Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/09/17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Artikel RMS Lusitania (erl.)

RMS Lusitania (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Edit-War.--RöntgenTechniker (Diskussion) 00:19, 17. Sep. 2014 (CEST)

Wird unten behandelt --Otberg (Diskussion) 00:49, 17. Sep. 2014 (CEST)
Wie du vielleicht bemerkt hast oder auch nicht, findet sich kein Admin, es zu behandeln. ;-) Uwe Dedering (Diskussion) 01:02, 17. Sep. 2014 (CEST)

Einen EW kann ich hier nicht erkennen, es war nicht derselbe Benutzer, der mehrfach zurückgesetzt hat. Für eine Selbstanzeige halte ich die Meldung auch nicht. Keine Maßnahme ergriffen. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:15, 17. Sep. 2014 (CEST)

RöntgenTechniker (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) führt schon wieder Editwar um seine revisionistische POV-TF im Artikel RMS Lusitania (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch). Trotz einer endlosen Diskussion, ist bei dem bekannten Meta-Diskussionsaccount leider kein Einsehen zu erwarten. Nachdem die letzte diesbezügliche VM mit der Sperre des Artikel beendet wurde, sollte der Benutzer wegen wiederholten Verstoßen gegen WP:WAR, WP:Q, WP:NOR und WP:NPOV empfindlich gesperrt werden. --Otberg (Diskussion) 00:21, 17. Sep. 2014 (CEST)

Otberg versucht, den Artikel inhaltlich zu zensieren.--RöntgenTechniker (Diskussion) 00:25, 17. Sep. 2014 (CEST)

Inhaltlich mag ich mich (noch) nicht äußern. aber von den belegen gehen RöntgenTechnikers Ergänzungen gar nicht. Ein Nachweis a la Schröder, S. 66. belegt rein gar nix und davon gibt es noch ahlreiche weitere Nachweise in dieser form. Die fassung muss also schon deshalb revertiert werden. --Armin (Diskussion) 00:33, 17. Sep. 2014 (CEST)

(BK) Ja, revisionistische POV-TF aus Artikeln zu entfernen ist Zensur. Zumindest aus RöntgenTechnikers Sicht. Die gesamte Zusammenstellung ist reine TF von ihm, sie findet sich sonst nirgendwo in der Literatur. --Otberg (Diskussion) 00:34, 17. Sep. 2014 (CEST)
Der Nachweis "a la Schröder" ist gerade der, den ich für nicht ausreichend belegt halte.--RöntgenTechniker (Diskussion) 00:41, 17. Sep. 2014 (CEST)
du hast das doch in den artikel rein revertiert, oder sehe ich das im difflink falsch!? schröder oder simpson belegen ohne literaturtitel und erscheinungsjahr zu nennen rein gar nix. --Armin (Diskussion) 00:44, 17. Sep. 2014 (CEST)

Dies ist nicht die Disk von RMS Lusitania. Warum redet ihr nicht dort weiter? Uwe Dedering (Diskussion) 00:44, 17. Sep. 2014 (CEST)

Das der o.g. Nachweis drin ist, war der Wunsch anderer Autoren, nach langer Diskussion darüber. Warum das nicht auf der Disk besprochen wird, weiß ich nicht.--RöntgenTechniker (Diskussion) 00:46, 17. Sep. 2014 (CEST)

Der Benutzer presst zum wiederholten Mal, gegen mehrere Gegenstimmen auf der Artikeldisk seinen hochproblematischen POV in den Artikel. Er führt Editwar gegen mehrere Benutzer. Was kann man dagegen tun? Schon wieder den Artikel sperren? --Otberg (Diskussion) 00:48, 17. Sep. 2014 (CEST)

Wenn ich Admin wär, würde ich euch alle für die Nacht schlafen legen. Uwe Dedering (Diskussion) 00:52, 17. Sep. 2014 (CEST)
Aha, Du würdest mich wegen einem Edit und einer VM sperren? Zum Glück bist Du kein Admin. --Otberg (Diskussion) 00:56, 17. Sep. 2014 (CEST)
Nein, ich würde euch alle sperren, damit ihr aufhört, euch wie im Kindergarten zu benehmen, und morgen vernünftig miteinander redet. Uwe Dedering (Diskussion) 01:01, 17. Sep. 2014 (CEST)
Ich bin auch für schlafen, denn ich bin müde. Otberg akzeptiert einfach Wikipedia:Grundprinzipien -> Neutralität nicht: "Ein neutraler Standpunkt versucht, Ideen so zu präsentieren, dass sowohl deren Gegner als auch deren Befürworter sie tolerieren können."
Wenn er das tun würde, und keine belegten Inhalte löschen wollte, gäbe es kein Problem. Er kann mit seinen Belegen genauso wie andere arbeiten, macht er aber kaum.--RöntgenTechniker (Diskussion) 01:02, 17. Sep. 2014 (CEST)
LOL, das von einem Diskussions/Einzweckaccount, der seine spärlichen ANR-Beiträge mit Miniedits im Stakkato aufpeppt. Deine willkürliche Aufstellung genehmer Fundstückchen ist reine Theoriefindung, die sich sonst nirgends findet. Das haben wir Dir in der Diskussion zigmal erklärt. Vernünftig mit RöntgenTechniker reden bringt nichts, wie man in der endlosen Artikeldisk erkennt. Er besteht einfach per Editwar auf seinen verschwörungstheoretischen POV. Um so etwas zu unterbinden gibt es die VM. Daher bitte ich hier um Hilfe, das nachdrücklich zu unterbinden. --Otberg (Diskussion) 01:14, 17. Sep. 2014 (CEST)
Dieser Acount hätte viel weniger zu diskutieren, wenn Du die Grundprinzipien der Wikipedia einfach akzeptieren würdest.--RöntgenTechniker (Diskussion) 01:18, 17. Sep. 2014 (CEST)

Ohne die Inhalte der Artikeldiskussion würdigen zu wollen, sehe ich einen edit war von Seiten des Röntgentechnikers als gegeben an. Nachdem er bereits einmal für einen EW für drei Tage gesperrt wurde, halte ich eine einwöchige Sperre für angemessen. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:23, 17. Sep. 2014 (CEST)

RöntgenTechniker wurde von Altkatholik62 für 1 Woche gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 01:21, 17. Sep. 2014 (CEST)

NicoMewes (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kWzeMe. --Jbergner (Diskussion) 07:58, 17. Sep. 2014 (CEST)

NicoMewes wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 07:59, 17. Sep. 2014 (CEST)

Artikel Ulrich Kutschera (erl.)

Ulrich Kutschera (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Edit-War - zur Abwechslung vielleicht mal Sperre in der anderen Version, wie letztes mal? --GiordanoBruno (Diskussion) 08:06, 17. Sep. 2014 (CEST)

Ulrich Kutschera wurde von Itti am 17. Sep. 2014, 08:08 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 24. September 2014, 06:08 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 24. September 2014, 06:08 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 08:08, 17. Sep. 2014 (CEST)

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 8.27 Uhr beachten. --Färber (Diskussion) 08:28, 17. Sep. 2014 (CEST)

Merci --Itti 08:49, 17. Sep. 2014 (CEST)

87.162.10.69 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) möchte jetzt zur Schule losgehen. Ungemahnt. --87.152.46.1 08:35, 17. Sep. 2014 (CEST)

87.162.10.69 wurde von Hydro für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:38, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.210.98.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) this is not Kentucky anymore --Kritzolina (Diskussion) 08:38, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.210.98.123 wurde von Hydro für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:39, 17. Sep. 2014 (CEST)

93.199.33.171 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen--Serols (Diskussion) 09:03, 17. Sep. 2014 (CEST)

Hatte schon --Itti 09:04, 17. Sep. 2014 (CEST)

Artikel Menschheitsgeschichte (erl.)

Menschheitsgeschichte (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Versuch, Mängelbausteine herauszueditieren, und den gelöschten Wikipediaartikel als Weblink zu etablieren, was Wikipedia:Weblinks ("Nur vom feinsten") widerspricht. --Julius1990 Disk. Werbung 09:06, 17. Sep. 2014 (CEST)

siehe bitte 2 tiefer --  Palitzsch250  09:14, 17. Sep. 2014 (CEST)

Für die Form der Mängelbausteine bitte Disk bemühen. Der Weblink ist völlig ungeeignet. Daher administrativ entfernt. --Otberg (Diskussion) 09:32, 17. Sep. 2014 (CEST)

Sprach8 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sein erster Beitrag --Serols (Diskussion) 09:08, 17. Sep. 2014 (CEST)

Sprach8 wurde von Graphikus unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 09:15, 17. Sep. 2014 (CEST)

Julius1990 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ... fällt in diesem Zusammenhang (siehe oben: Artikel Menschheitsgeschichte) immer nur destruktiv auf. Der alte Artikel war nicht schlechter als der jetzige. Und dieser Benutzer torpediert schon seit langem beide.--  Palitzsch250  09:11, 17. Sep. 2014 (CEST)

Siehe Meldung zur Menschheitsgeschichte. Handelt sich hier wohl um eine Selbstmeldung von jemanden, der Wikipedia:Weblinks verletzen und Mängelbausteine ohne deren Behebung und ohne Konsenz ersetzen will. --Julius1990 Disk. Werbung 09:13, 17. Sep. 2014 (CEST)
Was bedeutet für den Benutzer Konsens? Nur wenn er einverstanden ist. „Oh Julius, wir haben Dich nicht gefragt.“ --  Palitzsch250  09:19, 17. Sep. 2014 (CEST)
Es bedeutet sicher nicht, dass Artikelautor Barnos quängelt und die interessierte Parteo Palitzsch gleich editierend zur Hilfe eilt und die unliebsamen Bausteine ersetzt, ohne dass an deren Grundlage irgendetwas geändert wurde. Dein ebenso interessegeleiteter Verstoß gegen Wikipedia:Weblinks beruht ja auf dem gleichen Prinzip. --Julius1990 Disk. Werbung 09:26, 17. Sep. 2014 (CEST)
Weblink auf Pluspedia-Artikel geht nicht --Otberg (Diskussion) 09:30, 17. Sep. 2014 (CEST)

46.140.24.222 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen--Serols (Diskussion) 09:15, 17. Sep. 2014 (CEST)

46.140.24.222 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:17, 17. Sep. 2014 (CEST)

86.103.23.22 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen--Serols (Diskussion) 09:17, 17. Sep. 2014 (CEST)

86.103.23.22 wurde von Hydro für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:19, 17. Sep. 2014 (CEST)

62.227.44.99 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:21, 17. Sep. 2014 (CEST)

62.227.44.99 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:22, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.218.18.200 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen--Serols (Diskussion) 09:23, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.218.18.200 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:26, 17. Sep. 2014 (CEST)

87.78.127.63 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:24, 17. Sep. 2014 (CEST)

87.78.127.63 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:24, 17. Sep. 2014 (CEST)

Babel fish (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert im Artikel Tawang, indem er versucht nationalistische chinesische Propaganda zu etablieren. Der Ort liegt im indischen Bundesstaat Arunachal Pradesh. Außer von manchen in China (sowie Benutzer:Babel fish und Benutzer:Ingochina) – die meinen, es gehöre zu chinesischem Staatsgebiet – wird das weder bestritten, noch auf Karten als nicht zu Indien gehörig verzeichnet. Diese chinesische Meinung war im Artikel benannt, jedoch reichte das Babel fish nicht. Mit seiner wiederholten Änderung will er eine allgemeine Umstrittenheit etablieren, die nicht der NPOV-Darstellung der Fakten entspricht und die internationale Grenzen nicht beachtet. Er zeigt sich bei der Diskussion uneinsichtig und revertiert wieder. China hatte 1962 zwar einen kurzen Angriffskrieg auf Indien um von ihm beanspruchte Gebiete geführt, seit 1993 erkennt es die Grenze jedoch formal an (http://www.stimson.org/research-pages/agreement-on-the-maintenance-of-peace-along-the-line-of-actual-control-in-the-india-china-border/).--Xquenda (Diskussion) 09:57, 17. Sep. 2014 (CEST)

Der Artikel hat wegen Editwar drei Tage Ruhe. Diese Zeit solltet ihr nutzen, um eure Meinungsverschiedenheit um die genaue Formulierung, z.B. auch per 3M, beizulegen. --Ambross (Disk) 11:12, 17. Sep. 2014 (CEST)
Das das Gebiet nicht umstritten sein soll, höre ich zum ersten Mal, und aus der Quelle, die Xquenda anführt, geht eigentlich genau das Gegenteil hervor. Eine “line of control” ist eben keine “border”, und da steht auch nicht, dass sich China und Indien einig seien, sondern nur, dass sie nicht demnächst wieder Krieg um das Gebiet führen werden.
Ich möchte „allgemeine Umstrittenheit etablieren“? Sehen wir uns einmal an, wie diese Umstrittenheit so ganz „allgemein“ gesehen wird. Einmal schnell gegoogelt, und voilà:
  • Es handelt sich um umstrittenes Territorium; das Gebiet wird von China beansprucht.“ (Arunachal Pradesh. In: Wikipedia, abgerufen am 17. September 2014, Hervorhebung Bf.)
  • „Der Dalai Lama ist zu einem von China heftig kritisierten Besuch in einem Kloster im Osten Indiens an der Grenze zu Tibet eingetroffen. Tausende Menschen, darunter viele Mönche, jubelten ihm bei seiner Ankunft in der Ortschaft Tawang im indischen Bundesstaat Arunachal Pradesh zu.
    Das berichtete die Nachrichtenagentur IANS. China hatte wiederholt gegen den Besuch des religiösen Oberhaupts der Tibeter in der Region protestiert. Die Gegend ist zwischen Indien und China umstritten.“ (Dalai Lama an Grenze zu Tibet. In: Frankfurter Rundschau, 8. November 2009, Hervorhebung Bf.)
  • Tawang is central to the resolution of the Indo-China border dispute.” (India 'ready to let China keep Aksai Chin' if neighbour country drops claim to Arunachal Pradesh Daily Mail, 18. November 2013, Hervorhebung Bf.)
  • “Fifty years after India and China fought a month-long war over their disputed Himalayan territory, hopes of a solution to the boundary dispute seem to be emerging.
    India seems to be climbing down from a stiff position that not an inch of its land can be given away to China to resolve the border dispute that has dogged the two Asian giants since the 1950s.
    ‘It is important to solve the India-China border dispute and for that some give and take is necessary,’ said retired General JJ Singh. ...
    ‘The world has changed and we are a much more confident nation now. It is important to realise that we need a speedy resolution to the Indo-China boundary dispute and for that some give-and-take may be necessary.’ ...
    ‘We need a pragmatic approach to resolve the border dispute,[’] said CV Rangnathan, a former Indian ambassador to China who also attended the conference. ...
    ‘It is high time the sabre-rattling and one-upmanship stopped and China and India find a way to resolve the festering border dispute,’ said China specialist Shrikant Kondapalli. ‘That will take both countries forward.’ ...
    India has been reluctant to part with any portion of the disputed territory since the 1950s. It rejected a swap offer made by China's former Prime Minister Zhou Enlai in 1960, asking India to recognise China's control of Aksai Chin in the west as a quid pro quo for China's recognition of the McMahon line.
    After rejecting that offer, India initiated a ‘forward policy’ to control the disputed territories in the Himalayas.” (India climbdown may help China border dispute BBC, 17. April 2012, Hervorhebungen Bf.)
  • „Der kurze, aber heftige Krieg im Oktober 1962 zwischen Indien und China hat eine lange Vorgeschichte. Hauptgrund war der nie ganz geklärte Grenzverlauf. Die Grenze ist auch heute - 50 Jahre danach - noch strittig.“ (Von Brüdern zu Feinden. Deutsche Welle, 20. Oktober 2012, Hervorhebungen Bf.)
  • „Vor dem Besuch des indischen Außenministers Salman Kurshid in China lassen Beijing und Delhi ihre Grenzstreitigkeiten ruhen. Beide Länder zogen ihre Truppen aus der umstrittenen Himalaya-Region zurück - vorläufig. ... Bis heute konnte der tatsächliche Grenzverlauf zwischen den mit 2,6 Milliarden Menschen bevölkerungsreichsten Länder der Welt nicht geklärt werden.“ (Gespanntes Verhältnis: China und Indien Deutsche Welle, 21. Mai 2013, Hervorhebungen Bf.)
  • “India has eased restrictions on building roads and military facilities along its disputed border with China, as the new government seeks to close the gap on its neighbour's superior transport network and take a stronger stance on Beijing. ...
    Speaking in Beijing recently, Indian National Security Advisor Ajit Doval, a hawkish former spy chief who has in the past expressed doubts about China's motives, said the two nations' disputed border would be discussed during Xi's visit.
    ‘Both sides have agreed to take steps to ensure the peace and tranquility of the border, and seek a fair, reasonable resolution both sides can accept on the basis of peaceful, friendly talks and consultations,’ Chinese Foreign Ministry spokeswoman Hua Chunying told a news briefing on Thursday.
    Under the easing of environmental rules, Javadekar said road building within 100 km of the ‘Line of Actual Control’ - the de facto but disputed border between India and China - would be brought under a single general approval scheme, while the amount of reforestation required would be lowered.” (With eye on China, India to develop disputed border region Reuters, 15. September 2014, Hervorhebung Bf.)
  • “According to Chinese officials, China has settled border disputes with 12 of its 14 neighbours except India and Bhutan.” (Build strong border defences, Xi Jinping tells Chinese military Times of India, 28. Juni 2014)
  • “The two sides have been gradually stepping up their military ties, though disputed nature of the line of actual control between the two sides makes it impossible to have a completely peaceful existence. In May 2013, armies of the two sides entered into a three-week standoff in Depsang plain, and in recent times there have been reports of Chinese intrusions in Ladakh.” (Army chief leaves for China today Times of India, 2. Juli 2014, Hervorhebung Bf.)
  • “Chinese President Xi Jinping sought a negotiated settlement of India-China border dispute during his first meeting with Prime Minister Narendra Modi on the sidelines of the BRICS summit at Fortaleza in Brazil on Monday, the official Xinhua news agency reported[.]
    The dispute is the main stumbling block in India-China relationship and Xi's statement is seen as China's willingness to be more receptive to India's point of view on the issue.” (Xi meets Modi, wants talks to end border dispute Times of India, 16. Juni 2014)
  • „Die gemeinsame Grenze der beiden asiatischen Rivalen zieht sich über 3380 Kilometer hin und wird nur durch das dazwischen gelagerte Nepal und Bhutan unterbrochen. Jene gut 1000 Kilometer, die Arunachal Pradesh von China trennen, sind der umstrittenste Abschnitt, sie gelten als eine der brisantesten Konfrontationslinien in Asien. Denn die Chinesen halten nicht nur rund 43.000 Quadratkilometer umstrittenes Gebiet in Kaschmir besetzt, dessen völkerrechtlicher Status seit gut 60 Jahren ungeklärt ist, in einer gerade erschienenen, in Tibet verteilten Broschüre aber "unabhängig" genannt wird. Sie beanspruchen vor allem 90.000 Quadratkilometer im indischen Nordosten - mit dem ganzen Bundesstaat Arunachal Pradesh.“ (Konflikt an der Grenze zu Indien: Dalai-Lama-Besuch verärgert China Der Spiegel, 7. November 2009, Hervorhebung Bf.)
  • „Zum Beispiel der indische Gliedstaat Arunachal Pradesh, gelegen im Nordosten des Landes. Er gilt als umstrittenes Gebiet, weil neben Indien auch China territoriale Ansprüche erhebt. Nach der Lesart der Volksrepublik gehört der Gliedstaat zu Tibet – und damit zu China.
    Gibt man von der Schweiz aus Arunachal Pradesh bei Google Maps ein, umrandet der Kartendienst die Region mit einer gestrichelten Linie – die wohl dem Nutzer andeuten soll, dass die Ländergrenze umstritten ist.“ (Google zeichnet die Weltkarte neu. In: Neue Zürcher Zeitung, 25. Juni 2014)
  • „China strebt die Herrschaft über fast 90.000 qkm Land im indischen Bundesstaat Arunachal Pradesh an – ein Gebiet, das Peking selbst als Süd-Tibet bezeichnet. Indien beansprucht hingegen den Großteil der Bergregion Aksai-Chin, die östlich an den indischen Teil Kaschmirs angrenzt, und Teile der ebenfalls strategisch wichtigen Leh, Ladakh und das Shaksgam Tal (insgesamt über 43.000 qkm). Damit ist fast der gesamte, über 4.000 km lange Grenzverlauf zwischen Indien und China umstritten.“ (Regionalmacht in einem schwierigen Umfeld: Indien als sicherheitspolitischer Akteur. Bundesministerium der Verteidigung, Juni 2014, Hervorhebung Bf.)
  • „Vor fünf Jahren sorgte Google in Indien für eine Kontroverse, als das Unternehmen in seinem Kartendienst Teile des Bundesstaats China zuschlug und den Rest mit einer durchstrichenen Linie von Indien trennte – als "umstrittenes Territorium". Nach dem Aufschrei der Inder ging Google dazu über, in China und Indien unterschiedliche Karten der Region anzuzeigen. Das chinesische Google Maps, auch Google Ditu genannt, zeigt Arunachal Pradesh als Teil Indiens, die chinesische als Teil Chinas.“ (Grenzen wie sie gefallen. In: Die Zeit, 24. April 2014, Hervorhebung Bf.)
Alles „nationalistische chinesische Propaganda“?
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum das Gebiet in dem Artikel nicht als „umstritten“ bezeichnet werden soll. --Babel fish (Diskussion) 11:45, 17. Sep. 2014 (CEST)

Artikel WEKA-Verlagsgruppe (erl.)

WEKA-Verlagsgruppe (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Seite bitte für einige Stunden sperren. Unsinnige Bearbeitungen durch eine IP (u.a. wird Vorlage gelöscht) --MitigationMeasure (Diskussion) 10:53, 17. Sep. 2014 (CEST)

WEKA-Verlagsgruppe wurde von Kuebi am 17. Sep. 2014, 10:55 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 17. September 2014, 14:55 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 17. September 2014, 14:55 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 10:55, 17. Sep. 2014 (CEST)

Benutzer:213.174.242.18 (erl.)

Wiederholungstäter 213.174.242.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) (bereits dreimal wg. Löschungen gesperrt) erstellt nun Unsinnsartikel. --Laibwächter (Diskussion) 11:00, 17. Sep. 2014 (CEST)

213.174.242.18 wurde von Itti für 1 Monat gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:06, 17. Sep. 2014 (CEST)

88.117.177.190 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Waldkiefer --Mauerquadrant (Diskussion) 11:04, 17. Sep. 2014 (CEST)

88.117.177.190 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:05, 17. Sep. 2014 (CEST)

91.52.88.122 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Mauerquadrant (Diskussion) 11:27, 17. Sep. 2014 (CEST)

91.52.88.122 wurde von Doc.Heintz für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:33, 17. Sep. 2014 (CEST)

93.193.119.116 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Vitamin --Mauerquadrant (Diskussion) 11:32, 17. Sep. 2014 (CEST)

93.193.119.116 wurde von Doc.Heintz für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –Xqbot (Diskussion) 11:33, 17. Sep. 2014 (CEST)

93.193.119.116 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Fanio 05 (Diskussion) 11:32, 17. Sep. 2014 (CEST)

Siehe vorherige Meldung. --Doc.Heintz (Diskussion) 11:34, 17. Sep. 2014 (CEST)

91.52.132.154 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Fanio 05 (Diskussion) 11:34, 17. Sep. 2014 (CEST)

91.52.132.154 wurde von Doc.Heintz für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:35, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.194.237.78 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hier Gründe und Difflinks --Fanio 05 (Diskussion) 11:36, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.194.237.78 wurde von -jkb- für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:37, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.210.98.201 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Fanio 05 (Diskussion) 11:48, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.210.98.201 wurde von Micha L. Rieser für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:52, 17. Sep. 2014 (CEST)

91.36.201.120 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Fanio 05 (Diskussion) 11:52, 17. Sep. 2014 (CEST)

91.36.201.120 wurde von Micha L. Rieser für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:55, 17. Sep. 2014 (CEST)

84.140.180.83 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat wohl was gegen den Namen Linus --Kritzolina (Diskussion) 11:54, 17. Sep. 2014 (CEST)

84.140.180.83 wurde von Micha L. Rieser für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:55, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.214.162.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Fanio 05 (Diskussion) 11:55, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.214.162.10 wurde von Micha L. Rieser für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:56, 17. Sep. 2014 (CEST)

80.187.100.77 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Pubertätshärtefall --Kritzolina (Diskussion) 12:08, 17. Sep. 2014 (CEST)

80.187.100.77 wurde von Nolispanmo für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 12:10, 17. Sep. 2014 (CEST)

Transformers: Ära des Untergangs (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Es geht weiter mit den unbegründeten Löschungen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 12:14, 17. Sep. 2014 (CEST)

Transformers: Ära des Untergangs wurde von Micha L. Rieser am 17. Sep. 2014, 12:21 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 17. Oktober 2014, 10:21 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 17. Oktober 2014, 10:21 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 12:21, 17. Sep. 2014 (CEST)

91.49.27.206 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Weitere Artikelanlagen bitte unterbinden. --Jelizawjeta 12:16, 17. Sep. 2014 (CEST)

91.49.27.206 wurde von Micha L. Rieser für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 12:19, 17. Sep. 2014 (CEST)

46.114.55.230 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist wohl mit Marvin Hu2 befreundet^^ --Kritzolina (Diskussion) 12:34, 17. Sep. 2014 (CEST)

46.114.55.230 wurde von Partynia für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:40, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.204.215.196 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ob das am Schulferienende in Bayern liegt? --Kritzolina (Diskussion) 12:37, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.204.215.196 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 12:41, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.239.92.51 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Konrad Adenauer --Didym (Diskussion) 12:38, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.239.92.51 wurde von Timk70 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:00, 17. Sep. 2014 (CEST)

87.162.175.86 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) möchte nur einmal editieren --Kritzolina (Diskussion) 12:39, 17. Sep. 2014 (CEST)

87.162.175.86 wurde von Timk70 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 13:00, 17. Sep. 2014 (CEST)

62.227.187.185 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Tracht (Kleidung) --Didym (Diskussion) 12:40, 17. Sep. 2014 (CEST)

62.227.187.185 wurde von Timk70 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:01, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.230.79.200 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und nochmal Hormone, Biochemie und Pubertät --Kritzolina (Diskussion) 12:41, 17. Sep. 2014 (CEST)

79.230.79.200 wurde von Timk70 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:01, 17. Sep. 2014 (CEST)

84.180.199.239 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Landtagswahl in Thüringen 2014 --Didym (Diskussion) 12:46, 17. Sep. 2014 (CEST)

84.180.199.239 wurde von Timk70 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:01, 17. Sep. 2014 (CEST)

Steven0407 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Komplett verzichtbare Edits (Beispiel) --Schraubenbürschchen (Diskussion) 12:52, 17. Sep. 2014 (CEST)

Steven0407 wurde von Doc.Heintz unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 13:01, 17. Sep. 2014 (CEST)

122.107.181.89 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen --Quique aka HeicoH discusión 12:54, 17. Sep. 2014 (CEST)

17. Sep. 2014, 12:52:32 Itti (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „122.107.181.89 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) --Zollernalb (Diskussion) 13:10, 17. Sep. 2014 (CEST)

91.66.158.86 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Konrad Zuse --Didym (Diskussion) 13:23, 17. Sep. 2014 (CEST)

91.66.158.86 wurde von Regi51 für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:27, 17. Sep. 2014 (CEST)

85.22.68.15 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen:  1 2 3 4 5 --Cramunhao (Diskussion) 13:54, 17. Sep. 2014 (CEST)

85.22.68.15 wurde von Engie für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 13:56, 17. Sep. 2014 (CEST)

93.214.57.249 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Die Schüler dürfen in der Nachmittagbetreung ans Netz... --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:58, 17. Sep. 2014 (CEST)

93.214.57.249 wurde von Gustav von Aschenbach für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 14:02, 17. Sep. 2014 (CEST)

Hindenburgbrücke (Mosel) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) - Editwar um Kategorie, bislang ohne Diskussion; mE hat die IP aber recht. --jergen ? 14:49, 17. Sep. 2014 (CEST)

Vandalismus und Editwar geht weiter, bitte Halbsperren. IP hat nicht recht, denn von dem Bauwerk selbst ist nichts mehr vorhanden, nur noch der Zubringerdamm. Die Brücke selbst ist verschwunden. Evtl. auch mal ein IP-Check durchführen, welcher sonst angemeldete Benutzer dahinter steckt. --Schaengel (Diskussion) 15:16, 17. Sep. 2014 (CEST)
Nein, abgegangen ist das nicht, der Brückenkopf ist ja offensichtlich noch da, wie die Bilder zeigen. Allerdings gehört das mMn eher in Kategorie:Ruine in Rheinland-Pfalz. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:25, 17. Sep. 2014 (CEST)
Das ist der Zubringerdamm. Von dem Bauwerk selbst ist absolut nichts mehr erhalten, nicht mal Flusspfeiler. --Schaengel (Diskussion) 15:29, 17. Sep. 2014 (CEST)
Bitte diese inhaltliche Diskussion auf der Artikeldisk fortführen. --Doc.Heintz (Diskussion) 15:50, 17. Sep. 2014 (CEST)
Hindenburgbrücke (Mosel) wurde von Doc.Heintz am 17. Sep. 2014, 15:51 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 18. September 2014, 13:51 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 18. September 2014, 13:51 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 15:51, 17. Sep. 2014 (CEST)

212.95.127.99 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen [1] --Quique aka HeicoH discusión 14:51, 17. Sep. 2014 (CEST)

Kein offensichtlicher Vandalismus erkennbar. --Timk70 Frage? 15:02, 17. Sep. 2014 (CEST)

Homo 3000 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ungeeigneter Benutzernamen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:54, 17. Sep. 2014 (CEST)

Homo 3000 wurde von Gustav von Aschenbach unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 16:00, 17. Sep. 2014 (CEST)

Nebrotyrud (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kWzeMe. --Jbergner (Diskussion) 16:45, 17. Sep. 2014 (CEST)

Nebrotyrud wurde von Regi51 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 16:46, 17. Sep. 2014 (CEST)

Semmelgamer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kWzeMe. --Jbergner (Diskussion) 16:53, 17. Sep. 2014 (CEST)

Semmelgamer wurde von Gustav von Aschenbach unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 16:55, 17. Sep. 2014 (CEST)

87.174.232.186 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Extraktion (Elektrotechnik): Spezial:Beiträge/87.174.232.186 --Abrixas2 (Diskussion) 16:56, 17. Sep. 2014 (CEST)

87.174.232.186 wurde von Regi51 für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 16:59, 17. Sep. 2014 (CEST)

Michael Prinz von Preußen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Eine IP befüllt den Artikel mit lauter unbelegten Behauptungen? Halbieren? --Jbergner (Diskussion) 17:05, 17. Sep. 2014 (CEST)

Michael Prinz von Preußen wurde von Doc.Heintz am 17. Sep. 2014, 17:29 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 18. September 2014, 15:29 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 18. September 2014, 15:29 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 17:29, 17. Sep. 2014 (CEST)

Ivan_Lujic (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Unsinnige Bearbeitungen:  1 --Cramunhao (Diskussion) 17:13, 17. Sep. 2014 (CEST)

17:27, 17. Sep. 2014 Doc.Heintz (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Ivan Lujic (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar)--Doc.Heintz (Diskussion) 17:34, 17. Sep. 2014 (CEST)

188.60.159.145 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen:  1 2 --Cramunhao (Diskussion) 17:14, 17. Sep. 2014 (CEST)

188.60.159.145 wurde von Zollernalb für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:15, 17. Sep. 2014 (CEST)

178.191.252.51 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Wischmopp: Spezial:Beiträge/178.191.252.51 --Abrixas2 (Diskussion) 17:24, 17. Sep. 2014 (CEST)

178.191.252.51 wurde von Doc.Heintz für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:26, 17. Sep. 2014 (CEST)

FoxtrottBravo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich nahm zunächst an, dass sich die großflächige Entfernung von Informationen auf den Artikel Aktion Tier – Menschen für Tiere beschränken würden. Allerdings wurden auch weitere Artikel, die sich nicht auf meiner Beobachtungsliste befinden, massiv gekürzt (Bsp1, Bsp2 und weitere bei den Benutzerbeiträgen). Der Nutzer wurde hier bereits darauf hingewiesen, dass derartige Änderungen vorher auf der Artikeldiskussion abgesprochen werden sollen. Ich habe indes Zweifel ob es wirklich um eine Verbesserung der Artikel geht, denn schon beim Überfliegen der Änderungen wird deutlich, dass nicht nur irrelevante Informationen entfernt wurden. --Anselmikus (Diskussion) 13:07, 17. Sep. 2014 (CEST)

Wie bereits bei der letzten VM ist meine Motivation zwar eigentlich aufgrund der getätigten Bearbeitungen samt der dabei abgegebenen Kommentare klar, aber mittlerweile habe ich sie an mindestens drei verschiedenen Stellen darüber hinaus ausführlich erklärt: Wir sind ein Lexikon und ich setze die Qualitätsanforderungen um, die sich mit WP:Q, WP:WWNI, WP:WEB und WP:IK zusammenfassen lassen.

Das habe ich zuvor bei diversen Artikeln über Firmen, esoterische und alternativmedizinische Themen getan, und nun bin ich beim nächsten Honeypot angekommen, der "Spendenindustrie", die mittels aufgeblähter WP-Artikel ohne Lexikoninhalte versucht, die WP als kostenlose, ein breites Publikum erreichende Marketingplattform zu nutzen. Näheres zu dem konkreten Fall findet sich auf der Diskussionsseite.

Nachtrag: Nein, es werden nicht nur irrelevante Informationen gekürzt, sondern auch relevante hinzugefügt: Die Nutzung von WP als Außendarstellungsplattform äußert sich nicht zuletzt darin, dass in nahezu allen Artikeln der fraglichen Gruppe klar illegale Aktionen wie Einbrüche, Diebstähle, Bedrohung bis hin zu Attenttaten mit Euphemismen wie "Befreiung" und "direkter Protest" gewissermaßen heroisiert werden, während legitime Kritik an den Vereinen wie Verurteilungen aufgrund von Untreue lediglich - wenn überhaupt - in einem Nebensatz abgehandelt werden sollen. Das habe ich im Rahmen meiner Bearbeitungen geändert und das im rechtlichen Sinne dafür vorgesehene Vokabular verwendet.

Das ich nun erneut hier lande, führe ich auf die Vermutung zurück, dass Tierschutz für manche Menschen ein sehr emotionales Thema ist, wofür diese Menschen offensichtlich Sonderrechte beanspruchen und es als legitm ansehen, dafür auch aber nicht nur WP-Regeln zu brechen. So ist z.B. in dem konkret dieser VM zugrunde liegenden Artikel ein Abschnitt enthalten, der zum Zwecke der positiven Darstellung der Vereinsarbeit eine lebende Privatperson namentlich nennt und dauerhaft diffamiert. Die Person war zuvor aufgrund einer Tat, die kein öffentliches Interesse begründet zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden und wird seitdem durch Autoren hier an den Pranger gestellt.

Obwohl VMs nicht mein Mittel der Wahl sind, möchte ich aber im Gegenzug nun Anselmikus melden. Er hat zunächst meine Änderungen zweimal revidiert (Beginn eines Editwars), weil er sie vorgeblich inhaltlich nicht nachvollziehen kann, und nachdem ich ihm mitgeteilt haben, dass der betroffene Abschnitt diffamierend ist und in der Form gegen das BDSG und jüngste Entwicklungen des Datenschutzrechtes verstößt, sich den Abschnitt durch eine erneute Einstellung zu eigen gemacht. Er tritt offensichtlich dafür ein, dass WP sich weder an die eigenen noch an andere Regeln halten sollte.--FoxtrottBravo (Diskussion) 14:38, 17. Sep. 2014 (CEST)

Nachtrag: Der Abschnitt Kritik des im Kontext dieser VM stehenden Artikels enthält eine wörtlich zitierte Warnung des BZI davor, an diesen Verein zu spenden. Aus welchem Grund wohl hat der Verein ein Interesse daran, diesen aufgrund der Belege unvermeidbaren Abschnitt möglichst unter Bergen an irrelevanter Information, direkter Verlinkung von Homepages befreundeter Aktionen als Quellenangaben, jeder einzelnen Beteiligung an einer Tierheimneureröffnung und tränenrührigen Käfigkaninchen zu begraben? Ich brauche da keine böse Absicht um zu sehen, was da passiert. Der WP-Leser soll möglichst schon gespendet haben, bevor er die Kritik überhaupt lesen konnte. Und nun stehe ich diesem Ansinnen im Wege... --FoxtrottBravo (Diskussion) 14:57, 17. Sep. 2014 (CEST)
Noch ein Nachtrag: Nach dem ich meine Reaktion auf die VM an verschiedenen Stellen gepostet habe, beginnt Anselmikus nun hektisch, durch einige Edits an den Artikeln anderer (!) Tierschutzorganisationen (die sich an meiner Edithistorie zu orientieren scheinen) weitere Links zu entfernen und Kürzungen sowie marginale Änderungen durchzuführen. Warum dann nicht an diesem bzw. nur soweit es rechtliche Probleme geben könnte? Konkret hier noch mal die Frage, die ich auch auf der Disk von Aktion Tier gestellt habe:

Und vielleicht erklärst du, Anselmikus im Gegenzug mal, warum du die begründet kritisierten Passagen für behaltenswert erachtest, nachdem ich hinsichtlich der Struktur vieler anderer Artikel (z.B. BirdLife_International, OceanCare, Save_the_Elephants und sogar diesen hier Fuck_for_Forest) bemerkt habe, dass die anderen Organisationen ohne so viel heiße Luft auskommen? Also, was ist an dem von mir entfernten Text der Mehrwert für einen objektiven Leser? --FoxtrottBravo (Diskussion) 16:00, 17. Sep. 2014 (CEST)

--FoxtrottBravo (Diskussion) 17:02, 17. Sep. 2014 (CEST)

Was ihr sucht ist die WP:DM. Stellt das Thema dort bitte vor und verzichtet bis dahin auf weitere EWs. Danke sagt --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:53, 17. Sep. 2014 (CEST)

Bind dann mal unterwegs dahin, danke. --FoxtrottBravo (Diskussion) 17:07, 17. Sep. 2014 (CEST)
FoxtrottBravo ist offenbar doch in der Lage seine Änderungen mit mehr als einem Halbsatz zu kommentieren, so wie es in der letzten VM gefordert wurde. Für mich ist die Wikipedia keine Sammslung von Kritik sondern von Informationen. Über einige Aktionen des Vereins wurde in überregionalen Tageszeitungen berichtet. Derartige Inhalte einfach zu entfernen ist mindestens genauso falsch wie werbliche Passagen drin zu lassen.
Ich habe mir die Artikel der Kategorie alle angesehen und kleine Änderungen durchgeführt, wie ich es immer mache, wenn sie mir auffallen. Auch im besagten Artikel habe ich eine besonders fragwürdige Stelle entfernt. Das ich mir die anderen Artikel, die Teilweise um den Großteil ihres Inhalts gebracht wurden, ansehe, ist auf Grund der Beiträge des Gemeldeten wohl kaum verwunderlich.
Ich habe nicht behauptet, dass alle Teile die ich wieder hergestellt habe einen Mehrwert bieten, aber ich habe dich auch vorher auf der Diskussionsseite darum gebeten größere Änderungen (und rund 12kb sind größere Änderungen) vorher dort abzusprechen, was ja nun auch geschieht.
Mir zu unterstellen, ich würde die Regeln verdrehen wollen, nur weil ich der Meinung bin, dass die WP kein Pranger, sondern eine neutrale Informationssammlung ist, finde ich ziemlich merkwürdig. --Anselmikus (Diskussion) 19:51, 17. Sep. 2014 (CEST)

‎Lümmel Lecker112 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Unsinn und ungeeigneter Name. --PCP (Disk) 18:10, 17. Sep. 2014 (CEST)

17. Sep. 2014, 18:11:58 Itti (A/B) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Lümmel Lecker112 (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar) --Graphikus (Diskussion) 18:13, 17. Sep. 2014 (CEST)

Anidaat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) löscht Diskussionsbeiträge [2] -- Glückauf! Markscheider Disk 17:57, 17. Sep. 2014 (CEST)

Hmm, eine Löschung von Beiträgen, die mit dem Artikelinhalt tatsächlich nichts zu tun haben (siehe WP:DS) und bisher keine Wiederholung nach der Wiederherstellung - da sehe ich bisher kein ahndungswürdiges Fehlverhalten. Ich werde auf der DS aber mal eine kurze Ansprache hinterlassen. -- Cymothoa 20:24, 17. Sep. 2014 (CEST)
Nun, ich denke doch, daß mein Beitrag etwas mit dem Artikelinhalt zu tun hat, denn es ging um die Validierung einer Quelle (Verwackeltes Youtube-Video und tweet, die von Anidaat als Beweis herangezogen wurden). Außerdem hat er nicht nur meine Antwort an ihn (die vom 30.7.! stammte) gelöscht, sondern auch einen Beitrag von PM3. -- Glückauf! Markscheider Disk 20:32, 17. Sep. 2014 (CEST)
Sorry, das "tatsächlich" war tatsächlich falsch und sollte scheinbar (im Sinne von: In seinen Augen) heissen. Beide Beiträge sind inzwischen wieder drin. -- Cymothoa 20:47, 17. Sep. 2014 (CEST)

JosFritz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) trägt auf der Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme/Problem mit Pittimann vor: „Pingsjong würde auch behaupten, dass die Bemerkung: "kann nur Kopfschütteln dafür aufbringen" eigentlich bedeutet: "Du gehörst ins Irrenhaus!", jedenfalls, wenn sie ein anderer als er verwendet, das ist „bei ihm zuhause“ so... :)“ Damit will er sinngemäß sagen, dass bei mir zu Hause ein Irrenhaus sei. Das verstehe ich als einen schweren PA gegen mich --der Pingsjong (Diskussion) 20:09, 17. Sep. 2014 (CEST)

Nett ist das, was JosFritz da schreibt sicher nicht. Ich lese da den Vorwurf , Du würdest Aussagen bewusst uminterpretieren mit der Begründung, Dinge würden "bei Dir zu Hause" so ausgedrückt. Dass bei Dir zu Hause ein Irrenhaus sei, behauptet er m.E. nicht. Der Vorwurf der Aussagenumdeutung ist sicher ein persönlicher Angriff, aber in meinen Augen unter der Schwelle, bei der administrative Eingriffe nötig wären, ich lasse das aber mal für ein weiteres Augenpaar offen. -- Cymothoa 20:20, 17. Sep. 2014 (CEST)
(BK)Logisch geht das irgendwie nicht auf. JosFritz sagt, dass du sehr eigenwillig: "kann nur Kopfschütteln dafür aufbringen" mit "Du gehörst ins Irrenhaus!" übersetzt. Weil dieses „bei dir zuhause“ angeblich so sei. Logisch ist da ein bei dir zuhause = Irrenhaus nicht enthalten, eher im Gegenteil: würdest du im Irrenhaus wohnen, müsstest du nicht mehr dorthin gewünscht werden, so man diesen Wunsch denn aussprechen möchte.--Elektrofisch (Diskussion) 20:22, 17. Sep. 2014 (CEST)
Auch meine Eingreifschwelle liegt höher --MBq Disk 20:42, 17. Sep. 2014 (CEST)

Artikel Neymar (erl.)

Neymar (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Kurz nach Ablauf der Halbsperre geht der Vandalismus weiter. Bitte für längere Zeit. Viele Grüße --Jelizawjeta 22:03, 17. Sep. 2014 (CEST)

Neymar wurde von Zollernalb am 17. Sep. 2014, 22:06 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (unbeschränkt)‎[move=autoconfirmed] (unbeschränkt), Begründung: Wiederkehrender Vandalismus: siehe Versionsgeschichte und SeitenschutzlogbuchGiftBot (Diskussion) 22:06, 17. Sep. 2014 (CEST)
Itti hat per Wheelwar 6 Sekunden nach mir auf 3 Monate zurückgedreht ;-) --Zollernalb (Diskussion) 22:09, 17. Sep. 2014 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pein  sorry, soll ich das richten? --Itti 22:10, 17. Sep. 2014 (CEST)

Benutzer tituliert mich als „menschenverachtend“ und als Fälscher ([3]). Das nehme ich nicht einfach so hin.

Vorausgegangen waren Löschungen von unbelegten Passagen durch mich in einem von ihm verantworteten, weitgehend unbelegten Artikel, neben anderem ([4], [5]) löschte ich auch dieses: [6], eine Artikelaussage, die man aus unterschiedlichen Gründen anfechten kann, ich löschte wegen Belegmangel. Er seinerseits löschte ebenfalls, z. B. [7]. Könnte man kommentieren, tat ich nicht, sondern akzeptierte.

Die Reaktion des Benutzers ist maßlos und verletzend.--Allonsenfants (Diskussion) 17:36, 17. Sep. 2014 (CEST)

Als "menschenverachtend" habe ich nicht Allonsenfants, sondern diese Argumentation [8] bezeichnet und dabei bleibe ich. Hetze gegen politisch missliebige Gewaltopfer sollte keinen Platz in Wikipedia haben. Weiterhin habe ich Allonsenfants nicht "Fälscher" genannt, sondern von einer unbelegten Falschaussage gesprochen, das war diese [9]. Unbelegt deshalb, weil an der angegebenen Belegstelle die Information gar nicht steht: [10]. Falschaussage deshalb, weil die Jahreszahlen nicht stimmen, der historische Sachverhalt der Speziallager unzutreffend dargestellt ist und der Haftgrund nicht Grieses NS-Belastung, sondern ein Denunziationssschreiben von Adolf Lentze war (Hier [11] unter dem Titel "Ich klage an" zu finden). Das ist alles in der Literatur nachlesbar. Dieses Denunziationsschreiben hatte Allonsenfants als historisch validen Tatsachenbeleg im Text verwendet [12], was ich entfernte.
Allonsenfants hat diesen Artikel seit einigen Tagen massiv geändert, ohne Fakten ausgewogen darzustellen, ohne Würdigung der vorhandenen Literatur und mit vielen neuen inhaltlichen Fahlern. Er hat auf jeglichen Versuch einer vorherigen Diskussion verzichtet. Als ich das auf der Artikeldisk ansprach [13], erhielt ich keine Antwort.
Im Übrigen bin ich weder der Hauptautor des Artikels noch habe ich die oben angegebenen Stellen in den Text eingebaut. Gruß, --Usteinhoff (diskUSsion) 20:35, 17. Sep. 2014 (CEST)
ich glaube, Usteinhoff, hier hast Du im Zorn eine Grenze überschritten: menschenverachtend ist der Kollege gewoss nicht, das ist ein persönlicher Angriff, nimm das zurück. --MBq Disk 20:49, 17. Sep. 2014 (CEST)
Wie ich bereits oben schrieb: Allonsenfants ist nicht menschenverachtend und das habe ich nie behauptet. Seine Argumentationsweise war es schon: Eine mehrmonatigen Inhaftierung (wohlgemerkt ohne Prozess und Urteil) in einem Lager mit 30-prozentiger Todesrate mit dem Ausdruck "gut weggekommen" zu bezeichnen und zu fordern, daraus keine "negative Homestory zu machen, die ihn mit einer Fülle herzerweichender Details als armes Opfer darstellt", das kann ich nicht anders nennen. Ich betone nochmal: Es liegt mir fern, Allonsenfants persönlich anzugreifen. Er ist nicht meiner Meinnung, aber das soll so sein. Wenn hier aber unzulängliche Argumentation nicht mehr als solche bezeichnet werden darf (und ich habe genau aufgeführt, was unzulänglich war), dann weiss ich auch nicht weiter. Die von Allonsenfants verwendete Argumentation findet sich in keiner seriösen Literaturquelle. Gruß, --Usteinhoff (diskUSsion) 21:51, 17. Sep. 2014 (CEST)

Bei einer Beleidigung geht es auch um die Intention. Wenn Usteinhoff nicht die Absicht hatte Allonsenfants persönlich zu beleidigen, dann sollte man das AFG-mäßig erstmal glauben. Daher hier keine Sperre, aber eine Ermahnung in Zukunft in der Wahl der Worte bedächtiger zu sein. --DaB. (Diskussion) 01:29, 18. Sep. 2014 (CEST)

Rolf-Dresden (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Selbst nach mehrfacher Ansprache durch diverse Administratoren werde ich von Rolf-Dresden weiterhin persönlich beleidigt ("Oberlehrer" ist in diesem Fall ein persönlicher Angriff, da ich von Beruf Lehrer bin) und das sogar auf meiner eigenen Diskussionsseite! Ich bitte um Sperre wegen fortgesetzter persönlicher Angriffe! a×pdeHallo! 21:55, 17. Sep. 2014 (CEST)

Oh Gott, die schlimmste Beleidigung ever…. Da keiner der Kollegen wollte, mache ich jetzt mal hier zu. Keine Sperre. --DaB. (Diskussion) 01:20, 18. Sep. 2014 (CEST)

Wuerzele (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Verstoß gegen WP:KPA (üble Nachrede). Der Benutzer unterstellt mir bezahltes Schreiben, zunächst subtil auf seiner DS [14] (Diff: [15], "bist womoeglich bezahlter helfer") , dann direkt auf der DS des Artikels Representative of German Industry and Trade (Diff: [16], "wieviel bekommst du denn dafuer?") Zudem unterstellt er mir einen Interessenkonflikt (gleicher Difflink wie vor, "du scheinst einen massiven Inteerssenkonflikt zu haben, so wie du den Artikel "verteidigst"") Ein möglicher Interessenkonflikt des Artikelerstellers wurde vom auf "Behalten" entscheidenden Admin bei der LD-Entscheidung angesprochen. ([17], von mir eingefügte unabhängige Quellen hat Benutzer:Wuerzele zwischenzeitlich entfernt.) Hinweis: falls die unbelegten Behauptungen des bezahlten Schreibens und des Interessenkonfliktes kein PA im Sinne von WP:KPA sein sollten, bitte diese VM ohne Maßnahmen erledigen. --Quique aka HeicoH discusión 08:36, 17. Sep. 2014 (CEST)

Das kann es aber dann auch nicht sein. Der Kollege tritt arg pampig auf. Die Artikeldisk habe ich noch gekonnt ignoriert, obwohl da einiges ziemlich "naja" war ("Alle andren Argumente spielten gemaess Ingo, dem sich Benutzer:HeicoH anschloss, keine Rolle"). Die LD ist abgeschlossen und damit die LP ggf. zuständig. Was da im Artikel abgeht ist imho allerdings schon nicht mehr akzeptabel. Immer schön nachkarten, bis das Ergebnis passt (Artikel ist weg oder unbrauchbar)? Das Verhalten ist imho nicht durch sachliche Bedenken gesteuert, sondern da findet etwas anderes statt. --Wassertraeger  11:19, 17. Sep. 2014 (CEST)
Inzwischen habe ich eine Vielzahl Quellen eingebaut, die nicht von der Website des RGIT stammen, auch diejenigen wieder, die von Wuerzele entfernt worden waren. Ich hoffe, ich habe mich damit aus Sicht von Wuerzele nicht einer Vertiefung meines angeblichen Interessenkonflikts und meines angeblich bezahlten Schreibens schuldig gemacht. Das ändert jedoch m. E. nichts an den von ihm bis dato vorgebrachten oben geschilderten Vorwürfen. --Quique aka HeicoH discusión 11:31, 17. Sep. 2014 (CEST)
Fehlt nur noch, dass wir gerade ein Selbstgespräch führen, weil ich Deine Socke bin (oder Du meine)... --Wassertraeger  13:01, 17. Sep. 2014 (CEST)

Hatte gewartet, ob sich der Benutzer meldet. Da er seit dem nicht mehr aktiv war, hat er das natürlich nicht. Werde den Benutzer ansprechen. --Itti 10:32, 18. Sep. 2014 (CEST)