Wikipedia:Fragen zur Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2020 um 10:27 Uhr durch Schnark (Diskussion | Beiträge) (→‎Kein Quelltexteditor beim Erstellen neuer Artikel?: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Schnark in Abschnitt Kein Quelltexteditor beim Erstellen neuer Artikel?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Abkürzung: WP:FZW, WP:?

Du hast Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia und keine Antwort auf Hilfe:FAQ gefunden? Dann bist du hier richtig! Fragen werden nicht per E-Mail beantwortet, sondern nur auf dieser Seite. Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Bitte diskutiere dann dort und lege keinen neuen Abschnitt zum selben Thema an.

Ist das die richtige Seite für mich?
English version
English version

Für die Diskussion vieler konkreter Fragen und Anliegen gibt es andere spezielle Seiten:

Inhaltliche Fragen zu einem Artikel kannst du auf der jeweils zugehörigen Diskussionsseite des Artikels stellen.

oder

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Tage zurückliegt oder die seit zwei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchivdiese Woche)

17. Februar

Liste der Landkreise in Deutschland

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Wenn ich eingeloggt bin, kann ich Liste der Landkreise in Deutschland nicht aufrufen. Stattdessen kommt nach langer Ladezeit ein Fehler der Art

[XkpjrQpAICMAAJOFdhYAAAFF] 2020-02-17 09:59:06: Fataler Ausnahmefehler des Typs „WMFTimeoutException“.

Woran liegt das? Geht das euch auch so? --Jobu0101 (Diskussion) 11:01, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hilft dir nichts, aber: Bei mir gehts. -- Iwesb (Diskussion) 11:09, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Probier mal ganz unten auf "Mobile Version" klicken … --Wurgl (Diskussion) 11:16, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten
In der mobilen Version habe ich dasselbe Problem. --Jobu0101 (Diskussion) 11:36, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ja, ich auch. Die Zeile war für Iwesb gedacht. --Wurgl (Diskussion) 11:40, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Guter Hinweis, Wurgl. Desktopversion problemlos ab- oder abgemeldet, Mobilversion nur abgemeldet, angemeldet kommt der beschriebene Fehler (mit anderer "Zahlenkette"). -- Iwesb (Diskussion) 12:09, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich kriege es auch nicht geladen, aber zu lange Tabellen, insbesondere wenn Bausteine drin sind, verursachen gerne mal unregelmäßig reproduzierbare Fehler. Falls es das ist, sollte man die Seite besser aufteilen. Oder ein paar Vorlagen durch subst: in Wikisyntax umwandeln, dann tun sich die WP:Hamster auch leichter. --Ailura (Diskussion) 14:20, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Bei mir kann die Seite weder in der mobilen noch in der Desktop-Version geladen werden. Interessanter Weise gilt das auch für die Diskussion. --Jobu0101 (Diskussion) 14:55, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Die Diskussionsseite enthält ja auch eine Kopie dieser Tabelle. Mit all den vielen tollen Vorlagen bzgl. Einwohner, Fläche und Co. --Anton Sevarius (Diskussion) 15:21, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Nicht zu vergessen die Fähnchen. --Ailura (Diskussion) 15:24, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten
*Ausrück* Stimmt, die Fähnchen hamwa auch noch. Nur die Kärtchen (die ich zuerst in Verdacht hatte) - die sind nur Bildchen. --Anton Sevarius (Diskussion) 15:56, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Das Ding ist in der Form einfach zu groß. Aufteilen ist wahrscheinlich sinnlos, weil es ohnehin Listen der Landkreise für Bundesländer schon flächendeckend gibt, daher kann man eigentlich nur löschen. --Ailura (Diskussion) 15:59, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ich kann es öffnen - und es geht auch recht schnell (ca. 3 Sekunden). --tsor (Diskussion) 16:44, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Der Artikel ist sehr schön. Auf keinen Fall löschen. Wenn ich nicht eingeloggt bin, lädt er auch sehr schnell. Es gibt ja noch viel längere Artikel. Warum klappt es eingeloggt nicht. Das kann dich nicht die Größe des Artikels sein. Ist das vielleicht irgendein Helferlein, welches spinnt? --Jobu0101 (Diskussion) 17:48, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ein Helferlein kann (und darf) den Server nicht in dieser Art beeinflussen. Die Seite ist einfach zu lang für die aktuelle Serverbelastung. Guck um/nach Mitternacht rein, dann sind die Server nicht gar so belastet (falls deWP eigene Server hat) und die Seite kommt … und dann solange, bis der Cache meint, sie nicht mehr zu brauchen. Dann geht das Spiel wieder von vorne los. --Wurgl (Diskussion) 21:25, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich bin auch für Aufteilen. Letzte Version, die bei mir geladen wird, ist Spezial:PermaLink/169129408, und das dauert schon seeehr lange. Erste Version mit Fehler ist Spezial:PermaLink/169183759, wo laut Kommentar Vorlage:Kfz hinzugefügt wurde. Aber:
  • Im als gelöst markierten Phab-Task phab:T238843 (Ping @Count Count) war anscheinend Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl AT Ortschaft die Ursache. Hier sind mehrere artverwandte Vorlagen in Benutzung.
  • Es muss noch von einem anderen Faktor abhängen: Auch ich kann die Seite unangemeldet sehen, aber auch, wenn ich mich mit meinem alten, nicht mehr aktiv genutzten Benutzernamen anmelde. Sollte es von der Nutzung von Userskripten abhängen? (Ah, ihr vermutet ein Helferlein.) Allerdings kann ich die Seite unangemeldet bearbeiten, in meinem alten Account kommt dann der Fehler. Nein, Stopp, im Visualeditor geht es auch dann. (Hääh?) – Nachtrag, 01:41, 6. Mär. 2020 (CET): Nachdem ich eben in meinem alten Konto zwei der standardmäßig aktiven Helferlein deaktiviert (Miniatlas und OSM-Karte), dafür die Extra-Editbuttons aktiviert habe, konnte ich auch angemeldet den Quelltexteditor starten. — Speravir
— Speravir – 22:57, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Auch wenn ich mich wiederhole: Angemeldet, Ladezeit < 3 Sekunden. Firefox 73.0 (64 Bit). Bei mir alles paletti. --tsor (Diskussion) 23:13, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Das scheint wirklich recht verzwickt, unangemeldet oder mit schlanker Sockenpuppe lädt die Seite in gefühlt einer Sekunde. Im Hauptaccount mündet die endlose Ladezeit trotz Deaktivierung aller Helferlein und Userscripte in einer Fehlermeldung. Endlose Ladezeiten hatte ich heute aber auch schon bei ganz gewöhnlichen Wikipediaseiten. --Diwas (Diskussion) 01:41, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich habs gerade mit Firefox 73.0 (32 Bit), Edge 44.18362.449.0 und Edge Version 80.0.361.54 (Offizielles Build) (64-Bit) getestet, bei mir wird die Seite nicht geladen. Aber nur bei dieser Seite, bei den zig anderen, auf denen ich heute war hatte ich die gewohnt schnellen Ladezeiten. Mit Firefox war ich angemeldet, mit den beiden Edge nicht, da ich zum Testen zwei andere Rechner genutzt habe.Michael Kleerbaum (Diskussion) 13:25, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Jetzt, ein paar Minuten später, habe ich die 32 Bit-Version von Firefox gegen die Version 73.0 (64 Bit) ausgetauscht: Angemeldet lädt die Seite überhaupt nicht, unangemeldet blitzschnell. Die Fehlermeldung ist [XkvZagpAMF0AAJlKu7EAAAAT] 2020-02-18 12:33:42: Fataler Ausnahmefehler des Typs „WMFTimeoutException“Michael Kleerbaum (Diskussion) 13:34, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Jetzt lädt die Seite auch bei mir nicht: Timeout. Angemeldet, Firefox 73.0 (64 Bit) --tsor (Diskussion) 13:46, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Man könnte damit anfangen, die Klickibuntis rauszumachen. --Jbergner (Diskussion) 08:35, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Heute geht es mit Firefox 73.0.1 (64 Bit) und Edge Version 80.0.361.54 (Offizielles Build) (64-Bit) auch angemeldet ohne Probleme bei mir.Michael Kleerbaum (Diskussion) 12:46, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Aus dem Quelltext:
"timingprofile":["100.00% 55701.040      1 -total",
                 " 60.80% 33866.646    882 Vorlage:FormatNum",
                 " 37.16% 20696.581    294 Vorlage:Kfz",
                 " 37.09% 20657.522    294 Vorlage:Metadaten_Kfz-Kennzeichen_DE",
                 " 26.63% 14832.408    294 Vorlage:EWZF",
                 " 23.22% 12931.021    294 Vorlage:FL",
                 " 21.47% 11961.528    142 Vorlage:Metadaten_Fläche_DE-BY",
                 " 11.19%  6231.914    294 Vorlage:EWZ",
                 "  9.69%  5398.532    144 Vorlage:Metadaten_Einwohnerzahl_DE-BY",
                 "  8.44%  4703.268     48 Vorlage:Metadaten_Fläche_DE-RP"
Zu viele FormatNum würde ich mal sagen. Die Klickibuntis sind wohl weniger das Problem. --Wurgl (Diskussion) 13:02, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Okay, das FormatNum kommt wohl aus den drei Vorlagen Vorlage:EGZ, Vorlage:EWZF und Vorlage:FL und diese haben elendslange Switch-Statements. Ich erinnere mich dunkel an so ein Zeitproblem mit solchen langen Switch-Statements, mal sehen ob sich jemand in der Vorlagenwerkstatt besser erinnern kann. --Wurgl (Diskussion) 14:59, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Wurgl, im oben schon mal erwähnten phab:T238843 hat Benutzer:Count Count genau das als Problem benannt, deshalb auch der Ping. — Speravir – 20:22, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Erklärt das, warum es als unangemeldeter Benutzer so viel besser geht? --Jobu0101 (Diskussion) 13:49, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Jobu0101, ja. Aber auch als angemeldeter Benutzer mit den wenigen standardmäßig aktivierten Helferlein kann man die Seite öffnen, evtl. spielt aber auch die Rechnerpower mit hinein. Tsor sollte mal was zu den bei ihm aktivierten Skripten und vielleicht zum Rechner sagen. — Speravir – 01:23, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten

29. Februar

Hans Ostwald

hallo, wie stelle ich ein wikisource-jpg in einen Wikipedia-Artikel? Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 17:45, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Du musst die Datei nach Commons verschieben (Menüpunkt unter "Mehr"). Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 17:50, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten
danke. Darf ich denn das? --Hedwig Storch (Diskussion) 18:02, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Frag mal auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen. --FriedhelmW (Diskussion) 18:23, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Danke Friedhelm, in welchem Projekt und Werkzeug befinde ich mich, wenn ich zu o.g. Foto den Menüpunkt, unter dem "Mehr" steht, suche? In Wikisource, in Commons, in Wikipedia oder wo? Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 09:32, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Die dortige Lizenzangabe ist fragwürdig. Das Foto eines 1940 Verstorbenen von einem unbekannten Fotografen mit unbekanntem Datum dürfte auf Commons keine große Zukunft haben. --BB3 (Diskussion) 10:39, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@BB3: Danke. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 11:57, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Und auf Wikisource auch nicht. Aber dort gelten wohl eher andere Regeln wie politische Annehmlichkeit. --79.216.39.242 12:08, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten

1. März

2. März

Warten auf Sichtung

Seit über 2 Wochen stehen von mir vorgenommene Änderungen eines Artikels zur Sichtung an. Wie lange kann das noch dauern? --Suiramjul (Diskussion) 10:11, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Siehe Seitenkopf, Stichwort Sichtungsanfragen. --Magnus (Diskussion) 10:17, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
BL:@Suiramjul: Siehe bitte: Diskussion:Heinz Trettner#Personalakten. --WvB 10:19, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Da müssen wir generell mal über die Bücher :-) Siehe Umfrage Wikipedia:Umfragen/Zukunft des Sichtens in Vorbereitung. Die recht komplexen und umfangreichen Änderungen erfordern ein ziemliches Reinknien, zumal es bei dem Thema auch nicht ganz ohne ist. --Brainswiffer (Disk) SICHTET! 10:31, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Baustelle / Tabellenfrage

Hallo und guten Tag! Hab auf meiner Baustelle zwei Tabellenprobleme:

  • Beim Öffnen der Quelltext-Bearbeitung seht ihr, dass zwischen "Französisch" und "Schwedisch" der Abschnitt "Japanisch" liegt. Er wird aber bei Abspeichern (für mich) merkwürdigerweise nicht angenommen. Woran liegt's? ...Hat sich gerade erledigt! Es fehlten zwei refs!
  • Die zweite Tabellenspalte (Titel) hätte ich gerne so erweitert, dass der gesamte Titel ungebrochen bleibt. Wie mache ich das am einfachsten?

MfG, GregorHelms (Diskussion) 10:58, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe Hilfe:Tabellen_für_Fortgeschrittene#Spaltenbreiten gelesen und dann probiert. Ich hab !Titelzeile durch !style="width:12em"|Titelzeile ersetzt und es sah in der Vorschau gut aus, auch unterschiedlich im Google-Chrome gezoomt. Ich hab bei 40 (viel zu breit!) angefangen und bin dann halt auf 12 runter, aber ich würde jetzt noch einmal die Kommentare der Mobilnutzer abwarten oder derjenigen, die das öfter machen, ich hab das Gefühl, da kommt noch ein "Aber". --MannMaus (Diskussion) 14:13, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich hab's mal eingebaut und noch einal korrigiert. --MannMaus (Diskussion) 19:01, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Vielen Dank, MannMaus, für deine Hilfe. MfG, GregorHelms (Diskussion) 15:52, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Rothschild Miscellanea

Hallo! Kann jemand hier bitte die Normdaten anpassen? Den LCCN-Permalink kann ich dort nicht korrigieren. Die LCCN lautet 2002421820 und TYP ist eigentlich "w". Permalink: https://lccn.loc.gov/2002421820 Danke für Eure Hilfe schon mal. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 18:35, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Kolja21, Wurgl: zur Info. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 18:42, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
erledigtErledigt Diese LCCN ist kein Normdatensatz und die GND (Sachbegriff ist vermutlich falsch) muss noch aufgearbeitet werden. Im Katalog der Biblioteca Apostolica Vaticana (VIAF:252917069) ist die Handschrift als Werktitel erfasst, s. auch Diskussion:Rothschild Miscellanea. --Kolja21 (Diskussion) 21:45, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Sichten

Ich will Bewegung für Demokratie sichten, weshalb funktioniert das nicht? Habitator terrae Erde 20:22, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hmm, da ist doch alles gesichtet.... --Anton Sevarius (Diskussion) 20:25, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Und was soll dann das? Habitator terrae Erde 20:30, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Das sieht "etwas" buggy aus.... --Anton Sevarius (Diskussion) 20:32, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Der 'sichten'-Link führt übrigens zu Hnutie za demokraciu .... Ist aber auch gesichtet. Da konnte ich sogar ent- und erneut sichten. Sehr seltsam. --Anton Sevarius (Diskussion) 20:35, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Sowas hatte ich letztens auch schon mal. Entsichten und neusichten der aktuellsten Version, hatte den Fehler aber behoben. --Wickie37 21:30, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Wenn sich der Artikel entsichten ließe.... Mir jedenfalls ist das nicht gelungen. --Anton Sevarius (Diskussion) 21:32, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Das ist kurios, hier hatte das noch geklappt, aber bei dem obigen Artikel passiert bei mir auch nichts. --Wickie37 21:41, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Vor allem irritiert mich aber, dass der "Sichten"-Link als letzte gesichtete Version die Weiterleitung angibt, obwohl nirgendwo ein Hinweis auf eine evtl. Verschiebung zu finden ist?! --Wickie37 21:49, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Nur mal so als Hinweis: Die Seite lässt sich auch nicht bearbeiten: [Xl1xawpAICkAACxXLEoAAADE] 2020-03-02 20:49:47: Fataler Ausnahmefehler des Typs „InvalidArgumentException“ --Redrobsche (Diskussion) 21:50, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Oha, danke, das hatte ich nicht ausprobiert. Ich vermute, das möchte mal in den Phabricator.... --Anton Sevarius (Diskussion) 22:26, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Habs jetzt auch mal mit Zurücksetzen, mobiler Bearbeitung und Verschieben probiert alles Fehlanzeige. Habitator terrae Erde 22:31, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
phab:T246720 --Wickie37 22:43, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
PS: Bitte ergänzen, wenn ich was vergessen habe. Und ein passendes Projekt-Tag eintragen, wenn jemand weiß was da passend wäre.--Wickie37 22:46, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Da wurde grade der Stacktrace ergänzt. The given Title (Bewegung für Demokratie) does not belong to page ID 2784562 but actually belongs to 2784552 .... das passt zu der Beobachtung oben mit dem Sichten - Link. Irgendwas hat sich da gar fürchterbar verschluckt. --Anton Sevarius (Diskussion) 23:52, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

3. März

Mehrere Bilder auf einen Rutsch hochladen

Bin mir ziemlich sicher, dass es eine bequeme Möglichkeit gibt (gab?), mehrere Bilder auf einmal nach Commons hochzuladen. Finde aber momentan auf unseren Hilfeseiten leider keine Infos dazu. Schöne Grüße, -- Hans Koberger 11:48, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Was meinst Du damit? der Hochladeassistent kann das, und afaik noch ein paar andere Werkzeuge, die ich persönlich bislang nicht gebraucht habe und daher nicht kenne. Was fehlt Dir an dem? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:51, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Super! Genau den hatte ich gesucht ... und leider nicht gefunden. Danke! -- Hans Koberger 11:54, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hans Koberger 16:24, 5. Mär. 2020 (CET)

Zufallsgenerator

Interessehalber: Wie zufällig ist der "Zufällige Artikel"? Gibt es darüber Erkenntnisse oder Informationen?

Vielleicht bilde ich es mir ein, aber letztens hatte ich einen Artikel zu irgendeinem osteuropäischen Thema angeguckt und kriegte daraufhin mehrere "zufällige Artikel" mit osteuropäischem Bezug. Heute habe ich was Astronomisches angeguckt und kriege jetzt mehrfach schon astronomische Artikel. Das scheint mir doch eine etwas seltsame "Zufalls"häufung. --87.150.3.156 22:28, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Eine recht gute Erläuterung findest Du hier. —Offenbacherjung (Diskussion) 22:44, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hmmm... o.k., danke... Ich kann zwar Englisch, aber die Seite hätte ich fast genausogut auf Chinesisch lesen können. Wenn ich die Seite richtig verstehe, sagt sie ungefähr "Ein zufälliger Artikel ist ein zufälliger Artikel" - ? --87.150.3.156 22:56, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
So kann man das sagen. Die Auswahl erfolgt wirklich zufällig: Jedem Artikel wird bei Erstellung eine Zahl zwischen 0 und 1 zugewiesen, die Funktion Zufälliger Artikel wählt dann eine zufällige Zahl im selben Bereich und lädt denjenigen Artikel, dessen Zahl dieser am nächsten kommt. --Offenbacherjung (Diskussion) 23:17, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Danke für die Erklärung! Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass es zwischen 0 und 1 so viele Zahlen gibt, aber man lernt ja nie aus! :-)
(Mein Denkfehler wahrscheinlich: Gemeint sind offensichtlich nicht ganze Zahlen!?) --87.150.3.156 23:23, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Wahrscheinlich. Die Menge der x ∈ ℤ mit 0 < x < 1 wäre, sagen wir mal, extrem übersichtlich. --Kreuzschnabel 16:53, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Urheberrecht?

Hi, ich wollte gerade ein paar Kleinigkeiten bei diesem Artikel (auch so ein Zufallsfund, siehe oben) bearbeiten, da fällt mir auf, dass er nahezu wortgleich ist mit dem Text auf der Website der Messe. Irgendwie hatte ich so eine Ahnung, als ich den Artikel las, denn der Text klingt schon so nach Werbeflyer der Messe. Da spare ich mir doch erstmal die kosmetischen Änderungen und frage erstmal: Ist das überhaupt zulässig so? --87.150.3.156 23:20, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Mit Genehmigung des Urhebers: Ja (und dann muss das irgendwo schriftlich hinterlegt sein). Sonst: Nein. Siehe WP:URV. --Kreuzschnabel 16:56, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten

4. März

Diskussion

Hallo

Ich bin von einem anderen Bearbeiter wegen einer strittigen Aussagen angeschrieben worden. Obwohl ich lange in allen Felder usw. gesucht habe, finde ich keine Möglichkeit, ihm zu antworten. So tauchen seine Anmerkungen nicht auf seiner Diskussionsseite auf, noch auf der Diskussionsseite des Artikels oder sonst wo. (Kann natürlich sein, dass ich mal weider auf meinem Verstand sitze ;-)

--Ludwig Ellermann (Diskussion) 12:13, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Du kannst alle Deine bisherigen Beiträge oben über den Reiter "Beiträge" aufrufen. Damit kommst Du zu dieser Ansicht: Spezial:Beiträge/Ludwig_Ellermann. Dein einziger Beitrag auf einer Diskussionsseite stammt vom 11.2. und findet sich hier: Benutzer_Diskussion:Goris#Atherosklerose:_kritische_Anmerkerungen_zur_Response-to-injury-Hypothese_von_Ross. Ist das das Gesuchte? --Zinnmann d 12:28, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Es geht wohl darum: Wikipedia:Qualitätssicherung/1. März_2020#Darzowice --Magnus (Diskussion) 12:35, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Antwort auf Diskussionsseite im mobilen Modus an falsche Stelle

Wenn ich im mobilen Modus auf einer Diskussionsseite (wenn man nicht auf "Als Wikiseite anzeigen" klickt) einen Beitrag beantworte, wird der Beitrag an falscher Stelle eingefügt (paar Abschnitte vorher). Kennt jemand den Bug und Abhilfe? --NichtA11w1ss3ndDiskussion 18:15, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Das passiert mir auch ständig, kann es also bestätigen. --Pauls erster Enkel (Diskussion) 19:38, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten

PS Ich habe deshalb immer wieder solche eigenen Diskussionsbeiträge rückgängig machen müssen. Tröstlich irgendwie, dass es nicht mir allein so geht, man zweifelt ja zuerst an den eigenen Fähigkeiten. --Pauls erster Enkel (Diskussion) 22:37, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten

5. März

Prüfer

Huhu, ich bin letztens über den Link WP:Prüfer gestoßen. Warum wurde das Projekt nicht fortgeführt?

--Keks Ping mich an! 15:59, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Das sollte eine Stuge höher sein als die gesichteten Artikel. Aber schon diese waren sehr umstritten. Und eine Prüfung eines Artikels ist sehr aufwändig, kann eigentlich nur sinnvoll von einem Mitarbeiter "vom Fach" sinnvoll erfolgen. Das verlief daher im Sande. Irgendwo gibt es auch Diskussionen darüber. --tsor (Diskussion) 16:07, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hmmm schade, eigentlich ein guter Ansatz um dem Lehrersatz "glaub der WP nicht" entgegenzutreten. --Keks Ping mich an! 16:08, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Wir sind besser als Lehrer und Prüfer zusammen [1] :-) -- Hans Koberger 16:23, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Vor ein paar Tagen oder wochen gab es einen Hinweis auf eine englische Kategorie mit geprüften Artikeln. Ich weiß bloß nicht mehr wo. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 23:17, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
en:Category:Wikipedia articles published in peer-reviewed literature @Der Keks:--Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 23:23, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Möglichkeiten bei Beleidigung

Ein User fährt mehrere persönliche Angriffe gegen mich in einer Diskussion. Ich will allerdings keine Vandalismusmeldung machen, da dies ein scharfes Instrument ist und man mir Missbrauch vorwerfen könnte. Gibt es weitere Möglichkeiten, gegen einen Nutzer vorzugehen, der persönliche Angriffe nach WP:KPA umsetzt?

--Koronenland (Diskussion) 16:18, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Zwar noch nie ausprobiert, und soweit ich gehörtlesen habe, eigentlich auch recht uneffektiv, aber wäre das Instrument dafür nicht der WP:VA? Habitator terrae Erde 19:16, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Kein Quelltexteditor beim Erstellen neuer Artikel?

Ich habe gerade mal wieder versucht, einen neuen Artikel zu erstellen. Dabei ist ja standardmäßig der Visual Editor eingestellt; direkt daneben gibt es aber auch die Option, den Artikel via Quelltexteditor zu erstellen. Nur: Egal, ob ich auf den roten Link "erstellen" klicke oder auf Quelltext-Editor - ich komme in beiden Fällen auf den den Visual Editor. Bug oder Feature? --schreibvieh muuuhhhh 21:21, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich auf Quelltexteditor klicke erscheint er auch. --tsor (Diskussion) 21:52, 5. Mär. 2020 (CET) PS: In meinen Einstellungen habe ich "VisualEditor während der Beta-Phase deaktivieren" markiert. --tsor (Diskussion) 21:55, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Das scheint es zu sein. Ich hatte das nicht markiert. Jetzt habe ich es markiert, und wenn ich dann auf den Quelltexteditor klicke, kriege ich den auch. Aber komisch ist das doch, oder? Oder soll das so sein?--schreibvieh muuuhhhh 22:26, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe den VisualEditor nicht deaktiviert, dennoch öffnet der Quelltexteditor, wenn ich auf Spezial:Suche den Quelltexteditor anklicke. --Diwas (Diskussion) 01:34, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Wenn man auf einen roten Link klickt, dann wird (im Wesentlichen, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel) der Editor verwendet, den man zuletzt verwendet hat. –Schnark 09:27, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten

6. März

Wiki-History-Search

Hallo, gibt es eine Möglichkeit alle oder eine Auswahl von zurückliegenden Versionen eines Artikels zu durchsuchen? UseCase: Mich interessiert, ob ein ganz bestimmtes Bild schon mal im Artikel verwendet wurde? Das heisst, der Wiki-Quelltext müssste durchsuchbar sein. Danke und Gruß --Mrmw (Diskussion) 08:58, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten