Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juni 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2023 um 12:12 Uhr durch Intermalte (Diskussion | Beiträge) (→‎Friedrich Dintner: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. Juni 19. Juni 20. Juni 21. Juni 22. Juni 23. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.



Die Zugabe "Distrikt" ist wohl überflüssig, analog zu den anderen Kategorien in Kategorie:Distrikt Thiruvananthapuram. -- Jesi (Diskussion) 15:22, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Nein, weil Parassala eine BKS ist. --Didionline (Diskussion) 21:23, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein, weil Distrikt Thiruvananthapuram was anderes ist als Thiruvananthapuram, weswegen es auch Kategorie:Distrikt Thiruvananthapuram und Thiruvananthapuram gibt. Allerdings sollte man Thiruvananthapuram (Distrikt) nach Distrikt Thiruvananthapuram verschieben, wie es quer durch Indien üblich ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:08, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte ja nicht nur "Distrikt" weglassen, sondern die gesamte Klammer. Da trifft der erste Einwand wohl eher, wobei ich nicht denke, dass das ein Hinderungsgrund sein dürfte. Wenn, dann wäre wohl Kategorie:Parassala (Kerala) angebrachter. -- Jesi (Diskussion) 13:26, 23. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Also wenn ich durch die Kategorie Klicke ist Distrikt XXX definitiv nicht üblich in Indien, sondern XXX (Distrikt).--Maphry (Diskussion) 14:33, 27. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Da Parassala BKS ist, und durchaus eine Kategorie zur Diozöse denkbar wäre, ist der Klammerzusatz hier nicht überflüssig.
Kategorie bleibt. -- Perrak (Disk) 15:11, 1. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

sollte an die unter Kategorie:Absolvent einer Hochschule übliche Form angepasst werden --Didionline (Diskussion) 21:45, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

+1, ist mir inzwischen auch aufgefallen, dass der name der Kategorie unglücklich gewählt war. --Rita2008 (Diskussion) 22:46, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich war die ganze Systematik von Anfang an schlecht gewählt, weil wir Personenkategorien zu Organisationen allgemein klammern, cf. Kategorie:Fußballspieler (FC Bayern München), Kategorie:Manager (Österreichische Bundesbahnen) oder Kategorie:Hochschullehrer (Yale University). Eigentlich sollte man den ganzen Rest verschieben, aber mir ist gerade nicht nach Climbing on the Reichstag. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:13, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das sind aber keine Personenkategorien zu Organisationen, sondern die Personen haben dort ihren Abschluss gemacht. Im Gegensatz zu einer Hochschullehrerin, die weiterhin an der betreffenden Hochschule tätig ist oder war. Zudem ist es nicht der Abschluss an der Uni, der Relevanz erzeugt. Und Absolvent alleine ist nichtssagend, im Gegensatz zu den anderen Beispielen. --Kuli (Diskussion) 23:30, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
  1. Der Absolvent steht im Eigentum des Institus? Nein. Also ist die Bildung "XY des ABC" völlig verfehlt.
  2. Daß die Personen dort "nur" ihren Abschluß gemacht haben, ist doch gerade zu der Grund, warum geklammert werden sollte; es besteht nämlich kein fester Bezug zwischen Absolvent und Hochschule. Die Leute werfen ihre Hüte hoch und treten in irgendein Unternehmen ein.
  3. Letztendlich geht es auch um Stringenz, damit Benutzer nicht lange suchen müssen, wie nun eine Ansetzung ist.
Aber wie gesagt, es gibt im Moment andere Baustellen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:39, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 20:00, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

sehr kurz, vor allem aber fehlen Belege --Charkow (Diskussion) 01:19, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

kein Antrag im Artikel, damit erstmal hier erledigt. --91.141.47.165 01:59, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist in dem beleglosem Ding nicht dargestellt. Die Geschichte mit dem Ausgeben als Latino scheint mir frei erfunden: Illinois nennt sich noch immer stolz "Land of Lincoln".--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:25, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

In der Form kein Artikel, den man behalten kann. Unter en:Lloyd Garrison Wheeler steht übrigens nix zum Ausgeben als Hispanic. Also auch noch Fake enthalten... --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 06:43, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Inzwischen wurde der Artikel dankenswerter Weise verbessert. Neben dem verwendeten Eintrag in einer Online-Enzyklopädie gibt es auch einen Nachruf in der Chicago Tribune und einige Treffer in Google Books, so dass ich denke, dass ausreichend Relevanz vorliegt.--Berita (Diskussion) 08:39, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hier der Beleg für Hispanic. --fossa net ?! 09:51, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Beleg. Schon gar nicht für die behauptete Darstellung als Hispanic. --Kuli (Diskussion) 09:59, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Von Twitter auf eine obskure Website zu einem PDF auf Google Drive. Ernsthaft? --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 10:05, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Selbstverfreilich ernsthaft. Der Typ ist ja nun nicht Rosa Parks. Bei der würde ich Twitter selbstverfreilich nicht als Beleg durchgehen lassen. --fossa net ?! 10:16, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma wird nicht erklärt. Yotwen (Diskussion) 06:49, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Kann ich nicht nachvollziehen. Die verschiedenen, definierten Ansätze zur Messung werden doch erläutert. Ich würde behalten.--Meloe (Diskussion) 08:08, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Einigermaßen definiert wird der Begriff mMn schon, bereits in der Einleitung. Quasi das Gewicht (Gravitas...) eines Staates am internationalen Parkett. Eher sehe ich die üblichen Problem bei Übersetzungen: Ist das Lemma so im Deutschen gebräuchlich? Hat jemals jemand "National Power" so übersetzt? Oder betreiben wir Begriffsetablierung? Das sind aber eher keine Themen für die Löschdiskussion.--SchreckgespenstBuh! 09:02, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Fal für die Qualitätssicherung. Der Artikel ist wohl nicht hoffnungslos. Generell sehe ich hier immer wieder schlechte Artikel, die man aber einfach verbessern kann. Dafür ist die Löschdiskussion nicht da. Erklärung des Lemmas sind vielleicht 2 Sätze --BurningKestrel (Diskussion) 10:51, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Possierlich. China vor USA? Schland vor UK? Russland bloß #5? Südkorea vor UK und Schland? Indien so weit vorne? Scheint mir unausgegoren. --fossa net ?! 10:03, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Es wird doch klar differenziert zwischen der Begrifflichkeit und dem Versuch einer Messung, wobei auch die Beschränkungen dargelegt werden. Nach einer (nicht umfassenden) Recherche ergibt sich für mich folgendes Bild: "National Macht" ist als Begriff etabliert, aber eher im fachlichen Kontext, wohingegen "national power" insbesondere in den USA auch als Schlagwort dient. Das spiegelt sich z.B. in den Google-Treffern wider. Behalten --Intermalte (Diskussion) 10:46, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Da steht, das "Nationale Macht = Verfügbare Ressoucen". Und dann wird erklärt, die "Ressourcen = wirtschaftliche, diplomatische und militärische Macht". Oder ganz kurz: Macht = Macht.
Das ist keine Definition, das ist ein Witz. Yotwen (Diskussion) 12:08, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Unglücklich formuliert vielleicht, aber nichts was man nicht ändern kann --BurningKestrel (Diskussion) 12:11, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Christian Baretti“ hat bereits am 16. Juli 2006 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Zeitübernde Relevanz dieses zu einer Geldstrafe verurteilten Kommunalpolitikers sehe ich nicht. Weiter stellt sich die Frage nach WP:BIO. 2006 wurde eine LD mit LAE beendet ohne WP:BIO zu thematisieren - somit ist ein weiterer LA statthaft mit dieser neuen Begründung. --Thzht (Diskussion) 07:43, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

ungültiger Wiederholungsantrag, bei Bedarf WP:LP. Es gab eine Adminentscheidung. --Der Tom 07:58, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Also 1. liest sich die Entscheidung als LAE und 2. wurde WO:BIO tatsächlich nicht behandelt - bei einem neuen Aspekt ist eine neue LD trotz Adminentscheid möglich. --Ichigonokonoha (Diskussion) 08:11, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Avatar war mal Admin, aber Bleibt. LA vorzeitig entfernt (Begründung: Fall 2/Fall 3) ist eine User- und keine Admin-Entscheidung. Zauberwort: „vorzeitig entfernt“. Das ist auch durch die verstrichene Zeit klar: LA am 16 Juli, Ende am 18. Juli. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 08:20, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Um das Verfahren abzukürzen: Kein gültiger Admin-Entscheid, neues Löschargument, daher LD bitte die LD hier fortsetzen. --Hyperdieter (Diskussion) 11:56, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 07:59, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich könnte mir vorstellen, dass es (die nicht dargestellte) eine Rechtsextremismusdebatte verursacht hat, womöglich mit längeren Auswirkungen. Das würde Relevanz stiften. Ständiger Gedenkort liest sich auch schonmal gut. --BurningKestrel (Diskussion) 10:47, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Matthias Lüders ist ein vom Land anerkanntes Todesopfer rechter Gewalt. Über seinen Tod und den für lange Zeit nicht anerkannten Hintergrund der Tat berichteten u.a. die Zeit und der Tagesspiegel. Wieso sollte das nicht relevant für die Wikipedia sein? (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:E852:4960:6199:C926:725F:101B (Diskussion) 08:32, 22. Jun. 2023 (CEST))[Beantworten]

Opfer einer Straftat (im Extremfall auch eines Mordes) geworden zu sein macht noch nicht automatisch relevant, egal ob die Täter links, rechts oder einfach nur habgierig waren. Entscheidend ist, ob gerade über diese Person (nicht nur über den Fall an sich) in den Medien hinreichend berichtet wurde. Über die Person als solche erfährt man im Moment praktisch nichts, außer das Todesdatum und dass er Wehrpflichtiger war. Kein Geburtsdatum, kein Familienstand, keine Begründung, warum ausgerechnet er angegriffen wurde (hat er sich klar als Linker zu erkennen gegeben, hat das der Skinhead nur vermutet oder war er einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort ?) Eine Relevanz ist durchaus möglich - im Moment aber eben noch nicht ausreichend dargestellt (so ist das im LA ja auch formuliert). Falls der Mordfall an sich relevant sein sollte, die Person selber jedoch nicht, wäre evt. auch noch ein Lemma Mordfall Matthias Lüders o.ä. denkbar. Jedenfalls 7 Tage, um die Relevanz besser darstellen zu können. --HH58 (Diskussion) 08:58, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Nur als Hinweis: Wir reden hier immer nur von der enzyklopädischen Relevanz. Als Mensch ist selbstverständlich jeder relevant. --HH58 (Diskussion) 09:00, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, dass die Erwähnung der chronologischen Opferliste des Artikels Todesopfer rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland ausreichend ist. Die weit überwiegende Zahl der dort eingetragenen Opfer hat keinen eigenen Artikel, weil sich die Tat sich nicht von der Vielzahl anderer Hassdelikte abhebt. Das ist auch im gegenständlichen Fall so: Körperverletzung mit Todesfolge im Zuge einer Schlägerei vor einer Diskothek, wobei es sich beim Täter um einen Skinhead handelte.--Kluibi (Diskussion) 09:46, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Du schreibst, dass die weit überwiegende Zahl der dort eingetragenen Opfer keinen eigenen Artikel hat, WEIL sich die Tat sich nicht von der Vielzahl anderer Hassdelikte abhebt. Dem möchte ich vehement widersprechen. Ich verfasse seit längerem Wikipedia-Artikel zu den Opfern rechter Gewalt und diese Taten unterscheiden sich durchaus von anderen Hassdelikten. So stoße ich bei meinen Recherchen immer wieder auf Informationen, wonach entweder die Exekutive oder die Judikative die Taten nicht entschieden verfolgt und tlw. sogar verharmlost. Auch im Fall von Matthias Lüders war die Polizei laut dem Landgericht vorab über die anstehende Attacke der Skinheads informiert worden (siehe Artikel von Die Zeit).
Eine weitere Besonderheit des Falls Lüders ist, dass das Land die Tat erst Jahrzehnte später offiziell als rechtsextreme Gewalttat anerkannt hat. Auch das unterscheidet diesen Mord von anderen Hassdelikten und es zeigt sich ein Muster: Opfer rechter Gewalt werden in Deutschland vielfach lediglich als Opfer von Schlägereien o.ä. abgestempelt, ohne die ideologische Intention der Tat anzuerkennen.
Da sich der Fall Lüders in meinen Augen durchaus von anderen Hassdelikten unterscheidet und ein Paradebeispiel für Mordfälle bildet, bei denen das Land den rechtsextremen Tathintergrund erst nach Jahrzehnten anerkennt, erachte ich den Artikel durchaus als relevant genug. Eine einfache Nennung in der chronologischen Opferliste reicht meines Erachtens nicht aus, weil dadurch die politische Dimension und die Versäumnisse der Polizei und der Landesregierung nicht deutlich werden. Ich möchte argumentieren: Die weit überwiegende Zahl der in der chronologischen Opferliste eingetragenen Personen hat keinen eigenen Artikel, weil viele der Taten lange Zeit nicht als rechtsextrem motiviert galten und daher in unserer Gesellschaft kaum Aufmerksamkeit erhielten. Genau das möchte ich mit den Seiten zu Opfern rechter Gewalt verändern. --Ypsln (Diskussion) 10:22, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Kurzer Edit: Als noch recht neuer Wikipedianer frage ich mich warum wir mehr Zeit damit verbringen über die Löschung eines solchen Beitrags zu diskutieren anstatt den Artikel gemeinsam zu verbessern. Vielleicht habe ich die Relevanz in meinem ersten Textvorschlag nicht genügend herausgearbeitet, dann könnten doch erfahrenere Wikipedianer einspringen und dabei helfen. Stattdessen wird der Artikel in gänze in Frage gestellt, obwohl (meiner Meinung nach) bereits wichtige Aspekte darin enthalten sind... --Ypsln (Diskussion) 10:27, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Über Sinn und Unsinn strengerer oder laxerer Relevanzkriterien wird hier in der WP gerne mal diskutiert ... dann aber (wenn es nicht um einen bestimmten Artikel geht) unter Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien. Grundsätzlich helfen viele Wikipedianer gerne beim Verbessern von Artikeln, auch wenn es um formale Dinge geht (z.B. gehören die Einzelnachweise am Satzende hinter den Punkt und nicht davor). Allerdings investieren viele nur ungern Zeit und Mühe in die Verbesserung eines Artikels, wenn gar nicht klar ist, ob der überhaupt erhalten bleibt oder mangels Relevanz gelöscht wird. Die Relevanz sollte also zumindest schon erkennbar sein - bei Feinheiten, was Belege angeht, hilft dann schon wer. Aber in der Regel bleiben eh 7 Tage Zeit zum Verbessern. Aber lass dich nicht entmutigen - niemand erwartet von einem Neuling, dass er gleich perfekte Artikel abliefert. --HH58 (Diskussion) 10:47, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hat der Mord vielleicht eine größere Rechtextremismusdebatte mit längeren Folgen verursacht. M.E. könnte das Relevanz stiften. --BurningKestrel (Diskussion) 10:49, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Völlig unbelegt, inhaltlich wohl Theoriefindung, gekennzeichent durch Worte wie "typischerweise", "meistens" oder "üblich". Inhaltlich hauptäschlich Selbstverständlichkeiten (Stromanschluss!) und Plattitüden. Widerspricht fast durchgehend [1] - auch wenn ich die Website nicht für eine geeignete grundlegende Quelle halte. Im museum-digital:deutschland gibt es 24 Einträge zu Musiktruhen; möglicherweise ließe sich daraus ein Artikel destillieren. --jergen ? 09:30, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Behalten bitte. Naja, ist ein Artikel von einem Kollegen, der noch nicht so viele Artikel geschrieben hat. Aber es ist ein Anfang und vielleicht mögen Andere mithelfen, daraus einen schönen Artikel zu „destillieren“? So schnell kann man ja garnicht gucken, wie sich hier Artikel Löschanträge einfangen. Muss das wirklich sein? --Andrea (Diskussion) 09:44, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der LA-Steller hilft mit. Danke jergen! --Andrea (Diskussion) 10:00, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
LAE per WP:Xtremezeitraubing --fossa net ?! 10:07, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, zudem kein Artikel und höchst widersprüchlich: Wie kann er 1485 gestorben sein und 1505 geheiratet haben? -- Zweioeltanks (Diskussion) 09:33, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wenn er wirklich 20 Jahre nach seinem Tod geheiratet hat, dürfte das ein hinreichendes Alleinstellungsmerkmal sein ;-) --HH58 (Diskussion) 10:01, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Deshalb geistert er noch immer unerlöst in diversen Stammtafeln herum. Sein Konterfei wurde in Kupfer gestochen, was dafür spricht, dass er in seiner Zeit eine anerkannte Persönlichkeit war. Viel mehr als im Artikel verpackt ist, wissen wir leider nicht. Aber das ist eindeutig zu wenig für ein Behalten. --Kluibi (Diskussion) 10:15, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Erster nachgewiesener Untoter auf dem europäischen Festland - Behalten
Nein, wahrscheinlich wurden Geburts und Sterbedatum vertauscht, ich änder das mal --BurningKestrel (Diskussion) 10:43, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ähm, auf Wahrscheinlichkeiten geben wir hier aber nichts. Ich setze das mal zurück. Auf der bei ENW 1 genannten Seite steht ganz klar "Life dates -1485", und das "-" kann doch nur "bis" bedeuten. Wie der Widerspruch aufzulösen ist, weiß ich nicht, aber er sollte bitte stehen bleiben, bis wir Genaueres wissen. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:54, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
in der Form jedenfalls unbrauchbar. Auch wenn wir recht großzügig sind, was Personen aus dieser Zeit angeht, reicht der letzte seiner Familie zu sein nicht aus. --Machahn (Diskussion) 11:05, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Im Onternet fonde ich auch nur 3 bis 4 Artikel dazu - einer ist der über den wir diskutieren und 2 andere nur ein Porträt von ihm, der letzte der wenig aussagende mit Life Dates -1485 --BurningKestrel (Diskussion) 11:12, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Auch daraus geht nicht hervor ob er da gelebt hat oder gestorben ist. --BurningKestrel (Diskussion) 11:07, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das Todesdatum steht auch so in der DeGruyter-Quelle (per Wikilibrary einsehbar), "Friedrich Dintner, der letzte seines nahmens Burger zur Nürnberg. Starb Anno 1485". Das war's dann aber auch schon. Für die Heirat gibt es Null Belege, also löschen. Bleibt dann nicht mehr viel übrig. --Magnus (Diskussion) 11:12, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Zusammenfassend war er der letzte in seiner Familie und ist gestorben - Löschen, tod reicht nicht für Relevanz --BurningKestrel (Diskussion) 11:13, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist, dass sich alles auf den Stich bezieht, der aber 160 Jahre nach dem Tode Dintners entstanden ist, was nicht für eine besondere Relevanz zu Lebzeiten spricht. Vermutlich war zum Zeitpunkt des Stiches nicht mehr bekannt, als dass er der letzte seiner Art war, wenn diese Information überhaupt authentisch ist.
Solange nicht jemand noch irgendwelche relevanten Quellen auftut, ist das bitte zu löschen. --Intermalte (Diskussion) 11:58, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Im Übrigen scheint hier einige Fehlinterpreation drinzustecken.
Hier gibt es Katharina Löffelholz, geborene Tintner und Katharina Kress, geborene Löffelholz (1456-1505!) --Magnus (Diskussion) 11:35, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Das Porträt wurde anscheinend erst im 17. Jhd. gestochen; so zumindest die Information hier, aus dem 15. Jhd. ist es sicher nicht. Das ist per se schon eine zeitüberdauernde Rezeption der abgebildeten Person. Neben Wolfenbüttel hat zumindest auch die Österreichische Nationalbibliothek (Klick) den Stich in ihrer Sammlung. All das deutet auf eine "wikipediable" Persönlichkeit hin, war vermutlich Ratsbürger oder hatte andere hohe städtische Ämter etc. Aber: Das ist kein Artikel, darüber hinaus offenbar auch etwas eigene Forschung? So leider löschen.--SchreckgespenstBuh! 11:37, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Der Text spricht allerdings eher gegen eine besondere Relevanz im 15. Jahrhundert. Da steht nur Bürger, es ist aber anzunehmen, dass das höchste Amt benannt würde (Siehe z.B. hier aus derselben Quelle.) oder dass darauf zumindest im Bildteil hingewiesen würde (Symbole, Insignien, was auch immer). Mir fällt nichts auf, ich bin aber auch nicht vom Fach. --Intermalte (Diskussion) 12:12, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]