Wikipedia:Löschkandidaten/6. Mai 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Mai 3. Mai 4. Mai 5. Mai 6. Mai 7. Mai Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- He3nry Disk. 18:08, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten



Kategorie:Sport nach Kanton (Schweiz) nach Kategorie:Sport (Schweiz) nach Kanton (erl.)

Nach was sortiert wird steht hinten. 88.130.219.13 12:40, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

eben nach kategorie:Kanton (Schweiz) wird sortiert, also passts: es wird ja nicht "schweizer sport nach französischem kanton" mitsortiertiert --W!B: (Diskussion) 04:16, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das ist semantisch falsch: die Gesamtmenge Kategorie:Sport (Schweiz) wird nach verschiedenen Eigenschaften aufgeteilt, hier nach Kantonszugehörigkeit. Genausogut könnte man eine Kategorie:Sport (Schweiz) nach Jahr oder Kategorie:Sport (Schweiz) nach Sportart bilden. Der Umbenennungsvorschlag ist schon richtig so. -- 95.69.32.74 04:24, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
das ist was anderes, da wird dann (gesamt-)schweizer sport nach was anderem sortiert, zerlegt man aber die schweiz in ihre bestandteile (politische einheit schweiz nach politischen untereinheiten), ist es kein (gesamt-)schweizer sport mehr, also kein „Sport (Schweiz)“, sondern ein „Sport (Aargau)“: daher ist der vorschlag semantisch falsch, und die besipiele greifen nicht --W!B: (Diskussion) 06:19, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Und was ist "Gesamtschweizer Sport"? Kategorie:Sport (Schweiz) ist die Dachkategorie für den gesamten Sport in der Schweiz, egal ob nationaler, kantonaler oder kommunaler Ebene. Es wird halt hier nur ein Sortierkriterium "Kanton" eingeführt. ::::Das Stadion des FC Basel befindet sich in Kategorie:Sport (Kanton Basel-Stadt), obwohl er in der nationalen Liga spielt. -- 188.140.20.203 16:29, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten
na wie wärs mit Schweizer Nationalmanschaft? aber was hat das damit zu tun? sortiert wird sport nach kanton, so wie nach zwei oberhalb nach staat, da ändert sich nix am sport, sondern dem sortierkriterium --W!B: (Diskussion) 19:11, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten
analog den gleich gelagerten Fällen --Eschenmoser (Diskussion) 14:54, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Frauenrechtler nach Kategorie:Person der Frauenbewegung (bleibt)

Bitte umbenennen. Bei 758 Frauenrechtlerinnen und sieben Frauenrechtlern eine Kategorie im generischen Maskulinum zu gestalten ist sprachlich verwirrend und gegenüber den einkategorisierten Frauenrechtlerinnen, die oftmals eine gendersensible Sprache einforderten, ein Hohn. -- Schwarze Feder talk discr 14:03, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nicht verschieben, wg. WP:OMA-Test. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:07, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Was machen wir denn mit Kategorie:Prostituierter? Da fühlen sich sicher ganz, ganz doll viele Männer voll unwohl damit und total verhöhnt. Wir wollen doch gendersensibel bleiben. --79.240.191.101 16:11, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
WP:OMA-Test ist genauso sexistisch wie der obige Beitrag zu Kategorie:Prostituierter. Um den sexistisch-ironisierenden Text ins Gegenteil zu verkehren, nehme ich ihn ernst. Siehe unten.
Kategorie:Frauenrechtler verstößt gegen das Prinzip der Allgemeinverständlichkeit, weil der Alltagsverstand unter so einer Kategorie nicht über 90% Artikel zu Frauen vermuten würde. -- Schwarze Feder talk discr 16:30, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dann sind halt die Männer in diesem Fachbereich nicht emanzipiert. WTF. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:28, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Kurze Frage: Ist ein (explizit männlicher) Busfahrer, der den örtlichen Frauenverein herumfährt, auch eine Person der Frauenbewegung? --32XAutorengilde № 1 17:27, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Anstatt mir eine Antwort zu geben, zog es Schwarze Feder vor, meine Frage als sexistischen Beitrag zu entfernen, ohne damit näher auf meine versteckte Kritik einzugehen, dass das Wort Bewegung alles mögliche heißen kann und gleichzeitig nichts konkret bedeuten muss, während die Bezeichnung Frauenrechtler nicht nur eindeutig ist, sondern auch nicht vortäuscht, dass es sich um eine homogene Menschengruppe mit den beständig über Generationen hinweg gleichen Zielen handelt. Wer in seiner Verblendung überall nur noch genderblablubbfeindliche Arschlöcher und Maskulinisten sieht, hat natürlich keine Zeit mehr, sich solchen Wortbedeutungsproblemen zu stellen. Eigentlich traurig … --32XAutorengilde № 1 19:37, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich vermisse eine Ausinandersetzung des Benutzers Schwarze Feder mit der geäußerten Namenskritik. Stattdessen entfernt er einfach Beiträge, heult jedoch rum, wenn dritte dies bei seinem Gewäsch tun. Also noch einmal ganz deutlich: Woran erkennt man eine Person der Frauenbewegung, ist sie automatisch eine der „Personen, die sich für das Frauenrecht einsetzen bzw. eingesetzt haben“? (Kategoriebeschreibung) --32XAutorengilde № 1 22:17, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
PS: Woran erkennen die „758 Frauenrechtlerinnen und sieben Frauenrechtler[]“ sowie andere Personen, „die oftmals eine gendersensible Sprache [einfordern]“, dass es sich bei dieser Kategoriebezeichnung um ein generisches Maskulinum handelt und nicht um eine Pluralbenennung handelt?
Ein Mann, der seine Frau zum Bierholen schickt, ist auch ein Förderer der Frauenbewegung. --Däädaa Diskussion 00:12, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Aber sicher. Wo kämen wir denn dahin, wenn sich Frauen ihr Bier von Männern schleppen lassen? (Ob der Mann vom Bier nachher was abhaben darf, steht natürlich auf nem ganz anderen Blatt...) --Elian Φ 11:27, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hier wie bei den anderen nicht verschieben, wir haben es hier ganz sprichwörtlich mit einem Man on a Mission zu tun der seine Meinung mit dem Das ist Pfui!-Argument durchdrücken will. --Bomzibar (Diskussion) 17:19, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bitte verschieben. Die Kategorie sollte geschlechtsneutral sein. --Kai von der Hude 10:36, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Sammelkommentar für alle Verschiebungsvorschläge auf dieser Seite hier nach dem Schema "Person...": Nicht verschieben. Die gängige Praxis, das generische Maskulinum im Singular für eine weibliche Person zu verwenden, ist völlig verkehrt und schreit nach einer Lösung. Aber es ist keine Lösung, alle Kategorien, in denen Frauen die mutmaßliche Mehrheit stellen, deswegen in "Person des x" umzubenennen und den Rest so zu lassen. --Elian Φ 11:27, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nicht verschieben, sondern den Lobbyismus verstärken für eine Verbesserung der Software in Bezug auf mehrfache Ansprechbarkeit einzelner Kategorien durch verschiedene Namen (etwa: Frauenrechtler, Frauenrechtlerin -> beide verlinken auf eine Kategorie, die dann meinetwegen "Frauenrechtler und Frauenrechtlerinnen" oder sonstwie in der Überschrift anzeigt). Das Verschieben jetzt lenkt nur vom Problem ab (das die englischsprachigen und auch Sprecher einiger anderer Sprachen ja augrund ihrer eigenen Grammatik oft kaum verstehen). --AndreasPraefcke (Diskussion) 11:33, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

(quetsch) Das Technische ist doch eigentlich gar nicht das Problem. Wenn neben der Kategorie ""Frauenrechter" (oder der Kategorie eines Berufs) eine weitere Kategorie "Frau" auftaucht, dann zeige "Frauenrechlerin" an; wenn nicht, dann belasse es so wie es ist. Dasselbe Prinzip wurde bereits für die Anzeige von "Benutzerin" programmiert und es ist meiner Meinung nach auch nur eine kleine Fingerübung. Die Frage ist nur: Wer ist hierfür zuständig/authorisiert? Die Wikimeda-Programmierer? Oder die Community? --Die Sengerin 12:24, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Es wäre wirklich sinnvoll, dies einheitlich zu regeln. Siehe hier und hier -Beruf hat kein Geschlecht und hier sind schon Ansätze unternommen worden. Gruß --Belladonna Plauderecke 11:48, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

@Elian: Kategorie:Frauenrechtler ist doch Einzahl. Mich würde schon interessien wie Luise F. Pusch es sehen würde, dass sie unter der Kategorie:Frauenrechtler eingeordnet ist.
@AndreasPraefcke - ich wollte nicht vom Problem ablenken, sondern habe mich auf den Diskussionsstand der Seite von Kategorie:Frauenrechtler bezogen, wo seit sieben Jahren gefordert wird, die Seite umzubenennen. Fragen: wo kann man sich engagieren, um die Software geschlechtergerechter zu machen? Landet nicht eine Softwareverbesserung letztlich auch wieder beim Problem der geschlechtergerechten Benennung ("beide verlinken auf eine Kategorie, die dann meinetwegen "Frauenrechtler und Frauenrechtlerinnen" oder sonstwie in der Überschrift anzeigt" - einige werden nach wie vor auf das generische Maskulinum bestehen wollen)
@Belladonna: Danke für die Links. Wäre es nicht sinnvoll, hierfür eine gemeinsame Seite zu finden und auf diese Seite zu verweisen? Die Frage geht auch an Andreas und an Elian.
-- Schwarze Feder talk discr 13:43, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Volle Unterstützung für das Anliegen von AndreasPraefcke, die Thematik auf Software-Ebene zu lösen. Das ist längst überfällig. Problematisch ist das Kategorien-System übrigens nicht nur hinsichtlich der Gender-Debatte, sondern weil man sich (weniger in der Wikipedia als auf Commons wichtig) auch für eine Sprache entscheiden muss, was in mehrsprachigen Gebieten oft unglückliche Effekte hat. Zurück zur gendergerechten Sprache: Es ist übrigens korrekt, dass es im Englischen keine völlig analoge Problemstellung gibt, aber aus den durchaus auch populär geführten Debatten um das en:Singular they sollte es auch bei englischen Muttersprachlern ein gewisses Problembewusstsein diesbezüglich geben. --Mai-Sachme (Diskussion) 14:04, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Es ist ja auch geradezu absurd, dass die Amerikaner zwar immer bei "Lehrer und Lehrerin" der Kopf schütteln, selbst aber lustig zwei Kategorien anlegen, wenn sie etwas antiquiertes wie "Actor" und "Actress" ausnahmsweise (aufgrund der Oscars, denke ich mal) immer noch haben. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:45, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
gemäß Diskussion --Eschenmoser (Diskussion) 11:20, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Feministischer Theologe nach Kategorie:Person der feministischen Theologie (bleibt)

Bitte umbenennen. -- Schwarze Feder talk discr 14:07, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nicht verschieben, wg. WP:OMA-Test. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:07, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
WP:OMA-Test ist eine sexistische Wortwahl.
Eine Kategorie "Feministischer Theologe" widerspricht der Allgemeinverständlichkeit, wenn darunter zu 90% Frauenartikel zu finden sind. -- Schwarze Feder talk discr 16:41, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bullshit. Ein katholischer Theologie ist Gelehrter der kathologischen Theologie. Ein evangelischer Theologie ist ein ebensolcher der evangelischen Theologie. Ein Befreiungstheologe ist einer, der der Befreiungstheologie zuzurechnen ist. Ein feministischer Theolorie ist nun was? Jepp, du erkennst das Muster… Feministische Theologie. Ach ja, und ob Männlein oder Weiblein spielt eh' keine Rolle, in Wikipedia haben wir uns vor Urzeiten entschieden, Kategorien nur mit dem generischen Maskulinium anzulegen.
Abgesehen davon ist dein Namensvorschlag eh' falsch. Bitte mache dich mit den Namenskonventionen vertraut, bevor du hier Umbenennungsanträge stellst. Kategorie:Person der Irgendwas ist ein ungültiges Lemma, schließlich gehören die Personen nicht der feministischen Theologie. Weswegen Personenkategorien grundsätzlich geklammert werden (mit Ausnahme von Kategorie:Person im XY-Krieg, aber da ist auch kein Possessiv-Genitiv vorhanden, sondern Dativ).
Ach ja: Ob du persönlich WP:OMA-Test als sexistisch betrachtest oder nicht, geht mir am Arsch vorbei. Das ist deine Privatmeinung, auf die ich pfeife. Unterlasse es jedoch, mir sexistische Wortwahl zu unterstellen, sonst WP:VM. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:41, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Oma-Test zu verlinken, obwohl der Artikel hierzu unter WP:Allgemeinverständlichkeit zu finden ist, ist sexistisch. "Oma-Test" ist eine sexistische Konstruktion, weil sie suggeriert, dass ältere Frauen besonders wenig verstehen. Um es noch mal deutlicher zu sagen: Was du hier mit deinen Verlinkungen gemacht hast, ist provozierender Sexismus. Viel Spaß bei der VM. -- Schwarze Feder talk discr 11:59, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Auch ansonsten redest du Unsinn. Ein Blick in die Personen-Kategorien zeigt, dass es massenweise Kategorien wie "Kategorie:Person des Christentums" gibt. -- Schwarze Feder talk discr 12:20, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Daß jede Menge Kategorien falsch benannt sind, ist bekannt. Was soll uns das sagen? Mach' dich erstmal schlau, bevor du im WP:WikiProjekt Kategorien mitdiskutieren willst. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:27, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wärest du denn mit Kategorie:Person(katholische Theologie einverstanden oder worum geht es dir wirklich? -- Schwarze Feder talk discr 15:06, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mal so als Nachfrage: Wenn ich mich mit der feministischen Theologie beschäftige und darüber mehrere Bücher schreibe, damit also WP-relevant werde, dann müßte ich doch auch in der Kategorie landen, die sich Person der FT nennt, richtig? Schließlich habe ich mich dann ja wissenschaftlich damit beschäftigt. Dann würden sich mir die Fußnägel krümmen, denn selbst wenn ich mich mit dem Thema intensiv beschäftigen würde, wöllte ich doch nie als feministischer Theologe bezeichnet oder mit ihnen in einen Topf geschmissen werden. Die Umbenennung ist also rein sprachlich schon Quark, da sie nicht konkretisiert, sondern alles schwammig macht. Das gilt nebenher für alle anderen Anträge analog. Im Übrigen sehe ich es als lächerlich an, wenn man den deutschen Artikel mit seinem grammatischen Geschlecht mit dem sexuellen Geschlecht gleichsetzt. Zumindest, wenn man die Sprache beherrscht und nicht gerade erst lernt. --Ambross 14:59, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wo werden denn die Personen, die Bücher zu feministischer Theologie verfasst haben, und keine feministischen Theolog_innen sind, jetzt kategorisiert? Was wird denn konkret verwischt mit der Umbennung außer der Suggestion, dass in dieser Kategorie nur männliche Theologen zu finden sind? -- Schwarze Feder talk discr 15:06, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt werden sie offensichtlich nicht in diese Kategorie geschmissen, weil sie da nicht reingehören. Nach einer Umbenennung wäre das aber problemlos möglich, jedoch keinesfalls sinnvoll. Ich denke aber, das sollte aus obigem Beitrag schon herausgekommen sein. Mir suggeriert die aktuelle Benennung allerdings nichts, außer, daß ich in der Kategorie Artikel über Personen, die eine feministische Theologie vertreten, finde. Ob die Mann oder Frau sind, werde ich dann in den Artikeln sehen. Denn ich weiß grammatisches und körperliches Geschlecht auseinanderzuhalten. --Ambross 15:11, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du hast die Frage aber nicht beantwortet. Wenn es jetzt schon Personen gibt, die dahingehend relevant sind, dass sie Bücher zur feministischen Theologie geschrieben haben, aber keine feministischen Theolog_innen sind, dann haben wir jetzt schon ein Problem mit der Kategorisierung. -- Schwarze Feder talk discr 22:10, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nein, haben wir nicht. Denn diese besagte Person, die hoffentlich ein genaues Geschlecht hat und nicht Innen ist, ist dann sicher irgendwas anderes, was kategorisch erfaßt werden kann. Sie ist nur ausdrücklich kein Theologe der feministischen Theologie, sondern lediglich z.B. ein extremer Kritiker dieser. Das ist ein großer Unterschied, der nicht durch eine Wischiwaschi-Kategorie aufgehoben werden darf. --Ambross 22:15, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
gemäß Diskussion --Eschenmoser (Diskussion) 11:19, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Bürgerrechtler nach Kategorie:Person der Bürgerrechtsbewegung (bleibt)

Bitte umbenennen. -- Schwarze Feder talk discr 14:09, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nicht verschieben, wg. WP:OMA-Test. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:07, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
WP:OMA-Test ist eine sexistische Wortwahl. Können wir diese Weiterleitung OMA-Test nicht löschen? Hat eh keine Funktion außerhalb der Weiterleitung auf Allgemeinverständlichkeit. -- Schwarze Feder talk discr 16:44, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Deine Privatmeinung dazu, was sexistisch ist, interessiert kein Schwein. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:42, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
vielleicht kein Schwein, aber ggf. doch ein paar AutorInnen und dann können wir den Tiergarten auch wieder verlassen meint --Belladonna Plauderecke 13:11, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hmm, hier passt das Argument "über 90% Frauen" aber nicht, insofern sieht das eher nach einem Generalangriff auf das generische Maskulinum aus, der kaum über Umbenennungsanträge zu einzelnen Kategorien geführt werden kann. Mal abgesehen davon, dass in dem Wort "Bürgerrechtsbewegung" ja auch ein generisches Maskulinum steckt. --Amberg (Diskussion) 14:42, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Es geht um die Konsistenz. Wenn Kat Frauenrechtler nach Person der Frauenbewegung umbenannt wird, dann sollte auch gleich Menschenrechtler und Bürgerrechtler mitumbenannt werden. -- Schwarze Feder talk discr 15:08, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
und wo soll die Konsistenz aufhören? Soll diese sich nur auf Bereiche beziehen, die Dir aus ideologischen Gründen wichtig sind, oder soll dann irgendwann auch Kategorie:Person des Fußballspiels angelegt werden? --Tinz (Diskussion) 21:58, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ideologische Gründe? -- Schwarze Feder talk discr 22:08, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Kategorie sollte geschlechtsneutral sein. Verschieben. --Kai von der Hude 10:37, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Namenskonventionen kennt keine geschlechtsneutralen Lemmata, sondern sieht die Verwendung des generischen Maskulinums vor. Mach ein MB, wenn dir das nicht paßt. Bis dahin wird hier nix verschoben. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:27, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
gemäß Diskussion --Eschenmoser (Diskussion) 11:17, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Menschenrechtler nach Kategorie:Person der Menschenrechtsbewegung (bleibt)

Bitte umbenennen. -- Schwarze Feder talk discr 14:12, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Menschenrechtsbewegung? Hä bitte? Nicht verschieben, wg. WP:KTF. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:08, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Der Begriff "Menschenrechtsbewegung" ist ein wissenschaftlich fundierter Begriff. -- Schwarze Feder talk discr 16:19, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Belege? --Matthiasb (CallMyCenter) 08:43, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Google mal. -- Schwarze Feder talk discr 12:01, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hier ist nicht Google mal selbst sondern Wikipedia. In der Bringschuld bist du. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:32, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Schon klar. Dir geht es nicht um eine gemeinsame Lösung. -- Schwarze Feder talk discr 15:09, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nö, ich wende WP:Namenskonventionen an. 1) Generalregel so kurz und prägnant wie möglich, Person der Menschenrechtsbewegung ist weder prägnant noch kurz, Menschenrechtler ist kürzer. 2) allgemeiner Sprachgebrauch geht vorrangig. Bei einem Google Fight geht deine Menschenrechtsbewegung mit fliegenden Fahn unter. Hier ist nichts, was gemeinsam zu lösen wäre. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:31, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
es wurde keine Gründe für eine Umbenennung angegeben --Eschenmoser (Diskussion) 11:16, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Prostituierter nach Kategorie:Person des Prostitutionsgewerbes (erl.)

Bitte umbenennen. -- Schwarze Feder talk discr 16:31, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nicht jede Person des Prostitutionsgewerbes ist ein(e) Prostituierte(r). DestinyFound (Diskussion) 18:27, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Aber jede Prostituierte ist in diesem Gewerbe tätig. ;-) -- Schwarze Feder talk discr 18:31, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Und aus welchem Grund soll eine Kategorie, in der Prostituierte eingeordnet sind gelöscht und durch eine ersetzt werden, die nicht nur Prostituierte, sondern auch andere Personen des Gewerbes beinhaltet? Das hat im Grunde nichts mit Umbenennung zu tun, sondern mit dem Erstellen einer neuen Kategorie mit einer anderen Definition. DestinyFound (Diskussion) 18:36, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
+ 1 und das Gleiche gilt für die obigen vorgeschlagenen Kategorien.--SEM (Diskussion) 18:37, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wegen der Allgemeinverständlichkeit und wegen der Mitbenennung von Frauen. In der Kategorie:Prostituierter ist kein nur ein Artikel über männliche Prostituierte enthalten. Das mag abstrakt mit dem generischen Maskulinum erklärt werden, entzieht sich aber dem Alltagsverstand. Personenartikel sollten möglichst geschlechtsneutral gestaltet werden. Das generische Maskulinum ist doppeldeutig und androzentrisch. -- Schwarze Feder talk discr 19:22, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das ist deine Meinung, das generische Maskulinum ist auf jeden Fall alltagssprachlich und deswegen verständlich und OMA-tauglich. --SEM (Diskussion) 19:32, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
OMA-tauglich ist ebenso sexistisch wie "Wikipedia ist kein Mädchenpensionat". Niemand außerhalb von Wikipedia würde auch nur auf die Idee kommen, dass unter der Kategorie:Prostituierter die weiblichen Prostituierten zu finden sind. -- Schwarze Feder talk discr 20:22, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Jaja, ich hab schon verstanden. Alles, was nicht deiner Meinung entspricht, ist sexistisch. --SEM (Diskussion) 20:32, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nö, geschlechtsspezifische abwertende Zuschreibungen sind sexistisch. "Omas und Mädchen sind zu blöd für Wikipedia" ist die implizite Aussage von "OMA-tauglich" und "kein Mädchenpensionat". Was ist daran so schwer zu verstehen? -- Schwarze Feder talk discr 20:46, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
OMA ist wenn überhaupt dann gegen ältere Benutzer gerichtet und ist lediglich eine humoristische Umschreibung der Aufforderung, dass man den Sachverhalt so beschreiben sollte, dass auch jemand, der mehrere Generationen und Fachgebiete "entfernt" davon ist, diesen versteht. Nichts anderes verbirgt sich dahinter. Aber wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel, und wer als Werkzeug nur die moralinsaure Empörung hat, sieht in jedem gesellschaftlichen Zustand eine Unterdrückung. Aber gut, ich verabschiede mich aus dieser Diskussion. Schönen Abend! --SEM (Diskussion) 20:56, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Und ich dachte immer "Oma" wäre eine weibliche Bezeichnung und "Omatest" hätte es als Begriff schon lange vor dem Akronym "Ohne mindeste Ahnung" gegeben. Übrigens soll es Professorinnen geben, die Omas sind. Wahrscheinlich habe ich mich auch zu sehr aus der Realität entfernt, zumindest aus der Wikipedia-Realität. -- Schwarze Feder talk discr 21:45, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Jacopo Saltarelli. Der ist männlich. Und in der Kategorie eingeordnet. --Tröte 2000 Tage 19:24, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Entschuldigung. Wenn es einen männlichen Prostituierten gibt, dann müssen natürlich 30 weibliche Prostituierte in der männlichen Form benannt werden. Siehe Kategorie:Frauenrechtler. -- Schwarze Feder talk discr 19:29, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Eben deswegen wurde ja seinerzeit Kategorie:Prostituierte auf Kategorie:Prostituierter verschoben und eine Rückverschiebung abgelehnt. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:24, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nicht verschieben. Unter Kategorie:Person des Prostitutionsgewerbes würden nicht nur weibliche und männliche Prostituierte fallen, sondern auch jede Zuhälterin und jeder Puffvater. Das ist keine Frage von Geschlechtsneutralität, Doppeldeutigkeit oder Androzentrismus; die vorgeschlagene Bezeichnung umfasst schlicht einen wesentlich größeren Personenkreis als die vorhandene Kategorie. Das gilt im Wesentlichen für alle vorgeschlagenen "Person des XY"-Kategoriebezeichnungen. Griensteidl (Diskussion) 19:43, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

da hat er recht. -- Grindinger (Diskussion) 19:52, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
  • Hier hat es von Berita einen geeigneten Vorschlag gegeben, der das Problem sinnvoll lösen kann:
Die Vorstellung, mal eben alle personenbezogenen Kategorien Wikipedias zu verdoppeln und dann immer in zwei Kategorien suchen zu müssen, wenn man z.B. die ehemaligen BürgermeisterInnen eines Ortes herausfinden möchte, finde ich nicht sehr verlockend. Ich stelle mir dagegen eine optische Lösung günstiger vor, bei der die Bezeichnung der Kategorie unter einem biografischen Artikel davon abhängig gemacht wird, ob es darin um eine Frau oder einen Mann geht. Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn man per einfachem Klick die Kategorien unter einem Artikel für eine übergreifende Suche auswählen könnte (ähnlich Catscan, nur komfortabler und direkt von WP aus). Dann wäre die gezielte Suche nach weiblichen Bürgermeistern kein Problem, ebenso wie zahlreiche andere sinnvolle Kombinationen, zu finden hier.
Er bezieht sich zwar auf Berufe, ist aber auch auf andere Fälle übertragbar. Gruß --Belladonna Plauderecke 20:09, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
(BK@Griensteidl) Das gilt nicht für alle "Person des XY"-Kategorienbezeichnungen. "Person der Frauenbeweung" ist genauso eindeutig wie "Person der Bürgerrechtsbewegung" und wesentlich klarer als das doppeldeutige und irreführende generische Maskulinum.
In diesem Fall handelt es sich tatsächlich um eine Erweiterung. Wie sonst soll die irreführende Kategorie:Prostituierter aufgelöst werden? -- Schwarze Feder talk discr 20:19, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
"Person der Bürgerrechtsbewegung" schließt auch passiv involvierte Personen ein, die selbst nicht Bürgerrechtler sein müssen. Griensteidl (Diskussion) 21:23, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@Belladonna2 Was würde das für die Kategorie:Prostituierter in diesem Fall bedeuten? -- Schwarze Feder talk discr 20:20, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bei einer weiblichen Prostituierten erscheint unter dem Artikel Prostituierte, bei einem männlichen Prostituierten Prostituierter.--Belladonna Plauderecke 20:24, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das klingt doch vernünftig und wesentlich eindeutiger als "Person des Prostitutionsgewerbes". --SEM (Diskussion) 20:34, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja. Allerdings scheint keiner zu wissen, ob und wie man das umsetzen kann. Hilft also auch nur bedingt weiter. --Tröte 2000 Tage 20:54, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hm gut, dann lag es nicht nur an mir, dass ich die technische Erklärung nicht so ganz verstanden habe :) --SEM (Diskussion) 20:59, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Eine Diskussion über die technische Seite der Kategorien ist hier bei Juliana zu finden. Wenn wir uns einig sind, was wir wollen, kann dies mE. relativ schnell abgeklärt werden.--Belladonna Plauderecke 21:13, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich hab diesen Vorschlag mal Raymond unterbreitet und ihn gebeten, von der technischen Seite auf der Seite von Juliana/ Kategorien dazu Stellung zu nehmen. --Belladonna Plauderecke 21:39, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mir die Diskussion dort durchgelesen. Wenn ich es richtig verstanden habe, bleiben dann letztlich doch die Kategorien im generischen Maskulinum erhalten. -- Schwarze Feder talk discr 21:56, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wie man die Hauptkategorie darstellt (Generisches Maskulinum, weibliche und männliche Bezeichnung oder mit Schrägstrich, das müsste m.E. breiter diskutiert und entschieden werden. Entscheidend finde ich erstmal, dass die Kategorie vom Geschlecht her in der Artikelansicht mit der beschriebenen Person übereinstimmt.--Belladonna Plauderecke 22:16, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
.Interessehalber hab ich mal bei der WP fr. nachgesehen, wie dort mit dem Kategoriensystem bei Frauenrechtler umgegangen wird, da sprachlich die gleiche Problematik besteht. Es gibt dort eine Oberkategorie mit Frauenrechtler und dann 2 Unterkategorien mit weibliche Feministin und männlicher Feminist, die wiederum nach Land aufgeteilt sind. Bei den einzelnen Personen ist dann die Kategorienbezeichnung beispielsweise griechische Feministin.--Belladonna Plauderecke 23:08, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Nur mal so als Frage: Ist jede sich prostituierende Person auch gewerbetreibend (so richtig mit Gewerbeschein)? --32XAutorengilde № 1 01:14, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Was versprichst du dir von deinen Provokationen? -- Schwarze Feder talk discr 05:19, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bist du schon so von deinem Gendersprachsensibilisierungsaktionismus verblendet, dass du meinen offensichtlichen Hinweis, dass nicht jede Person, die sich prostituiert, im Prostitutionsgewerbe tätig ist, als Provokation ansiehst? Schau mal in den Artikel Gewerbe, dort steht gleich im ersten Satz: Ein Gewerbe ist grundsätzlich jede wirtschaftliche Tätigkeit mit Ausnahme freiberuflicher oder landwirtschaftlicher Tätigkeit, die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf Dauer mit der Absicht zur Gewinnerzielung betrieben wird. Und weiter: Ein Gewerbe wird durch einen Gewerbetreibenden in einem Gewerbebetrieb ausgeführt.
Eine mir bekannte Studentin prostituiert sich in freier Berufsausübung ohne Inanspruchnahme eines Gewerbebetriebs. Sie ist demnach keine Person des Prostitutionsgewerbes. Denk mal drüber nach. --32XAutorengilde № 1 12:36, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich interpretiere das als Provokation, weil du oben unbedingt Busfahrer als Person der Frauenbewegung sehen wolltest. Du suchst nicht nach einer Lösung, sondern provozierst. Wenn du meinst, dass das "Älteste Gewerbe der Welt", wie es umgangssprachlich heißt, gar kein Gewerbe nach deutscher Rechtssprechung ist, dann würde ich von dir gerne wissen, warum du für Artikel, die sowohl Hetären als auch Bordellbesitzerinnen im "Wilden Westen" auflistet, die Unterscheidung in der Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland heranziehen möchtest. Das ist Provokation. Nichsts anderes. -- Schwarze Feder talk discr 13:03, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich wollte niemanden unbedingt als Person der Frauenbewegung sehen, ich wollte nur mal aufzeigen, dass die Begriffswahl wegen Mehrdeutigkeit ungünstig ist. Nur weil Prostitution umgangssprachlich als ältestes Gewerbe der Welt bezeichnet wird, heißt das nicht, dass wir hier nach dieser Bezeichnung kategorisieren müssen. Nur weil weil ein Flugzeug umgangssprachlich fälschlich als Flieger bezeichnet wird (die Aufforderung Flieger, grüß mir die Sonne wird dadurch arg schwer), kategoriesieren wir nicht nach Kategorie:Fliegertyp sondern Kategorie:Flugzeugtyp. Wie ich schon weiter unten schrieb, wäre es wichtiger, mal die eingeordneten Artikel auf Korrektheit zu überprüfen, als hier eine Kategoriebezeichnung gegen eine deutlich schlechtere Kategoriebezeichnung tauschen zu wollen, aber das würde ja Arbeit für den feinen Herrn bedeuten. --32XAutorengilde № 1 21:04, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Híer erledigt. Wie wg. Kategorie:Zuhälter (gibt's nicht?) und Kategorie:Bordellbetreiber
oben angemerkt, kommt eine solche Umbenennung nicht infrage. --Matthiasb  (CallMyCenter) 08:50, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du bist kein Admin und du wirst auch keiner werden. -- Schwarze Feder talk discr 11:51, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
  • Anstatt sich Nicht-Raffen, Genderübersensibilisierung vorzuwerfen oder zu provozieren, wäre es doch ein konstruktiver Ansatz, zu überlegen, wie die Schieflage der Kategorienbezeichnung sinnvoll beseitigt werden kann, sprich Alternativvorschläge zu äußern.--Belladonna Plauderecke 12:49, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
+1 -- Schwarze Feder talk discr 13:05, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich zeige nur auf, dass der unter dir postende +1-Mann zur Umbenennung einen ungeeigneten Namen vorschlug. Ich brauche hier keinen besseren Namen vorschlagen, denn 1. handelt es sich um eine technische Einschränkung, die von Programmierern gelöst werden muss, und 2. handelt es sich um Schubladendenken, das auch unter einem neuen Namen erhalten bleibt. Im Artikel über Amy Fisher wird zwar erwähnt, dass sie der Prostitution nachging, deshalb ist sie jedoch nicht enzyklopädisch relevant. Hier wird der Person mit der Kategorie einfach ein Stempel aufgedrückt, Schluss, aus, fertig. Hier wird von Wirrköpfen gegen einen falschen Namen gekämpft, während das falsche Weltbild erhalten bleiben darf … --32XAutorengilde № 1 13:53, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Noch besser: Fanny Cornforth ist in der Kategorie enthalten, ohne dass man diese Information auch nur ansatzweise im Text wiederfindet. Anstatt diese Problematik anzugehen, wird hier von weltverbessernden Hippies, die niemand ernst nimmt, ein dreistrophiges Protestlied geschrieben, das aufgrund schlechten Gesangs niemand hören will. --32XAutorengilde № 1 14:49, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Um eine Kat-Diskussion zu schließen, muß man kein Admin sein. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:24, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nö, man muss besondere Gründe haben oder einen Konsens vorweisen können. Hast bzw. kannst du beides nicht. -- Schwarze Feder talk discr 15:10, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Steht wo? --Matthiasb (CallMyCenter) 15:19, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Luftverkehr in Europa nach Kategorie:Luftverkehr (Europa) (erl.)

Verkehrskategorien mit Klammer. Gruß an L5. 89.247.167.41 18:34, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 11:14, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Militär im Nationalsozialismus (erl.)

Undefinierte Schwurbelkat ohne irgendwelchen Nutzen. Da könnte man von Uniformknöpfen bis zum Adolf alles reinschmeissen. Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 18:46, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Stimme meinem Vorredner zu, da tummelt sich der Lapplandkrieg neben dem Kriegsverdienstkreuz und der Erlebnis-Bücherei. Das ist zu unspezifisch. --SEM (Diskussion) 18:50, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Kategorie definiert sich schon über ihre Bezeichnung. In ihr werden jene Artikel und Kategorien erfasst, die einen Militärbezug im Kontext der Zeit des Nationalsozialismus haben. Diese Artikel können so besser aufgefunden werden. Im Übrigen eine brauchbare Unterkategorie zu Kategorie:Militär (Deutsches Reich). Einen Hinweis auf den LA im Portal:Nationalsozialismus suche ich vergebens, sowas sollte man vorher schon ankündigen. Bislang hatte niemand mit dieser Kat ein Problem, sie ist Teil des Kategoriensystems zum Nationalsozialismus. Behalten --Schreiben Seltsam? 20:52, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Kategorie in die alles reinpasst und damit völlig unsinnig ist. Löschen. --Maiblüte (Diskussion) 21:11, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dies ist eine Überkategorie und sollte auch aus diesem Grund behalten werden. --Gudrun Meyer (Disk.) 21:13, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Per Schreiben und Gudrun Meyer. Die Kategorie ist naturgemäß sehr grob gefaßt. Für die feinere Untergliederung hat sie einige Unterkategorien. Gleichzeitig ist sie eine Untergliederung der Oberkategorie und eine Parallele zu Kategorie:Militär (Deutsches Kaiserreich) und Kategorie:Militär (Weimarer Republik). Daher behalten. --Ambross 21:19, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dann sollte sie aber auch ausdrücklich als Überkat definiert sein, damit nicht jeder nach Gutdünken irgendwelche Artikel dort hineinschmeisst. Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 22:04, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das bleibt dir ja unbenommen, einen solchen Hinweis einzubauen. Natürlich müssen dann auch die Unterkategorien stimmen, damit Artikel nicht einfach in der Luft hängen. --Ambross 23:56, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wenn´s keine Gegenstimmen gibt und niemand schneller ist, dann mach ich das heut Abend. Damit hätte sich der LA dann erledigt. Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 03:27, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
"Schwurbelkat": Das ist schlicht eine Oberkategorie, in der alles Sonstige, Seltsame, etc. pp. hängen bleibt, was nicht in eine der Unterkategorien passt (bzw. wo sich noch niemand drum gekümmert hat). So sieht es vermutlich in etlichen Ober-Kats aus. Samba, du wärst gut beraten, den LA zurückzuziehen. --Hozro (Diskussion) 08:47, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
LA entfernt, das ist eine gewöhnliche Themenkategorie zu einem geschichtlichen Sachverhalt.
Davon haben wir hunderte. Und natürlich dürfen da auch Artikel direkt eingetragen sein, wenn es
keine passende Unterkategorie gibt. --Matthiasb  (CallMyCenter) 09:14, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Bauwerk nach Funktion und räumlicher Zuordnung (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:Bauwerk nach Funktion und räumlicher Zuordnung“ hat bereits am 29. Dezember 2011 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Unnötige Meta-Verschachtelung. 89.247.167.41 20:39, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

gern, im projekt sind wir seinerzeit auf keinen grünen zweig gekommen --W!B: (Diskussion) 04:19, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
ungern. Es gibt keine Antwort, wie die Inhalte besser zusammengefasst werden können. Außerdem wird diese Kat von einem Projekt betreut und demnach ist, nach den regeln dieses Projektes auch dieses nicht zuständig. -- Radschläger sprich mit mir 23:22, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
bleibt bis es eine bessere Lösung gibt, siehe auch RS --Eschenmoser (Diskussion) 15:03, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Grade-II*-Bauwerk (England) nach Kategorie:Grade-II*-Bauwerk in England (wird verschoben)

Bauwerkskategorien werden mit "in" lemmatisiert. 89.247.167.41 20:45, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Als Anleger dieser Kategorie: diese Regelung war seinerzeit noch nicht etabliert;
inzwischen schon, wird verschoben. --Matthiasb  (CallMyCenter) 09:03, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Bibliothek nach räumlicher Zuordnung (bleibt)

Zwischenkategorien braucht es nicht. 89.247.167.41 20:46, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Doch, die braucht es, damit die beiden Unterkategorien sauber in die Struktur der räumlichen Zuordnung einsortiert werden können. DestinyFound (Diskussion) 01:05, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
bleibt, --He3nry Disk. 18:07, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Bauwerk nach Provinz oder Territorium (Kanada) nach Kategorie:Bauwerk in Kanada nach Provinz oder Territorium (erl.)

Bauwerkskategorien werden mit "in" lemmatisiert. 89.247.167.41 20:48, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ja, verschíeben, korrekter Antrag. Oberkategorie heißt ja Kategorie:Bauwerk in Kanada und nicht Kategorie:Bauwerk nach Provinz oder Territorium. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:00, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
gemäß Diskussion --Eschenmoser (Diskussion) 11:11, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Bauwerk nach Gemeinde im Landkreis Börde nach Kategorie:Bauwerk im Landkreis Börde nach Gemeinde (hier erledigt)

Ein Umbenennungsantrag der Kategorie „Kategorie:Bauwerk nach Gemeinde im Landkreis Börde“ hat bereits am 28. April 2012 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Einzige Ausreißerkategorie. Nach was sortiert wird steht hinten. 89.247.167.41 20:50, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

LAE:Wiedergänger-LA, --He3nry Disk. 07:47, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt bei Kategorienumbenennungen keine Wiedergänger. Per Nom verschieben, zumal die Oberkategorie halt Kategorie:Bauwerk im Landkreis Börde heißt und nicht Kategorie:Bauwerk nach Gemeinde. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:55, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hier erledigt. Bei Diskussion vom 28. April LAE aufgehoben und auf verschieben
entschieden. --Matthiasb  (CallMyCenter) 09:34, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Kaltern an der Weinstraße nach Kategorie:Kaltern (erl.)

Ein Umbenennungsantrag der Kategorie „Kategorie:Kaltern an der Weinstraße“ hat bereits am 24. Januar 2012 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Benennung wie Artikellemma Kaltern. 89.247.167.41 21:05, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

hatten wir erst kürzlich. Es spricht sehr viel dafür, dass "Kaltern an der Weinstraße" der amtliche Name der Gemeinde ist. Demnach wäre der Artikel zu verschieben und nicht die Kategorie. -- 92.250.83.56 21:11, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten


LAE:Wiedergänger-LA, --He3nry Disk. 07:48, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Spezial:älteste Seiten (erl.)

Die Spezialseite "Seit längerem unbearbeitete Seiten" ist leider nutzlos, da sie nicht gewartet wird. Unsinnig ist es auch, wenn hier Begriffsklärungsseiten angeführt sind.

Grundsätzlich halte ich so eine Seite für sehr nützlich, insbesondere wenn man auch noch nach Kategorien (inkl. Unterkats) filtern könnte. --Boshomi (Diskussion) 15:16, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Spezialseiten können nicht gelöscht werden, die sind Teil der Software. Ein LA ist daher sinnlos. -- Chaddy · DDÜP 15:44, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dann sollte bitte eine (automatische) Wartung dieser Seite eingeschaltet werden.--Boshomi (Diskussion) 16:39, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Da musst du irgendwo in Frisko bei den Developern nachfragen :-) -jkb- 19:00, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Wikipedia:OMA-Test (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Wikipedia:OMA-Test“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
5. Juni 2006 bleibt
8. Dezember 2007 Löschantrag zurückgezogen
13. Februar 2011
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
+ LD 22. März 2012 + LP 13. April 2012, -jkb- 08:52, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hinweis: Weder die Löschdiskussion noch die Löschprüfung beziehen sich auf diese Weiterleitung. Auch die Löschdiskussion vom 13. Februar 2011 beziet sich nicht darauf. --Liesbeth 15:03, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
"Omatest" ist nur eine andere Schreibweise von "OMA-Test". Natürlich bezieht sich die LD von April auch hierauf... -- Chaddy · DDÜP 18:48, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bitte löschen. Leider wird auf diese implizit sexistische und alterdiskriminierende Wortwahl noch immer verlinkt, statt direkt auf WP:Allgemeinverständlichkeit. Das Ding ist als bloße Weiterleitung überflüssig und suggeriert, dass Omas besonders begriffsstutzig sind. -- Schwarze Feder talk discr 20:54, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ergänzend: leider scheint OmA-Test oder Omatest noch immer innerhalb von Wikipedia etabliert zu sein, was durch die Weiterleitung und die Möglichkeit der Verlinkung dorthin gefördert wird. Daher bitte löschen und ent-etablieren. -- Schwarze Feder talk discr 21:13, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ist Dir ernsthaft der bereits jetzt legendäre Granny-War entgangen, der im März/April 2012 die Wikipedia in ihren Grundfesten erschüttert hat? LD, LP. Müssen wir das jetzt wirklich alles nochmal durchkauen? --Tröte 2000 Tage 21:14, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Es geht darum, dass die Begründung, warum OMA-Test nicht gelöscht wurde im wesentlichen mit der Etabliertheit, mit der Tradition begründet wird, also mit der Vergangenheit. Tatsächlich wird aber weiterhin auf Oma-Test verlinkt. "Granny-War" ist übrigens auch eine bescheuerte Bezeichnung. Eigentlich sollte man die Entscheidung, ob OMA-Test bleibt oder nicht, den schreibenden Großmüttern in Wikipedia überlassen. -- Schwarze Feder talk discr 21:39, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das hatten wir erst vor ein paar Wochen, muss man nicht schon wieder durchkauen. -- Chaddy · DDÜP 22:50, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der 13. Februar 2011 ist nicht "ein paar Wochen" her, sondern mehr als ein Jahr. Außerdem habe ich ein neues Argument gebracht: Dass nämlich von Wikipedia-Autoren bewusst auf die sexistische Wortwahl Oma-Test verlinkt wird, also auf die Weiterleitung, statt auf den eigentlichen Artikel. Das Hauptargument für Behalten war, dass die Weiterleitung bestehen bleiben soll, weil es so viele Links von Diskussionen dahin gegeben hat. Jetzt zeigt sich aber, dass Benutzer weiterhin auf diese sexistische Vokabel verlinken. Wir können schlecht den Leuten verbieten, Oma-Test zu schreiben, aber wir können durch die Löschung deutlich machen, dass wir keine ausgrenzende Wortwahl befürworten. -- Schwarze Feder talk discr 05:30, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Der April 2012 ist sehr wohl ein paar Wochen her. Bitte die LP beachten. Neue Gründe vermag ich in diesem LA nicht zu erkennen. -- Oliver aus Bremen Sprich! 07:42, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Fast hätte ich die Begrifflichkeit ohne den LA vergessen. Danke für die Erinnerung an die Weiterleitung. Ironie aus Muss das jetzt so kurz getaktet wiederkommen? --Wangen (Diskussion) 09:04, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

LA entfernt. X-facher, löschgeprüfter Wiedergänger. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:29, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

LA wieder drin. Du bist glücklicherweise kein Admin und wirst auch keiner werden. -- Schwarze Feder talk discr 12:06, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt keinen Grund, diese Wortwahl weiter zu benutzen. Die letzten Diskussionen zeigen kein einheitliches Bild. Auf Metaseiten sollten keine so umstrittenen Begriffe auftauchen, wenn es keinen zwingenenden Grund gibt. Ein Kompromiss könnte sein, dass Oma-Test bleibt, aber auf den Benutzernamensraum weitergeleitet wird. Schließlich steht im Artikel zur Allgemeinverständlichkeit nichts von "Oma-Test". -- Schwarze Feder talk discr 12:06, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Und täglich (wöchentlich, monatlich...) grüßt gähnt das Murmeltier. Behalten. --Martin1978 /± WPVB 13:28, 7. Mai 2012 (CEST) kleine Korrektur: 14:55, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der Anteil der Frauen in Deutschalnd, die sich aktiv an Wikipedia liegt bei 8 Prozent. In den Vereinigten Staaten liegt er bei 14 Prozent. Das hat auch damit zu tun, dass in en.wp seit langem geschlechtssensibler vorgegangen wurde. Hier findet sich der OMA-Test auf einer Benutzerseite und ist eindeutig als Privatmeinung gekennzeichnet. [1]Es gibt kein Argument, im deutschsprachigen Wikipedia genauso zu verfahren. -- Schwarze Feder talk discr 13:45, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Löschen, es gibt überhaupt keinen Grund, diese Weiterleitung zu behalten. OMA taucht dort überhaupt nicht auf. --Liesbeth 14:26, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

nach der eindeutig entschiedenen Löschprüfung (die sich selbstverständlich auf diese Weiterleitugn bezieht) gibt es schlicht keinen Grund, das hier erneut endlos zu diskutieren: "Wenn jemand das für ein grundsätzliches Problem hält, bitte MB anstrengen oder anderes geeignetes Diskussionsforum verwenden." -- Toolittle (Diskussion) 15:23, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bilder

Datei:Reiter Reko.jpg (LAE)

Diese Colorierung durch einen Benutzer ist - wenn auch vermutlich auf Quellen und Beschreibungen basierend - subjektiv und damit nicht mit dem neutralen Standpunkt vereinbar. 88.130.219.13 12:45, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Na und wenn schon. --Däädaa Diskussion 14:06, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wo bitte in WP:Neutraler Standpunkt steht was von Bildern? LA-Begründung unsinnig, Bilder haben immer einen nicht neutralen Standpunkt, bei Photos ist das immer der Standpunkt des Photographen und ggf. derjenigen, die diese retuschieren und/oder beschneiden. Der nächste bitte LAE. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:11, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
kein Löschgrund gegeben --Marcela  07:42, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Vorlagen

Listen

Liste der Dorfkirchen in Schleswig-Holstein (gelöscht)

Diese Liste, die seit einem Jahr in der QS steht, ist unvollständig und wenig aussagekräftig. Erstens gibt es Kategorien dafür, zweitens ist bei der Liste keine eindeutiges Kriterium vorhanden, worum welche Kirche aufgenommen wurde oder nicht. -- Agnete (Diskussion) 22:39, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Liste können auch noch nicht geschriebene Artikel umfassen, Kategorien nicht. Behalten und ausbauen. --Däädaa Diskussion 22:55, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Kein gütliger Löschgrund angegeben, behalten. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:30, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Besser wäre "löschen", denn nicht alle Kirchen auf dem flachen Lande sind Dorfkirchen; abgesehen von Kloster- und Wallfahrtskirchen können auch die meisten Dorfkirchen nur mit Einschränkungen als solche bezeichnet werden. Diese Liste ist wirklich nicht aussagekräftig. --Tomás (Diskussion) 12:40, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Liste ist wenig aussagekräftig (siehe LA-Steller, Tomás66); ein besseres Beispiel ist Liste der Dorfkirchen in Sachsen-Anhalt. Doch es kann als Arbeitsliste im BNR oder im PNR wiederhergestellt werden. --Filzstift  14:20, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Artikel

Bonitur (bleibt)

SLA mit Einspruch Septembermorgen (Diskussion) 00:42, 6. Mai 2012 (CEST):Beantworten


Kein Artikel und von [2] kopiert Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 23:02, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Einspruch. Gültiger Stub, externe Quelle ohne Schöpfungshöhe. --Drahreg01 23:13, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel sollte in den 7 Tagen der LD ordentlich ausgebaut werden. --Däädaa Diskussion 00:56, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Meinetwegen darf der Artikel gerne zu etwas brauchbaren ausgebaut werden und jemand LAE machen. Als ich den SLA gestellt habe wars halt zusammenkopiert und wirklich kein Artikel. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 03:45, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
In den Artikel sollte auch rein, dass Bonitur nicht nur die quantitative Erfassung von Pflanzeneigenschaften, sondern auch Einstufung von Böden beschreibt. Habe leider gerade keine Zeit, aber einen gültigen Stub sollte man in jedem Fall zusammenschreiben. -- Derweber (Diskussion) 22:38, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bonitur oder Bonitierung wird auch in den Wirtschaftswissenschaften zur Einschätzung landwirtschaftlicher Böden und Produkte verwendet. (Ich schau mal, ob da eine Spende möglich ist.) Yotwen (Diskussion) 06:55, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Manchmal habe ich den Eindruck, dass ein viele Artikel von schlechter Qualität für Kollegen wichtiger sind als einige wenige in bester Qualität. - Ist halt Geschmackssache. Yotwen (Diskussion) 07:52, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bleibt nach Überarbeitung. --Filzstift  14:24, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Zsófia Bán (LAE)

Relevanz fraglich - Ein Schulbuch ist zu wenig 91.115.36.105 04:09, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

"Schulbuch" ist ja wohl nicht ernst gemeint, Sammlung von Kurzgeschichten mit Besprechungen in der Süddeutschen etc. - Vgl. auch hier von ihrer Website. Leider gibt es in hu:WP noch keinen Eintrag, dort dann als Bán Zsófia (ist dort bereits aufgeführt). Ich zähle schon mal 5 (fünf) Bücher von ihr. Art. gehört in die QS (Wikifizierung etc). --Emeritus (Diskussion) 05:05, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Siehe auch perlentaucher. --Emeritus (Diskussion) 05:07, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Perlentaucher funktioniert irgendwie nicht. Der Link im Artikel (und hier) sollte mal repariert werden.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 08:22, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe den Link mal korrigiert. Relevanz ist damit mE gegeben. Behalten.--Berita (Diskussion) 09:21, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel mal etwas ergänzt und gehe davon aus das die Relevanz jetzt erkennbar ist. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 10:28, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Perlentaucher --Däädaa Diskussion 14:07, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich erlaube mir wg. der eindeutigen Sachlage LAE. --Wangen (Diskussion) 16:49, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Opernpartie (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Opernpartie“ hat bereits am 19. Februar 2010 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Eine Löschprüfung der Seite „Opernpartie“ ist in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2010/Woche 28 archiviert.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Unter diesem Lemma fand sich lange Zeit die Schachpartie Morphy – Karl von Braunschweig und Graf Isouard, Paris 1858, bis die Vermutung einer Begriffsfindung/-etablierung nicht ausgeräumt werden konnte. Aber der Redirect auf Oper ergibt keinen Sinn, weil der Artikel nicht erklärt, was eine Opernpartie denn nun ist - hierfür muss man auf die BKS Partie schauen. Ersatzlose Löschung scheint daher das beste zu sein. --KnightMove (Diskussion) 09:07, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Aufgrund neuer Erkenntnisse habe ich unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Ist erfolgreiche Begriffsbildung durch Wikipedia in Wikipedia anzuerkennen? die Frage aufgeworfen, ob nicht doch eine BKS das richtige wäre. Den LA lasse ich trotzdem, beide Diskussionen sind zu führen. --KnightMove (Diskussion) 09:34, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Eine Opernpartie ist eine Gesangsrolle in einer Oper. Zumindest, solange das letzte Opernhaus noch nicht dichtgemacht hat, oder ist es jetzt so weit? Es gibt keine Fachliteratur, in der eine Schachpartie als "Opernpartie" bezeichnet wird. Zusammengestoppelte Broschüren in Reiseführer- oder Werbeverlagen sind keine Fachliteratur, --Rosenkohl (Diskussion) 10:06, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn es dabei bleibt, dann ist der LA an und für sich aufrecht - der Redirect ist nicht sinnvoll. --KnightMove (Diskussion) 10:09, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Umbiegen nach Rolle (Theater) und gut ist. Wenn sich die Bedeutung als Schachpartie nachweisen lassen sollte, tut es auch ein Weiterleitungshinweis ebendort. --Salomis 10:31, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wäre es eine völlig irrsinnige Idee, wenn jemand, statt LA zu stellen, das Weiterleitungsziel mit der Erklärung ergänzt, dass eine (Gesang-)Rolle in der Oper Partie heißt? --LeastCommonAncestor 20:45, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hä? Eine Weiterleitung erfolgt immer stillschweigend. Notfalls kann man im Zielartikel einen {{Weiterleitungshinweis}} anbringen, da muss es dann aber mindestens ein Alternativziel geben. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:06, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Umwandlung in eine Weiterleitung erfolgte ohne Absprache und entgegen dem Diskussionsstand auf der Diskussionsseite, das war mir damals leider entgangen. Ich habe die BKS wiederhergestellt, allerdings mit dem LA. Für eine Löschung gibt es keinen Grund, eine Weiterleitung egal wohin wäre falsch, da beide Bedeutungen nachweisbar sind. -- Perrak (Disk) 22:31, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt keine Quelle, daher ist eine Begriffsklärung eine Verschlechterung. Es gibt WP-Spiegel oder Webforenbeiträge. Die Seite ist unter gegenüber einem Administrator unter Vorspiegelung von falscher Quellen erreicht worden.

Daß diese sogenannten "Quellen" WP-Spiegel sind ist auf der Seite Wikipedia:Löschprüfung mühsam und im einzelnen aufgezeigt worden. Dann hieß es "Ach, ich bin doch gerade dabei Quellen zu suchen". Jetzt gibt keine seriöse Quelle, aber es heißt "ohne Absprache und entgegen dem Diskussionsstand".

Der Diskusssionstand war, daß Webforenbeiträge angeschleppt wurden, und dann gesagt wurde:

  • >>2) "Den Begriff "Opernpartie" habe ich in der Schachliteratur noch nie gesehen". Hieraus abzuleiten, dass es den Begriff nicht gibt, halte ich für sehr gewagt, um nicht zu sagen für "Theoriefindung".<< Mit anderen Worten, wenn es keine Quelle gibt, dann könnte es ja doch eine Quelle geben, also eine Beweislastumkehr verlangt wurde
  • >>Warum sollte ein Forumsbeitrag keine Quelle dafür sein, dass ein Begriff Verwendung findet? Und bitte wo ist Dein Nachweis dafür, dass die "angeschleppten Quellen" allesamt WP-Spiegel sind?<< Das mit der Unverforenheit, nachdem ich bereits ca. ein Dutzend anderer angeblicher Quellen als WP-Spiegel nachgewiesen hatte. Mit anderen Worten, plötzlich soll die bisherige Selbstverständlichkeit begründet werden, warum Fachliteratur statt Forenbeiträgen für eine Enzyklopädie zugrundegelegt werden müßen.

Perrak tritt mit der Fortführung eines Edierkampfes in dieser Angelegenheit wiederholt ohne Sachverstand und störend auf. Fast ergibt sich der Eindruck, es solle auf Biegen und Brechen ein Präzendenzfall von Theoriefindung herbeigeführt werden, wobei der Respekt sowohl vor dem enzyklopädische Arbeitsprinzip, als auch vor dem Artikelgegenstand selbst auf der Strecke bleibt.

--Rosenkohl (Diskussion) 22:57, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wo bleibt Dein Argument gegen die Verwendung des Begriffes? Der Begriff wird verwendet, ob das nun Foren oder Fachbücher sind, ist doch egal. Für die Verwendung ist sogar egal, ob der begriff ursprünglich in der WP das erste Mal stand, was ich zwar für unwahrscheinlich, aber nicht für unmöglich halte.
Du kämpsfst ohne Argumente gegen die BKS, die genau das ist, was ein Leser braucht, der den Begriff nachschauen will. Da hilft weder eine WL auf einen völlig anderen Artikel noch die Nichtexistenz des Begriffs in de WP. Und für die Leser ist die WP in erster Linie da, nicht für die Befriedigung unserer Regeln. -- Perrak (Disk) 10:03, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dir ist daß offenbar egal, ob Fachbücher den Begriff enthalten, vielleicht weil Du Schach für ein unwichtige Speielerei hälst, oder Schach als Spielerei verachtest, ich weiß es nicht und mich interessiert es nicht. Dem Leser beim "Nachschauen" helfen können auch Weiterleitungen von Falschschreibungen oder von umgangssprachlichen Ausdrücken etc. trotzdem werden keine solchen Weiterleitungen angelegt. Die Wikipedia ist nicht "für die Leser" dar, sondern für die Verbesserung der Bildung der Leser. Nicht ich kämpfe ohne Argumente, sondern Du kämpfst ohne reputable Quellen und gegen die Projektregeln. Ohne reputable Quellen kann man keine Enzyklopädie herstellen, --Rosenkohl (Diskussion) 18:39, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wie kommst Du auf die absurde Idee, ich hielte Schach für eine "unwichtige (...) Spielerei" oder würde es gar verachten? Ich verbitte mir solche Unterstellungen.
Natürlich wäre es schön, wenn man den Begriff auch in Fachbüchern fände, dann müsste man nicht lange diskutieren. Ich habe etliche durchgeschaut, aber nichts gefunden. Insofern hast Du Recht: Es handelt sich nicht um einen etablierten Fachbegriff der Schachwelt. Das behauptet aber ja auch niemand. Aber auch Du kannst nicht leugnen, dass der Begriff in Schachspielerkreisen Verwendung findet. Insofern ist der Vergleich mit einer Falschschreibung unpassend. Dafür, dass der Begriff verwendet wird, gibt es genug Quellen, das muss nicht unbedingt ein Fachbuch sein, um reputabel zu sein.
Inwiefern wäre die BKS denn für die "Bildung der Leser" ein Nachteil? Ein Nachteil entsteht eher dadurch, dass man ihnen verschweigt, dass es diese Bedeutung des Begriffes gibt. Aber Dir geht es ja nicht um die Leser, sondern nur darum, dass Du Recht behältst. -- Perrak (Disk) 09:28, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich habe die BKS wieder hergestellt, eine WL wäre allemal unnötig und zu löschen. In dieser Diskussion geht es aber um die BKS, also sollte auch die sichtbar sein. -- Perrak (Disk) 09:30, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Da der Begriff auch in dieses unbestreitbar seriöse Buch Einzug gefunden hat (leider keine Vorschau verfügbar) und die von mir gewünschte Grundsatzdiskussion wohl keine Ergebnisse mehr bringt, bin ich nunmehr im Zweifel auch dafür, das Lemma als BKS zu behalten. --KnightMove (Diskussion) 14:46, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bleibt gemäss Diskussion als BKS. --Filzstift  14:28, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Pfeifer Isofer (gelöscht)

27 MA reichen nach WP:RK#U bei Weitem nicht. Kurze Erwähnung in Pfeifer Holding reicht völlig. -- Der Tom 09:56, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich sehe keine Relevanz. -- Grindinger (Diskussion) 12:09, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ja, RK klar verfehlt. Zur Sicherung der Infos im Hauptartikel des Konzerns aber 7 Tage. Zusätzlich wäre ein Redirect denkbar.--Xeno06 (Diskussion) 12:20, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis /± 14:16, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Sicher sollte man die 27 MA noch einmal überprüfen, ich kann die Zahl nirgends finden. Jahresumsatz wäre auch interessant, immerhin AG. Florentyna (Diskussion) 10:24, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

27 MA von Benutzer:Isoferag eingestellt, dem Firmenaccount sollte man schon glauben. Und AG ist in der Schweiz (fast) jede Würstchenbude. Der Tom 13:53, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
keine Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:18, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

BMBF-Projekt ZUKKER (gelöscht)

Das ist sicher eine löbliche Sache, aber enzyklopädische Relevanz vermag ich da nicht so recht zu erkennen. --Xocolatl (Diskussion) 13:27, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ohne Darstellung einer Wirkung oder Rezeption ist die Relevanz nicht dargestellt--Karsten11 (Diskussion) 09:20, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Edith Bliss (LAE)

mangelnde Relevanz -- 88.217.81.217 13:57, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis /± 14:12, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Auftritte als Reporterin im Fernsehen und ein veröffentliches Musikalbum sollten reichen. LAE. --Däädaa Diskussion 14:26, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nö, das ist noch nicht ausdiskutiert. Ein Däädaa macht keine EOD. --88.217.81.217 15:24, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Edith Bliss - If It's Love You Want (1979)It reached the Top 20 in Australia early in 1980.“ Durch Chartplatzierung relevant. --Däädaa Diskussion 15:51, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
http://au.lifestyle.yahoo.com/new-idea/news/star-watch/article/-/13591957/edith-bliss-has-died/ „Edith's presenter spot on the 1980s children show Wonder World with journalist Simon Townsend led her to become one of Australia's most loved TV hosts, after her success with pop singles If It's Love You Want and Heart Of Stone.“ --Däädaa Diskussion 15:55, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

IMHO zweifelsfrei relevant.--Emergency doc (Diskussion) 15:56, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gibt es dafür auch eine Begründung? --88.217.81.217 16:09, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Eine Schwalbe macht keinen Sommer und ein Song keine Relevanz. Und schon gar nicht, wenn die Behauptung von Däädaa bekommt, der einen auslacht, wenn man Belege im Artikel fordert. --88.217.81.217 15:58, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Man sollte Däädaa erklären, das solche Aussagen in den Artikel gehören und nicht in die LD. So wie der Artikel ist, ist keine Relevanz ersichtbar. --88.217.81.217 15:59, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht hast du auch einfach keine Ahnung. Du kennst ja offensichtlich nicht einmal den Uterschied zwischen FPÖ und ÖVP. [3] LOL. --Däädaa Diskussion 16:21, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Da Relevanz eindeutig nachgewiesen ist, LAE. --Däädaa Diskussion 17:47, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ist sie sicher nicht, und das Däädaa erneut den LAE entfernt, zeigt, wie wenig Anstand er besitzt. LAE sollte jemand machen, der nicht involviert ist. --88.217.81.217 20:52, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Zum Wiedereinsetzen eines LA sollte man aber auch gute Argumente haben und die sind bei einer Sängerin, die in den Charts platziert war und bei der im nachruf auch erwähnt worden ist, das sie mit dieser Single einen Hit in Australien landen konnte und eine der beliebtesten Moderatorinnen Australiens war, wohl nicht gegeben. led her to become one of Australia's most loved TV hosts, after her success with pop singles If It's Love You Want and Heart Of Stone. http://au.lifestyle.yahoo.com/new-idea/news/star-watch/article/-/13591957/edith-bliss-has-died/
Aber Argumente werden bei dir durch Polemik ersetzt.
Dein Anstand hört spätestens da auf, wenn bei dir ein ÖVP-Nachwuchspolitiker zum FPÖler mutiert, der dich zu seltsamen Gedankenspielen veranlasst: „Was passiert eigentlich, wenn irgendein Irrer eine österreichische Variante des Massakers von Utøya auf die FPÖ startet und dabei einen Herrn Stracke erwischt? Ich hoffe natürlich nicht, aber es gibt die blödesten Dinge im Leben “
Pfui Teufel! --Däädaa Diskussion

Unabhängig von dem Privatkrieg, der hier scheinbar läuft, würde ich mal sagen: Nach den RK grenzwertig (ist Australien ein wichtiger Plattenmarkt?), aber in der Summe doch ausreichend für behalten. --Ambross 21:12, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Australien hat 22 Millionen Einwohner. Bitte demgemäß Schweizer und österreicher Musiker/Musikgruppen löschen, die in anderen Ländern keinen Erfolg hatten, da die Einwohnerzahlen weit unter denen Australiens liegen. --Däädaa Diskussion 21:25, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Da die IP nachfragte, warum ich den Artikel für relevant halte: Single-Veröffentlichungen und eine Fernsehmoderatorin mit medialem Echo in Australien sollte IMHO eigentlich reichen. Gruß --Emergency doc (Diskussion) 21:28, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Erfüllt als Fernsehmoderatorin und Sängerin mit Charts-Platzierung eindeutigst die WP:RK für Fernsehschaffende und Musiker. Die Relevanz ist auch bequellt im Artikel dargestellt. Absurder Störantrag. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 22:12, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wo ist eine Chartplatzierung im Artikel bequellt dargestellt? Ich kann da nichts finden, bin aber möglicherweise auch nur ein absurder Stör? --88.217.81.76 22:22, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
die Dame ist vielfach bequellt deutlich relevant, erhielt öffentliche Nachrufe, hatte Charterfolge, eine LP und mehrere nationale Platzierungen; der LA ist deshalb (mindestens nunmehr) unzutreffend begründet, weshalb LAE erfolgte. -- Si! SWamP 22:52, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Addis Ababa Fistula Hospital (LAZ)

LAZ (lassen wir den Mediziner weiterarbeiten) --46.223.141.179 19:38, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich lese das was von Das Addis Ababa Fistula Hospital ist seit seiner Entstehung das weltweit einzige auf die Behandlung solcher Fisteln spezialisierte Krankenhaus und gilt darüber hinaus als bedeutendes Ausbildungszentrum für die Fistelchirurgie. Sollte dies Zutreffen, reicht das sicher locker zum Behalten. --Bobo11 (Diskussion) 14:56, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
In der Tat. Außerdem ist der Artikel ja nicht als Bauwerksartikel verfasst worden, Denkmalschutz oder so ist damit eh kein Thema. --Xocolatl (Diskussion) 15:18, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Behalten. IMHO in dieser Art eine einzigartige Institution. Relevanz eindeutig gegeben. LG--MittlererWeg (Diskussion) 15:56, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das einzige was dem Artikel fehlt, ist eigentlich ein externer Beleg dieser Aussage. Kommt dieser werde auch ich mich für ein Behalten aussprechen.--Bobo11 (Diskussion) 15:57, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Da unter Literatur ein Buch zu dem Ding angegeben ist (The Hospital by the River: A Story of Hope), würde ich mal behaupten, selbst die Aussage ist belegt.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 15:59, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich werde mal noch ein wenig suchen. IMHO ist das Hospital und die daraus entstandene Organisation allein durch die erhaltenen Ehrungen und Auszeichnungen durchaus relevant (siehe Auflistung auf der deutschen Website, im Artikel). LG --MittlererWeg (Diskussion) 16:06, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel um zwei Weblinks ergänzt. Bitte mal jemand der in dem Themengebiet atbeitet mal drüberschauen ob die so OK sind. LG--MittlererWeg (Diskussion) 16:18, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Als Autor des Artikels vermute ich in diesem konkreten Fall aufgrund des Zeitpunkts, der Begründung und ihrer Formulierung sowie der Herkunft der IP-Nummer des Antragstellers ein Revanchefoul. Ansonsten werde ich mich hier nicht weiter äußern, da ich zu Löschanträgen auf von mir verfasste Artikel grundsätzlich nicht diskutiere und mit jeder Entscheidung leben kann. --Uwe (Diskussion) 18:13, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke für das "Hinbügeln" der Links :)- LG --MittlererWeg (Diskussion) 19:46, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mundraub (Webseite) (bleibt)

Die Relevanzfrage für diese Website. Der Rang bei Alexa von über einer Millionen überzeugt nicht gerade. --84.56.166.143 16:19, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

SCheint aber umfangreiche Medienberichterstattung zu haben. Auszeichnungen durch den RNE und die DBU sehen auch eher nach Relevanz aus. --HyDi Schreib' mir was! 16:53, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Da schließe ich mich an. Ich habe im Rahmen eines Workshops eine Gruppe von Studierenden betreut von denen einer diesen Artikel schrieb. Es geht hier ja auch um das ganze Projekt und nicht nur um das reine Medium "Webseite". Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 21:19, 6. Mai 2012 (CEST) diesmal mit gedrückter alt gr-TasteBeantworten
Sowohl die Seite, als auch die Beteiligung werden zwangsläufig wachsen --AlterWolf49 (Diskussion) 08:16, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Rezeption (WDR, MDR, NDR, Deutschlandfunk, Zeit, ORF, Funkhaus Europa) in "nicht-trivialer Weise" scheint mir klar gegeben, könnte aber noch besser dargestellt werden, sicherlich sind auch Meinungen zum Projekt niedergeschrieben worden. Trotzdem auch so schon behalten. --RichtestDB 22:25, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hab Rezeption eingebaut, evtl. könnte Seite auf mundraub.org verschoben werden. --RichtestDB 11:24, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
bleibt per Diskussionsverlauf, das Verschieben bitte noch überlegen -jkb- 22:29, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

West Pomeranian Business School (bleibt)

Etwas dubiose Geschichte: Laut Artikelinhalt eine akkreditierte polnische Hochschule, die jedoch (ich vermutete irrtümlich) als Berliner Uni katgorisiert war. Ein Blick auf den Weblink zeigt jedoch, dass der angebotene "Finanzbachelor" in Berlin zu erwerben sei. Das Ganze sieht mir daher nach werbung für einen privaten Bildungsanbeiter aus, der über irgendlwelche Umwege statt der zuständigen lokal Zulassung irgendwelche angeblich anerkantnen ausländischen Zertifikate verkauft. HyDi Schreib' mir was! 16:51, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die pl:Zachodniopomorska Szkoła Biznesu w Szczecinie gibts. Das deutsche ist wohl ein Ableger davon. Die RKs zu Hochschulen kenn ich aber nicht weiter...Sicherlich Post 17:53, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Polen wollen damit den lukrativen deuschen Markt erschließen. Warum nicht? --Däädaa Diskussion 17:56, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
(Quetsch:) Natürlich darf ein privater polnischer Bilduingsanbieter auch gerne in Deutschland eine Hochschule betreiben, wenn er dafür eine entsprechende staatliche Zulassung in Deuitschland beantragt. Aber in Deutschland polnische Bachelorabschlüsse (und dies auch noch im heißen Feld der Finanzberater) zu verkaufen, und dann zu suggerieren, dass sei alles serös und es sei eine Berliner Hochschule (das scheint mir Zweck des Artikels zu sein), incl. Einbindung der entsprechenden Navi, finde ich zumindest seltsam. --HyDi Schreib' mir was! 23:37, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Vergleiche dazu diese LD (Artikel vom gleichen EInsteller), die ich gerade bearbeitet habe und dieses sah, in der diese Hochschule relevanzstiftend angeführt wurde. -jkb- 18:53, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Geschickt gemacht - H2 wäre eine staatliche Universität und damit relevant. Nur der Beleg für diese Bewertung fehlt. Der Rest ist Kosmetikg. Yotwen (Diskussion) 06:48, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das ist nicht im Sinne der Wikipedia, das ist sehr dreist und gehört gelöscht. --AlterWolf49 (Diskussion) 08:14, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hi, ich hab die Artikel geschrieben und bin weder von der West Pomeranian Universität, oder bei einer polnischen Hochschule beschäftigt. Ich bin nur tatsächlich über den Beitrag von Claus Kriebel - den ich auch geschrieben habe - (das aber auch nur wegen der finanzmathematisch Interessanten Berechnungsformal) auch auf die West Pomeranian gekommen. Klar füge ich mich sofort, wenn die Aussagen zum Artikel nicht stimmen, aber wo genau ist denn der Kritikpunkt? Diese WPBS ist eben eine Business School, die als staatliche Hochschule anerkannt ist und ihren Sitz in Berlin hat, wenngleich die Ursprungsuni in Polen sitzt. Ich will hier ja keine Werbung für polnische Hochschulen machen, aber warum genau, erscheinen diese Ausasgen denn als so fragwürdig?. Ich hoffe, dass wir das noch klären können. --AMS 12:21, 7. Mai 2012 (CEST)

Die West Pomeranian Business School ist halt eine Berliner Außenstelle der Zachodniopomorska Szkoła Biznesu w Szczecinie, Eine ausländische unselbständige Niederlassung ist im Rahmen der EU grundsätzlich nichts Besonderes, es ist ausdrücklich erlaubt, sowohl für Unternehmen, Banken, Versicherungen als auch für Hochschulen, und viele machen es auch in der Praxis. Die Hochschule funktioniert in Polen als anerkannte Hochschule seit fast 20 Jahren, mit z.Zt. ein paar Tsd. Studenten und Zig Tsd. Absolventen. Die RK in dem Bereich kenne ich nicht, in der PL-WP gibt es hier auf jeden Fall keine Zweifel. IMO ist hier weniger die Relevanz das Problem und vor allem der Inhalt mit viel Augenwischerei, dass man im Endeffekt nicht nachvollziehen kann, worüber eigentlich geschrieben wird. -- Alan ffm (Diskussion) 13:25, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Auf jeden Fall danke für die erklärenden Worte. Worüber wird geschrieben: Es geht um einen Eintrag dieser Hochschule. Warum sollte das keine Relevanz haben, zumal man in Berlin drauf stoßen kann und es dann doch interessant ist nachzulesen. Vielleicht bin ich einfach noch viel zu neu, aber meines Erachtens, müssen hier doch - enzyklopädisch - Informationen rein, die Menschen auch interessieren und die man darüber einmal "nachschlagen" kann. Warum soll dies für die WPBS nicht gelten? --AMS 14:00, 7. Mai 2012 (CEST)
Die Außenstelle ist aber nicht vom Himmel in Berlin runtergefallen :) deshalb soll man auch die ganze Hochschule beschreiben. Sonst kein Wunder, dass hier Zweifel gemeldet werden. -- Alan ffm (Diskussion) 14:50, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Gegen einen Artikel über die Stettiner Hochschule an sich wäre wohl wenig zu sagen, wenn diese staatlich anerkannt ist. Der Berliner Campus ist das aber AFAICS nicht, jedenfalls nicht von der räumlich zuständigen Berliner Senatsverwaltung für Hochschulen. Wenn man das dafür zuständige Verfahren (Warum auch immer) scheut, wachsen halt zweifel. --HyDi Schreib' mir was! 18:16, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das eine Hochschule, insb. innerhalb der EU verschiedene Auslandsprogramme/-abeger hat, ist grundsätzlich eher Regel als Ausnahme, das machen auch viele deutsche Hochschulen. Das eine Hochschule im Ausland paralell eine separate lokale inländische Anerkennung/Zulassung beantragt, ist eine Seltenheit (insbesondere wenn es kein KO-Kriterium ist und andere Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen) und wenn, dann nicht einfach "von der Straße", aber wenn sie sich bereits mit einem Bildungsprogramm behauptet hat und die lokale Anerkennung wirklich braucht.
Das Artikel beschreibt bereits die Stettiner Hochschule (und die ist in PL als Hochschule seit 1993 anerkannt), die Berliner Außenstelle ist lediglich in einenm Unterkapitel erwähnt. -- Alan ffm (Diskussion) 22:18, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja jetzt, ursprünglich sah das so aus. Und ich da hätte ich gerne die Quelle zur KMK-Einstufung und gerne auch irgendwelche Presseberichte zur Seriösität dieses Angebots. --HyDi Schreib' mir was! 11:19, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
bleibt, auch wenn die Quelle zu der Einschätzung noch fehlt (wenn sich die Angabe als falsch erweist, 
wäre Revision erforderlich), --He3nry Disk. 13:39, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Paparchie (gelöscht)

