„Wikipedia:Administratoren/Anfragen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von DaB. in Abschnitt Was macht man mit Drohmails?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 259: Zeile 259:


[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 09:13, 20. Feb. 2024 (CET)
[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 09:13, 20. Feb. 2024 (CET)

Da ich angepingt wurde: Ja, ich kann prüfen ob eine Wikimail von einem Wikipedianer gesendet wurde und ob der Text unverändert ist. Das ist aber wie [[User:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] festgestellt hat kein Geheimwissen das nur mir vorliegt. Bei Nicht-Wikimails (also normalen eMails) kann man aber nur prüfen, ob der Text (sowie ein paar Headerfelder) unverändert sind, nicht aber ob ein Wikipedianer sie gesendet hat (bei Wikimails geht das nur deshalb, weil MediaWiki den Absender in den Text schreibt).

Soweit ich sehe, hat sich die Sache aber sowieso erledigt. -[[Benutzer:DaB.|DaB.]] ([[Benutzer Diskussion:DaB.|Diskussion]]) 22:22, 20. Feb. 2024 (CET)


== [[Tötung von Hind Rajab]] ==
== [[Tötung von Hind Rajab]] ==

Version vom 20. Februar 2024, 23:23 Uhr

Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben

Entzug der Sichterrechte

Sumeor 29567 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) fällt mir in der letzten Zeit leider häufig negativ im RC auf. Ich begrüße es normalerweise sehr, wenn wir RCler neue Verstärkung (auch Neuautoren) erhalten und bin bereit, ein gewisses Maß an Fehleinschätzungen zu tolerieren (so habe ich schließlich auch begonnen).

Aber: Bei Sumeor 29567 (hiermit angepingt) sind Fehleinschätzungen leider nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Ich bin alle Vandalismusmeldungen durchgegangen, auf denen er verlinkt war. Hier eine kleine Auswahl an eindeutig fehlerhaften VMs:

Das Verhalten von Sumeor zeigt ein grundsätzliches Unverständnis dafür, wann und wie Bearbeitungen neuer Benutzer und IPs zurückgesetzt werden sollten. Auch wenn manchmal gerechtfertigte VMs dabei sind, gibt es erschreckend viele fehlerhafte. Besonders sein massiver Einsatz der rollback-Funktion besorgt mich. Kommunikationslos nicht-Vandalismus zurücksetzen, hat das realistische Potenzial, Neulinge zu vertreiben. Gegen fehlerhafte VMs ist mir kein Mittel eingefallen, hier haben aber sowieso viele Admins ihre Augen drauf.

Ich bitte daher um folgende Maßnahmen:

  • Entzug der aktiven Sichtungsrechte (dann muss Rückgängig machen anstatt von rollback verwendet werden)
  • Deutliche administrative Ansprache, dass jegliche Revert-Funktionen nur bei wirklich klarem Vandalismus unbegründet eingesetzt werden dürfen

LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 08:17, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten

@XenonX3 @seth zur Kenntnis --TenWhile6 (Disk | CVU) 08:24, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@Ameisenigel als Mentor ebenfalls --TenWhile6 (Disk | CVU) 08:28, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ergänzung: dem Vorgängeraccount wurden wegen multipler Probleme auch die passiven Sichtungsrechte entzogen. Auch der alte Account fiel mit VM-Missbrauch auf. --TenWhile6 (Disk | CVU) 08:38, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nicht wegen VM-Missbrauch mich gemeldet sondern wegen Beleidigungen wurden mir die passiven Sichterrechte entzogen. --Sumeor 29567 (Diskussion) 20:13, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Und wegen Bearbeitungen die Sokrates 399 als „Geschmackedits" bezeichnet. --Sumeor 29567 (Diskussion) 20:15, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe auf den Sichterrechtsentzug wegen „multipler Probleme“ verwiesen. Der VM-Missbrauch trat in der Tat nicht dort auf, sondern eher hier: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/04/07#Benutzer:Sokrates 399 (erl.) (siehe auch Abschnitt Sumo direkt darunter) --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:20, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Wie sieht es denn bei anderen Sichtern aus? --Sumeor 29567 (Diskussion) 18:43, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Außerdem hast du vergessen. Bei welchen Seiten oder Benutze durch meine Vandalismus Meldungen gesperrt wurden. Alternative für Deutschland oder Benutzer:Eliash20100 --Sumeor 29567 (Diskussion) 18:45, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Außerdem hast andere VM Meldungen vergessen wo ich richtig lag. Nur in letzter Zeit eher nicht. Aber dann wieder schon,außerdem gibt es viele Sichter die auch nicht immer richtig liegen. Außerdem wenn ihr mir die Sichterrechte entziehen wollt, lasse ich mich danach gleich freiwillig sperren. --Sumeor 29567 (Diskussion) 19:06, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Anderen Sichtern wurde auch schon bei Rollback-Missbrauch das Recht entzogen. Bei dir ist der Punkt, dass du explizit ermahnt wurdest, und es dann wieder getan hast. Sinnvolle VMs (wirklich viele waren es bisher von dir nicht) habe ich deshalb nicht erwähnt, weil sie der erwartete Standard sind. Die Rate an fehlerhaften VMs ist relativ gesehen ziemlich hoch. --TenWhile6 (Disk | CVU) 19:49, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Wenn die Adims dir recht geben dann können sie mich gleich sperren. Entweder mich freiwillig sperren und auf meinem gekommenden Artikel verzichten oder mir noch eine letzte Chance geben. --Sumeor 29567 (Diskussion) 19:59, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das lasse ich mal so unkommentiert stehen. --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:02, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Benutzer:Stodan04 hat nicht die richtigen Logos verwendet, sondern die Umrisslogos. Ich habe sie bisher versucht mit anderssprachigen Wikipedias zu entfernen ohne Erfolg weiß nicht Wieso man nicht die originalen Logos nutzt,sondern ein verändertes Logo. --Sumeor 29567 (Diskussion) 19:44, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dann ist dein Vorgehen aber völlig falsch: dann solltest du deine Reverts begründen und mit dem Benutzer in Kontakt treten. --TenWhile6 (Disk | CVU) 19:46, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich dachte es wäre Vandalismus, mal eine Frage zu dir und zu den Admins die das lesen wie oft habt ihr euch schon mal geirrt? --Sumeor 29567 (Diskussion) 19:49, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich verstehe viele Sprichwörter nicht, aber dieses schon:„Irren ist Menschlich." --Sumeor 29567 (Diskussion) 19:51, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
eindeutiger Vandalismus, für jeden so erkennbar? Definitiv nein, das lag hier nicht vor. Was Fehler angeht, bitte oben lesen: „Ich begrüße es normalerweise sehr, wenn wir RCler neue Verstärkung (auch Neuautoren) erhalten und bin bereit, ein gewisses Maß an Fehleinschätzungen zu tolerieren (so habe ich schließlich auch begonnen).
Aber: Bei Sumeor 29567 (hiermit angepingt) sind Fehleinschätzungen leider nicht die Ausnahme, sondern die Regel.“
Es geht darum, dass es häufig und mehrfachst vorkommt. --TenWhile6 (Disk | CVU) 19:52, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Du übertreibst.--Sumeor 29567 (Diskussion) 20:01, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten

 Info: Der Benutzer hat erklärt, Autist zu sein. --emha db 11:56, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Der Vollständigkeit halber möchte ich ein paar Hinweise zitieren, die ich auf meiner Diskussionsseite für den Mentee hinterlassen habe:
  • Ansonsten kann ich nur empfehlen, bei den Fällen, bei denen man sich unsicher ist, lieber nichts zu machen. Da kann sich dann besser jemand mit mehr Erfahrung drum kümmern.
  • Was du dort gemacht hast, ist aber tatsächlich ein Edit-War. Du hast eine Änderung vorgenommen und die wurde von einem anderen Benutzer rückgängig gemacht. Soweit alles in Ordnung. Dann darfst du deine Bearbeitung aber nicht einfach so wiederholen. Erst recht darfst du dafür nicht kommentarlos zurücksetzen verwenden. Diese Funktion darf nur bei eindeutigem Vandalismus genutzt werden, ansonsten müssen Rückgängigmachungen sowieso immer begründet werden.
  • Vor allen Dingen rate ich bei Vandalismusmeldungen zur Vorsicht. Eine Vandalismusmeldung sollte grundsätzlich das letzte Mittel sein und Missbrauch der Vandalismusmeldung kann beispielsweise auch zu einer Sperre führen.
--Ameisenigel (Diskussion) 12:25, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Außerdem habe ich schon Artikel erfolgreich geschrieben Hamster & Gretel und Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands --Sumeor 29567 (Diskussion) 18:58, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das ist schön - wirklich - aber dafür brauchst du keine aktiven Sichtungsrechte. Es geht hier ja nicht generell um dein Engagement, sondern explizit um Reverts & die VM, mehr nicht, weniger nicht. --TenWhile6 (Disk | CVU) 19:44, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich war mir sicher , aber ich habe mich geirrt. --Sumeor 29567 (Diskussion) 19:26, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich bin Autist.--Sumeor 29567 (Diskussion) 19:13, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten

@Sumeor 29567: Gerade in der Eingangskontrolle kann man großen Schaden anrichten in dem man neue Benutzer vertreibt oder korrekte Bearbeitungen zurück setzt oder fehlerhafter VMs absetzt. Das bedarf Erfahrung in der Wikipedia und in der Eingangskontrolle um das fehlerfrei hin zu bekommen. Der Revertknopf, den du durch die Sichterrechte hast ist ausschließlich zum Revert von eindeutigen Vandalismus gedacht. Ursprünglich hatten nur Admins diesen Knopf und der wurde dann im Rahmen der gesichteten Versionen den Sichtern anvertraut. Missbrauch der Revertfunktion wird manchmal wie Vandalismus behandelt. Kannst du dir vorstellen so viel Selbstdisziplin zu entwickeln sowohl auf die Revertfunktion zu verzichten als auch darauf nur eindeutigen Vandalismus zu bearbeiten? --codc senf 20:19, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich sollte vielleicht aufhören solche falschen VMs mit anderen richtigen VMs zu vergleichen. --Sumeor 29567 (Diskussion) 20:33, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe dir eine einfache geschlossene Frage gestellt auf die es nur zwei Antworten geben kann. --codc senf 20:36, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ja. Ich bezoge die mobile Version ohne erweitern Modus da kann man nicht rückgängig machen mit Kommentar und Änderungen verwerfen ist fast nicht möglich, auch wenn man Meinung ist es könnte Vandalismus sein. Ich würde mir wünschen das Wikipedia auch bei der normalen Version möglich macht und es mit Änderungen verwerfen möglich macht, den erweiten Modus verbessert und an die Mobile Version anpasst. --Sumeor 29567 (Diskussion) 20:44, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Man kann zwar in der App oder auf der mobilen Oberfläche auch alles rückgängig machen was man aus versehen macht denn grundsätzlich sind dort alle Bearbeitungsfunktionen enthalten die man sonst auch hat aber ich persönlich halte beides für hochgradig ungeeignet für die Eingangskontrolle. Wenn mir noch Admin-Kollegen zustimmen würde ich eine Auflage als Bewährung aussprechen aber die Sichterrechte belassen.
Vorschlag für Auflage: „Sumeor 29567 wird über einen Zeitraum von drei Monaten auferlegt maximal sorgfältig in der Eingangskontrolle zu arbeiten und komplett auf die rollback-Funktion zu verzichten, immer die Zusammenfassungszeile beim Entfernen von Vandalismus zu benutzen, bei dem geringsten Zweifel die Bearbeitung von Vandalismus den erfahrenen Kollegen die ebenfalls in der Eingangskontrolle tätig sind zu überlassen und ebenso nur entsprechend klare Vandalismusmeldung absetzen. Bei wiederholten Verstoß gegen diese Auflage erfolgt ein Entzug der Sichterrechte um die rollback-Funktion unzugänglich zu machen.”
Mit bitte um weitere Adminmeinung hier ob ich was übersehen habe. --codc senf 21:05, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Sumeor 29567, Du schreibst, dass Du die "mobile Version" verwendest. Hat dein Endgerät einen großen Bildschirm, ist also so etwas wie ein Tablet? Wenn ja, dann empfehle ich dir, dass Du keine Wikipedia-App benutzt, sondern einen Browser (beispielsweise Firefox [ist mein Favorit wegen verfügbaren Addons, insb. NoScript, und uBlock Origin, was einen Vorteil ggü. Chrome darstellt]). Im Browser kannst Du dann die übliche WP-Desktopoberfläche benutzen. Das geht über den Footer der WP-Seiten, Link: "Klassische Ansicht". Außerdem kannst Du deinen Browser anweisen, die Desktopversionen von Websites abzurufen. Die klassische WP-Ansicht und die Website-Desktopversionen funktionieren natürlich auch mit einem Handy, sind aber wegen der kleineren Bildschirme wenig komfortabel. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 21:13, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich nutze die Google App und Microsoft Edge Mobile. Ich habe ein 6,43 Zoll großes Handy Display. Ich nutze kein Tablett.--Sumeor 29567 (Diskussion) 21:17, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Wo kann ich die Mobile Oberfläche kritisieren? --Sumeor 29567 (Diskussion) 21:24, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Was hältst du denn so von meinen globalen Bearbeitungen? --Sumeor 29567 (Diskussion) 21:25, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich weiß da sind schlimmere Fehler passiert als im deutschsprachigen Wikipedia. --Sumeor 29567 (Diskussion) 21:26, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich rede vom persischen Wikipedia. https://fa.wikipedia.org/wiki/ --Sumeor 29567 (Diskussion) 21:30, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Seitdem ich die Fehler dort gerade bebogen habe, lassse ich die Finger vom persischen Wikipedia(schlecht überwacht. Dort wird nämlich von rechts nach links geschrieben. --Sumeor 29567 (Diskussion) 22:01, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Verwechsele bitte nicht die Plattformen. Hier in der deutschsprachigen Wikipedia sind Handlungen in anderen Sprachausgaben in den allermeisten Fällen nicht relevant. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 22:03, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich bin zwar nach wie vor skeptisch bei solchen Auflagen mit schwammigen Formulierungen wie "maximal sorgfältig", aber kann man so probieren. - Grundsätzlich würde ich überhaupt davon abraten, die Wikipedia substantiell mit kleinformatigen mobilen Endgeräten (Handys) zu bearbeiten. Egal ob in der mobilen oder in der klassischen Ansicht, es ist ein Gefrickel, Fehler passieren viel leichter und es ist einfach kein Vergleich mit dem Workflow, der an einem PC möglich ist. Auch ein Tablet ist natürlich nur ein Notbehelf. Das richtige Interface für die Wikipedia ist ein klassischer PC mit Tastatur. Aber das ist nun natürlich eine Abschweifung. Gestumblindi 14:30, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich würde noch etwas präziser formulieren, um die Auslegung der Auflage zu vereinfachen: Sumeor 29567 wird über einen Zeitraum von drei Monaten auferlegt, auf die rollback-Funktion zu verzichten und die Revertierung fremder Bearbeitungen stets in der Zusammenfassungszeile des Reverts zu begründen. Vandalismusmeldungen darf er nur in Fällen eindeutigen, unzweifelhaften Vandalismus' absetzen. Bei Verstoß gegen diese Auflage erfolgt ein Entzug der Sichterrechte um die rollback-Funktion unzugänglich zu machen. --Chewbacca2205 (D) 09:44, 13. Feb. 2024 (CET).Beantworten
 Info: Abschnitt wurde automatisch archiviert, daher manuell zurückgeholt --TenWhile6 (Disk | CVU) 18:52, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Vlbberlin

Nicht verifizierter Account. Wie gehen wir damit um? --Brauhistorie (Diskussion) 10:30, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe mal mit der Vorlage:Marketing angesprochen wo das genaue Vorgehen für solche Konten beschrieben ist. Nun warten wir mal ab ob da noch was kommt. --codc senf 14:00, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Filter für Viepro-Accounts

Hallo, in den letzten Tagen wurden einige Viepro2009-Sperrumgehungsaccounts angelegt, z.B:

Kann eventuell ein Filter erstellt oder angepasst werden, sodass "Viepro" nicht mehr in einem Accountnamen verwendet werden kann? Viele Grüße --Mondtaler (Diskussion) 11:26, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

@Johannnes89 --TenWhile6 (Disk | CVU) 11:29, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Zum aktuellen Zeitpunkt halte ich die Nutzung eines Filters für überzogen. Wir haben regelmäßig irgendwelche Sperrumgehungen, das muss schon über einen längeren Zeitraum gehen / signifikantere Auswirkungen haben, um über Filter nachzudenken. Zumal es wenig bringen würde, diesen Accountnamen zu verbieten, wie die CUA zeigt [3]. --Johannnes89 (Diskussion) 16:15, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

pauschale Vollsperre auf alten LD-Seiten

Hallo. bitte die Vollsperren auf die LD-Seiten

aufheben, damit dort Vorlagenfixe möglich sind. Etwaige sperrgründe dürften längst erledigt sein. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:49, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

In Arbeit --−Sargoth 19:02, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Noch welche:

ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:26, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

@Antonsusi: Erledigt. XenonX3 – () 23:31, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@XenonX3: Danke. Es dürften von 2007 bis 2023 gewiss noch mehr sein. Wenn du eine Idee hast, diese schnell zu finden, dann wäre es super, wenn die auch entsperrt werden. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:30, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nicht ganz einfach. Mit dieser Abfrage erhält man zwar auch viel anderes, aber ein paar der von Dir gesuchten Seiten scheinen auch darunter zu sein. -- Perrak (Disk) 13:24, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ausgelagerte LD eingliedern und externe Versionsgeschichte löschen?

Gestern stellte ÅñŧóñŜûŝî SLA auf Wikipedia:Löschkandidaten/21. Oktober 2009/Fefes Blog und Wikipedia:Löschkandidaten/21. Oktober 2009/Fefes Blog/Argumente mit der Begründung Derartige Unterseiten waren auch damals eigentlich nicht zulässig. Inhalt wurde jetzt übertragen. Seite kann damit weg. Stört die Archivsuche.
Mir erschien das als gerechtfertigt, also habe ich gelöscht. Anschließend fragte mich 32X auf meiner Disk: Hallo, seit wann werden Versionsgeschichten von Diskussionen gelöscht? Wir reden hier immerhin von knapp 400 kB Text.
Jetzt frage ich mich:

  • Habe ich richtige gehandelt?
  • Falls ja, kann man noch etwas verbessern? Man könnte in der LD noch einen Hinweis auch den Zugang zu den Versionsgeschichten anbringen.
  • Falls nein, würde der o. g. Hinweis ausreichen, oder was haltet ihr für sinnvoll?

Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:00, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Da diese Seiten in meiner BEO aufgeploppt sind: Warum musste das überhaupt gelöscht werden? Das waren geschichtsträchtige LD, mit eigenen Links dorthin (und m.W. auch von ausserhalb).
Im Übrigen scheinen in der nächtlichen Aktion teils bloss Diskussionsunterseiten gelöscht worden sein (die Unterseite selbst übrigens nicht), so wie bei Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/26. Mai 2013/Linie 10 (Straßenbahn Dresden). --10:28, 18. Feb. 2024 (CET)
Ach ja, die Mutter aller RK-LD ist auch jetzt weg: Wikipedia:Löschkandidaten/29. August 2006/RK. Die Rotlinks jetzt (zB. in Wikipedia:Relevanzkriterien/Register#Studentenverbindungen) wurden aber nicht umgebogen. --Filzstift (Diskussion) 10:31, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Eine triviale Abhilfe wäre, die Unterseiten und damit die VG wiederherzustellen, jedoch sichtbar nur einen Einzeiler mit Verweis auf die Oberseite anzubringen; ggf. Vorlage:Archiv mit relevanter Versionsgeschichte oder als Vorlage:Erhaltenswerte Weiterleitung.
Grundsätzlich ist schon korrekt, die LD immer in einer Seite zu kondensieren; ich wusste von der Existenz solcher Unterseiten bis grad eben auch nix.
VG --PerfektesChaos 10:49, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe das jetzt für folgende Seiten gemacht:
Ob es überhaupt sinnvoll ist, diese Auslagerungen auf Unterseiten aufzulösen, möchte ich auch bezweifeln. Die Seiten waren vor der Aktion über Verlinkungen an sinnvollen Stellen besser aufzufinden als danach, diese Fundstellen waren wiederum der Maschinensuche zugänglich. Eine der LK-Seiten ist durch die Einlagerung jetzt >500 kB groß, die zu laden und zu scrollen ist auch nicht gerade smooth. Was jetzt mit der Straßenbahndiskussion ist, weiß ich auch nicht. Wegen mir könnte die Aktion auch einfach insgesamt rückgängig gemacht werden, wenn man hier zu dem Schluss kommt, dass die Unterseiten nicht wirklich stören. --Gardini 11:23, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Sie stören nicht, denn sie haben seit mehr als 10-15 Jahren Bestand und in der Zeit auch nicht gestört. Die Auslagerungen sind immer dann sinnvoll gewesen, wenn ansonsten die Seitengröße ein Maß erreichte, welches sie unbearbeitbar machte. Heute gehen 500 kB, damals führte das zum Absturz des Browsers. Dieser nächtliche Aktionismus ist eher schädlich als nützlich gewesen. Viele Grüße --Itti 11:28, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Prinzipiell würde ich auf so alte Seiten mit Inhalt einen SLA nicht für zulässig halten. Bei der Anlage hat sich vermutlich jemand etwas gedacht, und eilig ist es auch nicht. Selbst wenn man selbst das für überflüssig hält, kann man ja etwas übersehen. Ich hätte den SLA in einen regulären LA umgewandelt. -- Perrak (Disk) 13:20, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ha, eine LD über eine ausgelagerte LD über die RK, das wäre genau mein Humor! --Gardini 21:58, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Da ähnlich gelagert: Das LD-Archiv gibt es auch nicht mehr. WP:Löschkandidaten/Archiv wird jetzt auf eine neue Seite weitergeleitet, die wohl als hässlicher Ersatz gedacht ist. Das bisherige System wurde einfach so nebenbei von Antonsusi umgekrempelt, entsprechende frühere Vorlagen wie Vorlage:Löschkandidatenarchiv/Monat wurden dieser Tage ohne LD gelöscht. --Filzstift (Diskussion) 23:05, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ach ja, was ich mir hier wünsche: Eine hundertprozentige Wiederherstellung des vorherigen Zustandes, WP:Löschkandidaten/Archiv soll so sein wie immer. --Filzstift (Diskussion) 23:10, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Zustimmung. Bitte alles rückgängig machen. --Mautpreller (Diskussion) 20:57, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Und wie? LP anleiern? Verspäteter SLA-Einspruch, sprich LD? Was ist mit WP:Löschkandidaten/Archiv? Da gab es nicht mal eine SLA, sondern wurde einfach mit einer WL überschrieben. --Filzstift (Diskussion) 09:54, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die WL könnte man doch einfach wieder in den vorherigen Zustand versetzen, also die entsprechende Bearbeitung rückgängig machen. --Ameisenigel (Diskussion) 10:48, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Da der Kollege AntonSusi sich auch nach mehreren Tagen nicht zur Kritik an der Aktion zu Wort gemeldet hat, scheint es gar so wichtig nicht zu sein, und ich werde sie im Laufe des Tages einfach insgesamt rückgängig machen, sofern sich hier nicht doch noch plötzlich ein deutlich anderes Stimmungsbild abzeichnet. --Gardini 14:32, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Da niemand Einwände erhob und das Stimmungsbild hier deutlich in die Richtung Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands tendiert, habe ich das jetzt umgesetzt. Ich bitte um ein zweites Augenpaar, ob ich irgendwas übersehen habe oder etwas nicht funktioniert. --Gardini 16:40, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Damit ich mich melden kann, muss ich erst einmal informiert sein. Einen Ping habe ich nicht bekommen und auf meiner D-Seite gab es nur eine Wortmeldung zu einer anderen Angelegenheit. Bei sowas bitte einfach direkt auf der D-Seite eines Users melden. Zum Inhalt: Hier werden zwei Themen miteinander verbunden, die nichts gemeinsam haben. a) Unterseiten unterhalb der Tages-LD-Seiten b) LD-Archiv.
Zuerst zum Thema Unterseiten: Unterseiten der Standard-LD-Seiten sind kaum auffindbar. Ich habe sie erst nach vielen Klicks auf der Seitenliste gesehen. Des Weiteren sind große Seiten heute kein Problem mehr. Insoweit ist es m. E. besser, wenn die Unterseiten heute auf die normale LD-Seite übertragen werden. Ich gehe davon aus, dass einige Bots die Unterseiten nicht finden und dann auch nicht melden, wenn ein aktueller LK schon mal einen LA hatte. Es ist m. E. auch nicht schlimm, wenn dabei die Versionsliste verloren geht, denn jeder LD-Beitrag wird ja signiert und das ist auch ausreichend. Es ist aber auch möglich, wie bei "Artikel verschmelzen" vorzugehen. Also die nicht auffindbaren Unterseiten bitte wieder beseitigen. Die Löschdiskussion zu den RKs ist schon fast etwas für das Humorarchiv. Dieser aus heutiger Sicht merkwürdigen LD könnte man auch einen besonderen Platz einräumen, zum Beispiel als Unterseite der RKs selbst. Dort wird man diese LD wenigstens finden.
Zum Thema Archiv: Das ist eine ganz hervorragende Aufgabe für eine Lua-Programmierung. Das geht besser und zuverlässiger als mit Wikicode. Ergo habe ich das in Lua umgesetzt. Warum diese Version schlechter sein soll, obwohl sie fast genauso aussieht wie der vorherige Output, erschließt sich mir nicht. Entweder beide Versionen sind hässlich oder keine. Die Umsetzung ist dahingehend anders, dass die Jahrestabellen einzeln erzeugt werden und diese dann nach Bedarf aufgerufen werden. Natürlich kann man auch alles zusammenlegen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:59, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Archiv: An sich keine Sache, bitte aber das Layout und die Benennung beibehalten.
Integration: Bitte LD starten. --Filzstift (Diskussion) 21:05, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Wikipedia:Löschkandidaten/Seitenübersicht kann man noch löschen. Redundant zu WP:Löschkandidaten/Archiv --Filzstift (Diskussion) 20:54, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ok, also alles in einem Schwung erstellen. Das Layout wird auch nicht mehr so stark umgekrempelt. Es ist allerdings sinnvoll, die HTML-Attribute durch CSS zu ersetzen. Für das Layout wie bei Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv kann ich mich erwärmen, aber da sollte die Reihenfolge konsequent rückwärts sein, also Dezember - November - Oktober - (Umbruch) September ... u.s.w. Für dieses Layout wäre aber genug Zustimmung nötig, weil das schon etwas mehr Programmierarbeit ist. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:35, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Was macht man mit Drohmails?

Siehe hier. Ich habe zunächst ein Ultimatum zur Beantwortung der Frage gestellt. Dem Droher habe ich überdies per Mail geantwortet mit Link auf meine Frage zur Mail.

Gibt es Admins, die prüfen können, ob die Mail wirklich vom vorgegebenen Absender kommt? --Atomiccocktail (Diskussion) 16:02, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Nein, das ist nicht möglich. Per Checkuser ist es möglich zu überprüfen, ob eine Wikimail von einem bestimmten Konto aus zu einem bestimmten Zeitpunkt versendet worden ist, nicht aber, an wen diese ging oder gar, was drinstand. Ob das für uns zulässig wäre, müsste ich erst überprüfen. Wenn Du Dich an die Foundation wendest, gibt es dort aber Leute, die die technische Möglichkeit haben. -- Perrak (Disk) 16:06, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Per CU kann geprüft werden, ob eine Mail (unbekannten Inhalts) zu der Zeit von Konto A an Konto B verschickt wurde. Die Echtheit des Inhalts zu prüfen ist schwieriger, @DaB.: hat das aber schon gemacht, meiner Erinnerung nach. --Itti 16:07, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Korrektur, Konto B kann wohl nicht geprüft werden. --Itti 16:08, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich glaube, dass @DaB.: so etwas prüfen kann. Sollten auf der Disk. Sockenpuppen agieren, wäre zudem eine CUA sinnvoll --Gustav (Diskussion) 16:07, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ja, hat er schon gemacht; ist der Absender tatsächlich der erwähnte Benutzer?? -jkb- 16:11, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nachdem ich mir das angeschaut habe, halte ich die Überprüfung für unnötig. Die verlinkten PDFs sind ja auf der offiziellen Seite der SRZG zu finden, wenn sie nicht behaupten wollen, dass jemand ihren Server gehackt hat, können sie kaum leugnen, dass das von ihnen stammt. -- Perrak (Disk) 16:12, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Es könnte ein Trittbrettfahrer sein, ein Faker. Weiß man das in diesen Tagen? Ich warte bis die 3 h rum sind. Ggf. wende ich mich an DaB. Wie würde übrigens die Mail-Adresse der Foundation für solche Fälle lauten? Atomiccocktail (Diskussion) 16:14, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Vielleicht sollte die Foundation einmal bei der Stiftung anklopfen und freundlich nachfragen, ob die E-Mail mit dem mutmaßlichen Versuch einer Nötigung(?) von dort stammt? --Neudabei (Diskussion) 16:20, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Aha, und was bringt das? -jkb- 16:25, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Falls, die Mail tatsächlich von dort stammt, würde ich mir im Idealfall von dort ein paar Schritte der Deeskalation erhoffen. --Neudabei (Diskussion) 16:34, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich würde mich an Trust and Safety wenden, weiß aber nicht sicher, ob das die richtige Abteilung ist. Oder erst einmal den deutschen Verein kontaktieren, die können besser Deutsch. -- Perrak (Disk) 16:25, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Die WikiMails enthalten spezielle Codes, mit denen jeder auf dem Planeten prüfen kann, ob genau dieser Absender (also unser Benutzerkonto) genau den behaupteten Text zu genau dieser Uhrzeit verschickt hatte. Manipulierte Inhalte oder Benutzerkonto würden damit auffliegen. Wer eine Mail von Wiki-Konto A erhält, dem ist das schon von Wiki-Konto A geschickt worden, oder dieses wurde durch Dritte gekapert. VG --PerfektesChaos 16:26, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Es handelt sich nicht um eine Wikimail. Es sieht so aus als sei das von kontakt@ an meine Firmenadresse info@ gegangen. Ich kann den E-Mail-Header auslesen. Bringt das was? Für mich sind die Infos dort böhmische Dörfer. Atomiccocktail (Diskussion) 16:37, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ja, im Mailheader bzw envelope steht immer die echte Adresse (Header (E-Mail)#From:_Absender). bei Phishing-Mails zB steht dann offiziell (Beispiel) Kundenservice@deutschebank.de, im Header sieht man dann, die Mail kam eigtl von noinfosz379@yahoo.info .--−Sargoth 16:43, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das ist so nicht korrekt. Auch From-Header können gefälscht werden. Nur durch Prüfung einer evtl. vorhandenen DKIM-Signatur kann man sicherstellen, dass die Mail und der Inhalt auch wirklich vom Mailservers der Domain stammen. Bei Google Mail kann man per "Original anzeigen" sehen, ob die DKIM-Signatur vorhanden ist und verifiziert wurde. Theoretisch auch jeder, der den unveränderten Volltext einer Mail inklusive aller Header und Anhänge hat, eine DKIM-Signatur verifizieren. --Count Count (Diskussion) 16:53, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Also ganz oben steht:
X-Envelope-From: <kontakt@srzg.de>
X-Envelope-To: <pwuttke@einfach-machen.net>
X-Delivery-Time: 1708350679
X-UID: 85387
Return-Path: <kontakt@srzg.de>
Ist das die richtige Stelle, wo ich schaue? Atomiccocktail (Diskussion) 16:53, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Gibt es ein DKIM-Signature-Feld? --Count Count (Diskussion) 16:56, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
ja, gibt es. Dort steht: dkim=pass header.d="srzg.de" header.s="cloudpit" header.a="rsa-sha256"; Atomiccocktail (Diskussion) 17:01, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nachtrag. Ich finde das: DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=srzg.de; s=cloudpit; Atomiccocktail (Diskussion) 17:06, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nachtrag 2: Da steht, dass mein Mail-Provider folgendes erlaubt: ([xxxx]: domain srzg.de designates 89.22.108.202 as permitted sender
Ich habe mir die IP-Adresse angesehen. Das ist von "Dogato". Scheint der Provider von denen zu sein. Atomiccocktail (Diskussion) 17:21, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
OK. Ich gehe mal davon aus, dass dahinter noch mehr z.T. unleserliche in Base 64 codierte Daten kommen. Dann ist die Signatur vollständig und es kann überprüft werden, dass sie wirklich von srzg.de kam. Ich würde vorschlagen, dass wir als Nächstes erst einmal die Stellungnahme von Srzg abwarten. --Count Count (Diskussion) 17:36, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
In Ordnung Count Count. Danke für die technische Hilfe im Irrgarten. Atomiccocktail (Diskussion) 17:41, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Angesichts der Vorgeschichte halte ich diese Mail für echt. Diesen Leuten sind Regeln egal, wie ihr bisheriges Verhalten zeigt. Sie machen einfach, was sie wollen, denn sie sind ja die Guten. Socken-Zoo, CU, Sperren, Bezahlt-Schreiber, alles dagewesen, die Seite ist seit gestern für Neulinge dicht, was sie ärgert, jetzt die Bedrohung von Atomic.

Drohung mit rechtlichen Schritten, in diesem Fall Drohung einer Pressekonferenz mit einem Journalisten von Deutschlandradio, dem sie dann das Mikro vollheulen werden, was ihnen doch übles von uns bösen Wikipedianern angetan wird, nur weil wir nicht ihre komplette Satzung wortgetreu abbilden. Soll das so weitergehen? Sonst seid Ihr doch auch nicht so zimperlich, wenn es ums Sperren geht. Gruß Zweimot (Diskussion) 18:41, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Für Missbrauch des Kontos (s. Aw Srzg) ist allerdings der Kontoinhaber verantwortlich. -jkb- 18:41, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Eine Drohung mit der Presse haben wir oft, das ist aber keine Drohung mit rechtlichen Schritten. Insbesondere sind die Konsequenzen völlig andere, die sog. Vierte Macht verfügt nicht über Erzwingungsgewalt. --−Sargoth 18:48, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Richtig, Sargoth, aber es ist unterirdisch und in einem Gemeinschaftsprojekt nicht akzeptabel. Hinzu kommt die Bedrohung von Atomic, dessen Klarname und Adresse bekannt ist. Das sind rote Linien. Ich stelle mir zwar die Szene vor, wie eine Delegation der hinterletzten Generation, Ortesverein Hamburg, mit einem Eimer kalter Gemüsesuppe – selbstverständlich vegan – vor seiner Bürotür steht und mit einem dicken Malerpinsel diese Tür zu bearbeiten anfängt, aber ernsthaft: Die Jungs haben sich in den letzten Monaten ziemlich viel geleistet und null Einsicht gezeigt, dass vielleicht ausnahmsweise sie nicht im Recht sein könnten. Da sollte man nicht zur Tagesordnung übergehen. Gruß Zweimot (Diskussion) 19:04, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich will die Diskussion nicht kapern, nur kurz: den Vergleich mit direkter Aktion bzw. Konfrontation / körperlicher Bedrohung / teile ich nicht. Aber ich bin mit dir darin einig, dass Drohmails - selbst vage formulierte à la "du wirst schon sehen, was du davon hast" - nicht gehen. Hier zählen Sachargumente. Punkt. Der Account hat sich aber von der Mail distanziert, die Lage ist mir deshalb zu unklar, um direkt per Sperre zu intervenieren. Grüße −Sargoth 19:25, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Möglicherweise hat er selber gemerkt, dass er zu weit gegangen ist. Wenn er ein Mann wäre, dann würde er dazu stehen und sich entschuldigen und Einsicht geloben, und die Sache wäre – sicher auch von Atomics Seite – vergessen. Ist er aber nicht. Es war der Hausgeist. Oder der Zwillingsbruder. Zweimot (Diskussion) 19:33, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo zusammen,

gestern hat mich kurz vor 18.00 Uhr eine Mail erreicht vom „Team der SRzG“. Ich war nicht mehr online, darum habe ich sie erst heute Morgen zur Kenntnis genommen. Die entscheidenden Sätze sind: „Es handelt sich um eine missbräuchliche Nutzung unseres Accounts. Wir entschuldigen uns für den Vorfall.“

Die Mail ist also von dort gekommen. Im Laufe des Tages wuchs dort offenbar die Einsicht, das dergleichen nicht geht. Eine Entschuldigung liegt vor. Insofern denke ich, ich lasse es damit bewenden.

Ein Wort noch. Das Anliegen der Stiftung ist in meinen Augen ehrenwert. Das Thema der Interessenvertretung zukünftiger Generationen habe ich bereits vor 40 Jahren in meinen Studium kennengelernt. Damals ging es um nicht organisierbare Interessen in einer pluralistischen Gesellschaft. Es war nur ein kurzer Hinweis. Aber er reichte um zu erkennen, dass das Thema von Bedeutung und es zugleich schwer ist, es als Interessenvertretung nach vorn zu bringen. Heute ist die Lage besser (nicht optimal), wenngleich nicht die Kraft der Interessenvertretung der Natur erreicht ist (durch Umweltverbände, Klimaaktivisten, Parteien etc.). Ich persönlich habe also nichts gegen die Stiftung. Sie muss sich hier aber unbedingt an die Regeln der Wikipedia und damit sozusagen Abstand zu sich halten. Eine solche Haltung ist möglich. Es geht nicht um Gesinnung, sondern um Verantwortung, hier Verantwortung für eine faire und neutrale Darstellung. Ein Admin könnte diese notwendige Haltung noch einmal auf der Disk. des Benutzers zum Ausdruck bringen, denke ich.

Atomiccocktail (Diskussion) 09:13, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Da ich angepingt wurde: Ja, ich kann prüfen ob eine Wikimail von einem Wikipedianer gesendet wurde und ob der Text unverändert ist. Das ist aber wie PerfektesChaos festgestellt hat kein Geheimwissen das nur mir vorliegt. Bei Nicht-Wikimails (also normalen eMails) kann man aber nur prüfen, ob der Text (sowie ein paar Headerfelder) unverändert sind, nicht aber ob ein Wikipedianer sie gesendet hat (bei Wikimails geht das nur deshalb, weil MediaWiki den Absender in den Text schreibt).

Soweit ich sehe, hat sich die Sache aber sowieso erledigt. -DaB. (Diskussion) 22:22, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Tötung von Hind Rajab

Sieht für mich auch nach einem Entwurf von Abu Masr aka Yunesxy aus. Dazu: Wikipedia:Qualitätssicherung/20. Februar 2024#Tötung von Hind Rajab und Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2023/Oktober#Abu Masr. Die Äußerung des Autors entkräftet meinen Verdacht auch nicht besonders. Kann das mal jemand von prüfen? --Wüstenspringmaus Disk CVU 17:20, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Nach Sichtung des Artikels und des Kommentars in der QS würde ich dies auch so sehen. Ist doch sehr ähnlich gestrickt. --CommanderInDubio (Diskussion) 17:23, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Eintragung, ich pendle noch zwischen Telefon und E-Mailverkehr hin und her, um selbst die Anfrage zu stellen. Man vergleiche gewisse Postings, die er als Hamadeagle absetzte: Spezial:Beiträge/Hamadeagle --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 17:46, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ah, Mist, ich hatte den Artikel in der QS. Ich wusste, der kommt von einem alten Bekannten, mir fiel nur nicht ein, von wem. Da ist recht eindeutig. --Kurator71 (D) 18:47, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

BMW_X5

Bitte meine Änderung sichten! --Gustavoloni (Diskussion) 19:45, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. hgzh 19:47, 20. Feb. 2024 (CET)