Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Entsperrung User Shdow2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die Anfrage ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.


Beteiligte Benutzer

Zur Ein-/Austragung von Beteiligten am Verfahren vgl. WP:SG/Regeln, Beteiligte Benutzer. Verantwortlich für die Benachrichtigung anderer Beteiligter ist derjenige, der sie benennt. Bei Selbsteintragung bitte entsprechend notieren.

Benutzer benachrichtigt?
Benutzer:Shdow2000 (Antragsteller) Shdow2000 (Diskussion) 07:55, 5. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Karsten11 @Karsten11: Diff Link
Benutzer:Funkruf @Funkruf: Diff Link
Benutzer:He3nry @He3nry: Diff Link

Problemschilderungen

Benutzer:Shdow2000 (Problemschilderungen)

Sehr geehrtes Schiedgericht,

Ich kam durch den Film "Die Dunkle Seite der Wikipedia" auf die Idee mich hier einzubringen, aber nicht wegen Ganser oder irgendwelchen aufrufen, sondern weil im entsprechenden Film darauf hingewiesen wurde, dass Wikipedia für Wissenschftliche Artikel eine sehr wertvolle und gute wissenschaftliche Quelle ist. Meine erste Idee war es einen Artikel über etwas aus meinem Fachbereich zu schreiben.

Ich laß daraufhin erst einmal die Wikiquette und Grundsätze und habe mir natürlich auch die provokannte Daniele Ganser Ganser Diskussion durchgelesen. Hier bin ich auf eine Diskussion von User Okin mit anderen Usern auf WP:NPOV aufmerksam geworden. Ich habe mir das durchgelesen und dachte mir das hier im Artikel die Regeln zum Thema NPOV verletzt wurden.

Ich habe daraufhin auf der Diskussionsseite diesen Einwand einfügen wollen. Da dies nicht ging und in der Sperrvermerkung stand, dass man sich an Entsperrwünsche wenden kann, habe ich diesen Entsperrwunsch mit den Hinweisen auf WP:NPOV eingefügt. Diff-Link Die erste Reaktion war von User Karsten 11 - Keine Entsperrung. Ohne Begründung warum. Ich hatte gehofft das dann wenigstens mein Einwand in die Diskussion einfließt und habe nachgefragt ob meine Anmerkung dann einfach ohne Beachtung im Archiv landet.

Daraufhin wurde ich von Nutzer Funkruf dauerhaft gesperrt mit der Begründung: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount: Der nächste Ganser-SPA, der in den "Honeypot" trat

Ich habe dann über die IP eines Freundes eine Sperrprüfung beantragt. Diese wurde innerhalb weniger Minuten durch User He3nry mit folgendem Grund abgelehnt: Sperre wird bestätigt, der Sperrgrund ist nach Überprüfung zutreffend, --He3nry Disk. 09:35, 4. Nov. 2015 (CET)

Ich war mir zum Zeitpunkt der Sperranfrage keiner Verfehlungen der Wikiquette, NPOV bewußt und wenn dann geschah das nicht mit Absicht!

Durch meine Vollsperrung war eine Ansprache an betroffene Accounts nicht möglich. Ich wurde leider von keinem Account angesprochen.


Benutzer:Karsten11 (Problemschilderungen)

Die Ganser-Fraktion spammt bekannterweise die unterschiedlichsten Funktionsseiten mit verschiedenen Anträgen zu, um zu erreichen, dass deren Sichtweise im Artikel verwendet wird. In Rahmen dieser Kampagne wurden auch zig mal unsubstantiierte Anträge auf den Entsperrwünschen vorgetragen. Allein ich habe drei davon geschlossen, eine davon von diesem Benutzer. Ganz normaler Vorgang: Wenn Ganser eine Entsperrung haben will, soll er seinen Zoo zurückpfeifen.--Karsten11 (Diskussion) 09:25, 5. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Funkruf (Problemschilderungen)

Karsten hat alles schon vortrefflich gesagt. Dieser Account wurde zu diesem Zeitpunkt nur für den Entsperrungsantrag der Ganser Disk genutzt. Als der Antrag abgewiesen wurde, kam nach einer Nachfrage vom Konto nichts weiter mehr, sodass dieses Konto für mich eine weitere Sockenpuppe von Ganser war, die deshalb gesperrt wurde. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 08:48, 9. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Benutzer:He3nry (Problemschilderungen)

Karsten ist nichts hinzuzufügen. --He3nry Disk. 15:44, 5. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Bisherige Lösungsversuche

Trage bitte hier auch Diskussionen ein, die du im obigen Text bereits verlinkt hast (bitte Zutreffendes auswählen).

  • Wikipedia:Sperrprüfung/2015/11 (Diff-Link)
  • Anfrage beim Schiedgericht ob es andere Möglichkeiten gibt, diesen "Streitfall" beizulegen.

Lösungsvorschläge, Anträge der Konfliktparteien

Benutzer:Shdow2000 (Lösungsvorschläge)

  • Ich hoffe meinen Account freigeschaltet zu bekommen um sachlich mitarbeiten zu können.

Benutzer:Karsten11 (Lösungsvorschläge)

Benutzer:Funkruf (Lösungsvorschläge)

  • Ich würde mal sagen, dass du besser neu anfängst und bitte nicht den selben Fehler nochmal machst. Dieses Konto ist nämlich leider verbrannt. Du kannst es auch weiter benutzen, nur wirst du damit Probleme kriegen, auch wegen der Ganser-Geschichte. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 08:57, 9. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Benutzer:He3nry (Lösungsvorschläge)

Diskussion der Anfrage

Die Diskussion wird von den Schiedsrichtern moderiert. Nur beteiligte Benutzer können sich hier äußern. Nachtreten, Unsachlichkeiten sowie Beiträge, die der Klärung nicht dienlich sind, sind hier nicht erwünscht und werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt bzw. auf die Diskussionsseite verschoben. An der Anfrage unbeteiligte Benutzer können ihre Meinung (ausschließlich zu dieser Anfrage) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen beteiligte Benutzer gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag der Schiedsrichter ausgeführt werden.

Liebes Schiedsgericht, ich bin doch sehr überrascht über die zur Abstimmung stehenden Optionen. Insbesondere verwundert mich, dass überhaupt darüber befunden wird, ein Sonderregime für den Account zu schaffen (insbesondere da ja offensichtlich breiteste Einigkeit über die Konstruktivität des bisherigen Accountschaffens besteht). Ein Sonderregime wurde von niemandem(!) im Prozess gefordert. Wenn es kommt, muss mal wieder irgendwer das irgendwie überwachen, nachhalten, informieren, etc. Da das wieder bei den Admins bleibt, möchte ich doch sehr bitten, diese selbstgesetzte Ausweitung der Entscheidung noch einmal überdacht wird. Es handelt sich hier ja nicht um einen Account, der - wie z.B. Messina - potenziell irgendwas zu Artikelarbeit beitragen wollte. --He3nry Disk. 08:05, 9. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

@Karsten11, Funkruf: --He3nry Disk. 08:05, 9. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Hallo He3nry, grundsätzlich muss sich das SG nicht an die Lösungsvorschläge halten und darf auch selber kreativ werden - bei Messina hat auch niemand z.B. die Reggio-Calabria-Geschichte vorgeschlagen - und es liegt an den einzelnen Mitgliedern des SGs sich einer solchen Lösung anzuschließen, was ich nicht getan habe da ich die Sache ähnlich wie du und den Account sowieso für verbrannt sehe. --codc Disk 08:33, 9. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich hatte auch nicht sagen wollen, dass das SG sowas nicht "darf". Ich wollte nur meine Verwunderung resp. Unverständnis über die Tatsache zum Ausdruck bringen, dass es das tut. Ich bin für Kreativität, sonst brauchen wir das SG nicht. Ich sehe da allerdings gerade viel Kreativität für einen Troll und wenig für diejenigen, die sich mit diesem Troll nun durch die x-te Metaseite kämpfen müssen (Ich weiß, der bisherige Aufwand hielt sich in Grenzen, aber da ist doch jeder Edit einer zu viel). PS: Dass das SG, da auch nicht einig ist, sehe ich auch ;_) --He3nry Disk. 08:40, 9. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Hallo He3nry, ein Abstimmungspunkt in einer SG-Anfrage muss nicht zwangsläufig erst dem Schiedsgericht vorgeschlagen worden sein, sondern die Gestaltung der Abstimmungspunkte obliegt generell dem SG. Was mir persönlich bisher fehlt ist die Eindeutigkeit der Zuordnung, könntest Du dies bitte ein wenig detaillierter begründen? Eine Infinitsperre ist die Maximalstrafe innerhalb der de.wp. Warum gab es vor der Infinitsperre keine Ansprache (z. B. hier)? Unabhängig davon enthalten die unten aufgeführten Abstimmungspunkte im Falle einer Entsperrung die Auflage, den Ganser-Themenbereich zu meiden – das hätte übrigens auch durch eine administrative Ansprache erfolgt sein können – wodurch ein Ganser-spezifisches Benutzerkonto für den Ganser-Themenbereich unbrauchbar wird. Bei einer Entsperrung unter Auflagen ist eine erneute infinite Sperre weiterhin möglich. Eine Maximalstrafe bei Erstkontakt (ohne Ansprache und mit gegenteiliger Beteuerung des Benutzers, ob nun wahr oder nicht) verdient nach einer SG-Anfrage darüber eine eingehende Prüfung. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 08:42, 9. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
*Hüstel* Im RC werden täglich Dutzende von Socken unangesprochen und unbegrenzt gesperrt, das ist also einmal nichts Besonderes. Die von außen losgetretene Ganser-Welle hat ich weiß nicht wie viele Störsocken und Trollaccounts zu Tage gebracht, die entsorgt wurden. Und ich gehe eigentlich davon aus, dass Du Dir den Themenkomplex angesehen hast. Und dieser Account hat die Zuordnung persönlich vorgenommen (siehe oben erster Satz, diese zu Tränen rührende Geschichte ist für Dich glaubwürdig??). Und nein, eine begrenzte Auflage musste definitiv nicht durch einen Admin belegt werden. Auflagen sind schwer umstritten, da reine Adminwillkür und durch nichts gedeckt. Sie halten auch nie, da eine Verletzung praktisch in allen Fällen nicht zu einer haltbaren Sanktion führt (weil Adminwillkür). --He3nry Disk. 08:57, 9. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Wie ich bereits schrieb, unabhängig vom Wahrheitsgehalt ist diese Anfrage zu prüfen. Wenn Du den Wahrheitsgehalt seines ersten Satzes bezweifelst, solltest Du diesen Satz m.E. nicht als Begründung für die Eindeutigkeit der Zuordnung verwenden, wie sollte das logisch funktionieren? Und was ist an dieser Argumentationskette besser als die oben beschriebene Adminwillkür bei Auflagen? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 09:07, 9. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Befangenheit

Falls du einen der Schiedsrichter für befangen hältst, trag das bitte hier mit ausführlicher Begründung ein. Schiedsrichter, die sich selbst für befangen halten, können das hier ebenfalls notieren.


Annahmeentscheidung

Alle folgenden Abschnitte sind nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Anfrage wird angenommen von

  1. --Helfm@nn -PTT- 19:23, 5. Nov. 2015 (CET) Gemäß Punkt zwei unserer Zuständigkeit. Eine Auseinandersetzung zweier Parteien um Adminfunktionen sehe ich als gegeben an.[Beantworten]
  2. --Magister 20:22, 5. Nov. 2015 (CET) Punkt 2 ZuAvA SG.[Beantworten]
  3. --Plani (Diskussion) 20:39, 5. Nov. 2015 (CET) Die Anfrage beinhaltet die subjektive Feststellung des Anfragestellers, dass er kein sperrwürdiges Verhalten gesetzt habe und behauptet damit (zumindest implizit) eine fehlerhafte Entscheidung im Rahmen von VM- und Sperrprüfungs-Entscheidung. Dies ist der klassische Fall einer „Auseinandersetzung um Adminfunktionen“ im Sinne unserer Zuständigkeitsvoraussetzungen.[Beantworten]
  4. --Ghilt (Diskussion) 21:10, 5. Nov. 2015 (CET) per Zuständigkeit Punkt 2[Beantworten]
  5. --dcb 21:19, 5. Nov. 2015 (CET) gemäß Punkt 2 der Zuständigkeit des Schiedsgerichtes[Beantworten]
  6. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:43, 5. Nov. 2015 (CET) siehe oben.[Beantworten]
  7. --codc Disk 22:22, 5. Nov. 2015 (CET) Eindeutige Zuständigkeit[Beantworten]
  8. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:22, 6. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
  9. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:48, 6. Nov. 2015 (CET).[Beantworten]

Anfrage wird abgelehnt von

Die Anfrage wurde angenommen und wird derzeit bearbeitet.

Bearbeitungsstand

In diesem Abschnitt informiert das Schiedsgericht regelmäßig über den Stand der Anfrage-Bearbeitung. Der Abschnitt ist nur durch Mitglieder des Schiedsgerichts zu bearbeiten.

Entscheidung des Schiedsgerichtes und Begründungen der Schiedsrichter

Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Falldarstellung

Der Account Shdow2000 wurde am 29. Oktober 2015 um 20:00 Uhr angelegt. Bereits der erste Edit des Benutzers am darauffolgenden Tag beschäftigte sich mit dem Artikel zu Daniele Ganser. Der Benutzer wurde in der Folge nach drei Bearbeitungen, die alle zum Ziel hatten, die Diskussionsseite des Artikels von der Sperrung für nicht oder neu angemeldete Benutzer auszunehmen, vom Administrator Funkruf am selben Tag gesperrt. Die Begründung für die infinite Sperre lautete „Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount: Der nächste Ganser-SPA, der in den "Honeypot" trat..“.

Am 4. November leitete der Benutzer unter Nutzung seiner IP-Adresse eine Sperrprüfung ein, die von Administrator He3nry wenige Minuten später mit der Begründung „Sperre wird bestätigt, der Sperrgrund ist nach Überprüfung zutreffend“ erledigt wurde.

Abstimmungen

1. Die Sperrung des Accounts Shdow2000 durch den Administrator Funkruf infolge einer VM vom 30. Oktober 2015 erfolgte zurecht.

Ja
  1. --Plani (Diskussion) 20:35, 8. Nov. 2015 (CET) Die Behandlung der ursprünglichen Vandalismusmeldung erfolgte meines Erachtens nach korrekt. Die sofortige infinite Sperre von Single-Purpose-Accounts bei Vorliegen eines begründeten Verdachts liegt im Interesse unseres Projekts und gehört zu den Aufgaben unserer Administratoren. Das Umfeld des Artikels Daniele Ganser ist in den letzten Wochen und Monaten als strittig erkannt worden. Ein Neuaccount, der mit seinen ersten Edits bereits in diesem Konfliktfeld tätig wird, kann durchaus berechtigt als Single-Purpose-Account verdächtigt werden. Der sperrende Admin gab in seiner Sperrbegründung an, den Account als SPA im Ganser-Umfeld erkannt und ihn aus diesem Grund gesperrt zu haben. Die Sperre war daher weder in ihrer Länge noch in ihrem Anlass außerhalb des administrativen Ermessensspielraums.[Beantworten]
  2. --Magister 21:03, 8. Nov. 2015 (CET) Wiederholtes Editieren in kontrovers diskutiertem Themenkomplex + in VM gemeldetem/begründeten Fehlverhalten ließ bündig auf S.P.A. schließen. Nach Regularien wurde Ermessensbereich eines Admistrators nicht überschritten.[Beantworten]
  3. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:45, 8. Nov. 2015 (CET) Ich sehe das wie meine Kollegen. Die seit längerer Zeit anhaltenden, z. T. sehr unschönen Auseinandersetzungen um den Artikel ließen diese Begründung einer Sperre durchaus zu.[Beantworten]
  4. --dcb 22:09, 8. Nov. 2015 (CET) Die Sperrbegründung ist in Anbetracht des Hintergrundes nachvollziehbar. Die Vermutung, dass es sich um einen SPA handelt, lag nahe und der administrative Ermessensspielraum wurde somit nicht überschritten.[Beantworten]
  5. --codc Disk 23:38, 8. Nov. 2015 (CET) Diese Sperre dient dem Projektschutz da bereits eine Vielzahl von SPAs im Causa Ganser aufgeschlagen sind und offensichtlich nur an diesem Artikel Interesse zeigten um diesen im Sinne von Daniele Ganser bzw. seiner Aufforderung zur Manipulation der Wikipedia gefolgt sind.[Beantworten]
  6. --Helfm@nn -PTT- 10:27, 9. Nov. 2015 (CET) Administrator Funkruf reagierte mit seiner Sperrung auf einen frisch angelegten Single-Purpose-Account, der augenscheinlich nur zum Zwecke aufgelegt wurde, seine persönliche Sicht der Dinge in den ohnehin konfliktträchtigen Artikel Daniele Ganser einzubringen. Siehe Diff-File. Da von diesem Account kein weiterer Edit außerhalb des Ganser Artikels ausgegangen war, erfolgte die administrative Sperrung zurecht. Sperranlass sowie Sperrdauer waren angemessen, um ein weiteres Anheizen durch Benutzer Shdow2000 zu unterbinden.[Beantworten]
  7. --Ghilt (Diskussion) 10:48, 9. Nov. 2015 (CET) die Entscheidung liegt m.E. innerhalb des Ermessensspielraumes[Beantworten]
  8. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:39, 11. Nov. 2015 (CET) siehe Codc[Beantworten]
  9. -- Achim Raschka (Diskussion) 18:54, 11. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Nein
Enthaltung

2. Die Abarbeitung der Sperrprüfung vom 4. Oktober 2015 mit Bestätigung der infiniten Sperre durch den Administrator He3nry war korrekt.

Ja
  1. --Plani (Diskussion) 20:35, 8. Nov. 2015 (CET) Im Rahmen der Sperrprüfung war insbesondere zu prüfen, ob ein begründeter Verdacht dafür vorliegt, dass es sich bei dem Account um einen Single-Purpose-Account handelt und ob die ursprüngliche Sperrbegründung darauf einging. Beides war zutreffend erfüllt, wie ich beim ersten Punkt bereits ausgeführt habe. Da der Sperrprüfungs-Admin dies ebenfalls korrekt erkannte und entsprechend die Sperre bestätigte, liegt kein Fehler in der Abarbeitung der Sperrprüfung vor.[Beantworten]
  2. --Magister 21:03, 8. Nov. 2015 (CET) Der die finale Prüfung vornehmende Administrator folgte Kausalkette des die Sperrenden tätigendem Administrators, diese erschien dem Ausführenden sachlich richtig belegt. Daher SP korrekt durchgeführt.[Beantworten]
  3. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:45, 8. Nov. 2015 (CET) Auch hier Zustimmung zum bisher Gesagten.[Beantworten]
  4. --dcb 22:09, 8. Nov. 2015 (CET) gemäß MAGISTER.[Beantworten]
  5. --codc Disk 23:38, 8. Nov. 2015 (CET) He3nry folgte der Argumentation von Funkruf und ich sehe hier auch keine Überschreitung des Adminspielraums - siehe dazu auch meine Beurteilung in #1[Beantworten]
  6. --Helfm@nn -PTT- 10:27, 9. Nov. 2015 (CET) Die Sperrprüfung durch Administrator He3nry ist nicht zu beanstanden. Er bestätigte die korrekte Entscheidung seines Kollegen Funkruf.[Beantworten]
  7. --Ghilt (Diskussion) 10:48, 9. Nov. 2015 (CET) die Entscheidung liegt m.E. innerhalb des Ermessensspielraumes[Beantworten]
  8. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:39, 11. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
  9. -- Achim Raschka (Diskussion) 18:57, 11. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Nein
Enthaltung

3. Der Account Shdow2000 wird entsperrt unter der Auflage, dass er zukünftig den Artikel Daniele Ganser, dessen Diskussionsseite und die diesen Artikel betreffenden Meta-Anfragen (bspw. Entsperrwünsche) nicht bearbeiten darf.

Ja
  1. --Plani (Diskussion) 20:35, 8. Nov. 2015 (CET) Aus den oben ausgeführten Gründen waren sowohl Sperre als auch Sperrprüfung korrekt und zumindest vom administrativen Ermessensspielraum gedeckt. Nachdem der Benutzer auf der Fall-Diskussionsseite ausdrücklich versichert hat, keinen Einzweckaccount betreiben zu wollen und sich mit den vorgeschlagenen Einschränkungen einverstanden sah, halte ich den Grundsatz WP:AGF hier für einschlägig. Angesichts seiner kurzen Mitarbeit und der wenigen Edits im ANR lässt sich nicht sagen, dass der Nutzer völlig heillos in dem Thema verfangen wäre. Es ist daher von guten Absichten auszugehen. Um diese zu unterstützen, sind aber die beschriebenen Auflagen zwingend einzuhalten. Ich würde dem Benutzer außerdem dringend davon abraten, sich nunmehr mit "Ganser-nahen" Themen, wie Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 oder Gladio zu beschäftigen, da das das entgegengebrachte Vertrauen ziemlich nachhaltig zerstören würde, wenngleich solche Änderungen ausdrücklich nicht von den Auflagen verboten sind.[Beantworten]
  2. --dcb 22:09, 8. Nov. 2015 (CET) Mit viel AGF wie Plani. Die Sperre war korrekt, aber in Anbetracht der Tatsache der Versicherung keinen Einzweckaccount betreiben zu wollen und sich mit den vorgeschlagenen Einschränkungen zufrieden/einverstanden zu geben kann der Account entsperrt werden. Die Auflagen sind zwingend einzuhalten; die von Plani gegebene Empfehlung, dass auch „Ganser-nahe“ Themen gemieden werden sollten, kann ich nur unterstützen. Ein Neuanfang mit einem neuen und nicht vorbelasteten Konto (per Alnilam und MAGISTER) wäre allerdings auch eine Möglichkeit, die der Antragsteller in Betracht ziehen sollte. Diese ist allerdings seine eigene freie Entscheidung. Die Entsperrung des Kontos kann per AGF erfolgen.[Beantworten]
  3. --Ghilt (Diskussion) 10:48, 9. Nov. 2015 (CET) die Eindeutigkeit wurde m.E. nicht ausreichend dargestellt. Die Entsperrung des Benutzerkontos unter Auflagen soll eine erneute Beteiligung an diesem Themenkomplex verhindern. In dubio pro reo.[Beantworten]
  4. -- Achim Raschka (Diskussion) 18:57, 11. Nov. 2015 (CET) In Anwendung von WP:AGF sollte eine Entsperrung unter Auflagen (kein Einzweckkonto) möglich sein. Ob dies sinnvoll und ein Neustart nicht evtl. die bessere Lösung wäre, sollte der Benutzer für sich selbst entscheiden.[Beantworten]
Nein
  1. --Magister 21:03, 8. Nov. 2015 (CET) Account extrem vorbelastet, da bisherige Mitarbeit sehr themenorientiert/-fixiert; Eventuelle weitere konstruktive Mitarbeit auf grundsätzlich anderen Themengebieten wird ggF. ermöglicht/erleichtert durch Neuaccount, dazu bedarf's keiner Entsperrung.[Beantworten]
  2. --codc Disk 23:38, 8. Nov. 2015 (CET) Ich halte den Account für verbrannt und wenn der Mensch hinter dem Benutzernamen redliches Interesse an einer enzyklopädischen Mitarbeit haben sollte möge er sich einen neuen zulegen. Allerdings habe ich da meine Zweifel, dass hier ein weiteres Interesse vorliegt und ich bin auch hier weil ich auch meine Zweifel habe ob sich das Interesse dann auf weitere Honeypots im Ganserbereich wie WTC 7 verlagern wird.[Beantworten]
  3. --Helfm@nn -PTT- 10:27, 9. Nov. 2015 (CET) Per Codc. Der Account ist verbrannt. Da bislang lediglich Edits in Sache Ganser und der darauf folgenden Sperrprüfung/SG-Anfrage getätigt wurden, sei dem Benutzer angeraten sich, im Falle einer weiteren Mitarbeit, einen neuen Benutzernamen zuzulegen. Eine Entsperrung erachte ich daher nicht als erforderlich bzw. zweckdienlich.[Beantworten]
  4. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:39, 11. Nov. 2015 (CET) oer Codc und Helfmann[Beantworten]
  5. ...
Enthaltung
  1. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:45, 8. Nov. 2015 (CET) Sowohl eine Sperraufhebung als auch ein Belassung der Sperre wären möglich, beide Optionen sind begründbar (siehe Begründungen Plani und Magister). Bei Aufhebung der Sperre bliebe allerdings der Anfangsverdacht des SPA in einem Konfliktfeld hängen, und wie aus einschlägigen Erfahrungen bekannt ist die Erinnerung innerhalb der Wikipedia sehr lang. Ich empfehle ebenfalls einen Neuanfang mit einem neuen, unbelasteten Account, bei einer eventuellen Entsperrung auch freiwillig.[Beantworten]

4. Die Sperre des Accounts Shdow2000 wird aufrecht erhalten.

Ja
  1. --Magister 21:03, 8. Nov. 2015 (CET) Siehe Punkt 3.[Beantworten]
  2. --codc Disk 23:38, 8. Nov. 2015 (CET) Siehe #3.[Beantworten]
  3. --Helfm@nn -PTT- 10:27, 9. Nov. 2015 (CET) siehe meinen Kommentar in Abstimmungspunkt 3.[Beantworten]
  4. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:39, 11. Nov. 2015 (CET) siehe oben[Beantworten]
Nein
  1. --Plani (Diskussion) 20:35, 8. Nov. 2015 (CET) Siehe Abstimmungspunkt 3.[Beantworten]
  2. --dcb 22:09, 8. Nov. 2015 (CET) gemäß Begründung zu Abstimmungspunkt 3.[Beantworten]
  3. --Ghilt (Diskussion) 10:48, 9. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
  4. -- Achim Raschka (Diskussion) 18:57, 11. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Enthaltung
  1. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:45, 8. Nov. 2015 (CET) Siehe Punkt 3.[Beantworten]

Zusammenfassung und Entscheidung

  1. Die Sperrung des Accounts Shdow2000 durch den Administrator Funkruf infolge einer VM vom 30. Oktober 2015 erfolgte zurecht.
  2. Die Abarbeitung der Sperrprüfung vom 4. Oktober 2015 mit Bestätigung der infiniten Sperre durch den Administrator He3nry war korrekt.
  3. Der Account Shdow2000 wird gemäß interner Entscheidung per in dubio pro reo entsperrt unter der Auflage, dass er zukünftig den Artikel Daniele Ganser, dessen Diskussionsseite und die diesen Artikel betreffenden Meta-Anfragen (bspw. Entsperrwünsche) nicht bearbeiten darf.

Für das Schiedsgericht--dcb 19:46, 11. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]