Als Bezeichnung für die Staats-/Regierungform der Vatikanstadt Theoriefindung: Trotz intensiver Recherche keine aktuellen Veröffentlichungen gefunden, die diese Bezeichnung benutzten. Eine einzige wissenschaftliche Erwähnung des Begriffs aus dem Jahr 1988 bezeichnet damit eine Art koptischen Verwaltungsbezirk, allerdings ist auch hier der Begriff ansonsten nirgends in dieser Form verwendet. (vgl. z.B. [4]) --Q'Alex (Diskussion) 16:54, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bei Vatikanstadt steht: Der Staat Vatikanstadt ist eine absolute Wahlmonarchie, deren Oberhaupt der Papst ist.. Wahlmonarchie braucht man nicht noch mit einem anderen Begriff zu belegen, blos weil der Vatikan die einzige verbleibende absolute Wahlmonarchie ist. Löschen, sofern niemand einen brauchbaren Beleg findet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:49, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten
WP:TF--Karsten11 (Diskussion) 09:22, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Shakespeare in Mödling (SLA)

enzyklopädische Relevanz dieses Theaterzyklus ist zumindest nicht dargestellt. HyDi Schreib' mir was! 17:00, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die gesamte (überregionale, naja) Rezeption fehlt, Alleinstellungsmerkmal neben Shakespeare auf der Rosenburg wohl nicht gegeben, daher eher als Promotionartikel zu betrachten? --Emeritus (Diskussion) 00:40, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Emeritus (Diskussion) 00:40, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Institut für Deutsches und Internationales Baurecht (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz ist aus den beiden Sätzen zumindest nicht ersichtlich. HyDi Schreib' mir was! 17:04, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ist in Humboldt-Universität zu Berlin erwähnt, da noch als "An-Institut", was es ja jetzt nicht mehr sein soll. Daher würde ich die RK für Hochschulen anwenden. Demnach als Institut an einer Fakultät nur dann relevant, wenn eigenständige überregionale Bedeutung in Forschung und Lehre nachgewiesen werden kann. Ergo so eher für löschen.--Emergency doc (Diskussion) 22:25, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Da missbraucht jemand die Wikipedia als Anzeigeblatt der Unis: WWNI und BNS Yotwen (Diskussion) 06:44, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Enzyklopädische Relevanz ist für das Institut nicht darstellbar --AlterWolf49 (Diskussion) 08:12, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Löschen Relevanz nicht dargestellt (ist eine Darstellung hier möglich?)--BuschBohne 17:43, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich ist das möglich: Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen) oder deren Äquivalent sind generell relevant. Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann.
Der Autor müsste eine entsprechende fachwissenschaftliche oder öffentliche Wahrnehmung darstellen. Das kann er aus Fachbelegen (beispielsweise häufige, hervorhebende Zitation des Instituts in einschlägigen Veröffentlichungen) oder durch regelmässige Präsens des Instituts in der überregionalen Presse. Yotwen (Diskussion) 11:50, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz nicht dargestellt --Eschenmoser (Diskussion) 11:06, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Klaus Koßmagk-Stephan (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:12, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Naja, als Leiter des AFIK bedeutendsten deutschen Nationalparks IMHO qua Funktion relevant. -HyDi Schreib' mir was! 17:26, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Orgaplan - nach Behördenlogik ist er "nur" auf dritter Ebene der "verwaltenden" Behörde. Sollte er aber von relevanter Seite wirklich als Leiter des Nationalparks bezeichnet werden (z.B. zuständiges Ministerium od. Leiter seiner Behörde), ziehe ich gerne mein Argument zurück. --Wangen (Diskussion) 17:39, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Anscheinend hast du recht, Leiter des NPA war er Lt. dieser Quelle nur komissarisch. --HyDi Schreib' mir was! 23:51, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dann ist die sonnenklare Irrelevanz dargestellt. --AlterWolf49 (Diskussion) 08:10, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz nicht dargestellt --Eschenmoser (Diskussion) 11:03, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

John Jenkins (Basketballspieler) (gelöscht)

(noch) nicht relevant. gemäß WP:RKM ist die Collegliga NCAA keine relevanzbegründende Liga. HyDi Schreib' mir was! 17:20, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Darüber kann man lange und ausgiebig streiten. College-Sport ist in Nordamerika eine große Nummer, die spielen vor riesigen vollen Arenen. Man sollte hier nicht deutsche Maßstäbe anlegen, da unterscheiden sich die Sport-Kosmen dies- und jenseits des Atlantik zu deutlich voneinander. (Der Artikel ist übrigens kein guter, was ich eher als Löschargument anführen würde, das nur für die Akten.) --Scooter Backstage 23:39, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dürfte demnächst relevant werden, noch aber wäre es nicht allzu schade wenn wir den Artikel löschen würden. Ja, einen wirklich herausragenden College-Spieler würde ich auch als relevant ansehen, selbst wenn er noch kein Profi ist oder, aus welchen Gründen auch immer, keine Profikarriere einschlägt. Anthony Davis etwa wäre klar relevant. Im vorliegenden Fall ist eine Profikarriere zwar wahrscheinlich, aber wenn der bisherige Artikelinhalt alles ist, was es über ihn zu schreiben gibt (herausragende sportliche Erfolge liegen auch auf Collegeniveau nicht vor), dann kann der Artikel auch gelöscht werden. Andererseits ist das schon eine ziemliche Zwickmühle, wenn man betrachtet, dass wir auch zu deutschen U20-Nationalspielern ohne Profierfahrung Artikel haben (Mathis Mönninghoff, Patrick Heckmann), die auf demselben Leistungsniveau spielen wie gleichaltrige Bundesligaspieler, aber sicher nicht das Leistungsniveau und auch nicht die öffentliche Aufmerksamkeit eines John Jenkins aufweisen (von Anthony Davis ganz zu schweigen). --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 12:56, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nebenbei: Jared Sullinger ist im aktuellen Zustand auch ein Löschkandidat, ohne dass ich die Relevanz bestreiten möchte. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 13:30, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Da zumindest in der Division I die Spieler mit Vollstipendien spielen (ergo für ihren Lebensunterhalt plus Studiengebühren etc.) könnte man überlegen, ob es nicht faktisch eine Profiliga ist. Wäre angesichts des Medieninteresses in den USA sogar gerechtfertigt.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 06:38, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nee, selbst in der englischsprachigen Wikipedia ist längst nicht jeder Sportler der Division I relevant, das wäre nun wirklich zuviel des Guten. Und auch wenn etwa der College-Basketball für die Spitzen-Unis ein riesiges Geschäft mit großen Hallen, sicher enormen TV-Geldern und Millionengehältern der Trainer ist, so sollte doch nicht vergessen werden, dass vermutlich nur ein kleiner Teil der Sportprogramme sich selbst finanzieren könnte. Es geht hier um rund 350 Hochschulen, deren Sportler und Sportlerinnen dann in diversen Sportarten antreten und in der Regel nach spätestens vier oder auch fünf Jahren die Liga wieder verlassen. Ein Großteil von ihnen beginnt anschließend keine Profikarriere. Da hier ohnehin nur ab und zu ein Artikel über einen College-Sportler erstellt wird, und es sich dann in der Regel um einen künftigen Profi handelt, reicht eine fallweise Beurteilung m.E. völlig aus. Und ganz ehrlich: Nach meinem Geschmack lassen die RK schon jetzt viel zu viele Artikel zu Sportlern zu, über die sich niemals mehr wird schreiben lassen als „hat an Wettbewerb X teilgenommen“ oder „hat für Mannschaft Y in der Liga Z gespielt“. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 09:52, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Denkbar (und im Basketball-Portal zumindest mal kurz diskutiert) wäre es, eine Teilnahme am Final Four und meinetwegen eine Wahl zum (Consensus) All-American o.ä. als in jedem Fall relevanzstiftend anzuerkennen. Das wäre dann aber wirklich nur ein winziger Bruchteil aller Sportler der Division I. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 09:57, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
nach aktuellem Stand nicht relevant --Eschenmoser (Diskussion) 10:56, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Luis Schneider (gelöscht)

Quellenfreier Artikel über einen Nazigegner unklaren Schicksals und ohne erkennbare enz.Relevanz. HyDi Schreib' mir was! 17:24, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ebenso sind Bemühungen der SoPaDe belegt, [...] Ja, nur wo? Hier zumindest nicht. Insgesamt ein schlecht geschriebener Artikel zu einer wenig relevanten Person, daher löschen. --Ambross 23:53, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dagegen waren sie anschliessend alle. Allerdings kann ich in diesem Artikel nichts relevanzstiftendes erkennen. --AlterWolf49 (Diskussion) 08:07, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, (leider) nur einer von vielen. Und ein Teil des Artikels ist dort auch noch fehl am Platz: Am 22. Okt. 1940 verschleppten die Nazis 195 jüdische Menschen aus Pforzheim ins Lager Gurs, nur 55 von ihnen überlebten bzw. wurden gerettet. - nicht uninteressant, aber was hat das mit Schneider zu tun, wenn er zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr in diesem Lager war ? löschen --HH58 (Diskussion) 09:12, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Weia, was haben die anderen Personen zu tun, die nach ihm ins gleiche Lager verschleppt wurden? Auch sonst weiß man anscheinend wenig gewisses über ihn: Möglicherweise rechtzeitig nach Brasilien entkommen oder auch nicht... Auch sonst ist nicht ersichtlich, inwiefern er hinreichend über die Masse der Nazigegner und -opfer hinausragt. Jedenfalls so löschen--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 21:41, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:24, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Edgar Ginsberger (gelöscht)

eines von leider zahlreichen Nazi-Opfern ohne erkennbare enzyklopädische Relevanz HyDi Schreib' mir was! 17:25, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Auch wenn es schade ist: irrelevant, löschen --88.217.81.76 22:26, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Da sind wir uns mal einer Meinung, liebe IP. Relevanz klar in jede Richtung verfehlt, daher löschen. --Ambross 23:06, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
enzyklopädische Relevanz ist für Herrn Ginsberger nicht darstellbar. --AlterWolf49 (Diskussion) 00:28, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, (leider) nur einer von vielen. löschen --HH58 (Diskussion) 09:13, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:25, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Helmut Wick (bleibt)

Alle ENs beziehen sich nicht auf reputable Sekundärliteratur sondern auf eine Originalschrift der NS-Kriegspropaganda, ein weiteres unter Literatur angegebenes Buch ist genau so zu bewerten. Das dritte als Literatur angegebene Buch, findet sich nicht in den ENs, der "Motorbuchverlag" ist außerdem kein reputabler, wissenschaftlicher Verlag für NS-Biographien. Der Autor des Buches im Motorbuchverlag ist kein Fachhistoriker sondern "Bauzeichner und freier Schriftsteller", von dem es einen Haufen Fanliteratur im Bereich Flugzeuge gibt. Sein Werk selbst wird bei Amazon so gefeiert: "Mit Aussagen von Zeitzeugen, darunter ehemalige Gegner, sowie mit über 180 Fotos zeichnet Herbert Ringlstetter ein reales Bild der Ereignisse um Helmut Wick, dem wagemutigen Jägerpiloten und stolzen Träger des Eichenlaubs, der aber auch Vater zweier Kinder war und eine Frau hinterließ, deren Trauer den Krieg noch lange überdauern sollte." und "Der Lektor hätte sich ein wenig mehr Mühe geben können, aber das Buch ist Klasse... Man fühlt sich wirklich in diese Zeit versetzt. Viel Bildmaterial - Gut gemacht!" Was noch mal die politische Ausrichtung und die Zielgruppe Fans belegt. Kurz der Artikel ist ohne jede reputable Quelle.--Elektrofisch (Diskussion) 17:51, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn kümmert es, wenn die Angaben korrekt sind? Der Artikel ist jedenfalls sachlich und nicht propagandistisch geschrieben. Behalten. --Däädaa Diskussion 17:54, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Woher wissen wir das die "Fakten" und Wertungen korrekt sind, wenn keine der angegebenen Literatur reputabel ist? Werden Fakten seit neustem in Wikipedia nicht mehr durch reputable Quellen gesichert sondern als wahr offenbart?--Elektrofisch (Diskussion) 18:06, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wo sind denn im Artikel Wertungen? --Däädaa Diskussion 18:08, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die fehlende Wertung, das es sich um einen NS-Kriegshelden handelt ist eine Wertung die du als "sachlich und nicht propagandistisch" lobst. Aus POV Literatur entstehen POV Artikel. Hier ist NaziPOV die Basis.--Elektrofisch (Diskussion) 18:37, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Steht NS-Kriegsheld auch bei Hans-Ulrich Rudel? Dann solltest du das schleunigst nachholen. --Däädaa Diskussion 19:05, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Sehr problematischer Artikel. Schon in der frühen Biografie gibt es zwei Seltsamkeiten, die vermutlich der NS-Propaganda entstammen und deren Authentizität fraglich ist: Der SA-Eintritt mit 16 oder 17 Jahren und der seltsam verkürzte Reichsarbeitsdienst von nur drei Monaten; das erste dient der Stilisierung als "alter Kämpfer", das zweite würde auf besondere Bewährung im RAD hinweisen.
Und dann der mit "Nach dem Polenfeldzug ..." beginnende Absatz, der inhaltsgetreu die NS-Propaganda wiedergibt: "zum erfolgreichsten Piloten seines Geschwaders", "als vierter Soldat der Wehrmacht, das Eichenlaub ...", "der jüngste Wehrmachtsangehörige dieses Dienstgrades", "Luftwaffenring (...) verliehen. Eine für nur wenige Offiziere ...". Kurz gesagt: Ein Mustersoldat mit Blitzkarriere, der alles für den Führer gab - auch sein Leben, was im folgenden Abschnitt mit "Er war der erste gefallene Eichenlaubträger der Wehrmacht." kommentiert wird.
Möglicherweise halten andere Benutzer das für eine reine Faktenwiedergabe. Sie vergessen dabei, dass auch durch die Auswahl und Gewichtung der Fakten die Propagandaabsicht erreicht werden kann. Das ist hier mE recht eindeutig zu erkennen.
Nicht klar zu erkennen ist die Relevanz der Person: Wenn Wick wie in der Einleitung behauptet eine wichtige Figur der NS-Propaganda war, müsste es auch brauchbare Sekundärliteratur dazugeben. Seltsam auch, dass ich den zweiten NS-Propagandatitel (FL Neher) weltweit (KVK) nicht in Bibliotheken nachweisen kann; Franz Ludwig Neher hat viel geschrieben, aber allem Anschein nach nicht dieses Buch. Der angegebene Verlag ist in der DNB mit genau einem Buch vertreten.
Zusammenfassend: Die relevant machende Behauptung "Fliegerheld der NS-Propaganda" ist der nahezu einzige nicht belegte Satz im Artikel. Eine der zwei Hauptquellen ist nicht in Bibliotheken nachweisbar, auf sie beziehen sich allein 17 Nachweise. Inhaltlich nehmen die ausgewählten Fakten deutlich die NS-Propaganda auf und erzählen die Legende vom - trotz seiner Jugend - altgedientem Parteikämpfer, der sein Leben für den Führer gab. Löschen. --jergen ? 19:52, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
„The Luftwafffe was out to create warrior heroes. ... and Goebbels used the pilots as propaganda material.“ The Most Dangerous Enemy: An Illustrated History of the Battle of Britain, S. 117 ONline --Däädaa Diskussion 20:51, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
http://homepage2.nifty.com/fuss/buecher/biographie.html --Däädaa Diskussion 20:44, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Anmerkung: Der NS-Kriegsheld kam erst nach LA durch Däädaa in den Artikel.Difflink.--Elektrofisch (Diskussion) 20:12, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die von Däädaa hinzugefügte Literatur: "Deutsches Soldatenjahrbuch, Schildverlag, 1965, S. 31 Online]]", ist nicht nur eine rechtsextremistische Quelle, sondern hier fehlt auch der Autor, der ist nämlich in der Snipletanzeige nicht vorhanden.--Elektrofisch (Diskussion) 20:35, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wenn man das so sieht muss man aber noch eine Menge Artikel im deutschen Wikipedia löschen, da so gesehen jeder Artikel über Personen aus der NS-Zeit als propagandistisch angesehen werden kann. Es geht immer nur um die Person die einen Artikel liest. Und was das Buch "WICK" von F.L. Neher angeht, es ist eins von zwei Bänden welche Neher für die Reihe "Unsere Jagdflieger" geschrieben hat. Es ist der 3. Band dieser Reihe. Bei vernüftiger Recherche würde man dieses auch heraus bekommen. Behalten -- Mememe2222 (Diskussion) 20:42, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Behalten: Löschantrag ist eindeutig politisch motiviert. 188.104.205.236 20:46, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bitte Löschen. Distanzloses Nazigeschwafel--80.138.174.57 20:55, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die Qualität des Artikels ist nicht überragend, trotzdem sehe ich hier keinen Grund, ihn zu entsorgen. Schon die Tatsache, daß es bereits während des Krieges Bücher über Wick gegeben hat, belegt die Aussage von der propagandistischen Nutzung seiner Person. Das und die Auszeichnung mit dem Eichenlaub zeigen eine Relevanz an. Was die Bücher angeht, ist die Verwendung etwas neuerer Literatur und eine entsprechende Artikelüberarbeitung angebracht. Daß sich E-Fisch aber hier hinstellt und den Richter spielt, nicht über einzelne Publikationen, sondern über einen ganzen Verlag, hilft der Sache nicht weiter. Gleichzeitig ist das für mich keine brauchbare Begründung für den LA. Gleichfalls kann es nicht Aufgabe der WP sein, zu bewerten oder gar zu verurteilen, denn das macht kein ernsthaftes Lexikon, sondern nur eindeutig eingefärbte Exemplare (POV). Also behalten. --Ambross 21:01, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Was bedeutet eigentlich eine LD? Bewerten gar, manchmal auch verurteilen? Aber nicht doch! --88.217.81.76 23:04, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Kritisierte Quellen sind in der de.WP kein Löschgrund, zumal wenn der Antrag schon sehr politisch begründet ist. Die angegebenen Quellen zu beurteilen steht den WP-Autoren gar nicht zu. Behalten, da kein wirklicher Löschgrund ersichtlich. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:06, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn der Antrag politisch begründet ist, sind es die "Behalten-Argumente" nicht auch? Löschen, keine Relevanz zu erkennen. --Maiblüte (Diskussion) 21:15, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Sämtliche Angaben sind belegt; kein wirklicher Löschgrund ersichtlich. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 22:05, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Naziliteratur als reputable Quelle. Selten so gelacht. Was kommt als nächster Artikel "Der Jude - ein Untermensch", bequellt durch den Stürmer? Turbobraune Nazisosse. Löschen --88.217.81.76 22:31, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Ublicher POV und politisch motivierter Antrag von der Seite E-Fisch. Sambalolec und Anton-Josef. Ein typisches Beispiel das sich der Antragsteller und Sambalolec hier andauernd leisten. Wick wird erwähnt in über 58 Büchern (bei Google-books habe ich bei 58 aufgehört zu zählen), meist ausländischer Autoren. Natürlich haben alle diese Autoren keine Ahnung. Die einzigen die hier von was Ahnung haben sind E-Fisch, Sambalolec etc.--MittlererWeg (Diskussion) 22:30, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Was nochmal ist der Unterschied zwischen Masse und Klasse. Der Mittelweg? --88.217.81.76 22:35, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Blub, Blubblub, Blub. Die Münchener IP schon wieder. Weis du erst mal was über deine Arbeit hier nach, ausser Gelaber bei etlichen Diskus, provozierereien, ständig wechsende IP's und ne Menge... Na. Das spar ich mir lieber.--MittlererWeg (Diskussion) 22:42, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
WP:KPA gilt auch für angemeldete Benutzer gegenüber eine IP. Oder hast du eine Persilschein für PA? Wer hat dir denn ausgestellt? --88.217.81.76 22:46, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
(reinquetsch). Ich kenn nen alten Spruch.Hat meine Oma mir schon immer gesagt. "Wie man in den Wald reinruft.....". Merken!!!!--MittlererWeg (Diskussion) 22:52, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
und wo war bei mir jetzt dir gegenüber der pa? --88.217.81.76 23:00, 6. Mai 2012 (CEST) Beantworten
Die Erwähnung Wicks in einer großen Zahl von Büchern, qualitativ hochstehenden und sicher auch weniger gehaltvollen, zeigt ein andauerndes Interesse an seiner Person. Das erzeugt Relevanz, nicht die Qualität der Bücher. --Ambross 22:48, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Relevanzerzeugung durch penetrante, andauernde Erwähnung in rechtsextremen Publikationen? Interessante These.--88.217.81.76 22:51, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bei Neonazis reicht schon die Erwähnung im Verfassungsschutzberichten aus. Die brauchen nicht einmal etwas geleistet zu haben. --Däädaa Diskussion 23:02, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Was ist an der These so interessant und neu? Auch damit wird die Person rezipiert und Bedarf für eine politisch neutralere (mittige, der Mittelweg quasi) Darstellung geschaffen. Da ich bezweifle, daß sämtliche Literatur über Wick rechtsextremen Ursprungs ist, gibt es sicher auch genug Grundlagen, den Artikel entsprechend zu gestalten. Also tatsächlich ein QS-Fall und keiner für die LD. --Ambross 23:03, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Och je. Der Herr (oder Frau) Literaturkritiker. Bücher aus England, Ameika und sonstwo. Alles Rechtsradikale. Mannomann. Lies dir mal WP:NPOV durch. So ein Quark.--MittlererWeg (Diskussion) 23:07, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich vergaß. In Ameika und Engeland gibt es natürlich keine Rechtsextremisten. Wie konnt mir das bloß entgehen? So. Und nu gute Nacht, ich gucke jetzt lieber Criminal Minds. Das unterhält mich mehr als eure Disk über die Erhaltung von braunen Helden(artikeln)... --88.217.81.76 23:19, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Jawoll. American History X. --Däädaa Diskussion 00:23, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die entscheidende Frage ist doch, ob es unter OR fällt, einen »Helden« der NS-Kriegspropaganda durch die ansonsten nicht reputablen Propagandabücher nachzuweisen. Wobei, selbst wenn dies der Fall ist, der Artikel derart umgeschrieben werden müsste, dass man ihn auch gleich neuschreiben kann, da aus dem Artikel in keiner Weise hervorgeht, dass es sich um unseriöse Quellen handelt. --H2SO4 (Diskussion) 01:37, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hi H2SO4. Das genau ist das Problem um das bereits seit letzem Jahr disskutiert wird. Um festzulegen welche Quellen als seriös oder unseriös angesehen werden, müsste eine Regelung/Liste erstellt werden und diese von der Mehrheit abgesegnet werden. Zur Zeit versuchen ein paar Nutzer so ziemlich alle Quellen für unseriös zu erklären, samt den Autoren und den Verlagen. IMHO geht das genau so nicht. Wie du aus der obigen Disku ersehen kannst sind einige Nutzer dabei (+ einige IP's aus München und Dresden), die eine grundsätzliche Abneigung gegen das Themengebiet haben und es am liebsten ganz aus WP heraushaben wollen. Wie will man ohne feste Regelung Bücher auf eine "schwarze Liste" oder auf den Index setzen? Bis zu einer Lösung sehe ich schwarz. Bei den derzeit herrschenden Zuständen, wird sich wohl kaum ein Autor an die Überarbeitung der Artikel geben, da dieser sofort als Dummkopf, und "rechter" dargestellt wird. Egal aus welchen Buch man zur Zeit Ergänzungen vornimmt wird dazwischengehackt "alles brauner Mist". So kommt man nicht weiter. Lieben Gruss --MittlererWeg (Diskussion) 03:55, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du willst ernsthaft behaupten das man bei einem Nazi-Propaganda Buch, laut ENs die Hauptquelle des Artikels, erst nachdenken und diskutieren muss ob das eine seriöse Quelle ist oder nicht?--Elektrofisch (Diskussion) 06:55, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Zumal alles eindeutig hier geregelt ist: Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen.. --Maiblüte (Diskussion) 12:02, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Quelle "F.L.Neher: WICK. Hanns Arens Verlag / Berlin - Herrlingen, 1943" ist übrigens nichts mehr als Heft 3 im Umfang von 48 Seiten aus der Serie "Unsere Jagdflieger. Ihr Leben und ihre Leistungen in Einzeldarstellungen." Wer einen Blick in Heft 2 der gleichen Heftreihe werfen möchte: hier. Der Artikelautor den dern Artikel unter zwei Namen editiert hat und dabei beide Naziquellen eingefügt hat, schreibt von sich folgendes: "Also die Bilder sind definitiv echt da Helmut Wick der Opa meines Onkels ist und ich alles original von ihm habe."Difflink.--Elektrofisch (Diskussion) 13:19, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, dass MittlererWeg das behaupten will. Tatsache ist aber, dass von einigen Leuten hier in der WP (u.a. Du, Elektrofisch, oder Kollege Sambalolec) gerne mal ein ganzer Haufen Literatur pauschal als Nazi-Kram, braunen Sch***, Landserliteratur o.ä. bezeichnet wird. Manchmal wird auch alles von einem bestimmten Verlag komplett in diese Ecke geschoben. Als Beispiel sei hier nur der Motorbuch-Verlag genannt. Und das, obwohl der z.B. auch Bücher von Janusz Piekałkiewicz im Sortiment hat, welcher sogar im polnischen Widerstand aktiv und danach ein durchaus seröser Historiker war. In manchen Fällen mag diese Eure Einschätzung ja sogar stimmen, aber in allen Fällen sicherlich nicht. Daher ist die Frage von MittlererWeg durchaus berechtigt, wer eigentlich festlegt, was "seriöse Literatur" ist. Die oben genannten Personen besitzen die alleinige Deutungshoheit jedenfalls nicht. Und zur Bemerkung von Maiblüte - dass wissenschaftliche Arbeiten zu bevorzugen sind, heißt nicht, dass bei Fehlen solcher Arbeiten andere Quellen überhaupt nicht zulässig wären. Eindeutig ist hier also gar nix geregelt. P.S.: Das soll nicht heißen, dass ich die Quellenlage bei speziell diesem Artikel für unkritisch halte - aber manche Leute machen es sich hier etwas zu einfach (auf beiden Seiten). --HH58 (Diskussion) 15:15, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke. Natürlich tue ich das nicht. Das Buch von F.L. Neher ist IMHO nicht akzeptabel. Aber es ist nun mal so das meine Meinung nicht ausschlaggebend ist. Es iat aber auch unumstritten das es Massen an fachlich und sachlich geschriebhener LÖiteratur gibt, und das wird in den meisten Fällen hier bestritten. Wenn ich den Beitrag von Jergen lese kriege ich Kopfschmerzen. Das ist wieder eindeutiger POV von der schönsten Sorte. Die Personen die sich heute noch für das Thema interessieren, ob für die Technik der damaligen Bewaffnung (in dem Fall die Flugzeuge), oder für die Personen, die meisten haben mit der Politik nun rein gar nichts am Hut. Es iat unbestritten das Deutschland zu dieser Zeit in vilen technischen Gebieten führend war. Ebenso waren unsere Flieger führend was Einsätze und Abschusszahlen angeht. Natürlich wurden bei den Abschüssen Menschen getötet, aber von allen Seiten. Die feindlichen Maschienen waren das Ziel nicht die Piloten. In den allewrmeisten Fällen jedenfalls. Hat sich mal jemand die Mühe gemacht nachzusehen wie das in den damaligen Ländern der Allierten gesehen wird??. Nee. Die sehen es genauso. Was heute "bewundert" wird ist die fliegerische Leistung, nicht die parteiliche Zugehörigkeit, nicht die Propaganda und auch nicht die Abschüsse. Das sind Flug- oder Technik begeisterte Menschen aller Nationen und von 15 Jahren bis 103 Jahren. Da sind vielleicht 1 - 2% dabei, die Nazikram, die Meinungen der Nazis und die NS-Politik bewundern und verbreiten, und diese sind ganz schnell aus den Vereinen weg. Das ist was anderes wie die Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger, die ist sehr dunkelbraun eingefärbt (eigene Erfahrung !!!!). Aber ganz was anderes. Viele Beiträge bestehen hier leider aus Unkenntnis des Themas und der Personen die sich dafür interessieren und das geht in einer Veranstaltung wie WP nicht. Hier gilt der Vorsatz des NPOV. Daran haben wir uns alle zu halten.LG --MittlererWeg (Diskussion) 15:44, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ganz toll. Da lege ich Satz für Satz dar, welche Punkte in dem Artikel der NS-Propaganda entspringen, es wird sogar dargestellt, zu welchem Ideal dieser Flieger stilisiert wurde - und das soll dann eine nichtneutrale Beurteilung sein? Wahrscheinlich ist dann auch diese (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Helmut_Wick&oldid=99571012 alte Version] in den Augen von Mittlerer Weg eine neutrale Darstellung - man kann ja übersehen, dass dort explizit die Legende von der "sauberen Wehrmacht" niedergeschrieben wurde. Mehr Propaganda und Geschichtsrevisionismus geht kaum.
Ach ja, wenn man sich diese alte Version anschaut, muss man feststellen, dass der frühe biografische Teil dort deutlich von der heutigen Fassung abweicht - obwohl angeblich genau dieselbe Quelle genutzt wurde. Eine der beiden Versionen muss also inhaltliche Fehler enthalten. Weiterhin löschen. --jergen ? 15:59, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@MittlererWeg: Ebenso waren unsere Flieger führend was Einsätze und Abschusszahlen angeht. und Die feindlichen Maschienen waren das Ziel nicht die Piloten. Genau das ist das Problem. Deine tiefe Identifizierung mit diesem System und die darauf folgende Verharmlosung. --Maiblüte (Diskussion) 16:16, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Löschen sonst "verbessert" Elektrofisch den Artikel noch mit seinem POV. Für NPOV-Artikel lieber die en.wiki benutzen. 79.247.64.144 17:16, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Löschen. Es gibt eh den ausgezeichneten englischsprachigen Wikipediaartikel. Dort wird einem sogar eine unzensierte Literaturliste zur Verfügung gestellt. – bwag 22:07, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Na klasse, noch so ´ne Type, deren vermeintliche historische Bedeutsamkeit schlicht an den Haaren herbeigezogen wurde. Der Gute hat ja 1940 schon den Geist aufgegeben, meine Oma war deutlich erfolgreicher und ein Mutterkreuz hatte sie auch. Leute schämt Ihr Euch eigentlich nicht, uns hier einen Propagandaextrakt als Enzyklopädieartikel verkaufen zu wollen? Wie wär´s denn mal zur Abwechslung mit wissenschaftlicher Lit zum Luftkrieg? Achnee, ist ja blöd, da steht ja nur so ödes Zeug drin, aber nicht das, was einige Kollegen gerne hier lesen möchten. Löschen Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 00:23, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Häh. Aha. Genau das ist für mich der Beweis das du dich nicht mit dem Themenbereich beschäftigt hast und das dein ganzes tönen nur POV und politisch motiviert ist. Aus deinem eigenen Beitrag hier drüber:"Na klasse, noch so ´ne Type, deren vermeintliche historische Bedeutsamkeit schlicht an den Haaren herbeigezogen wurde". Noch so einer ???? Nein. Irrtum. Genau der selbe. Du kennst dich so gut aus, das du nicht mitbekommst das es sich um die selbe Person handelt im englischen WP-Artikel!!!!!. Deine Bemerkungen in der VM waren wieder toll. Immer dasselbe. Wie du tickst habe ich in dieser Disku gesehen [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Nationalsozialismus#Relevanz_von_Ritterkreuztr.C3.A4gern)Empfehle ich übrigens jedem mal durchzulesen der sich hier betätigt. Mal was von deinen Beiträgen:

1.) Zitat (Ausschnitt):"Massenhaftes Paraphrasieren von Propaganda hat mit "Informieren" ungefähr so viel zu tun, wie eine Vergewaltigung mit Sex. Wenn ich jemanden mit einer Bratpfanne verprügele, dann nennt man das schließlich auch nicht "Kochen". Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 11:40, 5. Mai 2012 (CEST) 2.) "Zur konstruktiven Konfliktbewältigung gehören immer zwei. Wenn einer dabei partout nicht mitspielen will, z.B. weil er ein religiöser Eiferer ist, dann funktioniert das nicht. In solchen Fällen bleibt nur das Schwert, die List, oder eben klein beigeben. Letzteres kommt nicht in die Tüte." (Hervorhebung durch mich) 3.) "Auch Verbessern und Ausbau von entsprechenden Artikeln - wo es Sinn macht - wär mal ne Maßnahme. Ja schön, und weiter? Das ist ungefähr so sinnig, als spiele man Biobauer auf seiner kleinen Scholle, während in den angrenzenden Arealen eine wilde Sondermülldeponie nach der nächsten angelegt wird. Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 19:28, 5. Mai 2012 (CEST)" 4.)Zu Bemutzer: Schreiben:"Dein Methadonprogramm für Landserjunkies nützt nix und schadet viel, da eine kontrollierte Abgabe nicht gewährleistet ist. Ebenso könntest Du fordern an Schulen prophylaktisch Methadon zu verteilen, in der Hoffnung daß die Kids nicht zu Heroin greifen. Wer den Kick sucht, der macht es trotzdem. Allen anderen hättest Du umsonst die Gesundheit ruiniert. Für alternative Geschichtsschreibung gibt es Fachenzyklopädien wie die Metapedia, und dort ist sie auch gut aufgehoben. Das ich "nur" Militärbiographien kritisierte ist purer Nonsens. Ich tue das allerdings schwerpunktmäßig, da dort das größte Mumpitzpotential lauert. Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 18:47, 6. Mai 2012 (CEST)" Einige feine Beispiele wie es hier tickt. Hauptsache weg mit dem ganzen Nazischeiss. WP ist egal, die Artikel sind egal, die Geschichte ist egal und die Autoren erst recht. Demnächst kommt zu den WP-Rehgelwerken noch die LEX Sambalolec und die LEX Elektrofisch hinzu. Wer dann noch was über den zweiten Weltkrieg (deutsche Seite) schreibt kommt sofort in die Wüste. --MittlererWeg (Diskussion) 03:59, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Stopp. Du hast hier gar nichts zu entfernen. Du bist kein Admin, es ist kein PA vorhanden und zum Thema gehört es auch. Es stellt ganz genau deine und eure Absichten und Meinungen zum Thema dar. Nur Tatsachen aus deiner eigenen Schreibe. Wenn du es nicht vertragen kannst das man dir das vor die Nase hält was du schreibst, dann überleg es dir vorher. --MittlererWeg (Diskussion) 04:59, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich wollte Dir doch nur die Peinlichkeit ersparen, aller Welt zu offenbaren, daß Du nicht in der Lage bist, einen einfachen Dreizeiler zu verstehen. Wie kommst Du auf die sagenhaft blöde Idee, ich hätte den Artikel in en:wp gemeint? Steht das irgendwo? Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 07:34, 8. Mai 2012 (CEST) PS. Und das ich der Landser-POV-Pushing-Crew den Kampf angesagt habe, ist auch nicht wirklich ein Geheimnis. Ebenso wenig übrigens, wie mein kreativer Umgang mit der deutschen Sprache. Warum zum Henker langweilst Du uns damit?Beantworten

Wem hier was peinlich sein muss steht auf einem anderen Blatt. Ich hab eben noch mit U.S.A telefoniert und auf die Diskus hier verwiesen. Die Lachen sich schon schlapp über euren "Nazizirkus". Ich klink mich aus dem ganzen Thema aus. Bringt nix. Eine Diskussion mit meinem Backofen bringt mehr. Der trieft nicht so von POV. Bastelt ihr euch eure Artikel wie ihr das haben wollt. Inklusive eurem politischen Gesülz. Mich ist es ab jetzt Wurscht. Blamiert euch alleine.--MittlererWeg (Diskussion) 08:25, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wie jetzt ein Artikel aus zwei Nazi-Hagiografien, der unkritisch die Nazi-Hagiografien wiedergibt war kein POV?--Elektrofisch (Diskussion) 06:49, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Also ich habe gerade mit Mongolien :-) telefoniert, die haben sofort den deutschen Botschafter einbestellt, um ihm zu erklären, wie unsere Flieger gefälligst zu würdigen sind. --93.218.176.229 07:01, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich hoffe sehr, dass MittlererWeg um kurz nach acht Uhr morgens nicht wirklich mit den USA telefoniert. Den meisten Menschen ist überhaupt nicht nach Lachen zumute, wenn sie spätabends oder mitten in der Nacht gestört werden.--Nothere 10:07, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wer mit seinem Backofen redet... --93.218.184.175 10:38, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ach isser nicht witzig unsere liebe kleine IP.? Da meint man man bastelt Enzyklodingsda und sitz in Wirklichkeit im Kindergarten :). Pass auf das sie dir die Förmchen nicht klauen während du hier senfst. @Nothere. Hast du mal davon gehört das es Leute gibt die auch Nachts arbeiten ?.--MittlererWeg (Diskussion) 10:46, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ist das jetzt invantil oder eher senil? --93.218.190.35 11:16, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich dachte du wolltest mein BSV anleiern? Mach man. Ist ne Menge Arbeit.--MittlererWeg (Diskussion) 11:21, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Und das hier also nennt sich eine sachliche Löschdiskusson!? Kommt mir eigentlich mehr so vor als wäre ein Haufen 12 jähriger zusammen im Chat und würde sich über dieses Thema streiten. @ Elektrofisch: Was wurde den an dem Artikel unkritisch wieder gegeben? Meiner Ansicht nach waren es nur sachliche Infos ohne jegliche Bewertung oder Verherrlichung. Klar über die Quellen lässt sich streiten, aber es bleiben uns aus dieser Zeit kaum andere Quellen zu nutzen. Ich finde wenn man den Propagandamüll weglässt nichts schlimmes dran Infos aus Büchern dieser Zeit zu ziehen. Mfg -- Mememe2222 (Diskussion) 16:37, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Natürlich findest Du das. Du bist ja schließlich auch für diesen Mist verantwortlich. --93.218.182.107 16:42, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@Mememe2222 Der Focus nannte eine solche biographische "Quelle" sehr zutreffend Werbung für den Heldentod. Der Inhalt ist im Sinne der NS-Kriegspropaganda stark überformt um es freundlich zu sagen. Im Sinne der NS-Propaganda störende Elemente werden weggelassen die anderen Hingebogen bis sie passen oder frei dazu erfunden. Jergen hat solche Ausrichtung am NS-Ideal oben gut beschrieben. Wer mal mit solchen Quellen (und hier ist Quelle im Sinne der Historiker gemeint) gearbeitet hat wird wissen, dass sie eine Gemengelage sind die ohne anständige, reputable Sekundärliteratur unentwirrbar ist. Aber: Wenn man die reputable Sekundärliteratur hat, braucht man die Naziquelle nicht mehr. Das was sich im Artikel fand (und du nachträglich eingebaut hattest) waren allenfalls Fanquellen (im Sinne von WP) die weitgehend unkritische Übernahmen solcher NS-Quellen bzw. von Werken die auch solchen NS-Quellen beruhen sind, mithin also auch nicht bauchbar.--Elektrofisch (Diskussion) 07:24, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Jetzt hats auch noch 'ne Sperre bis 12. Mai wegen Edit-War. Spiegelt irgendwie auch die Situation hier wieder.--Emergency doc (Diskussion) 21:57, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der Edit-War bezüglich des Bildes war ja auch absolut kindisch. Das betrifft nicht nur den diffamierenden Stil der Bildunterschrift, sondern auch die Sachlage an sich. Dass sich "Hobbyhistoriker" aus dem erlernten Beruf ergibt ist - mit Verlaub gesagt - Unfug. Auf der Benutzerseite von HerBert heißt es, zu seiner beruflichen Tätigkeit gehöre die zeichnerische Umsetzung der damaligen Gerätschaften. Das deutet auf eine Ausbildung als Grafiker hin. Also genau derjenige Beruf, der für das Erstellen von Zeichnungen und Illustrationen prädestiniert ist. Auf welchen historischen Informationen, Recherchen, Quellen usw. diese Zeichnungen beruhen und wer diese zusammengetragen hat ist eine ganz andere Frage. Ich z.B. bin Maschinenbauingenieur. Wenn ich einen Fotografen beauftrage, eine von mir konstruierte Maschine abzulichten, dann muss er auch nichts von Maschinentechnik verstehen. Sein Part ist die handwerkliche Umsetzung meiner Vorgaben - nicht mehr und nicht weniger. Deswegen bleibt er trotzdem formell der Urheber des Fotos. Vielleicht arbeitet HerBert ja mit einem seriösen Historiker zusammen, der ihm bezüglich seiner Grafiken Vorgaben macht. Weiß man's ? Und wenn man HerBert als "Hobbyhistoriker" ansieht, dann ist er sicherlich auch Lemma-unwürdig. Da dann auch noch krampfhaft einen Rotlink reinzusetzen zu wollen ist einfach lächerlich. --HH58 (Diskussion) 08:06, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Man könnte den Krempel auch einfach löschen. Da eh keine brauchbare Lit zu existieren scheint, andernfalls hätte sie sicher schon jemand gefunden, können der Artikelgegenstand und die Infos dazu wohl kaum unverzichtbar sein. Den Knaben können wir in irgend eine Liste der "Ritterkreuzträger" oder Jagdflieger aufnehmen und fertig ist Laube. Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 18:16, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der Mann ist und bleibt Hobbyhistoriker. Eine einschlägige akademische Ausbildung gibt er selbst nicht an. Erfundene "historische" Bilder, die nicht durch die Fachwissenschaft abgesegnet sind braucht kein Mensch. Diese sind üblicherweise interessengeleitete Konstruktionen. Das fängt bei Historiengemälden von Krönungen an und endet bei gehübschten Grafiken wo niemand nachvollziehen kann was da die Grundlage sein könnte. Dank fehlender fachwissenschaftlicher Bestätigung wäre selbst das Wort Rekonstruktion zuviel. Also als Bebilderung von historischen Artikeln wertlos, das ist wenn man den MAßstäben von Wikipedia folgt unüberprüfbare erfundene Realität, sonst nix.--Elektrofisch (Diskussion) 19:14, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich verstehe überhaupt nicht was die Diskussion über die verwendete Literatur soll. Der, der diese als Quelle, oder Nachweis haben will und darauf einen Artikel aufbaut, muss nachweisen, dass diese reputabel ist. Wenn es hier Kollegen gibt, die diese Quellen anzweifeln und für eben nicht verwendungsfähig halten, ist entweder der Artikel (wenn er nur auf solchen Quellen aufbaut) zu löschen, oder mit reputabler Literatur zu überarbeiten. Welche das ist, muss im Diskurs gelöst werden. Seit mehr als einer Woche muss den Kollegen, die hier den Artikel behalten wollen, klar sein, dass es gilt diese Literatur zu bringen. Passiert ist nichts, also hilft in dem Fall nur löschen. --Hosse Talk 14:01, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Alles nichtreputable Quellen beziehungsweise Literatur? -- Armedagent (Diskussion) 14:24, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Reden wir vom en-Artikel? --Hosse Talk 14:41, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dem LA-Steller sollte man für seine ständigen Löschanträge vor die VM zerren! Dieses rumgestänker in Jagdpilotenartikel und anderen Artikeln ist gewollter Vandalismus. Der Antragsteller, selbst nichts willends den Artikel zu verbessern, hat vor kurzem den Artikel Günter Prien derart verhunzt, dass selbst ein Admin ihn belehren musste, dass seine Artikelarbeit unter aller Kanone ist. Der Antragsteller ist bekannt dafür, hier und da mal herumzustochern und durch seine LA´s einfach nur zu provozieren. Seine Mission, die Wikipedia von Artikeln wie Wieck, zu befreien, ist Teil seines Spielchens, dass er zusammen mit einigen anderen hier gerne spielt. Der Artikel selbst ist sicher ausbaufähig. Eine Überarbeitung würde ich gerne anstreben, aber nachdem ich 2 Wochen für die Überarbeitung von Hermann Hogeback gesperrt war, weil hier eine gesperre Socke meinte, der Brütting wäre nicht zitierbar, denke ich nicht im Traum daran. Meine Bitte in die Runde, lasst den Antragsteller einfach mal ins leere laufen und straft ihn stattdessen mal mit Leistung, sprich Überarbeitung. Dem Willigen unter euch, kann ich gerne weitere Quellen zur Verfügung stellen - nein es ist nicht der Brütting. Vielen Dank für mein Gehör. Achso: Artikel Behalten und QS.--PimboliDD 14:59, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bitte PimboliDD: Könntest Du Deine Sprache mässigen? Muss doch nicht sein, so vom Leder zu ziehen. Wie schauts nun aus mit der reputablen Literatur? Du hattest doch nun einige Zeit da etwas herauszusuchen. Die anderen Befürworter eines Verbleibs des Artikels in Wikipedia im Übrigen auch. --Hosse Talk 15:07, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Quellen sind da, der Wille auch - Ich mache es nach meiner Sperre nicht mehr. Gott behüte. Reputablen Literatur liegt im Auge des Betrachters. Das A-J, Samba und EFisch hier immer welche fordern, aber selber keine liefern, zeigt den Unsinn dieser Regel für die ich 14 Tage gesperrt wurde - mal nicht vergessen. Wie gesagt, mein Angebot steht. Ich überarbeite das nicht mehr. Als nächstes sperrt man mich 4 Wochen für Obermaier oder andere Bücher. Nein danke. --PimboliDD 15:16, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Löschen: Relevanzkriterien für Militärpersonen nicht erfüllt (keine General), Abschusszahlen mit 55 im Vergleich zu den "besten" Jagdfliegern eher gering, damit kein Alleinstellungsmerkmal. Alexpl (Diskussion) 15:17, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Alex, du musst auch mal die Person kennen und nicht unsinniges von dir geben. Wick war bis zum Tode der erfolgreichste Jagdpilot. So ist das, wenn man Äußerungen abtut, ohne mal Quellen zu haben - dann lieber stille sein gell?--PimboliDD 15:19, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Steht nicht im Artikel, und auf Zuruf entscheide ich nicht. Also geschenkt. Alexpl (Diskussion) 15:25, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dann musst du, bevor du entscheidest, die Frist verlängern auf Überarbeiten! Ich war schließlich 14 Tage gesperrt.--PimboliDD 15:29, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Quellen sind eben momentan noch nicht da PimboliDD. Und egal wie Du Dich windest - wenn Quellen von Kollegen hier - und da sehe ich Einige - als nicht reputabel abgelehnt werden, ist es an Dir andere Quellen zu beschaffen und den Artikel dahingehend umzuarbeiten. Gelingt Dir das nicht, oder hast Du keine Lust, weil Du Dich ungerecht behandelt fühlst, dann muss der Artikel in der Form halt in letzter Konsequenz gelöscht werden. So schwer ist das doch nicht zu begreifen, das steht auch so in unseren diversen Regularien. Es ist ja auch nicht nur die mässige Quellenlage sondern auch die Relevanz an sich wird angezweifelt (was möglicherweise auch an den verwendeten Quellen liegt). --Hosse Talk 15:28, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bitte um 7 Tage Fristverlängerung, da ich verhindert war. Da keiner überarbeitet, mache ich das mal bissel ohne Brütting. Grüsse an den Admin der mich daraufhin für 4 Wochen sperren wird. --PimboliDD 15:32, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz nicht zu erkennen. Wird ganz sicher auch durch eine pimbolistische Überarbeitung nicht besser. Der nächste ist schon da Waldemar von Gazen. --87.157.44.111 15:37, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja ja, mich dünkt ein ebenfalls gesperrter User kann die Finger nicht von der Tastatur lassen.--PimboliDD 15:46, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Erste kleine Ergänzungen erfolgt. Wick war neben Mölders und Galland bis zu seinem Tod erfolgreichster Jagdpilot der Luftwaffe. Ferner war er Kommodore des JG 2 + Eichenlaub. Zusammengenommen relevant.--PimboliDD 15:55, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Als Commodore 64 wäre er relevant. ;-) --Däädaa Diskussion 16:02, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Was ist nun, hab ich Fristverlängerung? Ich hab noch paar Quelen abzuarbeiten, das geht nicht auf Fix fix.--PimboliDD 15:59, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Deine Naziquellen brauchst du gar nicht erst einzuarbeiten. --Däädaa Diskussion 16:02, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Sag mal PimboliDD was hast Du daran nicht verstanden, dass die Kollegen oben die Quelle "WICK" als nicht reputabel ansehen? Ich habe noch nirgends hier einen Konsens gefunden. Und Du baust die Quelle weiter ein und willst auch noch eine Fristverlängerung (wenn es die überhaupt gibt)? *kopfschüttel --Hosse Talk 16:04, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich glaub du musst mal richtig schauen Hosse, ich verarbeite derzeit Obermaier und Musciano? Was soll diese Anfeindung, ich kanns auch lassen? Is nicht mein Artikel. Du muss echt mal genauer Schauen anstatt hier ein Urteil abzulassen!--PimboliDD 16:07, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Schau Dir meinen Link an, den ich oben schon verlinkt habe. Das hast Du gerade vor 20 Minuten eingebaut. Willst Du mich für doof verkaufen? --Hosse Talk 16:11, 14. Mai 2012 (CEST) Sorry stimmt ich muss meine Diffansicht wieder ändern! Entschuldige bitte. --Hosse Talk 16:16, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nur so am RAnde du hättest vor dem Einbauen die reputabilität dieser Literatur zu belegen. Was allerdings die Relevanzprobleme des Artikels und seine ungeeigneten Quellen unberührt lassen würde.--Elektrofisch (Diskussion) 16:14, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Willst du mich verarschen Hosse? Ich sitze hier vor Obermaier und Musciano!!!!!!!! Kümmer dich lieber um die IP#s die hier schon wieder Schmarrn reden von Naziquellen und so und lass mich an dem Artikel arbeiten! Noch mal: Ich habe hier keinen Wick eingebaut, kapierst du das nicht???? --PimboliDD 16:15, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
s.o. --Hosse Talk 16:17, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Josef Grabler ist aber Fan-Cruft. Oder? --87.157.44.111 16:19, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der Nachweis, das Obermaier und Musciano reputabel sind fehlt trotzdem, ich setzt das bis der da ist zurück.--Elektrofisch (Diskussion) 16:27, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nachfrage: Ist "Walter A. Musciano" dieser Walter A. Musciano?--Elektrofisch (Diskussion) 17:31, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Damit meine Damen und Herren, ist genau das eingetreten, was ich sagte: Kollege EFisch blockiert absichtlich Änderungen zur Besserungen, damit sein LA Erfolg hat. Gott sei Dank dieses mal vor Augen einiger Mitglieder des SG. Ich weiße den entscheidenden Admin auf diese Tatsache hin, dass eine Überarbeitung des Artikels, der Mann war Eichenlaubträger, Kommodore und erfolgreichster Jagdpilot, von Benutzer:Elektrofisch sabotiert wurde. Ganz feine Art. Jeder möge sich seinen Teil denken. Ich meine, dass diese Art, trotz Überarbeitungsbaustein, VM würdig ist. Hier wird bewusst in die Artikelverbesserung eingegriffen, um deren Löschung zu erzwingen. Ich bn raus.--PimboliDD 17:34, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das ist doch völliger Unsinn. Eichenlaubträger macht nicht relevant. Kommodore macht nicht relevant. Erfolgreichster Jagdpilot ist POV und macht zudem nicht relevant. Unter den Augen einiger Mitglieder des SG macht auch nicht relevant. --87.157.44.111 17:45, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@Efisch: Walter A. Musciano ist vermutlich Walter A. Musciano. --Theghaz Disk / Bew 19:48, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Englischer Titel ist "Messerschmitt aces", dessen Autor auch The Complete Book of Building and Flying Model Airplanes geschrieben hat - es ist also der von E-Fisch verlinkte Modellbauer. --jergen ? 20:50, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das bestreite ich nicht. Ich bestreite aber, dass die Tatsache, dass Musciano auch Modellbaubücher geschrieben hat, ihn von vorneherein disqualifiziert. Das Buch, um das es hier geht, ist in deutscher Übersetzung im Weltbild-Verlag erschienen und in wissenschaftlichen Bibliotheken vorhanden. --Theghaz Disk / Bew 21:54, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Kein Löschgrund ersichtlich. Der Artikel existiert in acht verschiedenen WP-Versionen. Ist höchstens ein Fall für die QS. --Q-ßDisk. 19:29, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

ich geh mal nur auf die loeschbegruendung ein und danach ist der LA zu entfernen.

  1. Thema ist pfui ist eine inakzeptable Löschbegründung
  2. ohne jede reputable Quelle ist ebenfalls kein Loeschgrund und keine Löschbegründung sondern im Zweifelsfall ein Fall fuer QS.

ich bin mal so frei --> LAE 2a --Herr Knoerz vom Nudelholz 20:36, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Einspruch. Du scheinst die Diskussion nicht gelesen zu haben.--93.218.153.245 20:39, 14. Mai 2012 (CEST) Max (Diskussion) 20:44, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

quetsch: richtig, ich habe die diskussion nicht (vollstaendig) gelesen. ich beziehe mich, wie ich breits schrieb, ausschliesslich auf die loeschbegruendung, mehr nicht. warum der LA entfernt wurde, steht oben. --Herr Knoerz vom Nudelholz 20:49, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Also, der IP ist zuzustimmen. In diesem Stafium der LD mit LAE zu kommen ist nicht besonders konstruktiv. Hier sollte eine vernünftige Entscheidung, entsprechend des Diskussionsstandes durch einen Admin gefällt werden.Max (Diskussion) 20:44, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Auch von mir ein Einspruch gegen LAE. Schwere Qualitätsmängel - und dazu gehören auch unbelegte Artikel - sind laut WP:LR ein zulässiger Löschgrund. --jergen ? 20:44, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
+1, bei so massiven Zweifeln an der Eignung der Referenzen kann nur ein Admin schließen. Neutral in der Sache. fg, Agathenon Bierchen? 20:49, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Artikel behalten und im Zweifelsfall QS. Warum? --> Thema ist pfui ist eine inakzeptable Löschbegründung und ohne jede reputable Quelle ist ebenfalls kein Loeschgrund und keine Löschbegründung. Die in Teilen "konstruktive Diskussion" genannten Entgleisungen und (üblich) unsachlichen Aussetzer einiger Mitschreiber hab ich in meine Meinungsbildung bewusst nicht einbezogen. --Herr Knoerz vom Nudelholz 20:58, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ohne reputable Quelle ist kein Löschgrund? Ich dachte hier ist Enzyklopädie und nicht Märchenbuch. Max (Diskussion) 21:01, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Unbedingt Löschen. Schwere Qualitätsmängel des Artikels, keine einzige Literatur entspricht WP:Lit, die Einzelnachweise sind NS-Propaganda entnommen. . --Orik (Diskussion) 23:09, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Artikelverbesserungen wurden manipulativ von EFisch verhindert. (Ein entsprechender VM-Antrag läuft noch). Literatur über diesen Mann ist genügend da. Ich wiederhole noch mal (das fett steht für den Admin, damit er es lesen kann): Wick war bis zu seinem Tode erfolgreichster Jagdpilot der Luftwaffe mit 55 Luftsiegen vor Galland (54 Luftsiege) und Mölders (51 Luftsiege). Ferner Eichenlaubträger und Kommodore des JG 2. Ferner jüngster Major der Luftwaffe. Referenzen für meine Aussagen liegen vor mir, aber halt EFisch darf ja bestimmen was verwendet werden darf und was nicht. Für mich hat EFisch hier einen Grund mehr gezeigt, dass er an einer Überarbeitung des Artikels nicht interessiert ist und es ihm primär um die Löschung geht. Hoffentlich wird er für sein Manipulationen entsprechend gesperrt werden. --PimboliDD 06:26, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@PimboliDD du solltest mal aufhören Unsinn zu verbreiten. Du versuchst Literatur einzubauen die freundlich gesagt zweifelhaft ist, eine stammt von einem Modellbauautoren. Ein Beleg dafür, das diese reputabel ist kommt nicht. Die fehlt auch beim zweiten Autor. Der Artikel ist weitgehend aus einer NS-Quelle gebastelt, die Relevanz ist handgestrickt. Die RKs für Soldaten werden weit unterboten. Der Hauptautor des Artikels unterliegt einem Interessenkonflikt da er mit der Lemmaperson verwandt ist und offensichtlich die NS-Heldenepen für neutrale Information hällt. Warum du da mit "Verbesserungen" die genau die Position des Hauptautoren stützen und aus Fanliteratur stammen (die auch nur die NS-Quellen + Erinnerungsliteratur wiederkäuen) um die Ecke kommst ist vermutlich nicht nur mir gänzlich schleierhaft. Deine VM ist im Sand verlaufen. Diesen peinlichen Artikel löschen.--Elektrofisch (Diskussion) 06:47, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wenn du weiterhin das Buch von Musciano als ungeeignet bezeichnest, ohne entweder stichhaltige Belege (seriöse Rezensionen) zu bringen oder auf die Frage einzugehen, was geschichtswissenschaftliche Fachbibliotheken mit Modellbaubüchern wollen, kann ich die Frage auch beliebig oft wiederholen. --Theghaz Disk / Bew 12:38, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Behalten Es ist ausreichend Literatur vorhanden (über 50 Bücher). Siehe auch die Google Book Search-Treffer. Einige wurden für den Artikel verwendet. Der Versuch der Abwertung aller Literatur als Nazikram oder Fancruft durch EF und andere ist nicht glaubhaft und ein durchschaubares Spielchen um die Löschung eines Artikels über jemanden den man persönlich nicht mag durchzusetzen. In WP geht es aber nicht nach dem Prinzip "Pfui, Artikel über böse Menschen löschen wir". Das ist hier nicht die Sendung mit der Maus für Kleinkinder wo heile Welt gemalt wird. Die Diffamierung des Hauptautors ("Der Hauptautor des Artikels unterliegt einem Interessenkonflikt da er mit der Lemmaperson verwandt ist und offensichtlich die NS-Heldenepen für neutrale Information hällt.") ist kein Argument und unaktzeptabel. Nochmal zum Mitschreiben für alle: Wick war bis zu seinem Tode erfolgreichster Jagdpilot der Luftwaffe mit 55 Luftsiegen vor Galland (54 Luftsiege) und Mölders (51 Luftsiege). Ferner Eichenlaubträger und Kommodore des JG 2. Ferner jüngster Major der Luftwaffe. Also ist die Entscheidung eindeutig: Relevant und deshalb Behalten! Jürgen Wick (Diskussion) 06:52, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die VM von EFisch ist überhaupt nicht gelaufen, lüge nicht schon am frühen Morgen herum! Wick ist eindeutig relevant, ich habe das eindeutig hier dargestellt. Deine Manipulationsversuche den Artikel vor Verbesserungen zu schützen, habe ich sorgsam für ein BSV dokumentiert. Es zeigt sehr schöne deine Arbeitsauffassung in der Wikipedia. Dir liegt gar nichts an diesem Projekt sondern nur daran, dass deine Meinung die einzig wahre ist. Schön, dass die Adminschaft nun endlich aufwacht. Ich wiederhole noch mal. Wenn durch die Eingriffe EFischs der Artikel gelöscht wird, obwohl hier die Relevanz des Mannes dargestellt wurde, gehe ich umgehend in die LP. Es kann nicht sein, dass hier der erfolgreicheste Jagdflieger (bis zu seinem Tod) gelöscht werden soll, weil er EFisch nicht passt - so bitte nicht!!!--PimboliDD 07:02, 15. Mai 2012 (CEST) P.S. Für die Diskussion und die Äußerungen der Kritiker gegenüber einen Verwandten des Wick hier sind untragbar. Da kann man sich nur bei Jürgen Wick entschuldigen. Das ist so peinlich für die Wikipedia, dass ich mich für EFisch und all die anderen Löschbefürwörter schämen muss.Beantworten
+1@Pimboli: Für Elektrofisch scheint hier das Prinzip der Sippenhaft wie im Dritten Reich zu gelten. Helmut Wick war ein böser Wehrmachts/NS-Pilot, also ist jeder der mit ihm verwandt ist auch ein Böser. Jürgen Wick (Diskussion) 07:10, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Behalten und eventuell mit Neutralitäts- oder Quellenbaustein versehen. Mir ist unklar, wie bwag mit der Wortmeldung

"Es gibt eh den ausgezeichneten englischsprachigen Wikipediaartikel. Dort wird einem sogar eine unzensierte Literaturliste zur Verfügung gestellt."

für löschen plädieren kann. Beides bezeugt doch, dass Relevanz und ordentliche Quellen gegeben sind. So schlecht ist der Artikel sicher nicht, dass er samt der biografischen Daten entsorgt und neu angelegt werden müsste. --KnightMove (Diskussion) 08:51, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ähm, die Wortmeldung war wohl ironisch gemeint. Du kannst den Hauptautoren des en.Artikels, unseren Benutzer:MisterBee1966, ja dazu befragen, ob und welche Ansprüche an die Quellen in der en.wiki gestellt werden. Alexpl (Diskussion) 09:07, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Interessant, dass keiner auf die Analyse von Jergen eingeht, die sehr treffend ist. Löschen--♥ KarlV 09:15, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@Alexpl: Ironie? Wäre in dieser Form kontraproduktiv gewesen. Ich habe jetzt mal MisterBee1966 angeschrieben, vielleicht kann er hier noch etwas hilfreiches beitragen.
@KarlV: Nach der Wortmeldung von jergen wurde der Artikel noch reichlich überarbeitet - ungeachtet dessen vermag ich auch in der Analyse, so zutreffend sie sein dürfte, keinen Löschgrund zu erkennen, sondern nur einen für Bausteine. --KnightMove (Diskussion) 09:41, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das hier die Relevanz dargestellt und vorhanden sein soll ist eine dreiste Übertreibung. Für ein nationalsozialistisches Heldengedenklexikon schon, für WP wohl eher nicht. --Max (Diskussion) 09:52, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Historisch total irrelevantes [5] Nümmerchen aus Nazi-Statisik; kein Grund vorhanden, dergleichen zu tradieren. Löschen. --DerKoch (Diskussion) 11:12, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Was soll dieser Sinnloslink Koch? Irrelevant ist eher deine Meinung. Von Wick das erste mal gehört, wahrscheinlich keine Literatur in der Hinterhand und auch sonst noch nicht in Erscheinung getreten, ist deine Meinung 0815 - daher verzichtbar. --PimboliDD 11:49, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die ganze Diskussion hier bringt rein gar nichts. Ein einziges hin und her . Die eine Seite Relevant, die andere Irrelevant. Zwischendurch werden die Autoren der Bücher in die Tonne getreten und Nutzer die sich für den Artikel aussprechen als Nazis abgestempelt. So geht das nicht. IMHO ist die einzige sinnvolle Lösung ein neutrales Gremium innerhalb der WP von Kollegen die sich mit Literatur auskennen. Derer gibts genug. Auch Kollegen die Neutralität zu waren wissen. Beide Seiten haben die Empfehlungen dieses Gremiums zu respektierenm und fertig. Als Vorschlag:Behalten mit Belegbaustein versehen und abwarten bis eine Lösung für die strittige Literaturfrage gefunden worden ist. Diese Lösung dürfte alle Zufriedenstellen (hoffe ich) und auch dem SG-Urteil entgegenkommen.LG--MittlererWeg (Diskussion) 12:01, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Noch mehr Bürokratie bringt uns gar nichts. Alexpl (Diskussion) 12:13, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der Mann ist ohne Zweifel relevant. Als reputable Literatur dazu (wie auch zu anderen) würde sich zum Beispiel eignen: Robert Michulec: [http://www.amazon.com/Luftwaffe-Aces-Western-Front-War/dp/1853674869 Luftwaffe Aces of the Western Front]. Michulec/Greenhill Books haben eine ziemlich positive Besprechung im Air & Space Power Journal, das als "flagship publication of the United States Air Force" relativ unverdächtig sein dürfte, NS-Propaganda zu goutieren. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:03, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Und ich dachte das sei nur eine Ansammlung von Fotos mit minimalem, verwertbaren Text... Alexpl (Diskussion) 12:13, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das ist in erster Linie ein Bildband, aber gibt es wohl durchaus detaillierte Beschreibungen und Hintergrundinformationen. "Michulec’s extensive and informative descriptions accompany seven color and more than 100 black-and-white photographs, ranging from those of well-known Luftwaffe Experten to relatively unknown aces and from squadron images to those highlighting German uniforms and rudder victory marks. Also included are photographic collections of such Experten as Werner Moelders, Adolf Galland, Helmut Wick, and Joachim Muencheberg. The subject of German pilots overclaiming their number of kills, always an interesting topic for discussion, is mentioned several times". Das deutet auch an das Militärhistoriker Wick offenbar als "Experten" einordnen und in eine Reihe mit Mölders und Galland stellen und das in der Serie kiritisch mit Quellen umgegangen wird. "As long as Stackpole and Greenhill Books continue to publish this series, however, they will make a worthy contribution to the field of Luftwaffe history.". --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:18, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der Mann hatte übrigens auch das Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen#Gold mit Brillanten (33 Verleihungen, alle mit Artikel, die meisten nach anderen Kriterien relevant). Ein besserer Beleg für die Verleihung lässt sich sicherlich auftreiben. --Theghaz Disk / Bew 12:49, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Behalten, aber zwingend QS notwendig da doch sehr NS-Propagandalastig. Und vielleicht würde es dem Artikel auch helfen wenn einige der Diskutierer einen Teil ihrer Energie nicht in einen Privatkrieg verschwenden würden (mit gegenseitigen Vandalismusmeldungen und Löschanträgen), sondern am Artikel aktiv schreiben. --Redonebird (Diskussion) 13:37, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mach mir keine Vorwürfe, ich wollte den Artikel überarbeiten und habe jede Menge sehr guter Infos. Für die Nichtumsetzung kannst du den Antragsteller dieses LA´s verantwortlich machen, der mal wieder nichts außer Schall und Rauch verursacht hat.--PimboliDD 13:46, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Lieber PimboliDD, ich machen niemandem Vorwürfe, sondern habe nur festgestellt wie etwas für mich aussieht. --Redonebird (Diskussion) 13:52, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

@Gonzo.Lubitsch: Das deutet auch an das Militärhistoriker Wick offenbar als "Experten" einordnen und in eine Reihe mit Mölders und Galland stellen ...
Selten solchen Schwachsinn gelesen. "Experten" ist weder ein englisches Wort noch die Einordnung des Autors. Guckst Du bitte im Artikel Fliegerass, was es mit den "Experten" auf sich hat, Du Experte. Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 16:18, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Da nun wohl geklärt wäre, daß derzeit keine wissenschaftliche Lit zu der Type existiert, sollte der Artikel Text gelöscht werden, bis es soweit ist. Die nächsten hundert Jahre Opas Propagandamüll zu behalten, in der vagen Hoffnung, irgendwann möge vielleicht eine QS erfolgen, ist kontraproduktiv und verleitet neue Autoren nur zum Nachahmen. Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 16:58, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das ist schlicht falsch. Michulec ist ein reputabler Autor, der sich sehr wohl (u.a.) mit Wick beschäftigt hat. Robert Tate, einer der Lit Reviewer von ASPJ (mithin als qualifiziert zu betrachten) nennt Wick explizit "Experte" wie Galland und Mölders, die er von den "relatively unknown aces" abgrenzt. Die Suche nach Wicks Absturz ist u.a. auch in Air-Sea Rescue Operations in Europe during World War II: Historical Perspective on a Footnote in International Law (Air Force Law Review, 602, 1979) erwähnt. Da Buch Luftwaffe fighter aces: the Jagdflieger and their combat tactics and techniques hat ebenfalls ein Kapitel zu Wick. (WObei ich mir da bei Spick nicht sicher bin) --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 18:24, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
"Experte" ist keine englische Vokabel. Wo hat der Autor die her? Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 22:15, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das ein Autor bei der Beschäftigung mit deutscher Gesichte auch im englischen gelegentlich einen deutschen (Fach-)Begriff verwendet, dürfte ja wohl nicht ernsthaft erstaunen.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 10:04, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ist doch alles Wurscht. Die als Löschgrund genannten Qualitätsmängel sind nicht behoben, der Artikel mithin zu löschen.--Elektrofisch (Diskussion) 10:06, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dann lass PimboliDD eben in Ruhe arbeiten, anstatt den Artikel per EW in die Sperre zu treiben. Musciano als Quelle ist verglichen mit Neher und Grabler jedenfalls mal keine Verschlechterung. --Theghaz Disk / Bew 20:05, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Lass mal Thegaz, die Weigerung von EFisch den Artikel verbessern zu lassen ist ein erneutes Paradebeispiel für meine BSV-Sammlung. Dort kann er sich dann nicht mehr herauswinden. Wer systematisch die Artikelüberarbeitung verhindert, d.h. diesen LA dadurch Vorschub gewährt, kann sich aus der Wikipedia bald verabschieden. --PimboliDD 07:54, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bleibt. Ambross hat das Dilemma am 6. Mai IMHO schon auf den Punkt gebracht: Die Relevanz ist alleine durch seine zeitgenössische Darstellung als Kriegsheld gegeben. Die verwendete Literatur bedarf aber sicher krtischer Prüfung - das heißt aber eben auch genauer Prüfung und nicht pauschaler Abqualifizierung. Offenbar ist davon aber so viel vorhanden, dass man damit die wesentlichen Artikelteile hinreichend reputabel belegen kann. --HyDi Schreib' mir was! 11:46, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn soviel reputabele Literatur vorhanden sein soll, weshalb ist es in der Zeit der Löschdiskussion nicht gelungen, diese auch im Artikel unterzubringen? Die Behalten-Entscheidung ist ein Fehler. Damit wird der Verwednung mieser Quellen weiter Vorschub geleistet. --Max (Diskussion) 12:14, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Holger H. (Maueropfer) (bleibt)

Traurige und bewegende Geschichte, allerdings zweifle ich an der Relevanz. Nicht mal der Nachname ist bekannt. --mmovchin Diskussion | Bewertung 19:23, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Beim Durchgehen der Liste der Maueropfer ist mir aufgefallen dass dies die einzige Person ist zu der noch kein Artikel existiert. Ich bin nicht sicher ob dies am fehlenden Nachnamen liegt, daher der Zusatz (Maueropfer) bei der Anlage des Artikels. Ich weiß nicht warum man aufgrund eines fehlenden Nachnamens dieser einen Person die Relevanz der 135 anderen Opfer, zu denen Artikel existieren, verweigern sollte. Welche qualitativen Anmerkungen hast du denn? Die Informationen stammen von der Seite http://www.chronik-der-mauer.de/index.php/de/Start/Detail/id/593917/page/3 die auch für die anderen Maueropfer als Quelle herangezogen wurde. Vermutlich werden sich zu einem 15 Monate alten Baby auch nicht mehr Informationen finden lassen. --Anszu (Diskussion) 19:31, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Der Verweis auf die Liste zeigt mir, dass Maueropfer wohl als relevant angesehen werden. --Wangen (Diskussion) 19:44, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Zum Thema hab ich eine eigene Unterseite angelegt: Benutzer:Blunt./Maueropfer und Löschanträge. Beim vervollständigen der Liste hab ich das Kind ausgelassen, weil es mir zu wenige Fakten gab, die der Artikel hätte darstellen können. bluNt. 19:48, 6. Mai 2012 (CEST)
Zum fehlenden Nachname ist hier anzumerken, dass die Eltern ja überlebt haben. Und das erklärt nun mal, dass hier die Presse und Co. (Kurzum alles was hier in de Regel als Quelle genutz wird) durchaus noch Persönlichkeitrechte zu beachten müssen. Oder meint ihr etwa die Mutter möchte an dauernd mit dem tragischen Verlust ihres Kindes in Verbindung gebracht werden? Die Relevanzfrage zu stellen, ist schon bisschen .... , wenn die andern 134 einen Artikel haben. Ich sehe jedenfalls keinen zwingenden Löschgrund. --Bobo11 (Diskussion) 19:59, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Per der doch sehr eindeutigen Liste, die Blunt da oben verlinkt hat, bin ich mal so frei, das ganze gleich als "eindeutige Relevanz _aller_ Maueropfer wurde bereits diverse Male geklärt". --TheK? 20:21, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das ein wehrloses Kind durch eine nicht selbstbestimmte Handlung, und ohne eigenen Handlungsbeitrag, relevant sein soll, kann ja wohl kaum Euer Ernst sein. Dieses Kind als Maueropfer zu klassifizieren hat schon etwas sehr Geschmäckle, aber leider waren das ja nicht die Autoren der WP. Die Relevanzfrage sehe ich daher als vollkommen ungeklärt und nicht dargestelllt. Ich widerspreche daher dem LAE. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:13, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Mutter war schuld, nicht die Mauer. --Däädaa Diskussion 21:47, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Es steht nirgends, dass jemand zwingend selber etwas geleistet haben muss, um relevant zu sein. Ist halt meistens so, aber die „Dame“ hier hat auch überhaupt nichts getan und ist trotzdem relevant. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:58, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die ist allerdings Thronfolgerin und kein Opfer der Taten eines anderen. --Däädaa Diskussion 21:59, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Im Gesamtkontext gibt es keinen Unterschied zu allen anderen bereits bestehenden Artikeln, insbesondere nicht zu Andreas Senk, Cengaver Katrancı, Siegfried Kroboth und Çetin Mert. Die Klassifizierung "Maueropfer" kommt aus dieser Quelle, die als Grundlage für die ganze Liste gilt. Wenn jetzt diskutiert wird ob Maueropfer oder nicht dann ist die Liste auch falsch, bzw. die Quelle ungültig. Vielleicht sollte zukünftig auch darauf geachtet werden, dass Rotlinks innerhalb von Listen entfernt werden, wenn ein eigener Artikel strittig ist. --Anszu (Diskussion) 22:15, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Es ist kein Grund erkennbar, in diesem einzigen Fall die Relevanz als Todesopfer an der Berliner Mauer zu verneinen. Weder ist für die Relevanz eine aktive Rolle bei der Flucht erforderlich noch die Nennung des vollen Nachnamens Voraussetzung. Unnötiger Löschantrag vier Minuten nach Einstellung in den Artikelnamensraum. Behalten --Cologinux Disk 00:13, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das diese als Quelle verwendete Liste eine wissenschaftliche Quelle darstellt halte ich für ein Gerücht. Diese wird auch nur unglaubwürdiger wenn sie Kinder als Maueropfer einstuft die im Ablauf eines tragischen Unfalls in der Spree ertranken. Das ist reißerisch und hat nichts mit den wirklichen Maueropfern zu tun, die ihr Leben verloren haben, weil sie in die sogenannte Freiheit flüchten wollten. Wie Benutzer:Anszu schon richtig feststellt, diese Liste ist als Quelle unbrauchbar und unwissenschaftlich. Auch Andreas Senk, Cengaver Katrancı, Siegfried Kroboth und Çetin Mert sind keine Maueropfer, sondern Opfer von alltäglichen und tragischen Unfällen, die nichts direkt mit der Mauer zu tun haben. Alle diese Artikel sind daher bezüglich der nicht dargestellten Relevanz auf ihren weiteren Bestand hier zu prüfen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:56, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nein sind sie nicht, die zweite deckungsgleiche Quelle ist die Webseite Chronik der Mauer, für die unter anderem eine Bundeszentrale verantwortlich ist, wenn diese keine relevanten Quellen mehr sind, wer dann....--Anszu (Diskussion) 07:11, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Mir scheint, es ist eine Frage der Definition. Die Website "Chronik der Mauer" (gemeinsames Projekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., der Bundeszentrale für politische Bildung und des Deutschlandradios) definiert "Todesopfer an der Berliner Mauer" durch "Entscheidend ist die Verbindung des Todesfalls mit einer Fluchtaktion oder einem direkten oder mittelbaren Verursachen bzw. Unterlassen von Grenzorganen im Grenzgebiet". Ich tue mir wegen der Mitarbeit des Zentrum für Zeithistorische Forschung schwer, die Personen auf dieser Liste als nicht relevant einzuschätzen auch wenn ich persönlich diese anders definiert hätte WP bildet lediglich ab. --Wangen (Diskussion) 11:47, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bleibt per Wangen. --HyDi Schreib' mir was! 11:25, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Landtagswahlkreis Ostholstein-Nord (LAZ)

Oldenburg ist nicht in Ostholstein. Der Wahlkreis Ostholstein-Nord hat noch keine eigene Seite, aber ein Redirect auf die Seite des Wahlkreises Oldenburg ist falsch, weil es sich eben um völlig unterschiedliche Regionen und Wahlkreise geht. --Barmtram (Diskussion) 21:58, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der Wahlkreis ist wohl neu zugeschnitten worden. Der REDIRECT war also Unsinn. --Däädaa Diskussion 22:03, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Laut Oldenburg in Holstein und Amt Oldenburg-Land befinden sich beide im Kreis Ostholstein. Soit ist die Löschbegründung nicht nachzuvollziehen. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:27, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte mich verlesen, außerdem wird der Artikel gerade aufgebaut. Ich ziehe den Antrag zurück. --Barmtram (Diskussion) 22:44, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Tang Lang Taijiquan (gelöscht)

Unbelegte Inhalte, die auch nicht unwidersprochen sind [6] zudem wage ich mal ernsthaft die Relevanz dieses chinesischen oder "vermutlich" (Zitat aus dem Artikel - Abschnitt geschichte, Absatz 2) vietnamesischen Kampfstils in Frage zu stellen. Übrigens war 2006 schon mal ein LA aus formellen Gründen, offensichtlich ohne Diskussion in der LD [7]) entfernt worden [8] Redlinux···RM 23:19, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Irrelevanz ist im Artikel dargestellt: Es gibt im deutschsprachigen Raum sehr wenige, teils widersprüchliche Aussagen über die Geschichte des Tang Lang Tajiquan und ebenso wenig Lehrer oder Schulen. Das alles ist graue Theorie ohne Bezug auf Sekundärliteratur. --AlterWolf49 (Diskussion) 00:12, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
In dieser Form kein enzyklopädischer Artikel; außerdem Relevanz unklar --Eschenmoser (Diskussion) 10:47, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Michael Farr (erl.)

keine Relevanz erkennbar --A.Hellwig (Diskussion) 23:40, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Liest sich wie ein Werbeflyer. Relevanz kann ich beim besten Willen nicht finden. Für löschen.--Emergency doc (Diskussion) 23:47, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz könnte hier allerhöchstens der Abschnitt Publikationen bringen. Ansonsten ein Werbeeintrag, daher löschen. --Ambross 23:49, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Im Artikel ist keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --AlterWolf49 (Diskussion) 00:00, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Checklisten-Guru des IDW. Sonst keine Veröffentlichungen. --> UW --Däädaa Diskussion 00:08, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ist eher ein Bewerbungstext denn ein Artikel und Relevanz ist nicht zu erkennen. Die Publikationen reichen nicht und ein Alleinstellungsmerkmal ist nicht zu erkennen. Löschen --00:15, 7. Mai 2012 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Codc (Diskussion | Beiträge) 00:15, 7. Mai 2012 (CEST)) Beantworten
Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt, „Checklisten“-Veröffentlichungen erfüllen nicht die WP:RK#Autoren;„Bewerbung“. Löschen --Cologinux Disk 00:39, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das Alles generiert keine enzyklopädische Relevanz, vielleicht gibt Jemand dem Artikel den Gnadenschuß --AlterWolf49 (Diskussion) 08:04, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti (Diskussion) 09:03, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht nach SLA: Reiner Werbeeintrag. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 18:06, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten