Wikipedia:Löschkandidaten/14. Dezember 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Filzstift
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Filzstift  10:33, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten


Kategorien

Kategorie:Sizilien nach Ort nach Kategorie:Sizilien nach Gemeinde (erl.)

analog zu Kategorie:Italien nach Gemeinde -- 109.48.70.241 01:32, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ist bereits erledigt worden. --Mogelzahn (Diskussion) 14:59, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Bauwerk in Sizilien nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Sizilien nach Gemeinde (erl.)

Folgeantrag zu oben -- 109.48.70.241 01:34, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ist bereits erledigt worden. --Mogelzahn (Diskussion) 15:00, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Duke (Abercorn) nach Kategorie:Duke of Abercorn (erl.)

Wie Hauptartikel und alle Unterkats von Kategorie:Duke (Schottland). --Eschenmoser (Diskussion) 09:39, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wird verschoben. --Dandelo (Diskussion) 12:17, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Duke (Sutherland) nach Kategorie:Duke of Sutherland (erl.)

wie Hauptartikel --Eschenmoser (Diskussion) 10:46, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wird verschoben. --Dandelo (Diskussion) 12:17, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Duke (Fife) nach Kategorie:Duke of Fife (erl.)

wie Hauptartikel --Eschenmoser (Diskussion) 10:48, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wird verschoben. --Dandelo (Diskussion) 12:17, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Duke (Montrose) nach Kategorie:Duke of Montrose (erl.)

wie Hauptartikel --Eschenmoser (Diskussion) 10:49, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wird verschoben. --Dandelo (Diskussion) 12:17, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Fußverkehr (Schweiz) nach Kategorie:Fussverkehr (Schweiz) (bleibt)

Soweit ich weiß, gibt es eine Regel, nach der alle die Schweiz betreffenden Kategorien ohne ß geschrieben werden. Vgl. z. B. Kategorie:Strassenverkehr (Schweiz). Meine Meinung zu dieser Regel entspricht dem nicht, tut aber auch nichts zur Sache. 213.54.166.141 20:02, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Imho eine unnötige ABM... -- Chaddy · DDÜP 21:21, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Aus Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel:

„Für Kategorien hingegen gelten die Namenskonventionen für Kategorien, die schweizbezogene Regelung gilt hier nicht (bei Eigennamen gelten die Namenskonventionen für Artikeltitel), da es bei Kategorien auch keine Weiterleitungen von der einen zur anderen Schreibung geben kann.“

Die Regeln widersprechen irgendwie dem Ist-Zustand.. DestinyFound (Diskussion) 00:32, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Es ist nicht völlig ungewöhnlich, dass der in Form von Regeln institutionalisierte Wunschzustand innerhalb einer Gemeinschaft (bzw. Teilen dieser Gemeinschaft) und der tatsächliche Istzustand innerhalb eben dieser Gemeinschaft (bzw. Teilen dieser Gemeinschaft) teilweise stark divergieren. -- Chaddy · DDÜP 00:55, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Fragt sich nur, welches der effektive Wunschzustand ist... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:45, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das Wort Fuß ist ja nun alles möglich, aber sicher nicht schweizbezogen. Da es sich hier aber um eine insgesamt allein auf die Schweiz bezogene Kampagne handelt, muss das gemäß dem Hauptartikel auf Kategorie:Fussverkehr Schweiz verschoben werden. Egal ob Schweizregel oder nicht, denn es ist der Eigenname. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 11:11, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nicht verschieben, denn Fussverkehr Schweiz ist mitnichten der Hauptartikel dieser Unterkategorie der Kategorie:Fußverkehr. -- Gödeke 12:17, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Belassen. Wir Kategorisieren auch Fußgängerbücken mit ß.--Wheeke (Diskussion) 17:31, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Gemäß WP:RS müssten also eine ganze Reihe schweizer Kategorien in die ß-Orthografie überführt werden. --$TR8.$H00Tα {talk} 16:42, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mich persönlich stört das, aber die NK für Kategorien
sprechen hier eine klare Sprache. Bei Kategorien mit
Schweizbezug muss die dort veraltete ß-Regel angewendet
werden. (Begrüsse eine Anpassung dieser Regel, die soll
sich an dem Ist-Zustand orientieren) --Filzstift  10:30, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Benutzerseiten

Benutzer:Ddharex/IngolfKuehn (erl)

Mehr ein Aufsatz / Bericht über das Leben der Person. Seit anderthalb Monaten unangefasst ist es so nicht zu gebrauchen. Falsche Sprachform, so nicht benutzbar. Relevanz fraglich. -- Quedel Disk 15:03, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

BNR und da stellt ausgerechnet jemand, der sich Admin nennt einen LA - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 15:07, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Genau - was soll den dieser Antrag? Wen stört denn diese BNR-Seite? Behalten - bitte schnell!--Lutheraner (Diskussion) 15:17, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:BigT1983/Liste der 3DO-Spiele (erl.)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Benutzer:BigT1983/Liste der 3DO-Spiele“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 14. Dezember 2012 durch Lady Whistler: Verschieberest: einziger Bearbeiter: BigT1983

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Diese Seite ist fertig gestellt und kann unter dem Titel Liste der 3DO-Spiele gefunden werden. Also nicht mehr notwendig. --BigT1983 (Diskussion) 15:31, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wurde bereits erledigt. Solche Verschiebereste kannst du aber auch direkt durch nen SLA löschen lassen.--JonBs (Diskussion) 18:30, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Germany’s Next Topmodel (zurückgebaut)

Nach Umbau unerwünschter Themenring. Zurückbauen auf Sieger oder löschen. -- 109.48.72.107 19:07, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Warum unerwünschter Themenring? So ist doch die komplette Sendung in einer Vorlage und nicht nur die Gewinnerinnen. --GermanChampion 19:14, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
siehe WP:TR: das Problem ist, dass eine Navigationsleiste dieser Art beliebig erweiterbar ist: alle Titelsongs der Staffeln, alle Regisseure, alle Produzenten, alle beteilgten Fotografen, alle Sponsoren ... -- 109.48.72.107 19:22, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ok, aber die sind ja wirklich nicht relevant. Aber die Juroren selbst sind ja zentrale Personen in der Sendung und die Jahre, in denen die Sendung ausgestarhlt wird ja auch. Mehr gehört da jetzt nicht mehr rein. --GermanChampion 20:21, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zurückbauen (oder in vorliegender Form als Themenring löschen). Was soll diese Navi im Artikel von allen möglichen Personen, die irgendwann mal was mit der Sendung zu tun hatten? --NiTen (Discworld) 19:17, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da wir noch immer diese dämliche Themenring-Regel haben, muss man das einfach etwas anders lösen. Die Navigationsleiste im jetzigen Zustand ist unerwünscht. Man kann aber im Grunde daraus drei bis vier einzelne machen. Eine mit allen Staffeln, eine oder zwei mit allen Jurymitgliedern (ehemalige und aktuelle zusammen oder getrennt) , eine mit allen Gewinnern. Der gute Jorge Gonzalez fliegt dann halt raus. Und dann packt man einfach alle Navigationsleisten mittels Vorlage:NaviBlock wieder zusammen. :-) DestinyFound (Diskussion) 00:40, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
So in der aktuellen Form ist wirklich nur das genannte drin. Da jetzt anzufangen und die auf einzelne Vorlagenleisten zu verschieben macht nun wirklich keinen Sinn. --GermanChampion 09:37, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zurück bauen und Themenring entfernen. --Atamari (Diskussion) 18:11, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich würde es nicht direkt Themenring nennen, sondern Infobox. Aber auch das geht am Sinn Navileisten vorbei. Zurück bauen auf die Version vom Juni.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:35, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nicht löschen, aber zurück auf die ursprüngliche Fassung mit den Gewinnerinnen setzen, also auch rückverschieben. Wie bei Boris Entrup deutlich wurde, sind z.B. Mitglieder der Jury nicht (per se) relevant. In der Navileiste wird also auch nie in der angedachten Form navigiert werden können, es ist auch nicht sinnvoll. Warum sollte z.B. bei Fotograf Armin Schuller, der wahrlich wichtigeres geleistet hat, als in der Show einmal in der Jury zu sitzen, fett unten die Navileiste zu dieser Sendung drinstehen? Nur die Gewinnerinnen wurden ausschließlich durch die Sendung relevant, zwischen ihnen erscheint eine Navigation sinnvoll. Die derzeit ausufernde Box mit unterschiedlichsten Aspekten der einen Sendung ist tatsächlich nahe an einem Themenring (als Beispiel wird da die Vorlage The Simpsons in der en.wp genannt, das geht schon in die Richtung). --Paulae 18:29, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zurückgebaut, damit es sicher kein Themenring mehr ist. --Filzstift  10:00, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Listen

Liste iranischer Luftsiege während des ersten Golfkrieges (bleibt als Liste iranischer Jagdflieger im Ersten Golfkrieg)

mir entgeht der enzyklopädische Sinn (oder auch irgend ein anderer) dieser Liste von fliegenden *Abschießern* (boah, ist mir schlecht) -- Si! SWamP 23:25, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Stimme voll inhaltlich zu - allerdings ist die Zahl derjenigen, die die diversen "Abschießer" in diversen Kriegen für relevant hält, traditionell in der Wikipedia nicht klein. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 18:48, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
in der Tat stehen weiter unten ja auch schon einige, die solche Hitlisten von Berufsmördern ganz unverzichtbar finden und die Einstellung einer solchen am Tage des Schulmassakers auch noch mit "Witzigkeiten" versetzt kommentieren zu müssen glauben. -- Si! SWamP 19:32, 15. Dez. 2012 (CET) Beantworten
Lemma ist falsch. Müsste analog zu
Liste deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
Liste deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg benannt werden. --TotalUseless (N) [utzlos] 23:57, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dann bliebe allerdings die Frage, ob die Iraner relevant sind (Historische Rezeption?). -- Cymothoa 00:02, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Von den gebläuten Jagdfliegern war nur Jalil Zandi als Brigadegeneral durch seine Stellung relevant. --TotalUseless (N) [utzlos] 00:26, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Jalal Zandi und (sorry korr.)K. Sedghi haben ein Alleinstellungsmerkmal, doch braucht man eine Liste aller 159 Abschüsse (Luftsiege ?) der iranischen Tomcat im Ersten Golfkrieg ? Eher nicht. An verfügbarer Literatur gibt es m.W. auch nur die (m.E. Fancruft) von Farzad Bishop. Gruss Beademung (Diskussion) 16:27, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da es nur wenige Kriege mit modernen Waffen gibt und hierüber kaum Informationen vorliegen, scheint mir der Artikel als Informationsquelle ausreichend relevant.--RöntgenTechniker (Diskussion) 16:32, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
das denke ich auch - und wenn SWamP ganz oben „boah, schlecht ist“ hat er bestimmt was falsches gegessen - vielleicht was mit viel Tomatensoße? -- Stoabeissa ...'pas de problème! 16:54, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Liste iranischer Jagdflieger im Ersten Golfkrieg könnte man zustimmen, wenn mehr über diese bekannt ist. Selbst der Spezialist Farzad Bishop hat gerade mal DREI Namen über die man etwas mehr weis, von den anderen Piloten ist nur der Familienname bekannt. Für mich ist das, mit Verlaub, Webspaceverschwendung. Beademung (Diskussion) 17:04, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Artikel belegt momentan 12 kByte im Webspace. Eine Diskussion über diese Webspaceverschwendung ist Zeitverschwendung.--RöntgenTechniker (Diskussion) 18:01, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Behalten. Solche Listen werden zu diversen Kriegen geführt. Ein ethisches Urteil darüber steht uns aus Gründen des NPOV nicht zu. ---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 23:03, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Als persönliche Informationsquelle möglicherweise interessant. Aber als enzyklopädische? Da sollten wir doch noch ein Jahrzehnt oder so oder zwei vergehen lassen. Unabhängige Quellen? Bedeutung? Geschichtlich aus der Sicht 2012? Ich sehe dazu keine brauchbare Quelle. --Cc1000 (Diskussion) 23:52, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kein Löschgrund--Karsten11 (Diskussion) 09:35, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Erläuterungen: Zunächst einmal ist das Bähh-Argument "boah, ist mir schlecht" zwar menschlich verständlich, kann aber kein Argument sein. WP:NPOV bedeutet eben auch, dass wir nicht nur über das Gute, Wahre, Schöne berichten sondern auch über Krieg und Verbrechen. Entscheidend ist die Frage nach dem enzyklopädischen Sinn. WP:Liste schreibt: "Listen dienen dazu, dem Leser einen Überblick über ein komplexes Thema zu bieten und ihm weiterführende Links zur Vertiefung der Informationen zu einem Themengebiet zu liefern. Meist gibt es einen Artikel, der ein Thema ausführlich darstellt. Listen können dann dazu ein umfassender Überblick oder eine beispielhafte Ergänzung sein.". Genau das ist hier der Fall. Wir haben Erster_Golfkrieg#Luftkrieg und die Pilotenartikel. Diese Liste stellt eben die Verbindung beider dar und liefert eben eine Vertiefung der Informationen. Aus genau diesem Grund haben wir für einige Kriege gleichartige Listen. Eine Verschiebung auf Liste iranischer Jagdflieger im Ersten Golfkrieg ist natürlich genauso sinnvoll wie die Schaffung einer sortierbaren Liste, wie hier in ähnlicher Disk angemerkt. Die Quellenlage ist gegeben. Das sie nicht gut ist, könnte mit der Sprachhürde zu tun haben oder auch mit der Luftunterlegenheit der Iraner. Darüber zu werten steht uns nicht zu.--Karsten11 (Diskussion) 09:35, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Liste von Musikschulen in Deutschland (LAZ)

War SLA: --Nothere 21:42, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

sla|keine wiki-BK. allenfalls Liste}}

Einspruch: klar ist das eine wiki-BKL, herr/frau anonymus. kannst gern einen regulären LA stellen. eine liste ist es nicht, da es keine quelle gibt, gegen die verglichen werden kann (Belegpflicht). --Jbergner (Diskussion) 21:18, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zitat:
Begriffsklärung (Abkürzung BKL) ist das Verfahren, das in der Wikipedia angewendet wird, wenn ein Stichwort mehrere Bedeutungen hat (siehe Homograph, Homonym, Polysemie).
Hier aber gibt nicht mehrere, sondern immer dieselbe Bedeutung, nämlich „Musikschule“.--Wheeke (Diskussion) 21:55, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

na, jedenfalls heisst wohl keine von den schulen wirklich nur "musikschule", ist wohl wirklich eine Liste von Musikschulen, sonst haben wir für den zweck auch {{Index}}:

das tuts dasselbe viel besser --W!B: (Diskussion) 21:59, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

und wo willst du mit {{Index|Musikschule}} was anfangen? etwa in Musikschule (Begriffsklärung)?--Jbergner (Diskussion) 23:16, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
jupp, in der erstfassung war es eine BKS --W!B: (Diskussion) 11:39, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

"Musikschule" ist kein Eigenname, sondern eine Bezeichnung für einen Schultyp. Daher ist schon der erste Satz "Musikschule steht für ..." falsch, denn das Wort "Musikschule" allein steht eben NICHT für die Musikschule XY. Als Typenbezeichnung wären zudem dann folgerichtig auch "Gymnasium", "Volksschule" etc. aufzunehmen. - Daher: Löschen --Eweht (Diskussion) 00:19, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Zurückgezogen. (S)LA war ursprünglich auf BKL gemünzt--Wheeke (Diskussion) 10:04, 15. Dez. 2012 (CET)mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmBeantworten

Artikel

Nagelring (LAE)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Nagelring“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 22. August 2009 durch Entlinkt: Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Das Lösch-Logbuch der Seite „Nagelring“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 22. August 2009 durch Entlinkt: Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

belegfrei, seit einiger zeit in der qs, der autor weiß auch schon länger bescheid (siehe disk), aber geschehen ist bisher nichts, existenz wird daher von mir angezweifelt. --[-_-]-- (Diskussion) 01:48, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wenn ich wüsste, wie das geht würde ich deisen Link einfügen: http://books.google.de/books?id=HhU8AAAAIAAJ&pg=PA6&lpg=PA6&dq=nagelring+alberich&source=bl&ots=JXFwUIHe6R&sig=f9RVPVg8ExmlE4LP3nag0L9tvgg&hl=de&sa=X&ei=0XfKUOaCDsqG4gS42IHYAg&ved=0CEUQ6AEwAw#v=onepage&q=nagelring%20alberich&f=false --77.6.221.185 01:53, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Verlinkt, bequellt, erweitert: Löschgrund somit Gegenstandslos= LAE --Jom Klönsnack? 02:49, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Munfarid (LAE)

Seit längerem belegfrei, Autor eine IP, Benachrichtigung daher zwecklos. Kein Artikel --[-_-]-- (Diskussion) 03:06, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

keine Ahnung. --TotalUseless (N) [utzlos] 03:20, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
du, ich, wer? versuch mit jetzt nicht zu erzählen, dass du diesen begriff bis zu meinem la kanntest, das wäre total nutzlos. ich würde es dir eh nicht glauben. :D --[-_-]-- (Diskussion) 03:23, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Inshallah. --TotalUseless (N) [utzlos] 03:25, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Belegt LAE - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 06:05, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nahkomfortglas (WL und LAE)

Belegfrei seit Oktober 2009, Autor zuletzt aktiv Mai 2008. Relevanz bzw. Existenz nicht dargestellt. --[-_-]-- (Diskussion) 03:10, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

belegt LAE - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 05:46, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das ist kein Beleg! Artikel sofort löschen und die eine brauchbare Zeile im Artikel Brille unterbringen. --CV Disk RM 09:48, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
auch aus meiner sicht würde tatsächlich eine erwähnung im artikel brille genügen. --Grindinger (Diskussion) 10:26, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
SLA erstmal abgelehnt. Den Begriff gibt es anscheinend auch außerhalb von WP mit der hier erläuterten Bedeutung, über die beste Lösung (Ausbau oder Weiterleitung) mag man gerne weiter diskutieren. --HyDi Schreib' mir was! 10:28, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn der Begriff auch ausserhalb der WP zu finden ist, dann ist das in den meisten Fällen eine exakte Kopie dieses WP-Beitrags! Ausserdem gibt es deutliche Redundanzen zu den Artikeln Brille und Bildschirmarbeitsplatzbrille. Letztlich geht es hier um Gleisichtgläser für einen speziellen Distanzbereich. Dort ist der Begriff Nahkomfortglas auch erwähnt. Ergo: LÖSCHEN! --CV Disk RM 10:45, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dann würde ich eher empfehlen einen Redirect dorthin daraus zu machen. WB Looking at things 11:28, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Auch gut.... --CV Disk RM 12:13, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Liebe KollegInnen − Ist das Euer Ernst? Ein Zwei-Satz-Artikel mit 4 (!) Bausteinen? Ach ja: Redirct auf Gleitsichtglas reicht vollkommen. --Kurator71 (Diskussion) 13:52, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Na, wir sind eben gründlich ;-) --CV Disk RM 15:08, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Spezialfall von Gleitsichtglas und daher dort sinnvoll erwähnt. Weiterleitung und LAE --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:00, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ära Merkt (schnellgelöscht)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Ära Merkt“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 14. Dezember 2012 durch Zollernalb: {{SLA

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Begriffsetablierung: keine Hits auf die Kombination in google/books, kein vorkommen im Zielartikel (nicht signierter Beitrag von 92.228.10.78 (Diskussion) 05:45, 14. Dez. 2012 (CET))Beantworten

In der Tat will wohl jeder langdienende Lokalherrscher gerne eine Ära beanspruchen. Vor alem diese Suche schlägt nicht an. Löschen, gerne schnell und auch wenn das im Personenrtikel stünde, wäre das nicht ausreichend belegt. --Brainswiffer (Diskussion) 07:10, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Luana Capital (schnellgelöscht)

Emmissionshaus mit überschaubarer Bedeutung. Der dritte geschlossene Publikumsfond bspw. umfasst 19 mio. Euro. Relevanz nicht dargestellt und schwer vorstellbar. ISIN auch über OnVista nicht findbar--Toytoy (Diskussion) 08:48, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Mangelhafte Darstellung; kein Relevanzgrund genannt, Belege fehlen; Yotwen (Diskussion) 09:13, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Laut Hoppenstedt und D&B hat die Luana Capital New Energy Concepts GmbH (HRB 106696, AG Hamburg) drei Beschäftigte und eine Bilanzsumme 80 Tsd. €. (Stand 2011) Zu den geplanten Fonds (LCF Photovoltaik Deutschland GmbH & Co. KG, geplant 18 Mio. bis Ende 2013 und LCF Blockheizkraftwerke Deutschland GmbH & Co. KG, geplant knapp 3 Mio. bis Ende 2012) gibt es bei den Wirtschaftsauskunfteien nur die Anmeldung im Handelsregister zum Februar bzw. August 2012. Selsbt wenn diese Pläne erfüllt werden, sind das bedeutungslose Volumina. Fazit: Werbetext zu einem im Sinne unserer Kriterien zweifelsfrei irrelevanten Kleinstunternehmen. SLA gestellt. --Minderbinder 11:06, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

BLUE GIN (schnellgelöscht)

Das Lösch-Logbuch der Seite „BLUE GIN“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 11. Dezember 2012 durch Gleiberg: Reiner Werbeeintrag: {{Löschen}}offensichtliche Werbung--Dr.Heintz 16:36, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Das Lösch-Logbuch der Seite „BLUE GIN“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 11. Dezember 2012 durch Gleiberg: Reiner Werbeeintrag: {{Löschen}}offensichtliche Werbung--Dr.Heintz 16:36, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Werbeeinblendung --217.7.17.166 10:39, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

So ist das sehr werbelastig. Aber Relevanz ist wohl vorhanden, wenn noch belegt wird: ".. erster österreichischer Gin". --Jom Klönsnack? 13:00, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Selbst als erster österreichischer Gin ist da keine Relevanz erkennbar. Der Autor hat den Artikel Reisetbauer Qualitätsbrand hier platziert, dann ist aber auch gut, hier sollen doch jetzt wohl nicht alle Produkte dieses doch eher kleinen Herstellers einzeln aufgeführt werden. Aus meiner Sicht SLA-fähig wegen offensichtlicher Irrelevanz. --Grindinger (Diskussion) 13:04, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Erster österreichischer Gin ist nur eine kleine Marktnische aus den Wacholderschnäpsen.--95.118.76.26 15:43, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Weltmarktführerschaft in österreichischen Wacholderbränden mit blauem Etikett ist ja wohl unbestritten. Reicht Euch das nicht aus? Na gut, dann eben löschen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 15:54, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Durch SLA erledigt. --Bellini 16:33, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Yan Dollar (schnellgelöscht)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Yan Dollar“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 14. Dezember 2012 durch Nolispanmo: {{Löschen

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Liebe Wikipedianer, ich bin gerade auf eine (noch unveröffentlichte) Seite gestoßen, deren Relevanz ich doch arg bezweifle. Ich sehe die Relevanzkriterien "Musiker und Komponisten als nicht gegeben an. Zudem liest sich der Artikel doch ziemlich ....hmmm naja....--Thomas (schreib mal wieder) 11:20, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

--Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:07, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Eddie Spaghetti (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt. Die Versionsgeschichte beruft sich auf die französisch-sprachige wikipedia, dort gibt es allerdings keinen analogen Artikel. --Re probst (Diskussion) 11:59, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Naja. Im Artikel stehen drei Veröffentlichungen und ein Weblink zu laut.de, wo es eine Biografie gibt und die Plattenbesprechungen. Außerdem gibt's z.B. noch Plattenbesprechungen im Ox-Fanzine hier. Da haben wir hier schon deutlich irrelevanteres gesehen. --Tröte just add coffee 13:21, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Versionsgeschichte beruft sich auf die englischsprachige Wikipedia, wo der Artikel en:Eddie Spaghetti wegen URV gelöscht wurde. In der französischsprachigen Wikipedia ist er nach wie vor vorhanden: fr:Eddie Spaghetti. DestinyFound (Diskussion) 17:29, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Mitglied einer relevanten Band plus drei Soloalben, erfüllt damit durch eine Tätigkeit über die Gruppe hinaus die RK für Mitglieder einer Musikgruppe. --Gripweed (Diskussion) 14:49, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Platow Brief (LAZ)

Nicht ersichtlich, was an diesem Börsen-/Wirtschaftsbrief von enzyklopädischer Relevanz sein sollte. -- Plankton314 (Diskussion) 12:08, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Eine sehr bekannter Börsen-/Wirtschaftsbrief, wird oft von n-tv und N24 zitiert. Auch aufgrund seiner über 60 jährigen Geschichte behalten --Toen96 sabbeln 12:34, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Siehe Vorgänger, der Platow Brief ist sicher einer der bekanntesten Wirtschaftsbriefe hierzulande. Vgl. auch die etwas länger zurückliegende LD Fuchsbriefe, die Entscheidung hier kann eigentlich keine andere sein. --TStephan (Diskussion) 12:50, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Etablierte Veröffentlichung von relativ großer Bekanntheit. --Grindinger (Diskussion) 13:00, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Etabliert, bedeutsam, bekannt, viel zitiert - kurzum: LAE--Lutheraner (Diskussion) 16:38, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die mehrfache Wiederholung der gleichen Meinung, ergibt für mich keinen LAE. In der oben referenzierten LD, ging es um die RK des Verlags.
Da diese LD möglicherweise als Referenz für Folge-LAs herhält, widerspreche ich hiermit dem LAE. Es ist noch nicht dargelegt, in welcher Weise der Artikel den WP:RK entspricht. -- Plankton314 (Diskussion) 01:07, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Seit 1945 erscheinender Nachrichtendienst und wichtiger deutscher wirtschaftlicher Indikator. Batürlich behalten.--DOCMO audiatur et altera pars 10:39, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe bei meiner Recherche, keine Zahlen über die Höhe der Auflage oder ähnliches gefunden, was direkt qualifizieren würde.
Da Platow jedoch zur Gruppe Springer Fachmedien gehört [1] und Alter/Geschichte dann doch irgendwie eine Rolle spielt, genügt mir das als Relevanzbeleg. LAZ. -- Plankton314 (Diskussion) 13:22, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Czerwensky intern (gelöscht)

Nicht ersichtlich, was an diesem Börsen-/Wirtschaftsbrief von enzyklopädischer Relevanz sein sollte. -- Plankton314 (Diskussion) 12:08, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 19:18, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Werbung Yotwen (Diskussion) 09:12, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wird an den beiden Standorten der DNB und in zwei weiteren Uni-Bibliotheken vorgehalten [2]. Reicht wohl nicht, in einer Fußnote der RK ("mehrere öffentliche Bibliotheken" sind gefordert) werden 5 Standorte außer Nationalbibliotheken für angemessen erachtet. --TStephan (Diskussion) 10:23, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ist einer der bekanntesten und meistzitiertesen Börsen-/Wirtschaftsbriefe, was man auch an der Zahl der Treffer in Googel Books sieht. Harte Fakten im Sinne der RK sehe ich aber nicht. Als Chefredakteur (des Platow-Briefes) dürfte Gerhard Czerwensky relevant sein. Wenn der abarbeitende Admin daher auf löschen entscheidet, bitte statt dessen zu mir in den BNR, damit ich irgendwann einmal den Inhalt in einen Personenartikel übernehme.--Karsten11 (Diskussion) 09:47, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Gelöscht gemäss Diskussion, RK nicht ganz erfüllt. Jetzt auf Benutzer:Karsten11/Gerhard Czerwensky 
zum Umbau verschoben. --Filzstift  10:05, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Austerly fellows (gelöscht)

Fiktive Figur (aus dem Jugendbuch "Dancing Jax") unklarer Relevanz. Zudem ist der Artikel auch so geschrieben, als wäre Mr. Fellows eine reale Person. Tröte just add coffee 13:04, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Und ein grusliger Schüleraufsatz ist es auch noch. IUn dieser Form auf alle Fälle löschen. --[-_-]-- (Diskussion) 13:33, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Seh ich genau so. Löschen --Checker1234 (Diskussion) 15:19, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nun, der Buchautor selbst behauptet zumindest, er sei eine reale Person: http://bookmonkeyscribbles.wordpress.com/interviews/robin-jarvis-interview/ --RöntgenTechniker (Diskussion) 17:09, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Um was gehts überhaupt? Das Lemma wird nicht erklärt. Löschen.---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 23:10, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

gelöscht - laut LD --SteKrueBe Office 02:18, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Präsidialkanzler (erled.)

Der Artikelinhalt steht bereits in Präsidialkabinett. Dieser Begriff ist auch geläufiger. Ferner verlinkt nur ein Artikel auf diese Seite. Das Lemma sollte aber als Weiterleitung bestehen bleiben--SFfmL (Diskussion) 14:03, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Weiterleitung würde aus meiner Sicht genügen, allein schon um Redundanz zu vermeiden. --Grindinger (Diskussion) 14:04, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
in der Tat Präsidialkabinett ist geläufiger Machahn (Diskussion) 18:43, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Weiterleitung erstellt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:22, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Gymnasium Mering (gelöscht)

Keine Relevanz, Schule existiert noch nicht --Checker1234 (Diskussion) 14:12, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Schule existiert insofern, als sie eine Adresse / ein Gebäude und eine Leitung hat. Zudem besitzt sie bereits entsprechende Mittel im Haushalt des Landkreises Aichach-Friedberg und des Freistaates Bayern. Außerdem wird sie auf allen Informationsveranstaltungen zum Übertritt an den Grundschulen der Umgebung vorgestellt. Die Anmeldung zur 5. Jahrgangsstufe erfolgt im Mai 2013. Der Unterrichtsbeginn ist am 12. September 2013.

Die Schule hat ein eigene Website (mit steigenden Zugriffszahlen), einen Informationsflyer (bereits an 400 Personen ausgegeben). Über sie wird in der örtlichen Presse regelmäßig berichtet. Quelle u.a.: www.gymnasium-mering.de www.augsburger-allgemeine.de s.v. 'Gymnasium Mering'

Selbst wenn sie schon existiern würde - es handelt sich nach der Darstellung im Artikel um irgendeine x-beliebige Schule ohne jedes Alleinstellungsmerkmal. Daher irrelevant:Löschen -gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 14:47, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Schule hat doch ein Alleinstellungsmerkmal. Sie existiert noch nicht! ;-) --TotalUseless (N) [utzlos] 23:58, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
scnr: nö, es gibt 100 Millionen Schulen, die noch nicht existieren, so bis zum 30. Jh., scherz ende, aber ich kann keinen derzeitigen Informationsgewinn durch diese Ankündigung finden. Reicht denn nicht Google und Website, wer davon was wissen will? Mit den Schul-RK kenne ich mich leider nicht aus. --Emeritus (Diskussion) 17:10, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nicht-relevante Glaskugel. --Gripweed (Diskussion) 14:51, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Clausewitz Netzwerk für strategische Studien (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt-Lutheraner (Diskussion) 14:21, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Löschgrund nicht dargestellt.--RöntgenTechniker (Diskussion) 17:17, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@RöntgenTechniker:Wann wirst du es endlich begreifen, dass die Relevanz im Artikel darszustellen ist!?--Lutheraner (Diskussion) 14:24, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn das so beschlossen und in die Wikipedia-Regeln aufgenommen wurde.--RöntgenTechniker (Diskussion) 22:19, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
gelöscht - die Relevanz wurde im Artikel nicht dargestellt. --SteKrueBe Office 02:20, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Arschfick (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Arschfick“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
9. August 2004
27. Mai 2007 bleibt
17. Dezember 2008 Löschantrag zurückgezogen
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Seit 2007 geschützte Weiterleitung. Braucht es ein solches Lemma wirklich? --Atta Troll (Diskussion) 14:32, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Braucht der Duden http://www.duden.de/rechtschreibung/Arschficker? -- 109.48.71.57 14:47, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Braucht es das? Offenbar ja. Salomis 14:52, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kein plausibler Löschgrund erkennbar. Behalten.--Drstefanschneider (Diskussion) 15:38, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Eine Adminentscheidung haben wir schon, der Antragsgrund ist der gleiche. Das gehört m.E. zur Löschprüfung, hier ist der falsche Ort. --Wangen (Diskussion) 16:41, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

+1 --Gelli63 (Diskussion) 17:18, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ungültiger Löschantrag ohne neue Begründung, bzw. ohne generell ohne Begründung.. LAE. DestinyFound (Diskussion) 17:31, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

+1--MfG byggxx ± 22:10, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

K.D.St.V. Vindelicia München (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt, RK werden verfehlt. Gegründet, etwas blabla über das Singularitätsprinzip, die Mitglieder aufgelistet, die Verbindung hat so nichts geleistet oder wäre sonstwie aufgefallen. 116 Jahre Biertrinken und singen, thats it, aber warum sollte man dazu einen Artikel schreiben? Löschen. --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:33, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 18:54, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
WP-Relevanz besteht wegen historischer Bedeutung als erster CV-Verbindung nach Aufgabe des Singularitätsprinzipes, steht auch im Artikel. Die vom Antragsteller vorgebrachte Unterstellung "116 Jahre Biertrinken und singen" hat nichts mit dem Artikel zu tun und entlarvt eher die Stoßrichtung des LAs; SlartibErtfass hat sich ja die Reinigung/Zensur der Wikipedia von Artikeln zu Verbindungen auf die Fahnen geschrieben. Mangels stichhaltigen Löschgrundes sehe ich eher LAE - Beste Grüße --MMG (Diskussion) 20:58, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zwar hat MMG recht, wenn er auf die tendenziöse Schreibe von dem bertigen hinweist. Gleichwohl reichts unter dem Strich nicht, dem Artikel ein LAE oder gar "bleibt" zu verpassen. Die Sache mit dem Singularitätsprinzip gehört zu Verbandsinterna und kann genausogut im Artikel zum CV rübergebracht werden. Der Rest reicht erst recht nicht. Insofern trifft "Relevanz nicht dargestellt" zu.--GerritR (Diskussion) 22:25, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Slartibert und Liberaler Humanist sind ein Gespann, das es sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst viele Artikel mit Verbindungsbezug aus dem Projekt zu kicken (siehe auch die entlarvende Begründung). In 29 von 30 Fällen scheitern sie damit, bewirken außer der Produktion von Metamüll nichts. So auch hier hoffe ich, daher behalten.--Pappenheim (Diskussion) 06:38, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bleiben wir doch bitte sachlich. Artikel lesen und urteilen: Reicht's?--GerritR (Diskussion) 09:24, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Pappinger, Einladung zur VM angenommen, erst den LA kommentarlos aus dem Artikel entfernen, nachdem Du den QS EW initiert hast und jetzt auch noch persönliche Angriffe, jaja, Produktion von Metamüll, lies doch bitte mal WP:Disk und es wäre auch nett, wenn Du Dir normale Umgangsformen angewöhnst, wir sind hier nicht bei FPÖ Stammtisch ;-) Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:03, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Meine Meinung ist Vindelicia München eine unfassbar wichtige Verbindung in ganz Deutschland: Die erste Verbindung nach der Aufgabe des Singularitätsprinzip, somit auch die erste Verbindung an der TU München und außerdem 1946 als erste Verbindung in München nach dem Verbot im Dritten Reich offiziell wiederbegründet. Der Artikel ist natürlich ausbaufähig, jedoch entspricht er in seiner jetzigen Fassung schon dem gleichen Standard wie 90% der restlichen Wiki-Artikel über einzelne Studentenverbindungen, deswegen behalten.--Karlmoff (Diskussion) 14:32, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sehe ich ähnlich: Relevanz vorhanden, jedoch Qualität ausbaufähig. Grüße --93.135.108.157 14:34, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zustimmung, behalten und ausbauen. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 16:19, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Viele Verbindungen waren auch zwischen 38 und 45 aktiv, die erste nach der NS Zeit, vermultich mal in München und auch dies wird wohl kaum als Alleinstellungsmerkmal herhalten können, das ist zu schwach, wenn es etwas besonderes gäbe, wäre selbiges auch belegbar, durch unabhängige Quellen. Aber das hat ja eine Studentenverbindug nicht nötig, hier geht es um den Bund, man hilft sich halt, so auch hier in der Löschdiskussion. Es bleibt dabei 116 Jahre Biertrinken und singen reicht niemals aus. Und wenn hier nichts spannendes steht, liest es auch keiner, ist also zum keilen völlig ungeeignet so ein Wikipediaeintrag, vermietet Zimmer in München, das zieht bei den Wohnungspreisen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:34, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Keine Aussenwahrnehmung, Alleinstellungsmerkmal nur durch extreme Nischenbildung vorhanden. Relevanz durch "erste Verbindung nach der Aufgabe des Singularitätsprinzip" ist nun wirklich wesentlich zu burschenschaftsintern. Wie im Artikel gut sichtbar gibt es keine Rezeption dieses Alleinstellungsmerkmals oder der Windelicia allgemein. Erste Wiedergründung nach der NS-Zeit in München? Wie klein möchte man diese Relevanznische wählen? Damit könnte man ja jede Burschenschaft als relevant betrachten, die sich als erstes nach der NS-Zeit an jedem Hochschulort wiedergegründet hat. Das ist nun wirklich nichts, womit man enzyklopädische Relevanz begründen kann. Löschen aufgrund fehlender enzyklopädischer Relevanz, verfehlt die WP:RK. --Konsequenz (Diskussion) 16:53, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Anmerkung zu Benutzer:Konsequenz: Eine Argumentation mit "Burschenschaftsintern" trifft hier nicht zu, da keine Burschenschaft betroffen ist.
Sicher wollen wir (ich auch!) Trivialeinträge x-beliebiger Verbindungen vermeiden, in der lediglich die übliche Reihe von allgemeinen Merkmalensteht (siehe: WP:RSV#Was in einem Artikel über eine bestimmte Studentenverbindung nicht stehen sollte), da WP eben kein Vereinsregister ist. Sofern der Artikelgegenstand aber Merkmale aufweist, die von Interesse sind – auch wenn dieses Interesse nur bei der entsprechenden "Fachwelt" besteht (also wie hier z.B. allgemeine Geschichte; Hochschulgeschichte; Studentengeschichte; Verbindungswesen etc.), sehen die RK das Behalten des Artikels vor. Die RK sehen Relevanz für eine einzelne Studentenverbindung, wenn sie: besondere historische Bedeutung hat, zum Beispiel indem […] die Verbindung bestimmend an einem besonderen historischen Ereignis – auch in der Geschichte der Studentenverbindungen – teilgenommen oder mitgewirkt hat. Das Singularitätsprinzip sowie die erste explizite Gründung einer CV-Verbindung an einer Technischen Universitäten ist ein besonderes historisches Ereignis; nicht allein für Verbindungshistoriker, sondern auch allgemein für die Gesellschaftsgeschichte insbesondere der Kaiserzeit: Die Verbindungsgründung und mit ihr die Aufgabe des Singularitätsprinzips steht für die zunehmende Differenzierung der Studierendenschaft; für das Anwachsen katholischer Studierendenzahlen nach dem Kulturkampf, das zur vermehrten Gründung katholischer Korporationen auch an Hochschulen mit bereits bestehenden kath. Verbindungen führte; sowie für die Anerkennung technischer Hochschulen als gleichwertig zu seinerzeit etablierten Universitäten (der historische „Prozess der Gleichstellung mit den Universitäten“ wird z.B. auch in unser Artikel Technische Hochschule angeschnitten) – derlei historische Relevanz ist nicht als "Verbandsinterna" abzutun. Entsprechendes vermerkt ja auch die Literatur jenseits verbandsinterner Schriften; z.B. Wolfgang A. Herrmann (Hrsg.): Technische Universität München. Die Geschichte eines Wissenschaftsunternehmens. 2 Bände, Metropol Verlag, Berlin 2006, ISBN 978-3-938690-34-5; Band I, S. 99f. Wennschon LAE nicht unterstützt wird, dann ist der Artikel immerhin gemäß RK zu behalten. - Beste Grüße --MMG (Diskussion) 17:54, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Löschen. Mangel an jeglichen Belegen. --Liberaler Humanist 17:58, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Literatur im Artikel ergänzt. - Grüße --MMG (Diskussion) 18:06, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Noch um einiges mehr ergänzt [3] --Pappenheim (Diskussion) 19:27, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Gib bitte bescheid, wenn Du mit der Überarbeitung soweit fertig bist, dass der Artikel in ein weitgehend stabiles Stadium übergegangen ist. Danach wird er sich gleichwohl den RK stellen müssen.--GerritR (Diskussion) 19:50, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bescheid.--Pappenheim (Diskussion) 19:52, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Abschnitt "Selbstverständnis" ist leider nicht zielführend. Der dortige Inhalt trifft praktisch auf alle Verbindungen im CV zu. Zu der Sache mit dem Singularitätsprinzip habe ich mich bereits geäußert. Die Öffnung gegenüber den technischen Hochschulen ist in einen umfassenderen Emanzipationsprozess innerhalb des Verbindungswesens (und darüber hinaus) eigebettet. Dass die Vindelicia eine besondere Rolle dabei spielt, vermag ich nicht zu erkennen. Gefallene Bundesbrüder und die Nazi-Zwangsauflösung sind ein Schicksal sehr vieler Verbindungen. Die Wiedergründung schon 1946 und unter den Augen der noch seeehr misstrauischen Besatzungsmächte könnte eine Besonderheit sein. Die Auffassung, die Relevanz des unter Denkmalschutz stehenden Hauses färbe ab, teile ich nicht. Zum Thema "bekannte Mitglieder" wurde schon in zahllosen LDs alles gesagt. Unterm Strich: Wegen 1946 unentschieden--GerritR (Diskussion) 20:27, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Qualität statt Quantität, auch hier wieder ein sagenhafter Ausbau, erneut wird der unterschied zwischen Schlagenden und Nichtschlagenden V! dargestellt. Die Prinzipien in einem ermüdenden Kapitel aufgezählt, ausgeschmückt und vollkommen widersprüchlich zur Bezeichnung "katholisch" im Namen wird weltoffen das Wort Ökumene eingebaut, jedoch keineswegs erklärt. Relevnazstiftendes, und man erbarme sich und lese die WP:RK kam hingegen nicht dazu. Hier gilt, 116 Jahre und dann gibt es nichts zu berichten? Warum also soll dieser Verein Relevant sein? 116 Jahre Zeit etwas zu bewegen, dies ist nicht geschehen, also heisst es: Wir müssen leider draussen bleiben. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:54, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Verbindungslobby wurde bereits mehrmals darauf hingewiesen, dass WP:BLG einzuhalten ist. Einzelnachweise 1-3 führen auf die Vereinshomepage. EN 4 führt -als einziger EN- ein Buch aus einem echten Verlag an, EN 5 führt auf eine Publikation des Landesamtes für Denkmalpflege. Da EN 4 und 5 das Haus, in dem das Vereinslokal untergebracht ist behandeln sehe Ich allentfalls einen mittelbaren Zusammenhang zum Lemmagegenstand. EN 6 führt auf eine private Homepage, die kaum WP:BLG entspricht. Der zweite Titel in der Literaturangabe ist eine eigenpublikation, jeder Verein veröffentlicht irgendwelche Broschüren, zzgl. WP:BLG. In "Herrmann (Hrsg.): "Technische Universität München. Die Geschichte eines Wissenschaftsunternehmens" wird der Lemmagegenstand nicht erwähnt, falls gewisse Benutzer nicht gedenken, noch einige Wörterbücher und Texte zur Kultivierung von Gartenpflanzen als Literatur anzugeben sollten sie zur Kenntnis nehmen, dass Texte im Literaturabschnitt einen Mindestzusammenhang zum Lemmagegenstand aufweisen müssen. --Liberaler Humanist 00:42, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dass einzelne die Qualität der Belege anzweifeln, ist normalerweise noch kein Grund für einen LA – dafür gäbe es den Belegbaustein und die Diskussionsseite. Zudem: in "Herrmann (Hrsg.): "Technische Universität München. Die Geschichte eines Wissenschaftsunternehmens" wird der Artikelgegenstand mehrfach genannt; insbesondere eplizit auch im Bezug auf den Kulturkampf und das Erstarken des kath. Vereinswesens, das zur Aufgabe des Singularitätsprinzips mit Gründung der Vindelicia führte – was m.E. schon allein eine ausreichende historische Relevanz begründet. Ob bei Benutzer:Liberaler Humanist böser Wille (Bezeichnung seiner Diskussionspartner als "Verbindungslobby"!?) oder nur Unkenntnis der von ihm bestrittenen Literatur ([4]) vorliegt, kann ich nicht beurteilen – ein Löschgrund wird daraus aber nicht. - Grüße --MMG (Diskussion) 01:28, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten
nicht einmal die 116 Jahre Biertinken sind ordentlich belegt, aber das scheint wirklich die Nebensache zu sein, ein Verein, der in 116 Jahren nicht mehr zu Stande bringt als ein paar Standard Floskeln, die auf nahezu alle CV Verbdindungen zutreffen muss leider draussen bleiben. Beschreibe relevantes, füge dazu Beleg zum Artikel zu und dann argumentiere wieder. In der Sache hat sich nichts getan, etwas CV Gewäsch ist dem Artikel gespendet worden, sonst nix. Jämmerlich sowas. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:35, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Eher behalten. Als erste CV-Verbindung nach Aufgabe des Singularitätsprinzips wohl relevant genug. Der Artikel ist aber wohl noch ausbaufähig. --Q-ßDisk. 17:44, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

wohl eher seltsam, dass <...> beisteht, aber was solls, es geht um den gemeinsamen Feind, den der auf die RK pocht. Nein, liebe <...>, hier nicht eher wohl doch behalten, sondern eher SLA durch eindeutig irrelevant. Argument dagegen? Dann bitte vorbridingen udn demenstrechend belegt im Artikel einarbeiten, auch wenn es schwer fällt bei einer Verbindung, die die Mensur verweigert ;-) <...> Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:20, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten
einige PAs entfernt, -jkb- 14:52, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ein kleines bisschen mehr Sachlichkeit bitte. Geifernder Verbindungshass führt hier nicht weiter.--GerritR (Diskussion) 00:24, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wie meinen? Artikel wie Olympia Wien sind doch nicht zu verachten, wird doch neutral über den Verein berichtet, hier hingegen findet ein Lobgesang statt,d er zum Himmel stinkt, wollen wir eine Enzyklopädie oder eine Jubelschrift auf den CV erstellen? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:32, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Im Artikel ist keine Außenwirkung der Verbindung erkennbar. Die Zeit der Löschdiskussion wurde nicht genutzt, um solches nachzuliefern. Daher löschen.---<)kmk(>- (Diskussion) 16:48, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ist eine historische Bedeutung keine "Außenwirkung"? - Grüße --MMG (Diskussion) 17:13, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Behalten. Interessante Auseinandersetzung über die Verbindungshistorie in der NS-Zeit möglich, zumindest in Ansatz dargestellt. --DOCMO audiatur et altera pars 21:38, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
NS Zeit? Ich glaube da vertust Du Dich gerade. Ist der Verein immer noch nicht gelöscht, was fehlt? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:38, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Löschgrund! Stimmungsmache ersetzt keine Argumente. "Ich kann sie alle nicht ausstehen" ist ja wohl keines. Die Aufgabe des Singularitätsprinzips wie auch der allgemeine Umgang mit THs/TUs war keine Nebensächlichkeit. behalten--Jkü (Diskussion) 10:38, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
hihi, habe ich mir doch gedacht, dass da noch so einige aufschlagen, bis endlich mal ein Admin löscht. Aufgabe des Singularitätsprinzips in München wäre wohl die Einschränkung, später kommt dann die in Schwabing oder in Laim oder in der Leopoldstrasse zum tragen, je kleiner die Einheit desto eher ein Alleinstellungsmerkmal, Du schau, wenn es sowas besonderes wäre (mit Aussenwirkung) dann könnte man sicher die ganzen Belege einfach mal im Artikel abladen, aber hier Argumente wiederholen bringt in so einer LD rein gar nichts. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:35, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das Singularitätsprinzip galt nicht nur für München, sondern allgemein; die Gründung der Vindelicia war das erste Mal, dass man von diesem Prinzip abwich. Und die erste CV-Gründung überhaupt an einer TH ist zumindest historisch von Bedeutung für die Entwicklung der Technischen Hochschulen bzw. den gesellschaftlichen und akademischen Anerkennungsprozess der Technischen Hochschulen gegenüber den Universitäten. Das steht auch im Artikel. - Grüße --MMG (Diskussion) 21:55, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Auch wenn, wäre dies als Alleinstellungsmerkmal nach unseren RK einfach zu schwach. So heisst es weiterhin: Wir müssen leider draussen bleiben. Die Irrelvanz wird ja schon alleine deshalb ersichtlich, wenn man in 116 Jahren nichts anderes vorzuweisen hat, was soll also Besonderes dran sein? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:52, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Relevanz vorhanden

  1. zu mind. 11 bekannten Mitgliedern existieren Wikipediaartikel
  2. Die C.V. wurde im Nationalsozialismus verboten. Relevanz (geschichtliche) ist allein dadurch schon gegeben. P.S. Die Beschreibung dessen durch den LA-Antragsteller als "Lobgesang, der zum Himmel stinkt" zu bezeichnen ist geschichtliche Ignoranz ohnegleichen. Wem soll die Entfernung solchen Wissens in der WP nützen?
  3. Das Verbindungshaus hat einen eigene Artikel

Behalten --84.137.29.6 09:05, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Leider muss hier mal wieder die Gebetsmühle herhalten. Sehr viele Verbindungen haben irgendwelche blaubelinkten Mitglieder, daher ist das schon längst ausdiskutiert. Praktisch alle Verbindungen und Dachverbände hatten mit Verboten durch die Nazis zu kämpfen, daher auch kein besonderes Merkmal. Und die Relevanz von Verbindungshäusern färbt nicht ab. Übirgens muss ich auch eine Aussage weiter oben revidieren: Die zeitige Wiedegründung nach dem Krieg ist doch nicht so selten wie zuerst gedacht, sondern war im CV recht weit verbreitet.--GerritR (Diskussion) 09:32, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Zustimmung an GerritR: Relevanz färbt nicht ab; die Mitglieder schaffen keine Relevanz, das Haus übrigens auch nicht. Jedoch hat Vindelicia historische Bedeutung in Bezug auf die Anerkennung und Entwicklung der deutschen Hochschulen (TH vs. Universitäten) sowie auf die Aufgabe des Singularitätsprinzips. Aus hochschul- sowie studentenhistorischer Sicht ist das nicht nur für mich eindeutig relevant; SlartibErtfass sieht das bekanntermaßen anders. Die Argumente sind doch nun hinlänglich ausgetauscht, entscheiden mag darüber ein Admin. - Grüße --MMG (Diskussion) 10:13, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nun ja, dass einzelne Studentenverbindungen im Nationalsozialismus verboten wurden und in deinen Augen irrelevant seien - andere wiederum nicht verboten wurden und in deinen Augen relevant sind lässt deine Gebetsmühle doch arg miss getönt erscheinen. --84.137.29.6 12:47, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Diese andere Verbindung hat sich (wohl kaum freiwillig) selbst aufgelöst und nur Untergrund durchexistiert. Das ist für sich genommen übrigens auch kein Alleinstellungsmerkmal, sondern weit verbreitet, und darauf gründet auch nicht meine Einschätzung, dass diese andere Verbindung geschichtlich interessant ist. Es geht hier aber um die Vindelicia, und nicht um die Saxo-Bavaria. Außerdem: WP:BNS.--GerritR (Diskussion) 13:36, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Mal eine Stellungnahme von Vindelicia selbst: Wir hätten schon ganz gerne die Seite in der WP, sehen als besondere Merkmale bereits die genannten (1. CV-Verbindung an TH/TU überhaupt, dadurch und mit KDStV Rheno-Franconia Aufgabe des Singularitätsprinzips; Wiederbegründung als erste CV-Verbindung in der BRD 1946) außerdem: Verhältnis zu Algovia München; Übernahme CV-Vorort 1920/21, Rolle im Erlanger Verbändeabkommen, Patenschaft für KDStV Nibelungia Brpnn, später Darmstadt; Freundschaft mit AV Vindelicia Innsbruck; Wiederbegründung der AV Tuisconia (Königsberg, Bonn) zu Landshut. Wäre denn der Bezug bzw. die Quellangabe der selbst verlegten Festschrift "100 Jahre Vindelicia" (München 1997) den Qualitätsvorstellungen der WP entsprechend? imho natürlich behalten.--Zam-y (Diskussion) 18:15, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ist die historische Bedeutung unter Studentenverbindungen derart groß, dass sie aufgrund eines Fakts einen eigenen Artikel erhält? Der Artikel an sich ist ziemlich mager und gibt nicht wirklich viel her. Was spricht gegen eine Erwähnung der Verbindung im Artikel zum Verband? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:49, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

ist schon auch etwas blöd, dass jetzt plötzlich 2 Verbindungen das Singularitätsprinzip brechen, also auch das kein Alleinstellungsmerkmal mehr, das Argument scheint weg zu sein. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 01:16, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Aber nein. Die Vindelicia war 1897 die erste Neugründung an einer technischen Hochschule und die erste Gründung an einem Ort mit bestehender Verbindung (Aenania München) überhaupt. Vindelicia war die erste Verbindung, die das Singularitätsprinzip brach. Die Gründung von Rheno-Frankonia 1899 folgte erst zwei Jahre später nach. Sie war erst die zweite Verbindung, die das Singularitätsprinzip brach, allerdings wurde sie nicht wie Vindelicia an einer anderen Hochschule (der TH), sondern an der gleichen Hochschule gegründet wie die vorher bestehende Aenania. Das Alleinstellungsmerkmal der Vindelicia bleibt also bestehen. Relevanzbegründend bleibt ohnehin die allgemeinhistorische Bedeutung im Artikel über Vindelicia als erste Gründung an einer TH. - Grüße --194.71.254.6 15:50, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die Aufgabe des Singularitätsprinzips ist nicht zuletzt der Hauptgrund, warum der CV(inkl. ÖCV, da diese damals ein Verband waren) zum größten und mitgliederstärksten Korporationsverband wurde. Dies hat sogar besonders große Bedutung in der Geschichte der Studentenverbindungen. In diesem Zusammenhang verstehe ich nicht, warum dieser Antrag noch immer nicht abgelehnt ist! Behalten --Cigarman (Diskussion) 11:49, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bleibt, (gefühlte) Relevanz vorhanden (Historie, Bedeutung in Historie, Singularitätsprinzip, ...). --Filzstift  10:26, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Jakob Rathmair (schnellgelöscht)

Relevanz? Ich kann kaum Informationen über das Spiel finden und selbst wenn, ist fraglich, ob die Relevanz sich auf den Programmierer übertragen würde.--Berita (Diskussion) 14:42, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich war gerade dabei, einen SLA zu formulieren. Unbelegter Zwei-Satz-Stub, dazu fehlende Relevanz beim Entwickler und dem Spiel. Gerne schnelllöschen. --Kurator71 (Diskussion) 14:44, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nach SLA gelöscht: unbelegt und ohne Relevanz. --Kuebi [ · Δ] 16:28, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sanne Ledermann (bleibt)

Fehlende Relevanz. Artikel unbelegt, im Netz gibts zwar diverse Weblinks, wo sie als Freundin von Anne Frank erwähnt wird aber ihren Namen habe ich nur in dem Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, Band 3 - S. 1912 gefunden. Ob das reicht? ich glaube nicht... --Schreiben Seltsam? 14:46, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ledermann ist eine Person, die in Anne Franks Tagebuch erwähnt wird.
http://www.msnbc.msn.com/id/24279184/ns/world_news-europe/t/anne-franks-holiday-card-turns-shop/#.UMs6HmeWqH8
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/1851/_viel_glueck_im_neuen_jahr.html --TotalUseless (N) [utzlos] 15:46, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Deutsche Geschichte-Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 18:49, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Behalten und Darstellung mit Literartur belegen. Die ganze Familie Ledermann spielte eine wichtige Rolle in Anne Franks Leben; besonders Sanne, was auch in beiden Filmen über Anne Frank thematisiert wird.--fiona (Diskussion) 20:58, 14. Dez. 2012 (CET) ihre Biografie auf der Website der Holcaust Memorial MuseumBeantworten
Behalten. Ich schließe mich meiner Vorrednerin vollumfänglich an. Spielte eine Rolle im Leben von Anne Frank und ist damit eine Person der Zeitgeschichte. Die individualisierte Biografie des Holocaust Memorial Museum unterstreicht deutlich ihre eigenständige Bedeutung als Opfer des Holocaust. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 20:08, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Behalten. Relevante Person der Zeitgeschichte. Begründungen siehe Diskussionsbeiträge der Benutzer TotalUseless, Fiona Baine und Brodkey65. Sollten weiterhin Zweifel an der Relevanz der Person bestehen, bitte ich, statt einer Löschung den Artikel in die Qualitätsicherung der Redaktion Geschichte[[5]] zu überweisen. Danke. --HW1950 (Diskussion) 22:57, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich war so frei und habe den Artikel neugeschrieben. Die ursprüngliche Version sollte entweder gelöscht werden oder einen Nachimport erhalten, da URV aus der en.wp (dort allerdings auch grottige Qualität). Die Relevanz anzuzweifeln oder zu verneinen, Artikel in die LD zu zerren oder gar trotz LAE einen Artikel zur WL zurechtzulöschen, hat bei Artikeln zu Personen aus Anne Franks direktem Umfeld erstaunlicherweise Methode, was ich persönlich schrecklich finde. Natürlich schnellbehalten. --Paulae 19:13, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

direkte Antwort: sehr gut! Danke. Und schnell behalten.--fiona (Diskussion) 15:59, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Schön, dass dieser Artikel an Substanz gewonnen hat und jetzt gut belegt ist. Aus den Behaltensbeiträgen ist mir die Relevanz nach WP:RK jedoch noch immer nicht wirklich deutlich geworden. Aber nun gut... Das Anzweifeln der Relevanz dieses Artikels als "Methode" zu bezeichnen befremdet mich und solche Beiträge finde ich persönlich ziemlich unangemessen... --Schreiben Seltsam? 00:56, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
1, 2, 3, besonders unschön 4 mit diesem Folgeedit einige Zeit später etc. Holocaustopfer mit breiter Rezeption, das in einem Film und in einem weltbekannten (Tage-)Buch vorkommt = relevante Person der Zeitgeschichte. Ihre Rolle in Anne Franks Leben sollte zudem deutlich geworden sein. --Paulae 10:15, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Gerade diese ganzen LAs auf diese themenbezogenen Artikel sollten doch ein Anhaltspunkt sein, über entsprechende Relevanz zumindest nachzudenken. Die WP wird aber nach der gelungenen Überarbeitung des Artikels nicht untergehen, wenn es eine Behaltensentscheidung gibt. Dein Einsatz in allen Ehren.... aber den „Methodenvorwurf“ finde ich ziemlich daneben. --Schreiben Seltsam? 11:41, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dann eben „es kommt erstaunlicherweise öfter vor, als ich es für möglich halte“. Und nö, die ganzen LAs samt Pauschalbegründung „keine Relevanz“ zeugen vielleicht von Unkenntnis, ändern aber nichts an der Relevanz all dieser Personen. --Paulae 12:48, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dir ist bekannt, daß bloßes Opfer sein, keine RKs erfüllt. Und einem LA Steller ín diesen wackeligen Artikeln irgendeine Gesinnung zu unterstellen, macht das Argumentieren nicht freundlicher. PG 12:59, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Und dir ist anscheinend nicht bekannt, dass der Artikel zum Zeitpunkt des LAs so aussah, was soll der Kommentar also? Und Löschen vor Verbessern ist natürlich immer löblich, schon klar. --Paulae 17:50, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

RK sind keine Ausschlußkriterien. Ledermann ist ein namentlich bekanntes Opfer des Holocaust, die durch ihre Beziehung zu Anne Frank unstrittig eine Person der Zeitgeschichte wurde. Die Relevanz scheint mir durch ihre Biografie im Holocaust Memorial Museum und entsprechende Literaturangaben hinreichend belegt. Artikel wurde zudem seit dem LA entscheidend verbessert. Bleibt. --NiTen (Discworld) 08:52, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

MyraCache (gelöscht)

Ich mag mich irren, doch es erscheint mir so, als würde hier jemand versuchen, sein Produkt zu bewerben. Eine nach WP:RKSW geforderte Außenwahrnehmung konnte ich nicht entdecken. --Asturius (Diskussion) 15:27, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 18:43, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Werbung Yotwen (Diskussion) 09:11, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Reiner Werbeeintrag, enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:25, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Myracloud (gelöscht)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Myracloud“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 10. Dezember 2012 durch Peter200: Kein ausreichender Artikel/Kein enzyklopädischer Inhalt

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Fehlende mediale Beachtung, die nach WP:RKSW gefordert wird. Ich konnte nur eine Pressemitteilung des Herstellers entdecken, die dann an mehreren Stellen im Internet auftaucht, jedoch nicht bei relevanten Fachzeitschriften o.ä. Mich beschleicht hier der Verdacht, dass man das Produkt per Wikipedia bekannter machen möchte, mag mich aber irren. --Asturius (Diskussion) 15:33, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 18:41, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Werbung Yotwen (Diskussion) 09:10, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Reiner Werbeeintrag, enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:26, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Jacintha Saldanha (bleibt)

Keine Relevanz zu erkennen. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:39, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bin ja kein Fan von Royals und dem ganzen Brimborium darum, aber hat es diese Geschichte nicht bis in die Abendnachrichten geschafft? (Mal abgesehen davon, dass der Artikel ziemlich grottig ist.) --Asturius (Diskussion) 15:45, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Schreibt einfach einen Artikel zu en:2Day FM und erwähnt sie dort unter dem Skandal. --TotalUseless (N) [utzlos] 15:57, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Also wenn in Ausübung des Staatsdienst vor Gericht erschossen zu werden nicht für Relevanz ausreicht (zu Recht nicht), dann "sich umbringen nach Telefonscherz" aber auch nicht, auch nicht wenn die ganze Klatschpresse (ja, die Klatschpresse!) darüber berichtet. Und das ist weder pietät- noch respektlos gemeint. Im Radioartikel erwähnen (resp. den Artikel schreiben) und vielleicht (ja, vielleicht!) den Namen der Frau als Weiterleitung behalten. --Nordlicht 17:28, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Weder der Guardian, der Público, http://edition.cnn.com/2012/12/12/world/europe/uk-india-nurse-profile/index.html CNN, der Tagesspiegel, ABC News, die BBC, der WDR, die Times of India oder die Süddeutsche sind das, was man "Klatschpresse" nennen würde. Weltweites Pressecho ... den Fall kann man schon behalten, nur ist dieser Artikel sehr mau. --109.48.72.107 17:47, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wegen der medialen Präsenz behalten. -Derschueler 18:12, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Behalten. Aufgrund der Medienwirksamkeit des Vorfalles behalten. Die Frau war in allen Nachrichten. Der Artikel sollte aber einer QS unterzogen werden. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 19:52, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Aber nein! Diese Frau hat sich das Leben genommen, weil sie sich für eine bestimmte Handlung über jedes normale Maß hinaus geschämt hat. (Behaupten zumindest die Medien.) Und genau das wird jetzt in der Wikipedia für die Ewigkeit in Bits und Bytes gemeißelt? Bitte ein klein wenig Erbarmen und WP:PR respektieren (und das gilt auch, auch wenn ein Mensch tot ist). Also löschen. --Telford (Diskussion) 20:20, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mittlerweile nehmen auch die eher politischen Medien solche Themen rein, das erhöht nicht die Relevanz. Das wird in ein paar Jahren keinen mehr interessieren, so traurig es auch ist. Bitte löschen.--Dagobert50gold (Diskussion) 21:21, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Woher weißt Du, was die Leser in ein paar Jahren interessiert? -- 109.48.72.178 21:40, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Er hat zuviel Nostradamus TV geguckt. --TotalUseless (N) [utzlos] 00:03, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Artikel beschreibt nicht die Person, die sich aus übergroßer Scham suizidierte, wie so viele es vor ihr taten seit der Entstehnung von "gut", "böse" und einem zu verlierenden Gesicht. Diese Menschen sind zu finden in den Artikeln Scham, Suizid, Affekt, Krise, Psychische Störung. Nein, Jacintha Saldanha beschreibt das Medienereignis. Wer das Alleinstellungsmerkmal nicht sieht, überprüfe den eigenen POV. Das sollte helfen. -- 92.231.84.59 08:59, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das Ereignis, welches mit ihr verbunden ist hat relevante mediale Auswirkungen, vor allem auch in UK. In wie weit sind mediale "Streiche" ok, oder eben nicht. Man wird es auch immer mit dem ungeborenen immerhin eines Tages wahrscheinlich Staatsoberhaupt UK´s verbinden. Ich bin für behalten.Konzertmeister (Diskussion) 14:54, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Naja vielleicht auch nicht, wäre ja unheimlich pervers. -- 10:28, 18. Dez. 2012 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 85.178.186.190 (Diskussion))

bleibt - das Medienecho war groß genug, um eine Relevanz im Sinne einer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen auch längerfristig bejahen zu können. --SteKrueBe Office 16:04, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sekundarschule Burg (gelöscht)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Sekundarschule Burg“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 16. März 2008 durch Xocolatl: Inhalt war: '== wie geht es dir? == Sonic Underground hshshshshshshshahahaha' (einziger Bearbeiter: 83.180.232.200Diskussion)

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Keinerlei enzyklopädische relevanz dargestellt, eine schule unter vielen ohne relevantes alleinstellungsmerkmal--Lutheraner (Diskussion) 15:57, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

180 Jahre Schulgeschichte sind doch schon ein starkes Indiz für Relevanz. Momentan allerdings beleglos und der Artikel auf keinem ausreichenden Niveau. --Wangen (Diskussion) 16:36, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn denn da die schulgeschichte auch dargestellt würde und der ganze unwichtige Rest entfernt würde - dann ergäbe sich gegebenfalls eine annäherung an die Eelevanz--Lutheraner (Diskussion) 16:49, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Da es sicher mehr als eine "Sekundarschule Burg" im deutschsprachigen Raum gibt, wäre dieser Artikel falls er behalten wird jedenfalls auf Sekundarschule Burg (Wald ZH) zu verschieben. --Nordlicht 17:22, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nachtrag: Google findet zumindest noch eine: [6] --Nordlicht 17:23, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Von Relevanz ist auszugehen, aber leider entspricht der Artikel stilistisch eher einem Schüleraufsatz. Hier wäre eine gründliche Überarbeitung angesagt. --Gudrun Meyer (Disk.) 22:10, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Überarbeitet. Belege/Lit. fehlen noch. --Parpan (Diskussion) 08:21, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wenn das Ding relevant ist, dann wohl eher wegen der Architektur (Le Corbusier-Vorlage und so). Der Artikel taugt aber nach wie vor nicht viel. Macht noch jemand eine Schnellverbesserung? --Xocolatl (Diskussion) 18:56, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Keine Relevanz. 1830 war die erste Schule der Gemeinde (das ist ja in
fast jeder Gemeinde so), hier wurde einfach etwas zu gross aufgetragen. 
Die Schule Burg dagegen gibts erst seit 1900.  Bauwerk kann relevant sein, 
es ist aber nicht näher beschrieben, wäre eher Gegenstand zu einem 
Artikel zum Bauwerk. --Filzstift  10:23, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Der Schlafwächter (schnellgelöscht)

Scheint ein Fake zu sein. --EHaseler (Diskussion) 16:26, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich finde den Artikel gut. Schlafwächter und Nachtwächter scheint früher tatsächlich synonym gebraucht worden zu sein. [7] --16:33, 14. Dez. 2012 (CET)
Alle Anzeichen eines Fakes. Wer das behalten möchte, soll Quellen herbei schaffen. --Laben (Diskussion) 16:41, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mag ja sein dass Schlafwächter und Nachtwächter früher tatsächlich synonym gebraucht worden sind, dies hat aber nicht mit dem Inhalt hier zu tun. Es fehlen einfach Quellen. --Gelli63 (Diskussion) 17:27, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der Artikel ist tatsächlich gut. Gibt es nicht eine Sammlung von Fakes, wo man ihn unterbringen könnte? --EHaseler (Diskussion) 19:24, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der Artikel ist mE schnelllöschbar. --Zitronenpresse (Diskussion) 21:05, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich frag mal Leute aus der Gegend, vielleicht wissen die was.--GerritR (Diskussion) 22:34, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
So fern das nicht irgendwo in der Literatur auftaucht hilft uns Befragung nicht weiter (das ist OR). Keine nachvollziehbare Belege, kein Artikel. Machahn (Diskussion) 00:36, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das mag sein. Aber es würde den Autor entweder vom Fake-Vorwurf entlasten - oder eben nicht. Stichwort WP:GGA --GerritR (Diskussion) 10:47, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich werde mal einen SLA stellen. Der Artikel ist einfach Unfug. Und Unfug bleibt Unfug, auch wenn er mit vielen grammatisch korrekten Sätzen formuliert ist. Mit dem zweimaligen Bezug auf „Dunkel war’s, der Mond schien helle“ hat der Verfasser seine Qualitäten als Spaßvogel gezeigt. Wir haben das registriert und er darf sich freuen. Und an den Sloopsteinen von Haltern gibt es keinen Präriesee. --Zitronenpresse (Diskussion) 19:22, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

SLA war vollkommen in Ordnung, aber einen Präriesee gibts in der Nähe der Sloopsteine, siehe Abschnitt Inlineskate-Tour (7): Düsterdieker Niederung in Westerkappeln, da hat der Autor schon richtig recherchiert. -- Franz Kappa (Diskussion) 22:51, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Als offensichtlicher Fakeartikel und ohne Quellen gelöscht. Martin Bahmann (Diskussion) 19:58, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Biennium (LAZ)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Biennium“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 17. Oktober 2006 durch Tsor: Alter Inhalt: '{{löschen}}kein Artikel --ςםחʀκץ  l 21:22, 17. Okt. 2006 (CEST)--...'Beantworten

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

War SLA: --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:48, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

{{Sla|Syno- bzw. Homonymität von Biennium für Biennale nirgendwo erkennbar belegt}}

Dann müsste der Artikel nicht gelöscht sondern in eine Weiterleitung auf Zweijährig geändert werden. Das ist aber eine Weiterleitung auf eine Zweijährige Pflanze. Ich denke, hier haben wir noch eine Lücke.--Karsten11 (Diskussion) 10:39, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
auflösen mit "siehe auch"? Das Ganze ist ein Grenzfall. In Biennale ist das kurz erläutert und mehr bräuchte es eigentlich auch nicht. Ich habe in Ferdinand von Lüninck‎ heute morgen verlinkt und so richtig befriedigend ist das nicht--Toytoy (Diskussion) 10:55, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Eine BKL ist es nicht, aber SLA auch nicht, Vorschlag Weiterleitung auf Biennale da dort erwähnnt und erklärt. --Gelli63 (Diskussion) 17:07, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Biennium wird 22mal in de:wp erwähnt und irgendwo muss auch dem Nichtlateiner eine Erläuterung angeboten werden. Im Notfall halt ein Artikel als Zweizeiler--Toytoy (Diskussion) 17:42, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich hatte den vorherigen Wörterbucheintrag nach demn ersten SLA in eine BKL gewandelt. Vermutlich ist ein Stub die konsequenteste Lösung. Ganz löschen sollte man das nicht, das wäre informationsvernichtung. --HyDi Schreib' mir was! 18:05, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

information ist unzerstörbar, löschen eines artikel "vernichtet" keine information, es gibt sie noch, draussen in der welt, der echten, egal, was wir hier tun: und lexikalisches gehört nebenan ins wikitionary, eine BKS klärt nicht "worte, die damit zu tun haben" --W!B: (Diskussion) 11:43, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
ich habe das ausgebaut: das entspricht auch der durchgängigen Verwendung in WP. Siehe auch analoge Verwendung Triennium: "Das sog. Triennium vereinbart traditionell die Voraussetzungen für die Berufung zum geistlichen Amt in der Kirche. Artikel 8 und 9 des Loccumer Vertrag Loccumer_Vertrag#Triennium"--Toytoy (Diskussion) 13:08, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zurückgezogen. Ursprünglicher (S)LA auf BKL bezogen.--Wheeke (Diskussion) 14:03, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Indusi (bleibt)

Überschneidet sich zu stark mit Punktförmige Zugbeeinflussung, besteht hauptsächlich aus Details der Ausrüstung. Wenn überhaupt, sollte eine strukturierte, neue Seite über PZB 90 entstehen, wobei dies derzeit gut im PZB-Artikel integriert ist. --141.30.214.87 19:13, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Den Begriff kenn ich aber schon aus dem WAS-IST-WAS-Buch über Eisenbahnen, auch als "Indusi wachsam". Lemma relevant, wenigstens als Weiterleitung.--GerritR (Diskussion) 22:41, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Relevant ist das Lemma definitiv, aber das steht wohl außer Frage. Die Überschneidungen und Uneinigkeiten, was im PZB-Artikel bzw. was im Indus-Artikel behandelt zu werden hat, sind mir auch schon einmal aufgestoßen. Ich bin gegen die Löschung, aber gerne für eine ordentliche QS übers Portal:Bahn. Dabei sollte eine Zusammenführung beider Artikel und anschließend eine Weiterleitung erreicht werden. --Fabian318 Disk. 22:45, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Löschen, es handelt sich im Artikel hauptsächlich um Details, die besser in der Ril 483 nachgelesen werden können, zumal nicht sichergestellt ist, dass die Angaben auch korrekt sind. --ICE21 (Diskussion) 23:55, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Behalten: Die Indusi ist für sich genommen ein (auch technik-geschichtlich) relevantes Thema für die Wikipedia und wird im Artikel Punktförmige Zugbeeinflussung überhaupt nicht erwähnt. Die Überschneidungen der beiden Artikel gehören aber über die QS geregelt. --Ul1-82-2 (Diskussion) 00:48, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dass die "Indusi" (was soll das sein?) im Artikel PZB nicht behandelt wird, ist ja mal schlicht gelogen. Die Indusi aus dem Jahr 1934 wird vielleicht nicht sehr betrachtet, aber wen interessiert das heute noch? Die PZB 90 (das *ist* das, was viele noch Indusi nennen) wird im Artikel PZB hingegen sehr genau behandelt. Planungsvorschriften und Lokführer-Bedienungsanleitungen sind aber eher nicht enzyklopädierelevant. --ICE21 (Diskussion) 01:25, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das wäre wirklich der Witz, wenn man es hier gelingt, einen derart qualifizierten und wichtigen Artikel zu vernichten. Dem allerdings Belegangaben fehlen. Ist der Löschantragssteller schon auf die Idee gekommen, mal nachzufragen, worüber er redet?--RöntgenTechniker (Diskussion) 17:46, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wieso, steht doch alles im Artikel PZB, Abschnitt PZB 90. --ICE21 (Diskussion) 18:32, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich glaube jetzt nicht, obwohl kein Bahnexperte, dass PZB 90 und Indusi identische Systeme sind.
  • Indusi: "Dieser Artikel beschreibt die seit 1934 im deutschen Eisenbahnnetz verwendete Induktive Zugbeeinflussung der Dreifrequenz-Resonanzbauart"
  • PZB 90: "Nach Schwierigkeiten in der Entwicklung und mehreren schweren Unfällen wurde Mitte der 1990er eine Weiterentwicklung des alten Dreifrequensystems erforderlich und dazu das System PZB 90 eingeführt"
Sowas wie eine "Software-Version 1.6 des Sytems PZB 90" kann es 1934 noch nicht gegeben haben.--RöntgenTechniker (Diskussion) 23:06, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Richtig, aber das belegt nur, dass die Version "1934" keinen eigenen Artikel braucht, sondern wenn überhaupt dann PZB 90. "Indusi" ist praktisch nirgendwo mehr im Einsatz. --ICE21 (Diskussion) 00:29, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Faustkeile sind heute auch nicht mehr im Einsatz.--GerritR (Diskussion) 00:41, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dir ist aber schon bewusst, dass es hier darum geht, ein Lemma zu einer reinen Weiterleitung zu machen und im Hauptartikel alle relevanten Entwicklungsstufen darzustellen (dies existiert sogar bereits, der Hauptartikel erklärt alles ziemlich ausführlich). Wenn natürlich hier Leute mitdiskutieren, die glauben, Indusi und PZB 90 wäre zwei völlig unterschiedliche Schuhe, dann gute Nacht! --ICE21 (Diskussion) 00:50, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich weiß schon genug, um zu wissen, dass Indusi und PZB 90 nicht völlig unterschiedliche Schuhe sind. Aber es sind auch keine identischen Schuhe. Wenn Du in einem Hauptartikel alle Entwicklungsstufen der Zugsicherung ohne Informationsverlusst darstellen möchtest, wird der entsprechend größer. Was ist zu gewinnen, wenn ein größerer Artikelinhalt abgerufen werden muss, um Teilinformationen über die Indusi zu bekommen? Und wie willst Du das machen, wenn der Indusi-Artikel gelöscht wird, bevor sein Informationsinhalt übertragen wurde? Ich sehe momentan nicht, dass dies bereits erfolgt ist.--RöntgenTechniker (Diskussion) 01:29, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Für den Fall, dass es zur Löschung kommt (wovon ich jetzt nicht ausgehe), bitte auf eine Benutzerseite verschieben, zum Beispiel auf meine. Dann ist der Text noch einfach erreichbar und kann in den PZB-Artikel eingegliedert werden. --Fabian318 Disk. 21:53, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hier darf jeder mitdiskutieren, weil WP ja allgemeinverständlich sind, und da sind Begriffe aus einem Was ist was Buch durchaus von Belang, auch wenn das eisenbahntechnisch heute anders genannt wird. Indusi wurde früher sehr wohl auch von der DB so genannt. Dass die beiden Artikel überarbeitet und mit entsprechenden Belegen versehen werden müssen, so dass eine Redundanz auf ein Minimum reduziert wird, ist eine andere Frage.--Köhl1 (Diskussion) 22:09, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bleibt, teilweise Redundanz ist kein Löschgrund. Die technikgeschichtliche Bedeutung der Indusi ist in der Diskussion ja nicht bestritten worden. --Wdd (Diskussion) 20:54, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Amoklauf an der Sandy Hook Elementary School (LAE)

Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Newsticker 91.115.99.182 20:17, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wasn dann? Relevanz sicherlich da. Jetzt löschen und zwei Wochen wieder anlegen ist krampfig. Einfach lassen. Wird schon. So, wie in der Vergangenheit auch immer. --Tröte just add coffee 20:20, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
LAE, gem. WP:WWNI#8 sind solche Artikel zulässig solange ein enzyklopädischer Stil beibehalten wird. Artikel ist auf Hauptseite verlinkt und SLA bereits von Admin entfernt, gib's einfach auf. -- Ishbane (Diskussion) 20:25, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nachdem der SLA nicht geklappt hat, jetzt einen LA?! Ich glaube dazu muss ich nichts mehr sagen, oder? Hier meinen Einspruch zum SLA: „Ich bin Grundsätzlich mit der Begründung des Antragsstellers einverstanden. Aber bei einem aktuellen Ereignis wie diesem, welches eine solch grosses Ausmass auf die Gesellschaft hat, kann eine Ausnahme gemacht werden. Dieses Ereignis ist schon jetzt eindeutig relevant. Ob das Lemma nun bereits heute oder erst in drei Tagen erstellt wird, ist schlussendlich auch egal. --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 20:09, 14. Dez. 2012 (CET) Nachtrag: Ach ja, das Lemma ist auf der Hauptseite verlinkt, daher bitte schnellstens den Antrag abarbeiten.“ --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 20:29, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
welches ein solch großes Ausmaß auf die Gesellschaft hat ... wer sagt denn sowas? LAEE 91.115.99.182 20:35, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
seltsame Argumentation des Autoren "ich bin mit der Argumentation des Antragstellers einverstanden ... trotzdem soll er nicht gelöscht werden 91.115.99.182 20:44, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich sagte grundsätzlich einverstanden... --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 20:49, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wobei es natürlich massivst albern ist, einen Artikel in diesem rudimentären Zustand auf der Hauptseite zu verlinken. Da würde ich mir als Nutzer schon etwas veräppelt vorkommen. Ich freue mich auch schon auf den innerhalb der nächsten Stunden zu erwartenden (soll heißen: zu befürchtenden) Ortssubstub über Newtown (Connecticut). --Scooter Backstage 20:49, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Medien richten sich leider bei ihrer Berichterstattung nicht nach der Größe unserer Artikel.--Nothere 20:52, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Es gibt auch kein Grund zur Löschung, er ist der zweit schlimmste Amoklauf der Geschichte der USA! Der mit den zweit meisten Opfern.--Zombie433 (Disk,) 20:50, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Als offenbar schlimmster (oder einer der schlimmsten) Schul-Amokläufe in der Geschichte der USA offensichtlich relevant und zu behalten. Ist das hier nun erledigt oder nicht? Der Löschbaustein wird im Artikel regelmässig wieder eingefügt. Sandstein (Diskussion) 20:52, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia ist kein Newsticker sondern soll abgesichertes Wissen darstellen und nicht zweieinhalb Sätze, die aus Newstickern entnommen wurden und wenig fundierte Informationen enthalten. Aber es ist ja nicht das erste Mal, dass in solchen Fällen gegen Wikipediagrundsätze verstoßen wird - der LA-Steller hat auch nicht die Relevanz des Themas bestritten, aber zu diesem Zeitpunkt liegt keinerlei enzyklopädisch verwertbare Information vor - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 20:54, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das ist mir jetzt zu doof, wie hier massiv gegen diverse Regeln der Wikipedia verstoßen wird - Tschüss! 91.115.99.182 20:58, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das werte ich dann mal als Rückzug des Antrags. LAE --Voyager (Diskussion) 21:09, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Glossar der Ökologie (gelöscht)

Ist in Wikipedia irgendwie falsch aufgehoben - ein komplettes Glossar ökologischer Begriffe würde wohl den Rahmen eines sinnvollen Artikels sprengen, eine (persönliche) Auswahl ist aber auch wenig sinnvoll, zudem verstösst es gegen Punkt 1 von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. -- Cymothoa 22:54, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Naja, ein Sprachwörterbuch soll die Wikipedia nicht sein, aber das ist das Glossar der Ökologie ja nicht. Es ist eine Sammlung von Erläuterungen ökologischer Begriffe. Wäre es aber nicht passender, dieses Glossar in das Lemma "Ökologie" zu integrieren? Falls das Glossar bestehen bleibt, was ich eigentlich wünschenswert finde, müsste allerdings dringend die Qualität der Einträge überprüft werden. Z.B. ist der Eintrag zu "Ökosystem" ungenau bis falsch (weil er nicht beachtet, dass es eine biotische und eine abiotische Umwelt gibt) und der Eintrag "Nische" ist einseitig, weil er nur die Eltonsche Rollennische berücksichtigt, nicht aber Hutchinsions Anspruchsnische. Viele Grüße--Smht% (Diskussion) 23:40, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ein Einbau in Ökologie ist sicher nciht sinnvoll, ein solches Glossar könnte man für jedes Fach anlegen und jedesmal wäre die Auswahl der Begriffe und oft genug die gewählte Definition mindestens teilweise willkürlich. -- Cymothoa 00:00, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
"Es handelt sich bei der folgenden Tabelle um eine allgemeinverständliche Kurzdarstellung, die keinen Anspruch auf wissenschaftliche Exaktheit legt ... ! Demnach werden die Begriffe hier nicht umfassend erklärt! Diese Informationen sind den jeweiligen Artikeln zu den Begriffen zu entnehmen." Wozu dann das Glossar, denn die allgemein verständliche Erklärung sollte IMHO in der Einleitung zum jeweiligen Artikel stehen. WP ist außerdem kein Fachwörterbuch, und ein schlechtes noch dazu soll's besonders nicht sein Daher: Löschen --Eweht (Diskussion) 00:12, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Diese Simplifizierung auf Unter- und Mittelstufenniveau kann ruhig gelöscht werden. --TotalUseless (N) [utzlos] 00:20, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wikipedia darf nach m.M. nicht zum wissenschaftlichen Nachschlagewerk werden, sondern muss ein Lexikon für ALLE Nutzer bleiben! (Es gibt schon genug Artikel, die Laien überfordern.) Demnach ist es absolut sinnvoll und wünschenswert, wenn Begriffe AUCH auf "Unter- und Mittelstufenniveau" erklärt werden! Viele Schüler und Laien werden sicherlich dankbar sein, wenn sie hier die Begriffe kurz erläutert bekommen und voneinander abgrenzen können. Wer dann mehr wissen möchte, folgt ohnehin den Links! Außerdem gibt es solchte Glossars ja auch in gedruckten Publikationen, wie kann es da in der Wikipedia "falsch aufgehoben" sein. Daher: Auf jeden Fall behalten, da übersichtlich, kurzgefasst und nicht zu lang, verständlich ohne Fachchinesisch, weitreichend verlinkt und (sicherlich nach weiteren inhaltlichen Verbesserungen) gut als Einstieg oder zur Orientierung geeignet! --Ökologix (Diskussion) 07:56, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Was die Wikipedia ist oder nicht ist, wird ständig neu definiert durch ihre User. Und zu den Usern gehören unbestreitbar sehr viele Schüler, auch Schüler der Unter- und Mittelstufen.
Weiterhin hat die Ökologie tatsächlich ein wildwucherndes Nomenklaturproblem. Das ist nicht so offensichtlich, wenn man sich der Ökologie allein aus der biowissenschaftlichen Ecke nähert. Wenn man sich allerdings zudem mit Landschafts- oder Geoökologie beschäftigt, wird die ganze Fachwortverwirrung offenkundig.
Aus den beiden genannten Gründen bin ich dringend dafür, das Glossar zu erhalten.--Dreisam (Diskussion) 16:39, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
"Weiterhin hat die Ökologie tatsächlich ein wildwucherndes Nomenklaturproblem." wäre in meinen Augen gerade ein Grund, Begriffe mit guten Artikeln zu erklären und nicht in einem kurzen Glossar abzuhandeln, welches entweder nur eine Interpretation eines Begriffs abhandeln kann oder unhandhabbar wird. -- Cymothoa 11:02, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Einen ökologischen Begriff in der Kürze präzis und widerspruchsfrei zu definieren ist ein gewagtes Unternehmen. Ich habe "Vegetation" mit dem Artikel verglichen. Ergebnis: Die beiden Definitionen sind nicht deckungsgleich, also bekommen wir hier ein Problem mit Widersprüchen und /oder Redundanzen. Also aus praktischen Gründen eher abzuraten. --EHaseler (Diskussion) 16:45, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Natürlich ist das gewagt! Jedoch ist das Beispiel meiner Ansicht nach nicht geeignet, das zu belegen. Im Artikel steht:
Die Vegetation ist die Gesamtheit der Pflanzenformationen und Pflanzengesellschaften, die in einem Gebiet wachsen.
... und im Glossar:
Die gesamte, undifferenzierte Pflanzendecke eines willkürlich abgegrenzten Gebietes
Die beiden Aussagen widersprechen sich doch nicht. ... Außerdem halte ich es grundsätzlich für besser, Artikel zu verbessern statt sie zu löschen! --Ökologix (Diskussion) 17:52, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Behalten und dran arbeiten. Ich schreibe das etwas widerstrebend, weil ich nach wie vor mit etlichen Defintionen nicht ganz glücklich bin. Aber eine schlüssige Kurzdefinition ist in der Tat für Nutzer ohne vertieften fachlichen Ehrgeiz ein sinnvoller Service. Ich halte das Ganze nicht für perfekt, aber es füllt eine Lücke und ist ausbaufähig.--Meloe (Diskussion) 09:14, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wir haben ähnliche Artikel wie Glossar der Fußballbegriffe oder Glossar Graphentheorie. Letztlich handelt es sich um Listen und sollten daher einheitlich in [[Liste der Fachbegriffe <Themengebiet>]] benannt werden. Zunächst aber wäre zu klären, ob wir Glossare generell wünschen. Ich habe dazu keine feste Meinung. Zum einen stellen Glossare einen Aspekt der Fachsprache des jeweiligen Themengebietes dar, andererseits geht es in Glossaren eindeutig um Worte und nicht um Begriffe ("Liste von Wörtern mit sprachlichen Erklärungen, die den Wortschatz eines edierten Textes erschließt...die den richtigen Gebrauch dieser Fachausdrücke und deren eindeutiges Verständnis sichern sollen"). Damit haben wir einen Konflikt mit WP:WPIKW. Wenn wir uns für Glossare entscheiden, sollten diese einheitlich aufgebaut und in einer Kategorie zusammengefasst werden.--Karsten11 (Diskussion) 10:05, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten
gelöscht. Schon der fette Einleitungstext mit den vielen Ausrufezeichen war nicht wikipedialike, ferner Redundanz-, Genauigkeits- und Listenproblem. --Xocolatl (Diskussion) 18:53, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Gasthof Berndlalm (Obersulzbachtal) (LAE)

Der Artikel ist IMHO eher aus Werbegründen entstanden. Er beschreibt zum Großteil nur das, was sich rund um den Gasthof befindet, nicht ihn selber. Keine Relevanz. --Eweht (Diskussion) 23:56, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nur einer von vielen Gasthöfen [8]. --TotalUseless (N) [utzlos] 00:30, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
So, der Artikel ist aus Werbegründen entstanden. Wenn du dir anschaust, welche Artikel ich in den letzten 16 Tagen angelegt habe, so wirst du 7 Almen sowie 2 Täler finden. Leider ist per I-Net nicht mehr zu finden und ich leider keinen persönlichen Kontakt zu den Besitzern, bis auf einer, habe. Weiterhin sind die Almen, wie du weisst, in der Vorlage der Gemeinde und so denke ich, relevant.--Woelle ffm (Diskussion) 00:56, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
die Berndlalm wird im AV-Führer Venedigergruppe als Unterkunft geführt, RZ 102, privat, damit ein Stützpunkt für den Alpinismus und nach den Relevanzkriterien des Portals:Berge und Gebirge relevant. Zugangsmöglichkeiten und Tourenmöglichkeiten gehören zu einem solchen Artikel. Das hat nichts mit rund um den Gasthof zu tun. Ich hätte den Artikel allerdings nicht geschrieben, glaube jedoch nicht, dass der Artikel aus Werbegründen entstanden ist. Solche Artikel sind schlicht und einfach wenig sinnvoll. Aber das ist meine persönliche Meinung und kein Löschgrund. Ich halte das auch für einen schlechten Stützpunkt für den Alpinismus, die Kürsingerhütte weiter hinten im Tal bietet entschieden mehr. @Woelle, persönlicher Kontakt hilft nicht, nur nachvollziehbare Literatur. Die Homepage mit der Eigendarstellung ist schon recht wenig. Was die Navileisten von W!B: betrifft, irrst du lieber Woelle, dort ist von der Ortslage Berndlalm die Rede, nicht von dem Gasthaus. Ich meine nicht, dass das deckungsgleich ist. Du beschreibst eben nicht die ganze Alm (siehe meine Disk) - das ist auch nicht einfach. --Herzi Pinki (Diskussion) 02:17, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Schade, dass Du Dich in österreich so schlecht auskennst: die „Ortslage“ Berndlalm, von der in den "Navileisten von W!B:" die rede ist, ist die hier beschriebene berndlam: das amtliche österreichische Ortsverzeichnis der Statistik Austria, mit den daten der Österreichischen Karte des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen – die die Ortslage natürlich ebenfalls führt (bei AMAP ausprobieren, dort Wirtshaus Berndlalm) – führt Einzellagen exakt dann, wenn sie das sind, bedeutende einzellagen (dann mit E im Ortsverzeichnis geführt, in diesem falle aber, da gastwirtschaft, mit Gh, dem entspricht das fähnchen in der ÖK)
empfehle lektüre Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT, bevor Du hier gerüchte in die welt setzt .. (ich verlinke in der navi eben genau diesen artikel aus genau dem grund, damit man recherchiert, bevor man behauptet)
sie wird übrigens nicht als alm (Alm) geführt, weil die gastwirtschaft (seitens der amtlichen statistik) wichtiger ist (die hochalm wird aber als alm geführt): jedenfalls, wenn das amtliche österreichische ortsverzeichnis sagt, dass es ein ort ist, ist es einer, auch wenn nur ein haus (mit nebengebäuden) - inwieweit die Alm in betrieb ist, muss man vor ort recherchieren oder im ö almkataster nachschlagen
ausserdem sollte imho die ganze angelegenheit laut den letzhinen entscheidungen "benannte ortslage in amtlicher karte" sowieso vom tisch sein, egal, was in der ortslage heute getrieben wird (kann auch ein puff sein), wenn das amtliche kartenwerk die ortslage führt, ist sie relevant: hier ists ein beherbergungsbetrieb, der zusätzlich auch noch nach alpinistischen kriterien relevant ist, dann also um so mehr (und IB zur ortsnavi), noch viel mehr, weil es eine ehem. almwirtschaft ist, also sowohl landschaftkundlich wie auch historisch relevant (eine IB „alm“ wäre also auch noch akzeptabel). übrigens hat die berndlalm auch noch eine almkapelle, die in die ÖK eingang gefunden hat, also ebenfalls relevanzstiftend (muss man noch raussuchen, was mit der genau ist, komisch, dass das dem artikelautor entgangen ist: dürfte 1981 entstanden sein, bergsteigerkapelle) --W!B: (Diskussion) 10:28, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
übrigens, nach längerem rumgesuche, ich denke, man kann den artikel schlicht auf Berndlalm stellen, es gibt nur die eine, in österreich gibts keine andere, und in bayern hab ich auch keine gefunden --W!B: (Diskussion) 11:36, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Werbung ist im Artikel nicht vorhanden, warum auch immer er entstanden ist.--RöntgenTechniker (Diskussion) 17:53, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Liebe Leut', der nächste soll mal ein LAE machen, denn

  1. Im Ortsverzeichnis von Salzburg ist das Alpengasthaus, -wirtshaus, -hotel Berndlalm als Siedlungsname eingetragen: Seite 119 und
  2. in der offiziellen Österreichkarte vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen ein Landmarke mit der Bezeichung Wirtshaus Berndlalm[9], daher lt. Wikipedia:Relevanzkriterien#Geographische Objekte, Siedlungen relevant. – Es grüßt das Freiwild 17:57, 15. Dez. 2012 (CET) PS: Schließe mich dem Vorschlag von W!B an, dass ein schlichtes Lemma Berndlalm reicht. PPS: Angebracht wäre noch im Artikel auch die Bernd-Hochalm kurz abzuhandeln und ein Redirect anlegen.Beantworten
LAE: Der Artikel wurde wesentlich erweitert und beschreibt nicht nur den Gasthof, sondern auch die Alm.
Als geographischer Ort relevant (siehe Kommentar von Bwag weiter oben).
Umbenennung auf Berndlalm folgt und drückt den Sachverhalt besser aus. Hier mE erledigt. --Herzi Pinki (Diskussion) 20:15, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Was heißt, dass ich mich in Österreich schlecht auskenne? Ich bin der Meinung, dass eine Ortslage, die aus einem einzelnen Haus besteht (wie bspw. ein einschichtiger Bauernhof), in den entsprechenden geografischen Verzeichnissen geführt wird, ist klar, sie muss aber deshalb nicht zwingend gleich auch eine enzyklopädische Relevanz haben (wenn man von der Tatsache absehen mag, dass es eben eine Ortslage ist, was aber allein noch keinen Artikel rechfertigen würde). So wie der Artikel nun die Alm beschreibt, gibt's nix anzuweifeln. Ich finde die Änderung gut, denn es macht ja sehr wohl einen Unterschied, ob das Lemma sich auf die Alm oder auf das Gebäude bezieht. - Ok, das mit der Werbung war etwas übertrieben wahrgenommen, ich bin da aus bestimmten Gründen etwas geschädigt. Gruß --Eweht (Diskussion) 01:09, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

ja, darum gings eigentlich: auch eine ortslage aus einem haus (na gut, insgesamt sind es 7 oder so, mit hochalm) ist relevant, noch dazu, wenn sie einige quadratkilometer hat. dass sie "zufällig" wegen dem wirtshaus auch bekannt ist, ist nur ein gusstostückerl, die anderen almen folgen natürlich im laufe der jahre
obiges lemma hab ich entsorgen lassen --W!B: (Diskussion) 15:58, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten