„Wikipedia:Administratoren/Anfragen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Dschungelfan in Abschnitt Mehrfachabstimmung bei AWW
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Dschungelfan (Diskussion | Beiträge)
Entlinkt (Diskussion | Beiträge)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 266: Zeile 266:
::Siehe auch [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv-Gesamtverzeichnis#Geschichte dieser Seite]]. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] ([[Benutzer Diskussion:Entlinkt|Diskussion]]) 00:26, 30. Apr. 2017 (CEST)
::Siehe auch [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv-Gesamtverzeichnis#Geschichte dieser Seite]]. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] ([[Benutzer Diskussion:Entlinkt|Diskussion]]) 00:26, 30. Apr. 2017 (CEST)
:::Danke euch. Zur Erläuterung, warum ich darüber gestolpert war: In [[Portal Diskussion:Luftfahrt/Namenskonventionen#Abstimmung mit WP:NK]] fand sich der Hinweis auf eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ANamenskonventionen&type=revision&diff=78261&oldid=78258 Änderung der Namenskonventionen in 2003], deren Grund so nicht ersichtlich war. Ich fand nun auf der [[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/alt&oldid=78251 auf der Ur-Hauptseitendiskussion] den Hinweis auf diese Seite. Manchmal ist es erfrischend, wie umkompliziert Wikipedia damals gewesen war. Auch das vielleciht ein Grund, warum der Laden hier heute nicht mehr so sexy daherkommt und uns Neulinge fehlen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 00:34, 30. Apr. 2017 (CEST)
:::Danke euch. Zur Erläuterung, warum ich darüber gestolpert war: In [[Portal Diskussion:Luftfahrt/Namenskonventionen#Abstimmung mit WP:NK]] fand sich der Hinweis auf eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ANamenskonventionen&type=revision&diff=78261&oldid=78258 Änderung der Namenskonventionen in 2003], deren Grund so nicht ersichtlich war. Ich fand nun auf der [[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/alt&oldid=78251 auf der Ur-Hauptseitendiskussion] den Hinweis auf diese Seite. Manchmal ist es erfrischend, wie umkompliziert Wikipedia damals gewesen war. Auch das vielleciht ein Grund, warum der Laden hier heute nicht mehr so sexy daherkommt und uns Neulinge fehlen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 00:34, 30. Apr. 2017 (CEST)
{{Erledigt|1=--[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] ([[Benutzer Diskussion:Entlinkt|Diskussion]]) 00:42, 30. Apr. 2017 (CEST)}}


== Mehrfachabstimmung bei AWW ==
== Mehrfachabstimmung bei AWW ==

Version vom 30. April 2017, 00:42 Uhr

Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Bearbeitung erscheint nicht in Beobachtungsliste

Seit einiger Zeit fällt mir immer wieder auf, dass meine Beobachtungsliste nicht funktioniert, wie ich es erwarte. Letzter Fall: Am 17. und 18. April habe ich einen Abschnitt auf der Diskussionsseite von Abelsche Gruppen neu angelegt bzw. fortgeführt. Dazwischen gab es einen Beitrag von anderer Seite, danach wieder. Obwohl die Seite den blauen Stern zeigt, ist nichts von all dem auf meiner Beobachtungsseite angezeigt. Was mache ich falsch?-- Binse (Diskussion) 16:42, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Erfolgte dein zweiter Beitrag nach den fremden Beiträgen? --j.budissin+/- 16:49, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ja. Nebenbei: Bin ich hier mit dieser Anfrage eigentlich an der vorgesehenen Stelle, oder gibt es eine passendere Anlaufstelle?-- Binse (Diskussion) 18:03, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Binse: Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigentlich WP:FZW, das ist aber jetzt auch nicht so schlimm. Standardmäßig ist die Anzeige eigener Bearbeitungen in der Beobachtungsliste ausgeschaltet (da man ja in der Regel weiß, was man selbst bearbeitet hat). Da die Beobachtungsliste aber nur den jeweils aktuellsten Edit eines Artikels anzeigt, wird dir in dem Fall eben gar nichts angezeigt. Du kannst deine eigenen Bearbeitungen auch einblenden, aber selbst dann siehst du natürlich nur diese, nicht jedoch die davor getätigten von anderen Benutzern. Dafür müsstest du in die Versionsgeschichte des Artikels schauen. --j.budissin+/- 18:18, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Man kann bei den Einstellungen, Reiter Beobachtungsliste, auch ein Häckchen machen bei: Alle und nicht nur die aktuellsten Änderungen in der Beobachtungsliste anzeigen. Das ist aber nur sinnvoll, wenn man eine sehr kleine Beobachtungsliste hat, sonst wird es schnell unübersichtlich. --Otberg (Diskussion) 18:37, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, ich finde das sehr sinnvoll. Wenn man keine riesige Beobachtungsliste hat, erhöht das ganz erheblich die Transparenz. Weißt Du, wo es liegt? Einstellungen/Beobachtungsliste, oberste der Erweiterten Optionen. Und wenn Du ähnlich wie ich tickst, würde ich Dir empfehlen, alle evtl. standardmäßig angewählten Ausblendungen abzuschalten. Solche Geschichten sind eine Plage wie sonst nur noch die Autokorrektur von Word.--Mautpreller (Diskussion) 22:31, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Komisch ist nur, dass ich die eigenen Bearbeitungen eben nicht ausgeblendet habe!! Im Gegenteil: Was ich bearbeite, soll automatisch in die Liste. Ich will wissen, wenn da jemand reagiert. Nur Beiträge von Bots, soviel ich mich erinnere, und solche, die mit 'K' schon vom Autor als Kleinigkeiten markiert sind, will ich nicht sehen. Was interessieren mich Tippfehler. Zur Antwort von budissin auf meine Nebenfrage: Ich bin ja über WP:FzW gekommen, nur da sich unter den vielen Möglichkeiten dort nichts fand, was zu meiner Frage passt, habe ich es mit den Administratoren versucht, weil, die müssen doch Bescheid wissen. Aber jetzt bin ich so schlau, wie vorher. -- Binse (Diskussion) 23:13, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Binse: Hast Du eventuell in Deiner Beobachtungsliste ein Häckchen bei "gesichtete Bearbeitungen" gesetzt? --Artregor (Diskussion) 23:25, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hast Du denn unter "Einstellungen" das Häkchen unter "Alle und nicht nur die aktuellsten Änderungen in der Beobachtungsliste anzeigen" gesetzt? Das solltest Du tun.--Mautpreller (Diskussion) 12:02, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wenn man die Einträge gruppiert, geht das auch gut mit großen BeOS: alle Änderungen eines Tages einer Seite werden in einer Zeile angezeigt. Daneben gibt es die Angabe, wer wie oft editiert hat und links am Pfeil kann man ausklappen und die jeweiligen Details sehen. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 12:29, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
So langsam merke ich, dass ich wohl eine wichtige Einstellmöglichkeit noch nicht entdeckt habe. Ich sehe zwar einen Kasten mit "Anzeigeoptionen". Da lässt sich manches ein- oder ausblenden, aber verschiedene Optionen, die Ihr vorschlagt, sind da gar nicht verfügbar. Wo mag der Knopf sein, den ich übersehen habe? Anderseits kann das was ich tatsächlich ausgeblendet habe, meine ärgerlichen Erfahrungen eigentlich nicht erklären.-- Binse (Diskussion) 01:43, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-watchlist, siehe Hilfe:Beobachtungsliste#Erweiterte_Beobachtungsliste -- MBq Disk 12:28, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

... und dann gibt es auch noch watchlist++, ein Benutzerscript von Schnark, das ich nicht mehr missen möchte. Yellowcard (D.) 18:08, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Vorlage:Commonscat

Könnte bitte jemand in die Vorlage:Commonscat folgenden Code einfügen, der dafür sorgt, dass ein Artikel, für den kein Wikidata-Item vorhanden ist, in die Kategorie:Wikipedia:Wikidata-Wartung:Artikel ohne Datenobjekt einsortiert wird?

{{#ifeq: {{NAMESPACENUMBER}} | 0 | {{#if: {{#invoke:Wikidata|pageId}} |<!--ok-->|[[Kategorie:Wikipedia:Wikidata-Wartung:Artikel ohne Datenobjekt]]}} }} 129.206.247.161 11:27, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Zwischen </div> und </onlyinclude> gesetzt, richtig? −Sargoth 11:57, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, sollte passen. Danke. 129.206.247.161 13:26, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Okay. Viel Spaß auf WD :) −Sargoth 13:42, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hinweis für alle Admins, da Anfragen dieser Art in letzter Zeit für verschiedene Vorlagen auftauchten: Bitte immer auch die Dokumentation der Vorlage und die Kategoriebeschreibung aktualisieren.--Mabschaaf 14:08, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hat jemand noch eine Idee, welche Vorlagen man mit der Wartungskategorie bestücken kann? Imho sollte man sich auf häufig verwendete Vorlagen beschränken, und es nicht in jede Vorlage packen. Vorlage:Coordinate wäre noch ein Kandidat, eventuell auch Vorlage:Personendaten. 129.206.247.161 14:57, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn man es einfach so in Coordinate packt, werden sicher ein paar Limite platzen. Nutze die Spezialseite, dort stehen die Seiten auch drauf. Interessant wird die Tatsache nur, wenn man eine Infobox oder ähnliches auf Wikidata umstellen möchte, dann sollten alle Seiten eine Objekt-Kennung haben.
Wenn man die Prüfung in Vorlagen einbauen möchte, dann nur in solchen, die einmal auf der Seite verwendet werden (also bei Coordinate höchstens bei Nutzung als Artikelkoordinate, nicht als Textkoordinate). Ich habe nur den Nutzen noch nicht verstanden. Der Umherirrende 15:57, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die Spezialseite ist weitgehend sinnlos, da dort auch Seiten wie Wikipedia:Qualitätssicherung/20. April 2017/erledigt aufgeführt werden, die natürlich nie ein Item bekommen sollen und dadurch die Liste zumüllen. Und andersrum, Redirects die potentiell ein Item bekommen können werden dort nicht aufgeführt. Desweiteren ermöglicht die Kategorie ein Filtern nach diversen Kriterien, z. B. nach Themenbereichen. 92.74.65.136 02:23, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die Seite hat ein Namensraum-Filter. Allerdings erlaubt sie PetScan-Verschnitte nicht. Da PetScan schon vielseitig ist, kann man sich vorstellen, auch dort ein entsprechenden Filter zu bekommen, aber das kann ich nicht beurteilen. Der Umherirrende 21:01, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Der Namensraumfilter bringt genau null, weil man damit nicht zwischen Seiten unterscheiden kann, die ein Item bzw. kein Item bekommen dürfen. Wikipedia:Löschkandidaten/22. April 2017 darf z. B. eins bekommen, mein obiges Beispiel nicht. 129.13.72.198 15:15, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Könnte bitte ein Admin die deftigen PAs löschen

hier: Benutzer:Squarerigger und hier: Benutzer Diskussion:Squarerigger, jeweils am Seitenanfang. Diese beziehen sich klar auf die im CU involvierten Kollegen. (siehe dazu auch diese VM bzw. im Archiv). --Batschkapp (Diskussion) 23:13, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Entspricht schon ziemlich deutlich einer Prangerseite. --MBurch (Diskussion) 23:53, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich halte einen solchen Ausbruch aus Gründen der Psychohygiene für sehr wichtig. Man macht sich einfach einmal Luft, um wieder Luft zum Atmen zu bekommen. Sollte man die PAs wirklich löschen? Ich weiß nicht. Vllt sollte man auch Squareriggers Disk freigeben, damit er die Anwürfe selbst entfernen kann. Ich hoffe sehr, daß er irgendwann den Mut findet, reinen Tisch zu machen. Ich bin sicher, daß die WP-Gemeinschaft ein Geständnis strafmildernd wertet, und eine Mitarbeit, vllt anfangs auch unter Auflagen, dann wieder möglich ist. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:01, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Brodkey65: Schreib ihm doch genau das per eMail, die eMail-Funktion ist freigeschalten. --MBurch (Diskussion) 00:04, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nur als Hinweis: Der Benutzeraccount wurde auf eigenen Wunsch gesperrt, seine Seiten sind nach wie vor offen. In solchen Fällen wird normalerweise nicht administrativ in den BNR eingegriffen. --Felistoria (Diskussion) 00:08, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
ich sehe da - wenngleich beteiligte natürlich wissen, über was/wen sich der user so auslässt - mangels namensnennung keine konkreten PAs, die administrativ angegangen werden müssten. --JD {æ} 00:18, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Felistoria: Nur für Admin, He3nry hat Vor- und Rückseite für alle anderen gesperrt. --MBurch (Diskussion) 00:19, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
(nach BK): Ob Squarerigger die Seite bearbeiten kann, weiß ich nicht. Ich kann es jedenfalls nicht. Habe ihm, @MBurchs Vorschlag folgend, eine Mail geschrieben. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:20, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ihr habt recht, Entschuldigung. Ich habe meine fehlerhafte Ansage oben gestrichen. --Felistoria (Diskussion) 00:29, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
nach BKHabe ich auch. Anders als Felistoria sehe ich aber die Notwendigkeit administrativ in den BNR einzugreifen, wenn dort PAs enthalten sind. Und ja, tatsächlich wäre es sinnvoll dort etwas zu entfernen. In der Frage der PAs werde ich jedoch nichts entscheiden, da ich den Benutzer auch persönlich kenne. Die Causa habe ich spät entdeckt, wusste aber auch nicht, ob ich was schreiben soll, jetzt ist es zu spät. Das tut mir leid. --Gripweed (Diskussion) 00:31, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Moin zusammen, ich war offline in Beschlag genommen. Ich habe den Ausbruch auf Squareriggers Seiten nun doch gekürzt, weil offensichtlich für zu viele die Formulierung auf identifizierbare User gemünzt ist und diese sich das auch anziehen. Im allgemeinen bin ich ja der Meinung, dass sowas mehr auf den Schreibenden denn auf den Lesenden einen Schatten wirft. Insofern ist das eher unter dem Aspekt "Wiederherstellung des allgemeinen Projektfriedens" erfolgt. Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass es besser wäre, Squarerigger käme zurück und räumte an allen Fronten selber auf. --He3nry Disk. 06:32, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dein "diese sich das auch anziehen" ist völlig daneben. Beschimpfungen sind Beschimpfungen, unabhängig von der Reaktion der/des Beschimpften. Soetwas stehen zu lassen oder stehen lassen zu wollen, zieht die ganze WP-Community in den Dreck: Aha so reden die miteinander. Da kann ich nur den Kopf schütteln. P.S. Du hast noch die "Charakterschweine" vergessen, aber vielleicht fühlst du dich nicht angesprochen. Und nein, es wäre nicht besser S. käme zurück, er hat hier wahrlich genug Gift versprüht. --Batschkapp (Diskussion) 09:36, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Squarerigger hat jahrelang zur Wikipedia beigetragen. Ich habe seine Mitarbeit sehr geschätzt und finde es äußerst bedauerlich, wie sich die Dinge entwickelt haben. So wie ich ihn kennen- und schätzen gelernt habe, muss diesen verbalen Reaktionen eine wirklich üble Geschichte vorausgegangen sein.--Belladonna Elixierschmiede 12:40, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Allerdings schade, wenn sich ein langjähriger Mitarbeiter plötzlich als Hydra entpuppen sollte. Warum nur reicht manchen nicht ein Account? Naja, warten wir mal CU ab. Berihert ♦ (Disk.) 12:59, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Im CU ist nur ein Account und diverse IPs. --87.153.124.99 14:51, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Eben, Account + diverse IPs! Berihert ♦ (Disk.) 15:11, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Frag mal Benutzer:Liberaler Humanist. Bei dem ist das seit Jahren kein Problem und wird auch nicht sanktioniert. --87.153.124.99 18:09, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die Löschung ist nicht OK, weil es eindeutig eben keine PAs sind. Ich weiß nicht, auf wen sich das bezieht. Wissen wirklich nur die direkt Beteiligten und mal ehrlich - die wissen doch eh, was sie voneinander halten. Laß doch einfach mal die Gefühle stehen, selbst wenn sie nicht schön sind. Oder soll das ein klinisch sauberer Ort werden, an dem alle angepasst Dasselbe tun? Mit einer Liste der erlaubten Worte? Leben wir noch in demokratischen Ländern, oder wird jetzt Durchzensiert? Marcus Cyron Reden 00:51, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Na sicher sind das PAs, denn er hat ja nicht übers Editieren in einem Blog oder WP im Allgemeinen geschrieben, sondern genau persönlich die WP-Autoren beschimpft, die seiner Meinung nach die Bösen sind. Du brauchst nur ganz wenige Klicks ([1], [2]), um sehr exakt festzustellen, wen genau er damit meint. Und diese Beschimpfungen sind nur die herausragenden Spitze des Eisberges des "Drangsalieren, Provozierens und Schlechtmachens anderer Benutzer", das er hier lange genug betrieb. Mit freier Meinungsäußerung hat dies garnichts zu tun. Wer zum Abschied verbrannte Erde hinterlassen will, dem müssen wir nicht noch die Zündhölzer reichen. --Batschkapp (Diskussion) 08:47, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ist das erwünscht oder Spam?

Könnte jemand die heutigen Einfügungen von Würzburgerin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mal anschauen? Ist das wirklich eine jeweils relevante Info, oder in dem Umfang Spam, auch wenn es mal keine kommerzielle Einrichtung ist? -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 13:06, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Die Links werden als Ref verwendet und dafür scheinen sie auch zu taugen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:11, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Dass die als Refs verwendet werden, kann ich lesen - aber ist es wirklich lexikalisch relevant, ob dieser Personen irgendwelche Werbemaßnahmen dieser Einrichtung unterstützt? -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 14:06, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn dies im konkreten Einzelfall lexikalisch relevant ist, hat es zwingend Niederschlag in den Medien gefunden. Dann sind besser diese unabhängigen Medienberichte als Quellen heranzuziehen. Ist aber Artikelarbeit und kein Adminjob.--Karsten11 (Diskussion) 14:20, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Spammer sperren wäre Adminarbeit. Und falls ich einen Massenrevert starte und wer Vandalismus schreit, ist die Entscheidung der VM auch Adminarbeit. Also: Zurücksetzen okay oder nicht? -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 14:32, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Im Grunde sind das Ehrungen; aber verlinkt sind nur Sprüchlein, aus denen die behauptete Ehrung gar nicht hervorgeht. Das kann man also sowohl als berechtigte Ergänzung als auch als unbelegtes Spamming deuten. --Gerbil (Diskussion) 15:01, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Gem. Karsten11 und Gerbil mal komplett durchgeschaut: die Masseneinfügungen sollten imho revertiert werden. Eine Ansprache der Benutzerin mache ich mal. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:17, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Bis auf eine Radsportlerin, wo Nicola vom Portal Radsport den Eintrag umgestellt hat, komplett revertiert. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 15:27, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Habe ich soeben auch bei einer größeren Anzahl von IP-Bearbeitungen vorgenommen. Ggf. müsste man hier mal den massenweise eingefügten Link über eine Quersuche laufen lassen, um weitere Artikel zu finden. - Squasher (Diskussion) 08:07, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Liste berühmter Schiffe

Moin, ist das mit dem LAZ so ok.? Es gab ja doch die eine oder andere kritische Stimme in Richtung löschen. Wäre eine Adminentscheidung einfach die Bessere. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 21:54, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wenn du nicht einverstanden bist, einfach den Löschantrag mit eigener Begründung wieder rein. Sofern der LAZ noch nicht lange her ist auch für den ursprünglichen Tag. In der Löschdiskussion sind kommentare üblich wie "Ich übernehm den LA mit folgender Begründung" oder ähnlich. --DWI (Diskussion) 22:01, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
(BK) Zwei weitere Antworten: A) Admins haben kein Initiativrecht. Wenn kein LA gestellt wird, darf ich als Admin auch keinen entscheiden. Da der LAZ eine Rücknahme eines LA ist, endet damit die Möglichkeit einer administrativen Entscheidung. B) Wenn keine administrative Entscheidung besteht (wie hier wegen LAZ) kann jeder erneut eine LA stellen. Und dann kann nach 7 Tagen eben erneut ein Admin entscheiden.--Karsten11 (Diskussion) 22:03, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ok, letztendlich ist es mir egal, habe mich nur etwas gewundert, auch aufgrund des etwas merkwürdigen Kommentars des Artikelerstellers usw. Dann soll es so sein. WP wird es überleben. Gruß und danke -- Biberbaer (Diskussion) 22:10, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Auer Zunft

Eine IP hat heute den Artikel Auer Zunft neu angelegt. In der ersten heutigen Version stammt der Text von [3]. Das habe ich dort [4] gemeldet. Danach hat die IP eine andere Version eingestellt, die wiederum von hier austria-forum.org/af/AustriaWiki/Auer_Zunft (Achtung: Spamfilter!) kommt. Dort steht allerdings "Der Text dieser Seite stammt aus dem Wikipedia Artikel zu Auer Zunft (05.02.2013, Autoren)". Die Version gibt es (nicht) mehr. Warum? War das eine URV? Wenn ja, von wo? --†ex†kon†rolle 15:35, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

In der Versionsgeschichte ist oben das Löschlogbuch verlinkt, dort findet sich der Hinweis auf zwei frühere Artikel. Bei dem von 2013 steht als Löschbegründung: "Vermutete Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich): Aus folgender Quelle in weiten Teilen 1zu1 abgeschrieben, dadurch unrettbar im derz. Zustand: Kath. Pfarrgemeinde Tannheim: 300 Jahre …" --DWI (Diskussion) 15:40, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ah ja, Danke für den Tipp mit dem Logbuch. Das Datum legt aber den Verdacht nahe, dass da ein Artikel gelöscht wurde, der nachher von einem anderen Wiki übernommen wurde. Ich finde den Text sonst nirgends im Web. Schade, dass da kein Link im Log angegeben wurde. --†ex†kon†rolle 15:46, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe was gefunden: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/02/19#Benutzer:Bene16_.28erl..29 und Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/03/05#Benutzer:Bene16_.28erl..29. Ist wohl aus einem Buch abgeschrieben worden. Ist aber ein interessanter Fall: War bei uns ein Artikel, wurde von einem anderen Wiki übernommen, dann bei uns wegen URV gelöscht und im anderen Wiki steht es noch drin (mit Quelle und CC-Lizenz). Ganz schön tückisch. --†ex†kon†rolle 15:54, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Expiring Groupmembership

geändertes Interface

Siehe mw:Help:User_rights_and_groups#Assigning_and_revoking_user_groups. Es ist bald möglich, auf beta geht es schon länger. Die Frage die ich mir stelle, dürfen Admins und Bürokraten das nutzen? Bei Admins hätte ich persönlich kein Problem damit, nur das Problem was sich mir stellt:

  • Wenn man den Adminstatus auf Zeit vergibt, das ist bei SGlern durchaus sinnvoll, splittet man die Logs. Das alte entfernen der Adminrechte ist dann auf Meta, das neue hat keinen Logeintrag. Dort, wo Vergabe und Entfernung im selben Log protokolliert ist, gibt es demnach meiner Ansicht nach kein Problem. Bitte um Meinungen. Viele Grüße, Luke081515 19:27, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Es ist bei uns nicht „bald“ möglich, sondern schon seit 24. April ;-) (siehe WP:NEU#24. April bzw. Spezial:Benutzerrechte)
Der praktische Nutzen für Admins dürfte sich ins Grenzen halten, aber für Bürokraten scheint mir das doch ganz praktisch: Jemand möchte eine WikiCon o. ä. organisieren und wird absehbar viel Wiki-Mails verschicken müssen. Also kann man ihm befristet bis einen Monat nach der Veranstaltung das Recht „Limit-Ausgenommener“ geben. Und die SG-Admins hast du ja schon genannt …
VG --Schniggendiller Diskussion 22:41, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hübsch, doch wenig sinnvoll. Nur "Passiver Sichter" und "Sichter" können mit einem Zeitlimit vergeben werden. Admin, Bürokrat, Limit-Ausgenommener nicht. Beste Grüße --Itti 22:45, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Doch Itti, das geht auch mit Admin und dem anderen Kram. Bloß musst du da erst mal den Haken setzen, damit das Limit-Feld kommt ;-) LG --Schniggendiller Diskussion 23:34, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Stümmt, habe es gerade mal bei dir ausprobiert ein lächelnder Smiley  --Itti 00:16, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wie ist denn eure Meinung @Itti, Septembermorgen, Xqt, MBq:? An sich stellt diese Funktion ja kein Problem da, nur bei Vergabe der Gruppe Administrator und Bürokraten spaltet sie das Log. Viele Grüße, Luke081515 12:04, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Das Problem mit der Spaltung der Logs habe ich nicht verstanden. Beim MB Entzug der Adminrechte durch Bürokraten war das ja angesprochen.  @xqt 17:04, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Administrative Löschungen in LD

Ich finde solche Pauschal Löschungen nicht in Ordnung. Wurde das irgendwo abgesprochen? Ich hatte mich an der LD auch beteiligt, habe aber ganz bestimmt _nicht_ geschäftsschädigend editiert. Beruht diese Löschung einzig auf dem IP-Beitrag, der irgendwelche Dinge behauptet hat? In den "unsichtbaren" Beiträgen standen einige, die sich ausschließlich auf die RKbezogen. Sollte irgendwann mal jemand die LD nachlesen wollen, wird er wohl nicht in der VG nachschlagen. Ich finde, es muss zumindest gekennzeichnet werden - hier herrscht doch sonst immer das Gesetz der Transparenz? --AnnaS.aus I. (Diskussion) 09:53, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Das geht ja mal gar nicht, der Text gehört wieder angezeigt. DestinyFound (Diskussion) 09:58, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
+1 --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 11:29, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nun ja, das betroffene Unternehmen besteht mir gegenüber darauf, dass ich die - leider - von mir getätigten Äußerungen entferne. Was meine Beiträge angeht, bin ich dem nachgekommen. Leider werden meine Äußerungen von anderen Benutzern zitiert, so dass ich keine andere Chance sehe, als mehr oder minder alles zu entfernen. Dass meine ursprünglichen Äußerungen unbedacht waren, muss man mir jetzt nicht erklären, aber das Kind ist nun mal im Brunnen. Jede Idee, wie man es wieder herausbekommt, ist willkommen... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:46, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich kann das gut nachvollziehen. Man sollte aber für die Zukunft hier eine Vorgehensweise finden. Zum Beispiel als versteckter Kommentar im Quelltext oder als Diskussion auf AN - so dass man den Grund auch nachvollziehen kann. Ich denke, dass das auch zum Schutz von euch Admins wirken kann - so sieht es einfach aus, als habest du mal eben eine Entscheidung in eigener Sache getroffen. Bitte beachte: es sieht so aus, ich kann deine Begründung wirklich nachvollziehen. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 15:38, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Vielleicht mag das dann jemand anderes übernehmen. Außerhalb von Wikipedia ist es aber ja schon so, dass man den Verursacher auffordert, den Missstand zu beseitigen, dieser also naturgemäß in eigener Sache tätig werden muss. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:24, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Naja, wenn man sich geirrt hat korrigiert man sich einfach - und lässt sich nicht gleich verunsichern wenn jemand meint er muss juristisch herumdrohen. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 16:22, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich will das jetzt nicht im Detail darlegen, aber es ist schon so, dass ich mich da verunsichern lassen muss. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:26, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
nicht angezeigter BKAls löschender Administrator: Also ich kann da nix feststellen, was strafrechtlich von Belang wäre, aber ich bin auch kein Jurist. Natürlich war die Äußerung unüberlegt, ich glaube, das weißt du und ich hab beim Lesen der Diskussion auch ein paar Mal mit dem Kopf schütteln müssen. Aber du hast doch auch klar gestellt, das du dich geirrt hast. Da kann man ja froh sein, dass uns die Stadt Bielefeld nicht droht... Hast du den konkret eine Aufforderung bekommen? Ansonsten solltest dich vielleicht mit dem Support-Team oder einem OS beraten. --Gripweed (Diskussion) 16:32, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Vielleicht einfach mal die Oversighter fragen wie man damit am besten umgeht, die kennen sich wohl noch am besten damit aus. Eine gute Idee ist womöglich, den eigenen Beitrag durchzustreichen und unmittelbar danach die Korrektur zu schreiben. Beispiel. Rate mal warum uns eine nicht existente Stadt, nicht verklagt.--DWI (Diskussion) 16:48, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Dann kann sich das betroffene Unternehmen gerne bei mir melden und mir mit juristischen Mitteln drohen, denn ich hab die Äusserungen wieder sichtbar gemacht. DestinyFound (Diskussion) 16:31, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Verlinkungen auf Scientology

In Johnny Lewis wird auf diese Kirche verlinkt. Sollte www.scientology.cc nicht besser auf die Spamblacklist und wenn ja, wie? MfG --Sam Lowry (Diskussion) 23:36, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Der link ist in dem Artikel recht sinnfrei, ja. Aber warum sollte Deiner Meinung nach die Domain auf die Spamblacklist? -- Perrak (Disk) 00:02, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
möglicherweise deswegen, aber wenn ich sehe, dass im artikel zu dieser sekte sogar auf die website verlinkt wird - wundert mich diese frage nicht mehr. aber bitte: einfach augen zu und durch. --Sam Lowry (Diskussion) 00:51, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Auch der Verfassungsschutzbericht ist im Artikel über Scientology verlinkt. Ansonsten: Bei aller berechtigten Kritik handelt es sich auch um eine religiöse Organisation, die in vielen Ländern der Welt als Kirche anerkannt ist. -- Perrak (Disk) 07:42, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist ja das Schlimme. Augen zu und durch? Augen zu! Hatten wir schon öfter auf dieser hübsch-häßlichen Welt. Nicht alle sind dabei durch gekommen. Gruß --Andrea014 (Diskussion) 07:56, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, Perrak, das ist natürlich das schlagende Argument: eine in vielen Ländern der Welt anerkannte Religion (wieviel Länder eigentlich?). Das hier ist aber die deutschsprachige Wikipedia und nicht die Viele-Länder-der-Welt-Wikipedia. In vielen anderen Ländern der Welt ist auch bspw. Holocaustleugnung nicht (leider) strafbar (so u.a. in den USA!, siehe Gesetze gegen Holocaustleugnung), aber bei uns und daher verlinken wir auch nicht auf rechtsradikale Seiten, aber wenn sich eine Sekte, die verfassungsfeindlich agiert, als Kirche ausgibt, dann drücken wird mal die Augen zu? --Sam Lowry (Diskussion) 14:46, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sverrir Mirdsson

Der Benutzer Sverrir Mirdsson ist gestorben. Er war Autor wunderbarer Artikel im Kulturbereich, Wikipedia hat ihm viel zu verdanken. Wäre es nicht schön, eine Gedenkseite anzulegen? Dank im Voraus. --Artmax (Diskussion) 16:14, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Jergen hatte das bereits gemeldet und NordNordWest hat die Gedenkseite dazu bearbeitet. Was da weiter geplant ist, können sie vielleicht sagen. Viele Grüße −Sargoth 18:14, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Er hat sich weder auf der Opt-in- noch auf der Opt-out-Seite dazu eingetragen. Da ihn Jergen und Löschbold kannten, sollen sie das entscheiden oder jemand, dem es wichtig ist. Ich kann dazu nichts sagen. NNW 18:19, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Artmax: Sverrir Mirdsson war hier recht unprätentiös, was es mir schwer macht das einzuschätzen. Da er aber im RL (in bestimmten Kreisen) recht bekannt war, werden dort sicher einige Nachrufe erscheinen. Eine Kondolenzseite erscheint mir deshalb nicht abwegig oder unangemessen. Ich wäre aber dankbar, wenn sich jemand anderes darum kümmern würde. Meine Berührungspunkte zu Sverrir lagen im Bereich Jugendbewegung, also am Rande seiner Artikelarbeit. --jergen ? 18:29, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
mM: erstmal abwarten, was da draußen so veröffentlicht wird. --Löschbold (Del) 02:57, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Letzte Änderungen

Hilfe! Auf der Seite „Letzte Änderungen“ bekomme ich keine Anzeige mehr, welche Artikel zu sichten sind. An meinen Einstellungen habe ich nichts verändert. Wo liegt der Fehler? --Horst Gräbner (Diskussion) 17:20, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

+1, geht mir auch so. --Engie 17:29, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#.28ungesichtet.29 PG 17:39, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Und ich dachte schon, ich werde senil. lol. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:49, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ging mir ebend genauso. Hoffe es wird bald behoben. Ist doch recht nervig, wenn man nicht sieht was gesichtet ist und was nicht. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 18:31, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

VMs

Könnte bitte jemand diese beiden VMs: [5] [6] schließen und anschließend versionslöschen? Danke! --Austriantraveler (talk) 01:58, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Äääää?!? Wie war das? -jkb- 02:00, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
mein Beitrag zurück, Austriantraveler hat hier nichts zu moderieren -jkb- 14:43, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Felistoria: Du hast doch begonnen, die VMs abzuarbeiten. Der ursprüngliche Artikel ist jetzt gesperrt und eine VM archiviert, sonst hast du aber nicht weitergemacht! Schöne Grüße, --Austriantraveler (talk) 11:21, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Und dieser Edit des Admins @JD: hilft auch nicht weiter. --Austriantraveler (talk) 11:31, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Versionslöschen? Ihr liebt es, die Spuren zu verwischen. --88.64.28.125 12:44, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
...sagte der Benutzer, der unangemeldet unterwegs ist. Berihert ♦ (Disk.) 12:48, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ansprache

Könnt ihr diesen Benutzer bitte darauf ansprechen, weil ich nicht weiß, ob ich das so gut mache?--Schweiz02 (Diskussion) 18:32, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Bitte um Klärung

Könnte bitte ein Admin klären, ob das eine Socke oder eine IP war (bei einer Adminkandidatur nicht ganz unwichtig. Danke im voraus --MBurch (Diskussion) 18:59, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ähm, das war keine IP. Mehr will ich dazu nicht sagen. Allerdings sehe ich auch nicht, inwiefern da eine Löschung angezeigt ist. @PaterMcFly:? Aus meiner Sicht ist da gerade eine SoPu aufgeflogen! Ein Grund für eine Löschung der Versionsgeschichte sehe ich nicht. --Kurator71 (D) 19:16, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

ist geklärt: Wikipedia_Diskussion:Adminkandidaturen/Alpöhi --Alpöhi (Diskussion) 19:23, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Da ist einiges nicht geklärt, z.B. der Punkt „Socke im Metabereich“. „OS ist informiert“ finde ich schon ziemlich ambitioniert. Nach welcher Richtlinie soll das gerechtfertigt sein? NNW 19:27, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
(BK) Jein, ich sehe hier immer noch keinen Grund für die Löschung des Benutzernamens. Bei einer IP-Adresse würde ich ja nichts sagen sagen, weil damit personenrelevante Daten offensichtlich werden... --Kurator71 (D) 19:29, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
+1, und es gibt leider eine WW-Seite, auf der der User 2014 mit beiden Konten unterschrieben hat -- MBq Disk 19:31, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich halte es für ein großes Problem. Zumal beide Konten im Metabereich aktiv sind, was per WP:SOP so nicht vorgesehen ist. --Itti 19:33, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Für die Versionslöschung gibt es keinen durch die Richtlinien gedeckten Grund; einen Hinweis auf eine irgendwie geartete idendität im RL kann ich nicht sehen. Oder übersehe ich was? --Horst Gräbner (Diskussion) 19:52, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Horst Gräbner: Das Verwenden zweier verschiedener Konten zum Schutz der eigenen Anonymität ist ja erlaubt, und es werden ja auch IP-Addressen per OS gelöscht, wenn mal jemand versehentlich ausgeloggt editiert hat und man dann aufgrund der IP Rückschlüsse zum Beispiel auf den Arbeitgeber machen könnte. Hier wären andere Rückschlüsse möglich, daher halte ich das für gerechtfertigt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:59, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
In dem Edit stand mein 2. Benutzername. Mit der Verknüpfung beider Accounts wäre es für manche sehr leicht gewesen, auf meine Person zu schliessen. Ich habe daher die Versionslöschung bei den Oversightern beantragt und auch den Pater darumm gebeten. Begründung war WP:ANON, in diesem Falle meine eigene Anonymität durch meinen eigenen Fehler fefährtet. Die Schuld liegt nur bei mir. --Alpöhi (Diskussion) 20:00, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Keine Angst, niemand gibt Pater McFly die Schuld an irgendetwas. Die Frage ist nur, ob hier die Löschung des zweiten Benutzernamens gerechtfertigt war. Also eine Löschung per OS auf keinen Fall. Aber ich halte ich die einfache Löschung auch für nicht gerechtfertigt, weil man nicht wirklich auf etwas schließen kann. Wie gesagt, bei einer IP wäre das eventuell tatsächlich problematisch, aber hier... --Kurator71 (D) 20:10, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich kann nur an alle Admins (die den gelöschten 2 Benutzernamen wohl noch sehen können) nur appelieren, keine Details bekannt zu geben. Das Eis ist sehr dünn, Danke. --Alpöhi (Diskussion) 20:21, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, inwieweit diese Löschung regeltechnisch gerechtfertigt ist. Aber andererseits, was für einen Nutzen hätte die Veröffentlichung des Benutzernamens? --Icodense (Diskussion) 20:12, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die Konten sind meiner Meinung nach bis auf die Doppelabstimmung bei einer AWW vollständig inhaltlich voneinander getrennt, wenn man sich das mal mit dem Überschneidungstool anschaut. --Icodense (Diskussion) 19:36, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Icodense: Da Du den Namen noch gesehen hast, hätte ich eine Frage an Dich: Wurde die Socke parallel auch in LDs verwendet? Insbesondere zur Täuschung über Mehrheiten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:40, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Es tauchen Bearbeitungen auf ein paar wenigen selben LD-Seiten auf, allerdings in allen Fällen beide Accounts in unterschiedlichen Diskussionen, also keine Täuschung dort erkennbar. --Icodense (Diskussion) 19:44, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Dann hoffe ich mal, dass das keine Wiederwahl von Benutzer:PaterMcFly war. Sonst wäre der Knüngel ja schon vorprogrammiert. Berihert ♦ (Disk.) 19:40, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Mit PaterMcFly hat dies nicht zu tun. Ich habe ihn (genauer: die Person) erst heute persönlich kennengelernt. Damit ich nicht auch noch ihm schade, ziehe ich meine Kandidatur hiermit zurück, Danke. --Alpöhi (Diskussion) 19:51, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Es tut mir wirklich leid, dass das so dumm gelaufen ist. ICh hatte zunächst mit pro gestimmt. Sehr schade, Berihert ♦ (Disk.) 20:17, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Und nichts zur Doppelstimmabgabe auf AWW? Die lag ja nun zeitlich nicht so weit auseinander, dass man es vergessen haben könnte, schon abgestimmt zu haben, im Vorfeld bei den WW-Vormerkungen sogar noch kürzer hintereinander. Dazu kommt, dass es bei dieser AWW-Geschichte nicht um nichts geht. NNW 20:17, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich mutmaße mal, die betroffene AWW wäre auch ohne die Doppelstimmabgabe zustandegekommen. Zudem ist die Frage, ob nach solanger Zeit irgendwelche Maßnahmen noch sinnvoll wären. Alpöhi hat sich mit beiden Accounts ansonsten nichts zuschulden kommen lassen und wird seine Lektion daraus so oder so gelernt haben. --Icodense (Diskussion) 20:21, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich kann mich daran nicht erinnern, ich müsste selbst erst danach suchen, finde aber gerade den Link zum Überschneidungstool nicht. Wenn dann müssten beide Accounts auf verschiedenen Wegen dorthin gefunden haben. Da dies trotzdem sicherlich nicht ok ist, möchte ich mich auch dafür entschuldigen. Und wie schon geschrieben, werde ich den anderen Account nicht mehr benutzen. Ich hoffe, das reicht als (Selbst-) Strafe. --Alpöhi (Diskussion) 20:33, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

my 2cts: beide accounts scheinen mir "sauber" zu sein, beide sind seit jahren aktiv und auch produktiv. ich wäre nie auf die idee gekommen, dass da etwas nicht passen könnte oder beide accounts von der selben person betrieben werden könnten. dass es nun "aufgeflogen" ist, das ist dumm gelaufen, aber so ist das nunmal. ich sehe keinen akuten grund, hier über missbrauch oder sonstwas zu sprechen. auch möchte ich die vorgenommene versionslöschung nicht in frage stellen, obwohl sie wohl kaum über unsere vorgaben gedeckt ist. was mir dennoch ziemlich stinkt: ich hatte schon mit "beiden" usern zu tun; zwar nichts kontroverses (zumindest nicht, dass ich wüsste), aber ich fühle mich vor den kopf gestoßen, dass dahinter die selbe person steckt. insbesondere, dass mit der sockenpuppe bis zuletzt metagedöns getätigt wurde inkl. VM, AWW, CU, AAF,... erweckt den anschein eines "vollwertigen" accounts. das sollte auch gemäß WP:SOP nicht der fall sein. und jetzt wird's fernab irgendwelcher WP-richtlinien ganz persönlich: ich erwarte von einem adminkandidaten, dass er im fall der fälle spätestens in seinem antrag klar benennt ich führe seit X jahren ein zweitkonto. dieses nutze ich explizit inhaltlich getrennt [z.b.] aus datenschutzgründen. ich garantiere, dass dieses nicht in konflikten eingesetzt wurde und wird, auch gibt es keine SoPu-beteiligung an abstimmungen, wahlen etc. - sonst fühle ich mich, wie im vorliegenden fall, massiv verschaukelt. --JD {æ} 20:31, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Entschuldigung. --Alpöhi (Diskussion) 20:35, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Mir wäre lieb, wenn Du als Autor erhalten bleibst, lieber Alpöhi. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 20:37, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Einladung zum Innsbrucker Stammtisch am 11. Mai 2017

Bitte um eine Aussendung für den Adressatenkreis des Stammtisches in Tirol.

Adressaten: siehe Wikipedia:Innsbruck/Einladungsliste

Betreff der Nachricht: [[Wikipedia:Innsbruck#15. Tiroler Stammtisch, Donnerstag, 11. Mai 2017|15. Tiroler Stammtisch, Donnerstag, 11. Mai 2017]]

Nachrichtentext: bitte die Vorlage {{subst:Wikipedia:Innsbruck/Einladungstext}} verwenden.
(Es wird automatisch hinter der Unterschrift einmalig die aktuelle Uhrzeit samt aktuellen Datum ergänzt)

Für Rückfragen stehe ich gerne auf der Disk oder per Mail zur Verfügung.

Danke und lG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:37, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich kümmere mich darum. NNW 20:02, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. NNW 20:05, 29. Apr. 2017 (CEST)

Johann Burianek

Beim o.a. Artikel mal bitte die letzten 25 Edits (oder so) beachten. Danke. Antimurks (Diskussion) 20:01, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist halbgeschützt für die nächsten drei Monate. Fürs Melden von Vandalismus gibt's diese Seite. --Felistoria (Diskussion) 20:07, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Okay, habe erstes übersehen und zweites nicht vor. Fands nur wenig erbaulich. --Antimurks (Diskussion) 21:01, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Felistoria (Diskussion) 20:07, 29. Apr. 2017 (CEST)

Wer steckt hinter Sonnenstaatland ? wurde gelöscht

Ist es so abwegig, die Öffentlichkeit ermitteln zu lassen ? Musste der Beitrag binnen weniger Minuten gelöscht werden ? oder hegt der löschende Admin (Horst Gräbner) persönliche Verstrickungen zu diesen Leuten ?

bitte unterlasse derartige unterschwellige und gänzlich unbegründeten "Andeutungen" ganz ausdrücklich, bitte beachte WP:WWNI und WP:RK vor der Artikelserstellung. -andy_king50 (Diskussion) 21:53, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das war kein Artikel, sondern ein Forenbeitrag. Die Wikipedia ist kein Forum; um seine persönlichen Weltfragen und -ansichten anderen mitzuteilen, bietet sich z. B. Facebook etc. an. --Felistoria (Diskussion) 22:01, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Felistoria (Diskussion) 22:01, 29. Apr. 2017 (CEST)
PS:Am besten das Konto Benutzer:Erik Meyer auch gleich hinterher schließen. Explizit für diesen Eintrag (den er nicht mal unterschrieben bekam, trotz drei Anläufen) eingerichtet hat. Berihert ♦ (Disk.) 22:03, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ihr seid so gut!! Berihert ♦ (Disk.) 22:04, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Felistoria (Diskussion) 22:05, 29. Apr. 2017 (CEST)

Wikipedia:Da werden Sie geholfen

Die Seite gab es mal wirklich; der Redirekt wurde 2006 gelöscht, aber mir isses net gelungen zu eruieren, wo die Seite 2004 hinverschoben worden war; das Verschiebungslogbuch wurde glaube ich erst danach erfunden. Könnte ein zufällig anwesender Admin mal nachkucken, wo der gelöschte Redirekt leitete? Danke und Grüße --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:12, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Matthiasb, soweit ich das sehe, hat diese Seite einige Verschiebungen hinter sich. Zunächst wurde sie nach Wikipedia:Ich brauche Hilfe verschoben, der allerdings inzwischen ein Redirect ist. Diese Verschiebung ist tatsächlich nur anhand der gelöschten Version zu verfolgen.
Laut 1. Version dieser History ging es weiter nach Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Archiv/2004/Oktober/1 und diese wiederrum wurde nach Wikipedia:Archiv/Ich brauche Hilfe/2004/Oktober/1 verschoben. Ab da führt einen das Löschlog weiter. Aktueller Standort der Seite ist Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/Oktober/1. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:24, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Siehe auch Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv-Gesamtverzeichnis#Geschichte dieser Seite. --Entlinkt (Diskussion) 00:26, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Danke euch. Zur Erläuterung, warum ich darüber gestolpert war: In Portal Diskussion:Luftfahrt/Namenskonventionen#Abstimmung mit WP:NK fand sich der Hinweis auf eine Änderung der Namenskonventionen in 2003, deren Grund so nicht ersichtlich war. Ich fand nun auf der [auf der Ur-Hauptseitendiskussion den Hinweis auf diese Seite. Manchmal ist es erfrischend, wie umkompliziert Wikipedia damals gewesen war. Auch das vielleciht ein Grund, warum der Laden hier heute nicht mehr so sexy daherkommt und uns Neulinge fehlen. --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:34, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Entlinkt (Diskussion) 00:42, 30. Apr. 2017 (CEST)

Mehrfachabstimmung bei AWW

Hier ist die Sockenpuppe von Alpöhi aufgeflogen. In der Wikipedia:Adminwiederwahl/Orci hat er doppelt abgestimmt. Bitte die Stimme streichen und das Sockenpuppenkonto wegen Missbrauchs sperren. -- DschungelfanInakt.Admins 00:40, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten