Wikipedia:Löschkandidaten/30. Dezember 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Uwe G. ¿⇔? 17:31, 8. Jan 2006 (CET)

Das Sätzchen kann man doch auch getrost zu Gerhart Pohl zuschlagen! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:14, 30. Dez 2005 (CET)

kein LA im artikel (bitte nachtragen) --Bärski 00:17, 30. Dez 2005 (CET)

So geschehen. Gruss --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:24, 30. Dez 2005 (CET)

  • Das ist zuwenig. In dieser Form löschen. --Gledhill 01:40, 30. Dez 2005 (CET)
  • Der Satz steht schon seit 27. Januar 2005 im Artikel zu Gerhart Pohl. Ich habe jetz mal ein redirect dorthin gelegt. Wahrscheinlich ist es nicht sinnvoll, das Gerhart-Pohl-Archiv auch noch zu behalten: löschen. -- Andreas56 08:57, 30. Dez 2005 (CET)
Wurde bereits von einem freundlichen Editor redirected, damit hier erledigt. --jha 12:32, 30. Dez 2005 (CET)
Redirekt unnötig, wenn ich unter XX-Museum oder XX-Archiv oder XX-Biblithek suche, meine ich im Zweifelsfall genau diese Institution. Das ich mich auch unter XX umsehen könnte, dürfte dem geneigten Leser bei Bedarf schon selbst einfallen. Und der durch diese Umleitung verursachte blaue Link ist irreführend. Komplett löschen --Bahnmoeller 21:50, 30. Dez 2005 (CET)
Gelöscht. --Zinnmann d 11:45, 6. Jan 2006 (CET)

POV pur. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:17, 30. Dez 2005 (CET)

Ich habe bei diesem Point nicht mal einen View... total unverständlich! @Thomas: Wirst Du jetzt auch zum Löschtroll? Dann können wir ja bald alle eine Lösch-Schaum-Party auf der Müllhalde von Zollwurf feiern! ;) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:20, 30. Dez 2005 (CET)

Wirst Du jetzt auch zum Löschtroll? Nein, meine Löschanträge sind begründet und gehen meistens durch (im Gegensatz zu denjenigen gewisser Löschtrolle;-))--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:32, 30. Dez 2005 (CET)
was ist dann da dran POV? aus dem deutschen Artikel geht nur die Relevanz nicht ganz hervor. Siehe aber en:Saito Hajime. Scheint in Japan als so eine Art historischer Superheld angesehen zu sein. Ich stell ihn mal in das Portal:Japan zur Überarbeitun ein. behalten, ausbauenAndreas König 09:52, 30. Dez 2005 (CET)

hat immerhin vier Interwiki-Links (ich weiß, wir bei de.wikipedia sind die einzigen, die sowas richtig beurteilen können...), da sollte man was draus machen können, selbst hab ich da leider gar keine Ahnung von. Von POV kann ich auch nicht viel sehen; wenn man über den Ruf einer Person berichtet, ist das keine persönliche Meinungsbekundung. Eher ein Fall für überarbeiten. -- Toolittle 09:58, 30. Dez 2005 (CET)

  • POV ist kein löschgrund. sofern es stimmt behalten! --Wranzl 21:45, 30. Dez 2005 (CET)
POV ist ein Löschgrund (s. WP:WWNI), hier sehe ich aber nicht so recht, ob das der Fall ist. Behalten, --Asthma 15:49, 2. Jan 2006 (CET)
ist nicht POV Behalten, --Kreusch 18:49, 2. Jan 2006 (CET)
Naja, noch ist es wirklich nicht doll, aber der Artikel ist ausbaufähig. Ich hab Saito sowiesoschon länger auf meiner Liste. Würde den Artikel demnächst überarbeiten. --Franczeska 15:16, 5. Jan 2006 (CET)
Ich habe den Artikel erweitert. Kann der Löschantrag nun zurückgewiesen werden? --Franczeska 18:20, 5. Jan 2006 (CET)

Wieso sollte der Artikel gelöscht werden? Das wäre genauso, ob wir einen Artikel über Bismarck löschen würden. Diese Person war historisch vorhanden. Genauso wie die Shinsengumi. Was soll den überhaupt POV sein? Torsten 5.1.06

wohl erledigt, hab LA entf. Andreas König 23:43, 5. Jan 2006 (CET)

Spamference (gelöscht)

Keine Relevanz, Begriff findet keine allgemeine Verwendung. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:26, 30. Dez 2005 (CET)

Wäre das nicht eher was für die QS? Da steht doch ausbaufähige Info drinnen. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:29, 30. Dez 2005 (CET)

Kommt aus der QS. Siehe dortige Disku (Baustein mit Link ist im Artikel).--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:31, 30. Dez 2005 (CET)

Die Stellungnahmen aus der QS-Diskussion:


Ich hege starke Zweifel an der Relevanz dieses Artikels. Scheint mir ein selbsterfundener Begriff zu sein. Das WWW (Google) gibt jedenfalls nicht viel her... Was meint Ihr? --AFI 18:13, 20. Dez 2005 (CET)

Da geht es um Angelegenheiten, die für die Tagespresse interessant sein mögen, für einige Blogger wohl auch, aber ein Jahr später kümmert sich kein Mensch mehr drum. Sowas in der WP zu speichern halte ich für Unfug. -- Kerbel 16:27, 21. Dez 2005 (CET)
Der Begriff könnte sich einschleifen und irgendwann ein relevantes Lemma werden. Solange er sich nur auf eine bestimmte Konferenz bezieht und lediglich von weniger als einer Handvoll Bloggern aktiv verwendet wird, ist er es nicht. Im Moment sieht Google nur 54 Einträge. Daher plädiere daher auf löschen---<(kmk)>- 16:37, 21. Dez 2005 (CET)

Unverständlicher Versicherungsschwurbel. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:27, 30. Dez 2005 (CET)

Hab ich mir heute noch verkniffen, scheint aber gängiger BWL- Slang zu sein. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:30, 30. Dez 2005 (CET)

Zum Glück ist WP keine Slangopedia;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:42, 30. Dez 2005 (CET)
  • Möglicherweise von jemandem erstellt, der für eine Prüfung lernt (klingt sehr nach Prüfungsunterlagen). In dieser Form nicht hilfreich. Überarbeiten oder löschen. --Gledhill 01:36, 30. Dez 2005 (CET)
Das ist nicht BWL, sondern Zivilrecht (Schadensersatz), steht unter unrichtigem Lemma (müsste wenn, dann Unfallschaden sein, wovon es dann natürlich nur ein kleiner Ausschnitt wäre) und gehört inhaltlich nicht in eine allgemeine Enzyklopädie sondern z.B. in das JuraWiki. Daher Löschen.--Berlin-Jurist 03:32, 30. Dez 2005 (CET)

Finanzierungskosten = Kosten die mir durch die Fremdfinanzierung von etwas entstehen. Zinsen, Gebühren, Fahrtkosten, Rennerei, Arbeitsausfall, Buchführungsaufwand etc. Mehr steckt da nicht hinter... Das hier Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:51, 30. Dez 2005 (CET)

Löschen, und bitte nicht in das Schadensrecht einarbeiten. Bei so einem schlechten Beitrag biegen sich ja einem die Fußnägel hoch. --Zollwurf 16:09, 30. Dez 2005 (CET)

Schadenspositionen bei Unfallschäden können allgemein diskutiert, sinnvoll aber nur von Juristen mit zumindest Schwerpunkt Unfallregulierung bearbeitet werden. Vielleicht hatten wir bei dem Beitrag zu viel Detailwissen vorausgesetzt und ziehen den Beitrag zurück, aber nur, sofern diese defintiv existierende spezielle Schadensposition anderweitig sauber aufbereitet und nicht schlicht ignoriert wird.

Finanzierungskosten / Kreditkosten und dadurch anfallende Zinsen sind etwas völlig anderes als Verzugszinsen. Erstere sind direkter Schaden, zweitere sind Schadenersatz aus Verzug, beides mit entsprechenden Konsequenzen.

Die sofortige schriftliche Reparaturkostenübernahmeerklärung des Versicherers sollte als link vielleicht erklärt werden.

Peter Knirsch (erledigt, SLA)

Hat der Herr sonst irgend etwas geleistet, was ihn enzyklopädisch relevant macht? --Dundak 00:31, 30. Dez 2005 (CET)

Löschen, Wikipedia ist kein Klatschmagazin.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:33, 30. Dez 2005 (CET)
Löschen, keine Relevanz aus dem Artikel zu erschließen. --Xocolatl 00:34, 30. Dez 2005 (CET)
Keine ersichtlichen Leistungen, außer die Frau an seiner Seite zu ertragen (hoffentlich ist da nomen noch nicht omen). Relevanz aus dem Artikel nicht ersichtlich. Löschen. --Gledhill 01:17, 30. Dez 2005 (CET)
SLA, gelöscht -- da didi | Diskussion 01:17, 30. Dez 2005 (CET)

Sicherheitstreppe (völlig überarb., erl.)

POV, How-To,...alles, nur kein enzyklopädischer Artikel. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:35, 30. Dez 2005 (CET)

Schon fast reif für's Humorarchiv - nein, im Ernst: Bloß weg damit! --Xocolatl 00:38, 30. Dez 2005 (CET)

Ach ja die armen ungeförderten Treppen, ich kann es ihnen ja sooo nachfühlen, wie sie sich so fühlen... verkannt... ohne Krüke... *wein* --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:46, 30. Dez 2005 (CET)

  • Naja, Treppen sind aus Architektensicht durchaus interessante Objekte. Und zum vorliegenden Thema könnte man auch Relevantes notieren. In dieser Form hingegen leider eher ein Treppenwitz. Löschen --Gledhill 01:28, 30. Dez 2005 (CET)
  • jetzt ist die bööööse Treppe schuld, nicht der Eigentümer der Treppe (der in einem Privathaus oft der Behindert selbst oder ein Familienmitglied ist). Natürlich muss der Steuerzahler dann den Umbau auf ein bestimmtes Produkt bezahlen --> POV / kein enzyklopedischer Artikel löschen Andreas König 09:48, 30. Dez 2005 (CET)

natürlich im wirklichen Leben ein wichtiges Thema, steht aber schon besser und ohne Krüken in Barrierefreiheit, Barrierefreies Bauen. -- Toolittle 10:03, 30. Dez 2005 (CET)

  • also ich finde eine Sicherheitstreppe ist schon einen Artikel wert, doch dieser Artikel ist nicht neutralgenug (die armen Rollstuhlfahrer) geschrieben.

Und der Rollstuhlaufzug müsste auch noch genauer beschrieben werden. Ich bin daher für Überarbeiten

"... keine Möglichkeit für die armen Rollstuhlfahrer..." läd ja geradezu zum politisch unkorrekten Kalauern ein. 7 Tage --jha 13:29, 30. Dez 2005 (CET)
Ääähm-das kann auch schnellgelöscht werden. Denn unter Sicherheitstreppe versteht man mitnichten so ein rollstuhlgeeignetes Dings...sondern sowas [1] z.B.... Löschen.--Mozart 16:01, 30. Dez 2005 (CET)

@Mozart: was du da verlinkt hast, sind Sicherheitsleitern - Sicherheitstreppen existieren, sind aber was anderes als das, was dort beschrieben wird. ich brauche mal ein paar minuten, um die Fachliteratur rauszusuchen... Ralf 20:21, 30. Dez 2005 (CET)

Ich habe mal was dazu geschrieben, es sind zwar einige Dopplungen zum Artikel Treppe, dort sind die beiden Formeln zwar genannt, gehen in dem großen Artikel aber fast unter, deshalb halte ich diesen Artikel für eingenständig vertretbar. Ralf 21:14, 30. Dez 2005 (CET)

Ich finde den Beitrag nicht so schlecht, daß er rausgenommen werden müßte. Die Wertung müßte allerdings rausgenommen werden. Haupt 21:27 30.12.05

Der untere Teil kann jetzt so bleiben - die Reste des Ursprungsartikels bitte entfernen --Bahnmoeller 21:56, 30. Dez 2005 (CET)

wird erledigt Andreas König 21:57, 30. Dez 2005 (CET)

Zachman_Framework (gelöscht)

Besteht nur aus Anglizismen und ist völlig unverständlich. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:37, 30. Dez 2005 (CET)

  • Der Artikel muss von Jil Sander stammen. Löschen. --Gledhill 01:21, 30. Dez 2005 (CET)
  • Solange es keiner richtig entweder ins Deutsche oder Englische übersetzt: Weg! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:25, 30. Dez 2005 (CET)
Babelunfall entsorgt. ((ó))  Käffchen?!?  12:33, 30. Dez 2005 (CET)

Eginger See (ergänzt, bleibt)

Der Eginger See ist der See von Eging am See... Aha, sehr interessant...! Bitte trockenlegen! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:37, 30. Dez 2005 (CET)

  • Eging ohne See, das ist wie... WP mit diesem Artikel. In dieser Form armselig und daher löschen. --Gledhill 01:33, 30. Dez 2005 (CET)

Hab's mal etwas ergänzt. Für mich ist das ein brauchbarer Stub. Behalten.--Proofreader 13:06, 30. Dez 2005 (CET)

Löschen, selbst nach Überarbeitung, ist das irrelevantes Zeug. Davon abgesehen, was ist eigentlich ein "natürlicher Badesee"? Das Gegenstück zur Kiesgrube? --Zollwurf 16:58, 30. Dez 2005 (CET)

Behalten--Syrcro.PEDIA® 16:29, 31. Dez 2005 (CET)

Behalten. Die geologische Beschaffenheit wäre noch interessant. --Ikar.us 13:09, 1. Jan 2006 (CET)

The Bends (erl. ausgebaut und Relevanz deutlich gemacht)

Sind wirklich alle Alben von relevanten Bands ebenfalls relevant? Hier ist jedenfalls nur die Track-Liste. Etwas mehr darf es für einen eigenständigen Artikel schon sein. Vorschlag: Falls nicht noch drastisch erweitert wird, sollte das Lemma in den Hauptartikel eingearbeitet werden und in einen Redirect verwandelt werden. ---<(kmk)>- 00:26, 30. Dez 2005 (CET)

Kein Artikel und IMHO auch kein epochales Album. Löschen.--Barb 00:59, 30. Dez 2005 (CET)
reine Trackliste löschen--Zaphiro 05:53, 30. Dez 2005 (CET)
Last dem Artikelersteller mal 7 Tage Zeit, vielleicht kommt was vernünftiges dabei rum (der Artikel ist noch keine 24h alt...). Hab dem Ersteller mal auf seiner Disku darauf hingewiesen. abwarten --Fight 10:24, 30. Dez 2005 (CET)

Also dem Artikel Radiohead war das ALbum kaum zwei Sätze wert. Ich bin skeptisch, aber na schön, 7 Tage.--Proofreader 13:08, 30. Dez 2005 (CET)

Also da mus ich mal Barb, wiedersprechen, mit Bends hatte die Band zumindest ihren kommerziellen Durchbruch, habe mal einen Anfang gemacht und einiges ergänzt--Zaphiro 02:19, 1. Jan 2006 (CET)
so Relevanz wird deutlich, nehme nach Überarbeitung den LA raus--Zaphiro 02:41, 1. Jan 2006 (CET)

Infinity (gelöscht)

Das Lemma der JBL_Professional existiert. Der hier angedeutete Inhalt sollte dort ohne den penetranten POV integriert werden. Neben sprachlichen Mängeln enthält der Artikel sachliche Schwachstellen (JBL ist eine Firma. Was ist "sehr hohe Leistung"? Die Anlagen sind in allen Jeeps gegen Aufpreis zu finden...)---<(kmk)>- 00:44, 30. Dez 2005 (CET)

Werbung pur. Wenn das relevant ist, besser noch mal von vorne anfangen. Löschen.--Proofreader 13:10, 30. Dez 2005 (CET)

Ich habe mal ein bischen Werbung rausgenommen, und den Artikel nach Infinity Systems verschoben. Was da mit Jeeps gemeint ist, weis ich allerdings auch nicht. Das Lemma ansich ist schon wichtig, die Marke ist recht bekannt (und hat wohl früher auch ein paar bemerkenswerte Lautsprecher hergestellt), IMHO sollte der eigenständige Artikel erhalten bleiben da man so etwas zur Historie der Firma schreiben kann. Das war ja nicht immer Harman.--Dirk33 16:05, 31. Dez 2005 (CET)

Infinity als (HighEnd) HiFi-Marke/Produzent wäre schon interessant, aber in der Form bitte löschen !!! Ernèsto! 02:54, 6. Jan 2006 (CET) (BTW - neben mir stehen 120cm hohe Infinity Studio Monitors ... =8-)

The Solomon Key (gelöscht)

Fakten, Fakten, Fakten und keine Spekulationen. --Philipendula 00:46, 30. Dez 2005 (CET)

Löschen. Ist noch nicht erschienen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:59, 30. Dez 2005 (CET)
PS: Das ist aber jetzt auf der falschen LK-Seite gelandet. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:59, 30. Dez 2005 (CET)

Löschen, Roman kann ja wieder eingestellt werden, wenn er erschienen ist. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:00, 30. Dez 2005 (CET)

  • Nicht frühreif, sondern verfrüht. Löschen. --Gledhill 01:59, 30. Dez 2005 (CET)

Glaskugelei löschen, --Asthma 02:46, 30. Dez 2005 (CET)

Bereits am 28. Juni und 14. September gelöscht. Da sich bis dato nicht viel geändert hat: löschen. Grüsse,--Michael 07:27, 30. Dez 2005 (CET)
Wiedergänger gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  08:16, 30. Dez 2005 (CET)

Es ist nicht zu erkennen, was an dieser Schule relevant ist---<(kmk)>- 00:58, 30. Dez 2005 (CET)

Doch schon, einiges ist an dieser Schule relevant - dennoch nicht relevant im Sinne der wikipedia. Löschen --85.73.3.144 01:54, 30. Dez 2005 (CET)

Ich verweise mal auf die Diskussion gestern zu einem ähnlichen Fall. Da das Gymnasium bereits seit 1844 besteht, könnte man zur Geschichte sicher noch mehr schreiben. Behalten. Stefan64 02:10, 30. Dez 2005 (CET)

Klar lässt sich zur Geschichte mehr schreiben: http://www.herbartgymnasium.de/schule/geschichte/kampf.shtml. Es gibt sogar eine Dissertation dazu. Es lassen sich natürlich Argumente dafür aufführen, alle Schulen bis auf wenige ganz bedeutende Ausnahmen zu löschen, das Ganze wurde aber bereits vor längerem diskutiert (Resultat: Wikipedia:Artikel über Schulen), und die Tendenz war, vernünftige Artikel eher zu behalten, u.a. auch, um sich hier "Nachwuchsschreiber" heranzuziehen. Leider halten scheinbar alle, die das damals unterstützten Winterschlaf. Das ist jetzt in drei Tagen der dritte vernünftige Schulartikel, der in die Löschdiskussion kommt. Nach bisheriger Meinungslage behalten, nötigenfalls muss grundsätzlich diskutiert werden. -- Toolittle 10:20, 30. Dez 2005 (CET)

Was unterscheidet eigentlich einen Pornodarsteller vom anderen? Allesamt betreiben sie doch nichts anderes als eine öffentliche Zurschaustellung des Bestimmungsgemäßen Gebrauchs ihrer Sexualorgane. Und dennoch werden sie in der WP "gesammelt".
Jede einzelne Bildungseinrichtung halte ich für relevant. Nobelpreisträger, Buchautoren, Schauspieler usw. sind allesamt (im Normalfalle) Schüler einer Bildungseinrichtung gewesen. Wieso soll also eine Schule weniger Relevanz zugebilligt werden, wenn sie doch überhaupt erst das hier Mitarbeiten ermöglicht hat? Ich hätte auch nichts gegen die paar Tausend Schulen in der Wikipedia einzuwenden. Ordentlich verlinkt sind sie leicht zu finden und sie stellen ein Identitätsstiftendes Lemma dar. Somit behalten --Exxu 14:32, 30. Dez 2005 (CET)
Dem kann ich nur zustimmen! --22C3 14:56, 30. Dez 2005 (CET) (aber wirklich WiseWoman)
Wenn eine Schule Nobelpreisträger etc. hervorgebracht hat, dann kann das nach den einschlägigen Wiki-Richtlinien (würde ich endlich mal zur Kenntnis nehmen: [2]) durchaus relevanzbegründend sein. Die meisten Gymnasien können in ihrem Absolventenkreis aber nunmal keine Personen von derartiger Bedeutung aufweisen. Wenn sich ihre Relevanz nicht anderweitig begründen lässt (reiche historische Tradition, einzigartiges Lehrangebot etc.) dann bleibt die Schule eben eine von vielen anderen und damit irrelevant. Im Übrigen ist es Sinn und Zweck der Wikipedia lexikalisch relevantes Wissen zu sammeln und nicht irgendwelche Identitäten zu stiften.Löschen --Dr. Meierhofer 16:24, 30. Dez 2005 (CET)
Auch diesem Schulartikel steht die Chance zu, zu wachsen, zu gedeihen und eines Tages auch zu blühen. Behalten und die unsäglichen angeblichen Bestimmungen über Schulartikel endlich in den Orkus befördern. --nfu-peng Diskuss 15:38, 30. Dez 2005 (CET)
Ich habe irrtümlicherweise direkt auf der Artikelseite reagiert (sorry), also hier nochmal: Von Oldenburg (Oldb) wird das Herbartgymnasium verlinkt, und das war für mich der Grund, den Artikel zu schreiben. Wie schon gesagt, werden Bilder kommen (falls die Webredaktion zustimmt), und natürlich habe ich auch noch vor, den Artikel weiter auszuarbeiten. --Bernardissimo 16:15, 30. Dez 2005 (CET)
  • Der Artikel leider zu unvollständig, denn es fehlt das, was die Schule relevant erscheinen lassen könnte: Bis ca. 1988 hiess sie "Hindenburgschule". Die unterstellte Untragbarkeit dieses Namens war über Jahrzehnte ein Zankapfel zwischen der Stadt Oldenburg und dem Land Niedersachsen, der die ebenfalls jahrzehntelang verweigerten Umbenennung der "Universität Oldenburg" in Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg kaum nachstand. Dazu kam nach der Umbenennung die Posse, dass der Denkmalschutz es nicht zuliess, den alten Namen (im Portal eingemeisselt) zu ändern oder auch nur mit einem neuen Schild zu verstecken. Im Ergebnis stehen jetzt zwei Namen vorn dran... --jha 18:47, 30. Dez 2005 (CET)
  • Der Artikel ist völlig ok, er geht über die Trivia hinaus. Behalten. -- Simplicius 19:02, 30. Dez 2005 (CET)
  • behalten nützliches Wissen, das potentiellen Informationssuchenden, die etwas über die Schule wissen möchten, hilft. --Historiograf 19:50, 30. Dez 2005 (CET)
  • Behalten, in der jetzigen deutlich ausgebauten Version ist das ein schöner kleiner Artikel geworden! --JHeuser 20:38, 30. Dez 2005 (CET)
  • Natürlich behalten, da unsinniger Löschantrag. --mic 12:14, 31. Dez 2005 (CET)
  • Traditionsreiche Schule in einem traditionsreichen Gebäude. Zudem ein schöner Text mit interessanten Informationen. Selbstverständlich behalten --Marvins21 17:58, 3. Jan 2006 (CET)
  • Ein schöner Artikel. Der Löschantrag hat seine Aufgabe erfüllt. behalten --Hjaekel 20:45, 3. Jan 2006 (CET)
  • Der Artikel wurde massiv überarbeitet und umgestaltet. Obwohl mir bewusst ist, dass hier keine demokratische Abstimmung stattfindet, möchte ich doch noch einmal auf das Verhältnis von 13 zu 3 Pro-Erhaltstimmen hinweisen.--nfu-peng Diskuss 13:18, 5. Jan 2006 (CET)
  • Na dann füge ich mal noch meine Stimme hinzu für's Behalten. Für mich ist die Tatsache, dass der Artikel gut geschrieben ist, wesentlich wichtiger als irgendwelche kontrovers diskutierten Relevanzkriterien. Außerdem lässt das Alter der Schule und die Tatsache, dass Literatur dazu existiert, auf einen zukünftigen Ausbau hoffen. --jpp ?! 13:28, 5. Jan 2006 (CET)
  • Artikel ist ausgebaut und hat mit der Ursprungsversion des LA-Zeitpunkt nichts mehr gemein. Daher Behalten --jha 13:58, 5. Jan 2006 (CET)
Bleibt. --Zinnmann d 11:52, 6. Jan 2006 (CET)

Vorrat (Redirect)

Löschen wegen Banalität. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:39, 30. Dez 2005 (CET)

Ey Thomas, was ist nur mit Dir heute los...???? Ich persönlich finde aber Vorrat schon erhaltenswert! Nur der Artikel ist halt noch ein bißchen dünn. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:42, 30. Dez 2005 (CET)

Dünn ist deutlich untertrieben, der eignet sich höchstens für's Humorarchiv.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:44, 30. Dez 2005 (CET)
Das "Siehe auch" ist ganz groß! --Asthma 00:49, 30. Dez 2005 (CET)

Vergraben. --Xocolatl 00:56, 30. Dez 2005 (CET)

  • Erschreckend banal. Der Vorrat ist erschöpft. Löschen. --Gledhill 01:14, 30. Dez 2005 (CET)
  • Sehr schön die Definition, die eingedeutscht "Vorräte, oder auch Vorräte, sind Vorräte, die bevorratet werden ..." lautet. Rainer ... 01:39, 30. Dez 2005 (CET)
    • lieber ein Artikel über Vorratshaltung, den hier löschen oder ausbauen--Zaphiro 05:52, 30. Dez 2005 (CET)

Das ist doch ein netter Anfang, z.B. hält auch unser Staat bestimmte Mengen an Öl für Notfälle vor, wieso ist das zu banal, bin für behalten REDIREKT, in Notvorrat steht alles drin bis auf die Vorratshaltung bei Tieren 84.63.31.235 10:00, 30. Dez 2005 (CET)

Ist natürlich sehr dünn, aber das Thema ist durchaus relevant. Da gehört z.B. die wirtschaftliche bzw. politische Motivation zur Vorratshaltung rein, wie Liefergrad, Autarkie etc. genauso wie die Nachteile (Bullwhip-Effekt). Ausbauen statt löschen! --213.208.2.91 10:46, 30. Dez 2005 (CET)

Du plädierst für einen Artikel Vorratshaltung. Da kann man vielleicht was enzyklopädisches zu schreiben. Aber Vorrat ist halt nur Vorrat, ob beim Eichhörnchen oder in meiner Speisekammer. Rainer ... 16:15, 30. Dez 2005 (CET)

Bin ganz entschieden für Vorratshaltung, weil der Schritt der Menschheit vom Sofortverbrauch der Jäger zur Bevorratung (von Nahrung) ein entscheidender Einstieg bei der "Neolithischen Revolution" war. Daran ist überhaupt nichts banal JEW 15:33, 31. Dez 2005 (CET)

Dann musst du den Artikel wohl schreiben ;-) Der jetzige gibt dazu ja nichts her. Rainer ... 17:57, 31. Dez 2005 (CET)

Ich habe - ohne Rainer blockieren zu wollen - einen kleinen Rettungsversuch unternommen. Ob er langt? -- €pa 19:35, 31. Dez 2005 (CET)

Na ja, ich finde das etwas "aufgeschäumt". Rainer ... 14:09, 1. Jan 2006 (CET)

Ich habe den Artikel erst einmal etwas erweitert, um zu zeigen, dass im Begriff Vorratshaltung genug Potential steckt. Falls der Löschantrag wegfällt, könnte ich den Artikel ausbauen. JEW 16:44, 1. Jan 2006 (CET)

Ich stimme zu: In "Vorratshaltung" steckt genügend Potential für einen Artikel. Ich möchte nur daran erinnern das die Bewirtschaftung und Verwaltung der Ernten und Kornvorräte im alten Ägypten nach Ansicht einiger Fachleute wesentlichen Einfluß auf Ausbildung von Staat und Gesellschaftssystemen, sowie Entwicklung von Mathematik und Rechtsprechung hatte. Und Bewirtschaftung von Erdölvorräten hat tagesaktuelle Auswirkungen auf jeden von uns...(Ölpreis)... - nur: diesen Quark braucht man nicht. Vorschlag:1. Lemma Vorratshaltung anlegen, 2.Vorrat darauf "redirecten" , und vorher dies hier Löschen. --Mozart 23:30, 3. Jan 2006 (CET)

Freibund (neu gefasst, erledigt)

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:40, 30. Dez 2005 (CET)

Sehe ich auch so. Löschen, falls sich die nicht noch spontan herausstellen sollte. --Barb 01:23, 30. Dez 2005 (CET)
Als rechtsextreme Organisation relevant - behalten. Ich versuch mich mal am Ausbau. --jergen ? 09:35, 30. Dez 2005 (CET)
Nach einer kompletten Neufassung habe ich den Löschantrag entfernt. --jergen ? 11:21, 30. Dez 2005 (CET)

Scheldebach (gelöscht)

Wie schön für diesen Bach! Klingt wirklich wie ein großes erwähnenswertes Naturdenkmal, da muß ich doch auch gleich mal gucken, ob nicht die Pfütze vor meiner Tür, in die ich jeden morgen trete, auch einen Namen hat, damit ich sie auch gleich in die WP setzen kann! Bitte aus der WP leiten! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:53, 30. Dez 2005 (CET)

  • Rainer Werner Fassbinder drehte die TV-Serie Acht Stunden sind kein Tag. WP meint: Ein Satz ist kein Artikel. Und ich füge hinzu: Wasser abdrehen und löschen. --Gledhill 01:11, 30. Dez 2005 (CET)

"Der Scheldebach ist ein Bach, der in Oberschelden entspringt und durch Gosenbach und Niederschelden in die Sieg mündet." + Kategorie:Fluss in Deutschland.

Gelöscht, Text hier eingestellt. ((ó))  Käffchen?!?  08:20, 30. Dez 2005 (CET)

Aagtekerke (erl. überarbeitet)

Also ich komme aus Geisenbrunn bei Gilching, Geisenbrunn hat z.Z. 1490 Einwohner und steht nicht in der WP, ich denke gleiches Recht auf Nichterwähnung für alle Kuh- bzw. Ziegendörfer, denn auch in Geisenbrunn hatte, wie man schon am Namen bemerkt, die Ziegenzucht eine gewisse Bedeutung...! Mäh und raus --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:15, 30. Dez 2005 (CET)

  • Aha, ein Dorf das nicht am Meer liegt, wo aber Leute untergebracht werden, die ansonsten den Strand bevorzugen. Was für Ziegen dagegen nicht gilt. Klingt irgendwie nicht sehr relevant. In dieser Form löschen. --Gledhill 01:24, 30. Dez 2005 (CET)

Ist eine ziemlich exakte Übersetzung aus der NL-Wikipedia. Behalten. Stefan64 02:13, 30. Dez 2005 (CET)

Und ist jetzt Relevanz gegeben oder nicht? --Gledhill 02:37, 30. Dez 2005 (CET)
Es ist ein kleines Kaff, na und? Steht irgendwo, dass wir nur Großstädte aufnehmen? Also: Ja. Stefan64 02:41, 30. Dez 2005 (CET)

Löschen, wenn es über den Ort nicht mehr zu schreiben gibt, als die Unterbringen von Gästen und Ziegen. --ahz 03:15, 30. Dez 2005 (CET)

Behalten, da zumindest der letzte Satz diese Bedingung erfüllt. --Asthma 03:23, 30. Dez 2005 (CET)
Hat das Frollein Juliana da Costa José auch mal versucht Geisenbrunn aufzurufen? ;-)
Das gleiche Recht auf Nichterwähnung für alle Kuh- bzw. Ziegendörfer ist ein ziemlicher Stuss und widerspricht völlig unseren Relevanzkriterien. Nur weil man nichts von der Geschichte seines Heimatortes weiß/wissen will, sollte man daraus keine Schlüsse für andere Orte ziehen. Behalten --::Slomox:: >< 03:30, 30. Dez 2005 (CET)
behalten, Löschbegründung nicht nachvollziehbar, lieber einen Artikel verfassen als einen anderen löschen zu wollen--Zaphiro 05:51, 30. Dez 2005 (CET)
Der Artikel ist übrigens seit Stellung des LA etwas ausgebaut worden. Stefan64 06:12, 30. Dez 2005 (CET)
Behalten, relevant wäre aber auch schon die Urfassung gewesen. --Scherben 10:41, 30. Dez 2005 (CET)
Behalten, in der jetzigen Fassung auf jeden Fall relevant!! Und wer schreibt den Artikel über Geisenbrunn ? (ooops, den gibt's ja schon!) -Whrbln 13:12, 30. Dez 2005 (CET)

Aaaah nein, jetzt hat dieses Horrorkaff auch schon einen Eintrag in der WP!!! Und: Berühmte Söhne und Töchter der Stadt... Ihr seid ja echt doof! Hab mich da jetzt wieder rausgekürzt!(Ausserdem heißt es StopselVEREIN...!) *grmpfl* --Juliana da Costa José (Pin Up!) 18:30, 30. Dez 2005 (CET)

Gotthardachse (erl., redirect)

Absolut redundanter Artikel zu Gotthardbahn, Gotthardmassiv und Sankt Gotthard (Pass). Der Gotthard ist signifikant und hat viele Facetten, allerdings ist die inflationäre Zunahme von Artikel mit identischen Inhalten nicht mehr tragbar. --83.78.144.81 01:18, 30. Dez 2005 (CET)

Einen Hauptartikel Gotthard zusammenfassend bilden und weg mit den Einzelartikeln. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:22, 30. Dez 2005 (CET)

Die Artikel Gotthardbahn, Gotthardmassiv und Sankt Gotthard (Pass) bitte nicht zusammenlegen. Diesen HIER alerdings kann in Sankt Gotthard (Pass) eingearbeitet werden und ein Redict gesetz werden. Bobo11 12:48, 30. Dez 2005 (CET)

Begründung  : Gotthardbahn, ist eine Bahngesellschaft . Gotthardmassiv eine geoligische/geografische Formation. Sankt Gotthard (Pass), ein Verkehrsweg. Bobo11 13:15, 30. Dez 2005 (CET)


  • Ich habe mal, Versucht das Tema im Sankt Gotthard (Pass) einzuarbeiten. Wenn das in Ordnug ist, kann man diesen Artikel löschen und Redicten. Bobo11 13:15, 30. Dez 2005 (CET)
redirect gesetzt --Uwe G.  ¿⇔? 15:40, 8. Jan 2006 (CET)

"Portrait" eines zeitlich beschränkten Unternehmens, das ausschliesslich im Zusammenhang mit der NEAT auftritt und nur im Zusammenhang mit der NEAT auftreten wird. Abgesehen davon, dass der Text weitgehend eine URV von der verlinkten Website [3] ist, steht hier nichts, was nicht im sehr dünnen Artikel zur NEAT Platz gehabt hätte. --83.78.144.81 01:35, 30. Dez 2005 (CET)

Es ist die Firma die den längsten Eisenbahntunnel der Welt baut, und das sollte eigentlich schon relevant genug sein. Da neben wird sie auch noch den Zimmerberg (wenn er denn kommt) und der Ceneri Basistunnel bauen. Die Firma wird mindestens 25 Jahre bestehen beleiben, also Eintagsfliege kann man das nicht nennen. Und der Artikel kan über die QS sicher noch ausgebaut werden. Behalten. Bobo11 12:46, 30. Dez 2005 (CET)

Als Großunternehmen relevant genug. Die URV sollte allerdings unbedingt geklärt werden.--Proofreader 13:16, 30. Dez 2005 (CET)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 15:42, 8. Jan 2006 (CET)

URV sehe ich hier nicht, es sind lediglich Fakten übernommen worden. --Uwe G. ¿⇔? 15:42, 8. Jan 2006 (CET)

Ator (gelöscht)

Die Figur ist lediglich die Titelgestalt in einer Film-Serie. Sie erfüllt damit nicht die Relevanzkriterien für Fiktive Personen.---<(kmk)>- 01:35, 30. Dez 2005 (CET)

ack Löschen --Uwe G. ¿⇔? 01:46, 30. Dez 2005 (CET)

Kloster Wülzburg (erl., redirect)

Begründung: Geschichte des Klosters ist unter dem Artikel Wülzburg im Detail erklärt. Vorschlag: Löschen und Redirect nach Artikel Wülzburg. Mef.ellingen 01:35, 30. Dez 2005 (CET)

Ja, redirect ist die beste Lösung. Dafür braucht's kein Löschantrag. Ich erlaube mir mal, das umzusetzen.--Proofreader 13:18, 30. Dez 2005 (CET)

Liste prominenter Hundertjähriger (erledigt; Schnellgelöscht)

Begründung: liste berühmter hunnis gibt es schon! --85.73.3.144 02:36, 30. Dez 2005 (CET)

Hab's zum Schnelllöschen angeboten --Owltom 02:38, 30. Dez 2005 (CET)

Danke, hoffentlich nimmt schnell jemand die Einladung an ;-) --85.73.3.144 02:46, 30. Dez 2005 (CET)

Günter Wetzel (erl. Votum für behalten, Relevanz wurde dargelegt)

Als Beamteter Staatssekretär ist der Mann wohl nicht relvant. Ich lese hier Wikipedia:Relevanz#Mandatstr.C3.A4ger etwas von Parlamentarischen Staatsekretären. --ahz 03:10, 30. Dez 2005 (CET)

Leitender Beamter -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:18, 30. Dez 2005 (CET)

Behalten Ein leitender Beamter der gleich am Tag des Amtantrittes von Minister Georg Leber in den Ruhestand versetzt wird und die Partei wechselt, weil er mit der Ostpolitik(damals ein Riesenthema) seiner Partei nicht einverstanden war und diese massiv angegriffen hat? Im übrigen müsste man dann auch Holger Pfahls löschen. Gleiche Funktion, auch wenn sein Skandal natürlich größer war --Northside 08:58, 30. Dez 2005 (CET)

  • hab ich nicht mal irgendwo gelesen, das alle Personen die in Munzinger-Archiv [4] archiviert sind per se relevant sind?, behalten--Zaphiro 09:06, 30. Dez 2005 (CET)

Von der Stellung her nicht relevant genug, durch seine schlagzeilenträchtige Haltung und seine Entlassung schon. Behalten--Proofreader 13:22, 30. Dez 2005 (CET)

@AHZ Wetzel kann garnicht unter "Mandatsträger" stehen, weil er Amtsträger war (ein feiner aber bedeutender Unterschied). Ich halte (obwohl dazu noch garnichts in den Relevanzkriterien steht) die beamteten Staatssekretäre zumindest auf Bundesebene schon für relevant, da ihr tatsächlicher Einfluß im Regelfall den der Parlamentarischen Staatssekretäre weit überwiegt. --Mogelzahn 14:00, 30. Dez 2005 (CET) PS: Würdest Du Jürgen Chrobog auch löschen?
Soll der arme Herr Wetzel sich schnell auch noch entführen lassen, damit er in der Wikipedia bleiben darf? Ich bin für behalten, denn von einer ganz normalen Durchschnittskarriere kann man wohl nicht reden. --Tilman 14:03, 30. Dez 2005 (CET)
Person mit Nachrichtenwert behalten--jha 14:07, 30. Dez 2005 (CET)
@Mogelzahn: Deswegen stoße ich auch die Diskussion an. Bis zu welcher Ebene werden die beamteten Staatsdiener als relevant angesehen. Nach dem Ressortprinzip tragen die Minister die Verantwortung für ihre Ressorts. Und solange die Person nicht als Leiter von Oberbehörden fungieren, möchte ich sie mal dreist als Erfüllungsgehilfe des Ministers bezeichnen. Bei Chrobog ergibt sich die Relevanz wohl auch eher aus seiner Entführung. --ahz 14:24, 30. Dez 2005 (CET)
Soweit ich weiß, sind beide Perspektiven richtig und auch miteinander vereinbar: Wenn der Minister Glück hat, ist der beamtete Staatssekretär sein Erfüllungsgehilfe; wenn er Pech hat, ist er der Mann, der die Politik des Ministers scheitern lassen kann durch Sand-ins-Getriebe streuen. Deshalb hat Leber ja als erste Amtshandlung Wetzel in den Ruhestand geschickt. Einigen Staatssekretären sagt man sogar nach, daß der Minister für sie nur eine Repräsentationsfigur war. Ich würde sie für relevant halten; wie Mogelzahn sagt, ist ihr tatsächlicher Einfluß im Regelfall größer als derjenige der Parlamentarischen Staatssekretäre. - Und speziell zu Wetzel: Der ist sogar eine Person der Zeitgeschichte; er wird auch von Darstellungen der seinerzeitigen Ostpolitik häufig erwähnt. Bitte behalten. Grüße --WAH 15:14, 30. Dez 2005 (CET)

Relevanzschwelle erreicht. Behalten--Dr. Meierhofer 16:26, 30. Dez 2005 (CET)

@AHZ: Ich halte Chrobog wegen seiner Tätigkeit im AA und nicht wegen der Entführung für relevant. Im Rahmen der Ministeriumshierarchie stehen die beamteten Staatssekretäre in jedem Falle höher, als die Leiter der Oberbehörden, die dem jeweiligen Ministerium angegliedert sind. Wenn ich mir Leute wie Müller-Armack, Tacke, Ischinger (die jeweils im positiven Sinne) oder Wetzel (der eher im negativen Sinne) angucke, so haben die jeweils das Ministerium nach innen geprägt, egal wer das Minister war. Das galt sogar wenn der Bundesminister Ludwig Erhard hieß. Klar gabs auch Pfeifen wie Bernhard Worms, der nach seinem gescheiterten Versuch NRW-Ministerpräsident zu werden ent- und versorgt werden mußte. --Mogelzahn 18:41, 30. Dez 2005 (CET)

Pablo Honey (erl.überarbeitet)

Inhalt des Artikels: "Pablo Honey ist ein 1993 erschienenes Rockalbum der britischen Band Radiohead" + Tracklist --Asthma 04:10, 30. Dez 2005 (CET)

  • Trackliste, bitte löschen, relevant wäre das Album, aber so kein Artikel--Zaphiro 05:48, 30. Dez 2005 (CET)
Wenn das wesentlich schlechtere OK Computer hier einen Artikel hat, dann hat Pablo Honey allemal einen Artikel verdient. Ich habe mit dem Ausbau angefangen und plädiere jetzt für behalten. Grüsse,--Michael 07:47, 30. Dez 2005 (CET)
der Artikel ist aber gut, aber denke du meinst das Album ;-)--Zaphiro 07:52, 30. Dez 2005 (CET)
so behalten, denke LA ist somit hinfällig--Zaphiro 07:50, 30. Dez 2005 (CET)
Oh.. natürlich meinte ich das Album. :) Habe den Artikel zur weiteren Überarbeitung zur QS gegeben.--Michael 07:59, 30. Dez 2005 (CET)

Ihr dürft auch gerne den LA aus dem Artikel nehmen, wenn das wie hier überarbeitet wurde. --Asthma 14:50, 30. Dez 2005 (CET)

4:99 (erl., gelöscht)

Infos, die so ohne weiteres bei den Fantas stehen können--Zaphiro 07:21, 30. Dez 2005 (CET)

Huch, ich dachte im ersten Moment, der LA ginge gegen 4'33" ;-) Das Fanta-Album ist dagegen verzichtbar, der magere Inhalt kann bei Die Fantastischen Vier (Musik) verwurstet werden. Stefan64 07:28, 30. Dez 2005 (CET)
wenn überhaupt, Infos bei der Band einbauen, als eigenen Artikel löschen Andreas König
Ich habe die Infos über 4:99 jetzt in den Fanta 4 Artikel eingebaut. Sie haben dort echt eine Lücke gefüllt. Den 4:99-Artikel kann man jetzt löschen bzw. redirecten.--Regiomontanus 18:31, 30. Dez 2005 (CET)
gelöscht nach übernahme der infos. --JD {æ} 02:59, 31. Dez 2005 (CET)

Kinoflop (gelöscht)

Unfertige Liste + Worterklärung, eine ordentliche Liste könnte in Filmgeschichte neben den Kassenschlagern stehen (siehe Artikeldiskussion), so ist das allerdings nichts--Zaphiro 07:47, 30. Dez 2005 (CET)

Ich-hab-gerade-was-gelesen-und-stelle-gleich-den-Satz-in-die-Wikipedia-rein... Löschen AN 09:51, 30. Dez 2005 (CET)
Grundsätzlich finde ich den Artikel sinnvoll, aber nicht in dieser Form. 7 Tage zum ausbauen, dann löschen.--A8 10:01, 30. Dez 2005 (CET)
wenn nicht durch den Ersteller auch auf andere Jahre ausgebaut, wertloser Listenstumpf, den keiner pflegen wird. 7 Tage Andreas König 10:15, 30. Dez 2005 (CET)
Der "Autor" hat uns noch mit solchem Zeug "beglückt". Ich wäre froh, würde er künftig auf Wikipedia-read-only-Mode umschalten. AN 10:15, 30. Dez 2005 (CET)
Was tut diese Denunziation zur Sache? Der Autor hat außerdem auch noch [das] beigetragen. -- Toolittle 10:33, 30. Dez 2005 (CET)
Auch wenn der Film"artikel" inzwischen von den anderen Leuten etwas aufbereitet wurde, sollte der Herr (nach zwei löschfähigen Sachen in kürzester Zeit) nur nicht auf die Idee kommen, weiter ähnliches Zeug reinzutun. Dies erspart uns künftige Löschdebatten. Wikipedia:Sei grausam --AN 10:42, 30. Dez 2005 (CET)
etwas sachlichere Diskussion kann sicherlich nichtz schaden....Andreas König 11:28, 30. Dez 2005 (CET)
Der sachliche Einwand: Zwei substubartige Einträge (mit Typos, was den Eindruck der Schlamperei verstärkt) binnen weniger Minuten, was somit bei diesem Autor eher die Regel als ein zufälliger Unfall zu sein scheint. Die empfohlene sachliche Konsequenz, um künftig sowas zu vermeiden: Ansprechen (zum Teil zumindest erledigt). Die empfohlene sachliche Konsequenz, wenn trotz des Ansprechens weitere Substubs ähnlicher Qualität kommen: Wie den Benutzer:Duti99 sperren. War das sachlich und klar genug? :)))) AN 12:00, 30. Dez 2005 (CET)
Meine Güte, wenn Tipp- und Rechtschreibfehler zu solcher Aufregung führen, kannst du mir genauso gut drohen; ich habe bestimmt auch schonmal z.B. "Tip" statt "Tipp" geschrieben. Werde ich jetzt wegen Vandalismus gesperrt?--Proofreader 13:27, 30. Dez 2005 (CET)
Meine Güte, das sollte doch nach soviel Debatte klar sein: Nicht alleine, sondern nur als ein Zusatzaspekt bei einem "Artikel", in dem nur zwei gefloppte Filme benannt wurden und bei einem "Filmartikel", aus dem man nur erfahren konnte, dass der Film floppte. Manche Leute sind da viel radikaler... AN 14:22, 30. Dez 2005 (CET)
löschen Das Lemma ist ... eigenwillig und die Liste mit 2 Einträgen unbrauchbar (Heaven's Gate (Film) fällt mir hier als famoser Flop ein). Das ganze könnte man nach gründlicher Recherche unter einer Liste ähnlich der en:List of films generating losses neu aufbauen. Grüsse,--Michael 12:25, 30. Dez 2005 (CET)
@AN: Ich hatte wie es sich gehört den Einsteller auf der Artikeldiskussion angesprochen--Zaphiro 13:31, 30. Dez 2005 (CET)
Ach ja - die Einnahmen werden in vielen Quellen unterschiedlich bemessen: Mal nur in den Kinos der USA, mal weltweit. Mal nur Kinos, mal auch mit dem DVD-Verkauf. Wie die genau in diesen zwei Fällen bemessen wurden, dies verrät der eine knappe Satz Fliesstext gar nicht. AN 14:27, 30. Dez 2005 (CET)

He! Wer hat denn da meinen Eintrag wegeditiert? :) - Nochmal -> Ist Kinoflop ein allgemein bekannter Begriff? Kinoflop ist meiner Meinung nach eine Begriffsbildung und kein allgemeiner Sprachgebrauch. Wenn Google von einem deutschen Begriff nur 1000+ Einträge findet kann man davon ausgehen das dieser nicht überregional bekannt ist. -> [[5]].Der Duden kennt diesen Begriff nicht. -> [[6]] löschen --FNORD 14:30, 30. Dez 2005 (CET)

Kinoflop ist insofern ein irreführender Begriff, weil sich ja immer mehr Filme zu einem immer größeren Anteil nicht nur aus der Kinoauswertung refinanzieren. Sachlich ist diese Substubliste aber auch anzuzweifeln, weil sie keine inflationsbereinigten Zahlen enthält und legendäre Filmflops wie Cleopatra (Film 1963) nicht berücksichtigt sind. Löschen --Carlo Cravallo 15:35, 30. Dez 2005 (CET)

  • Das Wichtigste, nämlich eine Definition, was denn unter "Kinoflop" zu verstehen sei, wird nicht geliefert. Wie schon Carlo Cravallo angemerkt hat, ist eine Reihe neuer Möglichkeiten entstanden, mit einem Film Geld zu verdienen. Die im Artikel erwähnten Zahlen sind eben nur Zwischenergebnisse und daher wenig aussagekräftig. Außerdem werden nicht die Quellen angeführt, auf die sich der Autor bezieht. In dieser Form löschen. --Gledhill 16:16, 30. Dez 2005 (CET)
  • Hallo, ich bin der Autor des Artikels. Dieser Artikel ist natürlich nicht vollständig und war nur der Beginn. Ist Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt oder soll hier jeder für sich alleine arbeiten? Ich find, man kann nur etwas zusammen erreichen, aber wenn man sofort alles löscht, was noch nicht vollständig ist, müssten hier min. 1/4 der Artikel gelöscht werden. Ich wollte etwas anfangen, woran sich vielleicht viele andere beteilig hätten; aber herummeckern, ohne selbst den Finger krumm zu machen, ist ja eh viel leichter, gell? Kritisieren bedeutet, etwas selbst zu verändern. Ein Artikel im Aufbau, ist immer noch besser als kein Artikel, weil, wenn jemand einen Anfang macht, kommt der Stein auch bald ins Rollen (siehe Stealth – Unter dem Radar; den hab ich angefangen mit einer kurzen Definition und mit dem Zusatz, dass es ein Flop war und nun ist es ein schöner Artikel mit dem Filminhalt und mit Bildern). WARUM SOLLTE DAS NICHT AUCH MIT DIESEM ARTIKEL PASSIEREN ?. Und wenn ich das schon höre: "Kinoflop steht nicht im Duden." Frage: Wer, der Deutsch als Muttersprache spricht, hat noch nie etwas von "Kinoflop" gehört? Redlichkeit bildet eben! Und einer fordert: Sperrt ihn! Natürlich, erstickt einen Jungautor, der sich an kleinen Dingen erst mal probieren möchte im Keime! So macht das arbeiten hier schon keinen Spaß mehr! Einen zu kurzen Artikel einfach zu löschen, bedeutet nur aus Faulheit nicht mitarbeiten zu wollen. Denkt mal darüber nach! --Benutzer:Wikinger86 05:22, 31. Dez 2005 (CET)
  • Nichts für ungut. Aber ich habe noch niemals jemanden sagen hören: "Dieser Film war ein Kinoflop". Flop heisst das hier gesuchte Wort. Ich bin mir immer noch sicher das es das Wort Kinoflop im normalen deutschen Sprachgebrauch nicht gibt. --FNORD 15:02, 31. Dez 2005 (CET)
Meines Wissens ist "Flop" der Überbegriff. Die Aussage "Der Film ist ein Flop" bedeutet doch, dass aus dem Film kein Geld herauszuholen war (und zwar auf keine Weise). Während "Kinoflop" einfach eine spezielle Art des Flops ist. "Der Film wurde ein Kinoflop" sagt doch aus, dass er als Kinofilm nicht zu verwerten war. Aber der Satz sagt nichts darüber aus, ob der Film nicht anderweitig (etwa Fernsehen oder DVD) verwertet werden konnte. --Exxu 11:08, 1. Jan 2006 (CET)
Gelöscht. --Zinnmann d 11:55, 6. Jan 2006 (CET)

Gerd Sonnleitner (hier erledigt)

Es wird bei anderen Löschdiskussionen auf die fehlende Relevanzkriterien für Vorstandsmitglieder von Interessenverbänden Bezug genommen. Konsequenterweise würde die Argumentation, dass das Fehlen von Relevanzkriterien zur fehlenden Relevanz führt, auch zur Löschung dieses Artikels hier führen. Über die Relevanzkriterien selbst wird bei Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Vereinsvorstände diskutiert.--Bhuck 08:33, 30. Dez 2005 (CET)

  • auch hier Brockhaus/Munziger [7] behalten--Zaphiro 09:08, 30. Dez 2005 (CET)
Du hast die Diskussion um die Vorstände missverstanden. Der Vorsitzende eines hinreichend großen Vereins ist immer relevant, so auch Sonnleitner. Stellvertreter, Pressesprecher etc sind es nicht aus dem Amt alleine, können es aber aus Veröffentlichungen etc sein. Also ziehe diesen LA bitte zurück, er ist aussichtslos. --h-stt 09:12, 30. Dez 2005 (CET)
sehe ich auch so. Dann können wir anfangen hier die BDI-Präsidenten, ADAC-Vorsitzenden etc. auch zu löschen. Allerdings gibt es, soweit ich es verstanden haben, beim LSVD(siehe LA:Antje Ferchau eine Besonderheit. Es gibt keinen Vorsitzenden, sondern alle Vorstände sind gleichberechtigt. Man möge mich korrigieren --Northside 09:31, 30. Dez 2005 (CET)
Wenn der LSVD bewusst nicht durch eine Person in der Öffentlichkeit auftritt, sondern alle Vorstandsmitglieder gleichbereichtigt nach innen und außen wirken, dann gibt es eben keine Person, die für den Verband spricht und daher in der Wikipedia einen Artikel verdient. Vereine, die aus falsch verstandener inneren Demokratie auf eine schlagkräftige Außenwirkung verzichten, sind selbst schuld und bekommen halt keine Personenartikel in der Wikipedia. --h-stt 11:25, 30. Dez 2005 (CET)

Wenn ich die Diskussion hier zusammenfassen soll, und es in der Diskussion um die Relevanzkriterien wiedergeben würde, so würde ich meinen, es stünden zwei Vorschläge zur Debatte: 1) Vereinsvorsitzenden sind nur dann als Vereinsvorsitzende (statt aufgrund anderer Dinge) relevant, wenn Brockhaus/Munziger dies so entscheidet. (Vorschlag Zaphiro), und 2) Vereinsvorsitzende sind nur dann relevant, wenn die Vereinssatzung den Vorsitz in den Händen eines Individuums und nicht eines Gremiums vorsieht (Vorschlag Northside). Ist das so richtig?--Bhuck 09:36, 30. Dez 2005 (CET)

Der Vorschlag von h-stt ist aber auch interessant: Ein Vorsitzender ist dann relevant, wenn der Verein "hinreichend groß" sei--da dürfte aber mit "hinreichend groß" etwas Definitionsbedarf entstehen.--Bhuck 09:38, 30. Dez 2005 (CET)

Rechthaberei hat hier nichts zu suchen, solche Löschanträge nerven nur. Behalten. --Scherben 09:46, 30. Dez 2005 (CET) Ich nehme den Löschantrag mal wieder raus, über Antje Ferchau wird woanders diskutiert, über Relevanzkriterien für Vorstände auch. Wenn Letzteres so geklärt sein sollte, dass Herr Sonnleitner nicht mehr relevant ist, dann kann der Antrag ja gerne wieder rein. So ist das nur albern. (Und falls es jemand nicht mitbekommen hat: Ich bin für das Behalten von Antje Ferchau.

- @Bhuck. Nein, du verstehst das falsch. Sonnleitner ist als Vorsitzender ohne Zweifel relevant. Im anderen Fall habe ich nur festgestellt, dass es gleichberechtigte Vorstände gibt, die meines Erachtens alle relevant sind, soweit sie in der Öffentlichkeit für den Verband auftreten. Der Schatzmeister oder Vorstands-Sonderbeauftragter für Büroklammern wäre es dann nicht. --Northside 09:55, 30. Dez 2005 (CET)

  • Klar behalten, da oft genug in Bild&Ton in Tagesschau&Co zu sehen. Relevanz ergibt sich hier über die Presse-Bekanntheit. Auch hier WP:RK 3.8. (Als Verbandspräsident ist er nicht relvant, denn Bernhard Luhmer wäre z.B. nicht relevant. Er ist Vorsitzender des Verbandes Rheinischer Glanviehzüchter von 1912 [8]) --jha 14:24, 30. Dez 2005 (CET)

WP:DEFCON (erl.)

Hierbei handelt es sich um einen Redirect auf Wikipedia:WikiDefcon, das kürzlich (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/29. Dezember 2005#Wikipedia:WikiDefcon) bereits gelöscht worden ist. Entsprechend wäre es wohl sinnvoll, dies hier ebenso zu entsorgen. --AFBorchert 09:00, 30. Dez 2005 (CET)

erledigt. Stefan64 09:17, 30. Dez 2005 (CET)

-Dirostahl- Karl Diederichs KG (hier erledigt, da URV)

Hierbei handelt es sich um Image-Werbung die nicht in die Wikipedia gehört. Die Bilder des Artikels sind vermutlich URV (z.B. das Firmen-Logo (siehe Bildtext)). -- Raven 09:18, 30. Dez 2005 (CET)

Außerdem ist der Lemma falsch. löschen --Geiserich77 09:19, 30. Dez 2005 (CET)
reine Werbung löschen --schwall 09:20, 30. Dez 2005 (CET)

Hallo?! Was habt Ihr!? Wo ist das denn Werbung oder so! Soll wenigstens keine Darstellen! Dieses Unternehmen gehört zu Remscheid und ist auch auf der Remscheid Wiki-Seite genannt, von wo aus ich es einfach verlinken wollte! Ich wollte doch nur weitere Infos zu Euerem System hinzufügen und keine Werbung betreiben (Die wäre in diesem Bereich sowieso fruchtlos!) Firmen wie z.B. Thyssen Krupp usw. haben auch ähnliche Seiten als Wiki, u.a auch von dem Remscheid-Wiki verlinkt!

Also was soll das????? --Red Cooper 09:30, 30. Dez 2005 (CET)

Was soll was? Aus meiner Sicht sieht die Seite wie ein erweiterter Eintrag in einem Branchenbuch aus und ist durchaus zumindest sehr PR-nah. Darauf deuten zumindest Sprachwahl (Verwendung von "wir")und Angabe von Kontaktdaten etc. hin. Aber das Risiko besteht als Wikipedia: Selbstdarsteller meistens.
Bitte beachte, dass es auch hier Regeln gibt (unter anderem Wikipedia:Relevanz, nach dem dieses mittelständiche Unternehmen noch lange nicht relevant ist. Thyssen-Krupp spielt da doch etwas in einer anderen Liga hinsichtlich Geschichte und Bedeutung für die Allgemeinheit und das Ruhrgebiet. Ausserdem ist das Argument "andere dürden auch" hier nicht zulässig. Jeder LA wird einzeln entschieden.
Zudem habe ich alle mit dem Artikel verbundenen Bilder zur Schnellöschung gelistet, da keinerlei Lizenz für die Verwendung vorliegt und sich die Firma alle Rechte am Bild vorbehält. Siehe auch Wikipedia: Urheberrecht. löschenAndreas König 09:39, 30. Dez 2005 (CET)
Das ist sogar URV! Der komplette Artikel ist fast ohne Änderung von der Homepage des Unternehmen kopiert worden. Also unbedingt löschen. -- Raven 09:37, 30. Dez 2005 (CET)

Löschen oder alternativ neutraler ohne URV-Konflikte gestalten. Sehe allerdings keinerlei Besonderheiten, weder bei der Größe, Historie noch der Produktpallette, so dass sich die Relevanzfrage stellt. --Northside 09:40, 30. Dez 2005 (CET)

Bitte löscht diesen Artikel! Mir ist das doch echt zu blöde!Wenn ich diese Bilder ins Internet setze, dann habe ich auh die Kompetenz in der Karl Diederichs KG (Systemadmin) dies zutun! OK der Text war falsch, hatte aber nicht alle Regeln durchgelesen! Sorry! Ich glaube die Relevants eines großen Mittelständigen Untenehmens wie dieses ist sehr wohl, wenn nicht sogar wichtiger wie die großen Ag´s o.ä. (Nur mal als denkansatz, wovon lebt Remscheid bzw. mittlerweile Deutschland? Von den Großen? Die ins Ausland umziehen, obwohl sie in der vergangenen Periode Rekordgewinne in Deutschland erzielt haben? Bestimmt nicht! Aber egal! Das ich die HP als Quelle genommen habe ist auch richtig, denn ich setze mich nicht nochmal hin mit meinem Kollegen und erfinde die Informationen neu! Wenns Euch nicht zusagt, dann löscht dies Seite !

Ich wollte eigendlich nur Euerem System ein wenig beitragen, aber das lasse ich nun auch. Ich denke ich werde die Seite auch demnächst hier intern Blocken, dann werdet Ihr auch nicht mehr von uns belästigt!

Dann noch einen guten Rutsch usw.!!!

MFG--Red Cooper 09:54, 30. Dez 2005 (CET)

scheinbar bist Du jemand, der gewohnt ist, dass alle nach deiner Pfeife tanzen und dabei meinst, keinerlei Regeln einhalten zu müssen. Hier bist Du nur ein Mitarbeiter unter vielen und solltest Dich nicht so aufspielen. Ich fang gleich zu heulen an, weil Du Wikipedia in der Firma blocken willst..... Andreas König 10:17, 30. Dez 2005 (CET)

Bleib locker! Bin ich nicht gewöhnt, da auch sonst nur ein Mitarbeiter unter vielen! Hab mich halt nur ein wenig aufgeregt, das ich mir die Arbeit umsonst gemacht habe (Auch wenn teilweise kopiert!) An Regeln halte ich mich gerne und habe keine Probleme mich unterzuordnen! Bloß die Kommentare kann man auch freundlicher oder sachlicher Schreiben! Bzw. vielleicht erstmal Tips geben bzw. auf die Fehler aufmeksam machen. Wäre fairer oder? Und das Euch das nicht interessiert mit dem Blocken ist auch klar! Damit wollte ich Euch bloß ersparen, dass ein Kollege die gleiche Idee hat wie ich und so ne Seite hinzufügen will!

So zum Beispiel der Kommentar von Northside: "Sehe allerdings keinerlei Besonderheiten, weder bei der Größe, Historie noch der Produktpallette, ...."

Keine Besonderheiten? Nenne mir doch bitte mal eine private Personenfirma, welche unser Produktportfolio im gleichen oder ähnlichen Umfang anbietet. Welches Unternehmen weißt heute noch über 400 Jahre Tradition auf? Gibt glaube ich nicht viele, bei den "kleinen" Mittelständlern. Was ist denn noch vom Ursprünglichen Thyssen oder Krupp da? NIX! Also auch keine Tradition mehr! (Meine Meinung!) Zitat "Andy king50": "Thyssen-Krupp spielt da doch etwas in einer anderen Liga hinsichtlich Geschichte und Bedeutung für die Allgemeinheit ...."

Klar hat dies und andere Unternehmen Deutschland geprägt, da sie die größe hatten! Und ein Mittelständler kann halt nur die Region prägen! Ist das weniger wert?

Aber egal die Diskussion führt zu nichts!

Meine Bitte nun an Euch: Löscht diesen Artikel + Fotos, damit alle bestehenden Regeln eingehalten werden. Diese Regeln verstehe ich und respektiere sie (habe Sie mir gerade mal komplett durch gelesen!), denn ohne geht so ein großes Projekt wie Euer nicht, dass ist sicher!

Mein Beitrag war nicht Richtlinien konform und gehört somit nicht hier rein! Die Kommentare hätte fairer sein können und mit einem "Blick über den Tellerrand" versehen sein können.

Ich habe mich halt nur geärgert, dass ich die Arbeit hier hereingesteckt hatte.

Nichts für ungut!

Guten Rutsch und ein frohes Jahr 2006!

P.S: Ich hoffe nun fühlt sich keiner mehr "angemacht"!

hallo redcooper, ein Kommentar eines einzelnen muss dich nicht vertreiben, ihr seid ein wichtiges Unternehmen, und wir können allerlei Informationen von der Webseite gebrauchen, angefangen von den Halbzeugen (Bilder in entsprechende Titel) Bilder vom Walzwerk, Fräswerk und Photos von den Schmiedeteilen fehlen uns auch. Es wäre schön wenn wir dazu was haben und in die entsprechenden Artikel einbauen könnten, und den Firmen-Artikel finde ich im Ansatz schon gut.mit freundlichen Grüßen--84.63.30.158 10:51, 30. Dez 2005 (CET)
Hallo Red Cooper, ich fänd es toll von Dir, wenn Du, nachdem sich dieser Fall geklärt hat, (und vermutlich zur Löschung des Artikels führen wird) einen regelkonformen Artikel einstellen würdest. Ich weiß natürlich nicht, ob Du nach dieser unglücklichen ersten Begegnung noch überhaupt Lust dazu hast... -- Raven 10:52, 30. Dez 2005 (CET)

Dieses Jahr nicht mehr! :-)Sorry! Aber danke für die positiven Rückmeldungen! Wie gesagt: Löscht bitte den Artikel, falls ich nochmal Zeit finde, werde ich mich evtl. nochmal an dieses Thema heranwagen. Aber... :-(

So nochmals alle guten Wünsche usw.!

Vielleicht bis dann! --Red Cooper 11:03, 30. Dez 2005 (CET)

@red cooper, ich schlage als Überschrift Karl Diederichs KG vor, denn Dirostahl ist doch ein Markenname der dann im Artikel stehen würde, oder?, ich schreibe gerne mit und auch einen guten Rutsch, mfg --84.63.30.158 11:05, 30. Dez 2005 (CET)
gleichfalls guten Rutsch. Lass dich nicht gleich von einer Mitarbeit abhalten. Für künftige Bilder solltest Du beachten, dass wir nur Bilder akzeptieren können, die unter einer Lizenz stehen, die eine freie (auch kommerzielle) Verwendung durch jedermann erlauben. Dh. du benötigst eine ausdrückliche (schriftliche) Genehmigung des Rechteinhabers, dass das Bild unter Public Domain oder GNU-FDL in die Wikipedia gestellt werden darf. Diese Erlaubnis muss dann auf der Bildbeschreibungsseite aufgeführt werden. Ein Rechtevorbehalt des Inhabers wie in diesem Fall führt automatisch zur Löschung des Bildes. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht, sei es durch Textkopieren, oder Bilder mit Copyright wird hier immer ernst genommen und führt zur sofortigen Sperrung des Artikels bis zu Klärung des Sachverhaltes durch den Ersteller. Das ist schon aus rechtlichen Gründen erforderlich.

Ich würde empfehlen erst mal ein paar Wikipedia:Exzellente Artikel zu lesen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, wie ein optimaler Artikel aussieht, wie ein Artikel sprachlich gestaltet werden sollte etc. Gruss Andreas König 11:25, 30. Dez 2005 (CET).

Andreas König 11:25, 30. Dez 2005 (CET)

@red cooper Als relativ neuer User habe ich mir auch die Relevanzkriterien für Unternehmen angeschaut. Das einzige was passen würde, wäre "Seit mehr als 150 Jahren konstant in einer Branche vertreten". Dieses habe ich zwar übersehen, allerdings trifft das auch auf vielen Dorfgasthöfen zu. Zum Produktfolio habe ich mir das Lieferprogramm angesehen. Da gibt es etlichen Hersteller, die das gleiche liefern können, was hier aufgeführt ist. Ich habe doch garantiert nichts gegen die Firma selber, aber Wikipedia ist keine Werbeplattform und das hast du wohl jetzt auch akzeptiert, wenn ich es richtig verstanden habe. Nichts für ungut --Northside 12:15, 30. Dez 2005 (CET)

Relevanz dieser liste --schwall 09:24, 30. Dez 2005 (CET)

Im Moment nicht auf dem neusten Stand, daher 7 Tage. So eine (abschliessende) Liste muss vollständig sein, weil auf Fremdpflege nicht vertraut werden kann.--Berlin-Jurist 09:33, 30. Dez 2005 (CET)

Ich warte noch auf das Argument: Nur mit Bebilderung erhaltenswert. SCNR :-) Stefan64 09:35, 30. Dez 2005 (CET)

  • Überschneidung mit Kategorie:Playboy-Model unstrittig, aber durchaus relevant. Ferner finde ich die Übersicht nach Datum sehr hilfreich. Sollte man sich nicht vielleicht die Mühe machen und beide Seiten vereinigen? --Surferskieur 09:37, 30. Dez 2005 (CET)

Behalten. Eine nach Datum sortierte Liste kann nicht durch eine alphabetisch sortierte Kategorie ersetzt werden. --Fb78 13:25, 30. Dez 2005 (CET)

  • spiele mit dem Gedanken mein Löschvotum zu ändern, aber sind diese Damen wirklich relevant? auf diese Frage wurde noch nicht eingegangen, ich hatte nach den ersten 2-3 Damen in der WP vergeblich Ausschau gehalten--Zaphiro 13:30, 30. Dez 2005 (CET)
    • Vermutlich ist nur ein Teil der Damen relvant. Aber die Liste an sich ist informativ. Ich bin mir zwar nicht sicher warum jemand wissen will wer Miss November 1975 war. Aber es gibt sicherlich genug Leute die so etwas interessiert. --FNORD 13:57, 30. Dez 2005 (CET)

Unter Vorbehalt behalten - jemand sollte da mal ein paar Wikilinks setzen. --Asthma 14:08, 30. Dez 2005 (CET)

  • fertigstellen und behalten, sehr gute übersicht nach Datum.
  • Löschen. WP ist keine Datenbank, auch nicht für mehr oder weniger hübsche junge Frauen. Die die nicht in der Kategorie vorhanden sind, sind meist auch irrelevant. --Uwe G. ¿⇔? 14:54, 30. Dez 2005 (CET)
Wo es neben Playboy (Magazin) noch den Artikel Playmate gibt: zuviel des Guten. -- Simplicius 18:40, 30. Dez 2005 (CET)

Upps, ist das jetzt schnellgelöscht? Plädiere zwar auch für löschen, u.a. wegen Relevanz der meisten Damen, aber fairerweise hätte ich dem 7 Tage zugestanden, zumal es auch behalten-Stimmen gab.--Proofreader 19:53, 30. Dez 2005 (CET)

  • nein, die Liste ist bei Playmate, es ist denke in Ordnung--Zaphiro 20:10, 30. Dez 2005 (CET)

Mit Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs wurde mit einer deutlichen Mehrheit die Abschaffung der Stubbausteine beschlossen. Da Benutzer:Jutta234 aber nach der Leerung dieser Stub-Kategorie und dem Stellen eines Schnelllöschantrages einen Einspruch eingelegt hat, muss die Löschung wohl auf dem ausführlichen Weg über eine Löschdiskussion erfolgen. Ach ja - ich plädiere selbstverständlich und entsprechend dem Meinungsbild für Löschen. --Hansele (Diskussion) 09:55, 30. Dez 2005 (CET)

Ich glaube du irrst. Nur ein Stub-Baustein wurde per Meinungsbild gekippt, nicht alle. -- FriedhelmW 10:43, 30. Dez 2005 (CET)
Löschtrollerei und gegeneinanderarbeiten, ganz groß. Behalten, --Asthma 13:55, 30. Dez 2005 (CET)
Da so ein Löschtroll die Kategorie:Wikipedia:Stub trotz ausdrücklichen Ausschlusses aus dem Meinungsbild gelöscht hat, sind die Stub-Unterkategorien die einzige Möglichkeit die Themenstubs weiterhin zu finden. Die Themenstubkategorien waren ebenfalls vom Meinungsbild ausgeschlossen, wie aus der Diskussion und der nachfolgenden Änderung durch den Meinungsbildsteller ersichtlich ist. Somit ist die Löschbegründung hinfällig. Übrigens musste ich mich bösgläubig nennen lassen, weil ich vor einem Monat diesen Löschantrag vorhergesagt habe. -- Harro von Wuff 14:02, 30. Dez 2005 (CET)
Der "Löschtroll" hat vielleicht bemerkt, daß es die Kategorie:Stubkategorisierung gibt und daher keine weitere Oberkategorie benötigt wird. Weiterhin bin ICH nicht für die Löschanträge anderer Benutzer verantwortlich. ((ó)) Käffchen?!? 14:22, 30. Dez 2005 (CET)
Ach nein, du hast sie auch noch gelöscht? (Kann man ja jetzt nicht mehr über die Bearbeitungsvorgänge sehen.) Schon vergessen, auf welchen Text du deinen Meinungsbildantrag abgeändert hast? Und wenn du die Diskussion verfolgt hast, müsstest du ja wissen, dass mit Stub-Hauptkategorie und CatScan-Tool die Themenstubs überflüssig wären. Jetzt müssen sie natürlich bleiben. -- Harro von Wuff 15:55, 30. Dez 2005 (CET)

Bleiben. Unzulässiger Löschantrag. --Thetawave 15:58, 30. Dez 2005 (CET)

behalten. Wie schon gesagt, ist die Antragsbegündung unzulässig. Uns wenns geht sollte hier ein Admin entscheiden, der nicht (weder pro noch contra) im Meinungsbild abgestimmt hat. (Neutralität und so...) --Jutta234 Talk 19:03, 30. Dez 2005 (CET)

Alle thematischen Stup Kategorien erhalten. --Dirk33 16:15, 31. Dez 2005 (CET)

löschen Diese Themenstubkategorien sind gruselig. -- Mathias Schindler 16:38, 31. Dez 2005 (CET)

Vergesst diese Einzel-Löschanträge. Die Löschung auf Basis des Meinungsbildes ist nicht gerechtfertigt. Die hier stattfindende Diskussion gehört nach Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stubs nach Themen. Wenn, dann sollte dort entschieden werden, dass die Themen-Stubs fliegen; und in diesem Falle sollte eine koordinierte Löschung aller Stub-Unterkategorien auf einen Satz durchgeführt werden. --Thetawave 16:45, 31. Dez 2005 (CET)

Da diese Frage nach wie vor ziemlich ungeklärt scheint, habe ich mir mal erlaubt, den marktschreierischen Fettdruck in deiner Einzelmeinung zu entfernen. --Hansele (Diskussion) 17:56, 31. Dez 2005 (CET)

Tu dir keinen Zwang an. Ich wollte hervorheben, dass ich damit die Zulässigkeit des Löschantrags an sich beanstande und keine Stimme abgebe. --Thetawave 12:40, 2. Jan 2006 (CET)

Löschen, völlig unbrauchbares Konzept, reine Beschäftigungstherapie für Benutzerstatistikfetischisten und Versionsgeschichtenvermüller. --Monade 19:22, 1. Jan 2006 (CET)

Kuck einer da, die Sockenpuppe darf auch mal wieder was sagen. -- Harro von Wuff 01:39, 2. Jan 2006 (CET)
Eine „Sockenpuppe“ ist ein Zweit-Account eines anderen Benutzers, nicht wahr? Wen meinst du damit? --Thetawave 12:40, 2. Jan 2006 (CET)
Behalten --RobertLechner 23:40, 2. Jan 2006 (CET)
Bleibt bis über Wikipedia:WikiProjekt Stubs nach Themen entschieden ist. --Uwe G.  ¿⇔? 15:47, 8. Jan 2006 (CET)

Mit Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs wurde mit einer deutlichen Mehrheit die Abschaffung der Stubbausteine beschlossen. Da Benutzer:Jutta234 aber nach der Leerung dieser Stub-Kategorie und dem Stellen eines Schnelllöschantrages einen Einspruch eingelegt hat, muss die Löschung wohl auf dem ausführlichen Weg über eine Löschdiskussion erfolgen. Ach ja - ich plädiere selbstverständlich und entsprechend dem Meinungsbild für Löschen. --Hansele (Diskussion) 09:56, 30. Dez 2005 (CET)

Da so ein Löschtroll die Kategorie:Wikipedia:Stub trotz ausdrücklichen Ausschlusses aus dem Meinungsbild gelöscht hat, sind die Stub-Unterkategorien die einzige Möglichkeit die Themenstubs weiterhin zu finden. Die Themenstubkategorien waren ebenfalls vom Meinungsbild ausgeschlossen, wie aus der Diskussion und der nachfolgenden Änderung durch den Meinungsbildsteller ersichtlich ist. Somit ist die Löschbegründung hinfällig. Übrigens musste ich mich bösgläubig nennen lassen, weil ich vor einem Monat diesen Löschantrag vorhergesagt habe. -- Harro von Wuff 14:02, 30. Dez 2005 (CET)
behalten. Wie schon gesagt, ist die Antragsbegündung unzulässig. Uns wenns geht sollte hier ein Admin entscheiden, der nicht (weder pro noch contra) im Meinungsbild abgestimmt hat. (Neutralität und so...) --Jutta234 Talk 19:03, 30. Dez 2005 (CET)

Ich würde so eine Kategorie gut finden und solche Stubs, die ich ab und zu gern bearbeiten würde, bestimmt leichter finden als jetzt, wo ich mich im Kategorisierungswald ständig verirre. --Reise-Line Komm ein bisschen mit 23:49, 30. Dez 2005 (CET)

löschen - Unbrauchbare Kategorie. -- Mathias Schindler 16:39, 31. Dez 2005 (CET)

Vergesst diese Einzel-Löschanträge. Die Löschung auf Basis des Meinungsbildes ist nicht gerechtfertigt. Die hier stattfindende Diskussion gehört nach Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stubs nach Themen. Wenn, dann sollte dort entschieden werden, dass die Themen-Stubs fliegen; und in diesem Falle sollte eine koordinierte Löschung aller Stub-Unterkategorien auf einen Satz durchgeführt werden. --Thetawave 16:46, 31. Dez 2005 (CET)

Da diese Frage nach wie vor ziemlich ungeklärt scheint, habe ich mir mal erlaubt, den marktschreierischen Fettdruck in deiner Einzelmeinung zu entfernen. --Hansele (Diskussion) 17:55, 31. Dez 2005 (CET)

Löschen, völlig unbrauchbares Konzept, reine Beschäftigungstherapie für Benutzerstatistikfetischisten und Versionsgeschichtenvermüller. --Monade 19:21, 1. Jan 2006 (CET)

Behalten --RobertLechner 23:41, 2. Jan 2006 (CET)

Bleibt bis über Wikipedia:WikiProjekt Stubs nach Themen entschieden ist. --Uwe G.  ¿⇔? 15:48, 8. Jan 2006 (CET)

Mit Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs wurde mit einer deutlichen Mehrheit die Abschaffung der Stubbausteine beschlossen. Da Benutzer:Jutta234 aber nach der Leerung dieser Stub-Kategorie und dem Stellen eines Schnelllöschantrages einen Einspruch eingelegt hat, muss die Löschung wohl auf dem ausführlichen Weg über eine Löschdiskussion erfolgen. Ach ja - ich plädiere selbstverständlich und entsprechend dem Meinungsbild für Löschen. --Hansele (Diskussion) 09:58, 30. Dez 2005 (CET)

zu ergänzen um Kategorie:Wikipedia:Stub samt allen Unterkategorien. -- Toolittle 10:44, 30. Dez 2005 (CET)

Da so ein Löschtroll die Kategorie:Wikipedia:Stub trotz ausdrücklichen Ausschlusses aus dem Meinungsbild gelöscht hat, sind die Stub-Unterkategorien die einzige Möglichkeit die Themenstubs weiterhin zu finden. Die Themenstubkategorien waren ebenfalls vom Meinungsbild ausgeschlossen, wie aus der Diskussion und der nachfolgenden Änderung durch den Meinungsbildsteller ersichtlich ist. Somit ist die Löschbegründung hinfällig. Übrigens musste ich mich bösgläubig nennen lassen, weil ich vor einem Monat diesen Löschantrag vorhergesagt habe. -- Harro von Wuff 14:02, 30. Dez 2005 (CET)
behalten. Wie schon gesagt, ist die Antragsbegündung unzulässig. Uns wenns geht sollte hier ein Admin entscheiden, der nicht (weder pro noch contra) im Meinungsbild abgestimmt hat. (Neutralität und so...) --Jutta234 Talk 19:06, 30. Dez 2005 (CET)
löschen ausdiskutiert -- Mathias Schindler 16:40, 31. Dez 2005 (CET)

Vergesst diese Einzel-Löschanträge. Die Löschung auf Basis des Meinungsbildes ist nicht gerechtfertigt. Die hier stattfindende Diskussion gehört nach Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stubs nach Themen. Wenn, dann sollte dort entschieden werden, dass die Themen-Stubs fliegen; und in diesem Falle sollte eine koordinierte Löschung aller Stub-Unterkategorien auf einen Satz durchgeführt werden. --Thetawave 16:46, 31. Dez 2005 (CET)

Da diese Frage nach wie vor ziemlich ungeklärt scheint, habe ich mir mal erlaubt, den marktschreierischen Fettdruck in deiner Einzelmeinung zu entfernen. --Hansele (Diskussion) 17:57, 31. Dez 2005 (CET)

Löschen, völlig unbrauchbares Konzept, reine Beschäftigungstherapie für Benutzerstatistikfetischisten und Versionsgeschichtenvermüller. --Monade 19:21, 1. Jan 2006 (CET)

Behalten --RobertLechner 23:41, 2. Jan 2006 (CET)

Bleibt bis über Wikipedia:WikiProjekt Stubs nach Themen entschieden ist. --Uwe G.  ¿⇔? 15:48, 8. Jan 2006 (CET)

Mit Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs wurde mit einer deutlichen Mehrheit die Abschaffung der Stubbausteine beschlossen. Da Benutzer:Jutta234 aber nach der Leerung dieser Stub-Kategorie und dem Stellen eines Schnelllöschantrages einen Einspruch eingelegt hat, muss die Löschung wohl auf dem ausführlichen Weg über eine Löschdiskussion erfolgen. Ach ja - ich plädiere selbstverständlich und entsprechend dem Meinungsbild für Löschen. --Hansele (Diskussion) 10:00, 30. Dez 2005 (CET)

Siehe Umfrageergebnis -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:21, 30. Dez 2005 (CET)
Ah ja? Du hattest doch selbst die Umfrage auf die Monats-Stubs spezifiziert. Also gabs dort auch kein Ergebnis für die hier beantragten Kategorien. --Jutta234 Talk 20:01, 30. Dez 2005 (CET)
Da so ein Löschtroll die Kategorie:Wikipedia:Stub trotz ausdrücklichen Ausschlusses aus dem Meinungsbild gelöscht hat, sind die Stub-Unterkategorien die einzige Möglichkeit die Themenstubs weiterhin zu finden. Die Themenstubkategorien waren ebenfalls vom Meinungsbild ausgeschlossen, wie aus der Diskussion und der nachfolgenden Änderung durch den Meinungsbildsteller ersichtlich ist. Somit ist die Löschbegründung hinfällig. Übrigens musste ich mich bösgläubig nennen lassen, weil ich vor einem Monat diesen Löschantrag vorhergesagt habe. -- Harro von Wuff 14:02, 30. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. GFJ 17:13, 30. Dez 2005 (CET)
behalten. Wie schon gesagt, ist die Antragsbegündung unzulässig. Uns wenns geht sollte hier ein Admin entscheiden, der nicht (weder pro noch contra) im Meinungsbild abgestimmt hat. (Neutralität und so...) --Jutta234 Talk 19:07, 30. Dez 2005 (CET)
  • Ich denke, wir sollten Stubs nicht kategorisieren, verwalten und sortieren - sondern entweder sind es vollwertige Artikel (und damit ein Artikel wie jeder andere) oder er ist unvollständig und sollte von uns erweitert werden. Mein Fazit ist also, löschen. -- da didi | Diskussion 14:53, 31. Dez 2005 (CET)
  • Zum Erweitern muß man sie aber erstmal finden. AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARGH! --Asthma 15:04, 31. Dez 2005 (CET)

Vergesst diese Einzel-Löschanträge. Die Löschung auf Basis des Meinungsbildes ist nicht gerechtfertigt. Die hier stattfindende Diskussion gehört nach Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stubs nach Themen. Wenn, dann sollte dort entschieden werden, dass die Themen-Stubs fliegen; und in diesem Falle sollte eine koordinierte Löschung aller Stub-Unterkategorien auf einen Satz durchgeführt werden. --Thetawave 16:47, 31. Dez 2005 (CET)

Da diese Frage nach wie vor ziemlich ungeklärt scheint, habe ich mir mal erlaubt, den marktschreierischen Fettdruck in deiner Einzelmeinung zu entfernen. --Hansele (Diskussion) 17:58, 31. Dez 2005 (CET)

Löschen, völlig unbrauchbares Konzept, reine Beschäftigungstherapie für Benutzerstatistikfetischisten und Versionsgeschichtenvermüller. --Monade 19:20, 1. Jan 2006 (CET)

Viele Pro-Lösch-Stimmen im Meinungsbild haben ausdrücklich nur deshalb für Pro gestimmt, wenn das nicht die Stub-nach-Themen betrift. Deshalb ist dieser hinterhältige, unverschämte Antrag abzulehnen! Kenwilliams QS - Mach mit! 12:48, 2. Jan 2006 (CET)

@Kenwilliams: Versuch bitte mal ganz vorsichtig, deinen unverschämten Ton in Wikipedia etwas zu dämpfen. Wie du mit deinesgleichen sprichst, ist ja deine Sache - aber hier ist sowas äußerst unerwünscht. --Hansele (Diskussion) 10:26, 4. Jan 2006 (CET)

Behalten --RobertLechner 23:42, 2. Jan 2006 (CET)

Bleibt bis über Wikipedia:WikiProjekt Stubs nach Themen entschieden ist. --Uwe G.  ¿⇔? 15:49, 8. Jan 2006 (CET)

Nach Auskunft von 50% der Mitarbeiter (Tilman) ist das Projekt mausetot. ((ó)) Käffchen?!? 10:20, 30. Dez 2005 (CET)

Diesem stimme ich ausdrücklich zu und plädiere für löschen. --Tilman 10:27, 30. Dez 2005 (CET)

Halte ich zwar für außerordentlich bedauerlich, aber so ein Projekt hätte wirklich nur Sinn, wenn a) sich mehr dran beteiligen würden und b) es eher um Sach- denn um Personenartikel gehen würde. So bleibt nur löschen übrig und ein Blick auf die Wiki-Konkurrenz des Grazer Wieser-Verlags, die eigentlich genauso funktioniert, nur die Autoren beim Namen nennt. --Historyk 12:08, 30. Dez 2005 (CET)

Bin eher für ein Merge mit Portal:Ostmitteleuropa, dann erst löschen. Frohes Neues Jahr --Mononoke 21:35, 1. Jan 2006 (CET)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:51, 8. Jan 2006 (CET)

Vorlage:Stub (erledigt, in Arbeit)

laut Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs. Wenn die Kategorie abgeschafft wird, ist der Baustein ja wohl auch überflüssig. -- Toolittle 10:40, 30. Dez 2005 (CET)

Würde ich aber erst löschen, wenn die Bausteine in den Artikeln entfernt wurden. Sonst gibt's hässliche rote Links.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 10:42, 30. Dez 2005 (CET)
Die Vorlage lässt sich nicht löschen. Es wird bei jedem Löschversuch immer blos eine Fehlermeldung ausgegeben. Ich habe mich schon hilfesuchend an Michael Diederich gewandt. Löschantrag ist überflüssig.
Das Ding ist wahrscheinlich in der Software hartcodiert... --Fritz @ 11:59, 30. Dez 2005 (CET)
Erledigt, da in Arbeit. ((ó))  Käffchen?!?  10:44, 30. Dez 2005 (CET)

MAN LÖSCHT EINFACH WEIL EINEM PAST 7 TAGE NOCH NICHT UM sauer bin Bobo11 12:06, 3. Jan 2006 (CET)

Ich schlage vor die Stub-Kategorien (für die Bösgläubigen unter uns: damit meine ich die Kategorien für die jeweiligen Monate, z.B. Kategorie:Wikipedia:Stub/2005/Juli) und den Baustein wegen Sinnlosigkeit abzuschaffen. (Die Seite Wikipedia:Artikel sollte nach entsprechender Anpassung hingegen behalten werden, da sie der Abgrenzung von Löschkandidat zu nicht-Löschkandidat dient.)

DAS war ja dei Irreführung des Jahres, nmun wird alles Gelöscht obwohl da klar steht SORTIERUNG NACH MONAT. Bobo11 12:10, 3. Jan 2006 (CET)

Stephan_Eisel (erledigt, da jetzt lesbarer Artikel)

Nur tabelarischer Lebenslauf --Gunter Krebs Δ 10:49, 30. Dez 2005 (CET)

  • Löschen oder gründlich überarbeiten. GFJ 10:53, 30. Dez 2005 (CET)
Mal von der grausamen Form abgesehen (was ist blos aus dem guten, alten Fließtext geworden?) kann ich keine Relevanz des Herrn Eisel erkennen. löschen --Fight 10:54, 30. Dez 2005 (CET)
Das war kein Artikel. ((ó))  Käffchen?!?  10:58, 30. Dez 2005 (CET)
wurde gerade wieder eingestellt habe SLA gestellt --schwall 11:07, 30. Dez 2005 (CET)
kann wiederkommen, wenn er wenigstens mal tatsächlich MDB ist. Neben nicht näher ausgeführten "engen" Beziehungen zu Ex-Ex-Bundeskanzler Kohl scheint er derzeit nur untergeordnete politische Ämter gehabt zu haben.Andreas König 11:31, 30. Dez 2005 (CET)
Wieder da - habe leicht verbessert - aber was nun? --schwall 11:32, 30. Dez 2005 (CET)
  • In der jetzigen Form bin ich für Behalten. GFJ 11:37, 30. Dez 2005 (CET)

Auch ich bin dafür, den Artikel in der jetzigen Form zu behalten, und verweise auf meine Ausführungen auf der Diskussionsseite des Artikels. --Tilman 12:35, 30. Dez 2005 (CET)

dito behalten, jetzt ist es ein Artikel, ich zieh den LA zurück --Gunter Krebs Δ 13:06, 30. Dez 2005 (CET)
Auch wenn er sicherlich in den Grenzbereich der Relevanz fällt, so denke ich, dass wir ihn jetzt behalten können. --AFBorchert 13:39, 30. Dez 2005 (CET)

samt allen Unterkategorien laut Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs. -- Toolittle 10:51, 30. Dez 2005 (CET) (schon passiert, Unterkategorien nicht vergessen!))

Erledigt, ich mußte noch die ganzen Links umbiegen. ((ó))  Käffchen?!?  10:57, 30. Dez 2005 (CET)
Dieser Löschantrag wurde nicht ordnungsgemäß durchgeführt. Laut Wikipedia:Löschregeln wird ein Löschantrag 7 Tage lang bearbeitet, dieser hier wurde nur 6 Minuten lang „ausdiskutiert“. Ich stimme hiermit für behalten, da sowohl das als Löschgrund angeführte Meinungsbild als auch die Umsetzung durch Benutzer:Dickbauch der reine Hohn sind. --Thetawave 12:50, 2. Jan 2006 (CET)
Dem schließe ich mich an. Wegen den Themenstubs bzw. dem Catscan-Tool wird entweder die Kategorie oder die Vorlage weiterhin benötigt. Da die Themenstubs bzw. eine thematische Auswertung nicht Gegenstand des Meinungsbilds waren, sondern nur Monatskategorien und Stubtext, muss eins von beiden bleiben. -- Harro von Wuff 13:13, 2. Jan 2006 (CET)

Das Meinungsbild sprach ausdrücklich von Stub einordnug nach Monaten nun werden Alle gelöscht. NA TOLL und wie foind ich nun unfertige Artikel ? Denn ein Stubartikel landet nicht zwingend auf der Liset der Kurzen Artikel, bzw es wird verhinsdert das man eien sinfolle Bearbeituns Kategorie schaffen kann um ein Thema abzuarbeiten. Igh sag da nur Kategorie:Stub/USA-Geografie nur KANN ICH NICHT MEHR herausfinden welches die kurzen unfolstädigen Artikel sind DANKE. Mitaerbeit ist scheinbar UNERWÜNSCHT. Bobo11 12:05, 3. Jan 2006 (CET)

Ich schlage vor die Stub-Kategorien (für die Bösgläubigen unter uns: damit meine ich die Kategorien für die jeweiligen Monate, z.B. Kategorie:Wikipedia:Stub/2005/Juli) und den Baustein wegen Sinnlosigkeit abzuschaffen. (Die Seite Wikipedia:Artikel sollte nach entsprechender Anpassung hingegen behalten werden, da sie der Abgrenzung von Löschkandidat zu nicht-Löschkandidat dient.)

DAS war ja dei Irreführung des Jahres, nmun wird alles Gelöscht obwohl da klar steht SORTIERUNG NACH MONAT. Bobo11 12:11, 3. Jan 2006 (CET)

Gelöscht. Mathias Schindler 21:17, 12. Jan 2006 (CET)

Karl_Heinz_Däke (zurückgezogen)

Die R-Frage. WP:RK Punkt 3.8 fraglich --jha 10:53, 30. Dez 2005 (CET)

da ist gar nichts fraglich, wer so oft in der Öffentlichkeit und den Medien erscheint, muss über keine Relevanzhürden hüpfen. 'Selbstverständlich behalten. -- Toolittle 10:58, 30. Dez 2005 (CET) Nun, er ist immerhin Präsident des Bundes der Steuerzahler, ein nicht gerade unbedeutender Verein. Reicht mMn für behalten --Fight 10:59, 30. Dez 2005 (CET)

Selbstverständlich behalten, der kommt nun wirklich öfter in den Nachrichten vor. --Tilman 11:39, 30. Dez 2005 (CET)

Der BdSt wird häufig zitiert. Deren Präsident ist mir nicht namentlich in Erinnerung geblieben. Mir war der Artikel als obskur aufgefallen wegen des Satzes "Seine privaten Interessen gelten der Musik (von Monteverdi bis Stockhausen) und der Bildende Kunst.". Ich sehe ihn gerade als Herausgeber(?) mehrerer Bücher, daher wäre er evtl. sogar als Autor relevant. --jha 11:46, 30. Dez 2005 (CET)
War heute schon wieder in der Presse, wegen dem Merkelbrief, behalten, da relevant--Zaphiro 12:46, 30. Dez 2005 (CET)

Canton GmbH (erledigt, bleibt)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: Fette plumpe Werbung--ABC 00:59, 15. Dez 2005 (CET)

Fund - LA wurde soweit ich sehe nie diskutiert. --Dr. Marcus Gossler 11:00, 30. Dez 2005 (CET)

Ist das Lemma nicht schon falsch und sollte "Canton (Unternehmen)" heißen? Ansonsten halte ich den Hersteller durchaus für relevant, den Artikel aber für recht dürftig. -- Smial 11:14, 30. Dez 2005 (CET)

behalten Bekannter Hersteller. Einer der Marktführer im Bereich Subwoofer-Systeme. Wort "Werbung" hinter dem Link habe ich entfernt. --57.66.193.70 11:46, 30. Dez 2005 (CET)

"Canton (Unternemen)" fände ich auch sinnvoller oder wie handhaben wir das in anderen Fällen? Also verschieben, ansonsten behalten.--Proofreader 13:42, 30. Dez 2005 (CET)

Ist es eine Firma? ((ó)) Käffchen?!? 14:12, 30. Dez 2005 (CET)
  • Auf sinnvolles Lemma verschoben. Artikel war pure Schlamperei, nicht mal der richtige Name des Unternehmens war im Artikel vermerkt! (Der Löschantrag ist nicht mehr im Artikel!) ((ó)) Käffchen?!? 14:18, 30. Dez 2005 (CET)

Auch wenn die Internetseite nicht danach ausschaut, die Firma ist recht bekannt. Übrigens wenn jemand Lautsprecher sucht, canton bietet im allgemeinen ein recht gutes preis leistungsverhältnis. behalten. Der Artikel war übrigen am 2 november schon mal auf der löschdiskussion mit dem resultat das er bleibt--Dirk33 16:24, 31. Dez 2005 (CET)

Lebensmotto (Gelöscht)

Dupe zu Wahlspruch. Dort einarbeiten. Oder redirect? -- Smial 11:06, 30. Dez 2005 (CET)

Nicht jedes Lebensmotto ist ein Wahlspruch und umgekehrt, oder sehe ich das falsch. Lebensmotto bezieht sich immer auf die (eigene) Lebensführung, das kann, muss aber bei einem Wahlspruch nicht so sein.--Proofreader 13:44, 30. Dez 2005 (CET)

  • behalten, aber ausbauen--Zaphiro 15:04, 30. Dez 2005 (CET)
Gelöscht (kein weiterer Ausbau) --Uwe G.  ¿⇔? 15:56, 8. Jan 2006 (CET)

L'Attentat (erledigt, ausgebaut)

Unverständlicher Müll. -- Timo Müller Diskussion 11:07, 30. Dez 2005 (CET)

Oh Graus! Weg damit. --Fritz @ 12:07, 30. Dez 2005 (CET)
Ok, der Artikel ist schlecht geschrieben, aber das Lemma durchaus interessant. DDR-Punkbands dürften es schwer haben, die üblichen Relevanzkriterien für Bands zu erfüllen, da sie i.A. gar keine Platten aufnehmen durften. Diese hier hat es über Umwege trotzdem geschafft. behalten und ausbauen --Fight 15:43, 30. Dez 2005 (CET)

Ich hab den artikel mal ein bischen ausgebessert. viel mehr lässt sich von auch meiner seite über die band nicht sagen. aber da findet sich vielleicht noch wer --212.144.55.205 01:47, 1. Jan 2006 (CET)

Ich habe noch ein paar weitere Infos gefunden und eingebaut, daher nun behalten --Flominator 11:28, 2. Jan 2006 (CET)
Da deer Artikel ausgebaut wurde, ziehe ich den LA zurück. -- Timo Müller Diskussion 11:53, 2. Jan 2006 (CET)

eine nette geschichte - gehört wohl zu calais oder --schwall 11:21, 30. Dez 2005 (CET)

Aber nein - das ist ein Theaterstück. Habe ich eingetragen. Behalten --MBq 11:35, 30. Dez 2005 (CET)
geklärt danke --schwall 11:36, 30. Dez 2005 (CET)

Der Spielkram von gestern ist nun auf einer Benutzerunterseite geparkt. Löschen, weil peinlich und Spielkram ohne Bezug zur Erstellung einer Enzyklopädie. Und so wie ich es mitbekommen habe sind die Bildchen nicht mit der Foundation abgesprochen. --((ó)) Käffchen?!? 11:24, 30. Dez 2005 (CET)

Als Benutzer-unterseite darf ich ja wohl noch Seiten anlegen, soviel ich will, schließlich at das noch Bezug zur Wikipedia. Und gegen die Bilder hat die Foundation auch nichts, siehe [9]. -- Timo Müller Diskussion 11:43, 30. Dez 2005 (CET)
Benutzerseiten sind heilig! LA unzulässig.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:50, 30. Dez 2005 (CET)
Wo haste denn den Quatsch her? --Finanzer 11:57, 30. Dez 2005 (CET)
Obwohl dir sowas eigentlich bekannt sein sollte, will ich gerne aus Wikipedia:Benutzernamensraum zitieren:Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite findet ihre Grenzen in der Wikiquette. Persönliche Angriffe, Beleidigungen und strafbare Inhalte sind nicht zulässig. Keiner dieser Punkte trifft zu. Außerdem: Benutzer sollen vor Eingriffen auf Ihren Benutzer-/Diskussionsseiten angesprochen werden, um zuerst selber Probleme beseitigen zu können. Auch dies ist offenbar nicht passiert. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:10, 30. Dez 2005 (CET)
Da steht aber nix von heilig, sondern nur ein paar Empfehlungen. Außerdem hat Dickbauch auch nicht auf seinen Seiten rumgefuscht, sondern für einen Text der bereits gelöscht wurde und anschließend dorthin verschoben wurde, einen LA gestellt. Um zu argumenteren, muss man nicht immer den größten Hammer rausholen, nur weil ich damit auch einen Nagel auf den Kopf treffen kann. --Finanzer 12:18, 30. Dez 2005 (CET)
"Außerdem hat Dickbauch auch nicht auf seinen Seiten rumgefuscht" Ein LA ist ja wohl zweifelsohne ein Eingriff auf die Benutzerseite im Sinne des zitierten Absatzes, oder etwa nicht? Was jemand auf seiner Benutzerseite einlagert, ist seine Sache.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:25, 30. Dez 2005 (CET)
Nein ist es nicht. Wir tolerieren eine ganze Menge an Spielkram und persönlichen Seiten, wenn auch nur ansatzweise ein Bezug zue Erstellung einer Enzyklopädie erkennbar ist. Nach Meinung von Dickbauch ist dies aber eben nicht der FAll. Bereits mehrfach wurden Seiten im Benutzernamensraum gelöscht, häufig auch schnell. Gruß --Finanzer 12:41, 30. Dez 2005 (CET)
Ich finde ein solches Vorgehen ist nicht mit der Wikiquette vereinbar.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:30, 30. Dez 2005 (CET)

Kein Votum, nur ein Link, der zeigt, wohin das eines Tages führen wird... --Fritz @ 12:19, 30. Dez 2005 (CET)

Die fraglichen Bilder liegen in der Commons, bitte dort diskutieren. "Peinlichkeit" ist kein Löschgrund, selbst für einen regulären Artikel wäre er es nicht. Das wäre dann ein Grund für's QS. --jha 12:29, 30. Dez 2005 (CET)
Dir ist schon bewußt, daß wir hier nicht alle Commons-Bilder nutzen können... Löschgründe wunschgemäß erweitert. Gestern wurde zu dem Thema eigentlich alles schon gesagt. Ich hätte den Quatsch besser schnellgelöscht... ((ó)) Käffchen?!? 12:37, 30. Dez 2005 (CET)
Das Problem der nicht synchronen Bildrechte hat mich im Meinungsbild gegen "Upload nur noch in den Commons" stimmen lassen, da es einem Normaluser nicht zuzumuten ist, sich bei bei der Bildauswahl zu Artikeln bei jedem (vorhandenen!) Bild zunächst einmal über die Lizenz-Rechtslage zu informieren. Wären die beiden Bilder in in :de hätte ich schon einen Bild-Löschantrag gestellt. Bei Sichtung des Artikels kam mir spontan "Judgement Team" in den Sinn. Schade eigentlich, dass Andreas Post hier noch nicht aufgetaucht ist...
aber im Ernst: Ob dieser CVU nun eine Bedrohung für die WP darstellt, nützlich ist oder einfach nur eine Lachnummer darstellt: Muss sich zeigen. Bislang ist's nur ein Papiertiger. Behalten ---jha 13:27, 30. Dez 2005 (CET)
Es ging mir nicht um die Bildchen oder Bildrechte, sondern darum, daß einige die Wikipedia als Spielzeug mißbrauchen. Für kostenlose Homepages empfehle ich z.B. Funpic. Angesichts der Erweiterung des LA plädiere ich jetzt auch für Löschen. Im Übrigen hatte die Aktion gestern nicht nur keinen Bezug zur Erstellung einer Enzyklopädie, es hat - was bedeutend schlimmer ist - die Erstellung einer Enzyklopädie gestört. --Fritz @ 12:45, 30. Dez 2005 (CET)
Full ACK zu dieser Aussage. Löschen, siehe auch Präzedenzfall der Löschung der Userunterseiten eines mazedonischen Nationalisten. --Pischdi >> 13:18, 30. Dez 2005 (CET)
Wir betreiben hier WEDER politische Parolen, noch ruft das CVU-projekt IRGENDEINEN vandalismus hervor!!!Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 17:04, 30. Dez 2005 (CET)
Schließe mich ebenfalls vollinhaltlich Fritz an --Mogelzahn 14:09, 30. Dez 2005 (CET)

Von der Aufmachung her ist es für mich auch albern und Spielkram. Inhaltlich handelt es sich aber mehr oder weniger um die Darstellung der persönlichen Meinung des Erstellers zu einem wichtigen Aspekt der Wikipedia, eine Art policy-statement also. Damit vergleichbare Unterseiten haben auch andere Benutzer, vor allem die engagierten und aktiven, schon jede Menge angelegt, etwa Seiten, auf denen sie darlegen, wie sie die Wikipedia-Struktur, die Rechte von Admins, das Verhalten von Demokratie-Trollen, die Löschdiskussionen bewerten. Wo genau liegt hier der Unterschied? PS: Habe persönlich eine gänzlich andere Auffassung, wie man mit der Vandalen-Frage umgehen sollte, als Benutzer Timo Müller, aber das tut nichts zur Sache.Behalten--Proofreader 13:55, 30. Dez 2005 (CET)

Sehe ich wie Proofreader: Finger weg von Benutzerseiten, solange keine Beleidigungen oder Denunziationen vorkommen, klar behalten, wir sind schließlich auch eine Community (neben einer Enzyklopädie) wo man nicht alles reglementieren sollte--Zaphiro 13:59, 30. Dez 2005 (CET)

Nu laßt den Leuten doch ihr WIKIPEDIA-Spielzeug auf ihrer BENUTZERSEITE! Der Bezug zum Projekt ist doch klar gegeben, ihr müßt jetzt nicht alle LA-befürwortend sozusagen nochmal post mortem beweisen, daß die Idee eine Totgeburt war. Behalten, Kindergarten... --Asthma 13:59, 30. Dez 2005 (CET)

Eventuell sollte ich LA für Benutzer:Mathias Schindler/West Point stellen, ist ja auch nur Spielkram... Außerdem bin ich sowieso am überlegen, den CVU Kram zu entsorgen, sollte sich weitehin niemand dafür interessieren. -- Timo Müller Diskussion 17:38, 30. Dez 2005 (CET)
Behalten:siehe Thomas S.'s ersten Beitrag; und die Idee, WestPoint zu entsorgen, ist klasse.Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 16:12, 30. Dez 2005 (CET)
Ich kann natürlich den Unmut des LA-Stellers gegen Spielkram auf Benutzer-Unterseiten verstehen, die sich natürlich mit so relevanten und unwahrscheinlich ernsthaften Seiten nicht messen lassen können, wie wir sie unter Benutzer:Dickbauch/Vorlage:Relevanzfrei, Benutzer:Dickbauch/friss, Benutzer:Dickbauch/Vorlage:Bananenrepublik Deutschland oder Benutzer:Dickbauch/Vorlage/Werbung finden, um mal ein paar herauszugreifen. Wieso muss ich da an Glashäuser und Steine denken?--Proofreader 19:17, 30. Dez 2005 (CET)
Da sollte Dickbauch gegen Spielereien und Schrott auf Benutzer-Unterseiten sich mal mächtig zurückhalten!!Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 19:30, 30. Dez 2005 (CET)
Spezial:Prefixindex/Benutzer:Dickbauch sollte auch was liefern...
Liste des Ganzen: [10] [11] [12] [13] [14] [15]
Bei letzterem: "Warum ich das schreibe? Keine Ahnung...Langeweile..."; das sagt schon alles.Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 19:39, 30. Dez 2005 (CET)
Du solltest der Vollständigkeit aber auch sagen was im ersten Satz steht: Was für Ansprüche stelle ich an einen Artikel? So sieht das sonst etwas naja seltsam aus. --Finanzer 20:41, 30. Dez 2005 (CET)
  • LA war unzulässig, Peinlichkeit ist kein Löschgrund (siehe pfui)--Zaphiro 20:39, 30. Dez 2005 (CET)
Wieso war der unzulässig? Da steht noch ein wenig mehr als Löschbegründung. Solche Regelhuberei habe ich gern. --Finanzer 20:41, 30. Dez 2005 (CET)
Vermerk entfernt. Der entsprechende Absatz in den Löschregeln bezieht sich klar auf Artikel, und es geht ja auch nicht darum, dass das Thema peinlich sei, sondern lediglich seine Aufbereitung, und das ist durchaus ein legitimer Löschgrund.--Gunther 21:00, 30. Dez 2005 (CET)
du meinst die Bildchen? das ist aber hier nicht die Frage, oder?--Zaphiro 21:08, 30. Dez 2005 (CET)
Nein, ich meine gar nichts, aber der LA-Steller meint wohl die Bürokratisierung usw.--Gunther 21:11, 30. Dez 2005 (CET)
Nur verstehe ich nicht, was Bürokratisierung innerhalb einer Benutzerseite bewirken soll (begründet wurde dahingehend nichts), vielleicht stehe ich auf dem Schlauch momentan, aber auch Löschregeln sind ja auch nicht umsonst, oder? Gruß --Zaphiro 21:15, 30. Dez 2005 (CET)
Benutzerseiten stehen unter einem gewissen Rechtfertigungszwang (sie müssen der Erstellung dieser Enzyklopädie dienen, oder der Selbstdarstellung in diesem Rahmen), und auch private Projekte, die einen semi-offiziellen Anstrich haben, sollten keinen völlig falschen Eindruck von der WP erwecken. Ich will ja gar nicht für oder gegen die Löschung argumentieren, man kann es ganz offenbar begründet unterschiedlich sehen, schon deswegen ist der LA ist berechtigt.--Gunther 21:25, 30. Dez 2005 (CET)
okay, ich will mich keinem Editwar hingeben und akzeptiere es, dennoch fällt mit auf, das mit unterschiedlichem Maß gewertet wird und was schlimmer ist, sich nicht an Regeln gehalten wird, ich werde mich da erst mal heraus halten, dennoch, wenn müsste dann vieles mehr gelöscht werden, was ich selber auch für abwegig halte (Beispiele wurden hier wie weiter oben auch genannt), wir sind nicht nur eine Enzyklopädie, wir sind auch eine Community, und darauf sollte ab und zu auch Wert gelegt werden, der heutige Tag hatte meine weitere Lust auf Mitarbeit in der Wikipedia ziemlich gedämpft, was nicht heißt, das ich aufgebe, aber hier wird viel zu viel reglementiert, ich beuge mich und lasse den LA nun unberührt, aber ich werde Mitstreiter suchen und finden (oder nehme den ganzen Scheiß nicht mehr zu wichtig, ich arbeite daran), Gruß--Zaphiro 21:34, 30. Dez 2005 (CET)
Wenn ich jetzt über den LA zu entscheiden hätte, würde ich die Seite auch nicht löschen. Aber es gibt eine Diskussion, und die sollte man nicht durch das Strapazieren irgendwelcher Regeln vorzeitig zu beenden versuchen.--Gunther 21:43, 30. Dez 2005 (CET)
@ Gunther: "Aber es gibt eine Diskussion, und die sollte man nicht durch das Strapazieren irgendwelcher Regeln vorzeitig zu beenden versuchen" und "...müssen der Erstellung dieser Enzyklopädie dienen" stehen ganz schön im Widerspruch, ich weiß, ich bin fies (und drehe dir das Wort im Halse um), aber mich haben die heutigen Diskussionen wieder soviel Zeit gekostet, die ich woanders aufbringen hätte können (Vandalenbekämpfung, Überarbeitungen etc), durch solche LA-Diskussionen wird doch uns die Zeit gestohlen, oder?--Zaphiro 22:16, 30. Dez 2005 (CET)
Ich halte die Frage, wie weit Benutzerseiten gehen dürfen, für nicht unwichtig und durchaus diskussionswürdig, ganz im Gegensatz zur Frage, ob Löschanträge berechtigt sind. Sind sie es nicht, gibt es überzeugende Behalten-Argumente, die dann auch dem abarbeitenden Admin auffallen dürften.--Gunther 22:24, 30. Dez 2005 (CET)

Leute, es hat keinen Sinn, daß wir uns wegen diesem Kinderkram zerstreiten. Ich schlage deshalb vor, daß Dickbauch seinen LA zurückzieht, dann wäre die Form gewahrt, und wir könnten uns wieder dem Erstellen einer Enzyklopädie zuwenden. Und wenn das Zeug nochmal in den WP- oder Vorlagenraum verschoben wird, kann man ja immer noch strengere Maßnahmen ergreifen. --Fritz @ 21:48, 30. Dez 2005 (CET)

Wir haben Wikipedia:Vandalensperrung, Wikipedia:Vandalismus, Wikipedia:Helferlein#Vandalismusbekämpfung, da braucht es kein Kindergarten-SEK mit tollem Logo. West Point ist die ironische Vorwegnahme der schon absehbaren, später aus der englischen Wikipedia herüberschwappenden Realität. Bitte schnell löschen. Wer was für's Ego braucht und keine Artikel schreiben kann sollte besser Counter Strike spielen. --Monade 17:02, 1. Jan 2006 (CET) P.S.: en:User_talk:CryptoDerk/CDVF#About_a_new_version...!

Was habt ihr gegen so eine Benutzerseite von einem Mensch mit Ideen? Sie beleidigt doch keinen! Behalten German17 22:11, 1. Jan 2006 (CET)

Doch - newbies, indem sie deren verunglückte Beiträge als Vandalismus wertet. Bitte alle mal hinter die Ohren schreiben "Wenn jemand aus Unwissenheit oder technischer Unfähigkeit einen Artikel kaputt macht, ist das kein Vandalismus". Aus dem emeritierten Professor wird, wenn ihn die CVU erwischt, jedenfalls kein wertvoller Wikipedianer mehr werden. --Elian Φ 22:43, 1. Jan 2006 (CET)
Behalten Langsam kommts mir hier wirklich komisch vor. Würd mich nicht groß wundern, wenn hier bald die Hauptseite zur Löschdiskussion steht. Die Benutzerunteseite sollte m.E. nicht gelöscht werden, jedwiger Einsatz in anderen Namensräumen ist m.E. jedoch auch nicht zulässig, wenn die Vorlage bereits im Vorlagen-Namensraum gelöscht wurde. -- John N. -=!?!=- 22:56, 1. Jan 2006 (CET)

Die englische Wikipedia zeigt, wohin zuviel Toleranz für solche Kindereien führt. Unbedingt löschen. --Sturmbringer 02:37, 2. Jan 2006 (CET)

Und was, wenn Timo Müller das ganze Zeug auf seine eigentliche Benutzerseite packt, und alle Counter Vandalism Unit-Mitglieder ebenfalls? Und Ihre Mitgliedschaftslogos und Kästchen etc. einfach so ohne Vorlagen draufpacken? Wird dann die Benutzerseite editiert? Das ist doch plan- und zielloses Rumdiskutieren einerseits hier wie andererseits dort (Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann bild ich einen Arbeitskreis). Behalten --Mghamburg 12:07, 4. Jan 2006 (CET)

Ich sehe keinen grund, hier in Benutzerseiten einzugreifen --Uwe G.  ¿⇔? 16:17, 8. Jan 2006 (CET)

Libcom (Gelöscht)

Dieser Artikel über ein Forum ist für eine Enzyklopädie nicht geeignet (Relevanz, POV).--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:33, 30. Dez 2005 (CET)

Zitat des kompletten QS-Vorgangs (SCNR):

so kein Artikel - zudem weit weg von NPOV -- srb  20:56, 17. Dez 2005 (CET)

was bedeutet NPOV ?

NPOV--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:46, 28. Dez 2005 (CET)
LA.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:34, 30. Dez 2005 (CET)

(Ende Zitat)

Ich nehme an, ihr habt die Relevanz (z.B. Mitgliederzahl des Forums) geprüft? Ich habe jedenfalls nie davon gehört, außerdem unenzyklopädischer Stil. löschen. --Fritz @ 13:03, 30. Dez 2005 (CET)

Das Libcom Board machte Furore alws erstes nicht moderiertes Board der deutschen Forenszene. Es war von seinen Betreibern als soziales Experiment geplant worden zu einem Zeitpunkt, zu dem es so etwas im deutschsprachigen Web noch nicht gegeben hatte. das Board wurde quasi über Nacht bekannt und dürfte nach wie vor ein Begriff in der deutschen Boardszene sein. Es verdient deshalb unbedingt einen Platz bei WIKIPEDIA.

Benutzer:Joe Friedrich  16:12, 30. Dez 2005 (CET)

Du scheinst gut darüber informiert zu sein. Warum schreibst du die Infos nicht einfach in den Artikel.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:55, 30. Dez 2005 (CET)
Aber bitte mit Nachweisen versehen. Ich halte es übrigens trotz der sensationellen Bekanntheit über Nacht für nicht wikipedia-relevant. Löschen (der englische Artikel liest sich übrigens völlig anders, inklusive Definition des Gegenstands, Gründungsdatum und was weiß ich. Keine Ahnung, welche Darstellung da korrekt ist). --Elian Φ 01:11, 31. Dez 2005 (CET)

Ob Libcom hier als Eintrag erscheint ist für mich als Nutzer des Boards völlig unerheblich.Das Board ist nicht darauf angewiesen in irgendeiner Weise irgendwo gelistet zu sein.Kein noch so gut formulierter Artikel kann ausdrücken was den Flair dieses Boards ausmacht.Es sind die Nutzer und deren Umgang miteinander;die Artikel und Diskussionen darüber.Und was ist schon Wikipedia ?! Axo , der "englische Artikel" hat nichts mit dem deutschen Libcom zu tun.Vielleicht sollte man manche Artikel mal ganz durchlesen dann könnte man das auch unterscheiden. [mike]

Zumindest war das, was hier als Libcom Board aufgeführt wurde, eine stilbildende Internet Community, die sich in der Boomzeit im Jahre 2000 entwickelte und bis zum heutigen Tage gehalten hat. Diese Communities waren die ersten virtuellen Parallelwelten, die sich allerdings auf typisch menschliche Art gestützt und auch wieder gestürzt haben. Die soziologische Bedeutung dieser Communities wird in ein paar Jahren sicher Grundlage von Untersuchungen und wissenschaftlichen Betrachtungen werden. Darum wäre der Libcom Eintrag nicht löschenswert, sondern es wäre eher ratsam, ihn auf seine gesamte Bedeutung hin, zu erweitern. [Bernd] 03.Januar.06

Als Ma. von Gulli habe ich das Board eher als Wettbewerber kennengelernt. Allerdings kann ich bestätigen, dass es lange Zeit ein Begriff in der Szene war und unter ständiger Beobachtung eben dieses Wettbewerbes stand, weil es nicht moderiert wurde. Wer hier nun die Relevanz dieses Borades anzweifelt wäre jedenfalls gut beraten, sich diesbezüglich mal in den einschlägigen Foren und bei deren legitimen Nachfolgern umzuhören. [Eike Dressler]19:11, 02. Januar 2006 (CET)

Gelöscht, enzyklopädisch irrelevant --Uwe G.  ¿⇔? 16:18, 8. Jan 2006 (CET)

Was für eine Qualität kann eine "Enzyklopädie" wohl erreichen , bei der nur selbsternannte Qualitätsgurus entscheiden was Relevanz hat ;=) [09.01.06 mike] <- Schnell löschen bevor es jemand liest!

Anthropotheismus (schnellgelöscht, da Wirres Zeug!)

Bitte löschen. Völlig unverständlich.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:44, 30. Dez 2005 (CET)

Ähm... ja. Löschen --Fritz @ 11:56, 30. Dez 2005 (CET)
löschen -kein Sinn --schwall 11:57, 30. Dez 2005 (CET)
In dieser Form hingeworfener Halbgedanke inkl. POV und Theoriefindung -- nicht zu retten. Aber das Lemma ist geistesgeschichtlich nicht ganz uninteressant; vielleicht findet sich ein kompetenter Neuschreiber. T.a.k. 12:44, 30. Dez 2005 (CET)

off topic: Thomas, willst du dich als Admin bewerben? ;-) -- Toolittle 14:18, 30. Dez 2005 (CET)

War doch gerade erst, oder habe ich was verpasst?!? ((ó)) Käffchen?!? 15:13, 30. Dez 2005 (CET)

Kastenform (erledigt, Redirect)

versuchs mal - nicht relevant bzw. selbsterklärend --schwall 11:47, 30. Dez 2005 (CET)

Und wieder ein Teilnehmer des Wettbewerbs "Wer findet noch ein freies Lemma?"... Trivial, löschen. --Fritz @ 12:04, 30. Dez 2005 (CET)
Sinnvoller hielte ich einen übergreifenden Artikel Backform, in den dann z.B. auch Springform und ggf. weitere integriert werden könnten. Dann redirects und gut. Vorerst behalten -- Smial 12:14, 30. Dez 2005 (CET)
Die LA-Begründung ist bereits sehr unverständlich, insofern spreche ich dem LA-Steller die Kompetenz dazu ab. In den Artikel sollten noch ca. Größenangaben einfügt werden, damit auch Laien , wie schwall es verstehen können. Ansonsten ist der Vorschlag zu einem übergreifenden Artikel Backform mit RED sehr zu begrüßen. Falls dies jedoch nicht stattfindet, dann natürlich behalten. --16:11, 30. Dez 2005 (CET)
stimmt, Kastenform ist ein sehr schwieriges Thema spezielle Kompetenzen nötig und was die Argumentation anbetrifft: wieso ist ein LA unverständlich, wenn ein Lemma Backform begrüßt wird - das ist unverständlich --schwall 16:17, 30. Dez 2005 (CET)

Habe mal Backform angefangen. Wenn ansatzweise tauglich, können die anderen Foren drauf redirectet werden. Rainer ... 19:49, 30. Dez 2005 (CET)

Sehr schön, Rainer! Da sollte man alle weiteren Backformen darauf RED. und im Artikel fett hervorheben, damit sie der Suchende auch schnell sieht und merkt, dass der RED. gerechtfertigt ist. @schwall:Unverständlich finde ich :versuchs mal ( wer soll was versuchen? ) - nicht relevant bzw. selbsterklärend (wie jetzt ? selbsterklärend oder NICHT selbsterklärend? Selbst ein Kasten ist mMn nicht selbsterklärend [Schalt-, Turn- oder Bierkasten] und der Begriff könnte auch eine Form des indischen Kastensystems erklären). Dennoch , nix für ungut und einen guten Rutsch dir und den anderen wünscht --nfu-peng Diskuss 12:15, 31. Dez 2005 (CET)
versuchs mal bezog sich auf die Tatsache, dass sich der LA nicht durchsetzt, weil es genügend Autoren gibt, die dem Lemma große Bedeutung beimessen - wie ja auch geschehen - nicht relevant und Selbsterklärend, wobei dein Hinweis auf Indien schon gut ist Wünsche auch Guten Rutsch Gruß an alle Beteiligten --schwall 12:20, 31. Dez 2005 (CET)
Habs dann mal so gemacht. Rainer  ... 18:22, 31. Dez 2005 (CET)

Erstens irrelevant und zweites kein Artikel.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:48, 30. Dez 2005 (CET)

löschen..ist ein Ort zum Wohnen und Spielen hat wohl ein Kind geschrieben, so wie er jetzt ist weg--84.63.30.158 11:54, 30. Dez 2005 (CET)
Bei aller Nachsicht mit Orts-Stubs, zu einem Ortsteil muß es schon etwas mehr zu sagen geben! Einen Teil der Information findet man außerdem schon in Vaals. Löschen --Fritz @ 12:14, 30. Dez 2005 (CET)

Hab's etwas ergänzt; sollte jetzt als Stub durchgehen. Falls jemand eine Einwohnerzahl hat, bitte nachtragen, muss etwa zwischen 5.000 und 10.000 liegen, damit ist der Ort auch relevant genug.--Proofreader 14:23, 30. Dez 2005 (CET)

Lasst das doch stehen in der QS. Erstens Nicht irrelevant (bekannte Aachener Gegend mit Profil und hohem Freizeitwert, auch durch das Klinikum überregional ein Begriff). Zweitens: Wenn jeder, der es kennt, noch ein bisschen beiträgt, kann es doch noch was werden. --Reise-Line Komm ein bisschen mit 23:38, 30. Dez 2005 (CET)

So, ich hab jetzt noch mal getan, was ich konnte. Wenn's nicht langt: Es war den Versuch wert. --Reise-Line Fahr mal hin! 23:35, 3. Jan 2006 (CET)

Ausgebaut, bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 16:21, 8. Jan 2006 (CET)

Mohamed Noordin Sopiee (erl., LA zurückgenommen)

  • Eintrag von Artikel hier ergänzt. -- Christoph Wagener 11:56, 30. Dez 2005 (CET)
  • Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Der Typ ist auf dem Mond! Wenn meinen Chef der Teufel holt, stell' ich hier auch einen Artikel 'rein. oder wie, oder was? Vor einigen Monaten hatte ich hier einen Artikel über Denise Hänle hereingestellt, der wurde gelöscht, weil angeblich zu wenig Relevanz bestand, aber nach der Loschung waren die Netcops zu faul oder zu blöd, die toten Links zu entfernen, die sie hinterlassen hatten. Indessen hat Denise Hänle für die Menschen, die die deutsche Wikipedia benutzen oder an ihr arbeiten sicherlich mehr Bedeutung, als irgend einer unter Tausend asiatischen Menschenschindern. -- Lycopithecus 01:55, 30. Dez 2005 (CET)
  • das hört sich für mich jetzt eher als eine art rache oder enttäuschung als vielmehr eines konstruktiven löschungsvorschlags an!!! der herr, gott hab ihn selig, war leiter eines international auftretenden Institutes und keine regionale randfigur. -- 2005-12-30 11:01:33 172.181.175.170
  • behalten ([16]) --Christoph Wagener 12:04, 30. Dez 2005 (CET)
  • Es wäre gesünder, wenn es zunächst einen Artikel zu einer relevanten Organisation gäbe und erst danach Lemmata über ihre Leiter erstellt würden. Außerdem sind solche Dreisatz-Einträge weit weg von dem, was man sich für einen Artikel wünscht. Über eine relevante Person sollte es mehr zu sagen geben---<(kmk)>- 12:48, 30. Dez 2005 (CET)
  • Sicherlich hast Du recht. Aber es kommt wie es kommt. Gerne kannst Du ja anfangen einen entprechenden Artikel zu erstellen ... --Christoph Wagener 13:00, 30. Dez 2005 (CET)
  • der LA des Benutzers Australopithecus spricht für sich. Fast hätte ich gesagt: gültiger Stub, aber das gipps ja nicht mehr. Also: gültiger Kurzartikel, Personendaten, Grund des Eintrages, alles da. Erweitern und behalten. -- Toolittle 14:14, 30. Dez 2005 (CET)
  • Ergänzung aus Mohamed Noordin Sopiee: Lycopithecus hat seinen LA am 2005-12-30 17:51:17 gelöscht und anscheinend zurückgenommen. --Christoph Wagener 18:55, 30. Dez 2005 (CET)
Ich werte das Herausnehmen des LA als Rückzug --Uwe G.  ¿⇔? 16:23, 8. Jan 2006 (CET)

Grausame Bleiwüste mit völlig nebensächlichen Informationen. Das Wesentliche ist schon unter WS Ottakring zu finden. --Eynre 12:12, 30. Dez 2005 (CET)

ist ohnehin eine URV - somit erledigt! --Hieke 14:23, 30. Dez 2005 (CET)

Head&Shoulders (gelöscht)

Sind Shampoo-Marken wirklich relevant? Wenn ja, dann sollte dieser Eintrag wenigstens zu einem regulären Artikel umformuliert werden. Alternativ: Ein Redirect auf Procter & Gamble. (Diesen Artikel hatte ich zunächst in die QS eingetragen, habe mich aber überzeugen lassen, dass LA das Mittel der Wahl ist.---<(kmk)>- 12:35, 30. Dez 2005 (CET)

Und wenn behalten, dann unter Head & Shoulders. -- Hey Teacher 12:45, 30. Dez 2005 (CET)

Löschen, allenfalls unter P&G unterbringen. --Christoph Wagener 12:58, 30. Dez 2005 (CET)
fast schon schnell zu löschen, außer das es Zink-Pyritionen (was ist das?) enthält, keine Information--Zaphiro 13:34, 30. Dez 2005 (CET)

FULL ACK Zaphiro. --Barb 16:16, 30. Dez 2005 (CET)

1. falsches Lemma, 2. praktisch kein Inhalt, 3. Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 12:45, 30. Dez 2005 (CET)

  • verschoben--Zaphiro 16:01, 30. Dez 2005 (CET)
  • jetzt behalten. --Rabe! 22:10, 30. Dez 2005 (CET)
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 16:26, 8. Jan 2006 (CET)

Zwar mager und im Text heißt es Feldnachrichtenkräfte, also ggf. nochmals verschieben. --Uwe G. ¿⇔? 16:26, 8. Jan 2006 (CET)

Die Tatsache, dass man studiert und zwei Bücher verfasst hat, ist nicht ausreichend für einen Eintrag in einer Enzyklopädie. --Hjaekel 12:46, 30. Dez 2005 (CET)

Doch. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Schrifsteller. --Fb78 13:19, 30. Dez 2005 (CET)
Fallen solche Werke unter den Begriff Schriftstellerei ? Die Gemeinde Rain und ihre Musikvereine --Eynre 14:19, 30. Dez 2005 (CET)
Hab mal den Artikel etwas in Form gebracht. Ob das reicht ... ?? -- docmo 14:21, 30. Dez 2005 (CET)
Auch die Kriterien von Wikipedia:Relevanzkriterien#Schrifsteller sind nicht erfüllt: Das erste Werk ist von der Uni Zürich herausgegeben und fällt damit unter Vanity, das zweite Werk ist ein Katalog zu einer Ausstellung im Museum im Bellpark Kriens. Eine Bestätigung ihrer Funktion als Herausgeber ist mir nicht gelungen, als Autor hab ich Tobias Madörin ermittelt. --Hjaekel 14:57, 30. Dez 2005 (CET) Signatur nachgetragen: Hjaekel 12:21, 1. Jan 2006 (CET)
Beide Werke auch in der ddb. Eins ist allerdings vom Volkskundlichen Seminar der Univ. Zürich erschienen, in dem Sinne also kein Verlag. Das zweite im Kontrast-Verlag Zürich, der kein BoD Verlag zu sein scheint. Neutral. --Uwe G. ¿⇔? 15:29, 30. Dez 2005 (CET)
  • behalten Schon dass die Uni Zürich als Vanity von unserem Veterinär bezeichnet wird, ist mehr als eine Unverschämtheit. In den USA sind University Presses höchst renommiert und ich sehe keine Anhaltspunkte, die Zürcher Beiträge zur Alltagskultur mit BoD, wo Herr Gille möglicherweise seine Elaborate gern unterbringen möchte, auf eine Stufe zu stellen. --Historiograf 20:00, 30. Dez 2005 (CET)
    • Du solltest mal deine Brille putzen. Ich habe weder das Volkskundliche Seminar noch den Kontrast-Verlag Zürich als BoD bezeichnet (Hjaekel verwendete den Ausdruck "Vanity"). Im übrigen sind meine Bücher bei der renommierten Thieme-Verlagsgruppe erschiennen. So langsam halte ich deine Äußerungen für unverschämt. Ich vermute eher, dass mit qualitativ gleichwertigen einträgen hier die Existenz eines gewissen Historikereintrags gefestigt werden soll. --Uwe G. ¿⇔? 16:32, 8. Jan 2006 (CET)
Na toll, und weil die Universitätsveröffentlichungen in den USA "höchst renommiert" sind gilt das dann weltweit? Übrigens: In den USA wird jeder unausgegorene Furz veröffentlicht. Denn ohne Veröffentlichung - keine Forschungsgelder. Solche sinnfreien Veröffentlichungen schmücken dann hier Tageszeitungen "...amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt...". Oh, Histo, Du erzählst immer lustige Sachen... . BTW.: behalten.--Mozart 00:40, 31. Dez 2005 (CET)
Historiograf, es tut mir leid, ich hatte in meinem Beitrag oben die Signatur vergessen. Herr Gille hat also Deine Freundlichkeiten zu Unrecht abbekommen. Zum Thema: Ich hatte die Zürcher Beiträge zur Alltagskultur als Vanity eingeordnet, weil kein Honorar gezahlt wird. Ziel der Schriftenreihe ist es, Texte zu publizieren, die andernfalls als «graue Literatur» in Vergessenheit gerieten [17]. Der Druckkostenzuschuss kommt hier also vom Volkskundlichen Seminar der Universität und nicht von der Autorin selber, was sicherlich ein Unterschied ist. Bei einem wissenschaftlichen Verlag haben solche Publikationen i.d.R. keine Chance. --Hjaekel 12:21, 1. Jan 2006 (CET)

Also ich weiß nicht, was ihr für Vorstellungen davon habt, wie leicht oder schwer man in "wissenschaftlichen Verlagen" unterkommt... Universitätsreihen sind etwas völlig Normales (wobei es da schon ein Auf und Ab gibt, je nachdem ob so etwas von den Unileitungen gefördert wird oder nicht), und dort erschienene Publikationen sollten hier genauso gewertet werden wie andere Publikationen auch. Auf jeden Fall behalten! --Tilman 12:44, 1. Jan 2006 (CET)

Bleibt, obwohl grenzwertig  --Uwe G.  ¿⇔? 16:35, 8. Jan 2006 (CET)

Doppeleintrag zu François Mitterrand. --Hjaekel 12:59, 30. Dez 2005 (CET)

hier fände ich einen Falschschreibungs-redirekt angebracht. Ralf 13:01, 30. Dez 2005 (CET)
+1 --Berlin-Jurist 13:06, 30. Dez 2005 (CET)
OK, Redirect wurde bereits von Benutzer:Tohma eingerichtet. --Hjaekel 13:13, 30. Dez 2005 (CET)
Habe statt Redirect eine Falschschreibungs-Vorlage eingebaut. Es erscheint mir sinnvoller, die Leser auf die richtige Schreibung hinzuweisen, als einfach kommentarlos weiterzuleiten. --Fb78 13:16, 30. Dez 2005 (CET)
Schade übrigens, dass das Bild:Giscard.jpg aus der Commons gelöscht wurde, jetzt ist Valéry Giscard d’Estaing komplett ohne Foto. Es klaffen auch in einigen :de-Artikeln jetzt rote Löcher... --jha 14:12, 30. Dez 2005 (CET)

Ich erinnere bei der Gelegenheit an Wikipedia:Häufige Falschschreibungen, wo auch die verschiedenen Miterrand-Schreibungen Erwähnung finden.--Proofreader 14:29, 30. Dez 2005 (CET)

Ortsteil Testorf (gelöscht)

Der Ortsteil Testorf von Zarrentin weist nicht die für die WP nötige Relevanz auf. Informationen zu diesem Ortsteil bitte unter Zarrentin am Schaalsee einfügen. Außerdem gibt es nicht nur einen Ortsteil Testorf. Auch aus diesem Grund ist der Artikel zu löschen. --CyRoXX 13:00, 30. Dez 2005 (CET)

Gelöscht, Lemma unbrauchbar, der Inhalt auch. --ahz 15:15, 30. Dez 2005 (CET)

Katharina Mayr (gelöscht)

Soso, gutaussehend ist sie - aber die Relevanz wird dadurch nicht erhöht... Werbung. --Reinhard 13:05, 30. Dez 2005 (CET)

Ja, gutaussehend! Wenn das nicht die richtige Wortwahl sein soll, so lass esy mich wissen....möglicherweise mit einem verbesserungsvorschlag?! Aha, hab mich schlau gemacht! Bei weglassen vom prädikat "Gutaussehend" zufrieden? muss ich den Artikel trotzdem in 7 tagen neu schreiben?

Löschen, wenn die Dame nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien erfüllt. --Fb78 13:31, 30. Dez 2005 (CET)

Relevanzkriterien: Wohlbekannte Personen aus der Unterhaltungsbranche, wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schriftsteller, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken mit einem Gesamtpublikum von 5000 oder mehr....

merkwürdig nur, dass eine so wohlbekannte Person im Internet so wenig Spuren hinterlässt, gerade wenn sie in der Unterhaltungsbranche aktiv ist, ist das sehr ungewöhnlich... Zudem fehlt es dem Artikel an Fakten zur Person. -- Toolittle 14:06, 30. Dez 2005 (CET)

Noch nicht mal eine eigene Homepage .... löschen --docmo 14:10, 30. Dez 2005 (CET)

Kenne ich zufällig persönlich! Im Schaffensgebiet (Steiermark) bekannt!

Löschen, nur Geschwurbel und die Aussage gutaussehend ist außerdem unbelegt. Die Personen ist auffallend unbekannt, vielleicht wird sie noch irgendwann populär. --ahz 15:18, 30. Dez 2005 (CET)
War wohl ein Verehrer...Vielleicht soll er sie mal ansprechen und es auf die Weise klären...löschen.--Barb 16:13, 30. Dez 2005 (CET)

Irrelevante Person. Außerdem ist das so kein Artikel, sondern wirkt wie aus einer Boulevardzeitung. Wenn man erfolgreich "Events" organisiert hat, möge man das meinetwegen in Bewerbungsunterlagen für eine neue Stelle unterbringen, für die Wikipedia reicht das aber nicht.Löschen--Dr. Meierhofer 16:17, 30. Dez 2005 (CET)

  • Keine Relevanz, keine Herausstellungsmerkmale. Löschen. --Gledhill 16:22, 30. Dez 2005 (CET)
keine Mindestkriterien erfüllt Löschen--Torsten Schleese 19:38, 30. Dez 2005 (CET)

Völlig unverständlich. Worum geht es hier? Babelunfall? --((ó)) Käffchen?!? 13:08, 30. Dez 2005 (CET)

behalten. Dieser Artikel ist mit Sicherheit kein Babel-Unfall. Aufgrund der Thematik ist dieser Artikel sicher nicht allgemeinverständlich, aber wer sich mit Logik und Künstlicher Intelligenz auskennt und bereits andere Systeme zum logischen Schließen kennt, kann verstehen, worum es hier geht. --Hjaekel 13:26, 30. Dez 2005 (CET)
In Anbetracht des zweifelhaften Rufes des zweiten Namens wäre eine unabhängige Einschätzung der Bedeutung dieser Theorie extrem wünschenswert.--Gunther 13:46, 30. Dez 2005 (CET)
Löschen, wenn keine Belege erbracht werden, dass diese Theorie auf dem Gebiet der Logik eine hinreichend bedeutende Stellung einnimmt (zB in Lehrbüchern erwähnt wird oder dass bedeutende Wissenschaftler sie in ihrer Arbeit verwendet haben). grüße, Hoch auf einem Baum 13:51, 30. Dez 2005 (CET)
Belege sind unter anderem hier zu finden: http://www.gallup.unm.edu/~smarandache/DSmT.htm Dabei sind eine Reihe von Quellenangaben. Ich bin für behalten. Der Grundtext des Artikels stammt aus der englischen Wikipedia, ist aber in der deutschen anders aufgeteilt. Die Theorie wird auch für praktische Zwecke verwendet. Allerdings ist ein wesentlicher Ausbau und eine Verbesserung des Artikels nötig, um ihn zu verbessern und verständlicher zu machen. Den Ruf von Wissenschaftlern in Abrede zu stellen ist keinerlei Beweis. Leider bin ich selber nicht in der Lage, diese Theorie genügend einzuschätzen. Sie erscheint mir aber wichtig und einleuchtend genug, um in der Wikipedia Platz zu finden.
Grüße --Hutschi 14:28, 30. Dez 2005 (CET)
Der zweifelhafte Ruf steht schon in Florentin Smarandache. Es scheint sich übrigens nicht um Logik, sondern um eine Art alternative Wahrscheinlichkeitstheorie zu handeln, siehe Evidenztheorie.--Gunther 15:12, 30. Dez 2005 (CET)
Die Literaturliste auf der o.g. Webseite führt u.a. folgende Konferenzen auf, die Einreichungen akzeptiert haben:
  • Int. Conf. on Information Fusion, Philadelphia, 2005
  • 10th International Conference on Fuzzy Theory and Technology (FT&T 2005), Salt Lake City, 2005
  • Int. Conf. on Information Fusion, Stockholm, 2004
  • International Conference on Numerical methods and Applications, Borovets, Bulgaria, 2002
Außerdem zwei Dissertationen an der Université de Rennes und an der Bond University, Australia. Ich denke, dass damit die Relevanz dieser Theorie belegt ist. --Hjaekel 15:16, 30. Dez 2005 (CET)
Das ist der Grund, weshalb ich die Mathematik immer noch so befremdlich finde, auch wenn ich sie gleichzeitig so sehr liebe. Sie kann ihre eigenen Kinder konstruieren, die noch so uninteressant für die Allgemeinheit (selbst innerhalb der Mathematiker-Gemeinschaft) sein können. Egal, darum geht's hier ja nicht. So bin ich unentschieden, dem Artikel fehlt noch ein gehöriges Maß an Erklärung, worum es genau gehen soll. --Scherben 15:24, 30. Dez 2005 (CET) Nochmal drübergelesen: So bitte löschen, da steht ja gar nichts Inhaltliches drin. --Scherben 15:26, 30. Dez 2005 (CET)
löschen - das ganze Smarandache-Umfeld müsste mal durchforstet werden, speziell der Artikel Florentin Smarandache ebenso NPOVerisiert werden wie die englische Version, speziell Hinweise wie z.B. "He is sometimes credited with having introduced the so-called "Smarandache function" S(n), defined as the smallest number such that n divides S(n)!. However, this function had already been studied by E. Lucas and J. Neuberg in the 1880s and by A. Kempner in 1918." usw. eingearbeitet werden. Die magische "Smarandache-Funktion" wurde m.W. auch schon mal gelöscht (auch wenn ich nichts dazu im Löschlogbuch finde...) --Reinhard 20:43, 30. Dez 2005 (CET)
Bleibt, im Zweifel für den Angeklagten --Uwe G.  ¿⇔? 16:39, 8. Jan 2006 (CET)

1. falsches Lemma, 2. unverständlich, 3. inhaltlich zudem wohl falsch. --((ó)) Käffchen?!? 13:09, 30. Dez 2005 (CET)

volle Zustimmung in allen drei Punkten. Löschen. Fink 20:22, 31. Dez 2005 (CET)
Nix dagegen löschen, wollte mit QS Unverständlich eigentlich nur schauen ob es gegenteilige Meinungen gibt -- JoeIntel 14:06, 2. Jan 2006 (CET)
ich bin auch für löschen, da mir das nichts sagte, dachte ich, man könnte es ja erstmal in der QS versuchen. --Matt314 00:18, 4. Jan 2006 (CET)

Cacti (Gelöscht)

Ein Frontend für irgendeine Software, die uns nicht mal einen Artikel wert war. Sinn? --((ó)) Käffchen?!? 13:11, 30. Dez 2005 (CET)

Reichlich kuriose Begründung für einen LA. Nur weil ein Artikel fehlt, soll ein anderer gelöscht werden? Behalten. -- Modusvivendi 16:45, 30. Dez 2005 (CET)

Irgeine Relevanz vermag ich nicht zu entdecken, es wird ja nichtmal klar wozu das Ding eigentlich diesen soll. Wenn ich es richtig sehe irgendwas mit Serverüberwachung. löschen --Finanzer 20:27, 30. Dez 2005 (CET)

Kapier ich auch net. (flash2)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 16:41, 8. Jan 2006 (CET)

CALS (gelöscht)

Ein unverständlicher Wörterbucheintrag. --((ó)) Käffchen?!? 13:12, 30. Dez 2005 (CET)

Zustimmung, so ist das kein Artikel. 7 Tage, wenn sich nichts tut, dann löschen. -- Modusvivendi 16:49, 30. Dez 2005 (CET)

CIUS (gelöscht)

Diese Beschreibung eines gefloppten Zusatzgerätes für Computer scheint nur der Platzierung der Weblinks zu dienen. --((ó)) Käffchen?!? 13:13, 30. Dez 2005 (CET)

  • überflüssig... siehe Kategorie:Glasmaler --Robinhood ♠♣♥♦ 13:23, 30. Dez 2005 (CET)
    • ja kann schnellgelöscht werden, da doppelt, Relevanzrichtlinien legen schon fest, das es (bekannte) Künstler sein müssen--Zaphiro 13:32, 30. Dez 2005 (CET)

Löschen, die bestehende Kategorie langt. Übrigens fehlt da einiges drin, z.B. Johann Schaper und Ignaz Preissler. Ich werd das ja nie raffen, wie das geht mit dem Kategorisieren und bin dankbar, dass andere sich damit auskennen. --Reise-Line Komm ein bisschen mit 23:46, 30. Dez 2005 (CET)

RailCab (Bleibt)

Eher was für die Wikipedia:Glaskugel. Wiederkommen das erste im Regelbetrieb ist. (siehe auch LA-Diskussion vom 09.Dezember) --jha 13:33, 30. Dez 2005 (CET)

Die Begründung für die Löschung ist mir leider nicht ganz verständlich. Die Entwicklung ist bereits zu weit fortgeschritten, als das sie noch in die "Glaskugel" passen würde. Ab dem 3. Jan. 2006 wird an jedem 1. Dienstag im Montat der Fortschritt auf dem Versuchsgelände der Uni-PB demonstriert. - Railman 16:50, 30. Dez. 2005

Na ja, zumindest das Modell kann man dann beobachten (die Teststrecke ist ja in verkleinertem Maßstab gebaut). Da es diesmal doch deutlich neutraler formuliert ist: Behalten. --mnh 23:02, 30. Dez 2005 (CET)

Ich denke auch, daß die Formulierung diesmal ein Behalten zuläßt. --Fritz @ 23:24, 30. Dez 2005 (CET)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 16:42, 8. Jan 2006 (CET)

Förde-Sparkasse (Gelöscht)

Zukunftsmusik. 2007 ist noch weit. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:43, 30. Dez 2005 (CET)

Behalten. Über die Fusion wird spätestens Mitte 2006 entschieden, nur die rechtliche Fusion erfolgt dann zum 01.01.2007. Die Internet-Domäne ist bereits registriert und der Name geistert immer wieder durch die Presse. -- -- Sciurus ><> - @ 15:57, 30. Dez 2005 (CET)
Über die Fusion wird spätestens Mitte 2006 entschieden - Dann warten wir doch bis dahin ab, Löschen. --ahz 16:17, 30. Dez 2005 (CET)
Zwar schade, aber dann schreibe ich den Artikel später neu. -- Sciurus ><> - @ 14:08, 31. Dez 2005 (CET)
Gelsöcht, aber auf Benutzer:Sciurus/Förde-Sparkasse geparkt --Uwe G.  ¿⇔? 16:44, 8. Jan 2006 (CET)

Dieses Projekt scheint eingeschlafen zu sein. Seit August wird nicht mehr diskutiert und die letzten sinnvollen Edits auf der Portalseite stammen auch aus der Zeit. --((ó)) Käffchen?!? 13:50, 30. Dez 2005 (CET)

  • Behalten - bietet eine gute Übersicht zum Thema - Priwo 16:06, 30. Dez 2005 (CET)

Nicht löschen. Ich war ganz froh, dass ich diese Seite vor ein paar Tagen gefunden hatte.

  • Nach Möglichkeit: Behalten - ich nutze die Seite selbst für ein (weiteres) Langzeitprojekt... --Zollwurf 17:12, 30. Dez 2005 (CET)
  • Behalten, denn das Projekt ist z. B. als Sammelstelle für problematische (oder von Löschung bedrohte) Artikel zum Thema geeignet und wird von mir auch dafür benutzt, wenn auch nur sporadisch. --jpp ?! 19:30, 30. Dez 2005 (CET)

Portal draus machen, dann löschen. --Asthma 19:31, 30. Dez 2005 (CET)

  • behalten, das Portal bietet eine sehr gute Übersicht und ich schlicht und informativ.
  • - Bitte nicht löschen - ! Wo gibt es eine solche gesammelte Information über Kryptographie??? Benutzer: HAB_Fsee, 3. Jan. 2006
  • Behalten / Vorschlag -- das Problem des Projektes ist, dass es keinen Link aus einem Artikel auf diese Projekt gibt. Das war mal anders. Warum die Siehe-auch-Links in den Artikeln auf das Projekt systematisch entfernt wurden, weiss ich nicht. Vorschlag: Wir könnten die umfangreiche Projektseite in ein Portal überführen. Ich bin gespannt auf eure Meinungen dazu? Maynard 14:04, 4. Jan 2006 (CET)
  • behalten würde ich auch sagen. das ist eine prima umfangreiche übersicht.
  • behalten Ein Portal wäre auch ok. --Regiomontanus 14:32, 4. Jan 2006 (CET)
Erlegigt. --Frank Schulenburg 14:48, 6. Jan 2006 (CET)

Kein enzyklopädischer Artikel, zudem unverständlich. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:52, 30. Dez 2005 (CET)

Wenn das keiner verständlich erklären kann, löschen --Spongo 15:10, 30. Dez 2005 (CET)
Schnell erklärt. Ein Objekt ist durch eine Einbruchmeldeanlage gesichert. Im normalen Betrieb ist die Anlage "unscharf", d.h. es werden keine Alarme ausgelöst. Wenn das Objekt gesichert werden soll (z.B. ein Bürogebäude nach Feierabend). wird die Anlage "scharfgeschaltet" d.h. irgendjemand drückt einen Knopf, dreht einen Schlüssel oder kippt einen Schalter. Damit ist die Anlage "scharf" und es wird Alarm ausgelöst, wenn die Anlage anspricht. Das kann man am besten bei Einbruchmeldeanlage erklären, eigenes Lemma ist nicht gerechtfertigt. Bitte entsorgen und die Unscharfschaltung gleich mit (ich komme heute nicht mehr dazu. Redirect lohnt aus meiner Sicht nicht. -- Manfred Roth 17:28, 30. Dez 2005 (CET)
Unscharfschaltung nachgetragen. --h-stt 22:15, 30. Dez 2005 (CET)

bitte nicht Löschen ich mach ne GFS daraus

Gelöscht, evtl. in Letzttür mit erklären --Uwe G.  ¿⇔? 16:47, 8. Jan 2006 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen (bleibt nach eindeutigem Votum)

Offenbar nicht mehr lebendig. Wurde durch Portal Diskussion:Lebewesen wohl abgelöst. --((ó)) Käffchen?!? 13:52, 30. Dez 2005 (CET)

  • Contra Lieber erstmal nachfragen, ob wirklich tot. Man muss ja nicht gleich so radikal werden... -- John N. -=!?!=- 13:55, 30. Dez 2005 (CET)
  • Mausetod... letzter Edit >>> 5. Dez 2005 --Robinhood ♠♣♥♦ 14:20, 30. Dez 2005 (CET)
    • Dieser Edit fand durch einen BOT statt und diente einem Wikifix. Letzter Edit eines normalen Benutzers war im September... ((ó)) Käffchen?!? 14:49, 30. Dez 2005 (CET)
  • Contra Das eine ist eine Diskussionsseite, das andere ist die Projektseite mit weiterführenden links. Ich nehm den LA mal raus, weil das ist die Planungsseite die auch vom Portal verlinkt wird. Inklusive der Datenbanken. --chb 14:23, 30. Dez 2005 (CET)
Und LA wieder reingestellt: WikiProjekte haben aktiv Arbeit zu leisten. Datenbänke und Planungsseiten, die nicht mehr angetastet werden, gehören aufs zugehörige Portal oder in den Benutzernamensraum verschoben. --Asthma 15:27, 31. Dez 2005 (CET)
Ah ja? Und seit wann können Projekte arbeiten? Die Projekte sind ein Punkt zum organisieren, und wenn es gut läuft braucht nicht oft was geändert werden. -- John N. -=!?!=- 15:32, 31. Dez 2005 (CET)
Wenn jetzt schon auf Unterseiten losgegangen wird die Informationen enthalten, was passiert dann erst mit Sinvollen Artikeln? - Ich schlage jetzt einfach mal 2/3 der Lesenswerten zur Löschung vor weil da seit dem Zeitraum X kein Eintrag mehr von User Y passiert ist - sowas ist doch untragbar --chb 17:55, 31. Dez 2005 (CET)
Schlag doch den meta-kram vor, der wurde bestimmt ne zeit nichtmehr geändert... -- John N. -=!?!=- 18:01, 31. Dez 2005 (CET)

behalten - komischer Löschantrag - Projekt und Portal sind eng verwoben, wenn ich z. B. suche, wo ich suchen muss, schaue ich auf die Seiten, die gerade den Löschantrag kassiert haben. Wieso müssen die gelöscht werden, bloß weil sich da nicht mehr so häufig etwas ändert? Katerstimmung ist doch eigentlich erst heute angesagt, oder? -- Schusch 14:12, 1. Jan 2006 (CET)

behalten und bitte beim nächsten Mal bei den Leuten nachfragen, die etwas von der Sache verstehen. Klar, da geschieht nix mehr, weil die Diskussion im Portal abläuft. Aber neue Wikipedianer im Lebewesen-Bereich werden immer wieder auf diese Projektseite verwiesen, die mit ihren Unterseiten alle wichtigen Infos bündelt. Vor allem die Links zu den taxonomischen Datenbanken sind unverzichtbar. Und was ist mit den ganzen Unterseiten zum Projekt, die wären dann alle verwaist. Den Löschantrag über die Köpfe der Aktiven hinweg empfinde ich als eine Frechheit, und ich nehme ihn wieder raus. -- Baldhur 14:37, 1. Jan 2006 (CET)

behalten - ack Vorredner. Allgemein hilft die Projektseite wenn man einfach mal nachschauen muss, wo was steht. Wieso Zeit verschwenden mit solchen Löschanträgen. Kümmerts euch, die ihr Löschen könnt, lieber um die URV's und vielen miesen und grottenschlechten "Artikel". Jonathan Hornung 14:41, 1. Jan 2006 (CET)

behalten Der Löschantrag zeugt von sehr wenig Sachkenntnis. --Olei 14:49, 1. Jan 2006 (CET)

Offensichtlich noch sehr lebendig. Behalten. --Fritz @ 15:08, 1. Jan 2006 (CET)

Die angestrebte Infobox findet Verwendung. Projekt abgeschlossen und nicht mehr aktuell. --((ó)) Käffchen?!? 13:56, 30. Dez 2005 (CET) Dann weg damit --Spongo 15:07, 30. Dez 2005 (CET)

Alternativ auf einer Unterseite des WikiProjekt Computerspiel archivieren. --Kam Solusar 15:41, 30. Dez 2005 (CET)
Erledigt. --Frank Schulenburg 14:50, 6. Jan 2006 (CET)

In der Entwurfsphase verendet. --((ó)) Käffchen?!? 13:59, 30. Dez 2005 (CET)

da tut sich schon lange nichts mehr, löschen --Spongo 15:06, 30. Dez 2005 (CET)

Ich denke mal, die Musik spielt nun auf Portal:Tunesien. -- Simplicius 18:27, 30. Dez 2005 (CET)

Erledigt. --Frank Schulenburg 14:51, 6. Jan 2006 (CET)

Eine äußerst dubiose Firma, bei der es sich auch anscheinend um keine Aktiengesellschaft sondern um eine GmbH handeln soll. Deren Webseite läßt sich bei mir gar nicht öffnen. --ahz 14:01, 30. Dez 2005 (CET)

Klassisches Schneeballsystem. Es werden auf der Webseite "Vertriebspartner" gesucht, die Wiederrum auch "Partner" anwerben sollen. -> Löschen, da Werbung für halbseidenes Unternehmen mit sektenartiger Struktur. (Webseite läßt sich nur mit Flash öffnen. Die Webseite ist grausligstes Klickibunti mit jeder Menge blabla und Bildern von im Geld schwimmenden Leuten und schmierigen Vertretertypen...) ((ó)) Käffchen?!? 14:10, 30. Dez 2005 (CET)

na dann kann man ja den AWD, die HMI, die OVB und wenn sie denn noch kommt, die DVAG auch gleich löschen.

Die sind mindestens so dubios, ja. ((ó)) Käffchen?!? 15:02, 30. Dez 2005 (CET)

Laut Impressum der Website, eine AG, früher wohl als GmbH gegründet. Strukturvertrieb / Multi-Level-Marketing hat mit Schneeballsystem so überhaupt gar nichts zu tun. Vielleicht erst informieren und dann bewerten. ;) behalten

Erledigt. --Frank Schulenburg 14:53, 6. Jan 2006 (CET)

Nebengebäude erledigt URV

kann dem keinen sinn entnehmen - welcher bezug zum lemma --schwall 14:16, 30. Dez 2005 (CET)

Selfmade Records (gelöscht)

Auf jeden fall drin bleiben, flipstar ist ein deutschrap legende und rizbo hat gerade top 10 titel produziert. 3 veröffentlichungen im ersten jahr sind ne menge! ich verstehe euch teils aber von manchen dingen habt keine ahnung!

Relevanz dieser Kleinstfirma ist nicht erkennbar. --jergen ? 14:19, 30. Dez 2005 (CET)

Stimme zu. Eine Plattenfirma die nur zwei Platten veröffentlicht hat ist nicht relevant. löschen --FNORD 15:08, 30. Dez 2005 (CET)
ack. Das ist für ein Label doch etwas wenig. --Fight 15:44, 30. Dez 2005 (CET)

ist klar. checkt doch mal bitte die website www.selfmade-records.de für weitere infos. das label ist gerade im aufbau, der durchbruch ist für 2006 festgelegt. es werden dort in kürzester zeit weitere qualitativ hochwertige (subjektive meinung) tonträger erscheinen, vor allem 'Kollegah' gilt als talent und hat auf SR eine vielversprechende karriere vor sich. ja, etwas unausgereift der beitrag.. allerdings dachte ich insbesondere beim format des artikels an unterstützung von anderen mitarbeitern (kommt noch). wenn nichtsdestotrotz lösch-zwang besteht, sehe ich kein problem darin, wieder anzurücken wenn der bekanntheitsgrad dieser firma gestiegen sein sollte (ein halbes jahr?).


löschen. Wikipedia ist kein Platz zur Publikation von fraglichen Erfolgsprognosen. --ahz
Die Aktivitäten sind sicher für den Ruhrpott wichtig und trendangebend: Aber es muss doch bessere Möglichkeiten geben, so etwas zu promoten und zu Bekanntheit zu bringen als eine Enzyklopädie. Also vorerst löschen und bei enzyklopädischer Relevanz wieder eintragen.--Regiomontanus 19:44, 30. Dez 2005 (CET)

-- einverstanden --

Allgemeine_Zeitung_des_Judenthums erledigt siehe diskussion

Lemma falsch geschrieben - wenn wichtig dann auf neues lemma verschieben --schwall 14:19, 30. Dez 2005 (CET)

Ich sehe keinen Fehler im Lemma - allerdings wird mir die Relevanz nicht völlig klar. Neutral --jergen ? 14:47, 30. Dez 2005 (CET)
Verschieb's doch selber. Und das Ding scheint "wichtig" gewesen zu sein. Blödsinniger LA. --Asthma 14:48, 30. Dez 2005 (CET)
@jergen: Laut Weblink schreibt sich das Ding "-tum". --Asthma 14:48, 30. Dez 2005 (CET)
Beide Schreibungen wurden von der Zeitung verwendet - was also soll der Terz? Verschieben solltest du selbst können. --jergen ? 14:56, 30. Dez 2005 (CET)

Manchmal ist es hier peinlich - wenn also beide schreibweisen richtig sind (was nach meiner rechereche so nicht stimmte) verbessere ich den artikel und gut - ich dachte wir arbeiten an der gleichen sache offensichtlich nicht --schwall 15:00, 30. Dez 2005 (CET)

Es war einfach kein LA hierfür notwendig. Das ist alles. --Asthma 15:06, 30. Dez 2005 (CET)
aber was mache ich mit einem falsch geschrieben Lemma, und davon ging ich ja aus, wird das denn nicht gelöscht? --schwall 15:08, 30. Dez 2005 (CET)
Du verschiebst zum richtigen Lemma hin und läßt gegegebenfalls das alte Lemma schnelllöschen. --Asthma 15:14, 30. Dez 2005 (CET)
verstanden --schwall 15:17, 30. Dez 2005 (CET)

Norbert Grudzinski (LA zurückgezogen)

Imho kein bekannter Schiedsrichter. --Uwe G. ¿⇔? 14:46, 30. Dez 2005 (CET)

Pfeift Zweite Bundesliga und DFB-Pokalspiele. Von meinem Relevanzbefinden her behalten. -- Hey Teacher 15:08, 30. Dez 2005 (CET)

Behalten hoch 2! Überregionale Bedeutung. Dauerhaft in den (Sport-)Medien. Sogar UEFA-Einsätze(U21-Spiele). --Northside 15:28, 30. Dez 2005 (CET)

Wieso steht das nicht in dem stub-Artikel? --Uwe G. ¿⇔? 15:30, 30. Dez 2005 (CET)
-) Stimmt. Jetzt ja! --Northside 16:13, 30. Dez 2005 (CET)
:Fein, dann ziehe ich den LA zurück. --Uwe G.  ¿⇔? 17:22, 30. Dez 2005 (CET)

unerklärliche lemmabildung --schwall 14:49, 30. Dez 2005 (CET)

Kategorie:Parawissenschaft und Kategorie:Urban legend reichen aus, löschen --MBq 17:17, 30. Dez 2005 (CET)

Warum kein Redirect?

Noch ein Phänomen: Wie kommen Leute darauf, Dinge in eine Enzyklopädie reinzutun, die selbst für die Bildzeitung nicht seriös genug wären? Löschen AN 17:51, 30. Dez 2005 (CET)

Wegen des voraussichtlichen Ausgangs der Löschdiskussion zu Dinge, die vom Himmel fallen sollte man das hier auch löschen. --Fritz @ 17:57, 30. Dez 2005 (CET)

Unerklärlicherweise verschwunden. Rainer  ... 02:48, 31. Dez 2005 (CET)

Nano (Texteditor) (Gelöscht)

Kein Softwareartikel im Sinne der Wikipedia:Relevanzkriterien, eine Nennung bei Texteditor ist imho ausreichend. --Uwe G. ¿⇔? 14:50, 30. Dez 2005 (CET)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 16:49, 8. Jan 2006 (CET)

Häh?!? Worum geht es hier bitte? --((ó)) Käffchen?!? 14:53, 30. Dez 2005 (CET)

  • Er spricht vermutlich vom Überlagerungs- (bzw. Superpositionsgesetz) nach Helmholtz. Lemma auf jedenfall behalten. Vielleicht etwas glücklicher formulieren wäre schön. -- Wikinese
Ich finde der Artikel passt. Verständlicher kann man das nicht ausdrücken. Bin für behalten. -- FriedhelmW 11:57, 31. Dez 2005 (CET)
Sehe gerade, dass in Superpositionsprinzip#Elektrotechnik im Kern das selbe steht. -- FriedhelmW 12:27, 31. Dez 2005 (CET)
redirect auf Superpositionsprinzip gesetzt --Uwe G.  ¿⇔? 16:51, 8. Jan 2006 (CET)

Das Lemma wird nicht erklärt, sondern gekonnt umschwurbelt. --((ó)) Käffchen?!? 14:54, 30. Dez 2005 (CET)

Nachdem ich den Artikel völlig überarbeitet habe, ist die Argumentation des LA hinfällig. Daher habe ich mir erlaubt, den LA-Hinweis zu entfernen und den stub-Hinweis zu setzen. --Wolfgang1018 23:23, 30. Dez 2005 (CET)

Ogg Writ (erl. wiederholter LA)

1. unverständlich und 2. Relevanz?!? --((ó)) Käffchen?!? 14:55, 30. Dez 2005 (CET)

Mann, Dickbauch, war am 17.12. schon in der Lsöchdiskussion, ein Profi wie du guckt doch immer erst mal in der history ;-). --Uwe G. ¿⇔? 15:32, 30. Dez 2005 (CET)

Ogg Tremor (erl wiederholter LA)

1. unverständlich, 2. Relevanz?!? --((ó)) Käffchen?!? 14:55, 30. Dez 2005 (CET)

ebenfalls am 17.12. diskutiert, neue Argumente bitte. --Uwe G. ¿⇔? 15:33, 30. Dez 2005 (CET)

Das Lemma wird nicht mal im Ansatz erklärt. Kein Artikel.# --((ó)) Käffchen?!? 14:56, 30. Dez 2005 (CET)

Ich habe gerade den Text geändert und habe den Löschantrag entfernt. Da ich nur mit einem Modem online bind werden aber meine Änderungen sofort wieder rückgängig gemacht. Das macht kein Spass. Schade, ich dachte bei WIKI kann man sein Wissen bei steuern auch wenn es etwas länger dauert.
Mach ich halt nichts mehr.
Achja und vielleicht sollte das Vokabular von "Nicht Mathematikern" benutzt werden.
Die letzte Rückgängigmachen war sicher nur ein Versehen. Bitte nicht übel nehmen. Ich habe deine Bearbeitungen wieder eingebaut. – Löschanträge aber bitte nicht einfach entfernen. In den Richtlinien wird die Prozedur erklärt.
Anyway, das Lemma wird erklärt, und ich halte den Artikel auch für verständlich. – Behalten --kh80 •?!• 23:04, 5. Jan 2006 (CET)
Danke.
Jetzt ist die Frage wer dann den Löscheintrag entfernt, da die sieben Tage vorbei sind.
Ich habe auch noch weiter daran gearbeitet.
Schönes wochenende.
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 16:53, 8. Jan 2006 (CET)

Eintweder ein Soziologe auf Speed, oder aber DDR-URV. Verstehen kann der Leser jedenfalls kein Wort. --((ó)) Käffchen?!? 14:58, 30. Dez 2005 (CET)

Mein Lieblingslehrer (Erdkunde-Leistungskurs) hat ab und an unter Klausuren geschrieben - zum Glück nicht unter meine: Kernaussage bleibt unklar. Wäre er hier, würde er schreiben: Löschen.--Berlin-Jurist 15:02, 30. Dez 2005 (CET)
Vielleicht eher in die QS? Auch wenn das Erdkunde-Lehrer-Zitat den Nagel schon auf den Kopf trifft ;). --Barb 16:07, 30. Dez 2005 (CET)

ist richtig, aber anscheinend irgendwo zusammengeschrieben ohne dass der autor den stoff beherrschte. überarbeiten köme auf neu schreiben hinaus, löschen -- southpark Köm ?!? 17:55, 30. Dez 2005 (CET)

  • Hallo Antragsteller Käffchen, nix für Ungut, aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man zu dem Thema auch keine Löschanträge stellen (siehe Löschantrag: Überlagerungstheorem. Nur weil man etwas nicht versteht, muß es doch noch lange nicht falsch oder von einem "Durchgeknallten" sein. Dein Löschgrund ist jedenfalls unzureichend! Ich verkneife mir das ja auch und für die WP-Admins bedeutet das nur Arbeit. Ich stimme für Behalten und in Individualismus einarbeiten -- Wikinese

Verbessert - trotzdem wahrscheinlich eher unbeutender Begriff - nennt man auch Demokratie etc. --schwall 14:08, 31. Dez 2005 (CET)

Nochmals verbessert und so m.E. eine (stark ausbaufähige) Erläuterung - Behalten --217.184.211.154 22:58, 1. Jan 2006 (CET)

Und was hat das bitte mit völkerrechtlichen Verträgen zu tun? Leider immer noch verdammt wirr das Ganze. ((ó)) Käffchen?!? 07:41, 2. Jan 2006 (CET)
Habe den letzten Satz herausgenommen, da ies nicht eindeutig ersichtlich ist, was der Autor ausdrücken wollte --schwall 07:51, 2. Jan 2006 (CET)
Bleibt nach Überarbeitung --Uwe G.  ¿⇔? 16:55, 8. Jan 2006 (CET)

Ein Schilderwald ohne erkennbaren Sinn. --((ó)) Käffchen?!? 15:01, 30. Dez 2005 (CET)

Kein Artikel. Als Lemma eventuell interessant. 7 Tage. --Barb 16:04, 30. Dez 2005 (CET)

Schilderwald ist kein Löschgrund. Der Sinn ist durch die einleitende Definition gegeben. Bitte behalten. -- FriedhelmW 12:05, 31. Dez 2005 (CET)

Das Lemma, auch ömL und nömL abgekürzt, ist ein Fachbegriff der Deutschen Telekom, der durchaus geläufig ist und auch heute noch benutzt wird, so von der Bundesnetzagentur. Siehe auch Öffentlich beweglicher Landfunk, so hieß das früher. Der Artikel ist eher unterdurchschnittlich, sollte aber bleiben. Vielleicht kommt mal ein engagierter CB-, Flug- oder Betriebsfunker, verbessert den Artikel und entfernt den Schilderwald. Oder auch ein Binnenwasserstraßenfunker, wer weiß ? Fink 20:14, 31. Dez 2005 (CET)
sollte aber nach Mobiler Landfunk verschoben werden, da es nicht ein einziger Dienst ist, sondern darunter eine ganze Reihe von Diensten fallen. Ich mach das jetzt mal. Fink 23:28, 31. Dez 2005 (CET)
Bleibt bei Mobiler Landfunk und redirect --Uwe G.  ¿⇔? 17:01, 8. Jan 2006 (CET)

Mixed-Reality (erledigt, bleibt)

Der Artikel hat keinerlei Aussage oder Inhalt. Es wird nur übelstes Denglisch aneinandergereiht. --((ó)) Käffchen?!? 15:05, 30. Dez 2005 (CET)

Scheint ein gängiges Schalgwort zu sein ([18]). Als Anfang geht das IMHO auch erstmal. Behalten und Ausbauen. --Barb 16:03, 30. Dez 2005 (CET)
Behalten. Blödsinniger Löschantrag; der Artikel erklärt sein Stichwort, das genügt. Überbegriff zu Augmented Reality. --Thetawave 17:19, 30. Dez 2005 (CET)

Äh, ein wenig wüst ist das schon. Kenne mich da aber auch nicht so aus. Magst du nicht mal zupacken? --Barb 18:27, 30. Dez 2005 (CET)

Grenzt mE nahe an Wirrness, so löschen --Finanzer 20:12, 30. Dez 2005 (CET)

  • ist eine QS-Maßnahme, daher behalten--Zaphiro 20:58, 30. Dez 2005 (CET)

Was immer an nicht-redundantem Gehalt gefunden wird, in Erweiterte Realität einbauen, dann löschen (oder Weiterleitung). Latebird 21:46, 30. Dez 2005 (CET)

Das ist Quatsch. Wir bauen auch nicht Literatur in Deutsche Literatur ein. Vielmehr sollte jetzt, wo sich jemand des allgemeineren Überbegriffs erbarmt hat, der Überblick über das Realitäts-Virtualitäts-Kontinuum nach Mixed reality verschoben werden. Außerdem berührt mixed reality im Gegensatz zu Erweiterte Realität nicht nur technische Aspekte, sondern umfasst auch philosophische und künstlerische Fragestellungen. --Thetawave 22:55, 30. Dez 2005 (CET)
Von mir aus darf auch "Mixed Reality" der Überbegriff sein. Aber brauchen wirklich beide? In Erweiterte Realität steht, dass die beiden Begriffe "meist synonym verwendet" werden. Latebird 12:25, 31. Dez 2005 (CET)
Obwohl beide „synonym verwendet“ werden, benennen sie aber dennoch verschiedene Dinge. Beispiel: Auch Raycasting und Raytracing werden meist synonym verwendet; es gibt aber auch Leute, die verstehen unter Racasting etwas anderes als Raytracing. Ebenso hier: Informatiker sprechen durchweg von augmented reality (klingt anscheinend cooler), während Medienwissenschaftler den Begriff mixed reality bevorzugen. --Thetawave 13:39, 31. Dez 2005 (CET)
Es geht doch.
Warum nicht gleich so? ((ó))  Käffchen?!?  07:44, 2. Jan 2006 (CET)

Das Lemma wird mit keinem Wort erklärt. WAS das nun ist bleibt im Dunkel. Kein Nutzwert für den Leser. --((ó)) Käffchen?!? 15:07, 30. Dez 2005 (CET)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 17:03, 8. Jan 2006 (CET)

Mdewakanton (LA entfernt, neu geschrieben für eine Person, die nicht genannt werden möchte)

Ist das ein Ort? Eine Ethnie? Eine Legende? Völlig wirr das Ding. Und praktisch faktenfrei. --((ó)) Käffchen?!? 15:08, 30. Dez 2005 (CET)

ein Stamm, wer lesen kann, versteht es.--Wasweißich 15:11, 30. Dez 2005 (CET)

Also, mal für diejenigen, die durch Klammern, Nebensätze und derartiges überfordert werden, einen Hauptsatz semantisch zu entschlüsseln: "Mdewakanton [...] ist ein Unterstamm der Dakota-Indianer (Sioux)" In diesem Sinne: Behalten. --Asthma 15:12, 30. Dez 2005 (CET)
Zwei Benutzer, Zwei geratene Bedeutungen? Hat noch jemand eine Idee? ((ó)) Käffchen?!? 15:14, 30. Dez 2005 (CET)
Ich habe nicht geraten. --Asthma 15:18, 30. Dez 2005 (CET)
Bleibt zu klären: ist es
a) ein eigenständige Ethnie
b) ein "Indianerstamm"
c) ein Teil der Dakota
d) ein Teil der Santee
e) ein Dorf, wie die Übersetzung des Namens nahelegt
selbst wenn wir e) außer acht lassen ist die Unklarheit zwischen a) bis d) immer noch viel zu groß für einen behaltenswerten Artikel. Ein Artikel soll informieren, nicht verwirren. ((ó)) Käffchen?!? 15:22, 30. Dez 2005 (CET)
Nach der semantischen Entschlüsselung des einen Satzes kommen wir auf knapp mehr als 5 Worte, die kaum noch was verraten außer dass es die gibt. SLA-fähig? AN 15:22, 30. Dez 2005 (CET)
War ein Wiedergänger.
SLA gestellt. ((ó))  Käffchen?!?  15:26, 30. Dez 2005 (CET)

Hä? Wieso Wiedergänger? a) Nein, b) k.A., im weiteren Sinne wohl schon, c) Ja, d) Ja. --Asthma 15:27, 30. Dez 2005 (CET)

das ist doch völlig verständlich, was da steht. stimme asthma zu. und zu e) nein, es ist kein dorf, das ist nur die etymologie des wortes. --Bärski 15:29, 30. Dez 2005 (CET)
Mal angenommen es stimmt inhaltlich so wie es jetzt dasteht ein gültiger Stub und verständlich. So behalten. --Barb 15:48, 30. Dez 2005 (CET)

Langschwert (erl.unzulässig, inhaltliche Frage)

Der Artikel widerspricht sich ob der Anzahl Hände, die nun am Schwert waren, und ob nun Schilde dazu getragen wurden oder nicht. Das macht mich insgesamt misstrauisch ob der gebotenen Fakten. --((ó)) Käffchen?!? 15:10, 30. Dez 2005 (CET)

behalten historisch korrekt, sprachlich verbesserbar.--Wasweißich 15:15, 30. Dez 2005 (CET)

  • Wieso unzulässig? Ich zweifelte an der Sieriösität des Gebotenen! ((ó)) Käffchen?!? 15:19, 30. Dez 2005 (CET)
    • unzulässig, da es eine inhaltliche Frage betrifft, siehe löschregeln, es gibt Diskussionsseiten--Zaphiro 15:35, 30. Dez 2005 (CET)

Inhaltlich ist mir das auch nicht ganz klar: Gehören die Zweihänder zu den Langschwertern? Die engl. WP deutet so etwas an. Das sollte aus dem Artikel besser hervorgehen, ist aber kein Löschgrund.--Proofreader 15:33, 30. Dez 2005 (CET)

JDataStore (Bleibt)

Was ist das? Relevanz? Keine Fakten, nur Lobhudelei. --((ó)) Käffchen?!? 15:11, 30. Dez 2005 (CET)

sicherlich etwas kurz, aber nicht unverständlich oder unbekannt, behalten --Spongo 15:22, 30. Dez 2005 (CET)
Drei Sätze, aus den ich erfahre, dass das Zeug hochperformant war (was es genau bedeuten könnte), aber nicht mehr weiterentwickelt wird. Halleluja! Und wech mit dem Zeugs bis jemand einen Artikel schreiben kann. AN 15:25, 30. Dez 2005 (CET)

Eine hochperformante Java Datenbank? Performanz bei einer Java Anwendung ist schon fast ein Alleinstellungsmerkmal :). Der Artikel erklärt das Lemma kaum. Wenn er in sieben Tagen nicht verbessert wurde -> löschen --FNORD 15:46, 30. Dez 2005 (CET)

Ich hab das jetzt mal umgeschrieben. Dass es nicht weiterentwickelt wird würde ich aber nicht sagen --Spongo 14:44, 31. Dez 2005 (CET)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 17:05, 8. Jan 2006 (CET)

Wolfgang Staribacher LA zurückgezogen

Relevanz? --schwall 14:46, 30. Dez 2005 (CET) ) war hier nicht eingetragen, habe das nachgeholt --Kobako 15:27, 30. Dez 2005 (CET)

Relevanz eines Mitmusikers von Hubert von Goisern (durchaus relevant) würde ich bezweifeln, solange er nichts Eigenes gemacht hat oder ein besonderer Sessionmusiker ist o.ä. Aber mit sowas habe ich mich schon in die Nesseln gesetzt ;). So jedenfalls kein Artikel. Falls sich niemand findet, der da noch in den Artikel einarbeitet, warum der Mann relevant sein soll löschen. --Barb 15:52, 30. Dez 2005 (CET)
Ich habe es ein wenig verbessert. Ist sicherlich noch ausbaufähig. Die Alpinkatzen waren Mitbegründer einer neuen Musikrichtung. Staribacher hat sein eigenes Projekt mit der Mozartband! Darum denke ich absolut relevant! --Northside 16:04, 30. Dez 2005 (CET)

behalten - --ACP 17:10, 30. Dez 2005 (CET)

Da steht immer noch nicht, was an Herrn Staribacher dran sein soll. Nur dass die Alpinkatzen wichtig waren - und das im Zusammenhang mit Hubert von Goisern. Kann also IMHO immer noch alles in den Artikel über ihn rein. Und ein Redirect von Alpinkatzen (gibt's auch noch nich), oder meinetzhalben einen eigenständigen Artikel über die Alpinkatzen, wo auf die Soloaktivitäten der einzelnen Miglieder eingegangen wird. --Barb 19:14, 30. Dez 2005 (CET)
Einiges Material zum Einbau wird sich noch finden lassen, da er ja schon lange musikalisch aktiv ist. Oder würde es seine Relevanz erhöhen, wenn ich schreibe, dass er der Sohn eines ehemaligen Wirtschaftsministers und der Bruder eines ehemaligen Finanzministers Österreichs ist? Behalten.--Regiomontanus 19:24, 30. Dez 2005 (CET)

Das soll mir alles egal sein, solange es irgend eine Relevanz darstellt (was nicht Sohn von... oder Bruder von sein sollte), aber hauptsache es steht im Artikel ;). --Barb 20:29, 30. Dez 2005 (CET)

Ich baue es trotzdem ein, denn schließlich bestätigt es den eigenständigen Weg dieses Ausnahmemusikers.--Regiomontanus 13:50, 31. Dez 2005 (CET)
Nach den umfangreichen Ergänzungen klar behalten. --Zinnmann d 16:00, 31. Dez 2005 (CET)

ziehe nach den Veränderungen und den Meinungen hier den Antrag zurück --schwall 17:27, 31. Dez 2005 (CET)

Was soll diese Ansammlung von unbewiesenen Erstaunlichkeiten? --Philipendula 15:49, 30. Dez 2005 (CET)

Hin und wieder nehme ich ja (nicht ganz objektiv) gute Essays in Schutz. Aber das ist IMHO kein lexikalischer Eintrag und auch nicht so Spitze, dass man meiner Ansicht nach ein Auge zudrücken sollte. Vielleicht findet sich ja aber wer, der das aufpeppen kann. Wenn nicht, löschen. --Barb 15:55, 30. Dez 2005 (CET)
Ich lieeebe diesen Artikel! Der ist doch große Klasse! Und alleine die Unbewiesenheit kann kein Grund sein: Gott ist auch nicht bewiesen, trotzdem gibt's einen recht guten und unangefochtenen Artikel. Vielleicht sollte man einen Namen für das Phänomen finden und dann dorthin verschieben.--Surferskieur msg 15:59, 30. Dez 2005 (CET)
Für eine Satire zu schlecht. löschen -- Smial 16:00, 30. Dez 2005 (CET)
Löschen, Erklärt nicht, wie solche Phänomene zustandekommen, sondern wirft nur Dinge vom Alligator bis zum Samen Onans in einen Topf. Es fehlen nur noch die Flugzeugabstürze und abgeschossene Vögel,. --ahz 16:10, 30. Dez 2005 (CET)
Vielleicht in Katastrophen der Luftfahrt einarbeiten? --Fritz @ 16:12, 30. Dez 2005 (CET)
Unrettbar. Löschen (evtl: "7 Tage und wenn's dann lustig ist ins Humorarchiv")--jha 16:13, 30. Dez 2005 (CET)

Löschen Julia69 16:35, 30. Dez 2005 (CET)

Oh, mann. Völlig Banane. 7 Tage zum erheitern, und dann löschen --Fight 16:41, 30. Dez 2005 (CET)
Nicht löschen! Gut gemachter Bericht über dieses Phänomen (nicht signierter Beitrag von 80.141.18.37 (Diskussion) )
Das Phänomen heißt Schwerkraft! Löschen, --Asthma 16:58, 30. Dez 2005 (CET)
Eine Probe des "gut gemachten Berichts": "(...) Der Ufo-Schriftsteller Morris K. Jessup hatte die Theorie parat ,dass Bewohner in Tanks über der Erde leben und wenn diese Tanks gelehrt werden müssen, es zu uns herunter regnet. (...)". Ach ja, die IP darüber ist einfach der Autor des gut gemachten Berichts. Und wech mit dem gut gemachten Bericht. AN 17:14, 30. Dez 2005 (CET)
Das ist fast noch plausibler als: "die Theorie das fleischfressende Aliens hin und wieder die Erde besuchen würden" :) Der Artikel wurde durch die angefügten Theorien noch verschlimmert. Ich bin eher für eine Schnelllöschung um zu vermeiden das der Artikel mutiert und sich in etwas noch grauenvolleres wandelt. löschen --FNORD 17:25, 30. Dez 2005 (CET)
In der Ur-Fassung stand bereits u.a.: "(...) In der Nähe von Cocpava(Brasilien regnete es am 27.August 1968 auf einem Quadratkilometer Fleisch und Blut. Dies ist nur eine kleine Auswahl von über 300 schriftlich erwähnten Fällen. (...)" - Kann das noch schlimmer werden? ;) AN 17:38, 30. Dez 2005 (CET)

Ich bin fast geneigt, für Artikel dieses Kalibers die Kategorie:7 Tage herzhaft gelacht und dann gelöscht einzurichten ;-) --Carlo Cravallo 17:23, 30. Dez 2005 (CET)

Steine, die vom Himmel fallen, nennt man Meteoriten. Man könnte allerdings den artikel unter dem Namen "unkonventionelle iederschläge" vielleicht retten. (nicht signierter Beitrag von 62.96.100.42 (Diskussion) )17:47, 30. Dez 2005

Das ist doch mal ein Vorschlag, den ich aufgreifen will... "Unkonventionelle Niederschläge" gefällt mir sehr gut! Aber bin mal gespannt, wie weit wir das bis in 'ner Woche weiterentwickelt haben... --Surferskieur msg 18:04, 30. Dez 2005 (CET)
Ab ins Humorarchiv. -- Simplicius 18:47, 30. Dez 2005 (CET)
oder hier [[19]] einarbeiten. --Eynre 18:57, 30. Dez 2005 (CET)
Ganze meine Meinung -> Humorarchiv Fotofuxx 19:06, 30. Dez 2005 (CET)
Für's Humorarchiv reicht es nicht, aber für den Pisa-Test. Denn wieso, bitte, sollten irgendwelche Fliegende-Stadt-Bewohner ihre Tanks lehren, damit auf die Erde Fösche oder sonstwas fällt? Löschen. --Unscheinbar 19:08, 30. Dez 2005 (CET)

Da hilft nur beten: "Herr, schmeiß Hirn vom Himmel" und löschen -- Tobnu 00:10, 31. Dez 2005 (CET)

vollkommen gaga, das... wenn wir jetzt keine enzyklopädie wären oder werden wollen würden, dann hätte sollte könnte... äääh... besser löschen und humorarchiv, logo. ;-) --JD {æ} 03:27, 31. Dez 2005 (CET)

"I would more easily believe that two Yankee professors would lie that that stones would fall from heaven." Thomas Jefferson, 1801. Löschen --MBq 09:42, 31. Dez 2005 (CET)

Humorarchiv: 'Passagierflugzeuge der Luftfahrtgesellschaft Oceanic Airlines weisen die Eigenschaft auf, in sämtlichen dokumentierten Fällen -diese sind in für Experten in gebührenpflichtigen Abendschulen einsehbar- nur einen Teil der vorgeplanten Route zu absolvieren um dann die weitere Reisetätigkeit unter Lebensverlust zahlreicher Fluggäste unwiderbringlich einzustellen.' -- Timo Müller Diskussion 16:17, 31. Dez 2005 (CET)
Ich verstehe diese Diskussion nicht. Der „Artikel“ ist nicht mal lustig und in meinen Augen zweifelsfrei ein Schnelllöschkandidat. Für solche Fälle könnte ich glatt die Wikiquette vergessen und analog zum Humorarchiv eine Kategorie:Blöder Scheiß anlegen... Owly K blablabla 15:50, 1. Jan 2006 (CET)
Und wech! ((ó))  Käffchen?!?  07:49, 2. Jan 2006 (CET)

Gute alte Zeit (erledigt, antrag zurück)

wörterbucheintrag, irrelevant, da kein allgemeiner informationsgewinn: jeder denkt anders über seine gute alte zeit, somit individualwissen -- ee auf ein wort... 15:54, 30. Dez 2005 (CET)

nachtrag: möglicherweise unter "sprichwörter" oder "geflügelte worte" einsortieren, wenns das gibt --ee auf ein wort... 15:56, 30. Dez 2005 (CET)
Sehe ich auch so. Könnt sich ändern, wenn jemand Zitate zusammenführt.--Barb 15:58, 30. Dez 2005 (CET)
So oder so ähnlich, denke ich, hat es schon eine gewisse Relevanz, abgesehen davon dass es sich mitunter auch um Kollektivwissen handeln kann. - Helmut Zenz 17:27, 30. Dez 2005 (CET)
der gute alte la bewährt sich doch immer wieder, ziehe hiermit meinen antrag zurück und nehme bausteine raus --ee auf ein wort... 18:01, 30. Dez 2005 (CET)

Paul McGuiness (gelöscht)

wenn das alles ist, was es zu dieser person gibt, dann rein zu u2 und löschen --ee auf ein wort... 16:06, 30. Dez 2005 (CET)

Mich würde mal interessieren, warum der Artikel von Jergen ohne weitere Diskussion hier gelöscht wurde. Man sollte doch wenigstens die eine Woche abwarten und nicht schon zwei Minuten nach Stellung des Löschantrages den Artikel löschen. --Hjaekel 19:22, 30. Dez 2005 (CET)
Ich habe keine Ahnung, was da eingestellt worden ist. Aber hier handelt es sich möglicherweise schlicht um ein falsch geschriebenes Lemma, da sich der Nachname McGuinness normalerweise mit zwei n schreibt. Siehe auch Paul McGuinness in der englischsprachigen Wikipedia. --AFBorchert 09:55, 7. Jan 2006 (CET)

Auf Anregung des anderen Hauptautors Petflo2000 (siehe Diskussion:Sinus und Kosinus) habe ich diesen Artikel in die Wikibooks, Ableitung der Sinusfunktion gestellt, wo mathematische Beweise unserer Meinung nach besser augehoben sind. In der Wikipedia ist der Artikel somit obsolet. --NeoUrfahraner 16:20, 30. Dez 2005 (CET)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 17:06, 8. Jan 2006 (CET)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hochstädter Kreppelzeitung, um die hier eigentlich geht, irgendeine überregionale Bedeutung hat. --ahz 17:23, 30. Dez 2005 (CET)

Sicherlich nicht, die Kreppelzeitung aber schon. --HaSee 18:46, 30. Dez 2005 (CET)
Derzeit ist das ein Editor-Unfall. 7 Tage --jha 22:15, 30. Dez 2005 (CET)

Textlänge umgekehrt proportional zur Relevanz - sehr stark kürzen um auf das Wesentliche zu kommen oder gleich komplett löschen --Bahnmoeller 22:35, 30. Dez 2005 (CET)

behalten. Als Lemma relevant, da es eine zumindest in Hessen verbreitete satirische Tradition ist. Ich hab mal den vordersten Abschnitt so gestaltet, dass er als Stub überleben könnte, selbst wenn man das Hochheimer Bspl. komplett streichen würde. Und ich habe den Hochheimer Teil etwas gestrafft - aber er ist auch jetzt noch zu länglich-selbstdarstellerisch. But I'm tired now, see you next year again. --Gerbil 23:39, 30. Dez 2005 (CET)

Bleibt, bitte auf enzyklopäsdisches Maß kürzen --Uwe G.  ¿⇔? 17:08, 8. Jan 2006 (CET)

Wenn da schon alt im Lemma drin ist und es mittlerweile Kategorien gibt, sollte das Teil entsorgt werden. Weiterhin finden sich auf der Diskussionsseite schon drei Stimmen für Löschen --Flominator 17:24, 30. Dez 2005 (CET)

Liste von Computerspielen nach Genre (erledigt, zurückgezogen)

Wir haben nicht nur eine Kategorie:Computerspiele nach Genre, sondern auch diverse Listen in den Artikeln der einzelnen Genres, die sich wiederum in der Kategorie:Computerspiel-Genre finden. Außerdem sind fast keine roten Links mehr enthalten, so dass dieses Argument ebenfalls entfällt. --Flominator 17:28, 30. Dez 2005 (CET)

Pech, jetzt werden wir sie nie los... ;) ;) AN 17:30, 30. Dez 2005 (CET)
Behalten. Mensch Leute, wir hatten doch erst vor ein paar Tagen einen abgelehnten LA. -- Chaddy ?! 17:43, 30. Dez 2005 (CET)
  • Lass dir eine neuen Grund einfallen für einen LA einfallen. LA vom 12.12. Meiner Meinung nach existiert mit der Kategorie:Computerspiele_nach_Genre bereits eine derartige Liste, die darüberhinaus deutlich einfacher zu warten und damit aktueller ist. Listenseiten dieser Art sind IMHO überflüssig, durch das Kategoriensystem. --David Weiß 17:34, 12. Dez 2005 (CET) wurde Abgeschmettert.. LA ungültig Bobo11 17:45, 30. Dez 2005 (CET)
Hatte ich nicht gesehen, daher zurückgezogen!--Flominator 17:46, 30. Dez 2005 (CET) (Bearbeitungskonflikt)

Belphegor Band (gelöscht)

Nur Geschwurbel ohne jeglichen Fakten über eine Band, die wohl noch nichts veröffentlicht hat. Das Lemma ist auch falsch. --ahz 17:35, 30. Dez 2005 (CET)

Ein Blick auf die verlinkte Website zeigt, daß die Band sehr wohl was veröffentlicht hat: http://www.belphegor.at/audioset.htm . Das Lemma ist jedoch falsch und sollte wohl Belphegor_(Band) lauten. Redirect und dann überarbeiten und behalten. -- LordHorst - Moin 17:54, 30. Dez 2005 (CET)
Interessant dabei wäre bei welchem Label. Eigenverlag zählt nicht. Und wenn sich nicht jemand findet, der das auch im Artikel darstellt auch nicht. --Barb 18:09, 30. Dez 2005 (CET) Und wenn einer von zwei Sätzen wiefolgt lautet: Das letzte Werk der Österreicher "Goatreich-Fleshcult" war ein reines DEATH Werk, und bekam ein gutes Feedback., aua - so kein Artikel. löschen. --Barb 18:11, 30. Dez 2005 (CET)
vordrängel Die Platten wurde auf dem Label Napalm Records veröffentlicht. Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit finde, setz ich mich hin und überarbeite den Artikel. -- LordHorst - Moin 18:16, 30. Dez 2005 (CET)
Betrefend Veröffentlichungen: Und wie ein gewisser User das immer so passend sagt; Und wiso steht das nicht im Artikel Bobo11 18:12, 30. Dez 2005 (CET)

Ich habe jetzt einen Stub unter dem richtigen Lemma Belphegor_(Band) angelegt. Das falsche Lemma kann somit gelöscht werden. Die Relevanzkriterien sollte die Band erfüllen... (in der englischen Wikipedia existiert ebenfalls ein Artikel [20]). -- LordHorst - Moin 20:38, 30. Dez 2005 (CET)

danke und: ist weg. --JD {æ} 02:50, 31. Dez 2005 (CET)

Wikipedia veröffentlicht keine Werbeanzeigen für Vereine. --ahz 18:01, 30. Dez 2005 (CET)

  • Lobenswerte Einrichtung unterhalb jeder Relevanzschwelle Löschen --Omi´s Törtchen 22:37, 30. Dez 2005 (CET)

Familie Siracusa (erl., bleibt)

Und was macht diese Sippe relevant? --ahz 18:03, 30. Dez 2005 (CET)

Einer ist immerhin Herzog geworden. Ist zwar so selten in Italien auch nicht, aber da wir auch genug Fürstenhäuser in der WP haben, bin ich mal knapp für behalten.--Proofreader 18:55, 30. Dez 2005 (CET)

Siehe Proofreader, für die Geschichte der Städte, die die Familie zum Lehen hatte, vielleicht auch ganz interessant. Behalten. --Elian Φ 01:32, 31. Dez 2005 (CET)
Erledigt. --Frank Schulenburg 14:58, 6. Jan 2006 (CET)

Portal:Graphentheorie (erl. bleibt)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Mit 2 Marginaländerungen pro Monat als Portal völlig überdimensioniert lieber in Informatik oder Mathematik einbauen. Es gibt einen völlig ausreichenden Übersichtsartikel Graphentheorie. -- Archiv 18:22, 30. Dez 2005 (CET)

Wer bist du, o weises Archiv, das zwar nicht weiß, wie man unterschreibt, aber dafür beurteilen kann, wie viele Edits pro Monat für ein Portal ausreichend sind oder nicht? Ich bin jedenfalls für behalten, da ich glaube, dass man für die Löschung von Portalen, die lange Zeit zum Aufbau benötigen, schon bessere Argumente haben sollte als für einen Stub.--Regiomontanus 19:57, 30. Dez 2005 (CET)
Sind Portale nicht auch für den Leser da? behalten--Zaphiro 20:01, 30. Dez 2005 (CET)
Eine Tür muss nicht jede Woche in einer anderen Farbe gestrichen werden, sie funktioniert dadurch noch nicht einmal besser.--Gunther 20:07, 30. Dez 2005 (CET)
Allein das Archiv nicht weis ob es zu Mathematik oder zu Informatik gehört ist schon ein Grund dieses Portal bestehen zu lassen. Die Anzahl und auch der Umfang der Artikel rechtfertig ebenfalls dieses Portal weiter bestehen zu lassen. Mann sollte sowohl vom Portal Mathematik als auch vom Portal Informatik dorthin verweisen. Die zugrunde liegende Theorie ist aus dem Bereich der Mathematik. Die meisten Lösungen und Implementierung finden in der Informatik statt. Ein Großteil der Forschung ist die Suche nach Programmierverfahren und Algorhytmen um solche Probleme effektiver zu lösen/implementieren. Wenn der Verweis von den Portalen auf dieses Portal erfolgt sollte vielleicht auch der Übersichtsartikel diesem Portal zugeschlagen werden. Anzahl der Änderungen kann kein Maß für das Überleben sein --Joergens.mi 20:21, 30. Dez 2005 (CET)
Ich sehe das auch so, wie Joergens.mi. Behalten. --Wolfgang1018 22:51, 30. Dez 2005 (CET)
LA laut Meinungslage entfernt --Exxu 18:55, 31. Dez 2005 (CET)

Mich interessiert mal, warum diese Navigationsleiste (1) heute schnellgelöscht wurde, bzw. per LA vom 8. Dezember gelöscht wurde. Damaliger Hinweis war, dass es zum selben Thema noch eine zweite Navigationsleiste gab, die aber ebenfalls weg ist. Sind Navigationsleisten mittlerweile generell unerwünscht? -- Simplicius 18:30, 30. Dez 2005 (CET) PS: ich bin nicht der Autor dieser Leiste und auch kein Mitglied dieser Sekte.

Schließe mich der Frage von Simplicius an, möchte aber in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass die Zeugen Jehovas in der Wikipedia als Glaubens- bzw. Religionsgemeinschaft bezeichnet werden, mit dem Zusatz, dass sie oft als Sekte tituliert wird. --Wolfgang1018 22:48, 30. Dez 2005 (CET)
Navigationsleisten soll es zu gut abgrenzbaren Themenkomplexen geben ("Besatzungszonen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg" oder "Beatles - Bandmitglieder"), nicht aber ein de facto durch keine Instanz definierbaren Themenring, wo einfach irgendwas zum Thema reinkommt. "Zeugen Jehovas" ist kein für eine Navigationsleiste abgrenzbares Lemma. --Asthma 01:21, 31. Dez 2005 (CET)
Das Argument kann ich hier nicht ganz nachvollziehen.
Die Inhalte waren: Harmagedon (Zeugen Jehovas), Neue-Welt-Übersetzung, Christliche Verantwortung, Wehrdienstverweigerung der Zeugen Jehovas, Wachtturm-Gesellschaft, Wachtturm, Erwachet, Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus, Zeugen Jehovas. Auf mich wirkt das sehr begrenzt.
Sollte wirklich noch ein weiterer Artikel hinzukommen, finde ich 1 Ergänzung in der Vorlage wesentlich sinnvoller als 9 Siehe-auch-Ergänzungen. -- Simplicius 12:41, 31. Dez 2005 (CET)
Da Elian so freundlich war, mich darauf hinzuweisen, guckst du hier: Wikipedia:Navigationsleisten --Asthma 03:31, 1. Jan 2006 (CET)
Ein unbegrenztes Zunehmen von Artikel ist nicht zu erwarten.
Ferner lautet die Regelung offensichtlich nur "sollten". -- Simplicius 18:32, 5. Jan 2006 (CET)
Genau "sollten", heißt also: Man braucht verdammt gute Gründe um von der Regel abzuweichen (im Gegensatz zu müssen, was bedeutet, es gibt keine Gründe) und die sehe ich nicht, also löschen --Mogelzahn 18:45, 5. Jan 2006 (CET)
Gehört zu Wikipedia:Wiederherstellungswünsche --Uwe G.  ¿⇔? 17:09, 8. Jan 2006 (CET)

Lütkenwisch (gelöscht)

Auch ein besonders lütter Ort sollte mehr als 9 Worte wert sein. So ist das kein Artikel ---> Sieben Tage Zeit zum Ausbauen, oder wieder löschen.---<(kmk)>- 18:35, 30. Dez 2005 (CET)

Benutzer: AHZ hat 'nen redirect angelegt. --Barb 18:56, 30. Dez 2005 (CET)

Lütkenwisch liegt aber in 'nem anderen Bundesland als Schnackenburg. Gibt bloß 'ne Fähre vom einen zum anderen Ort. So geht das wohl noch nicht. --::Slomox:: >< 20:22, 30. Dez 2005 (CET)

Karl Napf (neu geschrieben)

Das ist in diesem Zustand kein enzyklopädischer Artikel. --Lung (?) 18:42, 30. Dez 2005 (CET)

M. E. nichts als Fake. Die erwähnten Filme sind IMDb unbekannt und kommen nur auf der Benutzerseite von Benutzer:Aftershocks vor, auf der die einstellende IP auch herumeditiert hat. schnelllöschen? --Kam Solusar 18:46, 30. Dez 2005 (CET)
Ich weiß zwar nicht, was im Artikel stand, aber der Autor Karl Napf existiert wirklich, siehe zB hier. --Fb78 19:52, 30. Dez 2005 (CET)
Um einen Autoren ging es definitv nicht, sondern einen erfundenen "Schauspieler". Da ist wirklich nichts Erhaltenswertes verloren gegangen. --Kam Solusar 20:00, 30. Dez 2005 (CET)

Senonae(erledigt, antrag zurück)

wenn eine wissenschaftlich anerkannte theorie besteht, wieder kommen, bis dahin löschen-- ee auf ein wort... 19:08, 30. Dez 2005 (CET)

Das ist schon etwas mehr als Hörensagen und es spricht schon manches dafür, dass Senonae der Hauptort der Senonen, also das heutige Sens ist, aber sicher kann man sich eben nie sein, weil die Quellen das nicht 100%ig hergeben. Der Ort selbst ist aber relevant genug, siehe z.B. die Erwähnung in Julian Apostata, außerdem ist dort Decentius, Bruder des Kaisers Maxentius gestorben, das war also auch nicht irgendein kleiner Weiler. Es gibt auch einige andere Orte aus der Antike und der Frühzeit, deren genaue Lage wir nicht mit Sicherheit kennen, die aber trotzdem in der WP vertreten sind. Dann beschreibt man eben diese Unsicherheit und gut ist. Dass es da Unsicherheiten gibt, macht den Artikel nicht schlecht, sondern zeigt eben den Forschungsstand. Spontan fallen mir etwa Wassukanni und Wogastisburg als vergleichbare Fälle ein.--Proofreader 20:21, 30. Dez 2005 (CET)

Die Wissenschaftlich anerkante Theorie ist ja das man es nicht genau weis WO er leigt, nur das es ihn gegeben haben muss weil er in unterschiedlichen Quellen erwähnt ist. Behalten Bobo11 11:45, 31. Dez 2005 (CET)
ich ging vom ersten eintrag aus. inzwischen deutlicher und somit antrag zurück --ee auf ein wort... 16:55, 31. Dez 2005 (CET)

Muzio-Gambit (erledigt, la zurück)

wäre das nicht besser im artikel Schach oder Königsspringergambit aufgehoben? --ee auf ein wort... 19:20, 30. Dez 2005 (CET)

  • in letzeren schon, dort übertragen--Zaphiro 20:42, 30. Dez 2005 (CET)

Das Muzio-Gambit ist zwar heute aus der Mode, aber eine historisch sehr bedeutende Eröffnungsvariante, dazu könnte man etliches schreiben. Ich weiss nicht, ob ich in den nächsten Tagen dazu komme, plädiere einstweilen aber mal für behalten. Stefan64 00:47, 31. Dez 2005 (CET)

Ich stimme zu (Behalten), würde es auch nicht verschieben. Schach spielende Wikipediabenutzer würden genau hier zuallererst suchen, andere gar nicht. -- €pa 03:41, 1. Jan 2006 (CET)
Noch ein Votum für behalten. Ich kann €pa nur zustimmen. --Jutta234 Talk 04:10, 1. Jan 2006 (CET)

Mittlerweile von mir komplett überarbeitet. Stefan64 02:06, 2. Jan 2006 (CET)

natürlich wird der la von mir hiermit zurückgezogen, nachdem stefan64 (großes lob) sich wirklich mühe gemacht hat. btw. gibts da auch ne kat, sonst könnte der artikel doch noch untergehen, wenn diese variante nicht mehr so gebräuchlich ist? (ich weiß nicht, wie man durchstreicht, aber diesen kommentar einfach überlesen. meine sehstärke ist noch nicht auf dem stand von vor silvester 05) allen ein gutes neues, wünscht --ee auf ein wort... 02:23, 2. Jan 2006 (CET)

theorie oder fakt? --ee auf ein wort... 19:28, 30. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. (Begriffsbildung eines frustrierten Soziologen mit Sprachschwierigkeiten) --Lung (?) 19:38, 30. Dez 2005 (CET)
    • wollte auch schon Begriffsbildung loslassen, dann fand ich jedoch dieses [21] und viele andere Googleergebnisse, mit Vorbehalt behalten--Zaphiro 20:28, 30. Dez 2005 (CET)

Den Begriff Juristenmonopol gibt es. Früher bestand ein solches in der Tat im höheren nichttechnischen Dienst, in dem alle Beamtendienstposten traditionell mit Volljuristen besetzt wurden. Heute ist das JM - entgegen der Auffassung des Autors - aber längst auch dort gefallen, es kommen neben Juristen insbesondere auch Wirtschafts- und Sozialwissenschafter zum Zug. Das bloße Übergewicht der Juristen begründet gerade eben noch kein Monopol. Warum Juristen tendenziell über ein geringeres Organisationstalent verfügen sollen als Sozialwissenschaftler, bleibt des Autors Geheimnis. Behalten, aber verbessern--Dr. Meierhofer 21:11, 30. Dez 2005 (CET)

  • Stimme dieser Ansicht zu. Dieser Begriff kann nur noch aus historischer Sicht betrachtet werden. Heute gibt es kein Juristenmonopol mehr. Bestes Beispiel ist der höhere auswärtige Dienst. Die Statistiken zeigen es auch deutlich. Der Artikel in der jetztigen Form ist unbrauchbar und sollte grundlegend neugefasst werden.--Istabraq 11:02, 2. Jan 2006 (CET)
7 Tage. Begriff gibt es, ob es den Fakt noch gibt, kann man streiten, aber er wäre auf jeden Fall einen schöneren Artikel wert. -- Frustrierter Politologe 23:25, 30. Dez 2005 (CET)
7 Tage. So geht der Artikel völlig am Thema vorbei. -- ThePeter 12:02, 31. Dez 2005 (CET)
Es gibt vielleicht keine Vorschrift mehr, aber da Juristen eben Juristen einstellen, werden viele öffentliche Stellen weiterhin nur mit Juristen besetzt. Im übrigen habe ich in den letzten Jahren intensivst Stellenausschreibungen im öffentlichen Dienst verfolgt, und wenn es nicht um Spezialstellen z.B. im Umweltbundesamt ging, die nur für Naturwissenschaftler geeignet waren, findet sich doch zumeist das zweite juristische Staatsexamen als Voraussetzung für eine Bewerbung. Behalten, aber Qualität sichern. --Mghamburg 12:12, 4. Jan 2006 (CET)
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 17:10, 8. Jan 2006 (CET)

Radio Ostfriesland (LA zurückgezogen)

Werbung, Relevanz (regionaler Radiosender) --Tout (Diskussion) 19:44, 30. Dez 2005 (CET)

Keine Werbung. Bin zugegebenermassen nicht unvorbelastet, da ich selbst bei einem Bürgersender arbeite. IMHO gab es hier aber einen Konsens, dass Radiostationen (nicht Internetradiosender) als relevant gelten. Allerdings ist der Artikel grottenschlecht. 7 Tage. --Barb 20:06, 30. Dez 2005 (CET)
relevant ist alles was über UKW/MW/KW sendet, allerdings bedarf der Artikel überarbeitung, dennoch behalten--Zaphiro 20:16, 30. Dez 2005 (CET)
Wo Du in dem Artikel Radio Ostfriesland, der bei Euch als Bürgerradio bei den Nichtkommerziellen Hörfunksendern neben gleichen gelistet ist, Werbung mutmaßt, ist nicht nachzuvollziehen!--Jr-fm 20:04, 30. Dez 2005 (CET)
Hallo, Diskussionsbeiträge normalerweise immer unter Löschkandidaten einfügen, das ist die richtige Diskussionsseite hierzu! Es ist klar, dass es sich nicht um kommerzielle Werbung handelt, aber meiner Meinung nach wird mit Sicherheit das Ziel verfolgt den Bekanntheitsgrad zu steigern, oder? Aber keine Angst, der Artikel ist nun erst einmal zur Diskussion gestellt! (ich werde den Beitrag auf die entsprechende Löschdiskussionseite rüberkopieren, ich nehme an Du hast nichts dagegen) --Tout (Diskussion) 20:15, 30. Dez 2005 (CET)

Habe den Artikel erstmal grob überarbeitet, es besteht aber auf jeden Fall noch weiterer Aufpolierungsbedarf. --Barb 20:26, 30. Dez 2005 (CET)

Behalten -- Simplicius 12:46, 31. Dez 2005 (CET)

Da sich schon einiges getan hat und vermutlich noch tun wird - behalten - hiermit LA zurückgezogen --Tout (Diskussion) 14:22, 31. Dez 2005 (CET)

Nutzlos, oder? --Asthma 20:02, 30. Dez 2005 (CET)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 17:12, 8. Jan 2006 (CET)

Tönjes Koschine (gelöscht)

Fakeverdacht: 1) Nach meiner Recherche hier und hier gibt es keine offizielle deutsche Futsal-Nationalmannschaft, 2) der Link auf Paul Kuhn passt hier nicht her --Omi´s Törtchen 20:21, 30. Dez 2005 (CET)

Löschen Fake! Es gibt(noch) keine deutsche Futsalnatonalmannschaft.--85.176.94.112 01:20, 31. Dez 2005 (CET)

Eine IP versuchte grade, diese Diskussion und den LA im Artikel zu entfernen. Nur so als Hinweis--Elian Φ 23:08, 1. Jan 2006 (CET)

Hailie Jade (erledigt, schnellgelöscht)

Sogar Eminem liebt seine Tochter - aber wird sie dadurch relevant?! Mit richtigem Lemma usw. will ich gar nicht erst anfangen... --Reinhard 20:33, 30. Dez 2005 (CET)

Könnte man auch ohne weiteres einen SLA draus machen. Grober Unfug. schnell löschen. -- ThePeter 11:58, 31. Dez 2005 (CET)
  • Schnellöschen. --Lung (?) 12:01, 31. Dez 2005 (CET)
OK erledigt, ich wollte nur ein paar weitere Meinungen dazu einholen --Reinhard 13:46, 31. Dez 2005 (CET)

Das Lemma brauchen wir, vielleicht bauts ja jemand um. So ist das Theoriefindungsgeschwurbel: Individualisten können im Gegensatz zu Individuen "Ich denke, also bin ich" sagen?! Aha --Davidl 20:52, 30. Dez 2005 (CET)

Erledigt --Wst 21:36, 30. Dez 2005 (CET)

Kategorie, die quer zu den seit langem eingeführten und brauchbaren Facettenkategorien der Literatur steht (richtig ist: Kategorie:Autor und Kategorie:Drama). Anscheinend mal wieder irgendeine Amokaktion von Leuten, die gerne mal ein paar hunderte Artikel kategorisieren, ohne a) vorher nachzudenken und b) sich im geringsten um andere Meinungen zu kümmern. ---AndreasPraefcke ¿! 20:53, 30. Dez 2005 (CET)

Literatur ist nicht mein Gebiet, aber ich verstehe das Problem, weil es entsprechend auch in anderen Bereichen auftritt. Eine solch umfangreiche Aktion sollte vorher im Portal besprochen werden. Deshalb stimme ich dem Löschen zu. --Fritz @ 21:30, 30. Dez 2005 (CET)
Löschen! Inzwischen gibt es Cat Scan, ein Tool das eine übergroße Tiefe der Kategorien unnötig macht. Sicher sollte diese Suchmöglichkeit noch optimiert und fest in die Wikipedia-Software eingebunden werden, aber sie beweist bereits jetzt die bessere Funktionalität der Facettenkategorien. -- ArtMechanic 02:35, 31. Dez 2005 (CET)
Ich bin zufaellig ueber diesen LA gestolpert, und dem moechte ich nicht widersprechen. Allerdings finde ich den Ton in diesem LA (wie in vielen anderen) unnoetig hart – insbesondere die Interpretation der Absicht anderer Leute. Vielleicht sollte man mal einen LA fuer Wikipedia:Geh von gutem Willen aus stellen, den Artikel scheinen viele Leute hier fuer obsolet zu halten. Algae 09:56, 31. Dez 2005 (CET)

Da scheint jemand vorgestern den Film Lara Croft: Tomb Raider gesehen zu haben. Google findet den Begriff nur im Zusammenhang mit dem Film, ansonsten scheint er nicht gebräuchlich zu sein. --Kam Solusar 21:14, 30. Dez 2005 (CET)

und außerdem ist es (im Gegensatz zur Behauptung im Artikel) heute sicher keine Frage des "technischen Aufwandes" (der Computerleistung), das auszurechnen; eher eine Frage nach unbekannten Störungen, wie etwa in ferner Zukunft oder Vergangenheit vorbeifliegender Objekte. Und die wichtigste Frage wäre wohl, wie genau die Planeten in einer Linie stehen sollen (ganz exakt geht nie, dafür braucht man keinen Computer, um das zu wissen). Also am besten löschen, denn den Film hat in Kürze jeder vergessen, und damit ist eine längerfristige Relevanz nicht gegeben. -Anastasius zwerg 22:11, 30. Dez 2005 (CET)

War SLA einer IP mit folgender Begründung "Recherchiert doch selbt: Das Program ist offensichtlich Unsinn, eine Adelsfamilie des Namens "Fischer zu Rodenbach" (man braucht den nur mal "googeln"...!) gibt es gar nicht, zumal er in der ersten Version dieses "Artikels" noch "von Fischerberg" (gibts auch nicht!!) geheißen haben soll! Also Bitte! Mehr Sorgfalt und Seriosität! BITTE." Im Internet ist tatsächlich über diese Vereinigung nix zu finden. ME ist der Fakeverdacht nicht ganz von der Hand zu weisen. Deshalb hier zur Klärung. --Finanzer 21:24, 30. Dez 2005 (CET)

Ja und ich bleibe bei meinem SLA.

"...Fakeverdacht nicht ganz von der Hand zu weisen." ist, sorry lieber "Finanzer"!, noch harmlos untertrieben formuliert...!

Es gibt keine Beweise für die Existenz dieser Gruppe - kann es natürlich auch nicht geben, da sie ja nie existiert hat. Dafür aber gibt es jedoch massig Indizien!:

  • 1.
    Es fängt schon an beim Namen:
"Kaiserliche und Königliche Vereinigung ..."
kann ein Verein (egal ob "e.V." oder nicht oder welche Rechtsform auch immer) NACH 1918 (-> angebliche Gründung soll 1920 gewesen sein!) nicht geheißen haben: Die Prädikate "Kaiserlich", Königlich" sowie "Kaiserlich und Königlich" wurden bis dahin vom Staat bzw. Kaiser- und Königshaus vergeben (Fakten: z.B. hieß es "Königlich Preußischer Leutnant", "Königliches Gymnasium" usw.; der Chauffeur des Kaisers, Julius Knoop, "Kaiserlicher und Königlicher Wagenführer"). Es sind mir keine Verleihungen nach 1918 bekannt. - Fakten: Selbst bestehende Vereinigungen, so z.B. der noch heute existierende -nun schlicht als "Kieler Yachtclub"- "Kaiserlicher Yachtclub" zu Kiel legten diese Ehrentitel ab.
Selbst die wichtigen echten deutschen Monarchisten z.B. im "Bund der Aufrechten", deren Vorsitzender Dr. Friedrich Everling MdR (DNVP) politischer Lehrer des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen war!, trugen dieses Prädikat nicht!
  • 2.
    Der Artikel wurde ANONYM (für sich genommen kein Indiz - schreibe hier ja selbst derzeit nur als IP) von einer IP eingestellt UND es sind diese drei Beiträge, = die ersten drei Versionen dieses Fake-Artikels, auch die EINZIGEN Beiträge dieser IP UND es gab danach NIE wieder Bearbeitungen durch diese IP (bzw. eine ähnliche, die dann vom selben Benutzer herrühren könnte), der sich doch für "seinen" Artikel verantwortlich fühlen sollte... UND der Autor nennt KEINERLEI QUELLEN!!!, nicht eine einzige!!
=> In der Summe gibt das doch seeehr zu denken...!
Einen seriösen Anstrich bekam der Artikel auch erst durch die SPÄTER, durch echte angemeldete Benutzer (offensichtlich erfahrene wohlmeinende Wikipedianer, aber leider eben mit nicht ausreichend Geschichtskenntnis und Mißtrauen) vorgenommen.
  • 3.
    Den Gründer ("Jens von Fischerberg" bzw. "Jens Fischer von ...") gab es nicht, ja es gibt (gab) nicht mal seine Familie: Weder eine Adelsfamilie "v. Fischerberg" noch "Fischer von ..." wie er dann ab einer späteren Version (bis jetzt in der aktuellen) plötzlich heißt. - Fragt doch mal beim "Institut für deutsche Adelsforschung" (-> www.Edelleute.de) nach, oder schaut ins Genealogische Handbuch des Adels!!
  • 4. Das "Programm"
    a)
    z.B. Programmpunkt
" 6. Das Ersetzen Europäischer Gemeinschaften sowie Verteidigungsbündnisse durch gleichbeauftragte 'Kaiserlich-Europäische Bündnisse' unter Deutscher Führung."
DAS sagt doch nun wirklich allein schon alles...! Sowas 1920??? Hallo???
"Europäische Gemeinschaften" - gegründet nach 1945!!
"Europäische Verteidigungsbündnisse" - gab es nicht.
b)
z.B. Programmpunkt
"Die Einsetzung eines "Kaiserlichen Weltprotektoratsbeauftragten" als Führer aller globalen Bündnisse als Vertreter des deutschen Kaisers zur internationalen Interessenswahrung des Deutschen Reiches."
- noch ganz dicht??
  • 5. Schließlich: Man beachte das angebliche Gründungsdatum: 20. April - da war doch noch was anderes? ja genau. eben.

Fazit:

LÖSCHEN. SOFORT. JETZT.

217.248.247.244 23:12, 30. Dez 2005 (CET)

P.S.: Es heißt beim Artikel oben im LA-Vorlagentext:

"Über die Löschung wird nach sieben Tagen entschieden. Während dieser Zeit ist es natürlich möglich, den Artikel zu erweitern und zu verbessern."

Eine VERBESSERUNG kann HIER aber NUR in der ENTFERNUNG des Textes liegen (der ja bereits auf wikipedia-Klonen zu finden - entsetzlich!), leider ist dies aber mir nicht möglich... Bitte entsperren oder selbst in die Hand nehmen werte Admins...! Danke.

Humorarchiv mit Sahne, bitte. --Asthma 01:18, 31. Dez 2005 (CET)

Was mich stutzig macht, ist die auffällig übereifrige Art des LA-Stellers. Ansonsten kommt mir der Artikel schon auch sehr seltsam vor... --Fritz @ 01:46, 31. Dez 2005 (CET)

Hallo Herr G.!
Da macht man sich die Mühe und schreibt eine ausführliche Begründung, damit es einem endlich geglaubt wird und damit da nun hoffentlich Schnellöschung erfolgt - isses auch wieder falsch: "auffällig übereifrig". Ja wie denn bitteschön? fragt
217.248.246.159 02:42, 31. Dez 2005 (CET)
P.S.: Siehe auch Stellungnahme auf Ihrer Diskussionseite
liebe ip, ich sage "danke" und "weg". --JD {æ} 02:53, 31. Dez 2005 (CET)

was ist gfzs? versteh den zusammenhang nicht --schwall 21:28, 30. Dez 2005 (CET)

Ist das Geoforschungszentrum Potsdam, offenbar zwei Namen für dasselbe Gelände. Daher sollte man eins von beiden zum Redirect auf das andere machen. Wenn ich mir den Artikel zum Geoforschungszentrum anschaue, ist "Wissenschaftspark Albert Einstein" die aktuelle Bezeichnung. Wenn das so richtig ist, ist mein Vorschlag: Wissenschaftspark Albert Einstein löschen, Geoforschungszentrum Potsdam nach Wissenschaftspark Albert Einstein verschieben und Geoforschungszentrum Potsdam zum redirect machen. Wie sehen die Experten das?--Proofreader 22:55, 30. Dez 2005 (CET)

habe das mal so gemacht - hoffe es ist ok --schwall 14:24, 31. Dez 2005 (CET)
Nein - das ist falsch so. GFZ ist nicht gleich Wissenschaftspark Albert Einstein. Das GFZ ist ein Institut in dem Wissenschaftspark. ebenso wie auch das Astrophysikalische Institut Potsdam mit dem Einsteinturm, das Insitut für Klimafolgenforschung und eine Zweigstelle des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung. Das Ganze auf dem Telegrafenberg mit großer wissenschaftlicher Tradition. Also ein unsinniges redirect, das nur in die Irre führt. Dann lieber einen validen Stub aus Wissenschaftspark machen und GFZ wieder eigenständig. Hier eine noch eine ausführliche Quelle: [22]. Lorem ipsum 20:29, 1. Jan 2006 (CET)
Ich habe jetzt mal was eingestellt, das den LA hinfällig machen dürfte. Lorem ipsum 23:12, 2. Jan 2006 (CET)

Sr-euroshop (gelöscht)

1 google hinweis wohl keine relevanz --schwall 21:29, 30. Dez 2005 (CET)

  • Brancheneintrag. löschen --Elis 01:55, 31. Dez 2005 (CET)
  • Dreister Werbespam: Schnellöschen. --Lung (?) 17:57, 31. Dez 2005 (CET)

Guerillaanbau (Bleibt)

Scheint mir eine Begriffsneuschöpfung zu sein (daß es das Phänomen zunehmenden illegalen Hanf-Anbaus gibt, bestreite ich nicht). --Mogelzahn 21:36, 30. Dez 2005 (CET)

Hallo, ich habe ein Buch in dem Artikel angegeben mit dem Titel "Marijuana Outdoors: Guerilla Growing". Gegegebenfalls könnte man den Artikel in Guerilla-Growing umbenennen? mfg

Na wenn dann schon in Deutsch... Denn wie sagt Benutzer:Zollwurf so schön *grins* : Dies ist die deutschsprachige Wikipedia, hier werden nur deutschsprachige Vögel gelistet Gruß ;) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:57, 30. Dez 2005 (CET)

Von Outdoorgrowing gibt es einen Redirect zu diesen Artikel und als Gegenstück den Artikel Cannabisanbau Indoor außerdem existiert ein sehr umfassender Artikel in WikiBookszu beiden Themen, deshalb behalten --Kobako 20:41, 31. Dez 2005 (CET)
kobakos argumentation macht für mich sinn. behalten 213.47.139.136 21:26, 2. Jan 2006 (CET)
Würde mich meinen beiden Vorrednern anschliessen. Ich will nicht abstreuten dass der Artikel etwas mager ist, ich verspreche mich seiner alsbald anzunehmen. Deshalb behalten --Freetoast
Habe den Artikel erweitert, da der Löschantrag eigentlich wegen des Lemmas Guerillaanbau (Begründung: Begriffsneuschöpfung) gestellt wurde, könnte man den Artikel auch nach Cannabisanbau Outdoor verschieben, den Artikel auf alle Fälle behalten, da er das Gegenstück zu Cannabisanbau Indoor darstellt. --Kobako 08:30, 4. Jan 2006 (CET)
Wie angekündigt habe ich den Artikel erweitert (dank Kobako wars nicht mehr soooo viel), strukturiert und mit noch nem Bild versehen. Was die Frage der Begriffsneuschöpfung bzw der englischen Ausdrücke in der dt Wikipedia angeht: Guerillaanbau durch Cannabisanbau Outdoor zu ersetzen halte ich für keine gute Idee. Immerhin ist Guerilla ein (einge)deutsch(t)es Wort, und Anbau erst recht. Einfach so lassen sollte passen. --Freetoast 15:18, 4. Jan 2006 (CET)

Für meinen Geschmack ist der Text passagenweise (sprachlich) wie eine Pflanzanleitung zu lesen: "Bei der Wahl des Standortes sollten weiterhin die Faktoren Bodenqualität (bei ungeeigneten, zu lehmigen Böden kann eine Aufbesserung des Bodens durch Sand oder Torf etc. erwogen werden... " Vielleicht bi ich spießig, aber ohne eine Änderung der entsprechenden Passagen: löschen --Wangen 23:07, 4. Jan 2006 (CET)

Nee, kann man so sehen. Jetzt besser? --Freetoast 23:21, 4. Jan 2006 (CET)

Ja, klingt nun nicht mehr nach Anweisung. --Wangen 23:24, 4. Jan 2006 (CET)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 17:15, 8. Jan 2006 (CET)

Rahmenhandlung (erl., redirect)

Selbsterklärendes Lemma, der Artikel schrammt knapp an einem SLA vorbei. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:48, 30. Dez 2005 (CET)

Redirect auf Rahmenerzählung?--Janneman 22:40, 30. Dez 2005 (CET)
redirect auf  Rahmenerzählung --Uwe G.  ¿⇔? 17:16, 8. Jan 2006 (CET)

Geisenbrunn (Bleibt)

In diesem Dorf gibt es weder grandiose Touristenattraktionen, noch umwerfende Events welche die Welt bewegen, von den spannenden und intelligenten Leuten, die da wohnen ganz abgesehen... Es ist obendrein ein Ortsteil der Gemeinde Gilching und kann da ohne großen Schmerz mit im Artikel stehen. (Auf Deutsch: Diesen Artikel über dieses urlangweilige und öde Bauern- Kaff braucht wirklich kein Mensch! Und dieser Meinung bin ich übrigens nicht, weil ich da 18 Jahre meines Lebens wohnen musste...) Gruss --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:03, 30. Dez 2005 (CET)

Liebe Juliana, könntest Du bitte irgendwann zur Kenntnis nehmen, dass "grandiose Touristenattraktionen" etc. keine Voraussetzung für einen Ortsartikel in Wikipedia sind? Behalten. Stefan64 22:11, 30. Dez 2005 (CET)
War mal eine selbständige Gemeinde, also behalten. --Asthma 22:17, 30. Dez 2005 (CET)

Hmmmhmmhmmm, ich denke mal, daß es in einem Kapitel Gilching auch gut integrierbar ist... (Merkt man es mir sehr an, daß ich dieses Dorf nicht leiden kann...?) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:19, 30. Dez 2005 (CET)

Sieh es mal so: Jemand erzählt mir, dass er/sie aus Geisenbrunn kommt. Dann will ich in WP nachsehen können, wo das liegt, wie viele Einwohner es hat etc. Wenn ich dann noch feststelle, dass ich dort vermutlich nicht meinen nächsten Urlaub verbringen werde, umso besser ;-) Gruß, Stefan64 22:23, 30. Dez 2005 (CET)
Wußte gar nicht, daß Du masochistisch veranlagt bist...? ;) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:31, 30. Dez 2005 (CET)
Davon kannst Du bei Admins ausgehen ;-) Stefan64 22:58, 30. Dez 2005 (CET)
Persönliche Aversion ist kein Löschgrund. Dieser Löschantrag ist unberechtigt und eine Frechheit. Behalten --::Slomox:: >< 22:34, 30. Dez 2005 (CET)

Nanana, Slomox!... Frechheit! Das ist schon hart gesagt... Ich bin nur ehrlich! Ich gebe ehrlich zu, daß ich dieses Dorf, das ich zur Löschung vorschlage, weil wirklich durch nichts zu Ersehen ist, warum es gesondert als Artikel in einer Enzyklopädie stehen muß, wenn es auch im Artikel seiner Heimatgemeinde groß und breit stehen kann, zusätzlich nicht leiden kann! Ist das jetzt so schlimm? --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:46, 30. Dez 2005 (CET)

schlimm nicht, das Ganze ist nur überflüssig (und außerdem muss ich nun darüber nachdenken, was ein Stopselverein ist...) -- Toolittle 23:21, 30. Dez 2005 (CET)

Alle 7 Mitglieder dieses exclusiven Vereins (oder besser jetzt 6, denn mein Vater ist nach Kalifornien ausgewandert und nur noch als Karteileiche dabei, damit der Verein nicht seine Existenzberechtigung verliert) haben einen Stopsel aus Holz (den er für alle geschnitzt hat) als Erkennungszeichen immer dabei...! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 23:27, 30. Dez 2005 (CET)

  • Als Mindestvoraussetzung wäre doch zumindest zu erwarten, dass die Einwohnerzahl angegeben wird. Das wäre mir wichtiger als dieser Stopselverein (whatever that may be, wahrscheinlich etwas Unanständiges...) und würde mir zumindest irgendetwas über die Relevanz dieser Ortschaft mitteilen. Ansonsten benötigt man doch keine WP-Eintrag, es sei denn, man will unbedingt wissen, dass dort "Dorfkirta" stattfinden. Im Moment skeptisch. --Gledhill 23:41, 30. Dez 2005 (CET)

Es gibt ganz schön viele Stopselvereine. Wer schreibt einen Artikel über dieses Phänomen? (Ach ja, das Dörfchen behalten). --217.248.114.2 23:36, 30. Dez 2005 (CET)

Das würde mich glatt interessieren. Diese Stopsel scheinen hölzerne Stöpsel zu sein und alles irgendwie mit Brauchtum zusammenzuhängen. Aber Googeln macht einen nicht wirklich schlauer. Rainer ... 18:38, 31. Dez 2005 (CET)

Ich bin auch der Meinung, dass man einen Artikel nicht einfach löschen kann, nur weil man/frau etwas dagegen hat. Eine Enzyklopädie ist dafür da, dass wenn man etwas sucht es dann auch findet. Ich kann auch nicht bedeutende geschichtliche Fakten löschen nur weil sie mir nicht gefallen! Übrigens habe ich die Einwohnerzahl dem Artikel hinzugefügt und der Stopselverein verfügt über weit mehr Mitglieder als nur sieben. Da ich es aber nicht genau weis würde ich die Zahl auf ca.50 schätzen. Ich habe keine Ahnung wie ich meinen Namen hinzufügen kann, deshalb screibe ich ihn in den fortlaufenden Text: flyingceltic Also der Artikel muss bestehen bleiben!

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 17:18, 8. Jan 2006 (CET)

Der zweite Absatz ist eine nicht belegbare Behauptung. Wenn man den rausnimmt, bleibt aber nichts mehr übrig. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:12, 30. Dez 2005 (CET)

Die MaLoWa-Werkstatt ist bei Eisenbahnunternehmen und -freunden bekannt - wenn die oben angesprochene Behauptung entfernt und der Artikel mit z. B. der Entstehungsgeschichte aus dem Bergbauunternehmen ausgebaut wird, könnte man für behalten unter dem Obertitel "MaLoWa" plädieren. Mef.ellingen 23:22, 30. Dez 2005 (CET)
Der Artikel ist in der vorliegenden Form leider wirklich wenig informativ. Ich habe einen Weblink hinzugefügt, der mehr Informationen als die Werbung bietet.
Ein Bezug zu Mansfeldbahn (redirect auf Mansfelder Bergwerksbahn, einer Museumsbahn) scheint nicht zu existieren. - Ich würde den Artikel, bearbeitet, entweder unter MaLoWa oder "Beide Geschäftsführer haben sich für den Namen: 'Mansfelder-Lokomotiv- und Waggonbau GmbH' (Malowa) entschieden." (Zitat von der Webseite) behalten. Eventuell hat sich die Firma später dann doch noch umbenannt, MaLoWa Bahnwerkstatt gefällt mir als Lemma aber nicht wirklich. --Ska13351 08:20, 31. Dez 2005 (CET)
Dass das Unternehmen seinen Kunden bekannt ist, genügt nicht dafür, diese Werbung hier stehen zu lassen. Wenn der einzige historische Verdienst des Unternehmens ist, die gleiche Leistung wie andere zu einem günstigeren Preis anzubieten, sehe ich nicht die Relvanz für die Wikipedia. Lasse mich gerne belehren, aber dann sollte die Information in sieben Tagen in den Artikel, sonst löschen. -- ThePeter 11:52, 31. Dez 2005 (CET)
Sagen wir mal so: Es gibt nicht allzuviele Unternehmen auf diesem Gebiet. Wir hätten hier eine (meiner Meinung nach) eher interessante Geschichte (100 Jahre, Ausgliederung nach der Wende) des Unternehmens. Grundsätzlich sehe ich das Potential für einen brauchbaren Artikel.

--Ska13351 22:07, 31. Dez 2005 (CET)

Gelöscht, Wikipedia:Relevanzkriterien nicht erfüllt --Uwe G.  ¿⇔? 17:20, 8. Jan 2006 (CET)

Bandenkrieg (erl., gelöscht)

Selbsterklärendes Lemma. Löschen, wenn es nicht mehr dazu zu sagen gibt. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:16, 30. Dez 2005 (CET)

Also Bandenkrieg finde ich schon erhaltenswert, gerade weil es ja immer ein aktuelles Thema in Medien, Presse und Film ist (Filme: Gangs of New York, City of God, Musical: West-Side-Story, Musik: Hiphop-und Punk- Kultur, usw. ...) leider aber erschreckend magerer Artikel! Trotzdem: Behalten :( --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:50, 30. Dez 2005 (CET)

Sehe ich anders. Bandenkrieg ist kein eigenständiges Phänomen, sondern gehört in den Sachzusammenhang der Bande. Dort sollte auch auf den Bandenkrieg eingegangen werden, wenn sich denn jemand zutraut, wertvolleres dazu zu sagen, als in diesem Artikel steht. Dieses Lemma löschen. -- ThePeter 11:49, 31. Dez 2005 (CET)
Erledigt. --Frank Schulenburg 15:00, 6. Jan 2006 (CET)

Organisationsberater (erl., gelöscht)

Lemma wird nicht erklärt. Artikel vermittelt keinen konkreten Wissensgewinn. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:29, 30. Dez 2005 (CET)

Artikel enthält nichts spezifisches, und besagt nur das es sowas gibt und das man dafür Personen braucht. Kann wohl verlustfrei gelöscht werden. --Elis 23:58, 30. Dez 2005 (CET)

Erledigt. --Frank Schulenburg 15:04, 6. Jan 2006 (CET)

Das Lemma bezeichnet m.E. was anderes als der Artikel. Zudem selbserklärend. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:30, 30. Dez 2005 (CET)

Das Lemma in der beschriebenen Bedeutung ist mir schon bekannt, siehe z.B. hier, aber wenn es so erklärungsbedürftig ist, ist ein so kurzer Stub wohl tatsächlich zu wenig.--Berlin-Jurist 07:36, 31. Dez 2005 (CET)
So ist es jedenfalls nicht einmal ein Stub, sondern ein (noch dazu rekursiver) Wörterbucheintrag. löschen. -- ThePeter 11:44, 31. Dez 2005 (CET)

Charanga (gelöscht)

Zitat aus dem Artikel "Der Begriff kann aber ein wenig zu Verwirrung führen". Löschgrund:Der Artikel auch. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:53, 30. Dez 2005 (CET)

full ACK. Konnte aufgrund des Artikels leider nicht feststellen, ob Charanga eine Blume oder eine Ballsportart ist. Schleunigst nachbessern oder löschen. -- ThePeter 11:42, 31. Dez 2005 (CET)

Sidi Bou Saïd (nach Überarbeitung erledigt)

Anscheinend eine maschinelle Übersetzung. Völlig unverständlich. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:55, 30. Dez 2005 (CET)

Na, nicht ganz. Versuche es mal ein wenig hinzubiegen. Es scheint in der Tat eine Maschinenübersetzung zu sein (Space = Raum = hier übersetzt als: Lehrtaste), ansonsten finden sich ja in der Wikipedia auch gern Texte, die von Verfassern mit mangelhaften Deutschkenntnissen verfasst wurden, sei es weil Fremdsprache oder weil nicht so helle. --Barb 23:15, 30. Dez 2005 (CET)

Bin jetzt einmal drüber gegangen, sollte als stub so gehen, keineswegs perfekt aber grob verständlich. --Barb 23:44, 30. Dez 2005 (CET)

Nach Sidi Bou Saïd verschoben.--Barb 23:48, 30. Dez 2005 (CET)

Danke, Barb. Habe noch ein paar Unschärfen beseitigt, der Artikel kann so bleiben, ziehe meinen LA zurück.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:10, 31. Dez 2005 (CET)

Es wird nicht erklärt, was Maschinenkunst ist. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:57, 30. Dez 2005 (CET)

löschen Das ist ja übel. Eclipse 23:04, 30. Dez 2005 (CET)

Behalten- unglücklich formuliert, aber Inhalt meint eine Strömung der Kunst die u. A.Industrial z. B. siehe Gruppe: Einstürzende Neubauten hervorbrachte, siehe Filme: Moderne Zeiten und Metropolis, in der Kunst u. A.: Neue Sachlichkeit --Juliana da Costa José (Pin Up!) 23:07, 30. Dez 2005 (CET)

Thomas, setz ihn bitte nochmal in die QS, ich werd ihn überarbeiten. OK? So ist der Artikel wirklich Schrott! Gruss --Juliana da Costa José (Pin Up!) 23:11, 30. Dez 2005 (CET)

In der QS war der Artikel lange genug. Du kannst ihn aber auch so bearbeiten. Die Löschfrist beträgt 7 Tage.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:30, 30. Dez 2005 (CET)
P.S. Wahrscheinlich läuft es sowieso auf ein "Neuschreiben" hinaus, dann hats du alle Zeit der Welt;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:32, 30. Dez 2005 (CET)

siehe Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin, ich weiß aber nicht in wie weit die Maschinen-Kunst sonst noch so reicht, vielleicht reicht aber auch eine Klärung bei Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin, russischer Konstruktivismus, etc. Viele Grüße --Tout (Diskussion) 23:26, 30. Dez 2005 (CET)

Zumindest Arbeiten von Jean Tinguely kann man sicher auch als Maschinenkunst bezeichnen. Eventuell auch die Werke anderer Experimental/Aktionskünstler (hat Niki de Saint Phalle nicht teilweise auch mit (Schieß-)Automaten gekünstelt?). Throbbing Gristle, Einstürzende Neubauten und andere Industrial-Pioniere zählen sicher auch dazu.
Gibt's denn hier keine Künstler, die ein bisschen Fachwissen in den Artikel einfließen lassen können? Ich bin bekennender Banause mit reichlich beschränktem Wissen, ich kann da keinen behaltenswerten Artikel draus machen. :(
MfG, --mnh 09:41, 31. Dez 2005 (CET)
löschen. Auch ein sinnvolles Lemma gehört nicht in die WP, wenn es keinen Artikel dazu gibt. Wenn also in sieben Tagen niemand da einen Artikel oder zumindest einen Stub draus machen kann, der den Namen verdient (und insbesondere nachvollziehbar über die Relevanz Aufschluss gibt), dann weg damit. -- ThePeter 11:40, 31. Dez 2005 (CET)

Überarbeitet - leider ist der Artikel russischer Konstruktivismus, aus dem der Begriff Maschinenkunst stammt noch nicht vorhanden - wäre vermutlich dann verständlicher! --Tout (Diskussion) 13:30, 6. Jan 2006 (CET)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 17:23, 8. Jan 2006 (CET)

Bahnhof Dresden Flughafen (erl., redirect)

Ausser dass dieser Bahnhof die Funktion eines Bahnhofes erfüllt und an einem seinem Namen entsprechenden Ort steht, ist dieser Artikel nichtssagend. Er scheint mit dem momentanen Inhalt nicht relevant.

--Elis 23:12, 30. Dez 2005 (CET)

Bloß weg- bevor wir noch Bahnhöfe wie Bahnhof Geisenbrunn oder Bahnhof Gilching-Argelsried dazubekommen...! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 23:20, 30. Dez 2005 (CET)

  • löschen Bahnhof Eberswalde- Eisenspalterei wurde von 1924 - 1936 regelmäßig 3 Mal am Tag von einem Personenzug beehrt (Ich könnte problemlos zu diesem nicht mehr existierenden Bahnhof 10 Sätze schreiben, soll ich?) Ralf 00:37, 31. Dez 2005 (CET)

In letzter Zeit wurden Löschanträge für diverse Bahnhöfe gestellt, die Resultate hängen meist vom Zufall ab und das ist auf Dauer nicht befriedigend. Ich habe deshalb eine Diskussion im Portal:Bahn angestossen, auch hier eine Richtschnur für die - sicher berechtigte - R-Frage zu diskutieren. Eberswalde-Eisenspalterei klingt interessant. Wenn die 10 Sätzs nicht a la "in den verrosteten, teils abgetragenen Gleisen wachsen heute Bäume" sind, nur zu ;-) Benutzer:Manfred_Roth Benutzer nachgetragen --Elis 19:17, 31. Dez 2005 (CET)

Wenns denn mal wenigstens ein Bahnhof wäre: 2 (!) Gleise, unterirdisch - dass entspricht so ziemlich jedem U-Bahn-Haltepunkt. Mal ansehen? --Elis 19:27, 31. Dez 2005 (CET)

Ja, der Artikel ist ziemlich aua ... löschen mangels R(elevanz) und Q(ualität). --Mogelzahn 15:51, 3. Jan 2006 (CET)
Was ich aua finde ist der Vergleich eines Flughafenbahnhofs mit irgendwelchen Dorfbahnhöfen; wird bei Löschdiskussionen immer so fundiert diskutiert? Ich mische mich zum ersten mal in eine Löschdiskussion ein und ich muss sagen: Es tut im Vergleich zu Kandidaturen richtig weh. Auch das pauschal in den Raum gestellt wird, dass wirklich niemand, niemals auf die Idee kommt, mal zu vergleichen wie Flughäfen an das Bahnnetz angeschloßen sind (sprich R(elevanz)) finde ich sehr traurig. Ich hoffe ihr seht für die gesamte Wikipedia mehr Perspektive... Die Qualität ist natürlich wirklich (noch) schlecht. Behalten aber viel Spass beim Löschen :-| Geo-Loge 17:48, 3. Jan 2006 (CET)
Im Prinzip ist es ein Dorfhaltepunkt. Zwei S-Bahngleise, ein totes Ende einer zu diesem Zweck ausgebauten S-Bahn-Verbindung, mehr nicht. Er ist kaum vergleichbar mit einem Bahnhof Frankfurt/Main Flughafen oder so, sondern eher mit anderen Haltepunkte der Dresdner S-Bahn wie Dresden-Reick. Die Information hätte in dieser Form auch Platz im Artikel zum Flughafen Dresden.--Elis 11:07, 4. Jan 2006 (CET)
Du legst die Nutzungsart eines Bahnhofs anhand der Zahl der Gleise fest? Dann sei dir gesagt das der Bahnhof Mönchengladbach doppelt so viel Gleise wie der Bahnhof Berlin Zoologischer Garten (Es gibt auch sehr viele Dorfbahnhöfe die genau die selbe Zahl an Gleisen wie dieser Bahnhof haben!) hat. Welcher ist wohl der wichtigere?
Ja, dann übertragt diese Informationen doch in den Artikel zum Flughafen und richtet einen punktgenauen Redirect ein statt diese Informationen in die Irrelevanz zu verdammen. Aber nicht einfach nur löschen. Du vergleichst doch gerade die Bahnhöfe am Frankfurter Flughafen und dieses Bahnhofs auf Basis der Informationen hier. Genau darum geht es wenn man die Relevanz der Informationen beurteilen will. Geo-Loge 12:38, 4. Jan 2006 (CET)
Hab die Inhalte übertragen. Geo-Loge 15:53, 4. Jan 2006 (CET)

Alexander Abraham (gelöscht)

Profiboxer und Bruder des Weltmeisters Arthur Abraham. Die eigene Karriere beschränkt sich auf 15 Kämpfe gegen unbekanntere Gegner, darunter kein Titelkampf. Als Amateur einmal dt. Juniorenmeister. Meiner Meinung reicht das nicht für eigene Relevanz, seine wikikarriere sollte daher vorerst durch technischen k.o. beendet werden. -- Tobnu 23:18, 30. Dez 2005 (CET)

Volle Zustimmung zum Löschen--Jkü 08:28, 31. Dez 2005 (CET)

Santeria (Song) (erledigt, gelöscht)

Ein eigener Artikel für dieses einzelne, eigentlich unbekannte Lied scheint mir unnötig (Stichwort Relevanz). Außerdem ist das hier für einen Artikel viel zu dürftig. --Kam Solusar 23:29, 30. Dez 2005 (CET)

Ist das nicht schnellöschfähig? --Barb 23:39, 30. Dez 2005 (CET)
  • Ist ganz meine Meinung. Möchte aber anregen, mal einen Blick auf die Liste der Artikel in Kategorie:Lied zu werfen. Da sind zahlreiche Schätze drin, deren Existenz in einer Enzyklopädie ich mir nicht erklären kann, unter den Höhepunkten Fred vom Jupiter, Looking For Freedom, Wonderwall und an der Spitze MfG. Ich mache mir jetzt nicht die Mühe, hier überall Löschantrag zu stellen, da anscheinend die Relevanzkriterien für Lieder noch nicht so recht diskutiert sind. Meines Erachtens gehören einzelne Lieder nur in extremen Ausnahmefällen in die Wikipedia. Hier jedenfalls: löschen. -- ThePeter 11:35, 31. Dez 2005 (CET)

Nachdem sich immer noch nichts an diesem "Artikel" getan hat, hab ich ihn von seinem Leiden erlöst...

gelöscht --Kam  Solusar 02:04, 1. Jan 2006 (CET)

WP:WWNI: WIkipedia ist keine Datenbank. --southpark Köm ?!? 23:31, 30. Dez 2005 (CET)

Wenn, dann sollte es mit einem superlangen (und selbstverständlich qualitativ guten) Text versehen werden, um die Kästen aufzuwiegen. Lemma an sich relevant, aber so löschen. --Barb 23:37, 30. Dez 2005 (CET)

Die Wiki ist ja manchmal ein grausames Spiel: Da macht Theredmonkey sich viel Arbeit + 6 Minuten später LA .... In der Sache selbst: Klar, die schieren Kästchen bringen es nicht, und im Artikel über den Roman ist diese relevante Verfilmung schon erwähnt. Ich schlage aber vor: QS statt LA. Vielleicht weiß ja jemand was über die Entstehungsgeschichte des Films oder welche Varianten sich Fassbinder gegenüber der Döblin-Vorlage erlaubt. Ich weiß das nach 25 Jahren leider nicht mehr. --Reise-Line Komm ein bisschen mit 00:02, 31. Dez 2005 (CET)

  • Der LA kam für mein Empfinden ein wenig verfrüht. Natürlich verdient Fassbinders TV-Ereignis einen WP-Artikel. Ausbauen und behalten. --Gledhill 00:09, 31. Dez 2005 (CET)
  • Supi, da gibt sich ein Newbie offensichtlich Mühe und bekommt nach sechs Minuten einen Löschantrag reingeknallt – anstatt dass man ihm mit ein paar Tipps zur Seite steht ... Relevant ist die Serie natürlich, und auch inhaltlich ist der Artikel inzwischen ausreichend. Behalten --kh80 •?!• 07:11, 31. Dez 2005 (CET)

Zu Beginn noch ein (gültiger) Stub mit übermäßig viel Inhalt in Boxen, ist der Artikel bereits jetzt so ausgebaut worden, dass er bedenkenlos behalten werden kann, wenngleich eine weitere Verbesserung selbstverständlich wünschenswert wäre.--Berlin-Jurist 07:29, 31. Dez 2005 (CET)

Natürlich behalten. Relevanz dürfte ja völlig ausser Frage stehen. Allerdings unter falschem Lemma. Denn: es ist keine Fernsehserie, sondern ein Fernsehfilm. Und das ist ein gewaltiger Unterschied. Das müsste im Text auch korrigiert werden. Lorem ipsum 15:02, 31. Dez 2005 (CET)
Behalten, und bitte die Episodenliste nicht löschen. Es werden übrigens sicher nicht mehr Episoden. Danke!--Regiomontanus 22:30, 31. Dez 2005 (CET)
Ich möchte Southpark bitten, den Löschantrag bald zurückzuziehen. Es handelt sich nicht um irgendeine Serie. --Regiomontanus 23:00, 1. Jan 2006 (CET)
1. Auf alle Fälle behalten. Das ist ein Stück deutsche Fernsehkultur. 2. Natürlich müßte der Textteil ausgebaut werden, eventuell kann man die Episodenliste auch als Anhang zum Artikel verschieben. 3. Ich würde auch eher sagen, dass man dieses unter "Fernsehfilm" einsortieren sollte, statt unter "Fernsehserie". (Ist eigentlich auch eine Miniserie, aber diesen Begriff gab es damals wohl noch nicht... ;-) ) MisterMad 17:13, 2. Jan 2006 (CET)
Eine Einsortierung unter "Fersehfilm" könnte zu einer Verwechslung mit dem gleichnamigen Film von Piel Jutzi aus dem Jahr 1931 führen. --Theredmonkey 22:21, 2. Jan 2006 (CET)
1931 ein Fernsehfilm? --Ikar.us 22:32, 2. Jan 2006 (CET)
Ich habe folgende Varianten beim Portal:Film vorgeschlagen:

Welche Fassung nhmen wir am besten? Regiomontanus 22:46, 2. Jan 2006 (CET)

Bin ich leidenschaftslos. Aber ich würde vorschlagen auch die Infobox für Film zu benutzen, denn auch Produzent und Kamera sind hier eine Namensnennung wert, weil eben keine 08/15-Serie sondern ein mehrteiliger Fernsehfilm, der im übrigen auch in Kinos gezeigt wurde. Lorem ipsum 23:46, 2. Jan 2006 (CET)
Ja, das mit der Box ist mir auch schon aufgefallen, ich möchte gerne Xaver Schwarzenberger unterbringen, dessen Lichtgestaltung mir sehr gefallen hat. Derzeit favorisiere ich (Fernsehverfilmung) als Zusatz zum Lemma. Hast du irgendwelche Daten, dass der Film auch in Kinos lief und in welcher Form? Das wäre interessant f.d. Artikel. Die Kategorie werde ich von Fernsehserie nach Fernsehfilm ändern (auf Anraten des Filmportals). mfg--Regiomontanus 00:01, 3. Jan 2006 (CET)
So ich mich nicht irre, wurde Berlin Alexanderplatz nur bei Festivals und Retrospektiven im Kino projiziert. Produziert wurde BA jedenfalls fürs Fernsehen. Was die Lichtgestaltung betrifft: Die wurde bei der damaligen TV-Ausstrahlung heftig kritisiert. "Zu dunkel": das war der Vorwurf. --Gledhill 01:12, 3. Jan 2006 (CET)
behalten. Ich denke mal, nach dieser Überarbeitung kann der LA-Baustein raus. Bei der IMDB wird die Sendung übrigens als Mini-Serie aufgeführt und meines Erachtens gab es 4 Teile. --Melly42 02:33, 3. Jan 2006 (CET)
Wie viele Teile es gab steht ja in der Episodenliste des Artikels.--Regiomontanus 04:39, 3. Jan 2006 (CET)
Bleibt, LA war bereits entfernt --Uwe G.  ¿⇔? 17:25, 8. Jan 2006 (CET)

Der nächste Selbstdarsteller ohne Relevanz --Historyk 23:39, 30. Dez 2005 (CET)

Schlecht geschrieben und keine erkennbare Relevanz. Löschen. --Barb 23:40, 30. Dez 2005 (CET)

Löschen, blabla. --217.248.114.2 23:43, 30. Dez 2005 (CET)

Kategorie:Comedian (Gelöscht)

Löschvorschlag Kategorie Comedian Es gibt schon die Kategorien Komiker und Kabarettist. Meiner Meinung nach würde sogar eine reichen. Comedian braucht aber keiner als Kategorie. Es sind doch wohl 3 verschiedne Genres

  • Komiker
  • Kabarettist
  • Comedian

Am ehesten könnte man noch Komiker und Comedian zusammenfassen. Aber alle derzeit bekannten Comedians Michael Mittermaier, Mario Barth, Konrad Beikircher, Mirija Boes sind ja wohl nicht mit den Komikern Monty Python, Stan Laurel und Oliver Hardy oder den Kaberettisten Hans Dieter Hüsch, Karl Valentin zu vergelichen Also Bitte bestehen lassen --Joergens.mi 23:57, 30. Dez 2005 (CET)

im Moment ist aber alles durcheinander. Und Mittermaier ist ja wohl auch ein Komiker. Die Kategorie Komiker ist auch sehr voll, während bei Comedian fast nichts drin ist. Und Komiker und Kabarettist sind auch fast identsisch gefüllt. Oder warum sollte z.B. Hella von Sinnen oder Martin Schneider Komiker und Kabarettisten aber keine Comedian sein? (so wie es im Moment eingetragen ist) 80.142.249.165 23:58, 30. Dez 2005 (CET)
M.E. ist "Comedian" ein unnötiger Anglizismus. Dazu braucht es keine Kategorie.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:05, 31. Dez 2005 (CET)
  • löschen sehe ich genauso wie Thomas S --Ralf 00:34, 31. Dez 2005 (CET)
Und nebenbei ist Komiker passender, denn in de hör ich selten, dass man Comedian sagt, eigentlich fasst nie, also LÖSCHEN!
Also bei Pro7/Sat1/RTL etc. hör ich das Wort häufiger als das Wort Komiker. --Melly42 16:35, 31. Dez 2005 (CET)
richtig übersetzt heißt es aber Komödiant nicht Komiker, oder?--Zaphiro 23:56, 31. Dez 2005 (CET)

Ich schließe mich Thomas an. Löschen. Wäre ja noch schöner, wenn RTL & Co. unsere Sprache vorgeben würden! --Fritz @ 00:49, 1. Jan 2006 (CET)

Dito. löschen könnte man meiner meinung nach alles zusammenfassen.Anschub 19:43, 1. Jan 2006 (CET)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 17:30, 8. Jan 2006 (CET)