talaris 00:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
PS in Unna steht "In Unna findet, seit 1956 durchgeführt von Helmut Scherer, der kleinste Karnevalsumzug der Welt statt. Er besteht nur aus einem einzigen handgezogenen Leiterwagen", da sollte es auch bleiben--89.59.132.191 00:36, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnell löschen - taugt nicht mal für's Humorarchiv ;-) --Eva K. Post 00:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

[Abstoßende, beleidigende Ausführungen durch 84.190.6.168 00:57, 1. Feb. 2007 (CET) an dieser Stelle gelöscht. Zusammenfassend: "Wenn F-Prominenz in Wikipedia steht, dann ist der Eintrag zu behalten". / 89.56.181.134 10:22, 1. Feb. 2007 (CET)][Beantworten]

Liebe IP, hier ist nicht die Bunte, Neue Revue oder die Bildzeitung. --Eva K. Post 01:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Eben deshalb: wiki klärt auf über die "Ikonen" des Schundes und Herr Scherer ist etwas wohl etwas eigenartiger und deshalb relevanter als die in der wiki unverblümt behandelten Gestalten, die jene genannten Magazine lukrativ veredeln oder adeln. 84.190.6.168 01:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Man könnte ja fast meinen, du selber hättest dieses Artikel als Geschenk an deinen Opa zum bald anstehenden neuerlichen Karnevalsumzug geschrieben... Die von Dir kritisierten Damen und Herren sind allerdings, ob man das nun gut finden mag oder nicht, Personen des öffentlichen Lebens in Deutschland.. --Barracash 02:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Pffft. Kurzes Googeln ergibt dies und das, letzeres ist auch im Artikel verlinkt (nicht wiki-konform, aber wozu auch). "Kleinster Karnevalsumzug der Welt", und der Mensch ist nicht "deutschlandweit bekannt", sondern "in Unna stadtbekannt". Klar irrelevanter Lokalpatriot. SLA und gut gewesen. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 03:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Carbondale (Colorado) (erl. bleibt)

Relevanz?? Irgendein Kuhkaff in Colorado..--Barracash 00:36, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Laut WP:RK ist jedes Kuhkaff relevant.--tox 00:38, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte die Relevanzkriterien lesen, klar relevant, ausreichender Stub, daher

LA entfernt nach WP:ELW Fall 2b.--Mo4jolo   => P:WU? 00:41, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jason & Kekon (erledigt, schnellgelöscht)

Irrelevant:Lediglich in der Underground Hip-Hop Szene ihrer Stadt konnten sich ihre Lieder verbreiten. Jom Klönsnack? 00:38, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen - irrelevant. Du waarst nur schneller mit dem LA ;-) --Eva K. Post 00:40, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

BackRub (erl.)

gehört in die Firmengeschichte von Google, als Lemma ist dieser Stub wohl kaum relevant, bitte einarbeiten--89.59.132.191 00:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde eingearbeitet, ein REDIRECT wurde wieder eingerichtet. -- M.Marangio 02:51, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der weiße Wolf (LA zurück)

Relevanz fraglich. --ThomasO. 00:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Erwähnung unter Werke von Käthe Recheis ist ausreichend. Eine Relevanz für genau dieses Werkes erkennt mann nicht Löschen! --Joeopitz 05:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gemäß RK für Bücher nicht relevant genug für eigenen Artikel. Außedem nicht das einzige Buch mit disem Namen, ansonsten stimme ich Joeopitz voll und ganz zu. --Michmo 13:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Buch ist seit 1982 in 25 Auflagen erschienen (Homepage der Autorin), wurde ins Niederländische und Dänische übersetzt (DNB) und gewann zwei österreichische Kinderbuchpreise. Relevanz ist gegeben, werde die Daten noch eintragen. -- M.Marangio 16:26, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz nun ersichtlich, daher LA zurück. Danke! --ThomasO. 15:59, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jürgen Willersinn (gelöscht)

Offensichtlicher Artikel eines Selbstdarstellers ohne Relevanz --Pelz 00:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wurde gefragt, warum ich den Artikel Digitale Kunst quasi im Alleingang verfaßt habe, deshalb mal Fakten meinerselbst hingestellt. - Kann nahezu beliebig erweitert werden, ich bin sehr öffentlich (mal eben googeln?) ;-) mein Ur-Interesse war das also nicht.

andererseits, Ehre wem Ehre gebührt. Google doch mal nach Jürgen Willersinn. Und guten Gruß auch, Pelz. -

Also google ergibt beim ersten hinsehen 404 Treffer wenn man die Seiten mal so durchgeht steht nach 56 Eintragen "Die restlichen Einträge sind den angezeigten sehr ähnlich..." Auf 60 Treffer bringe ich persönlich es auch... --Barracash 01:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

dann würde ich dir einen Wiki-Eintrag wünschen, zu deinem speziellen Thema wo Du Fachmann bist. Ich bin es in meinem Gebiet, digitaler Kunst. was ist deine?

Trotz charmanter Verteidigung des Artikels: Leider sehe ich die Relevanz auch nicht... --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz kommt aus dem Nachforschen z.b. [1]oder Kunstcafe da muß man tiefer ins Thema gehen. - ich gebe zu, daß der Artikel über mich nicht sonderlich toll ist. Vorschlag: Stehenlassen zur Erweiterung. Ich bin ja betroffen.

Selbstdarsteller also Löschen--Joeopitz 05:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SD muss nicht immer gleich löschen heissen, aber in diesem Fall wohl schon.--Mo4jolo => P:WU? 05:51, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

7 Tage abwarten, so wie der Artikel ausschaut, ist dz. löschen angebracht. --Ricky59 06:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz kommt nicht aus dem Nachforschen, sondern aus der öffentlichen/fachlichen Wahrnehmung. Fakten, die Relevanz begründen, müssen im Artikel stehen, dort findet sich leider nichts (Editor beim ODP war ich auch, bevor ich hier versackt bin...) -- Toolittle 09:19, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In Ordnung... Artikel wird überarbeitet --Jwillers 09:30, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie oben erwähnt findet google herzlich wenig und zeigt nur zu diesem Artikel querverlinkte Seiten an oder die eigene Homepage. Chefreadakteur reicht nicht aus für einen wikipedia Eintrag und sollten keine Auszeichnungen, Ehrungen ect. durch Quellen innerhalb der nächsten Tage nachgearbeitet werden sollte der Artikel gelöscht werden da eine Relevanz nicht erkennbar ist. DeKlaus 12:24, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz... Wikipedia sollte, wie auch das ODP, Wirklichkeit abbilden nicht bestimmen. - Ich sehe darin eine ernstere Aufgabe. - Zu meinem Artikel hier, ich seh mal zu. Mmh, gibt es hier eigentlich auch ein FORUM?? --Jwillers 14:44, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es steht geschrieben:

1995 brachte er, gemeinsam mit seiner Frau Ronny Willersinn den Gedichtband "Schwester Schatten" heraus

Wo denn? Habe nichts gefunden (was noch nichts heißt). Wenn in der Ersten Zeile steht Autor, dann sollte auch etwas mehr als dieser Gedichtband im Artikel stehen. Wenns so bleibt löschen! --Punktional - Aus´m Norden 20:42, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Der Artikel enthält so gut wie keine Informationen. Nach Wiki-Relevanzkriterien kann ich keinerlei Relevanz erkennen. Lieber Jürgen Willersinn: Bei allem Respekt - Wichtig ist man nicht dann wenn man sich selber dafür hält sondern wenn andere einem dafür halten. 7 Tage, wenns dann nicht inhaltlich gehaltvoll und formal sachlich ist löschen Dankwarter 20:23, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht --Polarlys 17:50, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten] 

Keine Darstellung künstlerischen Wirkens, dass ein Relevanz gemäß WP:RK und somit Beibehalten begründen würde. --Polarlys 17:50, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer liefert was? (zurückgenommen)

Starker Werbecharakter, Relevanz wird so auch nicht deutlich--89.59.132.191 00:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, aber immerhin mehr als 500.000 erfasste Unternehmen im deutschsprachigen Raum ähnlich den Gelben Seiten behalten nach Überarbeitung--Barracash 01:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht unwichtiges Nachschlagewerk, kenne ich aus guten alten Zeiten noch als Papierversion. Werbeproblematik ist nicht ganz von der Hand zu weisen, weil der Artikel ursprünglich auf Firmenangaben beruht. Das wurde auf der Diskuseite auch schon thematisiert. Vielleicht nochmal kritisch drüberschauen, tendenziell aber behalten. Stefan64 01:38, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bekanntes Arbeitsinstrument der Wirtschaft -> behalten -- Mbdortmund 06:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz klar gegeben, behalten --HH58 07:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel und wahrscheinlich(nach Zusammenfassung der IP) eine URV Jom Klönsnack? 00:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier verwechselt jemand WP mit einem Aufbewahrungsort für Uni-Skripte ;-) Allerdings wohl wichtiges Lemma, der Text scheint mir nicht schlecht geschrieben (inhaltlich kann ich das nicht beurteilen), sollte in 7 Tagen jemanden finden, der das mal inhaltlich prüft und überarbeitet. --DasBee 11:16, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Lemma ist ganz sicher relevant, gehört sogar ausgebaut! Gibt es denn Hinweise, dass der Text wortwörtlich von Prof. Wladyslaw Altermann abgeschrieben ist? Wenn nicht, dann liegt keine URV vor, sondern nur eine Quellenangabe (wie sie ständig gefordert wird). Ich werde mal das Portal Geowissenschaften informieren. Geoz 16:44, 2. Feb. 2007 (CET) P.S.: Inhaltlich ist der Artikel soweit korrekt. Geoz 17:02, 2. Feb. 2007 (CET) P.P.S.: natürlich behalten. Geoz 17:08, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Den URV-Vorwurf halte ich ebenfalls für wenig schlüssig, zumal letztlich auch das Skript des lieben Professors aus diversen anderen Quellen zusammengetragen sein wird. Lemma ist relevant, allerdings verwandt mit partielle Schmelze, so dass sinnvoll wäre, einen Abgleich vorzunehmen und Überschneidungen zu vermeiden. --seismos 17:46, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das war kein URV-Vorwurf, sondern eine Vermutung meinerseits (siehe "wahrscheinlich"), denn für mich sah das "abgeschrieben aus (ohne das ich das kontrollieren oder belegen kann, vielleicht hat ja jemand anderes Quelleneinsicht?). Wenn es denn keine URV ist und es jetzt wikifiziert ist, ergibt sich die Frage bleibt es so stehen, macht da jemand noch was dran, oder wird es woanders (wie oben erwähnt) eingearbeitet, ist QS sinnvoll. So wie es jetzt aussieht bin ich gerne bereit den LA zurückzuziehen, aber ein Bißchen sollte schon noch damit passieren. Lemma besser definieren (worum gehts hier wirklich, irgent was mit Magma?) also auch etwas "omatauglicher" machen. --Jom Klönsnack? 20:39, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Überarbeitung täte dem Artikel sicherlich gut. Aber da Geoz bereits im Geo-Portal Bescheid gegeben hat, bin ich zuversichtlich dass sich da noch etwas tut. Eine QS ist da vermutlich keine zusätzliche Hilfe... Vielleicht komme ich nächste Woche mal dazu, mir das näher anzusehen. --seismos 21:37, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab schon mal mit einer allgemeinen Einleitung angefangen. Mir fehlen aber z.B. noch die Vornamen des Mineralogen Bowen. Geoz 12:38, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In der BKL Bowen steht ein Norman L. Bowen. Könnte der wohl gemeint sein? --seismos 13:04, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bingo! In en:Norman Levi Bowen ist sogar ein Artikel über die en:Bowen's reaction series verlinkt. Geoz 19:31, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel stammt von mir, is mein erster bei Wp und seht mir deshalb nach, dass ich mich da noch nicht wirklich auskenne. Das Teil ist auf jedenfall keine URV da der Artikel eine Zusammenfassung meiner eigenen Mitschriften aus der Vorlesung ist und somit alles andere als abgeschrieben ist. Manue
Die Differentiation ist ein ganz wesentliches Konzept der Geologie zum Verständnis der endogenen Prozesse. Der Artikel weist typische "Eigenheiten" eines selbstverfassten Textes auf, wie z.B. die fehlende Kristallisationsdifferentiation. Könnte jetzt jemand den LA herausnehmen? Votum: behalten! --Geofriese 16:54, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab den LA zurückgezogen(sieht doch jetzt gut aus) --Jom Klönsnack? 22:31, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

MODUS F (bleibt)

so kein enzyklopaedieartikel, relevanz fraglich (vielleicht erstmal die ergebnisse dieses modellprojekts was auch immer es ist, abwarten) -- Elian Φ 01:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Modellversuch für Schulleiter in Bayern - aktuell läßt sich daraus keine Relevanz ableiten - sofern die Ergebnisse veröffentlicht worden sind und die R-Frage positiv beantwortet wird, wiederkommen. Bis dahin löschen.--SVL Bewertung 12:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Recherchen ergeben, dass die Ergebnisse defintiv in ganz Bayern umgesetzt werden sollen. Und die Stiftung Bildungspakt Bayern ist kein Hinterhofunternehmen.;-) --Gamsbart 12:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber Frage zum Löschantrag: Was fehlt denn, dass es ein Enzyklopädieeintrag wird? Ich werd es gerne anpassen, nur ich muss schon genauere Kritikpunkte bekommen.--Gamsbart 15:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eindeutig relevant, da es sich hierbei um ein Programm handelt, dass elementare Änderungen für alle bayerischen Gymnasien bringen wird. IMHO könnte man es aber auch gut mit MODUS21 zusammenfassen und eine Weiterleitung auf einen Sammelartikel, evtl. unter dem Namen Modell Unternehmen Schule stellen, wenn die Relevanz weiter angezweifelt wird, denn die MODUS21-Maßnahmen werden ja bereits an den Schulen umgesetzt. --my name ♪♫♪ 17:22, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

...Gymnasien, Fachoberschulen, Realschulen, Hauptschulen.--Gamsbart 06:40, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

? --my name ♪♫♪ 23:41, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Ergebnisse haben nicht nur Auswirkungen auf alle bayerischen Gymnasien, sondern auf alle Schularten bis auf die beruflichen. Auf die beruflichen aber sekundär, weil die Ergebnisse mit in Profil21 einfließen.--Gamsbart 11:33, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ah, ok, davon wusste ich bisher nichts; das macht das ganze natürlich noch relevanter. --my name ♪♫♪ 11:38, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt. --ThePeter 18:17, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Kettensprenger (LA einstweilen ausgesetzt)

Er lernt es nicht. Am 24. wurde seine Seite bereits einmal gelöscht, weil er sie ausschließlich und auf eine Art und Weise als Werbehomepage mißbraucht hat, die zumindest mir neu war. Bereits zwei Tage später hat er seine "Benutzerseite" mit folgendem Text neu angelegt:

"Liebe Leser. Bald ist es so weit schaut nur jeden Tag rein ob ich anfange über mich zu schreiben.Im Augenblick fehlt mir die Zeit dazu da ich wieder einmal auf Tour bin.Aber schon bald werde ich beginnen über mich zu berichten also bis bald.Und nicht vergessen es kann schon bald sein das ich was schreibe und wenn jemand etwas löschenlässt verpasst Ihr so manches.  ;-)"

Ich hab mir das dann erstmal `ne Weile angesehen. Anscheinden lag ich richtig mit der Vermutung, daß er erstmal abwarten und Gras über die Sache wachsen lassen wollte. Denn soeben stelle ich fest, daß seit vorgestern ein Link auf seine andernorts gehostete Werbeseite dahintersteht. Das ist zwar noch bei weitem nicht so schlimm wie beim letzten Mal, aber ich denke, wenn wir ihn machen lassen, ist der alte Zustand sehr bald wieder erreicht.

Seine "Beiträge" sehen auch immer noch nicht wirklich anders aus, nur daß inzwischen auch noch Vandalismus dazugekommen ist.


Ich bin der Meinung, daß ob dieses megadreisten Wikipedia-Abusus die Seite mit Warp 9 gelöscht und diesmal der "Benutzer" auch ebenso flugs abgeklemmt gehört. Einzig und allein, weil es sich formal um eine Benutzerseite handelt, stelle ich einen normalen LA und keinen SLA.
--PvQ Motzen? - Mitmachen! 01:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Seite löschen und Benutzer sperren. Scheint ja sowieso kein Interesse an einer Mitarbeit hier zu bestehen.--Fischkopp 01:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Yup, soll er sich aufs Kettensprengen konzentrieren... --Barracash 01:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zusatzargument: [2] --PvQ Motzen? - Mitmachen! 01:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

An der Seite ist prinzipiell nichts auszusetzen, da keine konkrete Werbung enthalten ist, nur die Andeutung zukünftig welche einzustellen. Soweit das formale. Das der Benutzer an keiner konstruktiven Mitarbeit interessiert ist, trotz Aufforderung weiter versucht, seine Werbung zu verbreiten und auf Ansprache mit Vandalismus antwortet, sollte aber beim nächsten Versuch Werbung einzustellen mit seiner sofortigen Sperrung beantwortet werden.--Mo4jolo => P:WU? 01:58, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bewundere Deine Geduld, halte das aber gleichwohl für Zeit- und Ressourcenverschwendung. Unsere Zeit und unsere Ressourcen. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Naja, aber wenn man es genau nimmt, dann befindet sich aktuell auf der Seite keine Werbung. Ich mache mir keine Illusionen über die Absichten des Benutzers, daher beim nächsten tatsächlichen Fall sperren. Aber eine Löschung der Seite im jetzigen Zustand wäre im Grunde nicht korrekt, auch wenn ich es verstehen kann.--Mo4jolo => P:WU? 02:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es ist ja nicht die Seite allein. Insgesamt sehe ich hier ein unglaublich dreistes Vorgehen, das nach einer umgehenden Antwort schreit. Der macht sich doch über uns lustig. Also, tut mir leid, ich verstehe Deine Zurückhaltung in diesem Falle ganz und gar nicht. Wozu bitte braucht die Wikipedia solche "Benutzer"? --PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin natürlich in diese Sache bei weitem nicht so involviert wie du, daher trifft mich sein Spott verständlicherweise nicht vergleichbar. Ich würde das nicht so persönlich nehmen, er steht unter Kontrolle, und sobald er es nochmal versucht, ist er weg. Von daher lass ihn doch schreiben, was er will, dafür muss man keine Wiki-Richtlinien beugen.--Mo4jolo => P:WU? 02:24, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hier schein ein Irrtum vorzuliegen. Ich habe diesen LA keineswegs aus persönlichen Motiven gestellt. Sach ma, wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Und scheinbar habe ich die Richtlinie, von der Du sprichst, auch noch nicht gelesen - wo steht das denn, daß man bei solchen klaren Ankündigungen erst noch abwarten muß? Nochmal, es handelt sich hier nicht um einen Benutzer, der auch nur einen echten Edit beigetragen hätte, sondern um einen evidenten, krassen und obendrein unverhohlenen Mißbraucher. Aber damit nicht am Ende noch der Eindruck ensteht, ich würde hier einen persönlichen Feldzug führen - war`s das erstmal von mir. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du scheinst mich misszuverstehen. Ich unterstelle dir keine persönlichen Motive. Aber wenn du schreibst Der macht sich doch über uns lustig und das als Grund für eine Löschung anführst, so kann ich das nicht verstehen, da dieser von dir so empfundene Spott für mich kein Grund ist, für eine Löschung entgegen Wikirichtlinien zu stimmen. Denn in der jetzigen Form entspricht seine Benutzerseite den Wikirichtlinien. Er kündigt lediglich an, etwas über sich zu schreiben, und das wäre kein Löschgrund. Natürlich kann ich mir denken, dass er wieder Werbung schreiben wird, bevor er das allerdings macht, sollten wir nicht reagieren. Wir müssen uns nicht ins Unrecht setzen, es genügt abzuwarten bis er es tut.--Mo4jolo => P:WU? 02:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du bist doch selbst davon überzeugt, daß er wieder Werbung einstellen wird und enzyklopädische Arbeit von ihm nicht erwarten ist: Wieso dann noch diese Schonfrist? Wir haben genug Benutzer die uns Arbeit machen: Wieso noch einen davon dulden? Ich würd' den sperren. Wenn irgendwann mal ordentlich mitarbeiten will, dann kann er sich ja neu anmelden. --Henriette 08:11, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann sperrt ihn bitte, wenn es eindeutig ist. Aber eine Sperrung hat nicht direkt etwas mit der (momentan nicht beastandungswürdigen) Benutzerseite zu tun. Eine Löschung dieser Seite, so sehr ich das verstehen könnte, würde nach Willkür aussehen, und das sollten wir vermeiden. Ich möchte den Benutzer sicher nicht verteidigen, aber eine Benutzerseite, auf der konkret nicht verbotenes steht, sollte nicht wegen potentieller zukünftiger Verstöße gelöscht werden.--Mo4jolo => P:WU? 16:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ohne Kenntnis der Vorgeschichte ist das Ganze hier unverständlich, an dieser Seite ist nichts auszusetzen (auch nicht an der Ankündigung, sich vorzustellen - dazu sind Benutzerseiten da). Auch der oben behauptete Vandalismus ist keiner, oder bin ich neuerdings ein Vandale, wenn ich mich auf der Diskussionsseite eines anderen Benutzers über ihn beschwere. Ein Sperrgrund wäre allenfalls die mangelhafte Beherrschung der deutschen Sprache... -- Toolittle 09:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Toolittle, die Vorgeschichte habe ich oben ja wohl zart angedeutet. Wenn Du dem Link auf seine Homepage folgst, der dort ebenfalls steht, bekommtst Du einen ziemlich guten Eindruck, wie die Benutzerseite vor der letzten Löschung aussah. - Was den Vandalismus anbelangt, da habe ich mich am Bearbeitungskommentar des revertierenden Benutzers orientiert, ob der zutrifft, ist eine andere Sache. Und bitte auch mal die Beiträge insgesamt ansehen. Gruß, --PvQ Motzen? - Mitmachen! 09:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier ein Ausschnitt aus der gelöschten Seite: „Sehr geehrte Damen und Herren, Wir möchten Ihnen gerne unsere Showprogramme vorstellen, lassen Sie sich verzaubern von tollen Highlights der Extraklasse. Buchen Sie eine Show der Superlative. Ihre Gäste erleben live wie sich Rick van Elsen vor den staunenden Augen Ihres Publikums von Stahlketten frei sprengt nur mit reiner Muskelkraft. Seine ästhetischen Schwertbewegungen und sein unglaublich geübter Umgang mit dem Feuer haben schon auf internationalen Bühnen seine Fans begeistert. Nerven zerreißende Spannung beim Sprengen einer Stahlkette, gebündelt in einer 15 minütigen Feuershow, wahlweise auch mit anschließendem Strip. Eine Show die schon viele Menschen begeisterte.“. Angereichert natürlich noch mit Telefonnummer, postalischer Anschrift und Faxnummer… Brauchen wir das (und sei es auch nur auf einer Benutzerseite)? Ich meine: Nein. --Henriette 10:54, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht, was es bei einem Benutzer, der schon mit seinen ersten Edits [3], [4] gehen KPA verstoßen hat, noch zu diskutieren gibt. Löschen und Benutzer sperren. --Fritz @ 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Aber dann sperrt ihn doch bitte, wenn es so eindeutig ist, aber löscht keine Benutzerseite, auf der nichts verbotenes steht. Ich möchte keinesfalls den Benutzer verteidigen, ich möchte nur verhindern, dass es nach Willkür aussieht. Wenn er einen konkreten Verstoß begeht, dann kann es gerne gelöscht oder er gesperrt werden, aber nicht auf solch einer Grundlage.--Mo4jolo => P:WU? 16:47, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kollege, die konkreten Verstöße hat der längst hinter sich. Der Fehler war nur, ihn nicht schon beim ersten Mal auszuknipsen. Von Willkür kann also gar keine Rede sein, vielmehr von Konsequenz. - Es kann doch wohl nicht wahr sein, daß wir über sowas allen Ernstes noch bildschirmkilometerlang palavbern. Ach übrigens, den Link hat Weissbier entfernt. Vielen Dank - daß die Seite jetzt auf den ersten Blick noch unverdächtiger aussieht, Kollege ... Aber ich bin ja auch bescheuert, von wegen "is ja ne Benutzerseite, da darf man keinen SLA drauf stellen". Zum Mäusemelken ist das. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 18:18, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Also Konsequent ist was anderes. Ihn beim ersten Mal bei einem eindeutigen Verstoß laufen zu lassen, und dann jetzt eine nicht den Regeln widersprechenden Seite zu löschen, das ist nicht Konsequent, sondern Aktionismus zur falschen Zeit. Ich wollte aber eigentlich nicht wegen einer solchen Nichtigkeit hier eine derartige Diskussion vom Zaun brechen. Dennoch halte ich es für wichtig, dass Richtlinien auch für Benutzer gelten, die zweifelhafte Absichten haben. Damit stehe ich vielleicht alleine da, natürlich klingt es im ersten Moment gut, hier löschen und sperren zu brüllen, aber für mich stehen die Wikirichtlinien im Vordergrund und es sollte stets vermieden werden, auch nur den Verdacht von Willkür aufkommen zu lassen.--Mo4jolo => P:WU? 00:10, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Na ja, den Benutzer jetzt, eine ganze Woche später, wegen einiger eher läßlicher Verstöße gegen WP:KPA zu sperren, wäre schon ein bißchen daneben. Das sage selbst ich, der ich normalerweise ein ziemlich unverkrampftes Verhältnis zum Sperrknopf pflege.
Die vorherige Benutzerseite war indiskutabel, keine Frage, aber die ist auch längst weg. Die jetzige ist frech, verstößt aber gegen keine mir bekannte Richtlinie. Ich persönlich halte es auch nicht für sehr wahrscheinlich, daß uns seitens Kettensprengers noch nennenswerte Hilfe in Sachen Erstellung einer Enzyklopädie erwartet, aber letzten Endes ist das eine Vermutung und kein Grund für eine Benutzersperrung.
Ich werde den Benutzer in den nächsten Wochen im Auge behalten, und dank dieser Diskussion bin ich damit sicher nicht alleine. Wenn Kettensprenger nie wieder etwas von sich hören läßt, gut, dann stört auch die nirgends referenzierte Benutzerseite niemanden. Wenn er hingegen auch weiterhin mehr Zeit kostet als er sinnvoll zum Projekt beiträgt, wird er eben gesperrt. Groß weiterdiskutiert werden muß die Angelegenheit hier aber nicht, meine ich. — H. Th. 314 00:15, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat vorerst genug Ressourcen gekostet. LA einstweilen ausgesetzt (nicht zurückgezogen) und entfernt. Benutzer bleibt auch auf meinem Schirm. Daher:

Hier vorerst erledigt: --PvQ  Motzen? - Mitmachen!  02:28, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag, weil ich gerade erst über diesen LA gestolpert bin: das war eigentlich nicht wirklich Vandalismus und wenn schon, dann eher harmloser Art. Ich hatte mich nur geärgert, daß der schöne rotumrandete Kasten, der die Spielregeln für meine Diskussionsseite enthält, mal wieder so nett ignoriert wurde. Und da Kettensprenger den gleichen Text auch auf seiner Disk hinterlassen hat, habe ich dort geantwortet und auf meiner Disk mit (evtl. überzogener Begründung) revertiert. --Noddy93 20:54, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

08:00, 5. Feb. 2007 Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Kettensprenger“ gelöscht (Alter Inhalt: [ist bekannt]) 
- Anmerkung: Es gab keinen SLA, jedenfalls von mir nicht. --PvQ Bewertung - Portal 10:01, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gunshot (bleibt)

kein Artikel - seit 2004 keine wirkliche Ergänzung, sondern nur umschreibung der vorhandenen Sätze... [5] -- Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 01:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Ist eine Beschreibung einer Band. Ob sich in dem Artikel regelmäßig was verändert, sollte doch keinen Löschgrund darstellen? Wenn zu wenig Inhalt da ist, auf der englischen Seite steht mehr. --StalkerAT 12:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschgrund ungültig: Artikel ist zumindest ein Stub; wenig Änderungen sind kein Löschgrund. --Eintragung ins Nichts 13:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten -- Rainer L 18:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ändert nichts an der Tatsache, dass seit 2004 keiner Interesse hat, daraus einen richtigen Artikel zu machen. --13:56, 2. Feb. 2007 (CET)

Bitte auch einen Blick hierhin werfen. Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 20:36, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt. --ThePeter 18:19, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

computerspielfancruft, noch nicht erschienen. -- Elian Φ 01:47, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Spiel erscheint in zwei Wochen, damit ist das zweite Löschargument nur formaler Natur. Inhaltlich sicher verbesserbar, ist die Relevanz hierdurch meiner Meinung nach gegeben. Behalten. --melkor23 08:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Immer das gleiche. Alle großen Wikipedien machen mit, nur wir nicht. 4 weitere Interwikis. 2 Wochen sind auch sehr lang. Zudem gibt es auch andere 'Glaskugel'-Artikel. Behalten, da weitere Verbesserung versprochen wurde. --Kungfuman 08:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Game Critics Award gewonnen, da spielt es keine Rolle, obs noch nicht draussen ist. Relevante Auszeichnung, deswegen behalten und diese Information in den Artikel einbauen. Wenn einem statt einer Löschbegründung nicht viel mehr als ein erfundenes Wort wie "computerspielfancruft" (0 Google-Treffer) einfällt, hat man schlichtweg kein Argument. 80.218.230.190 09:17, 1. Feb. 2007 (CET) Auszeichnung samt Quelle hab ich nachgeliefert, damit ist auch im Artikel die Relevanz ersichtlich. 80.218.230.190 15:47, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist genug konkretes bekannt, es wurde schon in Spielemagazinen getestest. Behalten. --Orangenpuppe 10:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Awars ist schon drin, unter "Auszeichnungen". Relevanz dadurch bereits gegeben. Da kurz vor dem Erscheinen die Entwicklung im wesentlichen abgeschlossen ist IMHO auch keine Glaskugel. Behalten--Kriddl 14:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Alles Relevante bereits gesagt: Spiel relevant. Behalten.jello ¿? 18:50, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Work in Progress. Falls noch Relevanzbedenken bestehen, kann man ja einfach mal die Vorbestellungszahl allein bei Amazon betrachten. Behalten --Asgar 22:21, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
zudem wurde irgendwann mal gesagt, dass man artikel zu dingen schreiben darf, wo man sich selbst ein bild machen kann - darum gibts auch artikel zu autos, die sich kein mensch leisten kann ;) - nachdem bereits eine demo zu supreme commander verfügbar ist und monatelang eine open beta lief, konnten sich wohl schon viele leute davon überzeugen und infos aus erster hand liefern - solide geschrieben und spiegelt grossteils die tatsachen wieder, aber ein npov-baustein wuerde reichen, LA ist voellig ueberzogen --suit Benutzer Diskussion:Suit 21:09, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
das 'glaskugel'-argument hab ich grade entkraeftet und termine (mit quellen) fuer die open beta und die demo hinzugefügt - alles was da drinnen steht, sind also harte fakten ;) --suit Benutzer Diskussion:Suit 21:19, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt. --Polarlys 00:41, 8. Feb. 2007 (CET) 
Erscheint bald, bereits ausgezeichnet, habwegs passabeler Text, 
auch wenn wir in nahezu jedem Computerspielartikel nur auf Gameplay, 
und Handlung eingegangen wird, nicht auf Technik. --Polarlys 00:41, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

S-Rok (gelöscht)

CD gibt es nirgends zu kaufen... Relevanz ist fraglich. -- Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 01:54, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"hat den Berliner Rap-Flow maßgeblich vorangetrieben". Wenn ich sowas schon höre... Löschen. Stefan64 02:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Man hört ja nichts... Löschen --Joeopitz 05:23, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So schön es ist, dass es noch "Untergrund"-Musik gibt (ich selber gehe sehr gerne auf Konzerte von Rock oder Punkbands, die vor 50 Leuten spielen und die kein Schwein kennt), so irrelevant sind solche Bands für diese Enzyklopädie! Löschen! --Rauschi 09:53, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
LÖSCHEN!!! Absolut irrelevant!

Definitiv löschen -- Rainer L 19:00, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

S-Roks Tape im mailorder

zählt zu Selbstvertrieb.... weil man das sonst nirgends findet (im normalen Plattenladen, wo man hinlaufen kann [ja, sowas gibts selbst im Internetzeitalter noch] schonmal garnet...) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 17:41, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Außerdem handelt es sich lediglich um ein Tape...

nur ein Beispiel für Orte wo man hinlaufen kann und in der heutigen Zeit das ledigliche Tape erwerben kann

Berlin??? Das ist nicht dein Ernst, das man für ein Tape durch halb Deutschland fahren muss um das zu kaufen... => aus dem Text geht die Relevanz nicht hervor, Quellangaben fehlen alle - der Herr schafft mit 785 Treffern bei Google [6] die Relevanzhürde auch nicht... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 18:47, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Verdient sich eine online-Erwähnung - in Music-Zines, Portalen etc. aber nicht in der WP - LÖSCHEN --Bernd vdB 00:34, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. --ThePeter 18:20, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Demigodz (schnellgelöscht)

kein Artikel - Text ohne klare Aussage... -- Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 02:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Fazit: Nix genaues weiß man nicht.. löschen--Barracash 02:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Induserv (schnellgelöscht)

ich bin ehrlich gesagt dermassen ratlos was das ist, dass ich selbst zu verwirrt für ne schnelllöschung bin. aber irgendwas bleibensfähiges sehe ich ncht. mag jemand miträtseln? --southpark Köm ? | Review? 02:08, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag, Linkcontainer, kein Artikel - such dir was aus.--Mo4jolo => P:WU? 02:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich stelle mir das in etwa so vor.. Ich betreibe ein Restaurant, source die Sanitäranlagen out und die Firma ToiServ übernimmt das für mich.... löschen --Barracash 02:13, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich möchte gerne virales Marketing betreiben und source das Schreiben von Wikipediaartikeln an die Firma Linkcontain-o-serv aus. Löschen. --jha 02:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Falls meine Erinnerung mich nicht trügt, ist ein identischer Artikel bereits einmal (auf meinen Antrag hin) schnellgelöscht worden. Dann wäre das hier ein dreister Wiedergänger, und der muß weg! --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:24, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimmt, so oder so SLA.--Mo4jolo => P:WU? 02:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Abserviert. --Fritz @ 02:34, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wat denn? Ein SLA vom rockenden Bischof? ("Was kommt als nächstes? Eine Eins auf Barts Zeugnis?") *grins* --PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:38, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mooooment! Ich stelle häufig SLAs. Allerdings werden die dann auch wirklich schnell gelöscht, so daß sie kein Aufsehen erregen. Hier landen nur die Fälle, bei denen ich Schnellösch-Skrupel habe... --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:41, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der kam von mir--Mo4jolo => P:WU? 02:43, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@Hochwürden: Sieh mal an, da hatt ich ja ein völlig falsches Bild von Dir. ;-)
@Mo4jolo: Klar, ich meinte den damaligen vom Bischof.
--PvQ Motzen? - Mitmachen! 02:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich schlage vor, daß mit einem Artikel über dieses Orchester gewartet wird, bis es erkennbare Relevanz erlangt hat. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:23, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sicherlich eine löbliche Einrichtung. Aber wenn der einzige relevante Fakt ist, daß es gegründet wurde, sorry Löschen --Joeopitz 05:05, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vor allem ist das so relativ weit davon entfernt, ueberhaupt ein Artikel zu sein. --Kantor Hæ? +/- 09:05, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da ist ja leider mal wirklich nichts da und auch nichts im Internet zu finden, um die Relevanz feststellen zu können oder gar den Einsteller unterstützen zu können. Noch nicht einmal die Website ist aktiviert.:-( -> Löschen --Gamsbart 23:00, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nach Überarbeitung: behalten --Gamsbart 00:12, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. [7] --ThePeter 18:22, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Doug E. Fresh (gelöscht)

nach Rausschmiss der einezelnen Plattentracklists, ist fast nichts mehr übrig... -- Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 02:30, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

valider stub. ich seh da kein problem. -- southpark Köm ? | Review? 02:36, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Seh ich genau so, bei eindeutiger Relevanz auch in dieser Form behalten. --NoCultureIcons 02:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
komisch nur, das bei Künstlern aus Deutschland immer alles direkt weggelöscht wird bzw. die Anforoderungen an Artikel teilweise schon astronomisch hoch sind... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 02:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kannst du einen annähernd ähnlich relevanten deutschen Künstler nennen, bei dem sowas weggelöscht wurde? Ich hab mich heut mal ein bißchen im Hip-Hop-Bereich umgeschaut, wir haben ein spektakuläres Übergewicht an vollkommen irrelevantem deutschsprachigen (naja, nicht wirklich) Krempel, aber es fehlen Artikel zu Legenden wie beispielsweise Sir Mix-a-Lot. Da darf, was die Artikelqualität angeht, ruhig ein bißchen mit zweierlei Maß gemessen werden. --NoCultureIcons 03:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tone (Rapper) - wurde gelöscht - ist nach Anfrage wieder da, diesmal als Artikel (zu dem ich derzeit noch weitere Infos suche) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 00:15, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zwei Sätze in fast zwei Jahren - aha... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 03:21, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
So oder so ist das eher ein Datenbankeintrag anstatt eines Artikels. Besonders Einordnung etc. fehlen komplett. --Kantor Hæ? +/- 09:08, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist wohl vorhanden. imho eher was für die QS --Frank Murmann 11:34, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und die erfuellen seit genau wann Artikelwuensche? Wære mir absolut neu.... (Sorry fuer den harten Tonfall) --Kantor Hæ? +/- 00:21, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Artikelwünsche?? Worauf bezieht sich der Satz? --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 00:28, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
: Bitte auch einen Blick hierhin werfen. Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 20:38, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. --ThePeter 18:24, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz gegeben, aber kein Artikel, auch kein gültiger Stub, da das Lemma nicht erklärt wird und die zwei Sätze kontextlos sind. --ThePeter 18:24, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ebenso ehrenvoll wie noch bedeutungslos. wahrscheinlich steht auch deshalb viel über die ziele und wenig über das projekt drin. --southpark Köm ? | Review? 02:38, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten Das ist eine Projekt der renommierten ETH Zürich [8], aus dem eine Kampagne wurde, die in der Schweiz von politischen und wirtschaftlichen Gremien vielfach aufgegriffen wurde. Über 10'000 Google Hits. Sicher ausbaubar, aber Relevanz meines Erachtens gegeben. Irmgard 10:40, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dito behalten, auch tagesthemen und heute journal haben darüber schon berichtet, internationales Medienecho ist gegeben. --DasBee 11:33, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dito Behalten zukunftsweisendes Projekt, wird zwangsläufig anderswo adaptiert werden. Die Klimakatastrophe ist keien Freak Meinung, die Eindämmung geht vermutlich nur so.

Hallo Southpark, ist dein Google kaputt? Das ist eine der wichtigsten und wirkungsvollsten Initiativen, die es von einer Hochschule gibt und die schon lange nicht mehr nur Theorie ist. "Nicht nur behalten, sondern Löschantrag schnellstens weg, damit es weitergeht"--Klaus Zamsel 19:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann auch nur das beibehalten dieses Artikels befürworten. Grüße - Arno Oesterheld

Behalten. Zumindest in der Schweiz sehr bekannte Initiative. --80.219.228.176 01:39, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten --Biberl 17:45, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleibt. --ThePeter 18:26, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Helmut Klass (gelöscht)

Laut Relevanzkriterien nicht relevant genug. In der Form ist der "Artikel" aber auch nicht haltbar. Meines Erachtens zu wenig Potential für QS. Gruß Triggerhappy 02:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Mann hat im Ganzen Kreis Ludwigsburg grosses geleistet und ist der 1. und bissher einzige Ehrenbueger der Gemeine Gemmrigheim.
ich bin entschieden dagegen dass dieser Artikel geloescht wird.
Danke (nicht signierter Beitrag von Pringle83 (Diskussion | Beiträge) )
Der Artikel entspricht leider nicht den Relevanzkriterien und meiner Meinung nach den Mindestanforderungen für einen Artikel. Hast Du Dir vor dem erstellen eigentlich mal die grundlegenden Infos zu schreiben von Artikeln durchgelesen, oder Dir ähnliche Artikel angesehen? Dann wäre Dir schnell aufgefallen, dass es in der Form nicht geht.
Ich erkenne ja an, dass Du Dir beim schreiben Mühe gegeben hast, aber meines Erachtens genügt die Relevanz dieser Person nicht für einen Eintrag in einer Enzyklopädie. Gruß --Triggerhappy 02:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die meisten Gemeinden oder Staedte Deutschlands geben hier auf Wikipedia eine Liste ihrer Ehrenbuerger an. Also ist die Gemeinde, die definitiev Relevant fuer Wikipedia ist, der Meinung dass diese Person Wikipediarelevant ist. Somit sollte sie auch Relevant genug sein(fuer die Wikipedianer), fuer einen eigenen Artikel. --sagt Pringle 03:55, 1. Feb. 2007 (CET)

Also mir ist ja ziemlich egal, ob dieser Artikel bleibt oder nicht. Aber wenn man schon Relevanzkriterien für solche Personen aufstellt werden (Bürgermeister von Orten ab 50.000 Einwohner, siehe WP:RK#Lebende Personen (allgemein) und WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter) sollten diese auch angewandt werden. Gemmrigheim hat gerade einmal 4000 Einwohner. --Triggerhappy 08:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein ganz normaler Mitbürger, dass er als Bürgermeister einer kleinen Gemeinde (unterhalb der RK) am Ende Ehrenbürger derselben wird, verleiht im keine enzyklopädische Relevanz. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also verleiht die Aufnahme in die Wikipedia das Recht, künftig über die Wikipedia-Relevanz zu bestimmen ? Zum Glück weiss das niemand und hat das z.B. Chiara Ohoven während der Dauer ihrer WP-Präsenz nicht gemerkt. Ts, ts, ts. Nein, Pringle. Dein Artikel ist schön und sauber strukturiert, man sieht die Mühe, aber es passt hier trotzdem nicht rein. --Gf1961 12:08, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

als Bürgermeister dieser Gemeinde trotz des nicht schlechten Artikels nicht relevant genug. Die Vergabe einer Ehrenbürgerwürde durch die von ihnen regierte Gemeinde ist ja letztlich bei langjährigen Bürgermeistern nicht so ungewöhnlich, quasi ein Kolletaralschaden des Amtes. Insofern wegen Verfehlung der R>K (und weil sonst keine Hinweise auf Relevanz ersichtlich sind) löschen--Kriddl 15:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Baut die wichtigen Fakten als Kurzbio doch auf die Gemeindeseite ein, dort ist doch schon die Rubrik "Ehrenbürger". So jgeht das Wissen nicht verloren. --Klaus Zamsel 06:31, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sieht schlecht aus fuer mich und meinen Artikel. Danke mal fuer den Tip Klaus Zamsel. Oder ich aendere nur die Einwohnerzahl des Ortes auf 50 001 bis der Antrag hier durch ist... is doch viel einfacher ;~) - schon ok ! nich erlaubt ich geb auf :~( und versike in tiefster Trauer und werde desshalb das Wochenende bei 40 Grad am Strand in Wilsons Prom verbringen --sagt Pringle 07:21, 2. Feb. 2007 (CET)

Viel Spaß dort. Ich glaube aber nicht, dass dieser Artikel der letzte Sein sollte, an dem Du Dich versuchst. Da findest sich bestimmt was. Für einen Einstand in der Wikipedia war das echt nicht schlecht. Gruß --Triggerhappy 14:05, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schaut man sich noch so kleine Gemeinden und Städte hier bei Wikipedia an, so macht fast jede Gemeinde eine Aufstellung ihrer Bürgermeister und Ehrenmitglieder etc. - warum dann nicht auch die Gemeinde Gemmrigheim - Ich bin für nicht löschen

löschen. toller Mann, ohne Frage, doch ist die R nicht gegeben. Ferner sehe ich auch kein Alleinstellungsmerkmal, vielmehr hat er wie viele andere Menschen auch eben gut gearbeitet. Das rechtfertigt aber keinen WP-Eintrag. Natürlich kann die Person im Artikel der Gemeinde erwähnt werden, ohne Frage, aber nicht unter eigenem Lemma. DerRaoul 14:31, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. --ThePeter 18:29, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Roland Cziurlok (Gelöscht)

Fehlende Relevanz. --Joeopitz 04:53, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nokia 6150 (Bleibt)

Abgesehen von der Relevanzdiskussion enthält dieser Artikel blos Lobeshymnen und Werbebläh über dieses Gerät. --Weissbier 07:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Von einem Satz abgesehen, den ich eben mal etwas neutralisiert habe, ist dein Geschimpfe nicht nachvollziehbar. Der Text ist informativ, legt die Relevanz dar (Aussagen wie die, dass es als robust und um die Jahrtausendwende als das Business-Handy schlechthin galt, werden zB hier bestätigt: Das Nokia 6150 war lange der Dauerbrenner der oberen Mittelklasse und bietet vor allem Ausdauer und Zuverlässigkeit). Die technischen Daten könnten noch etwas ausführlicher beschreiben werden, aber dann beschwert sich wieder jemand über "Datenblätter".
Da das Modell, soweit ich sehe, nicht mehr verkauft wird, scheint die Furcht, der Artikel sei von Undercover-Agenten der Firma Nokia zur Verkaufssteigerung angelegt worden, ohnehin etwas übertrieben. Behalten. grüße, HaeB 07:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch eine LD zu einem Handyartikel? Ohne mich. *kreischendreißausnehm* --PvQ Motzen? - Mitmachen! 09:31, 1. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

Behalten. Gültiger, im Rahmen seiner Kürze faktenreicher Artikel. --Stephanbim 10:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle Nokias zusammenschmeißen in einen Sammelartikel und die einzelnen löschen. (diesmal fehlt mir das Foto *lach*) Wie schon geschrieben, sind Mobiltelefone inzw. reine Wegwerfware. --Ricky59 12:40, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Überflüssig wie ein Kropf und total irrelevant. Ab in den hoffentlich bald erscheinenden Sammelartikel. Hier löschen. --nfu-peng Diskuss 21:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Klar, und Albert Einstein gehört in den Sammelartikel Physik. *kopfschüttel* --Stephanbim 09:09, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Was haben Albert Einstein und dieses Handy gemein? Nichts! Bin für Löschen!--Gabriel-Royce 15:21, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Ein Artikel ist vorhanden, Löschen mangels Artikels fällt daher weg. Aus dem Artikel heraus erscheint mir das Handy mangels Besonderheiten nicht relevant, würde man aber Verkauszahlen, hersteller, etc. hernehmen könnte man natürlich eine relevanz begründen. Dass man mit diesen Argumenten jedes am Markt etablierte Handy relevant machen kann, ist mir klar. ich würde die Grundsatzfrage abwarten und dann entscheiden. deswegen vorerst behalten. --Caijiao 20:33, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also meiner Meinung nach, sollte man diese Handyartikel behalten, oder in ein Redict auf den Artikel über alle Nokia-Handys legen, damit nicht wieder einer den Artikel nochmal schreibt. --Highdelbeere 23:31, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klassiker, Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 18:54, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Motorola A1010 (Gelöscht)

Ein quellenloser Artikel über ein Mobiltelefon welches es nie zu kaufen gab. Ich sehe hier keinerlei Relevanz und die Angaben sind nicht belegt. --Weissbier 07:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Ersteller hatte in der Versionsgeschichte eine Quelle angegeben, ich habe sie mal im Artikel selbst nachgetragen. grüße, HaeB 07:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mea culpa, das habe ich tatsächlich übersehen. Da wir nun eine Beta für die Relevanzkriterien haben: welche genau werden erfüllt? Oder spricht nach der erfolgreichen Quellenklärung etwas gegen eine Zusammenlegung mit dem Motorola A1000? Weissbier 12:23, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch alle Motorolas, die bereits auftauchten und noch auftauchen werden, zusammenschmeißen in einen Sammelartikel und die einzelnen löschen. Wie schon geschrieben, sind Mobiltelefone inzw. reine Wegwerfware. --Ricky59 12:41, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sammelartikel sind für solche Fälle, die einzig sinnvolle Lösung. Das 1010 könnte als Auftakt mit dem Motorola 1000 zusammengelegt werden. Cup of Coffee 19:40, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zusammenlegen. Man sollte wirklich so langsam von dem Image der handyfreundlichen Enzyklopädie wegkommen, die einzelne Modelle wichtiger erachtet als die Gebäude, in denen die Nutzer lernen, wann Telefone erfunden wurden, woraus sie bestehen und wie man sie bedient. Hier löschen. --nfu-peng Diskuss 21:13, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Artikel über Kindergärten?!? Weia... Weissbier 07:27, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weg damit!--Gabriel-Royce 15:23, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 18:56, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Wenigstens Angaben zu Größe und Geschichte müssen da noch rein. --Henriette 07:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum denn einen Löschantrag stellen, wenn auch ein Qualitätssicherung möglich ist ?Gruß--Schweinepeterle 07:49, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Weil ich mir - was die Verbesserung angeht - von dieser Seite hier mehr Erfolg verspreche ;) --Henriette 08:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Meines Erachtens disqualifizierst du mit dieser Aussage deinen eigenen Löschantrag und solltest ihn daher zurückziehen.--Louis Bafrance 14:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Inhalt rechtfertigt eindeutig das behalten. Bitte die Regeln für Löschkandidaten beachten. Rjh 15:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Na, da hat sich doch eine IP um den Ausbau verdient gemacht. Jedenfalls jetzt als gültigen Stub behalten--Kriddl 15:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Löschantrag war, in dem Zustand, in dem Henriette den Artikel gefunden hatte, völlig berechtigt. Mittlerweile ist ein schöner Artikel daraus geworden, den wir ohne Frage behalten können. --Magadan  ?! 19:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schliesse mich Magadan an, → behalten --th 19:18, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die ordentliche Erweiterung des Artikels seit LA-Stellung sowie die fragwürdigen Motive von ebendiesem sprechen für sich: Behalten! --Philipp (bla!) 19:36, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hey, als der LA gestellt wurde, sah der Artikel so aus. Das ist doch nicht fragwürdig. --Magadan  ?! 20:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das nicht - aber Henriette hat selbst bekundet, dass sie den LA als Mittel zur Verbesserung des Artikels betrachtet. Dafür sind die QS und das Rhein-Main-Portal da... --Philipp (bla!) 20:53, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nö, ich betrachte LAs nicht als Mittel zur Verbesserung von Artikeln. Du solltest mal genauer lesen: Ich schrieb, daß ich mir von dieser Seite hier mehr Erfolg bei einer Verbesserung verspreche. Das ist schlicht ein Erfahrungswert. --Henriette 11:12, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bleibt - offensichtlich unernst gemeinter und unnötiger LA. --Gerbil 21:00, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, der LA war vollkommen ernst gemeint! In dem Zustand, in dem ich den Artikel gefunden habe war er schlicht unzureichend. Naja, das Ironie-Tag war natürlich auch sehr dezent gesetzt; und man kann wohl auch nicht von jedem erwarten, daß er das mit den guten Absichten verstanden hat. Ich freue mich jedenfalls, daß wir jetzt einen schönen informativen Artikel haben. Danke an alle, die ihn ausgebaut haben. --Henriette 11:12, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass "Ironie" prinzipiell von niemandem verstanden werden will... ;-) Nächstes mal bei einem Frankfurt-Artikel bitte erst im Portal Rhein-Main das Sorgenkind bekannt geben, dann gehts auch schnell mit dem Ausbauen. Grüße, --Philipp (bla!) 17:01, 2. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

Dieser Artikel sollte in den Artikel Bistum Basel eingebaut und dann gelöscht werden. Vergleiche Löschdiskussion über Eigenfeiern_im_Bistum_Sitten. -- Hreid 09:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Meinung, dass sowas nicht in ein Bistumsartikel langfristig gehören kann. Das ist eine Liste und als solche kann man es behalten. Und als LA find ich das auch überzogen. Das impliziert ja, dass das Quatsch ist und das ist es nicht. Bistumsartikel können nicht voller Listen sein. Diese Regionalgeschichte verdient ihren eiggenen Artikel. Gruß 194.113.59.80 09:41, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist genau das Wissen, was in eine Online-Enzyklopädie gehört. Nicht nur das behalten, sondern auch Sitten wiederherstellen. --Klaus Zamsel 20:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese Artikel, die keine Artikel sind, sollten als Listen deklariert und behalten werden. --Otfried Lieberknecht 01:45, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese und alle Listen zu Eigenfeiern sollten behalten werden! Wo findet man sonst diese Information? 217.184.81.122 23:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eigenfeiern wurden gekürzt und in Bistum Basel#Diözesankalender eingebaut. -- Hreid 11:12, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nach Einarbeitung gelöscht, --He3nry Disk. 08:26, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel sollte in den Artikel Bistum Chur eingebaut und dann gelöscht werden. Vergleiche Löschdiskussion über Eigenfeiern_im_Bistum_Sitten. -- Hreid 09:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eigenfeiern wurden gekürzt und in Bistum Chur#Diözesankalender eingebaut. -- Hreid 10:57, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nach Einarbeitung gelöscht, --He3nry Disk. 08:27, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel sollte in den Artikel Bistum Lausanne-Genf-Freiburg eingebaut und dann gelöscht werden. Vergleiche Löschdiskussion über Eigenfeiern_im_Bistum_Sitten. -- Hreid 09:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eigenfeiern wurden gekürzt und in Bistum Lausanne-Genf-Freiburg#Diözesankalender eingebaut. -- Hreid 11:28, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nach Einarbeitung gelöscht, --He3nry Disk. 08:27, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel sollte in den Artikel Bistum St. Gallen eingebaut und dann gelöscht werden. Vergleiche Löschdiskussion über Eigenfeiern_im_Bistum_Sitten. -- Hreid 09:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eigenfeiern wurden gekürzt und in Bistum St. Gallen#Diözesankalender eingebaut. -- Hreid 11:39, 11. Feb. 2007 (CE
nach Einarbeitung gelöscht, --He3nry Disk. 08:28, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel sollte in den Artikel Erzbistum Berlin eingebaut und dann gelöscht werden. Vergleiche Löschdiskussion über Eigenfeiern_im_Bistum_Sitten. -- Hreid 09:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eigenfeiern wurden gekürzt und in Erzbistum Berlin#Diözesankalender eingebaut. -- Hreid 11:54, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nach Einarbeitung gelöscht, --He3nry Disk. 08:28, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gigachip (gelöscht)

keine Relevanz gegeben --Wkrautter 09:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

vielleicht nicht 2 Minuten nach Erstellen sofort auf Löschen klicken?(nicht signierter Beitrag von 217.28.97. (Diskussion | Beiträge) )

Nach WP:RK ist hier tatsächlich keine Relevanz zu erkennen. Warum sollte sie Seite bleiben? --P.C. 09:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielleicht mal erst `nen Artikel schreiben (aus dem die Relevanz hervorgeht), und dann einstellen? Ich hätte hier `nen SLA gestellt wenn Wkrautter nicht schon wieder schneller gewesen wäre . --PvQ Motzen? - Mitmachen! 09:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz aus Artikel nicht erkennbar ... wenn da nicht mehr kommt löschen --Frank Murmann 11:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, --He3nry Disk. 08:29, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Pfadanalyse (gelöscht)

verfahren selbst, also das lemma, wird nicht erklärt. --poupou l'quourouce Review? 09:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Huch. Was ist das denn für ein wirres Textfragment? Löschen und Platz schaffen für einen Neuanfang. --TMg 11:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jupp. In der Form ist das nichts. --P. Birken 11:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Stattdessen Artikel zu Pfadtheorie [Bereich der Wirtschaftswissenschaft] und die Pfadanalyse darunter reinpacken ? mfg licht

Mathematenportal informiert. Cup of Coffee 19:44, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, --He3nry Disk. 08:30, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Utopia (Fahrradhersteller) (gelöscht, wieder hergestellt, bleibt)

Handwerklicher Betrieb mit 11 Mitarbeitern. Unterhalb aller Relevanz und sonstiger Kriterien. Wait4Weekend 10:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eindeutig unterhalb jeder Relevanz. imho SL-fähig. SLA gestellt. --Frank Murmann 11:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA nicht nachvollzioehbar. Bekannter Fahrradhersteller mit Auszeichnung des ADFC. Ich habe den Artikel wieder hergestellt und plädiere für behalten -- Achim Raschka 22:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich war der Schnellöscher, aber zu dem Zeitpunkt wußte ich noch nichts von dem Massen-LA-Steller. Daß das Unternehmen die hinreichenden (!) Bedingungen der RK nicht erfüllt, heißt nicht zwangsläufig, daß es irrelevant ist. Nach Sichtung der übrigen LAs des Antragstellers behalten. --Fritz @ 22:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevant für die Fahrradbrache, dort sind kleine Betriebe mit max. 50 MA und Marktbedeutung durchaus der Standard. Behalten --Eva K. Post 03:30, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleibt. --AT talk 13:50, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wirtschaftsspiegel (gelöscht)

Relevanz? Johnny Yen Watt'n? GdL 10:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eher nein 7 Tage --Eierwerfer 10:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da der gleichnamige Benutzer in allen möglichen Sachsen-Anhalt Artikeln seinen Link verteilt hat, könnte man Spam vermuten. Ich habe wenig Hoffnung, dass in sieben Tagen mehr da sein wird. Dann aber Löschen. --Schiwago 11:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel dient dem Mittelstand in Sachsen-Anhalt, der ist zwar nicht groß, möchte aber trotzdem mit Informationen versorgt werden

gelöscht, --He3nry Disk. 08:31, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

The Source (Sauce) (gelöscht)

Irrelevant. Hochkonzentrierte Chiliextraktsaucen gibt's Dutzende und jedes Jahr kommen neue dazu. Sorry, Wikipedia ist nicht der Versandkatalog von Mo hotta mo betta. -- Zinnmann d 10:25, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

keine besondere Relevanz erkennbar, löschen gern auch schnell --Sarion 10:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Alleinstellungsmerkmal wäre "schärfste Sauce auf dem Markt" (abgesehen von reinen Capsaicinkristallen); also zumindest kein Anlass zum Schnellöschen. PDD 11:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wegen der unglaublichen Schärfe halte ich das Produkt selbst für relevanzfähig. Davon gibt es auch keine "Dutzenden", siehe hier. So bietet der Artikel aber keine Mehrinfo. Entweder kräftig innerhalb 7 Tagen ausbauen oder löschen. --AndyNE 11:23, 1. Feb. 2007 (CET) Nach Ausbau behalten. --AndyNE 07:52, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Du kannst jenseits von 100.000 Scoville tatsächlich noch einen graduellen Unterschied schmecken? Faszinierend. --Zinnmann d 11:30, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Natürlich kann ich das. Probier doch mal Da' Bomb Beyond Insanity und dann sprüh Dir auf das nächste Essen Pfefferspray. Viel Spaß dabei. Soweit ich es in Erinnerung habe gilt alles bis/unter 600.000 Scoville als Gewürz, darüber als Lebensmittelzusatz(-konzentrat) o.ä. --AndyNE 07:52, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Erstens ist es wohl nicht die schärfste Soße, zudem reicht IMHO die Erwähnung bei Scoville. Löschen. --Kungfuman 18:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Belege für "ist es wohl nicht"? Falls es um den Link 2 Einträge weiter oben geht, dann bitte noch mal schauen: alle Produkte mit mehr Scoville-Einheiten sind eben keine Saucen mehr, weil nicht flüssig. PDD 01:17, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten. Es ist kein Werbeartikel, Alleinstellungsmerkmal ist vorhanden, der Artikel sieht ordentlich aus, was will man mehr. --Thogo (Disk./Bew.) 03:48, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht, --He3nry Disk. 08:37, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung: Das enzyklopädisch ggf. Relevante gehört unter die Skala oder unter den Begriff Schärfe etc. Die Sauce ist ne Sauce. --He3nry Disk. 08:37, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Daniela Klette (erledigt, neu)

SLA mit Einspruch -- Complex ?!? 10:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ja also löschen würd ich das nicht, dann kannste auch gleich die anderen rafis löschen aber die gehören schon hierher, war immerhin ne bekannte terrorgruppe. 217.91.17.73 10:30, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Über so etwas muss man nicht diskutieren. Einen solchen Schrott in der Versionsgeschichte stehen zu haben, wäre beschämend. Löschen und, wenn eine Basis für einen echten Artikel vorliegt, wieder anlegen. @IP: Vorher nicht. --Scooter Sprich! 10:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also hier, obwohl ich hoffte das könnte schnell geklärt werden: Das ist aber auf jeden Fall kein enzyklopädischer Artikel und es bliebe nichts davon übrig, wenn man den überarbeiten würde. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel --AndyNE 10:30, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe gar keine Lust darüber zu diskutieren. Vielleicht kann sich mal jemand dazu aufraffen einen Artíkel daraus zu machen. Wenn er so bleibt wie er ist, dann natürlich Löschen --Westiandi 10:34, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnellöschfall. -- Uka 10:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Definitiv relevant, siehe hier und hier. Muss ausgebaut werden, abder definitiv behalten und 7 Tage. --Eierwerfer 10:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Habs jetzt bisschen geändert, hofe es gefällt euch so besser. 217.91.17.73 10:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also bitte kann mal jemand den literarischen Erguss schnelllöschen. Der Ersteller sollte ishc erstmal anmelden, den Artikel in sauberer Form in seinem Benutzernamensraum anlegen und dann neu einstellen. --Dachris blubber 10:42, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte schnelllöschen, ich mach mich mal in meinem Benutzernamensraum an einen gültigen Stub. --Complex ?!? 10:47, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Würdest du dich bitte ein bisschen höflicher ausdrücken der Herr? 217.91.17.73 10:48, 1. Feb. 2007 (CET) Also der da oben nicht der mit dem Complex. 217.91.17.73 10:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt, jetzt hat er uns dafür ähnlichen Müll mit Ernst-Volker Staub beschert. Hoffnungslos. --Scooter Sprich! 10:51, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

13 Mitarbeiter, davon 3 Lehrlinge. Unterhalb aller einschlägigen Kriterien Wait4Weekend 10:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Marktführerschaft durch Quellen beweisen, sonst weg. --DasBee 11:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimmt, seither keine inhaltliche Verschlechterung eingetreten, damit dürfte der Antrag erledigt sein, WP:ELW Fall 4 ist angebracht. --DasBee 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und wo ist die vorgelbliche Marktführerschaft in diesem Nischensegment belegt? Und vor allem: ist nicht die Marktführerschaft auf dem Gesamtfahrradmarkt relevanzbegründend? Weil Liegefahrräder haben einen doch eher geringen Marktanteil und dort der Marktführer zu sein macht für mich den Bock nicht wirklich fett. Und ich spare mir das naheliegende Beispiel mit dem Marktführer für Bonanzaräder... Weissbier 12:38, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bitte behalten. danke, Enlarge 15:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich Weissbier voll an, löschen --Roterraecher Diskussion - GdL 18:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn man von einem Endverbraucher-Verkauspreis von 2.000 Euro netto pro Rad ausgeht, hätte diese Firma einen Umsatz von maximal 1,4 Mio. pro Jahr. Das ist ein grösserer Handwerksbetrieb. Und wieviele Liegeräder werden weltweit überhaupt hergestellt? Wenn dieser Artikel (sowie die anderen Fahrradartikel) bleiben, dann werden die Relevanzkriterien für Unternehmen ad absurdum geführt, deshalb löschen --Mgehrmann 18:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mensch, Leute! Man kann nicht an jede Branche die gleiche Messlatte anlegen. Jeder, der sich für Fahrräder interessiert kennt die Firma. behalten. -- Frente 22:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab nichts gegen Fahrräder, im Gegenteil. Aber wenn die Firma nach den WP:RK eindeutig nicht relevant ist, dann sollte der Artikel mehr Substanz (Entwicklungen, Firmengeschichte, Presseartikel usw. ) haben. Wir diskutieren hier aktuell die Löschung eines Unternehmens wie Elkuch und meiner Meinung nach zu recht. Verschiedene börsennotierte Unternehmen wurden wegen Irrelevanz gelöscht. Wieso sollten Fahrräder relevanter sein als Leasingdienstleitungen oder Metallverarbeiter. Wer will dann dem Bäcker oder smarten Unternehmensberater "seinen" Wikipedia-Eintrag verwehren. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich die derzeitigen RK's für Unternehmen für fragwürdig halte, weil kleinere interessante Unternehmen de facto herausgekickt werden und langweilige, aber pro forma relevante, Unternehmen anstandslos als Stubs stehen bleiben. --Mgehrmann 23:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist wie mit den Orgelbauern. Nur als Beispiel. In dem Nischenmarkt sind sie relevant und das sollte dann auch genügen. Rainer Z ... 18:41, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Auch die Großbetriebe der Fahrradbrache, die vorzugsweise Baumarktware herstellen, beschäftigen kaum mehr als 500 Leute. Die allermeisten Firmen von Bedeutung sind recht kleine Unternehmen, die Branche ist nicht sehr personalintensiv. Siehe auch diese Diskussion Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2006/Okt#Wirtschaftsunternehmen --Eva K. Post 03:43, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleibt aus mehreren Gründen: 1. Trollantrag. 2. Kleines Unternehmen in kleinem Markt mit internationaler Bedeutung. --AT talk 14:12, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Simpel GmbH (gelöscht)

Kleinstbetrieb und URV von der Webseite Wait4Weekend 10:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

als Firma gemäß WP:RK max. enzykl. irrelevant. gelöscht. --Polarlys 11:11, 1. Feb. 2007 (CET)
„Unterdessen arbeiten 9 Personen bei der Simpel GmbH “ (…) --Polarlys 11:16, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gios (LA entfernt)

Kleinstbetrieb, unterhalb der einschlägigen Richtlinien Wait4Weekend 10:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als traditionelle Radhersteller und Ausstatter des PCT-Teams Relax-GAM Fuenlabrada relvant. behalten Liesel 13:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
WP:BNS, abgesehen von der bedeutenden Rolle der Firma im professionellen Radsport. -- Tobnu 22:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

AT Zweirad (zurückgezogen)

Noch ein Hersteller unterhalb aller einschlägigen Kriterien. Fahrradgroßhandel? Wait4Weekend 10:34, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Durch die Wiederbelebung/Nachbau der "Wanderer"-Räder ist das schon ein bisschen mehr als irgendein Schrauber. Behalten. --Zinnmann d 11:22, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Toll, er hat sich irgendeinen abgelaufenen Markennamen geschnappt. Das ist doch Kinderkuchen. -- Wait4Weekend 11:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Rechteinhalber an einer historisch relevanten Marke. Löschantrag klar im Aus, behalten. --DasBee 11:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Prust. Ja, die historische Marke war vielleicht bedeutsam. Aber das ist gar nichst. -- Wait4Weekend 12:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich war so frei und habe den LA aufgrund von WP:BNS und WP:ELW entfernt.--tox 12:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • der LA ist wieder angebracht worden. ALLGEMEIN: heute sind - offenbar - einige artikel, die fahrradmanufakturen zum thema haben, eingestellt worden. ALLE (soweit ich das ueberblicken konnte) waren dabei von verdammmmmmt (selten) guter qualität. die Relevanzkriterien, die sicher AUCH ihre berechtigung haben (natürlich:) sind aber - wie alles hier - KEINE bibel. jedes letzte automodell hat seinen artikel. Fahrradmanufakturen - als hersteller eines der intelligentesten fortbewegungsmittel unserer tage - HABEN - und ich lege das hiermit fest (;) - ABSOLUTE RELEVANZ! danke vielmals, Enlarge 16:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Tut mir leid, LA entfernen aufgrund WP:BNS und WP:ELW ist ganz klar im Aus und verstößt gegen WP-Regeln. Persönlich finde ich es schlicht und einfach eine Frechheit, die Diskussion vorzeitig für beendet zu erklären, bevor andere Nutzer hier noch ihre Pros und Cons vorbringen können. Ich kopier, nur zur Erinnerung noch mal ELW 4 rein: Fall 4: Die Löschung eines Artikel wurde bereits diskutiert und abgelehnt. Damit ist entsprechend unseren Löschregeln eine erneute Diskussion grundsätzlich überflüssig, sofern es keine neuen Argumente für einen Löschantrag gibt. Die gibt es aber bzw. die Argumente zur Ablehnung des Löschantrags sind objektiv falsch. WP:BNS zur Begründung für die Entfernung des Löschantrags heranzuziehen ist ebenfalls ziemlich daneben. Ich habe auch die Diskussion auf der AT-Zweirad-Seite gelesen. Ich stelle hiermit einen neuen Löschantrag. Begründung: Das ist ein x-beliebiger Fahrradhersteller, ohne jegliche Relevanz. Die Fa. erfüllt in keinster Weise die WP:RK, was Tradition, Mitarbeiterzahl, Umsatz, Marktführerschaft, Trendsetter oder besondere Marken anbelangt. Sie weist kein einziges Herausstellungsmerkmal gegenüber anderen Fahrradherstellern auf. Das Argument Wiederbelebung/Nachbau der "Wanderer-Räder", das zur Begründung der Relevanz vorgebracht wurde ist schlicht und einfach falsch. Korrekt ist, die Fa. hat zwischenzeitlich im Auftrag Fahrräder hergestellt, die von der Fa. Manufactum unter dem Markennamen Wanderer vertrieben wurden. Und hier liegt nämlich der Haken, die Zinnmann und DasBee schlicht und einfach unterschlagen haben. Die Rechte an Wanderer hat und hatte die [Wanderer AG], die der Fa. [Manufactum] erlaubte den Markennamen zu benutzen und in Lizenz Wanderer-Fahrräder zu produzieren. Nicht AT Zweirad hat die Marke wiederbelebt, sondern Manufactum ("1998 belebte Manufactum die Fahrrad-Marke Wanderer wieder und präsentiert seitdem technisch hochwertige und zeitlose Räder." Zitat von der Homepage). Das gibt nämlich der Diskussion eine ganz andere Wendung. Selbst Handys, Luxusartikel, Parfüms, Nahrungsmittel, Elektrogeräte und Gebrauchsgegenstände werden heute oft von Drittfirmen ("Outsourcing-Spezialisten") produziert. Und diese "Outsourcing-Spezialisten" liefern ihre Produkte oft an mehrere Markenfirmen aus, die sie dann unter ihrem Markennamen vertreiben. Ist dadurch der "Outsourcing-Spezialist" per se wichtig, weil er mehrere Markenprodukte anderer Firmen produziert. Teilweise wird es den "Outsourcing-Spezialisten" sogar vertraglich untersagt, diese Marken auch nur zu erwähnen und damit zu werben. Die Fa. Manufactum bespielsweise erwähnt die Herstellerfirma AT Zweirad jedenfalls nicht. Möglicherweise möchte Manufactum das auch gar nicht. Bezeichnend ist doch auch dass AT-Zweirad auch damit nicht wirbt, dass sie einmal Wanderer-Fahrräder im Auftrag hergestellt hat. Wahrscheinlich darf sie es einfach nicht. Ich habe jedenfalls keinen Hinweis auf der Homepage der Fa. gefunden. Die Fa. AT Zweirad hat auch nie "Wanderer"-Fahrräder" selbst vertrieben. Der Artikel über die Wanderer-Fahrradwerke Chemnitz erwähnt die Fa. AT Zweirad auch nicht [9]. Die Relevanz der Fa. AT-Zweirad mit der Marke Wanderer zu begründen ist damit ad absurdum geführt und markenrechtlich außerdem sehr bedenklich. Hier will sich jemand mit fremden Federn schmücken! Man versucht hier mit allen möglichen kleinen Strohhälmchen noch eine Relevanz dieser 0815-Fa zu begründen. Übrigens, woher stammen denn diese Zahlen, die sind jedenfalls durch die angegebenen Quellen nicht belegt. Also nicht nur irrelvant, sondern auch schlechter Artikel, da keine Quellen angegeben sind. Die Relevanz der Marke Wanderer und Wanderer-Fahrräder wird hier übrigens nicht bezweifelt. Ein weiterer Punkt ist außerdem: die Rechte an einer Marke inne zu haben, bedeutet meiner Meinung nach per se auch nichts für die Relevanz in WP. Viele Rechten an alten Marken liegen einfach in den Schubladen von Privatpersonen oder Minifirmen, die nur darauf warten, die Marke zu verkaufen. Ist dadurch die Privatperson oder Minifirma xy dadurch per se relevant geworden? Ich sage auf jeden Fall nein. Sonst kann eine Flut von Mini-Firmen auf uns zukommen, deren Relevanz durch die Rechte an irgendeiner historischen Marke begründet wird. Löschen wegen offensichtlicher Irrelevanz. -- Engeser 16:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt-Notiz entfernt. Bitte argumentieren und diskutieren.  --Elian Φ 17:58, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe erhebliche Zweifel, inwieweit das Unternehmen relevant ist. Ohne Nachweis der Erfüllung der RK löschen --Roterraecher Diskussion - GdL 18:04, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachweise? Jeder, der mit Fahrrädern zu tun hat, kennt AT-Zweirad. Wollt ihr nun irgendwelche Google-Nachweise oder was? Es gibt hier in der WP einige Leute, die sich mit Fahrrädern auskennen - Alfred Grudszus, Martin Schweiß, Rainer Zenz - nicht alles ist mit Online- Nachweisen beweisbar. AT- Zweirad ist relevant, wenn nicht, dann löscht mal schnell auch de Rosa und andere Hersteller, die durch eure doch so wichtigen Maschen der Relevanzkriterien fallen. Die Kriterien sind einfach Müll. AT-Zweirad ist ein wichtiger Hersteller, wer das verneint, hat keine Ahnung von der Materie, sorry. --RalfR 21:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Löschtrollerei3der Dummköpfe, behalten Liesel 22:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach Sichtung der übrigen LAs des Antragstellers ein klares Behalten. Die RK enthalten hinreichende Bedingungen für Relevanz, keine notwendigen. Und Löschtrolle bitte nicht füttern! --Fritz @ 22:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat nichts mit Troll-Fütterung zu tun, ich sags gern nochmal: Die Relevanz des Utnernehmens muss nachgewiesen werden. Momentan sehe ich keinen RK-Punkt erfüllt, der Artikel liest sich so, dass keinerlei besondere Bedeutung erkennbar ist, im Gegenteil: Man kann anhand des Artikels nicht feststellen, welche Bedeutung das Unternehmen hat - stellt es pro Jahr 10 oder 10.000 Fahrräder her? Hat es 10 oder 1000 Mitarbeiter? Ist das Unternehmen international tätig? Im jetzigen Zustand nach wie vor löschen wegen fehlender Relevanz, vielleicht findet sich noch jemand der Belege für die Relevanz auftreiben kann --Roterraecher Diskussion - GdL 01:06, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Leute, nicht falsch Zitieren, ich habe für Löschen plädiert, im Moment spricht nichts für Behalten. Und als Löschtroll möchte ich auch nicht bezeichnet werden. Ich habe bei weitem den längsten Beitrag mit den meisten Argumenten geschrieben. Wenn euch die Argumente ausgehen, dann kommen immer solche Beschimpfungen. Das wird aber vom entscheidenden Admin nicht gewertet. Also beschränkt euch aus Argumentieren. Spart Euch aber "Argumente" wie, die Fa. kennt doch jeder, können einfach nicht stimmen. Ich kenne die Fa. jedenfalls nicht, erst über dieses Löschdiskussion wurde sie mir bekannt. Es geht mir bestimmt nicht darum, jetzt jeden Artikel über eine kleine Fahrrad-Firma zu löschen. Es geht darum, dass in dem Artikel was drin stehen muss, was die Relevanz begründet. Und es steht einfach nichts drin, bzw. nicht korrekt. Teilweise kann man aus den Beiträgen in dieser Diskussion mehr Information über die Fa. entnehmen, als in dem Artikel drinsteht. Warum steht denn das nicht im Artikel? Schreibt das rein. Ich habe oben begründet, das AT Zweirad im Auftrag Fahrräder produziert, die die Fa. Manufactum als "Wanderer" vertrieben hat. Das darf einfach nicht so unter AT Zweirad erscheinen. Punkt. Es gibt ein Markenrecht. Punkt, und daran hat sich auch WP zu halten. Man kann/könnte ja den Artikel auch ganz anders formulieren. Ich baue hier mal ein Brückchen für die unbändigen AT Zweirad-Verteidiger. Produziert Qualitätsfahrräder der Marke VelodeVille, höheres Preisegment, was ist der Unterschied zu normalen Fahrrädern, Manufaktur, Unterschied in den verwendeten Materialien, hoher Marktanteil in diesem Segment, ist wie ein Luxusmarke, wird international vertrieben, hat einen Stellenwert wie Rolls Royce, Trendsetter in einer bestimmten Entwicklung, was weiß ich was man sonst schönes/gutes/herausragendes über diese Firma schreiben kann. Ich weiss nicht, ob und was da zutrifft. Wollt ihr es einfach nicht kapieren, in dem Artikel steht einfach so gut wie nichts drin. Da bringen manche Fahrradhändler mehr Info über AT Zweirad als dieser Artikel. Also nicht mit Wanderer werben (fremde Federn und so!), sondern die Relevanz anders begründen. 7-Tage. Ansonsten bleibt es beim Löschkandidaten. -- Engeser 14:11, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Musste meinen letzten Beitrag etwas abrupt abspeichern. Hier noch einige weitere Punkte, die vor allem der Admin noch beachten sollte. Bei der Verwendung des Marken-Namens in einem Artikel sollte auch der Markenschutz gewährleistet sein. Dieser Marken-Name ist geistiges Eigentum des Markeninhabers, der es an Lizenznehmer weitergeben kann. Eine Verwendung des Namens im Zusammenhang mit der Fa. AT Zweirad ist äußerst problematisch. Zumindest darf nicht behauptet werden, die Fa. AT Zweirad hat die Marke Wanderer wieder belebt und vertrieben. Auch das Foto mit dem Fahrrad mit "Wanderer"-Rahmen ist bereits kritisch. Die Marke darf in einem Artikel nur unter dem korrekten Markeninhaber verwendet werden (vgl. auch der Artikel Coca Cola, Mercedes um prominentere Marken zu nennen). Ihr könnt auch mal in der Datenbank des Patentamtes recherchieren [10]. Unter Wanderer gibt es mehrere Treffer, unter Nr.0013 taucht dann Wanderer Augsburg auf, der die Markenrechte Wanderer für Zweiräder besitzt. Der Artikel AT Zweirad stellt in der jetzigen Form eine Verletzung des geistigen Eigentums der Fa. Wanderer Augsburg und dessen Lizenznehmer der Fa. Manufactum dar. Bin gespannt, was die Fa. Manufactum zu diesen Behauptungen im Artikel sagen würde. An den Admin. Haben wir in der Wikipedia bereits Richtlinien zur Verwendung von Markennamen? Hab auf die Schnelle nichts gefunden, außer den obigen Artikeln zu Markenschutz und Geistiges Eigentum. Möglicherweise muss dieser Fall analog UVR behandelt werden?? -- Engeser 16:17, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Du sprichst da ein wichtiges Thema an. Sollte sich die AT Zweirad der Markenursurpation schuldig gemacht haben, dann muss das erwähnt werden. Nur braucht es dafür ein Lemma. Dumpfes Löschen hilft hilft hier niemandem. --Zinnmann d 04:05, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stevens Bikes (bleibt)

32 (!) Mitarbeiter sagen alles. Werbung. Wait4Weekend 10:36, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die 32 Mitarbeiter werden wohl kaum einen Jahresumsatz von 100M Euro machen. Offensichtliche Irrelevanz und daher IMHO SL-fähig. SLA gestellt. --Frank Murmann 11:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbung für enzykl. irrelevante Firma. --Polarlys 11:13, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wiederhergstellt. Vollig fehlerhafte Löschung. Firma sponsorte Profi-Radpsort-Team, das u.a. wegen eines Dopingskandals aufgefallen ist. Löschantrag war offenkundige Trollerei. -- Tobnu 22:54, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sehr bekannte Marke. Bitte alle LAs von Benutzer:Wait4Weekend sorgfältig anschauen. Scheint ein Rundumschlag gegen fast die gesamte Fahrradbranche zu sein. Behalten. -- Frente 23:05, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel weist im Moment noch immer nicht seine Relevanz nach - daher ist eine weitere Diskussion oder eben entscheidende Verbesserung notwendig! Nach jetzigem Stand zu löschen --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 00:07, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Auch die Großbetriebe der Fahrradbrache, die vorzugsweise Baumarktware herstellen, beschäftigen kaum mehr als 500 Leute. Die allermeisten Firmen von Bedeutung sind recht kleine Unternehmen, die Branche ist nicht sehr personalintensiv. Siehe auch diese Diskussion Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2006/Okt#Wirtschaftsunternehmen --Eva K. Post 03:44, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


der artikel selbst sollte überarbeitet werden, da er tatsächlich nach werbung riecht. an der relevanz kann es eigentlich keinen zweifel geben. stevens ist der vielleicht renommierteste und bekannteste deutsche hersteller im rennradsportbereich.

Stevens hat mit Sicherheit ein größeres Händlernetz in Deutschland (überschlägig mehr als 400 Fachhändler lt. Homepage) und eine weitaus größere Modellpalette als so mancher asiatische Autohersteller; ein reiner Troll-LA, behalten, gerne auch schnell (nichtdestotrotz überarbeitungsfähig). --Olaf1541 18:56, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleibt aus drei Gründen: 1. Trollantrag. 2. Sponsor zweier Profiteams. 3. Verwickelt in Dopingskandal. --AT talk 14:38, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bioracer (gelöscht)

Irrelevant. Oder? Wait4Weekend 11:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnte relevant sein. Ist aber aus dem Artikel nicht ersichtlich. 7 Tage und wenn dann nichts kommt löschen. --Frank Murmann 11:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe hier weder eine Besonderheit dieses Herstellers von Radsportbekleidung noch ein Alleinstellungsmerkmal, noch sehe ich das die R-Hürde gerissen wird. Löschen.--SVL Bewertung 12:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack Leschmann. Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz möglich aber der Artikel war eindeutig zu dünn. --AT talk 14:42, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Popnoise (Gelöscht)

Werbung -- Zinnmann d 11:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich. Löschen --Frank Murmann 11:06, 1. Feb. 2007 (CET) Scheint mir auch so. Löschen --SNAFU @@@ 11:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbung? Nun, das Archiv ist ein unkomerzielles Projekt. Ich finde schon, dass der Eintag relevant ist, da das Fanzine über Jahre hinweg publiziert hat und eine treue Leserschaft hatte.. Peter Hartinger

Eben, ein Fanzine. Ergo löschen. --DasBee 11:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

der Artikel erfüllt mMn die WP:RK nicht, eher was fürs Vereinswiki --Sarion 11:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten ist natuerlich wichtig! --129.132.9.100 12:16, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Verein organisiert die grösste gesellschaftspolitische Internetumfrage der Schweiz. Weiter arbeiten 10% aller Gemeinden der deutschsprachigen Schweiz mit dem Verein zusammen. Der Verein hat über die Umfrage, die Publikationen über die Homepage und über die Partnergemeinden einen erheblichen Einfluss auf die politische Meinungsbildung der Schweiz. So ist beispielsweise die Volksabstimmung über die Vereinheitlichung des Bildungssystems unter anderem erst durch den Einfluss der Umfrage zu Stande gekommen. behalten -- 62.203.131.178 14:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


ich finde den Verein gut und wichtig - könnten wir in Öst.auch gebrauchen! --Ricky59 12:45, 1. Feb. 2007 (CET) behalten bitte.[Beantworten]

  • Sorry, aber woher stammen die zahlen? Gibt es dazu neutrale Quellen? Wenn nicht, dann sind die garantiert so übertrieben wie immer in solchen Fällen. -> Belegen, oder aber löschen (und Vereinswebseiten sind keine Beweise!) Weissbier 12:50, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Es gibt keine unabhängige Stelle, welche die Zahlen belegen kann. Aber man kann verschiedene Presseberichte beziehen. Bsp. Artikel in der Coopzeitung http://www.coopzeitung.ch/index.cfm?pub=2&rub=44&kat=24&dossier_id=24220 die mit 2 Mio. Leser die grösste Wochenzeitung der Schweiz ist. Oder aber eine Suche nach Vernunft Schweiz bei Google zeigt, dass hunderte von regionalen Parteiwebseiten der Regierungsparteien Vernunft Schweiz verlinkt haben. Eine Recherche in den Pressearchiven der Schweiz zeigt, dass über Dutzende von Zeitungen, Zeitschriften, Radios etc. verteilt in den letzten 4 Jahren weit über 500 Presseartikel zum Verein und deren Umfrage abgedruckt/gesendet worden sind. -- 62.203.131.178 14:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Tu mal ein paar Beispiele, das sollte dann reichen. Weissbier 17:21, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Behalten. Es reicht nach 'Vernunft Schweiz' oder 'Perspektive Schweiz' zu Googeln; Man findet zahlreiche Pressemitteilungen in den Onlinearchiven dutzender Zeitungen.
bleibt
sebmol ? ! 10:17, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

EIB Tool Software (gelöscht)

Lemma wird nicht wirklich erklärt. -- Zinnmann d 11:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zwei Sätze zu einer Software. Weder wird die Relevanz deutlich, noch kann der unbedarfte Leser was mit diesem Stub anfangen. So löschen.--SVL Bewertung 12:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zwei Minuten, nachdem der Artikel angelegt wurde ein Löschantrag. Gratulation, solche Aktionen braucht die deutschsprachige Wikipedia ja unbedingt. Ich hoffe, dass derartige Benutzer aus Zeitmangel der Wikipedia fernbleiben. Der Artikel ist viel zu jung, um über ihn zu urteilen. Noch dazu handelt es sich um ein relevantes Thema (die mit Abstand größte Softwarekomponente vom weitverbreitesten Bussystem im deutschsprachigen Raum). Behalten --Claudia1220 23:24, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Lemma wurde tatsächlich nicht brauchbar erklärt. Der Inhalt ist nach wie vor hier vorhanden.
--AT talk 14:54, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hf Sportartikel (schnellgelöscht)

Irelevant. Kleinstunternehmen. Werbung. Wait4Weekend 11:13, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jupp, klarer Fall. --P. Birken 11:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz läßt sich aus dem Artikel nicht entnehmen. Vollgestopft mit einem Haufen Weblinks, gleicht das eher einer Werbeveranstltung. Löschen.--SVL Bewertung 12:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Imho SLA-fähig, eindeutig Werbung. --Michmo 15:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen - Werbung. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 18:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ortlieb (bleibt, Trollantrag)

100 Mitarbeiter. Gar nichts! Irrelevant! Wait4Weekend 11:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich weiss zwar nicht, worüber Du dich aufgeregt hast, aber langsam ist mal gut, oder? -- Johnny Yen Watt'n? GdL 11:20, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

PS: Natürlich behalten, der Hersteller von Fahrradtaschen. -- Johnny Yen Watt'n? GdL 11:20, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Absurder LA. Natürlich behalten - und bei Bedarf die anderen Trollanträge des Benutzers ignorieren. --Zinnmann d 11:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es wird Zeit aufzuräumen, Kameraden. Nicht umsonst gibt es hier Relevanzkriterien. Gut das Benutzer:Polarlys die Sache im richtigen Licht sieht. -- Wait4Weekend 11:30, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dir ist aber schon bekannt, dass die Relevanzkriterien eine grobe Richtlinie und keine unumstößlichen Mindestanforderungen sind, oder? Herausragende Bekanntheit wie im Falle von Ortlieb wiegen da im Zweifelsfall schwerer. --Zinnmann d
Mir ja. Aber deinen Adminkumpels nicht. Naja, sind ja nicht meine Artikel. -- Wait4Weekend 11:51, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ortlieb ist fast schon ein Synonym für wasserdichte Fahradtaschen. Behalten--Laben 11:41, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist nunmal ein Kleinbetrieb ohne Rlevanz. Wenn einer Synonym für Perlmutt-Eierbecher hätte das auch keine Bedeutung. -- Wait4Weekend 11:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vermutlich Erfinder hochwertiger Fahrradtaschen aus LKW-Plane, vermutlich Marktführer. behalten --tox 12:04, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ganz sicher 100 Mitarbeiter und damit Irrelevant. -- Wait4Weekend 12:08, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Ich zitiere mal den Löschantragsteller von gestern "Dieses kindische Relevanzkriterien-Gebrabbel. Es wird keine Information dazu geben. Die werden die Zahlen einfach nicht rausrücken. Da Bekanntheit keine Rolle spielt in dieser schönen neuen Wikipedia spart euch die Mühe für den nächsten Löschantrag! Im Hoppenstedt steht das Unternehmen jedenfalls drin, aber das ist ja auch ein umfassendes Lieferantennachschlagewerk. -- Wait4Weekend 10:05, 1. Feb. 2007 (CET)", na klingelts?--89.59.131.114 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ohne hier weiter auf die Intention des Antrags eingehen zu wollen frage ich mich aber schon, wo die Belege zu den Angaben zu finden sind, ob es wirklich erst seit diesem Anbieter wasserfeste Fahrradtaschen gibt und warum nicht erwähnt wird, daß dieses Unternehmen die Nr.1 für wasserdichte Gepäckrollen für Motorräder und Paddler sind. Weissbier 12:54, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wasserdichte Packtaschen wurden schon vor 1982 hergestellt. Ich benutze immer noch eine von 1976. Trotzdem: Ortlieb ist heutzutage Marktführer. Egal. Musicologus 12:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich war so frei und habe den LA aufgrund von WP:BNS und WP:ELW entfernt.--tox 12:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Elian (A) (Diskussion | Beiträge) K (Änderungen von Tox (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Wait4Weekend wiederhergestellt) -- Johnny Yen Watt'n? GdL 14:41, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich entferne den LA nochmal, lasst euch von Wait4Weekend, der für die heutige Löschantragsorgie gerade ein Zeitstrafe absitzt, doch nicht auf der Nase rumtanzen.--tox 14:51, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt-Notiz entfernt. Der Löschantrag ist eindeutig diskussionswürdig. --Elian Φ 17:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ÄÄÄhm??? Bitte? Den Weltmarktführer für Packtaschen (Fahrrad, Motorrad, Reiter) wollt ihr löschen? So langsam wird es hier absurc mit den Löschanträgen, was soll das? --87.185.232.72 20:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich glaube wirklich, dass hier die rein auf Zahlen bedachten Relevanzkriterien für Unternehmen nicht greifen. Die Bekanntheit von Ortlieb dürfte deutlich die Millionengrenze überschreiten. Wer sich irgendwie einmal mit Fahrradpacktaschen beschäftigt hat, kommt um Ortlieb nicht drumrum, obwohl es natürlich auch andere Hersteller gibt. Angesichts des Bekanntheitsgrades der Marke halte ich die Relevanz für Wikipedia für gegeben. Behalten --Martin Zeise 21:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Leute, übrertreibs mal nicht... Es ist klar, dass Wikipedia sauber gehalten werden soll... Aber Ortlieb ist ein zumindest in Deutschland sehr bekannter Betrieb, also Relevanz klar gegeben... Bei uns in der Stadt habe ich noch keinen Fahrradkurier gesehen der keine Ortliebtasche benutzt...

LA entfernt, Trollerei3 Liesel 22:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Biria (erledigt)

Zu klein. Irrelevant! Wait4Weekend 11:16, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja. --P.C. 11:25, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Laden ist AFAIK börsennotiert, also behalten. --DasBee 11:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das wäre bei einer GmbH mal wirklich was Neues.....soviel zur Quantität der Beiträge. -- Wait4Weekend 11:33, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lesen bildet. --DasBee 11:42, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
bzw. den betroffenen Artikel: 2003 verschmolzen die Sachsen Zweirad GmbH und die Biria AG zur Biria AG -- Johnny Yen Watt'n? GdL 11:43, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
aber eine AG ist nicht automatisch Börsennotiert...

Dann steht also Unsinn Artikel. Die Homepage zeigt eindeutig eine GmbH. Lesen würde wirklich bilden. -- Wait4Weekend 11:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Inhaltliche Fehler sind aber kein Löschgrund. --Zinnmann d 11:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellmerker. Deswegen hab ich ja auch Irrelevanz geschrieben. -- Wait4Weekend 11:53, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@Wait4Weekend: Letzte Warnung. --DasBee 11:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sagt der Hersteller. Keine Unabhängige Quelle. -- Wait4Weekend 12:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Unternehmer hat 1991 die Zeichen der Zeit erkannt und günstig eingekauft konnte sich aber keine 15 Jahre halten. Als Unternehemen scheint mir das wenig relevant. --Mathemaduenn 12:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Ich zitiere mal den Löschantragsteller von gestern "Dieses kindische Relevanzkriterien-Gebrabbel. Es wird keine Information dazu geben. Die werden die Zahlen einfach nicht rausrücken. Da Bekanntheit keine Rolle spielt in dieser schönen neuen Wikipedia spart euch die Mühe für den nächsten Löschantrag! Im Hoppenstedt steht das Unternehmen jedenfalls drin, aber das ist ja auch ein umfassendes Lieferantennachschlagewerk. -- Wait4Weekend 10:05, 1. Feb. 2007 (CET)", na klingelts?--89.59.131.114 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich war so frei und habe den LA aufgrund von WP:BNS und WP:ELW entfernt.--tox 12:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

14:14, 1. Feb. 2007 (edit) Elian (A) (Diskussion | Beiträge) K (Änderungen von Tox (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Wait4Weekend wiederhergestellt) -- Johnny Yen Watt'n? GdL 16:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unternehmen erfüllt nicht die RK, ist grenzwertig. Wenn ein Beleg für die Behauptung "drittgrößter Fahrradproduzent Europas" gebracht wird, dann behalten, ansonsten eher nicht... --Roterraecher Diskussion - GdL 17:58, 1. Feb. 2007 (CET) Im Übrigen müsste der Artikel noch aktualisiert werden: "wird zum Jahresende geschlossen", "soll einen Sozialplan geben" -> schon erfolgt oder nicht? --Roterraecher Diskussion - GdL 17:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA rausgnommen aufgrund des Abschnitts Innovationen, ansonsten WP:BNS bezüglich des Antragstellers. -- Tobnu 23:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe einiges ergänzt. So wie es aussieht, gibt es die Firma praktisch nicht mehr (könnte das mal jemand nachprüfen?). Die Geschichte mit der Übernahme und Abwicklung und Ausschlachtung durch Lone-Star ist sehr aufschlussreich. Obwohl das Unternehmen die RK nich erreicht und die Löchdiskussion abgeschlossen ist (?) bitte behalten und die Entwicklung weiter verfolgen - auch bei Mifa. --Mgehrmann 01:09, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sinus Fahrrad (redirect bleibt)

Kleinhersteller, Irrelevant! Wait4Weekend 11:19, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

auf jeden fall behalten, da ja nur als unterpunkt bei winora geführt

Redirect bleibt --AT talk 14:41, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Winora (erledigt)

Kleinhersteller, Irrelevant Wait4Weekend 11:19, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

offenbar traditionsreiches unternehmen, jedenfalls behalten, danke Enlarge 11:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Tradition spielt überhaupt keine Rolle. Da kann ja jeder Basler Freiluftschusterer in der 4 Generation hier auftauchen. -- Wait4Weekend 11:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

einen Freiluftschusterer in der 4. generation, noch dazu aus basel, das wäre toll. der hier diskutierte artikel ist erhaltenswert. behalten danke, Enlarge 12:00, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klares behalten für diesen bekannten Hersteller. --Laben 12:11, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Ich zitiere mal den Löschantragsteller von gestern "Dieses kindische Relevanzkriterien-Gebrabbel. Es wird keine Information dazu geben. Die werden die Zahlen einfach nicht rausrücken. Da Bekanntheit keine Rolle spielt in dieser schönen neuen Wikipedia spart euch die Mühe für den nächsten Löschantrag! Im Hoppenstedt steht das Unternehmen jedenfalls drin, aber das ist ja auch ein umfassendes Lieferantennachschlagewerk. -- Wait4Weekend 10:05, 1. Feb. 2007 (CET)", na klingelts?--89.59.131.114 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich war so frei und habe den LA aufgrund von WP:BNS und WP:ELW entfernt.--tox 12:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigt-Notiz entfernt. Der Löschantrag ist eindeutig diskussionswürdig. --Elian Φ 18:00, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist denn nun, soll hier diskutiert werden oder nicht? Wozu gibt es denn Relevanzkriterien. Und warum werden hier Löschanträge entfernt, bevor die Diskussion beendet ist? --Mgehrmann 18:43, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschtrollerei3 behalten Liesel 22:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mein Gott. Langsam wird doch wirklich klar, dass hier ein Löschtroll, wie er im Buche steht unterwegs ist. Winora gehört zu den bekanntesten Fahradherstellern überhaupt. Jeder allgemeine Katalog klärt einen auf. Behalten und den AufsWochenendWarter ins verdiente Exil schicken! -- Frente 23:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

CBSE (gelöscht)

SLA->LA Einspruch vom Ersteller. 7 Tage Zeit, daraus einen Artikel zu machen. -- Zinnmann d 11:19, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Author: Das ist ein Wörterbuch eintrag und verweist auf die deutsche Übersetzung des Begriffs. Soll man jetzt zu einem Thema zwei Artikel schreiben, weil ja jeder englisch kann, oder was?

Das ist doch was für einen Redirect auf komponentenbasierte Softwareentwicklung --Sarion 11:29, 1. Feb. 2007 (CET) sorry, richtig Lesen hilft --Sarion 11:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

re (aber die abkürzungen sind verschieden) oder löschen, was sonst? danke, Enlarge 11:47, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

„Development“ klingt halt nicht so schick wie „Software Engineering“. Deshalb heißt es an manchen Stellen CBD und an anderen CBSE. Bestenfalls redir auf Komponentenbasierte Softwareentwicklung. —mnh·· 12:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Author: Naja, schaut man mal ins englische Wiki, so findet man unter dem Begriff CBD einen leeren Eintrag für Software-Engineering, CBSE gibt es, aber der Begriff ist zu knapp beschrieben... Ich Denke nicht, dass es nur daran legt, dass Engineering cooler klingt. Es gibt in der Literatur sehr wohl einen Unterschied zwischen Software-Engineering und Software-Development. Software-Engineering ist die Ingenieursdisziplin, Softwareentwicklung ist allgemeiner und schließt das künstlerische mit ein. Ein Maurer kann auch ein Haus bauen, aber der Bauingenieur weiß halt besser, was er tut. Maurer und Ingenieur ist halt nicht genau das gleiche, oder?

gelöscht, kein enzyklopädischer Artikel
sebmol ? ! 10:19, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Krabo (erledigt)

War SLA, Begründung: Handwerksbetrieb. (s. o. Ortlieb) Einspruch, die Löschbegründung ist nichtssagend, dazu klares Herausstellungsmerkmal gegeben. -DasBee 11:23, 1. Feb. 2007 (CET) Ich nehme an, das Alleinstellungsmerkmal ist die Vermessung der Sitzposition? und das soll sie enzyklopädisch Relevant machen? --P.C. 11:44, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich war so frei und habe den LA aufgrund von WP:BNS und WP:ELW entfernt.--tox 13:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigt-Notiz entfernt. Der Löschantrag ist eindeutig diskussionswürdig. --Elian Φ 18:00, 1. Feb. 2007 (CET)

erledigtvermerk wieder eingesetzt, WP:BNS (hochwertige Rahmenbauer an den Relevanzhürden für Unternehmen messen zu wollen, ist Unfug, das sind eher Künstler...) -- Tobnu 23:05, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, aber wieso ist ein Fahrrad-Rahmenbauer ein Künstler? Und nur weil viele Leute etwas kennen ist es nicht unbedingt relevant. Und entweder haben wir Relevanzkriterien für Unternehmen oder nicht. Wie gesagt, kleine interessante und innovative Unternehmen sind meiner Meinung nach durchaus erwähnenswert. Nur das setzt voraus, die WP:RK anzupassen. Denn es kann nicht sein, dass der Fahrradbauer mit einer Produktion von 120 (!) Fahrradrahmen relevant ist, aber z.B. der ostdeutsche Kekshersteller Wikana mit einer Jahresproduktion von 3.000 Tonnen irrelevant ist. --Mgehrmann 10:50, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA ("Kein Artikel") mit Einspruch. --Fritz @ 11:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erstmal verschoben. LA bezieht sich jetzt auf Gerhard von Tiesenhausen --Gf1961 11:50, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Jugendstil-Architekt aus Riga. Was nun aber besonderes geleistet wurde, wird in dem Mini-Artikel nicht deutlich. 7 Tage zum R-Nachweis.--SVL Bewertung 12:23, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist wirklich sehr dünne. Ein Schüler und Mitarbeiter eines regional bekannten Architekten - so langt das nicht --Bahnmoeller 16:42, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

7 Tage zum Ausbauen bis eine Relevanz ersichtlich wird. --ahz 18:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Fürweitere Infos müssten 7 Tage hoffentlich reichen. --Ricky59 19:44, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich weiss nicht, worauf der LA sich urspruenglich bezog, aber das ist jedenfalls ein Kurzartikel ueber einen der wichtigeren Architekten dieser Zeit in Riga, dem der Dumont-Fuehrer Lettland die Haelfte der Bauten im Kaiserwald ("erste Gartenstadt Europas", na ja) zuschreibt. Dass der Mann Mitarbeiter eines bedeutenden andern Architekten in Riga war, sollte noch kein Grund sein, ihn selbst fuer irrelevant zu erklaeren. Behalten. --Otfried Lieberknecht 00:41, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten! Eine Begründung für den Löschantrag wäre sehr hilfreich. Relevanz ist gegeben, als Stub. geht der Beitrag in Ordnung. -- Proxy 09:49, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Herrn wird jedenfalls aus dem Artikel - im Gegensatz zu dem seines Chefs/Seniorpartners Edmund von Trompowsky nicht deutlich. Jener wird zitiert, dieser nicht. Insofern entsteht schon der Eindruck, das er eben nur Assistent eines regional bekannten Kollegen war. Die eigenständigen Werke sollten vielleicht deutlicher werden.--212.202.113.214 12:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn der besagte Dumont-Fuehrer fuer Kaiserwald Tiesenhausen erwaehnt, aber Trompowsky nicht, dann koennen wir mal davon ausgehen, dass er dort eigenstaendig genug gearbeitet hat. In ein Architekturbureau einzutreten bedeutet im uebringen nicht, dort als "Schueler" oder "Assistent" zu arbeiten. Zu verbessern ist der Artikel unbedingt, aber der LA ist gegenstandslos.--Otfried Lieberknecht 10:29, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
bleibt
sebmol ? ! 10:20, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

BulletWallas MC (gelöscht)

Relevanz wird nicht dargestellt. --jergen ? 11:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein indischer Motarradclub, 2004 gegründet. Viel mehr läßt sich dem Artikel nicht entnehmen - m.E. zu wenig um Relevanz zu belegen. Löschen.--SVL Bewertung 12:21, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Leider kein richtiger Artikel, google hilft mir da auch nicht weiter, glaube nicht dass sich noch was an dem Artikel machen lässt, in jetziger Form imho eindeutig löschen --Michmo 15:13, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist nicht gegeben, löschen -- Rainer L 18:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, kein enzyklopädischer Artikel
sebmol ? ! 10:21, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Barbara Groth (schnellgelöscht)

Der Artikel geht vollkommen am Thema vorbei. Es wird nicht über Fr. Groth geschrieben, sondern über BestBuddies. Schlage Löschung vor und evtl. mag ja jemand etwas über BestBuddies schreiben, falls das überhaupt Relevanz hat. [[Akkarin]] 12:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 12:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

1000 Mitgleider ist ja gar nichts. Mehr was für das Vereinswiki. Wait4Weekend 12:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die deutschen Meisterschaften im Eierlaufen sind auch nicht Relevant. -- Wait4Weekend 12:25, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Ich zitiere mal den Löschantragsteller von gestern "Dieses kindische Relevanzkriterien-Gebrabbel. Es wird keine Information dazu geben. Die werden die Zahlen einfach nicht rausrücken. Da Bekanntheit keine Rolle spielt in dieser schönen neuen Wikipedia spart euch die Mühe für den nächsten Löschantrag! Im Hoppenstedt steht das Unternehmen jedenfalls drin, aber das ist ja auch ein umfassendes Lieferantennachschlagewerk. -- Wait4Weekend 10:05, 1. Feb. 2007 (CET)",[Beantworten]
na klingelts?--89.59.131.114 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und was hat das mit dieser DIskussion zu tun? Ich denke wenig bis nichts --212.202.113.214 12:38, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, ab ins Vereinswiki --Roterraecher Diskussion - GdL 12:49, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@212.202.113.214: Die IP 89.59.131.114 hat gerade herausgefunden, das man mit <STRG+C> text kopieren und mit<STRG+V> anderstwo wieder einfügen kann. Jetzt probiert sie das bei allen LA von Wait4Weekend aus. (Nachtigall ick hör Dir trapsen) Aber ich bin sicher, nach einer intensiven Lektüre von WP:BNS macht sie das nicht mehr, weil sie nicht will, das andere, unbeteiligte Benutzer sich davon genervt fühlen. Gelle? -- 213.182.139.175 14:34, 1. Feb. 2007 (CET) PS: Ab ins Vereinswiki und Löschen. Relevanz kann ich bei den organisierten WM nicht erkennen.[Beantworten]

Gemäß RK :Als relevant gelten allgemein Vereine mit den Merkmalen: 1. überregionale Bedeutung, was ja nach der Veranstaltung von WM/EM gegeben wäre. Allerdings sehe ich dafür keine ausreichenden Belege. In dieser Form imho löschen --Michmo 15:25, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Obwohl mir der trotzige Löschwahn des (offenbar mittlerweile gesperrten) Nutzers Wait4Weekend etwas misfällt hat er auch hier recht. Vielleicht sollte man die WP:RK in dieser hinsicht aber mal etwas mit Leben füllen, denn eine "signifikante Mitgliederzahl" ist nun wirklich Interpretationssache und abhängig von dem Zweck des Vereins! Ich finde einen Verein in dieser "Szene" mit 1.000 Mitgliedern recht gut besetzt. Viel geschwafelt, und trotzdem NEUTRAL!--Rauschi 16:50, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@Michmo: Wieso leitest Du aus überregionaler Bedeutung die Veranstaltung einer EM/WM ab? Davon steht nichts in den RK. Und selbst wenn dem so wäre: Der Verein hat zwei Weltmeisterschaften in seiner (zugegeben schmalen) Sparte ausgerichtet. --Zinnmann d 19:00, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, da Bundesverband und somit überregionale Bedeutung - wer erwartet schon bei einem solchen Verein Mitgliederzahlen wie beim ADAC. „Zwischen 1986 und 2003 organisierte der HPV e.V. 9 deutsche Meisterschaften, 7 Europameisterschaften und 2 Weltmeisterschaften in verschiedenen HPV-Disziplinen.“ Tobt hier jemand gegen Fahrräder? Ach ja, ich sehe schon: das sind Revanche-LAs --Eva K. Post 03:27, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleibt. Besser als durch die Ausrichtung mehrerer internationaler Meisterschaften ist überregionale Bedeutung
nicht nachzuweisen. --AT talk 14:46, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Busch & Müller (erl. beh.)

125 Mitarbeiter. Irrelevanter Mittelständler Wait4Weekend 12:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Trollantrag, da mit etlichen Marktneueinführungen in diesem Produktsegment auch außerhalb der Wikipedia bekannt und weltweiter Vertrieb mit 15 Auslandsniederlassungen. Es reicht jetzt langsam mit diesem Kasperkram. --DasBee 12:23, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mittelständischer Hersteller von Fahrradzubehör. Die R-Hürde wird um Meter unterlaufen, da auch sonst keine Besonderheiten erkenntlich sind, löschen.--SVL Bewertung 12:18, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich war so frei und habe den LA aufgrund von WP:BNS und WP:ELW entfernt.--tox 13:00, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigt-Notiz entfernt. Der Löschantrag ist eindeutig diskussionswürdig. --Elian Φ 18:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Nachweis für Erfüllung von RK, keine Besonderheit des Mittelständlers erkennbar, daher löschen --Roterraecher Diskussion - GdL 18:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe nicht, warum hier Leute mitdiskutieren, die offenbar keine Ahnung von der Materie haben. B&M hat den Markt der Fahrradbeleuchtung revolutioniert und ist DER Pionier der heute allgemein üblichen Beleuchtung --87.185.232.72 20:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschtrollerei3der Dummköpfe, behalten Liesel 22:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur mal eine Anmerkung: Dein Ton ("Dummköpfe") ist nicht angemessen. Statt zu mosern wäre es sehr viel sinnvoller, du würdest Gründe für die Relevanz des Unternehmens anbringen. Hinweise darauf wären Mitarbeiterzahl, internationale Tätigkeit, Umsatz usw. - davon ist dem Artikel nichts zu entnehmen, daher ist er im jetzigen Zustand wegen nicht nachgewiesener Relevanz zu löschen. --Roterraecher Diskussion - GdL 01:12, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So langsam reicht es! Praktisch sämtliche heutigen LAs zum Fahrradthema sind abwegig, weil wirklich für jeden, der sich nur etwas mit der Materie auskennt, diese Hersteller Rang und Namen haben. Es stimmt, dass das oft vergleichsweise kleine Betriebe sind, aber sie setzen in diesem Gewerbe die Maßstäbe. Der große Umsatz wird dagegen heute von Handelsmarken gemacht. Im besseren Fachhandel spielen diese (und weitere) Marken aber die Hauptrolle. Soll das jetzt in jedem Artikel wortreich dargestellt werden? Rainer Z ... 19:09, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Auch die Großbetriebe der Fahrradbrache, die vorzugsweise Baumarktware herstellen, beschäftigen kaum mehr als 500 Leute. Die allermeisten Firmen von Bedeutung sind recht kleine Unternehmen, die Branche ist nicht sehr personalintensiv. Siehe auch diese Diskussion Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2006/Okt#Wirtschaftsunternehmen --Eva K. Post 03:42, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Reine Eigenwerbung und Selbstdarstellung eines Gymnasiums von einem kleinen Stadtteil. Und die besondere Relevanz dieses Gymnasiums ist nicht gegeben. WP:RK beachten. Tendiere daher zu löschen wenn die Seite nicht noch stark erweitert wird und z.B kulturelle Aspekte oder Erfolge der Schule eingebracht werden können.
Proteste verärgerter Schüler und Lehrer wegen Löschantrag derartiger Sockenpuppenartikel bitte hier nicht schreiben, sondern hier: hier ist Platz dafür. DeKlaus 12:11, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Als Sammelbecken für Schüler, die von anderen Bonner Gymnasien geflogen sind eventuell erwähnenswert. Und Bad Godesberg macht ca. 1/3 von Bonn aus und ist KEIN Stadteil. Aber das Konzept von Stadtbezirken ist bestimmt zu kompliziert für Dich, da Socken meist Wolle im Kopf haben - gelle?!? ;o) Weissbier 12:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Beleidigungen und persöhnliche Angriffe sind bei wikipedia falsch am Platz, dazu hier lesen: WP:KPA und das nächste Mal mit einem Antrag auf Usersperre rechnen. DeKlaus 13:00, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Go ahead, make my day! Weissbier 15:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir nicht ganz klar, wieso unter Verweis auf die Relevanzkriterien dieser Artikel gelöscht werden müsste - Unter Wikipedia:Artikel über Schulen heißt es: "Eine Schule ist dann relevant, wenn ein aussagekräftiger Artikel über sie möglich ist". Ob dich eine Schule in Godesberg interessiert, weiß ich natürlich nicht, aber der Artikel ist doch in ordnung. Also, behalten.--Louis Bafrance 14:18, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist fachlich und formal in Ordnung. Da es keine verbindlichen Kriterien für Gymnasien in der Wikipedia gibt bin ich für behalten. @DeKlaus: Wer in der Küche arbeitet, muss das Feuer aushalten: Wenn Du zweifelhafte Löschanträge stellst, dann muss Du auch die Schelte dafür einstecken. --von der Grün 14:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich weiß ein Schmied sollte an Feuer gewöhnt sein. Da ich mir nunmal vorgenommen habe solche Sockenpuppenbeiträge [[11]] zur Löschung vorzuschlagen um somit Wikipediaartikel qualitativ zu verbessern war ich mir vorher im klaren darüber das mir dieses nicht nur Freunde einbringen wird. Um zu diesen Artikel zurück zu kommen, der keine qualitativen Merkmale aufweist und auch keine Relevanz erkennen läßt habe ich oben extra geschrieben das er verbessert werden sollte oder alternativ nach 7 Tagen gelöscht werden.DeKlaus 14:49, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
WP:ELW Fall 2 trifft zu, der Fall dürfte erledigt sein. --DasBee 14:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Fall 2 trifft in diesem Fall nicht zu, der Artikel ist in seiner jetzigen Form nicht relevant für einen enzyklopädischen Eintrag in Wikipedia. DeKlaus 14:49, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Lektürehinweis. EOD. --DasBee 14:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Falls du mit diesem Lektürehinweis auf irgentwelche Zweitacounts anspielen möchtest muß ich dir leider sagen das ich sowas nicht habe. Das Wort Suppenpuppenbeitrag hörte ich gestern Abend als Kommentar zu einem LA zum ersten Mal und ich fand es durchaus treffend für derartige Beiträge. Nochmal, lies dir bitte durch was ich unter Sockenpuppenartikel [[12]] verstehe und ich hoffe du (und andere) sehen ein das qualitativere Beiträge in Wikipedia etwas erstrebenswertes sind. DeKlaus 15:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel weist noch nicht die Relevanz seines Lemmas nach. 7 Tage - bislang ein Artikel, wie er über jede deutsche Schule entstehen könnte (die einen haben Schwimmbäder, die anderen Reitunterricht, noch andere eine Ausstattung unter aller Sau - irgendwas ist ja immer!)- daher problematisch. --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 15:18, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sobald eine Bearbeitung mit zumindest Ansätzen von relevaten Themen erkennbar ist nehme ich selbstverständlich den LA zurück. Zum Vergleich, gut gemachte Schulseiten die z.B. kulturelle, soziale Aspekte unterstreichen und Erfolge der Schule angeben gibt es in Wikipedia genug. Dort bitte entsprechend mal schauen. DeKlaus 15:24, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sätze wie „Die Schülerzahl (ca. 800) gewährleistet Überschaubarkeit und eine persönliche Atmosphäre, Voraussetzungen für eine erfolgreiche Erziehungs- und Bildungsarbeit“ entsprechen keines falls dem NPOV. Sorry, aber bis auf das Schwimmbad, das von einem Kanuclub genutzt wird, erkenne ich ebenfalls keine Relevanz. --my name ♪♫♪ 17:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ganztags und Halbtagsbetrieb parallel zueinander ist schon ein sehr ungewöhnliches Konstrukt und chinesische Partnerschulen sind exotischer als Kanuclubs. Der NPOV ist allerdings - s. Vorredner - recht haarig.. Überarbeiten, aber Behalten. Cup of Coffee 19:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe die Formulierung "Gymnasiums von einem kleinen Stadtteil" im Löschantrag nicht. Gymnasien können doch nicht nur von Schülern besucht werden, die in dem entsprechenden Stadtteil wohnen, insofern ist dessen Größe hier völlig unerheblich, mal ganz davon abgesehen, dass die Formulierung auf Bad Godesberg sowieso nicht zutrifft. Außerdem sehe ich nicht den Sinn, hier eine völlig neue Verwendung des Begriffs "Sockenpuppe" einführen zu wollen. --Amberg 21:25, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Wird sich bei Gelegenheit auch noch schöner ausbauen lassen. -- Simplicius 17:46, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie ich erklärte ist mein Ziel nicht das dezimieren von Artikeln sondern die Qualitätssteigerung. Sobald hier jemand verspricht sich um eine solche Verbesserung zu bemühen nehme ich selbstverständlich umgehend den LA zurück. DeKlaus 23:58, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und nun sind wir wieder bei des Pudels Kern angelangt: In der deutschen Wiipedia soll Qualität durch löschen erreicht werden. Davon halte ich persönlich überhaupt nichts. Löschanträge bringen nur Frustration, Ärger und keine besseren Artikel. --von der Grün 10:26, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das siehst du falsch. In der derzeitigen Fassung genügt der Artikel nicht den Qualitätsansprüchen von Wikipedia. Würde er releavant erweitert würde ich selbstverständlich den LA zurück ziehen. Aber bißher hat sich keiner der Autoren hier gemeldet oder jemand bereit erklärt ihn zu verbessern. So scheint es keinen wirklich zu interessieren ob der Artikel gelöscht wird. Wäre es dein Artikel, hättest du bestimmt hier schon geschrieben oder angefangen Verbesserungen vorzunehmen. DeKlaus 11:55, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mit Verlaub, DeKlaus, ich bewahre normalerweise immer einen höflichen Umgangston, aber dein letzter Beitrag ist ausgesprochen dummes Geschwätz. Wenn du dir die bisherige Löschdiskussion zu diesem Artikel anschaust, zeigt sich, dass es keineswegs "keinen interessiert, ob der Artikel gelöscht wird", es wurden schon eine ganze Menge Stimmen für Behalten abgegeben. Desweiteren zeigt sich, dass der Artikel keineswegs "den Qualitätsansprüchen von Wikipedia nicht genügt", sondern lediglich deinen persönlichen Qualitätsansprüchen. Dass du diese der gesamten Wikipedia aufzwingen willst, ist deine Sache, aber du darfst dann nicht davon ausgehen, dass alle deiner Meinung sind. --Louis Bafrance 11:48, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
bleibt
sebmol ? ! 10:24, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Rohloff (erledigt, bleibt)

34 Mitarbeiter. Unterhalb der Relevanzschwelle für Unternehmen. Wait4Weekend 12:18, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Alleine schon aufgrund der Speedhub 500/14 relevant. Behalten. --Zinnmann d 12:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Ich zitiere mal den Löschantragsteller von gestern "Dieses kindische Relevanzkriterien-Gebrabbel. Es wird keine Information dazu geben. Die werden die Zahlen einfach nicht rausrücken. Da Bekanntheit keine Rolle spielt in dieser schönen neuen Wikipedia spart euch die Mühe für den nächsten Löschantrag! Im Hoppenstedt steht das Unternehmen jedenfalls drin, aber das ist ja auch ein umfassendes Lieferantennachschlagewerk. -- Wait4Weekend 10:05, 1. Feb. 2007 (CET)", na klingelts?--89.59.131.114 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Unterhalb der Diskussionshürde, da der Artikel in etlichen Löschdiskussionen als Vergleichsgröße für relevante Kleinunternehmen genannt wurde; nicht umsonst Teil von Wikipedia:WikiReader/Fahrräder. --DasBee 12:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt. Reklame abgemildert, Lobeshymnen neutralisiert. Alleinstellungsmerkmal herausgestellt und LA entfernt. Weissbier 12:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mal wieder ein typischer Sockenpuppenartikel. Relevanz ist nicht erkennbar und vermutlich wurde dieser Artikel nur aus Marketingzwecken erstellt. Somit löschen. Wegen Androhung des Wiedereinstellens trotz evt. Löschung Artikel beobachten und gleichzeitig nach Löschung alles querverlinkte von und über diese Firma löschen. DeKlaus 12:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lesetipp. EOD. --DasBee 14:40, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Angesichts der LA für Fahrrad-Artikel platzt mir der Kragen. Bevor hier Wait4Weekend endlos unsinnige LA stellt, sollte er sich mal über die Unternehmen informieren. Rohloff ist neben Shimano, [Campagnolo]] und SRAM der vierte große Komponentenhersteller im Fahrradbau und macht den Großen ganz schön zu schaffen, ist aus dem Profisport nicht mehr wegzudenken, bei Reiserädern ist der Marktanteil weit über dem der großen Drei. Es gibt nunmal Kleinbetriebe, die im großen Geschäft mitmischen. Achso, für die Relevanzreiter: AG --87.185.232.72 21:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Ich fass es nicht... -- Frente 23:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Obwohl der LA zurück gezogen wurde und nach einigen Angaben hier der Betrieb führend in seinem Fach ist könnte er bestimmt noch ausgebaut werden, so das man diese Fachqualitäten dieser Firma auch in dem Artikel lesen kann. Absatzzahlen und Umsatz und besonders Vertrieb wären hier gute Ansatzpunkte für eine Verbesserung des Artikels. DeKlaus 00:05, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du darfst gerne am Artikel mitarbeiten ;-) behalten. --von der Grün 02:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Trelock (bleibt)

Kein Nachweis der Relevanz. Wahrscheinlich werden die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Wait4Weekend 12:19, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und noch ein Trollantrag. Ignorieren. --Zinnmann d 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Ich zitiere mal den Löschantragsteller von gestern "Dieses kindische Relevanzkriterien-Gebrabbel. Es wird keine Information dazu geben. Die werden die Zahlen einfach nicht rausrücken. Da Bekanntheit keine Rolle spielt in dieser schönen neuen Wikipedia spart euch die Mühe für den nächsten Löschantrag! Im Hoppenstedt steht das Unternehmen jedenfalls drin, aber das ist ja auch ein umfassendes Lieferantennachschlagewerk. -- Wait4Weekend 10:05, 1. Feb. 2007 (CET)", na klingelts?--89.59.131.114 12:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach Diskussion vom 30. April 2006 LA ungültig, WP:ELW Fall 4 angebracht. --DasBee 12:34, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Erledigt weil Wiedergänger mit gleicher Begründung. --jpp ?! 12:38, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum soll sie nun bleiben und aus welchen Gründen wurde der Löschantrag zurückgezogen ? Relevanz ist immer noch nicht erkennbar und wikipedia ist auch kein Lieferantenverzeichnis wie oben angemerkt. Sollte der Artikel nicht erweitert werden die eine Relevanz erkennbar lassen werden, wird von mir ein neuer LA gestellt. DeKlaus 12:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen, Fall 4: „Die Löschung eines Artikel wurde bereits diskutiert und abgelehnt. Damit ist entsprechend unseren Löschregeln eine erneute Diskussion grundsätzlich überflüssig, sofern es keine neuen Argumente für einen Löschantrag gibt.“ Falls du einen neuen Antrag mit der gleichen Begründung stellst, wird der natürlich ebenfalls abgelehnt. --jpp ?! 13:05, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist trotzdem bei diesem Artikel nicht erkennbar und wikipedia ist auch kein Lieferantenverzeichnis oder eine Plattform für Firmen. Dieses sollte als neue Begründung durchaus ausreichen . DeKlaus 13:11, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es ist die alte Begründung in neuen Worten. Warte doch einfach noch zwei Jahre. Nach Ablauf von zwei Jahren werden auch die alten Argumente oft nochmal neu diskutiert. --jpp ?! 13:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da du selber an diesem Artikel migestaltet hast ist dieses kein Einwand, da wahrscheinlich persöhnliche Interessen bei dir im Vordergrund stehen. Warten wir also 1-2 Tage ob der Artikel dann relevante Aspekte enthält, sonst stell ich einen neuen LA. So einfach ist das. DeKlaus 13:20, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann wünsche ich dir viel Spaß dabei. :-) --jpp ?! 13:22, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Cherry Juice (bleibt)

Kein Relevanzkriterium wird erreicht - oder will jemand behaupten, das wäre richtungsweisend? --212.202.113.214 12:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mmh, die RK sagen, das Bücher möglichst beim Autor eingefügt werden sollten, wenn Sie nicht solche Einzelbedeutung haben. Da es aber kein Lemma Haruka Fukushima gibt, würde die Löschung hier einem Ausschluß des gesamten Werks gleichkommen. Eine Mangaserie, welche über 3 Jahre erschien, ist für sich erstmal bestimmt relevant. Lasst das Lemma bestehen bis sich jemand für die Autorin findet. Vieleicht ist das im QS besser aufgehoben. Ansonsten ist die Form doch sachlich, und angemessen. Behalten-OS- 14:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da es bisher keinen Artikel über die Autorin gibt, ist sie wohl nicht ausreichend relevant. Insofern wäre der Verzicht auf ihr 'gesamtes Werk' wohl zu verschmerzen. --Bahnmoeller 16:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht "richtungsweisend" ist hier zunaechst einmal die Begruendung des LA. Welches RK wird denn nicht erreicht? Und Bahnmoeller, nach welcher Logik (Muenchhausen?) leitet man aus dem Fehlen eines Artikels die fehlende Relevanz eines vorhandenen Artikels ab? Ich kann Mangas nicht beurteilen (hielt das bis vor kurzem fuer zu klein geratene Badeanzuege) und kenne deren Auflagenzahlen nicht, aber dieser Artikel ist nicht schlechter als andere Werkartikel dieses befremdlich verbreiteten, auf Listen des Personals abgestellten Typs. Ich nehme an, dass das unter dem Werktitel auch fuer Fans leichter zu finden ist als unter dem Namen der Autorin. Behalten. --Otfried Lieberknecht 01:43, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@Otfried Lieberknecht: Andersrum wird ein Schuh draus: Welches RK wird den erreicht?
Bei Büchern etc. wird u.a. gefordert, das sie die weitere Entwicklung des Genres beeinflusst haben - steht davon was im Artikel?
@-OS-: Ein Artikel, der normalerweise wegen mangelnder eigenständiger Relevanz beim Autor, Ort, oder Gruppe eingebaut werden würde, kann doch keinen ausserordentlichen Bestandsschutz geniessen, weil das übergeordnete Lemma (noch) nicht existiert. Wenn Haruka Fukushima relevant ist/wäre, wundert es mich, das es noch keine Artikel gibt. --212.202.113.214 13:00, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin kein Kenner der Materie (lese die einfach nur gern), aber ich glaube mich zu erinnern, das nur sehr wenige Autoren, die aber richtig bekannt und erfolgreich sind. Also ich bau gern einen Stub zu Fukushima, aber es ist in meinen Augen sinnlos, einen guten Artikel in ein schlechtes Lemma zu verschieben, nur um des Prinzips wegen. Ansonsten bleibt ich dabei, das dieser Artikel befristet weiter Bestand haben sollte, nicht auf Ewig.-OS- 17:29, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Antragsteller moege sich bitte die RK im Detail zu Gemuete fuehren und dann hier im einzelnen darlegen, welche davon nicht erreicht werden. Wer einen solchen Antrag stellt, hat den gefaelligst auch zu begruenden, moeglichst mit Tatsachen, statt hier einfach mal so die Frage nach der Relevanz in den Raum zu stellen u. anderen die Beweislast zuzuschieben.--Otfried Lieberknecht 10:33, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der 730-seitige Manga ist in einem Magazin (leider noch ohne Artikel) erschienen, das monatlich über 450.000 mal verkauft wird. Dann hat ihn einer der drei größten Manga-Verlage in vier Büchern herausgebracht. Er ist in mehrere Sprachen übersetzt worden und von einer bekannten und erfolgreichen Autorin gezeichnet worden. Das ist genug Relevanz. Ich hab den Löschantrag entfernt. --Shikeishu 13:47, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wolfsaga (zurückgezogen)

Gemäß RK nicht relevant, Bedeutung, Verkaufszahlen,... nicht aus dem Artikel erkenntlich --Michmo 13:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat 10 Auflagen (Homepage der Autorin) und wurde 1995 mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und mit einem Kinderbuchpreis der Stadt Wien ausgezeichnet [13]. -- M.Marangio 17:36, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten, Bücher einer relevanten Autorin sind selber auch relevant genug, dass sie einen Artikel kriegen - noch dazu, wenn es 10 Auflagen des Buches erschienen sind. --Ricky59 20:16, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bücher einer relevanten Autorin sind selber auch relevant genug Wie kommst du auf sowas, schon mal in den RK geguckt? Und leider ist die Auflagenanzahl kein Beleg für Verkaufszahlen eines Buches, da nicht gesagt ist wie hoch eine Auflage war. Aufgrund der Auszeichnungen des Buches, die jtzt im Artikel erwähnt sind ziehe ich meinen Antrag jedoch trotzdem zurück. --Michmo 11:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Komponentenmodell (gelöscht)

Es wird überhaupt nicht klar, was das eigentlich sein soll. Sieht ziemlich nach einem zusammenhanglos rauskopierten Zeug aus. Dass Lemma selber wird nicht erklärt, man erfährt nur etwas über den stattgefundenen Paradigmenwechsel. Komponentenbasierte Entwicklung ist übrigens auch nicht viel besser. --Philipendula 13:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


OK, hab es zwar nicht geschrieben, aber das ist mein Gebiet, werde mal draufschauen!

Das klingt für mich erstmal nicht so schlecht, ist vielleicht ein bissel zu viel Fachterminus drin...
Klingt aber auf keinen Fall kontextfrei oder kopiert!
Es wird ja nicht mal klar, in welcher Hinsicht es Komponenten sind, um welche Komponenten es sich handelt etc. Wäre das eine Prüfung, gäbe das eine glatte 5 resp. 6, ja nach Notensystem. --Philipendula 13:41, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, weil es eine abstrakte Definition von Komponenten ist. Das ist keine 6, sondern ein 3, ganz sicher!
Wenn Du es besser weißt, dann mach den Artikel doch besser
Wenn Du nicht weißt was es ist, dann schau Dir die Beispiele an, es sind vier aufgeführt...
Das ist keine abstrakte Definition von Komponenten. Das ist überhaupt keine Definition. Es gibt auch ein Leben nach der EDV, z.B. ein Komponentenmodell in der Zeitreihenanalyse. Dieser Artikel ist keiner. Ich sehe meine Aufgabe nicht darin, irgendwelches unaussprechliches Zeug zu Gold zu verwandeln, ich schreibe meine eigenen vor vornherein so, dass dass sie Hand und Fuß haben. --Philipendula 13:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein Du hast Recht, das ist keine abstrakte Definition von Komponenten, sondern ein Komponentenmodell ist eine abstrakte Definition für Komponenten. Wenn Komponentenmodelle auch in anderen Kontexten existieren, so muss das doch wohl nicht dem Autor des Artikels bekannt sein, oder habe ich den Sinn von Wikipedia falsch verstanden? Man macht einen Beitrag, nicht alles....

Wie wäre es mit Verbessern statt Löschen??? --Johib 19:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, kein enzyklopädischer Artikel
sebmol ? ! 10:27, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Uwe Bartsch(erledigt)

Dieser Wikipedia-Eintrag ist absolut irrelevant. Er hat keine Bedeutung. Bei ihm handelt es sich um einen ganz normalen Kommunalpolitiker. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sven Petke (DiskussionBeiträge) 13:09, 1. Feb. 2007 (CET)) [Beantworten]

Landtagsabgeordneter reicht nicht aus. --Eierwerfer 13:11, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn aus dem sozialen Aspekt der Unterstützung einer Fußballmannschaft keine weiteren relevaten Aspekte eingebracht werden können Artikel löschen. DeKlaus 13:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

RK für Politiker bitte lesen. Mitglieder des Landtages sind relevant. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 13:19, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

+1, WP:ELW Fall 2 träfe zu. --DasBee 13:22, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Trifft nicht ganz zu oder sollen für alle derzeitigen Landestagsabgeordneten (Brandenburg hat derzeit 88 Abgeordnete) ein eigener Artikel erstellt werden ? Wohl kaum. Außerdem ist Wikipedia keine Werbeplattform und eine politische schon gar nicht. Also löschen. DeKlaus 13:25, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Mitgliedschaft in einem Parlament soll eines von mehreren Elementen sein, die eine Aufnahme in die Wikipedia rechtfertigen. Hier kommt hinzu, dass die Mitgliedschaft schon lange zurück liegt.--Sven Petke 13:23, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zitat RK: "Ein Politiker sollte für die Aufnahme eines der folgenden Kriterien erfüllen oder in der Vergangenheit erfüllt haben." Damit ist der Kuchen gegessen. --DasBee 13:26, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich zitiere den ersten Satz aus den Relevanzkriterien für Politiker: Ein Politiker sollte für die Aufnahme eines der folgenden Kriterien erfüllen oder in der Vergangenheit erfüllt haben Das hat er. Behalten, Löschantrag am besten zurückziehen. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 13:26, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
sie haben vergessen das wort sollte zu unterstreichen. denn hieraus ergibt sich, dass die mitgliedschaft in einem parlament ein grund sein kann jemanden in die wikipedia aufzunehmen. das muss es aber nicht, was insbesondere dann der fall ist, wenn der eintrag sonst nichts an enzyklopädischem enthält--Sven Petke 13:30, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Lektüretipp. EOD. --DasBee 13:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe die Einleitung etwas verändert. "XY ist ein Kommunalpolitiker" kann zu Missverständnissen führen. Landtagsabgeordneten oder die es mal waren, sind per se relevant. Das wurde bislang eigentlich auch nicht in Frage gestellt. Wer hier eine andere Meinung hat, kann gerne ein Meinungsbild eröffnen und eine Diskussion bei den Relevanzkriterien führen, da es um die ca. 1000 weitere Einträge hier betrifft.--Northside 13:33, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Cave: die Formulierung Kommunalpolitiker wurde vom Antragsteller auch erst nach dem LA in den Artikel eingebracht. Insofern ein Täuschungsversuch. --DasBee 13:38, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
LA entfernt lt. WP:RK --Northside 13:33, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Natürlich kann es sinnvoll sein, auf einen Artikel zu verzichten, wenn der Landtagsabgeordnete z.B. nur kurze Zeit sein Mandat inne hatte etc. Aber die grundsätzliche Relevanz von Landtagsabgeordneten war bisher unstrittig. Daher arbeitet dasWikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete daran, die Vollständigkeit und Qualität der Abgeordnetenartikel zu erhöhen.Karsten11 13:33, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bartsch war nicht nur 10 Jahre Landtagsabgeordneter, sondern gehört auch seit langem dem Landesvorstand der CDU Brandenburg an - nix mit Kommunalpolitiker. Gruß --Law-and-order 13:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Blue X (erl.)

Relevanz? ...und was ist das überhaupt? AndyNE 13:20, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn Du so fragst, lass mich zitieren: "Blue X wird laufend bearbeitet, eine klare Linie ist derzeit nicht vorgesehen." ;-) Linkspam mit Garnitur, löschen, gerne auch schnell. --DasBee 13:24, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
keine Relevanz ... und das ist ein Linkcontainer. löschen--Laben 13:26, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich war dann mal so frei, einen SLA zu stellen. --DasBee 13:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
wie gewünscht ... --Logo 13:58, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Infra-struktur (gelöscht)

Relevanz fraglich (Firma und Programm). Artikel ist ggf. dringend verbesserungbedürftg. 7 Tage? Hermann Thomas 13:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA. Werbung mit schlechtem Satzbau "Informationen, die ein Unternehmen erreichen, können gesammelt, kanalisiert und für die zuständigen Mitarbeiter verfügbar macht." --Nolispanmo 13:33, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

EINSPRUCH!!! Was soll das? Es ist ein rein informativer Text! Es werden sogar Mitbewerberprodukte genannt, die ebenfalls einen Eintrag bei Wikipedia haben!!! Den Satzbaufehler habe ich zudem korrigiert.

Die Relevanz von Lotus Notes ist wohl keine Frage. Und "die anderen sind auch drin" ist keinerlei Argument. WP:RK lesen, sollte helften --Nolispanmo 13:49, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus den Relevanzkriterien:

  • Programme mit allgemeiner Bekanntheit und/oder großer Verbreitung.
IMHO ist weder das eine noch das andere gegeben.
  • Einzigartigkeit, Begründung eines Genres.
Es werden in dem Artikel sogar (weitaus) bekanntere Konkurrenzprodukte aufgeführt.
=> Löschen. --Kickof 13:50, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Man muss ziemlich weit lesen, bis man erkennt, dass mit infra-struktur ein Produkt gemeint ist. Einen Artikel in der Form "betriebliches Informations- und Kommunikationssystem" mit eventuell anhängender Aufzählung von Softwareanbietern fände ich sinnvoller. In der jetzigen Form wird das Pferd von hinten aufgezäumt. --Of 13:54, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch! Das nennen der Konkurrenzprodukte - so es denn welche sind - versachlicht den Text. Die internen Links hier zeigen, dass durchaus andere (nicht weltweit bekannte) Produkte, bei Wikipedia vertreten sind und hier vorgestellt werden. Der LA ist daher willkürlich und im Gesamtkontext von Wikipedia inkonsequent!

Bitte führe entweder Argumente an oder enthalte Dich bei der Disk. Belege z.B. die Relevanz der Software durch Kundenzahlen, weltweiten Vertrieb oder lasse es sein und lebe mit der Löschung. Bitte unterschreibe mit --~~~~ --Nolispanmo 14:00, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Versachlichung sehe ich als weitere Werbung, in der Form wird suggeriert dieses ding sei besser als alles andere am Markt --Barracash 14:06, 1. Feb. 2007 (CET)#[Beantworten]

Versachlichung als Werbung? Was ist das für ein Argument? Wo wird angedeutet, dass in der Nennung der Mitbewerber eine Wertung liegt? nettelstädt

Weil sich dadurch diese Softwarebude auf das gleiche Niveau stellt wie Lotus?! --Nolispanmo 14:23, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mögliche Alternativen (wenn zum Teil auch nur in Teilbereichen der Anwendung)“ heißt nichts anderes als "Mein Produkt ist das Beste!" --Kickof 14:23, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zitat "wenn zum Teil auch nur in Teilbereichen der Anwendung" klingt für mich wie "Unser Dingens ist das einzig wahre" Sollte ich da überinterpreteren bitte ich aufrichtigst um Vergebung, aber ich sehe das nunmal so... --Barracash 14:24, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schön, dass ich nicht alleine der Ansicht bin :-) --Barracash 14:25, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn nicht eine weite Verbreitung nachgewiesen wird -> löschen. Die Einzigartigkeit wird ja durch den Vergleich schon verneint. -Vitamin 14:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen, denn die Relevanz des Produktes ist nicht ersichtlich. Sollte diese noch nachgeliefert werden (können), dann bedürfte es dennoch eines Neuanfangs, den sprachlich ist das Ding - nun ja - unausgereift --Eierwerfer 15:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbeartikel, (schnell)löschen --Roterraecher Diskussion - GdL 18:13, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht
sebmol ? ! 10:36, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Oischerre (erl., URV)

ich werd' nicht schlau draus. Das ist auf jeden Fall kein Artikel. -- Complex ?!? 13:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Scheint eine alte Methode räuberischer Bergvölker zu sein, sich das Bratenfleisch zu verderben ;-) --Eva K. Post 14:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch wenn man davon ausgehen kann, dass für die Quelle [14] jemand verantwortlich ist, der auch diesen Artikel mitgestaltet hat (einer aus der "Grillgruppe") ist es erstmal ein URV. --Laben 14:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) ::Bisher nur How-To und Linkcontainer. 7 Tage --14:07, 1. Feb. 2007 (CET)
URV in Form eines Textplagiats von [15] --Eva K. Post 14:08, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Den Freud'schen "Zum Oigscherrde gibt es meist aloholische Getränke" kann man ja bis 18:00 mal als Grinsehäppchen verwenden ;o) Aber sonst: schnellgrillen. --DasBee 14:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wolfgang Kuball (Gelöscht)

Ich frag' mal ganz vorsichtig, ob dieser "Künstler" wirklich relevant ist. Jedenfalls ist der Artikel kein Artikel, sondern unter aller Kanone. deshalb: Löschen --Westiandi 14:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schon mal auf Anhieb etliche Rechtschreibfehler, Sprachlich eine Katastrophe. Der Künstler selber ist mir und google (13 unabhängige Treffer) nicht sonderlich bekannt. eher irrelevant der Mann löschen --Barracash 14:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
„Was möchte uns der Künstler sagen?“ „Wayne?“ - So keine Relevanz ersichtlich, löschen --Eva K. Post 14:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


So jedenfalls löschen--Eierwerfer 14:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe keine Relevanz. Daher schnell weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:26, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachdem der Artikelautor den Text auf "0" gesetzt hat: Schnellöschen. -- Uka 17:41, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, zumal der Autor selber schon gelöscht hat. -- Rainer L 18:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

zum Löschen gibt es da nix mehr, da kein Text da = Lemma sperren aber wäre möglich *g*--Ricky59 20:23, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Thomas Reinecke (gelöscht)

Stelle mal ganz vorsichtig die Frage nach der Relevanz dieses journalisten...--Barracash 14:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da war wohl jemand schneller --Barracash 14:53, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz der Stiftung wird nicht deutlich, alle Angaben fehlen im Artikel. --Svens Welt 15:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ergibt sich vielleicht in Zukunft, momentan ehernicht...--Barracash 15:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Linkcontainer, Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 13:11, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Karl Krist (Bleibt)

Erst berühmt werden, dann Wikipedia. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 141.53.95.190 (DiskussionBeiträge) 15:11, 1. Feb 2007 (CEST)) -- Isderion 15:13, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der ist schon tot, kann sich also schlecht noch anstrengen.... Kennt jmd. die PReise (Olbrich-Preis, Hagenmüller-Preis), die der erhalten hat? Und die Bauwerke? Ich kenn das alles nicht, tendieren zum löschen, bin aber nicht sicher. --Eierwerfer 15:25, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Teils, teils. Die Joseph-Maria-Olbrich-Plakette des Bundes Deutscher Architekten (Land Hessen) dürfte nur von regionalem Interesse sein, der Hagenmüller-Preis ist der Preis der Wiener Akademie. Auf jeden Fall sind Verbesserungen notwendig, so geht das noch nicht. --DasBee 15:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
google findet den Hagenmüller-Preis fast nur in verbindung zu Herrn Krist [16](8 Mal) der Olbich-Preis ist gänzlich unbekannt löschen--Barracash 15:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Falsch. Hagenmüller siehe u. a. hier, da, dort; Olbrich siehe hier, da, dort. Nur, weil Google und WP nicht unter den ersten drei Links etwas Passendes haben, heißt das nicht, dass nichts vorhanden wäre. --DasBee 15:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

interessant wäre der Grund der Zwangspensionierung! Sowas ist doch äußerst ungewöhnlich! Durch seine Preise erscheint er mir relevant. behalten --Ricky59 20:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Anmerkung: "Zwangspensionierung" ist ein pflegeleichter Tarnausdruck für die Nazi-Praxis, jüdische Österreicher nach dem Anschluss mit den Nürnberger Rassegesetzen ihrer Ämter zu entheben. --DasBee 22:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe nicht, dass ein derart daemlicher LA hier ueberhaupt diskutiert wird. Bitte LA entfernen, Artikel (von mir jetzt ergaenzt, reichte aber auch vorher schon deutlich aus) behalten.--Otfried Lieberknecht 01:22, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So wie er jetzt ist, behalten. --Eierwerfer 10:40, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Inhaltlich FullAck, dennoch wäre es schön, wenn jemand den Artikel noch mal ein bisschen in Form zupfen könnte; ich habe gerade zu viel auf dem Schirm und komme vermutlich erst morgen dazu. --DasBee 10:44, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 13:13, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Snowkajak (Bleibt)

LA statt SLA, da ich die Entfernung des SLA als widerspruch werte. Private vergügen von ein paar Wenigen ist irrelvant, uch wenn sie eine Weltmeisterschaft veranstalten. tox 15:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

EINSPRUCH: warum erlaubst du dir, eine solche Meinung zu äußern? Bist du Kanute, kennst den Sport also wirklich? Immerhin wird der Sport in mehreren Ländern betrieben, sodass mit Sicherheit der eine oder andere eine kurze Erklärung suchen und finden will. Ich dachte immer, dass das Wiki nicht nur für Mainstream-Sachen da ist. Gerade ein Lexikon sollte möglichst breite Information anbieten. Auch wenn irgendwelche Chemiker einen Artikel mal nicht so interessant finden...

schnellbehalten --Eierwerfer 15:26, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gehört imho hier mit hin, geau so relevant wie der Rest, aber wens interessiert... Hab darüber schon einmal was in den Nachrichten gesehen, also scheint doch irgendwo im Kommen zu sein. --Michmo 15:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da scheint was im Kommen zu sein - und damit sind wir bei Bedeutungsschaffung/Erlangung durch WP Eintrag. Löschen --Bahnmoeller 16:47, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die "Weltmeisterschaft" ist eine selbsternannte, der "Sport" ist keiner, sondern eine Spaßveranstaltung. Wir brauchen hier nicht jeden Quatsch. Löschen Hyperdieter 19:26, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In Holland gibts den Sport übrigends auch. Die Niederländer veranstalten ebenfalls eine WM, wenn auch eine Indoor-WM in einer grossen Ski-Halle.
Wow... Jedes Land macht seine eigene WM? spricht noch eher fpr Irrelevant. Löschen --P.C. 08:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zuerst lesen, dann schreien! Indoor, soll heissen in der Halle. Gibs in der Leichtathletik auch. Oder Hallenfussball. Ist was anderes und deswegen ist auch eine zweite WM legitim. Nicht löschen
Bleibt, sicher ein Funsportart, aber der Artikel ist informativ und werbefrei. --Uwe G.  ¿⇔? 13:19, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Günter Danzer (Gelöscht)

Auch hier frage ich mal, abgesehen von den Mängeln im Artikel selber, nach der Relevanz. --Westiandi 15:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die DDB findet 1 Buch, dass noch nicht einmal erschienen zu sein scheint. Als Schriftsteller zumindest folglich noch nicht relevant. --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 15:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich gehe mal von einem Selbstdarsteller aus, aber im Moment ist der Text jedenfalls URV (siehe hier). --Of 16:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mal nach Günter Danzer verschoben und plädiere auch für löschen. --Στέφανος (Stefan) ±   16:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieviel Jenische Wörterbücher gibt es? Denke allein daraus ergibt sich die Bedeutung seines einzigen Werkes. Denn ansonsten schafft die Zeit, was die Nazis nicht geschafft haben, die Jenischen auszurotten. Zweifellos eine QS nötig, aber die Relevanz ist wegen der Expertenstellung da. Sieben Tage sollten reichen, um da nachzubessern.-OS- 16:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimme -OS- zu: 7 Tage --Eierwerfer 16:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie läuft das eigentlich? Solange wird die URV akzeptiert? --Of 16:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schade, bei der Suche, wieviele Wörterbücher hab ich die Seite hier gefunden [17]. Artikel ist URV von der Unterseite "Der Autor", wirklich bedauerlich, das sich die IP nicht mehr Mühe gemacht hat. Of - hat sich überschnitten, natürlich nicht so stehen lassen mit URV. LA geht aber um die Relevanz, darum bitte nicht schnelllöschen, muss was drauß zu machen sein.-OS- 16:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin auch für 7 Tage --Westiandi 16:13, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


URV entfernt, Text umgeschrieben-OS- 16:23, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimme um für behalten oder eben (vielleicht noch besser?) einen Artikel über das Wörterbuch --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 16:40, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten Habe den Text erweitert, Artikel formatiert, Geburtsdatum vervollständigt, WebLinks und Multimedia neu eingefügt, Literatur um einen Eintrag erweitert. Denke das Experte im Jenischen, sowie zwei veröffentlichte Bücher das Herausstellungsmerkmal sind. Hoffentlich war es der Mühe wert ... -- Jlorenz1@web.de 17:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin für behalten, der Artikel hat sich entwickelt. -- Rainer L 18:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt die Kategorie:Heimatforscher, und mit zwei veröffentlichte Bücher ist die Relevanz gegeben, behalten --Kobako 19:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wenn die URV nun wirklich behoben ist, dann auf jeden Fall behalten! --Ricky59 20:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also ich sehe nur ein einziges Buch, und das ist in Burgberg im Eigenverlag erschienen und nur ueber die Homepage des Autors zu bestellen (was auch der einzige Grund ist, warum das Spam-Link zu dieser Homepage im Artikel Jenische Sprache eventuell tolerierbar ist). Ausserdem wird eine CD angefuehrt, aber die ist anscheinend nirgendwo erschienen, jedenfalls fuer mich nirgendwo zu finden. Dass sein Buch ein selbstgemachtes Woerterbuch zum Jenischen enthaelt ist kein Alleinstellungsmerkmal, denn es gibt wissenschaftliche Woerterbuecher zum Rotwelschen allgemein (Wolf) und zu diversen Varianten wie Manisch, Masematte, etc, was nicht heissen soll, dass sein Woerterbuch zum Burgberger Jenischen keine Bereicherung ist, sofern es etwas taugt. Irgendein Relevanzkriterium erfuellt er jedenfalls nicht, ausser vielleicht der Besonderheit, dass Autoren mit jenischem Hintergrund nicht besonders dicht gesaet sind. Reicht das aus? --Otfried Lieberknecht 02:11, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, nur ein Buch im Selbstverlag, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien. --Uwe G.  ¿⇔? 13:21, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. --Στέφανος (Stefan) ±   15:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Στέφανος (Stefan) war einen Tick schneller, sonst wäre der SLA von mir gewesen. Das ist definitiv entbehrlicher Schwurbelkram, sämtliche Artikel von Codec bis Videokompression enthalten die notwendigen Informationen. Weg damit. --DasBee 16:08, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schließe mich an, löschen. -- Rainer L 19:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
löschen, besonders wegen der närrischen bindestriche, ich hab mal Videokonvertierung (google 23200), Videokonverter (91000) und Audiokonvertierung (1020) und Audiokonverter (76000) als redir auf Codec (Konversion ist nicht zwangsläufig Kompression) angelegt, damit auch maxi checkt, wie das geht und wo's was sinnvolles zu lesen gibt.. ;-) -- W!B: 06:33, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 13:23, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Metzedonien (schnellgelöscht)

sieht nach fake aus - werder von Metzedonien noch von Tobias Metzterich ist etwas zu finden Tönjes 16:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Offensichtlicher Fake, SLA läuft. --DasBee 16:13, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
"erst vor wenigen Wochen entdeckt", aber man weiß alles über das Klima ("es regnet so gut wie nie"). Und die Tierwelt kennt man auch schon. Ich halte es sogar für einen schlechten Fake. --Of 16:16, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen Eindeutig Fake!--Oberfreak 16:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen. Schwacher Fake. Das Klima ist "sehr warm", und sie liegen östlich der vergletscherten Mc-Donald-Inseln. Jaja. --HuckFinn 16:21, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was für ein Müll! Löschen. --Johnny Me Gustas Tu ... 16:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch des Erstellers... na gut, geben wir dem Witzbold 7 Tage, um einen Artikel in National Geographic über diesen Kram aufzutreiben >:þ --DasBee 16:38, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@Admin: geben wir diesem Schwachsinn noch 7 Sekunden und hinfort damit, bevor wir wieder in der Bildzeitung landen --Bahnmoeller 16:51, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Humorarchiv? منش 17:00, 1. Feb. 2007 (CET) PS: ansonsten weg damit[Beantworten]
gelöscht, nicht lustig genug für Humorarchiv. --Tinz 17:18, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mathias Kunze (erl., SLA)

Handelt es sich um einen Fall von Eigenwerbung oder ist der Gute tatsächlich relevant. Ich meine nein, deshalb: Löschen --Westiandi 16:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten Wichtiges Thema!!!! Akupunktur wurde jahrelang auch als Esoterik abgetan. Eigenwerbung scheint das nicht zu sein.--195.93.60.72 16:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es geht hier nicht um Akupunktur oder Esoterik, sondern darum, ob sich der hier genannte Mensch so hervorgetan hat, dass er in einer Enzyklopädie relevant sein könnte. Und das ist er definitiv nicht! --Westiandi 16:16, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist keine Eigenwerbung... das ist schlechte Eigenwerbung >:þ Schnellweggen. --DasBee 16:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach ist der man für einen so kurzen Eintrag wichtig genug. Behalten --Oberfreak 16:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der hat Eigenwerbung garnicht nötig, da er nichts verkauft. Das Video scheint es auf seiner Homepage zum Download zu geben. Behalten --172.180.242.171 16:19, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn es nicht mal gekauft wird: Löschen wegen fehlender Relevanz. --Of 16:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es geht garnicht ums Kaufen. Relevanz ist auf jedenfall da!--Oberfreak 16:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich um einen Unternehmer - und sein Unternehmen ist nicht relevant. Bitte schnellentsorgen --Bahnmoeller 16:53, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevant, schnellgewecht -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 17:19, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Kamerun ( Deutschland ) (schnellgelöscht)

Es handelt sich um pure Werbung für einen Ferienhof. Kamerun ist kein Ortsteil der Gemeinde Göhrde (siehe offizielle Gemeindegliederung [18]).

In einem kleinen Tal eingeschlossen in die Wälder der Elbtalauen und der Lüneburger Heide liegt das Land Kamerun. Hier gibt es auf einer Fläche von 500.000 qm eine unvergleichliche Erlebnis-Landschaft. Es gibt die Bereiche Beauty- und Wellnessurlaub, Veranstaltungen für Gruppen, Familienurlaub, Campferien und Fun-Sport. Der Grundstein wurde vor über 30 Jahren von der Familie Stehr gelegt, die als Aussteiger aus der Hamburger Geschäftswelt ganz klein in einer Holzhütte begannen. [19]

Der Ersteller ist Geschäftsführer dieses Ferienhofes und hat für seine Werbung weitere Artikel manipuliert [20]. Der Benutzeraccount wurde erst heute und vermutlich nur für diesen Zweck angelegt, eine Sperrung sollte deshalb auch in Betracht gezogen werden. --87.106.24.23 16:19, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA ist schon gestellt --Nolispanmo 16:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und weg. --Fritz @ 16:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: der komplette Linkspam ist dann auch Geschichte. --DasBee 16:43, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ignaz-Kögler-Gymnasium (URV, schnellgelöscht)

Wieder ein Schulartikel der keine Relevanz hat. Der Namensgeber hat ja einen eigenen Artikel, aber wir müssen hier nicht jede Schule des Namensträgers aufführen. daher löschen --skho 16:25, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevante Schule, zudem teilweise in der 1.Person geschrieben: "Kontakt unter unserer Internetpräzenz!" - löschen--Rauschi 16:58, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wieder ein Löschantrag gegen einen SChulartikel, der die in Wikipedia:Artikel über Schulen gestellten Anforderungen erfüllt (wenngleich er sprachlich noch verbessert werden könnte). Behalten.--Louis Bafrance 17:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist im wesentlichen in Ordnung. Passage zum Namensgeber kürzen, dafür die Geschichte von Schule und Schulhaus rein, vielleicht noch ein paar Besonderheiten und Projekte dazu – und behalten. --von der Grün 17:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich, löschen. --my name ♪♫♪ 17:23, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Spanisch und Italienisch sind selten an der gleichen Schule, die Projekte scheinen etwas herzugeben, so ganz 08/15 scheint der Laden nicht zu sein. Nur warum steht davon nichts im Artikel ?. Die Schulgeschichte fehlt im Artikel völlig. (7 Tage zum) Ausbauen. Cup of Coffee 19:54, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@Louis Bafrance, wenn du schon mit dem Argument kommst, dass man sich die Seite Wikipedia:Artikel über Schulen anschauen sollte, kann ich nur sagen, hab ich! und danach tendiere ich zu löschen. Steht nichts relevantes drin. Artikel müsste komplett ausgebaut werden. Gruß --Punktional - Aus´m Norden 21:18, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Na, das ist eben Ansichtssache - Die Formulierung "Schulen sind relevant, wenn ein aussagekräftiger Artikel über sie möglich ist" ist natürlich sehr schwammig, aber angesichts der aktuellen Löschantragepidemie gegen Schulartikel möchte ich zur Besonnenheit mahnen, denn da waren schon einige taugliche Artikel dabei, und meines Erachtens gehört dieser dazu. Dass ich hierbei als Lehrer (allerdings wo ganz anders) eine andere Wahrnehmung habe, als beispielsweise ein Diplomingenieur oder ein Schulabbrecher, ist wohl klar. Aber ich finde, wenn man die o.g. Aussage zugrunde legt, ist Relevanz hier gegeben.--Louis Bafrance 14:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schön, wie hier immer wieder Benutzer mit keinen 50 Beiträgen im Artikelbereich schon die Arbeit anderer Autoren beurteilen können. Behalten. -- Simplicius 17:31, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

URV-bereinigt besteht der Artikel nur noch aus einem Satz, der Einleitung. Des Weiteren ist dieses Gymnasium eine ganz normale Schule, bis auf die Schülerzeitung, die einmal vor längerer Zeit einen bundesweiten Wettbewerb gewonnen hat, kann ich nichts relevantes feststellen - das Sprachangebot jedenfalls ist nicht gerade herausragend, ich kann das aus eigener Erfahrung sagen - dies soll jedoch nicht heißen, dass es unterdurchschnittlich wäre. Ich werde folglich, vor allem auf Grund der URV, einen SLA stellen. --my name ♪♫♪ 23:46, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde schnellgelöscht. --my name ♪♫♪ 23:57, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wird alles schon in Russland und Duma behandelt. Halte den "Artikel" für überflüssig und sowieso nicht ausgegoren genug, als das es ein eigenständiger wären könnte. --skho 16:34, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Redundant --> Löschen! --Rauschi 16:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Als schelchterer Doppelartikel. Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:11, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 13:24, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Brennpunkt uni (Gelöscht)

fragliche relevanz Tönjes 16:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

für mich persönlich EINDEUTIG SLA FÄHIG aufgrund unzweifelhafter Irrelevanz! Ist ja nur ne "Gruppe" und nicht mal nen Verein! Und selbst als Verein würde es den WP:RK wohl kaum entsprechen!--Rauschi 16:53, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 13:25, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kreislaufverbund (Gelöscht)

was ist das? so jedenfalls kein artikel. danke, Enlarge 16:53, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

7 Tage, dann löschen wenn aus dem Gestammel nicht ein Artikel wird Dankwarter 20:36, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 13:26, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Omni-Meta-Theorie (Gelöscht)

Höchstwahrscheinlich entweder Begriffsbildung oder schöner Hoax. Google liefert gar nichts. Literaturliste vermutlich irgendwo kopiert. --Abe Lincoln 16:54, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Portal:Psychologie informiert. Cup of Coffee 19:58, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erkennbarer Hoax, aber es mögen andere entscheiden, ob das in unsere Hoax-Sammlung hinein soll. --Gerbil 20:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur weil google (noch!) nichts liefert muss das nicht heißen, dass es aktuelle, sich noch in der Entwicklung befindliche (gerade der empirische Nachweis der Theorie) Errungenschaften auf dem Gebiet der Kognitionspsychologie nicht gibt. Wers nicht glaubt sollte sich mal Metakognition durchlesen. Auch wenn man sich die Literaturliste mal genauer ansieht wird man feststellen, dass die Bücher unterschiedliche Themengebiete abdecken, nämlich Kognitionspsychologie, Entwicklungspsychologie/Philosophie und pädagogische Psychologie. Diese Kombination ist zu ungewöhnlich, als dass man sie "irgendwo" hätte kopieren können. --Johnqpublic 09:44, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mal langsam, Johnqpublic: DU hast diese Seite angelegt, nicht "man". Dann kannst Du ja bestimmt die Seitenzahlen angeben, auf denen man in diesen Büchern die OMT-Theorie besprochen findet. Falls Du diese Quellen allerdings verwendet hast, um die OMT-Theorie selbst zu entwickeln, dann ist das Theoriefindung und solange noch keine anderen Wissenschaftler diese Theorie überprüft haben, ein Löschgrund Crypto-ffm 14:04, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich nur gegen den Vorwurf gewehrt, meine Literaturliste wäre kopiert, außerdem ist das doch keine Diskussionsrunde über das Wort "man"! Mich wundert, dass hier alles genau mit Seitenzahlen angegeben werden muss, wenn dann sowieso jeder in der Literatur überprüft, obs richtig ist, ist eine Online-Enzyklopädie wohl irgendwie überflüssig, oder? Aber bitteschön, hier mal nur ein kleiner Auszug: "Die kognitiven Prozesse, die es dem Menschen letztlich ermöglichen, sich erfolgreich an den Bedingungen seiner Umwelt anzupassen (hier ist von Intelligenz die Rede), bedürfen der Kontrolle und Steuerung, damit sie optimal ablaufen. Man kann auch besser denken, wenn man weiß, wie das Denken funktioniert..." (Mietzel, Gerd: Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens. Göttingen 2003 (7. korrigierte Auflage), S. 233f. Welche Wissenschaftler dafür nun verantwortlich sind, kann ich aus der 41-seitigen Literaturliste leider nicht erraten. --johnqpublic 14:36, 2. Feb 2007 (CET)

Danke für die Angabe der Seitenzahlen. Sie sind alles andere als überflüssig, weil man mit Ihnen nachweisen kann, ob eine Aussage extern belegt oder selbst ausgedacht ist. Und da wir gerade bei dem Thema sind: Wie's der Teufel will, habe ich hier in der Bibliothek genau das von Dir zitierte Buch von Mietzel gefunden. Die von Dir zitierte Textstelle bezieht sich auf das Kapitel Metakognitionen, das sich wiederum auf Inhalte bezieht, wie sie auch im Lemma Metakognition besprochen werden. Zur dieser Omni-Meta-Theorie findet sich da und in den Folgekapiteln aber kein einziges Wort. Ebenso wenig zu den Begrifflichkeiten, die Du im OMT-Lemma beschreibst. Im Inhalts- und Stichwortverzeichnis des Buches taucht auch nichts derartiges auf. Für mich sieht das inzwischen nach Theoriefindung aus. Daher votiere ich für Löschen Crypto-ffm 14:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: An die anderen Bücher komme ich gerade nicht ran. Dafür habe ich im Bibliothekssystem ein paar psychologische Datenbanken gefunden [[21]] Die enthalten Zeitschriftenartikel, Bücher usw. Ergebnis der Stichwortsuche nach "Omni AND Meta": Null (ouvert) Crypto-ffm 15:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht, siehe Crypto-ffm --Uwe G.  ¿⇔? 13:28, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Release (erledigt)

Wörterbucheintrag. Pseudo-Begriffsklärung. --Klaus Ingwer 16:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bis auf einen Redirect auf Publication fällt mir nichts ein, und selbst da bin ich nicht sicher. Redir basteln oder löschen. ↗ nerdi disk. \ bewerten 21:11, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Softwareentwicklung spielen Releases eine wichtige Rolle. Klingt für mich wie eine BKL.Karsten11 22:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hätte nicht gedacht, daß ich das mal sagen würde - Klaus Ingwer hat vollkommen recht. Redirect und gut. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 06:02, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hmm, also einige Bedeutungen des Begriffs Release kannte ich noch nicht. Behalten. Kwer Wolf 23:17, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

jetzt konforme BKL -- W!B: 06:17, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bisschen nacharbeit verträgt sie aber noch.. -- W!B: 06:18, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gehirnorgasmus (schnellgelöscht)

LA nach SLA-Einspruch auf meiner Diskussionsseite -- Complex ?!? 16:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

1.Gibt es das offenbar wirklich! 2. Gehört es aufgrund DIESES Artikels trotzdem gelöscht und 3. habe ich mal diese Stelle: "Alles was ich hier als Autor beschrieben und erklärt habe, habe ich selber erlebt.--Nicolay Brodersen 16:46, 1. Feb. 2007 (CET)Nicolay Brodersen“ entfernt! Wäre ja noch schöner, wenn das jeder machen würde! Ich schreibe ja unter meine Artikel zu Filmen auch nicht: Die Handlung des Films habe ich, der Autor, SELBST gesehen"--Rauschi 17:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
OK, wenn's das wirklich gibt, dann eben trotzdem löschen! منش 17:04, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin blöd, hab mich zu schnell von Googel-Treffern überzeugen lassen und ändere meine Meinung in FAKE ODER BLÖDSINN! Ich stelle mal NOCH einen SLA!--Rauschi 17:19, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
NOCHmal schnellgelöscht --Xocolatl 17:22, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Also eure Gründe meinen Artikel zu löschen finde ich sehr sehr sehr vage und ich dencke nich das ihr darüber entscheiden könntet, auf jedenfall nicht in solcher weise, das dieser artikel so nich erscheinen darf nur weil ihr das nicht wollt.

Okay mit meinem Kommentar, okay darüber kann man reden... nehme ich gerne raus, aber der? Ich finde eure Gründe lächerlich und akzeptiere diese nicht.

Kann man sich an andere Leute wenden um dieses problem zu lösen? Es ist nicht inordnung mit solchen gründen etwas zu löschen Ich zitiere: "OK, wenn's das wirklich gibt, dann eben trotzdem löschen! منش 龍 17:04, 1. Feb. 2007 (CET)“

Und was ich noch schlimmer finde über etwas zu urteilen obwohl man keine ahnung hat:“ Ich bin blöd, hab mich zu schnell von Googel-Treffern überzeugen lassen und ändere meine Meinung in FAKE ODER BLÖDSINN!“  das finde ich schon KRASS

Nicolay (nicht signierter Beitrag von Nicolay_Brodersen (Diskussion | Beiträge) )

ist ein Kirchemusiker hier relevant und selbst wenn, recht dürftig--Barracash 17:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kirchenmusikdirektor wird nicht jeder - könnte man also behalten.--Louis Bafrance 17:05, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Maurer wird auch nicht jeder! Ist zumindest meine Meinung, dass das kein Grund ist! Hat er besonderes geleistet, oder ist er überregional bekannt? Dann behalten! Bei den vorhandenen Informationen auf jeden Fall löschen!--Rauschi 17:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe keine Ahnung was ein Kirchenmusikdirektor ist, aber zu den Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten scheint es nicht zu zählen. --Of 17:16, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Artikelersteller: Bislang galten Kirchenmusikdirektoren laut RK als relevant. Irgendjemand hat da was in den RK gelöscht, da muß ich Kantor JH mal fragen. Im Übrigen zu Steuerwald: Er leitet den Ev. Jugendchor der Pfalz. Das ist der Chor in der Pfäzlischen Landeskirchen RK: "Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion ".__Musicologus 17:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Leider ist es ziemlich in Mode gekommen, auf den WP:RK ohne grosse Diskussion rumzueditieren :-( --Kantor Hæ? +/- 17:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe die beiden am 31.1. ohne Diskussion gelöschten Punkte [22] in WP:RK ohne Diskussion wieder eingefügt. Irmgard 23:36, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ergänzung zu Musicologus: Das hier klingt nach meinem Empfinden auch nach Relevanz, müsste halt noch eingearbeitet werden.--Louis Bafrance 17:33, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Im Hinblick auf die Hinweise von Musicologus und Louis Bafrance behalten. -- Uka 17:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Yupp, mit den zusätzlichen Infos gerne behalten--Barracash 17:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und den "Prix de virtuosité" einarbeiten (in der Hoffnung, dass das so wichtig ist wie es sich anhört). --Of 17:42, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke meine Herren. Ich habe übrigens das Gefühl, daß Herr Steuerwald vielleicht bald die Treppe rauffallen könnte....Musicologus

Iron Seed (Gelöscht)

Relevanz in meinen Augen fragwürdig Of 17:04, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel. Löschen--LordofHavoc 17:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 13:29, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


super.... über monate wurde der von mir erstellte artikel immer weiter von irgednwelchen pedanten gekuerzt, bis zu wenig zum überleben blieb...TOLL! warum klappt das im englischen wikipedia? das sind bei weitem weniger leoschgeile unterwegs! sorry... das musste mal raus!

Relevanz in meinen Augen äußerst fraglich, wenn vielleicht auch historisch interessant--Barracash 17:26, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

für mich ist der LA ein Schnellschuss! Ich war schon mehrmals in Dublin und das Ding IST eine Touristenattraktion und hat einen Artikel laut WP:RK verdient!!! Schnellbehalten - ich helfe dann auch beim ausbauen--Rauschi 17:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Inhalt der englischen Version spricht auch für Behalten. --Of 17:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

relevanz vorhanden, artikel einigermaszen ok, bitte erhalten, danke, Enlarge 10:43, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab es mal ausgebaut! Erfüllt jetzt in meinen Augen die WP:RK!--Rauschi 13:21, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unenzyklopädisch. das wesentliche zur Person steht bereits in Mara Mattuschka. --87.176.252.34 18:05, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

braucht man imho überhaupt nicht zu diskutieren - so eine Textart gehört in eine Zeitschrift oder sonstwohin, ist hier aber völlig ungeeignet --FatmanDan 18:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
wie FatmanDan bereits sagt... -- Uka 18:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

mehr als flüssig, überflüssig. Der Artikel an und für sich reicht absolut, müssen nicht auch noch Interviews eigene Artikel erhalten. löschen, wenn auch interessant. --Ricky59 20:49, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

naja, ich finde halt, dass das wesentliche nicht immer genug über eine person aussagt. das interview wurde mit freundlicher genehmigung der künstlerin mara mattuschka - und auch der künstlerin helga schager, die sie interviewt hat, freigegeben. ich fände es schade, wenn das interview verschwinden müsste. Verfasserin: Marry329 15:55, 8. Feb. 2007

Kein enzyklopädischer Artikel, löschen. Am Besten permanenten Webspace finden und aus Hauptartikel verlinken. -- Korinth 21:12, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

eindeutig Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist, Punkt 7.1. - --Logo 21:37, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Für freie Texte gibt es Wikisource, für Zitatsammlungen existiert mit Wikiquote ein eigenes Wiki. --87.184.196.130 11:33, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vreneli-Preis (Bleibt)

Scheint doch ziemlich relevant zu sein, wenigstens für die Münzenfreunde, siehe http://idw-online.de/pages/de/news194717

SLA mit Einspruch nach Überarbeitung. Zu klären ist die Relevanzfrage. --Fritz @ 18:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Preis wird nicht "von" sondern "auf" der World Money Fair Berlin verliehen, und zwar von der deutschen Fachzeitschrift "Münzen Revue". Insofern schmückt sich der Artikel mit fremden Federn. --87.176.252.34 18:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Also den Preis gibts auf jeden Fall wird in einem englische wikipedia Artikel auch erwähnt [23]

ebenso von verschiedenen Preisträger wie hier [24] oder hier [25]. Ich persönlich finds ganz interessant, etwas überarbeiten und wenn möglich erweitern, scheint in der Numismatiker-Szene durchaus anerkannt zu sein. eher behalten --Barracash 18:33, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn der Preis die Bedeutung hat, wie im Artikel behauptet, behalten. -- Uka 18:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

es gibt weniger Numismatiker als Schauspieler, also auch weniger Preise -und wenn das wirklich ein bedeutender ist, dann auf jeden Fall behalten (auch wenn ich ihn als Nicht-Münzensammler nicht kenne) --Ricky59 20:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleibt, hoffentlich kommt er noch über dieses Stubniveau. --Uwe G.  ¿⇔? 13:31, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klaus Holitzka (erl., URV)

SLA (irrelevant) mit nicht weiter begründetem Einspruch. Man sollte hier auch die Möglichkeit eines Fakes in Betracht ziehen, denn der Mann hat verdächtig viele "Größen" kennengelernt. --Fritz @ 18:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Scheint ja wohl doch eine URV zu sein. --Eva K. Post 18:54, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie erst gerade bei der sehr eindeutig gescheiterten Lesenswertkandidatur festgestellt ein Essay, kein enzyklopädischer Artikel. Verstößt damit gegen WP:WWNI #4 und bei über 100 kByte Text, die weitgehend umgeschrieben und gekürzt werden müssten, ist neuschreiben wohl auch schneller. —mnh·· 18:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht löschen, sondern gemäß Wikibooks:Import nach Wikibooks verschieben. Im Regal:Geschichte ist noch Platz für Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935. --melkor23 19:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mich würde mal brennend interessieren, was an dem Artikel nach P.4 "Persönlich gefärbt" sein soll. Sowas lässt sich natürlich ändern. M.E. ist jede Formulierung zur Geschichte "persönlich gefärbt", es gibt keine von allen Beteiligten als neutral akzeptierte Formulierung. Und wenn dem so ist, könnte man gleich bei Zweiter Weltkrieg usw. mit den LA's weitermachen, irgendwann ist dann alles neutral und relevant, aber leider ist WP dann leer und selber irrelevant.
In der Diskussion ist öfter der Begriff "unenzyklopädisch" gefallen, ohne das sich die Diskutanten auf einzelne Passagen bezogen hätten. Da machen es sich die Kritiker m.E. sehr einfach, die Informationen zusammenzustellen und zu formulieren ist wohl der größere Aufwand. Und zum Thema kürzen und Verweisen müssten erstmal gescheite Artikel zum Verweisen da sein. Was z.B. das Thema Rheinlandbesetzung angeht, bin ich noch nicht fündig geworden, da müssen die geschätzten Historiker vielleicht noch was zu verfassen (oder mir zeigen, wo ich suchen muss). --Ebcdic 20:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wäre noch zu ergänzen, dass ich für Behalten bin. Falls das neuschreiben so schnell gehen sollte, kann der LA-Steller aber sicher innerhalb von sieben Tagen einen gut recherchierten und belegten Artikel mit allen zu beleuchtenden Facetten aus eigener Feder liefern, ich bin gespannt. Allein auf das Thema Rheinlandbesetzung der Alliierten, Rheinlandabkommen, Waffenstillstandskommission, Ablauf der Volksabstimmung in den Abstimmungsgebieten o.ae...... Wenn das alles da wäre, wäre der Artikel auch kürzer und es könnten Informationen über Links zur Verfügung gestellt werden. Es ist aber nix da, ist der Vorwurf dann, überhaupt einen Artikel geschrieben zu haben? Kritisieren ist einfach, selber machen .... --Ebcdic 22:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein Löschantrag für so einen gründlich recherchierten Artikel finde ich sehr befremdlich. Sicher interessiert das Thema nicht jeden, wenn man jedoch wirklich liest merkt man, dass dort jemand weiss, wovon er schreibt (was man wirklich nicht von jedem Artikel behaupten kann, der hier so auftaucht). Des halb auf jeden Fall Behalten --Westiandi 21:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Angesichts des Gesamtzustands der deutschsprachigen Wikipedia sollte eine Löschung (hrmpf) erst ernsthaft erwogen werden, wenn der Rest der Stubs, Substubs und POVs verbessert ist. 2 Jahre. --HuckFinn 21:54, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich war auch skeptisch was lesenswert anging, aber löschen wäre den doch etwas übetrieben. Wobei nachwievor nichts dagegen spricht den Artikel etwa im Bereich der Lemmadefinition mehr den geltenden Gewohnheiten anzupassen.--Machahn 23:42, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel ist postgeschichtlich relevant und nur vor dem Hintergrund der Situation nach dem Ersten Weltkrieg verständlich. Hier wurde gut recherchiert. Aus diesem Grund Behalten Schöne Grüße --Gudrun Meyer 01:11, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Im folgenden soll auf die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935 eingegangen werden.": So referatsmäßig geht's natürlich nicht. Aber dieser Einwand - und auch der übrige Text - liefert nicht den geringsten Löschgrund. Behalten und wo möglich verbessern. -- Uka 01:21, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnell Behalten. Das Lemma kann mit Sicherheit an der einen oder anderen Stelle etwas umformuliert werden, begründet aber in keinster weise den LA! Vielmehr wäre ich für eine weitere Unterteilung in die jeweiligen Alliierten, wobei dieser Artikel als sog. Überlamma bleibt und das allumfassende der alliierten Feldpost in dieser Zeit beschreibt. Die jeweiligen Unterlemmas hingegenen nur noch die Feldpost der einzelnen Alliierten. Beispiel:
Ich würde mir auch die Arbeit der Aufteilung machen. Gruß --kandschwar 10:07, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
An den blauen Texten kann man erkennen, dass ich in der Zwischenzeit die jeweiligen Unterthemen 1zu1 ausgelagert habe. Es bedarf dort allerdings noch eines jeweiligen kleinen Feinschliffes. Aber sollte ja kein Problem sein, its a wiki. Gruß --kandschwar 10:58, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
    • der titel des artikels ist zu lange. die einleitung (also der erste absatz) ist jedenfalls zu überarbeiten. ansonsten aber JEDENFALLS behalten. mich interessiert etwa philatelie überhaupt nicht; jetzt gerade hab ich verdammt interessantes erfahren dürfen - durch diesen artikel. sei es wie es sei; mein vorschlag: LA umwandeln in QS, damen und herren "vom fach" kümmern sich drum. bitte behalten, danke, Enlarge 10:58, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach der Auslagerung der wichtigsten Artikelteile hat der Artikel seine wesentliche Substanz verloren. Auslagerung rückgängig machen (und die Abschnitte sprachlich durcharbeiten) oder löschen. --jergen ? 11:02, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Auslagerer möchte ich hier kurz meine Begründung wie ich sie schon auf meiner Diskussionisseite geschreiben habe, wiederholen:

Ich gebe Dir (Benutzer:Jergen) Recht, dass die einzelnen Lemmas jetzt noch etwas umgeschrieben werden müssen, bzw. eine einheitliche Einleitung bekommen müssen. Jedoch finde ich, dass jedes einzelne Land davon ruhig sein eigenes Lemma bekommen kann. Wenn ich mich z.B. für die Amerikanische Feldpost interessiere, muss ich mich noch lange nicht für die Belgische interessieren. In ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich ist das jeweils ein abgeschlossenes Lemma für sich, meiner Meinung nach. Ob es eine Fehlentscheidung war die einzelnen Alliierten in Einzellemmas auszulagern würde ich momentan noch nicht sagen wollen. Man hat jetzt eher die Möglichkeit an den einzelnen Lemmas was zu verbessern, als in dem einen riesigen Artikel.

Ich habe in der Zwischenzeit in den "Unterlemmas" jeweils am Anfang einen Hinweis geschrieben, dass dieser Artikel als Unterlemma verstanden werden soll. Auch habe ich einen Hinweis im Hauptartikel geschrieben, warum die einzelnen Alliierten ausgelagert wurden. Das Hauptlemma, kann man mit sicherheit noch etwas überarbeiten und den Gesamtzusammenhang (geschichtlicher Hintergrund usw.) etwas besser formulieren. Aber das er dadurch seine Relevanz verloren hat, sehe ich nicht. Sollte es dennoch die überwiegende Mehrheit sein, dass die Aufteilung unglücklich war, kann man gerne wieder den ursprünglichen Artikel wiederherstellen. Gruß --kandschwar 11:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Lösung von Kandschwar finde ich ausgezeichnet! Ich bin mir nur nicht sicher, was der Autor des Artikels dazu sagt. Fragt ihn mal. Jetzt fahre ich erst einmal in Urlaub (ohne Laptop!). Ich bin gespannt, was sich nach einer Woche hier bzgl. des Artikels getan hat. --Westiandi 12:15, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke. Habe den Hauptautor über die Aufteilung auf dessen Diskussionseite informiert. Gruß --kandschwar 13:16, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Das ein Lemmaname zu lang ist, ist kein Grund! Siehe: Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten --kandschwar 11:41, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hier schreibt jemand mit Sachverstand. Dringend behalten, formelle Fehler können anders behoben werden, als einfach gute Texte zu löschen. LA-Steller bitte Hirn einschalten!.--Schmelzle 14:18, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch noch nen Nachtrag... ich sehe eben erst die Bemerkung des LA-Stellers, dass neuschreiben wohl schneller wäre als 100 kb Text zu wikifizieren. Hallo? Hier sind 100kb Text voll mit Fakten! Wenn der LA-Steller meint, er könne diese schneller und kompakter zusammentragen, dann soll er das tun, aber uns nicht mit solchen LAs konfrontieren, die als Quintessenz einen detailarmen Kurzdigest anstelle eines guten Artikels zur Folge hätten. Was soll das?--Schmelzle 21:16, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten, aber gründlich überarbeiten. --Sippel2707 14:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten... und ab nach Wikibooks damit. -- Simplicius 17:18, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten und zwar hier. --Matthiasb 19:26, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 13:34, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Code-Sonne (erledigt, verschoben)

Falsches Lemma (Kleinschreibung bei Durchgekoppeltem), divergiert auch mit Bezeichnung im Text --Geri, 18:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Falsches Lemma ist kein Löschgrund. Aber der Artikel ist "ausbaubedürftig". --87.176.252.34 18:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Artikelname (=Lemma) ist [edit]sehr wohl ein Lösch- bzw.[/edit] in diesem Falle besser ein Verschiebegrund. Weil der eindeutig grammatisch nicht korrekt ist. Möchtest du ihn auf Code-Sonne verschieben, oder soll ich? (Aber das sollte auf Diskussion:Code-sonne erörtert werden, bemerk' ich gerade) --Geri, 19:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke, Xocolatl. --Geri, 19:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dino Crisis (erledigt, überarbeitet)

Die Relevanz mag ich nicht beurteilen, aber der Text schwankt zwischen Spielanleitung und Kritik. Als Artikel ist er kaum zu bezeichnen und die Rechtschreibung ist... schlimm. --Xocolatl 18:43, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevante Computerspielreihe, aber der Kritik kann ich nur zustimmen. 7 Tage, um einen vernünftigen Stub daraus zu machen.--80.145.85.242 18:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nun Behalten--80.145.85.242 21:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz meiner Meinung nach auch gegeben. Sehr bekanntes Spiel das auch ein kommerzieller Erfolg war. Allerdings sollte der Artikel deutlich überarbeitet werden. 7 Tage um daraus einen anständigen Artikel zu machen.--Fischkopp 19:08, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ACK all: Relevanz ist mMn da (es sind mind. 2 Nachfolger erschienen) - in der Form geht das aber nicht (wahrscheinlich Erst-Versuch eines neuen Autors): Abwarten, was nach 7 Tagen daraus geworden ist. --Make 20:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, da überarbeitet. --melkor23 20:42, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach Verbesserung behalten. Zudem 5 weitere Interwikis. --Kungfuman 08:58, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist gegeben, Artikel wurde seit Beginn der Löschdiskussion praktisch komplett überarbeitet, deswegen behalten. 80.219.192.28 12:10, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Oja, das hat ja keine Ähnlichkeit mehr mit dem Ausgangstext. Da nehme ich den LA natürlich raus. --Xocolatl 11:41, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Spyware-Blaster (erledigt, Umleitung)

Falsches Lemma. Spyware-Blaster ist nicht die Gattungsbezeichnung, sondern der Name eines Programms aus der Gattung der Anti-Malware-Programme, nämlich [26]. Und wirklich beschrieben wird hier weder das eine noch das andere. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 19:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und den tatsächlichen SpywareBlaster ham wa auch schon als Artikel. Dann kann dieser Murks jetzt aber wech. Umleitungsschild aufgestellt. Damit dann:
Erledigt. --PvQ  Motzen? - Mitmachen!  05:59, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ottmar Herchenröder (Gelöscht und Gesperrt)

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Scheint schon einmal gelöscht worden zu sein [[27]]. --Eynre 19:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

   Wiedergänger, Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 22:53, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Geschmolzener Kern (Gelöscht)

1. Sonderbares, völlig aus dem Zusammenhang gerissenes Lemma 2. kein Artikel 3. Relevanz dieser Details zu einem Detail überaus fraglich. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 19:11, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimmt, also löschen --Xocolatl 19:13, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das könnte ja wohl in World of Warcraft untergebracht werden aber sowas benötigt kein eigenes Lemma.--Fischkopp 19:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für einen eigenen Artikel zu irrelevant, höchstens in den Hauptartikel (WoW) einbauen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 20:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Im Netz gibt es bessere Guides zu dieser Instanz. WP:WWNI Punkt 8. Löschen. --melkor23 06:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
löschen und nicht in [WoW] einbaun - wer die bosse wissen will, geht nicht auf wiki. licht

Seit dem LA genausowenig überarbeitet wie vorher. Bin immer noch für löschen. --PvQ Bewertung - Portal 10:19, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, eine Enzyklopädie ist kein WoW-Fanzine --Uwe G.  ¿⇔? 13:35, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Juleus (schnellgelöscht)

Junge Leute. Ich kann keine Enzyklopädierelevanz erkennen. --Friedrichheinz 19:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jargonausdruck. Ich bilde mir ein, der sei neulich erst gelöscht worden?? - Jedenfalls löschen --Xocolatl 19:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen. Ich halt diesen angeblichen Begriff aus der norddeutschen Jugendsprache fürn Fake.--Fischkopp 19:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Würd auch sagen, da hat sich einer was zusammenfantasiert. Die Müllhalde schüttelt den Kopf, zumindest auf den ersten zehn Seiten in dieser Bedeutung nur der Artikel, weil der Google-Bot schon vorbeigeschaut hat. Bei der Suche nach Seiten auf deutsch defintiv nur der Artikel. Mir reicht das dann für`n SLA. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 21:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Sowas sollte schon wenigstens eine Quellenangabe mitbringen. Und bei leeren Bearbeitungskommentaren krieg ich sowieso das große Kotzen. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 21:42, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach SLA entsorgt. --Fritz @ 21:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

WP:WWNI Punkt 7: Wikipedia ist keine Datenbank. Der Artikel besteht hauptsächlich aus einer Aufzählung der S-Bahn-Linien mit Start- und Zielbahnhof und allen Unterwegshalten. Zudem sind die Informationen in komprimierter Form bereits in S-Bahn Rhein-Main enthalten. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 19:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Na gut, solche Listen gibt es noch öfter. Wenn man die Liste in den Artikel S-Bahn Rhein-Main aufnehmen würde (bitte nicht an der jetzigen Stelle!!), wäre dann irgendetwas gewonnen? Ich weiß nicht recht. Wenn man unbedingt wollte, könnte man jede Liste in irgendeinen Artikel quetschen. --Magadan  ?! 19:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Richtige Löschbegründung wäre: WP ist kein S-Bahn-Linienplan. Mit Datenbank hat das nun wenig zu tun. -- Mich stören solche Lemmata nicht, wenn gewährleistet ist, dass sie auf dem aktuell Stand sind. --Make 01:49, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann wäre es wohl besser Balbor T'han aus einer ähnlich gelagerten Löschdiskussion von vor gut zehn Monaten zu zitieren? „Sinnlose tabellarische Aufstellung von S-Bahnlinien der Region. Nichts Wissenswertes dabei, was nicht besser über die Homepage der Bundesbahn bzw. der (...) Verkehrsbetriebe zu ermitteln wäre.“
Der genaue Streckenverlauf mit allen Unterwegshalten ist Teil der Infoboxen der im Artikel verlinkten Streckenartikel, die Einzelartikel sind in der Vorlage:Navigationsleiste S-Bahn Frankfurt verlinkt. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 07:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, dieser Begründung kann ich im Prinzip folgen. Die Darstellung der Einzelartikel bezieht sich aber nicht auf die S-Bahn-Strecken, sondern auf die zugrundeliegenden historischen Eisenbahnstrecken. Aus den beiden Einzelartikeln zur S1: Taunus-Eisenbahn und Rodgaubahn beispielsweise gelingt es mir nicht, den Verlauf der S-Bahn zu extrahieren. - Ich betrachte den Löschkandidaten als Angebot zur erweiterten Information aus dem Artikel S-Bahn Rhein-Main, eine klassische Ausgliederung eines Einzelaspekts, der den eigentlichen Artikel entlastet. Die Pflege des Artikels wird durch die Versionsgeschichte belegt. Behalten. --Blaubahn 08:51, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimme Blaubahn aus den genannten Gründen zu - behalten. Das Argument "was man auch woanders ermitteln kann" verstehe ich nicht, schließlich kann man bestimmt 3/4 des ganzen Wikipedia-Inhalts woanders ermitteln. --MdE Quasselecke 18:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich meine bspw. dieses Bild, das in S-Bahn Rhein-Main wenige Pixel rechts neben der komprimierten Aufzählung eingefügt wurde. Das Bild sagt mehr als die tausend Stichworte dieses Artikels. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 17:27, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist jetzt eine andere Argumentation. Bislang ging es um die Einzelartikel der S-Bahn-Strecken. - Die Grafik ist eine anerkennenswerte (weil selbstgezeichnete) Leistung, auf die ich auch keineswegs verzichten mag. Sie hat nur den Nachteil, dass sie nicht als anklickbare Map ausgeführt ist, während der fragliche Artikel die einzelnen Orte oder Bahnhöfe im Kontext des S-Bahn-Streckenführung verlinkt. --Blaubahn 08:55, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Datenbank hin, Listenartikel her: Behalten, Fahrplanauszüge kann ich hier nicht erkennen. --Eva K. Post 02:35, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Von einer Datenbank ist das noch weit entfernt! Ich finde, es ist eine gute Übersicht, die behalten werden sollte! --th 16:32, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Löschen - Wikipedia ist kein Streckenverzeichnis, für mich fällt das klar unter WP:WWNI. Die Grafik gehört in den Hauptartikel und dann kann sich jeder viel anschaulicher klarmachen, wie die Streckenverläufe sind (und kommt mir bitte nicht mit Textbowsern!). Zu Bahn- und Autobahnstrecken gibt es außerdem doch auch das viel bessere, grafisch aufgemotzte Infobox-System - dagegen ist dieses hier doch Mist. Und das Streckennetz der Bahn möchte ich hier in dieser Form auch ungern sehen. --Markus Mueller 01:12, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Grafik findet sich auch im Hauptartikel. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 05:59, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Erst wird's ausgelagert aus dem Artikel, damit in vertretbarer Länge bleibt, w/Redundanz LA gestellt, daraufhin Artikel eingedampft, und jetzt LA gegen den ausgelagerten Teil? Ich werde den Verdacht nicht los, das mit derartigen LA's Informationen vernichtet werden sollen, nach dem Motto, muss alles in ein 3-Minuten-Statement passen und man kann vielleicht folgende Regel drauf anwenden. Motivierend sind solche LA's nicht, allein die Zeit die dafür verplempert wird. Behalten, es ist 'ne Liste und das steht auch drauf. --Ebcdic 21:03, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eindeutiges Votum, bleibt --Melkom 02:21, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

My Sleeping Karma (Gelöscht)

Genügt nicht den Wikipedia-Relevanzkriterien, da nur 1 CD veröffentlicht, ohne überprüfbare Angabe der Auflage. --87.176.252.34 19:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In den üblichen amazoniens nicht zu sehen. Tendenz irrelevant. --Orangenpuppe 20:19, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 13:36, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bernhard Sterz (Gelöscht)

Ein Bürgermeister einer 25000-Seelen-Stadt... M.E. unter der Relevanzschwelle. Davon abgesehen ist der Artikel einer Werbebroschüre sehr ähnlich ... --Reinhard Kraasch 19:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Immerhin ein Oberbürgermeister.. scheint dies auch hauptamtlich zu sein. Daher besser überarbeiten und behalten. --Sinn 22:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Relevanzschwelle laut WP:RK ist aber bei 50.000 Einwohnern - und der Titel "Oberbürgermeister" wird sehr freihändig vergeben und sagt gar nichts aus (in diesem Fall wird der Titel nur verwendet, um ihn von den Ortsbürgermeistern abzuheben, anderswo heisst so etwas "Samtgemeindebürgermeister" oder "Amtsvorsteher") --Reinhard Kraasch 01:52, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach der Linie, die die derzeitigen Relevanzkriterien vorgeben müsste die Gemeinde etwas mehr als doppelt so groß sein, damit der hauptamtliche Bürgermeister hinreichend relevant sein könnte. Da ansonsten nichts hinreichend herausragendes zu erblicken ist in dem doch sehr kleinteiligen Artikel (wen z.B. interessieren die Stationen im Referendariat?) neige ich dazu für die Löschung des Artikels zu plädieren.--Kriddl 01:55, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Na gut. Wenn ihr meint. Demnach sollten man aber auch für Thomas Fettback, Roland Henz, Johann Krieger (Politiker), Herbert Lackner, Wolfgang Heitmeier, Hartwig Reimann, Jörg Schmidt, Jens Triebel und die ganzen Bürgermeister der kleineren Städte auch LAs stellen. Oder nich? --Sinn 02:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zunächst einmal steht es natürlich jedem frei, LAs zu stellen. Bei Thomas Fettback sehe ich aber die britische Auszeichnung, Roland Henz war MdL etc. Es gibt also schon Unterschiede zwischen den einzelnen Personen, was die Relevanz betrifft. Die Bezeichnung Oberbürgermeister wird nicht freihändig vergeben, sondern richtet sich nach den Gesetzen des jeweiligen Bundeslandes. Diese reflektieren die unterschiedliche rechtliche Struktur der Gemeinden. So ist in Baden-Württemberg der Verwaltungschef einer Große Kreisstadt ein Oberbürgermeister. Da wir in Hessen kein "Große Kreisstadt" haben, ist hier der Titel an die Einwohnerzahl geknüpft. Im Gegenzug lautet der Titel des ersten Beigeordneten bei uns in Hessen in Städten über 50.000 Einwohner "Bürgermeister". Wir haben also die absurde Situation, dass ein Oberbürgermeister aus BaWü (oder wie im diskutierten Fall in S-A) mit 30.000 Einwohnern formal irrelevant ist, ein erster Beigeordneter einer Stadt mit mehr als 50.000 Einwohnern in Hessen jedoch laut WP:RK "hauptamtliche Bürgermeister einer Kommune über 50.000 Ew." und damit relevant ist. Ich halte es daher für sinnvoller, die Relevanzkriterien von der Einwohnerzahl auf den Titel Oberbürgermeister zu ändern. Konsequenterweise bin ich hier für behaltenKarsten11 09:45, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Roland Henz nehme ich dann natürlich davon heraus. Mir geht es nicht darum, viele LAs zu stellen oder dass ich die Gefahr einer Überflut an Bürgermeisterartikeln sehe. Wenn man aber die vorhandenen RK (unabhängig davon, inwiefern sie immer so sinnig sind) so eng auslegt, dann sollte man das konsequenterweise für alle tun. --Sinn 10:59, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Kürzung reicht. Habe mal einige unrelvante Teile gestrichen. Es sollten in Wikipedia aber alle Oberbürgermeister enthalten sein. (nicht signierter Beitrag von 84.182.231.112 (Diskussion) 10:26, 4. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]

Gelöscht, politisch untere Mittelklasse, s. Wikipedia:Relevanzkriterien --Uwe G.  ¿⇔? 13:42, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Thomas Luiz (gelöscht)

Der gute Mann schafft meines Erachtens die Relevanzhürde nicht. Ein Arzt wie jeder andere auch. -- Complex ?!? 19:44, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht die Relevanz nicht hervor. Daher löschen --Xocolatl 19:54, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Yupp sonst haben wir hier bald 50.000 neue Artikel über meinem Freund seiner Tochter ihr Kinderarzt
Ärztliche Leiter Rettungsdienst gibt es m.E. nur wenige, damit durchaus eine herausragende Stellung. behalten --88.134.128.122 20:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimmt auch wieder, aber der gute Mann ist das für den Raum Kaiserslautern (Das heißt er ist zuständig für ca. 200.000 Einwohner) Teile ich 82.4 Millionen durch 200.000 komme ich auf geschätzte 412 Leute, die einen Posten wie er bekleiden. So herausragend ist das dann auch nicht.. ich finde es relativ irrelevant eher löschen--Barracash 20:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Rettungsdienstbereich Kaiserslautern umfasst Stadt Kaiserslautern, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Donnersbergkreis. Die Logik hinter deiner Rechnung erschließt sich mir überhaupt nicht, einen Ärztlichen Leiter Rettungsdienst gibt es maximal einen pro Rettungsdienstbereiche und nur die wenigsten Rettungsdienstbereiche haben überhaupt so etwas. --88.134.128.122 21:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Einer von tausenden Oberärzten, enzyklopädisch ohne Bedeutung. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 22:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn Wiki zu den Gelben Seiten für Ärzte werden will behalten, ansonsten natürlich LÖSCHEN, entspricht ja keinerlei Relevanzkriterien Dankwarter 20:45, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als einer der wenigen Ärztlichen Leiter Rettungsdienst, die es nur in äußerst wenigen Landkreisen gibt, hat der Mann eine herausragende Stellung unter den deutschen Ärzten inne. --88.134.128.122 13:41, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine überregionale Relevanz erkennbar. Löschen --Hejkal @ 15:18, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

keine enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK,
auch in Hinblick auf eventuelle strukturelle Besonderheiten,
ersichtlich, --Polarlys 17:44, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Begründung "so kein Artikel" - da ich keinen gültigen Schnellöschgrund erkennen kann, reiche ich weiter an die normalen Löschkandidaten. --elya 19:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Falsches Lemma, Substub. Löschen. Ein Lemma unter Verband Forschender Arzneimittelhersteller, das es noch nicht gibt, wäre allerdings zweifelsfrei relevant und könnte schon mit etlichen Links bestückt werden, z. B. Cornelia Yzer und diversen Pharmafirmen. Der hier vorhandene Text ist dafür aber unbrauchbar. --HuckFinn 20:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Formulierung war so mal ein Werbespruch. Vermutlich ist da eine Werbebroschüre abgetippt worden. Cup of Coffee 20:58, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verbandartikel wäre zu begrüßen, aber bitte nicht wie 
hier als essayistisches Blabla zum Generikamarkt. gelöscht --Polarlys 00:45, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Urban Müller (Gelöscht)

Betreuer eines FTP-Servers für einen nur noch in Freak-Kreisen bekannten Computers und Urheber eines gehobenen Scherzes zu sein reicht nicht für die Relevanzkriterien. Das trifft auf Abertausende von Informatik-Studenten zu und ist nix Besonderes, auch nicht für Schweizer. --inschanör 20:13, 1. Feb. 2007 (CET)-- inschanör 20:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Na ja, Brainfuck ist nicht irgendeine esoterische Programmiersprache, wie sie „Abertausende von Informatik-Studenten“ entwickelt haben, sondern eine der bekanntesten, auf der zahlreiche weitere esoterische Programmiersprache aufbauen. Ob ihr Entwickler dadurch selbst relevant ist, wage ich zu bezweifeln, die Antragsbegründung ist trotzdem Murks. (Was die bärtige Lady mit dem Lemma zu tun haben soll, weiß ich übrigens auch nicht.) — H. Th. 314 20:21, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
OK, Begründung für Deutsche: Entspricht nicht den Relevanzkriterien für eine lebende Person --inschanör 20:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Aus WP:RK:"Autor, [...] Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist.". Ich denke das trifft auf Brainfuck zu, insofern behalten --Fkoch 20:58, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zitat von [28] "Brainfuck ist eine extrem einfach zu lernende und extrem nervtoetend zu nutzende Sprache, schaetzungsweise aus dem Jahre 1993" . Ich glaube nicht das außerhalb von gewissen Hacker-Splittergruppen eine nervtötende Computersprache als herausragende Arbeitsleistung anerkannt ist. IMHO ist es ein extremer Insider-Gag, aber nix praktisch relevantes dessen sich ein Ingenieur oder Artverwandtes ruhmen könnte. Also gegenbeweis wäre ein Eintrag in Fachliteratur hilfreich oder besprechung der selben in einer anerkannten Fachzeitschrift. Ich bin mal gepsannt ob unter den WP-Fans mit einer starken Informatiker-Fraktion eine objektive Diskussion zu diesen Thema und vielleicht auch Brainfuck möglich ist. --inschanör 04:11, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Aminet war lange Zeit die größte Sammlung freier Software überhaupt, also nicht nur für den Amiga. Ob der Amiga heute nur noch von einer Minderheit genutzt wird, spielt keine Rolle, Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre war Amiga Mainstream und hatte in Privathaushalten einen höheren Marktanteil als PCs. Genausogut könnte man auf die Idee kommen, Köchel zu löschen, weil heute keiner mehr Musik von Mozart hört.

Deine Sig fehlt und es geht nicht um Aminet sondern um einen der diesen FTP-Server zwischenzeitlich betreute und glaubt dadurch Enzyklopädie würdig zu sein. Die meisten die Mozart schätzen kennen das Köchelverzeichnis, aber wer von den Amiga-Fans kennt U. Müller? --inschanör 20:28, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht, Relevanz nicht erkennbar --Uwe G.  ¿⇔? 13:45, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Franz Wasner (erledigt, URV)

Vielleicht kann jemand in 7 Tagen aus der Textwüste noch was Brauchbares machen, sonst lieber löschen Hermann Thomas 20:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, dass der gute Mann durchaus relevant sein könnte. Zumindest deutet dies der Text an. Allerdings müßte der sicherlich mal gewaltig aufgeräumt und gestrafft werden. Nach Umbau behalten--Barracash 20:31, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zudem URV von http://www.salzburg.gv.at/mo200512_15.pdf---Nebelkönig 20:43, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Xpö (erl. schnellgelöscht)

SLA-> LA. Meine Behauptung: Irrelevanz. Einsteller auf meiner Benutzerseite: "die xpö ist eine offiziell in österreich angemeldete politische partei; den eintrag zu löschen ist wirklich nicht sehr von demokratischem geist inspiriert! auf wikipedia existieren tausende seiten mit weit geringerer relevanz!" --Benutzer:Codename11v 20:12, 1. Feb. 2007 (CET). Der LA kommt von: --FatmanDan 20:20, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nachtrag von Benutzer:Codename11v: in der geschwindigkeit, in der FatmanDan diesen Artikel zur Löschung vorgeschlagen hat, konnte er ihn unmöglich gelesen, geschweige denn die referenzlinks besucht haben. --Codename11v 20:27, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

doch, kann ich; vor allem sah ich, dass die "relativ junge Partei" sich aus zwei (2) Personen zusammensetzt --- und warum sollte ich Referenzlinks besuchen? Es geht doch um den Artikel hier und nicht um irgendwas irgendwo anders --FatmanDan 20:30, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich will ja niemandem, der dieser Partei aufrichtig anhängig vor den Kopf stoßen aber: Zitat von der Webseite (xpoe.at) der PArtei:"fokus auf gezielte und gesteuerte entwicklung neuer, fremdartiger und devianter politischer sichtweisen statt kurzfristige befriedigung und sedierung der wählenden bevölkerung." Das klingt für mich eher humoristisch als politisch. Das breite Volk wird man mit solchen Parolen jedenfalls nicht gewinnen können. Und die Diskussionforen auf der Homepage enthalten auch keinen einzigen Beitrag.. insofern ist diese "Partei" sicherlich politish sehr irrelevant. eher löschen --Barracash 20:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschen. Total irrelevant. Noch nie angetreten. Fungiert her nicht als Info sondern als billige Werbung, wenn auch nicht so formuliert, weil sonst nie jemand auf eine XPÖ stoßen würde. منش 20:44, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Hallo, abgesehen davon, dass ich dieses Parteiformat sympathisch finde, muss ich sagen: verfehlt WP:RK ganz gewaltig. Hat dieses Partei mehr als 2 Mitglieder?? Das Forum scheint erst heute online gegangen zu sein. Evt. doch was für nen SLA? --Kulmbacher 20:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

schnelllöschen. Partei mit 2 Mitgliedern. Da scheint es sich ja wohl eher um einen Scherz zu handeln als um eine wirkliche Partei.--Fischkopp 20:51, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die XPÖ ist kein Scherz. Dass sie erst seit kurzem existiert, ist kein Beweis für ihre Irrelevanz. Und dass das Forum neu eingerichtet wurde, ist auch kein Beweis dafür. aber löscht ruhig den eintrag. offenbar ist auf wiki keiner daran interessiert, neues zuzulassen. naja. hoffentlich schreibt wieder irgendwer irgendetwas uuur relevantes über so WICHTIGE dinge wie gustav oder irgendwelche fussballer!

nochmals, letztmals: Es gibt WP:RK, die ich dem Einsteller betreffs Parteien sogar auf seine Disk kopiert habe. Die Nichterfüllung SIND ein Beweis für Irrelevanz. Erfüllt die Partei sie, bin ich der letzte, der hier einen LA stellt. --FatmanDan 21:04, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach Leerung des Artikels durch Ersteller schnellgelöscht. --NickKnatterton!? 21:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stadtkirche (Bleibt)

Ist die Definition richtig? Wenn ja, werden hier bald alle größten Kirchen einer jeden Stadt stehen. Daher nicht relevant bzw. kein Mehrwert. M.E. nur vom Lemmanamen abgeleitet und so durch Unvollständigkeit nicht brauchbar. Als BKL ebenfalls. Wenn behalten, dann als Liste. Für mich eher Löschen. MfG Alter Fritz 20:40, 1. Feb. 2007 (CET) Alter Fritz 20:49, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte das für eine durchaus sinnvolle BKL für alle Kirchen, die im Namen das Wort Stadtkirche tragen. Es gibt so etwas auch für Marienkirche und Jakobikirche, also warum nicht auch für Stadtkirche. Es handelt sich nur um eine BKL, also was bringt es, sie zu löschen? Zitat: "Wenn ja, werden hier bald alle größten Kirchen einer jeden Stadt stehen." Darum geht es nicht, hier stehen ja nur Kirchen, für die dieser Begriff zum Namen gehört. Behalten. --Sr. F 22:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist eine völlig normale Begriffsklärungsseite, wie wir sie zu Dutzenden für Kirchen bestimmter Patrozinien haben (vgl die Beispiele von Sr. F). Selbstverständlich behalten --Magadan  ?! 11:34, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zur Klarstellung: ich finde es weder eine BKL-Seite, noch eine normale. Warum? Wer erbringt mit den Beweis, dass Stadtkirche oder Stadtpfarrkirche eine amtliche Bezeichnung ist? Wenn es eine ist, dann ist das höchstens eine Liste der Kirchen namens Stadtkirche. Die Relevanz ließe sich dann woanders klären. Kirchen bestimmter Patrozinien wie Marienkirche, Frauenkirche sind von einem anderen Kaliber-ich selbst habe sie teilweise ausgebaut, allerdings in Listenform. Nochmal: Ist Stadtkirche ein bestandteil eines Kirchennamens oder nur eines Lemmas innerhalb der Wikipedia? Wo sind die Experten? MfG Alter Fritz 12:02, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ähnliche Fälle hatten wir schon bei den Hauptfriedhöfen u. a. Solche Artikel pflegen dann zu Listen entsprechend benannter Einrichtungen zu mutieren, die bereits einen Wikipediaartikel haben. Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt... Neutral --Xocolatl 12:10, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe unter Dorfkirche dort eine gscheite Definition gefunden.
Eine Dorfkirche ist meist das älteste Bauwerk in einem ländlichen Gemeinwesen und ein starkes Stück Geschichte für die Ortschaft. Sie ist oft auch nicht nur wegen ihres Alters ein Schmuckstück für eine Gemeinde. Beispiele solcher Dorfkirchen - meist ohne Kirchenpatrozinium - sind:...
Kann jemand für Stadtkirche auch sowas finden? Jedenfalls geht das, wies jetzt ist, nicht. MfG Alter Fritz 12:13, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stadtkirche ist in vielen Städten der Name der Kirche als solche, nicht irgendeinen Charakteristik. Von daher und anhand der stichprobenartig geprüften Verlinkungen gehe ich von einer ordentlichen BKL aus. Behalten. --Matthiasb 19:19, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleibt, gültige BKL --Uwe G.  ¿⇔? 13:47, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sendung ohne Relevanz: die übliche Ruf-möglichst-oft-an-Quizsendung wie auf allen möglichen Sendern jetzt leider zu sehen. Völlig bedeutungslos. Löschen. Markus Mueller 21:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Alleinstellungsmerkmal? Sehe ich nicht. löschen. --Στέφανος (Stefan) ±   21:30, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bevor Sexy Sport Clips kommt weg damit! Löschenمنش 21:35, 1. Feb. 2007 (CET) edit: ups, das gibt's ... meine Meinung bleibt aber [Beantworten]
Leider gibt es einige Artikel zu Fernsehsendungen, die meines Erachtens allesamt nicht besonders relevant sind oder Alleinstellungsmerkmale haben. Das macht diesen aber auch nicht relevanter, daher löschen. --Sinn 21:38, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin absolut dagegen, dass der Artikel gelöscht wird. Denn – sollte dieser Artikel gelöscht werden, dann kann auch gleich der Artikel DSF Poker-Schule gelöscht werden – dies ist im Prinzip das selbe. Das DSF-Sportquiz ist eine Sendung – genauso wie die Poker-Schule, genauso wie Doppelpass und weitere Sendungen beim DSF. Und eure Argumente „Völlig bedeutungslos“ und „nichts weiter als ein Call-In-Gewinnspiel“ finde ich von der Formulierung her unangebracht. Es ist doch nichts dabei, dass über das DSF-Sportquiz ein Artikel existiert. Bitte beibehalten! --Despairing 21:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich sehe nicht die geringste Gemeinsamkeit mit der DSF Poker-Schule. --Markus Mueller 21:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
jajajaja, weg damit! --Sippel2707 21:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber: Sendung ist Sendung – und außerdem ist das DSF-Sportquiz keine „schlimme“ Sendung. Was spricht dann also dagegen, dass es für das DSF-Sportquiz ein Artikel gibt? Verstehe ich nicht. Ich habe übrigens heute den Artikel (stark) erweitert … Ich habe mir wirklich viel Mühe für den Artikel gegeben und viel Zeit dafür, also für die Formulierungen, investiert. --Despairing 21:43, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieses ("In jeder der Sendung wird ein Hintergrundbild, z.B. von einem Strand, eingefügt, sodass die Zuschauer denken könnten, dass das Sportquiz im Moment – anhand des Beispiels – an einem Strand moderiert wird"...) Juwel deutscher Fernsehkunst darf man nicht einfach so löschen - bitte schnell --FatmanDan 21:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Immerhin ist das wohl die erste Call-In-Sendung, bei dem der Zuschauer durch Zurschaustellung der sekundären Geschlechtsmerkmale der "Moderatorin" dazu animiert werden soll, anzurufen. löschen --Fkoch 21:47, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was willst du damit sagen? --Despairing 21:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

er möchte uns allen die Diskussion hier ersparen, und den Artikel schnell entsorgen. :-) --Sippel2707 21:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • "Unmittelbar am Ende jeder Sportquiz-Sendung darf jeder Zuschauer bei Spielen, bei denen Begriffe vorgegeben werden, zwei Antworten nennen (zeitbegrenzt) – somit hat der Zuschauer die Chance auf einen doppelten Gewinn. Desweiteren werden fast am Ende jeder Sportquiz-Sendung bis zu einige Zuschauer für das Durchkommen mit einer dreistelligen Summe belohnt. Am Ende jeder Sendung werden die ggf. nicht gelösten Begriffe aufgelöst" ist auch eine Stilblüte, dass ist ja auch noch Werbung--89.59.131.114 21:50, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Meine Güte – dann löscht doch gleich alle Artikel von Wikipedia und gut is … Eure Art und Weise ist manchmal wirklich daneben (siehe Formulierungen)! --Despairing 21:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Welche Formulierungen genau meinst Du? --Sippel2707 21:58, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist weitgehender Wikipediakonsens, dass Fernsehschrott - im Gegensatz zu Bildungseinrichtungen wie Schulen - relevant ist.Allerdings ist dieser Artikel noch übelster POV. Die meisten Zuschauer zahlen 0180er-Telefongebühren und nur wenige kommen durch und gewinnen, so finanzieren diese Klitschen ihre Existenz. Cup of Coffee 22:05, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Alles wesentliche dazu steht aber schon bei Call-in-Gewinnspiel, weswegen es dieses hier nicht mehr braucht. --Markus Mueller 22:08, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, es gibt ja wohl X Sendungen dieser Art, sollen die hier alle einen Artikel bekommen? Das Prinzip dieser Telefon-Abzockerei steht schon unter "Call-in-Gewinnspiel", das reicht. --UliR 22:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was spricht gegen ein Redirect nach Call-in-Gewinnspiel? Umleiten -- Myotis 00:10, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Call-In-Gewinnspiel von vielen. Es ist nicht aus dem Artikel ersichtlich, was diese Sendung derartig hervorhebt, dass man von Relevanz sprechen könnte. So löschen--Kriddl 02:30, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

weg mit dem Leute abzockenden Schrott. löschen --Ricky59 06:23, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für diesen Schrott brauchen wir ganz gewiß keinen eigenen Artikel. Löschen oder Weiterleitung auf Call-in-Gewinnspiel, die unterscheiden sich in nichts voneinander. --Magadan  ?! 11:50, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als tägliches drei-stündige, einzigeS reine Call-In-Gewinnspiel des DSF entweder löschen und beim DSF-Artikel unterbringen oder behalten. Schrott ist kein Löschgrund, Hütchenspiel hat auch einen eigenen Artikel. --129.217.129.133 21:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(An Myotis:) Das DSF-Sportquiz verdient einen eigenen Artikel, da, wie Benutzer 129.217.129.133 geschrieben hat, das DSF-Sportquiz dreistündig läuft (zwar nicht täglich, aber montags bis freitags) und ein(e) reine(s) Call-in-Sendung/-Gewinnspiel ist. (An fast jedem Nachmittag wird das Sportquiz ca. drei Stunden ausgestrahlt und dann abends noch einmal, so ca. eins bis zwei Stunden. Das sind am Tag mehrere Stunden! Das Sportquiz ist übrigens die einzige Quiz-Sendung im DSF …) Außerdem kann man den Artikel sicherlich noch etwas erweitern … Und das Löschen muss hier wirklich nicht sein, wie mein Vorredner bereits ähnlich schrieb. --Despairing 21:40, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hau wech! damit Schrott auch weiterhin gelöscht wird;-) Mal ernsthaft: Die "Sendung" könnte auch 24/7 laufen, machts einfach nicht besser, schon gar nicht in dieser Form. --Ĝù  dímelo 12:57, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es ist doch wohl völlig klar, dass das Niveau einer TV-Sendung kein Löschgrund sein darf. Ausschlaggebend ist ihre Bekanntheit. Und die ist hier gegeben. Also behalten. -- 85.181.47.185 18:53, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab weniger das Niveau der Sendung gemeint, als die Art, in der der Artikel verfasst ist. Da ist ganz einfach nichts Relevantes dabei! Könnte daran liegen, dass es über eine solche Sendung einfach nichts zu sagen gibt... Auch das POV-Gesülze trägt dazu bei, dass der Artikel gelöscht werden sollte. Alles Wichtige zu "Sendungen" dieser Art stehen schon im Call-in-Gewinnspiel-Artikel. --Ĝù  dímelo 21:02, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

An diversen Äußerungen kann man ganz klar erkennen, dass einige hier das Niveau der Quizshow meinen – naja … Der Artikel ist, wie ich schon mal erwähnt habe, erweiterbar … Diese Quiz-Sendung ist bekannt und läuft fast täglich mehrere Stunden in zwei Ausgaben – und das reicht für einen Artikel. (Wann wird jetzt eigentlich endgültig entschieden, ob der Artikel gelöscht wird oder nicht?) --Despairing 01:55, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 13:54, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine eEnyzklopädie ist keine Fernsehzeitung. Banaler Artikel über eine 0815-Sendung, mit sage und schreibe 6 Weiterleitungen. --Uwe G. ¿⇔? 13:54, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bernard Offen (Bleibt)

Tragisches Schicksal, aber eine besondere Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. --Sinn 21:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ein Zeitzeuge, der gleich in 5! KZs war, der ist relevant, nur ist der Artikel selber leider etwas dürftig,IMHO. 7 Tage, tendiere aber sehr zu behalten. --Ricky59 21:22, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kannst du mir das näher erläutern? --Charles Comte de Soquepoup 21:42, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also der Aufenthalt in mehreren KZs war leider nicht so selten. Glücklicherweise hat er es überlebt. Aber eine Relevanz ergibt sich daraus ebensowenig, wie seine Aufklärungsarbeit. Es ist aber unwahrscheinlich, das solch aktiver Überlebender in keiner relevanten Funktion gewirkt hat. Darum wirklich die nächste Woche nutzen, um eine mögliche Relevanz zu bestätigen. Wenn nichts zu finden ist, jedoch löschen. Als Vegleich setze ich mal die "Schindler-Juden" dagen, von denen im Film wohl Hunderte medial bekannt wurden. An Sie und an Offen mit Familie sollte aber an anderer Stelle als hier erinnert werden.-OS- 22:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jemand, der als Zeitzeuge Vorträge über die Zeit im KZ hält und von einer "zweiten Zeugengeneration" spricht, ist mE wichtig. (Nein, nicht jeder, der Vorträge hält, ist wichtig etc., das weiß ich auch; aber DIESEN finde ich, allein aus dem heraus, was ich im Artikel lese, wichtig.) --Johib 09:00, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es kommt wohl nicht darauf an, wie viele KZs jemand ueberlebt hat. Offen ist jedenfalls ein gefragter Zeitzeuge, lokal ebenso wie in ueberregionalen Medien praesent (laut Google), der u. dessen Filme Schuelern vorgefuehrt werden u. ueber den insofern ein Informationsbedarf anzunehmen ist. Der Artikel ist verbesserungsfaehig, aber ich sehe Grund genug, ihn zu behalten.--Otfried Lieberknecht 12:20, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel mal ausgebaut, wenn den jetzt noch jemand kategorisiert, sollte der LA erledigt sein. --DasBee 12:23, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also ich bin der Autor der ursprünglichen Version dieses Artikels. Vielleicht war er am Anfang "etwas dürftig". Aber mittlerweile hat sich der Artikel, wie von mir erhofft, entwickelt. Wenn man sich nun den Text durchliest bzw. die Weblinks als weitere Informationsquellen heranzieht, bin ich zu 100% davon überzeugt, dass dieser Artikel nicht gelöscht werden darf. Man würde dadurch nicht einfach eine Eintragung löschen, sondern einen Lebensgeschichte eines Menschen, der als Vorbild gesehen werden sollte.

Als "polnisch-amerikanischen" Ueberlebenden sollte man ihn aber wohl nicht bezeichnen, u. wenn ich nicht irre lebt er heute in Polen u. nicht in Deutschland.--Otfried Lieberknecht 10:36, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Allerdings hat er immer noch die amerikanische Staatsbürgerschaft. --DasBee 16:38, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
die letzten jahre lebt er ca. 6 monate in polen und 6 monate in USA. by the way: bernard ist weiter aktiv am filmemachen, siehe YouTube. Ich kenne Bernard Offen persoenlich. (an OS gerichtet:) Dass er nie eine hohe position in irgendeiner 'relevanten' Organisation innehatte macht ihn doch nicht irrelevant, es war seine bewusste Entscheidung. Chrissi@wiki 16:16, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein Ort, wo es darum geht Lebensgeschichten festzuhalten, ist die Wikipedia eben nicht. Allein der Status, Opfer eines der größten Verbrechen des letzten Jahrhunderts geworden zu sein, ist zwar sehr tragisch, viel mehr als drei selbstgedrehte Filme und einige Vorträge gehen nicht aus dem Artikel hervor. Im Einzelfall mag dies ja noch in Ordnung sein, wenn ich mir aber überlege, dass es - glücklicherweise - nicht wenige Menschen gab und gibt, die den Holocaust überlebt haben und anschließend Vorträge o. Ä. darüber gehalten haben, so ist dennoch hier der falsche Ort, um sie hier zu verwigen und angemessen zu würdigen. --Sinn 10:11, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch fuer Benutzer Sinn noch mal zum Mitlesen: hier soll niemand "allein" wegen seines Status als Opfer oder ueberhaupt wegen dieses Status eines Artikels gewuerdigt werden, sondern es kommt auf die gesamte Biographie an, im vorliegenden Fall besonders auf die Oeffentlichkeitswirkung von Offens Aktivitaeten waehrend der letzten Jahre, die sich nicht nur in Printmedien, im Web u. im Rundfunk pruefen laesst, sondern auch in Begegnungen u. Filmvorfuehrungen mit Schueler- u. Besuchergruppen abspielt und m.E. hinreichenden Informationsbedarf fuer die Rechtfertigung eines Artikels begruenden kann. Andere moegen das meinetwegen anders beurteilen, aber die Beurteilung soll sich dann bitte auf das beziehen, was hier ueberhaupt zur Diskussion steht.--Otfried Lieberknecht 14:23, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt, in der Öffentlichkeit präsent --Uwe G.  ¿⇔? 13:58, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Atavar (Comic) (Gelöscht)

enzyklopädische Relevanz dieses Comicalbums geht aus diesen zwei Sätzen nebst ISBN-Nummer nicht hervor. -- feba 21:34, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, kein Artikel --Uwe G.  ¿⇔? 13:59, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Punkt 7 (erl. Redirect)

Wenn es zu der 2 minütigen Zusammenfassung nicht mehr als das was in Punkt 6 steht zu sagen gibt, sollte man es zusammenfassen oder löschen (IMHO ist beides kaum relevant)--89.59.131.114 21:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich wäre da für Einarbeiten (und zwar Punkt 7 in Punkt 6, Punkt 6 in Punkt 9 und das ganze dann schlussendlich in die Hauptsendung Punkt 12 - die sogenannten "Nachrichten" sind bei diesen Sendungen immer haargenau dieselben! Meine Güte! Wir haben doch wohl nicht auch Artikel zu 6-Uhr-Tagesschau, 9-Uhr-Tagesschau, 12-Uhr-Tagesschau, 15-Uhr-Tagesschau, 17-Uhr-Tagesschau und 20-Uhr-Tagesschau und alle Tagesschauen dazwischen - oder etwa doch? --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 23:50, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Punkt X wäre doch ein schöner Oberbegriff, oder Punkt n ?? --Johib 09:02, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Punkt 7 in Punkt 6 einzuarbeiten reicht, bzw. steht es dort schon als Bestandteil der Sendung drinnen. Punkt 7 löschen. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 09:11, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

„Punkt 7“ kann ja zu „Punkt 6“ umgeleitet werden. Ich bin aber dagegen, dass „Punkt 7“ in „Punkt 6“ eingearbeitet wird und dafür dann „Punkt 6“ in „Punkt 9“ und „Punkt 9“ in „Punkt 12“. Außerdem ist „Punkt 12“ nicht die übergeordnete Nachrichtensendung von den allen, sondern RTL aktuell – mal so nebenbei angemerkt. --Despairing 13:33, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Punkt's not dead. ich weiss, der war gaaanz schlecht. aber manchmal hab ich halt so zwangshandlungsanwandlungen Im Ernst: Hinfort, al redir auf "punkt 6". Eigentlich wäre es mit nem SLA, wie die Ersteller-IP vorschlug, auch gut bedient gewesen. -- Johnny Yen Watt'n? GdL 14:03, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es mit einem Artikel "Punkte", mit einzelnen Absätzen für die verschiedenen Punkt-Sendungen? Oder ein Artikel "Punkte" für die längeren Sendungen und "Pünktchen" für die kurzen? --Johib 14:18, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

An Benutzer Johib: Das ist nicht dein ernst?! … --Despairing 02:25, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Redirect auf Punkt 6, alles relevante stand dort im Prinzip schon drinnen. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 19:01, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gehörte zu den bekanntesten besetzten Häusern in Österreich, ist als solches natürlich auch an der richtigen Stelle unter Hausbesetzung#Österreich_2 genannt und unterscheidet sich kaum zu den anderen besetzten Häusern, die hier ebenfalls mit Artikeln vertreten sind. Ich sage mal beim Wikipedia:WikiProjekt Autonome und Hausbesetzer-Bewegung Bescheid wegen einer Überarbeitung. Behalten! Aufklärer 22:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, wenn diese Hausbesetzung tatsächlich zu den bekanntesten Österreichs gehörte, dann wäre es wohl wert, die anderen auch mal näher zu überprüfen. Was die Erwähnung im Wikipedia-Artikel Hausbesetzung über die Relevanz dieses Artikels aussagen soll, erschliesst sich mir nicht ganz. Fakt ist: Da wurde ein leerstehendes Haus für nicht ganz zwei Jahre besetzt und dann wieder geräumt, was sich in den Netzmedien eigentlich fast auschliesslich auf den üblichen einschlägigen Seiten niedergeschlagen hat. Zu besetzten Häusern mit enzyklopädischer Relevanz gehören zum Beispiel Wohnprojekte von Dauer und Tragweite wie Ex-Steffi, Hafenstraße, Wohlgroth oder ähnliches. Dieses hier mit Sicherheit nicht. -- Charles Comte de Soquepoup 22:42, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Auf die Schnelle habe ich nur einige wenige Artikel gefunden:
Hausbesetzer vor die Tür gesetzt. Tiroler Tageszeitung vom 4. Oktober 2005
Im "Kampfanzug" gegen die Hausbesetzer. Kronen Zeitung vom 4. Oktober 2005
"Kuntabunt"-Besetzer fordern neue Unterkünft. Tiroler Tageszeitung vom 7. Oktober 2005.
Alle unter http://germany.indymedia.org/2005/10/129452.shtml. Aufklärer 22:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, ich hab nicht behauptet, die österreichischen Medien würden sich nicht ums Tagesgeschehen kümmern. Hier ist aber nicht das Nachrichtenarchiv von Wikinews. --Charles Comte de Soquepoup 22:50, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die alte Kinderpsychiatrie in Hötting (Oppolzerstraße, nahe dem botanischen Garten) steht seit 1870. Auch in der Nazi-Zeit wurde sie als solche betrieben und war anscheinend eine jener Psychiatrien, in denen damals Euthanasie an Kindern durchgeführt wurde. Nach dem Krieg war sie noch eine Zeit lang im Besitz und Betrieb der Stadt, 1969/70 übersiedelte die Kinderpsychiatrie und Allgemeine Sonderschule Sonnenstraße für kurze Zeit in die Villa Steyrer, wurde dann geschlossen und verkauft. ... Ebenso die Geschichte der Villa Kunterbunt. Geschichtlich und im politischen Kontext: Absolut erhaltenswert! Behalten (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Herr Andrax (DiskussionBeiträge) 22:26, 1. Feb. 2007)

Wir sollen das zweijährige illegale Wohnprojekt einiger Jugendliche hier verewigen, weil das Haus, in dem es stattfand, früher eine Kinderpsychiatrie war und darin anscheinend Euthanasie durchgeführt wurde? --Charles Comte de Soquepoup 22:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten unter der Bedingung, dass der eindeutige POV herausgenommen wird. --melkor23 22:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und zwar behalten weil... ?--Charles Comte de Soquepoup 22:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte Belege dafür, dass die Villa Kuntabunt im deutschsprachigen Raum "bekannt" ist. Eine kurze Google-Suche erbringt 731 Treffer, von denen die meisten Einträge auf irgendwelchen blogähnlichen linksautonomen Newsseiten sind und ein grosser Teil nicht von besagter Villa Kuntabunt handeln. Das www wäre also eher ein Beleg für absolute Irrelevanz, falls du andere Belege hast, bitte liefern. Wieso der von dir aufgeführte offenbare Fakt, dass die österreichische Hausbesetzerszene klein sei, ein Argument fürs behalten sein soll und nicht eher fürs genaue Gegenteil (schliesslich ist die Wikipedia kein Sammelcontainer für Projekte von Kleinstgruppen) verstehe ich jetzt nicht ganz. --Charles Comte de Soquepoup 19:15, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • verstehe nicht so richtig, was der Löschantragsteller will: Neutralität, Löschung oder Einarbeitung?? Für Österreich mit Sicherheit relevant und auch die anderen Meinungen hier lassen mich eher denken: Behalten--89.59.131.114 22:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Natürlich Löschen, dieses Haus besitzt keine Relevanz, dass es für Österreicher Relevanz besitzt, musst du denen erst mal erzählen, ich glaube, die wissen noch gar nichts davon, zumindest sagt mir das google.at mit sagenhaften 125 Einträgen, von denen nicht mal alle von der hier erwähnten Villa Kuntabunt handeln. -- Charles Comte de Soquepoup 22:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch hier die Frage: Inwiefern soll eine Kinderpsychiatrie, von der im Artikel quellenlos gemutmasst wird, dass im Dritten Reich dort Euthanasie stattgefunden habe, die Relevanz dieses Wohnprojekts von 2003 bis 2005 begründen? --Charles Comte de Soquepoup 13:10, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen, ich kann keinerlei relevanz dieses Hauses erkennen.--Fischkopp 23:04, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klar behalten. Ein 2 Jahre lang besetztes Haus als nicht relvant zu beschreiben ist etwas weltfremd. Wenn man sich vorstellt, dass Hausbesetzungen eigentlich innerhalb von 2 Wochen beendet werden ,weil sie so eben noch keine Sympathieszene haben, sind zwei Jahre eine verdammt lange Zeit. Es muss nicht erst ein Fast-Bürgerkrieg wie bei der Hafenstraße entstehen, damit seine Relevenaz erreicht. Eine Hausbesetzung über diese Zeit wird eine einschneidende Kontroversen innerhalb der Politik nach sich gezogen haben. Das zur Relevanz. Zum Artikel: Natürlich muss dort noch einiges geändert werden. Ein Paar Fragen: Wie reagierte die Stadt auf die Besetzung, warum ließ man Jugendliche dort so lange wohnen, gab es widerstand gegen die Besetzung, was schreiben die Medien (sind oben ja schon angeführt.) Dieses hat etwas mit Qualität und nicht mit Relevanz zu tun. Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 23:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie bitte? Es ist 'weltfremd, die Enzyklopädierelevanz eines Wohnprojektes zu bezweifeln, bei dem zehn Personen zwei Jahre ohne Miete zu bezahlen in einem vorher leerstehenden Gebäude gewohnt haben? Kannst du Belege für deine Annahme erbringen, dies habe "einschneidende Kontroversen innerhalb der Politik" zur Folge gehabt? Und zwar dergestaltig, dass man sie in einer Enzyklopädie abbilden müsse? Und ein mehr als zwei Jahre besetztes Haus sei so selten wie ein bunter Hund? Es zeigt sich wohl deutlich, wer hier weltfremd ist. --Charles Comte de Soquepoup 05:34, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, eine Enzyklopädie ist kein Pressearchiv, enzyklopädische Bedeutung dieser Hausbesetzung nicht ersichtlich. --Uwe G. ¿⇔? 14:04, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hoch wie nie (Gelöscht)

Ein wenig wenig, um nicht zu sagen: zu viel von zu wenig. (Fast) Nichts außer Tracklist eines Best Of Albums --FatmanDan 21:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würd sagen man könnte dem Artikel wie dem Album noch etwas Zeit geben. Beides ist noch recht frisch. 85.126.128.10

Also ich finde man sollte diesen Eintrag eher zu dem allgemeinen "Falco" eintrag hinzufügen. Aber er bietet nicht genug Information um als eigener angelegt zu werden

was wetten wir, dass da nix mehr kommt? :-))) --FatmanDan 00:08, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten, ich stimme 85.126.128.10 zu.--84.114.201.91 23:12, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach auch behalten. Viele andere CD-Einträge sind auch nich besser und diese CD erscheint erst noch. Vielleicht schreibt ja noch jemand weiter, z.b. Paltzierungen, Kritiken, etc. Immer alles im Vorfeld schon zu zerreden bringt doch auch nichts. --krassdaniel 18:05, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wieder behalten, die CD ist zumindest schon in Ö. erschienen--84.114.201.91 16:24, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das passt eh ,behalten!. --Spam 23:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich denke, die diskussion sollte damit abgeschlossen sein.--84.114.201.91 18:54, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich bin ja immer noch der Meinung, dass zum Album nicht viel da steht (wenn ich auch meine Wette verloren habe, s.o.); aber manches zu einer Fernsehsendung und ein paar biografische Schmankerl. Die Diskussion, da bin ich zuversichtlich, wird weder ich noch irgendwer sonst abschließen, sonder ein Admin. --FatmanDan 20:35, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
da der LA von einer IP entfernt wurde und hier von 84.114.201.91 ein "erledigt" eingefügt wurde, habe ich ersteren wieder eingefügt und letzteres wieder rausgenommen. Beides ist Aufgabe eines Admins und nicht eines normalen Benutzers oder einer IP. --FatmanDan 12:45, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

tut mir leid--84.114.201.91 21:04, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

p.s.:es ist schon wieder passiert.--84.114.201.91 21:04, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht, eine Enyzklopädie ist keine Plattendatenbank, nur Alibitext und Trackliste --Uwe G.  ¿⇔? 14:07, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bettie Ballhaus (Gelöscht)

keine Relevanz erkennbar, weg damit. --Sippel2707 22:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

117.000 Treffer bei Google, Seite bei IMDB, vielleicht keine große Künstlerin, aber mit Sicherheit relevant genug. Nicht löschen. --cvk Protest? 22:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bitte weg, danke. --Ricky59 22:05, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten ist auch über diese Sendung hinweg bekannt.. Man kann das wie ich bedauern, aber mit den oben angegebenen 117.000 google-Treffern ist sie gnaz offenbar eine bekannte Person des öffentlichen Lebens, und damit relevant genug für einen Artikel.. --Barracash 22:13, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
die Menge Google-Treffer erklären sich durch ihre jahrelange Präsenz auf Porno-Seiten. --FatmanDan 22:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die "ofizielle Webseite" sagt ja alles, aber Bekanntheit (nur) aufgrund einer Karriere im Pornobereich ist kein Löschgrund. Dass das im Artikel nicht erwähnt wird schon! Also - entsprechend überarbeiten oder nach 7 Tagen löschen. -- Frente 23:22, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Pornodarstellerin wäre sie wohl nicht hinreichend relevant: Keine große Bedeutung in der Pornobranche (hiergegen spricht schon die für Pornodarssteller geringe Google-Treffer-Zahl), keine große Bedeutung oder Bekanntheit über die Pornobranche hinaus und auch keiner der einschlägigen Preise. Als Fernsehdarstellerin moderiert sie eine Call-In-Sendung von vielen, also auch da keine eigenständige RRelevanz. Löschen--Kriddl 02:27, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig irrelevant: löschen. --Magadan  ?! 11:51, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Weg damit. Pornosternchen ohne Relevanz. --Matthiasb 19:14, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Komisch, offenbar scheinen die meisten hier zu wissen, wer sie ist. Und Sie ist keine Pornodarstellerin, sondern ein Erotikmodel. Außerdem taucht Bettie Ballhaus regelmäßig bei Sat1 in den diversen Magazin-Sendungen auf. Von daher ist sie eine Person, die im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht. Und warum sollte sie dann hier gelöscht werden?


(Der letzte Absatz stammt nicht von mir.) Ich bin für: nicht löschen, denn: Relevanz gegeben.
Gründe:

  • 151.000 Treffer bei Google (Stichwort mit Anführungszeichen eingegeben: "Bettie Ballhaus").
  • Internet Movie Database.
  • Moderatorin und Erotikmodell.

--Despairing 17:41, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Fernsehmoderatorin in Kombination mit anderen Tätigkeiten, die einige Öffentlichkeit erfahren haben. Insofern klar Behalten --213.100.46.52 08:40, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht, viertklasige Moderatorin, auch als Pornodatstellerin und Fotomodell keine Bedeutung. --Uwe G.  ¿⇔? 14:10, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Julia Fleischmann (Gelöscht)

bitte weg, danke. --Ricky59 22:08, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen wegen Eintragsirrelevanz. -- Uka 00:37, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch weniger Relevanz, als bei Betty Ballhaus. Löschen--Kriddl 02:31, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das braucht wirklich kein Mensch. löschen --Magadan  ?! 11:52, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten und QS-Baustein --ADwarf 18:21, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, denn wenn sie behalten wird, muss künftig jede Person, die etwas im Fernsehen sagt, einen eigenen Artikel bekommen. Relevanz = Null! --Ĝù  dímelo 21:06, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, viertklassige Moderatorin --Uwe G.  ¿⇔? 14:11, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dee Dee Gomes (Bleibt)

Relevant, hat eine goldene Schallplatte erhalten. --Sippel2707 22:05, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Laut Artikel wurde sie mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet dadurch dürfte relevanz gegben sein. PS:Bitte trag deine Löschanträge auch in die Artikel ein.--Fischkopp 22:08, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

tja, dann wohl oder übel relevant, (Goldene) behalten. --Ricky59 22:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Goldene Schallplatte in Japan für die Girl-Group, der sie angehörte, nicht für sie persönlich. (wie fast alle Lemmata dieser "Moderatorinnen" ist ihr Artikel kaum umformuliert von der jeweiligen DSF-Seite übernommen, da steht das deutlicher). --FatmanDan 22:15, 1. Feb. 2007 (CET) spätes PS. löschen, wie die anderen Damen auch --FatmanDan 19:15, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • da müsste es einen Artikel für die Girlgroup geben, alleine ist sie wohl nicht relevant, zudem der Artikel nichts über diesen Erfolg aussagt, sondern wohl von der DSF-Werbeagentur oder ihren Helfern eingestellt wurde, bleibe bei dem Antrag--89.59.131.114 22:18, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Unter diesen Umständen finde ich den Artikel irrelevant. Relevant wäre ein Artikel zur Band und dort dann erwähnen was dieses Lebewesen jetzt macht. منش 22:18, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
PS. Zu diesen Damen siehe hier --FatmanDan 22:22, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • naja nicht sehr aufschlussreich (typ. en.WP halt) bei Titeln wie "Lab Da Di" habe ich in den Neunzigern grundsätzlich abgeschaltet. Fazit: als Bandmitglied eines One-Hit-Wonders ist sie nicht relevant--89.59.131.114 22:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schreibt in Gottes Namen einen Artikel über die Band. Den Personenartikel brauchen wir bestimmt nicht. Löschen --Magadan  ?! 11:54, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erwähnung bei der Band genügt wohl. Als Moderatorin einer Call-In-Show von vielen keine Relevanz vorhanden. Löschen--Kriddl 02:35, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So irrelevant ist der Artikel nicht … Gründe für das Nichtlöschen (siehe DSF.de-Webseite über Dee Dee Gomes):

  • Dee Dee Gomes und ihre Band-Kollegen erhielten eine Goldene Schallplatte.
  • Engagements als Tänzerin und Choreographin in ganz Europa.
  • Gehörte zu einer Girlgroup.
  • Trat u.a. als Opening Act für N'SYNC auf. --Despairing 12:39, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In der Summe knapp als akzeptabel hinsichtlich Relevanz --Uwe G.  ¿⇔? 14:13, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ninja Wagner (Gelöscht)

bitte weg, danke. --Ricky59 22:11, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen wegen Eintragsirrelevanz. -- Uka 00:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte löschen, oh Graus. Sowas moderieren zu nennen, unglaublich. --Magadan  ?! 11:56, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ninja Wagner moderiert nicht nur das DSF-Sportquiz, sondern u.a. auch „Tuning TV“ (im DSF). Außerdem ist sie ein Fotomodell, wie von ihrer offiziellen Webseite zu entnehmen ist! Schaut mal hier: http://www.emily1984.de/referenzen.html Und noch etwas: 35.000 Treffer bei Google (Stichwort: "Emily Wagner" (mit Anführungszeichen)). Daher: Nicht löschen. --Despairing 12:33, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, viertklassige Moderatorin --Uwe G.  ¿⇔? 14:15, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Cheyenne LaCroix (Gelöscht)

bitte weg, danke. --Ricky59 22:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen wegen Eintragsirrelevanz. -- Uka 00:38, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da die einschlägigen Porno-Preise (AVN Award, Venus Award, Hot d'Or) hinreichend verlinkt sind sprichen die Links auf die Dame[29] dafür, dass sie keinen der entsprechenden Preise gewonnen hat.Sonstige Pornorelevanz ist nicht ersichtlich. Ansonsten moderiert sie eine Call-Inj-Sendung von vielen. Löschen--Kriddl 02:48, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen. Das gehört ganz sicher nicht zum berichtesnwerten Weltwissen. --Magadan  ?! 11:58, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten: 31.200 bzw. 72.300 Treffer bei Google … Ein Artikel für sie ist schon in Ordnung, da sie ein durchaus bekannter Erotik-Star und eine Fernsehmoderatorin ist. --Despairing 21:58, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

sowohl als Moderatorin als auch Pornodarsteller ohne enzyklopädische bedeutung --Uwe G.  ¿⇔? 14:18, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sascha Winkler (schnellgelöscht)

bitte weg, danke. --Ricky59 22:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Keinerlei Relevanz erkennbar, der Bekanntheitsgrad dürfte selbst gestützt gegen Null gehen. In diesem Fall werde ich mir nicht einmal die Mühe machen die allwissende Müllhalde zu bemühen.
    Behelfsweiseweise stelle ich in Abrede, das unsere normalen Relevanzkriterien für die Alleinunterhalter dieser Sendungen gelten, die durch 99,999 Prozent aller normalbegabten TV-Zuschauer weggezappt werden und die selbstredend mangels Relevanz noch nicht einmal in den Einschaltqouten neutral ausgewertet werden. Ganz klar Löschen! --Nemissimo 酒?!?ʘ 22:56, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen wegen Eintragsirrelevanz. -- Uka 00:39, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie die Kolleginnen von ihm als Moderator einer Call-In-Sendung von vielen löschen--Kriddl 02:50, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber sowas von. Ein Treffer auf den ersten fünf Müllhalden-Seiten: [30]. Von eminenter Irrelevanz. Flugs SLA gestellt. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 05:52, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 10:31, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mehrwertsteuererhöhung (erl. gelöscht)

Mehrwertsteuererhöhung ist die Erhöhung der MWSt. Inhalt gehört nach Mehrwertsteuer. Lemma ist so notwendig wie Biersteuererhöhung.Karsten11 22:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimmt! Löschen منش 22:09, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kurz und knapp: weg! --Sippel2707 22:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hinfort --cvk Protest? 22:11, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn man der Definition im Text folgen würde wäre jedes Wort ein politisches Schlagwort. löschen. --Orangenpuppe 22:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, --elya 22:36, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Puchheimer Taler (gelöscht)

Bedaure. Ich bezweifle die Relevanz dieser sehr lokalen Spezialität. Letztlich ist das nur das Weihnachtsgebäck einer Konditorei. Von traditionellem oder gar offiziellem Weihnachtsgebäck kann keine Rede sein. -- Zinnmann d 22:47, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, Werbung, insbesondere, wenn man dies mit hinzunimmt, dort sit der Werbelink, den man in dem Artikel hier vergeblich sucht.--Mo4jolo => P:WU? 02:36, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
löschen --HH58 07:16, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
behalten, grundsätzlich verstehe ich die löschung nicht, werbung sollte raus, aber warum sollte man Martin Schönleben nicht drin lassen, er hat sich auch um bayern 3 geschichte verdient gemacht. ich würde gerne mehr nachforschen, bin leider nächste 2 wochen unterwegs. --Reti 23:37, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
und nochmal, wenn jemand über den link spricht, dann bitte aufmerksam lesen, es ist kein werbelink und noch schlimmer es ist eine ganz andere geschichte, also bitte kirche im dorf lassen --Reti 23:44, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kennt einer der Löschbefürworter den Puchheimer Taler überhaupt? Würde mich brennend interessieren. Löschen ist hier sicher das falsche Mittel. Man kann überlegen, ob der Artikel in den Gemeinde-Artikel integriert werden sollte. Aber das wird ja hier nicht diskutiert. Deshalb: BEHALTEN. --von der Grün 02:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, den Puchheimer Taler kenne ich nicht. Obwohl ich über 15 Jahre in Puchheim gelebt habe und durchaus ein Fan der Bäckerei Schönleben bin. Mir fehlt der Nachweis, dass dieses einzelne Konditoreiprodukt über den direkten Kundenstamm der Bäckerei hinaus bekannt ist. Falls es sich wirklich um eine "Puchheimer Spezialität" handelt, sollte sich das auch in anderen Quellen finden lassen. Falls nicht, dann ist der Puchheimer Taler zwar sicher ein schmackhaftes Leckerli, letzten Endes aber nur eines von vielen Kreationen eines von mehreren Konditormeistern im Ort - und damit nicht enzyklopädierelevant. --Zinnmann d 08:37, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich habe kein besonders gutes gefühl bei der sache, vernunft sagt, was soll das, interessiert keine sau, aber man sollte doch nicht zu schnell löschen und vorsichtig vorgehen --Reti 16:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 02:57, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zuchtlatte (gelöscht)

Drei Sätze sind für das Thema Königinnenzucht (in der Kategorie:Bienenzucht) - zu dem auch ggf. diese Zuchtlatte gehört - einfach zu wenig. Zudem sind alle drei Sätze auch noch sachlich falsch - halbwahres Geschwurbel. --MikePhobos 22:50, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Original-Eintrag beim erzeugen dieses Lemmas: "19:29, 13. Okt. 2006 An4k1n (Diskussion | Beiträge) (Genial daneben)"
Genial daneben ist's zwar meiner Meinung nach nicht, sondern der Autor Benutzer:An4k1n wollte wohl selbst nur testen, wieviel Mist unsere Wikipedia so verträgt. --MikePhobos 08:37, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kam doch in der Sendung Genial daneben. --Kungfuman 08:59, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke ;-) ... Mist, ich hocke wohl zu wenig vor der Glotze (und kenne diese Sendung überhaupt nicht). Dann schlage ich natürlich vor, dass dieses Lemma gleich in die Gruppe der Exzellenten Artikel aufgenommem wird und ziehe meinen Löschantrag selbstverständlich zurück: Behalten --MikePhobos 09:23, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
... hab' das Lemma entsprechend diesem wichtigen Deutschen Kulturgut angepasst. --MikePhobos 17:13, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hihi ... ich habe herzlich gelacht, danke dafür - noch nicht löschen sondern zur Erheiterung der Leser 7 Tage stehen lassen ;O) -- Achim Raschka 12:23, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja irgendwie auch witzig, aber ich gönne anderen dies Vergnügen nicht und bin für schnell und besonders gründlich löschen. --bRUMMfUß 12:34, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
So besonders witzig finde ich das hier von mir produzierte auch nicht, aber es war einfach mal Zeit ... --MikePhobos 12:45, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einfache Komposita (Kakaomilch, Eichenholz) werden nicht aufgenommen, es sei denn der Begriff bezeichnet mehr als die Komponenten (wie z.B. Rotlicht) oder ist unter einer Komponente nicht erklärbar. in SLA umgewandelt Carus 217﹒125﹒121﹒169 23:31, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --AT talk 00:43, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Skolia (Gelöscht)

Löschantrag in eigener Sache: nach dem Erstellen von Skolion habe ich gesehen, dass dieser Artikel bereits vorhanden war und jetzt redundant ist; Löschgründe sind 1. falsches Lemma (wenn schon Plural, dann hätte ein dudenkonformes Skolien gereicht) und 2. die Form: zwei inhaltlich schwere Fehler auf zwei Absätze müssen nicht sein. Links sind korrigiert. --DasBee 22:51, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dafür hättest du auch einen Schnellöschantrag stellen können. Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 22:58, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ist ja fast nur ein zitat. nein sowas soll nicht in die wiki! --FranzGästebuch 22:58, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was sich eventuell geändert hätte, wenn man den LA nicht zur selben Minute wie den Artikel stellt... --Andreas 06 23:02, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein LA in der Minute der Entstehung eines Artikels zeugt von Engagement ist aber voreilig. --Nemissimo 酒?!?ʘ 23:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub. Relevanz kann ich nicht beurteilen, halte sie aber für möglich. --Nemissimo 酒?!?ʘ 23:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Dingen kenn sogar ich ;-) Ist so eine Art "Referenenz" in diesem Bereich. 7 Tage zum aufmøbeln: Relevanz ist sicherlich gegeben, --Kantor Hæ? +/- 23:16, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

war URV hier damit wohl erledigt.--Fischkopp 23:22, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hattarne (bleibt)

Huch ?

copy aus LA-Begründung im Artikel

Der Artikel ist nur schwer, eigentlich kaum verständlich und in der Sprache anachronistisch. Er müsste wohl vollständig neu verfasst werde. Er entspricht weitestgehend dem Artikel aus Meyers Lexikon, das über die Google-Suche 'susi meyers Hattarne zu finden ist. Ich verstehe nicht so ganz wieso das hier abgedruckt bzw. wiederholt wird. Das entspricht doch bestimmt nicht dem derzeitigen Stand der Wissen über die 'Hüte'?! Es fehlt auf jeden Fall eine erläuternde Einleitung damit man die Vorgänge verstehen kann. Ich bin etwas entäuscht von diesem Artikel. - -- 213.172.119.82 23:19, 1. Feb. 2007 (CET)

copy end --Tafkas 00:09, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Soll das etwa ein Löschantrag sein? --Fischkopp 23:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
LA ist im Artikel, habe mir mal die Freiheit genommen, die Begründung hierher zu kopieren, denn "huch" ist ein bisschen wenig :-P ! Der Artikel ist zwar nicht so wahnsinnig toll geschrieben, ich sehe aber dennoch keinerlei Grund zum Löschen! "Enttäuscht sein" ist kein Löschgrund --Tafkas 00:09, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber der Antragsteller hat ja recht. Meyer-Artikel mit dem Wissensstand von 1888-1890 kann - vielleicht von Ausnahmen abgesehen - nur auf ein Kuriosium hinauslaufen, das einer Online-Enzyklopädie des 21. Jahrhunderts weder zum Nutzen, noch zur Ehre gereicht. Ein Neuanfang aus aktueller Sicht wäre hier das geeigente Mittel. -- Uka 00:33, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht löschen. Man muß sich nicht besonders viel Mühe geben, um zu verstehen was da steht. --Johib 01:55, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da der entsprechende Vorgang mit Gustav III. abgeschlossen war (König 1771 bis 1792), als der Meyers etwa 100 Jahre später erschien dürften da keine neuen Ereignisse hinzugekommen sein. Das diese kurze und knappe Darstellung eventuell nicht dem derzeitigem Stand der historischen Forschung entspricht erfährt der geneigte Leser durch den deutlichen Baustein. Der Artikel ist zweifellos äußerst knapp, betrifft aber eine nicht unbedeutende politische Clique für die Geschichte ihres Landes. Behalten--Kriddl 02:57, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

was ist daran eigenhtlich schwer verständlich? -- Toolittle 14:53, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Konfuser LA, auf jeden Fall aber den Artikel behalten. Er ist zwar etwas sperrig, aber das kann man ja noch ändern. --Svens Welt 16:41, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten-Abgeschlossene Geschichte, abgeschlossner Artikel. Komischer LA. Siehe en-wiki für Ausbaufähigkeit. MfG Alter Fritz 12:05, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn es geschichtlich nicht völlig gaga ist - BEHALTEN --Bernd vdB 00:38, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Verbessern geht auch ohne Löschantrag. Dann macht mal.
Bleibt -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 02:46, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

AbeuedA (gelöscht)

Relevanz zweifelhaft, CD - Auflage ist nicht zu finden, andere RK treffen nicht zu. Wenn kein Nachweis zur CD Auflage kommt, dann löschen . --Kulmbacher 23:34, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 02:41, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das einfach zu wenig! Ist zwar wider anfänglicher Zweifel relevant, aber der Einzeiler kann auch in Innerer Aufbau der Erde eingebaut werden! --Tafkas 23:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Oder in Erdkruste. Diesen Artikel hier löschen --HH58 07:15, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In Erdkruste? Aha...
Da der Einzeiler mittlerweile zu einem soliden Stub herangewachsen ist, sollte der LA noch mal überdacht werden. behalten --seismos 17:28, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
So .. ein paar Absätze und Verweise - und der LA dürfte erledigt sein - BEHALTEN --Bernd vdB 00:41, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Friumodel (gelöscht)

Relevanz? Die Homepage gibt's wohl nur in russisch, was ich leider nicht kann. Spricht schon mal nicht für einen internationalen Konzern. Weiterhin habe ich gefunden, dass man den elfseitigen Produktkatalog bestellen kann. Elf Seiten? Viel Auswahl ist das ja nicht. Alles in allem habe ich leichte Zweifel an der Relevanz dieses Unternehmens, das übrigens Friulmodell heißt und nicht wie im Lemma geschrieben Friumodel. Sollte der Artikel doch behaltenswert sein: Bitte auf's richtige Lemma verschieben. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 23:39, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun steckt hinter der Rüstungsindustrie zwar mächtig Kapital, aber bei Modellen möchte man den Umsatz trotz Zange und Sekundenkleber ein bissel in Zweifel ziehen. Relevanz nachweisen oder hinfort. --DasBee 23:55, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Firma heißt Friulmodel und produziert in Ungarn, der Besitzer ist wohl ein Italiener (Giuseppe Puppato), die Homepage ist auf Englisch [31]. Die Ersatzteile für Modellbaukits scheinen bei Modellbauern beliebt zu sein (96.600 Google-hits), jedoch kommt nur dies als Relevanzkriterium in Frage. -- M.Marangio 04:37, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht schlecht, wo hast Du die Homepage aufgetrieben? Ich habe lange gegoogelt mich bis auf Seite sieben durchgewühlt und nur das russische Ding gefunden...--die Tröte ...in mein Büro, bitte! 08:31, 2. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
als Firma gemäß WP:RK nicht relevant,
darüberhinaus nur bedingt „Artikecharakter“. --Polarlys 17:52, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Güllen (erl. Redirect)

Fiktiver Ort. Wenn überhaupt, sollte das ganze in den Artikel der Komödie eingearbeitet werden. --SchwarzerKrauser Blutwiese? 23:43, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigt. Redirect. --SchwarzerKrauser Blutwiese? 23:49, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]