Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2022/05/27

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Systemling (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Betreffender Edit ist https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anzio&diff=216994111&oldid=209794202 . Der Benutzer schreibt dort "verdiente Ehrenbürger" sind "[..] und der 1945 verstorbene italienische Politiker Benito Mussolini" (!), und stellt diese direkt Ehrenbürgerwürde in eine Reihe mit dem linken Musiker Waters von Pink Floyd (der natürlich Ehrenbürger aus einem gegenteiligen Grund ist, wie der Quelle zu entnehmen ist). Mussolinis Tätigkeit so zu formulieren und Waters in eine Reihe mit Mussolini zu stellen hält der Benutzer scheinbar für richtig subtil und witzig. Der Edit ist schon älter, aber wenn jemand allen Ernstes die Wikipedia mit solchen tief blickenden Scherzen zum Faschismus im Artikelsnamenraum beglückt, sollte eine Reaktion erfolgen. --2001:A62:4BA:B001:EC22:ACE8:9310:717B 07:21, 27. Mai 2022 (CEST)

Die Diff ist vom November letzten Jahres, die hat also hier (Siehe oben, nur aktuelles) nichts zu suchen. Unterirdisch war sie natürlich dennoch. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:40, 27. Mai 2022 (CEST)
Richtig, @Sänger: der Beitrag ist 7 Monate alt.
@Systemling: die von Dir hergestellte Kontextualisierung in Verbindung mit dem eingebrachten Kommentar in der Zusammenfassungszeile erscheint mit dennoch eine diesseitige Antwort Wert.
In jedem Fall solltest Du, @Systemling WP:NPOV so noch nicht geschehen verinnerlichen. Und auf derlei kommentierte Ergänzungen künftig zwingend verzichten. Sie entsprechen nicht und dürfen niemals dem Geist der Wikipedia entsprechen!
Im Artikel selbst ist es nunmehr ja WP-konform geändert. Daher setze ich mit dieser Ansprache auf erledigt. --WvB 08:05, 27. Mai 2022 (CEST)

Geilomath (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte mal einbremsen, bisher mussten alle seine elf Beiträge revertiert werden, weil sie faktisch falsch waren. --Arabsalam (Diskussion) 10:24, 27. Mai 2022 (CEST)

Geilomath wurde von Itti in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:34, 27. Mai 2022 (CEST)

2A02:8070:9997:8C00:51F5:841C:98EF:99D2 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) de:Special:Diff/223204968 Editwar --ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 13:19, 27. Mai 2022 (CEST)

2A02:8070:9997:8C00:51F5:841C:98EF:99D2 wurde von Codc in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:20, 27. Mai 2022 (CEST)

Novaya zvezda (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Reiner Diskussionsaccount, kein Interesse an enzyklopädischer Mitarbeit --O.Koslowski Kontakt 15:07, 27. Mai 2022 (CEST)

von 46 Beiträgen 44 auf Artikeldiskussionen; wenn dies dann noch Beiträge zur echten Verbesserung der Artikel wären, wo man den Artikel nicht direkt verändern will, könnte ich es noch verstehen
es sind aber überwiegend, Fragen, ob und wie jemand Wehrdienst geleistet hat mit provokativen Unterton, die keine Verbesserung im Sinne von Wikipedia:Diskussionsseiten#Diskussionen_zu_enzyklopädischen_Artikeln leisten
beispielsweise bei Diskussion:Guido_Westerwelle#Wehrdienst wird dem Artikelinhalt ohne Begründung und Beleg widersprochen
das können die wenigen Bearbeitungen, wo reine Schreibfehler anderer Benutzer korrigiert wurden nicht aufwiegen
daher gesperrt --Nordprinz (Diskussion) 16:40, 27. Mai 2022 (CEST)
Novaya zvezda wurde von Holder in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Diskussions- und Provokationsaccount. –Xqbot (Diskussion) 16:30, 27. Mai 2022 (CEST)
hat sich jetzt überschnitten, ich wollte es begründen, Holder hat gesperrt, ist aber selbe Entscheidung --Nordprinz (Diskussion) 16:41, 27. Mai 2022 (CEST)

Spyridon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) PA in ZuQ: [1] --Prüm  15:56, 27. Mai 2022 (CEST)

Benutzer angesprochen. @Prüm: Es ist natürlich nicht optimal, dass du bei der Übersetzung des Artikels (ich vermute mal, du hast den englischen Artikel als Vorlage genommen) die Quellen nicht übernommen hast. Ich bezweifle den Inhalt des Artikels nicht, aber so wird er halt angreifbar. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:16, 27. Mai 2022 (CEST)

Hans Koberger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) revidiert permanent meine Änderungen (in der Hauptsache die Einbindung einer nicht vollständigen Inselliste) im Beitrag Kornaten, siehe zuletzt [2]. Meine sachliche Argumentation, von ihm auf meiner Diskseite selbst angestoßen, lässt er definitiv nicht zu. Es reicht jetzt aber: Man kann mit mir diskutieren, mich eines Besseren belehren, aber durch ständige Reverts auch keine "eigene Wahrheit" umsetzen. Editwar des Gemeldeten in übelster Form... --Zollwurf (Diskussion) 17:06, 27. Mai 2022 (CEST)

Ich hab, wie es üblich ist bei Meinungsverschiedenheiten zu Artikeländerungen, auf die stabile Version zurückgesetzt und um 3M gebeten. -- Hans Koberger 17:10, 27. Mai 2022 (CEST)
"Stabile Version"? Was soll das sein, hat sich der Gemeldete das ausgedacht? --Zollwurf (Diskussion) 17:15, 27. Mai 2022 (CEST)
Artikel für drei Tage wegen Editwar in der letzten Version vollgeschützt. 3M ist angefragt und ihr habt nun die drei Tage dafür Einigung zu erzielen. --codc senf 17:21, 27. Mai 2022 (CEST)

ASGC18 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte mal die Arbeitsweise dieses Accounts überprüfen. Nachdem er Infos zum Beziehungsstatus einer Politikerin ergänzt hat, die offensichtlich nicht in den Belegen stehen, erklärte er zudem, dass er noch mehr erfundene Infos ergänzt hat, denn er hielt seine Gedanken für "plausibel" und er "dachte, dem doch bisher kargen Absatz über Persönliches so ein wenig Leben einzuhauchen". Dass so eine Arbeitsweise nicht geht, gerade bei Biographien, ist muss ich hier niemandem schreiben. Bitte beurteilen, ob hier die gesamte Bearbeitungshistorie überprüft werden muss. Ich denke aber, es sollte administrativ bekannt sein, dass hier der Verdacht auf potentiell noch mehr problematische Edits besteht. Der Account bearbeitet fast nur Biographien. Viele Grüße, --Andol (Diskussion) 22:51, 27. Mai 2022 (CEST)

Hallo Andol, ich denke nicht, dass eine Vandalismusmeldung hier angebracht ist, da ich großen Wert auf Sorgfältigkeit und Belege lege. Ich kann aber die Argumentation durchaus nachvollziehen und gelobe Besserung, wo es angebracht ist. Viele Grüße, --ASGC18 (Diskussion) 23:10, 27. Mai 2022 (CEST)
Genau das soll administrativ geprüft werden. Wenn dann raus kommt, dass es ein einmaliges Versehen war, dann umso besser. Du solltest aber dennoch (auch) auf der Disk, wo die Infos zu den Beziehungsangaben denn nun her stammen. Aus den drei von dir angegebenen Quellen ja offensichtlich nicht. Oder gab es nachträglich einen Änderung des FAZ-Artikels. Andol (Diskussion) 23:15, 27. Mai 2022 (CEST)
Ich schau nochmal. In dem damals verlinkten Artikel stand zu 100% "mit ihrer Partnerin Yara Hoffmann" und dass sie in "Berlin-Charlottenburg" leben würde. "Berlin-Charlottenburg" hatte Kinnert (ich gehe davon aus, dass das ihr persönlicher Account war), auch selbst einmal ergänzt, nur um es dann später selbst wieder zu löschen.
Mir ist es auch gleich - sie soll einfach sagen und ergänzen, was stimmt, und dann ist es auch gut. Dass das mit der Inspiration zum Hut keine, nach Wikipedia-Standard, belastbare Quelle war, seh' ich ein. Ich hatte mich diesbezüglich nur an eine Diskussion bzgl. Anastasia Zampounidis' Geburtsjahr erinnert. Das ging ewig hin und her, bis jemand bekräftigte, er hätte ihren Personalausweis persönlich gesehen und das ging dann damals als korrekter Beleg durch. Somit habe ich mir da die virtuellen Finger verbrannt. Mea culpa. --ASGC18 (Diskussion) 23:28, 27. Mai 2022 (CEST)
Hallo ASGC18, das ist gut. Abschließend daher noch mal die eindringliche Aufforderung, bei Ergänzungen immer nur das schreiben, was im Beleg steht. Nicht mehr, nichts hinzu erfinden, sauber arbeiten. Und, was du ja schon angekündigt hast, die letzte Ergänzung aufarbeiten, also darlegen, was schief gelaufen ist und wo die Infos tatsächlich herstammen. Ich denke, hier hier ist keine Sperre nötig. Einsicht ist ja da. Es wäre aber gut, wenn ein Admin ASGC18 bisschen an die Hand nimmt und einmal seine Beiträge durchgeht. Von mir aus ist dann alles gesagt. Andol (Diskussion) 23:54, 27. Mai 2022 (CEST)
„Diana Kinnert ist 30 Jahre jung, lesbisch, PoC, lebt in Charlottenburg und arbeitet für die CDU.“ „Fühlt sich Kinnert als lesbische Frau auch in der CDU einsam?“ [3] ::::: „Stattdessen produziert sie mit ihrer Partnerin, der Journalistin Yara Hoffmann, ihren eigenen Podcast "Allein zu sein".“ [4] --91.20.8.144 00:17, 28. Mai 2022 (CEST)
ASGC18 wurde von Altkatholik62 für die Seite Diana Kinnert für 37 Wochen, 6 Tage, 23 Stunden, 55 Minuten, 24 Sekunden gesperrt; Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 01:32, 28. Mai 2022 (CEST)

Jack User (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Benutzer gibt behindertenfeindliche Äußerungen von sich und greift mich persönlich an. Solche ableistischen Kommentare treffen behinderte Wikipedianer besonders, dies sollte ein Projekt sein, an dem keiner aufgrund seiner Behinderung ausgegrenzt oder diskriminiert wird. Möglicherweise braucht der Kollege mal ne Pause. --Zartesbitter (Diskussion) 16:46, 27. Mai 2022 (CEST)

Ich habe alles abseitige dort nun entfernt. Die Frage ist berechtigt, die Orga der WikiCon kann und sollte sich dazu äußern und es geht dritte schlicht nichts an, wer ggf. welche Behinderung hat. Da ich dort aktiv war, mache ich mehr nicht. --Itti 16:50, 27. Mai 2022 (CEST)
Ich arbeite als Pflegekraft. VM-Mißbrauch einer Benutzerin <- WP:WQ-Verstoß entfernt --Johannnes89 (Diskussion) 17:53, 27. Mai 2022 (CEST) ->. --Jack User (Diskussion) 16:51, 27. Mai 2022 (CEST)
<- Antworten auf entfernten Kommentar entfernt --Johannnes89 (Diskussion) 17:53, 27. Mai 2022 (CEST) ->
Ich verurteile niemanden wegen seiner/ihrer Einschränkungen. Niemals. --Jack User (Diskussion) 16:54, 27. Mai 2022 (CEST)
Niemand muss sich hier outen, es geht grundsätzlich nicht, anderen Menschen pauschal Rechte abzusprechen. Das ist Rücksichtslos und ableistische Gewalt sollte hier klar verurteilt werden. --Zartesbitter (Diskussion) 16:55, 27. Mai 2022 (CEST)
Das Filibustern mit ableistisch (was auch immer das bedeuten mag), macht diese VM nicht besser. Eine Entschuldigung seitens Zartesbitter wäre notwendig, aber unglaubwürdig. Ich fühle mich als Pflegekraft drangsaliert. --Jack User (Diskussion) 16:57, 27. Mai 2022 (CEST)
Gott, ich habe mal endlich ein Wochenende frei und dann muss ich solchen ... lesen. Widerlich. --Jack User (Diskussion) 16:59, 27. Mai 2022 (CEST)
Evt. weitest du mal deinen Blick, versetze dich in die Lage von Betroffenen. Die sind deutlich stärker "drangsaliert" als du als Pflegekraft. --Itti 16:59, 27. Mai 2022 (CEST)
Du kannst selbst herausfinden was Aleismus bedeutet. Wenn du denkst dass du entscheiden kannst, ob etwas ableistisch ist oder nicht, liegst du falsch. Es steht nicht zur Debatte, verhalte dich einfach nicht diskriminierend! --Zartesbitter (Diskussion) 16:59, 27. Mai 2022 (CEST)
Ich spreche keinem Behinderten irgendwelche Rechte ab, im Gegenteil. Ich lasse mich nur nicht von einer Benutzerin drangsalieren. --Jack User (Diskussion) 17:02, 27. Mai 2022 (CEST)
<- off topic entfernt --Johannnes89 (Diskussion) 17:53, 27. Mai 2022 (CEST) ->
Die Behauptung, ich würde behinderte Menschen diskrimieren ist widerwärtig und absolut realitätsfern. --Jack User (Diskussion) 17:08, 27. Mai 2022 (CEST)
Du musst nicht aktiv sein, um jemanden zu diskriminieren. Wenn du jemanden aus dem Ausland mit *Beleidigung einsetzen* oder einen dunkelhäutigen Menschen mit dem N-Wort ansprichst, ist es auch so diskriminierend. Und so ist es auch diskriminierend, wenn du bei behinderten Menschen etwas macht, was diese als diskriminierend empfindet. --Fußballfan240395 (Diskussion) 17:11, 27. Mai 2022 (CEST)
Woher willst du wissen, dass hier keine behinderte Menschen mitlesen? Allein diese Ignoranz ist behindertenfeindlich! Höre bitte damit auf! --Zartesbitter (Diskussion) 17:11, 27. Mai 2022 (CEST)
<- Verstöße gegen Intro #4, WP:WQ und off topic Beiträge sowie jeweils Antworten darauf pauschal entfernt --Johannnes89 (Diskussion) 17:53, 27. Mai 2022 (CEST) ->

Gemeldet ist ein Kommentar von Jack User [5] der im Kontext des Beitrags davor andere WP-Nutzer „behindert“ nennt und zwar nicht im Wortsinne, sondern beleidigend. Dieser Kommentar ist als Sarkasmus gekennzeichnet, was ihn aber weder freundlicher noch angebrachter macht. Bei laufender VM legt Jack User nochmal in Richtung der Melderin nach [6]. Falls man den ersten Kommentar als Sarkasmus noch durchgehen lassen wollte, liegt spätestens inklusive des zweiten Kommentars ein Verstoß gegen die Adminauflage Nr. 23 vor.

Diese verpflichtet Jack User weiterhin zur strikten Beachtung von WP:WQ und WP:KPA und schlägt mindestens 3 Tage Sperre bei Verstößen vor. An die Auflage wurde er auch erst kürzlich nochmal mit Nachdruck erinnert [7].

Da Sperren im Tagesbereich mit Blick aufs Sperrlog nicht dazu führen, dass der Nutzer seine Auflage berücksichtigen würde, schlage ich vor, ihn erneut partiell für den Metabereich zu sperren, wie schon nach der Sperrprüfung 2020 sowie im Dezember durch mich. Im Metabereich fällt es ihm erkennbar am schwersten, sich an KPA & WQ zu halten, in Phasen, wo er dort nicht aktiv ist, klappt es insgesamt besser. Da ich diesbezüglich aber erst kürzlich eine Sperre verhängt habe, bitte ich um weitere Adminaugen zu meinem Abarbeitungsvorschlag. --Johannnes89 (Diskussion) 17:53, 27. Mai 2022 (CEST)

In Diskussionen jeder Art kommt es bei dem Benutzer zu Entgleisungen. Ein Beispiel habe ich ich zitiert. --Fiona (Diskussion) 17:56, 27. Mai 2022 (CEST)
+1 zu Johannnes89′ Vorschlag, vielleicht für 8 Wochen. - Ich habe übrigens große Achtung vor den Leuten, die in der Pflege arbeiten, und weiss, dass manche in einer Arbeitswoche mehr Stress und Frustation aushalten als ich selbst ertragen könnte. –MBq Disk 18:02, 27. Mai 2022 (CEST)
Siehe auch Ittis Disk. Ich habe versucht zu entschärfen, aber das mißlang gründlichst. Ich bin nur ekelhaft ignorant. Solche Aussagen sind natürlich ok, denn ich bin ja nur per Sperrlog: vogelfrei. --Jack User (Diskussion) 17:59, 27. Mai 2022 (CEST)
Entschuldigungen haben Seltenheitwert, deswegen nochmal ein deutlicher Link [8] Ich bitte um Verzeihung, hab ich wohl missverstanden. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 18:03, 27. Mai 2022 (CEST)
Warum sollte ich mich entschuldigen? Dann müßte ich behaupten, Zartesbitter wäre behindert. Das sie es nicht selber gesagt hat, weiß ich es nicht. Also gehe ich nicht von einer Behinderung aus bzw. Behinderung oder das Nichtbeantworten solcher ist kein Grund für einen PA (ekelhaft ignorant). --Jack User (Diskussion) 18:08, 27. Mai 2022 (CEST)
Ich stelle fest: ich bin nicht behindertenfeindlich, das ist eine absolut falsche Unterstellung. Das lasse ich mir nicht nachsagen, von niemanden. --Jack User (Diskussion) 18:04, 27. Mai 2022 (CEST)
Dann pass das nächste Mal auf, was du sagst. --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 18:34, 27. Mai 2022 (CEST)
Siehe meinen Edit drunter. Sperre wegen akuter Ignoranz/Doofheit: ok. Aber nicht wegen Behindertenfeindlickeit. --Jack User (Diskussion) 18:36, 27. Mai 2022 (CEST)

< Nochmal der Hinweis auf Intro #4 mit Bitte um Beachtung. –Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 18:53, 27. Mai 2022 (CEST)>

Nochmals Ittis Disk zur Begutachtung: man kann mich sperren, wegen akutem Nicht-Verstehen. Scheiße, ich ärgere mich gerade über mich wegen meine Trotteligkeit, ich hätte es merken sollen. Könnte ich mich körperlich in der Arsch beißen, ich täte es. Egal. Ein Sperre wäre blöd, aber: egal. *seufz* --Jack User (Diskussion) 18:34, 27. Mai 2022 (CEST)
Wo bitte ist der Difflink, wo der Gemeldete jemanden als "behindert" bezeichnet. Ich finde da nichts. Währenddessen schreibt der Melder über den Gemeldeten "Falls du eingeschränkt für dich selbst nutzt" und das ist ja schon ein PA. -- Toni 18:39, 27. Mai 2022 (CEST)
Es geht hier nicht darum dass das Wort "behindert" als Beleidigung genutzt wurde. Das habe ich an keiner Stelle geschrieben. Der gemeldete Benutzer nimmt sich raus, anderen eine Bezeichnung aufzustülpen. Ich habe versucht zu vermitteln, dass jeder selbst die Bezeichnung nutzen kann und dass das Wort "behindert" nichts negatives hat. Ich kann natürlich nicht wissen, ob der gemeldete sich selbst so bezeichnet. Deswegen habe ich ihn darauf hingewiesen, dass er nicht von sich auf andere schließen kann, falls er diese Bezeichnung für sich nutzt.
Ich habe mich hier angreifbar gemacht, weil ich das Thema Barrieren für die WikiCon eingebracht habe. Es geht absolut niemanden was an, ob ich behindert bin oder nicht. Fakt ist, dass der gemeldete Benutzer pauschal ableistische und behindertenfeindliche Kommentare und PA nutzt. Für behinderte Wikipedaner eine Zumutung! Sowas sollte hier nicht geduldet werden. --Zartesbitter (Diskussion) 19:00, 27. Mai 2022 (CEST)
@Toni es geht um die Antwort auf „weil du [...] mit behinderten Menschen arbeitest“: „ja, ich arbeite in der WP“ [9]. Eine Unfreundlichkeit (sinngemäß: Wikipedianer sind behindert), die die Melderin als direkte Antwort auf ihren Kommentar auch auf sich gemünzt verstehen kann. In dem Kontext für mich auch nicht im eigentlichen Wortsinn zu verstehen (manche WPler werden ja tatsächlich eine Behinderung haben), sondern mit beleidigender Konnotation.
Der zweite Difflink [10] „nicht alle denken...“ ist eine Antwort auf den Eingangskommentar „bitte bedenken...“ von Zartesbitter -> impliziert, dass sie nicht denken würde. --Johannnes89 (Diskussion) 19:06, 27. Mai 2022 (CEST)
OK, danke, jetzt sehe ich es erst, geht über zwei Beiträge. Aber es fehlt das P in PA. Sicher ist die Aussage "Wikipedianer sind behindert" völlig daneben, aber würdest du für so eine pauschale Aussage ohne Bezug zu einzelnen Benutzern eine Sperre verhängen? -- Toni 19:17, 27. Mai 2022 (CEST)
<- Intro #4 --Johannnes89 (Diskussion) 19:47, 27. Mai 2022 (CEST) ->
Zu Es geht absolut niemanden was an, ob ich behindert bin oder nicht. Ja, ganz sicher. Hat Sie vollkommen recht.
Zu Fakt ist, dass der gemeldete Benutzer pauschal ableistische und behindertenfeindliche Kommentare und PA nutzt. Nein, hat sie vollkommen Unrecht. Weder pauschalisiere ich noch bin ich behindertenfeindlich. Das ist eine fehlerhafte Schlussfolgerung. Und ableistisch (Ableismus) war mir bis zu dieser VM als Begriff völlig unbekannt. Kann man mich natürlich so kategorisieren, ist aber völlig realitätsfern. --Jack User (Diskussion) 19:07, 27. Mai 2022 (CEST)
Du hast mir in deinen Kommentaren auf der wikicon Seite vermittelt, dass dir Infos zum Thema Behinderung am A**** vorbeigehen. Das ist sehr deutlich. Weshalb soll ich mich da noch bemühen, Begriffe zu erklären, die du sowieso ignorierst. Stattdessen spielst du dich auf, stellst dich als Opfer dar, stellst dich aufgrund deines Berufes über die Bedürfnisse von Behinderten, über die du als nicht-betroffener natürlich genau bescheid weißt. Allein das ist sehr bevormundend und ableistisch. Ich beschäftige zum Thema "Barrieren in Wikipedia" schon länger und habe das zur WikiCon21 und zu WP60 eingebracht. Deine Reaktion auf meine Anfrage an das Orga Team der aktuellen Con ist für mich nicht nachvollziehbar und ich empfinde diese zutiefst übergriffig. Ich als behinderte Wikipedianerin bin nach deinen Aussagen also nicht eingeladen. Das ist nicht mein Verständnis von diesem Projekt, das möglichst verschiedene Menschen zusammenbringen soll. --Zartesbitter (Diskussion) 19:27, 27. Mai 2022 (CEST)
Du hast mir in deinen Kommentaren auf der wikicon Seite vermittelt, dass dir Infos zum Thema Behinderung am A**** vorbeigehen. Nein, das ist deine Interpretation. Und Ich als behinderte Wikipedianerin bin nach deinen Aussagen also nicht eingeladen. Was habe ich auf Wikipedia Diskussion:WikiCon 2022#Barrieren geschrieben? Norwegisch, schwedisch, dänisch... etc. sind meines Wissens nach nicht behindert. Und beim Geländerbauen und Rübertragen habe ich damals in Köln selber geholfen. --Jack User (Diskussion) 15:58, 27. Mai 2022 (CEST) Ist das behindertenfeindlich? Echt jetzt? --Jack User (Diskussion) 19:32, 27. Mai 2022 (CEST)
Ich habe einen (in Zahlen: 1(!)) Kommentar dort hinterlassen, und der war alles andere als behindertenfeindlich und nicht mal auf dich gemünzt. Und Also Dolmetscher finde ich übertrieben. ist explizit NICHT von mir. --Jack User (Diskussion) 19:34, 27. Mai 2022 (CEST)
Es geht darum, was danach kam, Jack User. Das alles, was in dem Kasten "abschweifende Diskussion zum Thema" steht, wäre nicht nötig gewesen. Dadurch ist das zustande gekommen. --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 19:44, 27. Mai 2022 (CEST)
Ne haste nicht, lies nochmal hier genau was du schriebst.Sofern sich solche Teilnehmer anmelden: kein Problem, stellt diesen jemanden zu Seite. Und jetzt? Ich hätte gerne den Namen wenigstens EINES gehörlosen Wikipedianers, der diesen Service braucht, ansonsten ist das ... und ... Du forderst Namen von behinderten Personen ein, als Berechtigung für Barrierefreiheit. Das ist sehr übergriffig, weils dich einfach nix angeht. Dann schriebst du: Ja, und du arbeitest sicher in der Pflege und ich nicht und deine Belege für irgendetwas gehen mir uneingeschränkt am ... vorbei. Danke für Nichts. Das zeigt für mich ganz klar, dass dich die Thematik nicht interessiert und du einfach das Thema für Darstellung deiner persönlichen Situation nutzt. Das ist absolut nicht zielführend. Ittis Kommentare es sein zu lassen, hast du ignoriert. --Zartesbitter (Diskussion) 20:11, 27. Mai 2022 (CEST)
Das wichtige Sofern sich solche Teilnehmer anmelden: kein Problem, stellt diesen jemanden zu Seite. ignorierst du geflissentlich. Weil es beindertenfeindlich ist? Nein. Und: Ja, geht mich nix an, wer das nun genau ist, ich war aber neugierig. Neugier ist aber nicht: behindertenfeindlich, es ist Neugier. Sofern sich solche Teilnehmer anmelden: kein Problem, stellt diesen jemanden zu Seite. ist behindertenfreundlich. Der Rest ist Reaktion auf haltlose Vorwürfe. --Jack User (Diskussion) 20:18, 27. Mai 2022 (CEST)
Es ist behindertenfeindlich, weil nicht-behinderte Menschen nicht extra nachfragen müssen und somit "beweisen" müssen, dass sie Zutritt bekommen. Wenn du neugierig bist, frage doch persönlich nach und formuliere das nicht als Forderung. --Zartesbitter (Diskussion) 20:26, 27. Mai 2022 (CEST)
Nein, ist es nicht. Und du musst nichts beweisen, allerdings: du bist nicht die Sprecherin aller Behinderten. Nicht mal als Betroffene, dann wäre ich ja Sprecher aller Männer (gruselige Vorstellung).
--Jack User (Diskussion) 20:35, 27. Mai 2022 (CEST)
Ich gebe auf, du hast gewonnen. --Zartesbitter (Diskussion) 20:47, 27. Mai 2022 (CEST)

<- Intro #4 --Johannnes89 (Diskussion) 19:47, 27. Mai 2022 (CEST) ->

Vorab: Diese VM ist (wie jede VM) keine allgemeine Diskussionsrunde und auch kein Ort, um sich pauschal über andere Nutzer und deren Charakter auszulassen. Auf weitere Kommentare in die Richtung bitte verzichten. Gemeldet ist ein konkreter Difflink, bei laufender VM kam noch ein weiterer dazu. Beides findet man in meinem Abarbeitungsvorschlag (17:53 Uhr) und in meiner Erläuterung zum Kontext (19:06 Uhr).

In meinen Augen ist sind beide Beiträge (wenn auch pauschal gehalten) im Kontext auf die Melderin zu beziehen und damit ein PA. Wenn man das anders bewertet (und damit nicht als persönlichen Angriff auffasst) ist es zumindest ein Verstoß gegen WP:WQ. Auch das ist ein Verstoß gegen die Adminauflage Nr. 23 für Jack User. Das ist nicht der erste Auflagenverstoß in den letzten Wochen und nach expliziter Warnung Ende April würde ich den erneuten Auflagenverstoß sanktionieren. --Johannnes89 (Diskussion) 19:47, 27. Mai 2022 (CEST)

Ja, Johannnes89, sperre mich doch. Einfach so. Auflage Nr. 23 ist dein Passierschein A 38. --Jack User (Diskussion) 19:51, 27. Mai 2022 (CEST)
Ich bins leid von Johannnes89 schikaniert zu werden. Seine Augen sind mir egal. Um es abzukürzen: 3 Tage Sperre für mich wegen meinereiner Doofheit, natürlich ohne die Möglichkeit vorher freizukommen: akzeptiert. Nicht weil es sachgerecht ist, sondern einfach so. Und jetzt doch der Versuch einer Entschuldigung an Zartesbitter: es war nicht nur kein PA, sondern ein völliges Mißverständnis. Und mein Fehler. Ein Mangel an sozialer Kompetenz, meiner. Mußt du nicht annehmen, ist aber so gemeint. Danke. --Jack User (Diskussion) 19:55, 27. Mai 2022 (CEST)
Eben nicht einfach so, sondern weil du deine Auflage (die damals Ergebnis der Sperrprüfung war, um deine infinit Sperre aufzuheben) fortlaufend ignorierst, exemplarisch verdeutlicht: [11]. Es kann nicht angehen, dass du regelmäßig (insbes. im Metabereich) mit KPA & WQ in Konflikt kommst. --Johannnes89 (Diskussion) 19:57, 27. Mai 2022 (CEST)
*rofl* (Lachen ist kein PA!) --Jack User (Diskussion) --Jack User (Diskussion) 20:00, 27. Mai 2022 (CEST)

Diskussionen dieser Art sind mit Fallstricken versehen. Und Jack verfängt sich bisweilen in diesen und lässt sich dazu verführen immer weiter und immer weiter zu schreiben und redet sich dabei nicht selten um Kopf und Kragen.
Um 18:03 Uhr schrieb DWI zunächst (durchgestrichen): „Entschuldigungen haben Seltenheitwert“, nein, haben sie nicht. Vielmehr werden sie teils inflationär angewandt. Der bessere Weg ist als falsch oder verfehlt erkanntes nicht zu wiederholen. Doch das will halt nicht immer, jedem und jederzeit gelingen.
Nicht selten beginnen Auseinandersetzungen wie vorliegende durch beschreiten des schmalen Stegs auf dem einem Dritten etwas ab- oder zugesprochen wird, ohne im Besitz der faktischen Gewissheit zu sein, das dies zu Recht geschieht.
Selbstredend lesen und schreiben in den zahlreichen Sprachversionen der Wikipedia unzählige Menschen mit, bei denen die verschiedensten Beeinträchtigungen durch unterschiedlichste Stellen etc. diagnostiziert wurden. Im Allgemeinen ist dies auf die Person selbst bezogen nicht bekannt, was auch in der hiesigen Anonymisierung seine Ursache oder Grundlage hat. Im Rahmen von WP-Treffen etc. wird diese z.T. aufgegeben. Doch muss auch hier nicht jeder Kenntnis erhalten oder besitzen.
Ob aber nun bekannt oder nicht. Vergleiche, Kommentierungen, Zitierungen, was auch immer in diesem Zusammenhang verbieten sich. Sie sind einer Diskussion auch grundsätzlich nicht zuträglich. Das Eis auf das sich der Schreibende begibt wird zu zudem schnell zu dünn. Und es bedarf dessen auch schlicht nicht.
@Jack, mit der Konzentration in der jüngeren Vergangenheit auf den ANR bist Du aus Sicht wohl nicht weniger gut gefahren. Dein Mitwirken in diesem Bereich wird sicher ebenso von nicht wenigen geschätzt, wie ich persönlich mich vor jedem innerlich verneige, der sich der Pflege verschrieben hat. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die in unserem Land unverändert eine zu geringe Wertschätzung erfährt.
Dir liegt mehr als nur etwas an der WP und Du brauchst sie vielleicht auch ... da sollte es nicht schwer fallen auf einen Teil der Diskussionsräume zu verzichten, wie Du es auch schon selbst von Dir aus getan hast. Verbaue dir diesen Weg nicht. --WvB 20:32, 27. Mai 2022 (CEST)

Die WikiCon ist einfach zu wichtig für mich. Sie findet statt und ich freue mich auf Stralsund. Ich war auf allen Cons seit Karlsruhe. Und: ich nehme mir Urlaub extra für sie. --Jack User (Diskussion) 20:48, 27. Mai 2022 (CEST)
Das freut zu lesen. Eine angenehme Stadt. Warum diesem Ziel im Oktober eigene Steine in den Weg legen? Sie abzuräumen ist mitunter aufwändiger als sie auszulegen. --WvB 20:52, 27. Mai 2022 (CEST)
Oh, ich werde kommen, ob das nun WMDE fördert oder nicht. Das ist nur eine Frage der Finanzen. Und WMDE hat genügend Geld. Erst recht für Behinderte. Dammitsch. Ich mag die Bezeichnung Behinderte nicht. Ich bin eher dem Neusprech abhold, aber behindert ist für mich negativ konnotiert. --Jack User (Diskussion) 20:57, 27. Mai 2022 (CEST)
Und am meisten stört mich, das ich mich outen mußte, denn ehrlich: es geht niemanden was an, was ich arbeit, eigentlich. Ich wurde quasi gezwungen meine Tätigkeit preiszugeben. --Jack User (Diskussion) 21:00, 27. Mai 2022 (CEST)
Mir scheint es, als wäre die Sache jetzt genug besprochen, und auch mit einem relativ guten Ergebnis. Vielleicht kann man hier auch ohne Massnahme schliessen? —MBq Disk 21:12, 27. Mai 2022 (CEST)
Das halte ich für falsch. Folgenlose Ermahnungen nach Auflagenverstößen hat es gegen Jack User schon viele gegebene, ohne dass sich etwas ändert. Ich bin nicht scharf darauf, irgendjemanden zu sperren, aber ich sehe nicht, wie man sonst darauf hinwirken kann, dass er sich endlich an seine Auflage hält?
Die vorgeschlagene längere partielle Metasperre ist deshalb auch nicht nur als Sanktionierung, sondern auch als Selbstschutz zu verstehen, schließlich verhindert das den Großteil an Gelegenheiten, gegen die Auflage zu verstoßen. Alternativ würde die Auflage eine Sperrlänge von drei Tagen vorsehen. --Johannnes89 (Diskussion) 21:25, 27. Mai 2022 (CEST)
Mir persönlich ist es nicht mehr wichtig, welche Maßnahmen ihr gegen JackUser ergreift. Mein Grundanliegen war, dass es möglich sein sollte, das Thema Barrieren innerhalb der Wikipedia anzusprechen, ohne dafür angegriffen zu werden, ohne erklären zu müssen, dass auch behinderte Menschen an der WikiCon teilnehmen können und sollten. Es pisst mich sehr an, dass die nicht-behinderte Mehrheit hier zum Teil wiederholt die Belange von behinderten Menschen ignoriert/nicht ernst nimmt und nun eigentlich nicht so recht klar ist, wie hier mit der Situation umgegangen werden soll. Es ist eine Schande, dass die weltweit größte Enzyklopädie nicht annähernd barrierefrei ist! Freies Wissen für Alle Das ich nicht lache! Ich verlange einfach nur, dass Behinderte bei Veranstaltungen wie die WikiCon selbstverständlich mitgedacht und ebenso wie alle anderen eingeladen werden. Das führte dazu, dass ich mir anhören musste, dass Einzelne, aus welchen Gründen auch immer, etwas gegen den Abbau von Barrieren haben. So kam es zu dieser VM, die zu noch mehr für mich nicht nachvollziehbaren und teils auch diskriminierenden Kommentaren führte. Aber auch zu Solidarität und Sichtbarkeit für dieses Thema. Mir ist bewusst, dass die Community hier nix gegen die strukturelle Diskriminierung kann, Spiegel der Gesellschaft undso, jedoch glaube ich, dass Wikipedia das Potential haben könnte, aufgrund der kollaborativen Power, die in diesem Projekt steckt, in diesem Bereich viel bewegen könnte. Gleichzeitig ist es für mich sehr frustrierend, gegen diese Widerstände (auch von Wmde) anzukommen. Mich persönlich interessieren eher Lösungsansätze und nicht so ein sinnloses Gegeneinander, wie hier in der VM. Deswegen möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, und mir etwas mehr Respekt für eine nicht so kleine Minderheit zu wünschen. Solidarität geht aber auch :D --Zartesbitter (Diskussion) 00:20, 28. Mai 2022 (CEST)
Dann erlaube bitte eine Rückfrage: Warum entschärfst du dann nicht selbst das konfrontative Element, soll heißen, ziehst die VM zurück? Diese Möglichkeit steht dir immer offen. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:40, 28. Mai 2022 (CEST)

Als bisher unbeteiligter Admin mische ich mich mal hier ein. Ich habe den hier gemeldeten Wortwechsel genau gelesen und finde den Subtext, den die Melderin in ihrer Replik mitgibt, auch nicht sonderlich zielführend. Sie schreibt (16:33, 27. Mai 2022): „Na klar, du bist Experte weil du möglicherweise MIT behinderten Menschen arbeitest. Das ist lachhaft und sehr ableistisch + bevormundend.“ Das kann man so verstehen, dass jegliche Arbeit mit Menschen mit Behinderung per se „lachhaft und sehr ableistisch + bevormundend“ wäre. Da ihr zu diesem Zeitpunkt hätte bewusst sein müssen, dass der nunmehr Gemeldete tatsächlich solche Tätigkeiten ausübt, hätte ihr genauso bewusst sein müssen, dass sie ihn mit diesem Subtext persönlich, nämlich in seiner, nennen wir es „Berufsehre“, angriff.
Ferner kommt es darauf an, was man unter „Arbeit mit“ versteht. Sitze ich an einem Arbeitsplatz neben einem gehörlosen Menschen, dann arbeite ich mit diesem Menschen, und muss z. B. per Chat mit dem gehörlosen Kollegen kommunizieren. Aber: ich muss dazu auch die Information haben, dass der Kollege gehörlos ist und es daher nichts nützt, ihn „auf der Tonspur“ anzusprechen. All das hat aber auch nicht im Entferntesten etwas mit Ableismus zu tun, es sind einfach praktische Erfordernisse, ohne die Kommunikation nicht funktioniert.
Ich werde hier keine Vorschläge für Sperren usw. machen, das steht mir nicht zu. Ich möchte nur dazu beitragen, den Sachverhalt auch aus anderer Sicht zu beleuchten. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:26, 28. Mai 2022 (CEST)

Das hast du ganz falsch verstanden. Es ist ableistisch, zu behaupten, nur weil man mit behinderten Menschen arbeitet, zu wissen, wie es ist behindert zu werden oder zu wissen was diese brauchen. Das ist aus einer nicht-behinderten Positionierung heraus eine sehr bevormundende Perspektive und spricht der behinderten Person das Recht auf Selbstbestimmung ab. Ich konnte nicht wissen, dass solche Grundsatzdiskussionen vom eigentlichen Thema dermaßen ablenken und eskalieren. Das war nicht mein Anliegen. Meine Aufgabe hier ist nicht, zu diskutieren, gar zu beweisen, ob etwas ableistisch ist oder nicht. Wenn jemand das nicht versteht/nachvollziehen kann, kann ichs auch nicht ändern, es gibt genug Literatur/Seiten zum Thema Ableismus. --Zartesbitter (Diskussion) 00:41, 28. Mai 2022 (CEST)
Mir ist durchaus klar, was ableistisch bedeutet. Ich halte es nur für ein umgekehrtes Vorurteil, jemandem unreflektiert Ableismus vorzuwerfen, ohne zu wissen, ob der/die Gesprächspartner/in nicht vielleicht doch selbst ein Mensch mit Behinderung ist, der deswegen behindert wird. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:51, 28. Mai 2022 (CEST)
Was soll denn bitte unreflektierter Ableismus sein? Jetzt hörts aber echt auf hier. Bitte schnellstmöglichsts schließen und Grundsatzdiskussionen vermeiden. --Zartesbitter (Diskussion) 00:56, 28. Mai 2022 (CEST)
Nur zur Klarstellung: unreflektiert war hier nicht Adjektiv zu Ableismus, sondern Adverb zu vorzuwerfen. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:18, 28. Mai 2022 (CEST)

Es macht überhaupt keinen Sinn, Menschen mit Einschränkungen und Menschen ohne (jedenfalls nach herkömmlicher Definition) gegeneinander auszuspielen. Erstere haben ein Recht auf Selbstdefinition, was jedoch individuell bestimmt ist. (Manche lehnen den Begriff "behindert" ab, auch unter der Prämisse, dass das was unter Behinderung verstanden wird, eng mit dem Wirtschaftssystem der betreffenden Gesellschaft verknüpft ist. Andere befürworten für sich diese Bezeichnung). Beides ist korrekt und zu akzeptieren. Zweitere, die mit diesen Menschen arbeiten, sind zwar in der Position, dass sie als die "Helfenden", insofern Handelnen nicht die individuelle Erfahrung des auf Hilfe Angewiesenen identisch teilen, allerdings zahlen sie auch einen hohen Preis im Sinne von sich zurücknehmen, sich auf Verletzlichkeit, Beschränkung einzulassen, wenn man den Job ernst nimmt (den Eindruck habe ich JU gewonnen). Insofern sollte man m.E. die VM ohne "Strafmaßnahmen" regeln. --2001:9E8:2647:3C00:9017:DFD:8B8D:F6CD 00:59, 28. Mai 2022 (CEST)

Da die Melderin das so möchte, schlage ich ebenfalls vor, die VM zu schließen. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:00, 28. Mai 2022 (CEST)

Nachdem Zartesbitter nun auch um Schließung der VM gebeten hat, ohne weitere Maßnahmen zu wollen, setze ich dies um. Trotzdem eine Bitte an Jack User: Du kennst deine Auflage zu WP:KPA und WP:WQ, also sei bitte das nächste Mal bei deinen Äußerungen vorsichtiger. Denn das ganze Theater war unnötig. Bitte klärt das weitere Vorgehen nun auf der WikiCon-Disk sachlich. Danke. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 03:08, 28. Mai 2022 (CEST)